Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour

Die Seite wird erstellt Kasimir Adler
 
WEITER LESEN
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Aktiv am Wasser
Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021

                                         Inklusive
                                         ADAC Quiztour
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Grußwort

                                                                       Liebe Teilnehmer des Tourismuswettbewerbs,
                                                                       liebe Clubfreunde,
                                                                       wir heißen Sie herzlich willkommen, zum zweiten gemeinsamen Tourismuswettbewerb des
                                                                       ADAC Hansa und des ADAC Schleswig-Holstein.
                                                                       Auch in diesem Jahr haben sich das Team des ADAC Hansa und ADAC Schleswig-Holstein
                                                                       wieder auf den Weg gemacht, um interessante, spannende und abwechslungsreiche Touren
                                                                       für Sie zusammen zu stellen. Hierbei machte es uns „Corona“ nicht immer leicht und wir stan-
                                                                       den nur allzu oft vor „verschlossenen Türen“. Doch wir haben nicht aufgegeben und freuen
                                                                       uns daher umso mehr, Ihnen 4 Wettbewerbe präsentieren zu können, die Sie ans, aufs und
                                                                       vielleicht sogar ins Wasser führen.
                                                                       Unter dem Motto: „Aktiv am Wasser“ zeigen wir Ihnen Freizeitaktivitäten am Fluss, am See
                                                                       und am Meer, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Machen Sie sich also bereit, denn es
                                                                       wird nass!
                                                                       Unsere ADAC Quiztour führt Sie entlang des Alsterlaufes, von der Quelle im Süden Schleswig-
                                                                       Holsteins, bis hinein in die Hamburger City. Während der obere Teil mit seinen zahlreichen
                                                                       Schleifen eher ruhig und idyllisch scheint, bietet der untere Bereich zahlreiche Möglichkeiten
                                                                       an Aktivitäten.
                                                                       Angekommen am Alsterpark beginnt eine weitere ADAC Quiztour und begleitet Sie rund um
                                                                       das wunderschöne Ufer der Hamburger Außenalster. Lassen Sie das Auto einfach stehen und
                                                                       genießen Sie in den kommenden 2-3 Stunden einen abwechslungsreichen Rundgang an einem
                                                                       der beliebtesten Orte der Hansestadt.
                                                                       Natürlich kommen auch in diesem Jahr die Liebhaber der klassischen Wettbewerbe nicht zu
                                                                       kurz. Vom Hamburger Süden aus geht es an der Elbe entlang bis nach Ludwigslust in Mecklen-

Entdecken, was
                                                                       burg-Vorpommern. Eine Tour für Natur- und Kulturliebhaber und ein Fleckchen, dass bisher in
                                                                       unseren Wettbewerben eher stiefmütterlich behandelt wurde. Zu Unrecht wie wir finden.

Dich interessiert.                                                     Im Schleswig-Holstein Teil geht es in die Schweiz – die Holsteinische Schweiz! Es geht nach
                                                                       Plön, der Stadt mit dem wunderschönen Schloss. Nach Eutin, dem „Weimar des Nordens“ und

Neu: die ADAC Trips-App.                                               nach Malente, dem Kurort zwischen den vielen Seen. Das eine oder andere Sehenswerte findet
                                                                       sich auch zwischen diesen Orten, im Naturpark Holsteinische Schweiz.

Für ADAC Mitglieder und alle, die gern unterwegs sind: Dein            Wir hoffen, dass Sie auf unseren Touren genauso viel Freude und Spaß haben, wie wir beim
ganz individueller Begleiter für Freizeit, Ausflug und Urlaubsreise.   Ausarbeiten und wünschen allzeit gute Fahrt.
Gib Deine persönlichen Interessen ein, schon zeigt die App Dir
maßgeschneiderte Tipps und nennt Dir mögliche Aktivitäten.
Inklusive Infos zu Wetter, Notruf und mehr. Jetzt auf adac.de/trips

                                                                       Ralf Trimborn                                    Meike Bajus
                                                                       Vorstand für Tourismus und Reise                 Vorstand für Touristik
                                                                       ADAC Hansa e.V.                                  ADAC Schleswig-Holstein e.V.

                                                                                                                                                         Aktiv am Wasser | 3
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Ausschreibung                                                                                                                                                                     Wettbewerbe

1.	Vom 1. März bis zum 31. Oktober 2021 ver-             Die beste Mannschaft mit der höchsten Gesamt-
   anstalten der ADAC Hansa e.V. und der ADAC             punktzahl erhält einen Sonderpreis. Bei Punkte-
   Schleswig-Holstein e.V. gemeinsam Ihren Touris-        gleichheit entscheidet ein Quiz bei der Ehrungs-   Der Tourismuswettbewerb 2021 –                       Punkte sammeln in
   muswettbewerb unter dem Leitmotiv „Aktiv am            feier.                                             eine Kombination aus Digital- und                    vier Teilbereichen
   Wasser“. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der diese
   Ausschreibung anerkennt.
                                                        5.	Die Wertungskarten müssen bis zum 31. Oktober    klassischem Wettbewerb:
                                                           2021 den Veranstaltern vorliegen:
2.	Der Wettbewerb besteht aus 4 Teilbereichen,
                                                          ADAC Hansa e.V.
     mit bis zu 20 Suchaufgaben. Der Teilnehmer                                                              1. E
                                                                                                                 ntlang des Alsterwanderweges von der Quelle bis zur Mündung*                 6
                                                          Marketing & Tourismus
     hat die Aufgabe, die Suchpunkte aufzusuchen
                                                          Amsinckstraße 41, 20097 Hamburg
     und die Lösungen der hierzu gestellten Frage in
                                                                                                             2. Ein Spaziergang um die Hamburger Außenalster*                                  7
     die Wertungskarte oder in die Antwortfelder in       ADAC Schleswig-Holstein e.V.
     der ADAC Quiztour App einzutragen. In welcher        Touristik
     Reihenfolge die Ziele angefahren werden, ist dem     Saarbrückenstraße 54, 24114 Kiel                   3. I n der Holsteinischen Schweiz                                                8
     Teilnehmer freigestellt.                           6.	Die Teilnehmergebühr beträgt:
3.	Folgende Wertungspunkte werden vergeben                Wertung mit Plakette		               20 €         4. Unterwegs im Südwesten – von der Elbe bis zur Elde                           20
                                                           Wertung ohne Plakette		              10 €
   • Für jede richtig beantwortete Frage gibt es                                                            * mit der ADAC Quiztour App
                                                           Die Teilnahme an der Mannschaftswertung
      5 Punkte
                                                           ist kostenlos.
	Ausgenommen die ADAC Quiztour App.
                                                        	Bitte zahlen Sie die Gebühren bis spätestens
  Für jede richtig beantwortete Frage gibt es hier
                                                          15. Oktober 2021, mit dem Vermerk „Tourismus-
  5 oder 10 Punkte (in der App gekennzeichnet).                                                              Exklusiv für ADAC Mitglieder:
                                                          wettbewerb 2021“ auf folgendes Konto:
	Jeder Teilnehmer, der 150 Wertungspunkte
                                                          ADAC Hansa e.V.                                    das ADAC Mitgliedergeschenk 2021
  nachweist, hat das Ziel des Gesamtwettbewerbs
                                                          Hamburger Sparkasse
  erreicht und erhält als Anerkennung für seine
                                                          IBAN DE 61 2005 0550 1213 1212 86                                                       Hinaus ans Wasser
  Leistung eine Plakette des ADAC Touristikwett­
                                                          BIC HASPDEHHXXX.                                                                        Die schönsten Flusslandschaften und Seen
  bewerbs für Schleswig-Holstein und Hamburg
  (bei Wertung mit Plakette).                           	Die Teilnahme an der ADAC Quiztour, dem digita-                                         im Norden und Osten Deutschlands
                                                          len Teilbereich, ist kostenfrei!
	In die Wertung gehen alle richtig beantworteten
  Fragen aus den 4 Teilbereichen mit ein.               7.	
                                                           Der Veranstalter behält sich etwaige Änderungen                                        Das 80seitige Mitgliedergeschenk „Hinaus
                                                           der Ausschreibung vor. Proteste gegen die Aus­                                         ans Wasser“, stellt die schönsten Gewässer
	Für die ADAC Quiztour gibt es wieder zusätzlich
                                                           schreibung sind nicht zulässig. Ein Einspruchs-                                        der Region mit ihren kulturellen und
  tolle Preise für die ersten Plätze (Seite 7).
                                                           verfahren gegen die Ausschreibung ist nicht                                            touristischen Höhepunkten vor. Unter
4.	Clubs und andere Mannschaften können                   vorgesehen. Verstöße gegen die Bestimmungen                                            der Rubrik „Aktiv am Wasser“ findet man
   sich an der Mannschaftswertung beteiligen.              dieser Ausschreibung ziehen den Ausschluss aus
   Teilnahme­berechtigt sind ADAC Ortsclubs, die           der Wertung nach sich. Jeder Teilnehmer fährt
                                                                                                                                                  übersichtlich Informationen und Tipps zu
   ihre Teil­nehmer bis zum 15.10.2021 nennen.             auf eigene Gefahr. Der ADAC lehnt jede Haftung                                         Personenschifffahrten, Wassersport- und
   Eine Mannschaft eines Ortsclubs besteht aus             für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab,                                          Freizeitmöglichkeiten. Jede vorgestellte
   mindestens 3, max. 5 Teilnehmern. Die drei Besten       die vor, während oder nach der Veranstaltung                                           Wasserlandschaft wird zusätzlich mit einer
   einer Mannschaft werden gewertet. Pro Club              auftreten.                                                                             Detailkarte dargestellt.
   können bis zu drei Mannschaften gebildet werden.
                                                        ADAC Hansa und ADAC Schleswig-Holstein
   Die einzelnen Teilnehmer dürfen pro Saison nur
                                                        Hamburg und Kiel, im Februar 2021
   für eine Mannschaft starten. Im Rahmen dieses
   Wett­bewerbs werden die Wertungspunkte der           Informationen zum Datenschutz finden Sie auf          Jetzt abholen! Das ADAC Mitglieder­
   einzelnen Teilnehmer der Clubmannschaft addiert.     Seite 31.
                                                                                                              geschenk 2021 in Ihrer ADAC Geschäfts-
                                                                                                              stelle im Norden

4 | Aktiv am Wasser                                                                                                                                                                Aktiv am Wasser | 5
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
ADAC Quiztour                                                                                                                                                                  ADAC Quiztour
                                                                                              Krugkoppelbrücke
                                                                                                                              Bellevue 7
Die ADAC Quiztour 2021                                                                                                                             Ein Spaziergang um die
Es ist so weit, unsere digitale Schnitzeljagd geht in die nächste Runde.                                                                           Hamburger Außenalster

                                                                                                     Alstervorland                                 Der wunderschön angelegte Alsterpark
                                                                                                                           Feenteichbrücke
                                                                                                                                                   bietet mit wenigen Ausnahmen freien
                                                                                                                                                   Blick aufs Wasser und ist äußerst beliebt
                                                                                                                                                   bei Joggern und Ausflüglern. An jeder Ecke
                      IPhone        Android
                                                                                                                                                   hat man die Möglichkeit sich zu stärken
Einfach den QR-Code scannen oder die App direkt aus                                                                                                oder aber per Tret- oder Paddelboot einen
dem App- oder Google Playstore aufs Smartphone laden                                                            Außenalster                        Abstecher aufs Wasser zu wagen.

Die kostenlosen Touren sind vom 1.3.2021 bis zum
31.10.2021 aktiv. Wir empfehlen die App vor Wett­
bewerbsantritt aufs Smartphone zu laden, da in manchen
                                                                                              Lombardsbrücke             Hohenfelde
Bereichen die Netzqualität hierfür nicht ausreichend sein
kann. Sollten Sie die App bereits heruntergeladen haben,
so brauchen Sie lediglich ein Update zu starten um die
neuen Touren hinzuzufügen.
                                                                                            Auf die Gewinner warten wieder tolle Preise:

                                                                                            Zwei ADAC Reisegutscheine im Wert von 200 & 100 €

Entlang des Alsterwanderweges
von der Quelle bis zur Mündung
                                                    Alsterquelle                  Kayhude
Der ca. 37 km lange Weg beginnt an der
Quelle in Henstedt-Rehn, kann zu Fuß,                                                                                                                             Ein Stand Up Paddle Board
mit dem Fahrrad oder auch mit dem                                                                                                                                 im Wert von 250 €
Auto erkundet werden und bietet tolle
Möglichkeiten für Stopps und Pausen.
Folgen Sie den gelben Pfeilen an Bäumen,                 Naturschutzgebiet                                                                                Jeweils zwei PKW Intensivtrainings
Schildern oder auf Steinen und genießen                Rodenbeker Quellental                                                                              und PKW Basistrainings im
Sie die einzigartige Flusslandschaft                                           Bergstedt                                                                  ADAC Fahrsicherheitszentrum
mit der Vielfältigkeit der Region –                      Poppenbüttel                                                                                     bei Lüneburg und auf der ADAC
Naturschutzgebiete, Moorlandschaften                                                                                                                      Fahrsicherheits­anlage Boksee des
und mehrere rauschende Schleusen.                                    Teetzpark/Ohlwisch                                                                   ADAC Schleswig-Holstein e.V.
                                                                                            Fünf Überraschungs-
                                                                                            pakete vom ADAC

                                                            Cafe Leinpfad
                                                                                            Die Gewinner werden nach Ablauf des Wettbewerbs schriftlich informiert.

6 | Aktiv am Wasser                                                                                                                                                              Aktiv am Wasser | 7
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Suchaufgabe   1 Eutin (Wasserturm)
                                                                                          Herzlich Willkommen in Eutin, auch
                                                                                          bekannt als „Weimar des Nordens“.
                                                                                          Die Stadt und seine Umgebung sind
                                                                                          geprägt von wunderschöner Natur,
                                                                                          zahlreichen Seen, Wäldern und kleinen
                                                                                          Hügeln – erleben Sie die Natur und
                                                                                          genießen den Besuch.
In der Holsteinischen Schweiz
                                                                                          Der Wasserturm von Eutin gilt als eines
                                                                                          der Wahrzeichen, seit 1909 thront das
Die Schweiz in Schleswig-Holstein? Manch einer wundert sich über diese Bezeichnung        Backsteingotik-Gebäude über der Stadt.
der Region im östlichen Hügelland – ist es dort so hügelig, dass sie mit den Alpen ver-   Anfangs diente der 38 Meter hohe Turm
glichen werden kann? Nicht ganz, aber das Nachbarland im Süden der Republik spielt        zur Wasserversorgung der kompletten
tatsächlich eine Rolle: Im 19. Jahrhundert war es etwas Besonderes, in die Schweiz zu     Stadt, später wurde das Gebäude zur
reisen. Der Tourismus in Schleswig-Holstein war schon damals wichtig und 1885 wurde       Druckstabilisierung genutzt und heute
das Hotel „Holsteinische Schweiz“ am Kellersee eröffnet. Erst wurde dieser Name auf den   dient es als Ausstellungsraum und Aus-
lokalen Bahnhof übertragen und dann auf die gesamte Region.                               sichtspunkt.

Unser Wettbewerb führt Sie in die Orte Plön, Eutin und Bad Malente.                       Das schräg gegenüber liegende Gymna-
Der Naturpark Holsteinische Schweiz gehört zu den schönsten Urlaubsregionen im            sium ist nach deren ehemaligen Rektor
Norden – 200 Seen warten auf die Besucher und laden zum Erholen, Genießen, Abschal-       und Dichter Johann Heinrich Voß benannt.
ten und (Wasser-)Action ein. Kommen Sie mit uns und schlendern durch Schlossgärten,       Seine Jahre in Eutin gelten als die produk-
an Seen entlang oder durch die Ortschaften.                                               tivsten, außerdem gehörte er zum „Eutiner
                                                                                          Kreis“ – einer Gruppe Intellektueller und
                                                                                          Künstler.

                                                    Bad Malente
                                                                    Kellersee
                                                              Wunderwelt Wasser             a Wie viele Lichtmasten stehen um
        76
                                                                                               den Wasserturm?

                                                                                            b Auf der anderen Straßenseite
                  Plön                                                                         ist die Johann-Heinrich-Voss-
                                                                                               Schule. Was erfordert hier eine
                                                                                               Genehmigung?
        Großer Plöner See                            76
                                                                            Eutin

8 | In der Holsteinischen Schweiz                                                                                                                        In der Holsteinischen Schweiz | 9
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Suchaufgabe       2 Eutin (Seepark)                                                                                                        Suchaufgabe   4 Eutin (Schlossgarten)

Unweit vom Eutiner Marktplatz liegt der
Seepark. Anfang des 20. Jahrhunderts ent-     a Wer unterhält den Seepark?
stand die Idee, eine Art Tourismuszentrum
zu errichten – mit Bootshaus, Gaststätte,     b M
                                                 it Blick zum Freibad steht eine
Kurhaus und „Wassertempel“. Umgesetzt           Wegweisersäule am Seeufer. Wie
wurde nicht alles, aber seit 1934 wurde         weit ist es zur Eckernförder Bucht?
die neue Seepromenade eingeweiht.
Heute befinden sich die Clubhäuser des
örtlichen Segelvereins und des Ruderver-    viele neue Freizeitmöglichkeiten. Jeder
eins am Rande des Geländes. Der Park        kann hier Schaukeln, auf dem übergroßen
ist insgesamt weiter sehr naturbelassen,    Schachbrett eine Partie spielen oder sich
seit der Landesgartenschau 2016 gibt es     in den Hängematten entspannen.
                                                                                         Sie möchten einen der schönsten Blicke       das gesamte Gelände rund um das Schloss
                                                                                         in Ostholstein erleben? Dann schauen Sie     sind für Besucher und Gäste frei zugäng-
                                            Zu den bedeutendsten Kulturdenkmalen         von der Südterrasse des Schlosses auf den    lich – nutzen Sie Ihren Besuch für eine
Suchaufgabe       3 Eutin (Schloss)         des Landes gehört das Schloss Eutin. Im      Schlossgarten! 14 Hektar erstrecken sich     kleine gemütliche Auszeit.
                                            Mittelalter war es noch eine Burg, durch     vor Ihnen. Anfangs war der Garten nach
                                            An- und Umbauten entstand die Residenz,      französischem Vorbild angelegt, Ende
                                            die im Sommer von den Herzögen von           des 18. Jahrhunderts wurde er zu einem         Gehen Sie bitte links in den
                                            Oldenburg genutzt wurde.                     englischen Landschaftsgarten mit Tempel,       Schlossgarten:
                                                                                         Brücken und Lindenallee.
                                            Heute befindet sich im Schloss ein                                                          a W
                                                                                                                                           ie weit ist es mit dem Fahrrad
                                            Museum, in dem man eine Zeitreise            Die Lindenallee befindet sich im zentralen       nach Fissau?
                                            erleben kann: Die Ausstattung aus dem        Schlossgarten, am südlichen Ende steht
                                            18. Jahrhundert versetzt einen in diese      die Statue der Göttin der Blumen, Flora.       b Wie viele Baumpaare stehen in
   Gehen Sie zum Schlossvorplatz:           Zeit und verdeutlicht auch Beziehungen zu    Mitten im Schlossgarten findet man                der Lindenallee?
                                            anderen europäischen Herrenhäusern.          den Küchengarten, umgeben von einer
   a V
      on wem stammt das                    Seit 2019 gibt es viele Mitmachaktionen      Mauer – für das bessere Klima! In den
     „Kavaliershaus“?                       für Kinder und Erwachsene und bisher         beiden Gebäuden, Neuholländerhaus und
                                            nicht gezeigte Schätze werden ausgestellt.   Orangerie, überwintern u.a. empfindliche
   b Wie viele Futtereimer hängen am       Natürlich hat man aus allen Räumen einen     Kübelpflanzen. Im Sommer finden auf der
      Toreingang zum Schlosshof und         wunderbaren Blick auf den Großen Eutiner     Seebühne am Schlossgarten die Eutiner
      welche Jahreszahl steht drauf?        See, den Eutiner Schlossplatz oder den       Festspiele statt. Der Schlossgarten sowie
                                            Schlossgarten.
10 | In der Holsteinischen Schweiz                                                                                                                          In der Holsteinischen Schweiz | 11
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Suchaufgabe        5 Eutin (St. Michaeliskirche)                                                                                                      Suchaufgabe   7 B ad Malente
                                                                                                                                                                      (Anleger Dieksee)
                                                   Unweit vom Schloss steht die St. Michaelis­
                                                   kirche mit dem sehr auffälligen und großen
                                                   Turm. Die Kirche wurde vermutlich im
                                                   12. Jahrhundert erbaut, erst als hölzerne
                                                   Kapelle, heute als dreischiffiger Backstein-
                                                   bau. Als das Bürgertum im 13. Jahrhun-
                                                   dert aufstrebte, zog es den Bischof von
                                                   Lübeck, Burkhard von Serkem, öfter in
                                                   seine Residenz nach Eutin. Hier gründete
                                                   er 1309 durch ein Zerwürfnis mit Lübeck
                                                   das „Kollegialstift Eutin“. Die St. Michaelis-
    a Wie hoch ist der Kirchturm?                  kirche war bis zur Reformation 1804 die
                                                   Kirche der Bischöfe des Stifts. Eutin liegt
    b Welcher besondere Weg führt                 auch an einem bekannten Radfernweg,
       durch Eutin?                                dessen schleswig-holsteinischer Teil von
                                                   Glücksstadt nach Puttgarden verläuft.

                                                   Haben Sie schon einmal von der Bräu-
Suchaufgabe        6 B räutigamseiche             tigamseiche gehört? Lange war es der
                       (Dodauer Forst)             einzige Baum weltweit, der eine eigene
                                                   Anschrift hatte. Der örtliche Postbote
                                                   deponiert noch heute täglich unzählige
                                                   Briefe in dem kleinen sogenannten „toten
                                                   Briefkasten“ – dem Astloch, das über eine
                                                   Treppe erreicht werden kann.
                                                                                                    Willkommen im Kur- und Erholungsort          Die Gemeinde besteht aus 12 Orten, die
                                                   Jeder, der die Bräutigamseiche besucht,          Bad Malente! Umgeben von Wäldern und         gemütliche und beschauliche Möglich­
                                                   kann alle vorhandenen Briefe lesen und           Feldern liegt der Ort zwischen dem Keller-   keiten zum Einkehren haben.
                                                   bei Interesse mitnehmen und dem Absen-           see und dem Dieksee.
                                                   der antworten. So sind schon einige Ehen
                                                   entstanden! Der Ursprung liegt im Jahre          Hier am Dieksee kann man u.a. eine
                                                   1891: Die Tochter des Försters und ein           5-Seen-Fahrt starten, so lernt man die
                                                   Schokoladenfabrikant liebten sich, durften       Holsteinische Schweiz von der Wasserseite
   a W
      ie viele Stufen oder Sprossen               aber nicht zusammen sein. Deswegen               aus kennen.
     muss man erklimmen, um am                     schrieben sie sich heimlich Briefe und
     „Briefkasten“ anzukommen?                     legten diese in dem Astloch der Eiche ab.        Ihnen ist sicher der Zusatz „Gremsmühlen“
                                                   1927 wurde sogar eine Leiter an den Baum         aufgefallen – schon früh erreichten Grems-     a W
                                                                                                                                                      as soll bitte nicht gefüttert
   b Auf der Rückseite der Eiche ist ein          gestellt, weil immer mehr Liebende diesen        mühlen und Malente großen Zuspruch               werden?
      gelbes Schild angebracht,                    Weg der Kommunikation nutzten.                   bei den Urlaubern. Die Gegend lädt
      was steht drauf?                                                                              neben den Aktivtäten an und im Wasser          b Wie lang ist der Dieksee-Rundweg?
                                                                                                    auch zum Wandern oder Radfahren ein.
12 | In der Holsteinischen Schweiz                                                                                                                                     In der Holsteinischen Schweiz | 13
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Suchaufgabe       8 B ad Malente                                                                                                               Suchaufgabe   9 B ad Malente
                      (Diekseepromenade)                                                     Gehen wir zur östlichen Seite von Malente,                         (Wunderwelt Wasser)
                                                                                             an den Kellersee. In der Janusallee, am
                                                                                             Kellerseefahrt-Anleger, liegt der Naturlehr-
                                                                                             pfad „Wunderwelt Wasser“. Hier mündet die
                                                                                             Malenter Au in den Kellersee. Jung und Alt
                                                                                             können hier teils spielerisch erforschen, wer
                                                                                             oder was im, am und auf dem Wasser lebt.
                                                                                             Außerdem wird die Bedeutung des Wassers
                                                                                             erklärt – durch Hören, Lesen und Tasten
                                                                                             bekommt jeder das Element nähergebracht.
                                                                                             13 Hektar umfasst das Gebiet mit den ver-
                                                                                             schiedenen Bereichen und Biotopen.

                                                                                               a Was gelang 1763 aus dem
                                                                                                  Rindensaft der Weide zu isolieren?

                                                                                               b Welcher Pflanze ist das Infor­
                                                                                                  mations­schild „Tausendsassa“
                                                                                                  gewidmet?

                                                                                             Der zweitgrößte See der Holsteinischen
                                                                                             Seenplatte bietet tolle Möglichkeiten zum          Suchaufgabe   10 B ad Malente (Kellersee)
                                                                                             Angeln, Baden oder am Ufer spazieren
                                                                                             gehen. Möchte man den 15 km langen
                                                                                             Rundweg nicht komplett gehen, kann man
                                                                                             an mehreren Stellen auf eines der Schiffe
Südlich des Anlegers geht es zur Prome-         Der Bildhauer Jesper Neergard hat selbst     umsteigen. Die Kellersee-Fahrt dauert
nade am Dieksee. Hier lässt man es sich         mit Hand angelegt, die Plastik gesäubert     ca. 2 Stunden und zeigt noch einmal die
gut gehen: Man kann spazieren gehen, den        und ihr den letzten Schliff gegeben. Heute   andere Perspektive auf Malente und die
Blick auf den See genießen und gemütlich        findet man weltweit etwa 60 Großskulptu-     Umgebung.
eine Tasse Kaffee trinken. Kurz hinter dem      ren des Künstlers, der beim Erstellen des
„Liebesherz“ steht die Skulptur „Kindertor“.    „Kindertors“ noch weniger bekannt war.       Entlang der Kellerseepromenade kann
Diese wurde 1980 zum Neubau der Malen-                                                       man ebenfalls sehr schön spazieren gehen.
ter Grund- und Hauptschule gebaut. Man                                                       Folgt man der Promenade nach Norden,
kann es sich kaum vorstellen, aber die Figur      a W
                                                     ann wurde das „Kindertor“              kommt man zum ehemaligen „Schloss               a D
                                                                                                                                                ie Sonnenuhr: Der kleine
stammt aus einem einzigen Marmorblock!              umgesetzt?                               Eggersdorf“. Das verwunschen wirkende             Mittelkreis ist der Stehplatz für …
Nach einigen Jahren wurde die Plastik durch                                                  Gebäude ist im Privatbesitz und steht
die Initiative einiger Bürger an den jetzigen     b E inmal umdrehen: Wie weit ist es       leider seit vielen Jahren leer – trotzdem       b Wann wurde die Kellersee­
Ort umgesetzt.                                       zum Bahnhof?                            lässt sich der damalige Prunk und der              promenade neu gestaltet?
                                                                                             schön gestaltete Garten erahnen.
14 | In
     Touren
        der Holsteinischen
             entlang geschichtlicher
                           Schweiz Grenzen                                                                                                                       In der Holsteinischen Schweiz | 15
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Suchaufgabe       11 Plön (Schloss)                                                                                                            Suchaufgabe   12 Plön (Marstall)
                                                                                          Bei einem Grundgang über das Schloss-
                                                                                          gelände kommt man zum Marstall, welcher
                                                                                          zu Zeiten des Herzogs Friedrich Karl von
                                                                                          Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön
                                                                                          erbaut wurde. Ursprünglich wurde das
                                                                                          Gebäude zu Repräsentationszwecken und
                                                                                          zur Pferdezucht erbaut. Der deutsch-däni-
                                                                                          sche Architekt Johann Gottfried Rosen-
                                                                                          berg entwarf das Gebäude, das zu Beginn
                                                                                          57,5 Meter lang war. Über dem Haupt-
                                                                                          portal befindet sich die Skulpturengruppe
                                                                                          „Rossebändiger“ aus Sandstein, welche            a V
                                                                                                                                              on wem stammt die
                                                                                          von einem Plöner Bildhauer gebaut wurde.           Sandsteingruppe?

                                                                                          Heute sind Verwaltungsräume und                  b Wie viele Glocken hängen über der
                                                                                          Wohnungen der Fielmann Akademie im                  Uhr hinter Ihnen?
                                                                                          Gebäude untergebracht.

                                                                                          Neben dem Marstall, auf dem Weg Rich-
                                                                                          tung Alter Schlossgärtnerei und Prinzen-             Suchaufgabe   13 P lön (Schlossgarten)
                                                                                          haus bzw. Schlossgarten, kommt man an
Sie stehen vor einem der größten            Die Optik hat eine längere Tradition im       einem Gebäude vorbei, das früher eine
Schlösser Schleswig-Holsteins! Das Plöner   Schloss als man vermutet. Der Begründer       wichtige Bedeutung hatte.
Schloss wurde während des 30jährigen        der Plöner Fürstenbibliothek, Joachim
Krieges erbaut, die drei Flügel zeigen      Ernst, baute schon früh auf die Optik – auf   Weiter Richtung Schlossgarten: Das heutige
ein typisches Beispiel der stilistischen    dem Schloss befanden sich Schriften zur       Prinzenhaus war einst ein Pavillon, der noch
Mischung aus Barock und Renaissance.        Optik von Galilei, Descartes, Huygens,        heute im Gebäude zu sehen ist. Außerdem
                                            Newton u.v.m. Plöner Herzöge beschäf-         ist es das einzig erhaltene sogenannte Lust-
Bis 1761 lebten hier die Herzöge von        tigten sich im 17. Jahrhundert schon mit      schloss in Schleswig-Holstein. Der Schloss-
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön,         Seehilfen und schliffen Gläser selbst.        garten entstand aus mehreren Gärten, die
später war es die Sommerresidenz von                                                      im Laufe der Jahre erweitert, umgestaltet
König Christian VIII. von Dänemark.                                                       oder neu angelegt wurden. Nach Ende
Zu Kaiserzeiten diente das Schloss als        Gehen Sie zur Wasserseite des               des Herzogtums verwilderte der Garten          Fotos nutzen oder sich im Prinzen­haus
Kadettenanschalt, danach u.a. als Staat­      Schlosses:                                  zunehmend, erst König Christian VIII. von      haben trauen lassen.
liches Internat und Wohnstätte der Schü-                                                  Dänemark ließ ihn wieder herrichten. Nur
ler. Seit 2005 ist die Fielmann Akademie      a R
                                                 echts neben dem Schloss steht           die Lindenalleen sind heute noch von dem
im Schloss untergekommen, angehende             ein Haus – wie heißt dieses Haus?         ehemaligen Schlossgarten zu erkennen,            a W
                                                                                                                                              elchen Nutzen hatte dieses
Augenoptiker lernen und leben hier.                                                       ansonsten wurde es ein reiner Landschafts-         Gebäude?
                                              b E benfalls rechts steht eine Skulptur.   garten nach englischem Vorbild. Geht man
                                                 Wie heißt dieses Kunstwerk?              heute durch den Schlossgarten, sieht man         b Wann wurde es erbaut?
                                                                                          oft Brautpaare, die die schöne Anlage für
16 | In der Holsteinischen Schweiz                                                                                                                              In der Holsteinischen Schweiz | 17
Aktiv am Wasser Der Tourismuswettbewerb im Norden 2021 Inklusive ADAC Quiztour
Suchaufgabe      14 Plön (Großer Plöner See)                                                                                          Suchaufgabe   15 Plön (Großer Plöner See)

Unweit vom Plöner Schloss ist der Anleger                                            Man könnte fast denken, man ist in Skan-
„Marktbrücke“, hier hat man einen schönen       a W
                                                   elcher Pfad beginnt am Anleger   dinavien – so sehr ähnelt der Große Plöner
Blick über den Großen Plöner See.                 „Marktbrücke“?                     See und seine Ufer der Landschaft in den
Hier beginnt ein besonderer Lehrpfad, der                                            nördlichen Ländern. Mit 30 Quadratkilome-
2018 eröffnet wurde. Die Besucher können        b W
                                                   elche „Perle“ steht dort?        tern ist es aber der größte See in Schles-
an verschiedenen Stationen des 1,3 km                                                wig-Holstein und ein sehr beliebtes Ziel für
langen Pfades anhand von Tafeln, Bildern                                             Urlauber und Einheimische. Von überall hat
und Texten viel über eine bestimmte                                                  man auch einen tollen Ausblick auf die Prin-
Entwicklungsgeschichte erfahren.                                                     zeninsel. Es führt ein schöner Wanderweg
                                                                                     durch die Natur und zwischendurch gibt es
Am Plöner See kann man viel erleben: Im                                              Möglichkeiten, die Aussicht zu genießen.
Sommer gibt es an 15 Stellen die Möglich-
keit, ins kühle Nass zu springen oder man                                            Ein besonderer Ort der Prinzeninsel ist der
unternimmt eine der vielen angebotenen                                               Kadettenfriedhof. Hier liegen neben Gefal-
Bootsfahrten. Ist man gerne zu Fuß oder                                              lenen der beiden Weltkriege auch ehema-        a Welche Brötchen gibt es nur hier?
mit dem Rad unterwegs, gibt es viele                                                 lige Lehrer und zivile Mitarbeiter und deren
schöne Strecken entlang des Sees. Und                                                Angehörige der ehemaligen Preußischen          b Wie weit ist es zum Pavillon
immer wieder tolle Möglichkeiten zum Ras-                                            Kadettenanstalt.                                  „Apfelgarten“?
ten mit leckeren Getränken oder Speisen.
18 | In
     Touren
        der Holsteinischen
             entlang geschichtlicher
                           Schweiz Grenzen                                                                                                              In der Holsteinischen Schweiz | 19
Suchaufgabe   16 Rothenburgsort

Unterwegs im Südwesten – von der Elbe bis zur Elde

Die Elbe prägt nicht nur das Stadtbild Hamburgs. Wir wollen aus der Innenstadt
hinaus über Entenwerder südöstlich der Dove-Elbe zum Zollenspieker in den Vierlanden,
weiter geht’s, immer idyllisch am Wasser, durch Flusslandschaften und Fachwerkstädt-
chen über die Elbe nach Dömitz mit seiner imposanten Festung, die Elde-Müritz-Wasser-
straße entlang ins alte Residenzstädtchen Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern.
Es gibt viele Tipps für Erkundungstouren am und auf dem Wasser der Elbe- und Eldefluss-
landschaft.

Ausgangspunkt für die Tour stromaufwärts der Elbe ist die Erkundung des vielen eher
unbekannten Hamburger Stadtteils Rothenburgsort. Das lässt sich sehr gut mit dem
Fahrrad (stadtrad.hamburg.de) machen oder vom S-Bahnhof Rothenburgsort zu Fuß und
mit dem Bus (Buslinie 530 bis Haltestelle Wasserkunst Kaltehofe).

                                                                                          Als in der Bombennacht im Juli 1943 der
  Hamburg                                                                                 Feuersturm losbrach, ist Rothenburgsort    Tipp: Unweit vom Carl-Stamm-Park
                                                                                          fast vollständig zerstört worden. Hieran   befindet sich das Wasser Forum Ham-
             Rothenburgsort                                                               erinnert das Mahnmal Hamburger Feuer-      burg der Wasserwerke Hamburgs, Nord-
                                                            24                            sturm, der erste Anlaufpunkt am Bill­      deutschlands größtes Wassermuseum.
                                                                                          horner Deich, Ecke Carl-Stamm-Park,        (info.@wasserkunst-hamburg.de)
     1
                                                                                          ein Miniaturterrassenhaus, an dessen       Hier gibt es Infos zur historischen
                                                                                          Innenwänden sich Erinnerungsfragmente      Wasserversorgung in Hamburg.
                                                                                          Überlebender befinden. Terrassenhäuser
                       39                                        Ludwigslust              waren die typischen Arbeiterwohnungen
         7                    Bleckede
                                                                                          der Jahrhundertwende und charakteris-
                                                                               Grabow     tisch für Rothenburgsort.                  a D
                                                                                                                                        urch wie viele kleine Fenster
                                                                                                                                       kann man ins Innere des
                                                                                                                                       Terrassenhäuschens schauen?
                                         Hitzacker (Elbe)
                                                                                                                                     b Um wie viel Uhr rieselten laut
                                                                                                                                        Erinnerungsfragment auf einmal
                                                                                                                                        Flugblätter vom Himmel?

20 | Unterwegs im Südwesten                                                                                                                                Unterwegs im Südwesten | 21
Suchaufgabe       17 K altehofe                                                                                                                  Suchaufgabe      19 Z ollenspieker
                                              Vorbei am denkmalgeschützten, 1848
                                              erbauten Wasserturm geht es über die
                                              Brücke, dem Sperrwerk Billwerder Bucht,
                                              immer den Kaltehofe-Hauptdeich entlang
                                              auf die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe.

                                              Viele kleine Türmchen umrahmen zahl-
                                              reiche Wasserbecken auf der künstlich
                                              erschaffenen Elbinsel. Die kleinen Schieber­
                                              häuschen und Filterbecken hatten eine
                                              wichtige Funktion: Hamburgs erste Filtra-
                                              tionsanlage zur Bekämpfung der Cholera.
                                              1990 stillgelegt, ist Kaltehofe heute
                                              Industrie­denkmal und Biotop für zahlreiche
   a W
      as kann man am Automaten vor           Vogelarten und Fledermäuse. In einem
     dem Museumsgebäude erwerben?             schönen alten Gebäude ist das Museum
                                              für Wasserkunst nebst Café untergebracht.
   b Wann findet laut Infotafel immer        Es gibt ein Museumsfilterbecken und im
      eine offene Führung „Wasser,            Rahmen einer Führung können die Türm-
      Kunst, Geschichte“ statt?               chen besichtigt werden.
                                                                                             Ganz im Südosten Hamburgs, im Stadtteil        des Anbaugebiet für Blumen- und Gemüse.
                                                                                             Kirchwerder liegt das Zollspieker Fährhaus.    Rund um den Zollenspieker finden sich
                                                                                             Eine historische Zollstelle und mittelalter-   zahlreiche Naturschutzgebiete.
                                              Nun geht es auf die Halbinsel Entenwerder,     licher Handelsknotenpunkt an der Elbe,
Suchaufgabe       18 Entenwerder              ehemals Zollstation für Binnenschiffe,         heute Restaurant und Hotel. Wer möchte,
                                              jetzt Parkanlage mit Wiesenflächen.            kann von diesem beliebten Ausflugsziel          Tipp: Dove- und Gose-Elbe sind ein tolles
                                              Früher wenig beachtet, ist aus dem Park        am Anleger Zollenspieker mit Hamburgs           Paddelrevier, auf dem Elberadweg lässt
                                              ein Geheimtipp geworden. Über eine alte        einziger Autofähre ins niedersächsische         sich prima am Deich entlangfahren
                                              Stahlbrücke erreicht man das auf einem         Hoopte übersetzen. (Pendelverkehr alle          (www.elberadweg.de) und es gibt zahl­
                                              Ponton liegende Café Entenwerder 1 mit         10 Minuten, Achtung Winterpause)                reiche Badeseen.
                                              Blick auf Industrie- und Hafenkulisse.                                                         Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnhof
                                                                                             Hier in den Vierlanden machte das Drei­         Bergedorf mit den Buslinien 124 oder 324 (Fahrtzeit
                                                                                                                                             30 Min.), ab ZOB Hamburg Buslinie 124 oder 120
                                                                                             stromtal von Elbe, Dove- und Gose-Elbe          (Fahrtzeit 50 Min.), ab Hauptbahnhof Hamburg mit der
                                                Tipp: Der Hafen City RiverBus, ein           das Gebiet schon immer besonders                S21, weiter ab Bergedorf mit dem Bus.

                                                Amphibienfahrzeug, das Stadt- und            anfällig für Überschwemmungen. Um das
   a W
      as darf man laut Schild nicht mit        Hafenrund­fahrt verbindet fährt hier         fruchtbare Land nutzbar zu machen und
     auf den Ponton nehmen?                     vorbei. Die Anlegestelle befindet sich am    sich vor Sturmfluten zu schützen, wurde          a W
                                                                                                                                                 as befindet sich in der kleinen
                                                Wasserschlösschen in der Speicherstadt.      schon im 12. Jahrhundert mit dem Deich-            Holzhütte hoch über dem Wasser?
   b Welche Farbe hat der Container            hamburg@hafencityriverbus.de                 bau begonnen.
      auf dem Ponton, der als Veranstal-                                                                                                      b Aus welchem Jahr stammt die
      tungsraum gemietet werden kann?                                                        Die Vier- und Marschlande sind heute                Postkarte auf der Infotafel?
                                                                                             Deutschlands größtes zusammenhängen-
22 | Unterwegs
     Touren entlang
                im Südwesten
                    geschichtlicher Grenzen                                                                                                                                Unterwegs im Südwesten | 23
Suchaufgabe       20 B leckede                                                                                                              Suchaufgabe   21 H itzacker

                                                                                         Im nördlichen Wendland geht’s nach Hitz-
                                                                                         acker. Die charmante Altstadt mit ihren
                                                                                         Fachwerkhäusern liegt auf einer Flussinsel
                                                                                         an der Jeetzel-Mündung in der Elbe. Hitz-
                                                                                         acker war schon immer vom Hochwasser
                                                                                         bedroht, aber durch die verkehrsgünstige
                                                                                         Lage auch ein vom Wohlstand geprägtes
Am niedersächsischen Elbufer liegt das                                                   Handelszentrum. Seit dem Elbhochwasser
800 Jahre alte Städtchen Bleckede. Ein         Tipp: Über die Touristinformation am      2006 wurden die Schutzanlagen verstärkt
schönes Ausflugsziel mit dem Fahrrad, der      Elbschloss erhält man ein Faltblatt für   und es entstand eine Uferpromenade, die
Elberadweg führt direkt durch den Ort.         einen historischen Rundgang.              zum Fähranleger führt. Die Hauptstraße, in
Vom Elbschloss, heute Sitz des Informa-                                                  der Häuser ihre eigene Geschichte erzählen,
tionszentrums für das Biosphärenreservat                                                 führt geradewegs auf sie zu.
Niedersächsische Elbtalaue, geht’s durch
enge Fachwerkgassen zum Hafen, wo die          a Wie heißt das Café im Schloss?                                                        Bei einem Bummel durch die Altstadt mit
Ausflugsdampfer anlegen.                                                                   a Wer wohnte von 1597 - 1634 in der        den vielen Cafés, Restaurants und liebe-
                                               b W
                                                  ie viel Meter über NN stand das            Hauptstraße Nr. 16?                      voll gestalteten Läden sowie dem alten
Mit der Autofähre kann man auf die andere        Hochwasser am 24.3.1888 laut                                                          Zollhaus, welches ein Heimatmuseum
Seite der Elbe nach Neu Bleckede pendeln.        Tafel am Hafen?                           b Was fand man bei Arbeiten am             beherbergt, begegnet man kleinen Bronze-
Im Biosphaerium Elbtalaue erfährt man so                                                      Keller in der Hauptstraße Nr. 13?        zwergen. Über 164 Stufen kann man den
einiges über Biber, Fische und die Fluss-      c B
                                                  onusfrage: Einer der bekanntes-                                                     Weinberg erklimmen, auf dem laut Sage die
landschaft Elbe. Im historischen Zentrum         ten deutschen Künstler der Gegen-         c Welche Hausnummer besitzt das            Zwerge früher lebten und den Bewohnern
findet sich die älteste Apotheke im Kreis        wart wurde in Bleckede geboren.              „erste Haus mit Strom“?                  der Stadt halfen. Wein wird auch heute
Lüneburg, die Jacobi­kirche und das jüdische     Sein Geburtshaus steht in der                                                         noch angebaut.
Bethaus.                                         Lauenburger Straße. Um wen                d Nach wem wurde die Promenade
                                                 handelt es sich?                             benannt?

24 | Unterwegs
     Touren entlang
                im Südwesten
                    geschichtlicher Grenzen                                                                                                                     Unterwegs im Südwesten | 25
Suchaufgabe       22 D annenberg                                                                                                                   Suchaufgabe   23 D ömitz
                                              Das Fachwerkstädtchen Dannenberg ist
                                              ein idealer Ausgangspunkt für Touren ins
                                              Wendland mit seinen Rundlingsdörfern und
                                              lokalem Kunsthandwerk. Das Wendland
                                              lag immer ein wenig Abseits der Touristen­
                                              ströme durch die Lage im ehemaligen
                                              Grenzgebiet. Ein Glücksfall für die Natur, die
                                              sich hier ungestört entfalten konnte, erleb-
                                              bar über zahlreiche Rad- und Wanderwege.

                                              Der Waldemarturm überragt die kopfstein-
                                              gepflasterte Altstadt Dannenbergs, ein aus
                                              dem 12. Jahrhundert stammender Wehr-
                                              turm, benannt nach einem Dänenkönig, der
                                              hier gefangen gehalten wurde, heute ein
                                              Museum zur Stadtgeschichte.

                                                                                               Über die erst nach der Wiedervereinigung       verarbeitete seine Erlebnisse in dem Roman
                                                a W
                                                   as für ein Theater befindet sich           1992 neu aufgebaute Brücke, eine moderne       „Ut mine Festungstid.“ In der heute unter
                                                  im Gebäude vor dem Wehrturm?                 Stahlkonstruktion, deren Vorgänger im          Denkmalschutz stehenden Festungsanlage
                                                                                               Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, erreicht     mit Bastionen, Wassergraben, Wällen und
                                                b W
                                                   ie heißt das Zimmer im 3. Turm­            man Dömitz, eine weitere Station auf dem       Kasematten befindet sich ein Informations-
                                                  geschoß des Wehrturms, welches               Elberadweg. Als wichtiger Verkehrsweg          zentrum zum UNESCO-Biosphärenreservat
                                                  früher als Toilette diente?                  über die Elbe und gleichsam Symbol für         Flusslandschaft Elbe.
                                                                                               die Teilung verbindet sie Niedersachsen
                                                                                               mit Mecklenburg-Vorpommern. Berühmt            Mitten in der historischen Altstadt befindet
                                                                                               ist Dömitz für seine Festung im Renais-        sich das 1926 eröffnete ehemalige Karstadt
                                                                                               sance-Stil des 16. Jahrhunderts, später als    Kaufhaus mit schöner Fassade. Am Flüss-
                                                                                               Zuchthaus genutzt. Hier war der nieder-        chen Elde gibt es einen Verleih für Tret-
                                                                                               deutsche Dichter Fritz Reuter inhaftiert und   boote, Stand-Up Boards und Kanus
                                                                                                                                              (info@wwz-doemitz.de).

                                                                                                 a Welche Grundform besitzt die
                                                                                                    Festung laut Infotafel?

                                                                                                 b Was für einen Pfad findet man
                                                                                                    rund um die Festung?

                                                                                                 c W
                                                                                                    ie groß können die Kaulquappen
                                                                                                   der Knoblauchkröte laut Tafel Nr. 8
                                                                                                   werden?

26 | Unterwegs
     Touren entlang
                im Südwesten
                    geschichtlicher Grenzen                                                                                                                            Unterwegs im Südwesten | 27
Suchaufgabe       24 N eu Kaliß                                                                   Suchaufgabe   26 G rabow
                                              Weiter geht’s nach Neu Kaliß im Südwesten      Weiter geht’s flussaufwärts nach Grabow,
                                              Mecklenburg-Vorpommerns, ein traditio-         hier unbedingt einen Stadtbummel ein-
                                              neller Standort für die Papierherstellung.     planen: Die hübsche, fast vollständig aus
                                              Im 18. Jahrhundert wurde hier die erste        Fachwerkhäusern bestehende Innenstadt
                                              Papierfabrik gegründet, noch heute wird in     lohnt sich wirklich! Besonders schön: Das
                                              Neu Kaliß Spezialpapier hergestellt, Teile     barocke Grabower Rathaus. Grabow blickt
                                              der alten Papierfabrik sind weiterhin erhal-   auf eine lange Handwerks- und Industrie-
                                              ten. Gleich bei der Einfahrt in den kleinen    geschichte zurück.
                                              Ort springt einem der markante Kornspei-
                                              cher aus dem 19. Jahrhundert mit Wasser-
                                              mühle ins Auge. Bis 1992 im Betrieb, dient       Tipp: Die Grabower Handwerkertour mit
                                              diese heute der Stromversorgung. Der             Pfeffernussfabrik, hier entstanden die
                                              lustige Name der Wassermühle „Finden-            „Grabower Küsschen“ (EntdeckerRouten-
                                              wirunshier“ stammt von zwei Brüdern, die         App). Die Grabower Süsswaren GmbH
                                              sich hier auf der Eldeinsel wiedergetroffen      ist vor allem wegen ihrer Schokoküsse
                                              haben. Hier gibt es einen Floßverleih            bekannt. Es gibt eine Schaumanufaktur
   a W
      ann wurde der alte Speicher            und Touren können gebucht werden                 und man kann sein eigenes Schaum-
     Erbaut (siehe Inschrift)                 (post@flosserei.de). Über Klappbrücke            küsschen kreieren (T 038756 370 /
                                              und Schleuse schlängelt sich die Straße an       www.continentalbakeries.com).
   b Wie ist die Betriebszeit der            der Elde entlang zum idyllisch gelegenen
      ansässigen Schleuse?                    Wasserwanderrastplatz (Campingplatz +            Im Stadthafen gibt es Liegemöglich-
                                              Bootsanleger www.findshier.com).                 keiten als Ausgangspunkt zum Wasser-
                                                                                               wandern.

                                              Nächster Anlaufpunkt ist Eldena, malerisch
Suchaufgabe       25 Eldena                   gelegen an der Elde-Müritz-Wasserstraße,
                                              die die Elbe bei Dömitz mit Plau an der          a W
                                                                                                  ann wurde das Waldbad Grabow
                                              Müritz verbindet. Für einen kurzen Stopp           eröffnet?
                                              bietet sich die Eldeschleuse im Ort an, um
                                              Boote beim Schleusen zu beobachten. Der          b Am Wohnmobilstellplatz befindet
                                              Camping- und Bootshafen Eldena mit Café             sich eine beliebte Skulptur für
                                              und Bootsverleih ist ein idealer Ausgangs-          Fotoaufnahmen. Was sitzt oben
                                              punkt für Touren auf und neben dem                  auf dem „Bilderrahmen“?
                                              Wasser.

   a W
      ie viele Gastliegeplätze bietet der    Viel Spaß beim Radwandern auf dem
     Sportboothafen?                          Mecklenburgischen Seen-Radweg, Kanu-
                                              ten, Sonnenbaden, Entspannen und Angeln
   b Was muss ich für eine 5kg Gas­          (camping-eldena.de)!
      flasche Propangas vor Ort bezah-
      len (im Tausch)?

28 | Unterwegs
     Touren entlang
                im Südwesten
                    geschichtlicher Grenzen                                                                          Unterwegs im Südwesten | 29
Suchaufgabe       27 L udwigslust

                                                                                        Ihre Inspiration.
                                                                                        Das Magazin der ADAC Reisebüros.
                                                                                        6x im Jahr. Mehr als 50 Seiten prallvoll mit Reportagen, inspirierenden Fotos sowie vielen
                                                                                        Tipps und Trends, gesammelt von erfahrenen Reiseexperten.

                                                                                                                                                                 Kostenlos in Ihrem
                                                                                                                                                                 ADAC Reisebüro

Endpunkt der Tour ist die Barockstadt         erkunden und wer möchte kann hierbei
Ludwigslust, eine der schönsten Klein-        die Smartphone-App „EntdeckerRouten“
städte Mecklenburgs. Im Jahre 1754            nutzen. In Schlossnähe gibt es einen
benannte Herzog Christian Ludwig den Ort      kostenfreien Parkplatz.
in Ludwigslust um, sein Nachfolger Herzog
Friedrich verlegte Residenz und Hofhal-                                                   Herausgeber                                        Information zum Datenschutz
tung aus Schwerin nach Ludwigslust und                                                    ADAC Hansa e.V.                                    Alle Daten, die Sie uns im Rahmen des
der Bau des Residenz­schlosses begann.          a I n welchem Saal befindet sich das     vertreten durch Ingo Meyer, Vorsitzender           Tourismuswettbewerbs nennen, werden von uns
                                                   Schloss Café?                          Amsinckstraße 41 | 20097 Hamburg                   (ADAC Hansa e.V. und ADAC Schleswig-Holstein
                                                                                          T 040 23 91 919 | F 040 23 91 92 71                e.V. als gemeinsam Verantwortliche) ausschließlich
Der Park mit seinen Kaskaden ist groß-                                                    E-Mail: info@hsa.adac.de                           zur Durchführung des Wettbewerbs gemäß
artig zum Spazierengehen und in der             b S eit wann befindet sich das           Vereinsregister-Nummer:                            Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet (berechtigtes
                                                                                          VR 3693 beim Amtsgericht Hamburg                   Interesse) und nach Abschluss unverzüg­lich gelöscht.
Orangerie gibt es eine Braumanufaktur              Museum für höfische Kunst &            Umsatzsteuer-ID: DE 11 87 13 877                   Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit das
(www.braumanufaktur-lwl.de). Über die              Wohnkultur im Schloß?                                                                     für die Durchführung des Wettbewerbs zwingend
                                                                                          ADAC Schleswig-Holstein e.V.                       erforderlich ist.
steinerne Schlossbrücke kommt man auf                                                     vertreten durch Gerhard Hillebrand, Vorsitzender
                                                                                          Saarbrückenstr. 54 | 24114 Kiel                    Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
die Schlossstraße, „Lulus“ Einkaufsstraße.      c W
                                                   elche Hausnummer hat die                                                                 www.adac.de/hansa-infopflicht für den ADAC Hansa
                                                                                          T 0431 66 02 - 0 | F 0431 66 02 - 111
Die Straße ist als Symmetrieachse ange-           Touristeninformation?                   E-Mail: touristik@sho.adac.de                      und unter www.adac-sh.de/datenschutz für den
                                                                                          UST-ID: DE 134854502 | St.-Nr.: 19 293 12530       ADAC Schleswig-Holstein. Sie können sich in allen
legt, jedes Haus bildet exakt sein Gegen-                                                                                                    Angelegenheiten zu diesem Wettbewerbe wahlweise
                                                                                          Finanzamt Kiel Nord VR 1986, Amtgericht Kiel
über ab, die schön bepflanzten Schmiede-        d W
                                                   as befindet sich außer dem                                                               an einen der beiden ADAC Regionalclubs wenden.
balkone und säumenden Linden verleihen            Postamt im Gebäude an der               Bildnachweis
                                                                                          ADAC Schleswig-Holstein e.V. | ADAC Hansa e.V.
der Straße einen ganz besonderen Reiz.            Schlossstraße Nr. 41?                   Adobe Stock (Seite 29)
Die Stadt lässt sich wunderbar zu Fuß
30 | Unterwegs
     Touren entlang
                im Südwesten
                    geschichtlicher Grenzen
Der Norden bucht
Urlaub im
ADAC Reisebüro
Persönlich. Telefonisch. Online.

Ihre ADAC Reisebüros
in Kiel, Flensburg, Lübeck, Neumünster,
Norderstedt, Pinneberg, Hamburg-City,
Hamburg-Harburg, Lüneburg, Schwerin,
Rostock, Neubrandenburg

adacreisen.de
Sie können auch lesen