ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)

 
WEITER LESEN
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
ADVANCED NURSING PRACTICE
(ANP)
ALS GEMEINDEPFLEGE
IN ÖSTERREICH

MELITTA HORAK BSC MSC
(DGKP, ANP)

                        1
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
ANP – Begriffsdefinition
ADVANCED NURSING PRACTICE
...erweiterte und vertiefte Pflegepraxis...                  (Minami zitiert in Schober, M. &
Afara F., 2008, S. 51-52)

              • Internationale Vielfalt an verwendeten Titel (Nurse Practitioner,
                District Nurse, Advanced Practice Nurse etc)
              • Noch keine einheitliche Regelung der Inhalte der Studiengänge
                und der Ausbildungsstandards
              • In den meisten Ländern herrscht noch eine gewisse Unklarheit
                und Uneinigkeit über das Berufsfeld und die Rollen einer APN

                                                                                                2
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
Auszug aus Positionspapier -
ANP von DBFK, ÖGKV und SBK
• „[...]APN können eine spezifische Patientenpopulation mit
  komplexen Pflegebedürfnissen pflegen und verfügen über eine
  klinische Expertise in diesem Gebiet [...]“

• „[...] die Rolle der APN kann nach den Verantwortlichkeiten für
  die direkte klinische Praxis am Patienten [und der Patientin]
  und je nach Einsatzgebiet variieren“.
                                              (DBfK, ÖGKV & SBK, 2013)

                                                                         3
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
Primärversorgung
ExpertInnen-Komitee der europäischen Kommission(2014)

„[...] erachtet Primärversorgung als die Versorgungsebene,
welche allgemein zugängliche, integrierte, personenzentrierte
und umfassende sowie familienorientierte und
gemeindenahe Dienstleistungen der Gesundheitsversorgung
bereitstellt.

[...] die Dienstleistungen werden in einer dauerhaften
Partnerschaft mit den PatientInnen und
LaienversorgerInnen/pflegerInnen unter Miteinbeziehung der
Gegebenheiten in der Familie und lokalen Gemeinschaft
umgesetzt.“
                                                                4
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
ANP in der Primärversorgung
/in der Gemeindepflege
Zugrundeliegendes Konzept PUBLIC HEALTH
Entscheidend für Kompetenz- und Aufgabenbereich
einer ANP im öffentlichen Gesundheitsbereich
                                                           Public Health
                                                             Nursing

Zugrundeliegende Kompetenzen
                                                                               Community
                                            Etc.                                 Health
                                                                                Nursing
   •   Gesundheitsförderung und
       Prävention
        •   Salutogenetisches Verständnis
   •   Systemisches Verständnis
   •   Koordination und Organisation
        •   Netzwerkarbeit
                                               School Health           Family Health
                                                  Nursing                Nursing

                                                                                       5
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
Internationale Rollen von ANP in
der Gemeindepflege
• WHO Europe – Primary Health Care:
• Primary health care is health care received in the community,
  usually from family doctors, community nurses, staff in
  local clinics or other health professionals.
 (WHO Europe, 2018)

                                                                  6
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
Schweden – Finnland
• Ausbildung im Hochschulsektor
   • bereits vorhandene Kompetenzen im Bereich
     Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health
       • Staatliche Zulassung als Community Health Nurse
• Gesundheitszentren
   • Erstkontakt durch Pflegepersonen mit spezieller Berufsausbildung
     in gemeindeorientierter Pflege (oft auch District Nurse)
               • Entscheidungskompetenz über Weitervermittlung zu
                 Allgemeinarzt oder Krankenhaus
               • Telefonische Beratung, Terminvergabe mit eigenen Sprechzeiten
               • Assistenz des Arztes bei Behandlungen
               • selbstständige Hausbesuche vor allem bei älteren Menschen

• Advanced Nurse Practitioner in abgelegenen Gegenden
               • Sonderregelungen zu Durchführung von ärztlichen
                 Untersuchungen und der eingeschränkten Verschreibung von
                 Hilfsmittel und Medikamenten (Seitz. et al, 2008)

                                                                                 7
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
Niederlande
 • 5 Stufiges Ausbildungsmodell mit verschiedenen Rollen und
   Handlungsfelder
 • Advanced Nurse Practitioner
         • Klinische Expertise, hohe Kommunikationskompetenz,
           Kooperation und Organisation von Leistungen - Netzwerkarbeit,
           Anwaltschaft, Mitwirken an Wissenschaft und Forschung,
           professionelles Handeln

 • Pflegekraft zur Unterstützung des Hausarztes
   (Praktiijkondersteuner Huisartsenpraktijk)
         • Eigene Sprechstunden in Hausarztpraxen – Aufgabe vor allem die
           Versorgung von chronisch kranken Menschen (Seitz. et al, 2008)

 • Pflegeorganisationsmodell Buurztorg – Bedeutung für Ö

                                                                           8
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
Deutschland
• Curriculumsentwicklung - Community Health Nursing

                                                        Sozialarbeit
                             Ambulante
                            Pflegedienste
                                                                                Haus- und Kinderärzt-
                                                                                       Innen

     Physio-Ergotherapie,               Community Health Nursing:
          Logopädie
                               •   Autonome Leistungserbringung in
                                   definiertem Zuständigkeitsbereich, z.B.
                               •   Überprüfung des Gesundheitszustandes                        FachärztInnnen
                               •   Routineuntersuchungen, gängige
                                   Assessments,
                               •   Selbstmanagement für chronisch Kranke
        Kommunale
       Einrichtungen           •   Casemanagement/Prozesssteuerung
                               •   Leadership
                                                                                        Medizinische Fach-
                               •   Gesundheitsförderung und Prävention                     angestellte
                                   für Einzelpersonen und Gruppen

               Spezielle Dienste (z.B
                Wund-management)
                                                                       Sozial-psychiatrische
                                                                              Dienste
                                             Hebammen

                                                                                                                        9
                                                                Ergebnisse im Rahmen Machbarkeitstudie (Keßler, 2017)
ADVANCED NURSING PRACTICE (ANP) - ALS GEMEINDEPFLEGE IN ÖSTERREICH MELITTA HORAK BSC MSC (DGKP, ANP)
Advanced Nursing Practice als
Gemeindepflege in Österreich

                                10
ANP als Gemeindepflege in Ö
                                        Unterschiedliches
                                     Ausbildungsniveau und
                                    inhaltliche Abbildung von
                                        ANP in Österreich                     Vorwiegend noch
                                                                            patientenzentriertes,
          Keine                                                              pathogenetisches
  Finanzierungsmodelle                                                         Verständnis der
 von Pflegeleistungen im                                                        pflegerischen
  Sinne von Community
     Health Nursing                                                                 Rolle

                                      Herausfordernde                        Gesundheitsförderung und
                                         Faktoren                                   Prävention,
                                                                                 salutogenetisches
    Kommunikative
Kompetenzen stärken –                                                            Verständnis wenig
  die Perspektive des                                                          ausgeprägt – auch im
 Anderen wahrnehmen                                                            pflegediagnostischen
 und verstehen lernen                                                                 Prozess

                                                              Einbeziehen der
                      Autonomes, eigen-                    Familie/der Gemeinde,
                       verantwortliches                     Netzwerkarbeit wird
                     Handeln noch nicht in                   noch oft nicht als
                        jedem Setting                         „Pflegeleistung“
                      selbstverständlich                      wahrgenommen

                                                                                                    11
ANP als Gemeindepflege in Ö
                                Gesetzliche
                             Grundlagen für die
                               Ausübung der
                            Gemeindepflege sind
                                 gegeben

                                                      Akademisierung der
    Anstellung in                                       Pflege – neues
 Gemeinden wäre auch                                      Wissen und
    in Österreich                                          erweiterte
     anzudenken                                         Kompetenzen ,
                                                       Haltungsänderung

                            Begünstigende
                              Faktoren

                                                           Pflegerische
   Anstellungsmöglichkeit
                                                       Leistungen können
  in PVZ/PVN ist gegeben
                                                       mittels Pflegegeld
    – Rollenfindung und
                                                        finanziert werden
  Kompetenzerweiterung

                            Eigene Pflegepraxis z.B
                               Gabi Hösl, Claudia
                                Hahn, Susanne
                                 Steinböck...

                                                                            12
ANP als Gemeindepflege in Ö
      Der Mehrwert für die Bevölkerung/die
         Menschen im österreichischen
              Gesundheitssystem

Frühzeitiges Erkennen      Frühzeitige         Optimierung der
  von gesundheits-    Weitervermittlung an      Schnittstellen-     Koordination der
     gefährdeten        Expertinnen und          problematik           angebotenen
    Prozessen bei           Experten
                                             Vermittlung zwischen  Dienstleistungen in
   Einzelpersonen,
                                               z.B Krankenhaus,   der jeweiligen Region
  Familien, Gruppen
 und Gemeinschaften Kooperation mit allen       zuhause, mobile
                      Gesundheitsprofessio         Pflege und
                                                  Betreuungs-     Lotse durch ein stark
                       nen in einer Region                         ausdifferenziertes
   Pflegeperson als                           organisationen und
                                                 PVZ/PVN oder      Gesundheitssystem
 Ansprechperson für
     alle Belange                                   Hausarzt

                                                                                     13
Auf dem Weg zu einem
gemeinsamen Ziel
Ein Mehrwert für ALLE

                                      von Einzel-
                                      personen und
                                      ihrer Familie, in
                         und der
                                      ihrer
                         Gesundheit
                                      Lebenswelt, in
                                      der
             Stärkung                 Gemeinschaft,
             des Wohl-                in der sie leben.
             befindens

                                                          14
Herzlichen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit

                           15
Literaturverzeichnis
• Expert Panel on Effective Ways of Investing in
  Health(EXPH).Definition of a Frame of Reference in relation to
  Primary Care with a special emphasis on Financing Systems.
  Brussels: European Commission; 2014

• Keßler, I.(2018) Community Health Nursing für Deutschland:
  Pflege in der Primärversorgung. Die Schwester Der Pfleger 57.
  Jahrg. 2/18

• Professional Association of Healthcare Professionals [PAHP],
  (2018) http://venvnvs.nl/wp-
  content/uploads/sites/164/2015/08/2015-10-30-Factsheet-
  Nurse-Practitioner-Netherlands-2015.pdf
                                                                   16
• Seitz, F.,Terschüren, C.,Fendrich, K. van den Berg, N.
  Hoffmann, W. Elkeles T. (2008) Das Konzept der
  Familiengesundheitspflege in Europa Eine Literaturstudie zur
  Implementierung, Pflege & Gesellschaft 13. Jg. 2008 H.3

• WHO Europe, 2018, Primary Health Care – Health Topics.
  Abgerufen am 15. 4. 2018 unter
  http://www.euro.who.int/en/health-topics/Health-
  systems/primary-health-care/primary-health-care

                                                                 17
Sie können auch lesen