Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...

Die Seite wird erstellt Michaela Heinze
 
WEITER LESEN
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
Nr. 16 / 17 · 12. August 2021 · Jahrgang 46

        Amtliches
  Mitteilungsblatt
    der Gemeinde
  für die Ortsteile
    Bergöschingen
Günzgen, Herdern
     Hohentengen
Lienheim, Stetten

        Nr. 16, 17 / 2021   Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein           Seite 1
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
Corona-Impfbus tourt im August durch den Landkreis Waldshut

                                       Den ganzen August über ist im Landkreis
                                       Waldshut ein Impfbus unterwegs. Der Fahr-
                                       plan sieht insgesamt 29 Termine an 25 Stand-
                                         orten vor. Eine Übersicht zu den Stationen
                                         des Impfbuses ist auf der Homepage www.
                                       dranbleiben-bw.de unter dem Suchbegriff
                                    „Der Impfbus kommt“ veröffentlicht.

          Der Impfbus kommt auch in die Gemeinde Hohentengen.
                      Er hält am Samstag, 28.08.2021
                        von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
               auf dem Rathausplatz im Ortsteil Hohentengen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mitzubringen sind Personalausweis, Versicher-
tenkarte und Impfpass.
Es kann zwischen den Impfstoffen Johnson & Johnson (für Personen ab 18 Jahren) und
Bion Tech (für Personen ab 12 Jahren, Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren in Beglei-
tung eines Sorgeberechtigten) gewählt werden. Der Zweittermin bei einer Bion Tech-
Impfung erfolgt im KIZ.

                                     NACHRUF

   Am 24. Juli 2021 verstarb im Alter von 92 Jahren

                        Herr Walter Wehrle
   Herr Wehrle gehörte von 1962 bis 1975 zunächst dem Gemeinderat der Gemeinde
   Lienheim und nach der Gemeindereform dem Übergangsgemeinderat der
   Gemeinde Hohentengen am Hochrhein an.
   Für dieses ehrenamtliche Wirken zum Wohle unserer Bürger danken wir ihm
   recht herzlich.
   Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

                     Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
                    der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein

Seite 2                 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein     Nr. 16, 17 / 2021
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
Behebung der Unwetterschäden in der Ortsdurchfahrt Lienheim
 Vollsperrung der L 161
Am Montag, 30. August 2021 beginnen die Arbeiten zur Behebung der Unwetter-
schäden an der L 161 in der Ortsdurchfahrt Lienheim.
Hierzu muss die L 161 in diesem Bereich im Zeitraum vom 30. August 2021 bis voraus-
sichtlich 19. September 2021 voll gesperrt werden.
Die Umleitung erfolgt über Rheinheim - L 162 - Dangstetten / Bechtersbohl – B 34 -
Geißlingen - L 163 - Grießen - L 161 a - Hohentengen - L 161 - Lienheim und umgekehrt.
Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen.
Für die Schulbusse wird ab Montag, 13. September 2021 die Durchfahrt ermöglicht.
Die Lenggen- und Talbachstraße sind für den Durchgangsverkehr ebenfalls gesperrt.
Der Anliegerverkehr ist zugelassen.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr
Verständnis.

 Bundestagswahl 2021
 Wahlschein bequem per Internet
Zur Bundestagswahl am 26.09.2021 kann die Erteilung eines Wahlscheins schriftlich,
elektronisch oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt
werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.
Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Home-
page www.hohentengen.de unter der Rubrik Aktuelles an.
Dort werden Sie zu einem Erfassungsformular weitergeleitet, in das Sie Ihre Antrags-
daten eingeben. Neben Namen und Adresse benötigen Sie auch Ihre Wahlbezirks- und
Wählernummer. Diese finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung.
Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versand-
anschrift senden zu lassen.
Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und einfach mit Ihrem Mobil-
gerät über den QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die
meisten Daten sind hier bereits hinterlegt - Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und mögli-
cherweise noch eine abweichende Versandadresse.
Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abar-
beitung übertragen. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von
uns anschließend per Post zugestellt.
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter
folgenden Kontaktmöglichkeiten Telefon: 07742 853-60, E-Mail: einwohnermeldeamt@
hohentengen-ah.de

Nr. 16, 17 / 2021            Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein             Seite 3
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
Gemeinde Hohentengen am Hochrhein

  Wollen Sie sich verändern – suchen Sie eine neue Herausforderung?
  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die altersgemischte
  Gruppe unserer zweigruppigen Kindertagesstätte „Pfiffikus“ im Orts-
  teil Herdern einen
                 Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
                           in Vollzeit (40 Stunden/Woche)
  Wir erwarten von Ihnen:
  – Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d),
  – f reundliches Auftreten und Teamfähigkeit,
  – die Bereitschaft zur Teilnahme an Elterngesprächen und Teambesprechungen
     auch außerhalb der festgelegten Arbeitszeit,
  – Erfahrungen in der Umsetzung des Orientierungsplans.
   Wir bieten Ihnen:
  – Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,
  – leistungsgerechte Vergütung nach TVöD.
   Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
   Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an das Bürger-
  meisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a. H. oder per Mail:
  hauptamt@hohentengen-ah.de
  Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Yvonne Strobach, Leitung Kinder-
  tagesstätte- Telefon 0 77 42 / 77 10, oder per Mail: kiga-Herdern@hohentengen.net

 Servicezentren des Finanzamts Waldshut-Tiengen wieder geöffnet
Ab dem 2. August 2021 sind die beiden Servicezentren des Finanzamts Waldshut-
Tiengen in Tiengen und Bad Säckingen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
Aufgrund der noch anhaltenden Pandemie ist es jedoch erforderlich, dass zunächst
online ein Termin gebucht wird. Dies vermeidet Wartezeiten für die Bürgerinnen und
Bürger und hilft, die Abstandsregeln besser einhalten zu können. Das Terminverein-
barungssystem finden Sie auf der Startseite der Internetseiten der Finanzämter. Sofern
Bürgerinnen und Bürger keinen Zugang zur Onlinebuchung haben, kann ein Termin
auch per Telefon gebucht werden.

Seite 4                  Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein      Nr. 16, 17 / 2021
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
Gemeinde Hohentengen am Hochrhein

  Wollen Sie sich verändern – suchen Sie eine neue Herausforderung?
  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für unsere zweigrup-
  pige Kindertagesstätte im Ortsteil Lienheim einen

                    Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
                      in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 18,5 Stunden)

  Wir erwarten von Ihnen:
  – Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d),
  – f reundliches Auftreten und Teamfähigkeit,
  – die Bereitschaft zur Teilnahme an Elterngesprächen und Teambesprechungen
     auch außerhalb der festgelegten Arbeitszeit,
  – Erfahrungen in der Umsetzung des Orientierungsplans

   Wir bieten Ihnen:
  – Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,
  – leistungsgerechte Vergütung nach TVöD.

  Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
  Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an das Bürger-
  meisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H. oder per Mail:
  hauptamt@hohentengen-ah.de
  Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Alice Hass, Leitung Kindertages-
  stätte, Telefon 0 77 42 / 41 80 oder per Mail: kiga-lienheim@hohentengen.net

 Streuobstbörse Hohentengen – Klettgau – Küssaberg
Mein Baum …. Dein Apfel?!
                               Zu viel Obst? Keine Zeit?
    Zu wenig Obst, gar kein Obst, dafür aber Zeit und Lust auf eigenen Apfelsaft?
Suchen Sie jemanden, der Ihre Bäume mit nutzt und pflegt und damit den wertvollen
Obstbaumbestand zu erhalten hilft?
Oder sind Sie interessiert eine Fläche mit Streuobstbaumbestand zu pflegen und zu
beernten?
Die Streuobstbörse bringt Suchende und Bietende zusammen und hilft bei der Vermitt-
lung von zu pflegenden Beständen und Obst.

Nr. 16, 17 / 2021            Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein          Seite 5
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
Übrigens: Ab 31.Juli 2020 ist jeder Streuobstbestand gesetzlich geschützt und darf nicht
mehr ohne Antrag gerodet werden (Biodiversitässtärkungsgesetz: Umwandlungsgeneh-
migungspflicht mit Ausgleichserfordernis)
Bei Interesse: Gemarkung Küssaberg
                Frau I. Schnarz, Tel. 0 77 41 / 1637, irene_schnarz@hotmail.com
  Gemarkung Hohentengen
   Frau J. Ensinger, tel. 0 77 42 / 926 00 35, hanna.ensinger@gmail.com
	Frau M. Bihler, Tel. 0 77 42 / 97 89 99. 1martinabihler@web.de
                Gemarkung Klettgau
                Herr M. Albrecht, Tel. 0 77 42 / 45 32, mk_albrecht@web.de
Wie vielerorts im Südwesten Deutschlands gibt es auch am Hochrhein und im Klettgau
noch Landschaften, die von Streuobstbeständen geprägt sind.
Pflege und Ernte der hohen Bäume sind jedoch mühsam, erfordern Kenntnis und Erfah-
rung und die Erträge schwanken. Zwar ist das Obst unvergleichlich aromatisch aber
nicht genormt und makellos. So verdrängten im Lauf der Zeit moderne Obstkulturen das
alte Streuobst. Auch durch die Intensivierung der Landwirtschaft und durch den Bedarf
an Flächen für Wohnbebauung verschwinden vielerorts die großen, alten Obstbäume.
– Streuobstwiesen sind Lebensräume für viele, teils seltene Tier- und Pflanzenarten.
   Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und sind wichtig als
   Bienenweide
– Obstbäume bereichern das Landschaftsbild mit ihrer Gestalt, mit Blüten, Früchten und
   Laubverfärbung im Jahresverlauf
– Die zahlreichen alten, teils nur regional verbreiteten Sorten sind ein Stück Kulturgut
– Sie gehören zum Erleben von Landschaften, auch im Hinblick auf Tourismus, Wandern
   und Erholung
– Auch die geschmackliche Vielfalt und kulinarische Qualität alter Obstsorten ist im
   Vergleich zu Früchten aus Intensivobstbau viel besser.
Die Kulturlandschaft Streuobst können wir erhalten, wenn wir sie nutzen und pflegen.

 Bürgernetzwerk Hohentengen
Miteinander ... Füreinander ... in Hohentengen
Aktuelle Information zu Terminen, Angeboten und den
laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage
www.buergernetzwerk.hohentengen.net
Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns per Telefon oder E-Mail in Verbindung
setzen: Vorsitzender A. Steppeler, Telefon 0 77 42 / 926 98 83 oder buergernetzwerk@
hohentengen.net

Seite 6                   Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein        Nr. 16, 17 / 2021
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
Kindertagesstätte Hohentengen
 Verabschiedung von Frau Margot Schneider in den Ruhestand

Am 28. Juli 2021 wurde Frau Margot Schneider, die langjährige Leiterin der Kinderta-
gesstätte Hohentengen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verab-
schiedet. Ihre Nachfolgerin ab dem neuen Kindergartenjahr ist Frau Sianka Maier.

 Presseinformation der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg
 Brutto für Netto bei Ferienjobbern
In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele
Schülerinnen und Schüler nutzen die schulfreie
Zeit, um sich mit einem Minijob das Taschengeld
aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufs-
welt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie
dürfen Ferienjobber in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für netto zu
verdienen. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit.
Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben kann: den kurzfristigen
Minijob und den geringfügig entlohnten 450-Euro-Minijob. Während bei dem gering-
fügig entlohnten Minijob der monatliche Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann man
in einem kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist aber die Beschäftigungs-

Nr. 16, 17 / 2021           Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein           Seite 7
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
dauer eingeschränkt: Wer zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober eine im Voraus
befristete kurzfristige Beschäftigung ausübt, kann bis zu vier Monate oder 102 Arbeits-
tage arbeiten – und der Job bleibt sozialversicherungsfrei. Werden diese Zeiträume auch
bei mehreren Beschäftigungen nicht überschritten, spielen die Höhe des Gehalts und
die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle.

 BUND Ortsgruppe Hohentengen
 Japanknöterich – ein Problem für das Rheinufer!
Im Sommer 2015 hat die Gemeinde Hohentengen in
Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe einen
großangelegten Arbeitseinsatz zur Bekämpfung
des Japanknöterichs unternommen. Dieser bildete
zu dem Zeitpunkt auf Höhe des Campingplatzes Hohentengen einen dichten Bestand.
Die aus Ostasien eingeschleppte Pflanze destabilisiert mit der Zeit in hohem Maße die
Uferbefestigung. Aus diesem Grund wurde sie durch Ausreißen und Ausgraben der
verholzten Wurzelstöcke sehr stark zurückgedrängt und Weidenstecklinge wurden
eingebracht. Werden diese groß und werfen Schatten, hemmt das stark das Wachstum
des Knöterichs. Leider werden diese ursprünglich sehr gut angewachsenen jungen
Weiden immer wieder von Unbekannten abgeschnitten und offenbar teilweise auch
vergiftet.
Wir möchten an dieser Stelle dringend darum bitten, dieses eigenmächtige und kontra-
produktive Vorgehen zu unterlassen und die eindeutige Absperrung der kleinen Fläche
zu respektieren!
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Ulrike Gabrin, BUND Ortsgruppe Hohentengen

 Liesels Kaffeeplausch

Am 26.08.2021 von 14.30 Uhr – 17.30 Uhr im Bürger-
saal Lienheim.
Zur besseren Vorbereitung und Einhaltung der Corona-
maßnahmen bitte ich um kurze Voranmeldung Elisabeth Mülhaupt, Tel.: 07742 / 1474

Seite 8                  Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein      Nr. 16, 17 / 2021
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
VdK Ortsverband informiert:
 VdK-Präsenzsprechstunden sind wieder möglich
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg bietet mit
Blick auf die sinkenden Covid-19-Infektionen wieder
persönliche Präsenzsprechstunden vor Ort an. Nach
vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sind seit 15.
Juli 2021 persönliche Beratungen in den landesweit 35 Beratungsstellen von 9.00 bis
12.00 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr möglich. Die
Öffnung dieser VdK-Büros orientiert sich an den jeweils geltenden gesetzlichen Corona-
regeln und kann je nach Standort variieren: Liegt die 7-Tage-Inzidenz in einem Land-
kreis oder einer kreisfreien Stadt stabil unter 100, können VdK-Mitglieder und Ratsu-
chende Vor-Ort-Termine wahrnehmen. Liegt der Wert für mehr als drei Tage über
100 ist ausschließlich eine telefonische Beratung möglich. Zwingend sind generell der
Mindestabstand von 1,50 Metern, Handhygiene und Maske. Auch müssen Besucher zur
etwaigen Kontaktverfolgung ihre Kontaktdaten hinterlassen. Bei Krankheitssymptomen
ist kein Zutritt möglich. Weitere Informationen und Adressen der VdK-Beratungsstellen
unter: www.vdk-bw.de .

 Sozialer DRK-Kleiderladen eröffnet in neuen Räumen
Auf diesen Tag haben die ehrenamtlich tätigen Rotkreuz-
frauen unter Leitung von DRK-Kreisbereitschaftsleiterin
Renate Reinhart lange gewartet: auf den Tag, an dem sie
den sozialen Kleiderladen für jedermann wieder aufmachen
können. Am kommenden Freitag, 06. August 2021, um 14 Uhr ist es endlich soweit.
Die Wiedereröffnung nach langer „Corona“-Zwangspause ist zugleich die Einweihung
der neuen Räume. Denn der soziale Kleiderladen des Waldshuter Kreisverbandes vom
Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist aus dem Rotkreuzhaus an der Fuller Straße 2 umge-
zogen in das gegenüberliegende Gebäude Fuller Straße 9, das nach gründlicher Renovie-
rung nun ebenfalls dem DRK-Kreisverband Waldshut zur Verfügung steht.
Der Weg zum Eingang des Kleiderladens führt über eine betonierte Rampe hinab.
Drinnen erwartet die Kundschaft zu sozialen Preisen eine schöne Auswahl guter, zeit-
gemäßer Kleidung für jeden Geschmack und jedes Lebensalter sowie Schuhe und Bett-
waren. Zu diesem gut sortierten Grundangebot kommen je nach den aktuell eingegan-
genen Sachspenden auch attraktive Sortimentsergänzungen wie Taschen, Haushalts-
waren, Modeschmuck, Spielsachen und Dekorationsartikel der Saison. Das vorzügliche
Angebot im sozialen DRK-Kleiderladen wird durch Spenden gut erhaltener, moderner
und sauberer Sachen ermöglicht, die ab sofort wieder in die Kleiderspenden-Container
beim Waldshuter Rotkreuzhaus eingeworfen werden können.

Nr. 16, 17 / 2021           Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein           Seite 9
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten - Nr. 16 / 17 12. August ...
Die Öffnungszeiten des Kleiderladens wurden erweitert. Ab Freitag, 6. August, ist der
soziale DRK-Kleiderladen an der Fuller Straße 9 immer freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet
und mittwochs von 10 bis 12 Uhr. An jedem ersten Samstag im Monat ist ebenfalls von
10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Einlass ist gemäß den aktuell geltenden Vorschriften nur mit
OP- oder FFP2-Maske möglich. Wenn die die zulässige Besucherzahl erreicht ist, muss
draußen gewartet werden.
Mehr Platz fürs Rote Kreuz in Waldshut
An der Fuller Straße 9 ist ein Gewerbeanbau schon seit einigen Jahren Standort für
den Rotkreuzfahrdienst mobilPlus und seine moderne Fahrzeugflotte mit Rollstuhl-
bussen. Renoviert wurde das ehemalige Wohnhaus des Anwesens. Der Kleiderladen
wurde dort im Tiefparterre eingerichtet, in den Etagen darüber entstanden Personal-
wohnungen. Schulungsräume für den Rettungsdienst sind im Dachgeschoss. Im Keller-
geschoss wurde für die Pflege der Dienstkleidung eine zentrale Wäscherei mit Schleu-
senfunktion verwirklicht, die dem neuesten Stand der Hygieneanforderungen entspricht

 Scheffelgymnasium Bad Säckingen
 Was tun nach dem Abitur?
Für Schüler aller Ober- bzw. Kursstufen, die unsicher sind oder
nicht wissen, welchen Beruf sie anstreben wollen, bietet sich
das ganztägige Seminar zur BErufs- und STudienorientierung
(BEST) an. In zwei Etappen lernen sie ihre eigenen Fähigkeiten
selbständig einzuschätzen. Sie können ihre persönlichen und
beruflichen Ziele sowie ihren Informationsbedarf klären. Dieses
Training bietet Recherchemöglichkeiten für künftige Berufsfelder und beinhaltet den
verpflichtenden Orientierungstest für Studienbewerber. Die Anmeldung erfolgt unter
„www.bw-best.de“
(Pfad: für Schüler - Landkarte: auf grünen Punkt ganz im Südwesten klicken - Bad
Säckingen). Das Seminar findet im Schloss Schönau in Bad Säckingen (Hochrhein- bzw.
Trompetenmuseum), Schönaugasse 5/1 am 30.09. und 05.10.2021, jeweils 8.00 bis 17.00
Uhr statt.
Scheffel-Gymnasium,
Untere Flüh 4
79713 Bad Säckingen
Email: schmeiser@scheffelgym.de

Seite 10                  Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein       Nr. 16, 17 / 2021
Ihr Jahresabo für einen unvergesslichen Sommer:
 bwAboSommer & bwWillkommensbonus
gemeinsam stark: Der WTV ist mit dabei!
Das Landesverkehrsministerium hat gemeinsam mit den Verkehrs-
verbünden im Land eine ganz besondere Dankeschön-Aktion
„bwAboSommer“ für die treuen ÖPNV-Dauerkunden gestartet.
Auch Neukunden und Wiedereinsteiger werden beschenkt! Auf
Initiative aller baden-württembergischen Verkehrsverbünde & des
Verkehrsministeriums erhalten alle Neukunden und Wiederein-
steiger, welche ab sofort ein Jahresabo abschließen, den „bwWillkommensbonus“.
bwAboSommer: Dein Jahresabo für Bus und Bahn wird zu deinem Ticket für einen
unvergesslichen Sommer! Vom 29. Juli bis 12.09.2021 sind alle WTV-Jahresabofahr-
karten über alle Verbundgrenzen hinweg - in ganz Baden-Württemberg gültig! (bitte
beachten mit allen Nahverkehrsprodukten (keine IC, ICE, EC-Züge)
bwWillkommensbonus: ein Jahr fahren – einen Monat sparen! Alle Kunden, die jetzt
(Abo-Start bis 01.10.2021) ein Jahresabo abschließen, bekommen eine ganze Monats-
rate geschenkt!
Nähere Informationen beider Aktionen erfahren Sie hier : www.wtv-online.de Schauen
Sie rein – es lohnt sich!

 Altersjubilare im Monat September 2021
04.09.2021          Fluri René          Abbergerstraße 2         Hohentengen   70 Jahre
06.09.2021          Schmidt Herta       Küssnacher Str. 27A      Lienheim      75 Jahre
09.09.2021          Schneider Günther   Bündtstraße 23           Lienheim      75 Jahre
10.09.2021          Özsöz Enver         Auenweg 12A              Hohentengen   75 Jahre
14.09.2021          Schabet Franz       Neuhof 1                 Hohentengen   70 Jahre

 Sammeltermine
Restmüll            12. August          Biotonne 19. August
Restmüll            26. August          Biotonne 02. September
Restmüll            09. September
Gelber Sack 25. August 2021
Blaue Tonne 23. August 2021
Bitte beachten Sie die Termine im Müllkalender 2021 des Landkreises Waldshut. Hierbei
wurden bereits alle Feiertagsverschiebungen berücksichtigt.

Nr. 16, 17 / 2021               Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein         Seite 11
Familienzentrum Hochrhein
Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familien-
zentrums eingestellt.
Die FaZ-Tür ist vormittags geöffnet, an der Infotheke ist
immer jemand, der Fragen und Wünsche und die Bügel-
wäsche entgegen nimmt. Ob Besorgungen, Einkäufe, Gespräche - meldet Euch bei uns,
wir helfen gerne
Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden
Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn
in Verbindung: Tel. 0 77 41 / 967 99 23, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de.

 Touristinfo
Endlich ist es soweit - unsere Campingfässer
stehen! Mit Lastwagen, Kran und Muskelkraft
der Männer und Frauen vom Bauhof wurden die
zwei Fässer auf dem Campingplatz Hohentengen
aufgestellt, die Innenausstattung angebracht und am Strom
angeschlossen.
                                               Ab sofort kann
                                               man in den
                                               Campingfässern
                                               übernachten.
                                               Nicht nur für
                                               Gäste oder Radfahrer, auch für Einwohner
                                               oder Familien aus der näheren Umge-
                                               bung ist die Übernachtung am Camping-
                                               platz wie eine kleine Auszeit. Die Fässer
                                               stehen in der ersten Reihe, mit Blick
                                               auf den Rhein, am Morgen eine erfri-
                                               schende Abkühlung im Rhein oder im
                                               Schwimmbad in Hohentengen, denn für
                                               die Übernachtungsgäste ist der Eintritt
                                               im Schwimmbad inklusive – das ist ein
                                               Erlebnis für die ganze Familie. Schlaf-
                                               säcke oder Decken müssen mitgebracht
                                               werden. Reservierungen am Camping-
                                               platz Hohentengen Tel. 07742 1841 oder
                                               0151 5666 1799. Weitere Infos: www.
                                               hohentengen.de

Seite 12                Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein        Nr. 16, 17 / 2021
Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V.:
Rund um den Wellendinger Fuchsberg
Am Sonntag den 15.08.2021 wandert der Schwarzwaldverein Lottstetten e.V., Rund
um den Fuchsberg. Eine Wanderung in der Nähe, die uns durch schattige Wälder und
offene Landschaft führt.
Wanderführerin: Roswitha Isele
Treffpunkt 1: 10:00 Uhr oberer Hallenparkplatz Lottstetten
Treffpunkt 2: 11:15 Uhr Bushaltestelle Wellendingen
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht, gute Kondition erforderlich
Info zur Tour: 248 hm, 12 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden, Stöcke.
Rucksackverpflegung, Fahrgemeinschaften, Abschlußhock geplant.
Von Kandersteg über den Heuberg zum Oeschinensee
Am 21.08.2021 sind der Schwarzwaldverein und Gäste im Berner Oberland unterwegs.
Diese mittel- bis anspruchsvolle Tour beginnt an der Bergstation Oeschinen Über den
Heuberg mit grandioser Aussicht auf den See geht es weiter Richtung Blümlisalphütte.
Der Rückweg führt hinab über Unterbärgli zur Bergstation.
Wanderführer: G. Haberstock, Tel. 07745-91037 und Chr. Ruess, Tel. 07745-8091
Treffpunkt: 06:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten
Rückkehr: ca.20:00 Uhr
Info zur Tour: 700 hm Auf- und Abstieg, Gehzeit ca. 5,5 Std., Schwindelfreiheit, Tritt-
sicherheit erforderlich, Rucksackverpflegung. Stöcke, Sonnenschutz, Fahrgemein-
schaften, Ausweis, Seilbahn SFr. 30,00
Anmeldung: wegen Organisation
Sonstiges: Verhaltensregeln wie Hygienevorschriften und Abstandsregelung werden
selbstverständlich befolgt. (Gesichtsmaske nach Bedarf)
Hier spielt die Musik, Lenzkircher Stadtmusikanten-Panoramaweg
Am 29.08.2021 machen der Schwarzwaldverein und Gäste eine weitere aussichtsreiche,
interessante mittelschwere Genusswanderung,
Wanderführer: Georg Czech, Tel. 07741-62627oder 0151-196 762 80
Treffpunk I: 08:30 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten
Treffpunkt II: 09:30 Uhr – Bushaltestelle vor Weilheim
Rückkehr: ca. 20:00 Uhr
Info zur Tour: 465 hm Auf- und Abstieg, Länge 15,0 km, Gehzeit ca. 5 Stunden, Ruck-
sackverpflegung.
Stöcke, Sonnenschutz, Fahrgemeinschaften, Abschlusshock geplant
Anmeldung: wegen Organisation
Sonstiges: Verhaltensregeln wie Hygienevorschriften und Abstandsregelung werden
selbstverständlich befolgt. (Gesichtsmaske? nach Bedarf)

Nr. 16, 17 / 2021            Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein          Seite 13
Kirchliche Nachrichten
Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen
Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42
/ 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de
Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Unsere Seelsorger:
Martin Metzler, Telefon 0 77 41 / 31 07 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de
Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93

Freitag, 13.08.2021      18:30 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen
Samstag, 14.08.2021      18:30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim
Sonntag, 15.08.2021      10:00 Uhr	Patrozinium zu Ehren der Heiligen Maria in
                                    Hohentengen
                         10:45 Uhr Wortgottesfeier in Rheinheim
Sonntag, 22.08.2021      10:45 Uhr Wortgottesfeier in Hohentengen
                         10:45 Uhr Wortgottesfeier in Kadelburg
Sonntag, 29.08.2021      08:45 Uhr Wortgottesfeier in Stetten
                         10:45 Uhr Wortgottesfeier in Rheinheim
Freitag, 03.09.2021      18:30 Uhr Eucharistiefeier in Herdern
Samstag, 04.09.2021      18:30 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten
Sonntag, 05.09.2021      10:45 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg
                         18:30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen
Abwesenheit Pfarrer Metzler
Vom 16. bis 27. August hat Pfarrer Metzler Urlaub. Seine Vertretung übernimmt in
dringenden seelsorgerlichen Notfällen unser Diakon Wolfgang Spitznagel.
Urlaubszeit Pfarrbüro
Das Pfarrbüro in Hohentengen bleibt vom 16. bis 27. August geschlossen. Vertretung
übernimmt das Pfarrbüro Küssaberg.
Postkarten St. Maria Hohentengen
Ab sofort sind im Pfarrbüro Hohentengen oder bei Anlässen direkt im Pfarrsaal St.
Maria Postkarten von der Kirche St. Maria erhältlich. Vier Karten kosten 2,00 € und
die Einnahmen kommen dem Kirchenbauverein Hohentengen zugute.
Bücherei im Pfarrheim St. Maria
Öffnungszeit: Jeden 1. Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Kommen Sie
doch einfach mal vorbei.

Seite 14                  Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein            Nr. 16, 17 / 2021
Unser Pfarrblatt
Möchten Sie gerne unser Pfarrblatt „Der Christophorus“ abonnieren? Für eine Jahres-
gebühr von 9,00 € bekommen Sie unser Pfarrblatt alle 4 Wochen zugestellt. Melden
Sie sich einfach in Ihrem Pfarrbüro.
Übrigens: auf unserer Homepage finden Sie unter vielem anderen, immer aktuell unter
der Rubrik AKTUELLES, Mitteilungen, Informationen zu Veranstaltungen, Angeboten
und vielem mehr. Schauen Sie doch einfach mal rein und bleiben Sie auf dem Lau-
fenden. www.kath-se-ch.de
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit, Gottes Segen und BLEIBEN SIE
GESUND!
Ihr Pfarrer Martin Metzler

Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg
Pfarrerin Andrea Kaiser. Sekretariat Susanne Böger
Pfarramt und Home Office: Im Spitz 3, 79790 Küssaberg
Telefon 07 741 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88
Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de

Gottesdienste in der Bergkirche, Kadelburg:
Alle Gottesdienste finden mit dem jeweils aktuellen Corona-Schutzkonzept statt.
Sonntag, 15.08. 2021
10.10 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé.
Sonntag, 22.08. 2021
10.10 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé
Sonntag, 29.08.2021
10.10 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé
Sonntag, 05.09.2021
10.10 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé
Bergkirche
Die Bergkirche ist offen zur inneren Einkehr und zum Gebet.
Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2021/2022
Jugendliche, die im kommenden Schuljahr 14 werden bzw. die 8. Klasse besuchen werden
zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Der Konfikurs beginnt am 25. September mit
einem ersten Treffen. Ein Infotreffen hat stattgefunden, interessierte Jugendliche können
sich aber noch anmelden. Jugendliche, die nicht getauft sind, werden eingeladen am
Konfiunterricht teilzunehmen und sich zur Konfirmation taufen zu lassen.

Nr. 16, 17 / 2021            Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein            Seite 15
Alt-Katholische Gemeinden
Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten
Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen
Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen
Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92
E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de

                                  W i r su c h en D i c h !
               Sachbearbeiter für das Rechnungsamt (m/w/d)
                          zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit.

       Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen

           •    Erstellung und Druck des Mitteilungsblattes
           •    Anordnungswesen
           •    Veranlagung der kommunalen Steuern und Gebühren
           •    Urlaubs- und Krankheitsvertretung der Rechnungsamtsleitung

       Für diese anspruchsvolle Tätigkeit wünschen wir uns eine zuverlässige,
       engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.

       Idealerweise verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum
       Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung im
       Finanzbereich.

       Wir bieten eine angemessene Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD,
       gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einen interessanten und gut
       ausgestatteten Arbeitsplatz.

       Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätesten s
       27. August 20 21 an die Gemeindeverwaltung Lottstetten, Rathausplatz 1, 79807
       Lottstetten oder an bewerbung@lottstetten.de.

                                     Interesse oder Fragen?
                                     Bürgermeisteramt Lottstetten

                                     Hauptamtsleiter          Rechnungsamtsleiterin
                                     Dominic Böhler           Siri Griesser
                                     0175 / 800 9125          07745 / 9201-20
                                     boehler@lottstetten.de   griesser@lottstetten.de

                                (Ende des amtlichen Teils)

Seite 16                   Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein              Nr. 16, 17 / 2021
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

   Zimmerer, Schreiner oder Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

   Unser Leimholzwerk produziert auf modernsten technischen Anlagen
   Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz, welches wir innerhalb Deutschlands
   und in die angrenzenden Länder verkaufen. Im Zweischichtbetrieb arbeiten wir
   jeweils in einem kleinen Team.
   Was wir von Ihnen wünschen:                  Was wir Ihnen bieten:
   - Freude an Teamarbeit                       - Unbefristete Anstellung
   - Gutes technisches Verständnis              - Übertarifliche Bezahlung
   - Gewissenhaftes Arbeiten                    - Familiäres Arbeitsklima
   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
   Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Annabel Kaiser.

         Rothmund Leimholz GmbH | Notburgastr. 42 | 79771 Klettgau-Bühl
      Tel: 07742/1287 | E-Mail: LH@rothmund-holz.de | Homepage: www.rothmund-holz.de

   Aushilfe gesucht!
   Für den Verkauf in unserer Bäckerei
   suchen wir eine Aushilfe auf € 450,– Basis.
   Interesse? Dann melde Dich bitte
   bei uns unter Telefon 0 77 42 / 978 05 36

Nr. 16, 17 / 2021            Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein            Seite 17
Die CDU Hohentengen trauert um ihr langjähriges, treues
           Gründungsmitglied

           Herrn
           Walter Wehrle
           Der Verstorbene war seit der Gründung der CDU Hohentengen
           Mitglied in unserer Partei. Für seine Treue zur CDU in mehr als
           55 Jahren danken wir. Wir werden Herrn Walter Wehrle
           ein ehrendes Andenken bewahren.
           Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie.

           Für den CDU-Gemeindeverband
           Richard Wagner, 1. Vorsitzender              Gemeindeverband Hohentengen

Seite 18            Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein           Nr. 16, 17 / 2021
Wir machen Ferien!
               Cafe und Bäckerei sind vom
              16. August bis einschließlich
                30. August geschlossen.
            Ab dem 31. August 2021 sind wir
              gerne wieder für Euch da.
                  Euer Gelo-Team

                                                         5 Zimmerwohnung
                                                            Jestetten-OT
 Großer Geflügelverkauf
                                                    5 Zimmer, Küche, Bad- WC,
             Leger. Hühner, Enten,                   sep. GästeWC, ca. 97 m²
             Gänse, Puten u. Mast                   Wohnfläche + Veranda, Keller,
             vorbestellen!                             Waschküche, Garage
                                                         frtrdo19@web.de
      Dienstag, 31. August und
        28. September 2021
          (vorletzter Termin)                      Familie aus Hohentengen
       Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr             sucht Haus oder Doppelhaus
        Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr                    in allen Ortsteilen
        Geflügelzucht J. Schulte                           zu kaufen.
         Telefon 0 52 44 / 89 14
       www.gefluegelzucht-schulte.de                  Sehr flexibles Einzugsdatum.
                                                      Telefon +49 171 / 209 03 11

  Wir machen Urlaub
  vom 16. bis einschließlich 27. August 2021.
  Ab dem 30. August sind wir wieder für Sie da.

  Das nächste Mitteilungsblatt erscheint
  am 9. September 2021.
  Annahmeschluss ist am 2. September, 12.00 Uhr

Nr. 16, 17 / 2021             Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein          Seite 19
wuerttembergische.de

           Alle Autos der Familie fahren und
           Spar-Vorteil sichern!
           Mit unserer Familienfahrer-Police.
           Kein eigenes Auto aber trotzdem mobil? Sie sind Fahranfänger
           oder besitzen (noch) keinen eigenen Pkw, nutzen aber öfter
           die Autos von Eltern, Geschwistern oder anderen Familienan-
           gehörigen? Dann ist die Familienfahrer-Police für nur 299 €
           im Jahr genau das Richtige für Sie!

           Versicherungsbüro Mayer
           Bergstraße 1 · 79801 Hohentengen
           Telefon 07742 5882
           markus.mayer@
           wuerttembergische.de

Seite 20               Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein           Nr. 16, 17 / 2021
Einladung zur Mitgliederversammlung
                       des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.
    Zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 31.08.2021, 20.00 Uhr, laden wir alle
    Aktiv- und Passivmitglieder in den Pfarrsaal in Hohentengen ein.
    Tagesordnung
    1)       Begrüßung
    2)       Bericht der 1. Vorsitzenden
    3)       Bericht der Trainer/Jugendleiter/Schiedsrichter
    4)       Jahresberichte der Abteilungen des FC Hochrhein
             I.        Jahresbericht der Alten Herren
             II.       Jahresbericht der Ski- und Snowboardabteilung
             III.      Jahresbericht der Turngruppen
             IV.       Jahresbericht der Volleyballabteilung
    5)       Bericht des Kassierers
    6)       Bericht der Kassenprüfer
    7)       Wahl des Wahlleiters
    8)       Entlastung der Vorstandschaft
    9)       Neuwahlen
    10)      Bericht über Projekte / Events
    11)      Gäste haben das Wort
    12)      Verschiedenes
    Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
    Die Vorstandschaft des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

    P.S.: Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 02. September 2020 und das Hygienekonzept
    für die GV können unter www.fc-hochrhein.de eingesehen werden.
    Änderungen aufgrund der Corona Pandemie vorbehalten. Bitte einen Mundschutz mitbringen.

                           Einladung zur Jugendversammlung
                       des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

    Zur Jugendversammlung am Montag, den 30.08.2021, 19.30 Uhr, laden wir die
    Mitarbeiter der Jugendabteilung sowie die Jugendspielerinnen und Jugendspieler
    zusammen mit ihren Eltern ins Vereinsheim in Hohentengen ein.
    Tagesordnung
    1)       Begrüßung
    2)       Bericht der Jugendleiter
    3)       Bericht der Vorstandschaft
    4)       Entlastung des Vereinsjugendausschusses
    5)       Neuwahlen
    6)       Gäste haben das Wort
    Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
    Die Jugendleitung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

    P.S.: Änderungen aufgrund der Corona Pandemie vorbehalten. Bitte einen Mundschutz mitbringen.

Nr. 16, 17 / 2021                 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein                       Seite 21
NACHRUF
   Der Angelsportverein 1970 Hohentengen e.V.
   gedenkt seinem langjährigen Ehrenmitglied

            Günther Wagner
   Günther war seit 1974 Mitglied im Verein und wurde für seine
   Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
   Wir werden Günther in dankbarer Erinnerung behalten.
   Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie.
                                                       ASV Hohentengen
                                                       Die Vorstandschaft

Seite 22             Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein     Nr. 16, 17 / 2021
Familienpaten für den Landkreis Waldshut gesucht!
                          Verschenken Sie Zeit als FamilienpatIn

     „Ich bin Familienpate geworden, weil ich aus persönlicher Erfahrung weiß, wie
        schwierig es für Familien ohne Unterstützung sein kann und wie dringend
                    Jemand zum Zuhören und Dasein benötigt wird.“

    Sie verbringen gerne Zeit mit Kindern? Sie mögen Begegnungen mit Menschen? Sie sind offen
    für neue Kulturen? Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit oder möchten mit Ihrer persönlichen
    Lebenserfahrung Familien unterstützen?

    Die    Familienpaten     im     Landkreis   Waldshut      brauchen     Ihre    Unterstützung.
    Die Aufgaben der ehrenamtlichen Paten sind vielseitig: oftmals reicht es einfach da zu sein
    und zu zuhören. Sie können den Familien aber auch bei Arztterminen und Behördengängen
    zur Seite stehen oder mit den Kindern auf den Spielplatz gehen, um die Eltern für eine Weile
    zu entlasten. Die Paten und Familien vereinbaren gemeinsam, bei welchen Tätigkeiten, wie
    oft und für welche Dauer der Familienpate oder die Familienpatin die Familie unterstützen soll.
    Die Familien und Paten werden über die gesamte Dauer des Einsatzes von einer
    Projektkoordinatorin begleitet und betreut.

    Mit Ihrem Einsatz helfen Sie den Familien durch eine schwierige Lebensphase und haben die
    Chance, auch selbst an dieser Patenschaft zu wachsen. Als Familienpate können Sie
    maßgeblich dazu beitragen, ein gesundes Aufwachsen der Kinder zu gewährleisten und damit
    ihre Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe zu sichern.

    Können Sie sich vorstellen, Familien, die durch Belastungen an ihre Grenzen stoßen,
    ehrenamtlich zu unterstützen? Bei Interesse, melden Sie sich gerne beim Diakonischen Werk
    Hochrhein bei Frau Tabea Minet, telefonisch unter 0152 / 01 85 65 92 oder unter
    familienpaten@dw-hochrein.de. Wir erzählen Ihnen gerne mehr über das landkreisweite
    Angebot und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!

                                   Hohentengen: EFH (7 Zi.)                                                Verla
                       mit zusätzl. 5 Zi.-Whg., inkl. überdachte Nutzfl.                                   Hohe
                      (Halle/Garage/Werkstatt) mit mehr als 100 m², top                                    Ersch
                    gepflegt, Garten, div. Grg., Dach saniert, teilvermietet
                    sonst sofort frei, Energiebedarfsausweis, 274,80 kWh,
                                                                                                           2-spa
                     Effizienzklasse H, Öl, Bj. 1920 bzw. Teilausbau 1966
                                          560.000,-- VB
                           GARANT Immobilien Tel. 07751/91 825-0

Nr. 16, 17 / 2021                 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein                     Seite 23
Wir ma�en
  sieben Wo�en
                           Wochenmarkt
  Sommerpause.                              Hohentengen
              Unser Markt ma�t Sommerpause
      vom 30. Juli bis eins�ließli� 10. September 2021.
        Ab dem 17. September freuen wir uns wieder
                        auf Ihr Kommen!

Seite 24          Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein   Nr. 16, 17 / 2021
Nr. 16, 17 / 2021   Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein   Seite 25
Wichtige Telefonnummern
Polizei                          110                    Soziale Dienste
                                                        Sozialstation Klettgau-Rheintal
Polizei Waldshut                 0 77 51 / 83 16-0
                                                        Telefon                         0 77 42 / 92 34-0
Notruf                           112                    Caritasverband Hochrhein
(Notarzt, DRK Feuerwehr)                                                                0 77 51 / 8011-0
                                                        Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut
Krankentransport                                        Telefon                         0 77 51 / 83 04-0
(ohne Notfall)                   0 77 51 / 19 222       Familienberatung beim Landratsamt
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117                  Telefon                         0 77 51 / 86-44 01
Allgemeinarzt, Zahnarzt                                 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT
außerhalb der Sprechzeiten        01805 / 19 292 430    Telefon                         0 77 51 / 35 53
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                      “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung
                                  01803 / 222 555-30    Telefon                         0 77 51 / 89 82 37
Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg                 Offene Beratung “Courage”
                                  0761 / 27 04-361      Telefon                         0 77 51 / 91 08 43
DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf)                   Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut
                                  0800 / 00 79 761      Telefon                         0 77 51 / 67 27 24
DRK Hausnotruf - Info:            0 7751 / 87 35-55     Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene)
                                                        Telefon                         0800 / 111 01 11
DRK-Dienste für Senioren          0 77 41 / 969 77 10
                                                        Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche)
Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen:
                                                        Telefon                         0800 / 111 03 33
                                  0 77 41 / 91 35 44
                                                        Hospitzdienst Hochrhein e.V.
                                                        Telefon                         0 77 51 / 80 23 33
Apotheken-Notdienst
                                                        Tierschutzverein Waldshut e.V.
www.lak-bw.notdienst-portal.de
                                                        Telefon                         0 77 41 / 68 40 33
                                                        Tierheim Steinatal
Flugverkehr                                             Notruf                          0151 / 55 41 47 85
Beschwerden: Abweichungen,
ungewöhnliche Flugmanöver:
Lärm-Hotline            0041 43 81 62 131
Fax                     0041 43 81 64 780               Postagentur
laerm@zurich-airport.com                                Telefon                         0 77 42 / 853-52
                                                        Öffnungszeiten
Mitteilungsblatt                                        Mo–Mi, Fr     09.00–12.00       15.00–17.00
Redaktion / Amtlicher Teil                              Do            09.00–12.00       15.00–18.00
Telefon                          0 77 42 / 853-0        Sa            09.30–12.00
info@hohentengen-ah.de

 Mitteilungsblatt                                       Inserate:
 Nächste Ausgabe: 09. September 2021                    Druckstudio Feser       0 77 42 / 92 32-0
 Annahmeschluss:  02. September 2021, 13 Uhr            mitteilungsblatt@feser.de

   Seite 26                       Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein             Nr. 16, 17 / 2021
Bürgermeisteramt                                            MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon
Postanschrift:          Kirchstraße 4                       Störungen und Abrechnungen
                        79801 Hohentengen a. H.             Montag–Freitag                  08.00–18.00 Uhr
E-mail                  info@hohentengen-ah.de              Telefon                         0 77 42 / 926 00 00
Telefon Zentrale                 0 77 42 / 853-0
Telefax                          0 77 42 / 853-15           Eigenbetrieb Moderne
Haupt-/Bauamt                    0 77 42 / 853-20           Kommunikationstechnologie
Rechnungsamt                     0 77 42 / 853-41           Glasfaserkabel / Hausanschlüsse
Gemeindekasse                    0 77 42 / 853-40           Telefon                         0 77 42 / 853-85
Grundbucheinsichtsstelle/
Standesamt                       0 77 42 / 853-30           Einrichtungen
Einwohnermeldeamt                0 77 42 / 853-60           Besuchsdienst
Tourist Information              0 77 42 / 853-50           Telefon                         0171 / 491 07 80
Forstverwaltung                  0 77 42 / 45 32
                                                            Bauhof
Öffnungszeiten                                              Telefon                         0 77 42 / 853-70
Mo–Mi, Fr                        08.00–12.00
Do                               14.00–18.00                Kläranlage
In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten.          Telefon                         0 77 42 /69 20
                                                            Kindergärten
Gemeindewerke Hohentengen                                   Hohentengen                     0 77 42 / 853-90
Wasser- und Nahwärmeversorgung                              Herdern                         0 77 42 / 77 10
Störungsdienst – während der Dienstzeit                     Lienheim                        0 77 42 / 41 80
Telefon                          0 77 42 / 853-80           Schulen
oder                             0 77 42 / 853-0            Hohentengen                     0 77 42 / 92 99 00
Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit                   Lienheim                        0 77 42 / 73 34
Telefon                          0151 / 17 24 62 18         Mehrzweckhalle Hohentengen
Verbrauchsabrechnungen                                      Hausmeister              0151 / 14 70 57 46
Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse                       Mehrzweckhalle Lienheim
Telefon                       0 77 42 / 853-80              Hausmeisterin                   0 77 42 / 64 02
Energieversorgung Klettgau Rheintal                         Schwimmbad / Camping
Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de                          Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99
Störungsdienst – während der Dienstzeit                     Camping Herdern             0 77 42 / 16 80
Telefon                        0 77 42 / 856 75-0           Camping und Bad Lienheim    0 77 42 / 61 72
                               (tagsüber)                   Recyclinghof Öffnungszeiten
und                            0 76 23 / 92-18 90           Mittwoch                    13.00–16.00 Uhr
Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit                   Freitag                     13.30–16.30 Uhr
Telefon                          0 76 23 / 92-18 90         Samstag                     09.00–13.00 Uhr

Bankverbindungen
Gemeinde                                                   Gemeindewerke
Volksbank Hochhrein                                        Volksbank Hochrhein
BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00         BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18
Sparkasse Hochrhein                                        Sparkasse Hochrhein
BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75         BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

    Nr. 16, 17 / 2021                     Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein                 Seite 27
WIR SUCHEN DICH!
           Anlagenmechaniker
           Sanitär-Heizung m/w/d
           Wechsel Deinen Chef,
           behalte Deinen Job.
           Entwickle Dich weiter!
                                                 Bad - Heizung - Blechnerei

           ...bei Anruf Service!

                    Tel. +49 (0)7745 92070
                   www.hauser-jestetten.de
Seite 28                Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein    Nr. 16, 17 / 2021
Sie können auch lesen