Abfallmerkblatt 2018 Gemeinde Marthalen - Bitte aufbewahren Erscheint nur einmal jährlich!

Die Seite wird erstellt Sebastian Büttner
 
WEITER LESEN
Abfallmerkblatt 2018

   Gemeinde Marthalen

         Bitte aufbewahren
    Erscheint nur einmal jährlich!

 www.marthalen.ch
Abfallmerkblatt 2018
Wie viel?
Kehricht (KEWY-Sack)
17-Liter-Sack                                Rolle à 10 Stück                              Fr. 6.50
35-Liter-Sack                                Rolle à 10 Stück                              Fr. 13.00
60-Liter-Sack                                Rolle à 10 Stück                              Fr. 26.00
110-Liter-Sack                               Rolle à 5 Stück                               Fr. 19.50
Container*           gewichtsabhängige Gebühr
*Anmeldeformulare sind bei der Gemeindeverwaltung oder online unter www.marthalen.ch erhältlich
Kunststoffsammelsäcke                        Rolle à 10 Stück                              Fr. 20.00
Sperrgut                                     Bogen à 10 Stück                              Fr. 13.00
bis max. 2.5 kg                              ½ Marke                                       Fr. 0.65
bis max. 5.0 kg                              1   Marke                                     Fr. 1.30
bis max. 10.0 kg                             2   Marken                                    Fr. 2.60
bis max. 15.0 kg                             3   Marken                                    Fr. 3.90
bis max. 20.0 kg                             4   Marken                                    Fr. 5.20
Grundgebühren        Pro Haushalt (exkl. MwSt.) Fr. 80.00
Verkaufsstellen      Post, VOLG, Landi (Kunststoffsammelsäcke auch Gemeindeverwaltung)

Was gehört wohin?
Organische Abfälle                                Hauskehricht
Häcksel-Service:                                  Kehrichtsack oder Container:
 •  Baum- und Heckenschnitt                        •   Verpackungen (falls mögl. Kunststoffsammelsäcke)
 •  Stauden ohne Wurzeln (keine Steine und         •   Wischgut
    Erde)                                          •   Watte und Wattestäbchen
Grüngut-Sammelstelle A4:                           •   Papierwindeln
                                                   •   Rasierklingen
 •  Grasschnitt und Laub                           •   Kaputtes Geschirr
 •  Gartenabraum                                   •   Glühbirnen (Leuchtstoffröhren zurück an Handel)
Private Kompostierung:                             •   Spiegel, Flachglas usw.
 •   Küchenabfälle                                 •   Ausgetrocknete Farb- und Lackresten
 •   Häcksel                                       •   Staubsaugersäcke
 •   Kleine Mengen Material aus der Umge-          •   Knochen
     bungspflege                                   •   Fensterglas

Haben Sie Fragen...
                           ...zur Kehrichtabfuhr?
                           Wenden Sie sich bitte direkt an den Abfuhrunternehmer, Mühle
                           Transport AG, Neftenbach, www.muehle-transporte.ch,
                           Tel. 052 304 00 90

                           ...zur übrigen Abfallentsorgung?
                           Wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Marthalen
                           Tel. 052 305 44 44

Bitte denken Sie daran: Container und Kehrichtsäcke sowie Material für die Sonderabfuhren
                        (mit Ausnahme des Materials für den Häcksel-Service) dürfen erst
                        am Abfuhrtag bereitgestellt werden.
Abfuhr- und Separatsammlungen

                            In zugebundenen Säcken oder in Container mit Gebühren-
        Hauskehricht        marke.
                            Abfuhrtag Mittwochmorgen (7.00 Uhr)
                            Die Säcke können auch in Kübel mit Deckel an den bewähr-
                            ten Stellen am Abfuhrtag bereit gestellt werden, so gibt es
                            keine Möglichkeit für Füchse und Haustiere an den Inhalt zu
                            gelangen.
                         Ausfalltage werden im Eicheblatt nochmals separat mitgeteilt.
        Ausfalltage:     Mi, 01.08.2018      Mi, 26.12.2018       Mi, 02.01.2019
        Vor/Nachholtage: Di, 31.07.2018      Fr, 28.12.2018       Do, 03.01.2019

                            Bei Neukauf
        Sperrgut            Sperrige Gegenstände wie Skis, Klaviere, Möbel und Teppi-
                            che können bei gleichzeitigem Kauf vergleichbarer Ware an
                            den Verkaufsstellen zur Entsorgung abgegeben werden und
                            zwar unabhängig von der Marke. Es bleibt dem Handel über-
                            lassen, ob Kosten erhoben werden. Ohne Neukauf besteht
                            keine Rücknahmepflicht des Handels.
                            Möbel und dergleichen können auch dem Brocki übergeben
                            werden. Heilsarmee Brocki 0848 276 254 oder www.brocki.ch
                            Kleine Sperrgutmenge mit Gebührenmarke(n) 200 x 80 x 50
                            cm (max. 30 kg)

                            Sammlung durch Ortsvereine (gebührenfrei)
        Altpapier / Karton Bitte Papier und Karton getrennt und gebündelt bereitstellen.
                            Abfuhrtage:
                            17. März 2018             15. September 2018
                            16. Juni 2018             08. Dezember 2018
                            Beachten Sie die Informationen im Eicheblatt.

                            Am besten im eigenen Garten kompostieren oder in
        Gartenabfälle /     Marthalen bei der Sammelstelle A4
        Häckselservice
                            (Öffnungszeiten siehe letzte Seite)
                            Häckselservice:
                            19. März 2018             08. Oktober 2018
                            23. April 2018            05. November 2018
                                                      03. Dezember 2018

                            Gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke jedoch keine Plastik
        Textilien /         beschichteten Textilien.
        Schuhe
                            Sammeltage:               Durch Firma Tell-Tex
                            19. April 2018            19. November 2018
                            Oder Texaid-Container in der Sammelstelle Werkhof oder bei
                            der Landi.
                            Die Firma TEXAID führt in den Monaten Februar, August und
                            September zusammen mit der Post Sammlungen durch.
                            Bitte benutzen Sie die dafür vorgesehenen Sammelsäcke.
Abfuhr– und Separatsammlungen
           Sonderabfall      Rückgabe über den Handel
                             Kleinmengen an Sonderabfällen wie Farben, Lösungsmittel,
                             Chemikalien, Pflanzenschutzmittel und Quecksilberthermometer
                             können unabhängig von einem Neukauf an den Verkaufsstellen
www.sonderabfall.zh.ch       der entsprechenden Produkte / Marken kostenlos zurückgege-
                             ben werden. Nicht mehr brauchbare Medikamente nehmen die
                             Verkaufsstellen zurück. Nicht mit Hauskehricht entsorgen.
                             Gratisrückgabe über Sonderabfallsammelstellen
                             Sonderabfälle bis max. 20 kg pro Person und Jahr können auch
                             bei der kantonalen Sonderabfallsammelstelle oder an den mobi-
                             len Sammelaktionen in den Gemeinden gratis abgegeben werden.
Sonderabfallsammlungen
06. Februar 2018, 8.30 - 12.00 Uhr, Dorfplatz Gemeindehaus, Kanzleistr. 2, Kleinandelfingen
27. Februar 2018, 8.00 - 10.00 Uhr, Gemeindeplatz, Hinter Volgladen, Trüllikon
06. April 2018, 8.30 - 12.00 Uhr, Löwenhof, Obermühlestrasse, Andelfingen
26. April 2018, 08.00 - 10.00 Uhr, Gemeindehausplatz, Landstrasse 1, Benken
27. Juni 2018, 08.00 - 10.00 Uhr, Mehrzweckgebäude, Poststrasse 32, Rheinau
30. Oktober 2018, 08.30- 12.00 Uhr, Rössliparkplatz, Oberdorf 1, Marthalen

Sammelstellen

                             Marthalen: Rössliparkplatz, Landi
            Altglas          Ellikon: Maschinenschopf
                             Was nicht weiss oder braun ist, wird mit dem Grünglas gesam-
                             melt. Nicht in den Container gehören: Fenster, Spiegel, Kera-
                             mik, Porzellan, Ton
                             Nachts zwischen 20.00 und 08.00 Uhr sowie an Sonn- und
                             Feiertagen ist das Deponieren verboten.

                             Marthalen: Rössliparkplatz, Landi
            Aluminium /      Ellikon: Maschinenschopf
            Blechdosen
                             Gleicher Container wie Weissblech!
                             Blechdosen: Dose ausspülen und Papier entfernen. Beidseitig
                             öffnen und Mantel flachtreten (spart Transportvolumen).
                             Aluminium: Gereinigt im kalten Wasser oder im Restspülwasser,
                             keine beschichteten Beutel und Folien.
                             Achtung: Dünnwandige Folie, Joghurtdeckeli, Tiernahrungsbeu-
                             tel gehören in den Kehricht! Spraydosen in den Sonderabfall!

                             Sammelstelle A4 (siehe letzte Seite)
            Alteisen /
                             Alle Arten von Metallen (Gestelle, Wäscheständer, Fahrradrah-
            Metall
                             men, Pfannen usw.)

                             Motorenöl: Sammelplatz A4 Speiseöl: Sammelstelle Werkhof
            Altöl                                                   Sammelplatz A4
                             Motoren- und Speiseöl nicht mischen!
                             Leere Flaschen mit normalem Kehricht entsorgen!
Sammelstellen

                          Sammelstelle Werkhof
       Getränkekarton‘s Restflüssigkeit entleeren, Getränkekarton zusammendrücken
                        und verschliessen (wenn Deckel vorhanden).

       CD‘s / DVD‘s       Sammelstelle Werkhof

                          Sammelplatz A4, Jahreslieferung bis max. 0.5 m3
       Bauschutt          Backsteine, Ziegel, Zementresten, Keramik, Plättli, Steinzeug,
                          Kalk- /Zementputz, Eternit, Gips, Glas

                          Kein Isolationsmaterial, Kunststoffe, Styropor

                          Holz als Sperrgut der Kehrichtabfuhr mitgeben!
                          Entsorgungsplatz: Schlachtlokal an der Altemerstrass
       Tierische
       Abfälle            Anmeldung bei Remigio Rosset
                          Handy: 079 437 16 51 oder Tel. 052 319 23 36

                          Elektroschrottsammlung
                          16. Juni 2018, 08.30 - 11.30 Uhr, Rössliparkplatz
       Elektroschrott
                          Gratisrückgabe über den Handel oder Recycling-Unter-
                          nehmen
                          Alle elektrischen und elektronischen Altgeräte samt Zubehör
                          können an den Verkaufsstellen gleichartiger Geräte kostenlos
       Kühlgeräte         zurückgegeben werden, auch ohne Neukauf und unabhängig
                          der Marke.
                          Recycling-Unternehmen
                          •   HS Mühle Recycling AG, Riet / Aesch, 052 320 01 00
                          •   Recy-hof Maag Recycling, Werkstrasse 12, 8400 Win-
                              terthur, Tel. 052 235 02 25
                          Bei grösseren Mengen gibt die Entsorgung Schweiz (SENS),
                          Zürich, Tel. 043 255 20 00 Auskunft (oder unter
                          www.abfall.ch)

       Neonröhren /       Zurück an den Händler, Hersteller oder Importeur. Immer un-
       Energiesparlam-    zerbrochen zurückbringen, da sonst giftige Gase austreten.
       pen
                          Normale Glühbirnen sind im Hauskehricht zu entsorgen.

       EPS Expandierter   Sperriges Verpackungsmaterial aus EPS (Sagec, Styropor
       Polystyrol-        usw.), welches nicht in einen 35 Liter-Kehrichtsack passt,
       Hartschaum         kann gratis im Verkaufsgeschäft zurückgelassen oder später
       (Styropor)         zurückgebracht werden.

       Fahrzeuge          Kein Neukauf
                          Rückgabe bei den Verkaufsstellen der entsprechenden Mar-
                          ken oder bei den Firmen H. Mühle, Riet, oder E. Heiniger,
                          Aesch.
Sammelstellen

                                 Sammelstelle Werkhof oder zurück in die Verkaufsläden.
            Kaffeekapseln
                                 Keine Kapseln aus Kunststoff in den Sammelbehälter werfen!
            aus Alu

                                 Sammelstelle Werkhof
            Korken
                                 Keine Plastikkorken in den Sammelbehälter werfen!

                                 Sammelstelle Werkhof (Batterien nass und trocken) oder zu-
            Batterien            rück an den Fachhandel.
                                 Autobatterien bitte nicht bei der Sammelstelle entsorgen!
                                 Die Rücknahme ist kostenlos und ohne Kaufverpflichtung.
                                 Sammelstelle Werkhof, Volg-Laden oder bei der Landi.
            PET-Flaschen         Falls PET-Flaschen Rückstände von Essig, Öl, Shampoo,
                                 Putzmitteln o.ä. enthalten, sind sie mit dem Kehricht zu entsor-
                                 gen.
                                 Grosse PET-Sammelsäcke können bei der Landi entsorgt werden.
                                 Rückgabe an Hersteller oder Händler der entsprechenden
            Pneus                Marke.
                                 Bei gleichzeitigem Kauf neuer Reifen, müssen die Händler
                                 Pneus jeder Marke zurücknehmen.

                                 Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Plastikflaschen aller Art,
            Kunststoff           Fleischschalen, Eimer, Blumentöpfe, Joghurtbecher, Tetra-
                                 packs, Käseverpackungen etc.
                                 Die Sammelsäcke (60 Liter) können beim Volg und bei der Ge-
                                 meindeverwaltung bezogen werden (Fr. 20.00 / 10er Rolle).
                                 Entsorgung bei der Sammelstelle A4 (siehe letzte Seite).

Nicht ins WC gehören...

           ...Lösungsmittel, Farbreste, Hygieneartikel und deren Zubehör, Nylonstrümpfe, Ohrenstäb-
           chen, Katzensand usw.,
           Mit der richtigen Beseitigung des Abfalls vermeiden Sie Störungen und Schäden in der Ka-
           nalisation und auf der Kläranlage.

Recy-hof, Maag Recycling, Werkstrasse 12, 8400 Winterthur
•   Deponieren der Abfallarten, die kostenlos entsorgt werden können, in den entsprechend gekenn-
    zeichneten Containern (z.B. Autobatterien, Bücher, Elektronik, Eisen, Hobby- und Gartengeräte,
    Kühlschränke usw.)
•   Entsorgen der gebührenpflichtigen Güter (Fr. 0.40/kg ohne Grundpauschale). Diese Güter wer-
    den durch den Maag-Mitarbeiter gewogen. (z.B. Eternit, Steine, Flachglas, Holz, Möbel, Pneus mit
    oder ohne Felgen, Öl, Neonlampen usw.)
Sammelstellen in Marthalen

           
                                             
                                        
 Sammelstelle Werkhof
 Unterflurcontainer
   Rössliparkplatz
 VOLG-Laden
 LANDI-Shop

                                   

Sammelstelle in Ellikon am Rhein

                                    Maschinenschopf

              
Sammelstelle A4

Wo ist der Sammelplatz?
Sie finden den Sammelplatz auf der linken Seite nach der Überführung der A4 Richtung Rudol-
fingen.

Wann ist die Deponie geöffnet?
Sammelstelle A4:             April - November:Montag 18.00 - 19.00 Uhr
                                              Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr
                                              Samstag 10.30 - 12.00 Uhr
                                                       15.00 - 17.00 Uhr
                             Dezember - März: Samstag 15.00 - 16.30 Uhr

Wichtige Daten

Altpapier / Karton:          17. März 2018                   15. September 2018
                             16. Juni 2018                   08. Dezember 2018
Häckselservice:              19. März 2018                   08. Oktober 2018
                             23. April 2018                  05. November 2018
                                                             03. Dezember 2018
Elektroschrott:              16. Juni 2018, 08.30 - 11.30 Uhr, Rössliparkplatz
Sonderabfälle:               30. Oktober 2018, 08.30 - 12.00 Uhr, Rössliparkplatz
Hauskehrichtsammlung
Ausfalltage:                 01. August 2018     26. Dezember 2018       02. Januar 2019
Vor/Nachholtage:             31. Juli 2018       28. Dezember 2018       03. Januar 2019
Sie können auch lesen