Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna

Die Seite wird erstellt Janina Wittmann
 
WEITER LESEN
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
Nr. 2/20

Aktuell
Vorgestellt
Unser Produkt
Schon gewusst?
Schnappschüsse
Gewinnspiel
SWB Eiersuche
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
2

                            Neue Geschäftsführerin bei der SWB
                            Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freunde und Partner
                            der Städtischen Werke Borna GmbH,

                            als kleines Kind durfte ich mit meinem Onkel in die Fahrerkabine eines riesigen Ab-
                            raumbagger steigen und von dort oben den atemberaubenden Anblick erleben –
                            das ist meine erste Erinnerung an die Region Borna. Damals war der Kontrast von
                            schmutzigen Tagebau zu den reichen Schätzen der Kohle, den faszinierenden Fos-
                            silien aber auch den vorhandenen grünen Oasen ein beeindruckendes und prägen-
                            des Bild. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Region im Laufe der Jahrzehnte
                            zu einer wunderschönen Seenlandschaft entwickelt hat und in Gänze neu erblühen
                            konnte. Als gebürtige Leipzigerin durfte ich diesen Wandel hautnah miterleben. So
                            wie die Region, wurden auch die Städtischen Werke Borna mit seinen Mitarbeitern
                            von den tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Als neue Geschäftsführerin möchte
                            ich nahtlos an die bisherigen Bestrebungen einer zukunfts- und kundenorientierten
                            Ausrichtung der Stadtwerke anknüpfen. Durch meine langjährigen Erfahrungen im
                            Energiesektor, zuletzt verantwortlich im Umfeld der Erneuerbaren Energien, werde
                            ich neue Perspektiven aufzeigen. Damit wird die zukünftige Wirtschaftlichkeit des
                            Unternehmens und das ausgeprägte soziale Engagement in unserer Region weiter
                            gestärkt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für den so offenen und warmen
                            Empfang seitens der Kunden/innen, Mitarbeiter/innen und Partner/innen, welcher
                            mir meinen Start bei der SWB wesentlich erleichtert hat. Ich freue mich darauf, ge-
                            meinsam mit Ihnen zusammen die Zukunft gestalten zu dürfen!

                            Ihre Anja Köhler-Damm

                                Verabschiedung Jan Hoppenstedt

Am 18. Dezember letzten Jahres haben die
Kolleginnen und Kollegen den scheidenden
Geschäftsführer Jan Hoppenstedt verabschie-
det.
Fast vier Jahre lang war Jan Hoppenstedt nicht
nur Geschäftsführer der Städtischen Werke
Borna GmbH, sondern hat auch in der Region
Borna viel mitgestaltet und bewegt.
Als kleines Geschenk zum Abschied haben die
Mitarbeiter eine Karikatur von Bornas Künst-
ler Mario König zeichnen lassen, auf der Jan
Hoppenstedt mit all seinen Etappen und Zielen
in seiner Bornaer Zeit dargestellt wurde.

                                     IMPRESSUM
                                     Herausgeber: Städtische Werke Borna GmbH, Am Wilhelmschacht 20, 04552 Borna,
                                     Tel.: 03433 21 61 oder 03433 21 60, Fax: 03433 21 80 09
                                     E-Mail: post@stadtwerke-borna.de, www.stadtwerke-borna.de
                                     Erscheinungsdatum: 17.03.2020, Auflage: 12.000
                                     Fotos: Städtische Werke Borna GmbH, Francis Günther-Köhler,
                                     Dries Mäder (S. 11), TrudiDesign - Fotolia (S. 4), Stephen Coburn (S. 6),
                                     ©Viacheslav Iakobchuk (S. 6), ©Андрей Яланский (S. 7), ©burdun (S. 10),
                                     ©Trueffelpix (S. 10), Simone Werner-Ney (S. 12), ©vitaprague (S. 12)
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
3

    Marko Nickel, Vertrieb
Wer genau ist das am anderen Ende des Telefons und wie schaut er oder sie aus? Mit dieser Rubrik möchten wir
Ihnen unseren langjährigen Mitarbeiter Marko Nickel gern näher vorstellen.

Wie lang arbeiten Sie schon bei der SWB und was             Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürf-
sind Ihre Aufgaben im Unternehmen?                          ten: Was wäre das?
Seit mittlerweile 10 Jahren arbeite ich bei der SWB, bin    Ich wünsche mir weniger Krieg. Und das, was damit
in der Abteilung Kundenmanagement tätig und verant-         einhergeht.
worte diese. Wir kümmern uns um alles, was etwas mit
unseren Kunden und Noch-Nicht-Kunden zu tun hat.            Was war früher Ihr liebstes Schulfach?
Das reicht von der Betreuung, der Beschaffung, dem          Eindeutig Sport ...
Marketing, der Beratung bis hin zur Abrechnung. Seit
letztem Jahr kümmern wir uns auch um E-Mobilität,           Wofür würden Sie mitten in der Nacht aufstehen?
Heizungstausch oder Photovoltaik-Projekte.                  Immer, wenn meine Familie oder ein Freund Hilfe be-
                                                            nötigt.
Was ist Ihr Lieblingsevent beim Borna City Beach?
Der gesamte Borna City Beach ist mein Lieblingsevent.       Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß?
Neben der Organisation ist das Teilnehmen an den            Am meisten Spaß macht mir die große Vielfäl-
verschiedenen Events ein Riesenspaß.                        tigkeit und die ständigen Veränderungen, die
                                                            die Energiewirtschaft mit sich bringt.
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob
lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es            Wenn Sie 3 Wünsche frei hätten, welche
und warum?                                                  wären es?
Eigentlich keine. Am Ende sind auch berühmte Persön-        Gesundheit, ein langes Leben und
lichkeiten „nur“ Menschen wie du und ich.                   immer ein Pfennig in der Tasche.

Für welche drei Dinge in Ihrem Leben sind Sie am            Was würden Sie tun, wenn Sie
dankbarsten?                                                unendlich viel Geld hätten?
Ich bin dankbar für meine ganze Familie, dass ich die       Ich würde den Bornaer Sport
Möglichkeit habe in meinem geliebten Borna arbeiten         „groß“ machen wollen und
zu dürfen und für die Tage, an denen man sich be-           mich für die sozial Schwachen
wusst wird, was man eigentlich alles im Leben hat.          engagieren.

    Marko´s
                                                   Gemüse-Kartoffel-Suppe mit Pistou-Sauce

                             Zutaten für 6 Personen: 2 junge Karotten | 500 g Kartoffeln |
    200 g frische Erbsen mit Schoten | 200 g grüne Bohnen | 150 g kleine Zucchini | 2 EL natives Olivenöl, extra |
            1 Knoblauchzehe, zerdrückt | 1 große Zwiebel, fein gehackt | 2,5 l Gemüsebrühe oder Wasser |
              1 Bouquet garni aus 2 Petersilienzweigen, 1 Lorbeerblatt und 7,5 cm-Stück Selleriestange |
    1 große Tomate, gehäutet, entkernt und fein gehackt | 100 g kleine Suppennudeln | Parmesan zum Garnieren
                                                Für die Pistou-Sauce:
               75 g frisches Basilikum | 1 Knoblauchzehe | 5 EL natives Olivenöl extra | Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Für die Pistou-Sauce Basilikum, Knoblauch und Olivenöl in der Küchenmaschine gut zerkleinern. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und kalt stellen. Die Karotten schälen,
längs halbieren und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Beiseite
stellen. Erbsenschoten entfernen. Bohnenenden abknipsen und Bohnen in 2,5 cm lange Stücke schneiden. Die
Zucchini längs halbieren und in Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Den Knoblauch
zufügen und unter Rühren 2 Minuten andünsten. Die Zwiebel zugeben und 2 Minuten weich dünsten. Dann
Karotten und Kartoffeln behutsam einrühren. Die Brühe oder das Wasser zugießen und aufkochen. Die Hitze re-
duzieren, halb abdecken und 8 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse allmählich weich wird. Erbsen, Bohnen,
Zucchini, Bouquet garni, Tomate und Nudeln einrühren. Abschmecken und 8-10 Minuten kochen, bis das Ge-
müse und die Nudeln gar sind. Die Pistou-Sauce unterrühren und mit Parmesan servieren.
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
4

                                      Borna läuft Sonni-Meilen

Die Idee

Die Idee der Aktion „Borna läuft Sonni-Meilen“ ist es,
den Bornaer Vereinen, Institutionen und Initiativen
finanzielle Mittel langfristig und vor allem gerecht
verteilt zur Verfügung zu stellen. Dauerhaft möchten
wir, die Städtische Werke Borna GmbH (SWB), damit
Projekte unterstützen und soziale Verantwortung
zum Wohle der Stadt übernehmen, um der Gesell-
schaft so etwas von unserem Erfolg zurückzugeben.

Jedes Jahr haben alle Bornaer Vereine, Institutionen
und Initiativen im Rahmen unserer Aktion die Mög-
lichkeit, Sonni-Meilen zu sammeln und damit Geld-
prämien im Wert von insgesamt 4.200 Euro einzulö-
sen. Eigeninitiative und Aktion sind jetzt wieder von
Ihnen gefragt.

Immer ab 3. Oktober können sich deshalb Bornaer               mit mehr als 50 Mitgliedern werden nur Sportveran-
Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer, Sportler           staltungen gutgeschrieben. Diese Veranstaltungen, die
und ehrenamtlich Engagierte bei Laufveranstaltun-             dem Sonni-Meilen-Konto zugerechnet werden sollen,
gen in Borna engagieren, um Sonni-Meilen zu sam-              müssen bei den Städtischen Werke Borna gemeldet
meln. Mit selbst organisierten Veranstaltungen und            werden. Pro Veranstaltung werden 100 Sonni-Meilen
Aktionen oder einem freiwilligen Einsatz haben alle           angerechnet. Die zu erlaufenden Meilen können Sie
außerdem die Möglichkeit, weitere Meilen zu sam-              auch dem Kalender entnehmen.
meln und eine der ausgeschriebenen Prämien zu er-        5.   Personen, die für einen Verein, eine Initiative oder In-
gattern.                                                      tuition starten, müssen sich beim Projektteam am Tag
                                                              des Laufes registrieren lassen.
Zusätzlich vergeben die Städtischen Werke Borna die      6.   Pro Lauf kann nur einmal gestartet werden.
auf dem VIP-Konto gesammelten Meilen und die da-         7.   Die Organisatoren von öffentlichen sportlichen Veran-
mit verbundene Spende in Höhe von 500 Euro an                 staltungen erhalten dafür 100 Sonni-Meilen als Son-
eine weitere Initiative oder Intuition aus Borna. Be-         derbonus.
werbungen für diese Prämie können bis Ende August        8.   Aktuelle Meilen-Stände, Termin und Möglichkeiten
eingereicht werden.                                           zum Sammeln von Sonni-Meilen können bei Frau
                                                              Nagy (SWB) telefonisch unter 03433 218021 abgefragt
Regeln                                                        werden.
                                                         9.   Für eine Prämie müssen mindestens 50 Punkte
1. Teilnahmeberechtigt sind alle gemeinnützigen,              auf dem Sonni-Meilen-Konto stehen.
   nicht gewerblichen Vereine und Vereinigungen
   mit Sitz in Borna
2. Anmeldungen können laufend erfolgen. Empfoh-
   len wird eine Teilnahme mit Start der Aktion am
   3. Oktober zum Zwiebellauf.
3. Jeder Verein, jede Initiative und jede Institution
   kann nur in einer Kategorie starten und die Punkte
   werden jeweils nur einem Verein gutgeschrieben.
   Die angegebene Mitgliederzahl ist verbindlich.
                    4. Angerechnet werden können
                        auch eigene Veranstaltungen,
                        die nicht nur Mitgliedern des
                           Vereins und deren Fami-
                             lien, sondern auch der
                               Öffentlichkeit zugäng-
                                lich gemacht werden.
                                   In den Kategorien
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
Kategorien

1. Kindergärten sowie deren Fördervereine
2. Schulen und deren Fördervereine,
   Gymnasien und Mittelschulen
3. Grundschulen und deren Fördervereine
4. Förderschulen sowie deren Fördervereine,
   sonstige Vereine zur Förderung und Integration
   von geistig und körperlich Behinderten
5. Vereine mit < 20 Mitgliedern
6. Vereine mit < 50 Mitgliedern
7. Vereine mit > 50 Mitgliedern

Prämien pro Kategorie

Kategorie 1:     1. Platz   250,00 Euro
                 2. Platz   150,00 Euro                      Kalender
                 3. Platz   100,00 Euro
Kategorie 2:     1. Platz   350,00 Euro                      3. Oktober Zwiebellauf im Rudolf-Harbig-
                 2. Platz   200,00 Euro                      Stadion – Start des Sonni-Meilen-Jahres
                 3. Platz   100,00 Euro                      Jeder Läufer erhält 10 Sonni-Meilen-Punkte
Kategorie 3:     1. Platz   250,00 Euro                      gutgeschrieben
                 2. Platz   150,00 Euro
                 3. Platz   100,00 Euro                      Jährlich am 2. Advent steigt der Eulaer
Kategorie 4:     1. Platz   250,00 Euro                      Adventslauf auf dem Sportplatz Eula,
                 2. Platz   150,00 Euro                      an der B 95
                 3. Platz   100,00 Euro                      • 400-m-Bambinilauf mit dem Weihnachtsmann
Kategorie 5:     1. Platz   250,00 Euro                        1 Sonni-Meilen-Punkt
                 2. Platz   150,00 Euro                      • 3-km-Strecke: 6 Sonni-Meilen-Punkte
                 3. Platz   100,00 Euro                      • 5-km-Nordic-Walking, geführt
Kategorie 6:     1. Platz   350,00 Euro                        10 Sonni-Meilen-Punkte
                 2. Platz   250,00 Euro                      • 9-km-Strecke: 18 Sonni-Meilen-Punkte
                 3. Platz   100,00 Euro
Kategorie 7:     1. Platz   450,00 Euro                      Beim Neujahrslauf um den Breiten Teich
                 2. Platz   250,00 Euro                      können die ersten Meilen im neuen Jahr
                 3. Platz   150,00 Euro                      gesammelt werden, der Lauf beginnt 10.00 Uhr
                                                             Jeder Läufer erhält 10 Sonni-Meilen-Punkte
VIP-Meilen-Konto 500,00 Euro
                                                             Anfang Mai können beim Internationalen
Dabei handelt es sich um gespendete Meilen, von Läu-         Frauenlauf Mädchen und Frauen
fern die keinem Bornaer Verein oder Intuition angehö-        weitere Punkte sammeln
ren, die Meilen können an einen Empfänger ihrer Wahl         • 2-km-Strecke: 4 Sonni-Meilen-Punkte
gespendet werden oder dem VIP-Meilen-Konto gutge-            • 5-km-Strecke: 10 Sonni-Meilen-Punkte
schrieben werden.

  AUFRUF ZUM IDEENWETTBEWERB!
   Die Aktion „Borna läuft Sonni-Meilen“ soll dieses Jahr das letzte Mal in dieser Form stattfinden. Es ist ge-
   plant das Konzept umzustrukturieren. Neue Ideen und Vorschläge sind gefragt! Werden auch Sie aktiv
   und beteiligen Sie sich bei der Ideensammlung. Coole Ansätze, neue Wege sind gefragt - wir freuen uns
   auf Ihre Vorschläge!
                               Ideen & Gedanken schicken Sie bitte an Francis Günther-Köhler
                                           per E-Mail: f-gk@stadtwerke-borna.de
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
6

1. Baumpflanzaktion durchgeführt

Am 12. Dezember 2019 fand die erste Baumpflanzaktion am Waldstück „Am Lerchenberg“ statt. Zwei DAZ-Schul-
klassen der Dinterschule Borna haben 200 Bäume in den Sorten Flatterulme, Vogelkirche, Esskastanie und Berg-
ahorn in die Erde gepflanzt.

Unterstützt wurde die Aktion von den SWB-Mitarbeitern Francis Günther-Köhler, Marko Nickel und Jens Wagner.
Mit jedem abgeschlossenen BornaStromNatur-Vertrag wurde der Natur ein Baum zurückgegeben. Die Finanzie-
rung der 200 Bäume übernahmen die Städtischen Werke.

„Wie“ Sie Ihren Baum der Natur zurückgeben wollen und im Speziellen an welchem Ort, steht Ihnen selbstver-
ständlich frei. Die SWB bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

1.		 Sie entscheiden sich für einen Obstbaum, zum Selbstpflanzen in Ihrem Garten.
		 Der Baum wird bereits mindestens 1 Meter groß sein.
2.		 Sie unterstützen mit Ihrem Baum eine Aufforstungsaktion in
		 und um Borna bzw. dem Landkreis Leipzig.

        Tarifdetails

        Produkt:              BornaStromNatur
        Produkteigenschaft:   Natur
        Erstlaufzeit:         12 Monate
        Kündigungsfrist:      1 Monate zum Vertragsende
        Verlängerung:         12 Monate
        Arbeitspreis*:        29,40 Cent/kWh
        Grundpreis*:          98,82 €/Jahr
				                                  * Preise gelten ab 01.01.2020
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
7

    Häufige Fragen ... unsere Antworten

Jedes Jahr im Januar und Februar erstellt die Städtische Werke Borna GmbH
Ihre Jahresverbrauchsabrechnung für das zurückliegende Jahr.
Petra Zimmermann vom Kundendienst beantwortet Fragen unserer Kunden dazu.

Ich bin neu nach Borna gezogen und habe meine erste Strom- oder Gasrechnung
bekommen. Als Produkt ist der SonniBasis benannt. Gibt es dazu Alternativen und
wenn ja, wo sind diese zu finden?
Unser SonniBasis ist quasi der Grundversorgungstarif in Borna. Es gibt die Tarife Sonni-
Basis Strom und SonniBasis Gas. Die Städtische Werke Borna GmbH bieten darüber hi-
naus noch weitere individuelle Tarife an, die auf Haushalte und Gewerbekunden zuge-
schnitten sind. Auf unserer Homepage www.stadtwerke-borna.de ist ein Tarifrechner
zu finden. Ihr aktueller Jahresverbrauch aus der Stromrechnung hilft zur Orientie-
rung bei der Wahl des für Sie passenden Tarifs.
Lassen Sie sich gern beraten. Unter der Telefonnummer 03433 218065 oder
E-Mail var@stadtwerke-borna.de helfen wir Ihnen gern. Natürlich finden Sie
auch alle Strom- und Gastarife auf unserer Homepage.

Habe ich die Möglichkeit, meine Stromrechnung selbst zu berechnen
und zu überprüfen?
Ja klar. Alle wichtigen Angaben wie Stromkosten, Jahresstromverbrauch, Höhe
des neuen Abschlags und Stromkennzeichnung sind gesetzlich vorgeschrie-
ben und in unserer Jahresverbrauchsabrechnung zu finden. Die Gesamtsum-
                                                                                   KONTAKT
me bildet sich aus dem Grund- und Arbeitspreis, den gesetzlichen Abgaben           Kundenservice
und Umlagen sowie der Stromsteuer und Mehrwertsteuer. Alle einzelnen Preis-        Petra Zimmermann
bestandteile sind übersichtlich dargestellt. In der Jahresverbrauchsabrechnung     Tel.: 03433 218065
ist auch Ihr Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) für den Abrechnungs-          E-Mail: var@stadtwerke-borna.de
zeitraum, der sich aus der Differenz von Anfangs- und Endzählerstand ergibt,
zu finden. Ihre Verbrauchskosten errechnen Sie so: Multiplizieren Sie die An-              www.stadtwerke-borna.de
zahl der kWh mit dem Arbeitspreis Ihres Stromtarifs, der in Cent angegeben
wird. Wenn Sie dazu den Grundpreis addieren, erhalten Sie Ihre Stromkosten.

Was kann ich tun, wenn ich in meiner Jahresverbrauchsabrechnung einen Fehler entdeckt habe?
Sollten Sie den Eindruck haben, Ihre Rechnung könnte fehlerhaft sein, dann lesen Sie bitte Ihren Zählerstand ab
und melden sich bei uns im Kundenzentrum. Wir werden uns selbstverständlich schnell kümmern, damit Sie eine
zufriedenstellende Abrechnung erhalten.

Die Jahresrechnung hat automatisch einen neuen Abschlag generiert und ich möchte diesen ändern.
Wie kann ich das tun?
Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit, Ihren Abschlag (abhängig zum Verbrauch) zu ändern. Unter der Tele-
fonnummer 03433 218065 oder var@stadtwerke-borna.de stehen wir Ihnen für Änderungen gern zur Verfügung.
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
8

 Glühweinverkauf                       Betriebsjubiläum                      Wunschzettel-Aktion

                                      Im Dezember 2019 durften wir gra-     In der ersten Ausgabe unserer Kun-
                                      tulieren: Marko Nickel feierte sein   denbroschüre haben wir auf der
                                      10-jähriges Betriebsjubiläum.         letzten Seite einen Wunschzettel
                                      Marko Nickel ist seit Dezember        veröffentlicht.
Am 1. Advent letzten Jahres ver-      2009 im Unternehmen in der Ab-        Ganz viele Kinder haben uns ihren
kauften unsere Kollegen Marko         teilung des Vertriebs beschäftigt.    persönlichen Wunschzettel zuge-
Nickel und Jens Wagner auf dem        Seit Anfang 2019 ist er Leiter Kun-   sandt und unsere Mitarbeiter Jens
Bornaer Weihnachtsmarkt leckeren      denmanagement und für die Be-         Wagner hat per Losziehung drei
Glühwein für den guten Zweck.         reiche Vertrieb, Marketing und Öf-    Wunschzettel ausgewählt.
                                      fentlichkeitsarbeit,  Kundendienst
Am Stand vom Gewerbeverein wur-       und Kundenabrechnung zuständig.       Die Geschenkübergabe fand ein Tag
den wieder unzählige Liter Glüh-      Zudem engagiert er sich für viele     vor Weihnachten am 23. Dezem-
wein ausgelassen. Der Erlös ging an   Bornaer Events wie z. B. dem Borna    ber 2019 mit den Kindern Marisa,
die Jugendfeuerwehr Borna.            City Beach.                           Joyce-Dilara & Joelle Sophie statt.

   28. März 2020                                         11. bis 18. Juli 2020
   SWB nimmt an BornaLino – Familienmesse in             Absolutes Highlight im Jahr 2020 ist unser
   der Glück-Auf-Halle Borna teil.                       Borna City Beach. Dick und rot im Kalender vor-
   Mit unserem Thermografie-Modellhaus werden wir        merken! Das dürft Ihr nicht verpassen! Zur Zeit lau-
   auf der Messe vertreten sein. Zudem habt Ihr die      fen die intensiven Vorbereitungen der einzelnen
   Möglichkeit mit einer Wärmekamera verschiedene        Veranstaltungen im Rahmen des Borna City Beach.
   Tests zu machen und sich bei naturwissenschaft-
   lichen Experimente auszuprobieren. Bei unserem        12. Juli 2020
   Kinder-Quiz können die Kids einen Gutschein für die
   gesamte Familie in Belantis gewinnen.                 Der Termin für unser Entenrennen 2.0 steht fest!
                                                         Der Verkauf der Enten findet ab 01. April 2020 statt.
   04. April 2020                                        Also seid schnell und ergattert Euch Eure eigene
                                                         Renn-Ente.
   An diesem Tag findet der Kindersprint im Auto-
   haus Heuter statt. Hier werden Kinder verschiede-     TIPP: Jetzt schon an Ostern denken! Wie wäre es
   ner Schulen in Borna im Endausscheid an den Start     mit einer kleinen Renn-Ente im Osternest? Über-
   gehen. Auch die SWB GmbH ist als Unterstützer mit     rascht Eure Lieben mit einer gelben Ente zum
   einem Stand vor Ort.                                  Selbstgestalten.
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
9

    Mitraten lohnt sich!

Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen eine Gutschrift von 120
Kilowattstunden auf die nächste Jahresrechnung. Bitte schicken Sie uns
die richtige Lösung per Mail an marketing@stadtwerke-borna.de oder per
Post an: Städtische Werke Borna GmbH, Am Wilhelmschacht 20 in 04552
Borna, Betreff: Gewinnspiel Kundenmagazin
Einsendeschluss ist der 05.04.2020.
1.    Welches Unternehmen hat seit Januar 2020 eine neue Geschäftsführerin?

2. Was haben die Kollegen der SWB Jan Hoppenstedt zum Abschied geschenkt?

3.    Wie heißt unsere neue Geschäftsführerin?

                                                                                                -

4. Marko Nickel vorgestellt - was war sein liebstes Schulfach?

5. Wie werden die SWB-Meilen noch genannt?
                                          -

6. Welches Produkt der SWB wird in diesem Heft vorgestellt?

7.    In welchem Monat hat die SWB bereits die ersten Bäume gepflanzt?

8. Welches Highlight findet in diesem Jahr vom 11. bis 18. Juli 2020 in Borna statt?

9.    Wie heißt die Familienmesse in Borna, die erstmalig am 28.03.2020 stattfindet?

10. Mit welcher Frucht haben unsere Mitarbeiter hier im Heft Strom erzeugt?

11. Wer feierte im Dezember 2019 bei der SWB Betriebsjubiläum?

12. Wer erzielte beim 7. Bornaer U15-Cup den 1. Platz?

Lösung:

Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens 18 Jahre alt sind. Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter
ist unzulässig. Der Gewinn wird unter allen richtigen Lösungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Die Gutschrift erfolgt für unsere Kunden mit
der nächsten Jahresabrechnung. Sollte der Gewinner nicht unser Kunde sein, dann kann er Kunde werden und bekommt die Gutschrift im nächsten Jahr. Der Gewinner wird schriftlich benach-
richtigt. Sofern sich der Gewinner nicht innerhalb zwei Monate meldet, verfällt der Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ausgelost.
Aktuell Vorgestellt Unser Produkt Schon gewusst? Schnappschüsse Gewinnspiel SWB Eiersuche - Nr. 2/20 - Stadtwerke Borna
10

 VORSICHT unseriöser Anrufer!

Aktuell haben sich mehrere unserer Kunden gemeldet und über unseriö-
se Anrufer berichtet. Diese gaben sich als Mitarbeiter der Städtische Wer-
ke Borna GmbH aus. Im Laufe des Telefonats wurden die Kunden meist
nach der Zählernummer gefragt, um angeblich ein günstigeres Angebot
unterbreiten zu können. Hier handelt es sich aber eigentlich um einen An-
bieterwechsel. Meist behaupten die Anrufer, eine Umstellung des Tarifs
vornehmen zu wollen. Dabei sollten Sie verschiedene Fragen mit Ja be-
antworten. Durch die Gesprächsaufzeichnung führt das dann ungewollt zu
einer mündlichen Zustimmung und somit zum Vertragsabschluss.

Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten und sich
unsicher sind, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

• Geben Sie grundsätzlich niemals Ihre Kunden- oder Bankdaten heraus.
• Weisen Sie darauf hin, dass Sie ohne Einwilligung gar nicht angerufen
  werden dürfen
• Lehnen Sie einer Gesprächsaufzeichnung mit einem klaren „NEIN“ ab.
• Fragen Sie, ob Sie zurückrufen können (unseriöse Anbieter wünschen
  das in der Regel nicht)
• Fragen Sie nach dem Namen des vermeintlichen Stadtwerke-Mitarbeiters und notieren sich möglichst
  die Telefonnummer
• Kontaktieren Sie uns, denn Ihre Hinweise sind sehr wertvoll für uns und andere Kunden
• Fragen Sie nach, ob die Anrufer Ihre Kunden- und Zählernummer wissen, nennen Sie diese auf keinen Fall selbst.
  Wir kennen Ihre Daten und müssen diese nicht erfragen. Sollte der Anrufer die Daten nicht kennen, legen Sie
  einfach auf.
• Wenn Sie nach einem solchen Anruf eine Vertragsbestätigung erhalten, widerrufen Sie diese umgehend, am
  besten per Einschreiben. Hierbei sind wir Ihnen natürlich gern behilflich. In dem Fall müssen Sie auch schnell
  sein, denn Sie haben nur eine zweiwöchige Widerspruchsfrist.

 Experimente-Tipp: Strom aus der Zitrone / Kartoffel
Das brauchst du:
• zwei Zitronen oder zwei Kartoffeln
• Kupferdraht
• zwei verzinkte Nägel
• kleine rote Leuchtdiode (LED, z. B. vom Modellbau- oder Elektronikgeschäft)

So wird’s gemacht:
• Stecke in jede Zitrone einen Nagel sowie ein Stück Kupferdraht.
• Verbinde die beiden Zitronen, indem Du den Kupferdraht der ersten Zitrone um den Nagel der zweiten wickelst.
  Der Kupferdraht in der zweiten Zitrone muss lang genug sein, dass Du sein Ende neben den Nagel in der ersten
  Zitrone halten kannst.
• Berühre nun mit einem „Draht-Bein“ der Leuchtdiode den Nagel und mit dem anderen den Kupferdraht.
  Pass aber auf, dass sich Kupferdraht und Nagel nicht direkt berühren, sonst gibt es einen Kurzschluss!

Wenn du die Diode richtig-
herum eingesetzt hast, fängt
sie an zu leuchten.
11

     7. Bornaer U15-Cup
Am 18.01.2020 fand der 7. Bornaer U15-Cup vom Bornaer Sportverein 91
e. V. in der Glück-Auf-Sporthalle Borna statt. Auch in diesem Jahr unter-
stützen wir als Stadtwerke dieses Turnier.

Unsere neue Geschäftsführerin Anja Köhler-Damm führte durch die Sie-
gerehrung und überreichte Pokale, Schecks und Urkunden an die stolzen
Jugendlichen.

Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:

1. Platz   Hansa Rostock
2. Platz   RB Leipzig
3. Platz   Rot-Weiß Erfurt
4. Platz   Dynamo Dresden

Für die Mannschaftskasse erhielten die ersten drei Plätze 150 €, 125 € und
100 €.
Zudem wurde als bester Torschütze Luca Krause von Dynamo Dresden
ausgezeichnet sowie Noel Atom von RB Leipzig als bester Spieler. Die
Auszeichnung als bester Torhüter erhielt Pascal Manitz von Rot-Weiß
Erfurt.

Wir danken allen Beteiligten für den fairen Wettkampf und freuen uns
schon auf das nächste Turnier!
Frohe Ostertage
wünscht Ihre SWB!
                                                                                                                                                                                    Die große

                    Sie haben alle Ostereier gezählt? Dann senden Sie uns Ihre Lösung bis 05.04.2020 per Post an Städtische Werke Borna GmbH, Am Wilhelmschacht 20
                    in 04552 Borna oder per Mail an f-gk@stadtwerke-borna.de. Von den eingehenden Lösungen werden wir einen Gewinner auslosen. Der Gewinner
                    erhält einen Gutschein für ein Familienticket im Belantis Vergnügungspark. Das Los entscheidet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es kann keine Bar-
                    auszahlung erfolgen. Mit Teilnahme am Gewinnspiel wird der Veröffentlichung von Fotos der Aktion zugestimmt.

                    Wieviele Eier sind auf dem Bild zu sehen?                                              10-20               21-50                51-100
                    Name:                  ................................................................................................................
                    Anschrift:             ................................................................................................................
                                                                                                                                                                           SWB Eiersuche

                    Tel.-Nr.:              ................................................................................................................
Sie können auch lesen