Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen

Die Seite wird erstellt Hendrik Schweizer
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
Nr. 07 5. April 2019                                                                           28. Jahrgang

                Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
                Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Weitersglashütte, Wildenthal und Wolfsgrün
 Eibenstock

                Ehrenmedaille der Stadt Eibenstock an                  Kirche alle Anwesenden begrüßt hatte und mit einem
                     Ludwig Güttler überreicht                         Gebet eröffnet hatte, spielte der Posaunenchor auf
                                                                       und umrahmte die Preisverleihung in würdiger Form.
              Für einen im In- und Ausland gefragten Solisten und      Bürgermeister Uwe Staab erläuterte noch einmal den
              Dirigenten ist es immer sehr schwer, Termine außerhalb   Hintergrund der Vergabe der Ehrenmedaillen der Stadt
              seines Musikschaffens zu finden. So konnte Professor      Eibenstock für besondere Verdienste im kulturellen,
              Ludwig Güttler auch am 3. Oktober 2018 nicht an der      sportlichen und allgemein ehrenamtlichen Bereich der
              Ehrungsveranstaltung der Stadt Eibenstock teilnehmen.    Stadt. Er würdigte auch Ludwig Güttler als einen der
              Der Stadtrat hat auf Vorschlag des Ortschaftsrates       landesweit bekanntesten Bürger der Gesamtgemeinde.
              Sosa die Ehrung für Professor Ludwig Güttler mit der     Ortsvorsteher Tobias Unger ging in seinen Worten noch
Blauenthal
              Ehrenmedaille der Stadt Eibenstock in Gold vorge-        einmal darauf ein, was Ludwig Güttler gerade beim
              sehen.                                                   Aufbau des kirchenmusikalischen Schaffens in Sosa
              Nun konnte es endlich gelingen, einen gemeinsamen        in den 60er- und 70er-Jahren getan hat. Anschließend
              Termin zu finden, um diese Würdigung nachzu-              wurde Ludwig Güttler die Ehrenmedaille der Stadt
              holen. Am Dienstag, 26. März 2019, überreichten          Eibenstock überreicht.
              Ortsvorsteher Tobias Unger und Bürgermeister Uwe         Für die Vertreter des Posaunenchores war es eine be-
              Staab in der Kirche Sosa im Rahmen einer kleinen         sondere Auszeichnung, dem bekannten Trompeter für
              Feierstunde die Ehrung an den Startrompeter. Der         die Überreichung dieses Preises gratulieren zu dürfen.
              Ort war bewusst gewählt, weil hier das Wirken und        Zwei von ihnen, Bernhard Teubner und Theo Unger,
              Schaffen Ludwig Güttlers seinen Anfang nahm. Die         haben bei Ludwig Güttler das Spielen der Trompete ge-
              städtische Ehrung steht vor allem im Zusammenhang        lernt. Deshalb war gerade bei diesen die Freude auf das
Carlsfeld     damit, dass es Ludwig Güttler zu verdanken ist, dass     Wiedersehen sehr groß.
              die Etablierung eines starken Posaunenchores in Sosa
              gelingen konnte. Heute noch gibt es hier viele Bläser    Ludwig Güttler bedankte sich bei seinen
              in allen Altersgruppen bzw. weitere Musikgruppen, die    Trompeterkollegen und auch bei der Stadt Eibenstock
              aus den Posaunenchören hervorgingen.                     für die ihm zuteil gewordene Ehrung. Da es die erste
              So war es auch dem Posaunenchor der Kirchgemeinde        Ehrung dieser Art aus der Heimat ist, war dies auch für
              eine besondere Ehre, Ludwig Güttler ein Ständchen        ihn mit besonderen Emotionen verbunden.
              zu bringen. Nachdem Pfarrer Jens Giese in der Sosaer                                             Die Redaktion

  Sosa

Wildenthal
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
Seite 2 – 07/2019
                                                 Amtliche Bekanntmachung
                                                                                                                                  Auersbergbote

           “Brief aus dem Rathaus”                                                Die Schulden können in diesem Jahr weiter zurückgeführt werden.
                                                                                  Diese werden sich zum Jahresende auf 1.209.354 EUR (2020:
                                                                                  575.498 EUR) reduzieren. Damit machen wir mit dem vorliegenden
              Haushalt 2019/2020 verabschiedet (Teil 1)                           Doppelhaushalt, falls keine Einnahmen ausfallen, einen großen Schritt
                                                                                  in Richtung Schuldenfreiheit. Dies wirkt sich natürlich auch positiv
 Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung am 21. März zum zweiten Mal           auf die Zinsausgaben aus. In diesem Jahr betragen sie nur noch
 einen Doppelhaushalt (nunmehr für 2019-2020) für die Stadt Eibenstock            27.615 EUR (2020: 20.000 EUR). Damit konnten die Zinsausgaben
 verabschiedet. Dies ist ein relativ später Zeitpunkt im Jahr. Ende letzten       gegenüber dem Jahr 2016 mehr als halbiert werden.
 Jahres bzw. Anfang dieses Jahres war die Verwaltung mit der Prüfung
 der Jahresabschlüsse 2013 und 2014 befasst, die ja zuletzt auch im               Es ist noch nicht klar, ob wir diesen Haushaltsplan auch so vom
 Stadtrat bestätigt wurden. Auch die Tatsache, dass es sich erneut um             Landratsamt bestätigt bekommen. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit,
 einen Doppelhaushalt handelt, erforderte mehr Vorbereitungsarbeit. Es            bei der Umsetzung des Planes größte Sparsamkeit an den Tag zu
 hat sich bewährt, dass das Planwerk für zwei Wirtschaftsjahre aufgestellt        legen. Insofern ist der Doppelhaushalt 2019/2020 wiederum eine große
 wird. Dennoch ist es nicht unproblematisch, Haushaltspläne ohne                  Herausforderung.
 aktuelle Jahresabschlüsse zu erstellen. Dies erfordert viel Augenmaß                                                      Uwe Staab (Bürgermeister)
 bzw. Rechenarbeit. Die lange Prüfungszeit für die Eröffnungsbilanz hat
 uns weit zurück geworfen. Nun aber holen wir auf und hoffen, bis zum
 Jahresende die Jahresabschlüsse 2015 und 2016 zu schaffen. Ein                            Beschlüsse von der 50. ordentlichen
 Doppelhaushalt verhilft uns dabei zu etwas mehr freien Kapazitäten.                       Stadtratssitzung am 21. März 2019
 Der Haushalt ist wie immer geprägt vom sparsamen Wirtschaften                   -ÖFFENTLICHER TEIL-
 auf der einen Seite und von einem hohen Investitionsniveau auf der
 anderen Seite. Insgesamt weist der Ergebnishaushalt Erträge in Höhe             Beschluss-Nr.:446/50/19:
 von 11.847.117 EUR (2020: 12.135.494 EUR) aus.                                  Der Stadtrat von Eibenstock bestätigt das Protokoll der 49. or-
 Demgegenüber stehen Ausgaben in Höhe von 12.564.324 EUR                         dentlichen Stadtratssitzung vom 14. Februar 2019 in der vorlie-
 (2020: 12.711.653 EUR). Daraus ergibt sich ein Minus in Höhe von                genden Fassung.
 rund 717.207 EUR (2020: 576.159 EUR). Dieses Ergebnis liegt aber
 deutlich unter den Abschreibungen (vermindert um die Auflösung der               Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 0, Enth.: 0
 Sonderposten), die den Haushalt in diesem Jahr mit 1.147.294 EUR
 (2020: 1.222.272 EUR) belasten. Dadurch entsteht aber dennoch                   Antrag des Bürgermeisters:
 ein positiver Zahlungsmittelsaldo in Höhe von 430.087 EUR (2020:                Der Bürgermeister stellt den Antrag, die Änderungen gemäß der
 646.113 EUR), aus denen die Kredittilgungen vollständig finanziert               vorliegenden Änderungsliste in den Entwurf des Haushaltsplanes
 werden können. Insgesamt kann eingeschätzt werden, dass zwar die                für den Doppelhaushalt 2019/2020 der Stadt Eibenstock aufzu-
 Einnahmen gestiegen sind, demgegenüber aber auch die Ausgaben                   nehmen.
 erneut massiv zugenommen haben. Die größte Einnahme stellt nach
 wie vor die allgemeine Schlüsselzuweisung vom Freistaat Sachsen dar.            Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 0, Enth.: 2
 Mit 2.449.264 EUR (2020: 2.600.000 EUR) liegen wir geringfügig
 niedriger als im Planjahr 2018. Damit bleiben wir weiter am Tropf der           Beschluss-Nr. 447/50/19:
 staatlichen Zuweisungen. Aber wir können dank der hervorragenden                1.
 Arbeit in den Unternehmen der Stadt mit einer stabilen Gewerbesteuer            Der Stadtrat von Eibenstock stellt fest, dass im Zuge der Auslegung
 von 2.250.000 EUR (2020: 2.300.000 EUR) rechnen. Die anderen                    des vorliegenden Haushaltsplanentwurfs für den Doppelhaushalt
 Einnahmen wie Einkommenssteuern, Umsatzsteueranteile, Grundsteuer               2019/2020 keine Einwendungen vorliegen.
 u.a. bleiben stabil bzw. steigen geringfügig. Deshalb ist es sehr erfreulich,
 dass wir mit den eigenen Einnahmen aus Verwaltungstätigkeit, Beiträgen          2.
 und Immobilien die große Steigerung bei den Ausgaben kompensieren               Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die geänderte
 konnten. Hier wird viel Geld in die Werterhaltungsmaßnahmen gesteckt.           Haushaltssatzung der Stadt Eibenstock für den Doppelhaushalt
 Allein 637.752 EUR (2020: 501.052 EUR) wollen wir für die Unterhaltung          2019/2020 mit dem dazugehörenden geänderten Haushaltsplan
 der öffentlichen Gebäude aufwenden, was ein unverändert hohes                   und seinen Anlagen.
 Niveau darstellt. Steigerungen gibt es auch bei den Kosten für die
 Gebäudereinigung, bei den Fahrzeugunterhaltungskosten und auch bei              Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 1, Enth.: 2
 den Personalkosten. Bemerkenswert ist auch, dass die Ausgaben im
 freiwilligen Aufgabenbereich für 2019 und 2020 auf dem hohen Niveau             Beschluss-Nr. 448/I-III/50/19:
 der vergangenen Jahre bleibt. Hier sind alle Vereinsförderungen und             I.
 auch Förderprojekte, die Vereine für touristische Anlagen realisieren,          Der Stadtrat von Eibenstock bestätigt die vorliegende
 inbegriffen. Insgesamt ermöglichen wir mit dem Haushalt wieder eine             Gebührenkalkulation für die Benutzung des Friedhofs Wildenthal,
 sehr positive Wirkung für das kulturelle und touristische Leben in              der Trauerhallen und der Kühlzelle in der Stadt Eibenstock gemäß
 unserer Stadt.                                                                  Anlage 1 zur Beschlussvorlage-Nr. 011/19.

                                                                                 Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
07/2019 – Seite 3
                                       Amtliche Bekanntmachung
Auersbergbote

II.                                                               Beschluss-Nr. 454/50/19:
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Satzung über die       Der Stadtrat von Eibenstock beschließt:
Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Friedhofs
Wildenthal, der Trauerhallen und der Kühlzelle in der Stadt       1.
Eibenstock gemäß Anlage zur Beschlussvorlage-Nr. 011/19           Die Abbruch- und Sanierungsmaßnahme „Altes Glaswerk“
(3. Entwurf vom 14. März 2019)                                    Carlsfeld auf dem Flurstück 36/1 der Gemarkung Carlsfeld wird
                                                                  gemäß der vorliegenden Planung und Kostenschätzung durchge-
Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0                    führt.

III.                                                              2.
Der Beschluss-Nr. 471/I-V/44/08 vom 29. Mai 2008 wird aufge-      Für das Vorhaben ist ein Förderantrag zum Programm „Integrierte
hoben.                                                            Brachflächenentwicklung“ (EFRE 2014-2020) zu stellen. Die
                                                                  Durchführung der Maßnahme ist für die Jahre 2019 und 2020
Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0                    vorgesehen.

Beschluss-Nr. 449/50/19:                                          Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die 1. Änderungssatzung
zur Satzung über die Entschädigung und über die Zuwendungen       Beschluss-Nr. 455/50/19:
für Dienstjubiläen der ehrenamtlichen Angehörigen der             Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der
Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Eibenstock gemäß Anlage zur      Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Schulturnhalle mit
Beschlussvorlage-Nr. 019/19 (1. Entwurf vom 8. März 2019).        Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 16 – Trocken-
                                                                  bauarbeiten (ohne Alternativposition 2.2), an die Firma Pfeifer
Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 1, Enth.: 1                    Bau, Augustusstraße 2, 08485 Lengenfeld zur Angebotssumme
                                                                  (Brutto) von 59.536,35 EUR.
Beschluss-Nr. 450/50/19:
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Benennung der Straße   *Dieser Beschluss steht unter dem Vorbehalt des § 8 Abs. 1
im neuen Wohnungsbaugebiet an der Sosaer Straße (Erweiterung      SächsVergabeG. Der Auftrag darf erst dann erteilt werden, wenn
des Bebauungsplanes Ringstraße) mit der Bezeichnung               im Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprüfungsbehörde
„Waldblick“.                                                      nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach ihrer Unterrichtung
                                                                  das Vergabeverfahren beanstandet hat.
Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 0, Enth.: 2
                                                                  Abstimmungsergebnis: Ja: 16, Nein: 0, Enth.: 0
Beschluss-Nr. 451/50/19:
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt:                           Beschluss-Nr. 456/50/19:
1. die Widmung der Parkplatzfläche, Flurstück 1245/91, mit         Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der
    einer Größe von 380 m² als öffentliche Verkehrsfläche. Diese   Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Schulturnhalle
    Fläche hat die Funktion einer sonstigen öffentlichen Straße   mit Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 17 – Natur-
    gemäß § 3 Abs. 4 Abschnitt b Sächsisches Straßengesetz mit    steinarbeiten, an die Firma Natursteinbau Höpke GmbH;
    der Zweckbestimmung „öffentlicher Parkplatz“.                 Sandleithe 5, 08107 Hartmannsdorf zur Angebotssumme (Brutto)
                                                                  von 37.693,85 EUR.
2. die ortsübliche Bekanntmachung sowie die öffentliche
   Auslegung für 1 Monat.                                         *Gleichlautender Beschlusstext wie bei Beschluss-Nr. 455/50/19.

Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0                    Abstimmungsergebnis: Ja: 16, Nein: 0, Enth.: 0

Beschluss-Nr. 452/50/19:                                          Beschluss-Nr. 457/50/19:
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt den Verkauf eines Teils    Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der
von Flurstück 1187/1 der Gemarkung Eibenstock, hausnahes          Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Schulturnhalle mit
Gartenland neben Sonneneck 34, gemäß Beschlussvorlage-            Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 18 – Fliesenarbeiten,
Nr. 017/19.                                                       an die Firma AMPEF Bauausführung GmbH, Hauptstraße 9,
                                                                  16766 Flatow zur Angebotssumme (Brutto) von 24.901,02 EUR.
Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0
                                                                  *Gleichlautender Beschlusstext wie bei Beschluss-Nr. 455/50/19.
Beschluss-Nr. 453/50/19:
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt den Ankauf des alten       Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0
Heizhauses am Bühl (Ludwig-Jahn-Straße 22) – Flurstück
1113/11 der Gemarkung Eibenstock gemäß Beschlussvorlage-          Beschluss-Nr. 458/50/19:
Nr. 031/19.                                                       Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der
                                                                  Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Schulturnhalle mit
Abstimmungsergebnis: Ja: 16, Nein: 0, Enth.: 0                    Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 19 – Metall-
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
Seite 4 – 07/2019
                                       Amtliche Bekanntmachung
                                                                                                              Auersbergbote

bauarbeiten an die Firma Metall- und Stahlbau Krauß,              *Gleichlautender Beschlusstext wie bei Beschluss-Nr. 455/50/19.
Bahnhofstraße 26, 08280 Aue-Bad Schlema zur Angebotssumme
(Brutto) von 27.657,98 EUR.                                       Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0

*Gleichlautender Beschlusstext wie bei Beschluss-Nr. 455/50/19.   Beschluss-Nr. 464/50/19:
                                                                  1.
Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0                    Der Stadtrat von Eibenstock beschließt den Bebauungsplan
                                                                  „Wohngebiet Sommerwiese“ in Sosa, Stadt Eibenstock gemäß
Beschluss-Nr. 459/50/19:                                          § 10 Abs. 1 BauGB, bestehend aus Planzeichnung im Maßstab
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der            1:500 und den textlichen Festsetzungen (Stand Oktober 2018),
Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Schulturnhalle mit       als Satzung.
Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 20 – Maler- und
Bodenbelagsarbeiten, an die Firma Malermeister Clauß GmbH,        2.
Grünrathstraße 2 a, 07973 Greiz zur Angebotssumme (Brutto)        Die Begründung zur Satzung mit Umweltbericht (Stand Oktober
von 22.778,15 EUR.                                                2018) wird gebilligt.

*Gleichlautender Beschlusstext wie bei Beschluss-Nr. 455/50/19.   3.
                                                                  Die Satzung über den Bebauungsplan „Wohngebiet Sommerwiese“
Abstimmungsergebnis: Ja: 16, Nein: 0, Enth.: 0                    in Sosa, Stadt Eibenstock ist ortsüblich bekannt zu machen. Dabei
                                                                  ist auch anzugeben, wo der Bebauungsplan mit Begründung und
Beschluss-Nr. 460/50/19:                                          zusammenfassender Erklärung während der Sprechzeiten einge-
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der            sehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann.
Bauleistungen Treppenanlage Vordere Rehmerstraße/Feuer-
wehrstraße an die Firma Pöhla Bau GmbH, Hauptstraße 55,           4.
08340 Schwarzenberg zur Auftragssumme (Brutto) von                Der Bürgermeister wird beauftragt, den Bebauungsplan
178.451,81 EUR.                                                   „Wohngebiet Sommerwiese“ in Sosa, Stadt Eibenstock dem
                                                                  Landratsamt Erzgebirgskreis anzuzeigen.
Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth: 0
                                                                  Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0
Beschluss-Nr. 461/50/19:                                                                                               Uwe Staab
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der                                                              Bürgermeister
Bauleistungen zum Einbau einer zentralen Garderobe und
Sanierung des Chemiekabinetts in der Oberschule Eibenstock,
Los 1 – Baumeisterarbeiten, an die Firma Floss Bau GmbH,          Öffentliche Bekanntmachung der 5. Änderung des
Muldenberger Straße 4 c, 08223 Grünbach zur Angebotssumme         Flächennutzungsplanes der Bergstadt Eibenstock
(Brutto) von 13.063,07 EUR.
                                                                  Die am 6. Dezember 2018 vom Stadtrat der Stadt Eibenstock
*Gleichlautender Beschlusstext wie bei Beschluss-Nr. 455/50/19.   beschlossene 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt
                                                                  Eibenstock in der Fassung vom Oktober 2018 zum Bebauungsplan
Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0                    „Wohngebiet Sommerwiese“ in Sosa wurde gemäß § 10 Abs. 2
                                                                  BauGB mit der Verfügung des Landratsamtes Erzgebirgskreis
Beschluss-Nr. 462/50/19:                                          vom 8. März 2019 AZ. 00351-2019-60 genehmigt.
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der
Bauleistungen zum Einbau einer zentralen Garderobe und            Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Mit
Sanierung des Chemiekabinetts in der Oberschule Eibenstock,       dieser Bekanntmachung wird der geänderte Flächennutzungsplan
Los 2 – Trockenbauarbeiten, an die Firma Pfeifer Bau,             am Tag der Bekanntmachung wirksam.
Augustusstraße 2, 08485 Lengenfeld zur Angebotssumme
(Brutto) von 10.536,40 EUR.                                       Jedermann kann das Planblatt 5. Änderung des FNP im Maßstab
                                                                  1:2000 i.d.F. vom Oktober 2018 mit Begründung, Umweltbericht
*Gleichlautender Beschlusstext wie bei Beschluss-Nr. 455/50/19.   und der zusammenfassenden Erklärung im Rathaus der Bergstadt
                                                                  Eibenstock, Bauamt, Rathausplatz 1, 08309 Eibenstock, während
Abstimmungsergebnis: Ja: 17, Nein: 0, Enth.: 0                    der Sprechstunden zu folgenden Zeiten:

Beschluss-Nr. 463/50/19:                                          Montag            9 Uhr – 12 Uhr und von 13 Uhr bis 14 Uhr,
Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der            Dienstag          9 Uhr – 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr,
Bauleistungen zum Einbau einer zentralen Garderobe und            Donnerstag        9 Uhr – 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr,
Sanierung des Chemiekabinetts in der Oberschule Eibenstock,       Freitag           9 Uhr – 12 Uhr
Los 3 – Bauelemente, an die Firma Metallbau Uhrner, Antonsthal,
Talstraße 4 b, 08359 Breitenbrunn zur Angebotssumme (Brutto)      einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Plan-
von 34.456,45 EUR.                                                unterlagen werden zusätzlich nach § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB ins
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
07/2019 – Seite 5
                                           Amtliche Bekanntmachung
Auersbergbote

Internet eingestellt: www.eibenstock.de.                           Abstimmungsergebnis: Ja: 8; Nein: 0, Enth.: 0

Nach § 215 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) werden                     Beschluss-Nr. B 08/2019
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht-         Der Bauausschuss erteilt zum Bauantrag zur Errichtung einer
   liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und          Ruhescheune mit Gastronomie am Naturteich der Badegärten
   Formvorschriften,                                               Eibenstock GmbH auf Flurstück 1113/2 der Gemarkung
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht-      Eibenstock das gemeindliche Einvernehmen.
   liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des
   Flächennutzungsplanes und                                       Abstimmungsergebnis: Ja: 8; Nein: 0, Enth.: 0
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des
   Abwägungsvorgangs unbeachtlich,                                 Beschluss-Nr. B 09/2019
                                                                   Der Bauausschuss erteilt zum Bauantrag für die Errichtung
wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des      von zwei Ferienhäusern auf dem See – Ferienhaustyp A –
geänderten Flächennutzungsplanes schriftlich gegenüber der         sowie zur beantragten Abweichung von der Baugrenze des
Bergstadt Eibenstock unter Darlegung des die Verletzung begrün-    Bebauungsplanes Nr. 4 „Am Bühl“ auf dem Flurstück 1444 der
denden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.                   Gemarkung Eibenstock durch die Badegärten Eibenstock GmbH
                                                                   das gemeindliche Einvernehmen.
Die Satzung gilt nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO sofern
sie unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften          Abstimmungsergebnis: Ja: 8; Nein: 0, Enth.: 0
der Gemeindeordnung oder auf Grund der gemäß der
Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande ge-               Beschluss-Nr. B10/2019
kommen ist, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von            Der Bauausschuss erteilt zum Antrag auf Baugenehmigung zum
Anfang an gültig zu Stande gekommen.                               Einbau von Dachgauben und Nutzungsänderung der Garage
                                                                   im Keller zur Werkstatt am Wohngebäude Siedlungsweg 5,
Dies gilt nicht, wenn                                              Neidhardtsthal, 08309 Eibenstock, Flurstück 278/8 der
1. die Ausfertigung des Flächennutzungsplanes nicht oder feh-      Gemarkung Blauenthal, durch Andrea und Andreas Teubner das
    lerhaft erfolgt ist,                                           gemeindliche Einvernehmen.
2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen,
    die Genehmigung oder die Bekanntmachung des                    Abstimmungsergebnis: Ja: 8; Nein: 0, Enth.: 0
    Flächennutzungsplanes verletzt worden sind,
3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2                Beschluss-Nr. B 11/2019
    SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat und         Der Bauausschuss erteilt zum Antrag auf Baugenehmigung
4. vor Ablauf der Jahresfrist                                      zum Anbau eines Carports und Eingangsüberdachung mit
    a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet        Terrassendach am Wohn- und Geschäftshaus Dr.-Leidholdt-
          hat oder                                                 Straße 7, 08309 Eibenstock, Flurstück 78 der Gemarkung
    b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften        Eibenstock, durch die Wohnungsbaugesellschaft Eibenstock
          gegenüber der Bergstadt Eibenstock unter Bezeichnung     mbH das gemeindliche Einvernehmen.
          des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll,
          schriftlich geltend gemacht worden ist.                  Abstimmungsergebnis: Ja: 8; Nein: 0, Enth.: 0

Ist eine Verletzung nach den Nummern 3 oder 4 geltend ge-          Beschluss-Nr. B 12/2019
macht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz      Der Bauausschuss erteilt zum Antrag auf Baugenehmigung
1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel-        zur Aufstellung einer Fertigteilgarage auf dem Flurstück 174/1
tend machen. Sätze 1 und 3 sind nur anzuwenden, wenn bei           der Gemarkung Wildenthal, Alte Zollhäuser 10, durch die
der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen             Wohnungsbaugesellschaft Eibenstock mbH das gemeindliche
für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und          Einvernehmen.
Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist.
                                                                   Abstimmungsergebnis: Ja: 8; Nein: 0, Enth.: 0
Eibenstock, 5. April 2019
                                                    Uwe Staab      Beschluss-Nr. B 13/2019
                                                 Bürgermeister     Der Bauausschuss erteilt zum Antrag auf Baugenehmigung zur
                                                                   Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf den
                                                                   Flurstücken 21/3 und 21/7 der Gemarkung Carlsfeld, Obere
                                                                   Gasse 8 durch Franziska und Jens Uhlig das gemeindliche
        Bekanntmachung der Beschlüsse der                          Einvernehmen.
     3. Bauausschusssitzung vom 28. März 2019
                                                                   Abstimmungsergebnis: Ja: 8; Nein: 0, Enth.: 0
Beschluss-Nr. B 07/2019
Der Bauausschuss bestätigt das Protokoll der Bauausschusssitzung   Beschluss-Nr. B 14/2019
vom 28. Februar 2019 in der vorliegenden Fassung.                  Der Bauausschuss erteilt zum Antrag auf Baugenehmigung
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
Seite 6 – 07/2019
                                      Amtliche Bekanntmachung
                                                                                                         Auersbergbote

zum Ersatzneubau Vorhaus und Garage am Wohnhaus Vordere                  Mitteilung der Jagdgenossenschaft
Rehmerstraße 8, 08309 Eibenstock, Flurstück 550, durch Herrn               „Eibenstock und Umgebung“
Ronny Tuchscherer das gemeindliche Einvernehmen.
                                                                Am 25. März 2019 fand die jährliche Hauptversammlung der
Abstimmungsergebnis: Ja: 8; Nein: 0, Enth.: 0                   Jagdgenossen im Hotel „Ratskeller“ statt. Folgende Beschlüsse
                                                                wurden gefasst:
                                                   Uwe Staab
                                                Bürgermeister   Beschluss Nr. 01/2019
                                                                Die Jagdgenossenschaft beschließt die Tagesordnung zur Durch-
                                                                führung der Jahreshauptversammlung.
   Bekanntmachung der 4. Bauausschusssitzung
               am 2. Mai 2019                                   Beschluss Nr. 02/2019
                                                                Der Kassenführer Frau Taube wird entsprechend des
Am Donnerstag, 2. Mai 2019, findet um 18:30 Uhr im Rathaus       Entlastungsprotokolls der Rechnungsprüfer für das Jagdjahr
Eibenstock, Zimmer 6, die 4. Sitzung des Bauausschusses von     2018/2019 entlastet. Für das Jagdjahr 2019/2020 wird Herr
Eibenstock statt.                                               Reiher als Kassenführer neu verpflichtet.

Tagesordnung:                                                   Beschluss Nr. 03/2019
-öffentlicher Teil-                                             Die Jagdgenossenschaft entlastet den Jagdvorstand für das
1. Begrüßung                                                    Jagdjahr 2018/2019.
2. Bestätigung des Protokolls der 3. BA-Sitzung am 28. März
    2019                                                        Beschluss-Nr. 04/2019
3. Bauanträge                                                   Die Jagdgenossenschaft beschließt den vom Vorstand vorge-
4. Vergabe von Bauleistungen zur Sanierung der Markttoilette    legten Haushaltsplan für das Jagdjahr 2019/2020.
    Los 1 bis Los 6
5. Vergabe von Bauleistungen zum Austausch der Wärme-           Beschluss Nr. 05/2019
    versorgungsanlage in der Grundschule Sosa                   Die Jagdgenossenschaft beschließt die Aktualisierung des
6. Vergabe von Bauleistungen zur Errichtung einer Tourist-      Jagdkatasters.
    information auf dem Auersberg sowie einer Zwangskontrolle                                               Der Vorstand
    zum Auersbergturm, Los 1 bis Los 6
7. Information zum Planungsstand „Dorfplatz Carlsfeld“
8. Information zum Planungsstand „Nordic Park“ Carlsfeld
9. Informationen
10. Sonstiges
                                                   Uwe Staab
                                                Bürgermeister

 Information der Anlieger der Winklerstraße 2 bis 8
   über die Baumaßnahme der Stadtverwaltung
     Eibenstock zum grundhaften Ausbau eines
    Abschnittes der Winklerstraße in Eibenstock

Im Auftrag der Stadt Eibenstock wird die Firma Weck-Tiefbau
GmbH in der Zeit vom 8. April 2019 bis zum 31. Juni 2019
Straßenbaumaßnahmen im oben bezeichneten Abschnitt der
Winklerstraße durchführen.
Für den Zeitraum der Bauarbeiten wird eine Vollsperrung der
Straße notwendig und wir bitten hierzu um das Verständnis der
Anlieger. Die Möglichkeit einer zeitweisen eingeschränkten
Zufahrt kann nur mit der Baufirma direkt abgesprochen werden.
Fahrzeuge müssen deshalb generell außerhalb des Baubereichs
geparkt werden.
                                                     Bauamt
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
07/2019 – Seite 7
                Amtliche Bekanntmachung
Auersbergbote
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
Seite 8 – 07/2019
                                                   Amtliche Bekanntmachung
                                                                                                                                        Auersbergbote

                 Öffentliche Bekanntmachung                                    15.   Zebisch, Gunter       1950       Rentner            Funckstraße 16
      der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl                                                                                       08309 Eibenstock
       des Stadtrates der Stadt Eibenstock und der
                                                                               16.   Frölich, Roland       1954       Gastwirt           Frölichweg 16
     Ortschaftsratswahlen für die Ortschaft Carlsfeld,
                                                                                                                                         OT Sosa
den Ortsteil Sosa und die Ortschaft Wildenthal am Sonntag,                                                                               08309 Eibenstock
                     dem 26. Mai 2019
                                                                               17.   Unger, Wolfgang       1951       Rentner            Siedlerstraße 1
Für die Wahl des Stadtrates Eibenstock wurden folgende 7                                                                                 OT Sosa
Wahlvorschläge zugelassen:                                                                                                               08309 Eibenstock

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU                           18.   Reißmann, Volkmar 1962           Berufskraftfahrer Sosaer Straße 9
lfd. Familienname,        Geburts-   Beruf oder        Anschrift                                                                        08309 Eibenstock
Nr.: Vorname der          jahr       Stand
     Bewerber                                                                  19.   Hahn, Frank           1978       Automobil-         Frölichwiese 13
                                                                                                                      kaufmann           OT Sosa
1.    Ternick, Oliver     1977       Rechtsanwalt      Frölichwiese 14                                                                   08309 Eibenstock
                                                       OT Sosa
                                                       08309 Eibenstock        2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD
                                                                               lfd. Familienname,          Geburts-   Beruf oder         Anschrift
2.    Dr. Böhm, Volker    1957       Textilingenieur   Pestalozzistraße 4      Nr.: Vorname der            jahr       Stand
                                                       08309 Eibenstock             Bewerber

3.    Dr.                            Professor für                             1.    Roßbach, Thomas       1958       Dipl.-Ingenieur    Otto-Findeisen-
      Hodeck, Alexander   1982       Sportmanagement Vodelstraße 36                                                   Geschäftsführer    Straße 12
                                                     08309 Eibenstock                                                                    08309 Eibenstock

4.    Unger, Tobias       1965       Verkaufsleiter    Dürrer Berg 8 a         2.    Müller, René          1985       Zeitsoldat         Auerbacher Straße 9
                                                       OT Sosa                                                                           08309 Eibenstock
                                                       08309 Eibenstock
                                                                               3.    Kröhl, Ralf           1941       Lehrer             Frühbusser Straße 7 a
5.    Roßbach, Henrik     1971       Metallbaumeister Karlsbader Straße 22                                                               OT Weitersglashütte
                                                      08309 Eibenstock                                                                   08309 Eibenstock

6.    Markstein, Ines     1968       Berufsschul-      Carlsfelder Straße 18   4.    Schubert, Christine   1957       Diplom-Ingenieur Alte Poststraße 39
                                     lehrerin          OT Wildenthal                                                  Altenpflegerin    OT Wildenthal
                                                       08309 Eibenstock                                                                08309 Eibenstock

7.    Siebert, Jens       1965       Tischlermeister   Carlsfelder             5.    Baumgarten, Rolf      1948       Rentner            Schulstraße 14
                                                       Hauptstraße 76                                                                    08309 Eibenstock
                                                       OT Carlsfeld
                                                       08309 Eibenstock        6.    Müller, Andreas       1958       Heilerziehungs-    Windischweg 1
                                                                                                                      pfleger             08309 Eibenstock
8.    Goldhahn, Lydia     1990       Medizinisch-      Hauptstraße 49
                                     technische        OT Sosa                 7.    Ruf, Peter            1940       Rentner            Neugasse 5
                                     Assistentin       08309 Eibenstock                                                                  08309 Eibenstock

9.    Klöppel, Ruben      1986       Mitarbeiter Quali- Sosaer Straße 5        8.    Schmidt, Günter       1949       Rentner            Funckstraße 48
                                     tätsmanagement 08309 Eibenstock                                                                     08309 Eibenstock

10.   Baumgärtel, Anja    1997       Medienmanagerin Talsperrenstraße 22       3. DIE LINKE
                                                     OT Carlsfeld              lfd. Familienname,          Geburts-   Beruf oder         Anschrift
                                                     08309 Eibenstock          Nr.: Vorname der            jahr       Stand
                                                                                    Bewerber
11.   Janietz, Gerhard    1936       Rentner           Bergstraße 7
                                                       08309 Eibenstock        1.    Brenner, Kai          1988       Bäckermeister      An der Bergstraße 11
                                                                                                                                         08309 Eibenstock
12.   Lautenschläger,     1957       Bereichs-         Siedlungsweg 7
      Reiner                         staumeister       OT Neidhardtsthal       2.    Brenner, Bianka       1949       Sozialtherapeutin Feuerwehrstraße 14
                                                       08309 Eibenstock                                                                 08309 Eibenstock

13.   Teubner, Markus     1979       Augenoptiker-     Friedensstraße 16       4. Gewerbe- und Tourismusverein Eibenstock e. V.
                                     meister           OT Sosa                 lfd. Familienname,          Geburts-   Beruf oder         Anschrift
                                                       08309 Eibenstock        Nr.: Vorname der            jahr       Stand
                                                                                    Bewerber
14.   Ullmann, Joachim    1944       Rentner           Friedensstraße 21
                                                       OT Sosa                 1.    Benkert, Annett       1976       Diplom-Kauffrau Sosaer Straße 7
                                                       08309 Eibenstock                                                               08309 Eibenstock
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
07/2019 – Seite 9
                                                  Amtliche Bekanntmachung
Auersbergbote

2.   Döhler, Sascha       1976       Handformer         Eibenstocker Weg 4     4.    Schubert, Toni      1985       Schweißaufsicht   Alte Poststraße 39
                                                        OT Sosa                                                                       OT Wildenthal
                                                        08309 Eibenstock                                                              08309 Eibenstock
3.   Förster, Maik        1963       Pensionär          Talsperrenstraße 17
                                                        OT Carlsfeld           5.    Wichmann, Carmen 1961          Angestellte       Alte Poststraße 33
                                                        08309 Eibenstock                                                              OT Wildenthal
                                                                                                                                      08309 Eibenstock
4.   Christ, Wolfram      1963       Autor und          Hoher Weg 1
                                     Regisseur          08309 Eibenstock       6.    Hartig, Dieter      1956       Kaufmann          Brühl 7
                                                                                                                                      08309 Eibenstock
5.   Pollmer, Ivonne      1974       Friseurmeisterin   Karlsbader Straße 22
                                                        08309 Eibenstock       7.    Hartig, Carmen      1961       Kauffrau          Brühl 7
                                                                                                                                      08309 Eibenstock
5. Förderverein der Grundschule Sosa e. V.
lfd. Familienname,        Geburts-   Beruf oder         Anschrift              8.    Mahling, Bernd      1941       Rentner           Brühl 6
Nr.: Vorname der          jahr       Stand                                                                                            08309 Eibenstock
     Bewerber

1.   Unger, Beate         1969       Farb- und          Hillering 13           9.    Drotleff, Birgit    1949       Rentnerin         Bürgermeister-Hesse-
                                     Stilberaterin      OT Sosa                                                     Straße 21
                                                        08309 Eibenstock                                                              08309 Eibenstock

2.   Unger, Yvonne        1981       Diplom-            Frölichwiese 16        10.   Heinze, Christoph   1951       Rentner           Brühl 9
                                     Sozialpädagogin    OT Sosa                                                                       08309 Eibenstock
                                                        08309 Eibenstock
                                                                                     Für die Ortschaftsratswahl Carlsfeld wurden
6. Alternative für Deutschland - AfD                                                    folgende 3 Wahlvorschläge zugelassen:
lfd. Familienname,        Geburts-   Beruf oder         Anschrift
Nr.: Vorname der          jahr       Stand                                     1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU
     Bewerber                                                                  lfd. Familienname,        Geburts-   Beruf oder        Anschrift
                                                                               Nr.: Vorname der          jahr       Stand
1.   Galhofer, Lukas      1994       Werkzeug-          Dürrer Berg 35              Bewerber
                                     mechaniker         OT Sosa
                                                        08309 Eibenstock       1.    Beetz, Christoph    1962       Vereins-          Obere Gasse 12
                                                                                                                    angestellter      OT Carlsfeld
2.   Weigel, Robin        1993       Elektriker         Hauptstraße 25                                                                08309 Eibenstock
                                                        OT Sosa
                                                        08309 Eibenstock       2.    Baumgärtel, Anja    1997       Medienmanagerin Talsperrenstraße 22
                                                                                                                                    OT Carlsfeld
3.   Springer, Reinhard   1954       Rentner            Dürrer Berg 14                                                              08309 Eibenstock
                                                        OT Sosa
                                                        08309 Eibenstock       3.    Beetz, Wolfgang     1957       Elektromeister    Neue Welt 9
                                                                                                                                      OT Carlsfeld
4.   Hannemann, Frank     1952       Rentner            Dürrer Berg 32                                                                08309 Eibenstock
                                                        OT Sosa
                                                        08309 Eibenstock       4.    Einer, Andreas      1962       Tischler          Obere Gasse 14
                                                                                                                                      OT Carlsfeld
5.   Gutzmerow, Reiner    1953       Elektromeister     Wiesenstraße 8 a                                                              08309 Eibenstock
                                                        OT Sosa
                                                        08309 Eibenstock       5.    Siebert, Jens       1965       Tischlermeister   Carlsfelder
                                                                                                                                      Hauptstraße 76
6.   Reifschneider, Klaus 1949       Diplom-Ingenieur Bühlstraße 12                                                                   OT Carlsfeld
                                     Architekt        08309 Eibenstock                                                                08309 Eibenstock

7. Freie Wählervereinigung Eibenstock e. V. - FWV
lfd. Familienname,        Geburts-   Beruf oder         Anschrift              2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD
Nr.: Vorname der          jahr       Stand                                     lfd. Familienname,        Geburts-   Beruf oder        Anschrift
     Bewerber                                                                  Nr.: Vorname der          jahr       Stand
                                                                                    Bewerber
1.   Graf, Hans-Jürgen    1955       Diplom-Lehrer      Alte Poststraße 33
                                                        OT Wildenthal          1.    Seidel, Jonny       1970       Kraftfahrer       Baugenossenschaft 5
                                                        08309 Eibenstock                                                              OT Carlsfeld
                                                                                                                                      08309 Eibenstock
2.   Gruszynsky, Tommy 1979          Tischler           Auersbergweg 1
                                                        OT Wildenthal
                                                        08309 Eibenstock

3.   Oelsner, Annette     1963       Krankenpflege-      Pestalozzistraße 12
                                     helferin           08309 Eibenstock
Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen
Seite 10 – 07/2019
                                                Amtliche Bekanntmachung
                                                                                                                                  Auersbergbote

3. Gewerbe- und Tourismusverein Eibenstock e. V.                                Für die Ortschaftsratswahl Wildenthal wurde
lfd. Familienname,      Geburts-   Beruf oder        Anschrift                      folgender Wahlvorschlag zugelassen:
Nr.: Vorname der        jahr       Stand
     Bewerber
                                                                           1. Freie Wählervereinigung Eibenstock e. V. - FWV
                                                                           lfd. Familienname,          Geburts-   Beruf oder        Anschrift
1.   Förster, Maik      1963       Pensionär         Talsperrenstraße 17
                                                                           Nr.: Vorname der            jahr       Stand
                                                     OT Carlsfeld
                                                                                Bewerber
                                                     08309 Eibenstock
                                                                           1.   Graf, Hans-Jürgen      1955       Diplom-Lehrer     Alte Poststraße 33
                                                                                                                                    OT Wildenthal
 Für die Ortschaftsratswahl Sosa wurden folgende                                                                                    08309 Eibenstock
          2 Wahlvorschläge zugelassen:
                                                                           2.   Gruszynsky, Tommy 1979            Tischler          Auersbergweg 1
1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU                                                                                OT Wildenthal
lfd. Familienname,      Geburts-   Beruf oder        Anschrift                                                                      08309 Eibenstock
Nr.: Vorname der        jahr       Stand
     Bewerber                                                              3.   Schubert, Toni         1985       Schweißaufsicht   Alte Poststraße 39
                                                                                                                                    OT Wildenthal
1.   Unger, Tobias      1965       Verkaufsleiter    Dürrer Berg 8 a                                                                08309 Eibenstock
                                                     OT Sosa
                                                     08309 Eibenstock      4.   Wichmann, Carmen 1961             Angestellte       Alte Poststraße 33
                                                                                                                                    OT Wildenthal
2.   Ternick, Oliver    1977       Rechtsanwalt      Frölichwiese 14                                                                08309 Eibenstock
                                                     OT Sosa
                                                     08309 Eibenstock      Für die Ortschaftsratswahl in Wildenthal liegt nur ein Wahlvorschlag vor. Die
                                                                           Ortschaftsratswahl wird als Mehrheitswahl durchgeführt.
                                                                           Gemäß § 7 Absatz 3 Satz 2 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat
3.   Goldhahn, Lydia    1990       Medizinisch-      Hauptstraße 49        Sachsen (Kommunalwahlgesetz - KomWG) in Verbindung mit § 20 Absatz 3 der
                                   technische        OT Sosa               Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des
                                   Assistentin       08309 Eibenstock      Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommunalwahlordnung
                                                                           - KomWO) kann bei Zulassung nur eines Wahlvorschlages jede wählbare Person
4.   Teubner, Markus    1979       Augenoptiker-     Friedensstraße 16     gewählt werden, die bei der Wahl auf dem Stimmzettel hinzugefügt werden kann.
                                   meister           OT Sosa
                                                     08309 Eibenstock
                                                                           Eibenstock, 5. April 2019
5.   Ullmann, Joachim   1944       Rentner           Friedensstraße 21
                                                     OT Sosa
                                                     08309 Eibenstock
                                                                           Staab
6.   Frölich, Roland    1954       Gastwirt          Frölichweg 16         Bürgermeister
                                                     OT Sosa
                                                     08309 Eibenstock

7.   Unger, Wolfgang    1951       Rentner           Siedlerstraße 1            Anmeldungen für Feuer zur Walpurgisnacht
                                                     OT Sosa                               am 30. April 2019
                                                     08309 Eibenstock
                                                                           Das Ordnungsamt der Stadt Eibenstock stellt wieder kostenpflich-
8.   Hahn, Frank        1978       Automobil-        Frölichwiese 13
                                   kaufmann          OT Sosa               tige Genehmigungen für die traditionellen Feuer aus. Gestattet
                                                     08309 Eibenstock      sind Lagerfeuer (max. 1 Meter Durchmesser und 1 Meter Höhe)
                                                                           oder größere Höhenfeuer.
2. Förderverein der Grundschule Sosa e. V.                                 Genehmigt wird nur das Verbrennen von trockenem, naturbelas-
lfd. Familienname,      Geburts-   Beruf oder        Anschrift             senem Holz. Der Mindestabstand von Feuern zum Wald darf nicht
Nr.: Vorname der        jahr       Stand                                   weniger als 100 Meter betragen. Den Witterungsbedingungen, ins-
     Bewerber
                                                                           besondere den Bekanntmachungen zu Waldbrandwarnstufen,
1.   Unger, Beate       1969       Farb- und         Hillering 13          ist Rechnung zu tragen. Das Ordnungsamt behält sich jedoch vor,
                                   Stilberaterin     OT Sosa               bei extremer Witterung oder bei groben Zuwiderhandlungen
                                                     08309 Eibenstock      Verbrennungen zu untersagen.

2.   Unger, Yvonne      1981       Diplom-           Frölichwiese 16       Anträge für Lagerfeuer bzw. Höhenfeuer in der Walpurgisnacht
                                   Sozialpädagogin   OT Sosa               sollen spätestens bis Freitag, den, 26. April 2019 im
                                                     08309 Eibenstock
                                                                           Ordnungsamt eingereicht werden.

                                                                           Bitte beachten Sie: Unangemeldete Feuer können einen kosten-
                                                                           pflichtigen Einsatz der örtlichen Feuerwehr nach sich ziehen.
07/2019 – Seite 11
                                        Amtliche Bekanntmachung
Auersbergbote

               Verbrennen von Gartenabfällen                       Bürgerbüro
                                                                   Gemeindeamt, Hauptstraße 28, Tel. 037752 8121
Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen kann entsprechend          Di      9 -12 Uhr
der rechtlichen Bestimmungen im April und im Oktober er-           Do     14 -18 Uhr
folgen. Jedoch ist hierfür zwingend eine Genehmigung durch das
Ordnungsamt erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie im     Ortsvorsteher
Ordnungsamt.                                                       Do      16 - 18 Uhr

Bitte beachten Sie: Unangemeldete Feuer können einen kosten-       Carlsfeld
pflichtigen Einsatz der örtlichen Feuerwehr nach sich ziehen.       Touristinformation Carlsfeld
                                                                   Carlsfelder Hauptstraße 58, Telefon 037752 2000 od. 2244
                      Fällen von Bäumen                            Mo/Mi         13 - 17 Uhr
                                                                   Di/Do/Fr       9 - 13 Uhr
Da uns immer wieder Anfragen erreichen, möchten wir darauf
hinweisen, dass es in Zeit von 1. März bis 31. Oktober verboten    Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung
ist, jegliche Art von Bäumen zu fällen oder Hecken zu entfernen.   Antragsaufnahme - Kontenklärung - Formulare
                                                                   Rainer Hillebrand
Bitte beachten Sie: Zuwiderhandlungen können empfindliche           Sprechzeit im Rathaus Eibenstock:
Strafen nach sich ziehen.                                          mittwochs von 7:30 – 10:00 Uhr
                                 Stadtverwaltung Eibenstock        und nach Vereinbarung unter Tel. 03771 251228
                                              Ordnungsamt
                                                                   Ortschronistin Frau Teubner
                                                                   chronik@eibenstock.de oder Tel. 037752 606027

                        Sprechzeiten

Stadtverwaltung Eibenstock                                              Aufgrund der Osterfeiertage
Rathaus, Rathausplatz 1, Telefon 037752-570
                                                                       erscheint die nächste Ausgabe
Bürgermeister                                                             bereits am Donnerstag,
Nur nach Terminvereinbarung
Sekretariat, Telefon: 037752 57-112                                             18. April 2019.
E-Mail: rita.misof@eibenstock.de                                     Der Redaktionsschluss wird daher
Bauamt, Kämmerei und Sekretariat                                                auf Mittwoch,
Mo
Di
       9 -12 Uhr / 13 -14 Uhr
       9 -12 Uhr / 14 -18 Uhr
                                                                     10. April 2019, 12 Uhr vorgezogen.
Do     9 -12 Uhr / 13 -16 Uhr                                            Wir bitten um Beachtung!
Fr     9 -12 Uhr

Haupt-, Einwohnermelde-, Sozial-, Standes- und                     Ihre Anzeigenwünsche etc. nehmen wir gern zu den
Ordnungsamt, Stadtkasse und Steuern                                Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung, Hauptamt Zi. 18,
Di      9 -12 Uhr / 14 -18 Uhr                                     per Email an tageblatt@eibenstock.de, Tel. 037752 57-180
Do      9 -12 Uhr / 13 -16 Uhr                                     oder Fax. 037752 57-114 entgegen.
Fr      9 -12 Uhr nur nach Vereinbarung
Einwohnermeldeamt – Zusätzliche Sprechzeit
Samstag, 13.04.2019  8 - 12 Uhr                                           Aktuelles aus der Stadtverwaltung und
Tourist-Service-Center Eibenstock
                                                                             weitere wichtige Informationen
Dr.-Leidholdt-Straße 2, Telefon 037752 2244                                        erhalten Sie auch auf
Mo       9 - 12 Uhr / 13 - 17 Uhr                                                   www.eibenstock.de.
Di - Fr 9 - 12 Uhr / 13 - 16 Uhr
Sa      10 - 12 Uhr

Sosa
Bürgermeister
Di     09.04.2019         9 - 12 Uhr
Seite 12 –07/2019
                                                       Eibenstock
                                                                                                                Auersbergbote

                                                                   Dazu wurden im März alle bekannten Hotels, Pensionen,
                                                                   Privatvermieter und touristischen Leistungsanbieter ange-
                                                                   schrieben. Falls eine Einrichtung das Anschreiben nicht erhalten
                                                                   hat oder weitere touristische Leistungsanbieter sich angespro-
                                                                   chen fühlen, mit einer kleinen Anzeige im Prospekt auf sich
                                                                   aufmerksam zu machen, können diese sich im Tourist-Service-
                                                                   Center oder direkt in der Agentur „Werbung & Design“ bei Ina
                                                                   Gläser melden.
                                                                   Mitglieder des „Gewerbe- und Tourismusverein Eibenstock e. V.“
            Einladung zum Frühjahrsputz                            erhalten dabei 10,00 € Rabatt auf den Nettopreis; diesen über-
                                                                   nimmt der Verein. Wer seine Anzeige aus dem letzten Prospekt
Der Förderverein „Freude am Radfahren“ lädt alle interessierten    komplett beibehält, bekommt zusätzlich einen Preisnachlass von
Radfahrer herzlich zur alljährlichen Frühjahrsputzaktion ein. Es   10%.
sind zwei Termine vorgesehen:                                      Bei allen Fragen zur Gestaltung Ihrer Anzeige steht Ihnen die
jeweils Samstag, der 6. April 2019 und 13. April 2019.             Agentur „Werbung & Design Ina Gläser“ (Tel. 037752 61778;
                                                                   E-mail: ina.glaeser@freenet.de) zur Verfügung.
Wir treffen uns 9:30 Uhr – am besten mit dem Fahrrad – am                                         Tourist-Service-Center Eibenstock
Radwegekreuz Blauenthal (Parkplatz am ehem. Bhf) zur Müll-
beseitigung und Reinigung. Im Anschluss lädt der Förderverein
die Teilnehmer zu einem kleinen Mittags-Imbiss ein.
Teilnehmer melden sich bitte jeweils vorab per E-Mail unter
info@freude-am-radfahren.de, damit wir die Einsätze besser
planen können. Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme
sehr freuen.                                                                         „Well done“ Fabienne
                                     Verein zur Förderung der      Fabienne Lorenz aus der 9a der OS Eibenstock hat als Siegerin
                                         Freude am Radfahren       der Schulolympiade nun am Zwischenausscheid in Chemnitz teil-
                               im Erzgebirge und Vogtland e.V.     genommen. Und dies mit gutem Erfolg! An diesem Wettbewerb
                                                                   dürfen alle Schultypen, also auch Gymnasien, starten. Fabienne
                                                                   musste ihr Können im Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen
Veranstaltungen 2019                                               unter Beweis stellen. Sie lag mit 60 Punkten knapp hinter der
• Frühjahrsputz – 06.04. und 13.04.2019                            Spitze! Die Siegerin aus Chemnitz hatte nur 8 Zähler mehr. Also
• Saisoneröffnung Auersbergkönig – Mai                             ein tolles Ergebnis der Oberschülerin. Fabienne konnte somit
• Anradeln – 11.05.2019                                            die sehr guten Leistungen der Eibenstocker Schüler bei der
• Deutsch-tschechisches Radlerfest auf der „Karlsroute“ –          Englischolympiade in Chemnitz fortsetzen.
  25.05.2019                                                       Herzlichen Glückwunsch dazu!
• Kinder- und Fahrradfest in Wildenthal – 08.06.2019                                                       Pawlowsky (Eibenstock)
• Familien-Fahrrad-Fest in Blauenthal – 23.06.2019
• Wilzschtrophy in Carlsfeld – September                                                     Annaberger räumen ab
• Steinbergkönig in Zschorlau – 15.09.2019
• Drei-Talsperren-Marathon – 21.09.2019                                            Das Annaberger Team Ramazzotti haben nicht
• Krönungsrennen Auersbergkönig – 28.09.2019                                       nur das 29. Hallenturnier des ESV 90 gewonnen,
• Abradeln – 12.10.2019                                                            sondern mit Maximilian Wolf (6 Treffer)
                                                                                   auch den besten Torschützen gestellt. Nur vier
                                                                   Mannschaften spielten um den Pokal, da zwei Teams kurzfristig
             Imageprospekt im Nachdruck                            absagten. So wurde der Sieger in Hin-und Rückrunde ausgespielt.
                                                                   Schon nach den ersten Partien zeigte sich, dass es wohl einen
                         Die Neuauflage unseres Image-              Zweikampf um den Sieg zwischen Ramazzotti und dem Gastgeber
                         prospektes mit Gastgeberverzeichnis       geben wird. Am Ende gewannen die Annaberger (15 Zähler) mit
                         wird derzeit in der Agentur „Werbung      2 Punkten Vorsprung auf den ESV 90. Da hatten die Eibenstocker
                         & Design“ (Ina Gläser) überar-            ein Unentschieden zu viel auf dem Konto. Man muss allerdings
                         beitet. Nach wie vor werden die           auch erwähnen, dass Ramazzotti den besten Fußball zeigte und
                         gedruckten Prospekte trotz aller          damit auch verdient gewann. Denn das Turnier stand auf beschei-
                         Internetpräsentationen sehr stark ge-     denem spielerischem Niveau.
                         nutzt und die letzte Auflage (2016) von    Mit gehörigem Punkteabstand folgte das Team Felschlößel mit 5
                         10.000 Stück ist in unserem Tourist-      Zählern auf Rang Drei und die Eibenstocker Feuerwehr mit einem
                         Service-Center fast restlos vergriffen.   Punkt belegte den 4. Platz. Mit diesem Turnier wurde die Saison
                         Dementsprechend ist in den nächsten       der Freizeitfußballer in Eibenstock eröffnet. Die kleine Serie wird
                         zwei Monaten der Nachdruck der            im Mai mit dem Feldschlößel-Cup fortgesetzt.
                         Broschüre dringend erforderlich.                                                    Pawlowsky (Eibenstock)
Auersbergbote                                                                                                      07/2019 – Seite 13
                                                Eibenstock / Sosa
        Die nächste Blutspendeaktion findet statt am:                                       Bei der Feuerwehr brennt
                                                                                                   es wieder!!
         Montag, den 15. April 2019
         zwischen 14:30 und 18:30 Uhr                                                   Hexenfeuer am 30. April 2019
         im Kirchgemeindehaus,
         Ecke Vodelstr./ Pestalozzistr.                           Auf Grund der guten Resonanz im vergangen Jahr gibt es am 30.
         in Eibenstock.                                           April wieder ein Hexenfeuer hinter dem Feuerwehrdepot.
                                                                  Wir öffnen unser Gerätehaus 17:00 Uhr, so dass jeder Interessierte
   Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
                                                                  die Möglichkeit hat, sich unsere Fahrzeuge und Geräte anzu-
                                                                  schauen und erklären zu lassen.
                                                                  Mit unserem historischen Löschfahrzeug S 4000 gibt es wieder
                                                                  die beliebten Rundfahrten (17:30 – 18:30 Uhr).
                        Danksagung                                19:00 Uhr erfolgt die Ausgabe der Fackeln und 19:30 Uhr setzt
                                                                  sich der Fackelumzug auf der bekannten Strecke in Bewegung.
        Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und
                                                                  Nach Rückkehr am Gerätehaus erfolgt das Entzünden des
       Erinnerungen zu Stufen würden, dann würden wir
             hinaufsteigen und dich zurückholen.                  Hexenfeuers.
                                                                  Für das leibliche Wohl wird mit Bier vom Fass und Leckerem
                    Am 12.03.2019 nahmen wir Abschied vom         vom Grill und aus der Gulaschkanone gesorgt.
                    geliebten Ehemann, väterlichen Freund,
                    Schwiegersohn, Bruder und Schwager            Wichtiger Hinweis:
                                                                  Es besteht keine Möglichkeit für unsere Bürger, Grünschnitt
                    Silvio Oelsner                                und andere brennbare Materialien anzuliefern bzw. abzula-
                    * 14.07.1966 † 27.02.2019                     gern!!
                                                                                                                  Udo Frölich
 Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme durch
 Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden sowie letztes ehrendes                                                 Feuerwehr Sosa
 Geleit möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden,
 Arbeitskollegen und Bekannten bedanken.
 Ein besonderer Dank gilt auch Rednerin Frau Löffler und dem                              Danksagung
 Bestattungsinstitut Neidhardt.
                                                                                               Erlöst
                    In Liebe und Dankbarkeit
                    Deine Ehefrau Gabi mit Kindern
                                                                                Beim Heimgang unserer lieben Mutter
                    im Namen aller Anverwandten

                                                                                         Alice Unger
                                                                                     * 25.05.1925   † 15.03.2019

                           Sosa                                     möchten wir uns herzlich für die Anteilnahme bei allen
                                                                    Verwandten, Bekannten und Nachbarn sowie dem
                                                                    Bestattungsinstitut, Frau Ingrid Kieß, Pastor Riedeg und der
 Der Seniorenkreis und die Selbsthilfegruppe der                    Bläsergruppe der Baptistengemeinde Sosa bedanken.
       Hörgeschädigten laden zu folgenden
Veranstaltungen in den SONNENHOF herzlich ein:                      Sohn Henry mit Familie
                                                                    Sohn Wolfgang
Beginn jeweils 14:30 Uhr                                            Tochter Birgit mit Familie
                                                                    Enkeltochter Marina mit Familie
Dienstag, 09.04.2019
Gemütliches Beisammensein

Dienstag, 16.04.2019
Ein Nachmittag mit Marion                                                TAXIBETRIEB
Donnerstag, 25.04.2019                                                             – Patientenbeförderung
Wir halten uns fit durch Gymnastik                                                  – Rollstuhltransporte
                                                                                   – Kleinbus bis 8 Personen
Dienstag, 30.04.2019
Geburtstagsfeier aller Senioren/innen, die im April                           Jessica Passauer
Geburtstag hatten - alle feiern mit!
                                                  Carla Ullmann          Zschorlau OT Burkhardtsgrün • Hauptstraße 38
                                                                                      Tel. 0172 9472655
Seite 14 – 07/2019
                                                              Carlsfeld
                                                                                                                    Auersbergbote

   Abschlusskonzert des Bandonion-Workshops                            Frau Eckstein (im Bild rechts) selbst brachte die Zuhörer mit
                  in Carlsfeld                                         ihren Solostücken wieder zum Staunen.
                                                                       Warum stellen sich jährlich die Teilnehmer dieser schweren
Endlich war es wieder soweit. Die Teilnehmer des Bandonion-            Aufgabe, an zwei Tagen neben den oft langen Anfahrtswegen
Workshops unter Leitung der renommierten Bandonionspielerin            solch ein Pensum zu schaffen? Andreas Engelmann aus Dresden,
Karin Eckstein konnten am 24. März 2019 ihr Können im                  der das Bandonionspielen von seinem Großvater erlernte, möchte
Bürgerhaus „Grüner Baum“ in Carlsfeld unter Beweis stellen.            seine Spielweise für klassische Musik erweitern ebenso wie man
Aber der Reihe nach.                                                   Abwechslung im Rhythmus erlangen kann. Er, wie auch die an-
Etwa drei Monate vor dem Workshop erhielten die Teilnehmer             deren Teilnehmer, möchte das Fachwissen von einem professi-
die Noten der Stücke, die im Workshop geübt und gefestigt              onellen Lehrer übermittelt bekommen und weiterhin Tipps und
werden sollen. Stücke aus Klassik, Jazz und natürlich Tango. Für       Kniffe erlernen. So auch Nicola Kaczmarek aus Hamburg, die
die Teilnehmer war es keine leichte Aufgabe, alles selbständig         schon ca. 20 Jahre Bandonion spielt, was auch sie von ihrem
zu erarbeiten, denn der größte Teil ist berufstätig. Karin Eckstein    Opa gelernt hatte. Ihr kommt es neben der Verbesserung der
sprach Hochachtung für alle aus, die auf der Bühne die geübten         Spielweise auch darauf an, mit netten Menschen gemeinsam mu-
Stücke spielten. Das Ziel des Workshops war, dass sich alles in-       sizieren zu können und Stücke zu spielen, die sie in Hamburg eher
dividuell Gelernte zu einem Ganzen fügt und im Orchester alle          selten spielen, z.B. Tangos. Das Wochenende ist zwar immer sehr
Spieler eine Einheit bilden, was ganz großartig gelungen ist.          anstrengend, aber wenn sie das Ortsschild von Carlsfeld sieht,
Anreisetag war der 22. März. Die Teilnehmerzahl hat sich im            öffnet sich ihr Herz, und sie freut sich auf anstrengende aber
Vergleich zum Vorjahr erhöht. 2018 nahmen 15 Bandonionspieler          auch sehr schöne Stunden. Es wird viel abverlangt, heißt es doch,
am Workshop teil, diese Jahr waren es 19 aus ganz Deutschland          drei Monate jeden Tag nach der Arbeit die vorgegebenen Stücke
- wie aus Hamburg, Stuttgart, Regensburg, München, Mosbach,            zu üben. Was ihr besonders gefällt ist, dass kein Spieler in der
Berlin, Thum, Dresden, Zwota und Carlsfeld. Es ist einzigartig,        Gruppe Nachteile hat, egal welche Musik er sonst spielt oder ob
dass sich dieses Orchester aus allen Teilen Deutschlands for-          er Noten kennt oder nach Zahlen spielt. Der Jüngste in der Gruppe
miert hat, was zeigt, dass Musik keine Grenzen kennt. Es hat           war der 15-jährige Paul Schmiedel aus Thum, der schon 12 Jahre
sich in den vier Jahren, in denen der Workshop stattfindet, ein         das Instrument spielt. Er hat Spaß, in der Gruppe zu musizieren
richtiges Workshop-Orchester herausgebildet und zwischen den           und sein Spiel zu perfektionieren, kleine Tricks und Kniffe abzu-
Mitgliedern hat sich eine herzliche Verbindung entwickelt.             lauschen.
Die Übungsstunden fanden am Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr             Für die Teilnehmer waren die Tage in Carlsfeld wieder ein Erfolg
und am Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Karin Eckstein           und sie freuen sich schon auf den nächsten Workshop 2020, genau
hatte auch dieses Jahr die Leistungslatte wieder ein Stück höher       wie Karin Eckstein, der Carlsfeld auch ans Herz gewachsen ist.
gelegt.                                                                Aber schon am 25. Mai 2019 steht für den Bandonionverein
Vor dem Auftritt der Workshop-Teilnehmer stimmte das                   Carlsfeld ein weiterer Höhepunkt ins Haus. Das Maikonzert wird
Kinder- und Jugendorchester die Gäste ein, natürlich mit               ab 16:00 Uhr im Bürgerhaus „Grüner Baum“ stattfinden. Während
dem Steigermarsch, bei dem die Gäste wieder stehend mit-                                   der Veranstaltung ist sogar eine Verbindung
klatschten und mitsangen. Dabei kam zum ersten Mal die neue                                nach Brasilien geplant.
Auftrittskleidung zum Einsatz. Weiterhin spielten die jungen                               Der Bandonionverein Carlsfeld freut sich
Musiker auch Stücke, die der Bandonionverein aus Pomerode                                  schon heute auf viele Gäste.
(Brasilien) mitbrachte.                                                                                                 Christel Eberlein
Der Auftritt des Workshop-Orchesters brachte Tangos, „Air“ von                                                                     (BVC)
Johann Sebastian Bach, das Motiv zum „Rosaroten Panther“,
bei dem die Musiker und Zuhörer statt eines Schlagzeuges mit
den Fingern mitschnipsten, zu Gehör ebenso „Die Ballade
von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens“ aus der
„Dreigroschenoper“ von Brecht/Weill. Karin Eckstein infor-
mierte, dass in Brecht/Weill - Opern das Bandonion eine Rolle
spielt und dass eine Gesellschaft darauf achtet, dass das Instrument
nicht durch ein Akkordeon ersetzt werden darf.

                                                                            Taxibetrieb Enzmann
                                                                                           Inh. Mario Enzmann
                                                                           Hauptstraße 36 • 08321 Zschorlau/OT Burkhardtsgrün
                                                                                             Telefon 037752 6400

                                                                              Krankenfahrten                     Taxifahrten
                                                                              Dialysefahrten                     Vorbestellungen
                                                                              Patientenbeförderung               Kurierfahrten
                                                                              Urlaubsfahrten                     Fahrten zur Kur
                                                 Foto: Chr. Eberlein                Wir rechnen für Sie mit allen Kassen ab.
07/2019 – Seite 15
                                              Veranstaltungen
Auersbergbote

 Samstag, 06.04.2019                                           Donnerstag, 18.04.2019

 10:00 Uhr, Kliniken Erlabrunn                                 20:30 Uhr Auersberghalle, Eibenstock
 Tag der offenen Tür Geburtshilfe                              Sport - Run4Balance

 Sonntag, 07.04.2019                                           Freitag, 19.04.2019

 10:15 Uhr, Ev.-meth. Kapelle, OT Carlsfeld                    15:00 Uhr Stadtkirche, Eibenstock
 Abschlussgottesdienst der Bibelwoche                          Musikalische Andacht zur Sterbestunde Christi

 Montag, 08.04.2019                                            Der Veranstaltungsplan erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
                                                               Änderungen vorbehalten.

 19:30 Uhr Stadtkirche, Eibenstock
 Friedensgebet

 Mittwoch, 10.04.2019

 08:00 Uhr, Kunsthof, Eibenstock
 Basische Gesundheitstage (nach Jentschura)                   Neue Yoga Kurse
 17:00 Uhr, Haus der Hoffnung, Johanngeorgenstadt
 Frühlingsmusik der Musikschule Johanngeorgenstadt e.V.       ab 01.04.2019 montags 8:00 Uhr
 19:00 Uhr, röm.-kath. Kap., Pl. d. Friedens 15, Eibenstock   Sri Sai Prana Yoga für Fortgeschrittene mit Yogalehrerin
 Ökumenischer Kreuzweg                                        Annett Schädlich

 Donnerstag, 11.04.2019                                       ab 03.04.2019 mittwochs 8:00 Uhr
                                                              Sri Sai Prana Yoga für Anfänger mit Yogalehrerin
 08:00 Uhr, Kunsthof, Eibenstock                              Annett Schädlich, Anmeldung unter 0172 1060690
 Basische Gesundheitstage (nach Jentschura)
 20:30 Uhr Auersberghalle, Eibenstock                         ab 02.04.2019 dienstags 17:00 – 18:00 Uhr
 Sport - Run4Balance                                          Yoga und Entspannung für Kinder von 6-10 mit Yogalehrerin
                                                              Kerstin Schreier
 Freitag, 12.04.2019
                                                              ab 04.04.2019 donnerstags 19:15 -20:45 Uhr
 08:00 Uhr, Kunsthof, Eibenstock                              Sri Sai Prana Yoga für Anfänger mit Yogalehrerin
 Basische Gesundheitstage (nach Jentschura)                   Kerstin Schreier
 18:30 Uhr Partyraum Roßner, Eibenstock
 4. Skatturnier des ESV 90                                    ab 02.04.2019 dienstags 19:15 – 20:45 Uhr
                                                              ab 04.04.2019 donnerstags 17:30 – 19:00 Uhr
                                                              Sri Sai Prana Yoga für Fortgeschrittene mit Yogalehrerin
 Samstag, 13.04.2019
                                                              Kerstin Schreier
                                                              Anmeldung unter 037752 558240 oder 0162 1020401
 08:00 Uhr, Kunsthof, Eibenstock
 Basische Gesundheitstage (nach Jentschura)
                                                              ab 04.04.2019 freitags 19:00 Uhr
 09:00 Uhr, Funke-Stickerei, Eibenstock
                                                              Kundalini Yoga mit Ekaterina Koleva-Pansch
 Tauschveranstaltung für Münz- und Abzeichensammler
                                                              Anmeldung unter 0175 6998091 oder
                                                              katja-koleva-klavier@gmx.de
 Sonntag, 14.04.2019
                                                              10.04.2019      19:00 Uhr
 08:00 Uhr, Kunsthof, Eibenstock                              Übungsabend für Prana Anwender
 Basische Gesundheitstage (nach Jentschura)                   Anmeldung unter 037752 558240 oder 0162 1020401
 10:00 Uhr, Kirche, OT Sosa
 Konfirmationsgottesdienst                                     10.04.2019 17:00 Uhr - 14.04.2019 18:00 Uhr
 13:00 Uhr Stadtkirche, Eibenstock                            Basische Gesundheitstage (nach Jentschura)
 Konfirmationsgottesdienst mit Heiligem Abendmahl              Anmeldung unter 037752 558240 oder 0162 1020401

 Montag, 15.04.2019 – Donnerstag, 18.04.2019                  15.04.2019        18:00 Uhr
                                                              Vortrag – Der Blick über den Tellerrand in eine andere
 19:00 Uhr, Stadtkirche, Eibenstock                           Zivilisation – Ein Reisebericht über eines der ärmsten Länder
 Passionsandacht                                              der Welt und wie ein kleiner Verein hilft. (Amali e.V.) von
Sie können auch lesen