Amtliche Nachrichten Nichtamtliche Nachrichten - Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Astrid Klein
 
WEITER LESEN
Amtliche Nachrichten Nichtamtliche Nachrichten - Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf - Gemeinde ...
Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf
                                                 Amtliche Nachrichten                           •   Nichtamtliche Nachrichten
                                                 Vereins-, Wirtschafts- und Privatanzeigen · Kirchennachrichten · Aktuelles und Historisches · Unterhaltung

                                                 Nr. 05 | Mai 2019 (Erscheinungstag: 30.04.2019)                                        30. Jahrgang

                            Bergbau Erlebnistage am 1./2. Juni an der Rosenbuschzeche
Unsere Arbeitsgruppe „Altbergbauforschung                                                               Sachbearbeiter vom Oberbergamt Freiberg
und Altbergbauerhaltung“ vom EZV hat in                                                                 wurden technische und technologische Auf-
den zurückliegenden 8 Jahren das Grubenge-                                                              fahrungsmerkmale erkannt, wie diese bisher
bäude „Silberbergwerk Rosenbuschzeche“                                                                  nicht bekannt waren. Vermessen wurde auf
in Waltersdorf an der Fuchsleite in zum Teil                                                            218 m Länge hangseitig am Gebirge der
schweren bergbaulichen Aktivitäten aufbe-                                                               Fuchsleite. Das Besondere war, in Abständen
wältigt, ausgebaut und dokumentiert.                                                                    von 30 m bis 70 m wurden Mundlochstolln
Im Jahr 1532 wurde auf Weisung des Berg-                                                                in Richtung des nach rechts und links aufzu-
vogtes Matthes Busch in Walthersdorf                                                                    fahrenden Wasserstolln getrieben. Dadurch
der Tiefe Rosenbuschstolln angefahren.                                                                  konnten zur gleichen Zeit an jedem Ort 2 – 3
Unsere Vermessungen ergaben eine Stol-                                                                  Mann arbeiten. Es müssen nach unseren
lenlänge von 188 m. Davon konnten auf                                                                   Erkenntnissen und sichtbaren Merkmalen im
138 m Abbaue bis 16 m Höhe vermessen                                                                    Stolln keine Bergleute gewesen sein, die diese
werden. Im lettenähnlichen Gangmaterial                                                                 Auffahrungsarbeiten ausführten, sondern
waren geringe Anteile an Silber, Kobalt,                                                                Tagelöhner. Nun konnte das dringend benö-
Blei und Schwefelkies vorhanden.                                                                        tigte Aufschlagwasser nach relativ kurzer Zeit
Um 1720 nahmen die Erzfunde stark ab. Ab                                                                aus der Zschopau genutzt werden.
dieser Zeit entschloss man sich, dem Erzgang                                                            Die Nutzung der Wasserkunst ermög-
in die Tiefe zu folgen und hoffte auf ergiebi-                                                          lichte das Abteufen von zwei erforderlichen
gere Erze. Es sollte eine Radkammer ausge-                                                              Schächten und die Auffahrungen der Stre-
schlagen und eine Wasserkunst eingebaut                                                                 cken am Erzgang. Die Erzanreicherung war,
werden. Nach unseren heutigen Vermessun-                                                                wie erhofft, ergiebiger. Die Unterfahrung
gen könnte das Wasserrad einen Durchmesser                                                              der Zschopau brachte aber einen Wasserein-
von 7 m bis 8 m gehabt haben. Mit der Was-                                                              bruch, so dass damals, vom heutigen Stand-
serzuleitung war es schwierig. Eine Möglich-                                                            ort der Pumpstation des Abwasserkanals, am
keit bestand darin, über Wasserfluterkästen                                                             gegenüberliegenden Wald, ein Tagschacht
das Wasser zuzuleiten. Diese Variante war                                                               geteuft wurde. Im Jahr 1798 konnte man ca.
aber durch die winterlichen Bedingungen                                                                 50 kg reines Silber verbuchen. Im Vergleich
nicht erfolgreich. Im Jahr 1996 entdeck-                                                                zum Bergbau in Buchholz hatte man dort ein
ten unsere Altbergbauforscher am Hang der                                                               mehrfaches an Ausbeute.
Fuchsleite den Aufschlagwasserstolln. Dies
war eine Sensation. Durch den zuständigen                                                                                         Fortsetzung auf Seite 2

   Die „Rosenbuschzeche“ in Walth-
   ersdorf/Crottendorf ist ein bergbau-
   historisches Schauobjekt und dient der
   Erhaltung und Pflege regionaler Berg-
   bauzeugnisse.
   Am 1./2. Juni ist die Rosenbuschzeche
   zu besichtigen. Besichtigt werden kann:
   1. Oberer Rosenbuschstolln bis 18 m
      im Mundlochbereich
   2. Aufschlagwasserstolln befahrbare
      50 m
   3. Fluterkasten mit Stollnmundloch
   4. Phantastischer Blick in die
      Radkammer
    Öffnungszeit an diesen Tagen
     ab 13.00 Uhr
Amtliche Nachrichten Nichtamtliche Nachrichten - Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf - Gemeinde ...
2                Mai 2019
Fortsetzung von Seite 1
Aber zurück zum Oberen Rosenbuschstolln. Dieser befindet sich           104 m im Stolln keine weiteren Abbaue. Es muss wohl die Hoffnung
ungefähr 40 m südlich vom Mundloch des „Tiefen Rosenbuschstolln“.       der Bergleute gewesen sein, vielleicht doch noch auf die Erzgänge im
Dieser Stolln führt 246 m in den Berg. Die ersten 18 m Gebirge beste-   Scheibenberger Revier zu kommen. Der letze Ort des „Oberen Rosen-
hen aus Phylithschiefergestein. Prächtige Farbgebung von grau, braun,   buschstolln“ war erreicht. Die letzte Jahreszahl im Stoß eingeschlagen
rot bis schwarz sind prägnant. Aber dieses Gestein ist sehr brüchig     mit 1839.
und der Zugang musste gesichert und mit Holz ausgebaut werden. Für      Allen Aktiven unserer Arbeitsgruppe „Altbergbauforschung und Alt-
unsere Forschungsarbeit dürfen wir weiter in den Berg. Nach weiteren    bergbauerhaltung“ ein herzliches Danke. Ohne sie wäre das Erreichte
                                                                        nicht möglich geworden. Danke!
8 m folgte der erste Erzabbau, bei 40 m die größte Erzabbaukammer
von 12 m Höhe, 9 m Länge und 1m bis 1,40 m Breite. Nach weiteren        Mit einem bergmännischen „Glück auf“, Siegbert Schwind

                    Der Gemeinderat informiert                                                 Informationen
                                                                                           aus dem Ordnungsamt
                Unsere nächste öffentliche                              Öffentliches Informationsschreiben
                61. Gemeinderatssitzung                                 des Landratsamtes Erzgebirgskreis
                     findet am                                          als untere Abfallbehörde
    Donnerstag, dem 16. Mai 2018, 20.00 Uhr, im                         Verbot des Verbrennens pflanzlicher Abfälle
     „Feuerwehrgerätehaus Crottendorf“ statt.                           Am 22.03.2019 ist das Gesetz über die Kreislaufwirtschaft und den
                                                                        Bodenschutz im Freistaat Sachsen (Sächsisches Kreislaufwirtschafts-
       Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte                             und Bodenschutzgesetz – SächsKrWBodSchG) in Kraft getreten.
                  den Aushängen!                                        Gleichzeitig ist die Pflanzenabfallverordnung vom 25.09.1994
                                                                        (SächsGVBl. S 1577) außer Kraft getreten.
                                                                        Die bisher bestehende Ausnahmeregelung, der Beseitigung von
Beschlüsse                                                              pflanzlichen Abfällen aus nicht gewerblich genutzten Gartengrund-
Beschlüsse der 59. Gemeinderatssitzung vom 7.3.2019                     stücken unter bestimmten Voraussetzungen ist damit weggefallen
                                                                        und ein Verbrennen dieser Abfälle nicht mehr zulässig.
(öffentliche Sitzung)
Nr. 344/19	Entwurf der Haushaltssatzungen für die Haushaltjahre        Nach den Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
             2019/2020 – Doppelhaushalt (einstimmig)                    vom 24.02.2012 (BGBl. I S. 212), sind pflanzliche Abfälle, wie alle
                                                                        anderen Abfälle, vorrangig zu verwerten (§ 7 Abs. 2 KrWG). Abfälle,
Nr. 345/19	Bestellung einer stellvertretenden Kassenverwalterin        die nicht verwertet werden, sind ohne Beeinträchtigung des Wohls
             gem. § 86 Abs. 2 SächsGemO (einstimmig)                    der Allgemeinheit zu beseitigen (§ 15 KrWG). Die Beseitigung
Nr. 346/19	Außerplanmäßige Ausgaben für den Heizungsumbau              darf grundsätzlich nur in dafür zugelassenen Anlagen (§ 28 KrWG)
             Solar Kita, Haus Bärenkinder (einstimmig)                  erfolgen. Pflanzliche Abfälle aus privaten Haushalten müssen dem
                                                                        öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (§ 17 Abs. 1 KrWG), hier
(Beschlüsse der 60. Gemeinderatssitzung vom 4.4.2019                    dem Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen, überlassen
(nichtöffentliche Sitzung)                                              werden, wenn sie nicht auf dem Grundstück, auf dem sie angefal-
Nr. 354/19	Personalangelegenheit                                       len sind, verwertet werden können (z. B. Kompostierung). Hierfür
              (1 Gegenstimme)                                           stehen umfangreiche und flächendeckende Entsorgungsmöglichkei-
                                                                        ten in Form von Wertstoffhöfen, Grünschnittsammelplätzen oder die
(öffentliche Sitzung)                                                   Nutzung der Biotonne zur Verfügung.
Nr. 316/19	Sicherung Verbindungsweg zwischen Glashüttenstraße          Regelungen für Feuer nach § 15 des Waldgesetzes für den Freistaat
              und Rathenaustraße (einstimmig)                           Sachsen (SächsWaldG) sowie für Lager- oder Traditionsfeuer in
Nr. 335/19	Bezuschussung der Verpflegungskosten für die KTP            Zuständigkeit der Kommunen als Ortspolizeibehörden bleiben hier-
              (einstimmig)                                              von unberührt.
Nr. 347/19	Vorbereitung Schwimmbadsaison 2019 – Festlegung             Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der unteren Abfall- und
              der Öffnungszeiten und Entgelte (einstimmig)              Bodenschutzbehörde zur Verfügung.
Nr. 348/19	Haushaltssatzungen der Gemeinde Crottendorf für die         Kontakt:
              Haushaltjahre 2019/2020 (Doppelhaushalt)                  Landratsamt Erzgebirgskreis;
              (einstimmig)                                              Sachgebiet Abfallrecht, Altlasten, Bodenschutz
Nr. 349/19	Umbenennung Straßennamen an Gemeindestraßen                 Postanschrift: Paulus-Jenisius-Straße 24
              (einstimmig)                                              		              09456 Annaberg-Buchholz
Nr. 350/19	Widmung einer Gemeindestraße zwischen der S 267             Telefon:		      03735 601-6148 und 03735 601-6140
              und der August-Bebel-Str. gem. § 6 SächsStrG              E-Mail:		 abfall-boden@kreis-erz.de
              in der Gemarkung Crottendorf (einstimmig)
Nr. 351/19	Jahresabschluss 2018 – Niederschlagung und Erlass
              von offenen Forderungen (einstimmig)                       Aus dem Inhalt:
Nr. 352/19	Vergabe der Dachdichtungsarbeiten für den
              Erweiterungsneubau Kita Bärenkinder an die                 Der Gemeinderat informiert .................................................Seite 2
              Fa. W. Müller Bedachungen GmbH, Oberlungwitz               Informationen aus der Gemeindeverwaltung .....................Seite 3
              (1 x Befangenheit)                                         Wahlbekanntmachung............................................................Seite 3
Nr. 353/19	Vergabe der Arbeiten zum Einbau der Fenster und              Bekanntmachung über Einsicht ins Wählerverzeichnis .... Seite 4
              Türen für den Erweiterungsneubau Kita Bärenkinder          Alters- und Ehejubilare .........................................................Seite 8
              an die Fa. Fensterbau Bräuer, Schlettau
                                                                         Bereitschaftsdienste ...............................................................Seite 9
              (1 x Befangenheit)
                                                                         OT Walthersdorf .................................................................. Seite 11
Nr. 355/19	Planungs- und Beratungsleistungen zum Wieder­
              nutzbarmachen des Gewerbestandortes an der                 Kirchennachrichten ............................................................. Seite 11
              Oberwiesenthaler Str. 10 in Crottendorf                    Saisonrückblick des CDF.....................................................Seite 15
              (einstimmig)
Amtliche Nachrichten Nichtamtliche Nachrichten - Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf - Gemeinde ...
net und in der Weise einzeln gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine
Gemeinde Crottendorf                                                                                              darf nicht gefilmt oder fotografiert werden.
                                                                                                                  Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlbe-
                                                                                                                  rechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament
                                                                                                                  wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes).
                                                                                                                  Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht,
                              Wahlbekanntmachung                                                                  wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und
                                                                                                                  3 des Strafgesetzbuches).
1.   Am 26. Mai 2019 finden in der Gemeinde Crottendorf gleichzeitig
     die Europawahl                                                                                               Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann bzw. der durch körperliche Gebrechen gehindert ist,
     die Wahl des Gemeinderats/des Stadtrats und                                                                  seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur
                                                                                                                  Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person
     die Kreistagswahl                                                                                            erlangt.
     statt.                                                                                                       Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der
                                                                                                                  Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des
     Die Wahlen dauern von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.                                                                Wahlgeschäfts möglich ist.
                                                                                                                  Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor
2.                                                                                                                dem Zugang zu dem Gebäude jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede
                                                Anzahl                                                            Unterschriftensammlung verboten (§ 17 Abs. 2 KomWG).
     x        Die Gemeinde ist in folgende      3                  Wahlbezirke eingeteilt                         Die Veröffentlichung von Ergebnissen von Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe über den Inhalt der
                                                                                                                  Wahlentscheidungen ist vor Ablauf der Wahlzeit unzulässig (§ 17 Abs. 3 KomWG).

           Wahl-                                               Bezeichnung                  Wahlraum              4        Stimmzettel, Stimmenzahl, Stimmabgabe
                           Abgrenzung des Wahlbezirks
         bezirk Nr.                                          des Wahlraums                  barrierefrei          4.1 Wahl zum Europäischen Parlament
                            Oberes Dorf (Abgrenzung                                                               Der Stimmzettel für die Wahl zum Europäischen Parlament (Farbe weiß/weißlich) enthält jeweils unter fortlau-
                1                                         Neues Feuerwehrdepot              barrierefrei          fender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen
                           Markt und Str.des Friedens)
                                                                                                                  politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvor-
                           Unteres Dorf (Abgrenzung
                                                                                                                  schläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung.
                            ab Markt, Oberer Wiesen-      Vorraum Turnhalle Neue
                2                                                                           barrierefrei
                            weg u. Niederer Wiesen-             Oberschule                                        Jeder Wähler hat eine Stimme.
                                      weg)
                                                                                                                  Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in
                3               OT Walthersdorf               Familienzentrum           nicht barrierefrei        einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie
                                                                                                                  gelten soll.

                                                                                                                  4.2 Kommunalwahlen (Gemeinderatswahl/Kreistagswahl)
     In den Wahlbenachrichtigungen, die den in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten im
                                                                                                                  Die Stimmzettel sind von folgender Farbe:
     Zeitraum vom 15. April 2019 bis zum 5. Mai 2019 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der
     Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Wenn der Wahlraum barrierefrei erreich-
                                                                                                                             Wahlart                   Wahlgebiet/Wahlkreis                     Farbe
     bar ist, befindet sich auf der Wahlbenachrichtigung unter dem Wahlraum das entsprechende Symbol für
     Barrierefreiheit (Rohlstuhlpiktogramm). Andernfalls findet sich an dieser Stelle das durchgestrichene Sym-
     bol.                                                                                                         Gemeinderatswahl           Crottendorf                                   hellgrün

                                                                                                                  Kreistagswahl              Erzgebirgskreis                               hellrot
     x Der Briefwahlvorstand tritt zur Durchführung der Zulassungsprüfung und
         anschließenden Ermittlung des Briefwahlergebnisses um                                                    Jeder Wähler hat bei der Wahl zum Gemeinderat und Kreistag jeweils drei Stimmen:
                                     Ort
                                                                                                                  Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer
         15.00                       Gemeindeverwaltung, Sitzungszimmer, Annaberger Str. 230 C, Crot-                 a)   die für den Wahlkreis/das Wahlgebiet zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe ihrer Bezeichnung
                                                                                                                                                                                                                                       Informationen aus der Gemeindeverwaltung

                           Uhr in    tendorf                                                                             und in der gemäß § 19 Abs. 5 bis 7 KomWO bestimmten Reihenfolge,
         zusammen.                                                                                                    b) die Familiennamen, Vornamen sowie Beruf oder Stand der Bewerber in der zugelassenen Reihenfolge. Bei
                                                                                                                         der Kreistagswahl sind ferner die Postleitzahl und der Wohnort entsprechend der nach § 20 Abs. 2
3    Ausübung des Wahlrechts                                                                                             KomWO bekanntgemachten Anschrift angegeben.

Jeder Wahlberechtigte kann - außer er besitzt einen Wahlschein - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wäh-         Die Wahlen werden als Verhältniswahl durchgeführt.
len, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.
Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung sowie der amtliche Personalausweis - bei ausländischen Unionsbür-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Mai 2019

                                                                                                                  Bei Verhältniswahl:
gern der gültige Identitätsausweis - oder der Reisepass mitzubringen.
                                                                                                                  Es können nur Bewerber gewählt werden, deren Namen im Stimmzettel aufgeführt sind. Der Wahlberechtigte
Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.                                                      kann seine Stimme Bewerbern aus verschiedenen Wahlvorschlägen (panaschieren) oder einem Bewerber bis
Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten. Jeder Wähler          zu drei Stimmen (kumulieren) geben. Der Wahlberechtigte gibt dabei seine Stimme in der Weise ab, dass er auf
erhält bei Betreten des Wahlraums die Stimmzettel ausgehändigt, für die er wahlberechtigt ist. Die Stimmzettel    dem Stimmzettel den oder die Bewerber, dem oder denen er seine Stimme(n) geben will, durch Ankreuzen oder
müssen vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeich-               auf andere eindeutige Weise kennzeichnet.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  3
Amtliche Nachrichten Nichtamtliche Nachrichten - Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf - Gemeinde ...
4

5       Wahl mit Wahlschein oder durch Briefwahl                                                                                                Öffentliche Bekanntmachung
Die Briefwahl für die Europawahl und die Kommunalwahlen finden mit jeweils eigenen Vordrucken statt; ledig-
lich für den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gibt es einen gemeinsamen Vordruck auf der Rückseite
der Wahlbenachrichtigung. Die Wahlscheine werden jeweils gesondert mit Briefwahlunterlagen erteilt. Es sind
jeweils gesonderte farblich unterscheidbare Wahlbriefe abzusenden.                                                      über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung
                                                                                                                   von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig
5.1 Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl besitzen, können an der Wahl in dem Kreis oder der
    kreisfreien Stadt, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,                                                                     stattfindenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019

    -       durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Kreises/der kreisfreien Stadt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Mai 2019

                                                                                                                 1. Das verbundene Wählerverzeichnis für die Europawahl und die Kommunalwahlen für die Wahlbezirke der
            oder                                                                                                    Gemeinde Crottendorf
    -       durch Briefwahl
                                                                                                                    wird in der Zeit vom 6. bis 10. Mai 2019
        teilnehmen.                                                                                                                                                                                                                    und
    Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde die folgenden Unterlagen be-                  Montag                         von             09.00                     bis         11.00                        von                   ------                       bis         -------                   Uhr
    schaffen:                                                                                                                                                                                                                          und
                                                                                                                     Dienstag                       von             08.00                     bis         12.00                        von                   13.00                        bis         18.00                     Uhr
    -       einen amtlichen Wahlschein,
                                                                                                                                                                                                                                       und
    -       einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl,                                                          Mittwoch                       von             09.00                     bis         11.00                        von                   ------                       bis         ------                    Uhr
    -       einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Europawahl                                                                                                                                                              und
            und                                                                                                      Donnerstag                     von             08.00                     bis         12.00                        von                   ------                       bis         ------                    Uhr
    -       einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzu-      in
                                                                                                                     Ort der Einsichtnahme (Für jeden Ort der Einsichtnahme ist anzugeben, ob er barrierefrei oder nicht barrierefrei ist. Wenn mehrere Einsichtsstellen eingerichtet sind, diese und die ihnen zugeteilten Ortsteile
            senden ist, aufgedruckt ist.                                                                             oder dgl. oder die Nummern der Wahlbezirke angeben.)

5.2 Für die Kommunalwahlen wird ein gemeinsamer Wahlschein ausgestellt. Der Wahlschein für die                       Gemeinde Crottendorf, Wahlamt (nicht barrierefrei), Annaberger Straße 230 C, 09474 Crottendorf
                                   Farbe
                                                                                                                    für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.
    Kommunalwahlen ist von weißer                Farbe.
                                                                                                                    Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen (getrennten) Wahlschein für die
    Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen besitzen, können an den Wahlen
                                                                                                                    Europawahl und einen (gemeinsamen) Wahlschein für die Kommunalwahlen hat.
        -   durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des für sie zuständigen Wahlgebiets/Wahlkreises       2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der
            oder                                                                                                    unter Punkt 1 genannten Öffnungszeiten,
                                                                                                                                                                                                                       Uhrzeit
    -       durch Briefwahl
                                                                                                                                                                                                                       10.00
                                                                                                                     spätestens am 10. Mai 2019 bis                                                                                                          Uhr, bei der
    teilnehmen. Gilt der Wahlschein für mehrere gleichzeitig durchzuführende Kommunalwahlen, kann die                Gemeinde/Stadt, Dienststelle, Gebäude und Zimmer
    persönliche Stimmabgabe nur in einem Wahlbezirk des jeweils kleinsten Wahlgebiets/Wahlkreises erfol-
    gen.                                                                                                             Gemeinde Crottendorf, Wahlamt, Annaberger Straße 230 C, 09474 Crottendorf
        Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde die folgenden Unterlagen beschaf-        Einspruch einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen. Der Einspruch/Antrag kann schriftlich
        fen:                                                                                                         Postadresse angeben

        -   einen amtlichen Wahlschein                                                                               Gemeinde Crottendorf, Wahlamt, Annaberger Straße 230 C, 09474 Crottendorf
        -   die seiner Wahlberechtigung entsprechenden amtlichen Stimmzettel                                        oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt/gestellt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht of-
                                Farbe                                                                               fenkundig sind, hat der Antragsteller die erforderlichen Beweismittel beizufügen.
                               gelben                                                                            3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. Mai 2019
    -       einen amtlichen                       Stimmzettelumschlag                                               eine verbundene Wahlbenachrichtigung für die Europawahl und die Kommunalwahlen.
                                Farbe
                                                                                                                    Die Benachrichtigungen enthalten auf der Rückseite einen Vordruck für einen gemeinsamen Antrag auf Ertei-
    -       einen amtlichen    orangen            Wahlbriefumschlag, auf dem die Adresse aufge-                     lung eines Wahlscheins für die Europawahl und eines Wahlscheins für die Kommunalwahlen.
                                                  druckt ist, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist.              In der Wahlbenachrichtigung sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtig-
                                                                                                                    ten zu wählen haben. Barrierefrei zugängliche Wahlräume sind mit einem Rollstuhlpiktogramm gekennzeich-
5.3 Die Wahlbriefe mit den jeweils dazugehörenden Stimmzetteln in den richtigen verschlossenen Stimmzet-            net. Ein Verzeichnis der barrierefrei zugänglichen Wahlräume
    telumschlägen und den Wahlscheinen mit der unterschriebenen Versicherung an Eides statt müssen so
    rechtzeitig an die auf den Wahlbriefumschlägen angegebene Stelle getrennt für die Europawahl und die              x liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Gemeindebehörde
    Kommunalwahlen übersendet werden, dass sie dort jeweils spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr einge-
    hen. Später eingehende Wahlbriefe werden bei den Wahlen nicht berücksichtigt.                                          Dienststelle, Gebäude, Zimmer
                                                                                                                           Gemeindeverwaltung Crottendorf, Wahlamt, Annaberger Straße 230 C, 09474 Crottendorf
        Die Wahlbriefe können auch bei der auf den Umschlägen genannten Stelle abgegeben werden.
Datum                                                                  Unterschrift
                                                                                                                           zur Einsichtnahme aus.
                                                      (Dienstsiegel)
Crottendorf, 30.04.2019                                                Martin, Bürgermeister                        Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen
                                                                                                                    das Wählerverzeichnis einlegen bzw. die Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er nicht
                                                                                                                    Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.
Amtliche Nachrichten Nichtamtliche Nachrichten - Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf - Gemeinde ...
Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits Wahl-                Wer den Antrag für einen anderen bei der Europawahl stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht
     schein/e und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.                               nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich der Hilfe einer an-
                                                                                                                          deren Person bedienen.
     Die Kommunalwahlen und die Europawahlen finden gleichzeitig statt. Wahlberechtigte, die bei den Kommu-
     nalwahlen und bei der Europawahl durch Briefwahl wählen wollen, müssen jeweils gesonderte Wahlbriefe ab-             Wer den Antrag für einen anderen bei den Kommunalwahlen stellt, ausgenommen er ist als Hilfsperson eines
     senden.                                                                                                              Wahlberechtigten mit Behinderungen tätig, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen,
                                                                                                                          dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich für die Antragstellung der Hilfe
4.   Wer einen Wahlschein                                                                                                 einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben.
     - für die Wahl des Europäischen Parlaments hat, kann durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl-
                                                                                                                   8. Mit dem Wahlschein für die Europawahl erhalten die Wahlberechtigten
        raum des Erzgebirgskreises
                                                                                                                          -   einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl,
           oder durch Briefwahl an dieser Wahl teilnehmen.                                                                -   einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Europawahl,
     -     für die Kommunalwahlen hat, kann an den Wahlen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum                  -   einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen hellroten Wahl-
           des jeweils kleinsten Wahlgebietes für das er die Wahlberechtigung besitzt und, wenn dieses Gebiet in              briefumschlag
           Wahlkreise eingeteilt ist, des für ihn zuständigen Wahlkreises, oder durch Briefwahl teilnehmen.                   und
     -                                                                                                                    -   ein Merkblatt für die Briefwahl.
5. Einen Wahlschein für die Europawahl erhält auf Antrag                                                                  Der Wahlberechtigte erhält für die Kommunalwahlen
                                                                                                                          -   einen Wahlschein mit Angabe der Wahl/en, für die der Wahlberechtigte wahlberechtigt ist,
     5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,                                                     -   einen amtlichen Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinderat (wenn im Wahlschein angegeben),
     5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,                                               -   einen amtlichen Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag (wenn im Wahlschein angegeben),
                                                                                                                                                 Farbe
     a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeich-                                    gelben
     nis bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Euro-          -       einen amtlichen                        Stimmzettelumschlag,
     pawahlordnung bis zum 5. Mai 2019                                                                                                           Farbe

     oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum 10.                                     orangen
                                                                                                                      -       einen amtlichen                        Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurück-
     Mai 2019 versäumt hat,
     b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17                   zusenden ist
     Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Ein-                    und
     spruchsfrist nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung entstanden ist,                                                  -   ein Merkblatt für die Briefwahl.
     c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss
     des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.                                               Holt der Wahlberechtigte persönlich den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen ab, so kann er die Briefwahl
                                                                                                                          an Ort und Stelle ausüben. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur
                                                                                                                          möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll-
                                                                                                                          macht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies
6. Einen Wahlschein für die Kommunalwahlen erhält auf Antrag
                                                                                                                          hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat
     6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,                                                     sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.
     6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,                                               Bei der Briefwahl muss der Wähler die Wahlbriefe mit den Stimmzetteln in den Stimmzettelumschlägen und
           a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die Berichtigung des             den Wahlscheinen getrennt für die Europawahl und die Kommunalwahlen so rechtzeitig an die angegebene
              Wählerverzeichnisses bis zum 10. Mai 2019 zu beantragen (§ 4 Abs. 2 und 3 des Kommunalwahlge-               Stelle absenden, dass die Wahlbriefe für die Europawahl und die Kommunalwahlen dort spätestens am
              setzes),                                                                                                    Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen.
           b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Frist zur Einsichtnahme (10. Mai             Später eingehende Wahlbriefe werden bei den Wahlen nicht berücksichtigt.
              2019) entstanden ist oder                                                                            9. Wer durch Briefwahl wählt
           c) wenn sein Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist.
                                                                                                                          -   kennzeichnet persönlich den/die jeweiligen Stimmzettel,
7. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. Mai                         -   legt ihn/sie für die Europawahl in den amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und für die Gemeinde-
   2019, 18.00 Uhr, bei der                                                                                                   rats- und Kreistagswahl
                                                                                                                                                           Farbe
      Dienststelle, Gebäude und Zimmer
                                                                                                                                                           gelben
         Gemeindeverwaltung Crottendorf, Wahlamt, Annaberger Straße 230 C, 09474 Crottendorf                                  in den                                         Stimmzettelumschlag und verschließt diese,
     Mündlich, aber nicht fernmündlich (telefonisch), schriftlich                                                         -   unterzeichnet die entsprechenden Versicherungen an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe des Da-
                                                                                                                              tums der Unterzeichnung,
     Postadresse angeben                                                                                                  -   steckt die verschlossenen Stimmzettelumschläge und die betreffenden Wahlscheine in die amtlichen
         Gemeindeverwaltung Crottendorf, Wahlamt, Annaberger Straße 230 C, 09474 Crottendorf                                  Wahlbriefumschläge (Europawahl: hellroter Wahlbriefumschlag,
                                                                                                                                                           Farbe
     oder elektronisch in dokumentierbarer Form beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telefax, Tele-                                           orangen
     gramm, Fernschreiben oder E-Mail gewahrt. Im Fall nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen                 Kommunalwahlen:                                Wahlbriefumschlag) und
     des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch
                                                                                                                          - sendet die Wahlbriefe an die aufgedruckte Adresse.
     bis zum Wahltag, 15.00 Uhr gestellt werden. Wahlberechtigte, die glaubhaft versichern, dass ihnen die bean-
                                                                                                                          Bedient sich der Wähler einer Hilfsperson, so hat diese durch Unterschreiben der Versicherungen an Eides
                                                                                                                                                                                                                                           Mai 2019

     tragten Wahlscheine nicht zugegangen sind, können bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, neue Wahlscheine
     beantragen.                                                                                                          statt zur Briefwahl zu bestätigen, dass sie den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen des Wählers gekenn-
                                                                                                                          zeichnet hat. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben.
     Im Antrag sind die Anschrift des Wahlberechtigten und sein Geburtsdatum oder die laufende Nummer, unter
     der er im Wählerverzeichnis geführt wird, anzugeben.                                                                 Nähere Hinweise zur Briefwahl sind den Merkblättern für die Briefwahl, die mit den Briefwahlunterlagen über-
                                                                                                                          sandt werden, zu entnehmen.
     Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 5.2 Buchstaben
     a) bis c) und unter Nr. 6.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung von Wahl-              Der hellrote Wahlbrief für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere
     scheinen noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen.                                                                   Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert;
                                                                                                                                                                                                                                           5
Amtliche Nachrichten Nichtamtliche Nachrichten - Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf - Gemeinde ...
6
              Farbe

              orangene                                                                                                               Standort und Postanschrift
    der                                   Wahlbrief für die Kommunalwahlen wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch-
                                                                                                                                     LRA Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz
    land von
   Postunternehmen, das den Wahlbrief der Kommunalwahl unentgeltlich befördert
                                                                                                                                 als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde. Im Verfahren der Wahlprüfung/Wahlanfechtung können auch
                                                                                                                                 die zuständigen Rechtsaufsichtsbehörden, die Verwaltungsgerichte sowie der Sächsische Verfassungs-
   Deutschen Post AG                                                                                                             gerichtshof, im Fall von Wahlstraftaten auch die Strafverfolgungsbehörden und andere Gerichte Emp-
     als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert.                                                   fänger der personenbezogenen Daten sein.
                                                                                                                          10.5 Wählerverzeichnisse, Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnisse der ungültigen Wahlscheine sowie Ver-
     Die Wahlbriefe können auch bei den auf den Wahlbriefen angegebenen Stellen abgegeben werden.                              zeichnisse über die Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine sind nach Ablauf von
                                                                                                                                                                                                                                             Mai 2019

                                                                                                                               sechs Monaten seit der Wahl zu vernichten, soweit nicht gemäß § 83 Absatz 2 der Europawahlordnung,
10. Informationen zum Datenschutz                                                                                              § 62 Absatz 2 der Kommunalwahlordnung
    Diese Bekanntmachung ist zugleich die datenschutzrechtliche Information der Betroffenen im Sinne von Arti-
    kel 13 der Datenschutz-Grundverordnung über die für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses und für die                    -        der Bundeswahlleiter mit Rücksicht auf ein schwebendes Wahlprüfungsverfahren etwas anderes
    Erteilung eines Wahlscheins verarbeiteten personenbezogenen Daten:                                                                    anordnet,
                                                                                                                                 -        die Entscheidung über die Gültigkeit der Kommunalwahl noch angefochten ist oder
   10.1                                                                                                                          -        sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung einer Wahlstraftat von Bedeutung sein können.
         a) Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis gestellt oder Einspruch gegen die Richtigkeit           10.6 Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte zu:
            oder Vollständigkeit des Wählerverzeichnisses eingelegt, so erfolgt die Verarbeitung der in diesem Zu-
            sammenhang angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages bzw. des Ein-                            -   Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-
            spruchs auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e der Datenschutz-                                      Grundverordnung)
            Grundverordnung i. V. m. § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes und                        -   Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten (Artikel 16 Da-
            den §§ 14 bis 17b, §§ 20 bis 22 der Europawahlordnung sowie i. V. m. § 4 des Kommunalwahlgeset-                          tenschutz-Grundverordnung)
            zes und § 9 der Kommunalwahlordnung.                                                                                 - Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
                                                                                                                                 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-
         b) Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gestellt, so erfolgt die Verarbeitung der in diesem                     Grundverordnung)
            Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages auf der                                Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschriften, insbesondere durch die Vor-
            Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e der Datenschutz-Grundverordnung i. V. m. § 4                      schriften über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und den Erhalt einer Kopie, § 4
            des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes und den §§ 24 bis 29 der Europa-                        des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes i. V. m. § 20 der Europawahlord-
            wahlordnung sowie i. V. m. § 5 Absatz 1 des Kommunalwahlgesetzes und den §§ 12 und 13 der                            nung; § 4 Absatz 2 des Kommunalwahlgesetzes i. V. m. § 8 Absatz 2 und 3 der Kommunalwahlord-
            Kommunalwahlordnung.                                                                                                 nung, durch die Vorschriften über den Einspruch und die Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis,
         c) Haben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Wahlscheins und/oder für die Abholung des                         § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes i. V. m. §§ 21 und 22 der Euro-
            Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen ausgestellt, so erfolgt die Verarbeitung der von Ihnen und dem                   pawahlordnung; § 4 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung i. V .m. § 9 Absatz 1 der Kommunal-
            Bevollmächtigten in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten zur Prüfung                              wahlwahlordnung und die Löschungsfristen (siehe Punkt 10.5).
            der Bevollmächtigung und der Berechtigung des Bevollmächtigten für die Beantragung eines Wahl-                10.7 Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht
            scheins bzw. den Empfang des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen auf der Grundlage von Arti-                   rechtmäßig erfolgt, können Sie Ihre Beschwerde an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Postan-
            kel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e der Datenschutz-Grundverordnung i. V. m. mit § 4 des Europawahl-                  schrift: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden; E-Mail:
            gesetzes, § 17 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes und § 26 Absatz 3 § 27 Absatz 5 der Europawahl-                     saechsdsb@slt.sachsen.de) richten.
            ordnung sowie i. V. m. § 5 Absatz 1 des Kommunalwahlgesetzes und den § 13 Absatz 2, § 14 Absatz
            4 und 6 der Kommunalwahlordnung.                                                                            Ort, Datum                                                         Unterschrift
         d) Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, § 27 Absatz 6 der Europawahlordnung,
            § 14 Absatz 8 der Kommunalwahlordnung, ein Verzeichnis über für ungültig erklärte Wahlscheine,
            § 27 Absatz 8 der Europawahlordnung, § 14 Absatz 11 der Kommunalwahlordnung, sowie ein Ver-                   Crottendorf, 30.04.2019
                                                                                                                                                                                             Martin, Bürgermeister
            zeichnis über die Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine, § 14 Absatz 4 Satz 5
                                       1
            der Kommunalwahlordnung.
   10.2 Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Bearbeitung des Antra-
        ges auf Eintragung in das Wählerverzeichnis, des Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und des An-
        trages auf Erteilung eines Wahlscheins sowie die Erteilung bzw. Aushändigung des Wahlscheins und
        der Briefwahlunterlagen an einen Bevollmächtigten ist ohne die Angaben nicht möglich.
   10.3 Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten ist die Gemeinde. Die
        Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten sind:
          Postanschrift

          Fa.Secuda Solutions GmbH, Sophie Quast, Schulstraße 9, 09481 Scheibenberg

   10.4 Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Eintragung ins Wählerverzeichnis, gegen die Ab-
        lehnung des Einspruchs gegen das Wählverzeichnis oder gegen die Versagung des Wahlscheins ist
        Empfänger der personenbezogenen Daten für die Europawahl der Kreiswahlleiter
          Postanschrift

          LRA Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz

          für die Kommunalwahlen das Landratsamt
Mai 2019   7

Informationen aus dem Bauamt
8               Mai 2019

Gewerbliche Sammlung von Abfällen
- Nicht immer statthaft -                                              Liebe Alters- und Ehejubilare,
Ein kleiner bunter Zettel mit der Bitte um Bereitstellung von Wasch-
                                                                       seit Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung
maschinen, Fernsehgeräten, Textilien oder Metallschrott – bei den
                                                                       am 25.Mai 2018 dürfen Alters- und Ehejubilare leider nicht
meisten lag dieser schon im Briefkasten. Man sollte wissen, dass
                                                                       mehr im Amtsblatt einfach veröffentlicht werden. Jubilare
diese Sammlungen nicht vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträ-      können zukünftig nur veröffentlicht werden, wenn der Jubilar
ger (ZAS) organisiert werden.                                          selbst nach Artikel 13 DSGVO der Gemeinde gegenüber per
Private Sammler konzentrieren ihre Tätigkeiten auf erlösbringende      Einwilligung erklärt, dass eine Veröffentlichung des Ehrenta-
Wertstoffe (z. B. Papier, Altkleider oder Elektroschrott), um sie      ges erwünscht ist. Wir bitten um Ihr Verständnis und gratulie-
weiter zu vermarkten. Dabei regelt der Gesetzgeber eindeutig, dass     ren dennoch allen Jubilaren auf das Herzlichste.
die Sammlung von Elektronikschrott und Elektroaltgeräten aus-
schließlich durch öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (ZAS),       Nachfolgend genannte Ehe- und Altersjubilare haben uns die
Vertreiber und Hersteller durchgeführt werden darf.                    Zustimmung zur Veröffentlichung ihres Ehrentages gegeben.
Jeder Bürger, der diese Abfälle im Rahmen einer Sammlung bereit-
stellt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeld geahndet       21.05. 85. Geburtstag     Herr Johannes Bockisch
werden kann. Besonders bei Nichtabholung ist jeder Einzelne                                      aus Crottendorf
auch für die Folgen verantwortlich und eine Beräumung aller            Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren
Abfälle sollte selbstverständlich sein. Oftmals bleibt jedoch          zum Geburtstag alles erdenkliche Gute und
zuletzt die Beräumung durch die öffentliche Hand.                      immer beste Gesundheit.
Die Entsorgung von anderen Abfällen aus privaten Haushaltungen
im Erzgebirgskreis ist durch das flächendeckende Sammelsystem          07.05. 70. Hochzeitstag Eheleute Christa und Helmut
des ZAS, ob für Restabfall bzw. Papier und Pappe ausreichend                                   Nestler aus Crottendorf
abgedeckt. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf
die Abgabemöglichkeiten auf den Wertstoffhöfen des ZAS im
Erzgebirgskreis hinweisen. Im Landkreis können 16 Wertstoffhöfe
genutzt werden  https://www.za-sws.de/wertstoffhoefe.cfm              10.05. 50. Hochzeitstag Eheleute Ursula und Karl Oeser
Neben der kostenlosen Abgabe von Elektronikschrott und Elek-                                   aus Crottendorf
troaltgeräten, Papier und größeren Kartonagen kann auch Sperrab-
fall angeliefert werden.                                               23.05. 60. Hochzeitstag Eheleute Renate und Günter
Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst und beteiligen Sie                                     Bräuer aus Crottendorf
sich nicht an unseriösen Sammlungen. Informationen zu Entsor-
gungsangelegenheiten erhalten Sie bei der Abfallberatung des ZAS       23.05. 65. Hochzeitstag Eheleute Lotte und Joachim
unter 03735/ 608-5313 bzw. 608-5314.                                                           Siegert aus Walthersdorf
Hinweise und Anfragen zu gewerblichen Sammlungen nimmt das
Referat Umwelt und Forst, Sachgebiet Abfallrecht, Altlasten, Boden-    Den Ehejubilaren gratulieren wir ebenfalls aufs Herzlichste
schutz des Erzgebirgskreises unter 03735/ 601-6148 entgegen.           und wünschen noch viele gemeinsame und glückliche Jahre.
Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
Mai 2019                              9

  Was wäre der
                                                                        Kleiderkammer
  Schwimmbadbesuch                                                      im ehemaligen Wedru-Gebäude
  ohne Eis, Pommes und Co.?
                                                                        Die Kleiderkammer muss aufgrund der notwendigen Vergrö-
  Wir suchen für die kommende Badesaison                                ßerung der Horträume vorerst geschlossen bleiben.
  immer noch eine Lösung für unseren Kiosk.
                                                                        Wir bitten um Verständnis und informieren, sobald neue
  Es konnte noch kein Betreiber gefunden werden. Wir nehmen
                                                                        Räume gefunden sind.
  gern Vorschläge und Interessebekundungen entgegen.
  Der Kiosk kann in Eigenregie (selbstständig durch Verein
  oder Gewerbe) oder in Form saisonaler Beschäftigung bei
  der Gemeinde betrieben werden. Für weitere Varianten
  sind wir offen.
  Die Badesaison beginnt voraussichtlich Ende Mai.
  Kontakt:         Gemeinde Crottendorf
                   Telefon: 037344 765 0
                                                                       Bereitschaftsdienste
                   E-Mail: info@crottendorf.de
                                                                    Ärzte
                                                                    Wichtiger Hinweis:
    Sprechstunde des Friedensrichters                               Seit 1. April 2015 gilt eine einheitliche bundesweite notärztliche Rufnummer.
                                                                    Sie lautet: 1 1 6 1 1 7 und ist ohne Vorwahl zu wählen.
  Der Friedensrichter Herr Gunter Groschupf hält an jedem           Der Wochenendbereitschaftsdienst beginnt freitags 13.00 Uhr und endet montags 7.00 Uhr.
  2. Montag im Monat seine Sprechstunde ab.                         Der Nachtbereitschaftsdienst werktags beginnt montags, dienstags und donnerstags 19.00 Uhr,
                                                                    mittwochs 13.00 Uhr und endet jeweils am folgenden Morgen um 7.00 Uhr.
  Die nächste Sprechstunde findet am 13. Mai 2019, 17.00 Uhr
  bis 18.00 Uhr im Rathaus Scheibenberg, 1. OG, Zimmer gegen-
  über dem Aufzug, statt.                                           Zahnärzte
  Gerne können Sie zur genannten Zeit Herrn Groschupf unter:        01.05.2019         Praxis Heidi Suetovius,                                  Tel.: 037348 7321
  037349 66318 telefonisch kontaktieren.
                                                                                       Kurort Oberwiesenthal (10 – 11 Uhr)
  Außerhalb der Sprechstunde ist Herr Groschupf ab 19.00 Uhr        04.-05.05.2019     BAG J. u. H. Müller, Annaberg-Buchholz                   Tel.: 03733 42105
  unter der Telefonnnummer: 037349 7087 zu erreichen.
                                                                    11.-12.05.2019     BAG A. u. B. Awißus, Annaberg-Buchholz                   Tel.: 03733 57583
                                                                    18.-19.05.2019     Praxis Evelin Hobrig, Thum/OT Herold                     Tel.: 037297 4423
                                                                    25.-26.05.2019     Praxis Evelin Hobrig, Thum/OT Herold                     Tel.: 037297 4423
                         Informationen aus der                      Weitere zahnärztliche Bereitschaftsdienste entnehmen Sie bitte der „Freien Presse“!
                                                                    Bereitschaftsdienste: SA 08.00 Uhr – 11.00 Uhr / SO 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
                           Gemeindebibliothek
Öffnungszeiten
                                                                    Tierärzte
                                                                    29.04-05.05.2019 TA Lindner, Thum OT Herold                                 Tel.: 037297 476312
Dienstag          10.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag        10.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 17.00 Uhr                                                                                         oder 0162 3794419
                                                                    06.05.-12.05.2019 TA Armbrecht, Schlettau
                                                                                      - Großtiere                                               Tel.: 0162 3280467
Hurra, Hurra,                                                                         - Kleintiere                                              Tel.: 0162 9182739
der neue 6-Sitzer ist da!                                           13.05.-19.05.2019 TA Beck, Gelenau                                          Tel.: 0173 9173384
                                                                    20.05.-26.05.2019 Dr. Sandy Dathe-Schulz, Gelenau                           Tel.: 0900 1773388
                                                                                      (Kein Außendienst)                                        oder 0174 3160020
                                                                    27.05.-02.06.2019 TÄ S. Zieboll, Ehrenfriedersdorf                          Tel. 037341 574380
                                                                    Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag
                                                                    6.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt freitags 18.00 Uhr und endet Montag 6.00 Uhr. Es
                                                                    wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen
                                                                    und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen.

Auf Grund der steigenden Krippenkinderzahlen wurde es notwendig,
einen zusätzlichen 6-Sitzer anzuschaffen. Nun können wir auch mit
den Kleinsten unserer Einrichtung Ausflüge in unseren schönen Ort
unternehmen. Ein großes Dankeschön an unseren Bürgermeister
Sebastian Martin für das schnelle Handeln!
Die Krippenkinder und Erzieher
10              Mai 2019

                                                                       09.03.2019           20 m hohe Fichte droht zu fallen, Elterlein
                                                                       Alarmierung:         15.34 Uhr
                                                                       Einsatzkräfte:       8 (20)
                                                                       Bereits zum dritten Mal an diesem Tag schrillten die Melder unserer
                                                                       Kameraden. Diesmal wurden die Drehleiter und deren Begleitfahr-
         Spracht eich aus!                                             zeug nach Elterlein alarmiert. Dort drohte aufgrund von Baumfäll­
                                                                       arbeiten eine 20 m hohe Fichte auf ein Wohnhaus zu fallen.
         Öffentliche Versammlung                                       Nach Absprache mit der örtlichen Einsatzleitung wurde von einem
         am Dienstag, 7. Mai, 19.30 Uhr                                Einsatz der Drehleiter abgesehen. Stattdessen wurde der Baum durch
         Gasthof Glashütte in Crottendorf                              die Elterleiner Feuerwehr mittels Greifzug gesichert und im Anschluss
                                                                       durch einen Trupp unserer Wehr mittels Kettensäge sicher gefällt.
         Themen:
               • Aktuelles aus dem Erzgebirge                          11.03.2019	Baum in Stromleitung,
               • Verabschiedung langjähriger Gemeinderäte                                 Elterlein OT Schwarzbach
               •	Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen           Alarmierung:       09.01 Uhr
                  Gemeinderat Crottendorf stellen sich vor             Einsatzkräfte:     8 (11)
               • Kandidaten für den Kreistag Erzgebirge                In der Ortslage Schwarzbach stürzte eine ca. 9 m hohe Fichte in eine
               • Unser WEG für 2019 im Gespräch                        Stromleitung. Nachdem die Drehleiter in Stellung gebracht wurde,
               • Sonstiges und Termine                                 konnte der Baum zurückgeschnitten und die Gefahr gebannt werden.
         Jede/r ist herzlich eingeladen!
                                                                       23.03.2019	Schornsteinbrand in Mehrfamilienhaus,
                                                                                           Gasanstaltstraße
                                                                       Alarmierung:        01.40 Uhr
                                                                       Einsatzkräfte:      23
                                                                       Gemeinsam mit der Feuerwehr Walthersdorf wurden wir zu einem
                                                                       Schornsteinbrand nach Crottendorf alarmiert. Vor Ort bestätigte
                                                                       sich das Einsatzstichwort. Umgehend wurde die Drehleiter in Stel-
                                                                       lung gebracht und der Schornstein durch einen Trupp unter Atem-
                                                                       schutz gekehrt. Zwei weitere Atemschutztrupps kontrollierten den
     Dienste:
                                                                       Schornstein im Inneren des Gebäudes mittels Wärmebildkamera,
     10.05.2019	praktische Ausbildung -                               um eine Brandausbreitung auszuschließen. Im Anschluss wurde
                 Seilwinde / Kranbetrieb DLK                           das Brandgut beräumt und abgelöscht. Nachdem der Schornstein-
     24.05.2019  praktische Ausbildung – Überdruckbelüftung            feger eintraf, wurde der Schornstein nochmals kontrolliert. Die
                                                                       Feuerwehr Walthersdorf verblieb kurze Zeit in Bereitstellung und
Einsätze im März                                                       konnte zügig wieder einrücken.
06.03.2019	Brandgeruch in Mehrfamilienhaus,
                    Oberwiesenthaler Straße                            Programmablauf 1. Mai am neuen Feuerwehrdepot
Alarmierung:        21.59 Uhr                                              10.00 Uhr         Frühschoppen
Einsatzkräfte:      29                                                     14.00 Uhr         Maibaumstellen
Kurz vor 22 Uhr wurden wir zu einem unklaren Brandgeruch in                14.00-16.00 Uhr Schalmeienkapelle Großolbersdorf
einem Mehrfamilienhaus nach Crottendorf alarmiert. Bei Eintref-        außerdem buntes Programm:
fen konnte leichter Brandgeruch bestätigt werden. Mehrere Trupps           - Technikshow und Vorführungen
kontrollierten das gesamte Gebäude. Da auch mittels Wärmebild-             - Vorführung der Jugendfeuerwehr
kamera keine Auffälligkeiten erkannt wurden und der Brandgeruch            - Kinderschminken
verflog, wurde die Suche nach der Ursache eingestellt.                     - Wettbewerb „Zieh den Leo“
09.03.2019	Kellerbrand in Einfamilienhaus,                            Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
                    Richard-Schneider-Straße                           Gesucht wird wieder die stärkste Mannschaft beim Feuerwehrau-
Alarmierung:        01.10 Uhr                                          to-Ziehen! Wir rufen Vereine, Freizeitmannschaften etc. auf mitzu-
Einsatzkräfte:      31                                                 machen (7 Personen je Mannschaft).
Die Feuerwehren von Crottendorf, Walthersdorf, Neudorf, Schei-         Evtl. Änderungen im Programmablauf werden in den Schau-
benberg und Buchholz wurden gemeinsam zu einem Dachstuhl-              kästen oder im Internet (www.feuerwehr-crottendorf.de) veröf-
brand nach Crottendorf alarmiert. Vor Ort brannte der Keller eines     fentlicht!
Einfamilienhauses. Der Rauch breitete sich bereits auf das kom-
plette Gebäude aus. Umgehend gingen 2 Trupps unter Atemschutz          Sieben Neue auf einen Streich
zur Brandbekämpfung vor. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera
konnte das Feuer in dem völlig verrauchten Keller zügig lokalisiert
und mit einem C-Rohr liquidiert werden.
Parallel kontrollierten mehrere Trupps unter Atemschutz das
Gebäude und sorgten für Abluftöffnungen. Durch unsere Drehlei-
ter wurde eine Anleiterbereitschaft hergestellt, um die im Einsatz
befindlichen Atemschutztrupps zu schützen. Nachdem das Gebäude
belüftet und das Brandgut beräumt war, konnten wir den Einsatz
nach gut 5 Stunden beenden. Die ebenfalls alarmierten Kräfte konn-
ten, ohne Eingriff in das Geschehen, den Einsatzort zügig verlassen.
09.03.2019	Ausgelöster Rauchmelder in Energie­
                    versorgungsraum, Oberwiesenthal
Alarmierung:        10.06 Uhr
Einsatzkräfte:      8 (26)
Die Drehleiter und deren Begleitfahrzeug wurden gemeinsam mit
der Stadtfeuerwehr Oberwiesenthal zu einer ausgelösten Brandmel-       Vom 14.03. bis 17.03. konnten 7 Kameraden unserer Wehr erfolg-
deanlage alarmiert. Vor Ort löste ein Melder in einem Stromversor-     reich am Lehrgang „Maschinist Drehleiter“, welcher erstmals in
gungsraum aus. Nach Absprache mit der örtlichen Einsatzleitung         Crottendorf stattfand, teilnehmen.
verblieben wir bis zur vollständigen Klärung des Sachverhaltes auf     In dem 35 Stunden umfassenden Lehrgang, der durch zwei Ausbil-
Bereitschaft an der Einsatzstelle.                                     der von Drehleiterausbildung.de durchgeführt wurde, erlernten die
Mai 2019                      11
Kameraden neben allen wichtigen theoretischen Grundlagen auch
diverse Anleitertaktiken und den einsatztaktischen Wert unserer
Drehleiter. Im praktischen Teil wurden diverse, zum Teil knifflige
Anleiterübungen im Ortsgebiet durchgeführt.
Am letzten Tag folgten dann die Prüfungen. Neben einer umfang-
reichen Theorieprüfung musste jeder Kamerad eine Anleiterübung
mit Standortbestimmung absolvieren. Der Lehrgang war notwen-
dig, da die Landesfeuerwehrschule den Lehrgangsbedarf nach wie       Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir.
vor nicht decken kann, und wurde vom Freistaat Sachsen in Abspra-                                           2. Samuel 7, Vers 22
che mit der Landesfeuerwehrschule anerkannt.
Somit sind nun alle Lehrgangsteilnehmer berechtigt, unsere Dreh-     Sonntag, 5. Mai
leiter im Übungs- und Einsatzdienst zu bedienen. Realisiert werden    09.00 Uhr Gottesdienst
konnte dieser Lehrgang durch eine Spende der Firma Hugo Stiehl
GmbH. Vielen Dank nochmals dafür. Wir wünschen den neuen             Mittwoch, 8. Mai
Drehleitermaschinisten für ihren verantwortungsvollen Dienst alles   19.30 Uhr Bibelgespräch
Gute und stets eine unfallfreie Fahrt.
                                                                     Sonntag, 12. Mai

OT Walthersdorf                                                       09.00 Uhr Gottesdienst

                                                                     Sonntag, 19. Mai (Konferenzsonntag in Wilkau-Haßlau)
                                                                     Konventgottesdienste:
                                                                     09.00 Uhr in Cranzahl (Singegottesdienst)
               Freiwillige Feuerwehr                                 10.00 Uhr in Neudorf (130 Jahre Posaunenchor)
               13.05.2019          19.00 Uhr Ausbildung             Mittwoch, 22. Mai
                27.05. – 03.06.2019 Tag der offenen Tür             18.15 Uhr Bibelgespräch
                                     FFw Walthersdorf
                                                                     Sonntag, 26. Mai
                                                                      09.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst
Klöppelzirkel
Wir treffen uns am 13.05. und am 27.05.2019                          Himmelfahrt, 30. Mai
von 17.00 bis 19.00 Uhr im ehemaligen                                10.00 Uhr Bezirksgottesdienst mit Kindergottesdienst in Crottendorf
Möbelwerk Walthersdorf.

                                                                                              Offene Arbeit
Seniorentreff
                                                                     Jugendtreffen     samstags 19.30 Uhr in Crottendorf
              Liebe Seniorinnen, liebe Senioren!                     Stunde der Hilfe	Mittwoch, 8. und 22. Mai, 19.30 Uhr,
                                                                                       im Pfarrhaus Schlettau
              Am Dienstag, dem 28.05.2019 um 14.00 Uhr
                                                                     Frauenoase	Mittwoch, 22. Mai, 9.00 Uhr
              lädt das Familienzentrum
                                                                                       im Betsaal Walthersdorf
              zum Seniorennachmittag.

                                                                                       Freude in der Gemeinde
Ortsverschönerungsverein
Mittwoch, 22.05. – Bepflanzen der Blumenkästen                       Eiserne Hochzeit feiern:
Samstag, 25.05. – Besuch der Landesgartenschau                      am 23.5. Lotte und Joachim Siegert
                   in Frankenberg

                                                                     Kirchennachrichten
     Freiwillige Feuerwehr Walthersdorf                                    Ev.-luth. Kirchgemeinde Crottendorf
             Himmelfahrt 2019                                          auch im Internet: www.evkirche-crottendorf.de

                                                                                             Gottesdienste
                                                                     Freitag, 3. Mai
                                                                     19.30 Uhr      Blaues Kreuz in der LKG in Scheibenberg

                                                                     Samstag, 4. Mai
                                                                     13.00-17.00 Uhr Jungschar-Mädchen im Kirchgemeindeheim

                   Donnerstag, den 30.05.2019                                                               Wir treffen uns am

                   a b 10.00 Uhr                                                                           4. Mai 2019
                   Himmelfahrtstreff im Festzelt                                                               13 – 17 Uhr
   	ab 19.00 Uhr                                                                                         im Kirchgemeindeheim
     Tanz für Jung und Alt                                                                            Gerne könnt ihr auch eine Freundin
     mit „DJ Chris and Friends“ Eintritt frei                                                                   mitbringen.
                   Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
12              Mai 2019

Sonntag, 5. Mai – Miserikordias Domini                                 Hilfe­angeboten in diesem Bereich hat die Diakonie Sachsen mit
 9.00 Uhr	Gottesdienst                                                ihren vielfältigen Einrichtungen und Beratungsstellen immer beide
              parallel treffen sich die Kindergruppen                  Seiten im Blick: Kinder und Eltern. Auch den betroffenen sucht-
              „Kleine Fische“, „Kirchenmäuse“ & „Bibelfüchse“,         kranken Eltern wird die Unterstützung angeboten, die sie benötigen,
              anschließend heiliges Abendmahl                          damit ein gutes Zusammenleben gelingt.
10.45 Uhr     Kindergottesdienst                                       Vom 24. Mai bis 2. Juni 2019 sind engagierte Sammlerinnen
                                                                       und Sammler in unserer Kirchgemeinde unterwegs bzw. finden
Montag, 6. Mai                                                         Sie Spendenbüchsen in unserer Kirchgemeinde. Auch mit einer
20.00.Uhr    Tee-Punkt-Acht im Gemeinderaum                            Online-Spende auf der Internetseite www.diakonie-sachsen.de/stras-
                                                                       sensammlung unterstützen Sie die vielfältigen Angebote für suchtbe-
Mittwoch, 8. Mai                                                       lastete Familien.
                                                                       Helfen Sie mit Ihrer Spende, Kinder und ihre Eltern auf ihrem
19.30. Uhr    Frauendienst im Kirchgemeindeheim
                                                                       schwierigen Weg zu unterstützen und zu stärken!
Donnerstag, 9. Mai
                                                                                     vvvvvvvv
19.30 Uhr     Männerwerk im Kirchgemeindeheim

Sonntag, 12. Mai – Jubilate                                            Landeskirchliche Gemeinschaft
 9.30 Uhr     Gottesdienst zur Jubelkonfirmation
                                                                       Sonntag    05.05.2019 14:30 Uhr Frauenstunde
Dienstag, 14. Mai                                                      Montag     06.05.2019 19:30 Uhr Gebetsstunde
14.30 Uhr      Feierabendkreis im Kirchgemeindeheim                    Donnerstag 09.05.2019 19:30 Uhr	Offener Abend
                                                                                                        mit Eva-Maria Mönnig
Freitag, 17. Mai                                                       Freitag    10.05.2019 19:30 Uhr	Offener Abend
19.30 Uhr 	Ehe- und Erwachsenenkreis und                                                               mit Eva-Maria Mönnig
               Ehe- und Familienkreis im Gemeinderaum                  Donnerstag 23.05.2019 19:30 Uhr Bibelstunde
19.30 Uhr      Blaues Kreuz in der LKG in Scheibenberg                 Sonntag    26.05.2019 17:00 Uhr	Projekt DAFÜR, familien-
                                                                                                        freundliche Gemeinschafts-
Sonntag, 19. Mai – Kantate                                                                              stunde, mit Abendessen
10.00 Uhr	Musikalischer Gottesdienst mit den Chören aus               jeweils   donnerstags 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde
              unserer Gemeinde sowie den Instrumentalisten,                          freitags 18:00 Uhr Teeniekreis
              parallel treffen sich die Kindergruppen „Kleine                      samstags 10:00 Uhr Kinderstunde
              Fische“, „Kirchenmäuse“ und „Bibelfüchse“

Montag, 20. Mai
18.30 Uhr    Tanzkreis im Jugendzimmer

Donnerstag, 23. Mai
19.30 Uhr     Mütterdienst im Gemeinderaum

Sonntag, 26. Mai – Rogate
   14.00      Gottesdienst zum Rogate-Frauentreffen                    Sonntag, 5. Mai
Christi Himmelfahrt – 30. Mai                                           10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst
 9.00 Uhr    Gottesdienst, anschließend hlg. Abendmahl
                                                                       Mittwoch, 8. Mai
                                                                       19.30 Uhr Bibelgespräch
            Freud’ und Leid in der Gemeinde
                                                                       Sonntag, 12. Mai
Getauft wurde:                                                          10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst
Charlie Kautzner, Gerichtsstr. 144 K
                                                                       Dienstag, 14. Mai
Heimgerufen wurde:                                                     14.30 Uhr Seniorenkreis (ausnahmsweise 2. Di im Monat)
Alfred Woiwode, Paul-Böttcher-Str. 205 E, 95 Jahre
                                                                       Mittwoch, 15. Mai
Haus- und Straßensammlung                                              19.30 Uhr Frauenkreis
SehnSUCHT nach Leben                                                   Sonntag, 19. Mai (Konferenzsonntag in Wilkau-Haßlau)
Suchtbelastete Familien stärken                                        Konventgottesdienste:
In Deutschland wächst jedes sechste Kind in einer suchtbelasteten      09.00 Uhr in Cranzahl (Singegottesdienst)
Familie auf, der überwiegende Teil von ihnen mit mindestens einem
alkoholkranken oder drogenabhängigen Elternteil. In Sachsen sind       10.00 Uhr in Neudorf (130 Jahre Posaunenchor)
ca. 130.000 bis 140.000 Kinder betroffen. Diese Kinder sind einer
                                                                       Mittwoch, 22. Mai
ungleich höheren Gefahr ausgesetzt, selbst einmal süchtig zu werden.
Die Haus- und Straßensammlung „SehnSUCHT nach Leben“ ver-              19.00 Uhr Bibelgespräch
leiht betroffenen Kindern eine Stimme. Sie macht aufmerksam auf
ein Problem, das so viele Familien betrifft und das doch häufig im     Freitag, 24. Mai
Verborgenen bleibt: Die Kinder leiden am meisten unter der Sucht.       19.30 Uhr Gesprächskreis Junge Erwachsene
Hilflosigkeit, Überforderung, Angst und Scham bestimmen ihren
Alltag.                                                                Sonntag, 26. Mai
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Kindern aus suchtbelasteten            10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst
Familien Angebote, die einen Weg aus der Hilflosigkeit zeigen. Das
Tabuthema Sucht, das die Kinder meist schon mehrere Jahre beglei-      Himmelfahrt, 30. Mai
tet, wird aufgebrochen. Die Kinder erlernen Strategien für ihren       10.00 Uhr Bezirksgottesdienst mit Kindergottesdienst
Alltag, der so oft mit Problemen und Sorgen belastet ist. Bei den
Sie können auch lesen