Programm - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Die Seite wird erstellt Martin Engels
 
WEITER LESEN
Programm - Gemeinde Sontheim an der Brenz
Volkshochschule

                  Kultur – Weiterbildung

       1.
          Programm
              Halb
                               jahr
                                                     2019

Anmeldung zu den Kursen:
Geschäftsstelle in der Ortsbücherei
Sontheim an der Brenz
Mittwoch         10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag       15.00 – 18.00 Uhr

schriftliche Anmeldungen ab sofort in der Bücherei
oder per E-Mail an vhs@sontheim-an-der-brenz.de
Programm - Gemeinde Sontheim an der Brenz
Für Ihre Pinnwand:

                                        Ich habe mich zu folgenden Kursen
                                        der vhs Sontheim
Å%FKHUOHVHQKHL‰WZDQGHUQJHKHQ     angemeldet:
   LQIHUQH:HOWHQDXVGHQ6WXEHQ
                   EHUGLH6WHUQH´
                                        Name:____________________________
                         -HDQ3DXO    Kurs-Nr.__________________________
                                        Beginn___________________________
                                        Kurstitel__________________________

                                        Name:____________________________
                                        Kurs-Nr.__________________________
                                        Beginn___________________________
                                        Kurstitel__________________________

                                        Name:____________________________
                                        Kurs-Nr.__________________________
                                        Beginn___________________________
                                        Kurstitel__________________________

                                        Name:____________________________
                                        Kurs-Nr.__________________________
                                        Beginn___________________________
                                        Kurstitel__________________________

                                        Name:____________________________
                                        Kurs-Nr.__________________________
                                        Beginn___________________________
                                        Kurstitel__________________________

                                         Eine Bestätigung der Anmeldung er-
                                         folgt nicht.
                                         Benachrichtigung erfolgt nur, wenn
                                         der Kurs belegt ist oder ausfällt!
Programm - Gemeinde Sontheim an der Brenz
Liebe Freunde der Volkshochschule,

Es gibt viele Möglichkeiten dem Alltag zu entfliehen und
schöne Momente zu genießen.

Gemeinsam mit unserem Dozententeam haben wir für Sie ein
bunt gemischtes Angebot zusammengestellt. Nutzen Sie das
große Engagement unserer Dozentinnen und Dozenten.

Wir freuen uns auf Sie und hoffen dass etwas Passendes für
Sie dabei ist.

Herzlich willkommen sind auch neue Teilnehmer unserer
fortlaufenden Kurse.

Unser besonderer Dank gilt allen Kooperationspartnern für die
gute Zusammenarbeit, den Werbepartnern für Ihre Unterstüt-
zung und natürlich dem gesamten Dozententeam.

Viel Spaß beim Durchstöbern unseres vhs-Angebots.

Bei Fragen und Belangen stehen wir Ihnen sehr gerne zu
Verfügung.

Die vhs Sontheim sucht jederzeit neue nebenamtlich be-
schäftigte Kursleiterinnen und Kursleiter in allen Bereichen.
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge entgegen!
Wir freuen uns auf Sie!

                              3
Allgemeines                                              Inhaltsübersicht
Volkshochschule Sontheim an der Brenz (vhs),                                                   SEITE
Brenzer Straße 25                                        Kultur
89567 Sontheim an der Brenz
                                                         Tagesfahrt/Konzerte                       5
VHS-Geschäftsstelle:                                     Exkursion                                 8
Ortsbücherei, Zimmer 010,
Tel. 07325/17-72, Fax 07325/17-47                        Vorträge                                  8
E-Mail-Adresse: vhs@sontheim-an-der-brenz.de
Die Volkshochschule Sontheim an der Brenz ist            Arbeit / Beruf                           11
eine öffentliche Bildungseinrichtung, die mit
ihren Veranstaltungen und Kursen aus allen Wis-          Sprachen
sensgebieten der ganzen Bevölkerung dienen soll.         Englisch                                 11
Konten:                                                  Spanisch                                 12
Kreissparkasse Heidenheim                                Deutsch                                  12
IBAN: DE87 6325 0030 0001 1500 76                        Türkisch                                 15
BIC: SOLADES1HDH
Volksbank Brenztal eG                                    Kultur - Gestalten
IBAN: DE96 6006 9527 0080 2790 07
BIC: GENODES1RNS                                         Musikalische Praxis                      15
                                                         Gestalten                                15
Anmeldungen:
Anmeldungen ab sofort jederzeit schriftlich, per         Kreativ                                  17
Fax und E-Mail. Informationen telefonisch unter
07325/1772 zu den Geschäftszeiten der vhs.               Gesundheit - Fitness
                                                         Entspannung                              20
Abmeldungen:
Mindestens fünf Tage vor Kursbeginn, damit               Gymnastik - Bewegung                     25
keine Kursgebühren anfallen. Bei späterem                Sport - Fitness                          25
Rücktritt oder Nichterscheinen ist die volle             Ernährung - Kochen                       28
Gebühr zu bezahlen.
                                                         Junge Familie                            29
Bezahlung:
Sie erteilen uns eine Abbuchungsermächtigung,            vhs für Kinder und Jugendliche           31
Abbuchung erst nach Beginn des Kurses.
Gebührenermäßigung:
Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen
die angegebene ermäßigte Gebühr.                         Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Mindestteilnehmerzahl:                                   Mit der Anmeldung zu den Kursen werden die
Bei Kursen, die die Mindestteilnehmerzahl nicht          AGB der VHS Sontheim an der Brenz anerkannt.
erreichen oder bei Ausfall des Kursleiters, behält       Diese sind im Aushang in der Geschäftsstelle
sich die VHS vor, den Kurs abzusagen oder die            einzusehen.
Kursgebühr nach Absprache zu erhöhen.
                                                         Druck:
Teilnahmebescheinigung:                                  Druckerei Benz, Giengen
Auf Wunsch wird den Kursteilnehmern eine Teil-
nahmebescheinigung ausgestellt.

  Wenn Sie an der Programmgestaltung unserer
  Volkshochschule mitwirken möchten, sind uns
  Ihre Ideen oder die Bereitschaft als Kursleiter
  tätig zu sein, jederzeit willkommen.
                                                     4
Kultur

  Tagesausfahrt / Konzerte

0.01   Konzertfahrt zu André Rieu
Konzertfahrt der Volkshochschulen Niederstotzingen und Sontheim zum Walzerkönig André
Rieu in die Ratiopharm – Arena nach Neu-Ulm am Donnerstag, 17.01.2019. Sein komplett
neues Programm umfasst die bekanntesten Hits aus Filmen, Musicals, Opern, Rock- und
Pop und natürlich die schönsten Walzer. Romantische, humorvolle und unvergessliche
Konzertabende.

Termin:             Donnerstag, 17.01.2019
Ort:                Ratiopharm arena, Neu-Ulm
Abfahrt:            17.15 Uhr, Sontheim, Gemeindehalle
                    17.25 Uhr, Niederstotzingen, Linde
                    17.30 Uhr, Niederstotzingen, Rathaus
                    17.35 Uhr, Oberstotzingen, Gasthaus Hirsch
                    17.40 Uhr, Stetten, Brauerei
Konzertbeginn:      20.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr                             ©Eventim
Gebühr:             84,00 € (Fahrt + Karte Kategorie 3; inkl. VVK-Gebühr)
Aufgrund der großen Nachfrage musste der Kartenvorverkauf bereits abgeschlossen wer-
den.
Verkauf einzelner Karten auf Anfrage.
In Zusammenarbeit mit der vhs Niederstotzingen

0.02   „Gemütliche musikalisch - literarische Märchenstunde”
Die Sontheimerin Cosima Marius (geb. Speer) lädt mit
ihrem Ensemble, dem „Hoffmeister-Trio“ und der Schau-
spielerin Anne Abendroth in die Welt der Sagen, Mär-
chen und Legenden ein.
Neben Werken für das klassische Streichtrio werden
Texte aus verschiedenen, mehr oder weniger bekannten,
märchenhaften Erzählungen vorgetragen.
Das „Hoffmeister-Trio“, bestehend aus Cosima Marius
(Violine), Filip Marius (Violine) und Sarah-Luise Raschke
(Violoncello), Absolventen der Musikhochschule Trossingen, be-
steht seit 4 Jahren und beschäftigt sich v.a. mit Musikliteratur zwi-
schen 1750 und 1850. Gemäß der damaligen Zeit spielt das Trio
auf historisch nachgebauten Instrumenten.
Die Schauspielerin Anne Abendroth studierte an der Universität
der Künste in Berlin. Nach Erfahrungen am Theater und im Film ist
sie mittlerweile vor allem als Sprecherin für Hörspiele und als Syn-
chronsprecherin tätig.

Termin:               Sonntag, 24.02.2019
Zeit:                 15.00 Uhr
Ort:                  Rittersaal, Schloss Brenz
Gebühr:               12,00 € Vorverkauf ab sofort in der Bücherei
                      14,00 € direkt vor Ort

                                               5
0.03        Psalm-Gospelkonzert mit Tracey Jane Campbell (London)
Auch in diesem Jahr gastiert Tracey Jane Campbell während
ihrer Deutschland-Tournee in der Katholischen Kirche in
Oberstotzingen. Ihre Stimme ist auf unzähligen CD-Aufnah-
men und TV - Soundtracks verschiedener Künstlerinnen und
Künstler europaweit zu hören. Sie arbeitete schon mit Grö-
ßen wie Elton John, Michael Bolton, Mariah Carey, Barbara
Streisand, Secret Garden und Westlife zusammen.
Psalmen haben Menschen zu allen Zeiten ganz unmittelbar
                                                                          ©Andreas Doncic
angesprochen und sollen auch uns inspirieren. Nirgends
mehr liegen verschiedenste Emotionen wie Trauer, Freude, Hoffnung, Rache und Dank so
authentisch beieinander wie in den Psalmen.
Ausdrucksstark und kraftvoll, ansteckend in Lebendigkeit und Begeisterung - den Besu-
cher erwartet ein einmaliges und unvergessliches Konzerterlebnis.

Termin:                Freitag, 25.01.2019
Beginn:                19.30 Uhr
Ort:                   Katholische Kirche St. Martinus, Oberstotzingen
Eintritt:              VVK Erwachsene 14,00 € (AK 16,00 €)
                       Jugendliche 6 - 17 Jahre 6,00 € (AK 8,00 €)
                       Kinder unter 6 Jahren sind frei
Kartenvorverkauf ab sofort im Rathaus, Bürgeramt und bei Schreibwaren Glauninger Niederstotzin-
gen, Ortsbücherei und VHS in Sontheim.
Karten können gerne telefonisch unter der Telefonnummer 07325-951 953 reserviert werden.

0.04        Sagenhaftes Ulm! Sagenhafte Geschichten und geschichtsreife Sagen
            - aus längst vergangenen Zeiten
Es war einmal ...
So beginnen die schönsten Geschichten! Überall dort, wo Menschen siedeln, entstehen
Legenden und Sagen, die von der Kultur und dem Leben der Menschen in ihrer Region
Zeugnis ablegen – so auch in Ulm! Unser kurzweiliger Rundgang führt an sagenumwobene
Plätze und läßt wieder lebendig werden, was einst gewesen. Wir entdecken gemeinsam
Fesselndes, Kurioses, Merkwürdiges und auch Tragisches aus unserer Stadtgeschichte.
Leitung:               Anne Pröbstle, Gästeführerin der Stadt Ulm
Termin:                Freitag, 14.06.2019
Zeit:                  18.00 Uhr
Abfahrt:               16.30 Uhr, Sontheim, Gemeindehalle
                       16.40 Uhr Niederstotzingen, Linde
                       16.45 Uhr Niederstotzingen, Rathaus
                       16.50 Uhr, Oberstotzingen, Gasthaus Hirsch
                       16.55 Uhr, Stetten, Brauerei
Rückkehr:              ca. 00.00 Uhr
Die Führung dauert ca. 2 ½ Stunden, anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Gebühr:                20,00 €
Anmeldeschluss:        07.06.2019
In Zusammenarbeit mit der vhs Niederstotzingen

0.05        FAHRT ZU „RIGOLETTO“ – BREGENZER FESTSPIELE
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Als Hofnarr amüsiert sich Rigoletto über das freizügige Leben seines Herzogs, den er tat-
kräftig bei dessen Eroberungen unterstützt. Sein Lachen über den erzürnten Monterone,

                                                6
der seine Tochter durch den Herzog entehrt sieht, bleibt ihm jedoch im Hals stecken, als
dieser ihn verflucht. Ohne sein Wissen wird Rigoletto zum Mittäter bei der Entführung seiner
eigenen Tochter Gilda, die er schützend zu Hause eingesperrt hält. In der Zuwendung des
Herzogs sieht sie einen Ausweg aus der Obhut ihres Vaters. Dieser aber hat einen Mörder
beauftragt, um den egoistischen Liebschaften des Herzogs ein endgültiges Ende zu be-
reiten. Doch als Rigoletto die verhüllte Leiche ins Wasser werfen möchte, hört er erneut
dessen zynisches Credo »La donna è mobile« und fürchtet um das Leben seiner Tochter
…
Giuseppe Verdis mitreißendes und schaurig schönes Meisterwerk ist zum ersten Mal auf
der Bregenzer Seebühne zu erleben.
Termin:                Samstag, 20.07.2019
Abfahrt:               12.45 Uhr, Giengen, Parkplatz Stadthalle
                       13.00 Uhr, Sontheim, Gemeindehalle
                       13.10 Uhr, Niederstotzingen, Linde
                       13.15 Uhr Niederstotzingen, Rathaus
                       13.20 Uhr, Oberstotzingen, Gasthaus Hirsch
                       13.25 Uhr, Stetten, Brauerei
Konzertbeginn:         21.15 Uhr                                                ©BREGENZER FESTSPIELE
Gruppenführung mit Blick hinter die Kulissen: 16.00 Uhr, ca. 50 min. (7,50 € / Person, fakultativ)
Einführung in das Stück: 19.00 Uhr, circa 30 min. (7,50 € / Person, fakultativ)
Gebühr:                155,00 (Fahrt + Karten Kategorie 3)
Gebühr:                132,00 (Fahrt + Karte Kategorie 4)
Bitte nennen Sie uns bei der Anmeldung unbedingt Ihre Wunschkategorie und ob Sie eine Gruppen-
führung, eine Einführung in das Stück oder beides wünschen.
Anmeldeschluss: 15.01.2019
Eine Zusammenarbeit der Volkshochschulen Niederstotzingen, Giengen und Sontheim

0.06    West Side Story
Die West Side Story ist die Übertragung von Shakespeares „Romeo und Julia“ in das New
York der 1950er. Die Liebesgeschichte spielt sich in der West Side vor dem Hintergrund
zweier rivalisierender Jugendgruppen und deren Familien ab. Die „amerikanischen“ Jets
und die puertoricanischen Sharks führen einen Bandenkrieg in den Straßen New Yorks.
Riff, der Anführer der Jets, schlägt seiner Gang einen klärenden Kampf zwischen ihnen
und den Sharks vor. Für diesen Kampf will er auch seinen alten Freund und Mitbegründer
der Jets Tony gewinnen.
Tony, der sich der Gang abgewendet hat, lässt sich überzeugen und begleitet die Jets zum
Ballabend, wo mit Bernardo, dem Anführer der Sharks die Bedingungen ausgehandelt wer-
den sollen. Dort verliebt er sich in Maria, ausgerechnet Bernardos Schwes-
ter, die erst vor kurzem aus Puerto Rico nach Amerika gekommen ist. Das
Glück der beiden verschärft den Konflikt der Banden und die Situation
gerät außer Kontrolle.
Termin:               Samstag, 29.06.2019
Abfahrt:              18.45 Uhr, Sontheim, Gemeindehalle
                      18.55 Uhr, Niederstotzingen, Linde
                      19.00 Uhr, Niederstotzingen, Rathaus
                      19.05 Uhr, Oberstotzingen, Gasthaus Hirsch
                      19.10 Uhr, Stetten, Brauerei
Spielbeginn:          20.30 Uhr                                         ©Naturtheater Heidenheim
Gebühr:               34,- € (PK1 und Fahrt)
Anmeldeschluss:       29.05.2019
In Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Frauenkreis, den Landfrauen Niederstotzingen und der
vhs Niederstotzingen.

                                                 7
Exkursion
0.07      Kleiner Kräuterspaziergang am Ortsrand I
Beim Spazierengehen so manchen gesunden „Schatz“ entdecken.
Sammeln Sie unter fachkundiger Leitung, Kräuter und Pflanzen als Delikatessen der Natur.
Lassen Sie uns haufenweise Essbares am Wegesrand „einkaufen“.
Eine kleine Auszeit an der frischen Luft.
Termin:                Mittwoch, 15. Mai 2019
Zeit:                  18.30 - 19.30 Uhr
Leitung:               Luise Fetzer, Gaby Meissl
Treffpunkt:            Parkplatz Sportplatz (Panoramaschild) Sontheim
Gebühr:                5,- €

0.08      Kleiner Kräuterspaziergang am Ortsrand II
Beim Spazierengehen so manchen gesunden „Schatz“ entdecken.
Sammeln Sie unter fachkundiger Leitung, Kräuter und Pflanzen als Delikatessen der Natur.
Lassen Sie uns haufenweise Essbares am Wegesrand „einkaufen“.
Eine kleine Auszeit an der frischen Luft.
Termin:                Samstag, 29. Juni 2019
Zeit:                  14.00 - 16.00 Uhr
Leitung:               Luise Fetzer, Gaby Meissl
Treffpunkt:            Bahnhof Sontheim
Gebühr:                10,- €

  Vorträge, Lichtbilder-Vortrag und Reisebericht

0.13      Was sind eigentlich christliche Werte?
Jeder Mensch hat ein eigenes „Wertesystem”, innerhalb dessen er seine Meinung bildet
und seine Entscheidungen trifft. Viele dieser Werte werden bereits in der Kindheit vermittelt
– Eltern und Großeltern, Kindertagesstätten und Schulen leisten hier einen wertvollen Bei-
trag. Andere Werte bilden sich erst im Jugend- und Erwachsenenalter, z.B. durch Lektüre,
Medien oder das Gespräch mit Freunden und Bekannten.
Welche Werte sollen Kindern und Jugendlichen schon früh vermittelt werden, welche Werte
sollten Erwachsene in ihr „Wertesystem” aufnehmen, damit in unserer Gesellschaft ‚gute
Werte‘ den Umgang mit Mensch, Tier und Natur prägen?
Immer wieder ist zu hören, dass in diesem Zusammenhang auch die
„christlichen Werte“ wichtig sind. Aber was genau gehört alles zu dem
großen Überbegriff ‚christliche Werte‘?
Der Sontheimer Gemeindepfarrer Steffen Palmer denkt in Vortrag und
Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über diese Frage
nach.
Termin:                Mittwoch, 20. März 2019
Beginn:                19.30 Uhr
Dozent:                Pfarrer Stefan Palmer
Ort:                   Kinderhaus in der Au, In der Au 10, Sontheim

0.14      Wie man die Pflegezeit finanziell meistert
Im Alter gut betreut zu sein, ist für jeden wichtig. Damit das auch so eintrifft, sollte man
sich rechtzeitig mit dem Thema Unterstützung und Pflege befassen. Denn vieles lässt sich
frühzeitig regeln. Wo kann man welche Unterstützung in Anspruch nehmen? Welche finan-
ziellen Belastungen können auf einen zukommen? Welche Leistungen gibt es von der ge-
setzlichen Pflegeversicherung?

                                                   8
► Unterstützung für Pflegebedürftige im Alltag
    ► Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei ambulanter oder stationärer Pflege
    ► Pflegeleistungen beantragen
    ► Mit privater Vorsorge Versorgungslücken schließen
Der Referent wird im Besonderen auf die Änderungen eingehen, die die drei jüngst be-
schlossenen Pflegestärkungsgesetze mit sich bringen. Wie ist die Migration von drei Pfle-
gestufen auf seit Anfang 2017 fünf Pflegegrade erfolgt? Praktische und anschauliche
Beispiele sollen unsere Handlungsoptionen in diesem sensiblen Thema erläutern.
Leitung: Thomas Rohr ist Vortragsreferent beim Beratungsdienst Geld und Haushalt der
S-Finanzgruppe und mit diesem Thema in ganz Südwestdeutschland, von Koblenz bis Lör-
rach und von Saarbrücken bis Ulm unterwegs. Als profunder Kenner der Materie versteht
er es, den Zuhörern selbst schwierigste Sachverhalte anschaulich zu erklären.
Termin:              Montag, 18. Februar 2019
Zeit:                19.30 Uhr
Dauer:               ca. 90 Minuten
Ort:                 Schule Sontheim, Forum
Gebühren:            Gebührenfrei!
0.15 Costa Rica
Grünes Land – sprühendes Feuer - Costa Rica, die „reiche Küste“, ist ein tropisch, grünes
Bergland zwischen Karibik und Pazifik und ein wahres Kleinod für Naturfreunde. Von den
Traumstränden der Pazifikküste über das fruchtbare Hochtal des Valle Central bis hinab in
das karibische Tiefland entfaltet sich ein farbenprächtiges Kaleidoskop vielseitiger Lebens-
räume. Beeindruckend ragen die Vulkane Arenal und Irazú in die Höhe.
Termin:              Montag, 11. März 2019
Zeit:                19.30 Uhr
Dauer:               ca. 80 Minuten
Dozent:              Hadwig Franz
Ort:                 Schule Sontheim, Forum
Gebühr:              3,- €
0.21 „Bittere Kräuterköstlichkeiten"
Bitterstoffe, Säure - Basenhaushalt, wir werden "Bittere Kräuterköstlichkeiten" herstellen,
die den Körper entgiften, entlasten und die Körpersäfte zum Fliesen bringen, den Säure-
Basenhaushalt mit Wickeln & Auflagen und Fußbädern verwöhnen.
Termin:              Freitag, 11. Januar 2019
Zeit:                18.00 - 19.30 Uhr
Leitung:             Miriam Schöming
                     exam. Pflegefachkraft & zert. Naturlehrerin
Ort:                 Schule Sontheim, BK Saal 006
Gebühr:              10,- €

                                              9
Wickel & Co. - Bärenstarke Hausmittel für Kinder
Empfindungen zu vermitteln: Zärtlichkeit, Wärme, Wohlbehagen und Liebe.
In diesem Kurs lernen wir bewährte Hausmittel kennen, die auf sanfte, natürliche Weise
Beschwerden lindern, sowie die Gesundheit und das Immunsystem stärken, um Erkran-
kungen wirksam vorzubeugen.
Dazu gibt's pfiffige Ideen, wie Kindern die Naturmedizin noch mehr Spaß macht.
Wir bieten 2 Kurse an!

0.22   Bärenstarke Hausmittel für Kinder I
Termin:             Freitag, 25. Januar 2019
Zeit:               18.00 - 19.30 Uhr
Leitung:            Miriam Schöming
                    exam. Pflegefachkraft & zert. Naturlehrerin
Ort:                Schule Sontheim, BK Saal 006
Gebühr:             10,- €

0.23   Bärenstarke Hausmittel für Kinder II
Termin:             Freitag, 17. Mai 2019
Zeit:               18.00 - 19.30 Uhr
Leitung:            Miriam Schöming
                    exam. Pflegefachkraft & zert. Naturlehrerin
Ort:                Schule Sontheim, BK Saal 006
Gebühr:             10,- €

 Viele Werbepartner unterstützen uns durch Schaltung einer Anzeige.
                      Dafür herzlichen Dank.

 Ihr Partner für
 Vereins- und Betriebsausflüge,
 Ein- und Mehrtagesfahrten,
 Gruppenreisen
 mit familiärer Atmosphäre
 Anmeldung und Auskünfte:
 Bernhard-Reisen
 Heuhofstr. 3
 89567 Sontheim
 Tel. 07325-6645
 Fax 07325-952865
                    Auszug aus unserem Reiseangebot 2019
 Mehrtagesfahrten                        Tagesfahrten
 vom 20.-22.04.2019                      Sa., 19.01.2019          - Eröffnungsfahrt
 Magedeburg und Halle                    So., 17.02.2019          - Winterfahrt
                                         Do., 14.03.2019          - Werksbesichtigung Setra
 vom 20.-23.06.2019                      Sa., 23.03.2019          - Betz, Ödenwaldstetten
 Mecklenburgische                        Sa., 06.04.2019          - Frühling in der Pfalz
 Seenplatte
                                         So., 28.04.2019          - BUGA, Heilbronn
 vom 01.-04.08.2019                      Do., 02.05.2019          - Seniorenfahrt
 Hamburg, Elbphilharmonie                So., 26.05.2019          - Spargelfahrt
 und Helgoland                           So., 02.06.2019          - Winkelmoosalm

                                             10
im Alter“ unterstützt Sie beim Lernen und
  Arbeit - Beruf - Ehrenamt                         dient als Nachschlagewerk.
                                                    Voraussetzungen: Kenntnisse in der Bedie-
1.01 Bio-Produkte regional bis                      nung der Maus und Tastatur
     international
                                                    Termin:    Donnerstag, 04. April 2019
Internet-Einkaufsführer                             Zeit:      18.00 - 20.15 Uhr
Der Kurs wendet sich an Personen die Bio-           Leitung:   Sigrid Müller, Trainerin für
Produkte bevorzugen.                                           Verbraucherbildung
Dabei geht es in erster Linie um das Vor-           Ort:       Schule Sontheim, PC Raum
stellen von Erzeugern und Verkäufern von            Gebühr:    17,- € (+ 10,- € für Skript)
Lebensmitteln vom Hofladen in der Nähe
bis zum Interneteinkauf im Ausland. Aber            1.03 Erste Schritte mit WhatsApp
auch Produzenten von Bio-Pflegeproduk-              Sie haben das Programm „WhatsApp“,
ten, Bio-Textilien oder Biohotels werden            dem weltweit meist genutzten Messenger
vorgestellt. Wir informieren uns im Internet        auf Ihrem Smartphone installiert. Nun kön-
über die einzelnen Betriebe und erfahren            nen Sie es als Kommunikationszentrale
Wissenswertes über Biosiegel und dem                nutzen und bleiben so in Verbindung mit
Einkaufen im Internet.                              Familie, Bekannten und Freunden. Dieser
Jedem Teilnehmer steht ein PC mit Inter-            Kurs bietet Ihnen Unterstützung bei den
netzugang zur Verfügung.                            ersten Schritten mit der App. Bitte bringen
Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang               Sie Ihr eigenes, betriebsbereites Gerät mit
mit dem Internet                                    der installierten Software „WhatsApp“ mit.
Termin:    Mittwoch, 13. März 2019                  Schwerpunkte sind:
Zeit:      18.00 - 20.15 Uhr                        • Nachrichten senden und empfangen
Leitung:   Sigrid Müller, Trainerin für             • Bilder & Multimedia
           Verbraucherbildung                       • Telefonieren
Ort:       Schule Sontheim, PC Raum                 • Einstellungen
Gebühr:    17,- € (+ 10,- € für Skript)
                                                    • Privatsphäre
                                                    • Vertragsbedingungen
                                                    Einsteigerkurs für Senioren
1.02 Internet im Alltag für Senioren
                                                    Bitte beachten:
Nutzungsmöglichkeiten                               Die Volkshochschule haftet nicht für die
Modul 3 und 5                                       vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte.
Das Web 2.0 zeichnet sich durch eine Viel-
                                                    Termin:    Freitag, 29. März 2019
zahl von Mitmach- und Unterhaltungsmög-             Zeit:      18.00 - 20.15 Uhr
lichkeiten aus. Die verpassten Fernseh-             Leitung:   Sigrid Müller, Trainerin für
sendungen von gestern Abend über eine                          Verbraucherbildung
Mediathek ansehen oder sich per Videos              Ort:       Schule Sontheim, PC Raum
von Hobbyfilmern die Herstellung von le-            Gebühr:    17,- € (+ 10,- € für Skript)
ckeren Nachspeisen erklären lassen. Auch
können wir mit Freunden mailen, chatten
und skypen.                                           Sprachen
Nebenher wird gebloggt, getwittert und
kommentiert. Das Internet bietet mehr Mit-
mach-Möglichkeiten, als man im ersten                 Englisch
Moment denkt.
Schwerpunkte:                                       2.01 Englisch (A1)
• Videoportale                                           22. Semester
• Mediatheken                                       Würden Sie gerne in lockerer Atmosphäre
• Online-Spiele                                     Ihre ersten Kenntnisse in der englischen
• E-Mail, chatten, Bildtelefonie                    Sprache wiederholen und erste Erfahrun-
• bloggen, twittern, kommentieren                   gen im Sprechen und Verstehen machen?
Das Lehrbuch „Silver Surfer – Sicher online         Dieser Kurs bietet Ihnen dazu Gelegenheit.
                                               11
Lehrbuch: Network Now A2.1                        Beginn:    Donnerstag, 17. Januar 2019
Klett Langenscheidt                               Zeit:      13.00 - 14.30 Uhr
                                                  Dauer:     12 Nachmittage
Beginn:    Montag, 14. Januar 2019                Leitung:   Katharine Wieland
Zeit:      19.00 - 20.00 Uhr                      Ort:       Begegnungsstätte, Jakobstr. 20
Dauer:     12 Stunden                             Gebühr:    56,- € / 72,- €
Leitung:   Tobias Elsholtz
Ort:       Schule Sontheim, Raum 107
Gebühr:    41,- € / 50,- € / 35,- €
                                                    Spanisch
2.02 Englisch für Fortgeschrittene
Wir lesen gemeinsam ein interessantes             2.09 Spanisch Fortsetzungskurs -
Buch, besprechen es und reden ganz viel                auch für Wiedereinsteiger
Englisch. Wenn Sie Ihre erworbenen Eng-
lischkenntnisse nicht verlernen, sondern          In diesem Kurs können Sie Ihr bereits er-
üben und anwenden wollen, dann besu-              worbenes Spanisch festigen und Neues
chen Sie unseren Konversationskurs mit            dazu lernen. In einer kleinen Gruppe üben
vielen netten Leuten.                             Sie an lebensnahen Situationen Hörver-
                                                  ständnis und Sprachfertigkeit.
Beginn:    Montag, 14. Januar 2019                Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Zeit:      20.00 - 21.00 Uhr                      Lehrbuch Caminos neu A2
Leitung:   Tobias Elsholtz
                                                  ISBN 978-3-12-514956-4 von Klett Verlag
Dauer:     12 Stunden
Ort:       Schule Sontheim, Raum 107              und Lektüre Spanisch für Büffelmuffel von
Gebühr:    41,- € / 50,- € / 35,- €               Christof Kehr
                                                  ISBN 978-3-499-61910-6
                                                  Beginn:    Montag, 28. Januar 2019
2.03 Englisch am Vormittag                        Zeit:      17.45 - 19.15 Uhr, 14-tägig
English is fun!                                   Dauer:     9 Abende
                                                  Leitung:   Nelly Theilacker
Sie möchten Ihre Englischkenntnisse er-           Ort:       Schule Sontheim, Raum 105
weitern und Ihren Wortschatz ausbauen?            Gebühr:    83,- € / 88,- € / 74,- €
In lockerer Atmosphäre reden wir über All-
tagsthemen und lesen zusammen einen
Krimi.
Auch für alle, die schon vor längerer
                                                    Deutsch
Zeit einen Englischkurs besucht haben.
Quereinsteiger sind herzlich willkommen.          2.11 Fremdsprache:
                                                       Deutsch für Frauen A2
Beginn:    Mittwoch, 16. Januar 2019
Zeit:      08.30 - 10.00 Uhr                      Wir bieten für alle Mitbürgerinnen, deren
Dauer:     12 Vormittage                          Muttersprache nicht Deutsch ist, einen
Leitung:   Katharine Wieland                      Sprachkurs in Deutsch an. Die Kurse rich-
Ort:       Begegnungsstätte, Jakobstr. 20         ten sich an alle, die schon Vorkenntnisse
Gebühr:    56,- € / 72,- €                        haben. Sie lernen sprechen, hören, lesen
                                                  und schreiben in Deutsch. Informationen
                                                  erhalten Sie bei der Kursleitung. Hadwig
2.04 Englisch für Wiedereinsteiger
                                                  Franz unter Tel. 07325-923550. Anmeldun-
     10. Semester
                                                  gen bei der Volkshochschule in der Ortsbü-
Bei uns lernen Sie Englisch für den Urlaub        cherei oder direkt bei Frau Franz.
und den Alltag in kleinen, überschaubaren         Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!
Schritten. Wir wiederholen alles Neue             Beginn:    Dienstag, 15. Januar 2019
gründlich und festigen das Erlernte in an-        Zeit:      09.00 - 10.30 Uhr
genehmer Atmosphäre - so macht Englisch           Leitung:   Hadwig Franz
Spaß und Freude.                                  Ort:       Schülercafé im „Grauen“ Schulhaus
Lehrbuch: Sterling Silver 2                       Gebühr:    2,- € pro teilgenommenen Kurstag

                                             12
13
14
Türkisch                                             Er ist für Personen gedacht, die bereits die ers-
                                                       ten Gitarrengriffe beherrschen, aber die Lied-
                                                       begleitung mit erweiterter Schlagtechnik,
2.12 Türkisch Starterkurs A1                           weiteren Gitarrengriffen, der Einführung der
Türkisch ist die meistgesprochene Fremd-               Barregrifftechnik und der Zupftechnik ab-
sprache in Deutschland.                                wechslungsreicher gestalten wollen.
Mit diesem Sprachkurs wollen wir Ihnen                 Beginn:     Montag, 14. Januar 2019
helfen, sich im privaten sowie in beruflichen          Zeit:       17.30 - 18.15 Uhr
Situationen zurecht zu finden und die Fremd-           Dauer:      12 Abende
sprache systematisch zu erlernen.                      Leitung:    Eckard Schlumpberger
                                                       Ort:        Schule Sontheim, Musikraum
Beginn:     Montag, 14. Januar 2019                    Gebühr:     42,- €
Zeit:       18.00 - 20.00 Uhr (10 min. Pause)                      39,- € für Schüler ab 13 Jahren
Dauer:      12 Abende
Leitung:    Mercan Bozen
Ort:        Schule Sontheim, Raum 106                  3.02 Liedbegleitung mit Gitarre für
Gebühr:     73,- € / 89,- € / 67,- €                        Anfänger/innen V
Bitte mitbringen: Türkisches Wörterbuch (z.B.
Langenscheidt Universal Wörterbuch Deutsch/            Dieser Kurs ist der Fortsetzungskurs zum
Türkisch)                                              Anfängerkurs IV.
                                                       Kursinhalt: Wiederholung und Festigung des
 Kursgebühren                                          Stoffes von Gitarrenkurs IV, weiteres Üben
 Bei allen Sprachkursen beträgt die                    der Barregrifftechnik, weitere Anschlag-
 Mindestteilnehmerzahl: 6                              techniken, Weiterführung Fingerpicking.
 Bei weniger als 8 Teilnehmern ist die                 Beginn:     Donnerstag, 17. Januar 2019
 erhöhte Gebühr gültig.                                Zeit:       17.45 - 18.30 Uhr
                                                       Dauer:      12 Abende
                                                       Leitung:    Eckard Schlumpberger
 Schüler zahlen die niedrigste Gebühr                  Ort:        Schule Sontheim, Musikraum
                                                       Gebühr:     42,- €
                                                                   39,- € für Schüler ab 13 Jahren
  Musik - Gestalten - Kreativ

  Musikalische Praxis                                    Mindestteilnehmer für Gitarrenkurse: 5
                                                         – bei kleineren Gruppen fällt
3.00 Liedbegleitung mit Gitarre                          nach Absprache eine höhere Gebühr an
     für Anfänger/innen I
In diesem Kurs werden Anfänger mit den
ersten Griffen und Schlagtechniken des Gitar-            Gestalten / Werken
renspieles vertraut gemacht.
Kursinhalt: Einführung der ersten Akkordgriffe,        3.04 Flechtkurs: Blumenampel
erste rhythmische Grundlagen, Stimmen der
Gitarre.                                               Schmücken Sie
                                                       Ihren Hausein-
Beginn:    Montag, 14. Januar 2019                     gang mit dieser
Zeit:      18.15 - 19.00 Uhr                           attraktiven Blu-
Dauer:     12 Abende
Leitung:   Eckard Schlumpberger                        menampel.
Ort:       Schule Sontheim, Musikraum                  In diesem Kurs
Gebühr:    42,- €                                      wird Ihnen ge-
           39,- € für Schüler ab 13 Jahren             zeigt, wie Sie aus ungeschälten Weiden
                                                       eine Blumenampel flechten können, an der
3.01 Liedbegleitung mit Gitarre für
                                                       Sie im Sommer viel Freude haben werden.
     Anfänger/innen II
                                                       Ob Sie dieses dann im Winter als Vogelfut-
Dieser Kurs ist der Fortsetzungskurs zum An-           terhäuschen nutzen, bleibt ganz Ihnen
fängerkurs I.                                          überlassen.
                                                  15
Ein Unikat und Schmuckstück wird es auf                      3.06 Kreatives Gestalten mit Ton II
jeden Fall.                                                  Beginn:      Dienstag, 07. Mai 2019
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in einer Klein-        Zeit:        18.30 - 20.30 Uhr
gruppe kreativ sein wollen und Freude am Flech-              Dauer:       4 Abende
ten mit Weiden haben.                                        Leitung:     Gerhild Mayer
Beginn:      Montag, 25. Februar 2019                        Ort:         Töpferwerkstatt,
Zeit:        17.00 - 21.00 Uhr                                            Medlingerstr. 15, Brenz
Leitung:     Silvia Thran                                    Gebühr:      55,- € + Materialkosten:
Ort:         Schule Sontheim, BK Saal 006                                 ca.10,- € / kg gebranntem Ton
Gebühr:      35,- € (+ 15,- € Materialkosten,                             beinhaltet die Kosten für Ton,
             werden mit der Dozentin vor Ort                              Glasur und 2 Brände
             abgerechnet)                                    Die Materialkosten werden direkt mit der Kurs-
Bitte mitbringen: gut schneidende Gartenschere,              leiterin abgerechnet.
evtl. Dekostücke zum Verzieren, Schürze, Mate-               Bitte mitbringen: Kittel / Kleidung / Schuhe, die
rialkosten. Das Flechtmaterial (frische, bunte               dreckig werden dürfen
Weiden) wird im Kurs gestellt.
                                                             Die Abholtermine für fertiggestellte Objekte
                                                                 werden mit der Dozentin festgelegt.

Kreatives Gestalten mit Ton                                  Offenes Tonatelier
Ton ist ein wunderbares Material. Wir wol-                   Wer einfach mal ein paar Stunden mit Ton
len ins kreative Gestalten kommen und                        kreativ sein will ist hier richtig. Egal ob nur
dabei mehr die Hände als den Kopf arbei-                     mal zum Reinschnuppern oder schon mit
ten lassen. Mein Tonatelier bietet viele ver-                Vorkenntnissen, egal ob dabei Nützliches
schiedene Möglichkeiten für Anfänger und                     oder einfach nur Schönes entsteht, es ist
Fortgeschrittene, für Kreative und für sol-                  jeder willkommen. Mein Tonatelier bietet
che, die glauben, dass sie es nicht sind, für                viele verschiedene Möglichkeiten für An-
freies Kreativsein oder für das Arbeiten mit                 fänger und Fortgeschrittene, für Kreative
Vorlagen.                                                    und für solche, die glauben, dass sie es
Einfach den Alltag mal hinter sich lassen                    nicht sind, für freies Kreativsein oder für
und in die Welt des Tons eintauchen.                         das Arbeiten mit Vorlagen. Durch das Ar-
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber                  beiten mit Engoben (farbigem
eigene Ideen und Wünsche sind herzlich                       Tonmehl) können wir bei dem
willkommen.                                                  einen Termin formen und an-
                                                             malen. Einfach mal den Alltag
Wir bieten 2 Kurse an!                                       hinter sich lassen und in die
                                                             Welt des Tons eintauchen.
                                                             Vorkenntnisse sind nicht er-
                                                             forderlich, aber eigene Ideen
3.05 Kreatives Gestalten mit Ton I                           und Wünsche sind herzlich
Beginn:      Dienstag,                                       willkommen.
             12. März 2019
Zeit:        18.30 - 20.30 Uhr
                                                             3.07 Offenes Tonatelier I
Dauer:       4 Abende                                        Termin:      Samstag, 25. Mai 2019
Leitung:     Gerhild Mayer                                   Zeit:        10.00 - 13.00 Uhr
Ort:         Töpferwerkstatt,                                Leitung:     Gerhild Mayer
             Medlingerstr. 15,                               Ort:         Töpferwerkstatt,
             Brenz                                                        Medlingerstr. 15, Brenz
Gebühr:      55,- € + Materialkosten:                        Gebühr:      20,- € + Materialkosten:
             ca.10,- € / kg gebranntem Ton                                ca.10,- € / kg gebranntem Ton
             beinhaltet die Kosten für Ton,                               (beinhaltet die Kosten für Ton,
             Glasur und 2 Brände                                          Glasur und 2 Brände).
Die Materialkosten werden direkt mit der Kurs-               Die Materialkosten werden direkt mit der Kurs-
leiterin abgerechnet.                                        leiterin abgerechnet.
Bitte mitbringen: Kittel / Kleidung / Schuhe, die            Bitte mitbringen: Kittel / Kleidung / Schuhe, die
dreckig werden dürfen                                        dreckig werden dürfen

                                                        16
3.08 Offenes Tonatelier II                               wagen wollen. Hierzu gehören Grundkennt-
Termin:      Samstag, 29. Juni 2019
                                                         nisse des Hand- und Maschinennähens
Zeit:        10.00 - 13.00 Uhr                           ebenso wie Änderungen, Reparaturen oder
Leitung:     Gerhild Mayer                               textiles Gestalten. Unter professioneller An-
Ort:         Töpferwerkstatt,                            leitung kann jede Teilnehmerin ihre eigenen
             Medlingerstr. 15, Brenz                     Nähprojekte verwirklichen. Die Kursinhalte
Gebühr:      20,- € + Materialkosten:                    werden wir individuell nach Ihren Wün-
             ca.10,- € / kg gebranntem Ton               schen zusammenstellen. Nähmaschine
             (beinhaltet die Kosten für Ton,             und Nähutensilien bitte mitbringen.
             Glasur und 2 Brände).
Die Materialkosten werden direkt mit der Kurs-           Einstieg ist jeder Zeit möglich!
leiterin abgerechnet.
                                                         Termine:     Donnerstag, 17. Januar 2019
Bitte mitbringen: Kittel / Kleidung / Schuhe, die                     Donnerstag, 31. Januar 2019
dreckig werden dürfen                                                 Donnerstag, 14. Februar 2019

3.09 Wald-Töpfer-Samstag
                                      NEU                             Donnerstag, 28. Februar 2019
                                                                      Donnerstag, 14. März 2019
                                                         Zeit:        08.30 - 10.30 Uhr, 14 tägig
Wir wollen in den                                        Leitung:     Petra Ziegler, Schneidermeisterin
Wald gehen und uns                                       Ort:         Begegnungsstätte Sontheim,
von den Hölzern, die                                                  Jakobstraße
wir dort finden zum                                      Gebühr:      41,- €
Tonen inspirieren las-                                   Info bei Frau Ziegler, Tel. 07325/922797
sen. Ob Skulpturen, Wurzelgeister, … die
                                                         3.11 Nähkurs:
Kombination Holz und Ton wird unsere                          „Machwerk ARYA - Tasche"
Fantasie wecken. Diese Kunstwerke kön-
nen natürlich nicht gebrannt werden, aber                Die Tasche wird durch einen
mit ein paar Tricks sind auch sie recht be-              diagonal gesetzten Reißver-
ständig. Bei zu schlechtem Wetter findet                 schluss geschlossen.
der Kurs in meinem Tonatelier statt und wir              Sie ist einfach zu nähen, das
bedienen uns in meinem Holzvorrat.                       macht die Tasche auch zu
                                                         einem Projekt für Nähanfänger.
Termin:      Samstag, 06. Juli 2019
Zeit:        14.00 - 17.00 Uhr                           Termin:    Samstag, 19. Januar 2019
Leitung:     Gerhild Mayer                               Zeit:      15.00 - 20.00 Uhr
Ort:         bei Sontheim, genaueres                     Ort:       Schule Sontheim Handarbeitsraum
             wird noch bekannt gegeben                   Leitung:   Eva Uitz
Gebühr:      20,- € + Materialkosten:                    Gebühr : 23,- € (ohne Material)
             ca. 5,- € je nach Tonverbrauch.             Bitte mitbringen: Nähutensilien wie Faden,
Die Materialkosten werden direkt mit der Kurs-           Schere, Maßband, Stecknadeln und Material
leiterin abgerechnet.                                    (gerne nach Rücksprache mit Frau Uitz,
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, die dre-         07321/5578478), Kleinen Snack und Getränk.
ckig werden darf, Alusitzkissen o.ä., Klappsäge
o.ä., Gartenschere                                       3.12 Nähkurs: „Kulturbeutel"
                                                         Ein bunter Begleiter zum
Die Abholtermine für fertiggestellte Objekte             Sport und im Urlaub. Durch
    werden mit der Dozentin festgelegt.
                                                         die Verwendung von ab-
                                                         waschbarem Wachstuch,
  Kreativ                                                bunten Stoffen und Reiß-
                                                         verschlüsse beinhaltet dieser Kurs einige
3.10 Mit Nadel, Faden und                                verschiedenen Nähtechniken.
     Nähmaschine                                         Es sind keine besonderen Vorkenntnisse
Der Kurs richtet sich an                                 erforderlich!
alle, die Unterstützung                                  Termin:     Freitag, 25. Januar 2019
beim Nähen brauchen                                      Zeit:       18.30 - 22.00Uhr
oder einen Neuanfang                                     Ort:        Schule Sontheim Handarbeitsraum
an der Nähmaschine                                       Leitung:    Beate Oppermann

                                                    17
Gebühr : 17,- € (ohne Material)                      Ein sehr schönes Kleidungsstück für den
Bitte mitbringen: Nähutensilien und Material.        Frühling.
Für Getränke ist gesorgt!
                                                     Termin:    Montag, 11. März 2019
                                                     Zeit:      18.30 - 22.30 Uhr
3.13 Nähkurs: „Blouson"                              Ort:       Schule Sontheim Handarbeitsraum
                                                     Leitung:   Eva Uitz
Ready for spring - bereit                            Gebühr : 18,- € (ohne Material)
für den Frühling?                                    Bitte mitbringen: Nähutensilien wie Faden,
Wir nähen einen modi-                                Schere, Maßband, Stecknadeln und Material
schen Blouson mit lässi-                             (gerne nach Rücksprache mit Frau Uitz,
gen Bündchen und                                     07321/5578478)
rundem Halsausschnitt.
Ein unverzichtbares Basic Kleidungsstück
für den Frühling und Sommer.                         3.16 Nähkurs:
                                                          „Mamas nähen ein Kinderkleid“
Geeignet sind fast alle Stoffarten.
Termine:   Montag, 11. Februar 2019
                                                     An diesem Abend können
           Montag, 18. Februar 2019                  Nähanfängerinnen und Fort-
Zeit:      18.30 - 22.30 Uhr, (2 Abende)             geschrittene für Ihre Töchter
Ort:       Schule Sontheim Handarbeitsraum           ein bequemes Sweatshirt-
Leitung:   Eva Uitz                                  Kleid von Größe 86 bis 152
Gebühr : 28,- € (ohne Material)                      nähen.
Bitte mitbringen: Nähutensilien wie Faden,
Schere, Maßband, Stecknadeln und Material            Termin:      Montag, 25. März 2019
(gerne nach Rücksprache mit Frau Uitz,               Zeit:        18.30 - 22.30 Uhr
07321/5578478)                                       Ort:         Schule Sontheim Handarbeitsraum
                                                     Leitung:     Eva Uitz
                                                     Gebühr : 18,- € (ohne Material)
3.14 Nähkurs: „Tasche"                               Bitte mitbringen: Nähutensilien wie Faden,
                                                     Schere, Maßband, Stecknadeln und Material
In diesem Nähkurs, der besonders für An-
                                                     (gerne nach Rücksprache mit
fänger und Teilneh-                                  Frau Uitz, 07321/5578478)
merinnen mit wenig
Vorkenntnissen ge-
eignet ist, nähen wir                                 Zu den Nähkursen wird den Teilneh-
eine Tasche für die                                   merinnen zuvor eine Materialliste
Freizeit.                                             geschickt. Bitte geben Sie bei der
Klein, mittel, groß, ganz nach den eigenen            Anmeldung eine E-Mail Adresse an.
Bedürfnissen.
Termin:    Freitag, 10. Mai 2019                     3.17 Kreativ Malkurs
Zeit:      18.30 - 22.00 Uhr
Leitung:   Beate Oppermann                           Bei diesem kreativen Kurs wird eine Misch-
Ort:       Schule/Handarbeitsraum                    technik angewendet, die Acrylmalerei mit
Gebühr:    17,- € (ohne Material)                    Airbrushtechnik vereint.
Für Getränke wird gesorgt!                           Mit dieser Malerei kann man der Fantasie
                                                     freien Lauf lassen.
3.15 Nähkurs:                                        Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
     „Sweatshirt-Kleid“                              Beginn:    Montag, 04. Februar 2019
Sie nähen bereits und                                Zeit:      19.00 - 20.30 Uhr
trauen sich nicht an elasti-                         Dauer:     4 Abende
                                                     Leitung:   Karl Beck
sche Stoffe heran, dann
                                                     Ort:       Galerie TRI-ART
sind Sie in diesem Nähkurs                           Gebühr:    35,- € (+ ca. 5,- € Materialkosten,
richtig. An diesem Abend                                        sind mit dem Kursleiter
nähen wir ein bequemes                                          abzurechnen).
Sweatshirt-Kleid mit Ein-                            Bei weniger als 6 Teilnehmern erhöht sich die
griffstaschen.                                       Gebühr auf 40,- €

                                                18
19
3.18 Strickkurs: „Wendemütze“                         sind von Vorteil!
Der Winter ist                                        Termin:     Dienstag, 02. Mai 2019
noch nicht vor-                                       Zeit:       18.00 - 21.00 Uhr
bei, deshalb stri-                                    Leitung:    Nicoline Fischer
cken wir für die                                      Ort:        Verstrickt & Zugenäht,
                                                                  Bergstr. 3, Sontheim
nächsten kalten                                       Gebühr:     12,- € (ohne Material)
Tage eine kuschlige Mütze, deren beson-               Material: Baumwolle in der Lieblingsfarbe und
derer Clou: Man kann sie auf beiden Seiten            Häkelnadel 3,0 mm
tragen!                                               Wolle und Häkelnadel kann mitgebracht oder am
Wer möchte kann auch den passenden                    Abend erworben werden.
Loop noch dazu stricken.                              Für Getränke ist gesorgt.
Vorkenntnisse/ Grundkenntnisse im Stri-
cken sind von Vorteil!                                 Für alle Häkel – und Strickkurse:
                                                       Die fertigen Stücke sind ca. 3 Wo-
Termin:    Dienstag, 22. Januar 2019                   chen vor Kursbeginn im Schaufens-
Zeit:      18.00 - 21.00 Uhr                           ter bei Verstrickt & Zugenäht,
Leitung:   Nicoline Fischer                            Bergstraße 3 ausgestellt.
Ort:       Verstrickt & Zugenäht,
           Bergstr. 3, Sontheim
Gebühr:    12,- € (ohne Material)
Material: Wolle in 2 verschiedenen Farben und           Gesundheit - Fitness
Rundstricknadel 3,5 mm
Wolle und Stricknadeln können mitgebracht oder
am Abend erworben werden.                               Entspannung/Erholung
Für Getränke ist gesorgt.
                                                      Impulsabende
3.19 Strickkurs:                                      Als Coach begleitet die Dozentin Anja Buntz
     „ Kuschlige Babyschuhe“                          Privatpersonen, sowie Teams aus Sozial-
Warme und schnell gestrickte Babyschuhe               und Gesundheitseinrichtungen bei der För-
kann man immer                                        derung und Erhaltung ihrer Gesundheit.
brauchen und ist                                      Dabei erkennen ihre Klienten, was ihnen gut
auch eine süße                                        tut, aktivieren ihre Selbstheilungskräfte und
Geschenkidee!                                         befähigen sich dadurch selbst zur Gesund-
Vorkenntnisse/                                        erhaltung ihres eigenen Lebens.
Grundkenntnisse                                       Bei diesen Impulsabenden haben Sie die
im Stricken sind von Vorteil!                         Möglichkeit zu schnuppern.
                                                      Sie können Frau Buntz kennenlernen, sowie
Termin:     Mittwoch, 27. Februar 2019
Zeit:       18.00 - 21.00 Uhr
                                                      einen Einblick in ihre Arbeit bekommen.
Leitung:    Nicoline Fischer
Ort:        Verstrickt & Zugenäht,                    3.95 Gelassenheit – Ihr Schlüssel
            Bergstr. 3, Sontheim                           zur Gesundheit
Gebühr:     12,- € (ohne Material)                    Gelassen bleiben möchte
Material: passende Wolle und Nadelspiel 3,0 mm
Wolle und Nadelspiel kann mitgebracht oder am
                                                      jeder. Gelingen tut es nicht
Abend erworben werden.                                annähernd so vielen Men-
Für Getränke ist gesorgt.                             schen. Was uns blockiert
                                                      und uns davon abhält, eine
                                                      gelassene Haltung im All-
3.20 Häkelkurs: „Einkaufsnetz“
                                                      tag einzunehmen, das
Selbst gehäkelte Einkaufs-                            möchte ich Ihnen an diesem Abend zeigen.
netze aus Baumwollgarn                                Zeigen möchte ich Ihnen allerdings auch,
sind eine umweltfreund-                               warum es sich auszahlt, sich für den Weg
liche Alternative zu Plastik-                         der Gelassenheit zu entscheiden und die-
tüten.                                                sen zu gehen.
Vorkenntnisse/Grundkenntnisse im Häkeln               Es wartet auf Sie: Ihre Gesundheit!
                                                 20
Termin:    Donnerstag, 28. Februar 2019                          Erzieherin und Naturlehrerin
Zeit:      19.00 - 21.00 Uhr                         Treffpunkt: Parkplatz Reithalle
Leitung:   Anja Buntz, Coach (MA),                               beim Sportzentrum Sontheim
           Mentalcoach                               Gebühr:     12,- € (1 Kind + eine Begleitperson)
Ort:       Schule Sontheim, Ruheraum                             1,- € Materialkosten pro Familie
Gebühr:    18,- €                                                (direkt vor Ort zu entrichten)
                                                     Bitte mitbringen: Der Temperatur angepasste,
3.96 Nein-Sagen-können –                             warme Kleidung (Zwiebelprinzip, da wir sehr
     Es kann so einfach sein                         langsam unterwegs sind und immer mal wieder
                                                     eine Pause einlegen), gutes Schuhwerk, Tasche
„Nein“ zu sagen ist eine große Herausfor-            oder Korb für gesammelte Herbstschätze, Ruck-
derung für Sie, stimmt’s? Seien Sie beru-
higt: So wie Ihnen, geht es vielen anderen
auch. Aber warum nur fällt es so schwer
das Wörtchen „nein“ zu gebrauchen? Es
                                                     3.98 ZWERGENABENTEUER –             NEU
                                                            Waldbaden für Familien
auszusprechen ist doch gar nicht so                  Für Kindergartenkinder und ihre Eltern /
schwer. Oder doch? Was uns daran hindert             Großeltern.
möchte ich Ihnen an diesem Abend näher-              Zwerge sind kleine Wesen, die ganz ver-
bringen. Und vor allem auch, dass es am              steckt im Wald wohnen, sich um Tiere und
Ende doch ganz leicht ist, versprochen!              Pflanzen kümmern und wunderschöne klit-
Termin:    Donnerstag, 09. Mai 2019                  zekleine Schätze entdecken und hüten.
Zeit:      19.00 - 21.00 Uhr                         Wir wollen an diesem Nachmittag Zwer-
Leitung:   Anja Buntz, Coach (MA),                   genspuren und Frühlingsboten entdecken,
           Mentalcoach                               die Seele baumeln lassen, einer Zwergen-
Ort:       Schule Sontheim, Ruheraum                 geschichte lauschen, gemeinsam Zeit ver-
Gebühr:    18,- €
                                                     bringen und den Frühling mit allen Sinnen
3.97 WINTERLICHES Waldbaden                          genießen.
       für Familien                                  Lassen Sie sich überraschen und genießen
                                                     Sie ein wunderschönes Walderlebnis mit
Für Familien mit Kindern zwischen 4 und 10           Ihrer Familie.
Jahren.
                                                     Termin:      Freitag, 22. März 2019
Ich lade Euch ein mit mir in den Wald zu
                                                     Zeit:        14.30 - 16.30 Uhr
gehen, die warmen, geschlossenen Räume               Leitung:     Michaele Böhringer,
zu verlassen und sich warm eingepackt auf                         Erzieherin und Naturlehrerin
den Weg zu machen. Den Winter mit allen              Treffpunkt: Parkplatz Reithalle
Sinnen zu erleben und zu spüren. Jede                             beim Sportzentrum Sontheim
Jahreszeit hat ihre besonderen Seiten und            Gebühr:      12,- € (1 Kind + ein Begleitperson)
diese wollen wir beim Waldbaden kennen-                           1,- € Materialkosten pro Familie
lernen. Wir genießen die Stille des winterli-                     (direkt vor Ort zu entrichten)
chen Waldes und werden mit Hilfe des                 Bitte mitbringen: Wald- und wettergerechte Klei-
                                                     dung, gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Ruck-
Eulenblicks und der Reh-Ohren Geräusche,
                                                     sack mit Vesper und Trinkflasche
Gerüche und Farben des Waldes auf be-
sondere Weise wahrnehmen. Durch kleine
angeleitete Übungen für Kinder und Er-               3.99 Mit ROTKÄPPCHEN                NEU
wachsene können wir gemeinsam die                           unterwegs im Wald
Natur erleben.                                       Ein märchenhafter Nachmittag für Kinder-
Ganz nebenbei stärken wir unser Immun-               gartenkinder und ihre Eltern/Großeltern.
system und Wohlbefinden.                             Es war einmal,…
Freut Euch auf gemeinsame entspannte                 Was Rotkäppchen auf ihrem Weg durch
Stunden.                                             den Wald zum Haus der Großmutter wohl
Die Wege sind für kleine Geschwister                 alles erlebt hat? An diesem Nachmittag
mit Kinderwagen geeignet.                            wollen wir uns gemeinsam auf die Spuren
Termin:    Sonntag, 03. Februar 2019                 von Rotkäppchen begeben, an verschiede-
Zeit:      14.30 - 16.30 Uhr                         nen Waldorten dem Märchen lauschen,
Leitung:   Michaele Böhringer,                       träumen, fernab des Weges spannende
                                                21
Abenteuer erleben und am Ende gemein-                   4.07 HaTha-Yoga am Abend
sam ein Picknick machen.                                In einer Zeit voller Hek-
Termin:      Freitag, 10. Mai 2019                      tik und Stress gibt
Zeit:        15.00 - 17.00 Uhr                          Yoga die Fähigkeit zu
Leitung:     Michaele Böhringer,                        innerer Ruhe und Aus-
             Erzieherin und Naturlehrerin               geglichenheit zu gelan-
Treffpunkt: Parkplatz Reithalle
             beim Sportzentrum Sontheim                 gen.
Gebühr:      12,- € (1 Kind + ein Begleitperson)        Yoga ist Weg und Ziel und somit ständige
             1,- € Materialkosten pro Familie           Arbeit an sich selbst.
             (direkt vor Ort zu entrichten)             Beide Kurse sind auch für Anfänger geeig-
Bitte mitbringen: Wald- und wettergerechte Klei-        net!
dung, gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Ruck-             Beginn:      Dienstag, 15. Januar 2019
sack mit Vesper und Trinkflasche                        Zeit:        20.00 - 21.15 Uhr
                                                        Dauer:       12 Abende
4.01 Entspannungsyoga am Montag                         Leitung:     Erika Greiner
                                                        Ort:         Schule Sontheim, Ruheraum
Innehalten und Ankommen.                                Gebühr:      50,- € / 56,- €
Den eigenen Körper bewusst                              Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen und be-
wahrnehmen. Durch Übungen                               queme Kleidung
den Geist ins Hier und Jetzt zu-
rückzuführen und wieder loslas-
sen. Nachspüren. „Ich bitte nicht                       4.08 HaTha-Yoga am Vormittag
um Wunder und Visionen, Herr,                           Beginn:      Dienstag, 15. Januar 2019
sondern um Kraft für den Alltag. Lehre mich             Zeit:        09.30 - 10.45 Uhr
die Kunst der kleinen Schritte.” (nach An-              Dauer:       12 Vormittage
toine de Saint-Exupéry)                                 Leitung:     Erika Greiner
                                                        Ort:         Gymnastikraum Gemeindehalle
Beginn:     Montag, 14. Januar 2019                     Gebühr:      50,- € / 56,- €
Zeit:       19.00 - 20.15 Uhr                           Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen und be-
Dauer:      10 Abende                                   queme Kleidung
Leitung:    Jutta Zimmermann
Ort:        Schule Sontheim, Ruheraum
Gebühr:     43,- € / 49,- €                             4.09 Kreistänze
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, war-me
Unterlage und Socken sowie Kissen.                      Kreistänze sind Tänze in der Gruppe um
                                                        eine gestaltete Mitte. Sie stammen aus ver-
4.02 Yoga für Anfänger                                  schiedenen Kulturen und können meditativ
                                                        oder temperamentvoll sein.
Beginn:     Dienstag, 15. Januar 2019                   Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, um
Zeit:       17.00 - 18.15 Uhr
Dauer:      10 Abende
                                                        abzuschalten, sich zu spüren und neue
Leitung:    Jutta Zimmermann                            Energie zu tanken.
Ort:        Schule Sontheim, Ruheraum                   Nebenbei wird die Koordination geschult
Gebühr:     43,- € / 49,- €                             und sie machen einfach Spaß.
                                                        Wir beginnen mit einfachen Tänzen, so
4.03 Entspannungsyoga am Dienstag                       dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind.
Beginn:     Dienstag, 15. Januar 2019                   Geeignet für jedes Alter.
Zeit:       18.30 - 19.45 Uhr                           Der Kursbeginn kann gerne als
Dauer:      10 Abende                                   SCHNUPPERSTUNDE genutzt werden!
Leitung:    Jutta Zimmermann                            Einfach vorbei schauen!
Ort:        Schule Sontheim, Ruheraum                   Neueinsteiger sind jederzeit herzlich
Gebühr:     43,- € / 49,- €                             willkommen!
                                                        Beginn:     Montag, 28. Januar 2019
4.04 Entspannungsyoga am Mittwoch                       Zeit:       18.00 - 19.30 Uhr
Beginn:     Mittwoch, 16. Januar 2019                   Dauer:      10 Abende
Zeit:       19.00 - 20.15 Uhr                           Leitung:    Ingrid Arnold
Dauer:      10 Abende                                   Ort:        Gymnastikraum Gemeindehalle
Leitung:    Jutta Zimmermann                            Gebühr:     50,- € / 55,- €
Ort:        Schule Sontheim, Ruheraum                   Bitte mitbringen: leichte Schuhe (oder barfuß),
Gebühr:     43,- € / 49,- €                             Getränk

                                                   22
4.10 Klangschalen-Meditation                          Indian Balance-
                                                      Das indianisches Training für
Bei der Klangschalen-
Meditation werden alle                                geistige und körperliche Fitness
Zellen und Organe durch                               Den Körper bewegen, während die Seele
die Schwingungen der                                  ausruht!
Klangschalen       erreicht.                          Wir können das
Dies vertieft die Entspan-                            alte indianische
nung, wirkt im Energiefeld                            Wissen für unse-
des Körpers und harmonisiert daher Körper             re Ressourcen
/ Seele / Geist und schenkt uns neue Le-              bewusst      nut-
benskraft und das Gefühl, mit sich richtig
                                                      zen! An diesem
verbunden zu sein. Die Klangschalen-Me-
ditation kann bei Ermüdung, Unausgegli-               Punkt setzen wir
chenheit, Verspannung, Blockaden, Reiz-               mit unserem ganzheitlichen INDIAN BA-
barkeit etc. behilflich sein.                         LANCE® Body-Mind-Soul Programm an,
Vor der Klangschalen-Meditation schütteln             und nutzen die riesige Bandbreite der In-
wir ein wenig den Alltag ab. Danach setzen            dianischen Bewegungsrituale und Energie
oder legen sich die Teilnehmerinnen hin.              Techniken, für alle Indian Balance Grup-
Man kommt zur Ruhe. Nun genießt man                   pen- Bewegungs- und Lehrgangsmodule.
einfach das Klangkonzert, den Rest erledigt           Alle Programmstufen der Indian Balance
der Körper selbst. Am Schluss gibt es noch            Bewegungswelt sind so umgesetzt dass
eine Rückholung ins Hier und Jetzt, unter             jede einzelne Technik für alle Altersgruppen
Anleitung. Jeder ist hierbei für sich selbst          und Konditionstypen erlernt und trainiert
verantwortlich und macht nur das, was und             werden kann. Das Programm lässt sich ein-
soweit sein Körper ihn lässt.                         fach und individuell an die körperlichen und
Lernen sie die Klangmeditation/das Klang-             geistigen Voraussetzungen des Trainieren-
konzert kennen und gönnen sich eine                   den anpassen, vermittelt Spaß an den
kleine Aus Zeit vom Alltag!!                          Übungen und rasche Trainingserfolge.
Einzelne Termine buchbar!                             Gleichzeitig wird der gesamte Körper be-
                                                      lebt und der Geist behutsam regeneriert.
Kursnr.4.10:    17. Januar 2019
Kursnr.4.10-1: 14. Februar 2019                       Bewusstheit statt Perfektion – in der in-
Kursnr.4.10-2: 14. März 2019                          neren Stille hört jede Bewegung des
Kursnr.4.10-3: 04. April 2019                         Denkens auf, und das Herz beginnt zu
Kursnr.4.10-4: 16. Mai 2019                           sprechen! „Indianische Weisheit”
Kursnr.4.10-5: 23. Mai 2019
Kursnr.4.10-6: 06. Juni 2019
Zeit:       20.00 - 21.30 Uhr                         4.12 Indian Balance Aufbaukurs II
Leitung:    Heike Mair, Klangmassage-Master
Ort:        Schule Sontheim, Ruheraum                 Beginn:    Donnerstag, 17. Januar 2019
Gebühr:     7,50 € / 1 Treffen                        Zeit:      18.45 - 19.30 Uhr
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kis-        Dauer:     6 Abende
sen, Wolldecke und bequeme Kleidung                   Leitung:   Heike Mair,
                                                                 Indian Balance Instructor
4.11 Bauchtanz für Fortgeschrittene                   Ort:       Schule Sontheim, Ruheraum
                                                      Gebühr:    38,- € /43,- €
In diesem Kurs lernen wir die Musik be-               Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
wusst wahrzunehmen und mit eigenen
Bewegungskombinationen und Gefühl aus-
zuarbeiten. Stilelemente wie Schleier und             4.12-1 Indian Balance „Schnupperkurs“
Zimbeln kommen außerdem zum Einsatz.                  Beginn:    Donnerstag, 14. März 2019
Beginn:    Mittwoch, 16. Janaur 2019                  Zeit:      18.45 - 19.30 Uhr
Zeit:      19.45 - 21.15 Uhr                          Dauer:     4 Abende
Dauer:     12 Doppelstunden                           Leitung:   Heike Mair,
Leitung:   Regina Zaepernick                                     Indian Balance Instructor
Ort:       Gymnastikraum Gemeindehalle                Ort:       Schule Sontheim, Ruheraum
Gebühr:    63,- €                                     Gebühr:    24,- € / 30,- €

                                                 23
Metzgerei Schmid
                                                  Hermaringer Strasse 19
                                                  89567 Sontheim-Brenz
                                                  Telefon 0 73 25 / 52 50
                                                  Telefax 0 73 25 / 73 36

                                                  Filiale REWE Herbrechtingen
                                                  89542 Herbrechtingen
                                                  Telefon 0 73 24 / 98 33 571
                                                  Telefax 0 73 24 / 98 33 591

                                                  Filiale REWE Sontheim
                                                  89567 Sontheim an der Brenz
Ihr regionaler Partner für Fleisch · Wurstwaren
                                                  Telefon 0 73 25 / 92 29 48
      Partyservice · Catering · feine Küche
                                                  www.MetzgerSchmid.de
                                                  info@MetzgerSchmid.de

                                     24
4.12-2 Indian Balance                                   4.16 Wirbelsäulengymnastik III
Beginn:    Donnerstag, 16. Mai 2019                     Beginn:      Mittwoch, 16. Januar 2019
Zeit:      18.45 - 19.30 Uhr                            Zeit:        18.30 - 19.30 Uhr
Dauer:     3 Abende                                     Dauer:       10 Stunden
Leitung:   Heike Mair,                                  Leitung:     Luisa Wieczorek
           Indian Balance Instructor                    Ort:         Gymnastikraum Gemeindehalle
Ort:       Schule Sontheim, Ruheraum                    Gebühr:      45,- € / 52,- €
Gebühr:    18,- € / 23,- €                              Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
                                                        4.17 „Starker Rücken”
4.13 Achtsamkeitstraining                                    durch Wirbelsäulengymnastik
     für Einsteiger                                     Bewegen ist besser als schonen!
"Der Weg ist das Ziel" - und doch sind viele            Hier werden verspannte Muskeln wieder
Menschen oft mit ihren Gedanken nicht im                gelockert, die Wirbelsäule wird mobilisiert,
Hier und Jetzt oder fühlen sich gehetzt.                die Muskeln gekräftigt. Zur Belohnung gibt
Mittels Achtsamkeit kann man den Moment                 es Entspannungsübungen.
bewusster erleben. Lernen Sie in diesem                 Beginn:      Dienstag, 15. Januar 2019
Kurs, was Achtsamkeit bedeutet und erfah-               Zeit:        16.30 - 17.30 Uhr
ren Sie anhand von verschiedenen Übun-                  Dauer:       20 Stunden
gen, wie Sie diese sowie mehr Entspann-                 Leitung:     Irmgard Kohler
ung in Ihren Alltag einbinden können.                   Ort:         Gymnastikraum Gemeindehalle
                                                        Gebühr:      69,- € / 76,- €
Beginn:      Mittwoch, 13. März 2019                    Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Zeit:        19.30 - 21.00 Uhr
Dauer:       3 Abende
Leitung:     Petra Moser , Achtsamkeitstrainerin          Sport / Fitness
Ort:         Sontheim,
             genauer Ort wird bekannt gegeben           4.18 Fit for Fun am Abend
Gebühr:      30,- €
Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Klei-           Sie erleben Spaß an der Bewegung mit Ae-
dung                                                    robic. Ein kombiniertes Herzkreislauf- und
                                                        Krafttraining trainiert alle Muskelgruppen für
                                                        genügend Stabilität im Alltag und sorgt für
  Gymnastik / Bewegung                                  eine attraktive Körperform. Ein abwechs-
4.14 Wirbelsäulengymnastik I                            lungsreicher Mix aus Kräftigungs- und
                                                        Straffungsübungen bei flotter Musik bringt
Vorbeugung, Verhinderung und Behebung                   Stretching, Entspannung und am Ende der
von Rückenproblemen durch Anleitung                     Stunde ein entspanntes Wohlgefühl.
zum rückenschonenden Verhalten und                      Beginn:      Donnerstag, 24. Januar 2019
Gymnastik.                                              Zeit:        19.00 - 20.00 Uhr
Beginn:      Freitag, 18. Januar 2019                   Dauer:       15 Stunden
Zeit:        17.30 - 18.30 Uhr                          Leitung:     Lina Rothauszky
                                                        Ort:         Gymnastikraum Gemeindehalle
Dauer:       10 Stunden
                                                        Gebühr:      52,- € / 59,- €
Leitung:     Luisa Wieczorek                            Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Gymnastik-
Ort:         Gymnastikraum Gemeindehalle                matte
Gebühr:      45,- € / 52,- €
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte                        4.19 Pilates
4.15 Wirbelsäulengymnastik II                           Der sanfte Weg zu Körperbalance und Sta-
                                                        bilität. Das Besondere der Pilates-Methode
Beginn:      Mittwoch, 16. Januar 2019                  ist der ganzheitliche Ansatz von Konzentra-
Zeit:        17.30 - 18.30 Uhr
                                                        tion, kontrollierter Atmung und Training der
Dauer:       10 Stunden
Leitung:     Luisa Wieczorek                            tiefliegenden Muskeln, insbesondere Bauch-
Ort:         Gymnastikraum Gemeindehalle                und Rückenmuskeln. Kräftigungs- und
Gebühr:      45,- € / 52,- €                            Dehnübungen für die rumpf- stabilisierende
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte                        Muskulatur sowie ein effektives Training für
                                                   25
Sie können auch lesen