Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt

Die Seite wird erstellt Dastin Schiller
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
42. Jahrgang | 25. 06.  2019

        Amtsblatt
   der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden
                                                     Nr. 13
                    Bürgstadt und Neunkirchen
          und der Gemeinde Eichenbühl

           Wieder einmal ist’s so weit: Es beginnt die Sommerzeit.
    Die Sonne scheint mit großer Kraft, Blumen steh’n in schönster Pracht.
                                 Karl-Heinz Fricke
                                                                             1
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
Amtlicher Teil
      der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem
      Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen

    Standesamtliche Mitteilungen

      Wir gratulieren recht herzlich!
      Bürgstadt
      01.07.     Frau Havva Asci, Lauersend 16                  zum 75. Geburtstag
      03.07.     dem Ehepaar Walter und Margot Zöller,
    		           Mühlweg 9                                zur diamantenen Hochzeit

      Neunkirchen
      06.07.     Frau Margrit Löhr, Schloßstraße 6,
    		           Umpfenbach                                     zum 75. Geburtstag

    Eheschließung
    15.06.     Christian Eugen Fieger und Anke Bettina Böhm,
               geb. Nortmann, Bürgstadt, Jahnstraße 21

    Sterbefall
    28.05.     Werner Franz Zeitler, Richelbacher Straße 8, Neunkirchen-Umpfenbach,
               90 Jahre

                                          * * *

2                                                                                        3
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
2017
                                                                                                                     Turnverein Bürgstadt 1885 e.V.
                                                                                                                     			                     Ein Sommerabend
                                                                                                                     			                     mit AROHA® und KAHA®
                                                                                                                     			                     beim TV Bürgstadt in freier Natur
                                                                                                                     			                     am 9. Juli 2019 von 19 bis 21 Uhr
                                                                                                                     Wo?        auf dem Sportgelände, Fleckenweg, Bürgstadt
                                                                                                                     Wer?       Frauen und Männer jeden Alters und jedes Fitness-Levels
                                                                                                                     Wann?      AROHA® um 19 Uhr / KAHA® um 20 Uhr (jeweils 1 Stunde)
                                                                                                                     Mitzubringen? Sportkleidung, Getränk und Handtuch
                   Führerschein !?                                                                                   Beide Sportprogramme wurden von Bernhard Jakzst entwickelt mit Unterstüt-
                                                                                                                     zung von Simone Müller, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern.
    Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerschein-                                                        Inspiriert wurde er von den neuseeländischen Maori.
                                                                Unterricht und Anmeldung:
    ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

                                                                                                                                                  AROHA®
                                                                Eichenbühl: Montag                    19:30 Uhr
                                                                Miltenberg: Dienstag und Donnerstag   18:30 Uhr
    Wir bieten Ihnen:
                                                                Amorbach:     Montag und Donnerstag   19:00 Uhr
                                                                Kleinheubach: Dienstag                19:00 Uhr
      Ausbildung in allen Klassen                                             Freitag                 16:30 Uhr      Die Bewegungen sind ein ständiger Wechsel von kraftvollen und entspan-
      optimale Ausbildung in Theorie und Praxis
      praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge                       Infos im Internet: www.fahrschule-grosskinsky.de     nenden Elementen, die inspiriert sind vom HAKA (Kriegstanz der Maori), dem
                                                                oder einfach anrufen: 0170/3115887
                                                                                                                     KUNG FU und TAIJI. Die Musik im ¾-Takt wurde eigens dafür komponiert.
                                                                                                                     Schlummernde Kräfte werden freigesetzt, ein besseres Körpergefühl wird ent-
                                                                                                                     wickelt und Stress abgebaut. Die Ausdauer wird verbessert.

                                                                                                                                                    KAHA®
      VGem. Erftal – Öffnungszeiten des Rathauses Bürgstadt                                                          Besteht aus energiegeladenen, kraftvollen und fließenden Bewegungsabläu-
                                                                                                                     fen, angelehnt an TaiChi, QiGong, Kung Fu Haka und dem klassischen Yoga.
      An folgenden Tagen ist das Rathaus für Sie geöffnet:                                                           Jede Bewegung geht fließend in die andere über, d. h. das Flow Training ist ein
                   Montag – Freitag                8.00 Uhr – 12.00 Uhr                                              tragendes Element des Programms – eine gesunde Balance zwischen Beweg-
                   sowie Montag                   13.00 Uhr – 18.00 Uhr                                              lichkeit und Stabilität des Körpers. Die Musik stammt von Bands aus Neuseeland
                   und Mittwoch                   13.00 Uhr – 16.00 Uhr
                                                                                                                     und Hawaii. Sie verstärkt die Emotionen und die Motivation. Eine Wohltat für
      Gerne sind wir nach vorheriger Terminabsprache unter der Tel. 09371/9738- 0                                    Körper und Seele.
      auch in der Zeit von 12.00 Uhr – 13.00 Uhr für Sie da.
                                                                                                                     Was noch? Mitglieder zahlen 2 Euro, Nichtmitglieder 4 Euro
      Das Bürgerbüro ist unter den folgenden Telefonnummern erreichbar:
                                                                                                                     Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung
      Passamt / Einwohnermeldeamt / Standesamt        Kasse / Fundbüro
                                                                                                                     in der Mittelmühle statt.
      Frau Gümperlein:    Tel. 09371/9738-19          Frau Fichtl: 		 09371/9738-15
      Frau Ott:           Tel. 09371/9738-17          Frau Metzinger: 09371/9738-10                                  Melde dich an bei Elfie Venderbosch, elwiven@web.de oder
      Herr Schuhmacher: Tel. 09371/9738-31                                                                           Uta Reus-Berberich, uta.reusberberich@gmail.com
      Frau Reinhart:      Tel. 09371/9738-17/19

4                                                                                                                                                                                                      5
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
Tel. (0  93  71) 35  10 oder 22  93
                                                                                                                                                                Fax (0  93  71) 35  49
                                                                                                                                                                E-Mail: mail@herbertschmitt.de
                                                                                                                                                                Internet: www.herbertschmitt.de
                                                                                                                                                                Eichenbühler Straße 83
     System Exception:                                                                                                             Nachfolger: André Schmitt    63927 Bürgstadt (neben Autohaus Erftal)

     Administrator not found
     Zur Verstärkung unseres IT-Teams am Stammhaus in Bürgstadt suchen wir ab sofort:                               Blutspendedienst
     SYSTEMADMINISTRATOR *                                                                                          des Bayerischen Roten Kreuzes
     Ihre Aufgaben: Windows-Administration | Routine- und Wartungsarbeiten | Anwendersupport | Betreuung von        Mittwoch, 10. Juli 2019, von 17.00 - 20.00 Uhr
     Schnittstellen | Analyse, Dokumentation und Optimierung interner Prozesse | Projektplanung und -durchführung

     Mehrjährige Berufserfahrung ist erwünscht.                                                                     BÜRGSTADT
     Wir bieten: einen dauerhaft sicheren Arbeitsplatz, übertarifliche Vergütung, 13. Monatsgehalt, flexible
                                                                                                                    Bürgerzentrum Mittelmühle, Am Mühlgraben 1
     Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen.
                                                                                                                    Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest
     Mainmetall Großhandelsges. m. b. H. | Miltenberger Straße 18–20 | 63927 Bürgstadt                              aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).
     Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Sommer-Lala | 09371 - 509 267 | bewerbung@mainmetall.de
                                                                                                                    Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!
     Weitere interessante Arbeits- und Ausbildungsplätze auf: mainmetall.de/karriere

    * Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen geschlechtsneutral.
                                                                                                                    Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon-
                                                                                                                    Hotline: 0800 11 949 11 (Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr).

6                                                                                                                                                                                                         7
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
Die nächsten Gemeinderatssitzungen
    und Außendienststunden                                                    GEMEINDE NEUNKIRCHEN
    Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden wie folgt statt:
    Bürgstadt:

               Dienstag, 23. Juli 2019, um 19.30 Uhr
               im Rathaus
                                                                                                       Einladung
    Neunkirchen:		Donnerstag, 4. Juli 2019, um 19.30 Uhr                                               zur Einweihung
    					 Donnerstag, 1. August 2019, um 19.30 Uhr                                                     der neu gebauten Bauhofhalle
    				  jeweils im Rathaus Neunkirchen, Sitzungssaal
                                                                                                       in Neunkirchen
    					 am Nachmittag Außendienststunden
    					 Neunkirchen:      16.00 – 17.00 Uhr                                                          am Sonntag, 07. Juli 2019
    Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rat-
    haus abgegeben werden. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im        TAGESABLAUF:
    Aushangkasten und für Bürgstadt im Internet unter www.buergstadt.de
    und für Neunkirchen im Internet unter www.neunkirchen-unterfranken.de     8.30 Uhr     Feierlicher Gottesdienst im Bauhof, mitgestaltet von
    veröffentlicht. Hier können auch Kurzprotokolle der vorangegangenen                    „N-brass“ unter Leitung von Thomas Huber,
    öffentlichen Sitzungen nachgelesen werden.                                             anschließend Einweihung der Räumlichkeiten

                                                                              9.30 Uhr     Grußworte:
                                                                                           1. Bürgermeister Wolfgang Seitz
                                                                                           Landrat Jens-Marco Scherf
                                                                                           Architekt Klaus Wolf

                                                                                           Anschließend Frühschoppen
                                                                                           mit dem Musikverein „Bavaria“ Neunkirchen,
                                                                                           Mittagessen, Kaffee und hausgemachter Kuchen sowie
                                                                                           Besichtigung des neuen Bauhofes.

                                                                              Die Bewirtung erfolgt durch die örtlichen Vereine und die Mitarbeiter/
                                                                              innen der Gemeinde.

                                                                              Wir laden für diesen Tag ganz herzlich nach Neunkirchen ein und
                                                                              freuen uns auf Ihren Besuch.

                                                                              GEMEINDE NEUNKIRCHEN             gez. Wolfgang Seitz, 1. Bürgermeister

8                                                                                                                                                      9
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
Amtlicher Teil
       der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen

     Standesamtliche Mitteilungen

       Wir gratulieren recht herzlich!
       05.07.   Herrn Dietmar Schmitt, Hauptstraße 8           zum 70. Geburtstag

     Sterbefall
     06.06. Rudolf Adolf Klapper, Im Scheibling 12, 81 Jahre
                                                                                               Bürgerfest zum Kaufmannszug
                                                                                    Dank des großen Einsatzes der teilnehmenden örtlichen Vereine wurde das
                                                                                    Bürgerfest am Donnerstag, den 13. Juni 2019 anlässlich des Historischen Kauf-
                                        * * *                                       mannszuges von Augsburg nach Seligenstadt ein großer Erfolg.
                                                                                    Dank sage ich den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau, den zahlreichen
                                                                                    Kuchenspendern, den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes für den uner-
                                                                                    müdlichen Einsatz sowie den zuverlässigen Helfern in den Verpflegungsständen.
                                                                                    Mein Dank gilt auch der Musikkapelle „Eichenkranz“ und dem Musikzug für die
                                                                                    Auftritte.
                                                                                    Die Teilnehmer des Kaufmannszuges waren von der großen Besucherzahl und
                                                                                    der Gastfreundschaft überrascht.
                                                                                    Das Bürgerfest wurde dank der Mitarbeit der örtlichen Vereine ein besonderes
                                                                                    Erlebnis.
                                                                                    Der Erlös dieses Festes wird zur Errichtung des geplanten Brunnens am Dorf-
                                                                                    platz verwendet.
                                                                                    Bilder und Eindrücke dieses besonderen Bürgerfestes finden sich auf der
                                                                                    Homepage der Gemeinde Eichenbühl unter www.eichenbuehl.de.

                                                                                    Eichenbühl, im Juni 2019 		               Günther Winkler, 1. Bürgermeister

10                                                                                                                                                                  11
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
Aktionswoche „Gutes aus dem Meer“
     vom 17. - 24. Mai 2009
     mit Meeresfrüchtesalat, Scampi,
     Fischsuppe, Muscheln ...                                                                   63928 Eichenbühl
                                     Öffnungszeiten ab Mai:                                       Hauptstr. 161
     Hauptstraße 161                 Mo.-Do. 17:00 - 24:00 Uhr*
                                     Fr. 16:00 - 02:00 Uhr*                                     = 0 93 71 / 9 47 35 50
     63928 Eichenbühl                Sa. 11:00 - 02:00 Uhr
     Telefon: 0 93 71 / 6 50 29 93   So. 10:00 - 23:00 Uhr         *Mittagstisch für Gruppen
     www.gasthaus-zum-ritter.de      Feiertag: 10:00 - 24:00 Uhr   gerne auf Anfrage möglich.

                                                                              Ab 11.30 Uhr

12                                                                                                                       13
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
Markt Bürgstadt / Gemeinde Neunkirchen

       ERFTAL-
       ERFTAL
                                                                                       Öffnungszeiten der Grüngutsammelplätze und des Schredderplatzes

                                                                                        Markt Bürgstadt – Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes/Schredderplatzes

           BOTE
                                                                                                        Sommer (15.03. – 31.10.)    Winter (01.11. – 14.03.)
                                                                                          Montag:       geschlossen
                                                                                          Dienstag:     16:00 – 19:00 Uhr

       Nachrichten
                                                                                          Mittwoch:     geschlossen
                                                                                          Donnerstag:   10:00 – 12:00 Uhr und       Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr

        aus den Gemeinden
                                                                                        		              17:00 – 19:00 Uhr
                                                                                          Freitag:      15:00 – 19:00 Uhr           Freitag:      14:30 – 16:30 Uhr
                                                                                          Samstag:      14:00 – 18:00 Uhr           Samstag:      13:30 – 16:30 Uhr

     Lärmende Gartengeräte – Was ist erlaubt?                                           Gemeinde Neunkirchen – Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes

     Die Rasenmäherlärm-Verordnung aus dem Jahre 1992 gilt nicht mehr. Sie wurde                        Sommer (15.03. – 31.10.)    Winter (01.11. – 14.03.)
     ersetzt durch die weitergehenden Vorschriften der Geräte- und Maschinenlärm-        Dienstag:      17.00 – 19.00 Uhr
     schutzverordnung vom 29.08.2002.
                                                                                         Freitag:       17.00 – 19.00 Uhr
     Grundsätzlich gilt:                                                                 Samstag:       12.00 – 17.00 Uhr           Samstag:      13.00 – 15.00 Uhr
     Motorbetriebene Gartengeräte (z. B. Rasenmäher, Rasentrimmer, Kantenschnei-
     der, Freischneider, Heckenscheren, Laubbläser bzw. -sammler, Vertikutierer,
     Schredder-, aber auch Motorkettensägen, Motorhacken) dürfen in Wohngebie-
     ten ausnahmslos nicht an Sonn- und Feiertagen betrieben werden. An Werk-                                               * * *
     tagen dürfen diese Geräte nur noch zwischen 7:00 und 20:00 Uhr betrieben
     werden. Dies gilt auch für lärmarme Geräte.

     Für Freischneider, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser und Laub-
     sammler gilt darüber hinaus ein Betriebsverbot auch an Werktagen in der                                                                      Hauptstraße 47
     Zeit von 7:00 bis 9:00 Uhr, 13:00 bis 15:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr. Ausge-                                                             63927 Bürgstadt
     nommen von diesen zusätzlichen Beschränkungen sind Geräte und Maschinen,
     die mit bestimmten Umweltzeichen der Europäischen Union gekennzeichnet                                                                       = 9 98 50
     sind und damit als lärmarm gelten.
     Wir bitten um Beachtung dieser Regelungen.                                                                                             Fax: (0 93 71) 9 98 51
                                                                                                                                           Mobil: 01 71/266 76 19

                                        * * *                                                                                         hubheiz-service@t-online.de

14                                                                                                                                                                    15
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
Jetzt beginnt wieder die Reisezeit
     Ist Ihr Personalausweis/Reisepass noch gültig?
     Mit dem Sommer beginnt auch wieder die Reisezeit. Bitte vergessen Sie
     bei Ihren Reisevorbereitungen nicht Ihre Ausweispapiere (Kinderreise-
     pass, Personalausweis, Reisepass) auf ihre Gültigkeit zu prüfen.
     Gebühren:
     Reisepass für Personen
     die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben..............................37,50 €
     (Gültigkeit: 6 Jahre)
     Reisepass für Personen
     die das 24. Lebensjahr vollendet haben................................................60,00 €
     (seit 01.03.2017 mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet)
     (Gültigkeit: 10 Jahre)
     vorläufiger Reisepass
     (Gültigkeit: 1 Jahr).................................................................................26,00 €
     Personalausweis für Personen
     die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben............................. 22,80 €
     (Gültigkeit: Regelung wie bei Reisepässen)
     Personalausweis für Personen
     die das 24. Lebensjahr vollendet haben............................................... 28,80 €
     (Gültigkeit: Regelung wie bei Reisepässen)
     vorläufiger Personalausweis
     (Gültigkeit: 3 Monate)............................................................................10,00 €
     Neuausstellung Kinderreisepass
     (bis zum 12. Lebensjahr).......................................................................13,00 €
     Verlängerung Kinderreisepass
     (bis zum 12. Lebensjahr).........................................................................6,00 €

     BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: Verlängerungen können nur vorgenommen
     werden, wenn der Kinderreisepass seine Gültigkeit noch nicht verloren hat.
     Informieren Sie sich schon vor Ihrer Reise, welches Ausweisdokument für die
     Einreise in Ihr Urlaubsland benötigt wird. Diese Infos finden Sie unter www.
     auswaertiges-amt.de oder wenden Sie sich an Ihr zuständiges Passamt bei der
     Verwaltungsgem. Erftal, Frau Ott (9738 -17), Frau Gümperlein (9738 -19),
     Herr Schuhmacher (9738 -31) und Frau Reinhart (9738-17 oder 19) bzw. an
     die Gemeinde Eichenbühl, Frau Merz (9720-13) und Frau Keyros (9720-14).
                                                                                               Ihr Passamt

16                                                                                                                  17
Amtsblatt Nr. 13 - Markt Bürgstadt
Kommunale Abfallwirtschaft
                                                                                                                                                                Nr.: 111-6366-107

                                                                                                     Kommunale Abfallwirtschaft
                                                                                                     Kommunale Abfallwirtschaft
                                                                                                                  Nr.: 111-6366-107
                                                                                                                  Nr.: 111-6366-107
                                                                                                     Kommunale Abfallwirtschaft
                                                                                 Nr.: 111-6366-107
                             Wertstoffhof Bürgstadt;             Kommunale Abfallwirtschaft
                             Sprechen Sie mit Ihrem Landrat Jens-Marco Scherf        vor Ort am 10.07.2019,
                                                                           Nr.: 111-6366-107

     Wertstoffhof
     Wertstoffhof            12:00 Uhr - 14.00 Uhr
                          Bürgstadt
                  Bürgstadt;
     Wertstoffhof Bürgstadt;
     Sprechen
     Sprechen Sie
                Sie mit
                     mit Ihrem
                          Ihrem Landrat
                                 Landrat Jens-Marco
                                         Jens-Marco Scherf
                                                      Scherf vor
                                                             vor Ort
                                                                 Ort am
                                                                     am 10.07.2019,
                                                                        10.07.2019,
     Sprechen
     Wertstoffhof
     12:00
     12:00 Uhr     Sie   mit
                          Uhr Ihrem Landrat Jens-Marco Scherf vor Ort am
                    Bürgstadt;
           Uhr -- 14.00
                  14.00   Uhr                                                                             10.07.2019,
     Sprechen
     12.00 Uhr  Sie  mit  Ihrem
                   –Bürgstadt;
                     14.00    Uhr   LiebeJens-Marco
                                 Landrat  Bürgerinnen  und Bürger,
                                                      Scherf vor Ort am 10.07.2019,
     Wertstoffhof
     12:00 UhrSie
     Sprechen   - 14.00   Uhr Landrat Jens-Marco Scherf vor Ort am 10.07.2019,
                     mit Ihrem
     Liebe
     12:00 Bürgerinnen
     Liebe Uhr - 14.00 Uhr
           Bürgerinnen    und       der Wertstoffhof im Industriegebiet Nord in
                          und Bürger,
                               Bürger,
                                         Bürgstadt wird immer beliebter.
     Liebe
     der   Bürgerinnen und       Bürger,
     der Wertstoffhof
         Wertstoffhof imim Industriegebiet
                                       Fanden
                            Industriegebiet   Nord
                                                 im in
                                              Nord   inAugust 2018 nach Erweiterung der
     Bürgstadt
     Liebe       wird
           Bürgerinnenimmer
                          und  beliebter.
                                Bürger,
     Bürgstadt wird immer beliebter.   Öffnungszeiten       1020 Anlieferer den Weg zum
     der Wertstoffhof
     Fanden             im Industriegebiet    Nord in
     Fanden imim August
                  August 2018
                           2018 nach     Erweiterung
                                         Erweiterung der
                                  nachWertstoffhof,      das ist die höchste Anlieferzahl im
                                                        der
     Bürgstadt
     der         wird immer
     Öffnungszeiten
         Wertstoffhof  1020    beliebter. den
                               Anlieferer
                       im Industriegebiet      Weg
                                            Nord  in zum
     Öffnungszeiten    1020    Anlieferer den  Weg     zum
     Fanden   imwird
     Wertstoffhof,August
                    das    2018
                         ist      nachJahr   2018,
                                         Erweiterung   nutzen
                                                        derim inzwischen pro Monat                                                                         Praxis zu. Und nun?
     Bürgstadt
     Wertstoffhof,  das  ist die
                     immer   die  höchste
                              beliebter.
                                  höchste   Anlieferzahl
                                            Anlieferzahl
                                       ca.1.200           im
                                                   Bürgerinnen     und Bürger den
     Öffnungszeiten
     Fanden
     Jahr    im August 1020
                          2018 Anlieferer den Wegder
                                 nach Erweiterung      zum
     Jahr 2018,
          2018, nutzen
                  nutzen inzwischen      pro
                                         pro Monat
                           inzwischenkundenfreundlichen,
                                             Monat               modernen Service beim                                                                     HEUTE ZUM ARZT
     Wertstoffhof,
     Öffnungszeiten
     ca.1.200       das  ist Anlieferer
                      1020
                Bürgerinnen  die
                               undhöchstedenAnlieferzahl
                                    Bürger   Weg zum im
                                             den
     ca.1.200 Bürgerinnen und Bürger         den
                                       Wertstoffhof     Bürgstadt, mit steigender Tendenz.                                                                 Sie haben Beschwerden, die Sie mit Hausmitteln oder der Hausapotheke nicht in den Griff bekom-
     Wertstoffhof,
     Jahr          das istinzwischen
          2018, nutzen
     kundenfreundlichen,    die höchste
                              modernen    Anlieferzahl
                                         pro Monatbeim
                                          Service       im
     kundenfreundlichen,
     Jahr 2018,  nutzen
                              modernen
                         inzwischen    pro
                                          Service
                                           Monat
                                                    beim                                                                                                   men. Bis zum nächsten Werktag können Sie nicht warten. Sie brauchen einen Arzt – noch heute.
     ca.1.200 Bürgerinnen
     Wertstoffhof   Bürgstadt, und
                                 mitBürger   den Tendenz.
                                     steigender
     Wertstoffhof
     ca.1.200       Bürgstadt,
               Bürgerinnen    undmit steigender
                                   Bürger  den Tendenz.                                                                                                    Für diese Fälle gibt es außerhalb der Sprechzeiten die deutschlandweite Nummer des Ärztlichen
     kundenfreundlichen,      modernen    Service   beim
     kundenfreundlichen,
     Wertstoffhof Bürgstadt, modernen    Service beim
                                 mit steigender   Tendenz.                                                                                                 Bereitschaftsdienstes: = 116 117
     Wertstoffhof Bürgstadt, mit steigender Tendenz.
                                         Nach fast einem Jahr neue, erweiterte Öffnungszeiten können Sie am                              WENN JEDE MINUTE ZÄHLT
     Nach
     Nach fast
          fast einem
               einem Jahr
                     Jahr neue,
                          neue, erweiterte
                                erweiterte Öffnungszeiten
                                           Öffnungszeiten können
                                                          können Sie
                                                                 Sie am
                                                                     am                                                                  Sie haben plötzlich heftige Beschwerden oder hatten einen Unfall. Und fürchten ernste bis lebens-
                                                                              10. Juli 2019, 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr                     bedrohliche Folgen, wenn Sie nicht sofort behandelt werden. Zum Beispiel bei Anzeichen eines
     Nach fast einem Jahr neue, erweiterte
                                        10.       Öffnungszeiten     können    Sie  am
                                        10. Juli
     Nach fast einem Jahr neue, erweiterte   Juli 2019,
                                                  2019, 12:00
                                                         12:00 Uhr
                                                Öffnungszeiten   Uhr  bis  14:00
                                                                      bis Sie
                                                                  können   14:00    Uhr
                                                                                amUhr                                                    Herzinfarktes, eines Schlafanfalls oder in einem ähnlich dringenden Notfall.
                                      Herrn   Landrat
                                        10. Juli  2019, Scherf
                                                         12:00     vorbis
                                                                 Uhr   Ort14:00
                                                                             beimUhrWertstoffhof in Bürgstadt treffen und mit ihm Fragen Jetztder
                                                                                                                                                gilt es, keine Zeit zu verlieren: Wählen Sie sofort den Notruf: = 112
     Herrn  Landrat  Scherf   vor Ort
     Herrn Landrat Scherf vor Ort 10. beim
                                      beim   Wertstoffhof
                                             Wertstoffhof
                                           Juli 2019, 12:00 in Bürgstadt
                                                            inUhr
                                                               Bürgstadt
                                                                   bis 14:00treffen
                                                                            treffen
                                                                               Uhr   und  mit ihm
                                                                                     und mit ihm   Fragen  der
                                                                                                   Fragendiskutieren
                                                                                                           der
     Abfallwirtschaft,                Abfallwirtschaft,    aber    auch   gerne    sonstige   Anliegen               und besprechen.
     Abfallwirtschaft, aber
                        aber auch
                             auch gerne
                                    gerne sonstige
                                            sonstige Anliegen
                                                      Anliegen diskutieren
                                                                  diskutieren und
                                                                                und besprechen.
                                                                                                                                         Auch  außerhalb   der Sprechzeiten – zum Beispiel nachts und am Wochenende – sind Sie bestens versorgt: Bei akuten, nicht lebensbe-
                                                                                      besprechen.
     Herrn Landrat
     Herrn  LandratScherf
                     ScherfvorvorOrt
                                  Ortbeim
                                      beim   Wertstoffhof
                                           Wertstoffhof     in Bürgstadt
                                                         in Bürgstadt       treffen
                                                                        treffen  undund   mit ihm
                                                                                      mit ihm      Fragen
                                                                                               Fragen der der
                                                                                                                                         drohlichen Beschwerden wählen Sie die Telefonnummer 116117. Hier erfahren Sie am schnellsten, wie und wo Sie die ärztliche Hilfe er-

     Abfallwirtschaft,  aberauch
                             auchgerneNutzen
                                    gerne        Sie
                                            sonstige die  Gelegenheit
                                                      Anliegen             zu einem
                                                                  diskutieren           Gespräch     mit Herrn des
                                                                                                                Landrat Scherf bei Ihrem Besuch        des
                                                                                                                                         halten, die Sie brauchen. Die Rufnummer 116117 funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei –
     Nutzen
     Nutzen Sie
              Sie die
                  die Gelegenheit
     Abfallwirtschaft, aber
                       Gelegenheit   zu
                                     zu einem    Gespräch
                                          sonstige
                                         einem      Anliegen
                                                 Gespräch    mit  Herrn
                                                               diskutieren
                                                             mit            undund
                                                                  Herrn Landrat
                                                                         Landrat
                                                                                      besprechen.
                                                                                    Scherf
                                                                                    Scherf bei
                                                                                            bei Ihrem
                                                                                  besprechen.   Ihrem Besuch
                                                                                                       Besuch des                        über das Festnetz und auch über das Mobiltelefon. Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpaptienten.
     Wertstoffhofs   Bürgstadt.       Wertstoffhofs     Bürgstadt.
     Wertstoffhofs Bürgstadt.
     Nutzen Sie
     Nutzen   Siedie
                  dieGelegenheit
                       Gelegenheitzuzueinem
                                         einem   Gespräch
                                               Gespräch   mitmit  Herrn
                                                               Herrn     Landrat
                                                                      Landrat       Scherf
                                                                                Scherf      bei Ihrem
                                                                                        bei Ihrem      Besuch
                                                                                                   Besuch  des des
     Wertstoffhofs
     Wir             Bürgstadt.       Wir freuen uns auf Sie!
     Wir freuen
         freuen uns
     Wertstoffhofs
                 uns   auf
                       auf Sie!
                    Bürgstadt.
                           Sie!
     Wir freuen
         freuenuns
                unsauf
                    aufSie!
                        Sie!

     Ihr
     Ihr Landrat
         Landrat Jens-Marco
                  Jens-Marco Scherf Ihr Landrat Jens-Marco Scherf
                               Scherf
                                                                                                                                                                                                                         Führerscheinausbildung
     und die
     und  die Kommunale
              Kommunale    Abfallwirtschaft
                           Abfallwirtschaft
     Ihr Landrat Jens-Marco
         Landrat Jens-Marco  Scherf und die Kommunale Abfallwirtschaft
                               Scherf
     im
     im Landkreis
     und Landkreis
     und die
                    Miltenberg
                    Miltenberg
          die Kommunale             im Landkreis Miltenberg
              KommunaleAbfallwirtschaft
                           Abfallwirtschaft                                                                                                                                                                                    ist Vertrauenssache!
     im
     im Landkreis
         LandkreisMiltenberg
                    Miltenberg

     Der
     Der Wertstoffhof
          Wertstoffhof Bürgstadt
                       Bürgstadt im
                                 im Industriegebiet
                                     Industriegebiet Bürgstadt
                                                     Bürgstadt Nord
                                                               Nord istist im
                                                                           im Sommer
                                                                              Sommer wie
                                                                                     wie folgt
                                                                                         folgt geöffnet:
                                                                                               geöffnet:
     Mittwoch
     Mittwoch      12.00
                   12.00 –
                         – 16:00
                           16:00
                                   Der Wertstoffhof Bürgstadt im Industriegebiet Bürgstadt Nord ist im Sommer wie folgt geöffnet:
                                  Uhr
                                  Uhr
     Der Wertstoffhof Bürgstadt im Industriegebiet Bürgstadt Nord ist im Sommer wie folgt geöffnet:
     Der  Wertstoffhof
     Donnerstag        Bürgstadt
                   08.00         im  Industriegebiet
                                   Mittwoch          Bürgstadt
                                                  12.00        Nord
                                                         – 16:00   Uhr ist im Sommer wie folgt geöffnet:
     Mittwoch      08.00––
     Donnerstag 12.00      18:00
                         –16:00   Uhr
                           18:00Uhr
                                  Uhr                                                                                                                                                                                                                         0175 / 5 22 68 98
     Mittwoch
     Freitag       12.00
                   08.00   16:00 Uhr
     Freitag
     Donnerstag    08.00––
                  08.00    18:00
                         –18:00
                           18:00UhrDonnerstag 08.00 – 18:00 Uhr
                                  Uhr                                                                                                                                                                                                               die-fuehrerschein-macher.de
     Donnerstag 08.00 – 18:00
     Samstag               14:00  Uhr
                                   Freitag        08.00 – 18:00 Uhr
     Samstag
     Freitag       08.00––18:00
                  08.00    14:00Uhr
                                  Uhr                                                                                                                                                                                                             Hauptstr. 43, 63927 Bürgstadt
     Freitag
     Samstag       08.00––14:00
                  08.00    18:00Uhr
                                  Uhr
                                   Samstag        08.00 – 14:00 Uhr                                                                                                                                                                                Unterricht: Di & Mi 18.30 Uhr
     Samstag       08.00 – 14:00 Uhr

18                                                                                                                                                                                                                                                                                 19
Feste Annahmestellen

                                                                                                                                                                                                   Müllumladestation Erlenbach                            Kreismülldeponie Guggenberg
                                                                                                                                                                                                   Tel. Entsorgung
                                                                                                                                                                                                        06022 614367                                      Tel. 09378 740
                                                                                                                                                                                                       Problemabfälle aus Haushalten, die nicht verwertbar sind, sind unvermischt den Problemabfall-
                                                       Kommunale Abfallwirtschaft                                                                                                                      sammlungen des Landkreises zuzuführen.
                                                                                                                                                                                                   Öffnungszeiten:                                        Öffnungszeiten:
                                                       Kommunale Abfallwirtschaft
                                                       Kommunale Abfallwirtschaft                                                                                                                  Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr                  Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                       Feste Annahmestellen
                                                                                                                                                                                                   Samstag 8:00 bis 14:00 Uhr                             Samstag 8:00 bis 14:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                      Müllumladestation
                                                                                                                                                                                                   Während              Erlenbach
                                                                                                                                                                                                             der Sommerzeit:                              Kreismülldeponie Guggenberg
                                                                                                                                                                                                      Tel. 06022
                                                                                                                                                                                                   Donnerstag    614367
                                                                                                                                                                                                               und Freitag bis 18:00 Uhr                  Tel. 09378 740
                                                                                                        MERKBLATT
                                                                                                        MERKBLATT                                                                                      Öffnungszeiten:
                                                                                              Problemabfälle
                                                                                                    MERKBLATTaus Haushalten                                                                                                                            Öffnungszeiten:
                                                                                              Problemabfälle aus Haushalten                                                                        Mobile Sammlungen
                                                                                                                                                                                                       Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr           Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
                                                                                              Problemabfälle aus Haushalten                                                                        Mobile Problemabfallsammlungen
                                                                                                                                                                                                       Samstag 8:00 bis 14:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                         finden  mindestens  zweimal jährlich in jeder Gemeinde des
                                                                                                                                                                                                                                                       Samstag 8:00 bis 14:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                   Landkreises Miltenberg statt. Die jeweiligen Sammeltermine, Sammelzeiten und Standorte werden
                                                                                                                                                                                                   überWährend  der Sommerzeit:
                                                                                                                                                                                                        die Gemeindeverwaltungen,       die Info-Zeitung „blickpunkt MIL“ oder die Tagespresse
                                                                                                                                                                                                       Donnerstag und Freitag bis 18:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                   bekanntgemacht.
                                                        Definition                                                                                                                                 Neben den Problemabfällen werden bei der „Mobilen Sammlung“ auch Elektrokleingeräte
                                                        Definition                                                                                                                                     Mobile Sammlungen
                                                        Definition                                                                                                                                 (Kantenlänge  kleiner als 30 cm) angenommen.
                                                                                                                                                                                                       Mobile Problemabfallsammlungen     finden mindestens zweimal jährlich in jeder Gemeinde des
                                                       Problemabfälle im Sinne der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Miltenberg sind die in Haushalten
                                                       Problemabfälleanfallenden
                                                       üblicherweise    im Sinne der    Abfallwirtschaftssatzung
                                                                                    Kleinmengen                     desnach
                                                                                                      von Stoffen, die   Landkreises    Miltenberg oder
                                                                                                                              Art, Beschaffenheit  sind die in Haushalten
                                                                                                                                                        Menge   in beson-                              Landkreises Miltenberg statt. Die jeweiligen Sammeltermine, Sammelzeiten und Standorte werden
                                                       Problemabfälle
                                                       üblicherweise    im Sinne der
                                                                       anfallenden      Abfallwirtschaftssatzung
                                                                                    Kleinmengen                     desnach
                                                                                                                         Landkreises
                                                                                                      von Stoffen,explosiv
                                                                                                                   die                  Miltenberg sind die in Haushalten
                                                                                                                              Art, Beschaffenheit
                                                       derem  Maße gesundheits-,      luft-, wassergefährdend,               oder  brennbar sind. oder Menge in beson-                                 über die Gemeindeverwaltungen, die Info-Zeitung „blickpunkt MIL“ oder die Tagespresse
                                                       üblicherweise
                                                       derem           anfallenden Kleinmengen
                                                              Maße gesundheits-,                      von Stoffen,explosiv
                                                                                      luft-, wassergefährdend,     die nachoder
                                                                                                                              Art, Beschaffenheit
                                                                                                                                   brennbar sind. oder Menge in beson-                        Bitte beachten:
                                                                                                                                                                                                       bekanntgemacht.
                                                       derem Maße gesundheits-, luft-, wassergefährdend, explosiv oder brennbar sind.                                                         Problemabfälle   sind
                                                                                                                                                                                                       Neben den    direkt dem Personal
                                                                                                                                                                                                                  Problemabfällen   werden beidesder Schadstoffmobils
                                                                                                                                                                                                                                                     „Mobilen Sammlung“ zu übergeben.
                                                                                                                                                                                                                                                                        auch             Ein Abstellen
                                                                                                                                                                                                                                                                             Elektrokleingeräte
                                                        Zu den Problemabfällen zählen insbesondere:
                                                        Zu den Problemabfällen zählen insbesondere:                                                                                                    (Kantenlänge kleiner
                                                                                                                                                                                              von Problemabfällen           als 30 cm)
                                                                                                                                                                                                                     vor Beginn     derangenommen.
                                                                                                                                                                                                                                         jeweiligen Problemabfallsammlung ist nicht zulässig.
                                                        Zu den Problemabfällen zählen insbesondere:                                                                                           Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkrei-
                                                                Ölhaltige Abfälle
                                                                Ölhaltige   Abfälle
                                                                z. B. Heizöl,  Ölschlämme, mineralölhaltige Fette, tropfende verbrauchte                                                      ses mit einer Geldbuße geahndet werden kann.
                                                                Ölhaltige   Abfälle
                                                                z. B. Heizöl,  Ölschlämme,      mineralölhaltige Fette, tropfende   verbrauchte                                                   Bitte beachten:
                                                                Ölbinder,  tropfende    feste fett- und ölverschmierte    Betriebsmittel                                                      Außerdem    besteht die Gefahr, dass sich spielende Kinder mit abgestellten Problemabfällen
                                                                z. B. Heizöl,  Ölschlämme,
                                                                Ölbinder, tropfende             mineralölhaltige
                                                                                        feste fett-              Fette, tropfende
                                                                                                    und ölverschmierte              verbrauchte
                                                                                                                          Betriebsmittel                                                          Problemabfälle sind direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Ein Abstellen
                                                                Pflanzen-     und  Schädlingsbekämpfungsmittel                                                                                 verätzen   bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden verunreinigt wird.
                                                                                                                                                                                                  von Problemabfällen vor Beginn der jeweiligen Problemabfallsammlung ist nicht zulässig.
                                                                Ölbinder, tropfende
                                                                Pflanzen-                feste fett- und ölverschmierte Betriebsmittel
                                                                             und Schädlingsbekämpfungsmittel
                                                                Holzschutzmittel
                                                                Pflanzen-     und Schädlingsbekämpfungsmittel                                                                                    Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkrei-
                                                                Holzschutzmittel                                                                                                                ses mit einer Geldbuße geahndet werden kann.
                                                                Desinfektionsmittel
                                                                Holzschutzmittel                                                                                    Gesundheits-
                                                                Desinfektionsmittel                                                                                 Gesundheits-
                                                                                                                                                                    gefährdend            Besondere  Hinweise
                                                                                                                                                                                                Außerdem         zur die
                                                                                                                                                                                                            besteht  Entsorgung    einzelner
                                                                                                                                                                                                                         Gefahr, dass         Problemabfälle
                                                                                                                                                                                                                                      sich spielende Kinder mit abgestellten Problemabfällen
                                                                Laborchemikalien
                                                                Desinfektionsmittel     und Gifte im engeren Sinne                                                  gefährdend
                                                                Laborchemikalien        und   Gifte im  engeren   Sinne                                             Gesundheits-                verätzen bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden verunreinigt wird.
                                                                z. B. Cadmium, Arsen                                                                                gefährdend
                                                                Laborchemikalien
                                                                z. B. Cadmium, Arsen    und Gifte im engeren Sinne
                                                                Abfälle  mit metallischem
                                                                z. B. Cadmium,     Arsen         Quecksilber
                                                                Abfälle  mit  metallischem       Quecksilber                                                                                       Altöl
                                                                z. B. Thermometer, Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen,                                                                   Besondere Hinweise  zur Entsorgung einzelner Problemabfälle
                                                                Abfälle
                                                                z.       mit metallischem
                                                                   B. Thermometer,
                                                                Schalter
                                                                                                 Quecksilber
                                                                                        Leuchtstoffröhren,   Quecksilberdampflampen,                                                               Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Handelsgeschäfte  und ähnliche Einrichtungen, die gewerbsmäßig
                                                                z. B. Thermometer, Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen,
                                                                Schalter                                                                                                                           Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöle an Endverbraucher abgeben, müssen die Altöle kostenlos
                                                                Batterien
                                                                Schalter
                                                                Batterien
                                                                Der Handel ist verpflichtet, Batterien zurückzunehmen. Nutzen Sie
                                                                                                                                                                                                   zurücknehmen. Eine Beimischung von Fremdstoffen zum Altöl, wie Lösemittel, Bremsflüssigkeit,
                                                                                                                                                                                                       Altöl
                                                                Batterien
                                                                Der  Handel   ist verpflichtet,   Batterien zurückzunehmen. Nutzen Sie                               Ätzend                         Benzin  oder Heizöl, ist verboten.
                                                                daher   nach Möglichkeit     dieses  Rücknahmesystem.                                               Ätzend                             Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Handelsgeschäfte und ähnliche Einrichtungen, die gewerbsmäßig
                                                                Der Handel
                                                                daher         ist verpflichtet,
                                                                        nach Möglichkeit         Batterien
                                                                                             dieses        zurückzunehmen. Nutzen Sie
                                                                                                     Rücknahmesystem.
                                                                Für Bleiakkumulatoren       (Autobatterien)   besteht eine Pfandpflicht!                             Ätzend                             Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöle an Endverbraucher abgeben, müssen die Altöle kostenlos
                                                                daher
                                                                Für     nach Möglichkeit(Autobatterien)
                                                                    Bleiakkumulatoren        dieses Rücknahmesystem.
                                                                                                              besteht eine Pfandpflicht!                                                            Farben-,  Lack- und  Leimreste
                                                                Säuren,
                                                                Für       Laugen, Salze,
                                                                    Bleiakkumulatoren          Chemikalienreste
                                                                                            (Autobatterien)         aus
                                                                                                              besteht    dem
                                                                                                                       eine    Hobbybereich
                                                                                                                            Pfandpfl   icht!
                                                                                                                                                                                                       zurücknehmen.  Eine Beimischung von Fremdstoffen zum Altöl, wie Lösemittel, Bremsflüssigkeit,
                                                                Säuren,   Laugen,    Salze,    Chemikalienreste
                                                                z. B. Fixierbäder, Bleichbäder, Entwicklerbäder     aus  dem   Hobbybereich                                                        Leergebinde  aus
                                                                                                                                                                                                       Benzin oder  Metallistoder
                                                                                                                                                                                                                   Heizöl,        Kunststoff mit ausgehärteten Farb-, Lack- oder Leimresten
                                                                                                                                                                                                                              verboten.
                                                                Säuren,
                                                                z.        Laugen,Bleichbäder,
                                                                   B. Fixierbäder,   Salze, Chemikalienreste
                                                                                                     Entwicklerbäderaus dem Hobbybereich                                                           (ausstrichsauber!) können grundsätzlich einer Wiederverwertung zugeführt werden (Gelber Sack).
                                                                Lösemittelhaltige      Abfälle undEntwicklerbäder
                                                                z. B. Fixierbäder, Bleichbäder,        Substanzen
                                                                Lösemittelhaltige
                                                                z. B. Benzin, Spiritus,Abfälle   und Substanzen
                                                                                           Tri, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Kleber,                                                                  Farben-, Lack-
                                                                                                                                                                                                   Ausgehärtete       und Leimreste können über die graue Restmülltonne entsorgt werden.
                                                                                                                                                                                                                 Dispersionsfarben
                                                                Lösemittelhaltige
                                                                z. B. Benzin, Spiritus,Abfälle   und Substanzen
                                                                                           Tri, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Kleber,                                                                  Leergebinde aus Metall oder Kunststoff mit ausgehärteten Farb-, Lack- oder Leimresten
                                                                Abbeizmittel,   Betriebsmittel,   die zum Aufsaugen     von Lösungsmitteln,                         Leicht- oder
                                                                z. B. Benzin, Spiritus,
                                                                Abbeizmittel,              Tri, Pinselreiniger,
                                                                                Betriebsmittel,   die zum       Kaltreiniger,
                                                                                                            Aufsaugen         Kleber,
                                                                                                                        von Lösungsmitteln,                         Hochentzündlich
                                                                                                                                                                    Leicht- oder                       (ausstrichsauber!) können grundsätzlich einer Wiederverwertung zugeführt werden (Gelber Sack).
                                                                Chemikalien,    Farben und Lacken       verwendet   wurden;                                         Hochentzündlich                Grundsätzlich
                                                                Abbeizmittel, Betriebsmittel,
                                                                Chemikalien,    Farben    und     die zum
                                                                                                Lacken      Aufsaugen
                                                                                                        verwendet       von Lösungsmitteln,
                                                                                                                    wurden;                                                                            Ausgehärtete   Dispersionsfarben  können
                                                                                                                                                                                                                                           nur inüber die graue
                                                                                                                                                                                                                                                              mitRestmülltonne   entsorgt werden. werden.
                                                                                                                                                                    Leicht- oder
                                                                Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeiten
                                                                Chemikalien, Farben       und Lacken    verwendet wurden;                                           Hochentzündlich                Generell  dürfen alle  Problemabfälle           Gebinden       maximal 5 l Inhalt    angeliefert
                                                                Frostschutzmittel,   Bremsfl     üssigkeiten
                                             08/2015

                                                                Flüssige   Farben    und    Lacke                                                                                                  Größere Gebinde sprengen die Kapazität des Schadstoffmobils. Die Entsorgungskosten werden
                                           08/2015

                                                                Frostschutzmittel,
                                                                Flüssige Farben und  Bremsfl     üssigkeiten
                                                                                            Lacke                                                                                                      Grundsätzlich
                                                                                                                                                                                                   durch  zusätzlichen   Verpackungsaufwand
                                                                                                                                                                                                                             Problemabfälle nur inunverhältnismäßig   hoch.    Ein Umfüllen
                                                                                                                                                                                                                                                                                     angeliefertder Problem-
                                        08/2015

                                                                Flüssige Farben
                                                                Flüssige   Leimreste und Lacke                                                                                                         Generell  dürfen alle                       Gebinden mit maximal   5 l Inhalt             werden.
                                                                Flüssige Leimreste                                                                                                                 abfälle vor Ort ist in der  Regeldie
                                                                                                                                                                                                                                     nicht zulässig.
                                                                                                                                                                                                                                                  desBitte liefern Sie die
                                                                                                                                                                                                                                                                        DieProblemabfälle       nachwerden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Möglichkeit in
                                      Stand:

                                                                PCB-haltige     Kleinkondensatoren
                                                                Flüssige Leimreste                                                                                                                     Größere  Gebinde    sprengen     Kapazität     Schadstoffmobils.       Entsorgungskosten
                                    Stand:

                                                                PCB-haltige     Kleinkondensatoren                                                                                                 geschlossenen     Behältern
                                                                                                                                                                                                       durch zusätzlichen       an, um ein Auslaufen
                                                                                                                                                                                                                            Verpackungsaufwand          zu verhindern.
                                                                                                                                                                                                                                                  unverhältnismäßig  hoch. Ein Umfüllen der Problem-
                                                                Schadstoffhaltige      Haushaltsreiniger
                                 Stand:

                                                                PCB-haltige     Kleinkondensatoren
                                                                Schadstoffhaltige      Haushaltsreiniger
     MB_AbfW_Problemabfälle_Haushalt/

                                                                z. B. Entkalker, Rohr-    und Abflußreiniger, Backofen- und Grillreiniger,                                                              abfälle vor Ort ist in der Regel nicht zulässig. Bitte liefern Sie die Problemabfälle nach Möglichkeit in
   MB_AbfW_Problemabfälle_Haushalt/

                                                                Schadstoffhaltige
                                                                z. B. Entkalker,       Haushaltsreiniger
                                                                                   Rohr-  und Abflußreiniger, Backofen- und Grillreiniger,                           Brandfördernd
                                                                                                                                                                                                       geschlossenen Behältern an, um ein Auslaufen zu verhindern.
                                                                Fleckenentferner
MB_AbfW_Problemabfälle_Haushalt/

                                                                                                                                                                    Brandfördernd
                                                                z. B. Entkalker, Rohr- und Abflußreiniger, Backofen- und Grillreiniger,
                                                                Fleckenentferner                                                                                    Brandfördernd
                                                                Spraydosen
                                                                Fleckenentferner
                                                                Spraydosen
                   Miltenberg

                                                                Unbekannte      Chemikalien
                 Miltenberg

                                                                Spraydosen
                                                                Unbekannte Chemikalien
              Miltenberg

                                                                Mit Gefahrstoffsymbolen
                                                                Unbekannte      Chemikalien gekennzeichnete Gebinde und Gebinde
                                                                Mit
                                                                mit Gefahrstoffsymbolen
                                                                      unbekanntem Inhalt gekennzeichnete Gebinde und Gebinde                                                                                Sie haben noch Fragen?                             Dr. Martina Vieth, Tel. 09371 501-384
                                                                Mit
                                                                mit Gefahrstoffsymbolen
                                                                      unbekanntem Inhalt gekennzeichnete Gebinde und Gebinde
     © Landratsamt

                                                                                                                                                                                                   Dann wenden SieSie  sichnoch
                                                                                                                                                                                                                            bitteFragen?
                                                                                                                                                                                                                                  an die                       Gustl
                                                                                                                                                                                                                                                              Dr.     Fischer,
                                                                                                                                                                                                                                                                  Martina Vieth,Tel.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Tel. 09371 501-380
                                                                                                                                                                                                                                                                                      09371 501-384
   © Landratsamt

                                                                Handfeuerlöscher
                                                                mit unbekanntem Inhalt                                                                                                                             haben
                                                                Handfeuerlöscher                                                                                    Explosions-
                                                                                                                                                                                                                                                               E-Mail:  abfallwirtschaft@lra-mil.de
© Landratsamt

                                                                Rückgabe     beim Händler. In Ausnahmefällen Annahme bei der                                        gefährlich
                                                                                                                                                                    Explosions-                      Abfallberatung
                                                                                                                                                                                                      Dann wenden Sie imsich
                                                                                                                                                                                                                          Landratsamt:
                                                                                                                                                                                                                              bitte an die                    Gustl Fischer, Tel. 09371 501-380
                                                                Handfeuerlöscher
                                                                Rückgabe     beim Händler.     In Ausnahmefällen    Annahme bei der                                 gefährlich
                                                                Kreismülldeponie     Guggenberg      oder der Müllumladestation      Erlenbach.                     Explosions-                            Abfallberatung im Landratsamt:                     E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de
                                                                Rückgabe     beim Händler.
                                                                Kreismülldeponie     GuggenbergIn Ausnahmefällen    Annahme bei der
                                                                                                     oder der Müllumladestation      Erlenbach.                     gefährlich
                                                                Kreismülldeponie Guggenberg oder der Müllumladestation Erlenbach.                                                         2
                                                                                                                                                                                      1
                                                                                                                                                                                      1       2
                             20                                                                                                                                                       1                                                                                                                            21
Für unseren Standort in Bürgstadt suchen wir eine
                                                                                                       Für unseren Standort in Bürgstadt suchen wir eine
                                                                                                       REINIGUNGSKRAFT*
                                                                                                       REINIGUNGSKRAFT*
                                                                                                       zur zuverlässigen Reinigung unserer
                                                                                                       Verkaufs-, Büro- und Sozialräume.
                                                                                                       zur zuverlässigen Reinigung unserer
                                                                                                        Verkaufs-,    Büro- und
                                                                                                         Für unseren Standort      Sozialräume.
                                                                                                       Sozialversicherungspflichtige      Beschäftigung:
                                                                                                                               in Bürgstadt  suchen wir eine
                                                                                                       Mo – Do                      16.00 – 20.00 Uhr
                                                                                                        REINIGUNGSKRAFT*
                                                                                                       FrSozialversicherungspflichtige          Beschäftigung:
                                                                                                                                    14.00 – 18.00     Uhr
                                                                                                       Täglich
                                                                                                        Mozur–zuverlässigen
                                                                                                                Do          Reinigung4 Stunden,
                                                                                                                                           16.00oder:– 20.00 Uhr
                                                                                                                                       unserer

                                                                                                       FrVerkaufs-, Büro- und Sozialräume.14.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                       Geringfügige Beschäftigung (bis 450,- €)
                                                                                                       Täglich
                                                                                                        Sozialversicherungspflichtige
                                                                                                       als                                4nachmittags.
                                                                                                                                            Stunden, oder:
                                                                                                           Aushilfe: Nach Bedarf Mo – FrBeschäftigung:
                                                                                                        Mo – Do                     16.00 – 20.00 Uhr

     c Kesselaustausch von Bestandsanlagen;                                                             Fr
                                                                                                       Geringfügige
                                                                                                       Mainmetall                   14.00
                                                                                                                         Beschäftigung
                                                                                                                    Großhandelsges.    m. b.–H.
                                                                                                                                              18.00450,-
                                                                                                                                             (bis   Uhr €)
                                                                                                        Täglich
                                                                                                       Miltenberger  Straße 18–20 | 463927
                                                                                                                                      Stunden,  oder:
                                                                                                                                            Bürgstadt
       Online-Angebotserstellung zum Festpreis mit dem                                                 als Aushilfe: Nach Bedarf Mo – Fr nachmittags.
                                                                                                       Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Sommer-Lala
       Heizungsrechner auf www.schlegel-hts.de                                                           Geringfügige
                                                                                                       09371  - 509 267Beschäftigung  (bis 450,- €)
                                                                                                                         | bewerbung@mainmetall.de
                                                                                                        Mainmetall     Großhandelsges.
                                                                                                         als Aushilfe: Nach                  m. b. H.
                                                                                                                            Bedarf Mo – Fr nachmittags.
                                                                                                      *Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen geschlechtsneutral.
     c Durchführung des hydraulischen Abgleichs                                                        Miltenberger Straße 18–20 | 63927 Bürgstadt
                                                                                                       Ihre  Ansprechpartnerin:
                                                                                                        Mainmetall Großhandelsges. Nicole
                                                                                                                                     m. b. H. Sommer-Lala
                                                                                                        Miltenberger Straße 18–20 | 63927 Bürgstadt
     c Heizwasseraufbereitung für Bestands- und Neuanlagen                                             09371   - 509 267 | bewerbung@mainmetall.de
                                                                                                        Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Sommer-Lala
                                                                                                        09371 - 509 267 | bewerbung@mainmetall.de
                                                                                                      *Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen geschlechtsneutral.
     c Einbau von Neuanlagen (Heizung / Sanitär)                                                       *Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen geschlechtsneutral.

     c Heizungswartungen
       (Wir bieten verschiedene Service-Pakete an.)
     c Kundendienst bei Störungen                                 Häckerwirtschaft
     c Servicepartner der Kesselfirmen Viessmann und Guntamatic   in der »Zehntscheune«
     c Fernüberwachung der Heizungsanlage                         vom 24. Juni – 1. Juli 2019
     c Beratung und Abwicklung über mögliche Förderprogramme      Täglich ab 11.30 Uhr geöffnet.                  Wir freuen uns
                                                                                                                  auf Ihren Besuch.
     c Badsanierung                                               Familie Alexander Farrenkopf
     c Verleih von Bautrockner, mobiles Heizgerät                 Freudenberger Straße 35, Bürgstadt
                                                                  Telefon: (0 93 71) 53 15 z www.weinbau-farrenkopf.de

22                                                                                                                                                                    23
24   25
Sommer-Gutsausschank
                                                                   01.07. – 11.07.2019
                                                                       täglich ab 12 Uhr
                                                                Fränkische Köstlichkeiten
                                                                  aus Küche und Keller
                                                               Auf Ihren Besuch freut sich

                                                           Fam. Stich, Bürgstadt
                                                               Freudenberger Straße 73

     Obst- und Gartenbauverein Bürgstadt
     Schnittkurs für Spalier- und Säulenobstbäume
     am Samstag, 29. Juni 2019 Treffpunkt: 09:30 Uhr, neue Erfbrücke
     Der Kurs bezieht sich besonders auf Obstbäumchen, die in Töpfen oder
     Kübeln auf Terrassen und Balkonen gezogen werden.
     Wir bitten um Anmeldung bei Karl-Heinz Specht, Tel. 09371 67582
     oder Helmut Rothenbücher, Tel. 09371 5177.
     Teilnehmerzahl begrenzt.
     Kostenbeitrag: 3,-- € (inkl. Info-Material)
     ---------------------------------------------------------------
     Einladung Tagesfahrt zur
     Bundesgartenschau nach Heilbronn
     am Samstag, 10. August 2019
     Anmeldung erbeten bei Helmut Rothenbücher, Tel. 09371 5177.

26                                                                                           27
und Elisabeth Hofmann und Angeh. / f. Martin Kühnert / f. Karl und Mina
                                                                                                                                  Trabert, Emil und Antonia Bischof und Angeh. / f. Markus Keller und
                                                                                                                                  Großeltern / f. Gabi Mai und Angeh. / f. Erich und Christoph Helmstetter
                                                                                                                                  und verst. Angeh.)
                                                                                                          Bürgstadt       18:00 Schlussandacht mit Eucharistischem Segen
                                                                                                          Miltenberg      18:30 Messfeier Dekanatsmesse - Pfarrkirche
                                                                                                          Montag         01.07.
                                                                                                          Miltenberg      15:00 Rosenkranz - Klosterkirche
                                                                                                          Miltenberg      18:30 Messfeier für die Verstorbenen des Monats Juni - Pfarrkirche

                                                                                                 2019     Dienstag       02.07.   MARIÄ HEIMSUCHUNG
                                                                                                          Miltenberg       8:00   Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian
                                                                                                          Miltenberg       9:00   Messfeier - Antoniusgedenken - Klosterkirche
     Dienstag      25.06.
                                                                                                          Miltenberg      18:00   politisches Abendgebet (KAB-Kreisverband) - Engelplatz
     Miltenberg      8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian
     Bürgstadt     18:00 Rosenkranz - Alte Kirche                                                         Mittwoch       03.07.   HL. THOMAS
     Bürgstadt     18:30 Messfeier - Alte Kirche (f. Alfred und Dorothea Romatschke und                   Miltenberg      10:00   Messfeier - Maria Regina
                            Familie (Leg.) / f. Karl Schieszl und verst. Angeh. / f. Heinz Hermann        Miltenberg      18:30   Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum
                            Lambrecht / f. Martin und Lore Peikert und verst. Angeh. / f. Hans und        Breitendiel     18:30   Messfeier
                            Ermeline Bahr und verst. Angeh. / f. Loni und Albert Dick / f. Fritz Dörner
                            und verst. Angeh.)                                                            Donnerstag     04.07.
                                                                                                          Miltenberg       8:00   Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian
     Mittwoch      26.06.
                                                                                                          Miltenberg      16:00   Männerbetstunde ENTFÄLLT - Pfarrkirche
     Miltenberg    10:00 Messfeier - Maria Regina
                                                                                                          Miltenberg      17:00   Rosenkranz in der Fatimakapelle
     Miltenberg    18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum
                                                                                                          Bürgstadt       17:00   Rosenkranz um Geistliche Berufungen
     Donnerstag    27.06.                                                                                                         anschließend Aussetzung und eucharistische Anbetung
     Miltenberg      8:00   Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian                           Mainbullau      18:30 Messfeier
     Miltenberg    17:00    Rosenkranz in der Fatimakapelle
                                                                                                          Freitag        05.07.
     Bürgstadt     18:30    Rosenkranz um Geistliche Berufungen
                                                                                                          Bürgstadt        8:00 Messfeier - Martinskapelle (nach Meinung der Stifter / f. Alfred und
     Mainbullau    18:30    Andacht                                                                                               Dorothea Romatschke und Familie (Leg.) / f. Karl Kaufmann)
     Freitag       28.06. HERZ-JESU-FEST                                                                  Bürgstadt       14:00 Hauskommunion
     Miltenberg    10:00 Abiturgottesdienst als Wort-Gottes-Feier - Pfarrkirche                           Samstag        06.07.
     Samstag       29.06. HL. PETRUS UND HL. PAULUS, APOSTEL                                              Bürgstadt                 WALLDÜRN-WALLFAHRT
     Miltenberg    11:30 KLANG RAUM MATINÉE - Pfarrkirche                                                                     2:45 Auszug der Wallfahrer ab Pfarrhaus
                            SIRENENGESÄNGEMUSIK ZUM THEMA WASSER                                                              3:50 Abmarsch an der Wenschdorfer Steige
                            Stefan Barcsay, Augsburg, Gitarre. Eintritt frei - Kollekte am Ausgang                            6:10 Abmarsch in Gerolzahn „Gasthaus Linde“
     Miltenberg    16:00    Messfeier - Maria Regina                                                              Wir bitten alle, die nach Walldürn mitgenommen werden möchten und die
     Miltenberg    17:00    Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte -                                    Autofahrer, die noch Platz haben, sich im Pfarrbüro, Tel. 2144 zu melden. Wir
                            Gemeindezentrum                                                                      werden dann mit allen Kontakt aufnehmen und den Ablauf besprechen. Die
     Miltenberg    18:00    Beichtgelegenheit - Pfarrkirche                                                                           Heimfahrt wird mit dem Bus erfolgen.
     Miltenberg    18:30    Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft - Pfarrkirche
                                                                                                                              8:00 Pilgeramt in der Wallfahrtsbasilika Walldürn
     Breitendiel   18:30 Vorabendmesse
                                                                                                                             11:15 Rückfahrt des Busses (Abfahrt unterhalb vom ehemaligen
     Sonntag       30.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                                                                Krankenhaus)
                            Kollekte: Anliegen des Heiligen Vaters (Peterspfennig)                        Miltenberg        11:30 KLANG RAUM MATINÉE - Pfarrkirche
     Miltenberg     3:30 Aussendung der Walldürnwallfahrer                                                                      IN DIR IST FREUDE - MUSIK & WORT
     Miltenberg    10:00 Kinderkirche                                                                                           Birgit Wagner, Amorbach, Orgel, Florian Grimm, Amorbach, Texte
     Wenschdorf    10:00 Messfeier                                                                                              Eintritt frei - Kollekte am Ausgang
     Bürgstadt     10:00 Kinderkirche, gemeinsamer Beginn im Pfarrsaal                                    Bürgstadt       13:00 Wort-Gottes-Feier mit Trauung - Alte Kirche
     Bürgstadt           EWIGE ANBETUNG                                                                                         Christian Schmitt und Nadine Zöller
                   10:00 Messfeier mit feierlicher Aussetzung, im Anschluss                               Miltenberg      16:00 Messfeier - Maria Regina
                         Betstunden bis 18 Uhr (nach Meinung der Stifter / f. Norbert, Anton              Miltenberg      17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte -
                            und Elisabeth Hofmann und Angeh. / f. Martin Kühnert / f. Karl und Mina                             Gemeindezentrum
                            Trabert, Emil und Antonia Bischof und Angeh. / f. Markus Keller und           Bürgstadt       18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit
                            Großeltern / f. Gabi Mai und Angeh. / f. Erich und Christoph Helmstetter      Bürgstadt       18:30 Vorabendmesse (f. Heinrich und Rita Albert (Leg.) / 3. Seelenamt für
                            und verst. Angeh.)                                                                                    Rita Kuska / 3. Seelenamt für Lisa Kling / 2. Seelenamt für Maria Balles /
     Bürgstadt     18:00 Schlussandacht mit Eucharistischem Segen
     Miltenberg    18:30 Messfeier Dekanatsmesse - Pfarrkirche
28                                                                                                                                                                                                             29
f. Ludwig Ruppert und Angeh. / f. Leb. und Verst. der Familien Josef und
                                     f. LudwigNeuberger
                                     Eugenie   Ruppert und undAngeh.
                                                                 Peters/ und
                                                                         f. Leb.
                                                                               zurund   Verst. der /Familien
                                                                                   Danksagung        f. Alfred Josef  und
                                                                                                                 und Hilde
                                     Eugenie
                                     Bachmann  Neuberger   und Peters
                                                  und verstorbene        und zur Danksagung
                                                                    Angehörige      / f. Rosa und/ Hermann
                                                                                                     f. Alfred und   Hilde
                                                                                                                  Hofmann
                                     Bachmann
                                     und Eltern /und   verstorbene
                                                   f. Raimund,      Angehörige
                                                                 Emma,    Albin und / f.Erika
                                                                                         RosaNeuberger
                                                                                               und Hermann        Hofmann
                                                                                                            / f. August und
                                     und
                                     IreneEltern
                                           Kling /und
                                                   f. Raimund,   Emma, Albin
                                                       Maria Neuberger           und Erika
                                                                           / f. Klaus         Neuberger
                                                                                        Römmelt,   Luitpolt/ f.und
                                                                                                                 August und
                                                                                                                   Martha
                                     Irene Kling
                                     Reichert  undund  Maria/ Neuberger
                                                     Angeh.   f. Helga und / f.Otmar
                                                                                Klaus Scharbert
                                                                                        Römmelt, und
                                                                                                   Luitpolt    und Martha
                                                                                                         verstorbene
                                     Reichert
                                     Angeh.) und Angeh. / f. Helga und Otmar Scharbert und verstorbene
                                     Angeh.)
     Sonntag              07.07. HOCHFEST DER HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT
     Sonntag              07.07. HOCHFEST
                                 UND TOTNAN      DER HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT
     Miltenberg                  UND TOTNAN
                            9:00 Messfeier,     Kommunion in beiderlei Gestalten - Klosterkirche
     Miltenberg
     Miltenberg             9:00 Messfeier,
                           10:30                Kommunion
                                 Ökum. Gottesdienst        am in beiderlei Gestalten - Klosterkirche
                                                               Mainufer
     Miltenberg
     Bürgstadt             17:00 Ökum.
                           10:30 Rosenkranz Gottesdienst   am Mainufer
                                                 an der Stutzkapelle
     Bürgstadt
     Miltenberg            18:30 Rosenkranz
                           17:00                 an der Stutzkapelle
                                 Messfeier (Dekanatsmesse)         - Pfarrkirche
     Miltenberg            18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche
     Montag               08.07.
     Montag
     Miltenberg           08.07.
                           15:00 Rosenkranz - Klosterkirche
     Miltenberg
     Miltenberg            18:30 Rosenkranz
                           15:00                 - Klosterkirche
                                 Messfeier - Pfarrkirche
     Miltenberg            18:30 Messfeier - Pfarrkirche
     Dienstag             09.07.
     Dienstag
     Miltenberg           09.07.
                            8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian
     Miltenberg
     Bürgstadt              8:00 Go(o)d
                           18:00 Rosenkranz morning
                                                 - AlteMorgenimpuls
                                                        Kirche
                                                                          - Jugendhaus St. Kilian
     Bürgstadt
     Bürgstadt             18:00 Rosenkranz      - Alte Kirche
                           18:30 Messfeier für die Verstorbenen des Monats Juni - Alte Kirche
     Bürgstadt                   Messfeier
                           18:30 (f.           für dieBlaschke
                                     Willi und Angela  Verstorbenen
                                                               (Leg.) / f.des  Monats
                                                                            Johanna    Juni
                                                                                    Hench und- Angeh.
                                                                                               Alte Kirche
                                                                                                       (Leg.))
                                     (f. Willi und Angela Blaschke (Leg.) / f. Johanna Hench und Angeh. (Leg.))
                         Dank von Neupriester Josef Del Mastro
                         Dank von Neupriester Josef Del Mastro
     Liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche der PG St. Martin!
     Liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche der PG St. Martin!
     Sehr herzlich möchte ich mich für den schönen Empfang und die Teilnahme an
     Sehr herzlich
     meiner        möchte
            Nachprimiz     ichder
                         und   mich   für den schönen
                                  Maiandacht            Empfang
                                                bei Ihnen        undEs
                                                          bedanken.   diewar
                                                                          Teilnahme
                                                                             für michan
     meiner
     sehr bewegend zu erleben, wie sich so viele Menschen für die beidenfür mich
            Nachprimiz   und  der Maiandacht    bei Ihnen bedanken.  Es  war
     sehr bewegendaber
     Gottesdienste,  zu erleben,
                          auch fürwie
                                    diesich so viele Menschen
                                        Möglichkeit            für die
                                                     der Begegnung     beiden
                                                                     beim  Kirchencafé
     Gottesdienste, aber
     eingesetzt haben!    auch  für die Möglichkeit  der Begegnung   beim  Kirchencafé
     eingesetzt haben!
     Vielen Dank für die guten Wünsche und die Geldgeschenke!
     Vielen Dank für die guten Wünsche und die Geldgeschenke!
     Ihr Neupriester Josef Del Mastro
     Ihr Neupriester Josef Del Mastro
      Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt

     Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt
     Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo 9-11 Uhr · Fr 15-17 Uhr
      Kath. Pfarramt des
      Öffnungszeiten St. Margareta,
                         Pfarrbüros: Mühlweg   17,· Fr
                                     Mo 9-11 Uhr    63927
                                                       15-17Bürgstadt
                                                            Uhr
      Öffnungszeiten
      Rufnr.:              des Pfarrbüros: .•  Mo.  9  – 1144Uhr  •  Fr.
              Pfarrbüro Bürgstadt.............................21                       15  – 17 Uhr
                                                                           Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de
      Rufnr.: Pfarrbüro    Bürgstadt.............................21
              Fax.................................................94    44 Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de
                                                                     77 31
       Rufnr.: 	Fax.................................................94
                 Pfarrbüro
               Pfarrer   JanBürgstadt        . ..........................
                                Kölbel…...................6         50 09 21
                                                                          7744   Mail:
                                                                              31Mail:
                                                                             90          pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de
                                                                                      jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de
               Pfarrer Jan
                Telefax:
               Pater Dr.      Kölbel…...................6           50 77
                           .........................................94
                           James       Kurianal..............94         09  90
                                                                        77 30  Mail: kurianal@yahoo.com
                                                                            31 Mail: jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de
               Pater Dr. James Kurianal..............94
               Jugendseelsorger           Bernd      Winter....97      77
                                                                       87   30
                                                                            42 Mail:
                                                                               Mail: kurianal@yahoo.com
                                                                                     bernd.winter@bistum-weurzburg.de
                Pfarrer Jan Kölbel........................6
               Jugendseelsorger           Bernd Winter....97        50 87
                                                                       09 4290 Mail:
                                                                                Mail:    jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de
                                                                                     bernd.winter@bistum-weurzburg.de
               Diakon Florian Grimm...…..0176                     24894615     Mail: florian.grimm@bistum-wuerzburg.de
                Pater Dr.
               Diakon       JamesGrimm...…..0176
                       Florian        Kurianal.................94      77 30 Mail:       kurianal@yahoo.com
               Past.Ref.   Marcus        Schuck...........624894615 69 58 79 Mail:
                                                                               Mail: florian.grimm@bistum-wuerzburg.de
                                                                                     marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de
                Jugendseelsorger
               Past.Ref.
               Gem.-Ref.   Marcus        Bernd Winter.......69
                                         Schuck...........6
                             Maria Krines..............6             9758
                                                                    50   87 79
                                                                        09  94  Mail:
                                                                            42 Mail:
                                                                               Mail:     bernd.winter@bistum-wuerzburg.de
                                                                                     marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de
                                                                                     maria.krines@bistum-wuerzburg.de
               Gem.-Ref.     MariaGrimm.........0176
                                        Krines..............624894615
                Diakon Bailer.....................…....6
               Michael   Florian                                    50 09
                                                                    50  09 96
                                                                            94 Mail:
                                                                               Mail:
                                                                                Mail:maria.krines@bistum-wuerzburg.de
                                                                                         florian.grimm@bistum-wuerzburg.de
                                                                                     michael.bailer@bistum-wuerzburg.de
               Michael Bailer.....................…....6 50 09 96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de
                Past.-Ref. Marcus Schuck............6 69 58 79 Mail: marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de
                Gem.-Ref.     Maria Krines.www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de
                           Homepage:              ..............6 50 09 94 Mail: maria.krines@bistum-wuerzburg.de
                           Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de
                Michael Bailer.............................6        50  09  96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de

       Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de

30                                                                                                                                31
9:00 Messfeier
                                                                                                                      anschließend Festzug zum Gemeinschaftshaus
                                                                                                                14:30 Taufe von Lino Beck
                                                                                                Eichenbühl      10:00 Messfeier
                                                                                                                      mit Einführung der neuen Ministranten
        
                                                                         Im Anschluss herzliche Einladung auf das Pfarrfest
        
                                                                   Montag                01.07.
                                                                                                Umpfenbach      19:00 Messfeier
        
        
                                     
                                                                                  Dienstag              02.07.                                        Mariä Heimsuchung
        
        
                     
                                                                       Eichenbühl      18:30 Lichtreicher Rosenkranz
        
        
                                 
                                                                                                Mittwoch        19:00 03.07.
                                                                                                                      Messfeier                                             Hl. Thomas
                                                                                                Neunkirchen
                                                                                                Mittwoch        19:00 Messfeier
                                                                                                                      03.07.                                                Hl. Thomas
                                                                                                Donnerstag
                                                                                                Neunkirchen           04.07.
                                                                                                                19:00 Messfeier
     Dienstag                25.06.
                                                                                                Eichenbühl
                                                                                                Donnerstag      10:00 04.07.
                                                                                                                      Messfeier
     Heppdiel                Ewige Anbetung
                                                                                                Schippach
                                                                                                Eichenbühl      19:00 Messfeier
                                                                                                                10:00 Messfeier
                     18:00   Eröffnung der Ewigen Anbetung,
                                                                                                Freitag
                                                                                                Schippach             05.07.
                                                                                                                19:00 Messfeier
                             anschließend Betstunde
                                                                                                Freitag               In den Pfarreien Eichenbühl, Neunkirchen u. Riedern
                                                                                                                      05.07.
                     19:00   Messfeier
                             anschließend eucharistische Prozession                                              9:30 In
                                                                                                                      Hauskommunion     für Ältere und
                                                                                                                         den Pfarreien Eichenbühl,     Kranke
                                                                                                                                                    Neunkirchen  u. Riedern
                                                                                                Heppdiel        18:30 Schmerzhafter  Rosenkranz
                                                                                                                 9:30 Hauskommunion für Ältere und Kranke
     Richelbach      19:00   Messfeier
                                                                                                Heppdiel        19:00 Schmerzhafter
                                                                                                                18:30 Messfeier      Rosenkranz
     Mittwoch                26.06.
     Schippach               Ewige Anbetung                                                                    19:00 Messfeier
                     18:00   Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschließend Betstunde                        Hochfest der Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan
                     19:00   Messfeier                                                                  Hochfest der Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan
                             anschließend eucharistische Prozession                             Sonntag            07.07.
     Neunkirchen     19:00   Messfeier                                                          Neunkirchen   8:30 Messfeier in der Bauhofhalle
                                                                                                Sonntag            07.07.
     Freitag                 28.06.                                             Hl. Herz Jesu                      anschließend  Segnung   der neu gebauten Halle
                                                                                                Neunkirchen   8:30 Messfeier  in der  Bauhofhalle
     Heppdiel        18:30   Lichtreicher Rosenkranz                                            Heppdiel     10:00 anschließend
                                                                                                                   Wort-Gottes-Feier   mit  Kommunionspendung
                                                                                                                                 Segnung der   neu gebauten Halle
                     19:00   Messfeier                                                          Richelbach   10:00 Wort-Gottes-Feier   mit  Kommunionspendung
                                                                                                Heppdiel     10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
     Samstag                 29.06.                                 Hl. Petrus und Hl. Paulus   Eichenbühl
                                                                                                Richelbach   10:00 Wort-Gottes-Feier
                                                                                                             10:00 Wort-Gottes-Feier mit
                                                                                                                                       mit Kommunionspendung
                                                                                                                                            Kommunionspendung
     Schippach       10:00   Dankgottesdienst zur Silbernen Hochzeit                                         10:00 Wort-Gottes-Feier
                                                                                                                   Kinderkirche im Pfarrsaal,   Beginn in der Kirche
                                                                                                Eichenbühl   10:00                     mit Kommunionspendung
                             von Hartmut u. Angelika Neuberger                                  Riedern            Patrozinium    St. Kilian
                                                                                                             10:00 Kinderkirche im Pfarrsaal, Beginn in der Kirche
     Eichenbühl      14:00   Trauung von Alexander Fäth u. Nicole Hohmann                                    10:15 Patrozinium
                                                                                                                   Messfeier Patrozinium
                                                                                                Riedern                           St. Kilian
                                                                                                Montag             08.07.
                                                                                                             10:15 Messfeier   Patrozinium
                                  13. Sonntag im Jahreskreis                                    Umpfenbach
                                                                                                Montag       19:00 08.07.
                                                                                                                   Messfeier
                                                                                                Dienstag
                                                                                                Umpfenbach         09.07.
                                                                                                             19:00 Messfeier                                       Mariä Heimsuchung
     Samstag               29.06.                                                               Dienstag           Kiliani-Wallfahrtstag des Dekanat Miltenberg Mariä Heimsuchung
                                                                                                                   09.07.
     Umpfenbach      19:00 Messfeier                                                                                   Kiliani-Wallfahrtstag des Dekanat Miltenberg
     Sonntag               30.06.
                           Walldürn-Wallfahrt der Pfarreien Heppdiel,                                                       VERANSTALTUNGEN
                           Neunkirchen und Riedern. Treffpunkte:
                                                                                                                            VERANSTALTUNGEN
                      6:30 Richelbach                                                           29.06.-01.07.         EICH, Pfarrfest
                      6:45 Schippach                                                            So 30.06.             WALLDÜRN-WALLFAHRT         der Pfarreien Heppdiel,
                                                                                                29.06.-01.07.         EICH, Pfarrfest
                      7:00 Heppdiel                                                                                   Neunkirchen und Riedern
                                                                                                So 30.06.             WALLDÜRN-WALLFAHRT der Pfarreien Heppdiel,
                      7:30 Windischbuchen                                                       Mo 01.07.       15:30 EICH, Frauenbund,  Kaffeetrinken auf dem Pfarrfest
                                                                                                                      Neunkirchen  und Riedern
                      7:30 Guggenberg
                                                                                                Mo 01.07.       15:30 EICH, Frauenbund, Kaffeetrinken auf dem Pfarrfest
                     11:15 Pilgeramt in der Basilika.
     Neunkirchen           Patrozinium St. Peter u. St. Paul                                      Sorgen kann man teilen – Telefonseelsorge Untermain
                      9:00 Messfeier
                           anschließend Festzug zum Gemeinschaftshaus                             = 08 00 / 11 10 111 und = 08 00 / 11 10 222 (kostenfrei)
                     14:30 Taufe von Lino Beck
     Eichenbühl      10:00 Messfeier
                           mit Einführung der neuen Ministranten
32                                                                                                                                                                                       33
                           Im Anschluss herzliche Einladung auf das Pfarrfest
     Montag                01.07.

     Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen                                                                           Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miltenberg
     Pfarramt       Pfarrgasse 1, 63928 Eichenbühl
                    Pfarrsekretärin Heike Leibfried, Tel. 09371-2556, Fax 09371-9488951
                                                                                                                                   Freitag, 28.06.		 15.00 Uhr           Frauen-Café
                    E-Mail: pg.eichenbuehl@bistum-wuerzburg.de                                                                     			                                   (Flüchtlingsfrauen mit ihren Kindern)
       Pfarrbüro geöffnet:                Montag ......................................................... 14.00 – 18.00 Uhr       Sonntag, 30.06.		 11.00 Uhr           Gottesdienst für ALLE mit Taufen
     			                                  Dienstag...........................................................8.00 – 12.00 Uhr      Montag, 01.07.		 18.00 Uhr            anstoß-Redaktionssitzung
     			                                  Donnerstag.................................................. 10.00 – 14.00 Uhr
     			                                  Freitag...............................................................8.00 – 12.00 Uhr   Dienstag, 02.07.		 19.00 Uhr          Ökum. Friedensgebet
                                                                                                                                   Donnerstag, 04.07.		 20.00 Uhr        Konfirmanden-Elternabend
     Seelsorger     Pfarrer Artur Fröhlich
                    Tel. 09371-2556 (Pfarrhaus Eichenbühl),
                                                                                                                                   Sonntag, 07.07.		 10.30 Uhr           Ökum. Gottesdienst
                    E-Mail: artur.froehlich@bistum-wuerzburg.de                                                                    			                                   zum Mainfest Miltenberg an der Ufer-
                    Pastoralreferent Hermann Gömmel                                                                                			                                   promenade mit der Ökum. Schola
                    Tel. 09371- 9488950 (Pfarrhaus Eichenbühl)                                                                     Montag, 08.07.		 20.00 Uhr            Kontemplation
                    Mo. bis Mi. und Fr. vormittags i.d.R. erreichbar.
                    E-Mail: hermann.goemmel@bistum-wuerzburg.de

                    Pfarrvikar Krzysztof Winiarz                                                                                   Regelmäßige Veranstaltungen
                    Tel. 09378 -9082830, Fax 09378-9082831(Pfarrhaus Neunkirchen)                                                  Montags, wöchentlich          16.00 Uhr   Seniorentanz im Evang. Gemeindehaus
                    E-Mail: krzystof.winiarz@bistum-wuerzburg.de                                                                   Dienstags, wöchentlich        15.30 Uhr   Krabbelgruppe, Frau Link, Tel. 6693929
                                                                                                                                   Dienstags, alle zwei Wochen   20.00 Uhr   Ökum. Schola, Frau Faust, Tel. 66539
                                                                                                                                   Donnerstags wöchentlich       10.00 Uhr   Krabbelgruppe, Frau Nitsche, Tel. 0171-2693028
                                                                                                                                   Donnerstags, wöchentlich      19.00 Uhr   Posaunenchor-Probe, Herr Förster, Tel. 668455
                                                                                                                                   Freitags, wöchentlich         18.00 Uhr   Russischer Chor, Frau Granzon, Tel. 4611
     l Verkauf und Reparatur                              l Wohnraum-
       von Elektrogeräten                                   Lüftungsanlagen                                                        Weitere Informationen unter www.evangelisch-miltenberg.de
     l Stark- u. Schwachstrom-                            l Kundendienst – E-CHECK
       Installation                                       l EDV- und Telefonanlagen
     l Photovoltaik- und Solaranlagen                     l Gebäudetechnik – EIB
     l Zentrale Staubsaugeranlagen                        l Elektroheizungen

                                                          Elektrotechnik
                                                                                            Hauck
                                                                                 Ralph Hauck
                                                                                 Schaftrieb 2
                                                                           63928 Eichenbühl
                                                                       Telefon (0 93 71) 15 53
                                                                        Telefax (0 93 71) 20 68
                                                          E-Mail: elektro-hauck@t-online.de

                           Beratung • Planung • Ausführung

34                                                                                                                                                                                                                            35
Sie können auch lesen