ALTENAHR GENIESSEN UND ERLEBEN 2020 - WISSENSWERTES inkl. Ortsplan und Gastgeber-Verzeichnis - Touristinformation ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sehr geehrte Gäste und Freunde des Weinorts Altenahr, „Wo die Felsen das Tal weit überragen, und stolz das Himmelsgewölbe tragen, G RUS da liegt ein Ort inmitten von Reben, wo fleißige, fröhliche Menschen leben. SWORT Ihr Wein ist köstlich, lädt ein zum Verweilen, in Maßen getrunken kann er auch heilen“ Frei nach diesen Zeilen meines Opas möchte ich Ihnen meinen Heimatort Altenahr als Altenahrer Weinkönigin 2019/20 gerne vorstellen. Altenahr als Zentrum der Genussregion des Ahrtals zieht die Menschen durch die einzigartige Wein-, Natur- und Kultur- landschaft der Mittelahr in seinen Bann. Das Ahrtal erstreckt sich entlang der Ahr, welche auch als „wilde Tochter des Rheins“ bezeichnet wird. Der Fluss entspringt in der Eifel und mündet bei Remagen-Kripp in den Rhein. Das Anbau- gebiet der Ahr mit seinen berühmten Ahrweinen wird als rotes Juwel des Weinanbaus bezeichnet, da dieses Gebiet mit einer Größe von nur 560 Hektar Rebfläche einerseits eines der kleinsten deutschen Weinanbaugebiete, aber andererseits mit einem Rot weinanteil von 85% das größte geschlossene Rotweinanbau gebiet Deutschlands ist. In Altenahr selbst findet man die Einzellagen Altenahrer Übig- berg und Altenahrer Eck. Beide sind geprägt von Schiefer- und Grauwackeverwitterungsböden, die den Weinen eine ebenso mineralische wie facettenreiche Fruchtausprägung verleihen und sie einzigartig samtig und rund machen. Aber Altenahr hat neben dem Weinanbau noch einiges mehr zu bieten. Unsere Burg Are thront hoch über unserem Ort und bietet einen fantastischen Panoramablick, ebenso wie die Steilstlage des Altenahrer Eck mit der schönsten Weinsicht des Ahrtals. Neben dem berühmten Rotweinwanderweg begeistern der Ahrtalweg und der Ahrsteig unsere wandernden Natur- und Weinliebhaber. Für die Freunde des Radfahrens erschließt sich der Ahrtal-Radweg, der gerade hier bei uns zum Verweilen und Genießen einlädt. Meine Prinzessinnen Ella, Yasmin und ich wünschen Ihnen eine unvergessliche Zeit mit erlebnisreichen Augenblicken ebenso wie einen erholsamen Aufenthalt in unserem Heimatort Altenahr. Ihre Melina Zeyen Weinkönigin 2019/20
SCHÖNSTE WEINSICHT DER AHR EINE STELE AUS STAHL FÜR DIE SCHÖNSTE WEINSICHT DER AHR (240 NN) Das Altenahrer Eck wurde für sein einmaliges Panorama knapp Bild: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Fotograf Dominik Ketz 250 m über dem Meeresspiegel auf dem Rotweinwanderweg inmitten der Weinlage „Altenahrer Eck“ im Jahr 2012 ausge- E S zeichnet. Die zwei Meter hohen Stele, vom Mainzer Künstler E R T Ulrich Schreiber, ist eine Plastik in Form einer stilisierten WISSENSW Traube. Der Gast kann von hier oben seinen Blick durch ein atemberaubendes Panorama schweifen lassen in die „Alten ahrer Bergwelt“ bis nach Laach. Zur rechten Hand schaut man bis zur Burg Kreuzberg, vorbei an der Burg Are und dem Teufelsloch. Bänke und Tische laden den Besucher zum Verweilen ein. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch“ Altenahr mit seiner 1000 jährigen Geschichte ist der bekannteste und belebteste Ausflugsort an der Ahr - und zugleich einer der vielseitigsten. SAGEN UND LEGENDEN DAS WEISSE KREUZ (215 NN) Von den „Ostergrüßen“ über den „Weinsommer“ zum Das weiße Kreuz und der Leichenzug. romantischen „Burgenfest“, von den Weinfestwochen Bevor der Straßentunnel gebaut wurde, verkehrten die Be- enden und der „Maateljass“, dem Erntedankfest wohner des Ahrtals nur auf den Fußwegen über die Berge der Winzer, zu den „Sternstunden“ - Altenahr miteinander. Heute bestaunen die Gäste die Winzer, die auf lockt im ganzen Jahr mit seinen Programmen steilen Pfaden ihren Arbeiten im Weinberg nachgehen, doch Gäste aus Nah und Fern. früher musste jeder die steilen Pfade erklimmen. Alle Be- wohner aus Reimerzhoven mussten schon zur Taufe über Wanderer starten hier in den Rotweinwanderweg, den Bergrücken zur Pfarrkirche Maria Verkündung nach Al- Ruhesuchende erkunden das Naturschutzgebiet tenahr getragen werden. Auch der letzte Gang führte über Langfigtal und Geschichtsinteressierte besichtigen die den Berg. Schmal und steil war der Weg, und oft konnten Burg Are aus dem 11. Jahrhundert – entweder allein, oder die Träger des Leichentuchs nicht nebeneinander gehen. Das begleitet von einer Gästeführerin im mittelalterlichem Gewand. Tuch musste an einer Stange angebunden werden und auf den Schultern getragen werden, wobei die Träger hinterein- Einst soll es hier sogar mit dem „Teufel“ zugegangen sein - ander schritten. Deshalb entstand der scherzhafte Ausspruch: der soll zumindest das mannshohe Teufelsloch in einem gewaltigen Felsen hinterlassen haben, durch das man einen „Jeder Reimerzhovener muss erst gehängt werden, eher er Blick auf den Ortsteil Altenburg hat. begraben werden kann!“ Altenahr hält für seine Besucher viele interessante Details Auf dem Berg stand ein kleines Holzkreuz an dem stets Rast bereit, die es zu entdecken gilt. gemacht wurde. Das Kreuz bedeutete also Pause des Leichen 4 Weitere Informationen unter: Tel. 02643-8448 www.altenahr-ahr.de 5
WISSENSWERTES zuges, denn bis hierher kam der Pfarrer von Altenahr dem Leichenzug entge- gen. Nachdem er die Leiche eingeseg- net hatte, stieg man den steilen Berg- weg hinab zum Altenahrer Friedhof, der damals noch rund um die Kirche lag. Heute leuchtet ein großes weißes Kreuz weit in die Ferne. Es wurde von dem Tor in den Burghof kamen und nach Mannschaft suchten, nach ihm benannten Hotel und dem damaligen war nirgendwo ein Leben zu finden. Wohl aber sahen sie die „Verkehrs- und Verschönerungsverein Altenahr“ errichtet. frischen Gräber, wo der Ritter sein Weib und seine Söhne und auch die letzten seiner Mannschaft begraben hatte, da RITTERSPRUNG - DER TODESSPRUNG ZU ALTENAHR alle vor ihm dem Hungertod verfallen waren, dem er allein Als einst die Fürsten mit vielem Kriegsvolk vor der Burg zu trotzig entging. Altenahr gezogen kamen, vermochten sie mit aller Über- macht den Berg nicht zu berennen, denn die Mannschaft DAS SCHWARZE KREUZ (190 NN) war wachsam und stets bereit, mit heißem Pech und Stein- Bevor die Eisenbahn gebaut war, ragte ein Felsen, er wird geröll die Stürmer zu bedienen, so dass sie schließlich kei- „Heislei“ genannt, bis in die Ahr. Dort war eine sehr tiefe nen Angriff mehr versuchten, jedoch mit ihren Heerhaufen Stelle, die man „Woog“ nannte. Der Strudel, der sich dort den Berg so dicht umstellten, dass selbst zur Nachtzeit kein befand, schraubte jeden Gegenstand in die Tiefe. Fuchs, geschweige denn ein Mann mit Proviant durchkom- men konnte. Ein Kind war dort hineingefallen und drohte zu ertrinken. Dies sah ein Mann names Caspary aus Altenahr. Er machte Nachdem sie so den ganzen Sommer lang vor der Burg ge- das Versprechen, oben auf dem Felsen ein Kreuz zu errichten, legen hatten, die drohend über ihnen blieb, wenn sie auch wenn es im gelänge, das Kind vor dem Ertrinken zu retten. auf den Wällen wenig Kriegsvolk sahen, hörten sie an einem Und wirklich, es gelang ihm, das Kind aus dem Wasser zu Morgen schon im Herbst laut in das Tal hinunter rufen. Und holen. Er hielt sein Versprechen und errichtete im Jahr 1859 als sie lauernd kamen, sahen sie den alten Ritter, gepanzert hoch oben auf dem Fels ein Kreuz. Später ersetzte man das und mit dem Helmbusch wie zum Turnier geschmückt, hoch Kreuz durch ein größeres. Als Unterschied zum weißen auf dem Wall langsam die Burg umreiten und hörten ihn mit Kreuz nannte man es das „schwarze Kreuz“. seiner alten Stimme trotzig den Feldgesang absingen. Sie liefen zu ihren Waffen, ob nicht durch einen Bogenschuss DAS TEUFELSLOCH (220 NN) dem Kühnen beizukommen wäre. Der Teufel suchte einst das Tal der Ahr auf und fand an Land und Leuten, vor allem aber am Da spornte er sein Ross auf der schmalen Mauer und stürmte, vorzüglichen Rotwein derart Gefallen, dass er die Lanze in der Faust, sicher wie auf einem Plan dahin, bis darüber seine Heimkehr vergaß. Da näherte er vom höchsten Rand mit seinem Schlachtruf geradeaus in sich ihm eines Tages, als er auf dem Berg ge- den Himmel sprang. Einen Augenblick sahen sie ihn aufrecht genüber der Burg Are ruhte, seine Großmutter in der Luft, dann überstürzten sich Ross und Reiter und in der Gestalt einer schönen Jungfrau. In den Ar- schlugen im Fall am Felsen auf und rollten mit einem Sturz men des verliebten Teufels verwandelte sie sich von Steinen in die Ahr. schnell in die ihm nur allzu gut bekannte, widerwärtige Alte zurück. Erbost packte er die Großmutter und schleuderte Als sie danach die Burg berannten, war da sie durch die Felswand hinunter in die Hölle zurück. So ent- kein Pech zu finden und auch kein Pfeil. stand das Teufelsloch, das bis heute oberhalb von Altenahr Und als sie zögernd durch das gebrochene zu sehen ist. ©XEG-fotolia.com 6 Weitere Informationen unter: www.altenahr-ahr.de 7 Tel. 02643 8448
© Dominik Ketz_Ahrsteig Altenahr WISSENSWERTES Das Langfigtal bei Altenahr zeigt die größte Mäanderschleife der Ahr auf. Geradezu lehrbuchhaft erkennt man hier den Unterschied zwischen Gleithang und Prallhang. Der Prallhang zeichnet sich durch einen steilen Abfall aus. Hier trägt der Fluss Material ab. Am Gleithang findet Akkumulation statt, das heisst, es wird Material abgelagert. Der Gleithang hat ein flacheres Ufer und ist flachgeböscht. Wenn Sie Ihren Blick auf das fließende Gewässer richten, können Sie die unter- schiedlichen Fließgeschwindigkeiten an Prall- und Gleithang erkennen und die beschriebenen Vorgänge nachvollziehen. Die Hänge des Ahrtals sind überwiegend durch den Weinbau geprägt. Zur Realisierung des Steillagenweinbaus waren schon zu Beginn des Weinbaus bestimmte Maßnahmen not- DAS NATURSCHUTZGEBIET wendig. Vielerorts sind noch die Überreste alter Weinbergs- mauern in den bereits zugewachsenen Hängen sichtbar. “LANGFIGTAL” Aufgabe der Trockenmauerzüge ist es, die kleinen Parzellen der Rebflure zu sichern oder abzugrenzen. DER RUNDWEG IM TAL Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges lassen sich im Ahr- Auf diesem Wanderweg haben Sie die Möglichkeit, die Tro- gebirge oberflächenformende Kräfte und Vorgänge aus 400 ckenmauern auf einer ehemals bebauten Fläche zu betrach- Millionen Jahren Erdgeschichte verfolgen. Hier entdecken ten. An einem schönen Tag, wenn die Sonne scheint, ist der Sie bereits die erste Besonderheit: die steil aufragenden Temperaturunterschied an dem sonnenverwöhnten Hang zu Schieferpartien waren einmal flach liegender Meeresboden. spüren. Mit ihren ausgedehnten Hohlraumsystemen bieten Die Entstehung dieses Gesteins geht zurück bis in das Zeit die Trockenmauern einen Lebensraum für viele wärmelie- alter des sogenannten Devon. Zu dieser Zeit befand sich der bende Tier- und Pflanzenarten. Am Ende des Wanderweges Raum des heutigen Rheinlandes und somit auch das Ahrtal gelangen Sie über eine Brücke und durch den Straßentunnel etwa 30° südlich das Äquators; auf diesem Breitengrad be- wieder in den Ort Altenahr. findet sich heute Südafrika. Kurzprofil Gesamtlänge ca.3 km Dauer Haus des Gastes ca. 45 Min. Schwierigkeitsgrad Langfigtal leicht NATUR- SCHUTZ GEBIET AHR Gäste beim Baden im historischen Waldfreibad im Langfigtal um 1938. Die Reste der alten Grundmauern sind noch heute zu erkennen. ACHTUNG! Der Rundweg Langfigtal ist durch Hochwasserschäden nicht durchgehend begehbar. 8 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 Aktuelle Informationen finden Sie unter www.altenahr-ahr.de 9
WISSENSWERTES Bild: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Fotograf Dominik Ketz DER ROTWEINWANDERWEG Der bekannteste Höhenwanderweg im Ahrtal erstreckt sich auf einer Länge von 35 km von Altenahr nach Bad Bodendorf und führt durch die Weinberge entlang der Ahr. R Hier kann man dem Winzer bei der Traubenlese über die AH Schulter schauen und erfahren, was man schon immer ein- mal zum Thema Weinlese wissen wollte. Herrliche Touren EN L T durch dieses Rotweinparadies Ahr bieten nicht nur phantas- A tische Aussichten sondern gewähren einen Einblick in das WA N D E R N I N bekannteste Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Startpunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Altenahr, von dort aus führt die Route über die Ahrbrücke durch unseren GEOLOGISCHER schönen Weinort bergauf zur „Burg Are“ und zum Rotwein- wanderweg. Ein Abstecher zur Burg lohnt sich in jedem Fall, WANDERWEG denn von der Burgruine aus bieten sich tolle Aussichten in die wild-romantische Felsen- und Waldlandschaft. Eine Kurzprofil Alternativroute durch die Weinlage „Altenahrer Übigberg“ Start/Ziel: Touristinformation, Bahnhof Altenahr ist im Ortskern an der Kirche ausgeschildert. Gesamtlänge: 4,7 km Schwierigkeit: mittel-schwer Der Beginn des Rotweinwanderwegs führt zum „Altenahrer Eck“ Aufstieg: 269 m mit der „Schönsten Weinsicht“, die direkt zur gemütlichen Absteig: 269 m Rast über den Weinbergen einlädt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unerlässliche Voraussetzung Ein Tipp: bei der Beschilderung der roten Traube auf weißem Erlebnisbeschreibung Grund folgen Sie dem Der geologische Wanderweg oberhalb des Naturschutzge- Hauptwanderweg, bei bietes Langfigtal zeigt auf dem insgesamt 4,7 km langen Beschilderung der Rundweg die Vielfalt und atemberaubende Schönheit des roten Traube auf bei- Bild: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Ahrtals. Von schroffen Felsformationen, über dichte Wald- gem Grund handelt stücke, bis hin zum seichten Flusstal der Ahr hält dieser es sich um Wanderweg insbesondere für den geübten Wanderer fantas- einen Zuweg zum tische Ausblicke an den Aussichtspunkten „Schwarzes Kreuz“ Rotweinwander- und „Teufelsloch“ bereit. weg. Das sollte man wissen Trittsicherheit erforderlich, besondere Vor- sicht auf dem Bergpfad zum Teufelsloch. Für diese Wanderung wird festes Schuh- werk empfohlen. (Quelle: www.mittelahr.de) 10 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 11
WISSENSWERTES DAS LANGFIGTAL Ruhesuchende wandern auf dem rund 3 km langen Rund- (1) weg durch das Naturschutzgebiet Langfigtal. Unberührte Natur und das urwüchsige Flusstal prägen das Bild der einmaligen Landschaft. Wem der Rundweg zu kurz ist, hat die Möglichkeit nahtlos über den Ahrtalweg (A) weiter zu wandern. (Aktuelle Infos unter www.altenahr-ahr.de, siehe S. 9) Das familiär geführte Hotel Live Musik im KRISTALLSPIEGEL – mit 2 Gästehäuser – liegt SAAL. Großer Bus- und PKW DER AHRTALWEG im Zentrum von Altenahr. Alle Hotelzimmer (74 Betten) Parkplatz direkt am Haus. Die regional kreative Küche sind mit Dusche/WC, 80 cm hält ein abwechslungsreiches Auf einer Gesamtstrecke von 81 km schlängelt sich der Flachbild-TV, Minibar, Telefon, Speisenangebot bereit. Unsere (A) Ahrtalweg am Flussufer der Ahr entlang. Von der Quelle Safe, Haarfön und kostenlosem WLAN ausgestattet. Schlemmerpfännchen und Lang´s Spezialitätentorte. in Blankenheim bis zur Mündung bei Sinzig in den Rhein bieten sich dem Wanderer wunderschöne Aussichten. Hotel Lang, Altenburger Str. 1, 53505 Altenahr, Tel 02643 9373-0 Von Blankenheim bis Schuld ist er ein Hangweg, von dort www.hotel-lang.de, info@hotel-lang.de an begleitet er als Uferweg den Fluss. Familie Günter Lang | Altenahr Tel. 02643/931-0 www.hotelzur-post.de e genießen b lick n ge u A 12 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448
„FREIE FAHRT MIT BUS & BAHN“ IM GESAMTEN VRM-GEBIET! DAS VRM-GÄSTETICKET DER VERBANDSGEMEINDE ALTENAHR Mit dem Gästeticket können Urlauber alle Busse und Züge des ÖPNV im gesamten VRM-Gebiet (Verkehrsverbund Rhein Mosel) kostenfrei nutzen. Das Gebiet umfasst z.B. den gesamten Kreis Ahrweiler, die kostenlose DER AHRSTEIG Nutzung der Ahrtalbahn von Ahrbrück bis nach Remagen und z.B. entlang des Rheins Der Qualitätswanderweg AhrSteig begeistert alle von Koblenz bis Rolandseck. Naturfreunde seit August 2016 mit der Etappe 5 Kreuzberg-Walporzheim (17,2 km) Dieses Ticket kann nur von den am Gästeticket beteiligten Beherbergungsbetrieben für eigene Übernachtungsgäste „Felsen, Burgen, Wasser und Wein“ so prägnant ausgestellt werden. kann man diese wunderschöne Etappe als „Filet- Stück“ des Steigs bezeichnen. Das VRM-Gästeticket kann man nicht kaufen. Sie kön nen es nur durch Ihren Gastgeber erhalten. Sie führt durch einen der schönsten Bereiche des mittleren Ahrtals und bietet atemberaubende Ausblicke in das wein- Für weitere Informationen zu den teilnehmenden Betrieben bautreibende Ahrtal und bis weit über die Ahrhöhen hinaus. stehen wir gerne zur Verfügung. (Quelle: www.mittelahr.de) Mit Blick auf die Burg Kreuzberg führt der Weg zunächst auf schmalem Pfad bergauf. Trittsicherheit ist erforderlich auf dem Abschnitt durch die spektakuläre Felsenlandschaft rund um das Teufelsloch. Ein abwechslungsreicher Aufstieg führt zur Krähhardt und zur Teufelslei. Zwischen Wald und Reben geht es weiter Richtung Mayschoß. Zum überwiegenden Teil wandert man auf naturbelassenen Pfaden, streckenweise hat der Weg Steigcharakter und ver- langt daher vom Wanderer Trittsicherheit und gute Kondition. Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Aufstieg insgesamt Etappe 5: 576 m Bild: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Fotograf Dominik Ketz (Quelle: www.ahrsteig.de) 14 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 15
Bild: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Fotograf Dominik Ketz I want to ride my... Ob Freizeit, Touren oder Offroad, mit uns macht radeln einfach nur Spaß. RADFAHREN IN ALTENAHR Radfahrer kommen mit dem Ahrtalradweg auf ihre Kos- ten. Von der Quelle bis zur Mündung der Ahr schlängelt sich der Weg durch das Tal und führt die Besucher durch Verkauf, Ersatzteile, die abwechslungsreiche Landschaft - von den Eifelhöhen Zubehör, Wartung & Reparatur bis ins Rheintal. Die 85 km lange Tour startet in Blankenheim, Kostenloser Hol- und Bringservice für unsere wo der eigenwillige Nebenfluss des Rheins entspringt und Kunden an der Mittelahr unter Tel. 02643 7403 endet an der Ahrmündung bei der Barbarossastadt Sinzig. Sie CYCLES . Jürgen Calenborn . Stiftsplatz 1 . 53111 Bonn führt mitten durch das Rotweinparadies Ahrtal. Die Radel- Tel. 0228 696169 . mail@cycles-bonn.de . www.cycles-bonn.de strecke ist mühelos von Freizeitradlern zu bewältigen. Der Lückenschluss des Radweges zwischen Altenahr und May- schoß ist auch geschafft. Nun können Bürger und Gäste an der Mittelahr ein weiteres Highlight genießen. Radler haben ganz neue Aussichten auf das wildromantisches Ahrtal. Nicht zuletzt die Wegführung, unterschiedliche Beläge und die beeindruckende Brückenkonstruktion bieten ein abwech- selungsreiches Erlebnis. Sie benötigen genauere Informationen zu den Rad- bzw. Wanderwegen in unserer Region? Unsere Tourist information Altenahr berät Sie gerne zu Rad- und Wanderkarten oder auch Reiseführern über das Ahrtal. REGIO RADLER BUS Seit 2018 verkehrt der Regio Radler Bus 844 zwischen Altenahr und Familiär geführtes Hotel mit Tradition und jungem Charme Rheinbach. im Herzen von Altenahr, am Fuße der Burg Are. Nähere Infos: Café mit eigener Backstube und großer Sonnenterrasse. www.regioradler.de Gast haus-Rest au r a n t-Ca f é -Pa r t y S er v ice Rossberg 1, 53505 Altenahr, Tel +49 2643 9417-0, info@hauscaspari.de www.hauscaspari.de www.altenahr-ahr.de 17
WISSENSWERTES GESCHICHTE ALTENAHRS In den 30er Jahren wurde das erste Weinfest in Altenahr gefeiert. Seit 1970 wird Altenahr in jedem Jahr von einer UND DIE ORTSTEILE Weinkönigin mit ihren Prinzessinnen vertreten, die nicht nur zu den Weinfesten gerne Gäste in Altenahr begrüßen. ALTENAHR (170 NN, 1800 EINWOHNER) Das Gebiet um Altenahr war schon in fränkischer Zeit be ALTENBURG (175 NN) siedelt. Der Ort Altenahr entstand erst im Anschluss an den Der Ort liegt im weiten Runde einer Ahrschleife malerisch Bau der Burg Are durch den Grafen Theoderich I. von Are um den Burgfels, einen Umlaufberg, auf dem sich zur Erbau- um 1100. ung von Burg Are um 1100 die „Alte Burg“ der Grafen von Are befand. 1246 schenkte Friedrich von Are-Hochstaden, Propst zu Xan- ten, mit Zustimmung seines Bruders Konrad, Erzbischof von KREUZBERG (178 NN) Köln, Burg und Grafenschaft Are dem Erzstift von Köln. Die Der Ort „Cruciberge“ wird schon 893 erwähnt, gehörte zum Grafschaft wurde Kurkölnisches Amt mit der Burg als Mit- Besitz des Klosters Prüm, von dem es die Vorfahren der telpunkt. späteren Grafen von Are um 963 erwarben. Um 1340 baute Cuno von Fischenich, mit Zustimmung des Erzbischofs Wal- In Verbindung mit der Burg Are besaß das Tal Altenahr eine ram von Köln, Herr der Burg Are, die Burg Kreuzberg, ein Ortsbefestigung mit drei Toren, von denen das letzte Tor, Burglehen von Burg Are (Altenahr). Anstelle der 1686 zer- die „Brückenpforte“, 1804 vom Ahrhochwasser weggerissen störten Anlage wurde 1760 der heutige Bau errichtet, der wurde. seit 1820 im Besitz der Familie Boeselager ist. Die zur Burg gehörige Kapelle wurde 1783 erbaut. Die frühere Kapelle Die romanische Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert wird stand am Fuß des Burgberges in der Nähe der Ahr. 1166 erstmals erwähnt. Sie ist eine Gründung der Grafen von Are und deren Ministerialen. Der gotische Chor wurde 1326 REIMERZHOVEN (163 NN) angebaut, die Einwölbung der Schiffe erfolgte im 15. Jahr- Das Weindorf Reimerzhoven, im engen Tal zwischen Fluss- hundert. ufer und Rebhang gelegen, geht auf eine Ansiedlung von Winzern zur Bearbeitung der herrschaftlichen Weinberge im 1834 wird die Ahrtalstraße zwischen Ahrweiler und Altenahr 14. Jahrhundert zurück. Sehenswert ist die der schmerzhaften fertig gestellt. In Altenahr entsteht der erste Straßentunnel Mutter geweihte Kapelle aus dem 19. Jahrhundert. Preußens. Der Fremdenverkehr beginnt. 18 Weitere Informationen unter: Tel. 02643-8448 www.altenahr-ahr.de 19
WISSENSWERTES ST. MATERNUS-KAPELLE Altenburg. Glocke und Kapelle stammen vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Nach aufwen- digen Sanierungsarbeiten am Glockturm, wurde dieses samt automatischem Glocken- läutwerk am 4. Dezember 2010 eingesegnet und in Betrieb genommen. NIKOLAUS-KAPELLE Altenahr. 1880 ließ Johann Peter Görtz, der als Fuhrmann viel durch die Welt kam, das heutige Heiligenhäuschen am Roßberg er- bauen, in dem neben den Figuren von Maria und Josef die des Heiligen Nikolaus Aufstel- lung fand. Im Laufe der Jahre erfuhr es wie- KAPELLEN IN ALTENAHR derholt Renovierungen, so zuletzt 2015/16. ST. APOLLONIA-KAPELLE ST. ANTONIUS-KAPELLE Altenahr. Die heutige Kapelle neben dem Kreuzberg. Die Kreuzberger Kapelle wurde 1783 im Still des Pfarrhaus wurde 1898 mit der Statue der Spätbarocks vom Grafen Belderbusch, einem Vorfahren des Muttergottes erbaut. 1964 wurde diese jetzigen Besitzers, erbaut. Sie ersetzt eine ältere Kapelle, die renoviert und die Statue St. Appolonia auf- am Fuße der Burg an der Ahr stand und bei einem Hochwas- gestellt. ser zerstört wurde. KAPELLE ZUR SCHMERZHAFTEN Die Kapelle ist dem Heiligen Antonius, dem Einsiedler (251- MUTTERGOTTES 356 n. Chr.), geweiht. Die „Antoniter“, ein Orden der Lepra- Reimerzhoven. Die ab 1859 erbaute Kapelle, kranke pflegte, hatten das Recht, für die Kranken zu betteln ein schlichter Bruchsteinbau von acht und trugen daher das Glöckchen am Stabe. Zudem hatten Metern Länge und vier Metern Breite, ist sie das Recht, ein Schwein zur Mast in den Wald zu treiben Eigentum der Ortsgemeinde Altenahr. Die (Stallfütterung kannte man damals noch nicht) - daher das Kapelle verfügt über Rokoko-Altar, Vesperbild, Schwein zu Füßen dieses Heiligen. Altargemälde und Heiligenfiguren von St. Urbanus und St. Donatus. Die Madonna stammt noch aus der alten Kapelle. Das Krieger denkmal fertigte der hiesige Künstler Hanns Matschulla, der Einband stammt von einem hier geschossenen Wildschwein. HEILIGE MESSEN Das Kreuz über dem Altar ist bemerkenswert, da der Heiland Sonntag 9.30 Uhr Pfarrkirche „Maria Verkündigung“ mit erhobenen Armen und nicht segnend dargestellt wird. Donnerstag 9.00 Uhr Pfarrkirche „Maria Verkündigung“ Jansenius (1585-1638), Bischof von Lüttich, verbreitete die jeden 1. Donnerstag im Monat 16.00 Uhr Maternus Stift, Altenburg Irrlehre, dass nur diejenigen, die unter den Armen stehen, die jeden 1. Mittwoch im Monat 18.30 Uhr Antonius Kapelle, Kreuzberg Gnaden des Herrn erhielten. Diese Kreuzdarstellung wurde Ausnahmeregelungen in Wochen mit Feiertagen: dann verboten. Da der Besitzer der Kapelle aber nicht hier Infos im Pfarrbüro Altenahr Tel. 02643 1558 wohnte, blieb die alte Darstellung bis heute erhalten. 20 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 21
um 1150 Romanischer kernbau: drei schiffe, vierungsturm, querschiffe nach 1300 gotisches chor um 1500 PFARRKIRCHE ehemalige sakristei, heute fatimakapelle. Geöffnet 1927 MARIA VERKÜNDIGUNG nach 1892 erweiterung 1927 sakristei, pfarrsälchen „Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. (Lk 1, 26-38) Seit über 850 Jahren ist die Pfarrkirche „Maria Verkündigung“ Mittelpunkt der Pfarrei Altenahr. Der romanische Kernbau HISTORISCHER ÜBERBLICK ZUR PFARRKIRCHE aus dem 12. Jahrhundert erfuhr im Laufe der Zeit Verände- um 1150 Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert nach der rungen und Erweiterungen und zeigt sich bis heute als Er- Erbauung der Burg Are um 1100 durch die Grafen gebnis der Vorstellungen vieler Generationen. von Are als romanische Basilika errichtet und 1166 erstmals urkundlich erwähnt Die Kirche ist eine spätromanische, dreischiffige Pfeilerbasilika 1326 Einweihung des gotischen Chors mit nicht vortretendem Chorhaus. Der Chor ist ein gotischer um 1500 Anbau der Sakristei, heutige Fatimakapelle Umbau einer romanischen Apsis aus dem Ende des 12. Jahr- hunderts, welcher bis ans Dach reichende Strebepfeiler mit 1714 Rastatter Frieden brachte Ruhe für Altenahr und groben Gesichtsmasken als Anfang und einer Rosette als Zeit, die Kirche in Stand zu setzen und mit ein- Schlussstein besitzt. Dem Chor vorgesetzt ist ein breiter Spitz heitlichen barocken Elementen zu versehen bogen gegen den östlichen Rundbogen der Vierung. Zum 09. Januar Durch die neunmonatige Belagerung der Burg ursprünglichen Bau zählen neben dem Vierungsturm auch 1690 1689/1690 und durch die Einäscherung des Ortes zwei Querschiffe und das Langhaus mit den beiden Seiten- am 09. Januar 1690 erlitt die Kirche starke Schäden schiffen. um1890 Das südliche Querschiff mit der großen Freitreppe und der nördliche Turm wurden angebaut, das Langhaus wurde 1893 verlängert 1892/93 Die Fenster der Querschiffe erhielten ihre heutige Form 1950/60 kriegsbedingte Schäden wurden beseitigt 1978/79 Trockenlegung der Außenmauern, Erneuerung des Fußbodens und der Heizung 1989/90 Sanierung aller Dächer und Erneuerung des Außenputzes Ansicht der Kirche um 1850 Ansicht der Kirche um 1900 22 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 23
I want to rid Ob Freizeit, Touren oder Offroad, mit uns macht radeln einfach nur Spaß. Altenburger Straße 11 | 53505 Altenahr Tel. 02643 9039260 www.individuelle-orthopaedie.de Praxis für Selbstzahler und Privatkassen Verkauf, Ersatzteile, Zubehör, Wartung & Reparatur ABEND DES LICHTS Kostenloser Hol- und Bringservice für unsere Kunden an der Mittelahr unter Tel. 02643 7403 CYCLES . Jürgen Calenborn . Stiftsplatz 1 . 53111 Bonn EIN MEER AUS KERZEN Tel. 0228 696169 . mail@cycles-bonn.de . www.cycles-bonn.de Kommen und Gehen, Musik hören, Kerze anzünden, beten. So lautet die Einladung zum Abend des Lichtes Seilbahnstr. 15, 53505 Altenahr in Altenahr. Tel./Fax: 02643 2572 • 0170 3820952 „Ich konnte wirklich mal runterfahren“, freute sich eine Be- E-Mail: weineck.altenahr@gmx.net sucherin nach der vom Pfarrgemeinderat Altenahr organi- Seit 1956 Web: www.weineck-altenahr.de sierten Veranstaltung. Ruhe, seelische Entspannung und Modernste Werkstattausrüstung • Reparaturen aller Art • Entschleunigung suchen die Besucher des Abends des Lichtes Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen in der Pfarrkirche Maria Verkündigung in Altenahr. Die At- 53505 Altenahr, Roßberg 127 Telefon 026 43-94 11-0 Fax 026 43-94 11-27 mosphäre des von hunderten Kerzen beleuchteten sakralen Pension Lounge Weinverkauf www.autohaus-moench.de Raumes, dessen Zentrum der für alle zugängliche, improvi- sierte Altar mit der strahlenden Monstranz im Mittelschiff darstellt, schafft die besten Vorraussetzungen dafür. Die Besucher sind eingeladen, mit Hilfe der ausgehändigten Liederbücher in den Gesang miteinzustimmen. So wechseln Musik, Stille und vorgetragene Impulse einander angenehm ab. Pfarrer Axel Spiller begleitet den Abend und bietet die Mög- lichkeit zum persönlichen Gespräch oder der Abnahme der Beichte in der Sakristei. Es besteht ein Angebot Sorgen und Lernen Bitten niederzuschreiben. Wer sein Anliegen im Stillen Gott Sie uns kennen anvertrauen möchte, kann dies mit einer ausge- Kommen und Gehen Kerze anzünden Musik hören Beten händigten Gebetskerze tun, die am Altar platziert Leben in stilvollem wird. So erhellt jeder mit seinem Anliegen den Raum Ambiente Gebetsbitte schreiben Bibelwort ziehen einmal mehr, und mit jedem Licht wird deutlich, dass keiner mit seinen Sorgen alleine ist - weder in Geborgenheit und Sicherheit im Alter der Gemeinschaft, noch vor Gott. Pfarrkirche Seniorencentrum Maternus-Stift Altenahr Termine werden rechtzeitig auf der Homepage des Schulstraße 7 · 53505 Altenahr-Altenburg Weinortes Altenahr www.altenahr-ahr.de verkün- ABEND det. T. 026 43 . 90 46 - 100 · www.maternus.de LICHTS 24 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 25 Al_VKalender_2018_RZ.indd 26 16.10.17
WISSENSWERTES ALTENAHR UND DER WEIN A LT Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus an der Ahr gehen auf das Jahr 770 zurück. Seit dieser Zeit wird die EN Region des mittleren Ahrtals und somit auch Altenahr sehr stark vom Weinbau geprägt. HR A ER Geologisch gehört das Weinbaugebiet AHR zum nördlichen Teil des rheinischen Schiefergebirges. Verwitterungsprodukte WINZER aus Schiefer und Grauwacke der schwer verwitterbaren „Siegener Schichten“ des Unterdevons (vor 416 bis 359 Mil. Jahren) bilden im Wesentlichen die skelettreichen Steillagen, WEIN AUS TRADITION die die Weinberge rund um Altenahr prägen. „Schon mein Urgroßvater wusste: die besten Heute hat Altenahr zwei Weinbergslagen; die östlich von der Ahrburgunder haben zwischen 85 und 95 Grad Burgruine Are gelegene Lage „Altenahrer Eck“, sowie die Oechsle, sie sind leicht und haben facettenreiche westlich von der Burgruine befindliche Lage „Altenahrer Fruchtaromen. Genau diesen Stil möchte ich tra- Übigberg“. Während in den anderen weinbautreibenden ditionell beibehalten und verfeinern“ Gemeinden des Ahrtals sich durch die Flurbereinigung der Lukas Sermann, Weingut Sermann Weinberge das Landschaftsbild stark gewandelt hat, findet der Weinbau um Altenahr ausschließlich auf durch Trocken mauern terrassierten Weinbergen statt. Der hohe Steinanteil sowie die Trockenmauern speichern die Tageswärme und geben diese in den kühlen Nächten wieder ab. So werden die „Die höchstgelegenen und steilen Terassenwein- Reben auch in der Nacht mit ausreichend Wärme versorgt. berge unseres Weinortes bieten in Zeiten stetiger Nach wie vor muss der Winzer fast alle Arbeiten von Hand Erderwärmung die besten Bedingungen für unsere verrichten. Beginnend mit dem Rebschnitt im Winter, dem langsam reifenden, traditionellen Rebsorten.“ Aufheften der Triebe im Sommer, bis hin zur Traubenlese im Peter Langen, Weinhaus Langen Herbst. Das hohe Maß an Handarbeit hat ihren Preis, aber auch ihren Vorteil. Denn jeder Rebstock und jede Traube erhält so die optimale Pflege. Die steinigen und kargen Böden verlei- „Die Enge des Tales im Zusammenspiel mit den hen den Altenahrer Weinen eine steilen, markanten Steillagen und den Grauwacke- komplexe Mineralität. Der Wechsel und Schiefer-Verwitterungsböden sowie dem von warmen Tagen und kühlen Bestreben unserer Winzer nach Qualität bescheren Nächten sorgt für ein Maximum uns hervorragende Rotweine mit filigraner, an Fruchtaromen. mineralischer und feinfruchtiger Note.“ Adi Kirsch und Otto Liesenfeld Angebaut werden überwiegend Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr die rote Rebsorte Spätburgunder, sowie die weißen Rebsorten Riesling und Weißburgunder. 26 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 27
WISSENSWERTES UNSERE AHRWEINE heit, können wir das Werden der Weine vom Weinberg bis in die Flasche miterleben und gestalten. Wir wissen jedoch, ERZÄHLEN GESCHICHTE(N) dass dies alles ohne Ihr Zutun, liebe Gäste und Kunden un- seres Weingutes, nicht möglich gewesen wäre und deshalb hier ein herzliches Dankeschön verbunden mit der Hoffnung, VORSTELLUNG DES WEINGUTS SERMANN - dass unsere Wege noch eine Zeit verbunden bleiben werden. Kleine Familienchronik der Sermänner Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Die Sermänner kamen 1744 von Landkern Aufenthalt in Altenahr an der Mosel nach Barweiler. 1775 heiratete Ihre Familien Sermann Jakob Sermann Frau Margarete Linnarz aus Reimerzhoven. In diesem Jahr beginnt auch die Geschichte des Weinbaus in unserer Fa- milie. Zwei Generationen später ließ sich ein WINZERGENOSSENSCHAFT Enkel des Jakob Sermann in Altenahr nieder MAYSCHOSS-ALTENAHR EG und seit Beginn der 50er Jahre des vergan- genen Jahrhunderts sind wir mit unserem Weingut in der Was 1868 mit 18 Personen Seilbahnstraße ansässig und vermarkten in der achten Gene MAYSCHOSS begann - ist längst eine Erfolgs ration etwa 7,5 Hektar Weinberg. Wir pflegen insbesondere ALTENAHR geschichte des Ahrtals geworden. WINZERGENOSSENSCHAFT die Rebsorten Spätburgunder, Frühburgunder, Weißburgunder Das Ahrtal mit seinen hervorragen- und Riesling. den Weinen strahlt seit vielen Jahren weit über die regionalen Grenzen WINZERGENOSSENSCHAFT MAYSCHOSS-ALTENAHR E.G hinaus. Die Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr Tunnelstraße 15-17 ∙ 53505 Altenahr ∙ T +49 2643 1613 ∙ www.wg-mayschoss.de 2003 erhielten wir im Gault Millau erstmalig eine Traube und in der Konkurrenzveranstaltung, Eichelmanns Weine, als nachweislich älteste Winzergenossenschaft der Welt, wurden wir mit einem Stern bedacht. Der Feinschmecker hat strahlt dabei in besonderem Glanz und feierte im Jahr 2018 uns 2004 in den Kreis der 700 besten Weingüter Deutsch- das 150-jährige Bestehen. Dabei macht der Vorstandsvor lands aufgenommen. Ein weiterer Meilenstein in unserem sitzende Matthias Baltes deutlich, dass es zwar keine beson- Winzerdasein bedeutete Ende 2007 der Aufstieg zum Zwei- dere Leistung sei, die älteste Winzergenossenschaft der Welt Trauben-Betrieb in der Weinbibel Gault Millau. 2011 gelang- zu sein, wohl aber der beschrittene Weg und die Erfolge der te die dritte dazu. Gleichzeitig erhielten wir das zweite „F“ im vergangenen 150 Jahre. Feinschmecker und unser Ausschank wird zudem als emp- fehlenswert vorgestellt. Herr Eichelmann Denn die Winzer und der Weinbau im Ahrtal haben eine be- lässt seit 2016 drei Sterne über uns er- wegte Geschichte. Seit Gründung im Jahr 1868 konnte die leuchten und im Feinschmecker können Winzergenossenschaft jeglicher Krise trotzen und immer wir ein weiteres halbes „F“ verzeichnen. das richtige „Weinkonzept“ für die jeweilige Epoche finden. 2018 hat die achte Generation in Person Mittlerweile zählt die Winzergenossenschaft, nicht nur we- von Herrn Lukas Sermann das Zepter in die gen ihres Alters, sondern insbesondere wegen der Top-Quali- Hand genommen und ist schwerpunktmä- tät der Weine, zu den besten Ihrer Art weltweit. ßig für die Traubenverarbeitung und Wein- herstellung verantwortlich. Dies belegt eine Vielzahl an Auszeichnungen, wie beispiels- weise das vergangene Jahr zeigt: Nach 2010, 2014 und 2017 Dieser Weg ist oftmals begleitet von viel wurde die Winzergenossenschaft in 2018 bereits zum vier- Schweiß und Herzblut, aber auch auf der ten Mal als „Beste Winzergenossenschaft Deutschlands“ von anderen Seite von Freude und Zufrieden- der Fachzeitschrift Weinwirtschaft ausgezeichnet. 28 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 29
WISSENSWERTES Nicht nur die Rebfläche hat sich in den letzten 150 Jahren deutlich verändert: Gestartet 1868 mit 18 Gründungsmit- gliedern, hat die Genossenschaft aktuell 455 Mitglieder, dar- unter 235 aktive Winzer. „Freude am Wein“ lautet die Philo- sophie, für die sich die Winzer damals wie heute einsetzen. Die roten Trauben prägen die Weinberge im Ahrtal. Die wich- tigste Rebsorte ist der Spätburgunder, aber auch Frühbur- gunder, Portugieser oder Domina bringen uns hervorragende Weine. Bei den weißen Rebsorten ist der Riesling vorherr- MAYSCHOSS ALTENAHR schend. Als besondere Spezialität gilt seit einigen Jahren der Blanc de Noir, den wir aus der Spätburgunder Traube gewin- nen und wie einen Weißwein verarbeiten. WINZERGENOSSENSCHAFT Auf die Zukunft und die weitere Entwicklung der Winzerge- nossenschaft Mayschoss-Altenahr angesprochen erklärt Matthias Baltes, dass sich die Genossenschaft derzeit auf ei- nem absoluten Hochpunkt befinde. Dies gelte für die Qualität der Produkte ebenso wie für die Erreichung wirtschaftlicher WINZERGENOSSENSCHAFT Ziele und Prämierungen. MAYSCHOSS-ALTENAHR E.G Tunnelstraße 15-17 ∙ 53505 Altenahr ∙ T +49 2643 1613 ∙ www.wg-mayschoss.de Telefon: 02643 900012 Mail: info@relaxen-in-der-eifel.de Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Tunnelstr. 15-17, Altenahr 30 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448
©BillionPhotos-adobe.stock.com KU ST N IN A LT E N A H R „GALERIE IM HOTEL“ ANGELIKA FURTH Zeichnung Malerei Grafik Gastkünstlerin Maria Sowietzki Steinbildhauerei Keramik Adresse Brückenstraße gegenüber „Hotel zur Post“ 53505 Altenahr Tel.: 0173 2840984 Herausgeber von: www.angelikafurth.de DAS MAGAZIN RUND UM DIE AHR WWW.AHRLUST.DE BELGIER KÖNNEN VIEL MEHR ALS PRALINEN KUNST IM RATHAUS Veranstalter: Kulturverein Mittelahr e.V. Adresse Öffnungszeiten PHILIPPE MATHAR Dipl. Grafik-Designer Rathaus Altenahr Montag - Freitag Im Wallgarten 1, 53505 Altenahr, Mobil 0172 2992281, Tel 02643 941356 kontakt@derbelgier.de WWW.DERBELGIER.DE Roßberg 3 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 53505 Altenahr Montag, Dienstag und Donnerstag MACHT MEHR AUS EURER WERBUNG 14:00 Uhr - 16:00 Uhr www.altenahr-ahr.de 33
19 S 0 18 16 20 17 11 W 13 14 15 12 N 21 175 NN 10 8 9 6 7 5 3 BURG ARE 4 2 1 KURZER HISTORISCHER ÜBERBLICK ZUR BURG ARE LEGENDE 1095/1105 Bau der Burg Are durch den Grafen Theoderich 1 eg von Altenahr zur Burg; ab dem W 16 nbau für Kontor und A untersten Burgtor (4) als Fuss- und Verwaltung der Amtleute 1121 Erste urkundliche Erwähnung der Burg Are: Fahrweg, abgesichert durch eine 17 „Prinzipal-Burghaus“ mit den meis- Graf Theoderich ist Vogt des Klosters Steinfeld Wehrmauer bis zum freien Platz auf ten Wohnräumen: Küche und Vor- der Nordwestecke (6) ratsraum, nach Süden hin „Große 1205 Die Burg gelangt in den Alleinbesitz der Grafen 2 Burghaus oberhalb des urspr. ge- Stibe“ über Keller, im Obergeschoss von Are-Hochstaden pflasterten Burgwegs über der Küche „Küchenkammer“, 3 Burghaus mit Turm, Wohnräume in „Kleine Kammer“ und „Bischofszim- 1246 Schenkung der Grafschaft Are mit der Burg Are zwei Geschossen über einem Keller- mer“. Im Dachgeschoss wurde Frucht geschoss gelagert an die Kölner Kirche: Die Burg wird Amtssitz des 4 Unterstes Burgtor 18 Wehrmauer der Nord- und Südseite kölnischen Amtes Altenahr, Staatsgefängnis der „Gymnichs Porz“ 19 „Grauer Turm“ oder „Pulverturm“: Kölner Erzbischöfe. Im Laufe der folgenden Jahr- 5 Kelterhaus im Kellergeschoss Waffen und Pulver, hunderte sind Burg und Amt Altenahr häufig an 6 Freier Platz mit Kelterhaus und darüber Raum für Werkzeuge und Scheune, die als Unterstand für leere Fässer, darüber zwei beheizte verschiedene Pfandherren verpfändet. Pferde und Gäste diente Wohngeschosse mit Zugang zum 7 Burghaus „in der Burg Are“ Wehrgang der Südseite 1374 Unter Erzbischof Walram wird die Burg weiter 20 Kapelle. Dreischiffig, doppelgeschossig 8 Brunnen, dessen Sohle bis zum ausgebaut und befestigt und aus der ersten Ausbauphase der Spiegel des Rossbachs hinabreichte Burg – ursprünglich im Norden nur 1426 Weitere Erweiterungen der Burganlage: Südliche 9 Mittleres Tor durch einen schmalen gewölbten 10 Gartenterrasse Erweiterung des Palas, Bau des Grauen Turms, Gang vom Felssockel des Bergfrieds 11 Kuh- und Pferdestall getrennt, das Felsmassiv beim goti- Instandsetzung des Brunnens 12 Zwinger schen Ausbau der Burg abgearbeitet 16. Jh. Sanierung des Bergfrieds, Bau eines neuen Back- 13 Back- und Brauhaus mit Räucher und als Baumaterial verwendet; kammer; im oberen Geschoss Treppe zum Obergeschoss an der und Brauhauses Westseite noch erkennbar; im recht- Getreidelagerung; vom oberen eckigen Chorraum befand sich laut 1689/90 Neunmonatige Belagerung und Beschuss der Geschoss Zugang zum Bergfried Quellen ein Flügelaltar; im Oberge- 14 „Wachtmeister- und Reuter-Kammer“ Burganlage durch französische Truppen mit an- als kleiner Fachwerkbau schoss stand eine Handmühle; im schließender Eroberung. In der Folge wechselnde Dachreiter befanden sich eine Glocke 15 Torturm – diesen schützte eine große und eine Uhr, südwestlich der Kapelle Besatzungen, ab 1706 Truppen des Domstifts Treppe als Zugang zur Hochburg. Er eine Zisterne wurde wegen der in seinem Dach- 21 Bergfried – auf dem Gipfel des Berg- 1714 Unter Kurfürst Joseph Clemens endgültige Zer- stuhl angebrachten Glocke „Schellen- massivs – kein Wohnturm, sondern störung der Burg, Sprengung sämtlicher Bauteile turm“ und wegen der ihn stützenden Gefängnis und Verlies. Letzte Zu- Strebepfeiler auch „Schiefer Turm“ flucht bei evtl. Erstürmung der Burg, und Bau eines neuen Amtshauses am Fuße des genannt. Über dem Tordurchlass mit zugänglich durch eine Brücke vom Burgbergs der großen Treppe befanden sich Obergeschoss des Back- und Brau- noch drei Geschosse hauses (13) aus 34 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 35
WISSENSWERTES Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen oder Verborgenes wie- der aufzudecken. Außerdem hat der Förderkreis bei vielen Objekten finanzielle Unterstützung geleistet und damit die Ortsgemeinde als Eigentümerin entlastet. E Ohne die Unterstützung der fleißigen Arbeiter und der zahl- AR reichen Spenden wäre das gute Erscheinungsbild der Ruine DIE N nicht zu gewährleisten. L VO BURGMÖBBE Dieses großartige Engagement des Förderkreises im kulturel- len Bereich wurde auch vom Kreis Ahrweiler gewürdigt, in- dem dem Förderkreis Burgruine Are e.V. am 13.05. 2003 die FÖRDERKREIS BURGRUINE ARE E.V. Ehrenplakette des Landkreises Ahrweiler verliehen wurde. Die Ortsgemeinde Altenahr als Eigentümerin Dort heißt es: der Ruine und des Burgberges war Bauherr „Der Förderkreis hat sich in besonderem Maße für die Sanie- der umfangreichen Sanierungsarbeiten in rung der Burgruine Are eingesetzt. Darüber hinaus leistet der den Jahren 1997-1999. Mit hohem finanzi- Verein einen wichtigen Beitrag, die Burgruine über die Kreis- ellen Aufwand wurde die Ruine, das Wahr- grenzen hinaus bekannt zu machen und bereichert damit das zeichen von Altenahr, gesichert und unter kulturelle Leben in unserer Region“. Denkmalschutz gestellt. Die Sanierung diente vor allem auch der Verkehrssicherungspflicht, da die Gefahr bestand, dass Bei Interesse an einer Mitgliedschaft bitte ich Sie, sich mit durch herabstürzendes Gestein Leben in Gefahr war. dem Vorsitzenden unter der Tel. Nr. 02643/7967 in Verbin- dung zu setzen. Die Kosten von insgesamt 1,855 Millionen DM wurden wie Georg Knieps folgt aufgebracht: Vorsitzender Land Rheinland-Pfalz 1,05 Millionen, Landesamt für Denk- malpflege 200.000 DM, Deutsche Stiftung Denkmalschutz 224.500 DM, Ortsgemeinde Altenahr 235.500,- DM, Ver- bandsgemeinde Altenahr 90.000,- DM, Kreis Ahrweiler 35.000,- DM und der eigens gegründete Förderkreis Burg- ruine Are unterstützte die Sanierungsmaßnahmen mit einem Betrag in Höhe von 20.000,- DM. Um den Bestand der Ruine auch für die Zukunft zu sichern, wurde am 24. März 1997 im Ratssaal der Verbandsgemeinde Altenahr der Förderkreis Burgruine Are ins Leben gerufen. Mit der Gründung sollte auch ein Zeichen für den langfristigen Erhalt der Burgruine gesetzt werden. U. a. wurde die Gründung eines Förderkrei- ses auch vom damaligen Landrat Joachim Weiler angeregt. Bei der Gründungsversammlung traten 40 Anwesende sofort dem neu gegründeten Förderkreis bei. Heute hat sich die Zahl der Mitglieder auf 110 erhöht. Seit dieser Zeit versucht der Förderkreis in regelmäßigen Abständen mit vielen Mit- gliedern die Ruinenanlage zu erhalten, und da wo Not ist, 36 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448
WISSENSWERTES des Burgberges sicherte das Burghaus Uprath, aus dessen Entstehungszeit das heute noch vorhandene spätromani- sche rundbogige Hoftor, dessen Einfassung der des unteren Burgtores entspricht, stammen dürfte. Wir bitten unsere Das Burglehen Uprath war im 14. und Anfang des 15. Jahr- Gäste um Rücksicht. hunderts im Besitz der Familie von Gymnich. 1364 wird Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz und Heinrich von Gymnich, 1376 Edmund und 1383 Dietrich, ist nicht zu besichtigen. verheiratet mit Catharina von Saffenberg, belehnt. Von letz- teren kam es an die von Helfenstein, von denen es 1458 Peter Blankart von Ahrweiler kaufte. BURGHAUS UPRATH DAS AMTSHAUS Ehemals Burghaus, Amsthaus, Schule - ein Schmuckstück Das Burghaus zu Füßen der Burg Are mit der zugehörigen im Ortsbild und eng mit der Altenahrer Geschichte verbun- Fischerei in der Ahr hatte inzwischen im Jahre 1669 Johann den. Prächtiger als je zuvor präsentiert sich in Altenahr, zu Ludwig Blankart an Werner Dietrich von Friemersdorf ge- Füßen der Burg Are, auf einem Felsvorsprung, das ehemalige nannt Pützfeld gegen ein Viertel des Dorfes Lantershofen Burg-, Amts- und Schulhaus. Dank der Heimatliebe und des übertragen. Dieser Tausch war jedoch ohne Genehmigung Wagemuts des Eigentümers, Winfried Jeandree, erstrahlt des Lehnsherrn erfolgt, so dass nach der endgültigen Zer- dieser denkmalwerte und ortsbildprägende Gebäudekomplex, störung von Burg Are im Jahre 1714 Haus Uprath eingezo- der rund 700 Jahre Altenahrer Geschichte begleitete, im gen wurde und das Burghaus zum neuen Amtshaus ausge- neuen Glanz. baut wurde. Es blieb Verwaltungssitz des Kantons Altenahr, bis dieser 1799 nach Ahrweiler verlegt wurde. Der durch Granatbeschuss im März 1945 und die Explosion eines Munitionszuges im Bahnhof Altenahr im August 1945 Ab 1814 bis 1822 bewohnte der Altenahrer Bürgermeister zerstörte und anschließend niedergerissene westliche Anbau das noch immer im Domänenbesitz befindliche Gebäude, des 18. Jahrhunderts wurde nach den lithographischen von wo aus während dieser Zeit die Verwaltung der nun Darstellungen des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Das preußischen Bürgermeisterei Altenahr erfolgte. Hauptgebäude erhielt ein neues Schieferdach mit denkmal- gerechten Dachgauben, neuen Außenputz, neue Fenster mit DIE SCHULE Schlagläden in den kurkölnischen Farben rot-weiß sowie im Im Jahre 1822 erwarb die Gemeinde Altenahr das Anwesen Innern Wiederherstellung der Kölner Decken und natürlich „Ehemaliges Amtshaus“ vom preußischen Staat um hier die zeitgemäße Installation. Volksschule unterzubringen. In den Jahren 1911/1912 baute die Gemeinde Altenahr an der Altenburger Straße ein neues Die vielfältigen denkmalgerechten und dem historischen Be- Schulgebäude mit drei Klassenräumen und den entsprechenden fund angepassten Restaurierungsmaßnahmen lenken natür- Lehrerwohnungen. Mit dem Bezug des neuen Schulgebäudes lich den Blick auf die Geschichte dieses Gebäudes, das erst- am 1. Mai 1912 wurde die alte Schule frei. Die Gemeinde mals mit dem Altenahrer Burglehen Uprath (auf Rodt, Rode) richtete hier Mietwohnungen ein, die mit den Jahren jedoch 1376 urkundlich erwähnt wird. nicht mehr heutigen Wohnansprüchen genügten. Es kam zum Verkauf der „Alten Schule“. Nach dem Bau von Burg Are durch Graf Theoderich um 1100 entstanden in der Folge zur Sicherung des nördlichen Burg- Der neue Eigentümer hat, wie eingangs geschildert, die berges mehrere Burghäuser, die als Burglehen an Ministerialen Chance genutzt und ein Kleinod im Altenahrer Ortsbild ge- der Burgherren vergeben waren. Die nordwestliche Flanke schaffen. Textauszüge Ignaz Görtz 38 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 39
©AndreyPopov-fotolia.com AHR EN L T VER A EISENBAHNER-SPORT-VEREIN EINE IN KREUZBERG 1927 E.V. Fußball ist Programm. Wer uns spielen sehen und mit uns feiern möchte findet alle Infos auf unserer Homepage www.esvkreuzberg.de oder facebook.com/search/top/?q=esv kreuzberg 1927 e.v. FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTENAHRER ALTENAHR BLASORCHESTER Die Freiwillige Feuerwehr Altenahr wurde 1881 gegründet. Das Altenahrer Blasorchester ist Zur Zeit verrichten 32 aktive Wehrmänner einen freiwilligen, weit über die Ortsgrenzen bekannt aber zugleich anspruchsvollen Dienst zum Wohl unserer und unterstützt viele Veranstaltun- Mitbürger. Nicht zuletzt ist auch der Kameradschaftsverein gen rund ums Jahr, wie z.B. die Pro- Florian Altenahr e.V. im Ort sehr aktiv. Der Weinbrunnen, der klamation der Altenahrer Weinmajes- in den 5 Wochen der Weinfestzeit am Bahnhof steht, wird täten zum „Weinsommer“ oder bekannt von den Kameraden betrieben. Zudem findet jedes Jahr zwei als die „Altenahrer Turmbläser“ auf den Sternstunden. Infos Wochen vor Karneval der große Feuerwehball auf dem Saal und Kontakt: www.blasorchester-altenahr.npage.de der Winzergenossenschaft statt. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kameradinnen und Kameraden, um auch Am Ostersonntag findet wieder das traditionelle Osterkonzert unsere Gemeinde in der Zukunft zu schützen. Auch fördernde des Altenahrer Blasorchesters statt. Dann wir das Saxophon Mitglieder sind allzeit willkommen, da laufend viele weitere virtuos geschwungen und das Schlagwerk mit rasanter Ges- Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden tik zum Erklingen gebracht. Abwechslungsreichtum wird an müssen. diesem Tag groß geschrieben. Bei Interesse können Sie sich gerne telefo- Einladen möchte das über die Gemeindegrenzen hinaus be- nisch beim Wehrführer Stephan kannte Blasorchester Altenahr alle Liebhaber modern inter- Knieps, Tel.: 02643 941545 oder per pretierter Blasmusik. Beim Osterkonzert wird der Zuhörer Mail unter wehrfuehrer@feuer mit einer Vielfalt von Musikrichtungen überrascht werden. wehr-altenahr.de, melden. Außerdem wird sich zu Beginn des Konzertes die Jugend des Blasorchesters präsentieren. 40 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 41
VEREINE IN ALTENAHR DIE „MÖHNE“ KG „KARNEVALSFREUNDE Das Wort „Möhne“ kommt von ALTENAHR“ 2002 E.V. „Muhme“ und bezeichnete im west- Die Karnevalsfreunde Altenahr be- mitteldeutschen Sprachraum bis etwa 1880 eine ältere ver- stimmen bereits seit 1995 das Pro- heiratete Frau in dunkler Kleidung mit Kopfbedeckung. Mit gramm des Karnevalssamstag in Altenahr, den „Möhnen“ der heutigen Zeit hat diese Beschreibung nur gründeten im Jahr 2002 die gleichnamige KG noch wenig gemeinsam. Wir sind eine lustige Gruppe Frau- und veranstalten zudem seit 2005 den weit über die Orts- en jeglichen Alters, die vor, nach und vor allem während der grenzen bekannten KinderMitMachKarneval, kurz KiMiMaKa Karnevalstage viel Spaß miteinander haben und an Weiber- mit Proklamation der Kindertollitäten. donnerstag bei unserem Umzug in Altenahr und dem nach- folgenden Möhneball auch Spaß und gute Laune verbreiten. In den Reihen der KG finden sich aktuell 3 Funkengruppen Außerdem engagieren wir uns im Ort, zum Beispiel beim inklusive der amtierenden Weinmajestäten, zudem beteiligt Seniorennachmittag. man sich aktiv an den Altenahrer Ostergrüßen, sowie beim bundesweiten Weinwanderwochenende im April. Weitere In- Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Wer Interesse fos finden sich auf der Homepage www.karnevalsfreunde- hat kann gerne (auch unangemeldet) zu einer der vor Karne- altenahr.de oder auch bei Facebook unter Karnevalsfreunde val stattfindenden Versammlungen kommen. Die Termine Altenahr 2002 e.V. werden im Mittelahrboten veröffentlicht. SALTAMUS GAUDIO Wir tanzen mit Freude So lautet die wörtliche Überset- zung von „Saltamus Gaudio“, der mittelalterlichen Tanzgruppe aus Altenahr. Die inzwischen über FASTELOVENDSVEREIN 20 Teilnehmer zählende Gruppe ist im „ALEBURJE BREIEDE“ 2011 E.V. Jahr 2005 aus dem Burgenfest entstanden Die Aleburje Breiede proklamieren traditionell am Weiber- und so ist es kein Wunder, dass sie sich bis heute der Burg donnerstag die Altenburger Tollitäten. Zu Ehren dieser rich- ruine Are in besonderem Maße verbunden sieht. Sie begeistert tet der Verein am Karnevalssonntag den Prinzenempfang in bis heute nicht nur beim Burgenfest immer wieder auf’s Neue der närrischen Aula der Ahrtalschule aus und veranstaltet mit ihren historisch überlieferten Hof- und Bauerntänzen. den beliebten Rosenmontagsumzug durch Altenburg. Das Repertoire umfasst inzwischen über 25 verschiedene Tänze, sodass beim Publikum, das hin und wieder auch mit Die im Jahr 2015 gegründete Damengarde des Fastelovends- eingebunden wird, garantiert keine Langeweile aufkommt. Die vereins begeistert seither durch ihre akrobatischen und an- unterschiedlichen Gewandungen fertigen Mitglieder der Gruppe spruchsvollen Darbietungen die Jecken von Nah und Fern. teils nach historischen Vorlagen selbst. Weitere Infos gibt Zu finden sind die Breiede auch bei Facebook unter Faste es auf Anfrage unter saltamus-gaudio@web.de oder auch lovendsverein Aleburje Breiede 2011 e.V. oder unter Damen- www.facebook.com/pages/Saltamus-Gaudio/374592102596365. garde der Aleburje Breiede 2011 e.V. 42 Weitere Informationen unter: Tel. 02643 8448 www.altenahr-ahr.de 43
Sie können auch lesen