Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen

Die Seite wird erstellt Toni Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
Evangelische Thomasgemeinde
Gemeindebrief 234
Dezember 2021 ­ Februar 2022

                             Alles neu ‐
                  macht bei uns schon der Dezember

Eine Neue im Pfarrbüro     Ein neues Büro für       Eine Neue in der
       Seite 5             Senioren ‐ Seite 18   Geschäftsführung ‐ S.16
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
zu Beginn

    Liebe Leserinnen und Leser,
    an Erntedank fand ein bunter und fröhlicher Fa‐
    miliengottesdienst zusammen mit den Thomizil
    statt. Kurz vor Schluss schaute auch noch der
    Thomas‐Wichtel vorbei. Er war von Juni bis En‐
    de September in der Siedlung unterwegs und
    hat viele Menschen getroffen und mit Ihnen Ihre Lieblingsorte besucht. Daraus
    entstanden 19 bunte, liebevoll gestaltete, ausführliche Einträge in einem
    Buch, welche nach dem Gottesdienst noch begutachtet werden konnten. Doch
    nachdem noch so viele Seiten frei waren und der Thomas‐Wichtel noch mehr
    sehen wollte, haben wir ihn nochmal auf die Reise geschickt. Diesmal auf un‐
    bestimmte Zeit – so lange, bis das Buch voll ist. Wir sind gespannt, wen er auf
    seiner Reise dieses Mal so trifft und werden an dieser Stelle wieder berichten!

    Jahreslosung 2022
                   Die Jahreslosung für 2022 lautet: „Jesus spricht: Wer zu mir
                   kommt, den werde ich nicht abweisen“. Jesus begegnet uns in
                   vielen Geschichten als jemand, der sich vor allem auch derer an‐
                   nimmt, die woanders nicht gern gesehen sind. Die Ausgestoße‐
                   nen, Außenseiter oder Sünder. Jesus ist egal wer vor ihm steht –
                   er liebt jeden Menschen und weißt niemanden ab. Das ist doch
    tröstlich, oder? Er sieht mich, er liebt mich – egal wer oder was ich bin, ob ich
    tief glaube oder vielleicht noch zweifle. Er wünscht sich, dass ich ihm ver‐
    traue. Und ich will mich gerne darauf einlassen.
    Ein neues Jahr voller Vertrauen und vielen schönen Begegnungen
    wünschen Ihnen
                                     Ihre Redakteurinnen Anke und Sandra

    Aus dem Inhalt:
    ‐ Gemeinde aktuell, Rückblick             Seite    4   ‐ 7
    ‐ Aus dem Kirchenvorstand                 Seite    8   ‐ 10
    ‐ Termine und Gottesdienste               Seite   11   ‐ 14
    ‐ Familienfreundliche Kirche              Seite   15   ‐ 16
    ‐ Gemeindeleben, Gruppen, Adressen        Seite   21   ‐ 23
2
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
Angedacht

Zukunftsplan: Hoffnung!
Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag 2022. Wie stärkend wirken doch
diese beiden Worte im Hinblick auf das zu Ende gehende Jahr 2021, ein
weiteres Jahr in der Pandemie.

Was ist wirklich sicher?
Unsicherheit begleitet uns weiterhin, gewohnte Abläufe werden immer wieder
in Frage gestellt. Wir erleben, wie schnell sich unser Leben ändern kann.

Was erwartet uns 2022?

                                                   Emerald Hill, abgedruckt in
                                                   „jesuitenweltweit Weihnachten"
                                                   2020, Seite 1

Das Gemälde entstand im von Missionsdominikanerinnen geführten
Kinderheim „Emerald Hill“ in Harare / Simbabwe. Mich hat es sehr berührt.
Die Afrikanerin vor dem leeren Korb ist offensichtlich hochschwanger. Die
Assoziation mit der Weihnachtsgeschichte liegt auf der Hand. Mir gefällt die
Darstellung von Maria als dunkelhäutiger Frau. In diesem Jahr gebaren zwei
von mir beruflich betreute Frauen, 2015 geflohen aus Äthiopien und Somalia,
ihre Kinder. Auch daran muss ich bei der Betrachtung denken.
Das Bild strahlt Wärme und eine unglaubliche Energie aus. Mir fällt folgende
Bibelstelle dazu ein: „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes
Licht!“ (Jesaja 9,1)
Mit dieser Zuversicht, die uns an Weihnachten geschenkt wird, können wir
getrost in die Zukunft gehen!

                                      Mit herzlicher Verbundenheit grüßt Sie
                                                                Anne Beyer
                                                                                    3
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
Gemeinde aktuell
    Advents‐ und Weihnachtsmarkt in der Thomaskirche
                     Der Basarkreis „Brot für die Welt“ veranstaltet auch heuer
                     wieder seinen beliebten „Advents– und Weihnachtsmarkt“ im
                     Vorraum der Thomaskirche zugunsten der Aktion „Brot für die
    Welt“ mit vielen schönen selbst gebastelten Geschenken.
    Ob als "Schaufensterverkauf" oder mit Theke ist noch unklar und abhängig
    vom weiteren Infektionsgeschehen.
    Klar ist aber, wann die kleinen und großen Kunstwerke erstanden werden
    können:

                            an allen Adventssonntagen
                       jeweils vor und nach dem Gottesdienst

    Krippensingen
    Inzwischen ist es liebgewonnene Tradition: das Krippensingen jen‐
    seits der Gottesdienste an den Feiertagen zum Ausklang der Weih‐
    nacht. Dieses Jahr laden wir Alt und Jung, Groß und Klein, mit
    und ohne Chorerfahrung herzlich

                            am Montag, 27. Dezember,
                         um 17.00 Uhr in die Thomaskirche

    zu einer besinnlichen Stunde vor Krippe, Stern und Weihnachtsbaum ein. Wir
    bemühen uns, alle Liederwünsche zu erfüllen.

    Wussten Sie schon?
    Natürlich bekamen wir auch in diesem Jahr wieder die Kartof‐
    feln für das Kartoffelfeuer von Familie Messingschlager.
    Und wie immer wollten Sie keinen großen Dank oder Aufsehen.
    Wir finden: Jahrzehnte lange Unterstützung verdienst zumin‐
    dest hier ein großes, dickes DANKE !
4
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
Gemeinde aktuell

Verabschiedung von Katja Schwarz
Im November 2016 hatte Katja Schwarz den Dienst in
unserer Gemeinde angetreten.
Als Pfarramtssekretärin war sie knapp fünf Jahre in unse‐
rer Gemeinde tätig und war die erste Ansprechpartnerin
für die Anliegen der Gemeindemitglieder, hat viel organisiert und viele Gesprä‐
che geführt. Im Ernte‐Dank‐Gottesdienst am 3. Oktober 2021 haben wir sie
offiziell verabschiedet.

Liebe Katja,
im Namen des Kirchenvorstandes bedanke ich mich ganz herzlich für deine
Tätigkeit in unserer Gemeinde. Wir haben deine Arbeit und deine Freundlich‐
keit sehr geschätzt und sind dir für die fünf Jahre in unserer Gemeinde sehr
dankbar.
Wir wünschen dir Gottes Segen für deine Zukunft, viel Erfolg an deinem neuen
Arbeitsplatz und alles Gute dir und deiner Familie!

                                                    Viele Grüße, Ulrich (Gann)

                      Eine Neue für das Pfarrbüro
                      Ich darf mich Ihnen vorstellen als neue Pfarramtssekre‐
                      tärin.
                      Mein Name ist Andrea Alt.
                      Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe 2 erwachsene
                      Kinder. Meine Hobbies sind Wandern, E‐Biken, Garten‐
                      leidenschaft und Engagement in meiner Heimat‐Kir‐
                      chengemeinde Thuisbrunn.
Ich freue mich sehr, Sie alle kennenzulernen, Sie zu unterstützen und mit Ih‐
nen ins Gespräch zu kommen bei Telefonaten und persönlichen Begegnungen.
Ich hoffe auf offene und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Kir‐
chengemeinde.

                                            Mit herzlichen Grüßen, Andrea Alt
                                                                                  5
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
Rückblick

    Abschiedsworte von Katja Schwarz
    Liebe Thomasgemeinde,
    wenn Sie diese Zeilen lesen, bin ich schon ein Haus weiter‐
    gezogen auf der Suche nach einer neuen Herausforderung!
    Durch meinen Arbeitswechsel habe ich aus zwei Jobs – ne‐
    ben der Arbeit im Pfarramtsbüro war ich noch in einer
    Zahnarztpraxis tätig ‐ einen Job gemacht! Und hoffe, dass
    ich damit meine Arbeit noch ein wenig besser mit meinem Familienleben in
    Einklang bringen kann.

    Danke für die Zeit
    Ich möchte es aber nicht verpassen, mich bei Ihnen allen – egal ob hauptamt‐
    licher oder ehrenamtlicher Mitarbeiter, egal ob Gemeindeglied oder nicht –
    sehr herzlich für die tolle Zeit in der Thomasgemeinde zu bedanken!
    Vielen Dank auch für die netten und vertrauensvollen Gespräche!
    Ich habe sehr, sehr gerne im Pfarrbüro gearbeitet und die Thomasgemeinde
    gerne auch als meine „2. Familie“ bezeichnet. Ich wurde hier so toll aufge‐
    nommen, habe mich immer sehr wohl gefühlt und wusste, dass ich mich auf
    meine fleißigen Helferlein immer wieder verlassen konnte!
    Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich auch an dieser Stelle an Hanne
    Nowak richten: „Danke, Hanne, dass du über so viele Jahre die Stellung im Bü‐
    ro gehalten hast, wenn ich mal nicht im Büro sein konnte!“

    Alles Gute
    Liebe Thomasgemeinde, ich wünsche Ihnen allen alles Gute für Ihren weiteren
    persönlichen Lebensweg, Gottes Segen auf all Ihren Wegen und vor allem,
    dass Sie in Zufriedenheit mit bester Gesundheit das Leben genießen können!
    Ich bin mir sicher, dass sich unsere Wege irgendwann mal wieder kreuzen
    werden!

                                                              Ihre Katja Schwarz

6
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
Rückblick

Das Kartoffelfeuer 2021 in Zahlen
Im Vorfeld beschäftigt:
1 ehrenamtliche Hauptorganisatorin
1 Pfarramtssekretärin
16 Familien, die Kartoffeln vorkochen
2 Getränkeeinkäufer

Am Kartoffelfeuer selbst:
52 Erwachsene und 49 Kinder verspeisten fast 50 Kilo Kartoffeln,
die von 2 Vätern in 40 Kilo Kohle und unzähligen Holzscheiten
rund 3 Stunden lang unermüdlich erhitzt wurden.
Dazu wurden rund 54 Liter verschiedene Getränke getrunken.

Danach:
1 lieber Hausmeister, der die Asche wegbrachte.

Es war wie immer toll!

                                                                          7
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
aus dem Kirchenvorstand

    Bericht aus dem Kirchenvorstand
    KV‐Wochenende im Wildbad Rothenburg
    Der Kirchenvorstand hat sich an einem Wochenende im Oktober bei schöns‐
    tem Herbstwetter Zeit genommen, um auf die Arbeit der vergangenen 3 Jahre
    zurückzublicken, grobe Planungen für die nächsten 3 Jahre zu machen und
    sich insbesondere auch mit den Auswirkungen der Landesstellenplanung auf
    die Thomasgemeindezu beschäftigen. Nähere Infos zu den Themen sind im fol‐
    genden Bericht mit aufgeführt.

    Halbzeit im KV ‐ Rückblick auf Dezember 2018 bis Oktober 2021
    Der neue KV wurde im Dezember 2018 am 1. Advent einge‐
    führt. Im Jahr 2019 stand das 50‐jährige Kirchenjubiläum im
    Mittelpunkt, welches mit einer Festschrift, einem Festgottes‐
    dienst, einigen Konzerten und einem großen Sommerfest
    schön gefeiert werden konnte. Im ersten Jahr war der KV auf
    einem KV‐Wochenende auf dem Hesselberg, um sich kennenzulernen und Pla‐
    nungen für die nächsten Jahre zu besprechen.
    Gut vorangekommen sind wir bei diversen Baumaßnahmen: Im Jahr 2020
    wurden die Gemeindehausküche komplett erneuert und die große Orgelsanie‐
    rung durchgeführt. Im Oktober 2021 wurde die Beleuchtung im Gemeindesaal
    ersetzt.
                      Die Jahre 2020 und 2021 waren bzw. sind durch Corona
                      geprägt. Keine einfache Zeit und verbunden mit vielen,
                      ständig sich ändernden Vorschriften. Nachdem wir Ostern
                      2020 keine Gottesdienste feiern durften, waren wir froh,
                      für Weihnachten ein gutes Konzept mit den Gottesdiens‐
                      ten in Präsenz und einem Online‐Krippenspiel gefunden zu
    haben. Und Ostern 2021 gab es zusätzlich zu den Gottesdiensten einen Oster‐
    weg durch die Brucker Lache, der sehr gut angenommen wurde.
    Die Väter‐Kinder‐Freizeiten konnten zwei Jahre nicht stattfinden, aber wir
    hoffen, dass diese ab nächstem Jahr wieder möglich sind, gleiches gilt für die
    Sommerfeste.

8
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
aus dem Kirchenvorstand
Schön war, dass das Kartoffelfeuer jeweils stattfinden konnte und auch sehr
gut besucht war.
Die Anzahl der Gottesdienstteilnehmer an den Sonntag‐Gottesdiensten ist lei‐
der weiter zurückgegangen. Erfreulich ist, dass die Minigottesdienste für Kin‐
der im Kindergartenalter mit ihren Eltern sehr gut besucht werden.

Landesstellenplanung ‐ Region Mitte‐Ost
Es hat sich bestätigt, dass in unserer Regi‐
on zwei Tandems gebildet werden. Zum
einen die Markusgemeinde mit der Kir‐
chengemeinde St. Matthäus in Uttenreuth
und zum anderen die Matthäusgemeinde in
Erlangen mit unserer Thomasgemeinde. Die
Matthäusgemeinde und wir haben derzeit
3 Pfarrstellen und werden ab 2024 nur noch 2,5 Pfarrstellen haben. Dies wird
Auswirkungen auf die Gemeindearbeit haben. Derzeit gibt es eine Steuerungs‐
gruppe, die erarbeitet, auf welchen Gebieten eine Zusammenarbeit möglich
ist, um Synergien zu finden, mit denen die Auswirkungen der Stellenkürzung
abgemildert werden können. Eine Entscheidung hierzu wird im Januar 2022
getroffen werden müssen. Die Thomasgemeinde möchte gerne mit St. Mat‐
thäus kooperieren, aber eine eigenständige Gemeinde bleiben, die präsent vor
Ort ist, was auch im Bezug auf unser Kinderzentrum Thomizil für uns sehr
wichtig ist.

Evangelische Studentengemeinde – ESG
Die Stellen der Hochschulseelsorge gehören nicht mehr zum parochialen
Dienst, was bedeutet, dass Hochschulseelsorger und Hochschulseelsorgerinnen
in Bayern nicht mehr an die Kirchengemeinden angebunden sind. Die Studen‐
tenpfarrerin Marita Schiewe ist daher nicht mehr unserer Kirchengemeinde
zugeordnet, kein Mitglied unserer Kirchenvorstandes mehr und wird daher
auch nicht mehr regelmäßig Gottesdienste in unserer Gemeinde halten.

Wechsel Pfarramtssekretärin
Katja Schwarz hat ihre Tätigkeit in der Gemeinde als Pfarramtssekretärin be‐
endet (siehe separate Berichte Seite 5 und 6). Der Kirchenvorstand hat eine
                                                                                 9
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 234 Dezember 2021 Februar 2022 - Alles neu - Thomaskirche Erlangen
aus dem Kirchenvorstand
     neue Pfarramtssekretärin zum 1. November 2021 angestellt. Wir freuen uns,
     dass wir Frau Andrea Alt für diese Aufgabe in unserer Gemeinde gewinnen
     konnten und heißen sie ganz herzlich willkommen. Sie stellt sich in dieser Kir‐
     chenmaus selbst kurz vor.

     Wechsel in der Geschäftsführung des Thomizils
     Seit Mitte 2017 hatten wir einen gemeinsamen Ge‐
     schäftsführer in der Region Mitte‐Ost für die Kinder‐
     tagesstätten der Kirchengemeinden St. Markus, Uttenreuth und Thomas.
     Aufgrund einer Arbeitszeitreduktion des bisherigen gemeinsamen Geschäfts‐
     führers, konnte diese Kooperation nicht fortgeführt werden und endete zum
     30. November 2021. Wir freuen uns, dass wir mit Elke Braunsberger nun eine
     eigene Geschäftsführerin mit acht Wochenstunden für das Thomizil einstellen
     konnten.

     Ausblick auf die nächsten 3 Jahre
     Bezüglich des Gemeindelebens steht 2022 das Orgeljubiläum mit diversen Ver‐
     anstaltungen auf dem Programm. Wir wollen überlegen, wie wir unsere Ge‐
     meindehausküche öfter nutzen können (z.B. für gemütliche Abendessen oder
     einen gemeinsamen Mittagstisch). Gerne würden wir den Seniorenkreis wie‐
     derbeleben, eventuell gemeinsam mit Matthäus. Wir wollen prüfen, ob es Ko‐
     operationsmöglichkeiten mit der Stadt Erlangen oder mit der ESG geben kann.
     Auch die Verbindung von Thomizil und Gemeinde wollen wir weiter stärken.
     Und natürlich werden uns auch die Themen Finanzen und Baumaßnahmen
     weiter beschäftigen. Es stehen weitere Baummaßnahmen im Turm an, außer‐
     dem müssen die Außentüren zum Gemeindezentrum erneuert und eine Sanie‐
     rung der Abwasserkanäle durchgeführt werden.

     Dank
                                 An dieser Stelle auch mein herzlicher Dank an alle
                                 Ehrenamtlichen, die durch ihren vielfältigen Ein‐
                                 satz unser Gemeindeleben erst ermöglichen!

                                                                    Ihr Ulrich Gann
10
Termine
        Die Veranstaltungen der Thomasgemeinde auf einen Blick.
           Schauen Sie vorbei, Sie sind herzlichst eingeladen!

Regelmäßige Termine
finden Sie auf Seite 22

Termine der Thomasgemeinde:
Dezember
Donnerstag, 16.12.,19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung (nicht öffentlich)
Montag, 27.12., 17.00 Uhr: Krippensingen                               S. 04

Januar
Dienstag, 11.1.,     19.00 Uhr:   Vorbereitung Weltgebetstag               S. 18
Dienstag, 18.1.,     19.30 Uhr:   Kirchenvorstandssitzung (nicht öffentlich)
Mittwoch, 19.1.,     17.00 Uhr:   Mini‐Gottesdienst                        S. 14
Dienstag, 25.1.,     15.15 Uhr:   Kinderbasteln                            S. 15
                     19.00 Uhr:   Vorbereitung Weltgebetstag               S. 18

Februar
Samstag, 5.2.,       19.00 Uhr:   Konzert Familie Burucker                 S. 14
Dienstag. 8.2.,      19.00 Uhr:   Vorbereitung Weltgebetstag               S. 18
Mittwoch, 16.2.,     17.00 Uhr:   Mini‐Gottesdienst                        S. 14
Dienstag. 22.2.,     19.00 Uhr:   Vorbereitung Weltgebetstag               S. 18
Mittwoch, 23.2.,     19.30 Uhr:   Kirchenvorstandssitzung (nicht öffentlich)
Donnerstag, 24.2.,   15.15 Uhr:   Kinderbasteln                            S. 15

Finnische Gemeinde
Die Finnische Gemeinde lädt ein

zum Adventssingen
Sonntag, 18. Dezember, um 17.00 Uhr in St. Jakob, Jakobsplatz 1, Nürnberg

zum Gottesdienst
am Sonntag, 20. Februar, um 15.00 Uhr in der Thomaskirche
                                                                                   11
Gottesdienste

     Gottesdienste in der Thomasgemeinde
     Beginn sonntags 10.30 Uhr (soweit nicht anders vermerkt)

     5. Dezember           Gottesdienst                            Prädikant
     2. Advent                                                     Mühlrath
     12. Dezember          Gottesdienst                            Pfarrerin
     3. Advent                                                     Fröhlich
     19. Dezember          Gottesdienst                            Prädikant
     4. Advent                                                     Schneider
     24. Dezember          Familiengottesdienst                    Pfarrerin
     Heiligabend           Beginn: 15.30, Anmeldung erforderlich   Fröhlich
                           Christvesper mit Posaunenchor           Pfarrerin
                           Beginn: 17.00, Anmeldung erforderlich   Fröhlich
     25. Dezember          Gottesdienst mit Kirchenchor            Pfarrerin
     Christfest I          ab 10.00 Einstimmung durch den Chor     Fröhlich
     26. Dezember          Gottesdienst mit Abendmahl und          Pfarrer
     Christfest II         Posaunenchor                            Henkys
     31. Dezember          Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst Pfr. Fröhlich
     Altjahrsabend         Beginn: 17.00 in St. Sebald            Agnes Pech
     2. Januar             Gottesdienst                            Pfarrer
     1.So.n.d.Christfest                                           Hillmer
     9. Januar             Gottesdienst                            Pfarrerin
     1.So.n.Epiphanias                                             Fröhlich
     16. Januar            Gottesdienst mit Abendmahl              Pfarrerin
     2.So.n.Epiphanias                                             Fröhlich
     23. Januar            Gottesdienst                            Pfarrerin
     3.So.n.Epiphanias                                             Henkys
     30. Januar            Gottesdienst                            Pfarrerin
     Let.So.n.Epiphanias                                           Fröhlich
     6. Februar            Gottesdienst zur Kirchweih mit          Pfarrer
     4.So.v.d.Passionszeit Kirchen‐ und Posaunenchor               Gunsenheimer
     13. Februar           Gottesdienst                            Diakon
     Septuagesimae                                                 Gräßel
12
Gottesdienste

20. Februar           Gottesdienst mit Abendmahl              Pfarrerin
Sexagesimae                                                   Fröhlich
27. Februar           Gottesdienst                            Pfarrerin
Estomihi                                                      Fröhlich
4. März               Ökumenischer Gottesdienst               Team
Weltgebetstag         Beginn: 19.00, Thomaskirche
6. März               Gottesdienst                            Pfarrer
Invokavit                                                     Hillmer

Gottesdienste im Roncalli‐Stift
Beginn: 9.15 Uhr
12. Dezember     Gottesdienst mit Posaunenchor                Pfarrerin
3. Advent                                                     Fröhlich
26. Dezember          Gottesdienst mit Abendmahl              Pfarrer
Christfest II                                                 Henkys
31. Dezember          Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst Pfr. Fröhlich
Altjahrsabend         Beginn: 15.30                          Agnes Pech
16. Januar            Gottesdienst                            Pfarrerin
2.So.n.Epiphanias                                             Fröhlich
30. Januar            Gottesdienst                            Pfarrerin
Let.So.n.Epiphanias                                           Fröhlich
13. Februar           Gottesdienst                            Diakon
Septuagesimae                                                 Gräßel
27. Februar           Gottesdienst                            Pfarrerin
Estomihi                                                      Fröhlich

Seelsorge im Roncallistift
Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte beim Besuchsdienst
(Frau Buchthal Tel. 31371); für seelsorgerliche Gespräche wenden Sie sich bitte
direkt an Frau Fröhlich (Tel. 9409804) oder das Pfarramt (Tel. 33444).
                                                                                  13
Glanzlichteria
     Konzert zur Kirchweih
     Wir konnten für unser Konzert zur Kirchweih Familie
     Burucker und Freunde gewinnen.
     Familie Burucker wohnt in Frauenaurach und bringt
     sich dort in vielfältiger Weise musikalisch ein. So or‐
     ganisierten Sie z.B. eine Sommerserenade, bei der sie
     natürlich auch mitspielten oder übernahmen die So‐
     lo‐Stimmen beim Konzert des Kammermusikkreises
     Neumarkt in der Klosterkirche Frauenaurach.
     Bei uns in der Thomasgemeinde durften wir sie bereits, zusammen mit dem
     Kirchenchor, in den Kantaten‐Gottesdiensten erleben.

     Von Klassik bis heute
     Freuen Sie sich mit uns auf eine musikalische Reise, angefangen von unter‐
     haltsamen Klassikern über Salonmusik bis in die heutige Zeit. Lassen Sie sich
     am

                               Samstag, den 5. Februar,
                           um 19.00 Uhr in der Thomaskirche

     überraschen und lauschen Sie den vielfältigen Melodien!
     Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

                         Mini ‐ Gottesdienst
                         Gottesdienst für Kleinkinder (ab 2 1/2) und Eltern
                         Altersgerecht wollen wir singen, tanzen und Geschichten
                         hören über Gott, Jesus und seine Welt.

                          Mittwoch, 19. Januar und 16. Februar
                jeweils von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Thomaskirche

                       Wir freuen uns auf euch, Pfarrerin Regine Fröhlich und Team
14
Familienfreundliche Kirche

Kinderbasteln in Thomas
"An die Farben, fertig, los!"
Wir laden alle Kinder ab 3 Jahren ein, mit einer erwachse‐
nen Begleitperson bei uns kreativ zu werden.

Jeder wie er kann
Die Ideen sind so gewählt, dass sie kleinere Kinder mit ein bisschen Hilfe
schaffen und größere Kinder (auch Grundschüler) nach Belieben ins Detail ge‐
hen können.

Termine, Anmeldung, Unkosten
     Wir basteln immer am letzten Dienstag oder Donnerstag im Monat
        diesmal am Dienstag, 25. Januar und Donnerstag, 24. Februar
                     von 15.15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Anmeldung unter anke@thomasgemeinde‐erlangen.de
Der Unkostenbeitrag beträgt zwischen 3 und 5 Euro (je nach Material).

                                         Ich freu mich auf Euch: Anke Strübe

Väter‐Kinder‐Freizeiten 2022
Für 2022 hoffen wir, dass die beiden geplanten Väter‐
Kind‐Freizeit (VKF) wieder durchgeführt werden
können.

Termine und Anmeldung
Diese Termine sind reserviert: 20.‐22. Mai und 23.‐25. September.
Die Anmeldung ist ab Januar 2022 über die Homepage der Gemeinde möglich.

Aktuelle Informationen
sind auf der Internetseite verfügbar.
www.thomasgemeinde‐erlangen.de/gemeindeleben/freizeit/

                                                     Wir freuen uns auf euch!
                                                          Das VKF Orga‐Team
                                                                                15
aus dem Thomizil

     Ferienfahrt in den Herbstferien 2021
                 Regen, Regen und nochmal Regen…
                 das war eine sehr nasse Ferienfahrt in diesen Herbstferien. Wir
                 waren im Schloss Vorra zu Gast und haben uns, passend zu unse‐
                 rem Jahresthema BNE ("Bildung für nachhaltige Entwicklung",
                 Anm. d.Red) mit Integration beschäftigt.

     Vorbereitung mit Axel
     Am Freitag vor den Ferien war Axel, ein Rollstuhlfahrer, bei den Schulkindern.
     Er erzählte aus seinem Leben als Rollstuhlfahrer, wie er Auto fährt, Sport
     macht und seinen Alltag erlebt. Die Kinder konnten Fragen stellen, wie: „Gibt
     es außer Rollstuhlbasketball auch Rollstuhlfußball?“ In den von Axel mitge‐
     brachten Kinderrollstühlen wurde das Kurvenfahren und bremsen ausprobiert.
     Da wir vorhatten, während der Ferienfahrt eine Rollstuhlrampe nach dem
     Bauplan der LEGO Oma zu bauen (siehe Artikel im Stern Ausgabe vom 21.
     Oktober 2021), versuchten wir mit den Rollstühlen über eine Rampe zu fahren,
     was uns viel Muskelkraft in den Armen kostete.

     Am Mittwoch ging es dann los auf Ferienfahrt
     In Vorra angekommen, bezogen wir unsere Zimmer
     mit den lustigen Namen.
     „Ich fand am schönsten das Zimmer wo wir ge‐
     schlafen haben, es hieß Mäuseloch.“ (Mira) Wir er‐
     kundeten den großen Schlossgarten. „Wir haben
     einen Feuersalamander aus dem Brunnen gerettet, der wäre sonst erfro‐
     ren“ (Claire) und wanderten bei Regen durch tiefen, rutschigen Matsch mit
     Fanni durch den Wald und suchten den Weg zu einem Steintroll. Im Haus
                        Sonnenschein (immerhin die Sonne im Namen) gab es einen
                        großen Tisch an dem wir immer, wenn wir Zeit hatten, wei‐
                        ter an unserer LEGO Rampe bauten.
                        Abends spielten wir im Schulsaal. „Am coolsten war der
                        große Saal in dem wir die Party gemacht haben.“ (Isabelle)

16
aus dem Thomizil
Rampe bald in der Schiffstraße
Die Hälfte der Rampe aus Lego ist gebaut und um den Rest kümmern wir uns
im Schulkindertreff jeweils freitags. Die fertige Rampe wird dann in der
Schiffstraße in Erlangen aufgestellt werden und so hoffen wir, zu Weihnach‐
ten die Welt ein bisschen besser zu machen.

Die neue Geschäftsführerin des Thomizils stellt sich
vor
Liebe Gemeinde, liebe Eltern,
durch die gewünschte Veränderung seitens Herrn Philipps
verliert das Thomizil einen Geschäftsführer, welcher die
Einrichtung in den vergangenen viereinhalb Jahren geführt
und erfolgreich durch schwierige Zeiten gelenkt hat. Dies
sind große Fußspuren, die es gilt, auch in Zukunft gut aus‐
zufüllen.
Uns eint, dass wir das Wohl der uns anvertrauten Kinder und die Zufriedenheit
unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wichtigste Priorität betrachten.
Unsere Thomizil‐Kinder sollen heute und in Zukunft in einer vertrauensvollen,
fürsorglichen und fördernden Einrichtung heranwachsen und reifen können.
Der wichtigste Baustein dazu sind unsere qualifizierten, liebevollen und krea‐
tiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit meinen beruflichen Erfahrungen im Wirtschaftsbereich möchte ich dazu
beitragen, dass das Thomizil auch in Zukunft ein bevorzugter Partner für Eltern
und Mitarbeiter gleichermaßen ist.
Ich freue mich auf die vor uns liegenden Herausforderungen und eine gute
Zusammenarbeit mit allen Partnern des Thomizils.

                                                            Ihre Elke Braunsberger
Steckbrief:
Elke Braunsberger (42),
Verheiratet, 2 Kinder (4 und 8 Jahre), gehen ins Thomizil
Dipl. Wirtschaftsingenieur
                                                                                     17
Ökumene
     Zukunftsplan: Hoffnung! ‐ Weltgebetstag 2022
                            Mit dieser ermutigenden Botschaft rufen uns Frauen
                            aus England, Wales und Nordirland zum kommenden
                            Weltgebetstag am 4. März 2022.
                            Den Gottesdienst feiern wir in der Thomaskirche,
                            hoffentlich wieder mit kulinarischem Ausklang im
                            Gemeindesaal!
                            Folgende stärkende Bibelstelle aus Jeremia 29,14 wird
                            das Vorbereitungsteam mit Frauen aus St. Sebald und
                            der Thomasgemeinde begleiten:
                            "Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden..."
     Sie sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst mit zu gestalten.

     Termine zur Vorbeitung:
                Dienstag, 11. und 25. Januar, sowie 8. und 22. Februar,
                                jeweils um 19.00 Uhr
                       im Gemeindesaal der Thomasgemeinde

     Der Weltgebetstag
                            selbst ist am Freitag, 4. März,
                           um 19.00 Uhr in der Thomaskirche

     Genauere Informationen über Anne Beyer (Tel. 33 776) und Angelika Reinlein
     (Tel. 39 362), sowie Maya Eisenburger (Tel. 14 496).

18
Ökumene
Ein neues Nachbarschaftsbüro für Seniorinnen und
Senioren für die Stadtteile Sebaldus und Rathenau
In der Marienbader Str. 23 ist seit dem 1.9 das neue Nachbarschaftsbüro für
Seniorinnen und Senioren des Malteser Hilfsdienst e.V. anzutreffen. Unser Ziel
ist es, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von älteren Menschen in den
Stadtvierteln zu steigern und die Einsamkeit im Alter zu reduzieren. Dafür
bauen wir ein ehrenamtliches Netzwerk auf, das ältere Menschen durch Infor‐
mationen, Kontakte und gemeinschaftsfördernde Angebote unterstützt.

Hausbesuche und Telefonate
Bei einem Hausbesuch (nach Anmeldung) erhalten z.B. Menschen ab 65 Jah‐
ren Informationen und Kontakte rund um das Thema „Leben im Alter in Erlan‐
gen“. Wer nicht zu Hause besucht werden möchte, kann auch in unser Büro in
der Marienbader Straße 23 kommen: Mo 13‐15 Uhr, Mi 10‐13 Uhr oder nach
Vereinbarung.

Ehrenamtliche Unterstützer herzlich willkommen
Mit den ersten ehrenamtlich Interessierten beginnen wir demnächst den Auf‐
bau eines Besuchs‐ und Begleitungsdienstes. Wer mithelfen möchte: Weitere
Unterstützung von Menschen jeden Alters ist äußerst willkommen! Im Dezem‐
ber bieten wir zum Start einen fünfstündigen Einstiegskurs an. Auch für Ge‐
meinschaftsaktionen haben wir einige Ideen gesammelt – wir hoffen auch
hier, trotz wieder steigender Corona‐Zahlen ein sicheres Angebotsformat ent‐
wickeln zu können.
Wir freuen uns auf die Arbeit in den Stadtteilen – mit Seniorinnen und Senio‐
ren, mit Mithelfenden, auf die Vernetzung mit anderen Gruppen und Institu‐
tionen und natürlich auf viele Kontakte und die Zusammenarbeit mit der
Gemeinde.

Wir sind erreichbar unter
Tel. 0170‐6817545 oder
seniorennachbarschaftsbuero‐erlangen@mal‐
teser.org

               Laura Seipp und Martina Stamm
                                                                                 19
geistliches Leben

     Monatssprüche
     Dezember
     Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will
     bei dir wohnen, spricht der Herr. (Sach 2,14)

     Januar
     Jesus Christus spricht: Kommt und seht! (Joh 1,39)

     Februar
     Zürnt ihr, so sündigt nicht; lasst die Sonne nicht über eurem Zorn
     untergehen! (Eph 4,26)

     Impressum:
     Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich (Auflage: 1.150)
     Redaktion: Pfarrrerin Regine Fröhlich (V.i.S.d.P.), Sandra Bendikowski,
                  Anke Strübe, Andrea Alt
     Redaktionsschluß für die Kirchenmaus 235: Freitag, 28. Januar 2022
     Bilder: privat oder pixabay.com
     maus@thomasgemeinde‐erlangen.de

20
Adressen und Ansprechpartner
Pfarramt

Regine Fröhlich, Pfarrerin             Andrea Alt, Pfarramtssekretärin
09131 / 940 980 4                      09131 / 33 444
regine.froehlich@elkb.de               pfarramt.thomaskirche.er@elkb.de
Marienbader Str. 11, 91058 Erlangen
Bürozeiten: Dienstag 10.00 ‐ 12.00 Uhr, Donnerstag 17.00 ‐ 19.00 Uhr
www.thomaskirche‐erlangen.de               Fax: 09131 / 33 454
Spendenkonto: Sparkasse Erlangen, IBAN: DE80 7635 0000 0014 0005 08

Kirchenvorstand

Ulrich Gann, Vertrauensmann            Christiane Heil, stellv. Vertrauensfrau
09131 / 39 40 9                        09131 / 31 57 1
ulrich.gann@elkb.de                    christiane.heil@elkb.de

Thomizil

Sibylle Hartl, Leitung                 Silvie Fagone, stellv. Leitung
Liegnitzer Straße 20, 91058 Erlangen
Tel.: 09131 / 38 234
Kinderzentrum@thomizil.de              www.thomizil.de
                                                                                 23
die letzte Seite

                                                        Jahreslosung 2022

Acryl von U. Wilke­Müller © GemeindebriefDruckerei.de

Pfarrerin Fröhlich, der Kirchenvorstand & das Pfarrbüro
                        wünschen
    allen Leserinnen und Lesern ein frohes Christfest
         und ein gesegnetes friedvolles Jahr 2022
Sie können auch lesen