Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen

Die Seite wird erstellt Fritz Scheffler
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
Amtsblatt Ettlingen
www.ettlingen.de                        Nummer 18 • Donnerstag, 06. Mai 2021

                                                      Entspannt
                                                    bis Samstag
                                                                d
 Countdown für                                     bestellen un
                                                               m
                                                   pünktlich zu g
                                                      Mutterta
 KJg-spendenlauf

                                                          Freude
                                                        bereiten.

                                           LICK+COLLECT.
                                      MIT C
 50 Jahre städtebau-

                              STÖBERN
                       ONLINE
 bauförderung

                                                      Stadtmarketing/Citymanagement Ettlingen
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
2|                                                                                       AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18

                                                                                               Wahlhelfer/innen gesucht
                                                                                               für Bundestagswahl
                                                                                               am 26. September
                                                                                               Am 26. September wird die Bundestagswahl
     Stadt Ettlingen                                              07243 / 101 – 278           stattfinden.
     Ordnungsamt                                                  07243 / 101 – 293           Für die Durchführung am Wahltag und für
     -Wahlamt-                                                    07243 / 101 – 528           die Auszählung der abgegebenen Stimmen
     Schillerstraße 7-9                                                                        werden wieder interessierte Bürger/innen
     76275 Ettlingen                                                                           als Wahlhelfer/innen gesucht.
                                                                                               Am Wahltag sind die Wahllokale jeweils von
                                                                                               8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Einsatz erfolgt
     Persönliche Angaben zur Verpflichtung als Mitglied eines Wahlvorstandes                   in zwei separaten Schichten; bei der Aus-
                                                                                               zählung der Stimmen ab 18 Uhr müssen alle
          Name, Vorname                                                                        Wahlhelfer/innen anwesend sein.
          Straße, Haus-Nr.                                                                     Für die Mithilfe wird wieder eine Entschädi-
                                                                                               gung ausgezahlt.
            Ort / Ortsteil                                                                     Zur Einhaltung der geltenden Corona-Hygi-
                                                                                               eneregeln werden entsprechende Maßnah-
           Geburtsdatum
                                                                                               men ergriffen.
          Telefonnummer                                                                        Wenn sie interesse an dieser verantwor-
                                                                                               tungsvollen Aufgabe haben, dann füllen
          E-Mail-Adresse                                                                       sie bitte den nachfolgenden Fragebogen
                                                                                               aus und senden ihn an das Wahlamt (im
                                                                                               Ordnungs- und sozialamt), schillerstr.
     Einsatzwunsch:
                                                                                               7-9 oder per Fax 101-528.
             Generelle Anmeldung für alle Wahlen. In diesem Fall kann ohne weitere             Die Stadt arbeitet außerdem am Aufbau ei-
             Rücksprache mit mir zu jeder Wahl eine Einberufung als Wahlhelfer/-in er-         ner Wahlhelfer-Datenbank. In diese werden
             folgen, bis ich meine Anmeldung widerrufe. Möchte ich der Einberufung             alle Bürgerinnen und Bürger aufgenommen,
             nicht Folge leisten, sage ich unverzüglich ab.                                    die sich grundsätzlich für den Wahlhelfer-
                                                                                               dienst interessieren und bei zukünftigen
                                                                                               Wahlen ohne separate Anmeldung eingeteilt
             Einsatz bei der Bundestagswahl am 26. September 2021
                                                                                               werden wollen. Wenn dies auf Sie zutrifft,
                                                                                               kreuzen Sie bei „Einsatzwunsch“ die Alter-
     Gewünschter Einsatzort:
                                                                                               native 1 im Fragebogen an.
                                                                                               Bei Fragen können Sie sich an Andrea Metz-
             Nur in Wohnungsnähe
                                                                                               ger-Adolf, Tel. 101-278, oder Sebastian Be-
                                                                                               cker, Tel. 101-293,
     Erfahrungen:
                                                                                               E-Mail: wahlamt@ettlingen.de wenden.

     Ich war bereits in einem Wahlvorstand als:

             Vorsteher/-in                  stv. Vorsteher/-in     Schriftführer/-in           Eichenprozessionsspinner-
                                                                                               Bekämpfung
             stv. Schriftführer/-in         Beisitzer/-in
                                                                                               Bevor der Eichenprozessionsspinner einen
                                                                                               Aufenthalt im Freien fast unmöglich macht,
     Hinweise zum Datenschutz:                                                                 ist im Stadtgebiet die Firma Höllstern un-
     Die Erhebung und Verarbeitung vorstehender Daten erfolgt mit meiner Einwilligung.         terwegs, um die Eichenprozessionsspinner
     Die Daten dienen dem Wahlamt ausschließlich zur Abwicklung von Aufgaben, die mit          (EPS) vorbeugend zu bekämpfen.
     der Bildung von Wahlvorständen bei den von mir ausgewählten Wahlen zusammen-
     hängen.                                                                                   Die Behandlung wird mit „Neem-Protect“
                                                                                               durchgeführt, der Wirkstoff wird aus dem
                                                                                               Neembaum gewonnen. Es wird von einem
                                                                                               Fahrzeug mit einer Sprühnebelturbine vom
                                                                                               Boden aus ausgebracht
     __________________                             ________________________
     Ort, Datum                                           Unterschrift

                                                                                               
                                                                                                      Foto:(Foto:LeeleeUusikuu,pixaby)
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18                                                                                             |3

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates                                                         (Gem)einsamer Spenden-
                                                                                              lauf der KJG St. Martin
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemein-    7.    Bahnprojekt Neu- und Ausbaustrecke       Der Countdown für den 10. Spendenlauf der
derates ist am mittwoch, 12.05.2021 um               Mannheim - Karlsruhe                     KJG St. Martin läuft. Bis zum 8. Mai soll-
17:30 Uhr.                                           - Information                            ten die Läufer ihre Runden gedreht und
                                                     Vorlage: 2021/121                        die Sponsoren ihr Portemonnaie geöffnet
Die sitzung findet Online statt. Hierzu
erfolgt eine zeitgleiche Übertragung in die    8.    Beteiligung der TechnologieRegion        haben. Ihren 10. Spendenlauf wollten die
stadthalle, Friedrichstraße.                         Karlsruhe an der Genossenschaft „In-     jungen Organisatoren nicht dem Virus op-
                                                     novationspark Künstliche Intelligenz     fern. Deshalb fand der Jubiläumslauf ohne
tagesordnung                                         Baden-Württemberg eG“                    Kontakt statt, aber im Herzen war es eine
1.   Bekanntgabe des Ergebnisses der Ju-             - Entscheidung                           Gemeinschaft, die ihre Joggingschuhe
     gendgemeinderatswahl 2021                       Vorlage: 2021/077/1                      schnürte, um Geld für Mädchen in Gambia
     - Information                                                                            zu erlaufen. Denn die gesammelten Spenden
     Vorlage: 2021/106                         9.    Geschlossene Kanalsanierung         in
                                                                                              fließen in diesem Jahr in den „Ausbau der
                                                     Bruchhausen
2.   Zustimmung zur Wahl des Abteilungs-                                                      Mädchenschule St. Mary in Mzuzu/Malawi“.
                                                     - Planungsbeschluss
     kommandanten und seiner beiden                                                           Pfarrer John Moyo fördert seit vielen Jahren
                                                     - Entscheidung
     Stellvertreter der Feuerwehr Ettlin-            Vorlage: 2021/083/1                      große Schulprojekte in Malawi. In der Dist-
     gen, Abteilung Ettlingen-Stadt                                                           rikthauptstadt Mzuzu will er mit den jungen
                                               10.   Annahme von Spenden, Schenkungen         Menschen der KJG St. Martin eine Primär-
     - Entscheidung
                                                     und ähnlichen Zuwendungen                schule nur für Mädchen ausbauen. Wer nicht
     Vorlage: 2021/119
                                                     - Entscheidung                           läuft, wer kein Sponsor ist, kann dennoch
3.   Haushaltsplanung 2021 bis 2025                  Vorlage: 2021/094                        einen Obolus geben für dieses Projekt. Infos
     - Zieledefinition aufgrund aufsichts-     11.   Bekanntgaben nicht öffentlich ge-        gibt es unter www.kjgstmartin.de
       behördlicher Auflagen des Regie-              fasster Beschlüsse gemäß § 35 GemO       Zum krönenden Abschluss des Spendenlau-
       rungspräsidiums Karlsruhe                     - Besetzung Stelle Hochwasserschutz      fes gibt es eine virtuelle „Jubiläums“-Party
     - Entscheidung                                    (nöGR 24.03.2021)                      am Sonntag, 9. Mai um 19 Uhr. Hier wird
     Vorlage: 2021/102/1                             - Veräußerung Grundstück Bernhar-        man auch einiges über das Projekt erfahren,
4.   Vorhabenbezogener Bebauungsplan                   dusstraße (nöVA 27.04.2021)            das gemeinsam mit der Umckaloabo Stiftung
     Karlsruher Straße 2-6 (Überarbeiteter           Vorlage: 2021/133                        umgesetzt wird. Die Firmengruppe Dr. Will-
     Entwurf)                                                                                 mar Schwabe verdoppelt alle eingehenden
                                               12.   Sonstige Bekanntgaben
     - Weiteres Vorgehen                                                                      Spenden bis zu einer Höchstsumme von
                                                     - ohne Vorlage
     - Entscheidung                                                                           50.000 Euro.
     Vorlage: 2021/096/1                       13.   Anfragen der Gemeinderäte                Weitere Infos unter www.kjgstmartin.de.
                                                     - ohne Vorlage
5.   Fortschreibung Regionalplan Mittlerer
                                               Die Tagesordnung und die dazugehörigen
     Oberrhein 2022                                                                           Impfangebot für Ettlinger
                                               Vorlagen für diese Sitzung finden Sie im
     - Stellungnahme der Stadt Ettlingen
       im Rahmen der ersten Anhörung
                                               Internet unter https://www.ettlingen.de/       SeniorInnen Ü 70 erweitert
                                               politik/buergerportal.
     - Entscheidung
                                               Entsprechend der aktuellen Corona-Verord-      Achtung:
     Vorlage: 2021/104/1                       nung des Landes Baden-Württemberg gilt         nachrückerliste für Ü 60 eröffnet
6.   Radverkehrskonzept                        für Besucherinnen und Besucher der Sitzung     Die gemeinsame Impfaktion von Stadt und
     - Vorzugsvariante zur Aufwertung der      Maskenpflicht.                                 Landkreis für die Senioren und Seniorinnen
       Ost-West-Achse                          gez.                                           geht weiter: zum Zuge kommen jetzt Seni-
     - Entscheidung                            Johannes Arnold                                orInnen Ü 70. Die Impftermine werden am
     Vorlage: 2021/098/1                       Oberbürgermeister                              Mo,17. Mai, Mi, 19. Mai und am Mi, 26. Mai
                                                                                              in der Schlossgartenhalle sein, Impfstoff ist
                                                                                              BionTech.
                                                                                              Wer in Ettlingen wohnt und das siebzigste
                                                                                              Lebensjahr vollendet hat, sich impfen las-
                                                                                              sen möchte und bisher noch keinen Impf-
 Noch kein Muttertagsgeschenk?                                                                termin gebucht, erhalten oder noch keinen
 Die Platzhirsche helfen….                                                                    Impftermin beim Hausarzt in Aussicht hat,
                                                                                              melde sich bitte unter folgender städtischer
 Noch ist nicht gewiss, wie es weitergeht: kommt Click & Meet zurück oder bleibts vorerst     Nummer: 07243/101-454.
 bei Click & Collect…?                                                                        neu ist, dass nun auch eine nachrücker-
 Doch in jedem Fall helfen die Platzhirsche all jenen, die aktuell noch kein Muttertagsge-    liste gibt. Für diese kann man sich registrie-
 schenk haben, aber diesen Tag gerne nutzen wollen, um einmal aus vollem Herzen „Dan-         ren lassen, wer in Ettlingen wohnt und das
 ke“ zu sagen. Unter www.ettlinger-platzhirsche.de finden sich aktuell viele Angebote         sechzigste Lebensjahr vollendet hat.
 rund um den Muttertag: ein großes Blumenherz weist den Weg zu Geschenken „für die            Die Hotline ist erreichbar: Donnerstag 6.
 besten Mamas auf der Welt“.                                                                  Mai 13 bis 15.30 Uhr, Freitag 7. Mai 9 bis 13
 Bei den Ettlinger Platzhirschen gibt es eine                                                 Uhr. Es sind mehrere Apparate freigeschal-
 große und vielseitige Auswahl individueller                                                  tet, dennoch kann es zu Wartezeiten oder
 und liebevoller Geschenkideen, auch über                                                     belegten Leitungen kommen.
 den Muttertag hinaus. Und das beste: durch                                                   Nach der Datenerfassung erhalten Sie zeit-
 die tagesgleiche Lieferung ist alles bis zum                                                 nah eine schriftliche Mitteilung mit dem
 9. Mai in trockenen Tüchern.                                                                 Impftermin von der Stadt bzw. als Springer
                                                                                              ggf. kurzfristig einen Anruf.
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
4|                                                                                        AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18

Entwurf der Fortschreibung                       Vorberatungen im Ausschuss für Umwelt und technik
des Regionalplans Mittlerer                      Radverkehrskonzept: wie wird die Ost-West-Achse verlaufen?
Oberrhein 2022
                                                                                                 auch um die Priorisierung der Radverkehrs-
Der Regionalplan ist das zentrale planerische
                                                                                                 führung und die entsprechenden Breiten,
Instrument zur verbindlichen überörtlichen
                                                                                                 die dafür notwendig sind (beispielsweise
und überfachlichen Koordination der Raum-
                                                                                                 braucht ein Rad mit Kinderanhänger mehr
nutzungen auf regionaler Ebene. Er ist ein
                                                                                                 Platz). Zudem fließen die Anforderungen
Handlungsrahmen für die Bereiche Siedlung,
                                                                                                 bestimmter Nutzergruppen in die Planungen
Freiraum, Wirtschaft und Infrastruktur und
                                                                                                 mit ein, geringer bis sehr geringer Stress
formuliert Vorgaben für die Bauleitplanung.
                                                                                                 durch den übrigen Verkehr und leicht zu
Der Geltungsbereich umfasst die Landkreise
                                                                                                 passierende Kreuzungen etwa machen Rad-
Karlsruhe und Rastatt und die Stadtkreise
                                                                                                 routen für Erwachsene, aber auch für Kin-
Karlsruhe und Baden-Baden. 2016 hatte die
                                                                                                 der komfortabel und sicher, dies sowie die
Verbandsversammlung den Aufstellungsbe-
                                                                                                 Durchgängigkeit der Ost-Westroute stehen
schluss für die Fortschreibung gefasst, denn
                                                                                                 im Vordergrund.
die wesentlichen planerischen Grundlagen
                                                                                                 Zunächst wurden verschiedene „Korridore“
datieren aus den 1990er Jahren.
                                                                                                 für die Ost-West-Verbindung untersucht.
Im Rahmen der Anhörung der Träger öffent-                                                        Umwege führten ebenso zu Ausschlüssen
licher Belange und der Öffentlichkeit wurde                                                      wie hoher Umbauaufwand bis hin zu Anpas-
auch die Stadt Ettlingen aufgefordert, Stel-                                                     sungen von Gleisquerungen, ebenso hohe
lung zu nehmen. Die Stadt hat eine Reihe von                                                     Verkehrsmengen bei fehlender Breitenent-
Korrekturen zusammengestellt, Planungs-                                                          wicklungsmöglichkeit durch vorhandene
amtsleiter Wassili Meyer-Buck erläuterte.                                                        Bebauung. Anderes wird erst in Zukunft
In die Fortschreibung des Regionalplans                                                          relevant, Stichwort Verlegung des AVG-Be-
neu aufgenommen wurde das Gebiet nörd-           Die letzte Lücke in der Nord-Süd-Achse für      triebshofs. Letztlich erwies sich eine Kombi-
lich des Gutshofs Hagbruch als regionalpla-      den Radverkehr wird noch dieses Jahr ge-        nation aus zwei Linien als geeignet zu einer
nerisch abgestimmter Siedlungsbereich. Ein       schlossen mit der Anpassung der Schiller-/      kurzfristigen Verbesserung der Ost-West-
Entwicklungs- oder Baugebot ist damit für        Rastatter Straße, „dank der Gemeinderats-       Route. Die „Vorzugsvariante 5“ benannte
die Kommune jedoch nicht festgeschrieben.        beschlüsse und der Bereitstellung der Mit-      Lösung führt vom Bahnhof Busenbach über
Das Gebiet hat im Steckbrief eine mittlere       tel“, so OB Johannes Arnold. Aktuell sei        die innere Pforzheimer Straße Spinnerei,
Konfliktträchtigkeit wegen möglicher ar-         die Ausführungsplanung in Arbeit unter          über die bestehende Albbrücke zum Graf-
tenschutzrechtlicher Konflikte, die bei einer    Beteiligung der AVG, so dass im Herbst be-      Rhena-Weg, und weiter zu Am Brudergarten,
späteren Gebietsentwicklung durch einen          gonnen werden könne mit der Umsetzung           quert dort die Alb, führt weiter über den
Eingriff in den Wald entstehen könnten.          der Maßnahme. Denn es gelte, auf diverse        Geh-Radweg bis zur Buhlsch‘en Mühle, dann
Dennoch empfiehlt die Verwaltung, vor dem        Baustellen Rücksicht zu nehmen, unter an-       via Pforzheimer Straße, Albstraße, Schiller-
Hintergrund der „äußerst knappen Verfüg-         derem Plane die AVG Arbeiten im Bereich des     straße bis Mühlenstraße, und weiter entlang
barkeit von geeigneten Gewerbeflächen“           Bahnübergangs Erbprinz. Es läuft also und       der Mühlen-, Scheffelstraße, Wasen, Rhein-
dem Vorschlag des Regionalverbandes zuzu-        die Zielaussicht „Fertigstellung bis nach den   straße und die parallele Mörscher Straße bis
stimmen. Die Stadt hält sich hier alle Hand-     Herbstfreien 2021“ lässt die Radler optimis-    zur Querung der A5.
lungsmöglichkeiten offen.                        tisch in die Zukunft blicken.                   Stressgewohnte Radler könnten alternativ
Der Flächennutzungsplan FNP liegt derzeit dem    Doch wie steht‘s mit der Ost-West-Achse?        und schnell über die Pforzheimer Straße im
Regierungspräsidium zur Genehmigung vor. Et-     Hier ist der Zeithorizont noch nicht so über-   Mischverkehr radeln und über den Kreisver-
liche Flächen des FNP sind im Regionalplanent-   schaubar, denn es müssen gute Lösungen          kehr am Lauerturm weiter via Scheffelstraße
wurf nicht bereichsscharf angepasst worden,      gesucht werden. Damit beschäftigte sich         fahren. Wer sorgloser radeln möchte oder
dies und die Übernahme der neuen Flächen in      vorberatend der Ausschuss für Umwelt und        mit Kindern unterwegs ist, mag die Route
den Regionalplan sollte korrigiert werden.       Technik in seiner Sitzung am Mittwoch           über den Graf-Rhena-Weg wählen.
Im Entwurf fehlt im Bereich des Schienen-        vergangener Woche. Verkehrsplaner Stefan        „Eine schwere Aufgabe“, fasste OB Arnold
personennahverkehrs die sogenannte Nord-         Wammetsberger vom Fachplanungsbüro              zusammen, denn bei allen möglichen Lösun-
bahn als Bypass der Albtalstrecke Seehof-        Koehler und Leutwein, Karlsruhe, stellte die    gen, auch bei der Vorzugsvariante klemme
Erbprinz über die Karlsruher Straße. Beim        verschiedenen Möglichkeiten für Radler, die     es an neuralgischen Punkten. Ziel sei es,
Straßennetz ist die Kategorisierung der in-      Stadt in Ost-Westrichtung zu queren, vor.       eine Route zu finden, die Konfliktarmut,
nerstädtischen Straßen nicht entsprechend        Zwar kann man vom Bahnhof Busenbach             zeitlichen und finanziellen Rahmen sowie
den Verkehrsmengen dargestellt.                  über die Pforzheimer oder den Graf-Rhena-       Nutzerakzeptanz am besten kombiniere.
Auch bezüglich des Radverkehrs gibt es Un-       Weg via Schöllbronner Straße die Innen-         Ist ein Korridor gefunden, ist zugleich die
stimmigkeiten, sie betreffen den Korridor für    stadt erreichen, doch sind beide Routen für     Grundlage der Planung gelegt. Anschließend
die Radschnellverbindung, die entsprechend       verstärkten Radverkehr nur bedingt geeig-       werden die Einzelabschnitte untersucht, um
der Pendlerströme angepasst werden sollte,       net im aktuellen Zustand. Es gibt mehrere       die Auswirkungen im gesamten Verkehr be-
um den Bezug zum Industriegebiet zu verdeut-     sicherheitsrelevante „Konfliktstellen“ für      urteilen zu können. Die Verkehrssicherheit
lichen, was auch dem aktuellen Planungsstand     Radler, als da wären Einfahrten der Gewer-      gehört ebenso dazu wie die Anpassungen
entspricht. Zudem entspricht das regionalbe-     bebetriebe in der Pforzheimer Straße oder       des bestehenden Verkehrsraums unter Nut-
deutsame Radnetz auf der Beikarte Radverkehr     fehlende Abstände zu parkenden Fahrzeu-         zeraspekten. Erster Umsetzungsabschnitt
nicht dem aktuellen Stand, die Anbindung der     gen, oder aber die Innere Mörscher Straße       ist die Rheinstraße, dabei soll auch die
Höhenstadtteile über die Alte Steige fehlt       mit ihrem hohen Schwerlastverkehr.              Problematik des provisorischen Fußgänger-
und die Radwegführung nach Rheinstetten ist      Aufgrund der Bedeutung der beiden Achsen        überwegs gelöst werden. Auch der Natur-
fälschlicherweise über die Goethe- statt über    und um ein attraktives Angebot zu schaffen,     schutz spielt eine Rolle (Graf-Rhena-Weg!).
die Rheinstraße dargestellt.                     soll als Ziel ein hoher Standard angesetzt      Die Umsetzung der einzelnen Abschnitte ist
Der vorberatende Ausschuss stimmte der           werden, auch wenn sich dieser wohl nicht        von der Haushaltssituation der kommenden
Vorlage zu.                                      durchgängig realisieren lässt. Es geht dabei    Jahre abhängig.
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18                                                                                               |5

Vorberatung im Ausschuss für Umwelt und technik                                                  Kreisel an Kreuzung bei
Planungsbeschluss zur geschlossenen Kanalsanierung in                                            Schöllbronner Mühle
Bruchhausen                                                                                      zwischen Fischweier und
                                                                                                 Moosbronn
Es gibt Handlungsbedarf an Ettlingens Ka-          schlossene Sanierungsverfahren ausge-         Am Knotenpunkt der Kreisstraßen K3553
nälen, dies hat die Kanalinspektion im Rah-        schrieben (Inliner, punktuelle Innenre-       (Burbacher Straße) und K3554 (Moosalb-
men der Eigenkontrollverordnung ergeben.           paratur…). Diese Verfahren können bei         talstraße) im Bereich der Schöllbronner
Stadtbauamtsleiter Philipp Schwab stellte          minimaler Verkehrsbehinderung in kurzer       Mühle zwischen Fischweier und Moosbronn
dem Ausschuss zur Vorberatung kurz vor,            Zeit realisiert werden und sind deutlich      haben sich in der Vergangenheit Unfälle
welche Maßnahmen zunächst für Bruchhau-            wirtschaftlicher. Die Planung obliegt dem     gehäuft. Die Gründe liegen in der zu hohen
sen vorgesehen sind. Er hatte die Planung          Ingenieurbüro ARCADIS, das 2016 in einem      Geschwindigkeit und an der Unübersicht-
unlängst im Ortschaftsrat Bruchhausen              Auswahlverfahren ermittelt wurde. Es hat      lichkeit der Kreuzung. Beschilderungen und
vorgestellt und dort Zustimmung erhalten.          sich zudem in den aktuell laufenden Maß-      Markierungen haben die Unfallzahlen nicht
Bruchhausen habe deshalb Priorität, weil           nahmen bewährt.                               reduziert. Deshalb wird der Knotenpunkt zur
dort der Grundwasserstand sehr hoch ist            Der Schwerpunkt liegt südlich der Landstra-   Steigerung der Verkehrssicherheit zu einem
und viele Abwassereinrichtungen daher „im          ße, hier gibt es viele Undichtigkeiten, die   Kreisverkehrsplatz umgebaut. Im Zuge der
Grundwasser“ liegen. Außerdem, so Schwab           mittels Inlinerverfahren repariert werden     Umbaumaßnahme wird die Fahrbahndecke
weiter, liege der Ortsteil in einer Wasser-        können, dabei wird ein Schlauchgewebe         in Richtung Moosalbtal auf einer Länge von
schutzzone und somit im erweiterten Gebiet         eingezogen. Die durch den Inliner gegebe-     rund 1,5 Kilometer erneuert. Der Ausschuss
für die Trinkwassergewinnung.                      ne geringe Querschnittsreduzierung ist auf    für Umwelt und Technik des Kreistages ver-
Die Auswertung wurde teilweise über den Ei-        Basis hydraulischer Kanalnetzberechnungen     gab die Straßenbauarbeiten im Umfang von
genbetrieb Abwasserbeseitigung, teilweise          als unbedenklich eingestuft worden. Wegen     rund 669.000 Euro. Die Maßnahme ist von
von Ingenieurbüros vorgenommen. Dabei              des hohen Sanierungsaufwands wurde die        Mitte Juni bis Mitte August unter Vollsper-
wurden zahlreiche Schäden festgestellt, Un-        Maßnahme in zwei Abschnitte eingeteilt,       rung für den Verkehr geplant.
dichtigkeiten größeren und kleineren Ausma-        der Bereich nördlich der Landstraße ist für
ßes vor allem. Ist der Kanal undicht, dringe ei-   2022 vorgesehen. Auf diese Weise kann         bundesförderprogramm ermöglicht…
nerseits Grund- und Schichtenwasser ein und        zudem das Inspektionsintervall für diese
belaste die Kläranlagen. Andererseits gefährde     Gebiete von zehn auf 15 Jahre verlängert      …Beschaffung von
austretendes Schmutzwasser das Grundwasser,        werden, was langfristig auch Kosten spart.    „Leihgeräten für Lehrkräfte“
so Schwab. Ausspülungen könnten zu Hohl-           Insgesamt belaufen sich die geschätzten
raumbildungen unter Straßen und schlimms-          Kosten auf rund 810.000 Euro plus minus 20    Insgesamt rund 180 Notebooks und Tablets
tenfalls zu Einstürzen führen.                     Prozent. Der Ausschuss befürwortete in der    etc. wird die Stadt auf Basis eines Bundes-
                                                                                                 förderprogramms beschaffen. Die Förder-
geschlossene Verfahren bevorzugt                   Vorberatung die Vorgehensweise einstim-
                                                                                                 summe beträgt etwa 172.000 Euro. Nach-
Für die Reparatur der Schäden werden ge-           mig.
                                                                                                 dem der Ausschuss für Umwelt und Technik
                                                                                                 nun einstimmig zugestimmt hat, wird die
                                                                                                 Abteilung für Information und Kommuni-
                                                                                                 kation (kurz IUK) die Geräte nebst Zubehör
Impfzentrum in der Bürgerhalle Ettlingenweier gut belegt                                         ausschreiben. Der Leiter der Abteilung, Oli-
                                                                                                 ver Hermann, erläuterte im Ausschuss kurz
                                                                                                 die Vorlage.
                                                                                                 Die Leihgeräte gehen ins Eigentum des
                                                                                                 Schulträgers über und werden den Lehrkräf-
                                                                                                 ten schulgebunden (nicht personengebun-
                                                                                                 den) leihweise überlassen. Der Schulträger,
                                                                                                 auch dies merkt Hermann ausdrücklich an,
                                                                                                 sichert den Betrieb der Geräte nur innerhalb
                                                                                                 der Schule und leistet bei Geräteverwendung
                                                                                                 in den heimischen Netzen der Lehrkräfte
                                                                                                 keine Unterstützung. Verteilt werden die
                                                                                                 Endgeräte nach einem bestimmten Schlüs-
                                                                                                 sel, der sich nach dem Anteil der Lehrkräfte-
                                                                                                 Vollzeitäquivalente der Kommune im Ver-
                                                                                                 gleich zum Land bemisst. In Ettlingen sind
                                                                                                 375 Lehrkräfte an den Schulen tätig. Es sei
                                                                                                 vorgesehen, dass mehrere Personen sich die
                                                                                                 Endgeräte teilen, sagte der Leiter der IUK-
                                                                                                 Abteilung der Stadt.
                                                                                                 Nicht förderfähig sind die Personal- und
                                                                                                 Sachkosten für die Geräteverwaltung und
                                                                                                 die Kosten für Wartung und Support. Hier-
Wie die Schlossgartenhalle hat sich auch die Bürgerhalle in Ettlingenweier in ein Impfzent-      für wird, so die IUK, in den nächsten zwei
rum verwandelt, wo Hausärzte ihre Patienten hinbestellen können.                                 Jahren ein mittlerer vierstelliger Betrag an-
Bei uns in der Praxis wäre eine Impfung aus Platzgründen gar nicht möglich, merkte Sara          fallen. Diese Mittel stehen dann anderswo
Maier, erste Fachkraft bei Dr. Oliver Marx an. Nach einem Anruf bei der Verwaltung, gab es       (Gegenfinanzierung der beiden Schul-IT-
2 feste Termine in der Woche, bei der sich der Hausarzt „einmieten“ kann. In der Halle gibt      Stellen) nicht zur Verfügung.
es genügend Platz für den gebotenen Abstand, für die notwendige Diskretion und für die           Die Maßnahme wird nun beschränkt ausge-
Wartezeit nach dem „Piks“.                                                                       schrieben.
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
6|                                                                              AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18

bürgermeisterbesprechung zur Corona
lage

Appell an Bund und Land
Mangelwirtschaft zu beenden
Um die kreisangehörigen Städte und Ge-
meinden aus erster Hand über die aktu-
elle Pandemiesituation zu informieren,
infomiert Landrat Dr. Christoph Schnau-
digel die Oberbürgermeister/-innen und
Bürgermeister/-innen regelmäßig über Vi-
deokonferenzen. Bei der jüngsten Bespre-

                                                PROGRAMM MAI
chung stand die weiterhin mangelnde Ver-
sorgung mit Impfstoff im Mittelpunkt. Für
völliges Unverständnis sorgten die jüngsten
Ankündigungen der geplanten Liefermen-
gen. Dies hat zur Folge, dass die beiden
Impfzentren in Bruchsal-Heidelsheim und
Sulzfeld derzeit nur ganz wenige neue Ter-                               16.Mai 2021 | 17 Uhr *Live-Stream
mine vergeben können. Ärgerlich ist zudem,
dass die Kapazitäten von je 6.000 Impfun-
                                                                         TISCHLEIN DECK DICH

                                                                                                                          Karten: Stadtinfo Ettlingen, Tel. 07243 101-333, literaturtage.ettlingen.de, reservix.de und an der Tages- bzw. Abendkasse
gen pro Woche deutlich unterschritten wer-
                                                                         Das Märchen nach den Brüder Grimm wird
den. „Hier ist noch deutlich Luft nach oben“,
                                                                         vom Dornerei-Theater mit Puppen neu auf-
so Landrat Dr. Schnaudigel. Gemeinsam mit
                                                                         getischt. Mit heiterem Augenzwinkern und
den Bürgermeisterinnen und Bürgermeis-
tern aus dem Landkreis appelliert er daher                               märchenhaften Einfällen wird die turbulente
an Bund und Land, nun endlich verlässliche                               Geschichte eines Vaters, seiner 3 Söhne und
Zusagen für die Impfstofflieferungen zu                                  einer sprechenden Ziege erzählt.
machen. „Wir sind es leid, so der Landrat,
                                                                          Statt 11.05. neuer Termin:
ständig Ankündigungen zu hören, die dann
                                                                          Dienstag, 28. September 2021 | 20 Uhr
vor Ort nicht umgesetzt werden können.
“Klare Zusagen sind auch notwendig, um                                    Buhlsche Mühle | VVK/AK 12 €, erm. 50 %
das im Landkreis bestens eingeführte Modell                               MARKUS ORTHS: PICKNICK IM DUNKELN
der Mobilen Impfteams weiter betreiben zu                                 Treffen sich Stan Laurel und Thomas von
können. Gerade dieser Service kommt bei                                   Aquin im Dunkeln … Die Geschichte ist eine
der Bevölkerung sehr gut an.                                              aufregende philosophische Reise, die einen
Die Verärgerung war auch deshalb groß, weil                               Bogen über 700 Jahre Weltgeschichte spannt.
beim Landesimpfgipfel noch versichert wur-                                In Kooperation mit den Stadtwerken Ettlingen.
de, dass der Nachschub im Mai auf vollen
Touren rolle. Der eindringliche Appell der                               ab Freitag, 21. Mai 2021 | Innenstadt
Rathauschefs ging daher an die Abgeordne-
ten von Bund und Land, die Mangelwirt-                                   LITERATOUR - AUDIOWALK
schaft zu beenden und darauf hinzuwirken,                                Literatur vor Ort: Flanieren und an ausgewähl-
dass die geschaffenen Kapazitäten in den                                 ten Orten stehen bleiben. Genau hinsehen.
Kreisimpfzentren sowie bei den Hausärzten                                Hinhören. Sich Gedanken machen – zum Ort,
durch entsprechende Zuteilung von Impf-                                  zur Atmosphäre, zu allem, was in den Sinn
stoff auch auszulasten.                                                  kommt. Ein Projekt des Kurses „Literatur und
Auch sollte schnellstmöglich erreicht wer-                               Theater“ des Albertus-Magnus-Gymnasiums.
den, dass die Betriebsärzte impfen dür-
fen. Alternativen zum Impfen sehen die                                   Samstag, 22. Mai 2021 | Live-Stream
Bürgermeister nicht, um aus der Pandemie
                                                                         THOMMIE BAYER & DIE NACHTIGALLEN
herauszukommen. Immer neue Regelungen
                                                                         Thommie Bayer liest aus seinem Buch
trügen weder zur Klarheit noch Verständnis
und damit zur Akzeptanz und Verhaltensän-                                „Vier Arten, die Liebe zu vergessen“. Die
derungen bei. Die Infektionslage im Stadt-                               Nachtigallen steuern den authentischen
und Landkreis bleibt weiterhin diffus, das                               Soundtrack hinzu.
heißt, es sind keine Hot-Spots und größere      Santino Anderer, ein junger Autor, schreibt seine persönlichen
Ausbrüche zu verzeichnen, sondern die In-       Eindrücke zu den Veranstaltungen im Literaturjahr auf et-cetera.blog.
fektionen treten in der breiten Masse auf.
Als prekär bezeichnete der Landrat die Si-      *Die kostenlosen Livestreams und weitere Infos zu den Literaturtagen
tuation an den Kliniken. Die Intensivbetten     finden Sie unter www.literaturtage.ettlingen.de.
seien nahezu vollständig ausgelastet, die          Gefördert durch:
Belastung des Intensivpersonals übergroß.
Ein nächstes Problem kommt, bei schönem
Wetter tummeln sich die Menschen an die
Badeseen. Freibäder dürfen erst bei einer
Inzidenz unter 100 und nicht vor Juli öff-
nen. Auch hier sei dringender Klärungsbe-
darf gegeben.
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18                                                                                                 |7

8. mai: tag der städtebauförderung                                                              bedingungen für eine lebendige, florierende
                                                                                                und lebenswerte Stadt(-gesellschaft). In
Stadtsanierung – ein stetig, ständiger Prozess                                                  diesem Bereich wird die Pandemie sicher
                                                                                                gewaltige Schäden bei Handel, Gastronomie
                                                                                                und Kulturschaffenden hinterlassen.
                                                                                                Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der
                                                                                                Städtebauförderung hat die Stadt Ettlingen
                                                                                                ein Video erstellt, in dem Sie die Entwick-
                                                                                                lung Ettlingens erkennen können. Oberbür-
                                                                                                germeister Johannes Arnold appelliert darin
                                                                                                unter anderem an Bund und Land, die Kom-
                                                                                                munen für die Wiederbelebung der Innen-
                                                                                                städte mit einem Sonderfond „Corona“ zu
                                                                                                unterstützen.
                                                                                                Abrufbar ist das Video ab dem Tag der Städ-
                                                                                                tebauförderung am 8. Mai auf der Homepage
                                                                                                der Stadt Ettlingen unter www.ettlingen.de.

                                                                                                Frühere Bürgermeisterin
                                                                                                von Middelkerke,
                                                                                                Janna Rommel-Opstaele,
Vorher–nachher:dasSchloss(obenlinksunduntenrechts)undderWeißenburgerHof.          ist verstorben
                                                                                                Viel zu früh ist die ehemalige Bürgermeis-
Wer Bilder Ettlingens aus der Zeit vor der      an dieser neuen Stelle zu bauen. So war         terin von Ettlingens belgischer Partnerstadt
Altstadtsanierung betrachtet, kann es kaum      der Weg frei sowohl für das Unternehmen         Middelkerke, Janna Rommel-Opstaele, ver-
fassen, in welchem Zustand die Stadt damals     Schneider als auch für die Sanierung, bei der   storben. Von 2012 bis 2019 lenkte sie die
war. Doch die Schönheit von der Stadt an der    die autofreie Innenstadt sich zunehmend als     Geschicke der Stadt, die in der Nähe von Ost-
Alb, sie lag nur verborgen unter grüngrau-      der große Pluspunkt herauskristallisierte,      ende gelegen ist. „Mit Janna verlieren wir
bröckelnden Fassaden, unter Makadamde-          aber auch, dass die Zukunft Ettlingens nicht    eine Frau, die stets in guter Weise und mit
cken, in Fahrstraßen mitten durch das Zen-      auf der grünen Wiese liege, sondern im Zen-     viel Freude unsere gemeinsame Sache vor-
trum. Behutsam wurde von der Veraltung          trum. Nur so wird die Lebens- und Wohnqua-      angetrieben hat“, erinnert sich Oberbürger-
gemeinsam mit Experten und ganz wesent-         lität verbessert und dem Verfall der Häuser     meister Johannes Arnold. Sie war eine tat-
lich mit den Bürgern das Gesicht Ettlingens     Einhalt geboten.                                kräftige Frau, die anpacken konnte. Das hat
zum Strahlen gebracht, dank auch des Städ-      Der Spatenstich für die Tiefgarage unter dem    sie auch beim Fassanstich auf dem Marktfest
tebauförderprogramms des Bundes und des         Neuen Markt war zugleich der Startschuss        im Jahr 2016 bewiesen. Ein Schlag, und der
Landes. Ohne die großen Geldströme, über        für die Sanierung, die „größte Maßnahme,        Gerstensaft floss. Im selben Jahr feierte
42 Millionen Euro waren es in den zurück-       die jemals in der Stadt begonnen“ worden        Ettlingen mit Middelkerke das 45-Jährige
liegenden 50 Jahren, wäre diese Mammut-         sei. Der Neue Markt wurde im Übrigen 50         der Partnerstadt, die im Übrigen eine trina-
aufgabe so und in dieser Vollendung nicht       Jahre später behutsam modernisiert. Er ist      tionale ist. Denn Epernay und Middelkerke
möglich gewesen.                                die Eingangstür zur Altstadt und sie muss       sowie Clevedon und Middelkerke sind gleich-
Dass das sanierte Ettlingen nicht nur den       für Besucher, aber ganz besonders für die       falls „verbandelt“. Trotz all ihrer Kraft konnte
Touristen, sondern in erster Linie seinen Be-   Menschen, die hier leben, attraktiv sein.       sie sich nicht gegen ihre schwere Krankheit
wohnern gefällt, das war der große Schach-      Ausgeruht hat sich die Verwaltung auf den       behaupten und verstarb mit 64 Jahren. Das
zug des damaligen Oberbürgermeisters Dr.        Sanierungserfolgen nicht. Denn in den fol-      Foto zeigt sie 2016 beim Eintrag ins Goldene
Erwin Vetter, der sich gegen den seinerzeiti-   genden Dezennien kamen weitere Gebiete          Buch anlässlich des Städtepartnerschaftsju-
gen Trend der sog. „Flächensanierung“ stark     hinzu, sei es das älteste Industriegebäude      biläums.
machte und stattdessen auf eine behutsame       Ettlingens, die Buhlsche Mühle, die Rhein-
Objektsanierung setze. So blieben die Ju-       landkaserne nach dem Abzug der amerikani-
welen erhalten, ob die Fachwerkhäuser bei       schen Streitkräfte, Ettlingen-West oder die
der Martinskirche, ob die Winkelgasse, ob       Dorfverschönerungen in den Stadtteilen.
das ehemalige Kaufhaus Schneider Gebäude        Sicher haben die Stadt und zahlreiche Pri-
oder die prächtigen Bürgerhäuser aus dem        vatleute viel Geld in die Hand genommen,
19. Jahrhundert, um einige wenige der un-       doch ohne die Förderung von Bund und
endlich scheinenden Beispiele zu nennen.        Land wäre vieles nicht so möglich gewesen.
Ettlingen galt damit europaweit als Vorbild     Ettlingen hat seine Möglichkeiten immer
und erhielt für seine Altstadtsanierung zahl-   wieder erkannt, deshalb geht die Sanierung
reiche Auszeichnungen.                          weiter, ob auf dem ehemaligen Gelände der
Initialzündung der Ettlinger Sanierung wur-     Feuerwehr an der Pforzheimer Straße oder
de die Bereitschaft des Unternehmens Kauf-      bei der Dorfkernentwicklung Oberweiers.
haus Schneider nicht neben der Martinskir-      Denn Stadtsanierung ist ein ständiger Pro-
che ein neues Kaufhaus zu bauen, sondern        zess, geleitet von den Prinzipien: Funk-
am Westrand des Marktplatzes, ein Ergebnis      tionsmischung, zentraler Einzelhandel,
des Verhandlungsgeschicks von Dr. Vetter.       Verkehrsberuhigung und Aufwertung der
Er hatte das Unternehmen davon überzeugt,       Stadtatmosphäre, all das sind Wachstums-
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
8|                                                                                  AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18

Muttertagsehrung

Auch in diesem Jahr können die Mütter nicht
gebührend geehrt werden. Die Corona-Pan-
demie verhindert Besuche. Dennoch wollten
es sich Stadträte, Ortsvorsteher, Ortschafts-
räte und einige Mitarbeiter der Verwal-
tung nicht nehmen lassen, wenigstens das
Glückwunschschreiben des OBs nebst dem
Blumengruß vor die Türe zu stellen. In den
Seniorenheimen übernimmt das Personal die
Verteilung.
633 Blumentöpfchen werden für eine Mut-
tertagsfreude sorgen, davon werden allein
413 die Tische in den Seniorenheimen zie-
ren, 122 erquicken in den Ortsteilen die Au-
gen der „Mamas“ und 98 in der Kernstadt.
Das Muttertagsschreiben des OBs werden
70 Damen im Alter von 80 bis 84 Jahren im
Briefkasten finden, 220 Mütter beziehungs-
weise Frauen ab dem 85. Lebensjahr bekom-
men darüber hinaus auch den Blumengruß.

 Personalausweise
 Beim erstmaligen Antrag bei der Stadtver-
 waltung Ettlingen muss die Geburts- oder
 Heiratsurkunde je nach Familienstand im
 Original oder als Kopie vorgelegt werden.      Verlängert bis 27. Juni
 Bei ausländischen Urkunden sollten die
 Formerfordernisse vorab beim Bürger-           Karl Hofer - Bilder spröder Schönheit
 büro oder den Ortsverwaltungen erfragt
                                                Dank der guten Kooperation mit der Kunsthalle Karlsruhe konnte das Ettlinger Museum
 werden. Personalausweise, beantragt
                                                seine Ausstellung Karl Hofer - Bilder spröder Schönheit, bis zum 27. Juni verlängern.
 vom 15. bis 21. April, können unter
                                                Der Kunstgenuss wird mit den Sonder- und Dauerausstellungen der Städtischen Gale-
 Vorlage des alten Dokuments persönlich
                                                rie auf hohem Niveau gepflegt. In der Ausstellung, die leider nur digital unter www.
 abgeholt werden, sobald der PIN-Brief
                                                museum-ettlingen.de zu betrachten ist, werden rund 100 repräsentative Gemälde und
 eingegangen ist. Öffnungszeiten mon-
                                                Grafiken Karl Hofers, einem Vertreter der klassischen Moderne gezeigt. Persönliche
 tags, dienstags 8 bis 16 Uhr mittwochs 7
                                                Statements begleiten die ausgestellten Werke und ermöglichen eine Begegnung mit
 - 12 Uhr, donnerstags 8 - 18 Uhr, freitags
                                                dem Menschen und Künstler Karl Hofer. Neben Landschaften und Stillleben galt vor
 8 - 12 Uhr. Tel. 101-222. Um Wartezei-
                                                allem der menschlichen Figur in ihrer stillen, spröden Schönheit sein künstlerisches
 ten zu vermeiden, kann ein Termin unter
                                                Interesse.
 www.ettlingen.de/otv vereinbart wer-
 den.                                           Weitere Infos unter www.museum-ettlingen.de.
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18                                                                                               |9

Für die heiße Jahreszeit:                                                                         schaft, kurz AHG, das bei der Stadtverwal-
                                                                                                  tung die Verteilung der Schnelltests organi-
Ein Kühlwagen für die Schnelltests                                                                siert und koordiniert.
                                                                                                  Sie erwartet bei weiteren Schulöffnungen
                                                                                                  ein Ansteigen des Testaufkommens allein
                                                                                                  bei der Stadt auf bis zu 16.000 Schnelltests
                                                                                                  pro Woche. Dafür müsse ein großer Vorrat
                                                                                                  vorgehalten werden, doch die Lagerhallen
                                                                                                  des städtischen Bauhofs sind für solche
                                                                                                  empfindlichen Materialien nicht sehr gut
                                                                                                  geeignet. In der warmen Jahreszeit heizen
                                                                                                  sich die Hallen kräftig auf und das Thermo-
                                                                                                  meter steigt über das für die Tests empfoh-
                                                                                                  lene Maß durchaus an.
                                                                                                  Die Lösung: ein Kühlwagen, der auf etwa 20
                                                                                                  Grad eingestellt wird und die Testsets funk-
                                                                                                  tionstüchtig hält.
                                                                                                  Das AHG fand in Volker Kiefer vom Geträn-
                                                                                                  kefachhandel Kiefer Ettlingen/Schöllbronn
                                                                                                  einen Partner, der zum einen über Kühlwa-
                                                                                                  gen verfügt, zum anderen auch bereit war,
                                                                                                  der Verwaltung einen davon längerfristig zu
                                                                                                  vermieten bis zum Ende des Sommers, einen
                                                                                                  Monat davon ‚als Bonbon‘ unentgeltlich.
ZusammenmitihrenbeidenKollegenHaraldWaldenmaier(re.)undWolframBecker(lks.)dank-       „Die Nachfrage nach Kühlwagen steigt im
teStephanieKunzstellvertretendVolkerKieferfürseinEntgegenkommenundseineBereitschaft   Moment stark an, sie werden stark gebucht“,
zuhelfenundpacktedieerstenKartonsmitTestset-SchachtelnindenKühlwagen.                berichtete Kiefer; Grund sei, dass die Gast-
                                                                                                  ronomie für eine eventuelle Öffnung der Au-
Antigen-Schnelltests dürfen nicht über           Stadtgebiet und beim Personal der städ-          ßenbereiche vorbereitet sein wolle. Er habe
30°Celsius gelagert werden, sonst könnten        tischen Verwaltung zwischen 8.000 und            jedoch gerne der Stadt einen seiner sechs
die Testergebnisse verfälscht sein. „Derzeit     10.000 Tests pro Woche durchgeführt“, sag-       Kühlwagen zur Verfügung gestellt, das Gerät
werden an den privaten und öffentlichen          te Stephanie Kunz vom „Corona-Test-Team“         steht seit Montag dieser Woche auf dem Ge-
Schulen, an den Kindertagesstätten im            des Amts für Hochbau und Gebäudewirt-            lände des städtischen Bauhofs.

Am 16. Juni tag der kleinen Forscher:                                                             Siemens-Stiftung, die Dietmar-Hopp-Stif-
                                                                                                  tung, die Dieter-Schwarz-Stiftung und die
Das Motto 2021: „Papier – das fetzt!“                                                             Friede-Springer-Stiftung. Gefördert wird das
                                                                                                  „Haus der kleinen Forscher“ vom Bundesmi-
                                                                                                  nisterium für Bildung und Forschung.
Der „Tag der kleinen Forscher“ am 16. Juni       den Zugang zu Bildung für alle Kinder und        Mehr Infos zum bundesweiten „Tag der
2021 ist ein bundesweiter Mitmachtag für         damit für deren gesellschaftliche Teilhabe
                                                                                                  kleinen Forscher“ www.tag-der-kleinen-for-
gute frühe Bildung in den Bereichen Mathe-       ein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht
                                                                                                  scher.de/. oder über das Netzwerk Ettlingen
matik, Informatik, Naturwissenschaften und       und Einkommen der Eltern.
Technik (MINT) sowie Bildung für nachhalti-                                                       unter bplottke.netzklforscher@web.de auf.
ge Entwicklung (BNE).
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
lädt alle Kitas, Horte und Grundschulen in
Deutschland dazu ein, sich zu beteiligen –
sei es im Rahmen eines Forscherfestes, einer
Projektwoche oder einer besonderen Aktion.
Darüber hinaus können Familien, Unterstüt-                                                         Redaktionsschluss
zer der Stiftung und alle Interessierten die
Angebote der Stiftung rund um den Aktions-                                                         Kalenderwoche 19
tag auf hdkf.de/aktionsmaterial kostenfrei       Das lokale netzwerk und die stiftung              Der Feiertag Christi Himmelfahrt am
nutzen.                                          Das Netzwerk Ettlingen engagiert sich im          Donnerstag, 13. Mai, sorgt dafür, dass
2021 steht der „Tag der kleinen Forscher“        Rahmen der bundesweiten Initiative der            die Vereinsberichte und Parteienbeiträ-
unter dem Motto: „Papier – das fetzt!“. Kin-     Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für die      ge am Freitag, 7. Mai, bis 22 Uhr im Ver-
der sollen die Welt mit offenen Augen selbst     Bildung von Mädchen und Jungen im Kita-           lagssystem Artikelstar eingestellt sein
entdecken können, oben ist ein Beispiel          und Grundschulalter in den Bereichen Ma-          müssen.
zum Nachmachen abgedruckt. Neben der             thematik, Informatik, Naturwissenschaften         Ein Tipp: ein Blick in die Rubrik „Kalen-
Freude am Forschen und Entdecken stehen          und Technik. Das Netzwerk Ettlingen bietet        der“ des ‚Artikelstars‘ informiert über
Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung       seit 2009 über 40 Einrichtungen kontinuier-       sämtliche geänderte Redaktionsschlüsse
im Mittelpunkt. Denn die Stiftung „Haus der      lich Fortbildungen an und unterstützt deren       des Jahres.
kleinen Forscher“ setzt sich ausdrücklich für    Engagement. Partner der Stiftung sind die
Amtsblatt Ettlingen - Stadt Ettlingen
10 |                                                                                       AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18

                                                 teststation Kaufland,                            Schillerstraße 7-9, Tel. 07243/101-146,
 Corona                                          Zehntwiesenstraße 47                             E-Mail: petra.klug@ettlingen.de
                                                                                                  Termine nach telefonischer Vereinbarung
                                                 Öffnungszeiten Mo. – Sa. 9 – 19 Uhr,
                                                 Infos unter www.ecocare.center                   Homepage (Leichte Sprache):www.ettlingen.
Corona-Schnelltestzentren                        Entenseeapotheke lindenweg 13                    de/Startseite>Bildung&Soziales>Soziales
                                                                                                  >Inklusion/Barrierefreiheit
in Ettlingen                                     Test nach tel. Terminvereinbarung
                                                                                                  1. Barrierefreie Infrastruktur
                                                 (07243 4929)
Seit Mitte März dürfen sich alle Bürgerin-                                                        2. Barrierefreier Stadtrundgang
nen und Bürger der Stadt einmal die Woche        testzentrum Pestalozzihalle, Odertalweg          3. Barrierefreie Geschäfte usw.
kostenlos auf das Coronavirus testen lassen.     Öffnungszeiten Mo. 8 – 10 Uhr, Di. 15 – 17.30
                                                 Uhr, Mi. 8 – 10 Uhr, Do. 8 – 10 Uhr und 15       Agendagruppe barrierefreies Ettlingen
Nicht testen lassen darf sich,
                                                 – 17.30 Uhr, ohne und mit Terminvereinba-        Ansprechpartner für Barrierefreiheit im öf-
• wer Symptome aufweist wie Fieber, Hals-
                                                 rung, Infos und Online-Terminvereinbarung        fentlichen Raum, Klaus-Peter Weiss, Tel.
    schmerzen, Husten. In diesem Fall bitte
                                                 unter www.sibylla-apotheke.de                    0177-6574330, E-Mail: architekt_weiss@t-
    an den Hausarzt wenden.
                                                 testzentrum bCE, Am Hardtwald 7                  online.de
• wer Kontaktpersonen einer positiv ge-
    testeten Person ist. Auch dann bitte an      Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7 – 14 Uhr ohne         gemeindepsychiatrische Dienste des
    den Hausarzt wenden.                         oder mit Terminvereinbarung, Informatio-         Caritasverbandes Ettlingen
• Kinder unter 6 Jahren.                         nen und Online-Terminvereinbarung unter          Sozialpsychiatrischer Dienst, Tagesstätte,
Grundsätzlich gilt: unbedingt ein Ausweis-       www.eisbaerapotheke.de                           Ambulant Betreutes Wohnen, Psychiatri-
dokument (Personalausweis, Reisepass,            First Floor nobelstraße 14,                      sche Institutsambulanz des Klinikums Nord-
Führerschein) mitbringen. Mitarbeiterinnen       Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7 – 16 Uhr, Sa. 8 –     schwarzwald, Goethestraße 15a,
und Mitarbeiter von Schulen und KiTas müs-       16 Uhr, ohne und mit Terminvereinbarung,         Tel. 07243/345-8310,
sen den Berechtigungsschein vorzeigen.           Informationen und Online-Terminvereinba-         E-Mail: gpd@caritas-ettlingen.de
Überall dort, wo man sich spontan testen         rung unter www.eisbaerapotheke.de                beratung für barrierefreie Wohnrauman-
lassen kann, sollte man sich auf Wartezeiten
einstellen.                                      Impfangebote für Ettlinger                       passung
                                                                                                  Diakonisches Werk Ettlingen, Pforzheimer
Alle Infos sowie Links zu den Online-Termin-     Senioren/-innen Ü70 und                          Straße 31, Information und Terminabspra-
vereinbarungen auch unter www.ettlingen.         Nachrückerliste                                  chen: Tel. 07243/54950
de/coronaschnelltest                             Die aktualisierte Information zu den Impfan-
testzentrum Albgauhalle,                         geboten der Stadt für Ettlinger Senioren/-in-
middelkerkerstraße 15                            nen Ü70 siehe in dieser Ausgabe auf Seite 3.
                                                                                                   impressum
-Achtung, geänderte Öffnungszeiten: Mo.,
Mi., Fr. 9 –14 Uhr, Di. 9 – 16 Uhr, Do. 9 – 17   Maskenpflicht                                     Herausgeber: Große Kreisstadt Ettlingen,
Uhr, Sa. 10 – 15 Uhr, ohne oder mit Termin-                                                        Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien
vereinbarung unter www.ettlingen.de/coro-                                                          Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
naschnelltest                                                                                      Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,
                                                                                                   Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048,
testzentrum Watt's,                                                                                www.nussbaum-medien.de
Pforzheimer straße 67a                                                                             Verantwortlich für den amtlichen teil,
Öffnungszeiten Mo. – So. 8 – 17 Uhr,                                                               alle sonstigen Verlautbarungen und
www.schnelltest-ettlingen.de,                                                                      mitteilungen (ohne Anzeigen):
info@schnelltest-ettlingen.de                                                                      Oberbürgermeister Johannes Arnold,
teststation Rathaus, marktplatz 2                                                                  Marktplatz 2, 76275 Ettlingen.
Öffnungszeiten Mo. – Do. 9 – 13 Uhr, Fr. 15                                                        Der textteil (ohne Anzeigen) erscheint
– 17 Uhr, ohne und mit Terminvereinbarung,                                                         freitags ab 12 Uhr online unter
Infos und Online-Terminvereinbarung unter                                                          www.ettlingen.de.
                                                 Im blau gekennzeichneten Bereich muss die         Redaktion: Eveline Walter, Stefanie Heck.
www.sibylla-apotheke.de                          medizinische Mund-Nasen-Maske oder die            Tel. 07243 101-413 und 101-407, Telefax
dm-testzentrum im schloss/musensaal              FFP2-Maske getragen werden. Maskenpflicht         07243 101-199407 und 101-199413.
(Eingang nord)                                   herrscht auch beim Einkaufen, im öffentli-        E-Mail: amtsblatt@ettlingen.de
Öffnungszeiten Mo. – Sa. 9 – 17 Uhr, Termin-     chen Personennahverkehr, in geschlossenen,        Verantwortlich für die
buchung unter www.dm.de/corona-schnell-          für die Öffentlichkeit oder für den Publikums-    Meinungsäußerungen auf der Seite
test-zentren, nur mit Terminvereinbarung         verkehr bestimmten Räumen, in Arbeits- und        „gemeinderat/Ortschaftsrat“ sind
teststation am stadtgarten,                      Betriebsstätten, an Einsatzorten, bei er-         die jeweiligen Fraktionen und Gruppen des
thiebauthstraße 1                                laubten körpernahen Dienstleistungen, bei         Gemeinderates/Ortschaftsrates
Öffnungszeiten Mo. – Do. 13.30 – 17 Uhr, Fr.     Religionsausübung und Beerdigungen, in            Verantwortlich für „Was sonst noch
                                                 Arztpraxen. In Krankenhäusern und Pflege-         interessiert“ und den Anzeigenteil:
13.30 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr, ohne und mit
                                                 einrichtungen sind FFP2-Masken zu tragen.         Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20,
Terminvereinbarung, Infos und Online-Termin-
                                                                                                   71263 Weil der Stadt.
vereinbarung unter www.sibylla-apotheke.de                                                         büro für Anzeigenannahme:
testzentrum Kaserne,
Am lindscharren 4 – 6                             leben mit Handicap                               Marie-Curie-Str. 9 76275 Ettlingen,
                                                                                                   Tel. 07243 5053-0, Telefax 07243 505310.
Öffnungszeiten Mo. – Fr. 8-20 Uhr, Sa. – So.                                                       E-Mail: ettlingen@nussbaum-medien.de
10 – 14 Uhr ohne und mit Terminvereinba-         Informationen über Ver-                           Einzelversand nur gegen Bezahlung der
rung unter apo-schnelltest.de/sonnenapo-         haltensregeln zu Corona in                        vierteljährlich zu entrichtenden Abonne-
theke-ettlingen                                                                                    mentgebühr.
                                                 leichter Sprache gibt es un-                      Vertrieb G.S. Vertriebs GmbH,
teststation Parkplatz Real,
Huttenkreuzstraße 8
                                                 ter www.ettlingen.de/corona                       Josef-Beyerle-Straße 2,
                                                                                                   71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
Öffnungszeiten Mo. – Sa. 8 – 18 Uhr ohne         behindertenbeauftragte der stadt Ettlingen        E-Mail: info@gsvertrieb.de,
Terminvereinbarung, Infos auch unter             Petra Klug, Amt für Bildung, Jugend, Familie      Internet: www.gsvertrieb.de
www.apotheke-am-stadtgarten-ettlingen.de         und Senioren
AmtsblAtt EttlingEn · 06. mai 2021 · nr. 18                                                                                                  | 11

netzwerk Ettlingen für menschen mit              knüpfen die Teilnehmerinnen automatisch           Tageselternverein Ettlingen
behinderung                                      wertvolle Netzwerkkontakte und werden fest-
Inklusion und Teilhabe. Partner im Netzwerk      stellen, dass sie nicht allein mit ihren beruf-
                                                                                                   und südlicher Landkreis
sind neben der Stadt Ettlingen Dienste, Ein-     lichen Fragen sind und sich auch untereinan-      Karlsruhe e.V.
richtungen, Organisationen, Vereine, Initi-      der wertvolle Unterstützung leisten können.
ativen, die ihren Wirkungskreis in Ettlingen     Anschließend stehen Expertinnen und Exper-        Achtung… Klappe!
haben und Angebote für Menschen mit Be-          ten und erfolgreiche Gründerinnen für Tisch-
einträchtigungen machen.                         gespräche oder Fragerunden im Plenum zur          Für interkulturelles Lernen
Sprecherin:      Karin     Widmer,       Tel.    Verfügung. Sie gehen auf konkrete Fragen ein      im Online-Format
07243/523736, E-Mail: info@netzwerk-             und geben Einblick in deren persönlichen Er-
                                                                                                   Das "Team Kita-Einstieg" lädt wieder zum
ettlingen.de, www.netzwerk-ettlingen.de.         folgskriterien und beraten zu verschiedenen
                                                                                                   flexiblen Online-Kurs "Jahreskreis der Re-
                                                 „weichen“Themen rund um die Selbststän-
Ergänzende Unabhängige teilhabebera-                                                               ligionen" ein. In jeweils eigens erstellten
                                                 digkeit – von erfolgreicher Work-Life-Balance
tung (EUtb) der Paritätischen sozial-                                                              Filmen werden Bastelangebote für Tages-
                                                 über den gezielten Einsatz der eigenen Talen-
dienste Karlsruhe                                                                                  kinder zu den verschiedensten religiösen
                                                 te bis zum Überwinden eigener Unsicherhei-
Menschen mit Behinderung oder von Behinde-                                                         Festen vorgestellt. Außerdem werden die
                                                 ten. Das Forum richtet sich insbesondere an
rung bedrohte Menschen (körperlich, geistig,                                                       Tageseltern im Jahreskreis über bedeutende
                                                 ehemalige Teilnehmerinnen des Workshops
psychisch) sowie deren Angehörige oder sons-                                                       Feierlichkeiten anderer Kulturen informiert
                                                 „Existenzgründung nebenbei“, steht aber
tige Bezugspersonen können sich kostenfrei                                                         und zum individuellen Kennenlernen ihrer
                                                 auch allen anderen Frauen offen, die in der
mit Fragen in Bezug auf Rehabilitation und                                                         Familien aus unterschiedlichen Religionen
                                                 Gründungsphase sind oder auch schon länger
Teilhabe an das Team der EUTB wenden. Be-                                                          motiviert. Im Monat Mai stehen der Bahai-
                                                 selbstständig sind. Der Teilnahme ist kosten-
ratung jeden 2. und 4. mittwoch im Monat,                                                          Glaube, der Islam und das orthodoxe Chris-
                                                 frei. Eine frühzeitige Anmeldung unter htt-
aktuell nur telefonisch unter 0721/9123066                                                         tentum mit den jeweiligen Festen im Mittel-
                                                 ps://form.jotform.com/210973096130048
oder per E-Mail: EUTB@paritaet-ka.de, www.                                                         punkt des Kurses.
                                                 wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.
paritaet-ka.de/dienste/ergänzende-unabhän-                                                         Dies ist ein flexibler Kurs für Tageseltern,
gige-teilhabeberatung.html                                                                         der einen Monat für seine Bearbeitung zur
                                                 Frauen- und                                       Verfügung steht. Innerhalb eines Jahres
termine/berichte:
Café Vielfalt des netzwerks Ettlingen für
                                                 Familienzentrum effeff                            werden für jeden Monat Feierlichkeiten mit
menschen mit behinderung                                                                           kreativen Anregungen und Hintergründe auf
                                                                                                   verschiedene Weise betrachtet. Die entstan-
Das Netzwerk lädt alle Bürgerinnen und           Kugelbauchcafé                                    denen eigenen Werke mit den Tageskindern
Bürger mit und ohne Handicap ein zur Be-         effeff – Ettlinger Frauen- und Familien-
gegnung bei Kaffee und Kuchen, Informati-                                                          werden am Ende auf der gemeinsamen Lern-
                                                 treff e.V.                                        plattform für alle präsentiert.
onen und Gesprächen. Die Netzwerkpartner         Middelkerker Straße 2,
stehen zur Verfügung für Fragen und Infos                                                          Aktuell wird an einem gemeinsamen Kurz-
                                                 Telefon-Nr.: 07243/12369,                         film gearbeitet, der am Tag der Vielfalt, am
rund ums Thema Inklusion und Menschen            Homepage: www.effeff-ettlingen.de,
mit Behinderung. Das Café öffnet jeweils                                                           18. Mai 2021 online unter https://www.
                                                 E-Mail: info@effeff-ettlingen.de.                 kita-einstieg-ettlingen.de/projektpartner
am 1. Dienstag des monatsvon 16 bis 18          Telefonisch erreichen Sie uns Di. & Do. 10
Uhr im K26, Kronenstraße 26. Wegen Coro-                                                           gestellt wird. Dieser wird in Kooperation mit
                                                 - 12 Uhr. Bitte nutzen Sie außerhalb dieser       weiteren Standorten aus Baden-Württem-
na steht der nächste termin jedoch noch          Zeiten den Anrufbeantworter oder schreiben
nicht fest.                                                                                        berg entwickelt.
                                                 Sie eine E-Mail. Weitere Informationen fin-       DerflexibleOnline-KursentstandimRahmen
                                                 den Sie auf unserer Homepage. Die Anmel-          desBundesprogramm"Kita-Einstieg".Geför-
                                                 dung der Kurse erfolgt über das effeff-Büro.      dertvomBundesministeriumfürFamilie,Se-
 Familie                                         mama werden – mama sein                           nioren,FrauenundJugend.DieProjektumset-
                                                 Alle zwei Wochen bietet die ausgebildete          zunghatdasJugendamt/LandkreisKarlsruhe
                                                 Doula Geburtsbegleiterin und Zweifachma-          als Antragsteller an den Tageselternverein
"Gründerinnenforum"                              ma Lisa in unserem "Kugelbauchcafé" ei-           EttlingenundsüdlicherLandkreisKarlsruhe
Zu einem Workshop „Gründerinnenforum –           nen Raum für Gespräche, Fragen, Gedanken          e.V. und an den Tageselternverein Bruchsal
Wie soll es weitergehen“ mit dem Referen-        und Erwartungen rund um die Schwanger-            LandkreisKarlsruhe-Norde.V.übertragen.
ten Ivo Pietrzak, Gründercoach, lädt Astrid      schaft, die bevorstehende Geburt und die
Stolz, Gleichstellungsbeauftragte im Land-       erste Zeit mit dem neugeborenen Baby. In
                                                 lockerer Runde tauschen wir uns aus und
                                                                                                   Arbeitskreis
ratsamt Karlsruhe, am 8. Juni, 16.30 bis 20
Uhr, ein. Coronabedingt findet die Veranstal-    erfahren im Miteinander viel Wissenswer-          demenzfreundliches Ettlingen
tung in digitaler Form statt. „Wo kann ich       tes rund um diesen besonderen Lebensab-
Kooperationspartner(innen) finden?“ – „Wann      schnitt. Auch die Partner und Geschwister-        Termine
ist der Zeitpunkt gekommen, eigene Räume         kinder sind herzlich willkommen.
anzumieten?“ – „Ein Kunde zahlt nicht: Geld      Der nächste Treff findet am Dienstag, 11.05.      Begegnungszentrum am Klösterle
einklagen oder als Lehrgeld betrachten?“ Sol-    um 20.15 Uhr digital statt. Wir wollen uns        Klostergasse 1, 01 76 - 38 39 39 64
che und ähnliche Fragen rund um die eigene       in einer offenen Frage-Antwort-Runde mit          info@ak-demenz.de
Selbstständigkeit können Teilnehmerinnen         dem thema "Was beschäftigt mich aktuell           www.ak-demenz.de
beim Gründerinnenforum einbringen und sich       in der schwangerschaft?" befassen.                Geschulte MitarbeiterInnen beraten Betrof-
wertvolle Impulse und Lösungsansätze holen.      Anmeldung über unser Büro oder per E-Mail         fene und Angehörige ehrenamtlich.
Aber auch ohne konkrete Fragestellung profi-     an: doula-lisa@web.de                             Geboten werden:
tieren die Teilnehmerinnen von vielen interes-   Der offene treff für jung Verwitwete mit          beratung und Einzelgespräche nach telef.
santen und praxisnahen Ideen und dem Aus-        und ohne Kinder aus Karlsruhe und Umge-           Vereinbarung im Begegnungszentrum.
tausch auf Augenhöhe.                            bung trifft sich am sonntag, 09.05.2021           Offener gesprächskreis für menschen mit
In drei moderierten Runden gehen die Grün-       von 15-18 Uhr digital.                            Demenz und ihre Angehörigen, einmal im
derinnen gemeinsam mit je drei weiteren          Anmeldung unter                                   Monat, mittwochs von 15 bis 16:30 Uhr im
Frauen, die bereits gegründet haben, eini-       carolin.march@verein-verwitwet.de,                Stephanusstift am Stadtgarten, im Grup-
gen konkreten Fragestellungen nach. Dabei        elke.maushart@verein-verwitwet.de                 penraum, Eingang Wilhelmstraße 4.
Sie können auch lesen