Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - Gemeinde Löbnitz

Die Seite wird erstellt Hendrik Zeller
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - Gemeinde Löbnitz
b  l a t t
                        Jahrgang 2019, Nummer 3, Samstag, den 23. März 2019

                    A   m t s
                    der Gemeinde Löbnitz
für die Ortschaften: Löbnitz, Reibitz, Roitzschjora, Sausedlitz

         Löbnitz

          Reibitz

     Roitzschjora    Im Namen der Gemeindeverwaltung und aller Mitarbeiter
                            wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein

                           schöne s O s terfe s t
                                       Axel Wohlschläger
       Sausedlitz
                                         Bürgermeister
Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - Gemeinde Löbnitz
Löbnitz                                                                                                             -2-                                                        Nr. 3/2019

                                                                                                                        6.1. Beratung und Beschlussfassung zum beidseitigen barriere-
                                Amtliche Mitteilungen                                                                        freien Ausbau der Bushaltestelle „An der Muldenaue“
                                                                                                                        6.2.Beratung und Beschlussfassung zum beidseitigen barriere-
Öffentliche Bekanntgabe
                                                                                                                             freien Ausbau der Bushaltestelle „Triftweg“
Offenlegung der Ergebnisse von Grenzbestimmungen und Abmarkungen gemäß § 17 der                                         6.3.Beratung und Beschlussfassung zum beidseitigen barriere-
Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz
(SächsVermKatGDVO) zur Auftragsnummer 103816                                                                                 freien Ausbau der Bushaltestelle „Raiffeisenstraße“
An nachfolgend aufgeführten Flurstücken wurden Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung
                                                                                                                        7. Informationen des Bürgermeisters
wiederhergestellt und abgemarkt:                                                                                        8. Kontrolle der Niederschrift des öffentlichen Teiles der Ge-
Gemeinde : Löbnitz                                                                                                           meinderatssitzung vom 28.01.2019
Gemarkung : Löbnitz Flur 2
Flurstück(e): 103/1, 104/12, 104/4, 11/3, 124/13, 125/13, 13/11, 13/4, 137/1, 14/10, 14/11, 14/12, 14/13,
                                                                                                                        Nichtöffentlicher Teil:
14/14, 14/15, 14/16, 14/17, 14/18, 14/19, 14/20, 14/21, 14/22, 14/23, 14/24, 14/25, 14/8, 14/9, 15, 16/1, 165/20,       9. Sonstiges
166/20, 17/1, 19/1, 20/1, 22/1, 23/1, 26/6, 294/1, 3/10, 3/11, 3/12, 3/13, 3/15, 3/16, 3/17, 3/2, 3/3, 3/4, 3/5, 3/6,
3/7, 3/8, 3/9, 380/37, 393/1, 394/6, 398, 399, 401, 402, 403, 45/1, 49/1, 53/1, 56/1, 6/1, 6/2, 6/3, 6/4, 6/5, 6/6,     10. Kontrolle der Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der
6/7, 6/8, 6/9, 61/1, 64/3, 67/2, 7/1, 87/3, 87/4, 90/2, 90/4, 90/5, 90/6, 90/7, 90/8, 95/11, 95/3, 95/32, 95/4, 95/5
                                                                                                                             Gemeinderatssitzung vom 28.01.2019
Gemeinde : Löbnitz
Gemarkung : Löbnitz Flur 8                                                                                              Zum Tagesordnungspunkt 1:
Flurstück(e): 21/2, 21/4, 21/5, 22/1, 23/1, 24/1, 25/1, 30/1, 31/1, 31/2, 32, 33/1, 33/2, 33/3, 34/1, 34/2, 34/3,
36/4, 36/5, 74, 75/1, 75/3, 85/1, 86, 91, 97/84                                                                         Der Bürgermeister begrüßte die Damen und Herren Gemeinde-
Im Zuge der Grenzbestimmung des Flügel- und Muldedeiches der Gemarkung Löbnitz, Flur 2 und Flur 8,
                                                                                                                        räte und Gäste zur Gemeinderatssitzung.
fanden im Zeitraum vom 04.08.2008 bis 07.03.2019 Katastervermessungsarbeiten auf der Grundlage des
Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen                          Zum Tagesordnungspunkt 2:
(Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (rechtsbereinigt mit
Stand vom 14. Juli 2013) statt. Diese wurden vom Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖbVI) Rico
                                                                                                                        Zur Sitzung des Gemeinderates wurde form- und fristgerecht
Kluge mit Amtssitz in der Kirchgasse 3a in 04827 Machern durchgeführt.                                                  eingeladen.
Gemäß § 16 SächsVermKatG (Grenzbestimmung) wurden durch diese Katastervermessung                                        Der Gemeinderat war mit 13 anwesenden Gemeinderäten be-
bestehende Flurstücksgrenzen aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen                                schlussfähig.
(Grenzwiederherstellung). Zur Behebung von Mängeln an der Abmarkung bestehender
Flurstücksgrenzen wurden die bestimmten Flurstücksgrenzen in ihren Grenzpunkten mit festen,                             1 RM stellte den Antrag auf Erweiterung der Tagesordnung (des
dauerhaften und örtlich erkennbaren Grenzmarken abgemarkt, soweit sie nach § 16 Abs. 1
SächsVermKatGDVO nicht durch dauerhafte bauliche Anlagen ausreichend gekennzeichnet sind. Auf                           öffentlichen Teiles) bezüglich der erschienenen Postwurfsen-
Grundlage von § 16 Abs. 3 SächsVermKatGDVO wurde bei einigen Grenzpunkten von der Abmarkung
abgesehen.
                                                                                                                        dung, das UMA-Heim betreffend.
                                                                                                                        Der Bürgermeister schlug vor, dies in der Bürgerfragestunde
Die Ergebnisse liegen ab dem
                                             25.03.2019 bis zum 25.04.2019                                              (Ratsmitglieder sind auch Bürger) zu behandeln.
                            in meinen Geschäftsräumen Kirchgasse 3a, in 04827 Machern,
                                                                                                                        Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag zu.
                            in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr von Montag bis Freitag                               Die Tagesordnung wurde in der vorgelegten Form bestätigt.
zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 17 Abs. 1 Satz 5 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der
Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem
                                                                                                                        Zum Tagesordnungspunkt 3:
                                                                                                                        Im Rahmen der Bürgerfragestunde wurden Fragen der Ratsmit-
                                                      06.05.2019
als bekannt gegeben.                                                                                                    glieder und anwesenden Gäste behandelt.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern unter Telefon 034292 – 4150 oder per E-Mail unter                                   4.1.
info@vermessung24.eu zur Verfügung.
                                                                                                                        Beschlussvorlage 11/2019
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen
                                                                                                                        Der Gemeinderat Löbnitz beschließt die Vergabe der Leistun-
Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe                         gen zum Los Holzspielgeräte zur Baumaßnahme Neugestaltung
Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Öffentlich bestellten
Vermessungsingenieur Rico Kluge, Kirchgasse 3a, 04827 Machern oder beim Staatsbetrieb                                   Kirchgarten Löbnitz - Öffentlicher Garten „Ave von Schönfeldt“
Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden einzulegen.                          an die Firma Holzgestalten David Weise, Julius-Rolle-Straße 16,
Machern, den 08.03.2019                                                                                                 02899 Ostritz aufgrund der Prüfung und des Vergabevorschla-
Dipl.- Ing. Rico Kluge
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur                                                                              ges des Planungsbüros zu einem Bruttopreis von 23.658,03 €.
                                                                                                                        Der Beschluss Nr. 11/2019 wurde einstimmig gefasst (13/0/0).
                                                                                                                        4.2.
    In der letzten Gemeinderatssitzung                                                                                  Beschlussvorlage 12/2019
    am 25.02.2019 wurden nachfolgend                                                                                    Der Gemeinderat Löbnitz erteilt sein gemeindliches Einvernehmen
                                                                                                                        zum Bauvorhaben des Soziokulturellen Zentrums Delitzsch, Kose-
aufgeführte Punkte beraten und beschlossen                                                                              bruchweg 14 in 04509 Delitzsch; betrifft den Antrag auf Umnutzung
                                                                                                                        des Heims für unbegleitete minderjährige Ausländer zu einem Mut-
Öffentlicher Teil:
                                                                                                                        ter-Kind Heim in Löbnitz, OT Reibitz, Sausedlitzer Straße 3 auf dem
1. Eröffnung der Sitzung
                                                                                                                        Flurstück 2/92 der Flur 3 in der Gemarkung Reibitz.
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
                                                                                                                        Der Beschluss Nr. 12/2019 wurde einstimmig gefasst (13/0/0).
     durch den Vorsitzenden
3. Bürgerfragestunde                                                                                                    4.3.
4. Beratung und Beschlussfassung von Bauangelegenheiten                                                                 Information an den Gemeinderat
4.1. Beschluss - Auftragsvergabe Los Holzspielgeräte zur Bau-                                                           Entsprechend der vom Gemeinderat Löbnitz am 30.08.2010
     maßnahme Neugestaltung Kirchgarten Löbnitz - Öffentli-                                                             beschlossenen Satzung zum vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 8
     cher Garten „Ave von Schönfeldt“                                                                                   „Zschernweg Löbnitz“ wurde der Gemeindeverwaltung Löbnitz
4.2.Beschluss zum Antrag auf Umnutzung Heim für unbeglei-                                                               ein Bauvorhaben von Frau Sabrina Hannig und Herrn Christian
     tete minderjährige Ausländer zu einem Mutter-Kind Heim                                                             Meyer, Elli-Voigt-Str. 8 in 04159 Leipzig; betrifft den Neubau ei-
     in Reibitz                                                                                                         nes Einfamilienhauses auf dem Flurstück 482 der Flur 5 in der
4.3.Information über die Anzeige eines Bauvorhabens - Neubau                                                            Gemarkung Löbnitz angezeigt.
     eines Einfamilienhauses in Löbnitz                                                                                 4.4.
4.4.Information über die Anzeige eines Bauvorhabens - Neubau                                                            Information an den Gemeinderat
     eines Ferienhauses mit Garage in Löbnitz                                                                           Entsprechend der vom Gemeinderat Löbnitz am 25.01.2010
4.5.Information über die Anzeige eines Bauvorhabens - Neubau                                                            beschlossenen Satzung zum vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 7
     eines Ferienhauses mit Garage in Löbnitz                                                                           „Wochenend- und Ferienhausgebiet Mühlfeldsee“ wurde der
5. Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung der Pau-                                                                Gemeindever- waltung Löbnitz ein Bauvorhaben von Herrn
     schale zur Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat                                                             Frank Weidemann, Mühlenviertel 3 in 04509 Delitzsch, OT Sel-
     Sachsen                                                                                                            ben; betrifft den Neubau eines Ferienhauses und einer Garage
6. Beratung und Beschlussfassung beidseitiger barrierefreier                                                            auf dem Flurstück 47/62 der Flur 12 in der Gemarkung Löbnitz
     Ausbau von Bushaltestellen                                                                                         angezeigt.
Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - Gemeinde Löbnitz
Nr. 3/2019                                                        -3-                                                                             Löbnitz

4.5.                                                                  Die Kosten betragen inkl. der Planungskosten der Leis-
Information an den Gemeinderat                                        tungsphasen 6 – 9 (inkl. Bauüberwachung) voraussichtlich
Entsprechend der vom Gemeinderat Löbnitz am 25.01.2010                92.682,10 Euro, die Fördermittel 83.413,89 Euro und die Eigen-
beschlossenen Satzung zum vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 7             mittel 9.268,21 Euro.
„Wochenend- und Ferienhausgebiet Mühlfeldsee“ wurde der               Der Beschluss Nr. 15/2019 wurde einstimmig gefasst (13/0/0).
Gemeindever- waltung Löbnitz ein Bauvorhaben von Frau Pet-
                                                                      6.3.
ra Jungmichel und Herrn Uwe Kademann, Neue Straße 2 a, in
                                                                      Beschlussvorlage 16/2019:
04509 Delitzsch; betrifft den Neubau eines Ferienhauses und
einer Garage auf den Flurstücken 69/49 und 69/50 der Flur 3 in        Beidseitiger barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle
der Gemarkung Löbnitz angezeigt.                                      „Raiffeisenstraße“
                                                                      Der Gemeinderat beschließt den beidseitigen barrierefreien
Zum Tagesordnungspunkt 5:                                             Ausbau der Bushaltestelle „Raiffeisenstraße“, OT Löbnitz. Die
„Verwendung der Pauschale zur Stärkung des ländlichen                 Kosten betragen inkl. der Planungskosten der Leistungsphasen
Raums im Freistaat Sachsen“:                                          6 – 9 (inkl. Bauüberwachung) voraussichtlich 90.963,96 Euro, die
1 RM schlug vor, die 70.000 € je zur Hälfte aufzusplitten; 35.000 €   Fördermittel 81.867,56 Euro und die Eigenmittel 9.096,40 Euro.
für die Grundschule und 35.000 € für den Sportplatz.                  Der Beschluss Nr. 16/2019 wurde einstimmig gefasst (13/0/0).
Ein anderes RM stellte den Antrag zur Geschäftsordnung über
den Antrag abzustimmen.                                               Zum Tagesordnungspunkt 7:
Der Bürgermeister ließ über diesen Änderungsantrag abstimmen:         1.
Reduzierung der Summe von 45.000 € auf 35.000 €.                      Der Bürgermeister gab bekannt, dass über das Mutter-Kind-
Ja-Stimmen:                                                      7   Heim in Reibitz bereits in der Bürgerfragestunde informiert
Nein-Stimmen:                                                    6   wurde.
Stimmenthaltungen:                                               0   2.
alte Beschlussvorlage:                                                Herr Bürgermeister Wohlschläger informierte darüber, dass auf
Beschlussvorlage 13/2019:                                             dem Spielplatz in der Raiffeisenstraße Spielgeräte beschädigt
Verwendung der Pauschale zur Stärkung des ländlichen                  und Bäume umgeknickt wurden.
Raums im Freistaat Sachsen                                            Des Weiteren wurde die Rasthütte neben der Bühne im Park
Der Gemeinderat beschließt, den Beschluss 92/2018 teilweise           auch durch Vandalismus zerstört.
aufzuheben. Die Pauschale zur Stärkung des ländlichen Raums
im Freistaat Sachsen soll 2019 in Höhe von 45.000 Euro für            Zum Tagesordnungspunkt 8:
weitere Instandsetzungsarbeiten an der Sportplatzanlage De-           Das Protokoll des öffentlichen Teiles der Gemeinderatssitzung
litzscher Str. 20 A (Einebnung, Beregnungs-anlage, Neueinsaat         vom 28.01.2019 wurde in der vorliegenden Form beschlossen.
Rasen) verwendet werden.
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates:  16 + 1
                                                                                     - Ende des öffentlichen Teiles -
Anwesend:
Bemerkung:                                                            Im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung                                  vom
Aufgrund des § 20 der Sächsischen Gemeindeordnung wa-                 25.02.2019 wurden keine Beschlüsse gefasst.
ren Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung der Be-
schlussfassung ausgeschlossen.
Beschluss - Nr. 13/2019
Ja-Stimmen:                                                                            Nächster Erscheinungstermin:
Nein-Stimmen:                                                                              Samstag, der 20. April 2019
Stimmenthaltungen:
neue Beschlussvorlage:
Beschlussvorlage 13/2019:
Verwendung der Pauschale zur Stärkung des ländlichen                                     Nächster Redaktionsschluss:
Raums im Freistaat Sachsen
Der Gemeinderat beschließt, den Beschluss 92/2018 teilweise                               Mittwoch, der 10. April 2019
aufzuheben. Die Pauschale zur Stärkung des ländlichen Raums
im Freistaat Sachsen soll 2019 in Höhe von 35.000 Euro für
weitere Instandsetzungsarbeiten an der Sportplatzanlage De-
litzscher Str. 20A (Einebnung, Beregnungsanlage, Neueinsaat
Rasen) verwendet werden.                                                            Das Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz
Der Beschluss Nr. 13/2019 wurde einstimmig gefasst (13/0/0).                        erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.
                                                                                    - Herausgeber:
Zum Tagesordnungspunkt 6:                                                             Gemeinde Löbnitz, Parkstr. 15, 04509 Löbnitz
6.1.                                                                                - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An
Beschlussvorlage 14/2019                                                              den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0
                                                                                      Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-
Beidseitiger barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle „An                             bedingungen.
der Muldenaue“                                                                      - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:
Der Gemeinderat beschließt den beidseitigen barrierefreien                            der Bürgermeister der Gemeinde Löbnitz,
Ausbau der Bushaltestelle „An der Muldenaue - Am Sandfeld“,                           Herr Wohlschläger, Sitz: 04509 Löbnitz
                                                                                    - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
OT Roitzschjora. Die Kosten betragen inkl. der Planungskosten
                                                                        IMPRESSUM

                                                                                      LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg,
der Leistungsphase 6 – 9 (inkl. Bauüberwachung) voraussicht-                          An den Steinennden 10, vertreten durch den Geschäftsführer
lich 78.859,61 Euro, die Fördermittel 70.973,65 Euro und die                          ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg
Eigenmittel 7.885,96 Euro.                                                          Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu
Der Beschluss Nr. 14/2019 wurde einstimmig gefasst (13/0/0).                        beziehen.
                                                                                    Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere
6.2.                                                                                allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen-
Beschlussvorlage 15/2019:                                                           preisliste.
                                                                                    Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer
Beidseitiger barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle „Triftweg“                    Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefor-
Der Gemeinderat beschließt den beidseitigen barrierefreien                          dert werden. Weiter­gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadens-
Ausbau der Bushaltestelle „Roitzschjora An der Muldenaue/                           ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Triftweg“.
Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - Gemeinde Löbnitz
Löbnitz                   -4-                    Nr. 3/2019

          Informationen der Gemeindeverwaltung
Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - Gemeinde Löbnitz
Nr. 3/2019                                                                -5-                                                        Löbnitz

                                                                            Gemütliche Wärme, Musik aus der Ferne, Leckereien vom Grill
        Informationen und Mitteilungen                                      und Geselligkeit – das ist das beliebte Osterfeuer in Sausedlitz.
                                                                            Die Kinder treffen sich zum Knüppelkuchen backen an einer
                                                                            Feuerschale und die Erwachsenen genießen Speis und Trank
     Am Aschermittwoch ist alles vorbei!!                                   am großen Feuer, welches wohlige Wärme spendet.
Auch in diesem Jahr ließen es sich unsere Mädchen und Jun-                  Am 13.04.2019, ab 17:00 Uhr ist es so weit. Dann wird der auf-
gen des Hortes der Gemeinde Löbnitz nicht nehmen, der Ge-                   getürmte Holzstoß aus Baum- und Strauchschnitt angezündet.
meindeverwaltung zum Aschermittwoch ihre Aufwartung zu
machen.                                                                     Besuchen Sie auch dieses Jahr unser Osterfeuer. Am
                                                                            13.04.2019 ab 10:00 Uhr können Verbrennungsmaterialien (nur
                                                                            unbehandeltes und trockenes Holz) zum Sportplatz gebracht
                                                                            werden.

                                                                                     Schulvorbereitung von Anfang an
                                                                                  Oft werden wir Erzieherinnen von den Eltern gefragt:
                                                                                „Wann beginnt ihr eigentlich mit der Schulvorbereitung?“.
                                                                                                    Unsere Antwort:
                                                                                         „Von Anfang an, schon in der Krippe.“
                                                                            Im Krippenalter spielen die Körper- und Gesundheitspflege
                                                                            eine ganz besondere Rolle.
                                                                            Diese Prozesse werden durch feste Rituale, Bewegungs- oder
                                                                            Singspiele begleitet, um damit den Ein- bis Dreijährigen Sicher-
                                                                            heit zu geben, soziale Kontakte aufzubauen und diese zu fes-
                                                                            tigen. Trotz alledem bieten wir den Kindern im Krippenbereich
                                                                            noch weitere vielfältige Lernerfahrungen aus den unterschied-
                                                                            lichsten Bildungsbereichen.
                                                                            Zum Beispiel führten wir in unserer zweiten Krippengruppe,
                                                                            der Sonnengruppe, in den letzten Wochen ein Farbenprojekt
                                                                            durch. Zuerst überprüften die Erzieherinnen mit einem spiele-
                                                                            rischen Test, welche Farben den Kindern schon geläufig sind.
                                                                            Dann wurde wöchentlich immer eine andere Farbe unter die
                                                                            Lupe genommen.
                                                                            Unsere Eltern bekamen die Aufgabe, ihre Kinder der Wochen-
                                                                            farbe entsprechend zu kleiden. Die Farbe gelb eröffnete das
                                                                            Projekt. Mit den Kindern hörten wir gemeinsam viele Farbenge-
                                                                            schichten, lernten Farbenlieder, wir besuchten mehrmals das
                                                                            gelbe Entenkind im Entenland oder spielten mit farbigen Rei-
                                                                            fen, Seilen, Bällen, Bändern, Tüchern und vielem mehr. Unsere
                                                                            Sonnenkinder malten gelbe Sonnen, einen blauen Winterhim-
                                                                            mel oder einen roten Luftballon. In der Bauecke entstanden mit
                                                                            verschiedenfarbigen Steinen die größten und schönsten Tür-
                                                                            me. Beim Suchen farbiger Gegenstände im Raum hatten die
                                                                            Kinder genau so großen Spaß.
                                                                            Ein Höhepunkt war der Besuch in der Feuerwehr. Die Kamera-
                                                                            den Ronny Rolfes und Ronny Poschlod haben sich extra für
                                                                            die Kinder die Zeit genommen und ihnen alles, was rot ist, in
                                                                            der Feuerwehr gezeigt und erklärt.
                     Wann:                13.04.2019                        Unsere Knirpse waren sehr erstaunt, was es im Feuerwehrhaus
                                                                            alles zu entdecken gibt. Vielen Dank an die beiden freundlichen
                     WO:                  Sportplatz Sausedlitz             Feuerwehrkameraden. Vielleicht sind ja unter den Löbnitzer
                     Beginn:              17:00 Uhr                         Kindern ein paar potenzielle Feuerwehrmänner oder -frauen
                                                                            dabei.
                     Knüppelkuchen für die Kleinsten,
                     sowie DISCO für Jung & Alt

        Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

                            ACHTUNG!!!!!
       Anlieferung von Verbrennungsmaterialien (Holz) ist am 13.04.2019
                   ab 10:00 Uhr auf dem Sportplatz möglich.

                     Wir freuen uns auf EUCH….
Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - Gemeinde Löbnitz
Löbnitz                                                       -6-                                                       Nr. 3/2019

                                                                  Wir danken allen Organisatoren unseres Kränzchens, natürlich
                                                                  auch unseren Wirtsleuten mit ihrem Personal für die liebevolle
                                                                  Versorgung unserer hungrigen und durstigen Sangesbrüder.
                                                                  Alles in allem, wie man hörte – es war wieder einmal ein sehr
                                                                  gelungener Abend.
                                                                  P. Banderlow, Chronist

Demnächst werden in unserem Farbenprojekt auch noch farbi-
ges Obst und Gemüse eine Rolle spielen und zum krönenden
Abschluss feiern wir ein buntes Farbenfest.
Bunt war nicht nur unser Farbenprojekt, sondern auch unser                    Jagdgenossenschaft Reibitz
Fasching, der dieses Jahr unter dem Motto: „Raupe Nimmer-
satt“ stand. Neben viel Musik zum Tanzen und Toben gab es                                   Einladung
eigens von den Erzieherinnen ein Vorspiel der Geschichte
„Raupe Nimmersatt“. Unser Faschingsfrühstück sponserte wie        Die Jagdgenossenschaftsversammlung der JG Reibitz findet
jedes Jahr die Bäckerei Sommerfeld mit den leckersten Donuts      am Freitag, dem 12.04.2019, im neu errichteten Mehrzweck-
der Welt und zum Mittag überraschte uns auf dem Kindergar-        raum in Reibitz um 18.30 Uhr statt.
tengelände ein Pommesmobil, welches Familie Aley für alle         Eingeladen sind alle Eigentümer bejagbarer Flächen (Familien-
Kinder organisiert hatte. Vielen Dank für die Unterstützung. So   mitglieder mit schriftlicher Vollmacht).
wurde in diesem Jahr der Fasching für alle unvergesslich.         Tagesordnung:
                                                                  1. Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer
                                                                  2. Bekanntgabe und Abstimmung der Tagesordnung
                                                                  3. Bericht des Jagdvorstehers
                                                                  4. Kassenbericht/Bericht der Finanzprüfung
                                                                  5. Entlastung des Vorstandes
                                                                  6. Diskussion zur neuen Vorstandswahl
                                                                  7. Wahl des neuen Jagdvorstandes
                                                                  8. Verwendung der Mittel und weitere Diskussionen/Vor-
                                                                      schläge mit Beschlussfassung
                                                                  9. Berichte der Jagdpächter
                                                                  10. Erneute Jahresvergabe von Reibitz 3
                                                                  11. Schlusswort des Jagdvorstehers und gemeinsames Abend-
                                                                      essen
                                                                  gez. E. Fritsch, Jagdvorsteher
                „Rosen für die Krone“                                             Sommer-Feriencamps
Im Männergesangverein 1860 Löbnitz gibt es seit Jahrzehnten                     im Schullandheim Reibitz
die schöne Tradition des „Sängerkränzchens“. Alle Sänger un-
seres Chores, ob aktiv oder passiv, vereinsfördernde Mitglieder   Das Schullandheim Reibitz bietet in diesem Sommer 3 Ferien-
sowie Gäste und Freunde erleben Jahr für Jahr im Februar ein      lager-Durchgänge an.
mit vielen Überraschungen gespicktes Programm, ein zünfti-
                                                                  FL I:   Aufgrund der großen Nachfrage wird es vom 14.07. bis
ges Abendessen und dazwischen viele Tanzrunden.
                                                                          20.07.2019 eine Wiederholung des Ferienlagerangebo-
Die Tanzmusik kam, wie schon des Öfteren – und ganz zu un-
                                                                          tes „Von HipHop bis Zumba-Tanzcamp“ für Kinder im
serer Freude – vom „Duo Kontakt“ aus Delitzsch. Natürlich kam
                                                                          Alter von 8 bis 12 Jahren geben. Die Teilnehmerkosten
auch der Chorgesang – speziell zu Ehren unserer Gäste und
                                                                          betragen 200,00 €.
vor allem auch zu Ehren der ausgezeichneten Jubilare unseres
                                                                  FL II: Im Feriencamp vom 29.07. bis 02.08.2019 geht es für
Chores – nicht zu kurz.                                                   Kinder von 7 bis 13 Jahren sportlich zu. Mit Unterstützung
In diesem Jahr waren die Sänger des ersten Tenores für die                des Sandokai Dojo Leipzig planen wir eine aktive und er-
Organisation und das gesamte Programm verantwortlich. Un-                 lebnisreiche Ferienwoche für Jungen und Mädchen.
ter dem Motto „Rosen für die Krone“ erlebten wir ein musika-      FL III: der Zeit vom 12. bis 16.08.2019 laden wir Kinder von
lisches schwungvolles Showprogramm rund um die schönste                   8 bis 12 Jahren zu einer kunterbunten Ferienwoche mit
aller unserer Blumen.                                                     allerlei Spielen, Sport, Geschichten und kreativen An-
Noch einmal zurück zu den Traditionen: Auch in diesem Jahr                geboten ein.
wurden einige Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft in un-
serem Chor ausgezeichnet. Ganz besonders wurde Joachim            Die Teilnehmerkosten für diese beiden Ferienlager betragen
Kutter für 60-jährige Chorzugehörigkeit geehrt – eine richtige    150,00 €. Anmeldungen sind unter info@schullandheim-reibitz.de
Seltenheit in unserem Chor.                                       oder telefonisch unter 034208 72191 möglich.
Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - Gemeinde Löbnitz
Nr. 3/2019                                                        -7-                                                         Löbnitz

             Herzlich willkommen zur Saisoneröffnung in der Mühlenregion Nordsachsen
                                  an der Motormühle Gerbisdorf
                                                                      14 Uhr      Saisoneröffnung mit Vertretern
                                                                                  des Vereins Mühlenregion Nordsachsen e. V.
                                                                                  sowie des Landkreises Nordsachsen
                                                                                  und der Stadt Schkeuditz
                                                                                  • Mühlenschmaus, Kaffee, Kuchen,
                                                                                  Bratwurst und Musik
                                                                      Die Mühle Gerbisdorf war bis 1976 in Familienbesitz und
                                                                      wurde bis dahin vom Müllermeister Gerhard Mähnert geführt.
                                                                      Krankheitsbedingt musste er seinen Beruf aufgeben. Die
                                                                      Mühle wurde verkauft an die damalige LPG, eine Verpachtung
                                                                      war nicht möglich. In dieser Zeit wurde sie teilweise umgebaut
                                                                      und als Schrotmühle bis kurz nach 1990 genutzt. Dann wurde
                                                                      es sehr still in und um die Mühle.
                                                                      Vor ca. 20 Jahren kaufte der Schmiedemeister Johannes
                                                                      Niesmann das Grundstück und nutzt die Mühle als Lager. Ihm
                                                                      allein ist es zu verdanken, dass das Gebäude und die gesam-
  Sonntag, 7. April 2019                                              te Technik erhalten blieb.
  14 - 17 Uhr Mühlenführungen in der Motormühle in Ger-               Zum 25. Deutschen Mühlentag 2018 öffnete Johannes Nies-
              bisdorf                                                 mann erstmals die Mühlentür für interessierte Gäste.

                                Weitere Mühlen laden recht herzlich zu einem Besuch ein
  6. April 2019                                                       ·   Hohenprießnitz, Göpelmühle in der Heimatscheune,
  · Bad Düben, Bergschiffmühle, Neuhofstr. 3,                             Hinter der Schlossbreite 2, 14 Uhr, Heimatscheune geöff-
     14 - 17 Uhr                                                          net
  · Hohenroda, Mühlengelände, Krensitzer Str. 24a,                    ·   Paschwitz, Sächs. Turmwindmühle „Friedemann“,
     11 - 18 Uhr:                                                         Mühlweg 4, tel. Absprache 03423 754848
     Pikenier-Workshop mit den „Alten Schweden                        ·   Zwochau, Bockwindmühle, Am Sportplatz 5, Führungen
     von 1637“                                                            zur Geschichte der Zwochauer Mühlen, Angebot von Kaf-
                                                                          fee und Kuchen, 14 - 17 Uhr
  · Tiefensee Bockwindmühle „Sommerfeld“,
     Zur Mühle 1, 14 - 17 Uhr
  7. April 2019
  · Bad Düben, Stadtmühle „Schüßler“, Am Lauch 1, tel.
     Absprache 034243 21704                                                        Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V.
  · Dahlenberg, Dorfmühle „Prätzel“, Hauptstr. 9,                                  Tel.: 034208 78730
     tel. Absprache 0152 26558847                                                  www.muehlen-nordsachsen.de

    Veranstaltung in der Nachbargemeinde
                                                                                        Vereinsnachrichten
Das 24. Badrinaer „Mensch ärgere dich nicht“-Turnier in Margit’s
Parkküche fand am 02.03. auch unter Reibitzer und Löbnitzer Be-
teiligung statt. Die 32 Teilnehmer kamen aus 10. Orten im Alter von                   MGV 1860 Löbnitz e. V.
8 bis 84 Jahren. Henri Ehrler, ein sehr geübter Spieler, erreichte
                                                                      Liebe Einwohner von Löbnitz, Roitzschjora, Reibitz und Sau-
einen guten Platz im Mittelfeld. Jeder Spieler gewann einen Preis.
                                                                      sedlitz,
Das 25. Turnier im nächsten Jahr wird bereits mit Freude erwartet.
                                                                      liebe Freunde des Löbnitzer Männergesangvereins,
Badrina-Scholitzer Heimatverein e. V.                                 wir laden Sie zu unserem
                                                                                          „Frühlingskonzert“
                                                                                  am Sonntag, d. 28.04.2019 um 15:00 Uhr
                                                                                in den Saal der Gaststätte „Goldener Stern“
                                                                      recht herzlich ein.
                                                                      Unterstützt werden wir von Musikern des Salonorchesters „de
                                                                      Sachs“.
                                                                      Mit bekannten Volksweisen und Operettenklängen werden wir
                                                                      Sie an diesem Nachmittag erfreuen.
                                                                      Der Kartenvorverkauf wird über die Landfrauen Löbnitz
                                                                      organisiert.
                                                                      Bitte wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin Frau
                                                                      Steffi Braunsdorf, Lindenstraße 15 ab 18:00 Uhr, telefo-
                                                                      nisch 71291 oder Frau Birgitt Müller, Dübener Straße 38,
                                                                      telefonisch 71206
                                                                      Auf einen voll besetzten Saal freut sich
                                                                      Ihr Männergesangverein 1860 Löbnitz e. V.
                                                                      Horst Schmeißer
Nancy Koch aus Badrina und Henri Ehrler aus Löbnitz                   Vorsitzender
Löbnitz                                                                    -8-                                                      Nr. 3/2019

                            FFW Löbnitz                                                        Kirchliche Nachrichten
Nächste Versammlung am 5. April 2019 um 20.00 Uhr
In Reibitz und Sausedlitz finden im April keine
Versammlungen statt.                                                             Evangelischer Pfarrbereich Schenkenberg
                                                                                       mit den Kirchengemeinden
Handball : Bezirksliga- D Juniorinnen
                                                                               Liebe Leser,
Lok Leipzig Mitte – LSG Löbnitz 8:38
                                                                               wir treten ein in den Osterfestkreis, der mit dem Aschermittwoch
                                                                               und der Passionszeit beginnt und im Auferstehungsjubel des
Als nach 6 Minuten Lok Mitte zum 5:5 noch einmal ausgleichen konnte            Osterfestes noch nicht endet, sondern sich fortsetzen wird bis
keimte bei den Fans der Leipziger noch die Hoffnung das es ihren Mädels        zum Himmelfahrtstag und dem Pfingstfest. Gott, zu Weihnach-
gelingt dem Tabellenführer die erste Niederlage zu verpassen . Aber nach       ten in Jesus geboren, geht mit uns durch das Leiden und den
dem anfänglichen etwas müdem Beginn wurde das Tempo von Löbnitz dann           Tod am Karfreitag und zeigt uns zu Ostern, dass auch über uns
deutlich angezogen und bis zur Halbzeit stand es schon 6:15 .                  der Tod nicht das letzte Wort haben wird, sondern seine Liebe
In der 2. Hälfte wurde durch die Löbnitzer ebenso konzentriert weiter          und Barmherzigkeit im ewigen Leben, in dem wir Jesus Christus
gemacht und so gelang es den Mädchen von Lok Mitte nur noch 2 mal den          wissen dürfen zu Himmelfahrt und der uns mit dem Geist des
Ball im Tor der auch wieder sehr gut haltenden Löbnitzer Torhüterin Lea        Gottvertrauens, dass am Ende das Leben siegt und die Liebe
Jakob unter zu bringen. Alle Löbnitzer Feldspielerrinnen konnten sich in die   bleibt, begleiten will in unserem spannungsreichen Wandern
Torschützenliste eintragen wobei die erfolgreichste an diesem Tag wieder       durch die Höhen und Tiefen des Lebens ab Pfingsten.
einmal Isa Quellmelz mit 13 Treffern war. Leni Majunke ,Annelie Murrack und    Auf diesem Weg begleitet uns das Hören auf Gottes Wort, das
Stella Sommerfeld trafen je 6 mal Anna Keil und Lena Dossin je 3mal und auch   Feiern des Heiligen Abendmahls, das Lauschen auf ganz unter-
die jüngste in der Mannschaft Maria Rose (Jahrgang 2008 eigentlich noch E-     schiedliche Musik und das gemeinsame Singen der Lieder unse-
Jugend) erzielte einen wunderschönen Treffer .                                 re Mütter und Väter im Glauben. Seien Sie herzlich willkommen!
Nun hoffen die Trainer das alle gesund aus den Winterferien vom Skifahren      Willkommen auch allen Gemeindegliedern zur Wahl der neuen
zurück kommen um bis Ende März frühzeitig den Meistertitel sichern zu
                                                                               Gemeindekirchenräte, die im Oktober für die nächsten sechs
können.
                                                                               Jahre sein wird. Bis zum Mai sind Sie eingeladen Kandidaten-
Peter Bürger                                                                   vorschläge zu unterbreiten oder vielleicht sich selbst zur Wahl
                                                                               zu stellen im Kirchspielrat oder in den jeweiligen Ortsgemein-
                                                                               dekirchneräten. Die genauen Ausführungen dazu können Sie in
                       Was? Wann? Wo?                                          wenigen Tagen auf unsere Webseite lesen unter
                                                                               www.pfarrbereich-schenkenberg.de
                                                                               Es grüßt Sie herzlich und freut sich auf unser Begegnen:
                                                                               Ihr Pfarrer Matthias Taatz
                                                                                                             Löbnitz
                                                                               Sonntag, 24.03.
                                                                               17.00 Uhr   Konzert mit Stefanie Schwab
                                                                               Sonntag, 31.03.
                                                                               09.30 Uhr   Gottesdienst (T)
                                                                               16.00 Uhr   Konzert „BlechbläserGruppeSachsen“
                                                                               Sonntag, 14.04.
                                                                               09.30 Uhr   Abendmahlsgottesdienst (T)
                                                                               Mittwoch, 17.04.
                                                                               18.30 Uhr   Passionsmusik mit der Ökumen. Kantorei
                                                                               Ostersonntag, 21.04.
                                                                               09.30 Uhr   Ostergottesdienst (T)
 Einheitliche Rufnummer der Leitstelle 116117 oder
         Rufnummer für Krankentransporte                                                               Schenkenberg
                    0341 19222
                                                                               Sonnabend, 13.04.
                                                                               09.00 Uhr  Ave-von Schönfeld-Frühstück für Frauen „Die
                    Apotheken-Notdienst                                                   Patientenverfügung“
Apotheke Löbnitz:                                                                                           Sausedlitz
am 05.04.2019 von 20.00 Uhr bis 08.00 Uhr
                                                                               Freitag, 19.04.
      Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO                                        14.15 Uhr    Abendmahlsgottesdienst (T)
                                                                               Ostermontag, 22.04.
         in der Löbnitzer Landtechnik                                          14.15 Uhr    Ostergottesdienst (T)
Montag, den 25.03.2019 und 08.04.2019
                                                                                                             Reibitz
      Information der Schiedsstelle Löbnitz                                    Sonnabend, 20.04.
Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet jeweils monatlich                    16.00 Uhr  Gottesdienst auf dem Weg zum Osterfest (T)
am 4. Dienstag in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der
                                                                                                      „Auf dem Weg“
Grundschule Löbnitz statt.
                                                                               ... lautet der Titel des Konzertprogramms von Stefanie Schwab
                                                                               aus Würzburg am Sonntag, dem 24. März 2019, um 17.00 Uhr
                                                                               in der Kirche Löbnitz:
                                                                               Mit Leichtigkeit und Leidenschaft singt die Liedermacherin von
                                                                               den Höhen und Tiefen des Lebenswegs und begleitet sich da-
Nr. 3/2019                                                     -9-                                                      Löbnitz

bei selbst am Piano, dem Akkordeon oder der Gitarre. In ihrem      Wir schließen mit einem Mittagsgebet kurz nach 11.30 Uhr.
musikalisch abwechslungsreichen Repertoire finden sich Ein-        Damit meine Helferinnen und ich alles gut vorbereiten können,
flüsse aus Klassik, Jazz, Blues, Pop und Folk, mit denen sie       bin ich dankbar für eine Anmeldung unter meiner Mail oder
ihren ganz eigenen Liedermacherstil prägt, der alle Generatio-     Handnummer, gerne auch per SMS. Seien Sie herzlich willkom-
nen anspricht. Auf Amazon und iTunes kann man vorab schon          men.
einmal in ihre Songs hineinhören.                                  Pfarrer Taatz
Die poetischen Texte berühren und lassen bei allem Tiefgang
auch immer wieder den leisen Humor der Künstlerin aufschei-
nen. Sie interpretiert das Leben auf dem Hintergrund ihres per-                        Wir gratulieren
sönlichen Glaubens und wird so von einer Liedermacherin zur
Mutmacherin.
Ganz nebenbei sensibilisiert Stefanie Schwab dafür, auch die
Menschen am Rande des Weges nicht zu übersehen. Der Ein-
                                                                                       Herzlichen
tritt zum Konzert ist frei. Eine Spende ist aber willkommen. Die                      Glückwunsch
Hälfte davon kommt jeweils einem guten Zweck nach Wunsch
des Veranstalters oder ihrem Indienprojekt „Archana“ zugute.       unseren Geburtstagskindern aus Löbnitz
                                                                   Herrn Frank Böttger   am 15.04.19 zum 70. Geburtstag
Weitere Informationen unter www.stefanieschwab.de.
                                                                   Herrn Georg Rolfes    am 15.04.19 zum 85. Geburtstag
              Festliches Bläserkonzert                             Frau Eleonore Dudziak am 20.04.19 zum 70. Geburtstag
        mit der „Blechbläsergruppe Sachsen“                        Frau Renate Willhelm  am 23.04.19 zum 80. Geburtstag
                                                                   unserem Geburtstagskind aus Sausedlitz
Am Sonntag, dem 31.03.2019, 16:00 Uhr wird in der Kirche zu
                                                                   Herrn Dieter Spott    am 19.04.19 zum 75. Geburtstag
Löbnitz ein Bläserkonzert stattfinden. Es musiziert die „Blech-
bläsergruppe Sachsen“ unter der Leitung von LPW i. R. Friedel      Der Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung wünschen
W. Böhler. Das Thema der musikalischen Reise ist der gleich-       den Jubilaren Gesundheit, Glück und Wohlergehen und allen
namige Titel einer Motette von Jacobus Gallus, einem alten         Bürgern ein schönes Wochenende.
Meister des 16. Jahrhunderts: „MUSIK DER SERAPHIM“.
Die sächsische Bläsergruppe besteht aus einem Freundeskreis
von 15 Bläserinnen und Bläsern des Leipziger und Dresdener              Anzeige
Raums, die sich seit 1996 zu Konzertfahrten zusammenfinden.
Sie gestalten dabei in verschiedenen Gemeinden Bläserkon-
zerte und wirken bei Gottesdiensten mit. Bei ihrem Musizieren
in verschiedenen Kirchengemeinden machen sie auch etwas
von der Tradition und der Musik der sächsischen Posaunen-
chorarbeit deutlich.
Die Mitglieder der Gruppe sind Bläserinnen und Bläser sächsi-
scher Posaunenchöre. Friedel W. Böhler, der musikalische Lei-
ter der Gruppe, war Landesposaunenwart in der “Sächsischen
Posaunenmission e. V.” - dem Dachverband der insgesamt 470
Posaunenchöre in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Zu den bisherigen Reisezielen der Gruppe gehörten Schweden,
Dänemark, Österreich, die Schweiz, Rheinhessen und Rhein-
gau, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpom-
mern, die Pfalz, Freiburg/Breisgau, Elsass, Thüringen, Nord-
rhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz, Hessen und in der Region
Ostfriesland. Ein besonderer Höhepunkt war eine USA-Reise
im Jahr 2000.
Das Konzertprogramm in Löbnitz enthält Werke aus verschie-
denen Jahrhunderten, u. a. von Jacobus Gallus, Jeremiah Clar-
ke, Traugott Fünfgeld und Friedel W. Böhler, Stücke für Posau-
nenquartett, Sätze mit Beteiligung von Perkussion und einen
gesungenen Beitrag.
Alle an der Bläsermusik Interessierte sind herzlich zu dem Kon-
zert eingeladen. Der Eintritt ist frei; um eine Kollekte zur De-
ckung der Reisekosten wird gebeten.
             Ave-von-Schönfeld-Frühstück
Am 13. April 2019 soll es wieder ab 9.00 Uhr unser nächstes
Frühstück für Frauen in den besten Jahren geben. Wir versam-
meln uns in Schenkenberg in der Pfarrscheune. Wir wollen zu
Beginn auf Gottes Wort hören und den Morgengruß singen.
Dann haben wir zwei Stunden Zeit uns mit dem Thema „Die
Patientenverfügung - was sollte ich wissen“ zu beschäftigen.
Dieses Thema stand mit auf der Wunschliste vom vergange-
nen Jahr. Ich habe meinen Bruder Thomas Taatz dazu gebe-
ten, uns einzuführen und Rede und Antwort zu stehen. Er ist
seit vielen Jahren in der Intensivmedizin tätig, Mitglied in der
Ethikkommission seines Krankenhauses (Diako.Leipzig), arbei-
tet dem Ethikrat bei der Bundesregierung zu und war einem
Transplantationsteam tätig. Verfügt also über ausreichende Er-
fahrungen aus der Praxis, um Ihre Fragen, gerne auch zu vor
schon schriftlich, zu beantworten.
Sie können auch lesen