Alphabetisierung und Grundbildung - Münchner ...

Die Seite wird erstellt Timo Schulz
 
WEITER LESEN
Münchner                                                                                                           Frühjahr/Sommer
Volkshochschule                                                                                                               2020

Alphabetisierung und Grundbildung
                          2020_1_00_Cover_GP_MVHS_A4 n.pdf   1   13.12.19   15:40

                                            Münchner Volkshochschule
          Münchner Volkshochschule 1/2020

                                            Frühjahr/Sommer 2020

        € 1.50
        Schutzgebühr

                                                                                     Dies ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm
                                                                                     Frühjahr/Sommer 2020 der Münchner Volks­hochschule.
                                                                                     Es ist ab 1. Februar 2020 in den Häusern der MVHS, den
                                                                                     Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im
                                                                                    ­Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos
                                                                                     erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine
                                                                                     Schutzgebühr von € 1.50 oder einen Gutschein erwerben,
                                                                                     den Sie zum Download unter
                                                                                     www.mvhs.de/programmgutschein finden.
Anmelden und Teilnehmen

                                                                                                                                1
Ab 1. Februar 2020                                                Besondere Anmeldemöglichkeiten

Online-Anmeldung: www.mvhs.de                                     Deutsch
                                                                  Integrationskurse
Persönliche Anmeldung                                             n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstr. 28

Wo?
Zentrale Gasteig     Rosenheimer Straße 5, 1. Stock               Intensiv- und Standardkurse
Zentrale Einstein 28 Einsteinstraße 28                            Deutsch sprechen, üben und vertiefen
Stadtbereich Nord    Am Hart, Troppauer Straße 10                 Prüfungen und Einbürgerungstest
Stadtbereich Ost     Giesing, Werinherstraße 33                   Deutsch für den Beruf
Stadtbereich Süd     Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8           n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock:
Stadtbereich West    Pasing, Bäckerstraße 14                         – Beratung für alle Kurse (Raum 3.143)
                                                                     – Berufssprachkurse (Raum 3.138)
Wann?
                                                                     – Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest
Samstag, 1.2.2020      11.00 bis 16.00 Uhr
                                                                        (Raum 3.139)
montags, dienstags 	  9.00 bis 13.00 Uhr
                                                                  n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2,
mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr
nur Zentrale Gasteig                                                 Deutsch sprechen, üben und vertiefen
samstags               11.00 bis 16.00 Uhr
                                                                  Senioren Volkshochschule
Telefonische Anmeldung
                                                                  Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren:
Wo?
Zentrale Gasteig                 (089) 48006-6239                 Stadtmitte
Stadtbereich Nord                (089) 48006-6868                 Einsteinstraße 28, 81675 München
Stadtbereich Ost                 (089) 48006-6750                 Telefonische Beratung (089) 48006-6567:
Stadtbereich Süd                 (089) 48006-6730                 mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr
Stadtbereich West                (089) 48006-6830                  Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für
                                                                   ­Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG:
Wann?                                                               montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr
Samstag, 1.2.2020      11.00 bis 16.00 Uhr                           mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr
montags, dienstags	  9.00 bis 13.00 Uhr
mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr                           Schwabing
                                                                     Belgradstraße 108, 80804 München
Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an                       Telefon (089) 48006-6699
                                                                     montags bis donnerstags
Münchner Volkshochschule
                                                                     von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Postfach 80 11 64           81611 München
Troppauer Straße 10         80937 München                            Giesing
Werinherstraße 33           81541 München                            Werinherstraße 33, 81541 München
Albert-Roßhaupter-Straße 8  81369 München                            Telefon (089) 48006-6750
Bäckerstraße 14             81241 München                            montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr,
                                                                     mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr

                                                                  Barrierefrei lernen
Bitte beachten Sie                                                Belgradstraße 108, Erdgeschoss, 80804 München,
                                                                  Telefon (089) 48006-6699
Vom 10. bis 19. April und vom 29. Mai bis 7. Juni 2020 und        E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de
am 13. Juni 2020 ist die A
                         ­ nmeldung nur online und schriftlich    Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags
möglich.
                                                                  von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Die Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom 3. bis 19. April,
vom 29. Mai bis 14. Juni und vom 31. Juli bis 31. August 2020
geschlossen.
                                                                  Sprachen – Einstufung und Beratung
Allgemeine Auskünfte
                                                                  Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock
Unter Telefon (089) 48006-0, persönlich an der Infothek           Wann?
der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG:             Samstag, 1.2.2020					     11.00 bis 16.00 Uhr
täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr                  montags, dienstags 				  9.00 bis 13.00 Uhr
                                                                  mittwochs, donnerstags     14.00 bis 19.00 Uhr
                                                                  für Deutsch auch samstags 11.00 bis 16.00 Uhr
                                                                  (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.)
Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 20.12.19, 9.44 Uhr, Datei: 2020_1_GP_anmeldeformular

Anmeldeformular

                                                                                  Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS:
                                                                                  Zentralen
                                                                                  Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock    (089) 48006-6239
                                                                                  Einstein 28, Einsteinstraße 28
                                                                                  Stadtbereiche
                                                                                  Nord, Troppauer Straße 10                           (089)   48006-6868
                                                                                  Ost, Werinherstraße 33                              (089)   48006-6750
                                                                                  Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8                     (089)   48006-6730
         Münchner Volkshochschule                                                 West, Bäckerstraße 14                               (089)   48006-6830
         Postfach 80 11 64                                                        Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus.
         81611 München                                                            Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn
                                                                                  an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt
                                                                                  werden.
         
         Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung
         und Lastschriftverfahren möglich
         
         Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich
         Die Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes
         SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist.
Mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Daten-               SEPA-Lastschriftmandat
schutzerklärung der ­MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden.              Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936

Kursnummer                                                volle Kursgebühr* €    Kontoinhaber/account holder – Familienname/surname,Vorname/first name

Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist.                              Straße und Hausnummer

Kursnummer                                                 volle Kursgebühr* €   PLZ und Ort

Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist.                              Land

Bitte vollständig ausfüllen:                                                      IBAN

                                 weiblich        männlich         div.         BIC
Teilnehmer-Nr.
                                                                                  Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem
                                                                                  ­Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit­
                                                                                   institut an, die von der ­Münchner Volkshochschule auf mein Konto
Name/surname
                                                                                  ge­zogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird
                                                                                  mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt.
Vorname/ first name                                                               Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem
                                                                                   Belastungsdatum, die ­Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
                                                                                   Es ­gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
c/o                                                                                Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche.

Straße
                                                                                  Ort			                           Datum

PLZ, Ort
                                                                                  Unterschrift

                                                                                  Kundenbefragung
Telefon (tagsüber)
                                                                                  Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen
                                                                                  helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern.
                                                                                  Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an
E-Mail
                                                                                  Kundenbefragungen nutzen? Diese Einwilligung können Sie jederzeit für
Freiwillige statistische Angaben:                                                 die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen.
1  ohne Schulabschluss                    4  Abitur                              Ja          Nein
2  Hauptschulabschluss                    5  Fachhochschule/
3  Mittlere Reife                              Universität
                                                                                  * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie
                                                                                  der Widerrufs­belehrung finden Sie unter www.mvhs.de
Geburtsdatum
                                                                                  Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige
                                                                                  Unterlagen in Kopie bei.
Datum/Unterschrift                                                                www.mvhs.de
Kalendarium
Das Programm Frühjahr/Sommer – einschließlich Sommer-Volkshochschule –                                             1
dauert vom 1. März bis 30. September 2020.
Die Anmeldung beginnt am 1. Februar 2020.

     März            April            Mai             Juni            Juli          August        September
     1 So            1 Mi            1 Fr            1 Mo             1 Mi            1 Sa           1 Di
     2 Mo            2 Do            2 Sa            2 Di             2 Do            2 So           2 Mi
     3 Di            3 Fr            3 So            3 Mi             3 Fr            3 Mo           3 Do
     4 Mi            4 Sa            4 Mo            4 Do             4 Sa            4 Di           4 Fr
     5 Do            5 So            5 Di            5 Fr             5 So            5 Mi           5 Sa
     6 Fr            6 Mo            6 Mi            6 Sa             6 Mo            6 Do           6 So
     7 Sa            7 Di            7 Do            7 So             7 Di            7 Fr           7 Mo
     8 So            8 Mi            8 Fr            8 Mo             8 Mi            8 Sa           8 Di
     9 Mo            9 Do            9 Sa            9 Di             9 Do            9 So           9 Mi
   10 Di            10 Fr           10 So           10 Mi           10 Fr           10 Mo           10 Do
   11 Mi            11 Sa           11 Mo           11 Do           11 Sa           11 Di           11 Fr
   12 Do            12 So           12 Di           12 Fr           12 So           12 Mi           12 Sa
   13 Fr            13 Mo           13 Mi           13 Sa           13 Mo           13 Do           13 So
   14 Sa            14 Di           14 Do           14 So           14 Di           14 Fr           14 Mo
   15 So            15 Mi           15 Fr           15 Mo           15 Mi           15 Sa           15 Di
   16 Mo            16 Do           16 Sa           16 Di           16 Do           16 So           16 Mi
   17 Di            17 Fr           17 So           17 Mi           17 Fr           17 Mo           17 Do
   18 Mi            18 Sa           18 Mo           18 Do           18 Sa           18 Di           18 Fr
   19 Do            19 So           19 Di           19 Fr           19 So           19 Mi           19 Sa
   20 Fr            20 Mo           20 Mi           20 Sa           20 Mo           20 Do           20 So
   21 Sa            21 Di           21 Do           21 So           21 Di           21 Fr           21 Mo
   22 So            22 Mi           22 Fr           22 Mo           22 Mi           22 Sa           22 Di
   23 Mo            23 Do           23 Sa           23 Di           23 Do           23 So           23 Mi
   24 Di            24 Fr           24 So           24 Mi           24 Fr           24 Mo           24 Do
   25 Mi            25 Sa           25 Mo           25 Do           25 Sa           25 Di           25 Fr
   26 Do            26 So           26 Di           26 Fr           26 So           26 Mi           26 Sa
   27 Fr            27 Mo           27 Mi           27 Sa           27 Mo           27 Do           27 So
   28 Sa            28 Di           28 Do           28 So           28 Di           28 Fr           28 Mo
   29 So            29 Mi           29 Fr           29 Mo           29 Mi           29 Sa           29 Di
   30 Mo            30 Do           30 Sa           30 Di           30 Do           30 So           30 Mi
   31 Di                            31 So                           31 Fr           31 Mo

Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen
Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt.
Ostern:    4. April bis 19. April 2020
Pfingsten: 30. Mai bis 14. Juni 2020
Sommer: 25. Juli bis 7. September 2020
Die gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.
Alphabetisierung und Grundbildung
Grundbildung Lesen und Schreiben                                 809
Grundbildung Mathematik                                          810
Grundbildung für Alltag und Beruf                                811
Grundbildungsangebote
für die Volksgruppen Sinti und Roma                              812

Verantwortlich: Christiane Sarrazin                                                                                              48006-6778

Lesen und schreiben braucht man jeden Tag! Ob im Alltag, im Beruf
oder in der Freizeit, wer lesen und schreiben kann, findet sich überall   Grundbildung Lesen und Schreiben
besser zurecht.
Es ist nie zu spät, besser lesen und schreiben zu lernen. Dann können     Lernwerkstatt – Innenstadt
Sie Ihren Kindern oder Enkeln besser bei den Hausaufhaben helfen,
Elternbriefe lesen und verstehen, den Führerschein machen, die Zei-       Die Lernwerkstätten der Münchner Volkshochschule bieten einen
tung lesen, SMS und E-Mails schreiben, Formulare richtig lesen und        ­geschützten Rahmen für die ersten Schritte zum selbstständigen
ausfüllen und Ihre beruflichen Chancen erweitern.                          Lernen, frei von Druck, in eigenem Tempo, zu eigenen Zielen. Für
In Deutschland gibt es trotz Schulpflicht Menschen, die schlecht lesen     Fragen und Unterstützung stehen Ihnen erfahrene Lernbegleiterinnen
und schreiben können (funktionale Analphabetinnen und Analpha-             zur Verfügung.
beten). Laut der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung           In den Lernwerkstätten können Sie:
geförderten zweiten „Level-One-Studie 2018“ (LEO 2018), können            ■■ in das Lernen wieder einsteigen,
hierzulande 6,2 Millionen Männer und Frauen zwischen 18 und               ■■ in angenehmer und ungezwungener Atmosphäre lernen,
64 Jahren keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben.             ■■ nach eigenen Wünschen und Zielen lernen,
52,6 Prozent der Betroffenen haben Deutsch als Erstsprache gelernt.       ■■ ein für Sie passendes Kursangebot finden.
Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen sind jedoch die Voraus-             Das Lernen in der Lernwerkstatt ist kostenlos, Sie können jederzeit
setzung für Chancengleichheit im gesellschaftlichen Leben. Wer nicht      anfangen – ohne Anmeldung. Kommen Sie einfach vorbei!
oder nur mit großer Mühe lesen und schreiben kann, ist von vielen
Möglichkeiten, die Welt zu erfassen und sich an der Gestaltung der        Öffnungszeiten:
Gesellschaft zu beteiligen, ausgeschlossen.                               Dienstag: 16.00 bis 17.30 Uhr
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat die        Donnerstag: 15.30 bis 17.00 Uhr
Förderung von Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen aus              Landwehr­str. 32a, 1. Stock, Raum 104
Landesmitteln eingeführt. Die Förderung unterstützt die Umsetzung         Information und Beratung: Telefon (089) 48006-6778
von Bildungsmaßnahmen, die auf den Ausgleich von Defiziten im
­Lesen, Schreiben und weiterer Grundbildungsdefizite gerichtet sind.      Die Lernwerkstatt im Quartier: Hasenbergl, Schwan­
 Ziel ist es, Teilhabe zu ermöglichen, die Beschäftigungsfähigkeit zu
 verbessern und drohender Arbeitslosigkeit zu begegnen.
                                                                          thalerhöhe, Neuperlach, Neuaubing, Berg am Laim,
                                                                          Riem                                                                   10
                                                                          Die Lernwerkstatt im Quartier ist ein Kooperationsprojekt der
                                                                          ­BildungsLokale und der Münchner Volkshochschule und wird
                                                                           ­finanziert durch die Landeshauptstadt München.

Fachgebiet Alphabetisierung und Grundbildung
Können Sie deutsch sprechen, möchten aber besser lesen und
schreiben? Wenn Ihnen lesen und schreiben schwerfällt, können Sie
bei uns in kleinen Gruppen und ohne Stress Buchstaben, Wörter und
Sätze lesen und schreiben lernen und üben.
Unsere Kurse sind für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
geeignet. Wir beraten Sie gerne und finden mit Ihnen zusammen den
richtigen Kurs.                                                           Öffnungszeiten:
                                                                          ■■ Lernwerkstatt Hasenbergl
Unser Angebot                                                                Montag 14.00 bis 15.30 Uhr und Freitag 10.15 bis 11.45 Uhr
■■offene Lernwerkstatt zum Kennenlernen und Üben                             im BildungsLokal, Link­straße 56, Telefon (089) 31202118
■■ALPHA+-Kurse zum Lesen und Schreiben in drei Stufen                     ■■ Lernwerkstatt Schwan­thalerhöhe
■■Grundbildungskurse Englisch und PC                                         Montag 16.00 bis 17.30 Uhr und Freitag 10.00 bis 11.30 Uhr
■■Kurse zum Rechnen lernen                                                   im BildungsLokal, Ligsalz­straße 2, Telefon (089) 500208749
■■Vorträge in einfacher Sprache zu aktuellen Themen                       ■■ Lernwerkstatt Neuperlach
■■Kursbegleitende Angebote (sozialpädagogische Betreuung,                    Dienstag 16.00 bis 17.30 Uhr und Freitag 10.00 bis 11.30 Uhr
  Lernberatung)                                                              im BildungsLokal, Peschelanger 8, Telefon (089) 62837531
                                                                          ■■ Lernwerkstatt Neuaubing
Kostenfreiheit für Teilnehmende                                              Montag 17.00 bis 18.30 Uhr und Donnerstag 10.15 bis 11.45 Uhr
Die Alpha+-Kurse werden von der Münchner Volkshochschule zum                 im BildungsLokal, Limes­straße 81, Telefon (089) 8105937921
größten Teil getragen sowie aus Mitteln des Freistaats Bayern finan-      ■■ Lernwerkstatt Berg am Laim
ziert. Die Teilnahme ist für die Lernenden nicht auf den Besuch eines        Montag 17.00 bis 18.30 Uhr und Donnerstag 10.30 bis 12.00 Uhr
Alpha+-Kurses beschränkt. Jeder Teilnehmende kann mehrere                    im BildungsLokal, Schlüsselberg­straße 4, Telefon (089) 954466480
Alpha+-Kurse nacheinander besuchen. Der Einstieg ist nach telefoni-       ■■ Lernwerkstatt Riem
scher Voranmeldung jederzeit möglich.                                        Montag 14.00 bis 15.30 Uhr und Freitag 10.30 bis 12.00 Uhr
Informationen, Anmeldung und Beratung: Telefon (089) 48006-6778           ■■ im BildungsLokal, Willy-Brandt-Allee 18, Telefon (089) 203279602
                                                                          Das Lernangebot ist kostenlos.

                                                                                                                                          809
Alphabetisierung und Grundbildung                                          Information und Beratung: 48006-6778

                                                                           K710037                                                  Innenstadt
Alpha+-Kurse                                                               Josef Sand · MVHS · Landwehrstr. 32a · 17 x mi 15.00 bis 18.00 Uhr ·
                                                                           4.3. bis 22.7.2020 · Gebührenfrei · 10 Plätze
Alpha+ ist ein Projekt zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähig-
keit, gefördert durch den Freistaat Bayern.                                K710038                                                  Obergiesing
Zielgruppe: Alpha+-Kurse richten sich an in Bayern lebende Personen        Karin Scheingruber-Graf · MVHS · Severinstr. 6 · 17 x mi 9.15 bis
ab dem 15. Lebensjahr, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen er-           12.15 Uhr · 4.3. bis 22.7.2020 · Gebührenfrei · 10 Plätze
werben, auffrischen, verbessern oder erweitern möchten. Die MVHS
bietet Kurse zu verschiedenen Kurszeiten an, damit Beruf und               Stufe 3 – Lesen und Schreiben von Anfang an
Weiterbildung sich vereinbaren lassen.                                     Sie lernen oder wiederholen, ob man ein Wort mit ie – h – s – ss – ß –
Inhalte:                                                                   d – t – tz – ck schreibt. Sie üben die Grundregeln der Grammatik, der
■■ Lesen, Schreiben und Verstehen von Texten für AnfängerInnen             Groß- und Kleinschreibung, die Wortarten, die Zeiten und die Grund-
   und Fortgeschrittene                                                    lagen der Zeichensetzung. Am Ende der Stufe 3 lesen und schreiben
■■ Verbesserung der Kommunikation                                          Sie Texte flüssiger und machen weniger Fehler beim Schreiben.
■■ Unterstützung bei persönlichen Problemlagen
                                                                           J710047                                                    Innenstadt
■■ Weitervermittlung an Beratungsstellen
                                                                           Doris Nathrath · MVHS · Orleansstr. 34 · 30 x do 14.30 bis 16.00 Uhr ·
                                                                           17.10.2019 bis 16.7.2020 · Gebührenfrei · 10 Plätze · X
■■ Vermittlung praktischer Lernhilfen

Stufe 1 – Lesen und Schreiben von Anfang an                                K710031                                                    Innenstadt
                                                                           Yvette Buchner · Kaufmännische Berufsschulen · Luisenstr. 29 · 16 x
Sie entdecken Buchstabe für Buchstabe und fügen diese zu Wörtern           mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 4.3. bis 22.7.2020 · Gebührenfrei · 10 Plätze
und ersten kurzen Sätzen zusammen. Am Ende der Stufe 1 können
Sie einfache Wörter lesen und schreiben. Alltägliche Situationen wie       K710036                                             Neuperlach-Süd
Einkaufen oder Behördengänge meistern Sie dann selbst.                     Irina Budkevich · MVHS · Heinrich-Heine-Gymnasium · Max-Rein-
                                                                           hardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) · 17 x mo 10.00 bis
K710022                                                 Hasenbergl         13.00 Uhr · 2.3. bis 20.7.2020 · Gebührenfrei · 10 Plätze
Susan Dilmaghani · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · 17 x
mo 9.00 bis 11.30 Uhr · 16 x do 9.00 bis 11.30 Uhr · 2.3. bis              K710044                                                       Harthof
23.7.2020 · Gebührenfrei · 12 Plätze · X                                   Annette Rose · Mehrgenerationenhaus Unter den Arkaden · Dient-
                                                                           zenhoferstr. 66–68 · 17 x mo/­mi 10.00 bis 11.30 Uhr · 2.3. bis
K710025                                                        Aubing      22.7.2020 · Gebührenfrei · 12 Plätze
Elisabeth Pletzer · BildungsLokal Neuaubing · Limesstr. 81 · 17 x mi
10.00 bis 12.45 Uhr · 4.3. bis 22.7.2020 · Gebührenfrei · 10 Plätze
                                                                           Grundbildung Mathematik
K710026                                                          Riem
Karin Scheingruber-Graf · Kindertageszentrum · Heinrich-Böll-
Str. 133 · 17 x mo 10.00 bis 11.30 Uhr · 16 x fr 8.30 bis 10.00 Uhr ·      Lernwerkstatt Mathematik
2.3. bis 24.7.2020 · Gebührenfrei · 10 Plätze
                                                                           Sie fühlen sich nicht sicher im Umgang mit Zahlen?
K710043                                                  Berg am Laim      Sie würden gerne besser rechnen? Sie brauchen Unterstützung beim
Rebekka Britta Nopper · BildungsLokal Berg am Laim · Schlüsselberg-        Erlernen der Rechenregeln oder würden gerne Ihre Mathematik-
str. 4 · 17 x mi 9.30 bis 12.30 Uhr · 4.3. bis 22.7.2020 · Gebühren-       kenntnisse auffrischen? Die Lernwerkstatt Mathematik bietet Ihnen die
frei · 10 Plätze                                                           Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich Unterstützung bei ma-
K710045                                                        Aubing      thematischen Fragen zu holen oder einfach rechnen zu üben. Ein
Andrea Bockholt-Krug · Städt. Kindertagesstätte · Wiesentfelser            Dozent unterstützt Sie bei Ihren Fragen zu allen mathematischen
Str. 55 · 17 x mi 14.30 bis 17.30 Uhr · 4.3. bis 22.7.2020 · Gebühren-     Themen und berät Sie, damit Sie das für Sie richtige Modul Rechnen
frei · 17 Plätze                                                           lernen – Mathematik verstehen“ finden. Keine Anmeldung notwendig.
                                                                           Der Einstieg ist jederzeit möglich. Das Lernangebot ist gebührenfrei.
K710046                                                      Hasenbergl    Information und Beratung: Telefon (089) 48006-6778
Patrizia Fritsche · BildungsLokal Hasenbergl · Linkstr. 56 · 17 x mo
9.00 bis 10.30 Uhr · 16 x do 9.00 bis 10.30 Uhr · 2.3. bis 23.7.2020 ·
Gebührenfrei · 10 Plätze · X                                               Rechnen lernen – Mathematik verstehen (Stufe 1 bis 4)
                                                                           Rechnen – man braucht es! Es kann Spaß machen, aber manchmal
Stufe 2 – Lesen und Schreiben von Anfang an
                                                                           auch Schwierigkeiten, viele haben sogar Angst vor Rechenaufgaben.
Sie üben Wörter, einfache Texte schneller zu erfassen und deren Sinn       Sie wollen (wieder) wissen, wie man rechnet, z. B. mit negativen
besser zu verstehen. Anstatt Wörter nach dem Hören zu schreiben,           Zahlen? Sie wollen wissen, was Bruchzahlen bedeuten, wie man Pro-
lernen Sie Regeln, wie Sie Wörter richtig schreiben. Am Ende der           zente und Zinsen, Flächen und Umfang von Figuren richtig berech-
Stufe 2 lesen Sie flüssiger und machen weniger Fehler beim Schreiben.      net? Mit Grundlagen des Rechnens können Sie sich unter Anleitung
K710023                                           Schwan­thalerhöhe        eines erfahrenen Dozenten in einer kleinen Lerngruppe auseinander-
Susan Dilmaghani · Bayerischer Volkshochschulverband · Fäustlestr. 5a ·    setzen, wiederholen und üben. Unser Ziel: Stärkung Ihrer Selbststän-
16 x mi 9.15 bis 12.15 Uhr · 11.3. bis 22.7.2020 · Gebührenfrei ·          digkeit, Ihres Selbstvertrauens im Rechnen – im Alltag und im Beruf.
10 Plätze
                                                                           Modul 1: Grundrechenarten, positive und negative Zahlen,
K710032                                                   Innenstadt       Bruchzahlen und Rechenregeln
Yvette Buchner · MVHS · Landwehrstr. 32a · 16 x mo 17.45 bis
20.45 Uhr · 2.3. bis 20.7.2020 · Gebührenfrei · 10 Plätze                  Wie viel kostet das? Was ist billiger? Was steht auf der Telefonrech-
                                                                           nung? Wie viel Geld ist auf dem Konto? Reicht das für die geplante
K710034                                                   Hasenbergl       Anschaffung? Rechnen muss man überall: in der Schule, beim Ein-
Elisabeth Zäch · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · 17 x di        kaufen, im Haushalt, bei der Arbeit und im Urlaub. Beim Rechnen ist
9.00 bis 10.30 Uhr · 17 x mi 9.00 bis 10.30 Uhr · 3.3. bis 22.7.2020 ·
Gebührenfrei · 12 Plätze · X
                                                                           es wichtig, zu verstehen, was Zahlen sind und welche Regeln es beim
                                                                           Rechnen gibt. Damit es leichter geht, üben wir zusammen Rechnen,
K710035                                                     Ein­stein 28   im Kopf und mit dem Taschenrechner.
Yvette Buchner · Bildungszentrum · Ein­steinstr. 28 · 20 x di 16.00 bis    K710061                                                     Ein­stein 28
20.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 3.3. bis 21.7.2020 · Gebühren-
frei · 10 Plätze · X
                                                                           Dr. Michael Mrva · Bildungszentrum · Ein­steinstr. 28 · 4 x di 17.30 bis
                                                                           19.00 Uhr · 3.3. bis 24.3.2020 · € 10.– · 10 Plätze

810
Alphabetisierung und Grundbildung                                          Information und Beratung: 48006-6778

Modul 2: Gleichungen und Textaufgaben                                      Grundlagen Finanzwissen
Eine Gleichung ist eine Rechenaufgabe, für die besondere Regeln gel-       Wie ist es um Ihr Finanzwissen bestellt? Wissen Sie, was Inflation tat-
ten. Wir lernen, einfache Gleichungen zu lösen und sehen, wo sie           sächlich bedeutet, oder kennen Sie den Unterschied zwischen Aktie
uns im Alltag begegnen. Rechenaufgaben, bei denen man einen Text           und Anleihe? Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des Finanzwissens
lesen und verstehen muss, nennt man Textaufgaben. Wir lesen ver-           und schließt vorhandene Wissenslücken. – Kursinhalt: Grundlagen der
schiedene Textaufgaben und lösen sie gemeinsam. Was sind Sudoku            Geldwirtschaft; Zusammenhänge von Wirtschafts- und Kapitalmärk-
und Kakuro und welche Rätselart hilft beim Rechnen? Der Kurs baut          ten; Klärung der Begriffe Geld, Inflation, Zinsen etc.. Was geschieht an
auf Modul 1 auf und zeigt, wozu das Lösen von Gleichungen auch             der Börse? Wie unterscheiden sich die Finanzdienstleistungen von
im Alltag gut sein kann.                                                   Maklern und Vermittlern sowie Banken und Versicherungen?
K710062                                                     Ein­stein 28   K711034                                                    Ein­stein 28
Dr. Michael Mrva · Bildungszentrum · Ein­steinstr. 28 · 4 x di 17.30 bis   Tilo Marotz · Bildungszentrum · Ein­steinstr. 28 · mo 18.00 bis
19.00 Uhr · 31.3. bis 5.5.2020 · € 10.– · 10 Plätze                        20.30 Uhr · 9.3.2020 · € 14.– · 14 Plätze · X

Modul 3: Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnen                                Die häufigsten Fehler bei der Geldanlage vermeiden
Was sind Zinsen und wie kann ich sie ausrechnen? Soll ich den Kredit       „Aus Fehlern lernt man“ – bei Geldanlagen sollte man dies aber tun-
aufnehmen? Was sind Rabatt und Mehrwertsteuer? Kann Mathe bei              lichst vermeiden. Dennoch gibt es Entscheidungen, die man hinterher
der Vergabe von sicheren und doch einfach merkbaren Passwörtern            bereut. Warum verkaufe ich immer zum falschen Zeitpunkt? Wie
helfen? Was sind Primzahlen? Wir lernen, warum Prozentrechnung             konnte ich diese Falle nur übersehen? Wieso ist meine Depotentwick-
im Alltag wichtig ist und üben den Dreisatz, eine Rechenmethode,           lung schlechter als der Markt? Typische Fragen, die Privatinvestoren
die wir auch in Modul 4 wieder brauchen werden.                            verzweifeln lassen. Sie lernen die häufigsten Fehler bei der Geldanlage
                                                                           zu erkennen und zu vermeiden, um erfolgreicher agieren zu können.
K710063                                                     Ein­stein 28
Dr. Michael Mrva · Bildungszentrum · Ein­steinstr. 28 · 4 x di 17.30 bis   K711035                                                     Ein­stein 28
19.00 Uhr · 12.5. bis 16.6.2020 · € 10.– · 10 Plätze                       Tilo Marotz · Bildungszentrum · Ein­steinstr. 28 · mi 18.00 bis
                                                                           20.30 Uhr · 11.3.2020 · € 14.– · 14 Plätze · X
Modul 4: Einführung in die Geometrie (Symmetrie, Flächen-
und Rauminhalte)                                                           Englisch-Grundkompetenzen
Wir lernen geometrische Grundbegriffe und Formen kennen und
zeichnen: Punkt, Gerade und Winkel, Zylinder, Rechteck, Kegel und          Englisch langsam und leicht
Ellipse. Dabei üben wir die geometrischen Regeln, wie den Satz des
Pythagoras, und erfahren, warum Flugzeug-Piloten über den Nordpol          Meeting point, tourist information, call center. Was heißt das und wie
fliegen, wenn sie Treibstoff sparen wollen.                                wird es richtig ausgesprochen? Im Kurs wird hauptsächlich gespro-
                                                                           chen und dabei werden einfache Sätze und Redewendungen spiele-
K710064                                                     Ein­stein 28   risch eingeübt. Es wird langsam gelernt, mit vielen Wiederholungen
Dr. Michael Mrva · Bildungszentrum · Ein­steinstr. 28 · 4 x di 17.30 bis   und individueller Unterstützung. Wenn Sie nie Englisch in der Schule
19.00 Uhr · 23.6. bis 14.7.2020 · € 10.– · 10 Plätze                       hatten, vielleicht auch keinen Hauptschulabschluss haben, ist dieser
                                                                           Kurs für Sie der richtige.
                                                                           Die Anmeldung ist nur telefonisch im Fachgebiet Alphabetisierung
Grundbildung für Alltag und Beruf                                          und Grundbildung möglich. Telefon (089) 48006-6773.
                                                                                                                                                      10
                                                                           K711020                                                     Ein­stein 28
EDV-Grundkompetenzen                                                       Nassibeh Nassibi · Bildungszentrum · Ein­steinstr. 28 · 18.00 bis
                                                                           19.30 Uhr · 17.3. bis 30.6.2020 · € 24.– · 14 Plätze
Grundbildung EDV und Computer
                                                                           K711021                                                   Hasenbergl
Sie haben kaum Erfahrungen im Umgang mit einem Computer und                Nassibeh Nassibi · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · 10 x do
wollen jetzt in die PC-Welt einsteigen? Dann sind Sie genau richtig        10.00 bis 11.30 Uhr · 23.4. bis 16.7.2020 · € 20.– · 12 Plätze
beim Computerkurs für Anfänger ohne Grundkenntnisse. Themen wie
                                                                           K711022                                                      Sendling
beispielsweise der Umgang mit Maus, Tastatur, Benutzeroberfläche,
                                                                           Nassibeh Nassibi · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · 10 x mi 18.00
Schreiben am PC und Internet werden verständlich behandelt und
                                                                           bis 19.30 Uhr · 22.4. bis 8.7.2020 · € 20.– · 12 Plätze
geübt. Der Kurs richtet sich an Personen, die in das Lernen wieder ein-
steigen wollen. Es wird langsam, mit vielen Wiederholungen gelernt.
Anmeldung nur nach vorheriger Beratung: Telefon (089) 48006-6778           Grundbildung in Haus Buchenried
K483510                                                    Hasenbergl
Dorita Hubel · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · 5 x mi 9.00      Sprechen und Schreiben über Freundschaft
bis 11.15 Uhr · 17.6. bis 15.7.2020 · € 20.– · 10 Plätze · X               Für Teilnehmende aus Förderkursen für Lesen und Schreiben
                                                                           „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der
Ökonomische Grundbildung                                                   Welt“ – so heißt es in einem alten Lied. Gut, wahr, treu – diese Eigen-
                                                                           schaften sind wichtige Voraussetzung für Vertrauen, Verständnis, Hilfs-
                                                                           bereitschaft, Mitleid, Verschwiegenheit, Ehrlichkeit, die eine Freund-
Geldanlageformen einfach und transparent erklärt
                                                                           schaft ausmachen. Über Freundinnen und Freunde werden wir
Dieses Seminar bietet Ihnen Basiswissen über Geldanlagen und An-           sprechen, schreiben, Erlebtes erzählen, Wünsche formulieren, Lieder
lageformen. Es informiert über verschiedene Geldanlageformen und           hören und singen. Kleine Dialoge sollen verfasst und szenisch darge-
geht auf die folgenden Fragen ein:                                         stellt werden. Eingeladen sind Teilnehmende aus Förderkursen für
Wie strukturiere ich mein Anlagevermögen rentabel und sicher? Wie          Lesen und Schreiben.
suche ich mir Anlageprodukte aus und wo kaufe ich sie? Was zeich-
                                                                           K850012 – Wochenseminar                             Haus Buchenried
net eine gute Anlagenberatung aus?
                                                                           Yvette Buchner/­Monika Maurer-Morgenstern · Leoni am Starnberger
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern (VZ).
                                                                           See · Assenbucher Str. 45 · 13.7. bis 19.7.2020 · Beginn: mo
K711033                                                      Sendling      18.00 Uhr · Ende: so 14.00 Uhr · € 540.– (davon € 150.– Seminar,
Merten Larisch · MVHS · Albert-Roß­haup­ter-Str. 8 · di 18.00 bis          € 390.– Pension) · Infos zu Seminarkosten, Ermäßigung und Anmel-
21.00 Uhr · 14.7.2020 · € 18.– · 14 Plätze · X                             dung nur in Haus Buchenried, Telefon (08151) 96200 · X

                                                                                                                                              811
Alphabetisierung und Grundbildung                                         Information und Beratung: 48006-6778

G‘scheid-Reihe                                                            Grundbildungsangebote
Die Veranstaltungsreihe „G‘scheid“ vermittelt in einfacher Sprache        für die Volksgruppen Sinti und Roma
Wissen zu Themen des alltäglichen Lebens. Sie können bei den Ver-
anstaltungen Fragen stellen und erhalten Informationen zu weiter-         Die MVHS bietet in Kooperation mit der Landeshauptstadt München
führenden Grundbildungsangeboten. Die Termine werden über das             und der Beratungsstelle „Drom – Sinti und Roma“ verschiedene
Fachgebiet Alphabetisierung und Grundbildung, die BildungsLokale          Grundbildungsangebote für die Volksgruppen Sinti und Roma an.
und unsere Kooperationspartner bekannt gegeben. Auf Anfrage               Ein Einstieg ist nach vorheriger Beratung jederzeit möglich.
können auch individuelle Termine vereinbart werden.                       Beratung und Information: Telefon (089) 48006-6778
Ansprechpartnerin: Christiane Sarrazin, Telefon (089) 48006-6778
                                                                          Lernwerkstatt für Jugendliche
G‘scheid lernen                                                           Die Lernwerkstatt für Jugendliche bietet regelmäßige und konkrete
Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen?                          Hilfe bei schulischen Problemen, Unterstützung bei den Hausaufga-
Tipps und Anregungen für Eltern, wie sie ihren Kindern bei Hausauf-       ben und dem Übergang ins Berufsleben.
gaben, beim Lernen und Üben helfen können. Es werden Fragen be-
antwortet und Tipps für besseres Lernen gegeben.                          K710501                                                     Hasenbergl
                                                                          Alexander Adler · ghettokids – Soziale Projekte e. V. · Lerchenstr. 10 ·
G´scheid haushalten und konsumieren                                       16 x do 17.00 bis 19.00 Uhr · 5.3. bis 23.7.2020 · Gebührenfrei ·
Das Leben in München ist teuer – umso wichtiger ist es, einen ge-         10 Plätze
nauen Überblick über die eigene finanzielle Situation zu haben. Wie
wichtig sind Kontoauszüge? Welche Versicherungen sind wirklich            Lese- und Schreibkurse für Erwachsene
wichtig? Was ist bei Verträgen zu beachten? Wie erstelle und führe ich    der Volksgruppen Sinti und Roma
einen Haushaltsplan? Wo und wie kann ich etwas einsparen?
Zu all diesen Fragen oder Fragen, die Sie mitbringen, erhalten Sie aus-   Es wird in kleinen Gruppen gelernt, die nach den Bedürfnissen der
führliche Informationen in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre.          Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengestellt werden.
Bei Bedarf werden Adressen für Beratungsstellen weitergegeben.            Persönliche Lebensumstände, die das Lernen schwierig machen,
In Kooperation mit der Landeshauptstadt München und Caritas               werden berücksichtigt. Sie können auch jeden anderen Kurs im Be-
München Mitte, Schuldenprävention.                                        reich der Grundbildung besuchen. Wir bieten Kurse in der Stadtmitte
                                                                          sowie im Münchner Norden an. Die Anmeldung ist jederzeit möglich.
G‘scheid wählen                                                           Beratung und Information: Telefon (089) 48006-6778
Bei diesem Vortrag bekommen Sie Antworten auf die Fragen, warum
                                                                          K710502                                                    Innenstadt
wählen wichtig und was wählen mit Ihrem Alltag zu tun hat. Sie
                                                                          Emese Kinga Beata Marz · MVHS · Landwehrstr. 32a · 17 x mo 15.00
erfahren auch, was Demokratie ist, welche Aufgaben ein Parlament
                                                                          bis 17.00 Uhr · 2.3. bis 20.7.2020 · Gebührenfrei · 8 Plätze
hat und ganz praktisch, wie man Briefwahl machen oder einen Wahl-
schein beantragen kann. Bringen Sie Ihre Fragen mit!
                                                                          Musikunterricht für Kinder und Jugendliche
G‘scheid heizen                                                           Kinder und Jugendliche werden mit der traditionellen Musik der Sinti
Auch mit wenig Aufwand lassen sich im Haushalt Kosten einsparen.          und Roma bekannt gemacht und können vom ersten Tag an mit
Besonders wer in der kalten Jahreszeit richtig heizt, kann seine Aus-     ­musizieren. Sie entdecken die Freude an der Musik, erweitern ihren
gaben reduzieren. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Tipps          Horizont und entwickeln musikalische Fertigkeiten. Die Vermittlung
zum Thema Heizen und Stromverbrauch, die Sie direkt im eigenen             praktischer und theoretischer Kenntnisse und das Zusammenspiel in
Haushalt umsetzen können.                                                  der Gruppe stehen hierbei im Vordergrund.
G‘scheid mobil                                                            K710503                                                    Hasenbergl
Was ist das beste Ticket? Wie komme ich schnell in die Stadt und          Sandor Lehmann/­Johann Rotegger · Der Club/­Kreis-Jugend-Ring ·
wieder nach Hause? Viele Fragen rund um Tram, Bus, U-Bahn und             Wintersteinstr. 35 · 17 x mi 17.00 bis 18.30 Uhr · 4.3. bis 22.7.2020 ·
­S-Bahn werden bei diesem Vortrag beantwortet. Bringen Sie Ihre           Gebührenfrei · 10 Plätze
 Tickets mit und stellen Sie Fragen. Gemeinsam suchen wir die beste
 Fahrkarte für Sie.                                                       Vorschullernkurs
G‘scheid bewegt                                                           In diesem Kurs wird Vorschulkindern und Erstklässlern ein guter
G‘scheid bewegt ist eine Informationsveranstaltung zum Thema              Übergang in die Schule ermöglicht. Zur Vorbereitung auf einen opti-
­Bewegung und Sport, die in erster Linie motivieren soll. Das Angebot     malen Schulstart werden auch motorische sowie soziale Fähigkeiten
 wird auf überwiegend praktische Weise Einblicke in verschiedene          gestärkt, für Erstklässler stehen Themen wie Unterstützung bei den
 ­Bewegungsangebote und Sportarten ermöglichen.                           Hausaufgaben und Hilfe bei anfänglichen Problemen in der Schule im
                                                                          Vordergrund. Den genauen Kursort und die Kurstermine erfahren Sie
G‘scheid durch die Ferien                                                 im Internet oder unter Telefon (089) 48006-6778.
In diesem Vortrag erfahren Sie das Wichtigste zu den Ferien­              K710504                                                   Hasenbergl
angeboten der LH München. Wie kann man sich anmelden, welche              Natascha Adler/­Ursula Weiß · Drom – Sinti & Roma · Walter-Sedlmayr-
Ermäßigungsmöglichkeiten gibt es und wer kann an den Angeboten            Platz 9 · Anmeldung jederzeit möglich · Gebührenfrei · 10 Plätze
teilnehmen?
                                                                          Einführungskurs für Eltern mit Schulanfängern

   Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus der Münchner                Vor dem ersten Schultag müssen sich Eltern mit vielen Fragen aus-
                                                                          einandersetzen: Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Wie läuft die
   Volkshochschule und aktuelle Veranstaltungen?
                                                                          Einschulung ab? Welches Material benötigt mein Kind? Der Einfüh-
                                                                          rungskurs für Eltern von Schulanfängern gibt Antworten auf die wich-
   Wir informieren Sie gerne in unserem
                                                                          tigsten Fragen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit erfahrenen
   E-Mail-Newsletter: einfach abonnieren unter                            Lehrerinnen, Lehrern und Eltern zum Thema Schule auszutauschen.
   www.mvhs.de/newsletter                                                 K710514                                                   Hasenbergl
                                                                          Emese Kinga Beata Marz · Drom – Sinti & Roma · Walter-Sedlmayr-
                                                                          Platz 9 · 7.9., 9.9. und 11.9.2020, 12.00 bis 14.00 Uhr · Gebühren-
                                                                          frei · 12 Plätze

812
Sie können auch lesen