Amtsblatt Gemeinde Untersiemau

Die Seite wird erstellt Silvia Kunz
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Amtsblatt
Gemeinde Untersiemau
Birkach am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn am Forst · Ziegelsdorf

42. Jahrgang                                       Mittwoch, 24. April 2019                                          Nummer 8

          Der neue Gemeinde-Bus
  wurde im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatsitzung am 11. April 2019 offiziell in Betrieb genommen und der Öffent-
  lichkeit vorgestellt. 9 Sitzplätze hat der neue Ford Transit Custom zu bieten. Ein erhöhter Innenraum sowie eine ausfahrbare
  Einstiegshilfe bieten zusätzlichen Komfort.
  Durch den Schriftzug mit Wappen sowie das Logo mit dem stilisierten Verlauf der Itz ist der moderne Bus gut erkennbar.
  Neben den bekannten Fahrten der öffentlichen Linie (siehe Fahrplan Seite 130) dient der neue Bus zur Schülerbeförderung
  und ist für verschiedene Fahrten und Freizeitaktivitäten für Jung und Alt einsetzbar.
  Auch unsere Vereine haben gegen ein kleines Entgelt die Möglichkeit den Bus zu mieten.
  Wir hoffen, dass der Bus gut von der Bevölkerung angenommen wird und wünschen eine stets sichere und unfallfreie Fahrt.

  Unser Bild zeigt den 1. Bürgermeister zusammen mit dem Fahrern Wolfgang Scholz (Schülerbeförderung) und Hubert
  Präcklein (Öffentliche Linie). Es fehlt: Wolfgang Schulz (Öffentliche Linie).

                                                                                                                            123
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Gemeindliche Nachrichten                                    Abfallentsorgung                                                         Notruf 112
Gemeinde Untersiemau                                                                                                              für Feuerwehr und
                                                  Abfuhrtermine     der   Abfallent-
Rathausplatz 3, 96253 Untersiemau                 sorgung für alle Gemeindeteile                                                    Rettungsdienst
Öffnungszeiten:                                   Gelbe Tonne (Alle Verpackungen                                         Der „Helfer vor Ort“ wird dann automatisch
Montag:       08.00 Uhr bis 11.00 Uhr             außer Glas, Metall, Papier und Pappe)                                      von der Rettungsleitstelle alarmiert
Dienstag:     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr             Dienstag, 30.04.2019                                                                  (bundesweit).
und           14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch:     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr             Graue Tonne (Restmüll)                                                        Polizei weiterhin unter 110.
Donnerstag:  07.30 Uhr bis 12.00 Uhr              Dienstag, 07.05.2019
Freitag:      08.00 Uhr bis 12.00 Uhr             Grüne Tonne (Papier - Pappe)
und zusätzlich außerhalb dieser Zeiten            Dienstag, 14.05.2019                                                        Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
nach telefonischer Vereinbarung
                                                                                                                                Welche Ärzte (Hausarztvertretung,
Sie können uns erreichen unter:                   Verantwortlich für den amtlichen Teil:                                 Wochen­enddienst, Fachärzte) Bereitschaftsdienst
Zentrale, Vermittlung                             Rolf Rosenbauer, 1. Bürgermeister                                         haben, kann über die Vermittlungszentrale
Telefon: 09565 / 6166-0                                                                                                  der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden!
Telefax: 09565 / 6166-16                          Satz und Gestaltung des
                                                                                                                                            Tel. 116 117
Internet: www.untersiemau.de                      Untersiemauer Amtsblattes:
                                                                                                                          Störungsnummer bei Gasgeruch
E-Mail:    info@untersiemau.de                    Satzstudio - Sabine Held, Coburg
                                                                                                                           rund um die Uhr: 0180/2192081
                                                  E-Mail: heldsabine50@web.de
Annahmeschluss für das nächste
Amtsblatt (Nr. 09/2019) ist Montag,                                         Erreichbarkeitsverzeichnis
29.04.2019, 12.00 Uhr - Erscheinungs-             Rathaus der Gemeinde Untersiemau                        Telefon: 09565 / 6166 - 0           Internet: www.untersiemau.de
tag, ist Mittwoch, 08.05.2019.                    Zentrale, Vermittlung                                   Telefax: 09565 / 6166 - 16          e-mail: info@untersiemau.de

Später eingehende Anzeigen können lei-                                                              Zimmer Nr.              Rufnummer                              e- mail
der nicht mehr berücksichtigt werden!             1. Bürgermeister

Aus organisatorischen Gründen können              Herr Rolf Rosenbauer
                                                  Hauptverwaltung, Geschäftsleitung
                                                                                                           23             09565 / 6166 - 11   rolf.rosenbauer@untersiemau.de

Inserate oder Nachrichten telefonisch             Herr Rolf Reisenweber                                    22             09565 / 6166 - 20   rolf.reisenweber@untersiemau.de
nicht angenommen werden.                          Sekretariat, Personalwesen

Wir bitten daher alle Inserenten und Verei-       Frau Gabriele Kolb                                       24             09565 / 6166 - 21   gabriele.kolb@untersiemau.de
                                                  Bauamt
ne, Ihre Anzeigenaufträge bzw. Nachrich-          Herr Harald Hertling                                     26             09565 / 6166 - 22   harald.hertling@untersiemau.de
ten schriftlich, per E-Mail: amtsblatt@un-        Brandschutz, Ver- und Entsorgung, EDV
tersiemau.de oder per Fax: 09565/616616           Herr Steffen Kropp                                       27             09565 / 6166 - 34   steffen.kropp@untersiemau.de
bis zum Annahmeschluss uns zukommen               Ordnungsamt, Wahlamt, Kultur und Sport
zu lassen. Vielen Dank.                           Rente
                                                  Frau Julia Krämer                                        17             09565 / 6166 - 23   julia.kraemer@untersiemau.de
                                                  Information, Passamt,
                                                                                                                                              info@untersiemau.de
                                                  Einwohnermeldeamt
Wertstoffhof Untersiemau                          Amtsblatt                                                                                   amtsblatt@untersiemau.de
                                                  Frau Natascha Wrobel                                                    09565 / 6166 - 41
ÖFFNUNGSZEITEN - Winterzeit:                      Frau Anja Rüdiger
                                                                                                           18
                                                                                                                          09565 / 6166 - 10

Mittwoch: 16.00-17.00 Uhr                         Standesamt
                                                  Frau Natascha Wrobel                                     18             09565 / 6166 - 41   standesamt@untersiemau.de
Samstag: 10.00-12.00 Uhr                          Soziale Angelegenheiten, Jugendpflege
Entsorgungsangebot auf dem                        Frau Sabine Marr                                         12
                                                                                                                          09565 / 6166 - 44
                                                                                                                                              sabine.marr@untersiemau.de
                                                                                                                          0175 / 2248179
Wertstoffhof:                                     Finanzverwaltung,
Angenommen werden:                                Kämmerei Gemeinde
                                                  Frau Ivonne Scholz                                       15             09565 / 6166 - 30   ivonne.scholz@untersiemau.de
Aluminium, Buntmetall, Schrott, Herd,             Kämmerei Schulverband, Schulen, Kinder-
Kühlschrank, Batterien, CD´s, Altschu-            tageseinrichtungen, Versicherungsamt

he, Elektroschrott. (Alle Geräte mit vor-         Frau Gisela Wörz                                         13             09565 / 6166 - 38   gisela.woerz@untersiemau.de
                                                  Steueramt, Verbrauchsgebühren
wiegend elektronischen Bauteilen, z. B.           Frau Bedel Cengiz                                        13             09565 / 6166 - 40   bedel.cengiz@untersiemau.de
Radios, Fernseher, Computer, Drucker              Gemeindekasse
Staubsauger, Leiterplatten, Rasierappa-           Frau Sabrina Janson
                                                                                                           13
                                                                                                                          09565 / 6166 - 33
                                                                                                                                              gemeindekasse@untersiemau.de
rate, Telefone, Energiesparlampen, Ne-            Frau Hilde Zahn                                                         09565 / 6166 - 32
onröhren), Styropor (muss frei von Aufkle-        Bauhof

bern und Verschmutzungen sein). Glas,             Herr Dieter Reißenweber                            (Am Bauhof 3)         09565 / 1075       bauhof@untersiemau.de
                                                  Gemeindebücherei Untersiemau
Dosen, Korken, Kerzenwachs, Küchen-               Frau Bianka Mnich                                 (Pestalozzistr. 3)    0170 / 2282461      gemeindebuecherei@untersiemau.de
fett, Bauschutt (mineralisch), Flachglas,         Grund- und Mittelschule Untersiemau
                                                                    Juliana   Maul
„Altkleider“, Textilien.                          Sekretariat, Frau Juliana Maul                                           09565 / 2804       sekretariat@vs-untersiemau.de

Altreifen (werden gegen Bezahlung ange-           Hausmeister, Herr Wolfgang Scholz                 (Pestalozzistr. 3)    0151 / 41471659     derhausmeister@vs-untersiemau.de

nommen.                                           Mittagsbetreuung                                                        0170 / 4555509

Die Entsorgung von Reifen ohne Felgen                                                              Zimmer Nr.              Rufnummer                              e- mail
kostet 2,50 Euro, mit Felgen 3,50 Euro.           Landratsamt Coburg
Traktorreifen sind der Größe entspre-             Fachbereich Jugend und Familie
chend teurer).                                    Außenstelle Untersiemau
                                                  Herr Jörg Kellerhoff                                  10                09565 / 615513      joerg.kellerhoff@landkreis-coburg.de
                                                  Telefax                                                                09561 / 51489984
Grüngutsammelplatz Meschenbach
Anlieferungszeiten:
Montag-Freitag: 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr                               Abfall-Hotlines
                                                                            Abfall-Hotlines
Samstag:         7.00 Uhr bis 18.00 Uhr                                     für den Landkreis
                                                                                         für denCoburg
                                                                                                 Landkreis Coburg
                                                                                   www.abfall.kreis-co.de
Angenommen wird:                                                                                 www.abfall.kreis-co.de                                    Wolfgang Sommer
                                                                                                                                                           Wolfgang Sommer
Laub, Gras-, Baum- und Strauchschnitt
(max. 10 m3/Jahr pro Grundstück).
                                                             Graue Tonne: ✆ 0 92 61 / 60 90-0
                                                                                                              ?
                                                                                 Graue Tonne: ✆ 0 92 61 / 60 90-0                 Beratung:
                                                                                                                                     ? Beratung: ✆ 0 95 61 / 5 14 -13 23
                                                                                                                                                  ✆ 0 95 61 / 5 14 -13 23
                                                                                                                                            wsommer@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                                    wsommer@landkreis-coburg.de
                                                             Gelbe Tonne:           ✆ 08 00 / 5 33 38 88                          Gebühren: ✆ 0 95 61 / 5 14 -13 22
Gewerbliche und landwirtschaftliche An-                                                   Gelbe Tonne: ✆ 08 00 / 5 33 38 88            Gebühren: ✆ 0 95 61 / 5 14 -13 22
                                                                                                                                     abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                              abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
lieferungen: Mengen über 10 m3/Jahr und                      Grüne Tonne:           ✆ 0 95 63 / 74 47-27
                                                                                           Grüne Tonne: ✆ 0 95 63 / 74 47-27
                                                                                                                                  Sperrmüll: ✆ 0 95 63 / 74 47-27
                                                                                                                                       Sperrmüll: ✆ 0 95 63 / 74 47-27
                                                                                                                                           de.info.roedental@veolia.com
Wurzelstöcke sind gebührenpflichtig                                                                                                                de.info.roedental@veolia.com

124
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Mitteilungen Bürgermeister

                           Staub aufgewirbelt?
                        Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                        schon ist Ostern vorbei und wir bewegen uns mit deutlichen Schritten auf den Sommer zu.
                        Es ist zwar noch sehr zeitig, jetzt wo alles neu erblüht bereits von einem heißen „Sommer“ zu reden, jedoch die Wet-
                        tervorhersagen für die nächsten Wochen lassen wieder auf ein eher trockenes Frühjahr schließen. Der Regen wird
                        wohl ausbleiben und deswegen wird auf Straßen, Feldern und Gärten vielleicht auch etwas Staub aufgewirbelt.
                        Viel Staub aufgewirbelt hat auch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ vor ein paar Wochen.
                        Vielerlei Meinungen und Stellungnahmen zu diesem Thema wurden zum Teil sehr kontrovers diskutiert. Ein Runder
                                                                                                                                                                        pfuiTeu
                                                                                                                                                                         fuiTeu
                        Tisch aus Vertretern von Naturschutzverbänden, Landwirtschaft und Politik wurde eingerichtet, um miteinander Mög-
lichkeiten zur Umsetzung der Forderungen aus dem Volksbegehren zu eruieren, woraus letztendlich als Ergebnis ein Gesetzentwurf hervor-
geht, der die Forderungen 1:1 übernimmt und vom Bayerischen Landtag am 08.05. in einer 1. Lesung beraten wird.                                            Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür

Einen ähnlichen „Runden Tisch“ gibt es im Landkreis Coburg bereits seit über 28 Jahren! Im Landschaftspflegeverband         Coburger Land e.V.
                                                                                                                        Woche hatte ich an einem Tag gleich drei Beschwerden zu ein u

(LPV) sitzen Vertreter von Naturschutzorganisationen, Landwirtschaft und Kommunen zusammen, um miteinander landschaftspflegerische
                                                                                                                        vielleicht nicht gerade die appetitlichste Botschaft am Anfang m
Maßnahmen zu planen, zu organisieren und Naturschutzprojekte mit Unterstützung öffentlicher Fördermittel zu finanzieren.  Im
                                                                                                                        Rathaus“, aber ich mussLandkreis
                                                                                                                                                    nochmals auf diese Ärgernisse eingehe
                                                                                                                        Gemeindegebiet ca. 300 unserer vierbeinigen Freunde haben, i
Coburg werden hierfür jedes Jahr zwischen Fünf- und Siebenhundert-Tausend- Euro in Pflege- und Neuanlage von Biotopflächen                     investiert!
                                                                                                                        einem Tag mit 1% statistisch
                                                                                                                                               atistisch gesehen sehr gering. Ich
                                                                                                                                                                                Ich bin mir sic

Bereits im März 2018, also noch vor diesem Volksbegehren, hat der LPV das Projekt „Blühflächen“ initiiert. In diesemMehrzahlProjekt         werden         von
                                                                                                                                   der Hundehalter beim „Gassi-Gehen“
                                                                                                                                                              „Gassi         auch bewusst u
                                                                                                                        der Nachbarn, die Wiesen alss Futtergrundlage der Milchkühe un
landwirtschaftlichen Betrieben auf freiwilliger Basis Flächen für die Ansaat von Blumen- und Wildkräutermischungen           zur Förderung
                                                                                                                        Sandkästen    unserer Kinder auf derden Spielplätzen und Anlagen m
Artenvielfalt zur Verfügung gestellt. Die Aussaat der Blühmischung ist in der vergangenen Woche im Auftrag des LPV erfolgt,
                                                                                                                        rücksichtslosewaslassen aufgrund
                                                                                                                                                ihren Hund halt überall hin…, pfui Teufel!
                                                                                                                        diese
                                                                                                                          iese Hinterlassenschaften einen Verstoß gegen die Verordnun
der derzeitigen Trockenheit auf den bereitgestellten Flächen auch Staub aufgewirbelt hat.                               zur Anzeige mit Geldbußen bis zu 500.-Euro
                                                                                                                                                               500.       gebracht werden kö

Aber auch die Gemeinde Untersiemau verfügt über geeignete Brachflächen, die durch Einsaat von zertifiziertem Regiosaatgut                   zuBags
                                                                                                                        für Hunde die Gassi-Bags
                                                                                                                                                Blühwie-
                                                                                                                                                     als saubere Lösungsmöglichkeit (Lesen
                                                                                                                        „Hundehaltung in der Gemeinde Untersiemau“ in diesem Amts
sen aufgewertet werden können. Wir haben hierzu bereits eine Auswahl geeigneter Flächen der Gemeinde getroffen und              diese,, aber
                                                                                                                        Hundebesitzern,      imauch
                                                                                                                                                  Zusam-
                                                                                                                                                       den Liebhabern größerer Tiere,
                                                                                                                                                                                   Tiere, die d
menhang mit einem diesbezüglichen Antrag aus dem Gemeinderat, dem Bau- und Umweltausschuss vorgestellt.                 Freunde wieder beseitigen, damit unsere schöne Gemeinde auc
                                                                                                                        und schnell wird, zumindest was das Internet angeht. In seiner
Anhand eines landschaftspflegerischen Konzeptes sollen die Einsaaten von Blühwiesensamen dann im Herbst, bei Gemeinderat feuchterer            Witterung
                                                                                                                                        nun abschließend     den Auftrag zum Ausbau des Br

(ohne viel Staub aufzuwirbeln) ausgeführt werden. Auch Art und Maß der Pflege  gemeindlicher Flächen sollten wir im         Hinblick
                                                                                                                        Gemeindegebiet
                                                                                                                                              auf Förde-
                                                                                                                                  egebiet zur Bereitstellung von schnellem Internet an d
                                                                                                                        Hierzu haben wir letzte Woche den Förderantrag gemäß den Ri
rung der Insekten- und Artenvielfalt extensivieren und Böschungen, Wegesränder (soweit Verkehrsrechtlich möglich) und            andere Teilberei-
                                                                                                                        von Hochgeschwindigkeitsnetzen         in Bayern bei der Regierung v
che unserer Naturlandschaft vielleicht auch mal etwas länger stehen lassen. Hierzu gehört natürlich auch die fachgerechte           Pflege
                                                                                                                        der vorzeitige            von He-
                                                                                                                                        Maßnahmenbeginn         genehmigt ist, können wir au
                                                                                                                        Deutschen
                                                                                                                          eutschen Telekom abschließen und dann werden die Baumaß
cken und Gehölzen. Bei mancherorts vielleicht berechtigter Kritik ist es dennoch unabdingbar, dass Hecken und Gehölze          mitHierzu
                                                                                                                        beginnen.      entsprechend
                                                                                                                                             werden Verteilerstationen in alle unsere
                                                                                                                                                                                  unsere Orts
geeigneten Gerätschaften zurückgeschnitten und von Zeit zu Zeit auch Mal „auf Stock“ gesetzt werden müssen. An dieser                Stelle
                                                                                                                        angeschlossen,   , sodasssage       ich Mindestversorgung von 3
                                                                                                                                                  die geforderte

herzlichen Dank an unsere Bürgervereine und Gartenbauvereine, die sich vorbildhaft und tatkräftig  in unserer Gemeinde                um die Pflege
                                                                                                                        gesamten Erschließungsgebietbereitgestellt
                                                                                                                                                           bereitgestellt werden kann. Bis M
                                                                                                                        alle Ortsteile angeschlossen sein, damit wir dannauch alle schn
unserer Naturlandschaft kümmern (anstatt nur zu maßregeln).                                                             können. (z.B. auf:// de.wiktionary.org/wiki/pfui_Teufel)
                                                                                                                                               de.wiktionar
                                                                                                                        hier ausschließlich um schnelles Internet, auf unseren Straßen g
Wir alle können mancherlei zum Erhalt der Artenvielfallt beitragen, z.B. jeder individuell in seinem eigenen Garten, indem
                                                                                                                        Rücksicht man
                                                                                                                                   nehmen!)   zumindest
Teilbereiche eines Gartens „insektenfreundlich“ gestaltet und vielleicht den Rasen auch mal etwas länger wachsen lässt, um Löwenzahn,
Gänseblümchen & Co eine Chance zu geben. Jeder kann etwas für Insekten- und Naturschutz tun, denn Insekten- und Naturschutz geht                                             …schöne G
alle an. Und auch Naturschutz geht eben nur miteinander!

             ... schöne Grüße aus dem Rathaus!
                                                                                                                        Ihr/Euer Bürgermeister

          Kreisverkehrsplatz                                                              Spatenstich für einen neuen Netto-Markt
                                                                                       Auch im neu erschlossenen Gewerbegebiet Nord laufen die ersten Bau-
             Untersiemau                                                               arbeiten.
                                                                                       Die Firma BTB Generalbau GmbH, Breitengüßbach errichtet ei-
                                                                                       nen neuen Lebensmittelmarkt zur langfristigen Vermietung an die
Für den Bau des neuen Kreisverkehrsplatzes                                             Fa. Netto Marken-Discount.
Untersiemau gibt es gute Nachrichten.                                                  Die neue Filiale soll den in den 90er Jahren erbauten bisherigen Lebens-
                                                                                       mittelmarkt in der Hutstraße nach rund 25 Jahren Dauerbetrieb ersetzen.
Die Regierung von Oberfranken hat mit Schrei-                                          Der Umzug in die dann hochmoderne Einzelhandelsfiliale der neuesten
ben vom 11.04.2019 die notwendige Zustim-                                              Generation ist spätestens im November 2019 vorgesehen.
mung zum vorzeitigen Vorhabenbeginn erteilt                                            Nach altem Brauch erfolgte am 09. April 2019 der erste Spatenstich.
                                                                                       Der 1. Bürgermeister zusammen mit den Mitgliedern des Gemeinderates
und die Baumaßnahme für eine GVFG-Förde-                                               zeigte sich bezüglich der Investition hoch erfreut und gibt der Hoffnung
rung 2019 vorgemerkt.                                                                  Ausdruck dass zusammen mit dem bestehenden neuen REWE-Markt die
                                                                                       Nahversorgung in und um Untersiemau langfristig bestens gesichert ist.
Das Gemeinschaftsprojekt zwischen Landkreis
Coburg und der Gemeinde Untersiemau wurde
zwischenzeitlich durch Bekanntmachung in der
Bay. Staatszeitung öffentlich ausgeschrieben.
Nach Abschluss des Bieterverfahrens und an-
schließender Auftragsvergabe soll dann in ei-
nem ersten Bauabschnitt noch heuer der Bau
des Kreisverkehrsplatzes mit Anbindung an das
neue Gewerbegebiet Nord realisiert werden.
                                                                                       Unter Bild zeigt die Herren Janka, Fa. BTB; Herrn Reisert, Gebietsleiter Fa. Netto;
Wir werden im Amtsblatt regelmäßig über die                                            Vertreter des Planungsbüros Seufert+Partner; Herrn Scheidler, Fa. Angermül-
                                                                                       ler und den 1. Bürgermeister zusammen mit den Mitgliedern des Gemeinde-
weiteren Schritte informieren.                                                         rates Untersiemau.

                                                                                                                                                                         125
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Landkreis Lichtenfels                          und Dorferneuerungen“ eingesehen wer-
 Amtliche Bekanntmachung                        Schlussfeststellung                            den. (http://www.landentwicklung.bayern.
                                                                                               de/oberfranken/137278/)
                                                Das Verfahren Kümmersreuth wird ab-
           Europawahl                           geschlossen (§ 149 Flurbereinigungsge-         gez.
      am Sonntag, 26. Mai 2019                                                                 Hepple
                                                setz).
                                                                                               Ltd. Baudirektor
Wahlbenachrichtigungsbriefe                     Die Ausführung nach dem Flurbereini-
Die Wahlbenachrichtigungsbriefe wer-            gungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten
den Ihnen bis spätestens Sonntag,               stehen keine Ansprüche mehr zu, die im
05.05.2019 per Post zugestellt.                 Flurbereinigungsverfahren hätten berück-          Mitteilung Bürgermeister
Wählen im Wahllokal:                            sichtigt werden müssen.
                                                Die Aufgaben der Teilnehmergemein-             Straßenreinigungspflicht
Die Wahllokale sind von 08.00 bis 18.00
Uhr geöffnet. Ihrem Wahlbenachrichti-           schaft Kümmersreuth sind abgeschlos-           Leider musste vermehrt festgestellt wer-
gungsbrief können Sie entnehmen, in wel-        sen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt       den, dass in vielen Rinnsteinen das Un-
chem Bezirk Sie eingetragen sind und wo         mit der Zustellung der unanfechtbar ge-        kraut sprießt. Es sieht nicht nur ungepflegt
sich der Wahlraum befindet.                     wordenen Schlussfeststellung.                  aus, es können dadurch auch Schäden an
Achtung Änderung der Wahlbezirke für            Rechtsbehelfsbelehrung                         der Straße entstehen.
Obersiemau und Birkach a.F.:                    Gegen diesen Beschluss kann inner-             Deshalb bitte ich alle Grundstückseigen-
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bei der           halb eines Monats nach dem ersten              tümer ihrer Reinigungspflicht nach der
Stimmenauszählung wurden die   Wahl-            Tag der öffentlichen Bekanntmachung            gemeindlichen Straßenreinigungsverord-
bezirke 008 Obersiemau und 009 Birkach          Widerspruch eingelegt werden. Der Wi-          nung nachzukommen und die Straße und
a.F. für die Europawahl zusammengefügt.         derspruch ist schriftlich oder zur Nie-        den Gehweg vor ihrem Grundstück nach
Der neue Wahlbezirk lautet 008 Birkach          derschrift beim Amt für Ländliche Ent-         Bedarf zu kehren und das Gras und Un-
a.F. mit Obersiemau. Als Wahlraum ist           wicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a,         kraut aus den Rinnsteinen zu entfernen
das Mehrzweckhaus/Feuerwehrhaus in              96047 Bamberg, (Postanschrift: Postfach        (§ 5 Abs. 1 der Straßenreinigungsverord-
der Brunnenstraße 6, Birkach a.F. ausge-        11 01 64, 96029 Bamberg) einzulegen. Er        nung).
wählt.                                          kann auch per E-Mail mittels eines mit ei-     Nachdem die Reinigungspflicht in der
Wählen durch Briefwahl:                         ner qualifizierten elektronischen Signatur     letzten Zeit häufig vernachlässigt wird,
Es gibt zwei Möglichkeiten Ihre Briefwahl-      versehenen Dokuments unter der Adres-          wird die Gemeinde Untersiemau Kont-
unterlagen zu beantragen:                       se poststelle@ale-ofr.bayern.de eingelegt      rollen durchführen und die betreffenden
                                                werden.                                        Grundstückseigentümer auf ihre Reini-
- durch Ausfüllen des Antrages auf der                                                        gungspflicht hinweisen. Vorsorglich wei-
   Rückseite Ihres Wahlbenachrichti-            Sollte über den Widerspruch innerhalb
                                                einer Frist von sechs Monaten sachlich         se ich darauf hin, dass gem. § 13 der
   gungsbriefes                                                                                gemeindlichen Straßenreinigungsverord-
                                                nicht entschieden werden, so kann Klage
Dabei füllen Sie den „Antrag auf Erteilung      beim Bayerischen Verwaltungsgerichts-          nung i. V. m. Art. 66 Nr. 5 BayStrWG mit
eines Wahlscheines mit Briefwahlunter-          hof in München, Postanschrift: Post-           einer Geldbuße belegt werden kann, wer
lagen“ auf der Rückseite Ihres Wahlbe-          fach 34 01 48, 80098 München, Hausan-          seine Reinigungspflicht vorsätzlich oder
nachrichtigungsbriefes vollständig mit          schrift: Ludwigstraße 23, 80539 München,       fahrlässig nicht erfüllt.
Ihrer Unterschrift aus (Bitte füllen Sie ggf.   erhoben werden.                                Ich danke allen, die meiner Bitte folgen,
auch die darunter abgedruckte Vollmacht                                                        denn nur gemeinsam können wir ein
vollständig aus). Geben Sie Ihren Antrag        Die Klage kann nur bis zum Ablauf von
                                                weiteren drei Monaten seit dem Ablauf          schönes und sicheres Ortsbild erreichen.
im Rathaus ab oder werfen Sie diesen in
den Rathausbriefkasten ein. Die Anträge         der oben genannten sechsmonatigen              Rolf Rosenbauer
werden schnellstmöglich bearbeitet und          Frist erhoben werden.                          1. Bürgermeister
an Sie ausgegeben oder versendet.               Die Klage muss den Kläger, den Beklag-
oder                                            ten (Freistaat Bayern) und den Gegen-
- über den Internetwahlschein                   stand des Klagebegehrens bezeichnen            Aufruf zur Sammlung
Eine Variante ist das Beantragen des In-        und soll einen bestimmten Antrag enthal-       des Müttergenesungs-
ternetwahlscheins über unsere Internet-         ten. Die zur Begründung dienenden Tatsa-       werkes 2019
seite. Auf www.untersiemau.de – Aktu-           chen und Beweismittel sollen angegeben         Das Müttergenesungswerk führt in der
elles – Europawahl 2019 – Beantragung           werden. Der Klage und allen Schriftsätzen      Zeit vom 04.05. bis 19.05.2019 seine
Internetwahlschein werden Sie auf die           sollen Abschriften für die übrigen Beteilig-   diesjährige Haus- und Straßensammlung
entsprechende Seite mit einem Klick             ten beigefügt werden.                          durch.
weitergeleitet, um den Wahlschein online        Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung                „Mütter sind wahre Alltagsengel“
zu beantragen. Sie benötigen dazu Ih-           Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per          Unter diesem Motto werden die Haus-
ren Wahlbenachrichtigungsbrief mit allen        einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und      und Straßensammlungen 2019 für das
wichtigen Daten.                                entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nä-     Müttergenesungswerk stehen.
Die andere Variante ist das Beantragen          here Informationen zur elektronischen Ein-     Oft unbemerkt schlüpfen sie von einer
des Internetwahlscheins über den auf            legung von Rechtsbehelfen können dem           Rolle in die andere. Ganz selbstverständ-
dem Wahlbenachrichtigungsbrief abge-            Internetauftritt des Bayerischen Staatsmi-     lich ist die Mutter Beschützerin, Pädago-
druckten personalisierten QR-Code.              nisteriums für Ernährung, Landwirtschaft       gin, liebevolle Freundin und scheinbar im-
Bei beiden Varianten wird Ihr Antrag, so-       und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/        mer da - eben wie ein Engel.
bald er vollständig ausgefüllt und abge-        rechtsbehelf entnommen werden.
                                                                                               Doch manchmal wird alles zu viel. Tiefe
sendet wurde, im Wahlamt bearbeitet und         Die Klage kann bei dem Bayerischen Ver-        Erschöpfung, dauerhafte Übermüdung
an Sie versendet. Der Internetwahlschein        waltungsgerichtshof in München nach            und das Gefühl von „ausgebrannt sein“
ist vom 01.05. bis 21.05.19 freigeschaltet.     Maßgabe der Internetpräsenz der Verwal-        machen sich bereit: Dann brauchen Müt-
Abgabe der Wahlbriefe:                          tungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.          ter neuen Schwung.
Die Wahlbriefe müssen bis spätestens            de) zu entnehmenden Bedingungen erho-
                                                ben werden.                                    Genau hier setzt die Arbeit des Mütter-
Sonntag, 26. Mai 2019, 18.00 Uhr im
                                                                                               genesungswerkes (MGW) an. Seit fast
Rathaus der Gemeinde Untersiemau ein-           Hinweis:                                       70 Jahren hat die traditionsreiche Stif-
gehen.
                                                Diese Schlussfeststellung kann innerhalb       tung mittelbar und unmittelbar viel für
                                                von drei Monaten nach dem Zeitpunkt            die Gesundheit von Müttern erreicht:
                                                dieser öffentlichen Bekanntmachung auch        Mittelbar von der Verbesserung der ge-
Amt für Ländliche                               auf der Internetseite des Amtes für Ländli-    setzlichen Rahmenbedingungen über die
Entwicklung                                     che Entwicklung Oberfranken auf der Seite      gesellschaftliche Aufklärung bis hin zur
Flurneuordnung und Dorferneuerung               Projekte in Oberfranken unter „Öffentliche     Unterstützung der betroffenen Mütter.
Kümmersreuth - Stadt Bad Staffelstein,          Bekanntmachungen in Flurneuordnungen           Unmittelbar, indem allein im letzten Jahr

126
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
127
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
128
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
48.000 Mütter eine Kurmaßnahme in einer                 Hubertus-Apotheke, Ebersdorf        Öffnungszeiten:
der 74 vom MGW anerkannten Kliniken                     Rats-Apotheke, Lichtenfels          Montag-Freitag: 07.30 bis 18.00 Uhr
wahrgenommen haben. Und insgesamt                                                           Samstag:        08.00 bis 13.00 Uhr
wurden 130.000 Mütter in den bundes-         28.04.2019 Apotheke Reichsgraf, Coburg
weiten Beratungsstellen im MGW-Ver-                     Adler-Apotheke, Weidhausen
bund kostenlos beraten. Erfreulich, dass                Adam-Riese-Apotheke,
dieses Engagement inzwischen auch                       Bad Staffelstein                                 Fundsachen
Vätern und pflegenden Angehörigen zu-        01.05.2019 Stadt-Apotheke, Coburg
kommt. Allerdings ist dieser Einsatz nur                Easy-Apotheke, Rödental
mit Hilfe engagierter Menschen und zu-                                                      1 Kettenschloss für Fahrrad in Scherneck
                                                        Schloss-Apotheke, Lichtenfels       zwischen dem 19. bis 22.03.2019 gefun-
verlässigen Spenderinnen und Spendern
möglich. Diese Menschen sind 811 die         04.05.2019 Mohren-Apotheke, Coburg             den.
unermüdlichen Helferinnen und Helfer,                   Apotheke am Rathaus, Küps           Die Fundsache kann im Rathaus zu den
die sich jedes Jahr ehrenamtlich an der                 Markt-Apotheke, Lichtenfels         regulären Öffnungszeiten abgeholt wer-
Haus- und Straßensammlung rund um            05.05.2019 Apotheke Wirtsgrund, Coburg         den.
den Muttertag tatkräftig einbringen. Mit                Hubertus-Apotheke, Ebersdorf
ihrem bürgerschaftlichen Engagement                     Adelgundis-Apotheke,
zeigen diese Menschen ihre Anerkennung                  Bad Staffelstein                          Erscheinungstermine
und Wertschätzung für Mütter. Dafür herz-
lichen Dank! Elly Heuss-Knapp, die Frau                                                           für das Amtsblatt 2019
des ersten Bundespräsidenten, hatte eine
Vision: Jede Frau sollte,unabhängig vom        Apotheken- und Ärztetafel                                      2019
Einkommen, an einer notwendigen, kraft-                                                     Nr.     Erscheinungstag Anzeigenschluss
spendenden Kurmaßnahme teilnehmen            Apotheke Untersiemau OHG
können. Doch oft fehlt das nötige Geld für                                                  09       08.05.2019        29.04.2019
den gesetzlichen Eigenanteil. Schon 10       Gabriele Storath, Heike Storath,               10       22.05.2019        13.05.2019
Euro ermöglichen einer Mutter mit ihrem      Rathausplatz 5, 96253 Untersiemau,             11       05.06.2019        27.05.2019
Kind einen Kurtag - jeder Euro hilft.        Tel. 09565/1028                                12       19.06.2019        11.06.2019
Unsere Bitte: Spenden Sie Müttern neuen      Öffnungszeiten:                                13       03.07.2019        24.06.2019
Schwung. Unterstützen Sie uns zum Mut-                                                      14       17.07.2019        08.07.2019
tertag tatkräftig bei der Haus- und Stra-    Montag-Freitag von 08.30 bis 18.30 Uhr
                                             Samstag             von 08.30 bis 12.30 Uhr    15       31.07.2019        22.07.2019
ßensammlung! Mütter sind eine wichtige
Stütze der Gesell schaft - ihre Gesundheit                                                  16       21.08.2019        12.08.2019
                                             Allgemein- und Hausärzte
darf nicht am Geld scheitern.
                                             Praxis Dr. Rudolph
Vielen Dank für die Unterstützung.           Rathausplatz 1,                                      Veranstaltungskalender
                                             96253 Untersiemau,
                                             Tel. 09565/6157280
                                             www.hausarzt-untersiemau.de                                Veranstaltungskalender
 Zahnärztlicher                                                                                         Veranstaltungskalender 2012
                                             Öffnungszeiten:                                            2019
 Notdienst                                   Montag bis Freitag
                                                                                            Eintragung der Veranstaltungen
                                             von 08.00 bis 12.00 Uhr                       Der  Veranstaltungskalender 2012 ist fertig…
Coburg-Stadt - April/Mai 2019                                                               Auf unserer Internetseite www.untersiemau.
                                             Montag bis Donnerstag
27./28.04.2019 Dr. med. Desiree Metz         von 15.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                           Auf
                                                                                            de –unserer
                                                                                                 AktuellesInternetseite   www.untersiemau.de
                                                                                                           – Veranstaltungen und Termi-              –
                                                                                            ne -steht der aktuelle Kalender bereit.
               96450 Coburg,                 Mittwoch Nachmittag keine                     Untersiemau,     steht
                                                                                            Jeder Verein kann      derTermine
                                                                                                                seine  aktuelleselbst
                                                                                                                                  Kalender
                                                                                                                                      im     für 2012
               Dr.-Otto-Str. 3               Sprechstunde!                                  Veranstaltungskalender eintragen. Unter
               Tel. 09561/33203
                                             Bitte rufen Sie vorher an!
                                                                                           können   Sie dieseInternetseite
                                                                                            der bekannten       selbst eintragen    oder im Rathaus
                                                                                                                            www.unter-
01.05.2019     Dr. Dr. Ullrich Otte                                                         siemau.de – Rubrik „Tourismus & Freizeit“
               96450 Coburg,                 Zahnärzte                                     der  Gemeinde vorgenommen
                                                                                            – Veranstaltungskalender          werden.
                                                                                                                       – kann jeder  Ver- Kontakt: Ordn
               Hindenburgstr. 2              Zahnarzt Dr. med. dent. Jürgen Stahl           ein mit dem Button „Termin beantragen“
               Tel. 09561/59660                                                             das Anfrageformular mit allen nötigen In-
                                             Thüringer Straße 3a, 96253 Untersiemau,
04./05.05.2019 Dr. Dr. Ullrich Otte          Tel. 09565/6379 • www.dr-j-stahl.de            formationen ausfüllen und absenden.
               96450 Coburg,                                                                Wir kontrollieren den Termin auf Vollstän-
               Hindenburgstr. 2              Öffnungszeiten:                                digkeit und geben diesen dann für den
               Tel. 09561/59660              Montag-Freitag     von 08.00 bis 12.00 Uhr     Veranstaltungskalender frei. Änderungen
                                             Mo., Die., Do.     von 14.00 bis 18.00 Uhr     können nur von der Gemeinde vorgenom-
Coburg-Land - April /Mai 2019                Mittwoch           von 13.00 bis 17.00 Uhr     men werden.
27./28.04.2019 Sabine Gutjahr                oder nach telefonischer Absprache              Wie gewohnt, können Sie Ihre Termine
               96476 Bad Rodach                                                             auch an uns zur Eintragung in den Veran-
               Heldburger Str. 1             Tierärzte                                      staltungskalender melden. Für die Erstel-
               Tel. 09571/80380              Kleintierpraxis Dr. Wendt                      lung des Veranstaltungskalenders 2019
01.05.2019     Dr. Andreas Neumann           Dr. med. vet. Katja Wendt,                     bitten wir um Meldung der Termine an das
               96472 Rödental,               Fachärztin für Kleintierchirurgie,             Rathaus Untersiemau per Post oder an
               Gnaileser Str. 36             Rathausplatz 2, 96253 Untersiemau,             ordnungsamt@untersiemau.de.
               Tel. 09563/4063               Tel. 09565 617370,                             Selbstverständlich können Sie Ihre Ter-
                                             info@kleintierpraxis-untersiemau.de            mine auch direkt auf unserer Internetsei-
04./05.05.2019 Dr. Holger Scholl                                                            te www.untersiemau.de eingeben. Nach
               96231 Bad Staffelstein        www.kleintierpraxis-untersiemau.de
                                                                                            Freischaltung erscheinen diese dann im
               Bahnhofstr. 14                Öffnungszeiten:                                Veranstaltungskalender.
               Tel. 09573/7323               Montag bis Freitag, von 08.00 bis 12.00
                                             Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr                    Kontakt: Ordnungsamt,
                                             sowie nach telefonischer Vereinbarung.         Tel. 09565/6166-23,
                                                                                            oder julia.kraemer@untersiemau.de
 Apotheken                                                                                  25.04.2019
 Notdienst                                                                                  CSU-Ortsverein Untersiemau, Jahres-
                                               Postfiliale Hippmanns                        hauptversammlung mit Neuwahlen in der
Dienstbereite Apotheken Coburg                                                              Gastwirtschaft Eller in Birkach
Stadt und Land:                              Coburger Straße 3, 96253 Untersiemau           26.04.2019
27.04.2019 Mohren-Apotheke, Coburg           Telefon: 09565/616364                          SPD-Frauen Untersiemau, Stammtisch in

                                                                                                                                     129
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Mücke, Libelle, Papagei, Fleder-
                                Die Familie Eller und Ihr Küchenchef
                       maus, Eule                  Terrassensaison.           1.9.2012
                                                                           Sebastian Gänßler                             melden!
                                 begrüßen ihre Gäste mit neuer Küche und gewohnt
                                   Auch Ambulanter
                                              an Himmelfahrt                  sind wir für
                                                                  Pflegedienst „Gemeinsam Leben“ Mario Lauer
            der Taverne
 -Gemütliche Wirtsstube
- Gemütliche
                         bei Alexandros in Untersiemau
                                 guter Braukunst.   Am 1. Mai
                                             Ambulanter
                  Wirtsstube Großheirath, Jahres-
            Jagdgenossensacht
                                                             Sie    da.
                                                                 wollen  wir unserenund
                                                                  Betreuungs-
                                                                      Altersjubilare
                                                                                      Biergarten auch wünschen. Aus diesem Grund bit-
                                                                                           Pflegedienst
                                                                                                 ten wir Sie,Untersiemau/Coburg
                                                                                                              im Pfarramt oder im Kinder-
                                 eröffnen.Speisen
                                            Dazu laden wirund        Getränke         in         haus  Sonnenschein (09565-1653) kurz
--Fränkische
  Fränkische
            hauptversammlung
             Küche
                 Küche                       NEU!    Jeden      Mittwoch,
                                                              Sie gerne  ein.   Sprechstunde     von    11.00
                                                                                                 Bescheid zu geben,biswenn
                                                                                                                        12.00      Uhr
                                                                                                                            Sie einen Be-in
            FFW Untersiemau, Gruppenführersitzung          Geburtstage - 70 Jahre und älter
                                             Untersiemau mit kostenloser Blutdruckmessung!       such der Kinder nicht möchten.
               eigenen Brauerei Wir freuen unsaltbekannter                 Güte.
--Bier
  Bieraus
       aus   der
           der
                   eigenen
            28.04.2019                                     Frau
                                                   auf Ihren    Inge Köhlerschmidt
                                                              Besuch.
  BrauereiTSV Untersiemau, Wandern, 31. Volks- Untersiemau, Prinzengasse 11
                           Leistungen:                                                                                                      Kontakt:
--Biergarten
  Biergarten wanderung in GörauIhre Familie Eller & Sebastian
                                            Fam. Eller + Team
                           • Grundpflege nach SGB XI
             FFW Untersiemau, Übung der gesamten
                                                         07.05.2019                        86.
                                                              Gänßler                          Geburtstag
                                                                                                                              Ambulanter Pflegedienst
                            • Behandlung nach SGB V                                                                           „Gemeinsam Leben“
        Wehr
       Küche:                    Donnerstag     – Samstag 10,              16:00  – 21:30 Uhr
 Brauerei-Gaststätte        •Eller,  Brunnenstraße
                              Betreuungsleistungen                  96253
                                                                 nach     BSHG  Untersiemau,           Tel. 09565/1033 Mario Lauer
        30.04.2019               Sonntags
                            • Zusatzleistungen                             Kirchliche
                                                                           11:00  – 21:00 Uhr    Nachrichten                  Hutstraße 1 a, 96253 Untersiemau
        TSV Untersiemau,
       Brauerei:                  Wandern, 46.
                                 Täglich
                            • Hilfestellung      beiVolks-
                                                       Anträgen und        ab 09:00    Uhr
                                                                              Pflegesachleistungen
        wandertage Maroldsweisach
                            • Finanzierung    Mittwoch Ruhetag!!!Evang.-Luth.                                                 Büro:
                          Zu
        Bürgerverein Meschenbach, vermieten:  Tanz in den                                              Lösungen der Kinderseite
                            • Betreutes      Wohnen                      Kirchengemeinde                                      Tel.: 09565/6169244
                                                                                                                             „Schöpfung      bewahren“ – ganz konkret:
Wohnung Mai  im  Mehrzweckhaus
              Brauerei-Gaststätte
         in Meschenbach               70Meschenbach
                                 ca.Eller, Brunnenstraße
                                           qm,  2 Zimmer,
                            • 24-Stunden-Betreuung        10, 96253
                                                                große    Untersiemau,
                                                                           Wohnküche,                  von Seite 126
                                                                                          Tel.09565/1033
                                                                         Untersiemau                                          Fax Mittwoch,
                                                                                                                             Am    09565/616516 10. April 2019, reinigten
    Bad,01.05.2019
         Garage/Keller•u.     Ambulante
                                GartenbenutzungWohngemeinschaft
                                                            ab 01.07.2018                                                    die  Untersiemauer
                                                                                                                              Mobil:   0170/4648956 Konfirmandinnen und
        TSV Untersiemau,          Wandern, 46. Volks-
                            • Haushaltshilfen                                                          Versteckte Tiere:Konfirmanden
                                                                                                                              Rufbereitschaft:  den0170/1464843
                                                                                                                                                      Rad- und Fußweg
 E 350,00    + pauschal
        wandertage              Heizung, Warmwasser
                       Maroldsweisach
                            • Dementenbetreuung                           E 180,00
                                                                     Kirchliche     Nachrichten Waagerecht: Kuh,im                Bereich
                                                                                                                              E-Mail:       Unterführung / Rewe. Fünf
                                                                                                                                       pflege.mariolauer@web.de
            Tel.und
        Obst-    09565/6362         vormittags
                      Gartenbauverein
                            • Begleitung       zur bis
                                             Obersiemau- 12.00 Uhr   vom 24.04. bis 08.05.2019
                                                    Freizeitgestaltung                                                       Säcke    voller Müll wurden binnen einer
                                                                                                                              www.pflegedienstmariolauer.de
                                                                                                       Pferd, Fliege         Stunde voll: Glasscherben, Schnapsfla-
        Birkach a. F. e.V., Maiwanderung                             Unser „Siemauer
                                                                     Bücherschrank“                    Senkrecht:
                                                                                                          Siemauer    Igel, Katze,
                                                                                                                             schen, Kronenkorken, Zigarettenkippen,
        03.05.2019                                                                                        Bücherschrank
                                                                                                                             Verpackungsabfälle. Unglaublich, wie
                                                                     ist  zu finden                    Hund
        Jagdgenossenschaft Haarth-Triebsdorf,
                          Paar         Dienstag,
                                     sucht       EFH         21.8.2012                                                  Verkaufe
                                                                                                                             verantwortungslos  alles       günstig!
                                                                                                                                                    viele Menschen      mit
        Öffentliche Ladung                                           • im Wartezimmer
                                                                                                                                        Gut      erhalten:
                                                           BRILLEN & HÖRGERÄTE

                                   von       10.00      bis      18.00
                                                          HOL- UND BRINGSERVICE

                                                                       der     Uhr
                                                                             Arztpraxis        Dr. Rudolph                   ihren  Konsumgütern      umgehen.    Fahrrad-
   Wohnfläche     ab 140 m²,
        TSV Scherneck,                Grundstücksfläche ab 700 m²,
                                Jahreshauptversamm-                                                    Das knifflige      Visitenkartenrätsel:
                                                              Tel. 09561/9849

                                                                                                                             reifen werden platt,
                                                                                                                  Betonmischmaschine,                Tiere müssen mit
                                                                                                                                                  Waschkessel       wegenalten und
        lung in der Sporthalle                                       • im Kirchhof,       zwischenUte  Kirche   und
                                                                                                             Rinder-Schleh      arbeitet    als  Deutschlehrerin      Tono Drock ist
  bevorzugt   eingewachsenes Grundstück in ruhiger                               Lage.                                       eingetretener
                                                                                                                 neuen Einsatz,               Glasscherben
                                                                                                                                     Räucherschrank,         zum   Tierarzt.
                                                                                                                                                              Handwerkerbank,
        04.05.2019
        Verein für Telefon: Hähnchen und Haxen
                    Gartenbau 0151           588 58 958.
                                   und Landespflege        e.
                                                                       Gemeindezentrum und
                                                                     • im Gemeindezentrum,Konditor     Hauptebene:und Urs.
                                                                                                                             Es war keine schöne, aber eine
                                                                                                                             Ständerbohrmaschine,
                                                                                                                               F. Haber
                                                                                                                             Arbeit.  DennBusfahrer
                                                                                                                                   Telefon:
                                                                                                                                                                  sinnvolle
                                                                                                                                                             Häcksler.
                                                                                                                                             in der Bibel steht: Wir sollen
        V., Maiausflug nach Regensburg                               „Rausnehmen, was gefällt – Reinstel-                    den Garten     Eden09565/6812
                                                                                                                                                   bebauen und bewah-
                                                                                                                             ren.
        11.05.2019              Parkplatz REWE-Markt                 len,  was   gefallen       hat!“
        TSV Untersiemau - Abteilung Altherren,                       Öffnungszeiten des Pfarramts:                           Donnerstag, 25.04.2019
        Maiwanderung                         Untersiemau             Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr                             14.30 Uhr MachxPause-Nachmittag:
        Gesangverein Eintracht Untersiemau,              Eh-         Mittwoch      u.   Freitag:    9.00 bis  12.30 Uhr,                  Was macht die Kirche in der
                                                          GRATIS                                                                          Schule? Gemeindezentrum
                                             KUNDENTAXI              Tel.  09565    6322,
        rungsabend           OPTIK MÜ LL ER

                                                                     E-Mail: pfarramt.untersiemau@elkb.de                                 Saal                        seit 1928
        12.05.2019
                    Brillen &Wandern,
        TSV Untersiemau,            Hörgeräte          KUNDENTAXI
                                                34. Volks-           Unsere Homepage:                                        Sonntag,    28.04.2019
        wandertage in Kleinsendelbach                                www.salvatorgemeinde-untersiemau.de           Bäder 10.30       Uhr Gottesdienst zur Tauferinne-
                                                                                                                              · Heizung   rung ·„Frieden
                                                                                                                                                   Klempnerei           · Solar
                                                                                                                                                            mit Gott“ Frie-
                                                                     Pfarramtssekretärinnen:
                                                                                                                                          den, der mir geschenkt wird.
                                                                     Susanne Obermüller, Carola Arnold
                                                                                                                                          Mit Taufe von Lukas Kirchner,
          Standesamtliche Nachrichten                                                                                                      anschließend Spendenüber-
                 OPTIK MÜLL                                          Geburtstagssingen
                            ER KUND
                                       ENTAXI GRAT
                                                    IS               Kinder aus unserem Kinderhaus Son-                                    gabe der „Clubberer“ an den
                              Anmeldung der                          nenschein singen bei Senioren in unserer                              Kindergottesdienst.; mit dem
                              Eheschließung                          Kirchengemeinde ab dem 75. Geburtstag                                 Kigo-Team und mit Kirchen-
                                       9849
                     Hotline
                                                                     ein  Ständchen.        (Sofern   es  der Kindergar-                   vorsteherin Claudia Vollrath
                    (09561)
        Bitte beachten        Sie, dass Kirchenaus-   für termine in coburg und rödental
        tritte und Hol-
                     Anmeldungen           zur Eheschlie-            tenalltag   zulässt       und sich  der Geburtstag      Donnerstag,      02.05.2019
                          und Bringservice      von optik Müller entlastet die FaMilie.
        ßung nur nach telefonischer oder per-                        nicht am Wochenende ist.)                               19.00 Uhr Klangvoll-Probe, Karlstube Gewerbering 15
                                                                                                                                                            96253 Untersiemau
        sönlicher Coburg
                      Terminvereinbarung
                                Mohrenstraße 31 tel.in 0 95
                                                         der         Leider immer
                                                            61 / 98 49        ist es    oft
                                                                                   für sie da: schwierig, vorab telefo-      Sonntag, 05.05.2019
        GemeindeRödental        Bürgerplatz 8
                                          möglichtel.  0 95 63 / 26 26
                                                                                  klären, ob Sie das als www.spoerl-haustechnik.de                           Tel. 0 95 65/10 49
                                                                                         KUNDENTAXI

                      Untersiemau                    sind.           nisch zuwww.optikmueller24.de
                                                                                                                  Jubilar    09.30 Uhr Gottesdienst an Misericordias
                                                                              OPTIK MÜLLER

                                                                                                                                                                                   259

                                       Der neue
                                              Der
                                   Untersiemau-Bus
                                        Untersiemau-Bus
                                   - Steigen Sie ein! Fahren Sie mit! -
                                             - Steigen Sie ein! Fahren Sie mit! -
                   Fahrzeiten: jeden  Montag,
                                 Fahrzeiten: jedenMittwoch   und Donnerstag
                                                   Montag, Mittwoch und Donnerstag
                   Hinfahrt ab:           Hinfahrt ab:                                                            Rückfahrt ab:ab:
                                                                                                                      Rückfahrt
                   Untersiemau, RathausUntersiemau, Rathaus        9.40 Uhr                            9.40 Uhr    Untersiemau,      Rathaus
                                                                                                                          Untersiemau,   Rathaus                    11.05
                                                                                                                                                                 11.05 Uhr   Uhr
                   Scherneck, DorfplatzScherneck, Dorfplatz        9.45 Uhr                            9.45 Uhr    Untersiemau,      Friedhof
                                                                                                                          Untersiemau,   Friedhof                   11.08
                                                                                                                                                                 11.08 Uhr   Uhr
                   Scherneck, Denkmal  Scherneck, Denkmal          9.46 Uhr                            9.46 Uhr    Untersiemau,      Sudetenstraße
                                                                                                                          Untersiemau,   Sudetenstraße              11.12
                                                                                                                                                                 11.12 Uhr   Uhr
                   Stöppach, neue Bushaltestelle                   9.48 Uhr
                                       Stöppach, neue Bushaltestelle                                   9.48 Uhr    Weißenbrunn
                                                                                                                          Weißenbrunn a.F.,  Bushaltestelle
                                                                                                                                          a.F., Bushaltestelle      11.18
                                                                                                                                                                 11.18 Uhr   Uhr
                   Haarth, Bushaltestelle
                                       Haarth, Bushaltestelle      9.50 Uhr                            9.50 Uhr    Meschenbach,
                                                                                                                          Meschenbach, Bushaltestelle
                                                                                                                                           Bushaltestelle           11.22
                                                                                                                                                                 11.22 Uhr   Uhr
                   Creidlitz, Bushaltestelle,
                                       Creidlitz,
                                               Fa.Bushaltestelle,
                                                   Feiler          9.54
                                                                  Fa. Feiler Uhr                       9.54 Uhr    Niederfüllbach,     Dr.Dr.
                                                                                                                          Niederfüllbach,    Rosenthal
                                                                                                                                                Rosenthal           11.25
                                                                                                                                                                 11.25 Uhr   Uhr
                   Niederfüllbach, Dr. Niederfüllbach,
                                       Rosenthal Dr. Rosenthal    10.00 Uhr                           10.00 Uhr    Creidlitz, Bushaltestelle,
                                                                                                                          Creidlitz, Bushaltestelle,Fa.
                                                                                                                                                     Fa.Feiler
                                                                                                                                                        Feiler      11.28
                                                                                                                                                                 11.28 Uhr   Uhr
                   Meschenbach, Bushaltestelle
                                       Meschenbach, Bushaltestelle10.02 Uhr                           10.02 Uhr    Haarth,  Bushaltestelle
                                                                                                                          Haarth,  Bushaltestelle                   11.32
                                                                                                                                                                 11.32 Uhr   Uhr
                   Weißenbrunn a.F., Weißenbrunn
                                       Bushaltestelle             10.04 Uhr
                                                      a.F., Bushaltestelle                            10.04 Uhr    Stöppach,    neue
                                                                                                                          Stöppach,     Bushaltestelle
                                                                                                                                      neue   Bushaltestelle         11.34
                                                                                                                                                                 11.34 Uhr   Uhr
                   Untersiemau, Sudetenstraße
                                       Untersiemau, Sudetenstraße 10.08 Uhr                           10.08 Uhr    Scherneck,     Denkmal
                                                                                                                          Scherneck,   Denkmal                      11.36
                                                                                                                                                                 11.36 Uhr   Uhr
                   Untersiemau, Friedhof
                                       Untersiemau, Friedhof 10.12 Uhr                                10.12 Uhr    Scherneck,     Dorfplatz
                                                                                                                          Scherneck,   Dorfplatz                    11.37
                                                                                                                                                                 11.37 Uhr   Uhr
                   Untersiemau, RathausUntersiemau, Rathaus 10.15 Uhr                                 10.15 Uhr    Untersiemau,      Rathaus
                                                                                                                          Untersiemau,   Rathaus                    11.42
                                                                                                                                                                 11.42 Uhr   Uhr
                   Großheirath, Dr. Hoos
                                       Großheirath, Dr. Hoos 10.20 Uhr                                10.20 Uhr    Großheirath,      Dr. Dr.
                                                                                                                          Großheirath,   HoosHoos                   11.47
                                                                                                                                                                 11.47 Uhr   Uhr

                                                  Auch im Jahr 2018 die preisgünstige (1,00 Euro pro Fahrt) bequeme und
             130                                                      sichere Alternative zum Auto.

                                                                                                                                                                                     1
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Domini mit Diakon Martin              Sonntag, 28.04.2019                             Scherneck zahlen 50,- Euro, diejeni-
           Gläser                                09.30 Uhr Gottesdienst                          gen, die nicht unserer Kirchengemein-
Dienstag, 07.05.2019                                       (Lektorin Scheler)                    de angehören, zahlen 80,- Euro
18.00 Uhr Kindergartenausschuss-                Donnerstag, 02.05.2019
           Sitzung                               16:30 Uhr Kindergruppe                         Öffnungszeiten des Pfarrbüros
19.00 Uhr P ersonalausschuss-Sitzung,                     „Die Schäfchen“                      (Sekretärin Doris Schmied):
           Gemeindezentrum Karlstube                                                            Mittwoch u. Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch, 08.05.2019                             Sonntag, 05.05.2019
                                                 09.30 Uhr Gottesdienst Kinder- und Fa-        Pfarrerin Beate Stark,
17.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ge-                                                          Scherneck, Hauptstr. 32,
           meindezentrum Karlstube                          miliengottesdienst (Pfarrerin
                                                            Stark und Team)                     Tel. 09565-433, Fax 09565-610360
Sind Sie auf der Suche nach geeigne-             Dienstag, 07.05.2019                           Die Kirchengemeinde Scherneck im
ten Räumlichkeiten für Ihre Familien-            14.00 Uhr Seniorennachmittag 60+:             Internet finden Sie  unter:
feier o.ä.?                                                 Bilderstarker Vortrag über die      www.kirche-scherneck.de
Unser Salvator-Gemeindezentrum bie-                         Lofoten mit Bildern und Musik       E-mail: pfarramt.scherneck@elkb.de
tet ausreichend Möglichkeiten, um ein                       mit Robert Büchner
gelungenes Fest zu veranstalten, ob
im kleinen oder großen Rahmen.                   Mittwoch, 08.05.2019                           Kath. Kirchengemeinde
                                                 17.00 Uhr Konfi-Nachtreffen
Wenn Sie Interesse haben, nehmen                                                                Christkönig Untersiemau
Sie einfach mit Karin Schultheiß,                Donnerstag, 09.05.2019
Tel. 61345 oder 0151-40465625 oder               16.30 Uhr Kindergruppe
per Mail ba.nhos@t-online.de, Kontakt                      „Die Schäfchen“
auf.
                                                 Sonntag, 12.05.2019
                                                 19.00 Uhr Feierabend-Gottesdienst
                                                            (Diakon Renner)
Evang.-Luth.                                                                                    Unseren Kaplan Florian Sassik erreichen
Kirchengemeinde                                                                                 Sie über das Pfarrbüro St. Augustin, Co-
Scherneck                                          Sie suchen einen Raum zum Feiern?            burg, Telefon: 09561/8835-0
                                                   Wir vermieten den Saal in unserem            Unseren Mesner Roland Baum unter Tele-
Gottesdienste und                                  Gemeindehaus „Zum Guten Hirten“.             fon 09565/6366.
Veranstaltungen                                    Mitglieder der Kirchengemeinde               www.st-augustin-coburg.de

                                                                                                Sonntag, 28.04.2019
                                                                                                08:45 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                                Samstag, 04.05.2019
                          Kinderhäuser Untersiemau                                              18:00 Uhr Eucharistiefeier - Vorabend-
                                                                                                            messe
                                                                                                  AB 8_2019
              Kinderhaus Regenbogen Untersiemau                                                 Mittwoch, 08.05.2019
                                                                                                11:00 Uhr Seniorenausflug ab Kirchen-
                    Unsere Räume im Wandel
 In den vergangenen Wochen gestalteten wir mit den Kindern der Einrichtung unsere Grup-
 penräume um. Ziel war es diese in Themenräume zu verändern. Wichtig für die Pädagogen:
 Alle Bedürfnisse der Kinder sollen ausgelebt werden können. Dies erreichen wir mit Hilfe
 der folgenden Räume:
 Der grüne gibt die Möglichkeit zum ruhigen und konzentrierten Bewältigen von Aufgaben           Willkommen bei U18
 aus verschiedenen Kompetenzbereichen. Dies erfolgt mit Lerntabletts und Themenecken.            – der Wahl für Kinder und Jugendliche!
 Derzeit befindet sich hier: Die Zahlenecke, die Entspannungsecke mit Büchern und dem
                                                                                                 Um was geht’s? Die Europawahl steht an und im
 Portfolio, eine Mensch-ärger-dich-nicht-Ecke, sowie ein Teppich und Tische für Spiele, Puzz-
                                                                                                 Landkreis Coburg haben Kinder und Jugendliche
 les und Lerntabletts.                                                                           eine Woche zuvor die Möglichkeit, an dieser Wahl
 Im blauen Raum ist die Spielewohnung verortet. Der Alltag der Kinder wird in der Pup-           „teilzunehmen“, sich also auch selbstbestimmt
 penecke nachgespielt. Nachdem der Raum sehr groß ist, können die Kinder noch weitere            und selbstbewusst politisch auszudrücken. Die
 Bereich interessenbezogen mit gestalten z. B. Klassenzimmern, Theater, Arztpraxis.              eigene Meinung ist gefragt und um sich diese zu
 Im Flur dreht sich Alles ums Konstruieren und Gestalten von dreidimensionalen Werken. Ne-       bilden, wird in der Schule ab Montag der
                                                                                                 Wahlwoche ein Infostand aufgebaut und im
 ben Duplo, Lego und Holzbausteinen, sind Magnetbausteine und schiefe Ebenen zu finden,
                                                                                                 Rathaus liegen Info-Materialien aus. U18 ist
 welche schon einfache naturwissenschaftliche Phänomene für Kinder veranschaulichen.             komplett freiwillig und die Wahl natürlich in einer
 Im Untergeschoss befindet sich der Kreativraum und das Atelier, in dem die Kinder ihrer         Wahlkabine, mit Wahlurne - ganz wie bei den
 Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen können. An Staffeleien können die abstraktes-      Erwachsenen.
 ten Kunstwerke entstehen, mit Knetmasse werden Körper geformt und mit Sand und dem              Am Freitag, dem 17. Mai 2019 werden in
 Leuchttisch können zwar vergängliche, jedoch die unterschiedlichsten Werke geschaffen           Untersiemau zwei Wahllokale für alle „unter 18-
                                                                                                 Jährige“ geöffnet. Wahllokal 1 kann von 8.00 bis
 werden. Ein Basteltisch mit Buntstiften, Scheren und Klebestiften ist natürlich auch vorhan-
                                                                                                 12.30 Uhr in der Schule besucht werden und
 den. Auch werden Arbeiten mit Stoffen wie Häkeln und Weben angeboten.                           Wahllokal 2 öffnet von 13.00 bis 15.00 Uhr im
 Ziel dieses Raumkonzeptes ist es, dass sich Kinder intensiv und in angemessener Atmosphä-       Rathaus.
 re mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen. Jedes Kind kann somit sein derzeitiges         Die Ergebnisse werden ausgezählt und dem
 Interesse in einem passenden Rahmen selbstständig ausleben und erforschen. Die Lernta-          Landratsamt gemeldet, so dass sich ein
 bletts, sowie die Materialien der Themenecken sind so ausgelegt, dass sich das Kind selbst      Gesamtbild des Landkreises ergibt. Natürlich
                                                                                                 werden wir die Ergebnisse auch in unserem
 bzw. das Ergebnis der ausgesuchten Aufgabe überprüfen kann.
                                                                                                 Amtsblatt veröffentlichen.
 Durch diese „Methode“ des Lernens werden viele Bereiche der kindlichen Entwicklung spie-        Organisiert und getragen wird die U18-Initiative
 lerisch und selbstwirkend ausgebaut und verfeinert (BEP):                                       vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Deutschen
 • Kognitive Kompetenz • Motorische Kompetenz • Lernmethodische Kompetenz • Selbstbe-            Bundesjugendring, den Landesjugendringen,
 stimmung (eigenes organisieren des Alltags) • Soziale Kompetenz •Resilienz (Widerstandfä-       vielen Jugendverbänden und dem Berliner U18-
 higkeit) • Motivationale Kompetenz (eigene Motivation zum Tun und Erforschen von Neu-           Netzwerk. Gefördert wird U18 auf Bundesebene
                                                                                                 durch das Bundesministerium für Familie,
 em) • Gestalterische Kompetenz
                                                                                                 Senioren, Frauen und Jugend sowie die
 Constantin Schump, Pädagoge Haus Regenbogen                                                     Bundeszentrale für Politische Bildung.

                                                                                                                                                   131
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
parkplatz. Unser Ziel ist das                                                                                Nächster Termin ist Dienstag, 07.05.
            Kloster Waldsassen mit Käp-         Sprechtage für pflegende                                                 2019, 15.00 bis 17.00 Uhr.
            pele.                               Angehörige in Untersiemau
            Näheres erfahren sie bei der        Die Fachstelle für pflegende Angehörige
             Anmeldung von Frau Escher.          mit dem Sitz in Coburg bietet regelmäßi-                                Diakonisches Werk
             Tel. 09565 2125                     ge Sprechstunden in den Gemeinden des                                   Coburg e.V.
Sonntag, 11.05.2019                              Landkreises an. Wie die Erfahrung zeigt,
10:00 Uhr Eucharistiefeier                                                                                               Außensprechzeiten der Schuldnerbe-
                                                 sind Beratung und Unterstützung eine
                                                                                                                         ratung - neue Termin für das 1. Halb-
Sonntag, 19.05.2019                              große Hilfe für pflegende Angehörige.
                                                                                                                         jahr 2019
10:15 Uhr Wortgottesfeier                        Einerseits wirkt die Beratung entlastend,
                                                                                                                         Am 15.05.2019 von 10.15 bis 11.45 Uhr
Alle weiteren Informationen im Seelsorge-        andererseits gibt sie umfangreiche Infor-
                                                                                                                         findet im Rathaus der Gemeinde Unter-
bereich bezüglich Gottesdienste, Veran-          mationen, Sicherheit im Umgang mit Pfle-                                siemau/Aufenthaltsraum, 2. Stock, eine
staltungen, etc. entnehmen Sie bitte dem         gebedürftigen.                                                          Außensprechzeit für Schuldnerbera-
Pfarrbrief „Kreuz & Quer“ oder der Home-         Beratung hilft, Einstellungen zu verändern                              tungen statt.
page www. https://st-augustin-coburg.de          und den Pflegealltag zu erleichtern.                                    Informationen hierzu erhalten Sie jeden Mon-
                                                 Die Fachstelle für pflegende Angehörige                                 tag von 15.30 bis 16.30 Uhr unter der Tele-
                                                 unterstützt durch verschiedene Angebote,                                fonnummer 09561/6753433 (Diakonisches
         Gemeindebücherei                        damit ältere Menschen so lange wie mög-                                 Werk, Frau Bauer, Coburg, Mohrenstraße 10).
                                                 lich in ihrer vertrauten häuslichen Umge-
           Untersiemau                           bung leben können.
                                                 Die Beratung ist kostenfrei, allerdings
         Pestalozzistraße 3                      ist eine vorherige Anmeldung unbe-                                          Mitteilungen Landratsamt
                                                 dingt erforderlich, entweder per Tel.:
             Öffnungszeiten                    AB09561/5126333
                                                    07_19           oder per E-Mail: awo.
       Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr
                                                 treff.coburg@awo-ofr-mfr.de.                                                                     Landratsamt
    Donnerstag: 16.30 bis 18.00 Uhr              Die Sprechstunde findet regelmäßig je-                                                           Coburg
 Tel.: 0170/2282461- Eingang Turnhalle           den 1. Dienstag im Monat, im Rathaus Un-
E-Mail: gemeindebuecherei@untersiemau.de         tersiemau, im 1. Stock, Zimmer 21 statt.
                                                                                                                         Landratsamt Coburg und Gesundheits-
       Erweiterte Öffnungszeit:                                                                                          amt - Öffnungszeiten
Die Bücherei hat jeden 1. Dienstag im                                                                                    Montag: 7.30-12.00 u. 13.30-16.00 Uhr
Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.                                                                                  Dienstag: 7.30-12.00 u. 13.30-16.00 Uhr
Kommen Sie doch einfach mal                                                                                              Mittwoch: 7.30-12.00 Uhr
vorbei… Wir freuen uns!
                                                             Theaterfahrt nach Coburg                                    Donnerstag: 7.30-12.00 und 13.30-17.30
Die Gemeindebücherei Untersiemau steht                                                                                   Freitag:     7.30-12.00 Uhr
allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
Sehr aktuell und gut sortiert bieten wir den
                                                        9. Mai 2019                                                      Darüber hinaus empfiehlt das Landrat-
                                                                                                                         samt Coburg, insbesonders bei bereits
großen und kleinen Leseratten jede Men-            Der Vetter aus Dingsda                                                laufenden Fällen (Verfahren, Bauanträge
ge Lesestoff.                                     Operette in drei Akten von Eduard Künneke/Libretto von Herman Haller   etc.) mit dem zuständigen Sachbearbei-
                                                    und Fritz Oliven nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt
Die Ausleihe ist gebührenfrei.                                                                                           ter konkrete Termine zu verabreden. Die
                                                 Wer kennt sie nicht, lästige Verwandte, die man „am                     Möglichkeit der Terminabsprache besteht
Bilderbuchkino:                                  liebsten nur von hinten sieht"? Der jungen und
                                                 schönen Julia de Weert geht es da nicht anders:                         selbstverständlich vor, während und auch
Am 05. und 12. April 2019 trafen sich wie-
der die Bücherzwerge in der Gemeinde-            Ausgerechnet ihr Vormund, der gefräßige Onkel Josef                     nach den offiziellen Öffnungszeiten, ganz
                                                 mit seiner Frau Wilhelmine (genannt „Wimpel"), ist zu                   nach individueller Vereinbarung.
bücherei zum Bilderbuchkino.                     Besuch, um ihr seinen Neffen August Kuhbrot als
                                                 Ehemann schmackhaft zu machen – und um                                  ONLINE-SERVICE:
                                                 sicherzugehen, dass ihr Vermögen damit „in der
                                                 Familie" bleibt. Aber Julia liebt nur einen: ihren Vetter               Besuchen Sie Ihre Kraftfahrzeugzulas-
                                                 Roderich. Der ist allerdings vor sieben Jahren nach                     sungsbehörde online und stellen Sie auch
                                                 „Dingsda", einer Stadt im Indischen Ozean,
                                                 aufgebrochen und hat seither nichts mehr von sich
                                                                                                                         Schulanmeldungen & Beförderungsanträ-
                                                 hören lassen. Just da tauchen gleich zwei Fremde auf,                   ge bequem von zu Hause aus unter www.
                                                 die behaupten, Roderich zu sein – wer ist nun der                       landkreis-coburg.de
                                                 Richtige?
                                                 Bevor in dieser amüsanten Verwechslungskomödie
                                                 am Ende doch noch jeder Topf seinen passenden
                                                 Deckel findet, wird zu schmissigen Foxtrott-, Tango-                    Zentrum Bayern Familie und
                                                 und Walzerrhythmen und schwelgerischen Melodien
                                                 gefoppt, geneckt, geschwindelt und geliebt. Hits wie
                                                                                                                         Soziales - Region Oberfranken
Dieses Mal wurde die Geschichte „Hier            „Strahlender Mond" oder „Ich bin nur ein armer                          Außensprechtage im 1. Halbjahr 2019
                                                 Wandergesell" begründeten Eduard Künnekes Ruhm                          im Landratsamt, Coburg, Lauterer Stra-
kommt Polly Osterkuh“ gezeigt.                   als Großmeister der deutschen Operette, neben Franz
                                                                                                                         ße 60, Zi. Nr. 1.36 jeweils jeder dritter
Insgesamt besuchten 21 Kinder zwischen           Léhar          und           Emmerich            Kálmán.
                                                                                                                         Dienstag im Monat von 09.00 bis 16.00
3 und 7 Jahre das Bilderbuchkino.                Die sehr guten Plätze befinden sich im                                  Uhr, Dienstag, den 21.05.2019
Nach der Geschichte wurden noch kleine           Parkett in der Reihe 9 zu einem Preis von
Ostergeschenke gebastelt.                        29,00 € (14,50 € bei Schwerbehinderung).                                Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern
                                                                                                                         Familie und Soziales (ZBFS) - Region Ober-
                                                 Der Untersiemau-Bus startet um 18.30                                    franken - bieten an den Außensprechtagen
                                                 Uhr und bringt auch alle nach der                                       folgende Dienstleistungen an:
                                                 Vorstellung wieder nach Hause – zum
                                                                                                                         • allgemeine Auskünfte und Beratungen
                                                 gewohnten Preis von 1,00 € pro Fahrt.
                                                                                                                            mit Schwerpunkt zum
                                                 Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis
                                                 zum 30.04.2019 im Rathaus an unter                                         - Schwerbehindertenverfahren (Sozial-
                                                 09565/6166-0.                                                                 gesetzbuch - Neuntes Buch - SGB IX)
                                                                                                                            - Bundeselterngeld- und Elternzeitge-
                                                 Vorankündigung:                                                               setz (BEEG)
                                                 06.06.19 Into the woods, Musical                                           - Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG)
                                                 10.07.19 Carmen, Oper
Bianka                                                                                                                   • umfangreichere Beratungen, spezi-

132
elle Problembehandlungen die den
   Rückgriff auf eine Akte erfordern so-          Tag der offenen Tür                                         Hierzu gibt es in vielen Fällen lukrative
                                                                                                              Fördermöglichkeiten, die Sie sich nicht
   wie Auskünfte zum
   - Bundesversorgungsgesetz (BVG)               MHKW Coburg-Neuses                                           entgehen lassen sollten!
                                                                                                              Informationen und Beratung erhalten alle
   - Opferentschädigungsgesetz (OEG)              am Samstag, 18. Mai 2019                                    Bürgerinnen und Bürger aus Coburg Stadt
                                                                                                              und Land kompetent, kostenlos und un-
   - Soldatenversorgungsgesetz (SVG)                              10:00 – 17:00 Uhr
   - Zivildienstgesetz (ZDG)                                                                                  verbindlich bei den Bürgerenergiebera-
                                                                                                              tungen an folgendem Termin:
   - Infektionsschutzgesetz (IfSG)
   - Bayerischen Blindengeldgesetz (Bay-                                                                     Donnerstag, 16.05.2019 Rathaus Bad
     BlindG) die über allgemeine Hilfestel-                                                                   Rodach, Sitzungssaal 1. Stock, 13:00
     lungen hinausgehen, nach vorheriger                                                                      bis 17:30 Uhr
     Terminvereinbarung.                                                                                      Erforderlich ist einzig eine vorherige tele-
                                                                                                              fonische Anmeldung bei Frau Lisa Günt-
• Aushändigen von Formularen und Hilfe-
                                                                                                              ner (Tel.: 09561 / 514-4408) für Ihren indi-
   stellung beim Ausfüllen
                                                                                                              viduellen Einzeltermin. Ihr Wohnort spielt
• Entgegennahme von Anträgen                                                                                  dabei keinerlei Rolle.
• Entgegennahme von Widersprüchen
Sie erreichen das ZBFS - Region Ofr. -
unter der Rufnummer 0921/605-1.                                                                                    Sonstige Mitteilungen
                                              Der Zweckverband                für Abfallwirtschaft
                                                     Führungen ● Infos zur Abfallwirtschaft ● Ausstellungen
                                              feiert Abfallberatung
                                                        am Samstag              18. Mai
                                                                       ● Kinderbetreuung          2019 ein
                                                                                           ● Gewinnspiel      Fachstelle für pflegende
Sprechtag des Amtes für                       Doppeljubiläum             - 45
                                                          Festzelt mit Musik      Jahre
                                                                             ● Speisen         Zweckver-
                                                                                        und Getränke          Angehörige der AWO
Versorgung und Familienförderung              band und 30 Jahre Müllheizkraftwerk                             Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg,
Bayreuth im Landratsamt Coburg                - mit einem Tag der offenen Tür im                              Tel. 09561/5126333
                                              MHKW.       Dazufür Abfallwirtschaft
                                                    Zweckverband    sind alle inBürger             herzlich
                                                                                      Nordwest-Oberfranken
Die Beratungskräfte des Amtes für Ver-        eingeladen. Info ● 09561/8580-0 ● www.zaw-coburg.de             Vorträge und Veranstaltungen der Fach-
sorgung und Familienförderung, eine Ab-                                                                       stelle für pflegende Angehörige der
                                              Die Eröffnung übernimmt Verbandsvor-
teilung des Zentrums Bayern Familie und       sitzender Norbert Tessmer, Oberbürger-                          AWO 2018
Soziales (ZBFS), kommen am 21.05.2019,        meister von Coburg. Besucher erhalten                           Pflegestützpunkt Coburg, Oberer
von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum nächs-         an diesem Tag von 10.00 bis 17.00 Uhr                           Bürglaß 1, 96450 Coburg
ten Sprechtag in das Landratsamt Coburg       umfassende Informationen über die Anla-                         Beratung und Unterstützung für pflegen-
Raum Nr. 136. Hier erhalten Sie allgemei-     gen des ZAW und seinen Aufgaben, ins-                           de Menschen und ihre Angehörigen. Für
ne Auskünfte und Beratungen mit Schwer-       besondere über die Abfallverbrennung,                           ein Beratungsgespräch wird eine telefoni-
punkt zum Schwerbehindertenverfahren.         Strom- und Fernwärmeerzeugung sowie                             sche Terminvereinbarung über das Servi-
                                              über die Abfallwirtschaft allgemein. Ab                         cebüro des Sozialamtes der Stadt Coburg
Für umfangreichere Beratungen, die über       12:00 Uhr besteht die Möglichkeit, an
die allgemeine Hilfestellung hinausgehen,                                                                     empfohlen. Das Servicebüro ist unter der
                                              einer der Gruppen-Führungen durch das                           Tel. 09561/891555 zu folgenden Zeiten
ist eine vorherige Terminvereinbarung un-     MHKW teilzunehmen. Auch die Abfallbe-                           erreichbar:
ter der Rufnummer 0921/605-1 erforder-        rater der ZAW-Mitglieder (Landkreise CO,
lich.                                         KC, LIF, Stadt CO) werden über ihre Arbeit                      Montag bis Donnerstag:
                                              informieren und als Ansprechpartner den                         8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00
An den Außensprechtagen erreichen                                                                             bis 12.00 Uhr.
                                              Besuchern zur Verfügung stehen. Außer-
Sie die Mitarbeiter unter der Rufnummer
                                              dem sind Infostände externer ZAW-Part-
0160/5928887                                  ner zu Themen wie Emissionsmesstech-                            Sprechtag des Bezirks Oberfranken
                                              nik, Schlackeverwertung, und Fernwärme                          in Coburg am Montag, 29.04.2019
                                              geplant. Für Kinder ist eine Betreuung mit
Sprechstunde der Behinderten-                 verschiedenen Spielmöglichkeiten vorge-                         • Meine Eltern müssen ins Pflegeheim,
                                                                                                                 was zahlt die Pflegekasse, was der Be-
beauftragten des Landkreises                  sehen. Bei Teilnahme an einem Preisrätsel
                                                                                                                 zirk Oberfranken?
Coburg                                        winken attraktive Gewinne. Auch für eine
                                              abwechslungsreiche Verpflegung zu fami-                         • Mein Kind ist behindert, welche Förder-
Frau Renate Schubart-Eisenhardt, Behin-       lienfreundlichen Preisen sowie für Unter-                          möglichkeiten gibt es, an wen muss ich
dertenbeauftragte des Landkreises Co-         haltung mit mehreren Schülerbands, der                             mich wenden?
burg hat ebenfalls eine Sprechstunde im       Band Downbeat und einer Showeinlage                             • Was versteht man unter betreutem Woh-
Landratsamt Coburg.                           der Tanzgruppe Effect‘s ist bestens ge-                            nen und wer kommt für diese Kosten auf?
Sie erhalten allgemeine Auskünfte und         sorgt.                                                          • Was ist das persönliche Budget?
Beratungen zum Bayerischen Behinder-                                                                          Montag, 29.04.2019
tengleichstellungsgesetz, über barriere-                                                                      Von 08:30 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis
freies Bauen in öffentlichen und privaten                                                                     16.00 Uhr
                                              Kostenfreie Energiebe-
Gebäuden, barrierefreie Mobilität auf Stra-   ratung im Coburger Land                                         Pflegestützpunkt Coburg, Zimmer E
ßen, Wegen und Plätzen, Gleichstellung                                                                        01/02. Im Bürglaßschlösschen, Oberer
                                              Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen                         Bürglaß 1, 96450 Coburg
von behinderten Frauen und Männern,           die kalten Wintertage und hohen Heizkos-
Sicherung der Teilhabe am gesellschaftli-                                                                     Pflegebedürftige und Menschen mit Be-
                                              ten schnell vergessen. Der Frühling kün-                        hinderungen sowie deren Angehörige aus
chen Leben, Integration von behinderten       digt sich so langsam an. Beste Gelegen-                         der Stadt und dem Landkreis Coburg ha-
Frauen und Männern, Kommunikations-           heit also, sich mal um die Energieeffizienz                     ben die Möglichkeit, mit einem sachkun-
hilfen für Gehörlose, Schwerhörige und        der eigenen vier Wände Gedanken zu ma-                          digen Mitarbeiter des Bezirks ihre persön-
Blinde.                                       chen und sich zu informieren, durch wel-                        lichen Anliegen zu besprechen.
Sie erreichen Frau Renate Schubart-Ei-        che energetischen Maßnahmen wertvolle                           Anmeldung bitte unter 0921 7846-3201
senhardt das nächste Mal   am   Diens-        Energie eingespart werden kann oder Er-                         oder      sozialverwaltung@bezirk-ober-
tag, dem 21.05.2019, von 13.30 Uhr bis        neuerbare Energien zur Strom- und Wär-                          franken.de
16.00 Uhr in der Cafeteria des Landrat-       meversorgung genutzt werden können.
samtes Coburg.                                Nutzen Sie die Zeit bis zum nächsten
                                              Winter um anstehende Modernisierungs-                           Asylsozialberatung des
Bitte melden Sie sich bei Frau Renate         und Sanierungsmaßnahmen in Angriff zu                           Caritasverbandes Coburg
Schubart-Eisenhardt vorher telefonisch        nehmen und für die nächste Heizperiode                          Außensprechtag der
an (Tel. 09533/8237).                         vorzusorgen.                                                    Asylsozialberatung in Sonnefeld

                                                                                                                                                      133
Sie können auch lesen