ALLIANZ EXPRESS 3 - Raiffeisen CENTROBANK

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Weiss
 
WEITER LESEN
ALLIANZ EXPRESS 3 - Raiffeisen CENTROBANK
WERBUNG                               PRODUKTBROSCHÜRE   März 2021 Raiffeisen Centrobank AG

          ALLIANZ EXPRESS 3
              ANLAGEPRODUKT OHNE KAPITALSCHUTZ
              EXPRESS-ZERTIFIKAT

              ▪ Basiswert: Aktie der Allianz SE
              ▪ Jährliche Ertragschance von 9 %
              ▪ Barriere von 60 % des Startwerts nur am Laufzeitende aktiv
                (Aktienlieferung möglich)
              ▪ Volles Marktrisiko bei Verletzen der Barriere, Emittentenrisiko
              ▪ Weitere Informationen zu Chancen/Risiken auf den Folgeseiten
              ▪ Laufzeit: 1 bis 5 Jahre (vorzeitige Tilgungsmöglichkeit)

   2 2

                                               Z ertifikate von
ALLIANZ EXPRESS 3 - Raiffeisen CENTROBANK
Raiffeisen Centrobank AG Allianz Express 3

PER EXPRESS FRÜHER AM ZIEL
Auf den Punkt gebracht:
   Mit dem Zertifikat Allianz Express 3 besteht jährlich die Chance auf eine vorzeitige Rückzahlung
   und somit auf einen Ertrag von 9 % pro Laufzeitjahr, wenn der Kurs der Allianz-Aktie an einem der
   jährlichen Bewertungstage auf oder über dem Startwert liegt. Notiert die Aktie unter dem Startwert,
   verlängert sich die Laufzeit um je ein Jahr – bis auf maximal fünf Jahre. Im Falle einer Barriereverletzung
   am Laufzeitende sind Anleger eins zu eins dem Marktrisiko ausgesetzt.

KEY FACTS
Emittent                Raiffeisen Centrobank AG*                  Das Zertifikat Allianz Express 3 verbindet die Chance auf einen attraktiven Ertrag mit der
Angebot                                    Daueremission           Möglichkeit einer vorzeitigen Tilgung. Als Basiswert dient die Aktie der Allianz SE. Anlegern,
ISIN / WKN AT0000A2QDK5 / RC03G8                                   die davon ausgehen, dass der Kurs dieser Aktie in den nächsten fünf Jahren zumindest auf
Emissionspreis                                        100 %        dem aktuellen Niveau bleibt, eröffnet das Express-Zertifikat die Chance auf einen soliden
Nominalbetrag                                  EUR 1.000           Ertrag. Die mögliche jährliche Rendite beträgt   9 % des Nominalbetrags. Die Laufzeit des
Zeichnungsfrist1              11.03. - 07.04.2021                  Zertifikats beträgt mindestens ein Jahr und maximal fünf Jahre. Weitere Details zu den
Erster Bewertungstag                        08.04.2021             Chancen und Risiken werden auf der Folgeseite dargestellt.
Emissionsvaluta                             09.04.2021
Jährliche Bewertungstage                   07.04.2022;             FUNKTIONSWEISE
                      05.04.2023; 05.04.2024;                      Am Ersten Bewertungstag wird der Schlusskurs der Allianz-Aktie als Startwert festgehalten
                       07.04.2025; 07.04.2026                      und die Barriere (60 % des Startwerts) ermittelt. Der Startwert wird gleichzeitig als
Letzter Bewertungstag                       07.04.2026             Auszahlungslevel fixiert. Am jeweiligen Jährlichen Bewertungstag wird der Schlusskurs
Vorzeitige Rückzahlungstermine                                     der Allianz-Aktie mit dem Auszahlungslevel verglichen. Liegt der Schlusskurs an einem der
                      12.04.2022; 12.04.2023;                      Jährlichen Bewertungstage auf oder über dem Auszahlungslevel, kommt es zur (vorzeitigen)
                       10.04.2024; 10.04.2025                      Rückzahlung des Zertifikats zum definierten Auszahlungspreis:
Letzter Rückzahlungstermin                  10.04.2026
Startwert                         Schlusskurs der Aktie
                                             LAUFZEIT  AUSZAHLUNGSLEVEL                                                                 AUSZAHLUNGSPREIS             ENTSPRICHT
                           am Ersten Bewertungstag
                                             1. Jahr:		 100 % = Startwert                                                               109 % des Nominalbetrags         1 x 9%
Auszahlungslevel       100 % des Startwerts
                                             2. Jahr:		 100 % = Startwert                                                               118 % des Nominalbetrags         2 x 9%
Beobachtung des Auszahlungslevels
                                             3. Jahr:		 100 % = Startwert                                                               127 % des Nominalbetrags         3 x 9%
        jeweils am Jährlichen Bewertungstag
                                             4. Jahr:		 100 % = Startwert                                                               136 % des Nominalbetrags         4 x 9%
Barriere                 60 % des Startwerts
                                             5. Jahr:		 100 % = Startwert                                                               145 % des Nominalbetrags         5 x 9%
Beobachtung der Barriere
                                                               JE LÄNGER DIE                                                           LAUFZEIT, UMSO HÖHER DER AUSZAHLUNGSPREIS
                     nur am Letzten Bewertungstag
Rückzahlung                  Liegt der Schlusskurs der
           Allianz-Aktie an einem der Jährlichen                   Notiert die Aktie am Jährlichen Bewertungstag unter dem Auszahlungslevel, verlängert sich
            Bewertungstage auf oder über dem                       die Laufzeit um ein weiteres Jahr (bis auf maximal fünf Jahre). Zugleich steigt der mögliche
      Auszahlungslevel, erfolgt die (vorzeitige)                   Auszahlungspreis jährlich um 9 % des Nominalbetrags (bis auf maximal 145 %).
           Rückzahlung in Höhe des definierten
       Auszahlungspreises. Ansonsten je nach                       Ist es in den ersten vier Jahren nicht zu einer vorzeitigen Rückzahlung gekommen und liegt
             Aktienkursentwicklung: Rückzahlung                    der Schlusskurs der Aktie auch am fünften und zugleich Letzten Bewertungstag unter dem
           des Nominalbetrags oder physische                       Auszahlungslevel, wird ein Sicherheitsmechanismus aktiv: Notiert die Aktie über der Barriere
Aktienlieferung. Die Rückzahlung ist abhängig                      von 60 % des Startwerts, erfolgt die Rückzahlung zu 100 % des Nominalbetrags. Das heißt,
            von der Zahlungsfähigkeit der RCB*.                    ist die Aktie am Laufzeitende im Vergleich zum Startwert nicht um 40 % oder mehr gefallen,
Börsenzulassung             Wien, Frankfurt, Stuttgart             erhalten Anleger am Rückzahlungstermin den Nominalbetrag von EUR 1.000 ausbezahlt.
Kursinfo                                       www.rcb.at          Liegt der Schlusskurs der Aktie am Letzten Bewertungstag auf oder unter der Barriere, kommt
            * Raiffeisen Centrobank AG ist eine                    es zur physischen Lieferung von Aktien. Das heißt, es werden Aktien der Allianz SE zu der am
         100 %ige Tochter der Raiffeisen Bank                      Beginn der Laufzeit definierten Anzahl (Nominalbetrag/Startwert) in das Wertpapierdepot
              International AG – Rating der RBI:                   des Anlegers eingebucht. Der Bruchteil wird ausbezahlt.
            www.rbinternational.com/ir/ratings
1  Eine vorzeitige Beendigung/Verlängerung der Zeichnungsfrist
                 liegt im Ermessen der Raiffeisen Centrobank AG.

Produktbroschüre, Erstellungsdatum: 04.03.2021                     Bitte beachten Sie die Rechts-/Risikohinweise am Ende dieser Produktbroschüre.                              Seite 2/4
www.rcb.at

DEFINIERTE AKTIENANZAHL
Die Anzahl der zu lieferenden Aktien wird
                                                                       Erster Bewertungstag                            EMISSION                        Startwert = 100 %
folgendermaßen ermittelt:                                                                                      Startwert = Aktien-Schlusskurs          Barriere = 60 % des Startwerts
Aktienanzahl = Nominalbetrag/Startwert                                       08.04.2021                          am Ersten Bewertungstag               Beobachtung der Barriere: Letzter Bewertungstag

Hierbei ergeben sich i.d.R. keine ganzen
Zahlen. Da im Falle einer physischen                                 Jährlicher Bewertungstag                 Aktie ≥ Startwert (100 %)           JA               vorzeitige Rückzahlung zu 109 %
Lieferung aber nur ganze Aktien handelbar                                    07.04.2022                                                                         = EUR 1.090 pro EUR 1.000 Nominalbetrag
                                                                                                                           NEIN
sind, wird der Marktwert des darüber
hinausgehenden Aktienbruchteils ausbezahlt:                          Jährlicher Bewertungstag                 Aktie ≥ Startwert (100 %)           JA               vorzeitige Rückzahlung zu 118 %
Bruchteil x Aktienschlusskurs am Letzten                                     05.04.2023                                                                         = EUR 1.180 pro EUR 1.000 Nominalbetrag
                                                                                                                           NEIN
Bewertungstag = Barausgleich
                                                                     Jährlicher Bewertungstag                 Aktie ≥ Startwert (100 %)           JA               vorzeitige Rückzahlung zu 127 %
   Das Zertifikat Allianz Express 3 ist mit
                                                                             05.04.2024                                                                         = EUR 1.270 pro EUR 1.000 Nominalbetrag
                                                                                                                           NEIN
   physischer Lieferung ausgestattet. Im
   ungünstigsten Fall erhält der Anleger am                          Jährlicher Bewertungstag                 Aktie ≥ Startwert (100 %)           JA                vorzeitige Rückzahlung zu 136%
   Laufzeitende Aktien der Allianz SE in sein
                                                                             07.04.2025                                                                         = EUR 1.360 pro EUR 1.000 Nominalbetrag
                                                                                                                           NEIN
   Depot geliefert.

ALLIANZ SE                                                          J. + Letzter Bewertungstag                Aktie ≥ Startwert (100 %)           JA                           Rückzahlung zu 145 %
                                                         Price               07.04.2026                                                                         = EUR 1.450 pro EUR 1.000 Nominalbetrag
                                                         EUR                                                               NEIN
                                                          220

                                                         200

                                                         180
                                                                                                                        Aktie > Barriere (60 %)            JA                  Rückzahlung zu 100 %
                                                         160

                              60 % Barriere              140                                                                        NEIN                        = EUR 1.000 pro EUR 1.000 Nominalbetrag
                                                         120

                                                         100

                                                         80                                                                                                         physische Lieferung von Aktien
   2016      2017      2018        2019       2020

                                                                                                                                                        … zu der zu Laufzeitbeginn definierten Aktienanzahl
Stand: 03.03.2021; Quelle: Reuters (ALVG.DE).
ISIN: DE0008404005
Bitte beachten Sie, dass die Wertentwicklung der                   Barriere und Berechnung der Aktienanzahl
Vergangenheit keine Rückschlüsse auf die zukünftige
Wertentwicklung zulässt.
                                                                   AKTIE                          STARTWERT 100 %*		BARRIERE 60 %                          AKTIENANZAHL          (Nominalbetrag/Startwert)

                                                                   Allianz SE                         EUR 208,45		                EUR 125,07		                         4,7973 Aktien**
RELEVANTE BÖRSE FÜR DEN BASISWERT
                                                                   *... exemplarischer Startwert bezogen auf den Schlusskurs der Allianz-Aktie vom 03.03.2021 bei EUR 208,45;
Allianz SE: XETRA Frankfurt                                        Quelle: Reuters (ALVG.DE), ISIN: DE0008404005; **... Der Bruchteil wird ausbezahlt.

GEEIGNETE MARKTERWARTUNG                                         CHANCEN
     fallend           seitwärts              steigend           ▫ Ertragschance: Für Anleger besteht die Chance auf Ertrag bei gleichbleibendem oder
                                                                   steigendem Kurs der zugrundeliegenden Allianz-Aktie.
IHR ANLAGEHORIZONT                                               ▫ Mögliche vorzeitige Rückzahlung: Die vorzeitige Rückzahlung zu dem vorab festgelegten
  bis 3 Jahre       3 bis 5 Jahre über 5 Jahre                     Auszahlungspreis erfolgt, wenn die Aktie an einem der Jährlichen Bewertungstage auf oder
                                                                   über dem Auszahlungslevel notiert.
HINWEISE                                                         ▫ Flexibilität: Handelbarkeit am Sekundärmarkt, kein Verwaltungsentgelt
Die angeführten Chancen und Risiken stellen
eine Auswahl der wichtigsten Fakten zum
Produkt dar.                                                     RISIKEN
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu                               ▫ Ertragsbegrenzung: Die Ertragschance ist auf 9 % pro Laufzeitjahr begrenzt. Notiert
erwerben, das nicht einfach ist und schwer                          die Aktie der Allianz SE an keinem der fünf Bewertungstage auf oder über dem
zu verstehen sein kann.                                             Auszahlungslevel, erfolgt keine (vorzeitige) Rückzahlung zum definierten Auszahlungspreis
Weitere Informationen finden Sie in dem von                         und Anleger erzielen keinen Ertrag.
der Österreichischen Finanzmarktaufsicht                          ▫ Barriereverletzung: Sollte die Barriere des Express-Zertifikats am Letzten Bewertungstag
(FMA) gebilligten Basisprospekt (samt                               verletzt werden, erhalten Anleger Allianz-Aktien zur am Beginn der Laufzeit definierten
allfälliger Nachträge) – hinterlegt bei der                         Anzahl und sind somit ohne Schutzmechanismus dem Marktrisiko ausgesetzt. Im Falle einer
Oesterreichischen Kontrollbank AG als                               physischen Lieferung wird der Marktwert der gelieferten Aktien unter dem Nominalbetrag
Meldestelle und veröffentlicht unter                                liegen. Nahe der Barriere kann es auch während der Laufzeit zu überproportionalen
www.rcb.at/wertpapierprospekte                                      Kursbewegungen des Zertifikats kommen.
(wir empfehlen vor einer Anlageentscheidung                       ▫ Emittentenrisiko/Gläubigerbeteiligung („Bail-in“): Zertifikate sind nicht vom Einla­     gen­
den Prospekt zu lesen) – und in den                                 sicherungssystem gedeckt. Es besteht das Risiko, dass Raiffeisen Centrobank AG nicht in
Basisinformationsblättern sowie unter                               der Lage ist, ihrer Zahlungsverpflichtung, aufgrund von Zahlungsunfähigkeit (Emittentenrisiko)
„Kundeninformation und Regulatorisches“                             oder etwaiger behördlicher Anordnungen („Bail-in“), nachzukommen. In diesen Fällen kann
www.rcb.at/kundeninformation                                        es zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen.

Produktbroschüre, Erstellungsdatum: 04.03.2021                   Bitte beachten Sie die Rechts-/Risikohinweise am Ende dieser Produktbroschüre.                                                     Seite 3/4
WERBUNG                PRODUKTBROSCHÜRE März 2021                                Raiffeisen Centrobank AG

RECHTS-/RISIKOHINWEISE
Die in dieser Werbung enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger           Weitere Informationen erhalten Sie beim Berater Ihrer Hausbank, im Internet unter www.rcb.at
Recherche, lediglich der unverbindlichen Information und stellen weder
eine Beratung, Empfehlung noch eine Aufforderung zum Abschluss einer           oder unter der Produkt-Hotline der Raiffeisen Centrobank: +43 1/51520 - 484.
Transaktion dar. Die Darstellung ist allgemeiner Natur, berücksichtigt nicht
die persönlichen Verhältnisse potenzieller Anleger und kann daher eine
individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung und Risikoaufklärung         Ihre Ansprechpartner in der Raiffeisen Centrobank AG, Tegetthoffstraße 1, 1010 Wien:
nicht ersetzen. Diese Werbung wurde nicht unter Einhaltung der
Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen
erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an           Produkt-Hotline                              T.: 01/51520 - 484                         produkte@rcb.at
die Verbreitung von Finanzanalysen. Die vollständige Information und
Rechtsgrundlage für eine etwaige Transaktion in einem in dieser Werbung        Mag. Heike Arbter (Mitglied des Vorstands)   T.: 01/51520 - 407                      heike.arbter@rcb.at
beschriebenen Finanzinstrument bilden der bei der Oesterreichischen            Mag. Philipp Arnold (Leitung Sales)          T.: 01/51520 - 469                    philipp.arnold@rcb.at
Kontrollbank AG als Meldestelle hinterlegte und von der Österreichischen
Finanzmarktaufsicht (FMA) gebilligte Basisprospekt samt allfälliger            DI Roman Bauer (Leitung Trading)             T.: 01/51520 - 384                     roman.bauer@rcb.at
Nachträge, die jeweiligen bei der Meldestelle hinterlegten Endgültigen         Thomas Stagl, MSc (Leitung Sales CEE)        T.: 01/51520 - 351                     thomas.stagl@rcb.at
Bedingungen. Die Billigung des Basisprospekts durch die FMA ist nicht als
Befürwortung der hier beschriebenen Finanzinstrumente seitens der FMA          Mag. Mariusz Adamiak                         T.: 01/51520 - 395                 mariusz.adamiak@rcb.at
zu verstehen. Zusätzliche Informationen über diese Finanzinstrumente
                                                                               Raphael Bischinger                           T.: 01/51520 - 432                raphael.bischinger@rcb.at
finden sich auch in den jeweiligen Basisinformationsblättern (KIDs), die
kostenfrei auf der Website der Raiffeisen Centrobank AG (www.rcb.at)           Lukas Florreither, BA                        T.: 01/51520 - 397                   lukas.florreither@rcb.at
unter Eingabe der Wertpapierkennnummer (ISIN) des entsprechenden
Finanzinstruments abrufbar sind. Soweit nicht ausdrücklich in den
                                                                               Walter Friehsinger                           T.: 01/51520 - 392                 walter.friehsinger@rcb.at
genannten Dokumenten angegeben, wurden und werden in keiner                    Lukas Hackl, MA                              T.: 01/51520 - 468                       lukas.hackl@rcb.at
Rechtsordnung Maßnahmen ergriffen, die ein öffentliches Angebot
der hier beschriebenen Finanzinstrumente erlauben. Jegliche Haftung
                                                                               Kathrin Korinek                              T.: 01/51520 - 401                    kathrin.korinek@rcb.at
der Raiffeisen Centrobank AG im Zusammenhang mit der Erstellung                Jaroslav Kysela, MSc                         T.: 01/51520 - 481                    jaroslav.kysela@rcb.at
dieser Werbung, insbesondere für die Richtigkeit, Angemessenheit
und Vollständigkeit ihres Inhalts ist ausgeschlossen. Zertifikate sind         Aleksandar Makuljevic                        T.: 01/51520 - 385             aleksandar.makuljevic@rcb.at
risikoreiche Instrumente der Vermögensveranlagung. Wenn sich der               Ing. Monika Mrnustikova                      T.: 01/51520 - 386               monika.mrnustikova@rcb.at
Kurs des zugrundeliegenden Basiswerts ungünstig entwickelt, kann
es zu einem Verlust eines wesentlichen Teils oder des gesamten                 Anja Niederreiter, BA                        T.: 01/51520 - 483                  anja.niederreiter@rcb.at
investierten Kapitals kommen. Zertifikate reagieren während der Laufzeit       Premysl Placek                               T.: 01/51520 - 394                   premysl.placek@rcb.at
aufgrund verschiedener Einflussfaktoren (z.B. Schwankungsbreite
bzw. Korrelation der Basiswerte, Zinsen, Dividenden, Restlaufzeit,             Ing. Michal Polin                       T.: +421/257203 - 041                        michal.polin@rcb.sk
Wechselkursänderungen) stärker oder schwächer auf Wertschwankungen
                                                                               Thomas Pusterhofer, MA                       T.: 01/51520 - 379                thomas.pusterhofer@rcb.at
der Basiswerte und bewegen sich nicht eins zu eins mit dem Kurs
des Basiswerts mit. Die Emittentin hat das Recht, die Zertifikate              Martin Rainer, MSc                           T.: 01/51520 - 391                     martin.rainer@rcb.at
unter bestimmten Umständen vor dem Rückzahlungstermin vorzeitig
                                                                               Ludwig Schweighofer, MSc                     T.: 01/51520 - 460              ludwig.schweighofer@rcb.at
zurückzuzahlen.
Emittentenrisiko/Gläubigerbeteiligung („Bail-in“): Sämtliche Zahlungen         Alexander Unger, MA                          T.: 01/51520 - 478                  alexander.unger@rcb.at
während der Laufzeit oder am Laufzeitende der Zertifikate sind abhängig        Mag. Fabiola Vicenova                   T.: +421/257203 - 040                   fabiola.vicenova@rcb.sk
von der Zahlungsfähigkeit der Emittentin (Emittentenrisiko). Anleger
sind dem Risiko ausgesetzt, dass die Raiffeisen Centrobank AG als              Wilhelmine Wagner-Freudenthal, MA            T.: 01/51520 - 381		wilhelmine.wagner-freudenthal@rcb.at
Emittentin ihre Verpflichtungen aus den beschriebenen Finanzinstrumenten       Mag. Martin Vonwald                          T.: 01/51520 - 338		                 martin.vonwald@rcb.at
– beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/
Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungs-              Michael Wilnitsky, MSc                       T.: 01/51520 - 470		               michael.wilnitsky@rcb.at
maßnahmen durch die Abwicklungsbehörden – nicht erfüllen kann.
Eine solche Anordnung durch die Abwicklungsbehörde kann im Falle
einer Krise der Emittentin auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens
ergehen. Dabei stehen der Abwicklungsbehörde umfangreiche
Eingriffsbefugnisse zu (sogenannte „Bail-in Instrumente“). Unter
anderem kann sie die Ansprüche der Anleger aus den beschriebenen
Finanzinstrumenten bis auf null herabsetzen, die beschriebenen
Finanzinstrumente beenden oder in Aktien des Emittenten umwandeln
und Rechte der Anleger aussetzen. Detaillierte Informationen unter:
www.rcb.at/basag. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich.
Angaben zu Wertentwicklungen in der Vergangenheit stellen keine
verlässlichen Indikatoren für die zukünftigen Wertentwicklungen dar.
Weitere wichtige Risikohinweise – siehe Basisprospekt. Die vorliegende
Werbung stellt keine verbindliche steuerrechtliche Beratungsleistung
dar. Die steuerliche Behandlung von Anlageinvestitionen ist von den
persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig und kann
künftigen Änderungen unterworfen sein. Bezüglich der Auswirkungen
auf die individuelle steuerliche Situation des Anlegers wird empfohlen,
sich mit einem Steuerberater in Verbindung zu setzen. Die Unterlagen
basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten
Personen zum Erstellungszeitpunkt. Wir weisen darauf hin, dass sich die
Rechtslage durch Gesetzesänderungen, Steuererlässe, Stellungnahmen
der Finanzverwaltung, Rechtsprechung usw. ändern kann. Der Wert
des Express-Zertifikats ist abhängig vom Wert des zugrundeliegenden
Basiswerts. Ungünstige Entwicklungen des Basiswerts können somit
Wertschwankungen des Express-Zertifikats verursachen. Dies kann bei
Verkauf des Express-Zertifikats zum Verlust eines wesentlichen Teils des
eingesetzten Kapitals bis hin zum Totalverlust führen („Marktrisiko“).
Der Kurs des Express-Zertifikats ist von einer Vielzahl von Einflussfaktoren
abhängig und folgt nicht direkt der Wertentwicklung des Basiswerts.
Solche Einflussfaktoren sind z.B. Intensität der Wertschwankungen
des Basiswertes (Volatilität), Zinsniveau, Bonität des Emittenten oder
Restlaufzeit. Bei Verkauf des Express-Zertifikates während der Laufzeit
kann dies zum Verlust eines Teils des eingesetzten Kapitals bis hin zum
Totalverlust führen. Dividenden und vergleichbare Ansprüche aus dem
Eigentum des Basiswerts werden bei der Ausgestaltung des Express-
Zertifikats berücksichtigt und daher nicht ausgeschüttet.
Aufsichtsbehörden: Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA),
Oesterreichische Nationalbank, Europäische Zentralbank im
Rahmen des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory
Mechanism, SSM). Impressum gemäß österreichischem Mediengesetz:
Medieninhaber und Hersteller ist die Raiffeisen Centrobank AG,
Tegetthoffstraße 1, 1010 Wien/Österreich.
Sie können auch lesen