AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.Burg - Gemeinde Zimmern unter der Burg

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Berndt
 
WEITER LESEN
AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.Burg - Gemeinde Zimmern unter der Burg
AMTSBLATT
                   der Gemeinde Zimmern u.d.Burg
   Herausgeber: Gemeinde Zimmern u.d.B. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt
                          Donnerstag, den 21. Oktober 2021                     Nr. 42/2021
 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern unter der Burg  (07427) 2518,                                Fax (07427) 8327
    Montag               Dienstag       ….Mittwoch u. Donnerstag                              Freitag
  8.°° bis 12.°° Uhr         9.°° bis 12.°° Uhr        8.°° bis 12.°° Uhr                   8.°° bis 11.°° Uhr
 15.30 bis 19.00 Uhr                                Homepage: www.zimmern-udb.de E-Mail: amtsblatt@zimmern-udb.de
                                                               Bericht aus der Gemeinderatssitzung am Dienstag,
                                                               12.10.2021
       Amtliches
                                                               Bürgermeister Jürgen Leichtle begrüßte alle anwesenden
                                                               Gemeinderäte, sowie die Zuhörer zur Gemeinderatssit-
Bürgermeistersprechstunden:                                    zung. Er stellte die Beschlussfähigkeit fest.
Nach telefonischer Terminvereinbarung                          Vorab stellte der Bürgermeister einen Antrag, den Tages-
07427/2518 oder 01603041836                                    ordnungspunkt 5 „Waldhaushalt 2020 – Vollzug und
juergen.leichtle@zimmern-udb.de                                Waldbetriebsplan 2022 auf Tagesordnungspunkt 1 vorzu-
                                                               ziehen. Dem Antrag des Bürgermeisters wurde vom Ge-
Altpapiersammlung                                              meinderat stattgegeben.
des Musikvereins Zimmern u.d.B.                                Tagesordnungspunkt 1:
Die nächste Altpapiersammlung findet am                        1.1 Waldhaushalt Vollzug 2020
Samstag, 23.Oktober 2021 statt.                                Das Forstamt hat den Waldhaushalt Betriebsvollzug – Er-
Bitte legen Sie das Altpapier bis spätestens 10:00 Uhr am      gebnishaushalt für das Haushaltsjahr 2020 vorgelegt. Der
Straßenrand zur Abholung bereit,                               Gemeinderat muss diesen Vollzug anerkennen und be-
da wir bereits am Vormittag mit der Sammlung beginnen.         schließen. Der Waldhaushalt Vollzug 2020 wurde den Ge-
Vielen Dank für Ihre Unterstützung                             meinderäten vorab ausgehändigt.
Musikverein Zimmern u.d.B.                                     Herr Beck vom Forstamt stellte den Bericht in der Sitzung
                                                               vor und stand für Fragen zur Verfügung. Für das Jahr 2020
                                                               waren ursprünglich 500 Festmeter Einschlag geplant.
Freiw. Feuerwehr Zimmern unter der Burg                        Diese mussten auf 800 Festmeter erhöht werden. Herr
             Die diesjährige Feuerwehr Hauptprobe              Beck erläuterte dies, indem aufgrund in der geplanten, zu-
             findet am Samstag 23.10.2021 zwischen             fälligen Nutzung durch Borkenkäfer, Sturm und Dürre
             14 und 15 Uhr auf dem Talenberg außer-            mehr Schäden zustande kamen. Die Wegeinstandhaltung
             halb satt. Die Alarmierung findet mit der         „Oberes Greut“ sowie im „Gießwald“ wird erst für die
             örtlichen Sirene statt.                           kommenden Jahre geplant, da dies ein größeres Projekt ist.
Die Bevölkerung ist herzlich Eingeladen die Übung              Dies in Angriff zu nehmen ist erst sinnvoll, wenn die Ein-
                                                               schlagarbeiten vorerst beendet sind. Provisorisch werden
zu Verfolgen.
                                                               die Wege zwischendurch befestigt.
                                                               Einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat von Zim-
Sammlung von                                                   mern unter der Burg beschließt den Vollzug des Wald-
Kühlgeräten, Fernsehern u. Bildschirmen                        haushaltes 2020.
Die nächste Entsorgung von Kühlgeräten, Fernsehern und         1.2 Waldhaushalt: Waldbetriebsplan 2022
Bildschirmen ist                                               Das Forstamt des Zollernalbkreises hat den jährlichen Be-
am Mittwoch, den 10.11.2021                                    triebsplan für die Fortbewirtschaftung des Gemeindewal-
Anmeldungen zur Abholung von Geräten bitte bis                 des erstellt und vorgelegt. Dieser Betriebsplan muss vom
spätestens Donnerstag, den 04.11.2021 10.°° Uhr.               Gemeinderat beschlossen werden. Herr Beck vom Forst-
Bitte stellen Sie die Geräte am Abholtag ab 6.°° Uhr am        amt, der den Betriebsplan erstellt hat, erläuterte diesen in
Straßenrand zur Abholung bereit.                               der Sitzung und führte durch die Planungen des nächsten
Flachbildschirme und Plasma-TV-Geräte werden ebenfalls         Jahres. Dies sind beispielsweise: Sicherungsmaßnahmen,
mitgenommen.                                                   Unterstützung von Pflanzen in der Entwicklung, Jungbe-
Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooks nicht mit-      standspflege, Unterstützung der Waldentwicklung (abge-
genommen werden. Diese müssen weiterhin wie anderer            deckte Bestände), Wegeunterhaltung Oberes Greut und
Elektroschrott über die Wertstoffzentren entsorgt werden.      Gießwald, sowie Entwicklung zum Klimaschutz. Herr
                                                               Förster Kneer stand den Gemeinderäten in der Sitzung
                                                               ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
                                                               Einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat von Zim-
                                                               mern unter der Burg beschließt den vom Forstamt des
 Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021           Seite 1
AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.Burg - Gemeinde Zimmern unter der Burg
Landkreises Zollernalbkreis aufgestellten Betriebsplan              Gemeindeverwaltung ab sofort und lagen während der Ge-
2022.                                                               meinderatssitzung zur Einsichtnahme aus.
Tagesordnungspunkt 2: Freiflächen PV-Anlage in                      Die untere Baurechtsbehörde prüft den Antrag und hat bis-
Zimmern unter der Burg                                              her keine Anmerkungen dazu abgegeben. Die Gemeinde
In vorangegangenen Gemeinderatssitzungen hat sich der               hat dazu das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.
Gemeinderat von Zimmern unter der Burg mit dem Thema                Die Angrenzer Anhörung wird derzeit durchgeführt Es
Freiflächen PV-Anlagen auf gemeindlichen Flächen ausei-             wurden bisher keine Einwendungen geltend gemacht. Die
nandergesetzt. Zwei Firmen haben ihre Projektvorschläge             Verwaltung hat keine Einwände gegen das Vorhaben.
im Gemeinderat vorgestellt und ernsthafte Planungsabsich-           Einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das
ten geäußert. Bevor nun im weiteren Verfahren detaillierte          gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Einfa-
und konkrete Pachtangebote erarbeitet werden, tagt der              milienhauses Schmiedstraße 9 in Zimmern unter der
Gemeinderat intern, um genaue Kriterien abzuwägen und               Burg
Vorstellungen einzubringen. Des Weiteren soll eine öffent-          5.3 Bauangelegenheiten: „Bau eines Schafstalles mit
liche Sitzung mit Bürgerbeteiligung stattfinden, um Fragen          Dunglege, Bereich Buchhalde“
und Anregungen aufzugreifen.                                        Bei der Gemeindeverwaltung von Zimmern unter der Burg
Tagesordnungspunkt 3: Breitbandausbau in Zimmern                    ist ein Antrag auf Baugenehmigung für einen Neubau eines
unter der Burg: Beratung                                            Schafstalles mit Dunglege im Bereich Buchhalde einge-
Im Laufe des letzten Jahres hatte sich die Gemeindever-             gangen. Die Planungsunterlagen liegen bei der Gemeinde-
waltung von Zimmern unter der Burg um Zuschüsse des                 verwaltung ab sofort und lagen während der Gemeinderats-
Bundes und des Landes Baden-Württemberg zum Breit-                  sitzung zur Einsichtnahme aus. Die untere Baurechtsbe-
bandausbau zur Behebung von sogenannten „weißen Fle-                hörde prüft derzeit den Antrag. Da sich der geplante Neu-
cken“ beworben. Mittlerweile sind diese Zuschussanträge             bau im Außenbereich befindet sind hier weitere Behörden
bewilligt worden und öffentlich durch Innenminister                 wie das Landwirtschaftsamt in das Verfahren involviert.
Thomas Strobl überreicht worden. Die Gemeinde erhält                Die Gemeinde hat zum Bauvorhaben das gemeindliche
180.000 € Zuschüsse vom Bund und 90.000 € wurden vom                Einvernehmen zu erteilen.
Land Baden-Württemberg. Der Gemeinde Zimmern unter                  Die Angrenzer Anhörung wird derzeit durchgeführt Es
der Burg verbleibt ein Eigenanteil von etwa 30.000,- €. In          wurden bisher keine Einwendungen geltend gemacht. Die
den Haushalt der Gemeinde wurden für das Jahr 2021 vo-              Verwaltung hat keine Einwände gegen das Vorhaben.
rausschauend 20.000,- € eingestellt.                                Einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das
Tagesordnungspunkt 4: Haushalt 2022: Vorberatung                    gemeindliche Einvernehmen zum Bau eines Schafstall-
Die Gemeinde erstellt derzeit in Zusammenarbeit mit dem             tes mit Dunglege im Bereich Buchhalde, Flurstücke
Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal den                  856, 857 und 858
Haushaltsentwurf für das Jahr 2022. Dieser Haushalt                 Tagesordnungspunkt 6: Kindergarten Sonnenschein:
wurde in der Sitzung vorberaten. Verschiedene Notwen-               Personalangelegenheiten
digkeiten für den nächsten Haushalt wurden im Gremium               Die bisherige Erzieherin im Kindergarten Sonnenschein
diskutiert. Das Bürgerhaus wird mit Nachtspeicheröfen be-           befindet sich derzeit in Elternzeit. Die Stelleninhaberin
heizt. Die jährlichen Kosten dafür sind enorm hoch, so dass         plant ihre Elternzeit zum 01.10.2022 zu beenden.
dies unter anderem ein unumgängliches Thema in der                  Die Vertretung der Stelleninhaberin wurde seinerzeit zu-
Haushaltsplanung darstellen wird. Auch Instandhaltungen             nächst für ein Jahr befristet eingestellt. Der mittlerweile
von Straßen werden eingeplant. Die noch fehlenden                   ausgelaufene Arbeitsvertrag soll nun um ein weiteres Jahr
10.000,- € für den Breibandausbau sollten in den nächsten           zu gleichen Konditionen verlängert werden.
Haushalt eingestellt werden.                                        Einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat ermächtigt
Tagesordnungspunkt 5: Bauangelegenheiten                            den Bürgermeister den Arbeitsvertrag der Elternzeit-
5.1 Bauangelegenheiten: Bauvoranfrage „Im Gieß 12“                  vertretung der Erzieherin zunächst um ein Jahr, bis
In dem Gebäude „Im Gieß 12“ soll die bestehende Scheune             zum 30.09.2022 zu verlängern.
umgenutzt werden. Es sind dabei kleinere Umbauarbeiten              Tagesordnungspunkt 7: Gemeindehalle Saugroboter
im Innenbereich des Gebäudes notwendig.                             mit Wischfunktion
An der Fassade soll dabei nichts verändert werden. Es ist           Im Zuge der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde die
geplant in der Scheune einen Reifenservice zu betreiben.            Halle besichtigt. Es wurde dabei festgestellt, dass der Hal-
Der Service soll auch die Montage der Reifen beinhalten.            lenboden dringend regelmäßig gereinigt werden muss um
Die Gemeinde wurde nun im Rahmen der Bauvoranfrage                  ordentliche Trainingsbedingungen zu schaffen. Die Stelle
um das gemeindliche Einvernehmen zur Nutzungsände-                  einer Reinigungskraft für die Gemeindehalle ist derzeit lei-
rung gebeten. Die Anwohner werden an dem Änderungs-                 der immer noch vakant. Es wird zwar intensiv nach Bewer-
verfahren gesondert beteiligt.                                      bern für die Stelle gesucht, das Interesse ist allerdings sehr
Einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat hat keine                   verhalten. Um hier kurzfristig Abhilfe für die Vereine zu
Einwände zur Nutzungsänderung „Im Gieß 12“                          schaffen, regt die Verwaltung an, für den Hallenboden ei-
5.2 Bauangelegenheiten: „Neubau EFH Schmiedstraße 9“                nen Saugroboter mit Wischfunktion anzuschaffen. Dieser
in Zimmern unter der Burg                                           könnte die relativ große Fläche der Halle selbsttätig wäh-
Bei der Gemeindeverwaltung von Zimmern unter der Burg               rend der Leerstände der Halle reinigen. Eine neue Putzkraft
ist ein Antrag auf Baugenehmigung für einen Neubau eines            müsste sich dann auch in Zukunft nicht um den Hallenbo-
Einfamilienhauses mit Doppelgarage und einer Zisterne               den kümmern, womit die (zukünftigen) Lohnkosten ent-
eingegangen. Die Planungsunterlagen liegen bei der                  sprechend geringer ausfallen dürften. Die Verwaltung holt
                                                                    verschiedene Angebote ein.

...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021             Seite 2
AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.Burg - Gemeinde Zimmern unter der Burg
Nach Vorlage der Angebote beschließt der Gemeinde-                 Rottweil – Zimmern unter der Burg mit Nachdruck in den
rat per Email – Verfahren, welcher Saugroboter für die             Verhandlungen.
Gemeindehalle angeschafft wird.
Tagesordnungspunkt 8: Bericht aus der Verbandsver-                 Sonderaktion für die Hauptuntersuchung von
sammlung des ZVON                                                  Zugmaschinen gemäß §29 StVZO
Am 30. September 2021 fand in Wellendingen die Ver-                Wie in den vergangenen Jahren üblich, wird aufgrund der
bandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversor-                  Vorschriften des §29 StVZO auch in diesem Jahr die tech-
gung am Oberen Neckar statt. Die Niederschrift der Ver-            nische Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschi-
sammlung wurde den Gemeinderäten in den Sitzungsun-                nen als Sammelprüfung durchgeführt.
terlagen beigefügt.                                                Der Termin in Zimmern unter der Burg ist am
Die öffentlichen Sitzungsvorlagen können bei der Gemein-           Samstag, den 06.11.2021 von 8.00 bis 8.45 Uhr
deverwaltung eingesehen werden.                                    beim Rathaus in Zimmern u.d.B.
Der Gemeinderat nahm den Bericht der Verbandsver-
sammlung des Zweckverbandes Oberer Neckar zur                                  Seit 2021 finden die Beratungstermine
Kenntnis.                                                                      durch die Deutsche Rentenversicherung für
Tagesordnungspunkt 9: Antrag des Musikvereins auf                              die Verbandsgemeinden in den Räumlich-
Erlass der Benutzungsgebühr Gemeindehalle                                      keiten beim Gemeindeverwaltungsverband
Der Musikverein Zimmern unter der Burg veranstaltete am                        Oberes Schlichemtal, Schillerstraße 29,
Samstag den 18. September 2021 sein „Septembierfest“               72355 Schömberg statt.
auf dem Parkplatz vor der Gemeindehalle und belegte dazu           Hinweis: Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erfor-
die Halle mit Nebenräumen. Der Gemeinderat hat am                  derlich. Diese kann beim Gemeindeverwaltungsverband
21.11.2001 die Benutzungsgebühr für eine öffentliche Ver-          Oberes Schlichemtal, Frau Bulach, Telefon: 07427/9498-
einsveranstaltung für die Gemeindehalle auf 50€ festge-            22, erfolgen.
setzt.                                                             Herr Beuter, Versichertenberater der Deutschen Renten-
Die Gemeindeverwaltung hat dem Musikverein die Ge-                 versicherung, wird an den festgelegten Tagen die Bera-
bühr entsprechend in Rechnung gestellt. Im letzten Jahr            tung und/oder Antragstellung übernehmen.
wurde dem Verein diese Gebühr erlassen, um die Folgen              Bitte beachten Sie, dass Rentenanträge maximal ein hal-
der Corona-Pandemie abzufedern. Am 20. September 2021              bes Jahr vor Rentenbeginn gestellt werden können.
wurde von dem Verein erneut ein Antrag auf Erlass dieser           Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass durch den
Gebühr gestellt, will nur WCs und Spülmaschine in der              Gemeindeverwaltungs-verband lediglich die Termin-
Halle benutzt worden seien. Im Gemeinderat wurde kurz              vereinbarung stattfindet. Eine Beratung oder die Beant-
darüber diskutiert, dass dennoch Wasser-, Strom- und Ver-          wortung von inhaltlichen Rückfragen durch die Verbands-
brauchskosten von Papierhandtüchern und Toilettenpapier            geschäftsstelle ist nicht möglich. Bei Rückfragen wenden
anfielen.                                                          Sie sich bitte direkt an die Deutsche Rentenversicherung in
Beschluss mit einer Enthaltung: Der Gemeinderat von                Reutlingen, Telefon: 07121/2037-0.
Zimmern unter der Burg beschließt, dem Musikverein
die Hallenbenutzungsgebühr für das „Septembierfest“                Termine für 2021:
in Höhe von 50 € zu erlassen                                       Mittwoch, den 24. November 2021
Tagesordnungspunkt 10: Wünsche und Verschiedenes                   Mittwoch, den 15. Dezember 2021
Feuerwehrsatzung: die neue und überarbeitete Feuer-                Merk- und Hinweisblätter stehen zum Download auf der
wehrsatzung wurde vom Kommunalamt genehmigt und                    Homepage des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes
wurde veröffentlicht.                                              Schlichemtal, www.oberes-schlichemtal.de bereit.
Geschwindigkeitsmessgerät: das Geschwindigkeitsmess-
gerät wurde in die Bergstraße verlegt.                             Das Landratsamt informiert:
Freizeitheim: da die Belegung des Freizeitheimes erfreu-                          Allgemeinverfügung
licherweise wieder in vollem Gange ist, werden die Ge-
                                                                           des Landratsamtes Zollernalbkreis:
meindemitarbeiter künftig regelmäßig und intensiv für
                                                                   Sperrfristverschiebung für die Ausbringung von orga-
Reinheit – und Sauberkeit sorgen. Aufgrund der Corona –
                                                                   nischen Düngern wie Gärrest und Gülle
Verordnung findet nach jedem Aufenthalt einer Gruppe
                                                                   Die langjährigen, durchschnittlichen Witterungsverhält-
eine nachträgliche Desinfektionsreinigung aller Räumlich-
                                                                   nisse im Zollernalbkreis ermöglichen in den meisten Jah-
keiten statt.
                                                                   ren ein Pflanzenwachstum und eine Nährstoffaufnahme
Furt über den Schwarzenbach: das Ingenieurbüro ITR
                                                                   der Grünlandbestände bis Anfang Dezember. Dagegen
wird nochmals angesprochen, die Vorbereitungen zum Bau
                                                                   setzt der Vegetationsbeginn im Frühjahr in der Regel nicht
der Furt voranzutreiben. Die Baustelle soll in diesem Jahr
                                                                   vor Mitte Februar ein. Oftmals finden sich im Februar noch
noch eingerichtet werden.
                                                                   geschlossene Schneedecken oder die Böden weisen eine
Busverbindung: die Busverbindung (Anschlussbus Balin-
                                                                   starke Wassersättigung auf, wodurch ein Befahren nicht
gen/Rottweil/Zimmern unter der Burg) wird immer kriti-
                                                                   möglich ist oder die Gefahr von Bodenverdichtungen und
scher und unzuverlässiger, was von vielen Eltern beklagt
                                                                   Strukturschäden besteht.
wird. Die Kinder, welche Schulen über Schömberg hinaus
                                                                   Demzufolge wird eine Verschiebung des Verbotszeitraums
besuchen, verpassen oft den Anschlussverkehr nach Zim-
                                                                   für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem
mern unter der Burg. Gemeinderäte, Verwaltung und El-
                                                                   Gehalt an Stickstoff auf Grünland um 2 Wochen auf den
tern sind hier, sowie bezüglich der Direktverbindung

...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021            Seite 3
AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.Burg - Gemeinde Zimmern unter der Burg
15. November 2021 bis einschließlich 14. Februar 2022                           Unsere Praxis Dr. H. Ritter
verfügt.                                                                bleibt wegen Urlaub vom 2.11.-12.11.2021
                                                                                     geschlossen.
        Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                              Verschiedenes
Neue einheitliche kostenfreie Rufnummer für den
Ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117
                                                                    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Montag-Freitag:                      19 - 8 Uhr
                                                                    Aufruf zur Haus- und Straßensammlung
Samstag, Sonn- und Feiertag:          8 - 8 Uhr
                                                                    vom 17.10. bis 21. November 2021
Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den
                                                                    Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der
Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochen-
                                                                    Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim
enden und Feiertagen von 08.30 Uhr – 13.00 Uhr und
                                                                    Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum
15.00 Uhr – 20 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit
                                                                    Frieden in der Welt bei.
ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht).
                                                                    In unserer Gemeinde hat sich freundlicherweise Frau Inge
Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage
                                                                    Schwarz bereiterklärt, die Sammlung durchzuführen.
sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden
                                                                    Bürgermeisteramt
über die 116 117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann
zu Hause aufsucht.
Unter der Woche ab 19.00 Uhr werden Sie vom Bereit-                 Neue Online-Selbsthilfegruppe im Zollernalbkreis für
schaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei            Eltern und Angehörige
Bedarf aufgesucht.                                                  Das Thema Sucht, egal um welche Sucht-Art es sich han-
Notruf (Feuerwehr/Notruf/Notfall):                      112         delt, wird immer bedeutender. Bereits jeder sechste Bun-
Krankentransport                                     19 222         desbürger leidet unter einem Suchtproblem. Der Süchtige
Notdienst Augenarzt:                                116117          selbst sieht seine „Abhängigkeit“ nicht ein und denkt, er
Notdienst Gyn./Geburtshilfe BL:               07433/9092-0          könne jederzeit aufhören. Das Problem wird vor allem für
Notdienst Kinderarzt:                               116117          die Eltern bzw. Angehörigen zum Hauptthema. Sie leiden
Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt:                   116117          sehr stark unter diesem Problem. Sie sind es, die sich eine
Notdienst Zahnarzt:                          01805/911 690          Veränderung wünschen und versuchen den Süchtigen zu
Giftnotrufzentrale Freiburg          ………….0761/19240                bekehren. Die Folge davon ist, dass sich dieser letztendlich
Balingen (Allgemeiner Notfalldienst)                                total verschließt und keinen Zugang mehr zulässt. Dadurch
Zollernalbklinikum Balingen, Tübinger Straße 30,                    wird von den Eltern und Angehörigen unbewusst der
72336 Balingen              Sa, So und FT 08-22 Uhr                 Suchtverlauf unnötig verlängert und sie selbst rutschen in
Albstadt (Allgemeiner Notfalldienst)                                eine Co-Abhängigkeit ab. An dieser Stelle kann eine
Zollernalbklinikum Albstadt, Friedrichstraße 39                     Selbsthilfegruppe vieles bewirken. Im Zollernalbkreis gibt
72458 Albstadt              Sa, So und FT 08-22 Uhr                 es jetzt die Online-Elternselbsthilfe Zollernalbkreis für
Wichtige Rufnummern für den Kindern- und Jugend-                    suchtgefährdete und suchtkranke Töchter und Söhne,
ärztlichen Bereitschaftsdienst:                                     die sich genau um diese Eltern bzw. Angehörigen küm-
-Albstadt, Winterlingen, Bitz, Burladingen, Jungingen und           mert. In dieser Gruppe lernen die Eltern und Angehörigen
Straßberg                                                           mit ihrer Situation besser umzugehen und eine andere Vor-
Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Reutlingen,               gehensweise anzu-nehmen, die letztendlich eine Verände-
Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen                                rung beim Süchtigen hervorrufen kann.
Samstags, Sonn- und Feiertags: 9.00-19.00 Uhr                       Weitere Informationen können am Mittwoch, 20.10.2021
Tel. 116117                                                         um 19:00 Uhr in einer Online-Info-Veranstaltung ein-
-Balingen, Bisingen, Dautmergen, Dormettingen, Dottern-             geholt werden. Dazu bitte ein E-Mail an info@elternselbst-
hausen, Geislingen, Grosselfingen, Haigerloch, Hausen am            hilfe-zak.de senden mit der bitte um Teilnahme. Oder unter
Tann, Hechingen, Meßstetten, Nusplingen, Obernheim,                 07476 / 4490741 die E-Mail-Adresse durch geben. Sie be-
Rangendingen, Ratshausen, Rosenfeld, Schömberg, Wei-                kommen dann den Link für den Zugang ca. 30 Min. vor der
len unter den Rinnen und Zimmern unter der Burg                     Veranstaltung.
Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen,                 Die Gruppe trifft sich dann ab Mittwoch, den 2710.2021
Hoppe-Seyler-Str. 1 72076 Tübingen                                  um 19:00 Uhr Online. Wenn Interesse besteht oder weiter
Samstags, Sonn- und Feiertags: 10.00-19.00 Uhr                      Informationen gewünscht werden, können diese unter Te-
                                     Tel. 116117                    lefon 07476 / 4490741 angemeldet bzw. abgefragt werden.
Bereitschaftsdienst Stadtapotheke Schömberg
Telefon: (07427) 94750.                                             Jetzt ins naldo-Abo einsteigen und einen Freimonat
Öffnungszeiten                                                      erhalten!
Mo. Di. Do. Fr., 8.°° - 12.30 Uhr und 14.°° - 19.30 Uhr             Wer im November oder Dezember in ein naldo-Abo ein-
Mi.,              8.°° - 12.30 Uhr, 17.30 - 18.30 Uhr               steigt, bekommt einen Monat geschenkt. Der Einstieg ins
Sa.,              8.°° - 12.30 Uhr                                  Abo ist immer zum Monatsersten möglich, der Monat De-
Notdienst: Außerhalb unserer Öffnungszeiten gilt der                zember wird dann automatisch nicht berechnet. Mit der
Balinger Notdienstplan                                              landesweiten Werbeaktion „bwWillkommensBonus“ wol-
Telefonseelsorge Neckar-Alb:                                        len die Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg
Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111
...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021             Seite 4
Fahrgäste zum (Wieder-)Einstieg in das Abonnement ge-              Anisfabrik besichtigt. Entgegen der allgemeinen Vorstel-
winnen.                                                            lung wird dort kein Anisschnaps hergestellt, sondern le-
Weitere Informationen finden sich auf                              ckere Anisbonbons. Etwa 20 km entfernt liegt Semur en
www.naldo.de/willkommensbonus und erteilt die naldo-               Auxois, wo die Gruppe in kleinen Häuschen des VVF Fe-
Hotline:                                                           riendorfs untergebracht war. Bei dem guten, für das Bur-
0 74 71/93 01 96 96                                                gund typischen Essen, fühlten sich alle gut angekommen.
                                                                   Am nächsten Morgen wurde der mittelalterliche Ort Semur
Ausflugtipp                                                        en Auxois erkundet, wobei sich immer wieder bei herrli-
Hechingen: Unterwegs auf dem Schaukelweg und Ab-                   chem Sonnenschein wunderbare Ausblicke auf den am
stecher auf die Burg                                               Berg liegenden Ort boten. Das sonnige Wetter machte auch
SWR Outdoor-Kanal „Raus mit euch“ in Hechingen /                   die 13 km lange Wanderung um den Lac de Pont am Nach-
Ab sofort online auf youtube.com/rausmiteuch / Jeden               mittag zu einem Vergnügen.
Donnerstag eine neue Folge für junge Familien                      In Alesia wurde 52 n.Chr. der Gallier Vercingetorix von
Was gibt es auf dem „häppy Schaukelweg“ in Hechingen               Cäsar geschlagen, und trotzdem gilt er heute als wichtigster
für junge Familien zu erleben? Die vierköpfige Familie             Mann bei der Gründung Frankreichs, so dass jedes Ge-
Lichner aus Großbettlingen hat für den SWR Youtube-Ka-             schichtsbuch mit ihm beginnt, weil er die verschiedenen
nal „Raus mit euch“ den vier Kilometer langen Abenteuer-           Stämme Galliens vereint hat für die Schlacht gegen Cäsar.
weg getestet, der von Schaukel zu Schaukel mit Erlebnis-           Dort wurden aufschlussreiche Ausgrabungen besichtigt,
stationen führt. Was kommt bei den Kids an? Wie bewer-             die zeigen, wie der Ort nach römischem Schema aufgebaut
ten die Eltern den Rundweg, der auch durch die Innenstadt          war. Am Nachmittag wurde die Abtei von Fontenay be-
Hechingens führt? Und welche Tipps geben sie anderen El-           sichtigt, die 1118 vom Heiligen Bernhard von Clairvaux
tern, die den Schaukelweg ebenso erkunden wollen? Ne-              gegründet wurde und inzwischen zum Unesco-Weltkultur-
ben dem Schaukelweg hat Familie Lichner auch einen Ab-             erbe erklärt wurde.
stecher zur Burg Hohenzollern unternommen. Wie ver-                Die Tage vergingen viel zu schnell, denn am Sonntag hieß
kehrt der Pendelbus, der Gäste hinauf zum Stammsitz des            es schon wieder Abschied nehmen. Alle hoffen, dass im
preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzol-             kommenden Jahr endlich auch der Besuch der französi-
lern bringt? Was müssen Familien für den Eintritt bezah-           schen Freunde im Oberen Schlichemtal durchgeführt wer-
len? Lohnt sich die Besichtigung der Burg für Familien?            den kann. Was für 2020 geplant war, kann hoffentlich zu
Die „Raus mich euch“-Familie aus Großbettlingen hat ihre           Himmelfahrt 2022 stattfinden.
Erfahrungen in Hechingen festgehalten. Auch die Meinung
der Youtube-Community ist gefragt: Unter dem Video
kann man sich über die Kommentarfunktion selbst einbrin-
gen, Fragen stellen, sich mit anderen austauschen und Vor-
schläge für weitere Familientests geben. Die neue Folge
„Raus mit euch“ ist ab sofort abrufbar auf y-
outube.com/rausmiteuch.
„Raus mit euch“ – der SWR Youtube-Kanal für Fami-
lien mit Service-Charakter
Für den neuen Outdoor-Kanal des SWR testen fünf Fami-
lien aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im wö-
chentlichen Wechsel Ausflugsziele im Südwesten. „Raus
mit euch“ ist nah dran an der Lebenswirklichkeit der Fami-
lien und verspricht jede Menge Ideen und praktische Tipps
für spannende Unternehmungen in Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz. Jedes Video ist bis zu 15 Minuten
lang. Die Community kann sich interaktiv beteiligen: Wel-
che Ziele sollen die Familien testen? Welche Erfahrungen                   Vereine
haben die Zuschauerinnen und Zuschauer selbst gemacht?
Die neuen Folgen erscheinen immer am Donnerstag.                           Sportverein Zimmern unter der Burg
SWR Youtube-Kanal „Raus mit euch“                                  Funktionelles Gesundheitstraining
Ab sofort online auf youtube.com/rausmiteuch                       Montag: 20.00 - 21.30 Uhr
                                                                      Männer-Gesundheitstraining
Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal/ Val d’Oi-                Dienstag: 9.30 -10.30 Uhr
son                                                                   Seniorengymnastik mit Gisela Rau
Wanderwochenende im Burgund 7.-10. Oktober 2021                       Neueinsteiger jeder Zeit willkommen
Endlich, endlich gab es nach fast 1 ½ Jahren ein Wiederse-         Mittwoch: 18.30 – 20.00 Uhr
hen mit den französischen Freunden aus der Normandie.                 Gesundheitsgymnastik mit Gisela Rau
Sie hatten schon für 2020 ein Wanderwochenende im Bur-             Mittwoch: 20.00 - 21.15 Uhr
gund geplant, das dann aber wegen Corona um ein Jahr                 Tanz dich Fit ZUMBA mit Petra Schatz
verschoben werden musste.                                            Tanz und Fitness auf lateinamerikanische
Umso größer war jetzt die Freude, als man sich in Flavigny           Rhythmen Einstieg jeder Zeit möglich
sur Ozerain wiedersah. Dieses Dorf gehört zu den schöns-
ten Dörfern Frankreich, und dort wurde zunächst die

...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021            Seite 5
SGM Dietingen-SGM Zepfenhan/Schörzingen               1:3           Ministrantendienst:
Umkämpftes Spiel bei der SGM Dietingen                              Sonntag,24.10.21          Myriam, Magdalena
Ein sehr umkämpftes Spiel sahen die mitgereisten Fans bei
der SGM Dietingen. Am Ende aber ein verdienter Sieg.
Von Anfang an waren unsere Jungs und das Mädel bei der
Sache und übten auf den Gegner viel Druck aus. In Tore
konnten wir dies aber erst nicht ummünzen. Erst eine starke
Einzelleistung von Finn Duffner bedeutete die verdiente
Führung in der 13. Minute. In der Folgezeit ging es hin und
her und unsere Abwehrreihe um Marco Effinger und Tor-
hüter Marvin Schmidbauer hatten mächtig zu tun. Leider              Im Trauerfall
trotzdem der 1:1 Ausgleich kurz vor der Halbzeit.                   wenden sie sich bitte an Diakon Stephan Drobny
In der Halbzeit wurde nochmals leicht umgestellt und das            Tel. 0178 5645033
Flügelspiel nochmals angesprochen. In der Folgezeit dann
immer wieder gute Spielzüge über die Außenpositionen.
Es dauerte aber bis zur 50. Minute bis ein Angriff über Au-         Samstag,23.10.21        Vorabend zum 30.Sonntag im
ßen zum vielumjubelten 2:1, wieder durch Finn Duffner,              Jahreslauf
führte.                                                             19:00 Uhr       Vorabendmesse in Weilen, Dautmergen
Doch der Sieg war noch lange nicht eingefahren. Erst ein                            und Schörzingen
verwandelter Hand-Strafstoß durch Jonas Maier brachte in            Sonntag,24.10.21        30.Sonntag im Jahreslauf
der 57. Minute die Entscheidung. Großer Jubel nach dem              09:00 Uhr       Hl. Messe in Zimmern, Dotternhausen
Abpfiff.                                                                            und Ratshausen
Für die SGM Zepfenhan/Schörzingen im Einsatz:                       10:30 Uhr       Wortgottesfeier in Hausen (Diakon)
Marvin Schmidbauer, Marco Effinger, Bendikt Senn, A-                10:30 Uhr       Hl. Messe in Schömberg und
lyssa Denkinger, Vincent Seeburger, Adrian Degen, Finn                              Dormettingen
Duffner, Patrick Gheorghe, Jonas Maier, Noah Zweigart,
Semir Hetzel, Hannes Ohnmacht, Adrian Müller.                       AKTUELLES, weitere Gottesdienste und Infos finden
Trainer/Betreuer: Angelo Singer, Oliver Denkinger                   sie unter www.stadtkirche-schoemberg.de

         Kirchen                                                    Palmbühlkirche Schömberg
                                                                    Tel. 2502       Fax. 922323
                                                                    Unter www.stadtkirche-schoemberg.de
                                                                    „Palmbühl“ finden Sie weitere Informationen.

                              Katholische                           Palmbühlsaison Mai - Oktober
                            Kirchengemeinde                         Sonn- und Feiertags
                                                                    07:30 Uhr Eucharistiefeier
                               St. Jakobus                          10:30 Uhr Eucharistiefeier
                            Zimmern u.d.B.                          14:30 Uhr Feierliche Andacht
                                                                    Werktags von Montag bis Samstag
                                                                    09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Eh-
                                                                    ren der Schmerzen Mariens
Pfarramt Schömberg, Tel. 2509, Fax: 6156
E-mail pfarramt.schoemberg@drs.de                                   Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag
Internet: www.stadtkirche-schoemberg.de                             ab 9:45 Uhr im Pilgerstüble - solange
Öffnungszeiten                                                      noch besondere Schutzmaßnahmen gelten
Montag u. Dienstag          08:00 Uhr – 12:00 Uhr                   und nach persönlicher Vereinbarung.
Mittwoch                    14:15 Uhr – 17:00 Uhr                   Anmeldung für Gottesdienstteilnahme ist nicht erforder-
Donnerstag u. Freitag       08:00 Uhr – 12:00 Uhr                   lich, da außer den begrenzten Plätzen in der Wallfahrtskir-
                                                                    che auch auf dem Vorplatz der Kirche Sitzplätze angeboten
Sonntag,24.10.21      30.Sonntag im Jahreskreis                     werden und Außenübertragung gegeben ist. Die Gottes-
09:00 Uhr     Hl. Messe                                             dienstbesucher werden gebeten, sich an die Schutzmaßnah-
Sonntag,31.10.21      31.Sonntag im Jahreskreis                     men der Pandemieverordnung zu halten!
10:30 Uhr     Es wird auf die Hl. Messe in
              Schömberg verweisen                                                                 Evangelische
Montag,01.11.21       Allerheiligen                                                             Kirchengemeinde
8:45 Uhr      Wortgottesfeier mit anschl.                                                           Täbingen
              Allerseelenandacht (Diakon)                                                          Dautmergen
Sonntag,07.11.21      32.Sonntag im Jahreskreis                                                 Zimmern u.d.Burg
09:00 Uhr     Hl. Messe
Sonntag,14.11.21      33.Sonntag im Jahreskreis                     Evang. Gemeindebüro Täbingen, Im Oberland 9,
09:00 Uhr     Wortgottesfeier (Diakon)                              72348 Rosenfeld-Täbingen, Tel. (07427) 3294,
              Martinuskollekte
...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021             Seite 6
Telefon             (07427) 3294 Fax (07427) 914913                  - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden
Gemeindebüro     Mo. 9.30 – 12.00 Uhr                                Sonntag um 10 Uhr!
                 Do 14.00 – 16.30 Uhr
E-Mail: gemeindebuero.taebingen@elkw.de                              Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchenge-
Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de                           meinde Steinach-Schlichemtal
Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Erzingen               Sie haben kein Internet? - Kein Problem, hören Sie sich
Telefon          07433/ 4210                                         unsere Onlinegottesdienste über das Telefon an. Unter der
E-Mail           stefan.kroeger@elkw.de                              Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den
1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen                letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen-Schöm-
Telefon (07427) 8672                                                 berg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum
E-Mail axel.maerklin@t-online.de                                     einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die weiteren
                                                                     Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause).
Gottesdienste                                                        Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die
Sonntag, 24. Oktober 2021 mit Taufe von Zoey Steinke                 „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft
aus Dautmergen                                                       „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711
08.50 Uhr       Gottesdienst mit                                     29 23 33.
                Pfarrer Stefan Kröger                                Ausdrucke der aktuellen Predigt finden Sie in unserer
                Opfer: Eigene Gemeinde                               Täbinger Karsthans-Kirche, vorne auf dem Tisch neben
10.00 Uhr       Kinderkirche im Gemeindehaus                         dem Altar. Gerne werfen wir ihnen die Predigt auch in den
10.00 Uhr       SUZ-Gottesdienst in Endingen                         Briefkasten.
                mit Heinz Spindler                                   Einfach melden bei Axel Märklin Tel: 07427/8672 Mail:
10.15 Uhr       EINS-Gottesdienst in Schömberg mit                   axel.maerklin@t-online.de
                Pfarrer Stefan Kröger
Montag, 25. Oktober 2021                                             Bei Spenden an die Kirchengemeinde bitte den Ort und den
19.00 Uhr       Alpha-Kurs im Gemeindehaus in                        Zweck angeben.
Sonntag, 31. Oktober 2021                                            Spendenkonto:      Gesamtkirchengemeinde Steinach-
10.00 Uhr       Gottesdienst der Gesamtkirchenge-                    Schlichemtal
meinde in Erzingen                                                   IBAN: DE 21 6416 3225 0429 0890 07, BIC: GENODES
                mit Pfarrer Stefan Kröger,                           1VHZ
                Dr. Martin Brändl und
                dem Posaunenchor                                              sonstiges
Hinweise:                                                            Info-Abend für interessierte Gastfamilien
Hoffnungsfest – Gott erleben Jesus begegnen                          Der VSP –Verein für Sozialpsychiatrie e.V. ermöglicht es
Vom 07. bis 13.11, um jeweils 19.00 Uhr, feiern wir in Tä-           Menschen mit seelischen Belastungen in einer Gastfamilie
bingen in der Turn- u. Festhalle. Das Hoffnungsfest wird             zu leben. Über das „Betreute Wohnen in Familien“ (BWF)
ebenfalls in Schömberg und Endingen gefeiert. Das Rah-               informiert der VSP am Montag, 25. Oktober, bei einem On-
menprogramm gestaltet jede Gemeinde individuell, die                 line-Abend.
Übertragung haben alle Gemeinsam. In Endingen gibt es                Gastfamilien können Menschen mit seelischen Belastun-
noch ein Hoffnungsfest für Kids.                                     gen ein neues Zuhause sowie Halt im Alltag bieten. Der
hier der Ablauf:                                                     VSP –Verein für Sozialpsychiatrie e.V. sucht regelmäßig
19:00 Uhr Einlass                                                    Gastfamilien. Dies können Paare, Einzelpersonen oder Fa-
19:15 Uhr individuelles Programm                                     milien aus den Kreisen Reutlingen, Tübingen, Sigmarin-
19:30 Uhr gemeinsames Abendessen                                     gen, Alb-Donau und Zollernalb sein. Die Familien erhalten
20:00- 21:00Uhr Überragung von Dortmund mit Yassir                   Betreuungsgeld und fachliche Unterstützung. Wer mehr
Eric und Mihamm Kim Rauchholz                                        über das „Betreute Wohnen in Familien“ (BWF) erfahren
(Ab 21:00 Uhr gemütlicher Ausklang)                                  möchte, ist herzlich eingeladen zum Informationsabend
Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema, z.B.                 (online).
„Hoffnung, weil ich überrascht werde“, oder „Hoffnung,               Wann: Montag, 25. Oktober, 18.30 Uhr
weil ich aufgerichtet werde“.                                        Wo: Online per Zoom-Videokonferenz (Anmeldung an:
Mit musikalischen Beiträgen, Interviews mit verschiede-              bwf-bl@vsp-net.de)
nen Gästen, Impulsvorträgen und anderen Elementen gibt               Wer: VSP –Verein für Sozialpsychiatrie e.V.
das Hoffnungsfest Antworten und lädt ein zum weiteren                Marianne Gaiselmann und Bettina Dreher
Nachfragen.                                                          Telefon: 07433 306 4921 und 07373 911 55
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist         www.gemeinsam-daheim.de
frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.                         Interessierte können sich auch unabhängig von dem Ter-
                                                                     min gern melden, um weitere Informationen über das BWF
Gottesdienste                                                        zu erhalten. Angesprochen sind sowohl interessierte Gast-
Zurzeit senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag um             familien als auch Betroffene, die sich Unterstützung und
10 Uhr über einen Link auf unserer Homepage www.kir-                 Rückhalt in einem familiären Rahmen wünschen. Für
che-erzingen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Ka-                   Gastfamilien bietet sich eine attraktive Möglichkeit, sich
nal („Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schöm-                   sozial zu engagieren und sich gleichzeitig zu Hause ein re-
berg“ eingeben).                                                     gelmäßiges Zusatzeinkommen zu schaffen. Betroffene

...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021              Seite 7
finden in einer Gastfamilie eine sehr individuelle und maß-         Streuobstwiesenbörse
geschneiderte Form der Hilfe in einem überschaubaren                Vermittlung von Streuobstwiesen, Obst oder Dienstleistun-
Rahmen und die Einbindung in das soziale Umfeld der                 gen
Gastfamilie.                                                        Die Streuobsternte ist in vollem Gange. Das Ernten ist der
Wer ist der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V.?                Höhepunkt auf den Streuobstwiesen und erfreut alle Besit-
Der Verein wurde 1972 gegründet, um das Hilfeangebot                zerInnen. Neben der Ernte ist, aber vor allem die Pflege der
für psychisch kranke Menschen außerhalb von geschlosse-             Bäume entscheidend. Manchen wird die Arbeit zu viel, an-
nen Kliniken zu verbessern. Mit zahlreichen Projekten und           dere sind auf der Suche nach einer Fläche. Viele junge Fa-
Einrichtungen ist der VSP heute in den Landkreisen Reut-            milien wünschen sich eine Streuobstwiese zum Kauf oder
lingen, Tübingen, Esslingen, Sigmaringen sowie im Zol-              zur Pacht oder haben Interesse das schmackhafte Obst zu
lernalbkreis und im nördlichen Alb-Donau-Kreis tätig.               verwerten. In Baden-Württemberg ist die größte zusam-
Knapp 200 Mitarbeiter*innen des VSP betreuen etwa 800               menhängende Streuobstwiese Europas vorhanden. Es gilt
Klient*innen.                                                       diese Kulturlandschaften zu erhalten.
Der VSP bietet psychisch erkrankten Menschen ein Leben              Eine Möglichkeit bietet hier die die kostenlose Streuobst-
mit größtmöglicher Normalität. Der Grundsatz dabei ist              wiesenbörse des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies
immer: „ambulant vor stationär“. Hierfür bietet der VSP             e.V.. Dort können BesitzerInnen ihre Streuobstwiesen an-
ein Netz aus Gastfamilien, betreibt Wohngruppen und be-             bieten oder nach Wiesen suchen. Neben Flächen werden
gleitet psychisch kranke Menschen in ihrem eigenen Zu-              dort auch Dienstleistungen, Obst und Gerätschaften ver-
hause. Zu einem geregelten Tagesablauf tragen auch die              mittelt. Interessierte können ihr Angebot oder ihre Nach-
Tagesstätten und die Zuverdienst-Angebote des VSP bei.              frage auf der Website der Streuobstwiesenbörse eintragen.
                                                                    Alternativ nimmt die Nummer 07025 1360403 Anzeigen
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und                  per Anrufbeantworter entgegen.
Gartenbau                                                           Eine Übersicht über Angebote und Nachfragen finden Sie
Die seelische Gesundheit stärken                                    hier:
Die psychische Belastung bei Menschen in der „Grünen                https://www.streuobstparadies.de/Bewirtschaf-
Branche“ ist zum Teil sehr hoch. Die Sozialversiche-                ten/Streuobstwiesen-Boerse2
rung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau                      Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
(SVLFG) zeigt in diesem Zusammenhang auf, welche                    Die Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar bilden mit
Unterstützungsangebote es für Betroffene gibt.                      rund 26.000 ha eine der größten zusammenhängenden
Zu den Angeboten der SVLFG zählen Stressmanagements-                Streuobstlandschaften Europas. Die 1,5 Millionen Obst-
eminare, Trainings- und Erholungswochen für pflegende               bäume im Schwäbischen Streuobstparadies sind zu jeder
Angehörige, verschiedene Online-Gesundheitstrainings,               Jahreszeit ein besonderer Genuss. Die jahrhundertealte
telefonische Einzelfallcoachings sowie eine Krisenhotline,          Landschaft Streuobstwiese ist darüber hinaus ein besonde-
die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist.            rer Kulturschatz und verfügt über eine enorme Vielzahl an
Belastungen verschieben sich                                        Brennereien und Mostereien, Lehrpfaden, Obstfesten,
Die Belastungen in den Betrieben verschieben sich immer             spannende Museen u.v.m.. Darüber hinaus prägen Streu-
mehr von körperlichen hin zu psychischen. Termindruck               obstwiesen unsere Landschaft und sind Lebensraum für
und Arbeitsbelastung nehmen zu. Oft kommen noch fami-               über 5.000 Tier- und Pflanzenarten und Naherholungsge-
liäre Herausforderungen, wie die Pflege von Angehörigen,            biet für Jung und Alt.
dazu. Ständige körperliche und mentale Überforderung                Annähernd 300 Akteure aus den Landkreisen Böblingen,
können die Gesundheit gefährden. In unserer schnelllebi-            Göppingen, Esslingen, Reutlingen, Tübingen und Zoller-
gen und anforderungsreichen Zeit ist ein ausgewogenes               nalbkreis haben sich im Verein Schwäbisches Streuobstpa-
Verhältnis von Anspannung und Entspannung, von Anfor-               radies e.V. zusammengeschlossen, mit dem Ziel diesen
derungen und Freiraum, von Arbeit und Freizeit eine wich-           Schatz zu erhalten und zu vermarkten. Die Geschäftsstelle
tige Voraussetzung für psychisches Wohlbefinden und Ge-             des Vereins befindet sich in Bad Urach.
sundheit.                                                           Kontakt:
Spezialisten zu Rate ziehen                                         Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Bismarckstraße 21,
Wenn diese Balance aus dem Gleichgewicht gerät, kommt               72574 Bad Urach, e-mail: kontakt@streuobstparadies.de
auch das Seelenleben in eine Schieflage – was dann auch
Konsequenzen für die körperliche Gesundheit haben kann.
Die SVLFG rät: Wenn eine solche Schieflage entstanden
ist, sollte der Gang zu einem Spezialisten keinesfalls ge-
scheut werden! Ansprechpartner sind zunächst immer die
behandelnden Ärzte, mit denen man dann den richtigen
Weg zur Behandlung sucht.
Weitere Informationen und Kontakt
Die Krisenhotline der SVLFG ist erreichbar unter der Ruf-
nummer 0561 785-10101. Die Rufnummer des SVLFG-
Telezentrums „Mit uns im Gleichgewicht“ lautet 0561
785-10512.
Wissenswertes zu den Gesundheitsangeboten bietet die
SVLFG online unter www.svlfg.de/gleichgewicht.
                                                                     Streuobsternte
                                                                     Bildautor: Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021             Seite 8
Abwechslungsreiches Programm in der Obstwerkstatt                   Quiche, Gratin und Aufläufe gerade zur kalten Jahreszeit
des Streuobst-Infozentrums Mössingen - Veranstaltun-                eine schnelle Köstlichkeit. Alle Rezepte sind vegetarisch
gen Oktober bis Dezember ab sofort buchbar                          und einfach zubereitet.
Das Streuobst-Infozentrum des Vereins Schwäbisches                  Teilnahmegebühr € 34 p.P. inkl. Material- und
Streuobstparadies e.V. in Mössingen lädt seit seiner                Lebensmittelkosten, Mitbringen: Kochschürze und Gefäße
Eröffnung im Jahr 2018 Groß und Klein zum spielerischen             für leckere Reste, Anmeldeschluss: 9.11.2021, Anmeldung
Lernen und Entdecken ein. Die Besucher können                       unter: Annette70@gmx.net
Spannendes und Wissenswertes rund ums Streuobst                     Freitag,19.11.2021:Adventskränze basteln
erfahren, sich als Singvogel ausprobieren, die Seele in der         Erwachsenenbasteln mit Öznur Tekin von 17:00 –
blühenden Wiese baumeln lassen, beim Obsternten                     20:00 Uhr
schwitzen und ihre Fähigkeiten beim virtuellen                      Zur Einstimmung auf die Adventszeit werden wir
Baumschnitt testen.                                                 Adventskränze (oder Gestecke) aus heimischen Material
Die dazugehörige Obstwerkstatt bietet seit 2019 ein                 selbst binden und Tricks beim Kranzbinden erlernen.
umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für                  Teilnahmegebühr € 18 p.P. inkl. Materialkosten,
Erwachsene und Kinder an. Jetzt ist das neue Programm               Mitbringen:          Rebscheren,wenn          vorhanden,
für die Kurse von Oktober bis Dezember 2021 erschienen              Anmeldeschluss:      16.11.2021,    Anmeldung       unter:
und kann ab sofort gebucht werden.                                  sabine.mall@gmx.de
Im November bietet die Obstwerkstatt des Streuobst-                 Samstag,20.11.2021:Muffins, Waffeln & Co für
Infozentrums Mössingen z.B. folgende spannende                      Schleckermäulchen
Veranstaltungen für Jung und Alt an:                                Kinderkochkurs mit Annette Roggenstein von 10:00 –
Mittwoch 3.11.2021 : Schluss mit Plastik- Wir stellen               13:00 Uhr
Bienenwachstücher selbst her                                        Hast du Lust einmal Pfannkuchen zu backen? Du weißt
Bienenwachstücher Herstellung mit Daniela Häberle                   aber nicht wie? Dann komm vorbei. Wir backen Waffeln
von 10:00 – 13:00 Uhr                                               und Kuchen. Eine Bastelüberraschung wartet auch noch
Bienenwachstücher sind die nachhaltige Alternative zu               auf dich.
Frischhalte- und Alufolie                                           Teilnahmegebühr € 22 p.P. inkl. Material- und
Kurs für Kinder von 8- 12 Jahren, Teilnahmegebühr €                 Lebensmittelkosten      und    Getränken,     Mitbringen:
18,00 p.P. inkl. Materialkosten , Mitbringen: Schürze und           Kochschürze und Gefäße für leckere Reste,
gewaschener       Stoff,   Anmeldeschluss:      1.11.2021,          Anmeldeschluss:17.11.2021,        Anmeldung         unter:
Anmeldung unter: d.haeberle@gmx.de                                  Annette70@gmx.net
Mittwoch         3.11.2021:       Piratenwoche-        Der          Samstag 27.11.2021:Wilde Geschenke
Entdeckerkochkurs                                                   Selbstgemachtes mit Gyda Rupprecht von 18:00 –
Kinderkochkurs mit Annette Roggenstein von 15:00 –                  20:00 Uhr
18:00 Uhr                                                           Selbstgemachte Geschenke mit heimischen Zutaten
Du hast Lust auf Pizzainseln, die Piratenkeksdose plündern          können in gemütlicher Runde vorbeirtet werden. Was
und viele weitere Küchenabenteuer. Dann komme vorbei                genau? Das ist eine vorweihnachtliche Überraschung!
und koche mit beim Entdeckerkochkurs.                               Teilnahmegebühr €18 p.P. inkl. Materialkosten ,
Teilnahmegebühr € 22 p.P. inkl. Materialkosten,                     Anmeldeschluss: 24.11.2021, Anmeldung unter: gyda-
Lebensmittelkosten, Getränke und Rezeptheft, Mitbringen:            rupprecht@t-online.de
Kochschürze und Gefäße für leckere Reste,
Anmeldeschluss:       1.11.2021,      Anmeldung      unter:         Informationen zu diesen und vielen weiteren tollen Kursen
Annette70@gmx.net                                                   findet man auf der Homepage des Vereins Schwäbisches
Donnerstag 4.11.2021: Kidskochklub                                  Streuobstparadies e.V. www.streuobstparadies.de.
Kinderkochkurs mit Annette Roggenstein von 10: -                    Die Durchführung der Angebote erfolgt selbstverständlich
13:00 Uhr                                                           nach einem entsprechenden Hygienekonzept und unter
Wir schnippeln, schälen, kochen, backen und haben eine              Berücksichtigung der aktuellen Corona-VO. Teilnehmer
Menge Spaß. Dabei lernst du spielerisch Lebensmittel                werden gebeten einen 3G-Nachweis, sowie einen Mund-
kennen mit denen wir neue Kreationen zaubern.                       Nasen-Schutz mitzubringen.
Teilnahmegebühr € 22 pro Kind inkl. Material- und                   Kontakt:
Lebensmittelkosten       und     Getränke,     Mitbringen:          Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
Kochschürze und Gefäße für Reste Anmeldeschluss:                    Bismarckstrasse 21
1.11.2021, Anmeldung unter: Annette70@gmx.net                       72574 Bad Urach
Donnerstag 4.11.2021: Es wird Winter…                               Telefon: 07125 – 309 32 63
Bastelkurs mit Daniela Häberle von 15:00 – 16:30 Uhr                e-mail: kontakt@streuobstparadies.de
Wir wollen schöne Futterglocken aus Tontöpfen für                   www.streuobstparadies.de
Garten; Balkon oder die Obstwiese basteln.
Teilnahmegebühr €13 p.P. inkl. Materialkosten ,                                      Bienenwachstücher selber herstellen –
Anmeldeschluss:       2.11.2021,      Anmeldung      unter:                          ist nur eines von zahlreichen Angeboten
Annette70@gmx.net                                                                    in der Obstwerkstatt des Streuobst-
Samstag,13.11.2021:Köstlichkeiten aus dem Ofen                                       Infozentrums in Mössingen
Erwachsenenkochkurs mit Annette Roggenstein von                                      Bildnachweis: Daniela Häberle
16:30 – 20:30 Uhr

...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021             Seite 9
Das Haus klimaneutral mit Energie versorgen                         werden in dicht bebauten Quartieren in den kommenden
Wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Co. richtig ge-                   Jahren an Bedeutung zunehmen. Die Wärme stammt vor
nutzt werden                                                        allem bei neuen Wärmenetzen aus erneuerbaren Wärme-
Zukunft Altbau hilft bei der Entscheidungsfindung                   quellen – beispielsweise aus Solarthermie oder Bioenergie-
Die Strom- und Wärmeversorgung in Wohnhäusern soll                  anlagen. Je niedriger die Temperaturanforderung in den
künftig vollständig erneuerbar sein. Denn Deutschland will          angeschlossenen Gebäuden, um so effizienter können Wär-
bis spätestens 2045 klimaneutral werden. So lange müssen            menetze betrieben werden.
und sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer                  Wärmepumpen werden immer klimafreundlicher
aber nicht auf die Umrüstung ihres Hauses warten. Klima-            Wo es kein Wärmenetz gibt oder geben wird, erlauben zum
freundlich heizen und Strom erzeugen geht auch schon                Beispiel Wärmepumpen eine klimaneutrale Wärmeversor-
heute. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-                gung. Dass die Wärmeerzeuger auch im Bestand gut funk-
Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft                 tionieren und klimafreundlich sind, hat ein Feldtest des
Altbau hin. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten: Pho-           Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ge-
tovoltaikanlagen erzeugen klimaneutral Strom; Wärme-                zeigt. Den überwiegenden Teil der Energie gewinnen die
pumpen, Wärmenetze und andere erneuerbare Energien                  Geräte aus ihrer direkten Umwelt, der Luft, dem Erdreich
heizen umweltfreundlich und sind inzwischen auch für Be-            oder dem Grundwasser. „Dort steht die Wärme praktisch
standsgebäude geeignet. Ein Überblick.                              unbegrenzt zur Verfügung“, erklärt Gerhard Freier von der
Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Bera-             Ingenieurkammer Baden-Württemberg. „Um die Tempera-
tungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33                tur auf das notwendige Niveau anzuheben, benötigen Wär-
(Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an            mepumpen elektrischen Strom, der immer häufiger von
beratungstelefon@zukunftaltbau.de.                                  Windrädern und Solaranlagen kommt. Das macht die
Bei der Stromversorgung liegt eine gewinnbringende Lö-              Technologie Jahr für Jahr klimafreundlicher.“
sung bereits heute auf immer mehr Dächern: Photovoltaik-            Wer schon heute Wert auf einen besonders CO2-armen Be-
module schimmern meist blau-schwarz und liefern grünen              trieb legt, betreibt die Wärmepumpe so oft es geht mit ei-
Strom. Sie sind auch der einzige Bestandteil des Hauses,            genem Solarstrom. Auch sollte die Jahresarbeitszahl (JAZ)
der mehr einbringt, als er kostet. Rund fünf Prozent Ren-           der Wärmepumpe ein bestimmtes Niveau nicht unter-
dite pro Jahr sind für mittlere Hausdachanlagen drin – mehr         schreiten. Die JAZ beschreibt das Verhältnis zwischen er-
als bei den meisten sonstigen Geldanlagen. Der Strom wird           zeugter Wärmemenge und verbrauchtem Strom. Für eine
entweder lukrativ selbst verbraucht oder gegen eine Ver-            Luft-Wärmepumpe sollte die JAZ beispielsweise mindes-
gütung in das Netz eingespeist.                                     tens 3,5 betragen.
Solarstrom verkleinert den CO2-Fußabdruck                           Holz, Solarthermie und erneuerbarer Wasserstoff
Als Faustregel gilt: Fünfzig bis sechzig Quadratmeter               Stückholz- oder Pelletkessel kommen ebenfalls in Be-
Dachfläche sind nötig, um eine für ein Einfamilienhaus üb-          tracht, vor allem für Gebäude, die kein Niedertempera-
liche Zehn-Kilowatt-Anlage zu installieren. Damit lassen            turniveau erreichen können. Bei denkmalgeschützten Ge-
sich rund 10.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr er-            bäuden ist dies häufig die einzige Möglichkeit, ohne gut
zeugen – selbst verbraucht werden kann davon rund ein               gedämmte Gebäudehülle annähernd klimaneutral zu hei-
Viertel. Eine Zehn-Kilowatt-Hausdachanlage vermeidet                zen. Thermische Solaranlagen sind eine gute Ergänzung.
pro Jahr sechs Tonnen Kohlendioxid (CO2) – damit redu-              Anlagen zur Warmwasserbereitung erzeugen im Jahres-
ziert eine vierköpfige Familie ihren CO2-Ausstoß um 20              durchschnitt rund zwei Drittel der dafür benötigten
Prozent.                                                            Wärme. Die Heizung wird dann im Sommerhalbjahr kom-
Die Photovoltaikanlage muss dabei, entgegen der landläu-            plett abgeschaltet.
figen Meinung, nicht zwingend Richtung Süden ausgerich-             Eine weitere Möglichkeit für kleinere Gebäude sind
tet sein. Auch eine Ost- oder West-Ausrichtung liefert gute         Mikro-Blockheizkraftwerke mit Brennstoffzellen zur Er-
Erträge. Sie hat zudem den Vorteil, dass ein Großteil des           zeugung von Strom und Wärme. Sie erzeugen sehr effi-
Stroms dann erzeugt wird, wenn ihn die Bewohnenden di-              zient Energie, sind aber vergleichsweise kostenintensiv
rekt selbst verbrauchen können. Neben Dachanlagen sind              und für ihren Betrieb ist Erdgas nötig. Erdgas ist wie
je nach Standort und Ausrichtung auch Photovoltaikmo-               Heizöl ein fossiler Brennstoff und daher weder eine lang-
dule an der Fassade eine gute Alternative.                          fristige noch umweltverträgliche Alternative. In der Zu-
Mit Wärmedämmung und hydraulischem Abgleich be-                     kunft könnte aus dem bestehenden Gasanschluss jedoch er-
reit für modernes Heizen                                            neuerbares Gas strömen, damit wäre auch diese Variante
Bei der Wärmeversorgung sollten Eigentümerinnen und                 zukunftsfähig. „Ob und wann dies der Fall sein wird, ist
Eigentümer in einem ersten Schritt ihr Haus fit für die Er-         aber noch nicht klar“, erklärt Frank Hettler von Zukunft
neuerbaren machen. „Damit sind Maßnahmen am und im                  Altbau. „Voraussetzung dafür ist künftig eine ausreichende
Gebäude gemeint, etwa eine Dämmung und ein hydrauli-                Menge an Ökostrom für die Erzeugung des Wasserstoffs.
scher Abgleich der Heizung, die Häuser gezielt auf die              Und der Gebäudesektor muss sich hier vermutlich nach In-
Nutzung erneuerbarer Energien vorbereiten“, erklärt Frank           dustrie und Verkehr einreihen.“ Ein weiterer Kritikpunkt
Hettler von Zukunft Altbau. Für Erneuerbare-Heizungen               ist die mit Verlusten behaftete Erzeugung und Verwendung
ist das entscheidend, denn sie arbeiten bei einem niedrigen         des grünen Gases.
Temperaturniveau oft wesentlich effizienter. Dazu muss              Fazit: Klimafreundliche Alternativen für die Strom- und
die Vorlauftemperatur des Heizsystems auf maximal 55                Wärmeversorgung zuhause sind heute schon ausreichend
Grad Celsius sinken, besser sogar auf unter 50 Grad.                vorhanden. Eine – zumindest teilweise – gut gedämmte
Ist das geschafft, bietet sich der Anschluss an ein Wärme-          Gebäudehülle ist dabei aber eine zentrale Voraussetzung.
netz an, sofern dies vor Ort möglich ist. Wärmenetze

...Amtsblatt Zimmern u.d.B. Nr. 42 vom 21.10.2021             Seite 10
Sie können auch lesen