Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Wimmer
 
WEITER LESEN
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Amts- & Mitteilungsblatt
Nr. 23 | KW46                 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg
11. November 2020
                              Gemeinde Röllbach
Kostenlos an alle Haushalte   Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg

                               Es ist nicht wichtig, was du betrachtest,
                                         sondern was du siehst.
                                                Henry David Thoreau

                                      Annahmeschluss für das nächste
                                   Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 24 | KW48:
                               Dienstag, 17. November 2020, 17.00 Uhr
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 2
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Amtliche Nachrichten
                           Verwaltungsgemeinschaft

            Interaktiver Martinsumzug in Röllbach,
               Mönchberg und Schmachtenberg
Dieses Jahr ist alles anders! Damit unsere Kleinen aber nicht ganz auf ihren Mar-
tinsumzug verzichten müssen hat sich die Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg in
Zusammenarbeit mit der Firma Maintrip etwas Besonderes überlegt.
In der Zeit vom 11. – 14. November findet ein interaktiver Martinsumzug in Röllbach,
Mönchberg und Schmachtenberg statt. Dieser führt euch über verschiedene Stati-
onen durch das Ortsgebiet. So könnt ihr auf eurem eigenen kleinen Martinszug mit
Laterne durch den Ort ziehen.
An unseren Stationen gibt es auch viel zu entdecken und am Ende wartet eine kleine
Überraschung auf euch.
Was ihr genau dazu braucht:
- Ein Handy oder mobiles Gerät mit dem ihr QR-Codes lesen könnt
- Eine Wegbeschreibung mit Stempelkarte – erhältlich in den Kindergärten, der Mit-
   tagsbetreuung, in den Rathäusern und bei der Bäckerei Weigl und Bäckerei Schnall.
- Eure schöne Laterne
Bitte achtet darauf dass ihr nur mit eurer Familie unterwegs seid, und haltet euch an
die aktuellen Vorschriften. Sollte an einer Station viel los sein, bitten wir euch den Ab-
stand einzuhalten und auf die geltenden Hygieneregeln zu achten.

                                            Energiespartipp
                       Der Kontakt zum Finanzamt ist weiterhin tel. unter 09373-2020,
                       per Post, E-Mail oder über das Elster-Portal möglich. Steuerer-
klärungen und Anträge können in den Hausbriefkasten eingeworfen werden. Formu-
lare stehen auf der Internetseite zum Download zur Verfügung.

                                       Hinweis
Die Veröffentlichung von Geburts- und Sterbefällen wie auch Jubiläen setzt auf
Grund neuer Datenschutzbestimmungen immer ihr aktuelles Einverständnis voraus.
Sollte eine Veröffentlichung gewünscht sein, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an
amtsblatt@moenchberg.de oder an Jana Zöller - 09374 97996-30.

                Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 3
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Standesamtliche Mitteilungen
                            Oktober 2020
Geburten:
23.10.2020      Ani Daria Sauerwein
                Tochter von Werner Jestrich, Jahnstraße 14, 63933 Mönchberg
                und
                Tina Sauerwein, Jahnstraße 14, 63933 Mönchberg

Eheschließungen:
10.09.2020  Marcel Schmitt, Am Opersgraben 6, 63934 Röllbach
            und
            Laura Schmitt, geb. Kraft, Am Opersgraben 6, 63934 Röllbach
10.10.2020  Roger Berninger, Fabrikstraße 1, 63933 Mönchberg
            und
            Ariane Berninger, geb. Bundschuh, Fabrikstraße 1, 63933 Mönchberg

Sterbefälle:
-/-

                Amtliche Nachrichten
                Gemeinde Röllbach

                  Neujahrsempfang der Gemeinde
                   und Pfarrgemeinde Röllbach
Aufgrund der derzeitigen Lage der Coronapandemie wird der Neujahrsempfang im
Januar 2021 nicht stattfinden.

                 Wasserzählerwechsel in Röllbach
Der bereits im letzten Amtsblatt angekündigte Wasserzählerwechsel wird aufgrund
der aktuellen Entwicklung der Coronapandemie bis auf Weiteres nicht durchgeführt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 4
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Mitteilungen des Bürgermeisters
In den letzten Wochen und Monaten ist vermehrt festzustellen, dass im Ortsgebiet
an unübersichtlichen Stellen, gegenüber Grundstückseinfahrten, im Einmündungs-
bzw. Kreuzungsbereich, auf Gehwegen und gegen die Fahrtrichtung, aber auch im
Halteverbot geparkt wird. Bewusstes oder unbewusstes Falschparken ist für viele
Verkehrsteilnehmer einfach nur nervenzehrend und kann im Ernstfall Rettungs- und
Hilfskräfte behindern und lebensrettende Sekunden kosten.
Daher meine Bitte:
Nehmen Sie Ihre Pflicht als Fahrzeugführer ernst – Ihre Mitmenschen werden es
Ihnen danken!
In der Zeit um den Volkstrauertag findet alljährlich die Sammlung für den Volksbund
Deutscher Kriegsgräberfürsorge statt. Anders als im letzten Amtsblatt angekündigt, wird
es aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr keine Haussammlung geben. Ich
würde mich freuen, wenn Sie die wichtige Arbeit dieser Vereinigung dennoch mit einer
Spende unterstützen. Gerne können Sie diese während der Öffnungszeiten im Rathaus
oder auch per Überweisung vornehmen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
IBAN: DE23520400210322299900
BIC:      COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Ihr
Michael Schwing
1. Bürgermeister

             Allerheiligen und Volkstrauertag 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                        leider musste in diesem Jahr das
                                                        Totengedenken an Allerheiligen
                                                        auf dem Friedhof entfallen. Die
                                                        Niederlegung der Blumenschalen
                                                        von VdK und Gemeinde am Krie-
                                                        gerdenkmal erfolgte mit Pfarrer
                                                        Franz Leipold und Jürgen Kempf
                                                        im Anschluss an den Gottesdienst
                                                        am Feiertag. Ebenfalls wurden
                                                        die Gräber gesegnet.
                                                        Am Ende des Gottesdienstes
                                                        durfte ich in der Kirche meine Ge-
                                                        danken zum Volkstrauertag vor-
                                                        tragen.

                Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 5
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Für alle Interessierten und diejenigen, die am Feiertag nicht da sein konnten, hier nun
meine Ansprache zum Nachlesen:
Der bekannte König Krösus prägte den Satz: Im Frieden werden die Väter von ihren
Kindern begraben, im Krieg aber die Kinder von den Vätern. Dieser Satz zeigt
eine schreckliche Seite des Krieges: das Schicksal vieler Soldaten. Neben ihnen sind
stets unzählige zivile Opfer zu beklagen, auch Vertreibungen und Gräueltaten finden
statt. Damit solche entsetzlichen Erfahrungen in Zukunft ausbleiben, ist es wichtig sich
gemäß dem Motto des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge „Gemeinsam
für den Frieden“ einzusetzen.
In Röllbach ist es gute Tradition, dass wir Allerheiligen und das Totengedenken des
Volkstrauertags zusammen begehen. Es freut mich, dass sie sich unter den gege-
benen Voraussetzungen die Zeit genommen haben, Inne zu halten und den Opfern
von Kriegen und Auseinandersetzungen, sowie von Terror und Gewalt, die Ehre zu
erweisen.
Der 2. Weltkrieg ist mittlerweile 75 Jahre vorbei und ein Thema zu dem scheinbar alles
gesagt ist. Das sehe ich entschieden anders, denn die Erinnerung an diese schweren
Zeiten muss wachgehalten werden, sonst brauchen wir uns über manche Fehlent-
wicklung unserer Zeit nicht zu wundern. Ich halte den Volkstrauertag daher nicht nur
heute, sondern auch in Zukunft für wichtig.
Seit dem 8. Mai 1945 schweigen in Europa die Waffen. Wir blicken auf 75 Jahre
Kriegsende zurück: auf einen Weltkrieg, der 6 Jahre und 2 Tage dauern sollte – das
sind fast 53.000 Stunden. Wenn wir uns vergegenwärtigen, dass in jeder dieser Stun-
den durchschnittlich 1.140 Menschen gewaltsam ihr Leben verloren haben, zeigt dies
die Brutalität dieser Epoche. Dieser Krieg hatte letztendlich die unvorstellbare Zahl
von fast 70 Millionen Toten zum Ergebnis. So waren neben den unzähligen Soldaten,
auch die Menschen zuhause vom Krieg und seinen Auswirkungen betroffen.
Hier in Röllbach mussten unsere Vorfahren den Bombenangriff vom 24. April 1944 ver-
kraften. Diese Nacht brachte drei Menschen den Tod, viele Verletzte waren zu beklagen
und fast 1/3 unseres Dorfes lag in Trümmern. Neben Häusern und Stallungen wurden
eine Vielzahl von Nutztieren Opfer dieses Angriffs und Existenzen wurden zerstört.
Über die unaussprechlichen Vorkommnisse in den Konzentrationslagern in denen
Menschen wegen ihrer politischen, religiösen oder sexuellen Überzeugungen, wegen
ihrer Herkunft, Hautfarbe oder aufgrund von Behinderung und Krankheit den Tod fan-
den, hat mich eine Aussage betroffen gemacht. Der Rabbiner Lionel Blue sagte über
Ausschwitz: Gott war immer da, aber die Menschen waren nicht da. Das heißt:
Die Täter hatten ihre Menschlichkeit verloren. Durch eine menschenverachtende Ide-
ologie wurden die Leben vieler Menschen auf grausame Weise genommen oder ihre
Körper und Seelen für immer schwer verletzt.
Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland. Dieser Tag war für viele der Beginn einer
ungewissen und oftmals leidvollen Zukunft, mit Flucht und Vertreibung für Millionen
von Deutschen oder dem schweren Weg in die Kriegsgefangenschaft. Für die Men-
schen in der sowjetischen Besatzungszone wurde die nationalsozialistische Diktatur
später lediglich durch eine nach kommunistischem Vorbild abgelöst.

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 6
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Der 8. Mai war aber zugleich der Beginn eines Aufbruchs. So entwickelte sich in West-
europa ein einmaliges Friedens-, Freiheits- und Wohlstandsmodell. Der Weg im Osten
war bis zu den Erfolgen der friedlichen Revolutionen von 1989 durchaus steiniger.
Die Bezeichnung des 8. Mai als „Tag der Befreiung“ soll uns heute vor allem verdeut-
lichen, froh und dankbar zu sein, dass die nationalsozialistische Gewaltherrschaft an
diesem Tag ihr Ende gefunden hat. Beunruhigend ist jedoch, dass Populismus und
Nationalismus sich gerade heutzutage nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch
in den Parlamenten wieder breit machen. Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
in Worten, aber auch in Taten, treten zutage, wie wir sie lange nicht für möglich und
für längst überwunden gehalten haben. In unserer Gesellschaft schwinden der Re-
spekt vor dem Nächsten und das Bewusstsein für den Wert des Friedens. Hassreden
nehmen vor allem im digitalen Raum zu. Ein Anstieg von Menschenfeindlichkeit und
Diskriminierung ist das Ergebnis.
Diesen Entwicklungen müssen wir entschieden und mutig entgegentreten. Die großen
Leistungen der letzten Jahrzehnte in Sachen Versöhnung und Zusammenarbeit in
Europa gilt es heute nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen.
Kriege sind nämlich keine Naturkatastrophen, sie brechen nicht aus. Sie werden
gemacht: durch Feindbilder, autoritäre Denkmuster und Propaganda. Das Heidel-
berger Institut für Internationale Konfliktforschung zählte alleine für 2019 weltweit fast
200 gewaltsam ausgetragene zwischen- und innerstaatliche Konflikte. Seit 1992 ha-
ben 114 Soldaten der Bundeswehr ihr Leben in Ausübung ihres Dienstes im Ausland
verloren. Sie sind eingeschlossen in unser heutiges Gedenken. Ihren Familien gelten
unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme.
Was wir unseren Kindern und Jugendlichen vermitteln müssen: Frieden ist keine
Selbstverständlichkeit. Und das geht nur, wenn wir ihnen unsere Werte und weltof-
fene Haltung vorleben. In unser heutiges Gedenken wollen wir daher auch alle Opfer
von Kriegen, Bürgerkriegen, Terrorismus und Verfolgung mit einschließen. Gerade die
Anschläge der letzten Tage und Wochen zeigen, wie verletzlich Freiheit, Toleranz und
Weltoffenheit sind.
So möchte ich schließen mit den Worten unseres ehemaligen Bundespräsidenten
Joachim Gauck: Dies ist unser aller Hoffnung: Dass die Erinnerung an das Leid
des Krieges nicht Rache gebiert, sondern immer mehr Menschen und Nationen
den Ausweg in einem friedlichen Zusammenleben der Völker suchen lässt.
Dabei helfen kann uns aus meiner Sicht der Dialog mit den wenigen unter uns, die den
Krieg mit seinen Schrecken selbst erleben mussten. Nutzen wir diese Chance, so-
lange sie noch besteht. Ich wünsche uns, dass es immer wieder gelingt, im Kleinen,
wie im Großen an einem friedlichen Miteinander zu arbeiten.
Ihr
Michael Schwing
1. Bürgermeister

                Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 7
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Jagdgenossenschaftsversammlung
Terminhinweis:
Am 10.12.2020 findet um 19:30 Uhr in der Hermann-Schwing-Turnhalle die Jagdge-
nossenschaftsversammlung für das Gemeinschaftsrevier (GJR) Röllbach statt. Hierzu
sind alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücken eingeladen. Die Tagesordnung
wird im Amtsblatt am 25.11.2020 veröffentlicht. Wegen der Wichtigkeit, sowie der
besonderen Verhältnisse (Corona) bitten wir um Vormerkung!
Gez. Rudi Schreck Jagdvorsteher für die Jagdgenossen-Vorstandschaft

             Kurzinformation aus der Sitzung
        des Gemeinderates Röllbach am 26.10.2020
Folgende Themen wurden behandelt:
Baurecht:
Ein Bauantrag zum Neubau einer Terrassenüberdachung in der Schmachtenberger
Str. 5a wurde positiv beschieden und an das Landratsamt zur weiteren Genehmigung
weitergeleitet.
Außensanierung Rathaus:
Die Maler- und Verputzerarbeiten für die Außensanierung des Rathauses wurden an
die Firma Imbert Reinhard GmbH zu einem Preis von 19.790,18 € brutto vergeben,
die entsprechenden Zimmererarbeiten die Firma Zimmerei Brand & Co. KG, zu einem
Preis von 5.971,68 € brutto. Die Umsetzung der Maßnahme ist für das Frühjahr 2021
geplant. Gleichzeitig war man sich einig in den Wintermonaten im Rathaus einige
Arbeiten durch den Bauhof in Angriff zu nehmen.
Wirtschaftswege:
Die Sanierung einiger Wirtschaftswege, wurde entsprechend dem Vergabevorschlag
des Büro ISB Beratende Ingenieure Laudenbach, an die Firma Josef Stix GmbH & Co.
KG, Niedernberg, zu einem Preis von 95.070,89 € vergeben.
Kindergarten/Schule:
Der Kindergarten „Spatzennest“ wird mit neuen Tischen und Stühlen ausgestattet. Die
Kosten hierbei belaufen sich auf 5.885,07 € brutto.
Um die Lüftung der Räumlichkeiten in Schule und Kindergarten zu optimieren, wurde
beschlossen, sogenannte CO2-Ampel anzuschaffen. Dies Investitionen werden teilwei-
se gefördert, so dass nur ein Kostenanteil von vss. ca. 700 € bei der Gemeinde verbleibt.
Wasserversorgung:
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Wasser- und Steuerungsleitung zwischen Hoch-
behälter und Ortsnetz zu erneuern und eine Anschlussstelle für die Notversorgung mit
Mönchberg herzustellen. Das Ingenieurbüro ISB wurde mit der Planung dieses Vorhabens
beauftragt. Die Maßnahme ist für 2021 vorgesehen und wird im Zuge des Radwegeaus-
baus zwischen Röllbach und Schmachtenberg, den der Landkreis vornimmt, angegangen.
Die Kosten für die zur Wasseraufbereitung benötigten Filterelemente des Tiefbrunnen
2 (Zeiselsmühle) belaufen sich auf 10.350,71 € brutto zzgl. Einbau. Die Vergabe wur-
de vom Gemeindeart beauftragt.

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 8
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Müllabfuhr in Röllbach
Donnerstag, 12.11.2020     graue Restmülltonne
Donnerstag, 19.11.2020     braune Biotonne, blaue Papiertonne
Donnerstag, 26.11.2020     graue Restmülltonne

            Öffnungszeiten Grüngutplatz Röllbach
                         Winterzeit
Seit Samstag, den 24.10.2020 ist der Grüngutplatz nur noch samstags von
12 – 14 Uhr geöffnet. (Der Montag entfällt!!!!)
Bei Sonderbedarf bitte an Frau Alma Reinhardt wenden.
Handy 0151/50751471

                              Bauhof Röllbach
Bauhof Röllbach: Spessartstraße 22
Email: bauhofroellbach@t-online.de
Bei Störungen in der Wasserversorgung oder
Abwasserentsorgung in Röllbach: Tel. 09372/940670
Bauhofleiter: Christian Speth   0171/3365710
Wasserwart: Karlheinz Speth     0178/4483102

              Amtliche Nachrichten
              Markt Mönchberg mit OT Schmachtenberg

                         Bürgerversammlungen
Die für den 24.11.2020 und den 26.11.2020 geplanten Bürgerversammlungen in
Mönchberg und Schmachtenberg finden aufgrund der momentanen Lage nicht statt.
Um die Bürgerinnen und Bürger trotzdem mit aktuellen Informationen zu versorgen
wird ein Flyer mit allen wichtigen Informationen erstellt. Wünsche und Anträge können
vom 23.11.2020 bis 18.12.2020 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung eingereicht
werden.

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 9
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Hinweis zu „Nächtlichen Jägern“
Sie sind noch da!!! ... und das ist ein sehr gutes Zeichen für Mönchberg denn Sie zeigen
das hier die zusammenhängenden natürlichen Abläufe noch funktionieren. Die Rede ist
von heimischen Fledermäusen und deren nächtliche Jagdaktivität auf Insekten.
Die filigranen Fledertiere konnten dieses Jahr rund um und in Mönchberg übers Jahr
verteilt in mehreren Ruf-Aufzeichnungen dokumentiert werden. Es wurden dabei be-
wusst verschiedene Lebensräume gewählt um möglichst die ganze Bandbreite der
Arten erfassen zu können, darunter z.B. Streuobstwiesen unterhalb des Skihangs,
am Aubach, Freibad- und Parkanlagen und an verschiedenen Gebäuden innerorts.
Tolles Ergebnis dabei!... wenn sich die Analyse nach Expertenprüfung bestätigt
dann wären es in diesem Jahr bis zu 12 Fledermausarten die sich in und um Mönch-
berg herum aufhalten und ihre wertvolle ökologische Aufgabe im Naturraum Spessart
erfüllen.
Helfen Sie bitte mit, dass das so bleibt!!
Kleine Vorankündigung für den Zeitraum April-Juli 2021: je nach Entwicklung der
gesundheitlichen Situation im Allgemeinen ist für Groß und Klein nächstes Jahr eine
Fledermausexkursion in und um Mönchberg geplant bei der die Rufe der Tiere hörbar
sein werden.
Als Umweltbeauftragter der Gemeinde und ehrenamtlicher Fledermausberater im
Kreis Miltenberg unterstütze ich Sie bestmöglich mit Rat und Tat rund um die ge-
schützten „heimlichen“ Fledertiere. Sollten Ihnen unerklärliche Hinterlassenschaften
(ähnlich Mäusekot und oft am Fassadenfuß) am Gebäude oder Spuren an Dachbal-
ken (besonders an älteren Gebäuden/ Scheunen) oder am Dachboden auffallen mel-
den Sie sich gerne bei mir. Besonders wenn z.B. Umbauten/ Abriss älterer Häuser
oder Scheunen anstehen kann man im Hinblick auf die Tiere sehr viel und ohne groß-
en Aufwand richtig machen – auch hier unterstütze ich Sie nach Möglichkeit!!
Die Fledermäuse nehmen eine sehr bedeutende und auch für uns wertvolle regulie-
rende Aufgabe im natürlichen Gleichgewicht ein und können jede Hilfe von uns brau-
chen – gerade weil wir durch Verbau und Vereinnahmung deren natürlicher Lebens-
räume und Nahrungsgrundlage immer weiter zur Verdrängung der Arten beitragen.
Wir müssen oft nur „einen kleinen Schritt gehen“ oder „Gedanken verschwenden“ um
direkt oder indirekt entscheidend zu helfen die „bunte Natur“ um uns herum zu erhal-
ten... ich unterstütze Sie gerne dabei!
Herzlichen Dank im Voraus
Ihr Umweltbeauftragter der Gemeinde Mönchberg und ehrenamtliche Fledermausbe-
rater Kreis Miltenberg Thomas Staudt (thomas_sta@yahoo.de)

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 10
Gehölz und Schnitt
Wichtiger Hinweis zu Naturflächen und den Umgang mit Gehölzen für die Allgemeinheit
                                           Leider kommt es immer wieder vor das
                                           scheinbar willkürlich – aber für Flora und
                                           Fauna lebenswichtige und auch für den
                                           Menschen wertvolle Gehölze oder Gehölz-
                                           strukturen gerodet und dem Erdboden
                                           gleichgemacht werden. Dahingehend fol-
                                           gende Information und auch eindringlicher
                                           Appell.
Fällen von Bäumen außerhalb der Waldflächen: §39 BNatSchg. (Bayerisches Na-
turschutzgesetz) schreibt vor, dass Baumfällungen außerhalb des Waldes nur vom
1.10. bis zum 28.2. des folgenden Jahres vorgenommen werden dürfen. Außerhalb
dieses Zeitraums gilt die Fällung als Straftat. Bitte halten Sie sich an diese zeitliche
Vorgabe (wesentlicher Hintergrund sind die Vogelbrut-/Nistzeiten).
Pflanzungen / Nachpflanzungen von Obstgehölzen (insbesondere bei Rosenge-
wächse wie Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen etc.): Wenn beispielsweise Apfelbäu-
me entfernt werden müssen, dann denken Sie bitte daran, dass diese untereinander
nicht selbstverträglich sind und beim Nachpflanzen entweder ein Fruchtwechsel oder
ein großzügiger Bodenaustausch bei der Neupflanzung am bisherigen Standort statt-
finden sollte. Natürlich ist es möglich Apfel am selben Platz nach zu pflanzen, aber
aufgrund des sich noch im Boden befindlichen Pilzmyzels ist mit deutlichen Wuchs-
störungen am neuen Baum zu rechnen (Kümmerwuchs, Kränkeln bis hin zum Ab-
sterben). Sollten Sie beratende Unterstützung vor Ort benötigen stehe ich gerne zur
Verfügung – einfach per Mail bei mir melden.
Biotop- oder Habitatbäume als Lebensraum für Pflanzen und Tiere: Dringender
Appell!! Bitte denken Sie darüber nach ob jeder/s sich im absterben befindliche oder
bereits abgestorbene Großgehölz oder Baum entfernt werden muss! Soweit es Si-
cherheit (Standfestigkeit) und Funktionsbereiche (z.B. Straßen, Gebäude und Wege)
zulassen bieten gerade auch diese Naturelemente wertvollen und oft sehr seltenen
Lebensraum für Pflanzen (Moose, Flechten, Pilze etc.) oder Tiere (Insekten und Vö-
gel). Der Erhalt solcher ungestörten Rückzugsräume ist für die Natur ein äußerst hilf-
reicher Beitrag – Sie können so auf einfachste Art Lebewesen helfen!
Hier gilt es ggf. Fördermöglichkeiten (Streuobstwiesen) im Einzelnen zu prüfen.
Beratend und auch für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne bestmöglich zur Seite
Ihr Umweltbeauftragter der Gemeinde Mönchberg – Thomas Staudt
(thomas_sta@yahoo.de)

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 11
Absage Terminvereinbarung
Liebe Vorsitzende unserer Ortsvereine,
die Covid-19 Pandemie hat uns alle fest im Griff, nichts ist planbar und alles eher
unberechenbar.
Einen Veranstaltungskalender für 2021 zu erstellen scheint mir bedauerlicherweise
als unmöglich, denn keiner weiß, wie nah oder eher fern wir an der Normalität sind.
Daher sage ich die Terminabsprache der Ortsvereine in diesem Jahr schweren Her-
zens ab!
Ich wünsche uns allen eine möglichst unbeschwerte Zeit, bei bester Gesundheit und
viel Geduld und Ausdauer für die kommenden Monate.
Bleibt zuversichtlich!
Herzlichst
Daniela Schmitt
(Kulturreferentin)

                         Müllabfuhr in Mönchberg
Donnerstag, 12.11.2020       graue Restmülltonne
Donnerstag, 19.11.2020       braune Biotonne, gelber Wertstoffsack
Donnerstag, 26.11.2020       graue Restmülltonne

          Öffnungszeiten Grüngutplatz Mönchberg
                        Winterzeit
Samstags von 14:00 – 16:00 Uhr (Mittwoch entfällt)

            Öffnungszeiten der Gemeindebücherei
Montag, 15.30 – 17.00 Uhr und Donnerstag, 17.30 – 18.30 Uhr

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 12
Impressum:
Herausgeber u. Vertrieb,                        Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg, Hauptstraße 44,
Verantwortlich für den amtlichen                63933 Mönchberg Tel. 0 93 74 / 97 99 6-0, E-Mail: info@moenchberg.de
und nichtamtlichen Teil (V.i.S.d.P.):           Gemeinde Röllbach, Kirchgasse 10, 63934 Röllbach,
                                                Tel. 0 93 72 / 92 36 53, E-Mail: poststelle@roellbach.de
                                                Markt Mönchberg, Hauptstraße 44, 63933 Mönchberg,
                                                Tel. 0 93 74 / 97 99 6-0, E-Mail: info@moenchberg.de
Anzeigenleitung, Satz und Layout:               Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach
                                                Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de
Auflage:                                        2.000 Exemplare
Druck:                                          Dauphin-Druck, Großheubach
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken
sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der
Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

                     - Es folgt der nicht amtliche Teil -

                 ACHTUNG! Der ANNAHMESCHLUSS
      für Texte und Anzeigen ist dauerhaft geändert:

       Für das nächste Amtsblatt (KW 48) und alle folgenden Amtsblätter:

                      DIENSTAG, 17.11.2020, 17.00 Uhr.
                   Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen
              amtsblatt@roellbach.de oder amtsblatt@moenchberg.de.
                        Anzeigen können Sie direkt an
               HANSEN|WERBUNG (mail@hansenwerbung.de) senden.

                  Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 13
Ortsnaher, ruhiger Jäger (30 JJ) sucht

       Jagdpacht oder -beteiligung
                            (gern mit Rotwild)
                          Kurz- oder mittelfristig,
               offen für sämtliche Vorschläge u./o. Modelle
                Kontaktaufnahme über fg.jagd@freenet.de

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 14
MEDIEN

                                Weihniacchht!t!e!n
MARKETING

                                        in S
AGENTUR

                                            Denken Sie schon jetzt an Ihre
                                            WEIHNACHTSANZEIGE!
                                            Ob Weihnachtsgrüße,
                                            Wünsche zum neuen Jahr
                                            oder Weihnachtsangebote
                                            im AMTS- und MITTEILUNGSBLATT
                                            werden Sie gelesen.

                                                      Weitere Infos wie
                                                      Erscheinungstermine oder
                                                      Ihre letzte Weihnachtsanzeige
                                                      finden Sie unter
                                                      www.hansenwerbung.de/
                                                      weihnachten2019.html

                                                      Sie haben Ideen, aber noch
                                                      keine Anzeige? Auch hier
                                                      helfen wir Ihnen gerne weiter.

                                            Wir freuen uns auf Ihren Auftrag.

Hauptstr. 8 | Kleinheubach | Tel.: 0 93 71 / 44 07 | mail@hansenwerbung.de

            Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 15
Ihre Praxis für Fußgesundheit

                                            • medizinische Fußpflege
                                            • Behandlung von Risikopatienten
                                             (z.B. Diabetiker)
                                            • bei Schmerzen, krankhaften Veränderungen
                                              oder zur Gesunderhaltung Ihrer Füße
                                            • Krankenkassenzulassung

                          Isabell van Dyk                                     Jeder Schritt
                          Podologin                                           hinterläßt Spuren –
                          Sektorale Heilpraktikerin Podologie                 auch an Ihren Füßen

                          Kilianstraße 10 • 63920 Großheubach • Telefon: 0 93 71 - 9 89 57 05
                                             www.podo-grossheubach.de

                                                                                                      JAHRE

                                                            ntore
                                                     Garage b
                                                              a
                                                      bere s
                                                          it

                                                     949,- €     St.
                                                         inkl. Mw ge
                                                                                              FENSTERBAU
                                                                  ta
                                                        zzgl. Mon

                                                                                                                © hansenwerbung.de

                                                                                                          FACHPARTNER

Garagentore funktional und ansprechend
Gleichgültig welcher Baustil – bei uns finden Sie
das Garagentor, das zu Ihnen und Ihrem Haus passt.
Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach     hennig-haus.de
Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf                             Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 16
Vereinsnachrichten
               Gemeinde Röllbach

                  Musikverein Röllbach 1927 e.V.
Wichtige Info zu unserer Nikolausaktion!
Nach der geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, die aktuell bis zum
30.11.2020 befristet ist, wäre die Durchführung unserer Nikolausaktion momentan
rechtlich nicht möglich. Wir hoffen sehr, dass die von der Staatsregierung getroffenen
Maßnahmen sich bis dahin positiv auf das Infektionsgeschehen auswirken werden,
so dass die momentan geltenden Kontaktbeschränkungen wieder gelockert werden
können. Voraussichtlich wird die Entscheidung, ob unser Nikolaus mit seinem musika-
lischen Gefolge, zumindest, wie geplant, im Freien und mit dem gebotenen Abstand,
Ihre Kinder besuchen kann, erst wenige Tage vorher fallen können. Wir danken für Ihr
Verständnis!
Anmeldungen bitte weiterhin an Klaus Zoll unter der Tel.-Nr. 09372/12463. Bitte
hinterlassen Sie unbedingt Ihre telefonische Erreichbarkeit!
Bleibt gesund!

                                 TuS Röllbach
Hobbykünstlerausstellung 2020
Wegen der Corona-Pandemie kann die Hobbykünstlerausstellung des TuS Röllbach
erstmals seit 1993 in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Eine verantwortungsvolle
Durchführung der beliebten Veranstaltung ist unter den gegebenen Umständen nicht
möglich, so dass sich die Verantwortlichen des Vereins schweren Herzens zur Absage
entschlossen haben. Alle Beteiligten hoffen jedoch auf das nächste Jahr. Dann soll die
Ausstellung zum gewohnten Termin wieder durchgeführt werden.
Blutspende rettet Leben
Bereits heute wird darauf hingewiesen, dass am Montag, den 30.11.2020 in der Her-
mann-Schwing-Turnhalle der nächste Blutspendetermin stattfindet. Dieser wird unter
den aktuellen Hygienebedingungen durchgeführt. Über eine zahlreiche Beteiligung
oder ehrenamtliche Mithilfe bei der Durchführung des Termins würden sich die Veran-
stalter sehr freuen.
Bei Interesse bitte beim 2. Vorsitzenden des TuS Röllbach, Berthold Speth, melden
(Tel.: 09372/2146).

              Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 17
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 18
Aktion „Saubere Flur“
Trotz den Umständen in diesem Jahr lies es sich die Röllbacher Jugendfeuerwehr
nicht nehmen die Natur von Müll und Unrat zu befreien.
                                     Mit Mundschutz ausgerüstet und Mülltüte be-
                                     packt trafen sich die Jugendlichen und Betreuer
                                     am 17. Oktober im Feuerwehrhaus. Bei grauem
                                     Wetter machten sie sich auf den Weg und säu-
                                     berten die Straßen Richtung Großheubach,
                                     Röllfeld und Mönchberg.
                                     Wie jedes Jahr mussten wir wieder eine Menge
                                     Müll aufsammeln, vor allem Verpackungen von
                                     Fastfoodrestaurants, Zigaretten und auch Fla-
                                     schen. Heuer kamen leider noch viele Einweg-
                                     masken und Einwegschutzhandschuhe hinzu.
Pünktlich zur Mittagszeit war unsere Aktion beendet und alle konnten sich bei einem
Mittagessen und kühlen Getränken stärken. Vielen Dank an unseren Bürgermeister
Michael Schwing für die Verpflegung!
Ein Dank an alle Helfer und ein Appell an alle Bürger:
Müll gehört in die Mülltonne und nicht in die Natur!

              Vereinsnachrichten
              Markt Mönchberg mit OT Schmachtenberg

               BBM Bürgerblock Mönchberg e.V.
Mit der Pandemie hat sich viel verändert. Daher geben wir erst heute mit großer Ver-
spätung die Gewinner des Preisausschreibens im „BürgerBriefMönchberg“, Ausgabe
11, Dezember 2019 bekannt und sagen herzlichen Dank für die rege Teilnahme.
Leider bestanden unsere ausgelobten Preise aus Eintrittskarten für Veranstaltungen
an die erst mal nicht zu denken ist. Wir haben uns deshalb entschieden, diese durch
Mönchberger Schatzkarten im jeweiligen Wert zu ersetzen.
Wir gratulieren . . .
1. Preis:     Andrea Wienand, Tulpenstraße 1
              Mönchberger Schatzkarten im Wert von 40,00 €
2. Preis:     Renate Förtig, Spessartstraße 14, Mönchberg/Schmachtenberg
              Mönchberger Schatzkarten im Wert von 30,00 €
3. Preis:     Walter Fried, Frühlingstraße 1, Mönchberg
              Mönchberger Schatzkarten im Wert von 20,00 €
Das Lösungswort lautete 100 JAHRE VFL
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen!

              Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 19
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 20
VfL Mönchberg
Generalversammlung
Aufgrund der momentan geltenden Verordnungen muss die für den 27.11. geplante
Generalversammlung abgesagt und erneut verschoben werden. Sobald ein neuer Ter-
min festgelegt wurde, aktualisieren wir die Aushänge und Einladungen entsprechend.
Turnen
Einen ganz neuen Weg schlagen wir ab sofort im Bereich Yoga / Pilates ein. Unsere
Trainerin Maria bietet eine Teilnahme auch online an, da wir unter den gegebenen Re-
geln nicht mit allen Teilnehmern in der Halle trainieren dürfen. Sollte sich dieser Weg
etablieren sind wir zumindest in diesen Kursen „krisensicher“ unterwegs und können
je nach Bedarf hin – und herschwenken um dem Gesetzgeber Genüge zu tun.
Sportbetrieb
Natürlich trifft auch uns der neue Lockdown „Light“ im gesamten Sportbetrieb wieder
mit Wucht. Trotz unserer bisher sehr achtsamen und regelkonformen Umgangsweise
mit Hygiene, Abstand und Alltagsmaske müssen wir wieder auf den Stand der sport-
lichen Aktivitäten nach dem ersten Lockdown zurückkehren. Dies bedeutet Individu-
alsport ohne Kontakt. Soweit es irgend möglich ist, versuchen wir natürlich unseren
Mitgliedern unter Beachtung der gültigen Rechtsvorschriften sportliche Aktivitäten zu
ermöglichen. Sollte dies jedoch nicht immer möglich sein, bitten wir um Nachsicht für
die Einschränkungen
Bleibt gesund!
Im Namen der Vorstandschaft
Martin Roob

             Schützenverein Mönchberg 1925 e. V.
Ergebnisse des 1. Rundenwettkampfes Luftgewehr vom 23.10.2020
Gauoberliga Mönchberg 1 - Obernburg 1		                   1467 - 1472
Einzel: Ebert Marion 377 Ringe, Neff Kai 372 Ringe, Weis Timo 364 Ringe,
Gramling Julian 354 Ringe
Gaugruppe 2 Mönchberg 2 - Hausen 4			                     1028 - 1017
Einzel: Berlinger Markus 354 Ringe, Weis Franz-Josef 348 Ringe,
Neff Werner 326 Ringe
Ergebnisse des 1. Rundenwettkampfes Gebrauchspistole vom 24.10.2020
Gaugruppe Mönchberg 1 - Sulzbach 2			                     1004 - 1013
Einzel: Hein Thomas 361 Ringe, Hein Martin 345 Ringe, Müller Steffen 298 Ringe,
Ersatz Berger Michael 299 Ringe
Ergebnisse des 1. Rundenwettkampfes Luftpistole vom 30.10.220
Gauoberliga Miltenberg 1 - Mönchberg 1			                 1390 - 1391
Einzel: Hein Thomas 350 Ringe, Neff Kai 349 Ringe, Müller Steffen 347 Ringe,
Hein Martin 345 Ringe, Ersatz Berger Michael 347 Ringe, Goihl Horst 342 Ringe

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 21
Mit uns bleiben Sie
mobil • gesund • fit
                                                                               Hauptstraße 23
 Einlagen auch für Sicherheitsschuhe
                                                                          63920 Großheubach
 Schuhzurichtungen
                                                                           Tel. 0 93 71 / 29 75
 Orthopädische Maßschuhe
                                                  Wir kümmern            www.schuh-lebold.de
 diabetische Fußversorgung
                                                uns um Ihre Füße!
 Bandagen u.a. von                          Machen Sie Ihren
                                                                                   Öffnungszeiten:
 Kompressionsstrümpfe                      kostenlosen                    Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr
 Schuhreparaturen                         Fuß-Check                           Sa 9.00 - 12.00 Uhr
 Komfortschuhe mit Fußbett                bei uns!
                                                                          mit barrierefreiem
  oder für lose Einlagen                                            im Hof Zugang zum Geschäft

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 22
Präzision
  ist das beste
  Rezept.
  Mit exakt für Sie maßgeschneiderten
  UNIKAT-Brillengläsern by SCHWIND
  inklusive Blaulichtschutz für Ihre
  Augen.

                       SIE SPAREN

* Gültig bis 21.11.2020. Beim Kauf einer Brille in Sehstärke (zwei Unikatgläser inkl. Blaufilter/420er) erhalten Sie eine Sehanalyse im
  Wert von Euro 49,- gratis dazu + Euro 100,- Nachlass auf Ihre Brillengläser. Diese Aktion ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.
  Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Aschaffenburg, Haibach, Hösbach, Kleinostheim,
  Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstr. 12 · 63801 Kleinostheim · Tel. 06027 - 9797000

 www.schwind-sehen-hoeren.de

                     Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 23
Am Tag betreut, abends daheim.
                                         Wir haben noch freie Plätze!
                                         Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag!

                                                                        Tagespflege
                                                                        Wörth am Main

  Tagespflege Wörth am Main | Tel. 09372 982-146 | www.tagespflege-woerth.de

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 24
GZV Geflügelfreunde 1996 Mönchberg e.V.
Die geplante Aubachtalschau am 15.11.2020 ist erst einmal verschoben.
Bleibt bitte alle gesund!

                          TTC Schmachtenberg
Herren 1 - TV Schneeberg.            10:2
Einen klaren Sieg über den TV Schneeberg konnte im ersten Spiel eingefahren wer-
den. Für den TTC punkteten Raimund Hofmann (2), Christian Zoll (2), Werner Zoll
(2), Markus Zöller (1), Paul Zöller (2) und Luca Peichl (1).
Herren 1 - TSV Amorbach              11:1
Auch im zweiten Spiel hatte die Herrenmannschaft kein Problem. Raimund Hofmann
(2), Christian Zoll (2), Werner Zoll (2), Markus Zöller (2), Paul Zöller (2) und Jürgen
Poppe (1).
Herren 2 - VfL Mönchberg             1:11
Im ersten Spiel gab es gegen den VfL gleich eine hohe Niederlage, nur Luca Peichl
konnte einen Punkt holen.
Herren 2 - TTC Streit 		             6:6
Im zweiten Spiel konnten wir zur großen Überraschung ein Unentschieden holen.
Bernd Bohlender (3), Luca Peichl (2) und Kornelius Scholz (1) holten die sechs
Punkte.
Jungen 1 - Kleinostheim 		           2:6
Im ersten Spiel konnte nur Paul Zöller seine Spiele gewinnen.
Jungen 1 - Bürgstadt 		              3:6
Auch im zweiten Spiel reichte es nicht. Paul Zöller holte die drei Punkte.
Jungen 1 - Großheubach               5:4
Eine Überraschung gelang dann im 3. Spiel, wir konnten gegen den Tabellenzweiten
gewinnen. Paul Zöller (3), Marco Pilger (2) und Noah Zöller (1) holten die Punkte.
Jungen 2 - Kleinheubach              4:5
Gleich im ersten Spiel gab es eine knappe Niederlage. Jonas Hartig (2), Laurin
Zöller (1) und Klara Isselhorst (1) punkteten.
Jungen 2 - Großheubach 2             1:7
Jonas Hartig holte den Ehrenpunkt gegen die starken Großheubacher.
Jungen 2 - Großheubach 3             5:4
Gegen Großheubachs dritte Mannschaft konnten wir uns dann aber doch knapp
durchsetzen. Jonas Hartig (3), Julian Hartig (1) und Luca Wohlfahrt (1) siegten für
den TTC.
Wegen der aktuellen Pandemie sind alle weiteren Spiele bis 31.12.2020 ausgesetzt
worden, die Vorrunde ist somit abgeschlossen.

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 25
Die jährliche Mitgliederversammlung:
Wir haben in der Vorstandschaft entschieden, dass wir die Mitgliederversammlung in
diesem Jahr ausfallen lassen. Wir hatten schon einen Termin vereinbart, aber wegen
der aktuellen Situation gibt es keine Chance mehr diesen Termin sicher bzw. ord-
nungsgemäß durchzuführen. Aus diesem Grund werden wir die gesetzliche Sonder-
regelung nutzen und im nächsten Jahr dann die Mitgliederversammlung für die näch-

        i
sten zwei Jahren durchzuführen.

       Dank
                                                                       für die lieben
                                                                  Glückwünsche und
                                                                Geschenke zu meiner
                                                              Konfirmation
                                                                  Kay Langenschwarz
© HW

  Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 26
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 27
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 28
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 29
Herzlichen Dank
                                         sagen wir allen, die uns ihre Anteilnahme
                                         auf vielfältige und liebevolle Weise zum
                                         Ausdruck brachten.

                                         Besonderer Dank gilt Pastor Andy Boden-
       Klaus Bauer                       schatz von der Evangelisch-Freikirchlichen
       * 06.09.1953 † 20.10.2020
                                         Gemeinde Miltenberg, Simone Ackermann
                                         mit Team sowie der Gemeinschaftspraxis
                                         Mohr/Besch/Vogel und dem Pflegedienst
                                         Vicura für die jahrelange Betreuung und
                                         Unterstützung.

            Mönchberg
                                         Ruth Bauer
         im November 2020                Im Namen aller Angehörigen
© HW

   Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 30
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 31
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 32
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 33
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 34
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 35
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 36
Ausstellungen und Verkauf
weiterhin geöffnet
Liebe Kunden, liebe Interessenten,
aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Situation und den daraus
resultierenden Einschränkungen konnten wir unseren geplanten verkaufsoffenen
Sonntag am 08.11.2020 in Kleinwallstadt nicht durchführen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. So werden wir die Veranstaltung, sofern
es die Corona-Lage zulässt, gerne nachholen. Unser nächster verkaufsoffener
Sonntag ist für den 17.01.2021 in Kleinwallstadt geplant.
Auf uns können Sie sich verlassen! Wir sind für Sie da!
Gerne sind wir in der derzeitigen Lage auch weiterhin für Sie da und nehmen
uns nach Ihren Wünschen Zeit, um Sie persönlich in unseren Ausstellungen
in Kleinwallstadt oder Rödermark oder auch bei Ihnen Zuhause zu beraten.
So sind Termine auch abends oder am Samstag möglich. Hierbei werden
selbstverständlich alle erforderlichen Hygienemaßnahmen eingehalten.
Um genügend Zeit für Sie und Ihr Projekt zu haben, bitten wir
um Terminvereinbarungen unter Telefon 06022-66300
Auch außerhalb unserer Bürozeiten sind Sie herzlich dazu eingeladen,
unsere beiden Ausstellungen ohne Beratung täglich von
6.00 bis 22.00 Uhr zu besuchen und sich dort in Ruhe, alleine,
ohne Corona-Stress umzuschauen.
Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und wünsche uns allen, dass wir gesund
bleiben!
In diesem Sinne verbleibe ich Namen des ganzen LÖWE-Teams
mit besten Grüßen
  Leo         Löffle r
Leo Löffler

                                          LÖWE Fenster Löffler GmbH
                                          Siemensstr. 4, 63839 Kleinwallstadt
                                          Telefon: 06022-66300
                                          Albert-Einstein-Straße 26, 63322 Rödermark
                                          Tel. 06074-9171090
Fenster und Türen direkt vom Hersteller   www.loewe-fenster.de

              Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 37
Mehr Absatz?
                                                         Wir helfen Ihnen gerne!

                                                         • Geschäftspapiere
                                                         • Logos
                                                         • Broschüren
                                                         • Firmenzeitschriften
                                                         • Flyer
                                                         u.v.m.

                                                   AGENTUR        MARKETING      MEDIEN

                                                         www.hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 38
Allgemeine Nachrichten
                          Verwaltungsgemeinschaft

           Amt für Ernährung, Landwirtschaft und
                     Forsten Karlstadt
Allgemeinverfügung nach § 6 Abs. 10 Düngeverordnung
Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen,
Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen
Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüV) vom 01.05.2020
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Fachzentrum Agrarö-
kologie, erlässt als zuständige Behörde (Art. 4 ZuVLFG) gemäß § 6 Abs. 10 Dünge-
verordnung folgende
                                     Anordnung
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an
Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte,
wird abweichend von § 6 Abs. 8 Satz 1 Düngeverordnung
                       für den Regierungsbezirk Unterfranken
auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau
                          (Aussaat spätestens 15. Mai 2020)
im Hinblick auf die besonderen Verhältnisse im Grünland hinsichtlich der Verwertung
von Nährstoffen aus flüssigen Wirtschaftsdüngern festgelegt auf die Zeit vom
              15. November 2020 bis einschließlich 14. Februar 2021
Im Übrigen bleiben die Bestimmungen der Düngeverordnung unberührt. Dies gilt
insbesondere für das Verbot, Düngemittel auf überschwemmten, wassergesättigten,
gefrorenen oder mit Schnee bedeckten Boden auszubringen. Auch Vorgaben in Was-
serschutzgebieten bleiben weiterhin gültig.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Fachzentrum Agrarökologie
Geyer, LORin

    Schließung der Service-Zentren des Finanzamts
             Obernburg m. ASt Amorbach
Wichtiger Hinweis
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist eine persönliche Vorsprache in
den Servicezentren des Finanzamtes Obernburg a. Main m. ASt Amorbach ab dem
30.10.2020 bis auf Weiteres nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefo-
nischer Terminvereinbarung unter der Tel.Nr. 09373-2020 möglich.

              Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 39
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 40
Der Kontakt zum Finanzamt ist weiterhin telefonisch, per Post, E-Mail oder über das
Elster-Portal (www.elster.de) möglich. Steuererklärungen und Anträge können in den
Hausbriefkasten eingeworfen werden. Formulare stehen auf der Internet-seite zum
Download zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

   Platzwart für Jugendzeltplatz Mönchberg gesucht
Der Landkreis Miltenberg sucht für den Jugendzeltplatz Mönchberg ab der kom-
menden Saison 2021: eine/n Platzwart/in.
Aufgabenschwerpunkte: Terminabsprache mit den Gruppen, Empfang der Grup-
pen, Zuteilung der Stellflächen und Erläuterung der Benutzerordnung, Regelmäßige
Kontrolle des Jugendzeltplatzes - mindestens einmal täglich, Regelmäßige Überwa-
chung der Zeltplatzordnung, Regelmäßiger Kontakt zu den Leitern der Gruppen, En-
dabnahme des Jugendzeltplatzes - nach Ende eines jeden Zeltlagers ist dem Leiter
der Benutzergruppe eine Bestätigung auszustellen, dass diese den Zeltplatz ord-
nungsgemäß verlassen hat. Sofortige Meldung bei Unregelmäßigkeiten, Schäden,
Störungen, Unfällen und schwer-wiegenden Verstößen gegen die Zeltplatzordnung
an die Marktgemeinde oder/und das Landratsamt.
Die Saison dauert üblicherweise von Mai bis September eines Jahres und der Ju-
gendzeltplatz wird unter Beachtung eines abgestimmten Belegungs- und Hygienekon-
zept betrieben.
Die Wohnortnähe ist ein entscheidender Vorteil bei der Wahrnehmung der Aufgaben.
Freude am Umgang mit Menschen, Organisationstalent, handwerkliches Geschick
und ansprechendes Kommunikationsvermögen sind für diese Tätigkeit wünschens-
wert. Der Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3) wird vorausgesetzt.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis 01.12.2020 mit den üblichen Un-
terlagen an nebenstehende Adresse oder senden sie diese per E-Mail. Für fachliche
Rückfragen steht Ihnen Herr Platz, 09371/501-142 zur Verfügung.
Landratsamt Miltenberg, Bereich Personal, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg,
E-Mail: personal@lra-mil.de

               Rufbereitschaftsplan der Tierärzte
                   im Landkreis Miltenberg
14. – 15.11.2020
Meinunger/Wölfelschneider Tel.: 09371/8652            Bischoffstr. 31  Miltenberg
21. – 22.11.2020
Johannes H. Koch              Tel: 09372-9407871      Seeweg 5         Erlenbach
Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von
19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abwei-
chenden Zeiten angegeben sind).

              Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 41
NOTDIENSTE
                           Notdienst der Apotheken
                            Notdienst-Hotline 0800 00 22 8 33
  Ermitteln Sie per Telefon die Bereitschaftsapotheken unter der kostenlosen Rufnummer
   0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz oder per Kurzwahl 22 8 33 von jedem
        Handy (69 Cent/Min). Bitte geben Sie Ihren Standort an, der Dienst ermittelt
                  die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken.
                    Schneller geht es im Internet unter www.aponet.de

                               Ärztlicher Notdienst
                 Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr
                              Bereitschafts-Tel.-Nr. 116 117
          Unter dieser Nummer wird in dringenden Fällen ein diensthabender Arzt
                    des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes vermittelt.
 Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen.
                             Gemeinschaftspraxis Mönchberg
 Notfall-Handy-Nr. für akute Notfälle: 0175/9148522 (nur während der Praxisöffnungszeiten!)
                Bereitschaftspraxis Erlenbach für hausärztliche Notfälle
          am Klinikum Erlenbach, Krankenhausstr. 41, 63906 Erlenbach a. Main
           Öffnungszeiten: Mo, Di, Do von 18 - 21 Uhr • Mi, Fr von 16 - 21 Uhr,
                            Sa, So, Feiertage von 9 - 21 Uhr

                           Zahnärztlicher Notdienst
          Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage
    www.notdienst-zahn.de – Presse – immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus.
     Notfalldienstzeiten: von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Anwesenheit in der Praxis,
                        in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

                                 Servicenummern
                            Stromversorgung Bayernwerk:
                    Störungsnummer Strom: Tel. 09 41 / 28 00 33 66
                           Gasversorgung Unterfranken GmbH:
                        Störungsnummer: Tel. 0941 / 28 00 33 55
                      Landratsamt Miltenberg: Tel. 0 93 71 / 5 01-0
             Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: Tel. 0 93 71 / 97 22 22
                       Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr: 112
                Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige
 Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: MO 9-11 Uhr, DI 15-17 Uhr
  und DO 9 -11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372/9400075, Sprechzeit: MI 9-12 Uhr
   und 14-16 Uhr, E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de; www.seniorenberatung-mil.de
                         Caritas Sozialstation St. Johannes e.V.
         Barbarossastr. 5, Erlenbach, kostenlose Servicenummer Tel. 09372/10960

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 42
INFORMIERT …
            Jetzt staatliche Förderungen nutzen:
                       Heizen Sie mit erneuerbaren Energien!

                                                                                                      © hansenwerbung.de
   Solarthermie               Gas-Hybridheizung         Biomasse                  Wärmepumpe

                  30%                         40%                   45%                   45%

   Weitere
                                      bei Austausch Ihrer Ölheizung
Infos erhalten
                                                                       Wir sind für Sie da!
  Sie unter:                                       Trotz CORONA-KRISE:     eitsabstand geschult!
                                                                          auf   Sicherh
                                                  Unsere Mitarbeiter sind

 RUFprivat GmbH | Industrieweg 7 | 63924 Kleinheubach | Tel.: (0 93 71) 98 98 40 | www.rufprivat.de

                  Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 43
TOP STELLEN
  Zur Verstärkung unseres Teams                             Facharbeiter Sonderbau
  in Kleinwallstadt suchen wir:
                                                            Fensterproduktion (m/w/d)
  Mitarbeiter                                               Ihr Aufgabengebiet:
  Fensterproduktion (m/w/d)                                 n Fertigung von Sonderelementen: Schrägfenster,
                                                              Oberlichter, PAS-Türen, Haustüren usw.
                                                            n Montage von Sonderbeschlägen, Verglasung von
  Ihr Aufgabengebiet:                                         Sonderelementen
  n Bedienen von computergesteuerten Maschinen              n Funktions- und Qualitätskontrolle
  n alle anfallenden Tätigkeiten im Kunststoff-Fensterbau   n allgemeine Tätigkeiten im Kunststoff-Fensterbau
  n Verglasen von Fensterelementen
  n Montage von Zusatzprofilen an Fensterrahmen             Ihr Profil:
                                                            n abgeschlossene Berufsausbildung als Fensterbauer/
  Ihr Profil:                                                 Glaser/Schreiner/Schlosser (m/w/d) oder mehrjährige
  n Vorkenntnisse im Bereich Fensterbau wünschenswert         Tätigkeit in dem genannten Aufgabengebiet
  n handwerkliches Geschick                                 n selbstständige und präzise Arbeitsweise
  n Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität            n Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und
    und Verantwortungsbewusstsein                             Verantwortungsbewusstsein

  Wir bieten:
  n Vollzeitstelle mit langfristiger Perspektive
  n unbefristeter Arbeitsvertrag
  n leistungsgerechte Vergütung
  n geregelte Arbeitszeit, keine Schichtarbeit              Fenster und Türen direkt vom Hersteller
  n eine professionelle Einarbeitungsphase                  LÖWE Fenster Löffler GmbH
  n regelmäßige Weiterbildung                               Personalabteilung
  n einen modernen und sicheren Arbeitsplatz                Siemensstr. 4, 63839 Kleinwallstadt
    in einem Familienunternehmen                            Telefon: 06022-66300

  Jetzt bewerben!
  Vorzugsweise per Mail: bewerbung@loewe-fenster.de
  Weitere Infos: www.loewe-fenster.de

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 23 vom 11.11.2020 – Seite 44
Sie können auch lesen