Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung

Die Seite wird erstellt Klara-Maria Ahrens
 
WEITER LESEN
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Sankt Martin
                      Aktuell
                      Gemeinde Zeitung
Amtliche Mitteilung
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Montag            07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
                  Öffnungszeiten                                  Dienstag          07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
                  des Marktgemeindeamtes                          Mittwoch          07:00 – 13:00 Uhr
                                                                  Donnerstag        07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
                                                                  Freitag           07:00 – 12:00 Uhr

     Telefondurchwahlnummern und
     E-Mail-Adressen am Marktgemeindeamt
     Tel. Nr. 07232/2105-*, Fax-Nr. 2105-9

     Amtsleitung                Bgm. Wolfgang Schirz             DW 12
                                                  schirz@sankt-martin.at

                                AL Günther Kehrer                 DW 11                                                                           Foto: Niki Haselgrübler

                                               kehrer@sankt-martin.at

                                JOhanna Hehenberger              DW 15
                                         Hehenberger@sankt-martin.at

     Bürgerservice              JOsef Kleebauer                  DW 14             Bauabteilung                Rainer Zeller                    DW 18
                                           Kleebauer@sankt-martin.at                                                             zeller@sankt-martin.at

                                Karin Engleder                   DW 10                                          Elfi Kehrer                     DW 17
                                            engleder@sankt-martin.at                                                          e.kehrer@sankt-martin.at

                                Maria Mitter                     DW 26
                                               mitter@sankt-martin.at

                                EVA-Maria Praher                 DW 16
                                               praher@sankt-martin.AT

     Meldeamt und               Gertraud Ratzenböck              DW 16             Finanzabteilung             Johannes Schürz                  DW 20
                                         ratzenboeck@sankt-martin.AT                                                            schuerz@sankt-martin.at
     Standesamt
                                                                                                               Brigitte Wagner                  DW 25
                                                                                                                                wagner@sankt-martin.at

     4. Folge Dezember 2018                                                HINWEIS:
     Herausgeber: Marktgemeinde St. Martin i.M.                            REDAKTIONSSCHLUSS für die 1. Ausgabe 2019
     Für den Inhalt verantwortlich:                                        der Gemeindezeitung ist am 22. Februar 2019
     Bürgermeister Wolfgang Schirz                                         Beiträge sind an Frau Ratzenböck
     Verlagspostamt: 4113 St. Martin im Mühlkreis                          (Tel.2105-16, E-Mail: ratzenboeck@sankt-martin.at)
     E-Mail: gemeindeamt@sankt-martin.at                                   zu richten

     Zulassungsnummer der gegenst ändigen
02   Druckschrift: „24469L74U”.
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Unser Bürgermeister am Wort
Liebe St. Martinerinnen und St. Martiner,
geschätzte Leserinnen und Leser unserer Gemeindezeitung!

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das wie im Flug vergangen ist, dessen geringe Nieder-
schläge uns vor neue Herausforderungen gestellt hat, das uns aber glücklicherweise vor Unwettern und
Katastrophen verschont hat.

Ich danke allen, die mit ihrem Engagement und ihrer Hilfsbereitschaft dazu beigetragen haben, dass
St. Martin sich weiterentwickelt hat und wieder ein Stück lebens- und liebenswerter geworden ist. Nur
durch gemeinsames anpacken, aufeinander zugehen und dem Erleben von Gemeinschaft entsteht Ver-
ständnis und Vertrauen sowie ein Ort der Heimat.
Neben einem funktionierenden Vereinsleben und den vielen öffentlichen, pfarrlichen und karitativen
Organisationen trägt dazu wesentlich unsere Gastronomie bei. Deshalb möchte ich mich ausdrücklich
bei unseren Wirtinnen und Wirten für ihren Einsatz und ihre Angebote zum Wohle unserer Bevölkerung
und Gäste herzlichst bedanken. Die Anzahl von 14 Gastronomiebetrieben und das vielfältige Angebot
(Hotel, Wirtshaus, Cafe, Pub, Disco) bieten viele Möglichkeiten der Unterhaltung und Begegnung. Schät-
zen wir ihr Engagement durch unseren Besuch!

Auf Gemeindeebene steht uns ein spannendes Jahr bevor.
In den Sommermonaten werden wir im Kindergarten Markt einen weiteren Gruppenraum errichten, um
eine zusätzliche Krabbelgruppe installieren zu können. Ab dem nächsten Kindergartenjahr wird somit
eine zweite Krabbelgruppe zur Verfügung stehen. Ein weiterer notwendiger Schritt zur Vereinbarkeit
von Familie und Beruf.
Bereits im Herbst haben wir (Gemeindevorstand, Bauausschuss, Direktoren und Lehrkräfte) mehrere
Schulen besichtigt und uns Ideen und Tipps für die Planung der Volksschule und Sanierung der Neuen
Mittelschule geholt. Zusätzlich hat sich mit dem Neubau der Raiba-Zentrale die Möglichkeit ergeben,
einen Neubau des Pfarrheimes mit Musikprobenlokalitäten zu überlegen. Grundsätzlich wäre dies eine
Chance sowohl für die Pfarre als auch für die weitere Gestaltung des Marktzentrums. Ich hoffe, dass
diese Gespräche erfolgreich geführt werden und letztendlich dieses Projekt finanziert werden kann.
Auch der Verkauf der alten Volksschule und dessen Abwicklung stellt eine Aufgabe dar, die nicht einfach
ist und gut überlegt sein muss.
Letztlich ist auch der Bedarf an Bauland und Gewerbeflächen so groß, dass wir 2019 ein Angebot schaf-
fen müssen.
Dass diese Aufgaben und Projekte mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden sind, versteht
sich von selbst. Durch die vorausschauende und sparsame Finanzpolitik aller Verantwortlichen in der
Vergangenheit sind wir zuversichtlich, alle Vorhaben mit Vernunft realisieren zu können. Dabei ist uns
wichtig, dass auch künftig finanzieller Gestaltungsspielraum gegeben ist.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen besinnliche Weihnachten und schöne Feiertage im Kreise unserer
Familien sowie ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019.

Euer Bürgermeister
Wolfgang Schirz

                                                                    Wolfgang Schirz
                                                                     Bürgermeister
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Inhalt                                                           St. Martin i.M., am 18.12.2018

     Veranstaltungen                                                           Seite            5
     von Dezember 2018 bis März 2019

     Aus der Gemeindestube                                                     Seite           12
     Nachtragsvoranschlag 2018 / Neubau des Pfarrheimes / Erweiterung Kindergarten
     Markt / Grundkauf im Ortszentrum / Gründung eines Standesamts- und Staatsbür-
     gerschaftsverbandes / Wasserankauf von der Wassergensossenschaft Neuhaus /
     Umwidmung Priglinger Privatstiftung / Blühwiese / Stellenausschreibung Bauhof /
     Ehrung von Mitgliedern des Sportvereines / Junge Gemeinde St. Martin i. M. / Tag
     der Älteren

     Rat und Hilfe                                                             Seite           19
     Überfüllte Restmülltonnen / OÖ Gemeindebund - Fotowettbewerb / AK-Leistungskar-
     te - Informationen / Pflegegeld - Beratung / Richtig sammeln hilft Rohstoffe sparen /
     Baukommissionstermine 1. Halbjahr 2019 / Christbaumentsorgung / Verkehrserhebung
     - Zubringerfahrten / Neuer Busfahrplan

     Gemeinde Aktuell                                                          Seite          20
     Geboren wurden / Einen runden Geburtstag feierten / Geheiratet haben / Das
     Fest der Goldenen Hochzeit feierten / Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten /
     Wir trauern um... / Uns gefällt,... / Uns gefällt nicht,... / Wir gratulieren / Veran-
     staltungen / Landesgartenschau

     Aus den Pfarrcaritaskindergärten                                          Seite          26
     Berichte / Vormerkung - Bedarfserhebung für das Kindergartenjahr 2019/2020

     Aus den Schulen                                                           Seite          28
     Volksschule / Neue Mittelschule / Landesmusikschule

     Öffentliche Pfarrbücherei                                                 Seite          35
     Gesunde Gemeinde                                                          Seite          36
     Bunter Nachmittag für Ältere / Das perfekte Dinner der anderen Art / Sponsoring /
     Yogalates-Kurs Frühling 2019 mit Karin Stadler

     Wirtschaft                                                                Seite          37
     3KW / Wirtschaftsbund / Zentrum für ganzheitliche Gesundheit / Neueröffnung
     Praxis für Logopädie ab Feburar 2019 /Raiffeisenbank Region Neufelden / Spar-
     kasse Mühlviertel-West / Brauerei Hofstetten / Der St. Martiner Gutschein /
     Kulturverein VOI-Kultur am Markt

     Aus den Vereinen                                                          Seite          42
     FF St. Martin i. M. / FF Plöcking / FF Neuhaus-Untermühl / Landjugend / Musikver-
     ein / Rotes Kreuz / Kameradschaftsbund /Spiegel-Spielgruppen / Seniorenbund /
     Loidholdhof / Kulturverein Erlebniswelt Granit

     Gedanken von Alfred Beham                                                 Seite           51

04
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Veranstaltungen
Dezember 2018

Datum         Beginnzeit   Endzeit   Veranstalter            Ort               Beschreibung
                                                             Fam.
                                     GOLDHAUBEN- U.
23.12.2018    16:30                                          Oberpeilsteiner   „A Adventmusi am Schreot“
                                     KOPFTUCHGRUPPE
                                                             Kobling 10
                                     Feuerwehren
24.12.2018                                                                     Friedenslichtaktion
                                     St. Martin
                                     HILFSPROJEKT UGANDA -                     Punsch nach der Kindermet-
24.12.2018                                                   Marktplatz
                                     Aufreiter Eva                             te und nach der Christmette
24.12.2018    15:30                  Pfarre                  Kirche            Kindermette
                                                                               Turmblasen und
24.12.2018    23:00                  Pfarre                  Kirche
                                                                               Christmette
25.12.2018    09:30                  Pfarre                  Kirche            Weihnachtshochamt
                                     Fischerrunde                              Fischstandelmarkt
26.12.2018                                                   Untermühl
                                     Donauwaller                               ab 10:00 Uhr
                                                                               Konzert SIGGI FASSL -
29.12.2018    19:30                  VOI - Kultur am Markt   Markt 7           DAS BLUESKONZERT
                                                                               zum 2018ner Finale
31.12.2018    08:00                  ÖAAB                    Sparmarkt Kastner Glühmoststand

31.12.2018    13:30                  Martinsstube            Trops             Silvester-Tanz

31.12.2018    16:00                  Pfarre                  Kirche            Jahresschlussgottesdienst

Jänner 2019

 Datum        Beginnzeit   Endzeit   Veranstalter            Ort               Beschreibung
01.01.2019    09:00                  Pfarre                  Kirche            Pfarrgottesdienst
03.01.-
                                     Pfarre + Jungschar                        Sternsingeraktion
05.01.2019
04.01.2019                           Seniorenbund            Lagerhauscafé     Seniorentreff

04.01.2019    19:30                  GH Die Tenne            Gasthaus Die Tenne Musikanten-Stammtisch
05.01.-                                                      Schigebiet
                                     Sektion Schi                              Kid´s Schikurs am Hansberg
06.01.2019                                                   Hansberg
05.01.2019                           FF St. Martin           Trops             Jahreshauptversammlung
                                                                               Langlaufkurs
06.01.2019                           Sektion Schi
                                                                               (Skaten und Klassisch)
06.01.2019    09:30                  Pfarre                  Kirche            Sternsingermesse

07.01.2019                           Umweltausschuss                           Christbaum-Sammelaktion

08.01.2019                           Seniorenbund            Turnsaal, NMS     Herrenturnen

                                                                                                             05
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Veranstaltungen

        08.01.2019                   Pensionistenverband     Gasthaus Wöhrer    Kegeln Gruppe 2

        09.01.2019                   Seniorenbund            Gasthaus Wöhrer    Seniorenkegeln

        10.01.2019                   Seniorenbund            Trops              Seniorentanzen

        11.01.2019   08:30   10:30   Spiegel Treffpunkt      Pfarrheim          Zwergerlfrühstück

        11.01.2019   15:00           Pensionistenverband     Gasthaus Wöhrer    Sozialsprechtag
                                                             Feuerwehrhaus
        11.01.2019   19:00           FF Plöcking                                Vollversammlung
                                                             Plöcking
                                                             Martinsstube
        12.01.2019                   Landjugend                                 Landjugend Ball
                                                             (Trops)
                                                                                Kinder Langlaufkurs
        13.01.2019                   Sektion Schi
                                                                                "spielend skaten"
        15.01.2019                   Seniorenbund            Turnsaal, NMS      Herrenturnen

        15.01.2019   14:00           Pensionistenverband     Lagerhauscafé      Pensionistenrunde

        16.01.2019                   Seniorenbund                               Kartenrunde
        18.01-
                                     Eishockey-Club Cracks   Gasteinertal       3-Tages-Skifahrt
        20.01.2019
                                     Kath.
        19.01.2019   14:00                                                      Frauenversammlung der Kfb
                                     Frauenbewegung
        21.01.2019                   Pensionistenverband     Gasthaus Wöhrer    Kegeln Gruppe 1

        22.01.2019                   Seniorenbund            Turnsaal, NMS      Herrenturnen

        23.01.2019                   Seniorenbund            Gasthaus Wöhrer    Seniorenkegeln
                                                             Kirche und
        23.01.2019   08:00           Pfarre                                     Vormittag für Ältere
                                                             Pfarrsaal
        24.01.2019                   Seniorenbund            Trops              Seniorentanzen
                                                                                Semesterflöten mit Über-
        25.01.2019   18:00           Landesmusikschule                          trittsprüfung Querflö-
                                                                                tenklasse Martin Glaser
        25.01.2019   19:00           GH Die Tenne            Gasthaus Die Tenne Weißwurstparty

        26.01.2019   14:00           GH Ernst                Untermühl 4        Kinderfasching
                                                             Martinsstube
        26.01.2019   20:00           Musikverein                                Musikball
                                                             (Trops)
                                                                                Pfarrkaffee mit
        27.01.2019   08:00           Pfarre                  Kirche
                                                                                Begegnung Asyl
        27.01.2019   09:30           Pfarre                  Kirche             Familiengottesdienst
                                                                                Frühschoppen mit
        27.01.2019   11:00           GH Die Tenne            Gasthaus Die Tenne Stelzen-Essen, Musik
                                                                                "Traberger Hartbradler"
        29.01.2019                   Seniorenbund            Turnsaal, NMS      Herrenturnen

 06
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Veranstaltungen

                                                                                    STAMMTISCH FÜR
29.01.2019     20:00                  Gesunde Gemeinde        Pfarrheim, 1. Stock
                                                                                    PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
                                                                                    Vortragsabend Trompeten-
30.01.2019     18:00                  Landesmusikschule
                                                                                    klasse Ramona Pöttinger
                                                                                    Bunter
31.01.2019     14:00        17:00     Gesunde Gemeinde        Rot-Kreuz-Haus
                                                                                    Nachmittag für Ältere

Februar 2019

Datum          Beginnzeit   Endzeit   Veranstalter            Ort                   Beschreibung
01.02.2019                            Seniorenbund            Lagerhauscafé         Seniorentreff

01.02.2019     08:30        10:30     Spiegel Treffpunkt      Pfarrheim             Zwergerlfrühstück
                                                                                    Präsentationsabend
01.02.2019     18:00                  Neue Mittelschule       Neue Mittelschule     für Schüler und Eltern
                                                                                    der 4. Kl. Volksschule
01.02.2019     19:30                  GH Die Tenne            Gasthaus Die Tenne Musikanten-Stammtisch

02.02.2019     15:00                  Pfarre                  Kirche                Kindersegnung
                                                                                    Ortsmeisterschaft
                                                              Schigebiet
03.02.2019                            Sektion Schi                                  Ski Alpin und
                                                              Hansberg
                                                                                    Snowboard am Hansberg
                                      Freikirche Treffpunkt                         Gottesdienst mit Daniel und
03.02.2019     10:00                                        Gasthaus Wöhrer
                                      Leben                                         Elisabeth Capri aus Israel
05.02.2019                            Seniorenbund            Turnsaal, NMS         Herrenturnen

05.02.2019                            Pensionistenverband     Gasthaus Wöhrer       Kegeln Gruppe 2

06.02.2019                            Seniorenbund                                  Winterwanderung

07.02.2019                            Seniorenbund            Trops                 Seniorentanzen
                                                                                    Tagesausflug Adler
07.02.2019                            Pensionistenverband
                                                                                    Moden und Paneum
                                                                                    NEELIX Psy Trance -
08.02.2019                            Empire                  Disco Empire
                                                                                    Star aus Deutschland
                                                                                    KABARETT - "Leh-
08.02.2019     19:30                  VOI - Kultur am Markt   Markt 7               rer ohne Klasse“
                                                                                    MANUEL THALHAMMER
                                      Freikirche Treffpunkt
08.02.2019     20:00                                        Gasthaus Wöhrer         Lebensstammtisch
                                      Leben
09.02.2019                            FF St. Martin                                 FF-Tagesschifahrt
                                                                                    Weiberroas mit Live-Musik
09.02.2019     14:00                  GH Ernst                Untermühl 4
                                                                                    (Maskierung erwünscht)
                                                                                    WANDERUNG in Untermühl
                                      Wanderverein Traun-     Start:
10.02.2019     09:00                                                                Strecke: 15 km; Wander-
                                      stein-Salzkammergut     Gasthof Ernst
                                                                                    leiter: Johann Neulinger

                                                                                                                   07
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Veranstaltungen

         12.02.2019                          Seniorenbund            Turnsaal, NMS         Herrenturnen

         12.02.2019   14:00                  Pensionistenverband     Lagerhauscafé         Pensionistenrunde

         13.02.2019                          Seniorenbund            Gasthaus Wöhrer       Seniorenkegeln
                                                                     Veranstaltungs-       Vortrag mit
         14.02.2019                          Gesunde Gemeinde
                                                                     saal                  Dr. Hermann Barth
                                             Marktgemeinde           Martinsstube          Tag der Älteren
         17.02.2019   09:30
                                             St. Martin              (Trops)               (Anmeldung auf Seite
         18.02.2019                          Pensionistenverband     Gasthaus Wöhrer       Kegeln Gruppe 1

         19.02.2019                          Seniorenbund            Turnsaal, NMS         Herrenturnen

         21.02.2019                          Seniorenbund            Trops                 Seniorentanzen

         23.02.2019                          Empire                  Disco Empire          DIE DRAUFGÄNGER live
         23.02.-
                                             Landjugend                                    Landjugend Ski fahren
         24.02.2019
         24.02.2019   09:30                  Pfarre                  Kirche                Familiengottesdienst

         26.02.2019                          Seniorenbund            Turnsaal, NMS         Herrenturnen
                                                                                           STAMMTISCH FÜR
         26.02.2019   20:00                  Gesunde Gemeinde        Pfarrheim, 1. Stock
                                                                                           PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
         27.02.2019                          Seniorenbund            Gasthaus Wöhrer       Seniorenkegeln

         28.02.2019                          Seniorenbund            Trops                 Seniorenball
                                                                                           Bunter
         28.02.2019   14:00        17:00     Gesunde Gemeinde        Rot-Kreuz-Haus
                                                                                           Nachmittag für Ältere

        März 2019

         Datum        Beginnzeit   Endzeit   Veranstalter            Ort                   Beschreibung
         01.03.2019                          Seniorenbund            Lagerhauscafé         Seniorentreff
                                             Kath.                                         Weltgebetstag der Frauen
         01.03.2019   07:30
                                             Frauenbewegung                                mit Frauenmesse
         01.03.2019   08:30        10:30     Spiegel Treffpunkt      Pfarrheim             Zwergerlfrühstück
                                                                                           VOI Thema "PUSCH
                                                                                           & die ERDE"
         01.03.2019   19:30                  VOI - Kultur am Markt   Markt 7
                                                                                           Kartenvorverkauf: VOI,
                                                                                           Sparkasse Mühlviertel West
         01.03.2019   19:30                  GH Die Tenne            Gasthaus Die Tenne Faschingsstammtisch
                                                                     Mühlbach am           Tages-Skiausfahrt nach
         02.03.2019                          Sektion Schi
                                                                     Hochkönig             Mühlbach am Hochkönig
                                                                     Martinsstube
         02.03.2019   14:00        17:00     Spiegel Treffpunkt                            Kinderfasching
                                                                     Trops

 08
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Veranstaltungen

                                                   Fam. Hagenauer,
02.03.2019   20:00           ORTSBAUERNSCHAFT                      Rocka Roas
                                                   Adsdorf
04.03.2019   19:00           Elis Lounge           Markt 11          Faschingsparty

05.03.2019                   Seniorenbund          Turnsaal, NMS     Herrenturnen

05.03.2019                   Pensionistenverband   Gasthaus Wöhrer   Kegeln Gruppe 2

05.03.2019   13:30           Martinsstube          Trops             Faschingstanz

05.03.2019   16:00           Elis Lounge           Markt 11          Faschingsparty

06.03.2019                   Seniorenbund                            Seniorenwanderung

06.03.2019   19:00           Pfarre                Kirche            Aschermittwochliturgie

07.03.2019                   Seniorenbund          Trops             Seniorentanzen
08.03.-                                            FF-Haus
                             FF St. Martin                           Feuerlöscherüberprüfung
09.03.2019                                         Schmiedgrub
12.03.2019                   Seniorenbund          Turnsaal, NMS     Herrenturnen

12.03.2019   14:00           Pensionistenverband   Lagerhauscafé     Pensionistenrunde

13.03.2019                   Seniorenbund          Gasthaus Wöhrer   Preiskegeln
                                                   Kirche und
13.03.2019   08:00           Pfarre                                  Vormittag für Ältere
                                                   Pfarrsaal
15.03.2019                   Empire                Disco Empire      19 Jahre Empire St. Martin
                                                   Veranstaltungs-
16.03.2019                   Gesunde Gemeinde                        St. Martiner Dinner
                                                   saal
16.03.-                      Kath.
                                                                     Aktion Familienfasttag
17.03.2019                   Frauenbewegung
17.03.2019   08:30           Martinsstube          Trops             Frühstück im Frühling

17.03.2019   11:00           Plöcking 2000         Plöcking          Suppentag

18.03.2019                   Pensionistenverband   Gasthaus Wöhrer   Kegeln Gruppe 1

19.03.2019                   Seniorenbund          Turnsaal, NMS     Herrenturnen
                                                                     Vortragsabend
20.03.2019   18:30           Landesmusikschule
                                                                     Violinklasse Ilse Kepplinger
21.03.2019                   Seniorenbund          Trops             Seniorentanzen

22.03.2019                   Elis Lounge           Markt 11          6-Jahres-Feier
                                                                     Zimmergewehrschießen
                                                                     (Siegerehrung Samstag,
22.03.2019   15:00           Kameradschaftsbund    Gasthaus Wöhrer
                                                                     23. März 2019 um
                                                                     20:00 Uhr )
23.03.2019                   Elis Lounge           Markt 11          6-Jahres-Feier
                                                                     Zimmergewehrschie-
23.03.2019   10:00   19:00   Kameradschaftsbund    Gasthaus Wöhrer   ßen anschl. Siegereh-
                                                                     rung um 20:00 Uhr

                                                                                                      09
Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Bürgermeister Zeitung
Veranstaltungen

                                                                 Martinsstube          Kinderwarenbasar
         23.03.2019   14:00   17:00   Spiegel Treffpunkt
                                                                 Trops                 (Selbstverkäufer)
         24.03.2019   09:30           Pfarre                     Kirche                Familiengottesdienst

         26.03.2019   14:00           Pensionistenverband        Trops                 Jahreshauptversammlung
                                                                                        STAMMTISCH FÜR PFLE-
         26.03.2019   20:00           Gesunde Gemeinde           Pfarrheim, 1. Stock
                                                                                       GENDE ANGEHÖRIGE
         27.03.2019                   Seniorenbund               Gasthaus Wöhrer       Seniorenkegeln
                                                                                     Vortrag "Elektrosmog
                                                            Ver a n s t a lt u ng s-
         28.03.2019                   Gesunde Gemeinde                               zu Hause" mit Hr. Rei-
                                                            saal
                                                                                     tetschläger, MSc
                                                                                     Bunter
         28.03.2019   14:00   17:00   Gesunde Gemeinde      Rot-Kreuz-Haus
                                                                                     Nachmittag für Ältere
                                                                                     Konzert "Konstantin
                                                                                     Wecker / Jo Barnikel"
         29.03.2019                   VOI - Kultur am Markt Kultursaal, NMS          Kartenvorverkauf:
                                                                                     Oeticket, Sparkasse
                                                                                     Mühlviertel West, VOI
                                      Mühlviertler          Parkplatz
         29.03.2019   11:00                                                          Eröffnung Granitpilgerweg
                                      Granitland            Heizwerk
                                                                                     Preisschnapsen
                                                                                     (Anmeldung ab Jänner
         30.03.2019   14:00           Plöcking 2000         Plöcking
                                                                                     2019 im Vereinslokal 2000,
                                                                                     Tel. Nr. 0664 473 18 16)
                                                                                     Laetaremesse mit an-
         31.03.2019   09:30           Pfarre + Kindergarten Pfarrkirche              schließendem Kuchen-
                                                                                     verkauf im Pfarrheim

                                                                              Hinweis
                                                                              Änderungen vorbehalten - weitere
                                                                              Veranstaltungstermine finden Sie
                                                                              im Schaukasten in der Gemeinde-
                                                                              laube oder im Inter net unter
                                                                              www.sankt-martin.at

 10
Veranstaltungen

Eindrücke vom Weihnachtsmarkt

                                            11
Aus der Gemeindestube
     Nachtragsvoranschlag 2018
     Der Nacht ragsvoranschlag 2018           bühren. Durch die Übernahme der           im Wesentlichen aus den Vorhaben
     konnte mit Einnahmen und Ausgaben        Mehrkosten wegen der Abschaffung          Umbau Gemeindeamt (€ 100.000,00)
     in der Höhe von € 7.255.700,00 auch      des Pflegeregresses durch den Bund        und Neugestaltung des Marktplatzes
     heuer wieder ausgeglichen werden.        hat sich die Marktgemeinde St. Martin     (€ 600.000,00) und wird zur Gänze
                                              i. M. bei den Zahlungen an den Sozial-    mit noch ausstehendem Fördergeld
     Sehr erfreulich sind wieder die Meh-     hilfeverband Rohrbach einen Betrag        des Landes Oberösterreich in den
     reinnahmen bei der Kommunalsteuer,       von € 212.600,00 eingespart. Durch        Jahren 2019 und 2020 ausgeglichen.
     die heuer um € 50.000,00 voraus-         diese gute Ent wick lung konnten          Es war außerdem möglich, dass
     sichtlich auf einen Gesamtbetrag von     nochmals weitere Rücklagen für den        zu den insgesamt 17 außerordent-
     € 1.150.000,00 steigen werden. Auf-      geplanten Neubau der Volksschule          lichen Vorhaben der Marktgemeinde
     grund der positiven Wirtschaftsent-      und des Musikheimes in der Höhe von       St. Martin i. M. die Eigenmittel noch-
     wicklung sind auch die Ertragsanteile    € 130.000,00 und ein Grundkauf im         mals um € 69.700,00 auf insgesamt
     des Bundes um ca. € 50.000,00 gestie-    Ortszentrum getätigt werden.              € 509.400,00 erhöht werden konnten.
     gen. Zusätzliche Mehreinnahmen in                                                  Dies zeigt, dass unsere Gemeinde
     der Höhe von € 105.700,00 resultieren    Der außerordentliche Haushalt weist       trotz schwieriger Rahmenbedin-
     wegen vermehrter Vorschreibung           einen Fehlbetrag von € 779.000,00         gungen vergleichsweise immer noch
     von Wasser- und Kanalanschlussge-        aus. Dieser Fehlbetrag ergibt sich        ein sehr leistungsfähiges Budget hat.

     Neubau des Pfarrheimes
     Die Leitung des Pfarrgemeinderates       kutiert und sich grundsätzlich bei der    große Chance zur Neugestaltung des
     St. Martin hat die Marktgemeinde         Pfarre für die Einladung, zu diesem       nordwestlichen Ortszentrums bedeu-
     St. Martin über Chancen und Möglich-     Projekt Überlegungen zu machen und        ten würde.
     keiten am Areal der Pfarre durch den     auch in Zukunft am Projekt beteiligen
     geplanten Neubau der Raiffeisenbank      zu dürfen, bedankt.                       Die Marktgemeinde möchte in diesem
     unterrichtet. Im Zuge dieser Baumaß-                                               Zusammenhang die Räumlichkeiten
     nahmen plant die Pfarre die Neuerrich-   Der Gemeinderat hat sich einstimmig       für die Musikkapelle mit Musikpro-
     tung des Pfarrheimes.                    gegen die Errichtung eines Veranstal-     besaal und Nebenräumen an diesem
                                              tungssaales in der Größe von bis zu 300   Standort verwirklichen. Weiters sehen
     Der Vorstand des Pfarrgemeinderates      Personen ausgesprochen. Dies deshalb,     es die Verantwortlichen der Markt-
     fühlt sich jedoch nicht nur verpflich-   weil einerseits in der Marktgemeinde      gemeinde St. Martin als selbstver-
     tet, an die Bedürfnisse der Pfarre zu    St. Martin mehrere Veranstaltungssäle     ständlich an, dass sich die Gemeinde
     denken, sondern darauf aufmerksam        zur Verfügung stehen, die bis zu 500      an den Kosten für die Einrichtungen
     zu machen, dass sich bei einem Abriss    Personen Platz bieten. Andererseits       „Spielgruppe und Jugendtreff“ höchst-
     und Neubau auf dem Areal der Pfarre      würde die Errichtung eines zusätz-        möglich beteiligt.
     größere Chancen der Nutzung für die      lichen Veranstaltungssaales in dieser
     Bedürfnisse aller St. Martiner und       Größenordnung Kosten verursachen,         Dabei ist für die Gemeinde wichtig,
     St. Martinerinnen auftun. Zum Beispiel   die derzeit von der Marktgemeinde         dass die Räumlichkeiten mehrfach
     ein größerer Saal, der anstatt bisher    nicht getragen werden können, ohne        entsprechend dem Bedarf bzw. der
     für ca. 120 Personen dann bis zu 300     andere bereits geplante Vorhaben zu       Nutzungszeiten belegt werden können.
     Menschen Platz bieten würde, wenn        verschieben oder zu streichen.            Wesentlich dabei ist, dass eine intel-
     Feste und Feiern bei Schlechtwetter                                                ligente und den Ansprüchen gemäße
     oder anderem Bedarf nicht oder nicht     Es besteht jedoch großes Interesse        Verkehrs- und Parklösung, die keine
     nur am Marktplatz stattfinden kön-       an einem gemeinsamen Projekt zwi-         Beeinträchtigung oder Verschlechte-
     nen. Der Gemeinderat hat über diesen     schen Pfarre, Raiffeisenbank Region       rung der derzeitigen Situation bedeu-
     Vorschlag der Pfarre ausführlich dis-    Neufelden und Gemeinde, da dies eine      tet, realisiert wird.

12
Aus der Gemeindestube

Erweiterung Kindergarten Markt            Grundankauf im Ortszentrum
Auf Grund der vorliegenden An-            Frau Romana Kastner, Landshaager        Eventuell wird in nächster Zeit ein
meldungen hat die Marktgemeinde           Straße 2, hat der Marktgemeinde         Grundstück für die Errichtung eines
St. Martin gemeinsam mit dem Rechts-      St. Martin das Grundstück Nr. 1461/1    Wohnprojektes für Menschen mit
träger Pfarrcaritas St. Martin eine Be-   (Kastner-Wiese gegenüber der Volks-     Beeinträchtigung benötigt.
darfsprüfung mit dem Ziel der Schaf-      schule) zum Kauf angeboten.
fung einer zusätzlichen Krabbelstube                                              Der Gemeinderat hat daher einstim-
dem Amt der Oö. Landesregierung           Dieses Grundstück liegt zwischen den    mig beschlossen, dieses Grundstück
übermittelt.                              sich im Besitz der Marktgemeinde        im Ausmaß von 1.750 m² zu einem
                                          St. Martin befindenden Liegenschaf-     Preis von € 110,00 je m² anzukaufen.
Die Direktion Bildung und Gesellschaft    ten mitten im Ortszentrum.
hat den Bedarf für die Erweiterung
des Kindergartengebäudes Markt um
eine zusätzliche Krabbelstubengruppe
bestätigt. Es ist geplant, den Kinder-
garten Markt im Obergeschoss bei der
bestehenden Terrasse um einen Grup-
penraum zu erweitern. Die Gesamtko-
sten für dieses Vorhaben werden auf ca.
€ 200.000,00 geschätzt.

Der Landesregierung muss nun eine
Planung sowie eine Kostenschätzung
für die Genehmigung von Landesmit-
teln vorgelegt werden. Es ist geplant,
dass die zweite Krabbelstube bereits
ab September des nächsten Jahres in
Betrieb geht. Damit wird wesentlich
ein Beitrag für eine umfassende Kin-
derbetreuung geleistet.

Gründung eines Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes
Die Herausforderungen im Personen-        dacht, 5 Vollzeitkräfte bei diesem      Die Anliegen der Bürger im Bereich des
standswesen für Gemeinden sind in         Standesamtsverband anzustellen,         Standesamtes können auch weiterhin
den letzten Jahren immer größer ge-       wobei die Stadt Rohrbach-Berg die       fast zur Gänze bei der jeweiligen Hei-
worden. Um sich diesen nun effizienter    Kosten für ihre bereits vorhandenen     matgemeinde erledigt werden. Ledig-
stellen zu können, ist man im Bezirk      1,5 Personaleinheiten weiter über-      lich bei einer sogenannten „Haus-Ge-
Rohrbach bemüht, stärkere Struk-          nehmen würde und die restlichen 3,5     burt“ und bei der Ermittlung der
turen in diesem Verwaltungsbereich        Angestellten werden auf die anderen     Ehefähigkeit muss das Standesamt in
aufzubauen.                               Gemeinden des Bezirkes Rohrbach         Rohrbach aufgesucht werden. Selbst-
In den laufenden Diskussionen wurde       aufgeteilt. Die Gesamtkosten für        verständlich können auch so wie bisher
aufgezeigt, dass ein einziger Standes-    diesen Standesamts- und Staats-         sämtliche Trauungen am Standesamt
amtsverband für alle Gemeinden des        bürgerschaftsverband werden auf         in St. Martin oder im Schloss Neuhaus
Bezirkes Rohrbach die effizienteste       € 150.000,00 geschätzt.                 durchgeführt werden.
und kostengünstigste Lösung ist.
                                          Die Kosten werden aufgeteilt mit        Der bezirksweite Standesamts- und
Der Sitz des Standesamtsverbandes         einem Basisbetrag von € 1.000,00 je     Staatsbürgerschaftsverband soll mit
soll am Stadtamt Rohrbach-Berg sein,      Gemeinde sowie der Einwohnerzahl.       01. Jänner 2020 starten, der Gemein-
da hier wegen dem Krankenhaus             Für die Marktgemeinde St. Martin wür-   derat hat einstimmig das Interesse
die meisten Personenstandsfälle           de dies jährliche Kosten in der Höhe    an der Teilnahme an diesem Gemein-
(Geburt, Tod) anfallen. Es ist ange-      von ca. € 9.200,00 bedeuten.            deverband beschlossen.

                                                                                                                           13
Aus der Gemeindestube

         Wasserankauf von der Wassergenossenschaft Neuhaus
         Auf Grund des ständigen Mehrverbrau-      dass die Marktgemeinde St. Martin           Mit dem Projekt der WG Neuhaus be-
         ches von Ortswasser hat der Gemein-       30.000 m³ Wasser von der WG Neuhaus         absichtigt auch die Marktgemeinde
         derat die Bestellwassermenge beim         ankauft. Die erforderliche Leitung von      St. Martin, die Wasserleitung vom Brun-
         Fernwasserverband Mühlviertel im          der Quelle in Falkenberg bis zum Hoch-      nen Grub bis zum Hochbehälter Dunzen-
         Frühjahr dieses Jahres von 70.000 m³      behälter in Dunzendorf errichtet die WG     dorf, welche teilweise deutlich über 50
         auf 100.000 m³ pro Jahr erhöht.           Neuhaus auf ihre Kosten.                    Jahre alt ist, neu zu verlegen. Das Teil-
                                                                                               stück vom Brunnen Grub bis zur Gemein-
         Die Wassergenossenschaft Neuhaus          Die Marktgemeinde St. Martin verpflich-     destraße Fürtholz ist bereits erneuert
         hat der Marktgemeinde St. Martin auf      tet sich, pro m³ geliefertem Trinkwasser,   worden. Die erforderlichen Gespräche
         Grund der Ergiebigkeit der Quelle den     gemäß dem Tarif des Fernwasserver-          mit den Grundeigentümern wurden
         Verkauf von Trinkwasser angeboten.        bandes einen Betrag von € 0,51 zu be-       bereits geführt, das wasserrechtliche
         Die Quelle der WG Neuhaus befindet        zahlen. Dieser Betrag ist an den gültigen   Projekt wird an die Firma WDL von der
         sich in der Ortschaft Falkenberg unweit   Tarif des Fernwasserverbandes gekop-        WG Neuhaus und der Marktgemeinde
         des gemeindeeigenen Brunnens in Grub.     pelt. Der Vertrag wird auf unbestimmte      St. Martin i. M. in Auftrag gegeben.
                                                   Zeit abgeschlossen. Eine Kündigung
         Die Mischwasseranalyse hat ergeben,       ist 5 Jahre vor einer beabsichtigten        Die wasserrechtliche Bewilligung soll im
         dass die beiden Wässer zusammenge-        Beendigung des Vertragsverhältnisses        Frühjahr 2019 erfolgen, die Bauarbeiten
         führt werden können. Der im Gemein-       schriftlich einzubringen, wobei ein Kün-    im Herbst nach der Erntezeit, damit die
         derat beschlossene Vertrag mit der WG     digungsverzicht bis 31. Dezember 2034       Anlage spätestens mit Jahresende 2019
         Neuhaus beinhaltet im Wesentlichen,       eingeräumt wird.                            in Betrieb gehen kann.

         Umwidmung Priglinger Privatstiftung                                                   BLÜHWIESEN
         Der Gemeinderat hat in der Sitzung        zur Erweiterung der Firma Ascendor          Die Marktgemeinde St. Martin i. M. hat
         am 24. Mai 2018 den Einleitungsbe-        als Betriebsbaugebiet umgewidmet            im vergangenen Jahr im Ortsgebiet einige
         schluss zur Änderung des Flächen-         werden. Die Abteilung Raumordnung           Blumenwiesen angelegt, die zur Freude
         widmungsplanes für die Priglinger         hat zu diesem Antrag mitgeteilt, dass       vieler – und vor allem für die Bienen –
         Privatstiftung gefasst.                   auf Grund der Größe der Umwidmung           herrlich blühten. Es wurden dabei 1-jäh-
                                                   und der Stellungnahmen des Natur-           rige mit mehrjährigen Blumensamen ge-
         Dabei soll angrenzend zur Ortschaft       und Landschaftsschutzes und des             mischt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
         Drautendorf in der Gemeinde Nieder-       Forstdienstes Widersprüche zum
         waldkirchen eine Fläche von ca. 7 ha      Raumordnungsgesetz zu erwarten              Berechnung:
                                                   sind.                                        Samen         kg/m²          Bedarf Preis/kg
                                                   Auf Grund dieser Stellungnahmen hat          1-jährig      1 kg/170 m² 1/3          108,00 €
                                                   eine weitere Besprechung beim Land
                                                   Oberösterreich stattgefunden. Dabei          mehrjährig 1 kg/40 m²        2/3       23,80 €
                                                   wurde grundsätzlich vereinbart,             (Vorjahrespreis – vorbehaltlich einer
                                                   dass die Widmung auf das für die            möglichen Erhöhung)
                                                   erste Bauetappe notwendige Ausmaß
                                                   reduziert wird.                             Da die Blütenpracht dieser Wiesen große
                                                                                               Zustimmung in der Bevölkerung fand,
                                                   Weiters w urden die Unterlagen              wird die Gemeinde im Frühjahr wieder
                                                   gemäß den Stellung nahmen der               diese Samenmischung bestellen und
                                                   Fachabteilungen des Landes OÖ               ist gerne bereit, solche auch für Privat-
                                                   abgeändert und ein hydrologisches           personen mitzubestellen und weiter zu
                                                   Gutachten sowie ein Verkehrskon-            verkaufen. Bei Interesse melden Sie sich
                                                   zept erstellt. Diese geänderten Un-         bitte bei Elfi Kehrer, Tel. 07232 2105-17,
                                                   terlagen wurden vom Gemeinderat             e.kehrer@sankt-martin.at.
                                                   einstimmig beschlossen und dem
                                                   Land Oberösterreich zur Genehmi-
                                                   gung übermittelt.

  14
Aus der Gemeindestube

                           Stellenausschreibung
Die Marktgemeinde St. Martin i. M. ist mit ca. 3.700 Einwohnern eine der größten
Gemeinden im Bezirk Rohrbach. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine sehr gute Wirtschaft
und Infrastruktur, durch kulturelle Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten sowie zahlreiche
Sport- und Freizeitmöglichkeiten aus. Die für die Gemeinde tätigen Bediensteten strengen
sich täglich an, für die Gemeindebevölkerung bürger- und serviceorientiert Leistungen zu
erbringen.

Aufgrund des Gemeindevorstandsbeschlusses vom 25. Oktober 2018 schreibt die
Marktgemeinde St. Martin i. M. gemäß den Bestimmungen der §§ 8 und 9 des
Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002, LGBl. Nr. 52/2002, idgF. folgenden
Dienstposten öffentlich aus:

             Vertragsbedienstete/r in handwerklicher Verwendung
                          als Bauhof-Facharbeiter/in

Einreihung: Funktionslaufbahn GD 19.1 (Facharbeiter) nach der Oö. Gemeinde-
Einreihungsverordnung, LGBl. Nr. 53/2002 idgF., im 1. Jahr 95%

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden (vollbeschäftigt)

Voraussichtlicher Dienstbeginn: 1. Juli 2019, jedoch spätestens 1. September 2019

Aufgabenbeschreibung:
Mitarbeit im Gemeindebauhof in allen Arbeitsbereichen sowie Einsatz                    bzw.
Bereitschaftsdienst als Kraftfahrer im Winterdienst, sowie Vertretung des Badewarts.

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:
     österreichische Staatsbürgerschaft oder EU-Bürger
     volle Handlungsfähigkeit
     geistige und körperliche Eignung

                                                                                              15
Aus der Gemeindestube

         Besondere und unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:
             für männliche Bewerber abgeleisteter Zivil‐ oder Präsenzdienst
             erfolgreich abgeschlossene Lehre in einem technischen oder handwerklichen Beruf
             Führerscheine der Gruppen C und E
             Einverständnis     zur    Leistung    von    angeordneten      Überstunden  sowie
               Bereitschaftsdienste an Sonn‐ und Feiertagen

         Erwünschte Voraussetzungen:
             Berufspraxis im erlernten Beruf und handwerkliches Geschick
             bürgerorientiertes Verhalten und Kommunikation, selbständiges Arbeiten, hohe
               Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit
             Bereitschaft für Aus‐ und Weiterbildung (z.B. Erwerb des Schwimm‐Retterscheines,
               sofern nicht vorhanden)
             Wohnort in der Nähe des Dienstortes (unter anderem im Zusammenhang mit Winter‐
               und Bereitschaftsdiensten)

         Das Auswahlverfahren erfolgt im Sinne des § 11 des Oö. Gemeinde‐Dienstrechts‐ und
         Gehaltsgesetzes 2002 idgF, gegebenenfalls unter Beiziehung eines externen
         Personalberaters. Allfällige Kosten bzw. Ausgaben im Zusammenhang mit dem Bewerbungs‐
         und Objektivierungsverfahrung (z.B. Fahrtspesen) werden nicht ersetzt.

         Bewerbungsfrist:
         Bewerbungen sind bis spätestens 15. Februar 2019, 12:00 Uhr, elektronisch an
         gemeindeamt@sankt‐martin.at oder schriftlich beim Marktgemeindeamt St. Martin i. M.
         einzureichen bzw. abzugeben. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt.

         Bewerbungsunterlagen:
         Motivationsschreiben      und      Lebenslauf;   Kopien      von     Geburtsurkunde,
         Staatsbürgerschaftsnachweis, Nachweis der Berufsausbildung, Führerscheine, Nachweise
         über sonstige Aus‐ und Weiterbildungen.

         Die Marktgemeinde St. Martin i. M. freut sich auf Ihre Bewerbung!

                                             Der Bürgermeister:

                                              Wolfgang Schirz

         Angeschlagen am:
  16     Abgenommen am:
Aus der Gemeindestube

Ehrung von Mitgliedern des Sportvereines
Am 16. November 2018 fand die Jah-         leiterin Stock                            Bei dieser Jahreshauptversamm-
reshauptversammlung der Sportuni-                                                    lung wurde auch folgender Vor-
on St. Martin i. M. statt.                 Ehrenzeichen in Bronze:                   stand neu gewählt:
                                           Johann Leitner, Vorstandsmitglied
Auf Grund der geleisteten ehren-           Stock                                     Obmann: Wolfgang Simader
amtlichen Tätigkeiten wurden für           (1,5 Jahre Sektionsleiter, 3 Jahre Kas-   Obmann-Stv: Andreas Stifter
folgende Funktionäre entsprechende         sier, 16 Jahre Schriftführer)             Kassier: Klaus Eckerstorfer
Ehrungen von Seiten der Marktge-           Reinhold Schwarzbauer, Nachwuchs-         Schriftführer: David Baumann
meinde St. Martin verliehen:               leiter und Nachwuchstrainer Sektion       Kultur- und Medienreferent: David
                                           Fußball                                   Baumann
Ehrenzeichen in Silber:                    (10 Jahre Nachwuchsleiter, 15 Jahre       Jugendreferent: Andreas Stifter
Christoph Hagenauer, Obmann Spor-          Nachwuchstrainer)                         Kassenprüfer: Johann Märzinger und
tunion St. Martin i. M.                                                              Thomas Rammerstorfer
(3 Jahre Schriftführer, 2 Jahre Ob-        Dank und Anerkennung:
mann Stellvertreter und Schriftfüh-        Florian Eckerstorfer, Vorstands-          Die Marktgemeinde St. Martin möchte
rer, 12 Jahre Obmann, Sportunion           mitglied und Jugendtrainer Sektion        sich bei den ausgeschiedenen Vor-
St. Martin i. M. sowie 2 Jahre Beirat in   Faustball                                 standsmitgliedern des Sportvereines
der Sektion Fußball)                       (10 Jahre Kassier, 5 Jahre Jugend-        für ihre ehrenamtliche Tätigkeit recht
Marianne Plöderl, 16 Jahre Sektions-       trainer)                                  herzlich bedanken und wünscht dem
                                                                                     neuen Vorstand für ihre umfang-
                                                                                     reichen Aufgaben alles Gute.

Junge Gemeinde St. Martin
Die Marktgemeinde St. Martin i. M.         sammengestellt.                           den Gemeindebürgerinnen und Ge-
wurde am 16. November 2018 zum                                                       meindebürgern angenommen.
zweiten Mal als „Junge Gemeinde“           Jedes Jahr im August organisiert die
ausgezeichnet.                             Marktgemeinde mit dem Hilfswerk           Diese und viele weitere Aktionen
                                           Rohrbach die Sommerkinderbetreu-          s t ehen f ü r die Ju nge G emeinde
Eines von den vielen Einreichpro-          ung. Diese wird immer sehr gut von        St. Martin i. M.
jekten war der Jugendrat, der im
März 2017 veranstaltet wurde. Da-
bei entstanden viele tolle Ideen für
St. Martin, viele davon wurden auch
schon umgesetzt.

Ebenfalls steht die jährliche Ferien-
spaßaktion für die Jugendarbeit in
St. Martin. Jedes Jahr wird ein tolles
Programm vom Ferienspaßteam zu-

                                                                                                                              17
Aus der Gemeindestube

         Tag der Älteren
         Aufgrund der neuen Datenschutz-         zu richten. Daher möchten wir Sie auf   nehmen möchten, bitten wir Sie,
         Grundverordnung ist es leider nicht     diesem Wege recht herzlich zu dieser    den unten angeführten Anmelde-
         mehr möglich, eine persönliche Ein-     Veranstaltung einladen.                 abschnitt beim Gemeindeamt bis
         ladung an die Gemeindebürger/innen      Wenn Sie am Tag der Älteren teil-       1. Februar 2019 abzugeben.

                                                Einladung
                                         zum "TAG DER ÄLTEREN"
                                      am Sonntag, 17. Februar 2019,
                                       in der Martinsstube (TROPS)

               Zu diesem Ehrentag sind alle Gemeindebürger ab 65 Jahren herzlich eingeladen.

               PROGRAMM
               9:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Mag. Reinhard Bell im Veranstaltungssaal Trops

                           Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Schirz
                           gemeinsames Mittagessen
                           anschließende Präsentation über das Gemeindegeschehen
                           Für Unterhaltung sorgen die St. Martiner VOIXMusikanten und
                            Alfred Beham.

               Ende der Veranstaltung ist um ca. 14:00 Uhr.

                               Die Marktgemeinde St. Martin i. M. ladet sehr herzlich zu
                                     einem Mittagessen mit einem Getränk ein.

               Für Fragen steht Ihnen Frau Engleder (07232 2105-10 und engleder@sankt-martin.at)
                                               gerne zur Verfügung.

                                         Anmeldeabschnitt – Tag der Älteren
                                   (beim Gemeindeamt bis 1. Februar 2019 abgeben)

               Vor- und Nachname: ___________________________________________________
               Adresse:                 ___________________________________________________
               Telefonnummer:           ___________________________________________________

               Ich erkläre mich einverstanden, dass meine oben angeführten Daten für
               Informationen und Kontaktaufnahme zum Tag der Älteren verwendet werden dürfen.

  18                                           Unterschrift:____________________________________
Rat und Hilfe
Überfüllte Restmülltonnen                                                          OÖ Gemeindebund –
                                                                                   Fotowettbewerb
Wird eine Restmülltonne überfüllt,
sodass sich der Deckel nicht mehr                                                  Der Österreichische Gemeindebund
sch ließen lä ss t , w ird der über-                                               startet einen österreichweiten Foto-
schüssige Müll von der Müllabfuhr                                                  wettbewerb.
nicht mitgenommen und bleibt vor
Ort.                                                                               Gesucht werden die schönsten Auf-
                                                                                   nahmen aus unserer Gemeinde. Egal,
Für zusätzlichen Restmüll können                                                   ob Detail oder Panorama, eine schöne
in den ASZ oder am Gemeindeamt                                                     Situation oder einfach nur ein Gebäu-
orange Restmüll-Säcke des Bezirks-                                                 de oder Platzerl, das die Gemeinde
abfa llverbandes Rohrbach um                                                       ausmacht.
€ 4,50 gekauf t werden (ab 2019
€ 5,00), welche bei einem bei er-                                                  Zu gewinnen gibt es insgesamt
höhtem Rest müllauf kommen zu                                                      500 Euro, die Fotos können bis 6. Jän-
verwenden sind.                                                                    ner 2019 eingereicht werden.

Im Kaufpreis sind die Entsorgungs-                                                 Alle Infos auf:
und Transpor t kosten mit einge-                                                   www.gemeindebund.at/fotowett-
rechnet.                                                                           bewerb

AK-Leistungskarte - Informationen       Pflegegeld - Beratung                      Richtig sammeln hilft
                                                                                   Rohstoffe sparen
Mit der AK-Leistungskarte haben Sie     Das Pflegegeld ist eine zweckgebundene     Elektrogeräte sind wertvoll
Zugang zu den vielen Service- und       pauschalierte Leistung zur Abgeltung
Beratungsangeboten der Arbeiter-        pflegebedingter Mehraufwendungen.          •   Was sind Elektrogeräte?
kammer, so z.B.:                        Wenn Sie für die lebensnotwendigen             Unter Elektrogeräte fallen sämtliche
                                        Verrichtungen des täglichen Lebens             mit elektrischer Energie (aus dem
•   kostenlose Arbeits- und Sozial-     fremde Hilfe benötigen und einige              Stromnetz) betriebene Geräte so-
    rechtsberatung                      Anspruchsvoraussetzungen erfüllen,             wie transportable Geräte mit Akku
•   Konsumentenschutz                   raten wir Ihnen, beim zuständigen Pen-         oder Batterie, z.B. Bildschirmge-
•   Bildungsberatung und Bildungs-      sionsversicherungsträger Pflegegeld zu         räte, Gasentladungslampen, Elek-
    förderungen                         beantragen.                                    tro-Großgeräte, Elektro-Altgeräte,
•   AK-Bildungsbonus                                                                   Elektro-Kleingeräte, Kühlgeräte,
•   AK-Kulturbonus                      Die AK Oberösterreich bietet ihren             Batterien,..
•   Startpaket Wohnen                   Mitgliedern eine umfassende Beratung       •   Bringen Sie Ihre Elektrogeräte in
•   Kostenloser Rechtsschutz            und kostenlose Rechtsvertretung zum            das Altstoffsammelzentrum (ko-
•   Ermäßigungen bei der Donau-         Anspruch auf Pflegegeld - unabhängig           stenlos)
    schifffahrt                         davon, ob Sie selbst anspruchsberechtigt
•   günstige Kinotickets in den Star-   sind oder ob Sie für einen Angehörigen
    movies                              Pflegegeld beantragen.
                                                                                   Baukommissionstermine
•   u.v.m.                                                                         1. Halbjahr 2019
                                        Kostenlose Beratung unter 050 6906-        Dienstag, 22. Jänner 2019
                                        1. Nähere Infos, zum Beispiel zu den       Dienstag, 19. Februar 2019
                                        Anspruchsvoraussetzungen, finden           Dienstag, 19. März 2019
                                        Sie auf https://ooe.arbeiterkammer.        Dienstag, 23. April 2019
                                        at                                         Dienstag, 21. Mai 2019
                                                                                   Dienstag, 25. Juni 2019

                                                                                                                              19
Rat und Hilfe

          CHRISTBAUMENTSORGUNG
          Als Service der Gemeinde St. Martin in     Nach diesem Zeitpunkt können die
          Zusammenarbeit mit dem Heizwerk-           Bäume selbst zum Heizwerk gebracht
          betreiber Heinz Radler wird eine           werden!
          einmalige Abholung der alten Christ-
          bäume angeboten.                           Die Bäume dürfen aber maximal bis
                                                     zum 2. Februar (Maria Lichtmess)
          Alle Bäume (befreit von jeglichem          beim Heizwerk abgegeben werden.
          Schmuck), welche am 7. Jänner 2019
          bei den BIO-Sammelplätzen deponiert        Eine spätere Abgabe ist nicht mehr
          werden, werden von der Gemeinde            möglich!
          abgeholt und entsorgt.
                                                                                                                 e
                                                                                                          m .m
                                                                                                   1zoo

          VERKEHRSERHEBUNG – Zubringerfahrten
                                                                                            Neuer Busfahrplan ab
          Mit Entfall der sogenannten KAST-          St. Martin).                           9. Dezember 2018
          LER-Linie von Plöcking bis Dunzen-
          dorf bzw. St. Martin ist leider eine       Um die allgemeine Verkehrssituation    Anlässlich des jährlichen Fahrplan-
          Zubringerlinie zur Hauptverkehrs-          im Gemeindegebiet von St. Martin für   wechsels wird auch heuer wieder
          strecke nach Linz verloren gegangen.       die Bevölkerung in den auswärtigen     der handliche Fahrplan für St.Martin
                                                     Ortschaften attraktiver gestalten zu   gedruckt.
          Mit dem am 9. Dez. 2018 in Kraft           können, möchten wir mit untenste-
          getretenen neuen Fahrplan wurde            hender Umfrage vorerst einmal den      Da es leider aufgrund der Postumstruk-
          der öffentliche Verkehr entlang der        Bedarf ermitteln.                      turierungen nicht mehr möglich ist, die-
          Hauptachse an der B 127 noch weiter                                               sen in der Gemeindezeitung beizulegen,
          ausgebaut.                                 Bitte dieses Formular NUR ausfül-      kann er während der Amtsstunden am
          Daf ür w urden Linien mit weni-            len, wenn tatsächlich Bedarf an        Gemeindeamt abgeholt werden. Weiters
          ger als 5 Fahrgästen aus dem Pro-          einer Fahrmöglichkeit ins Ortszen-     steht er ONLINE auf unserer Homepage
          g r a m m g e nom me n (A s c h a c h –    trum vorhanden ist:                    unter „Gemeindeamt – Fahrplan“.

          Name                                                                Adresse

          Fahrgelegenheit wird benötigt an:
          (Zutreffendes ankreuzen)

          Montag         Dienstag        Mittwoch      Donnerstag       Freitag       Samstag        Sonntag

                                                              Uhrzeit

          täglich        wöchentl.       fallweise
                                                              ungefährer Zeitpunkt der Rückfahrt

  20
gemeinde aktuell
Geboren wurden…                        Nurgül und Sinan Sözen, eine Leyla

Karina Stallinger und Martin Kaiser,   Nina Pröll und Kurt Mitzka, ein
ein Markus                             Leopold Kurt
                                                                                        iweb
                                                                                 Ma m
Sabrina Riedl und Julian Leitner,      Nicole Michlbauer und Manfred
ein Jonathan                           Keplinger, ein Fynn Engelbert

Einen runden Geburtstag feierten…
Das 70. Lebensjahr vollendeten:        Das 90. Lebensjahr vollendete:       Das 95. Lebensjahr vollendete:
Rudolf Kneidinger                      Agnes Gruber                         Cäcilia Reisinger
Gottfried Singer
Johann Wöss
Walter Wöss
Kurt Pint
Anton Höglinger
Georg Dattenböck
Maria Kneidinger
Josef Reiter

Das 80. Lebensjahr vollendeten:
Leopoldine Martetschläger
Christine Saxenhofer                    Geburtstagsjubilare
Franz Zeller
Hermann Kallinger
                                       Geheiratet haben…
Das 85. Lebensjahr vollendeten:
                                       Andreas Krammer und
Elisabeth Hofer                        Simone Rinderhofer
Martin Schirz
Agnes Schauer
                                       Das Fest der Goldenen                Das Fest der Diamantenen
                                       Hochzeit feierten…                   Hochzeit feierten…
                                       Gisela und Franz Luger               Ernestine und Ernst Springer
Wir trauern um…                        Johanna und Franz Fölser
                                       Adelheid und Wilhelm Wögerer
Margareta Kreuzmair (im 89. Lj.)
Johanna Holnsteiner (im 87. Lj.)
Emil Hofmann (im 93. Lj.)
Anna Engleder (im 89. Lj.)

                                                                                                             21
                                        Hochzeitsjubilare
Gemeinde Aktuell

                                                    nationalreport.net

         en.wikipedia.org   Uns gefällt,…                                Uns gefällt nicht,…
         … dass die Familie Richtsteiger aus       … dass Nachtschwärmer, die zu Fuß         … dass in den Fischteich von Franz
         Lanzersdorf den wunderschönen Weih-       unterwegs sind, im Bereich Allers-        Füreder (neben Sportpark TROPS)
         nachtsbaum für unseren Marktplatz         dorf, Bimberg, Schmiedgrub und            mut willig Bänke hineingeworfen
         gespendet hat – herzlichen Dank dafür!    Erdmannsdorf immer wieder Schnee-         wurden.
                                                   stangen und Leitpflöcke ausreißen
         … dass der Punschstand am Marktplatz,     und Sachbeschädigungen in privaten
         betrieben von Manfred Zinöcker, von der   Vorgärten verursachen.
         Bevölkerung so gut angenommen wird.
                                                   …dass bei der Jägerkapelle sämtlicher
         … dass beim heurigen Weihnachtsmarkt      Abfall eines Jausenimbisses (Flaschen
         Herr Pusch Erwin als Nikolaus verklei-    und Lebensmittel) liegen gelassen
         det und chauffiert von Herrn Paleczek     wird!
         Philipp den Kindern eine große Freude
         bereitet hat.

         Wir gratulieren…
         Transportunternehmen Firma Zellinger erhält EMAS-Auszeichnung
         Das Abfallwirtschafts- und Trans-         Die Auszeichnung „EMAS-Pionier“           nachhaltige Umweltmanagement der
         portunternehmen Zellinger erhielt         ist eine hohe Anerkennung für das         Firma Zellinger.
         vom Bundesministerium für Nachhal-
         tigkeit die Auszeichnung „EMAS-Pio-
         nier“ verliehen.

         Seit 20 Jahren wird die Firma Zellinger
         im EMAS-Organisationsverzeichnis
         geführt und ist ständig bemüht, den
         betrieblichen Umweltschutz unter
         Einsatz bestmöglicher Technologie zu
         verbessern. Zahlreiche Investitionen
         wurden in den vergangenen Jahren
         getätigt, wie z.B. die Errichtung eines
         nachhaltigen Öko-Parks mit einer Bi-
         ogas-Anlage bis hin zur Anschaffung
         von E-Fahrzeugen.                          v.l.n.r.: Martin Ehrensperger MBA; Ing. Daniel Schürz, Bundesministerin Elisabeth
                                                    Köstinger; Jürgen Humer MSc

         Würdigungspreis für Astrid Höllinger
         Astrid Höllinger hat den Würdigungs-      Masterarbeit des Studiums der Me-
         preis des Bundesministeriums für          dizintechnik an der Fachhochschule
         Bildung, Wissenschaft und Forschung,      Oberösterreich mit dem Titel „Cha-
         der für die besten Master- und Di-        rakterisierung eines Setups für die
         plomarbeiten eines Jahrgangs verge-       Ableitung von Breitbandsignalen im
         ben wird, erhalten.                       Magnetfeld eines MRI Scanners“ im
                                                   Bereich der Grundlagenforschung.
         Ausgezeichnet wurde sie für ihre

  22
Gemeinde Aktuell

Gregor Gierlinger hat das Diplom-        der FH Wels zum Bachelor of Science      Matura, Sponsionen, Prüfungen,…
studium Humanmedizin an der Medi-        in Engineering.
zinischen Universität Graz als Doktor                                             ... wenn auch Sie die Matura, Sponsion,
der gesamten Heilkunde (Dr.med.          Sebastian Appl spondierte an der FH      Lehrabschlussprüfung, Meisterprü-
univ.) abgeschlossen.                    Steyr zum Bachelor of Arts in Business   fung,… abgeschlossen haben und
                                         und an der FH Wels zum Master of         möchten, dass wir dies veröffentli-
Katrin Walchshofer spondierte an         Science in Engineering.                  chen, teilen Sie uns das bitte mit!

Veranstaltungen
Familiennetzwerk Mühltal
Vortrag
„LACHEN UND LERNEN BILDEN EIN TRAUMPAAR“
mit Dr. Charmaine Liebertz, Köln         Schlüssel zur Bindung. Es schlägt        Termin:
- Erziehungswissenschafterin, Au-        die Brücke vom Ich zum Du schnel-        Don ner s t a g , 23 . 5 . 2019, Beg i n n
torin, Institutsleiterin der Gesell-     ler als jedes Wort. Bedenkt man,         19.30 Uhr
schaft für ganzheitliches Lernen e.V.    dass ein Lächeln der kürzeste Weg        Mehrzweckhalle Kleinzell i. M.
und europaweit tätige Vortragende.       z w ischen z wei Menschen ist , so
                                         gilt: Lachen und Lernen bilden ein       Vor verkaufskar ten ab Dezember
Zum Thema: Unser Lachen ist der          Traumpaar.                               2018 bei allen Sparkassen

EDV- Grundlagenkurs

Den EDV –Grundlagenkurs besuchten        Kursleiter Thomas Nistelberger ging
10 Personen aus St. Martin und Um-       individuell auf jeden Einzelnen ein
gebung.                                  und brachte so die Einfachheit der
                                         Computerbedienung näher.
Auf dem eigenen Laptop wurde An-
wender w issen gefest ig t und bei       Bei Nachfrage sind weitere Anwen-
Neueinsteigern Grundkenntnisse           derschulungen möglich.
geschult.

BBS Rohrbach                             OÖ Gebietskrankenkasse – Workshops
Tage der offenen Tür 2019 der Be-        In Rohrbach starten im Frühjahr 2019     Di., 02.04.2019, 17.00 Uhr, LKH Rohr-
rufsbildenden Schulen HAK/HLW/           folgende Workshops:                      bach – Gesund essen von Anfang an
FSD Rohrbach                                                                      Di., 09.04.2019, 18.00 Uhr, LKH Rohr-
                                         Mi., 27.02.2019, 9.00 Uhr u. Mi.,        bach – Starke Eltern von Anfang an
Freitag, 18.01.2019, 13:00 - 15:30 Uhr   08.05.2019,9.00 Uhr, Frauennetzwerk
Samstag, 19.01.2019, 08:30 - 11:30       Rohrbach - Baby´s erstes Löffelchen      Information und Anmeldung:
Uhr                                                                               www.ooegkk.at – Eltern & Kind
Nähere Informationen:
www.bbs-rohrbach.at

                                                                                                                               23
Gemeinde Aktuell

         HILFSPROJEKT UGANDA                                                                      NMMS Neufelden mit Winkler Gabi
                                                   Auch im Jahr 2018 ist wieder ein großer        (Patenschaften + Benefizkonzert),
         St. Matiya Mulumba-Volks-                 Schritt vorwärts gelungen:                     NMS Gallneukirchen (Patenschaf-
         schule und Kinderheim                     • Anschluss an die Wasserleitung               ten + Wasserprojekt)
                                                       (+ Wassercontainer)                   • den ORGANISATIONEN: KfB und
         69 Kinder aus ärmsten Verhältnissen       • Betten und Moskitonetze für alle             Goldhaubengruppe Kirchberg, KfB
         erhalten die Chance auf eine bessere      • Computer und Scanner für die                 Kleinzell, Ortsbäuerinnen St. Mar-
         Zukunft                                       Schule                                     tin, Soroptimistinnen Rohrbach
                                                   • Start von Einkommensprojekten                Land, VS Neufelden
         Ein Bericht von Eva Aufreiter:            • St. Matiya Mulumba ist eine ugan-       • Gerlinde Barth und dem Notariat
         Sister Rose Nakate nimmt Waisen-              disch-österreichische NGO ge-              Dr. Hermann Barth
         kinder, Straßenkinder und Kinder von          worden                                • den vielen treuen privaten Spen-
         alleinerziehenden Müttern aus den                                                        dern
         Slums von Kampala auf. Sie erhalten       All dies war nur möglich durch die wun-   Nächstes Ziel ab Jänner 2019 ist die FER-
         im Projekt regelmäßige Mahlzeiten,        derbare Unterstützung vieler Spender!     TIGSTELLUNG DES HAUPTGEBÄUDES:
         Betreuung, einen ordentlichen Schlaf-     HERZLICHER DANK gebührt                   Anbau, Verputz + Anstrich, Solarpanee-
         platz und 7 Jahre Schulbildung. Mit dem   • allen, die eine PATENSCHAFT             le. Für dieses Großvorhaben können
         Administrator, dem engagierten Sozi-           übernommen haben                     wir jegliche Unterstützung gebrauchen.
         alarbeiter John Paul, stehe ich beinahe   • den SCHULEN: NMS St. Martin (Pa-
         täglich in Kontakt.                            tenschaften + Weihnachtsaktion),     Gemeinsam mit Gerlinde Barth werde
                                                                                             ich kommenden Sommer wieder nach
                                                                                             Uganda reisen und die weiteren Initia-
                                                                                             tiven vor Ort besprechen.

                                                                                             Kontakt: e.aufreiter@gmx.net

                                                                                             EINLADUNG
                                                                                             Auch heuer gibt es wieder Punsch am
                                                                                             Hl. Abend nach der Kinder- und Christ-
                                                                                             mette am Marktplatz. Wir freuen uns
                                                                                             auf euren Besuch! Der Erlös fließt in
                                                                                             das Projekt.

         Nordwaldkammerorchester - neue CD
         „Weihnachtskantilene“ – wiederent-        die ergänzenden Werke – vokal und         der Bibliothek im Vitum, im Kaufhaus
         deckte Musik zur Geburt Christi.          instrumental, solistisch und cho-         Burgstaller, bei Auto Engleder sowie
                                                   risch – wurden abseits des gängigen       über den Putzleinsdorfer Kirchenchor
         Schon bald nach dem Benefizkonzert        Repertoires gefunden.                     oder per Bestellung und Zusendung
         2014 (zugunsten des Vitum-Neubaus)        Nach intensiven Vorbereit ungen           bei Elisabeth Peer: e.peer@nordwald-
         in der Pfarrkirche Putzleinsdorf,         und ersten Aufnahmen im Mai 2016          kammerorchester.at
         entstand die Idee, das von den Chor-      wurden unter der musikalischen Lei-
         vereinigungen vernachlässigte Werk        tung von Norbert Huber und Thomas         Einzelpreis: 15,- Euro (ab 5 Stück je
         „Weihnachtskantilene“ (zu Deutsch         Eckerstorfer heuer weitere gemacht.       14,- Euro / ab 10 Stück je 13,- Euro)
         „Liedchen“) von J. Fr. Reichardt auf      Das große Vorhaben fand schließ-
         CD einzuspielen.                          lich nach dem letzten Feinschliff im      Wir freuen uns, wenn Sie unsere neu-
                                                   Tonstudio und intensiver Arbeit am        este Produktion rege weiterempfeh-
         Kernaussage dieses Chorwerks ist die      Booklet im Oktober seinen Abschluss.      len und als Weihnachtsgeschenk für
         Entstehung des schlichten, einfachen                                                Familie und Freunde erwerben. Las-
         Glaubens der Menschen und so möch-        Wir dürfen Ihnen mit dieser CD vor        sen Sie sich mit einer kurzen Hörprobe
         te auch Reichardts Musik verstanden       Weihnachten ein exklusives Sammel-        unter www.nwko.at/weihnachtskan-
         werden. Es dürfte welt weit noch          werk präsentieren.                        tilene auf Weihnachten einstimmen.
         keine Gesamteinspielung geben. Auch       Zu beziehen ist die neue CD direkt in

  24
Gemeinde Aktuell

            25
Aus den Pfarrcaritaskindergärten
     Qualitätszertifikat
     Unser Team wurde für seine pädago-      In Workshops diskutieren die Mitar-     gemeinsam festgelegt und überprüft.
     gische Arbeit ausgezeichnet.            beiterInnen anhand eines struktu-       Begleitet und unterstützt werden sie
     Bei der Besprechung der Leiterinnen     rierten Ablaufes die vorgegebenen       dabei von der Caritas-Fachstelle für
     des gesamten Bezirkes wurde unserer     Qualitätskriterien.                     kirchliche Kindertageseinrichtungen.
     Leiterin im Oktober 2018 das Quali-                                             Für dieses Engagement gab es ein
     tätszertifikat überreicht.              Verbesserungsmaßnahmen werden           Zertifikat.

     Kinder lernen jeden Tag - und zwar
     spielerisch im Alltag. Deshalb spielt
     die Qualität der Kindertageseinrich-
     tung eine große Rolle. Seit 2004 set-
     zen sich die kirchlichen Kindergärten
     und Krabbelstuben in Oberösterreich
     mit ihrer pädagogischen Qualität aus-
     einander. Dieser Qualitätsstandard
     wurde mit dem Qualitätsentwick-
     lungsinstrument QAP.E (Qualität als
     Prozess in der Elementarpädagogik)
     eingeführt.

     Die Leitung wählt mit ihrem Team
     ein pädagogisches Thema, wie bei-
     spielsweise die Mittagssituation,
     die sprachliche Förderung, oder die
     Gestaltung des Gartens aus.

     Vorstellungen
     Julia Gierlinger                        gut mit der Arbeit im Kindergarten      mit den Kindern ist jeder Tag einzig-
                                             kombinieren.                            artig und verschieden - im Kinder-
     Mein Name ist Julia Gierlinger.                                                 garten ist immer etwas los!
     Seit Herbs t unters t üt ze ich da s    Im Sommer beendete ich meine
     Team der Sonnenblumengruppe im          Ausbildung an der Bildungsanstalt
                                                                                     „Erziehung besteht aus zwei Dingen:
     Kindergarten Markt als gruppenfüh-      für Elementarpädagogik.
     rende Pädagogin.                        Durch unterschiedlichste Praktiken,     Beispiel und Liebe“ (Friedrich Fröbel)
     Ich komme aus St. Veit im Mühlkreis     die ich in meiner Schulzeit absol-
     und bin 19 Jahre alt.                   vierte, konnte ich viele Erfahrungen    Jonas Würzl
     Schon früh prägte mich der Gedanke,     sammeln, die ich jet zt in dieser
     als Kindergartenpädagogin zu arbei-     Gruppe umsetzen möchte.                 Mein Name ist Jonas Würzl, ich komme
     ten. Jetzt habe ich das Vergnügen,                                              aus St.Martin im Mühlkreis und bin 18
     mit den K indern gemeinsam auf          Ich leite die alterserweiterte Grup-    Jahre alt. Neun Monate lang werde ich
     Entdeckungsreise zu gehen. Neben        pe, in welcher alle Entwicklungsstu-    das Team des Pfarrcaritas-Kindergar-
     der Liebe zu Kindern liegt mir auch     fen vereint sind. Der Tagesablauf ge-   tens hier unterstützen.
     die Natur und die Bewegung sehr am      staltet sich dadurch sehr vielfältig.   Vor dem Zivildienst besuchte ich vier
     Herzen. Diese Vorlieben lassen sich     Durch unterschiedliche Erlebnisse       Jahre das SportBORG Linz in der Ho-

26
Sie können auch lesen