Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de

Die Seite wird erstellt Heinrich Fritsch
 
WEITER LESEN
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Ausgabe 03 / 2019                      11. Januar 2019 - Nr. 758                  Kontaktformular für Termine

                    Alles für die Fastnacht!
                    Mit der Öffentlichen Bücherei –Anna Seghers in die
                    fünfte Jahreszeit

                    Die Fastnacht naht mit Riesenschritten. Für alle, die sich
                    für das Mainzer Fest der Feste richtig fit machen wollen,
                    hat die Öffentliche Bücherei –Anna Seghers in den
                    Bonifaziustürmen ihren traditionellen „Fastnachtstisch“ mit
                    – wie könnte es anders sein - 111 aktuellen Medien zur
                    fünften Jahreszeit aufgebaut.

                    Närrinnen und Narren, die noch nach Ideen für eine
                    originelle Party, neue Kostüme und Schminktipps (für
                    Kinder wie für Erwachsene) oder schwungvoller
                    Stimmungsmusik suchen, kommen ebenso auf ihre Kosten
                    wie Fans, Verfasserinnen und Verfasser von Büttenreden
                    und Vorträgen. Kulturgeschichtlich Interessierte finden
                    Sachliteratur zur Geschichte der Fastnacht und zum
                    närrischen Brauchtum in aller Welt. Für Kinder stehen
                    Fastnachtsbücher aus der Kinderbücherei bereit.

                    Thema Nummer Eins für Mainzerinnen und Mainzer:
                    unsere „Meenzer Fassenacht“! Sie bildet einen
                    Schwerpunkt der kleinen Ausstellung.

                    Alle ausgestellten Medien können sofort ausgeliehen
                    werden.

                                     www.bibliothek.mainz.de

                    (Fastnacht. Öffentliche Bücherei –Anna Seghers,
                    Bonifaziustürme. 10. Januar bis 2. März 2019.
                    Öffnungszeiten:
                    dienstags, mittwochs, freitags: 10 bis 18 Uhr,
                    donnerstags: 10 bis 19 Uhr, samstags: 10 bis 13 Uhr.)

                    Rahmen: Tim Reckmann / pixelio.de

                                                                   Inhalt dieser Ausgabe:
                                                                   Termine der Woche ab Seite 3
                                                                   Die Presseumschau ab Seite 15
                                                                   Blaulicht ab Seite 17
                                               1
                                                                   Tipps und Informationen ab Seite 17
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Veranstaltung mit Anmeldung

Malteser bilden Betreuungsassistenten aus
Erstes Modul startet am 15. Februar

Die Malteser Mainz bieten ab 15. Februar eine Ausbildung zum Betreuungsassistenten an. Der Unterricht findet bis zum 18. April,
montags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr im Ausbildungsraum der Malteser, Jägerstraße 37, statt.

Die Teilnehmer absolvieren die Module „Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer“
(15. Februar bis 15. März), „Hauswirtschaft und Ernährung“ (1. bis 5. April), „Demenziell veränderte Menschen verstehen und
begleiten“ (8. bis 16. April) und „Aktivierung von Senioren“ (17. und 18. April). Alle Kurse sind zertifiziert und durch unterschiedliche
Stellen förderungswürdig. Sie können auch einzeln belegt werden.

Die theoretische Ausbildung wird durch ein Praktikum über 160 Stunden ergänzt. Lehrgangsteilnehmer sind nach Abschluss in der
Lage, examiniertes Personal in der Pflege zu unterstützen und demenziell erkrankte Menschen im Alltag zu betreuen und zu
begleiten. Der Kurs ist auch für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen geeignet.

Weitere Informationen und Anmeldungen zum Kurs bei Ruth Kaiser, Leiterin Sozialpflegerische Ausbildung (Telefon 06131/2858-333,
E-Mail ruth.kaiser@malteser.org) und im Internet unter www.malteser-mainz.de.

                        Nachgetragen

     Die Veranstaltungen vom 11.01. - 13.01.2019 finden Sie im Gaadefelder InfoBrief 02 ab Seite 11
Änderungen und Ergänzungen zu den dort genannten Terminen:

                                                                     2
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Termine der Woche                                                          14.01. - 20.01.2019

Regelmäßige Termine am Montag
  09:00 – 10:30 Uhr        Eltern-Kind-Gruppe und Spielkreis                                          Wolfgang-Capito-Haus,
                           mit Kindern von 1 bis 2 Jahren                                             Gartenfeldstraße 13-15
                           Kontakt: eltern-kind-spielkreis.wch@christuskirche-mainz.de
  09:30 – 11:30 Uhr        "Fit in den Tag" – Gesundes Frühstück                                      caritas-zentrum Delbrêl,
                           Plakat                                                                     Aspeltstraße 10

  10:00 – 11:30 Uhr        Sprach-Werkstatt                                                           caritas-zentrum Delbrêl,
                           Nur für Frauen - Weitere Informationen                                     Aspeltstraße 10

  10:30 – 12:00 Uhr        Eltern-Kind-Gruppe                                                         Wolfgang-Capito-Haus,
                           mit Kindern bis 9 Monate - Kontakt: milena.schwarz@online.de               Gartenfeldstraße 13-15

  11:00 – 12:30 Uhr        kickoff monday                                                             unplugged - Das
                           Der Programmpunkt für alle, die motiviert in die Woche starten wollen.     Beratungscafé, Leibnizstraße
                           Wochenplanung bei einer Tasse Kaffee in gemütlicher Atmosphäre.            47
                           unplugged.gpe-mainz.de
  13:00 – 14:00 Uhr        Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder                                 Pfarrei St. Bonifaz,
                           mit dem Team vom Gartenfeldplatz                                           Bonifaziusplatz 1

  14:00 – 16:00 Uhr        Kostenloser Hausaufgabentreff                                              Katholische Kirchengemeinde
                           Es treffen sich Kinder und Jugendliche von der 2. Klasse bis zum Abitur    Liebfrauen, "Alte Bücherei" ,
                           unter Anleitung von Studenten.                                             Moselstraße 30

  14:30 – 16:00 Uhr        Welcomer-Lotsen                                                            caritas-zentrum Delbrêl,
                           Sie sind neu in Deutschland und haben viele Fragen? Flyer                  Aspeltstraße 10

                           Gymnastik für Senioren                                                     Wolfgang-Capito-Haus,
  15:00 – 16:00 Uhr        Wirbelsäulen-Gymnastik und Entspannung auf dem Stuhl                       Gartenfeldstraße 13-15
  16:15 – 17:15 Uhr        Gymnastik von Kopf bis Fuß
                           Jeden Montag treffen sich Seniorinnen und Senioren im Großen Saal
                           Der Zugang ist barrierefrei. Es wird nacheinander in zwei Gruppen
                           gemeinsam Gymnastik gemacht.
                           Kontakt: Frau Claudia Kehrein, Tel.: 06131 85468

       Montag                                                             14.01.19

  18:00 – 19:30 Uhr        KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE, Parcusstraße 8

Diabetiker Selbsthilfegruppe Moguntia
In der Selbsthilfegruppe können Betroffene sich gegenseitig unterstützen und helfen, die Krankheit zu bewältigen und sich den damit
verbundenen Einschränkungen und psychosozialen Problemen zu stellen.
Auch Aufklärung über die Erkrankung spielt eine wichtige Rolle sowie die Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von oder den
Umgang mit Begleit- und Folgeerkrankungen. Ferner sind Vorträge von Experten über das Thema Diabetes sowie über
Ernährungsberatung geplant.
Kontakt und Infos: Friedrich Heck, Alois Michel, Telefon: 06731/43101, 06132/85977
E-Mail: rlp@ddh-m.de - www.diabetes-rlp.de

       19:30 Uhr           SfM-Vereinsraum Trafohalle am Tor 4, Kreyßigstraße

Vereinsabend mit Lichtbildervortrag
Thema: Neues von der InnoTrans Berlin, D. Hackenthal - Gäste sind herzlich Willkommen
im Vereinsheim der Straßenbahnfreunde Mainz e. V.

                                                                 3
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Montag                                                         14.01.19

  20:00 – 23:30 Uhr   Kulturlounge "Schick & Schön“, Kaiserstraße 15

Klein aber Schick: ronja

     Dienstag                                                        15.01.19

Regelmäßige Termine am Dienstag
  10:00 – 11:30 Uhr   Sprach-Werkstatt                                                            caritas-zentrum Delbrêl,
                      Nur für Anfänger - Weitere Informationen                                    Aspeltstraße 10

  10:00 – 11:30 Uhr   Bewegung macht stark                                                        El KiKo – international,
                      Sport für Rücken, Gelenke und Fitness                                       Leibnizstraße 80

  10:00 – 11:30 Uhr   Orientalischer Tanz                                                         caritas-zentrum Delbrêl,
                      Sinnliches Fitnesserlebnis, das Ihrer Gesundheit und Fitness gut tun wird   Aspeltstraße 10
                      weitere Informationen
  12:30 – 16:30 Uhr   Ausgehrock - Second-Hand-Kleidung auch für                                  caritas-zentrum Delbrêl,
                      besondere Anlässe                                                           Aspeltstraße 10
                      Weitere Informationen
  13:00 – 14:00 Uhr   Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder                                  Pfarrei St. Bonifaz,
                      mit dem Team vom Gartenfeldplatz                                            Bonifaziusplatz 1

  13:45 – 15:15 Uhr   Eltern-Kind-Gruppe                                                          Wolfgang-Capito-Haus,
                      mit Kindern von 8-16 Monaten - Kontakt: SusanneGers@web.de                  Gartenfeldstraße 13-15

  14:00 – 16:00 Uhr   Kostenloser Hausaufgabentreff                                               Katholische Kirchengemeinde
                      Es treffen sich Kinder und Jugendliche von der 2. Klasse bis zum Abitur     Liebfrauen, "Alte Bücherei" ,
                      unter Anleitung von Studenten.                                              Moselstraße 30

  14:30 – 16:30 Uhr   Alltagslotsen – Den Alltag gemeinsam meistern                               caritas-zentrum Delbrêl,
                      Plakat                                                                      Aspeltstraße 10

  15:30 – 17:00 Uhr   Sprach-Werkstatt                                                            caritas-zentrum Delbrêl,
                      Weitere Informationen                                                       Aspeltstraße 10

  15:30 – 17:00 Uhr   Eltern-Kind-Gruppe und Spielkreis                                           Wolfgang-Capito-Haus,
                      mit Kindern im Alter von 1 bis 2 Jahren                                     Gartenfeldstraße 13-15
                      Kontakt: eltern-kind-spielkreis.wch@christuskirche-mainz.de
  16:30 – 17:30 Uhr   Streetdance-Kurs                                                            Neustadtzentrum,
                      für alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren - Plakat                       Goethestraße 7

  18:00 – 20:00 Uhr   Theaterwerkstatt                                                            caritas-zentrum Delbrêl,
                                                                                                  Aspeltstraße 10
  20:00 – 22:00 Uhr   Probe des Mainzer Madrigalchors                                             Evang. Paulusgemeinde,
                      Weitere Informationen                                                       Moltkestraße 1

  20:00 – 22:00 Uhr   MCN – Männerchor Neustadt – Gesangsprobe                                    Quartiersräume der
                      Weitere Informationen                                                       Goetheschule, Scheffelstraße
                                                                                                  2 (Eingang Goetheplatz)

                                                            4
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Dienstag                                                           15.01.19

  18:00 – 19:30 Uhr       Frauenzentrum Mainz, Kaiserstraße 59 – 61

HerzensKlänge und SeelenTanz
Was ist es, was mich beim Singen - und beim Tanzen - so berührt und wofür ich mich auf den Weg mache?
Der Moment, in dem Magie entsteht durch unsere Lieder, Töne, Klänge, Tänze und unser Begegnen in diesem Raum - im Hier und
Jetzt.
Wenn wir im Kreis zusammen kommen, uns gemeinsam einlassen und eintauchen in diese Schwingung - genau so, wie sie gerade
ist - mit allem, was gerade ist - wie Du und ich gerade da sein können - wie unsere Stimmen gerade klingen und unser Tanz gerade
ist ….
Wir zeigen uns - wagen uns - erfahren uns - begegnen uns - verbinden uns… mit unserem Herzen - miteinander - mit allem was ist…
und werden EinKlang: einzigArtig und wunderVoll und so entstehen sie: unsere HerzKlangWeberei und unser SeelenTanz. Dieser
Kurs ist für alle, die den Moment erleben möchten, frei von Noten- und Tanzkenntnissen, sich ausprobieren oder wieder auffrischen,
miteinander in Kontakt kommen wollen, um sich alleine und sich im Kreis zu erfahren.
Kursleitung: Martina vom Hövel, Sängerin und Liedermacherin, Ausbildung in Sacred Dance - Meditation des Tanzes
Kosten: 10 - 15 Euro, Selbsteinschätzung
Info und Anmeldung: Martina vom Hövel |0176 - 24 00 52 73
info@martinavomhoevel.de | www.martinavomhoevel.de
frauenzentrum-mainz.de

       19:30 Uhr          Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29

Stammtisch Elterngruppe
Eltern homo-, bi- und transsexueller Kinder
Fragen, die Eltern nach einem Coming-out ihres Kindes bewegen, können hier in einem kleinen, vertrauten Rahmen besprochen
werden. Treffen in ungeraden Monaten am 3. Dienstag im Monat. Kontakt: heizi@hans3d.de
www.sichtbar-mainz.de

(Hobby -) Redakteure / Redakteurinnen gesucht!
Haben Sie Lust für den Gaadefelder InfoBrief kleine Berichte über Veranstaltungen und andere Themen aus der
Neustadt zu schreiben? Auch Fotos mit aktuellem Bezug und einem kurzem Begleittext sind immer willkommen.
Leider gibt es dafür kein Honorar, nur die Freude, an dem ehrenamtliche Projekt „Gaadefelder InfoBrief“ mitzuarbeiten.
Wenn Sie mitmachen wollen, dann schreiben Sie mir unter gib.redaktion@mailbox.org

                              Sponsoren-Hinweise (Logos bitte anklicken für weitere Informationen)

                                                                5
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Mittwoch                                                         16.01.19

Regelmäßige Termine am Mittwoch
  10:00 – 11:00 Uhr       Ich bewege mich – Mir geht es gut!                                        Frauenlobplatz
                          Fit und bewegt für Alt und Jung – jeden Mittwoch, bei jedem Wetter –
                          kostenfrei - Plakat
  10:00 – 11:30 Uhr       Sprach-Werkstatt                                                          caritas-zentrum Delbrêl,
                          Weitere Informationen                                                     Aspeltstraße 10

  10:00 – 12:00 Uhr       Eltern-Kind-Gruppe                                                        Wolfgang-Capito-Haus,
                          mit Kindern bis ca. 12 Monate                                             Gartenfeldstraße 13-15
                          Kontakt: anna.holleyn@gmx.de
  10:00 – 16:30 Uhr       Ausgehrock - Second-Hand-Kleidung auch für                                caritas-zentrum Delbrêl,
                          besondere Anlässe                                                         Aspeltstraße 10
                          Weitere Informationen
  13:00 – 14:00 Uhr       Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder                                Pfarrei St. Bonifaz,
                          mit dem Team vom Gartenfeldplatz                                          Bonifaziusplatz 1

  14:00 – 16:00 Uhr       Kostenloser Hausaufgabentreff                                             Katholische Kirchengemeinde
                          Es treffen sich Kinder und Jugendliche von der 2. Klasse bis zum Abitur   Liebfrauen, "Alte Bücherei" ,
                          unter Anleitung von Studenten.                                            Moselstraße 30

  14:00 – 15:30 Uhr       Welcomer-Lotsen                                                           caritas-zentrum Delbrêl,
                          Sie sind neu in Deutschland und haben viele Fragen? Flyer                 Aspeltstraße 10

  17:00 – 20:00 Uhr       Freizeitvolleyballgruppe des Postsportverein e.V. Mainz                   Rabanus-Maurus-
                          Weitere Informationen                                                     Gymnasium (Sporthalle),
                                                                                                    117er Ehrenhof 2
  17:15 – 17:45 Uhr       Rosenkranz-Beten                                                         Kirche St. Bonifaz,
                          Wir beten den Rosenkranz vor der Gottesmutter und laden herzlich zum     Bonifaziusplatz 1
                          Mitbeten ein. Gesucht werden noch Vorbeter/Vorbeterinnen, die bereit
                          sind, einen Mittwoch im Monat zu übernehmen. Falls Sie Interesse haben,
                          melden Sie sich im Pfarrbüro St. Bonifaz Tel:06131 960 910 oder schicken
                          Sie eine E-Mail an pfarrei@bonifaz-mainz.de
  18:50 – 19:50 Uhr       Cardiotraining - Step Aerobic                                             Turnhalle Goetheschule,
                          Der Kurs richtet sich an Männer und Frauen.                               Eingang Colmarstraße
                          Übungsleiter: Helmut Spoo: C-Lizenz Fitness und Gesundheit,
                          helmut.spoo@t-online.de
                          TSV Schott Mainz (Abt. Turnen und Fitness)
                          Weitere Informationen
  19:00 – 21:00 Uhr       Frauenchor FC Neustadt                                                    Neustadtzentrum,
                          Kontakt: Melanie Klabunde, klabunde.melanie@gmail.com                     Goethestraße 7

  20:30 – 22:00 Uhr       Ruedagruppe                                                               Halle des PostSportVereins
                          RUEDA de SALSA: Gemeinsam Salsa im Kreis tanzen!                          Dr-Martin-Luther-King-Weg
                          Weitere Informationen                                                     17, neben “Schneiders
                                                                                                    Haasekessel”

  14:30 – 16:30 Uhr       caritas-zentrum Delbrêl, Aspeltstraße 10

Connect+ - Das Begegnungscafé
Flyer

        15:30 Uhr         Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3–5

Schulpartnerschaft Kanonikus-Kir-Realschule Plus
Ausstellungseröffnung im Werkraum
Im Rahmen einer kleinen Vernissage feiern wir die im Sommer 2018 neu gegründete Schulpartnerschaft der Kunsthalle Mainz mit der
Kanonikus-Kir-Realschule Plus. Schülerinnen und Schüler der Kanonikus-Kir-Realschule Plus präsentieren ihre Ergebnisse aus der
halbjährlichen Zusammenarbeit im Werkraum der Kunsthalle Mainz.
www.kunsthalle-mainz.de

                                                                6
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Mittwoch                                                         16.01.19

         18:30 Uhr          Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz (Lesesaal), Rheinallee 3 B

"Ein Abend der komischen Lyrik. Lieder und Verse von Ringelnatz bis Morgenstern"
Lesung von Burkhard Engel mit Musik
Terminvorschau 1. Halbjahr 2019

         19:00 Uhr          Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3–5

Ausstellungsrundgang
mit Dipl.-Ing. (FH) Peter Karrié, Geschäftsführer der Karrié Bau GmbH & Co. KG, und Stefanie Böttcher
Kosten: im Eintritt enthalten
www.kunsthalle-mainz.de

         19:30 Uhr          Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29

Stammtisch: 50 plus
Treff für lesbische Frauen, schwule Männer und alle Interessierten ab 50 -
zum Gedankenaustausch, zum Geschichten erzählen und zum Pläne schmieden.
Kontakt: 50plus@sichtbar-mainz.de
www.sichtbar-mainz.de

  20:00 – 22:00 Uhr         Rabanus-Maurus-Gymnasium (Musiksaal), 117er Ehrenhof 2

Infoabend für Grundschuleltern
Wir laden wir alle interessierten Grundschuleltern ein. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung haben Sie auch Gelegenheit, Ihre
Fragen zur Wahl der weiterführenden Schule für Ihr Kind an die Vertreter unserer Schule (Schulleitung, Schulelternbeirat und
verschiedene Fachlehrkräfte) zu stellen.
Auf unserer Homepage finden Sie auch vorab schon vielfältige Informationen, zum Beispiel über
     •    die Organisation der Orientierungsstufe (Jahrgangsstufe 5 und 6)
     •    das Ganztagsangebot
     •    die Bildungsschwerpunkte und die Unterrichtsfächer
     •    die verschiedenen Projekte und Veranstaltungen, die in unserer Fotogalerie einen Eindruck über das Schulleben vermitteln.
Die Sextaneranmeldung findet am Montag, 18. Februar, und Dienstag, 19. Februar 2019 statt.

                           Bitte unterstützen Sie bei Ihren Einkäufen den lokalen Handel
          Wenn Sie dennoch über das Internet einkaufen wollen, dann unterstützen Sie bitte unseren Verein Neustadt im Netz.

                                             Wie das geht? Klicken Sie bitte das Bild an:

                                                                  7
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Donnerstag                                                        17.01.19

Regelmäßige Termine am Donnerstag
 09:00 – 11:30 Uhr   Näh-Werkstatt                                                             caritas-zentrum Delbrêl,
                     Weitere Informationen                                                     Aspeltstraße 10

 09:15 – 10:30 Uhr   Eltern-Kind-Gruppe und Spielkreis                                         Wolfgang-Capito-Haus,
 10:30 – 12:00 Uhr   mit Kindern im Alter von 1 bis 2 Jahren                                   Gartenfeldstraße 13-15
                     Kontakt: eltern-kind-spielkreis.wch@christuskirche-mainz.de
 10:00 – 16:30 Uhr   Ausgehrock - Second-Hand-Kleidung auch für besondere caritas-zentrum Delbrêl,
                     Anlässe                                              Aspeltstraße 10
                     Weitere Informationen
 13:00 – 14:00 Uhr   Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder                                Pfarrei St. Bonifaz,
                     mit dem Team vom Gartenfeldplatz                                          Bonifaziusplatz 1

 14:00 – 16:00 Uhr   Kostenloser Hausaufgabentreff                                             Katholische
                     Es treffen sich Kinder und Jugendliche von der 2. Klasse bis zum Abitur   Kirchengemeinde Liebfrauen,
                     unter Anleitung von Studenten.                                            "Alte Bücherei" , Moselstraße
                                                                                               30
 14:00 – 16:00 Uhr   Welcomer-Lotsen                                                           caritas-zentrum Delbrêl,
                     Sie sind neu in Deutschland und haben viele Fragen? Flyer                 Aspeltstraße 10

 14:30 – 15:30 Uhr   Zumba für Eltern der Kita Neustadtzentrum, aber auch anderen              Neustadtzentrum,
                     interessierten Erwachsenen der Mainzer Neustadt                           Goethestraße 7

 17:00 – 19:00 Uhr   Stage Community                                                           Neustadtzentrum,
                     Der Improtheaterkurs für Jugendliche ab 15 Jahren - Info                  Goethestraße 7

 17:30 – 19:00 Uhr   ABC-Werkstatt                                                             Öffentliche Bücherei "Anna
                     Alexandra Ressmann, Fachkraft für Alphabetisierung, hilft Menschen, die   Seghers", Anna-Seghers-
                     nur unzureichend lesen und schreiben können, beim Ausfüllen von           Platz (Bonifazius-Türme)
                     Formularen, Formulieren von Briefen oder bei den ersten Schritten zu
                     mehr Schreib- und Lesekompetenz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
    18:30 Uhr        Musik verbindet                                                           caritas-zentrum Delbrêl,
                     Interkulturelle Musikgruppe im Projekt „NeuNa – Neue Nachbarn in der      Aspeltstraße 10
                     Mainzer Neustadt“ Flyer

                        Sponsoren-Hinweise (Logos bitte anklicken für weitere Informationen)

                                                           8
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Donnerstag                                                           17.01.19

               Geschäftsempfehlungen                                   DIE VIELFALT LIEGT SO NAH
BOHR Busreisen Buchungsstelle Mainz, Frauenlobstr. 97, 06131 – 217098-0
hk travel plus GmbH, Agentur für Gruppenreisen, Frauenlobstr. 97, 06131 217098-0

Werben auch Sie in dieser Rubrik - Eine Zeile pro Monat nur 2,- €
Die Zeile scheint in vier Ausgaben des Gaadefelder InfoBriefs und auf der Sponsorenseite im Internet
Zeilenwerbung bequem online buchen: Bestellformular

                                                                 9
Alles für die Fastnacht! - Mit der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers in die fünfte Jahreszeit - Mainz-Neustadt.de
Donnerstag                                                           17.01.19

  20:00 – 23:30 Uhr       Kulturlounge "Schick & Schön“, Kaiserstraße 15

Klein aber Schick: [special] - Lilli Rubin

       Freitag                                                           18.01.19

Regelmäßige Termine am Freitag
  08:15 – 09:15 Uhr       Walken / Nordic Walken für Eltern der Kita Neustadtzentrum, aber          Kita Neustadtzentrum,
                          auch anderen interessierten Erwachsenen der Neustadt. Treffpunkt an der   Goethestraße 7
                          Kita
  10:00 – 11:00 Uhr       Welcomer-Lotsen                                                           caritas-zentrum Delbrêl,
                          Sie sind neu in Deutschland und haben viele Fragen? Flyer                 Aspeltstraße 10

  12:00 – 16:00 Uhr       cooldown friday                                                           unplugged - Das
                          Ab 12 Uhr kochen wir gemeinsam, (Eigenbeteiligung 1 €)                    Beratungscafé,
                          und um 14 Uhr starten wir gemeinsam entspannt ins Wochenende              Leibnizstraße 47
                          unplugged.gpe-mainz.de
  12:30 – 14:00 Uhr       Lerncafé                                                                  caritas-zentrum Delbrêl,
                          in Zusammenarbeit mit dem Projekt „GrubiNetz“                             Aspeltstraße 10

  14:00 – 16:00 Uhr       Kostenloser Hausaufgabentreff                                             Katholische Kirchengemeinde
                          Es treffen sich Kinder und Jugendliche von der 2. Klasse bis zum Abitur   Liebfrauen, "Alte Bücherei" ,
                          unter Anleitung von Studenten.                                            Moselstraße 30

      18:00 Uhr           Selbsthilfegruppe gegen Suchtgefahren                                     Suchtberatungszentrum
                          Infos unter Tel. 06131-5885975                                            Blickpunkt, Kaiserstr. 29

  15:30 – 17:30 Uhr       Wolfgang-Capito-Haus, Gartenfeldstraße 13-15

Winter-Werkeln
für Kinder und alle, die Lust haben - Wir wollen mit Häkelnadel, Hammer und Nagel kreativ werden. Komm vorbei zum Ausprobieren
und Lernen!

      19:00 Uhr           Frauenzentrum Mainz, Kaiserstraße 59 – 61

Golden Girls - Stammtisch für Lesben Ü50
Gemeinsame Treffen zum Kennenlernen, Austauschen und Quatschen!
Es können zusammen Themenabende oder gemeinsame Aktivitäten geplant werden (z.B. Lebenssituation im Alter oder Teilnahme
am CSD oder, oder, oder!)
Alle interessierten Frauen über 50 sind herzlich eingeladen!
frauenzentrum-mainz.de

                                                                10
Freitag                                                             18.01.19

  21:00 – 03:00 Uhr         Kulturlounge "Schick & Schön“, Kaiserstraße 15

Soul City Vol.1

      Samstag                                                               19.01.19

Regelmäßige Termine am Samstag
  10:00 – 11:30 Uhr         ABC-Werkstatt                                                             Öffentliche Bücherei "Anna
                            Alexandra Ressmann, Fachkraft für Alphabetisierung, hilft Menschen, die   Seghers", Anna-Seghers-
                            nur unzureichend lesen und schreiben können, beim Ausfüllen von           Platz (Bonifazius-Türme)
                            Formularen, Formulieren von Briefen oder bei den ersten Schritten zu
                            mehr Schreib- und Lesekompetenz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
  10:00 – 12:00 Uhr         Töpfern für Kinder von 6-12 Jahren                                        Wolfgang-Capito-Haus,
                            Leitung: Astrid Hahnefeld, Tel.: 06131 614982                             Töpferraum (Keller),
                            Keine Anmeldung notwendig. Keine Kosten!                                  Gartenfeldstraße 13-15

  19:00 – 21:00 Uhr         Treffpunkt Fastnachtsbrunnen am Schillerplatz (Altstadt)

Die dunklen Seiten von Mainz
Neben viel Glanz hat die Mainzer Stadtgeschichte auch dunkle Seiten aufzuweisen. Berichtet wird wie Kriege, Krankheiten und
Katastrophen die Bevölkerung plagten und das Stadtbild veränderten. Die Schicksale von verfolgten Mainzern kommen ebenso zur
Sprache wie Missetaten, drakonische Strafmaßnahmen und vieles mehr.

Kosten: 7,- € pro Teilnehmer, ermäßigt 5,- €, Kinder bis 14 Jahre kostenfrei
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Diese Führung ist barrierefrei und insofern auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Veranstalter: Geographie für Alle

       20:00 Uhr            Kultur-Loft, Hafenstraße 5

Magischer Salonabend
„Augenblicke - Magische Momente zum Lachen, Staunen und Träumen"
Die Sinne verführen, den Verstand überlisten und Wünsche erfüllen. An diesem Abend
scheint alles möglich!
Oliver de Luca lädt Sie ein, für einen Abend den Alltag zu vergessen und Ihr kindliches
Staunen wiederzuentdecken.
Einlass 19:30 Uhr - Eintritt: 20,- EUR
www.kultur-loft.de

                                                                   11
Samstag                                                             19.01.19

       20:00 Uhr           Atelier Christiane Schauder, Schießgartenstr. 10 A (Eingang Stiftsstraße)

Jazz im Atelier mit LINNTETT
Das Sextett der Baritonsaxophonistin Kira Linn stellt dem Zuhörer die klanglichen
Möglichkeiten einer Rhythmusgruppe gepaart mit der geballten Kraft von drei
Saxophonen vor. Die Musiker lernten sich bei ihrem gemeinsamen Studium an der
Nürnberger Musikhochschule kennen, leben und arbeiten aber mittlerweile über
ganz Deutschland verteilt. Die Band veröffentlichte 2017 ihre Debut - CD „Nature“
bei Double Moon Records in der Jazzthing Next Generation Reihe. Für diese CD
wurden ausgewählte Naturbilder von der Bandleaderin in Kompositionen umgesetzt
und auf die Musiker zugeschnitten. Nun präsentiert die Band ein neues Programm,
gemischt mit Stücken der CD. Mit kompositorischem Geschick weiß die
Bandleaderin die Vielseitigkeit ihrer Formation auszunutzen. So tritt ihr
Baritonsaxophon sowohl als begleitende Bassstimme als auch solistisch in
Erscheinung. Auf Bigband-ähnliche Saxophon Tutti folgen kontrapunktische
Melodien mit rhythmisch vertrackten Grooves und sorgen so für ein
abwechslungsreiches und dynamisches Klangerlebnis. Mal verträumt, mal energisch
und mal gewitzt werden die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitgenommen.

Kira Linn - Baritonsaxophon / Bassklarinette / Komposition
Nino Wenger - Altsaxophon / Flöte
Christopher Kunz - Tenor - / Sopransaxophon
Lukas Großmann - Klavier
Lukas Keller - Kontrabass
Johannes Koch - Schlagzeug

Hörproben: https://www.youtube.com/watch?v=foUks3hjtsI        https://www.youtube.com/watch?v=cdapB4yokTA

Eintritt frei, Spenden erbeten, Info: 0172-6120766

Reservierung (NUR an die E-Mail-Adresse christiane-schauder@t-online.de bis 3 Std. vor Beginn) dringend empfohlen
(wird nicht beantwortet, gilt bis 19:50 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr).

Sie brauchen nur abzusagen (und darum bitten wir herzlich), wenn Sie reserviert haben, aber trotzdem nicht kommen
können

  21:00 – 04:00 Uhr        Kulturlounge "Schick & Schön“, Kaiserstraße 15

Kontrastmusik: Kai Torres | Dom Waits

                               Sponsoren-Hinweise (Logos bitte anklicken für weitere Informationen)

                                                                 12
Samstag                                                                 19.01.19

  23:00 – 07:00 Uhr        Bellini Club, Rheinallee 159

HRZRSN

      Sonntag                                                                 20.01.19

       11:30 Uhr           Christuskirche Mainz, Kaiserstraße 56

KinderKirche um halb zwölf
Ein halbstündiges Angebot für Kinder ab 1 Jahr mit ihren Eltern oder Großeltern.
Die Kinder werden einbezogen, biblische Inhalte lebendig und kreativ umgesetzt.
Alle sind herzlich eingeladen!

       15:00 Uhr           Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3–5

Familienrundgang
An jedem dritten Sonntag laden wir zu einem Familienrundgang ein. Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie hier die aktuelle
Ausstellung spielerisch erkunden.
Kosten: im Eintritt enthalten - Ohne Anmeldung
www.kunsthalle-mainz.de

                      Evangelisches Dekanat führt
                      Stadtjugendpfarrer Matthias Braun
                      ins Amt ein

                      Bereits seit November ist der 32-jährige Pfarrer
                      Matthias Braun im Evangelischen Dekanat Mainz im
                      Amt. Die offizielle Einführung als Stadtjugendpfarrer
                      mit Gottesdienst und anschließendem Empfang findet
                      statt am Sonntag, 20. Januar, 17 Uhr, in der
                      Christuskirche, Kaiserstraße 56.

  18:00 – 20:30 Uhr        caritas-zentrum Delbrêl, Aspeltstraße 10

Der junge Kammerchor Mainz (JKC)
Chorprobe

                                                                   13
Landesmuseum Mainz: Termine in dieser Woche
Kunst in der Mittagspause           Offenes Atelier
Kurzführung                         Mitmachwerkstatt
15.01.2019, 12:30 – 13:00 Uhr       19.01.2019, 14:00 – 16:00 Uhr

Kuratorenführung                    Führung
Ein Tag am Meer                     Ein Tag am Meer
15.01.2019, 18:00 – 19:00 Uhr       20.01.2019, 11:00 – 12:00 Uhr

Vortrag                             Kuratorenführung
SchUM-Städte - Weltkulturerbe       Ein Tag am Meer (Zusatztermin)
15.01.2019, 18:00 – 20:00 Uhr       20.01.2019, 14:30 – 15:30 Uhr

Kunst in der Mittagspause           Kunst gucken
Kurzführung                         Kinderführung
17.01.2019, 12:30 – 13:00 Uhr       20.01.2019, 15:00 – 16:00 Uhr

Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Wir machen Geschichte lebendig

                            Sponsoren-Hinweise (Logos bitte anklicken für weitere Informationen)

                                                            14
Die Presseumschau der Woche                                                    Nachrichten aus der Neustadt

Malerin Susanna Storch gibt Kurse für                             Fast nichts ist geblieben
Flüchtlingskinder

Fantasie ohne Grenzen – das ist das, was Storch den Kindern       Es gab Zeiten, da arbeiteten im Hafengebiet Tausende. In den
ermöglichen möchte. Doch die Zukunft des Angebots ist unsicher    Industriebetrieben auf der Ingelheimer Aue, im Zoll- und
zum Artikel                                                       Binnenhafen, und viele dieser Menschen und die von ihnen
                                                                  produzierten oder umgeschlagenen Güter kamen und gingen per
                                                                  Bahn zum Artikel

Bernd Quick ist neuer Behindertenbeauftragter                     Kneipe “Nirgendwo” wieder eröffnet
der Stadt

                                                                Nach dem neulichen Neustadt-Kollaps von Bagatelle, Fiszbah
Er sieht sich als Koordinator, Brückenbauer und Ansprechpartner und Nirgendwo hat jetzt fast alles wieder geöffnet unter neuer
der Bürger. Seit 1. November kümmert sich Quick um die Belange Regentschaft. Nur das Opening der Bagatelle wird sich noch ein
behinderter Menschen in Mainz zum Artikel                       wenig hin ziehen zum Artikel

Mainzer Kneipe „Nirgendwo“ wiedereröffnet                         Kot-Attacke auf Geschäft im Kaiser-Wilhelm-Ring

                                                                  Vermeintlich menschliche Fäkalien - Laut dem Inhaber muss es
                                                                  sich bei der Attacke um eine gezielte Aktion gegen sein Geschäft
Im vergangenen Sommer fuhr kein Zug mehr nach „Nirgendwo“.        gehandelt haben zum Artikel
Die beliebte Mainzer Kneipe in der Boppstraße wurde
geschlossen. Nun ist die erste Phase der Renovierung
abgeschlossen und das „Nirgendwo“ wieder da zum Artikel

                                                         hier klicken

                                                                 15
„Unverpackt“-Laden zieht ins Bleichenviertel                           Alles steht für alle offen

Der Mainzer „Unverpackt“-Laden ist am Wochenende von der
Neustadt ins Bleichenviertel gezogen. Am Samstag eröffnete das
neue Geschäft in der Heidelbergerfaßgasse 16a. zum Artikel

                                                                       Das Caritas-Zentrum Delbrêl in der Aspeltstraße ist aus der
                                                                       Neustadt nicht mehr wegzudenken. Ob Neubürger oder
                                                                       alteingesessener Bewohner, ob Migrationshintergrund oder kein
                                                                       Migrationshintergrund, ob jung oder alt – sämtliche Angebote, die
                                                                       hier gebündelt werden, stehen allen offen zum Artikel

Klomann fordert Fahrradabstellplätze am neuen Rewe in der Rheinallee
"Anscheinend hat man beim neuen REWE in der Rheinallee vergessen, für entsprechende Fahrradabstellplätze zu sorgen", meint
Neustadt-Ortsvorsteher Johannes Klomann. Einige Bürgerinnen und Bürger hätten ihn auch schon auf diese Problematik
angesprochen, denn viele Neustädterinnen und Neustädter würden solch kurze Wege häufig mit dem Fahrrad erledigen.
Er selbst habe auch schon beobachtet, so Klomann, dass Fahrräder aufgrund der fehlenden Abstellplätze an der Fußgängerampel
vor dem Rewe-Markt angeschlossen wurden.

“Hier braucht es dringend einige Fahrradbügel, an denen die Kundinnen und Kunden ihre Fahrräder sicher abstellen und anschließen
können. Ansonsten ist Chaos vorprogrammiert. Ich werde die Verwaltung bitten, hier tätig zu werden.”

Mehr Fahrradabstellplätze für die Einkaufskunden P. Frano Prcela OP ist neuer Prior der Mainzer
                                                 Dominikaner

Neustadt-Ortsvorsteher Klomann (SPD) setzt sich für weitere            Die Amtszeit des Hausoberen dauert in der Regel drei Jahre.
Abstellplätze rund um den neuen Rewe-Markt in der Mainzer              P. Frano gehört der kroatischen Dominikaner-Provinz an. Daher
Rheinallee ein; die Stadtverwaltung sagt eine Prüfung zu               musste auch sein Provinzial in Kroatien der Wahl zustimmen.
zum Artikel                                                            (Foto: P. Frano)

Giora Feidman mit „Klezmer for Peace“ in der
Christuskirche

Erste, leise Klarinetten-Klänge steigen in der Christuskirche auf –
Giora Feidman beginnt das Konzert wie stets mit einem Gang
durch die Sitzreihen, stimmt das Publikum ein zum Artikel

                                                                      16
Blaulicht                                                   Pressemeldungen von
                                                                                          Polizei und Feuerwehr

                                   Quelle: Polizeipräsidium Mainz und Berufsfeuerwehr Mainz

Polizei Mainz setzt Drogenkontrollen fort
Donnerstag, 03. Januar 2019

Wir bereits im letzten Jahr, setzt die Kriminalpolizei Mainz auch 2019 ihre Kontrollen zu Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität
fort.
So ist am Donnerstag, gegen 14:00 Uhr ein 41-jähriger in der Parcusstraße kontrolliert worden. Dabei finden die Ermittler mehrere
Brocken Cannabis. Der Beschuldigte wird erkennungsdienstlich behandelt und seine Wohnung durchsucht. Ihn erwartet ein
Ermittlungsverfahren wegen Handel mit Betäubungsmitteln.

Ein 16-jähriger wird in der Kaiserstraße angetroffen und führt mehrere Utensilien für den Handel mit Betäubungsmitteln mit. So können
bei ihm eine Feinwaage, eine große Anzahl leerer Plastiktütchen und Marihuana sichergestellt werden. Bei der richterlich
angeordneten Durchsuchung seiner Zimmer kann weiteres Marihuana aufgefunden werden.

Insgesamt sind am Donnerstagnachmittag neun Personen durch zivile Einsatzkräfte im Umfeld des Bahnhofsgebietes kontrolliert
worden. Bei sieben Personen lagen bereits polizeiliche Erkenntnisse vor. Sechs Personen sind bisher wegen Drogendelikten in
Erscheinung getreten.

           Tipps und Informationen

Alleskönner Apfel: Ist er wirklich so gesund?
Beim Kauf alte Sorten bevorzugen und auf regionale Herkunft achten

„An apple a day keeps the doctor away“ – diese englische Redewendung ist ganz wörtlich zu verstehen: „Ein Apfel am Tag hält den
Arzt fern“. Aber kann ein Apfel wirklich ein solches Gesundheitsversprechen erfüllen? „Fest steht in jedem Fall: Äpfel sind extrem
gesund“, sagt Dr. Anja Luci, ernährungswissenschaftliche Beraterin der KKH Kaufmännische Krankenkasse anlässlich des Tags des
Deutschen Apfels am 11. Januar. „Das liegt aber nicht nur an den Vitaminen, sondern vielmehr an den reichlich vorhandenen Mineral-
und Ballaststoffen, besonders aber an den sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Polyphenolen.“

Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sind die alten Apfelsorten besonders wertvoll und
gesund. Dazu gehören beispielsweise die regionalen Sorten Berlepsch, Boskoop, Cox
Orange, Ingrid Marie und Idared. Dr. Anja Luci: „Diese Sorten sind weniger verarbeitet und
beinhalten aus diesem Grund deutlich mehr Polyphenole als die neuen Apfelsorten, zu
denen unter anderem Pink Lady, Jonagold oder Granny Smith gehören.“ Weiterhin dienen
die sekundären Pflanzenstoffe als natürlicher Schutz gegen Insekten- und Pilzbefall, was –
wenn überhaupt – zu weniger Spritzeinsätzen führt. Hinzu kommt: Alte Apfelsorten werden
wegen ihres hohen Polyphenolgehalts von Allergikern besonders gut vertragen.

Äpfel können aber noch viel mehr, vor allem mit Blick auf ihre antioxidativen Eigenschaften.
Auf diese Weise wirken sie entzündungshemmend und schützen vor freien Radikalen, die
durch Stress und äußere Umwelteinflüsse entstehen. Studien zufolge schützen die
Inhaltsstoffe von Äpfeln auch vor Herzkreislauf-Erkrankungen, Krebs und Arthritis. „Nicht zu
vergessen die Ballaststoffe“, ergänzt Dr. Anja Luci. „Besonders dem Ballaststoff Pektin sagt
man nach, dass er den Blutzuckerspiegel konstant hält und somit das Hungergefühl dämpft.
Ideal also für Menschen, die ein paar Pfunde loswerden wollen. Außerdem sind Äpfel ein wertvoller Kalium-Lieferant und gehören zu
den nur mäßig zuckerreichen Obstsorten.“ Die Schale sollte unbedingt mitgegessen werden, da der größte Anteil der wertvollen
Inhaltsstoffe direkt darunter sitzt.

Und wie werden Äpfel am besten gelagert? „Ich empfehle einen kühlen und lichtgeschützten Ort mit entsprechend hoher
Luftfeuchtigkeit, beispielsweise einen Kellerraum oder Kühlschrank“, sagt Dr. Luci.

                                                                  17
Mütterrente kommt automatisch
Seit Januar erhalten Mütter für jedes vor 1992 geborene Kind 16 Euro mehr Rente im Monat. Wichtig ist: Sie müssen keinen Antrag
stellen. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die Mütterrente automatisch.

Wer ab Januar neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Wer bereits eine Rente bezieht, bekommt
die zusätzliche Zahlung bis Mitte 2019 mit einer Nachzahlung für die Zeit ab Januar. Bei der Deutschen Rentenversicherung
Rheinland-Pfalz sind das rund
225 000 Renten.

Übrigens: Auch Adoptiv- und Pflegeeltern können die Mütterrente erhalten. Sie müssen allerdings einen Antrag stellen.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und
Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 48 00 und im Internet unter
www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de.
Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung

Weg mit den Feiertagskilos!
Ernährung plus Ausdauer plus Kraft ‒ Mit dieser Zauberformel gelingt's

2016 fanden US-Forscher der Cornell Universität heraus, dass die Deutschen zehn Tage nach Weihnachten am dicksten sind. Kein
Wunder, wer kann schon Vanillekipferl, Gänsebraten, Raclette, Mousse au Chocolat und all den anderen kulinarischen Verlockungen
der Festtage widerstehen. „Wer sein Vor-Advents-Gewicht erreichen möchte, muss an zwei Stellschrauben drehen“, sagt Heinz-Jürgen
Friedrich vom KKH-Serviceteam in Mainz, „an der Ernährung und der Bewegung. Das eine ohne das andere führt kaum zum Erfolg.“

Für eine leichte Ernährungsweise ist entscheidend, die Zufuhr von Kohlenhydraten zu reduzieren, vor allem von Brot und Süßem.
Kohlenhydrate sind die Hauptursache für Übergewicht. Dauerhaft auf den Speisezettel gehören stattdessen gesunde Lebensmittel mit
geringer Energiedichte wie Fisch, mageres Fleisch, Obst und Gemüse. Wichtig ist es auch, Speisen mit ungesättigten Fetten
zuzubereiten, das heißt mit pflanzlichen Fetten und Ölen. Sie sollen sogar gegen Übergewicht gut sein. Tipp: Versuchen Sie es mal mit
Intervall-Fasten. Dabei legen Sie zwischen den Mahlzeiten eine längere Pause von zum Beispiel 16 Stunden ein. In dieser Zeit kann
unser Körper Nahrung verwerten, Fett verbrennen und Eiweiße abbauen.

„Die leichteste gesündeste Ernährung nützt allerdings nichts, wenn es an regelmäßiger und ausreichender Bewegung mangelt“,
appelliert Heinz-Jürgen Friedrich. „Bewegung ist daher noch entscheidender.“ Hätten Sie gedacht, dass beispielsweise eine halbe
Stunde spazieren gehen nötig ist, um sich die Kalorien von einem Glas Glühwein abzutrainieren?

Grundsätzlich sollte jeder mindestens drei Mal wöchentlich eine halbe Stunde Ausdauer trainieren, etwa beim Spazierengehen, Laufen,
Schwimmen oder Radfahren. Genauso wichtig ist Krafttraining, um Muskeln aufzubauen, Glukose zu verbrennen und so überflüssige
Pfunde loszuwerden. Dazu ist nicht unbedingt Gerätetraining in einem Fitnessstudio nötig. Liegestütze oder Übungen mit dem
Fitnessband in den eigenen vier Wänden sind eine gute Alternative. Übrigens: Wer sich regelmäßig zu Krafttraining durchringt –
möglichst zweimal pro Woche ‒, muss nicht mehr so stark aufs Essen achten, da der Körper es dann besser verbrennt.

Das Beste zum Schluss: Die Kombination aus kohlenhydrat-reduzierter, leichter Ernährung und regelmäßigem Ausdauer-Kraft-Training
ist eine Universalmedizin für unseren Körper. Sie stärkt das Herz, erhöht Kraft und Ausdauer, sorgt für aktive Körperzellen, verbessert
den Schlaf und wirkt auch dem Winterblues entgegen.

                                  Erledigen Sie ab und zu Einkäufe bei Amazon?
                           Dann sollten Sie das am besten über smile.amazon.de tun.
                      Diesen Link anklicken und wie gewohnt - ohne Mehrkosten - bestellen.
                   Unser Verein „Neustadt im Netz“ bekommt mit jeder Bestellung eine Spende

                                                                  18
Impressum

Neustadt im Netz e.V.                                Redaktion:
c/o caritas-zentrum Delbrêl                          Thomas Renth
Aspeltstraße 10                                      Wallaustraße 5
55118 Mainz                                          55118 Mainz

nin@mainz-neustadt.de                                gib.redaktion@mailbox.org
                                                     Telefon: 06131 611858
                                                     Mobil: 0151 519 221 21
                                                     Telefax: 06131 610248

Aktuelle Terminänderungen oder -ergänzung nach Redaktionsschluss finden Sie im Internet auf der Homepage der
Mainzer Neustadt www.mainz-neustadt.de unter Veranstaltungen.

Durch die Werbebanner unserer Sponsoren und durch Anzeigen wird die ehrenamtliche Arbeit des Vereins „Neustadt im
Netz e.V.“ finanziell gesichert. Das betrifft den Gaadefelder InfoBrief, die Internetseiten www.mainz-neustadt.de, das
Internetcafé im caritas-zentrum Delbrêl (kostenlose Nutzung der fünf PC, bei Bedarf mit personeller Unterstützung) sowie
zusätzliche Angebote (z.B. die PC-Sprechstunde)

Sponsorenwerbung: 6,- €/Monat im Gaadefelder InfoBrief und auf den Internetseiten
Anzeigenpreise pro Ausgabe des Gaadefelder InfoBriefes:
20,- € in der Größe bis 20 x 28 cm (ganze Seite)
10,- € in der Größe bis 20 x 14 cm (halbe Seite)
 5,- € in der Größe bis 20 x 7 cm oder bis 10 x 14 cm (viertel Seite)
Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne unter o.g. Rufnummern oder per Mail an nin@mainz-neustadt.de

Der Bezug des Gaadefelder InfoBriefes ist kostenlos.
Wenn Ihnen unsere regelmäßigen Informationen gefallen, dann freuen wir uns natürlich über eine Spende
MAINZER VOLKSBANK - IBAN: DE47 5519 0000 1548 0530 14 - BIC: MVBMDE55

                                                           19
Sie können auch lesen