AMTSBLATT STADT WERNIGERODE

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Decker
 
WEITER LESEN
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
AMTSBLATT
STADT WERNIGERODE

 Wernigerode, 15. Juni 2019
 27. Jahrgang // Nr. 07/19                                                                                                                © Winnie Zagrodnik

47 Chöre lassen beim Internationalen Johannes-Brahms-Chorfestival
und Wettbewerb ihre Stimmen erklingen
Zwischen dem 3. und 7. Juli 2019 wird Wernigero-      Benefizkonzert am Freitag, 5. Juli in der Marktkir-   20 € für dieses Event sind bei der Wernigeröder
de mit dem Einzug des Internationalen Johannes-       che in Goslar sowie die stimmungsvolle Preisver-      Tourist-Information am Markt sowie an allen Volks-
Brahms-Chorfestival & Wettbewerb zum Chor-            leihung mit Chorparty am Samstagabend, 6. Juli        stimme Service Centern und online auf biberticket.
zentrum Norddeutschlands.                             auf dem Wernigeröder Marktplatz sind Festival-        de, eventim.de und proticket.de erhältlich.
47 Chöre aus der ganzen Welt werden in der Zeit       höhepunkte. Ebenfalls nicht verpassen sollte man          Ausführliche Informationen zum Festival findet
vom 3. bis 7. Juli 2019 in der Bunten Stadt am Harz   das Abschlusskonzert am Sonntag, 7. Juli in der       man unter https://www.interkultur.com. //
und Umgebung ihr Können unter Beweis stellen.         Stadtfeldhalle. Hier präsentieren sich noch einmal
Die Sängerinnen und Sänger reisen unter anderem       alle Wettbewerbschöre. Unter den Fans gilt das Ab-
aus Europa, Afrika und Asien an und werden von        schlusskonzert als absoluter Höhepunkt der Veran-
einer sechsköpfigen Jury in verschiedenen Wettbe-     staltung. Eine Auflistung der Programmhöhepunk-
werbskategorien bewertet. Neben dem mehrtägi-         te befindet sich auf Seite 5.
gen Wettbewerb, der ganz im Zeichen Johannes              Bis auf das Eröffnungskonzert sind alle Veran-
Brahms steht, sorgen die Chöre bei ihren Freund-      staltungen kostenfrei. Hier werden sich neben dem
schafts- und Folklorekonzerten auf dem Marktplatz     Rundfunk-Jugendchor Wernigerode (kleines Foto)
für tolle Musikmomente und beste Stimmung in          drei weitere internationale Chöre präsentieren: Der
der ganzen Stadt. Das Eröffnungskonzert am Mitt-      Music Office Youth Choir aus Hongkong/China,
woch, 3. Juli in der St. Sylvestrikirche; die Chor-   der Girls Choir of Gnesins College of Music Mos-
parade am Donnerstag, 4. Juli mit anschließender      kau/Russland und das Ars Nova Vocal Ensemble
Eröffnungsveranstaltung auf dem Marktplatz, das       Kecskemét/Ungarn. Tickets zum Preis von 10 € bis
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Der Audi A1 Sportback - Viele Fahrzeuge vorrätig.
Profitieren Sie von unserem Top-Leasing Angebot, Audi Inspektion & Verschleiß¹ und
der attraktiven Inzahlungnahme-Prämie².

Ein attraktives Leasingangebot:
z.B. Audi A1 Sportback 30 TFSI, 6-Gang*
*Kraftstoffverbrauch l/100 Km: innerorts 6,0; Außerorts 4,2; Kombiniert 4,9; CO2-Emissionen g/km kombiniert 111; Effiziensklasse B.

Gletscherweiss Metallic und Manhattangrau Metallic, 17“ Alu-Gussräder im 5-Speichen-Design, Audi drive se-
lect, Audi sound system, Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion plus, Sitzheizung vorn, Mittel-
armlehne vorn, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Einparkhilfe plus, Geschwindigkeitsregelanla-
ge, Komfortklimaautomatik u. v. m.

Leistung:                                            85 kW (116 PS)
Fahrzeugpreis:                                           29.460,- €
inkl. Überführungskosten

Leasing Sonderzahlung:                                    5.500,- €
Nettodarlehensbetrag                                                  Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing
                                                                      GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener
(Anschaffungspreis):                                    25.924,80 €   Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingver-
Sollzinssatz (gebunden) p. a.:                               3,56 %   trags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es
                                                                      besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Etwaige Rabatte bzw.
Effektiver Jahreszins:                                       3,56 %   Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt.
Vertragslaufzeit:                                        48 Monate
                                                                      ¹ Leistungen der Audi Leasing gebunden an die Vertragslaufzeit. Bei Überschrei-
Jährliche Fahrleistung:                                  10.000 km    ten der vereinbarten Gesamtfahrleistung entfällt der Leistungsanspruch des
48 mtl. Leasingraten:                                        155,-€   Kunden. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer sowie ausgewählte Son-
exkl. Dienstleistung                                                  derabnehmer.

Audi Inspektion & Verschleiß¹ mtl.:                          20,- €   ² Die Aktion ist gültig vom 01.04. – 30.06.2019 bei Inzahlungnahme eines Audi
48 mtl. Leasingraten:                                       175,- €   Modells oder Fremdfabrikats. Die Inzahlungnahme- Prämie ist eine modellab-
inkl. Dienstleistung                                                  hängige Prämie und an den Kauf eines Audi Neuwagen geknüpft. Die Mindest-
                                                                      haltedauer Ihres Gebrauchtfahrzeugs darf 4 Monate nicht unterschreiten. Alle
Gesamtbetrag:                                            12.990,- €   Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Ihr Audi Vertragshändler im Harz                                      Autohaus Wernigerode GmbH
                                                                      Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode
                                                                      www.ah-wernigerode.de
                                                                      www.facebook.com/autohauswernigerode
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
WWW.WERNIGERODE.DE                                                                                                            WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Bauabschnitt in der unteren Breite Straße für Radfahrer gesperrt
Am 20. Mai hat der dritte Bauabschnitt der Stra-         ße für den Zeitraum der Bauarbeiten auf-         mal darauf hinweisen, dass das Radfahren auf dem
ßensanierung »Untere Breite Straße« begonnen.            gehoben. Im Knoten Albert-Bartels-Straße/        Gehweg eine Verkehrsordnungswidrigkeit darstellt
Der Abschnitt zwischen Große Schenkstraße bis            Pfarrstraße wird die Vorfahrtsregelung geän-     und mit einer Geldbuße ab zehn Euro geahndet
zur Johannisstraße hat eine Länge von circa 75 Me-       dert. Zur Gewährleistung der Befahrung im        werden kann.«
tern. Die Straßenbreite wird analog dem ersten und       Beidrichtungsverkehr werden beidseitig Halte-        Um mögliche Gefahren für Fußgänger zu ver-
zweiten Bauabschnitt auf 4,75 Meter zugunsten            verbotsbereiche angeordnet.                      meiden, ist während der Zeit der Bauarbeiten ver-
der Verbreiterung der Gehwege verschmälert. Bei       »» Die Einbahnstraßenregelung in der Breiten        stärkt mit Verkehrskontrollen in dem Bereich zu
den ersten Tiefbauarbeiten wird die Schmutz- und         Straße zwischen Ringstraße und Johannis­         rechnen.
Regenwasserkanalisation durch den Wasser- und            straße wird für die Be- und Entlieferung
Abwasserverband Holtemme Bode erneuert. Zu-              und im Bereich der Breiten Straße, zwischen
dem erneuern die Stadtwerke Wernigerode das              Großer Schenkstraße und Pfarrstraße, zwecks
Trinkwasserortsnetz, das Erdgasortsnetz sowie das        Quartier­erschließung aufgehoben.
Niederspannung Stromnetz und sanieren die Haus-       »» Im Bereich Neuer Markt werden aufgrund
anschlüsse. Zusätzlich wird auch eine Erdgas Mit-        der Befahrung mit Baufahrzeugen, in den
teldruckleitung im Baufeld verlegt.                      Schleppkurvenbereichen zur Johannisstraße
    Durch die Stadt Wernigerode werden die Geh-          und zur Pfarrstraße, Stellplätze entfallen.
wege ausgebaut und mit Natursteinpflaster bzw.        »» Die Zufahrt und Ausfahrt zur und von der
mit Natursteinplatten gestaltet. Die Einfassung der      Großen Schenkstraße zur und von der Breiten
Fahrbahn erfolgt mit Granitbordsteinen. Damit die        Straße aus wird zum Baustart und auch wäh-
Freigabe der Straße zum Weihnachtsmarkt in die-          rend der Gesamtbauzeit temporär gesperrt.
sem Jahr gewährleistet ist, wird die Fahrbahn vor-       Auch hier werden Halteverbotsbereiche
erst provisorisch mit Asphalt befestigt. Weiterhin       aufgebaut. Die Zu- und Abfahrt wird dann
wird die Straßenbeleuchtungsanlage saniert und           über die Kleine Schenkstraße erfolgen. Um
neue Altstadtleuchten montiert. Leerrohre für Da-        den Begegnungsfall in der Kleinen Bergstraße
tenleitungen sollen ebenfalls mit verlegt werden.        zu ermöglichen, werden entsprechende An-         INFOS ÜBER BAUSTELLENBÜRO
Zudem wird das Stadtmobiliar ausgetauscht und            rampungen für Ausweichstellen im Vorfeld         Für alle Bürger und Anlieger gibt es jeden Dienstag
ergänzt.                                                 erfolgen. In der Kleinen Schenkstraße wird       um 11 Uhr die Möglichkeit, sich direkt an die Bau-
    Die Grundstücke und Geschäfte im Bauab-              ein verkehrsberuhigter Bereich angeordnet.       leitung zu wenden. Dann steht das Baustellenbüro
schnitt sind zu Fuß über die Gehwege zu erreichen.       Es muss die temporäre Beschilderung für          auf dem Hof Breite Straße 84 für Auskünfte, Hin-
Die Bushaltestelle an der Einmündung zur Pfarrstra-      den Gesamtsperrzeitraum in der Kleinen und       weise und Fragen zum Ausbau der unteren Breiten
ße wird weiterhin von den Harzer Verkehrsbetrie-         Großen Schenkstraße beachtet werden.             Straße zur Verfügung. //
ben angefahren. Die Bauarbeiten werden voraus-
sichtlich bis zum 15. November 2019 andauern.         ACHTUNG FUSSGÄNGER!
                                                      Da die Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt
UMLEITUNGEN                                           Wernigerode sowie die Polizei in den Anfangstagen   IMPRESSUM
Es ist zu beachten, dass während der Bauarbeiten      der Baustelleneinrichtung trotz der Verkehrs- und    Herausgeber
das Befahren der Baustelle nicht erfolgen kann. Es    Verbotsschilder zahlreiche Radfahrer auf dem Fuß-    Oberbürgermeister Peter Gaffert
ergeben sich für die Verkehrsteilnehmer folgende      weg entdeckten, rufen sie zu Rücksichtnahme und      Redaktion
Umleitungen:                                          Vorsicht auf. »Radfahren im Bereich der Baustelle    Pressestelle // Tel 03943 654105
»» Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr aus          ist verboten. Alle Radfahrer sind angehalten auf     pressestelle@wernigerode.de
    Richtung Albert-Bartels-Straße erfolgt über       dem Gehweg ihre Fahrräder zu schieben oder die       Erscheinungsweise
    die Pfarrstraße zur Breiten Straße. Die Ein-      angrenzenden Nebenstraßen und Querstraßen zu         monatlich
    bahnstraßenregelung in der Pfarrstraße wird       nutzen« informiert Anja Münzberg vom Ordnungs-       Auflage
    vom Neuen Markt bis zur Albert-Bartels-Stra-      amt. Die Polizei ergänzt: »Wir möchten noch ein-     20.000 Exemplare
                                                                                                           Gesamtherstellung
                                                                                                           Harzdruckerei GmbH Wernigerode
                                                                                                            Max-Planck-Straße 12/14, 38855 Wernigerode
                                                                                                            Tel 03943 5424-0 // Fax 03943 542499
                                                                                                            info@harzdruckerei.de // www.harzdruckerei.de
                                                                                                           Papier
                                                                                                           80 g/m2 Inapa Bavaria matt
                                                                                                           Anzeigenberatung
                                                                                                           Ralf Harms // Tel 03943 542427 //
                                                                                                           r.harms@harzdruckerei.de
                                                                                                           Verteilung
                                                                                                           Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet
                                                                                                           Bezugsmöglichkeiten über den Verlag
                                                                                                           Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten
                                                                                                           Medien-Service-Harz-Börde GmbH
                                                                                                            Westendorf 6, 38820 Halberstadt,
                                                                                                            Telefon: 03941 699242, Fax: 03941 699244
                                                                                                           Genderhinweis
                                                                                                           Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird im Amts-
                                                                                                           blatt Wernigerode teils die einseitig männliche oder
                                                                                                           weibliche Schreibweise verwendet. Dies impliziert
                                                                                                           keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen
                                                                                                           Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von
                                                                                                           den Inhalten unserer Zeitschrift gleichermaßen ange-
                                                                                                           sprochen fühlen.
                                                                                                           Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie an!
                                                                                                           Frau Prinzler: 03943 54240
Verkehrsüberwachung in der unteren Breiten Straße.

07/2019                                                          RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 3
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
WERNIGERÖDER AMTSBLATT                                                                                               WWW.WERNIGERODE.DE

                                                                                      Wir helfen Ihrem Kind dabei,
                                                                                      richtig lesen und schreiben zu lernen.

                                                                                                 ung
                                                                                          Förder
                                                                         QUALI

                                                                               TÄ
                                                                                             statt

                                                                                 T
                                                                                                    fe
                                                                                            Nachhil

                                                               du
                                                                    h

                                                                rc
                                                                        Leistung

                                                                                      „ICH WERDE MAL YOUTUBSTA.“
                                                                                      Lese-Rechtschreib-Schwäche? Wir helfen!

                                                                                        Jetzt anmelden unter 03943 6942630 oder über
                                                                                        www.los-wernigerode.de

                                                                                         www.harzdruckerei.de

     Jetzt einen Honda Freischneider,
     Rasenmäher oder Aufsitzmäher/
     Jetzt einen Honda Freischneider,
     Rasentraktor im Zeitraum vom
     Rasenmäher oder Aufsitzmäher/
     15.04. bis zum 31.05.2019
     Rasentraktor im Zeitraum vom
     kaufen und einen Tankgutschein
     15.04. bis zum 29.06.2019
     in Höhe von bis zu 140 € sichern.
     kaufen und einen Tankgutschein
     www.honda-tankeschoen.de
     in Höhe von bis zu 140 € sichern.
     www.honda-tankeschoen.de
                                                                                                    ST vom        21. - 23.06.2019
                                                                                      55. RATHAUSFE

                                  Wolfsholzer
                                  Maschinen&Geräte GmbH
                                  Wolfsholzer
    WOLFSHOLZER                   Wolfsholz 2
                                  Maschinen&Geräte GmbH
    Maschinen & Geräte GmbH       38855 Wernigerode
                                  Wolfsholz 2
                                  Telefon 03943/55336
    Wolfsholz · 38855 Wernigerode           Horst Ronnenberg
                                  38855 Wernigerode
                                  info@wolfsholzer.de
    Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax 4Telefon
                                   61  46 03943/55336
                                  www.wolfsholzer.de
    info@wolfsholzer.de · www.wolfsholzer.de
                                  info@wolfsholzer.de
                                  www.wolfsholzer.de
    Eine Aktion der Honda Deutschland, Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.,
    www.honda.de/Garten/Angebote.
    Eine Aktion der Honda
    Aktionsbedingungen    Deutschland,
                        und Infos unter: Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.,
                                         www.honda-Tankeschoen.de
    www.honda.de/Garten/Angebote.
    ENGINEERING
    Aktionsbedingungen  undFOR
                                 Life
                            Infos unter: www.honda-Tankeschoen.de

    ENGINEERING FOR              Life
4                                                                                                                                 07/2019
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
WWW.WERNIGERODE.DE                                                                                                              WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Brahms Festival                                         Programmhöhepunkte beim Int. Johannes-
setzt auf erfolgreiche                                  Brahms-Chorfestival & Wettbewerb
Kooperationen                                           Mittwoch, 3. Juli                                     Marktplatz Wernigerode // 17:00 Uhr Freund-
Facettenreicher kann das Brahms-Chorfestival            19:00 Uhr Freundschaftskonzert, Kloster Ilsen-        schaftskonzert, Schloss Blankenburg // 19:00 Uhr
kaum werden: 47 Chöre aus Belgien, Bolivien,            burg // 19:30 Uhr Eröffnungskonzert, St. Sylvest-     Freundschaftskonzert, Kirche Benzingerode //
China, Hong Kong, Republik China/Taiwan, Däne-          ri, Wernigerode; Tickets erhalten Sie bei der         19:00 Uhr Benefizkonzert, Marktkirche Goslar //
mark, Deutschland, Färöer Inseln, Finnland, Israel,     Tourist Information Wernigerode und unter proti-      19:30 Uhr Folkloreabend, Marktplatz Wernigerode
Lettland, Malaysia, Polen, Rumänien, Russland,          cket.de, eventim.de und biberticket.de.               Samstag, 6. Juli
Schweden und Ungarn treten vom 3. bis 7. Juli in        Donnerstag, 4. Juli                                   11:00 Uhr Freundschaftskonzert, Marktplatz
zwölf Kategorien musikalisch gegeneinander an.          11:00 Uhr Freundschaftskonzert, Museumshof            Wernigerode // 11:30 Uhr Freundschaftskonzert,
Möglich machen dies nicht nur die fleißigen Helfer      Silstedt // 13:00 Uhr Freundschaftskonzert,           Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg // 13:00
hinter den Kulissen, sondern auch die zahlreichen       Kloster Drübeck // 14:00 Uhr Freundschaftskon-        Uhr Freundschaftskonzert, Marktplatz Wernige-
Unterstützer und Förderer, denen an dieser Stelle       zert, Marktplatz Wernigerode // 17:30 Uhr Be-         rode // 14:00 Uhr Freundschaftskonzert, Hasser-
der herzlichste Dank gilt.                              ginn Chorparade, KIK Wernigerode // 18:00 Uhr         öder Ferienpark // 16:00 Uhr Großpreiswettbe-
                                                        Eröffnungsveranstaltung, Marktplatz Wernigero-        werb, Sporthalle Stadtfeld Wernigerode // 19:00
                                                        de // 20:00 Uhr Sonderkonzert mit NQR Vocal           Uhr Preisverleihung, Marktplatz Wernigerode; im
                                                        Ensemble (Griechenland): Didimanes – Die Zwil-        Anschluss Chorparty
                                                        lingsmütter, Aula Gerhart-Hauptmann-Gymnasi-          Sonntag, 7. Juli
                                                        um Wernigerode                                        10:00 Uhr Abschlusskonzert, Sporthalle Stadtfeld
                                                        Freitag, 5. Juli                                      Wernigerode
                                                        14:00 Uhr Freundschaftskonzert, Marktplatz            Der Marktplatz Wernigerode ist zentraler Mittel-
                                                        Wernigerode // 16:00 Uhr Freundschaftskonzert,        punkt beim Brahms-Musik-Festival.

Mit der Vertragsunterzeichnung Ende März durch
Oberbürgermeister Peter Gaffert (mitte), François
Kinder, Prokurist der Stadtwerke Wernigerode
(links) und Prof. Ralf Eisenbeiß (rechts, ehemaliger
künstlerischer Leiter des Fördervereins Interkultur
e.V.) sind die Stadtwerke Wernigerode nun für die
elfte Ausgabe offizieller Kooperationspartner.

                                                       FREUNDSCHAFTSKONZERT IN HASSERODE
In den vergangenen Jahren war die Volksstimme          Auch der Hasseröder Ferienpark unterstützt in
bei dem Festival verlässlicher Print-Medienpartner.    diesem Jahr wieder das Musikfestival. »Als Dan-
Mit der Vertragsunterzeichnung am 22. Mai durch        keschön findet am Samstag, 6. Juli um 14 Uhr ein
Oberbürgermeister Peter Gaffert (links) und Tho-       Freundschaftskonzert auf dem Ferienparkgelände
mas Helmuth, Geschäftsführer der Medien-Ser-           statt.« informierte der stellvertretende Oberbürger-
vice-Harz-Börde, ist die Volksstimme erneut offizi-    meister Volker Friedrich (2. von links) beim Presse-
eller Medienpartner. »Ich freue mich, dass wir die     termin. Darüber freuen sich nicht nur die Organisa-
Volksstimme erneut an unserer Seite wissen. Das        torinnen Melanie Kröger (links) und Silvia Lisowski
Musikfest wird eine Vielzahl von unvergesslichen       (Amtsleiterin für Schule, Kultur und Sport), sondern
Konzertmomenten hervorbringen. Tolle Bilder mit        auch die Marketingmitarbeiterin vom Hasseröder
Nachrichtenwert sind garantiert.« so Peter Gaffert.    Ferienpark Sandra Pampus (rechts). //

07/2019                                                           RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 5
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
WERNIGERÖDER AMTSBLATT                                                                                                               WWW.WERNIGERODE.DE

Glasfaser-Ausbau der Telekom läuft auch Hochtouren
Der Glasfaser-Ausbau der Telekom im Vorwahl-               Die Telekom baut zum bestehenden Netz ein          SO KOMMT DAS SCHNELLE NETZ INS HAUS
bereich 03943 in Wernigerode und dem Ortsteil           komplett neues Glasfasernetz auf. »Wir liegen         Zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem
Reddeber läuft auf Hochtouren. Speziell in den Ge-      im Plan. Viele Glasfaserkabel liegen bereits, viele   Verteiler am Straßenrand verlegt die Telekom Glas-
werbegebieten Reddeber Aue-Mitte, Nord-West,            Verteiler stehen schon,« informiert Roland Voigt,     faserkabel. Das erhöht das Tempo der Datenübertra-
Stadtfeld Harzpark, Gießerweg, Dornbergsweg,            Regionalmanager der Deutschen Telekom. »Doch          gung deutlich. Die grauen Kästen am Straßenrand
Kupferhammer und Smatvelde können alle Grund-           jeder Grundstückseigentümer ist nun gefragt.          werden neu aufgebaut. Hier werden die Kunden di-
stücke mit Glasfaser erschlossen werden. Nach der       Wer seine Immobilie anschließen lassen möchte,        rekt mit den Glasfasern der Grundstücke verbunden.
Fertigstellung können die schnellen Anschlüsse mit      muss die Unterlagen, welche bereits per Post zuge-        Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu
bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) gebucht wer-      sendet wurden, ausgefüllt an die Telekom zurück-      den Tarifen der Telekom erhält man unter www.
den.                                                    senden.«                                              telekom.de/sachsen-anhalt. //

Der Tag der Vereine 2019 war ein voller Erfolg!
Am 19. Mai trafen sich bei strahlendem Sonntags-                                                              viele bunte Spiele der Sportjugend viele Kinder an.
wetter rund 70 Vereine im Bürgerpark Wernigero-                                                               Die Hilfsdienste waren ebenso zahlreich vertreten
de, um sich den zahlreichen Besuchern von ihrer                                                               und zeigten voller Stolz die großen Gerätschaften,
besten Seite zu präsentieren. Mit dabei waren über                                                            mit denen sie im Ernstfall arbeiten und Mensch und
20 Sportvereine, 18 Kulturvereine, 9 Sozialvereine                                                            Tier zu Hilfe eilen.
sowie rund 20 weitere Vereine und Verbände.                                                                       Nach dieser erfolgreichen Veranstaltung blicken
    Viele Wernigeröder nutzten das Angebot, um                                                                die Organisatoren der Stadt Wernigerode und des
das große Vereinsangebot der Stadt zu bestaunen                                                               Miniaturen- und Bürgerparks Wernigerode bereits
und mit den Vereinsvertretern ins Gespräch zu                                                                 voller Freude auf den 4. Tag der Vereine, der am
kommen. Die Zahl der Besucher übertraf alle Er-                                                               Sonntag, den 30. Mai 2021 stattfinden wird. Die
wartungen. Mit 3.589 Besuchern – 1285 mehr als                                                                Veranstalter hoffen dann wieder bei strahlendem
vor zwei Jahren – wurde ein neuer Besucherrekord                                                              Sonnenschein, viele Vereine und Besucher im Bür-
erreicht.                                               Viele Musikvereine bereicherten mit ihrem Können      gerpark begrüßen zu dürfen. //
                                                        den Tag der Vereine.

                                                            Viel Organisation und Mühe steckte in den
                                                        Bühnenpräsentationen und Darbietungen. Von
                                                        Tanzauftritten, Chorgesang bis hin zu einem Moto-
                                                        renwechsel nutzten die Vereine die Gunst der Stun-
                                                        de. Kevin Steiner moderierte mit sichtlicher Freude
                                                        durch die gesamte Veranstaltung, so dass für jedes
                                                        Alter etwas dabei war. Bei den diversen Mitmach-
                                                        Aktionen konnten alle Besucher aktiv tätig werden
                                                        und sich zum Beispiel beim Bogenschießen, Hand-
                                                        ball, Cheerleading oder am Schießstand auspro-
                                                        bieren. Schmuckstücke wie Oldtimer, Instrumente,
                                                        Schmiedekunst oder sogar Sachsenhühner runde-
Viele Mitmach-Aktionen, wir hier an den Tischtennis-    ten das kunterbunte Angebot an den Informations-      Gemeinsam mit 70 anderen Vereinen beteiligte
platten, lockten die Besucher an die Vereinsstände.     ständen ab. Außerdem lockte die Hüpfburg und          sich die DLRG am Tag der Vereine.

DESIGN!
bauhaus-erbe in der ddr
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Toaster, Fön     wie in der Alltagswelt – oft radikal verändert ha-
oder Fernseher? Vielleicht hat ihn ein Gestalter ent-   ben. Gleichzeitig haben sich Formtraditionen aber
worfen, der mit seiner Arbeit in der Tradition des      auch fortgesetzt und wurden neu gedacht und va-
Bauhauses steht. Vor 100 Jahren gründete Walter         riiert.
Gropius in Weimar die Kunstschule, die ihre Spu-             Fixpunkt der Ausstellung im Harzmuseum ist
ren auf der ganzen Welt hinterlassen hat, nicht         die private Sammlung von Axel Rachwalski, der seit
nur in der Architektur. Auch die Alltagswelt der        mehr als 10 Jahren und mit großer Leidenschaft
Gebrauchsgegenstände wurde durch das Bauhaus            am Gießerweg in Wernigerode das kleine Museum
und seine Schüler geprägt. 2019 wird das runde          »form gestaltung in der ddr« betreibt. Die Objekte,
Bauhaus-Jubiläum mit zahlreichen Ausstellungen          die nun im Harzmuseum gezeigt werden, stammen
und Veranstaltungen deutschlandweit und interna-        fast ausschließlich aus seinen Beständen. Viele da-
tional gefeiert. Ein kleiner Beitrag dazu soll unsere   von können Besucher erstmals öffentlich sehen,
Ausstellung »DESIGN!« im Harzmuseum sein.               weil sie aus Platzgründen sonst nicht gezeigt wer-
    Die Sonderausstellung zeigt Design aus der          den können.
DDR zwischen den 50er und 80er Jahren. Einige                Wenn Sie Lust haben und zu Hause über ein
Objekte unserer kleinen Auswahl sind auch noch          Design-Objekt verfügen, senden Sie uns bitte per
nach der staatlichen Wiedervereinigung entstan-         E-Mail ein Foto! Einige dieser Fotos wollen wir auf
den. Somit umfasst die Ausstellung fast ein halbes      der Facebook-Seite der Stadt Wernigerode posten.
Jahrhundert, in dem sich Formen – in der Kunst          Viel Vergnügen! harzmuseum@wernigerode.de //

6   RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN                                                                        07/2019
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
WWW.WERNIGERODE.DE                                                                                                                WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Südkoreanische Reisegruppe zu Besuch im Wernigeröder Rathaus
Am 17. Mai war eine südkoreanische Studienrei-          Fragen zu stellen. Burkhard Rudo und Rüdiger
segruppe der Hanns-Seidel-Stiftung in Seoul zu          Dorff standen dabei Rede und Antwort.
Besuch im Wernigeröder Rathaus. Baudezernent                Die Stiftung führt seit 1987 das Projekt »Ver-
Burkhard Rudo und Dezernent für Gemeinwesen             söhnung zwischen Süd- und Nordkorea«. Das
und Zentrale Verwaltung Rüdiger Dorff nahmen            Interesse an der Deutschen Wiedervereinigung
die Gruppe aus der Gyeonggi-Provinz in Empfang.         ist in Südkorea ungebrochen hoch und das Land
Die Gyeonggi-Provinz liegt direkt an der Grenze zu      versucht sich bestmöglich auf eine mögliche Wie-
Nordkorea. Daher hatte die Besuchergruppe ein           dervereinigung mit Nordkorea vorzubereiten. Aus
großes Interesse an der innerdeutschen Grenzregi-       diesem Grund bringt die Hanns-Seidel-Stiftung
on. Es folgte ein Einführungsvortrag über die Ent-      regelmäßig Studiengruppen aus Südkorea nach            Die südkoreanische Studienreisegruppe der Hanns-
wicklung Wernigerodes in den letzten 30 Jahren.         Deutschland, um die deutschen Erfahrungen zu           Seidel-Stiftung besuchte zehn Tage lang Wernigero-
Anschließend hatte die Gruppe die Möglichkeit,          sammeln. //                                            de und Umgebung.

Wernigeröderinnen holen dritte Deutsche Meisterschaft in Folge
Den U17-Mädchen der Red Devils vom WSV                  was nach zweimal 15 Minuten mit einem 3:3-Un-          Unterstützung der knapp 30 mitgereisten Fans
Rot-Weiß ist am vergangenen Wochenende in               entschieden endete. Der Punkt reichte den Werni-       ließen sich die Wernigeröderinnen die Führung
Weißenfels ein ganz besonderer Coup gelungen:           geröderinnen letztlich, um die Vorrunde als Tabel-     nicht mehr nehmen. In der zweiten Hälfte legten
Die Harzer Floorballerinnen gewannen vor knapp          lenerster abzuschließen. Am zweiten Turniertag traf    Marie Böker und Sina Bothe mit zwei Treffern nach,
300 Zuschauern das Finale gegen den Gastgeber,          die Mannschaft von Trainerin Julia Pradel im Halbfi-   so dass der zweite Weißenfelser Treffer am Ende
damit die Deutsche Meisterschaft und nach 2017          nale auf den STV Sedelsberg, welche die Vorrunde       nur noch Ergebniskosmetik darstellte. Mit einem
und 2018 den dritten Titel in Folge in dieser Al-       der Gruppe A als Zweiter beendet hatten. Mit je-       2:5-Sieg gewannen die U17-Mädchen der Red
tersklasse.                                             der Menge Respekt vor dem Gegner, einer starken        Devils schließlich die Deutsche Meisterschaft und
    Die U17-Mädchen der Red Devils vom WSV              spielerischen Leistung und entsprechendem Einsatz      damit den dritten Titel in Folge in dieser Alters-
Rot-Weiß starteten am vergangenen Wochenende            in der Defensive zogen die Harzer Floorballerinnen     klasse.
in Weißenfels bei der Deutschen Meisterschaft. Als      am Ende mit einem 0:4-Sieg ins Meisterschaftsfina-         Nach dem Abpfiff kannte die Freude keine
amtierender Deutscher Meister der letzten beiden        le ein, wo erwartungsgemäß der UHC Weißenfels          Grenzen, die Spielerinnen, Trainer sowie die mitge-
Jahre ging es für das Team um Trainerin Julia Pradel    als Gegner auf dem Parkett wartete.                    reisten Eltern, Fans und Freunde lagen sich minu-
mit leicht gemischten Gefühlen zu den nationalen            Beide Kontrahenten standen sich auch in den        tenlang in den Armen und brauchten auch einige
Titelkämpfen, denn in der regulären Saison hatten       Jahren 2017 und 2018 im Finale gegenüber, wel-         Zeit, um zu realisieren, welches Kunststück ihnen
die Wernigeröder gegen die starken Staffelkonkur-       ches jeweils die Red Devils für sich entscheiden       mit dem Titelgewinn gelungen ist. »Es war ein un-
renten UHC Weißenfels und MFBC Leipzig/Grim-            konnten. Vor knapp 300 Zuschauern war jedoch           glaublich emotionales Wochenende. Das Team hat
ma jeweils eine Partie deutlich verloren – doch das     der Druck auf Seiten der Weißenfelserinnen. Die        während der gesamten Deutschen Meisterschaft
war zu Saisonbeginn und seither hat sich die Mann-      Roten Teufel spielten locker auf und konnten dank      einen tollen Job gemacht und sich verdient mit dem
schaft spielerisch weiterentwickelt und damit in der    drei Toren von Luisa Diesener mit einer 1:3-Füh-       dritten Deutschen Meistertitel in Folge belohnt. Be-
Offensive und Defensive stabilisiert. Mit diesem        rung in die Halbzeitpause gehen. Angeheizt vom         sonderer Dank soll auch an alle Eltern und Fans ge-
Wissen reiste das teuflische Team selbstbewusst         Trainergespann Julia Pradel, Laura Sommer und          hen, die uns lautstark an beiden Tagen unterstützt
und hoch motiviert in die Saalestadt.                   Pauline Wolf sowie einer unbändigen Motivation         und so auch einen sehr großen Anteil am Titel ha-
    In der Gruppenphase am Samstag mussten die          aller Spielerinnen und der zusätzlichen lautstarken    ben«, so Trainerin Julia Pradel. // mvo
Roten Teufel am Vormittag gegen den TV Eiche
Horn Bremen ran. In einem einseitigen Spiel hatte
das Team von Trainerin Julia Pradel wenig Mühe
und verbuchte am Ende einen klaren 4:21-Auf-
taktsieg, der gleich mal das Torverhältnis ordentlich
aufpolierte. Hier waren es vor allem die Schwes-
tern Luisa und Julia Diesener, die im Zusammen-
spiel gemeinsam 15 Tore erzielten: Luisa versenkte
insgesamt neun Treffer, Julia traf ganze sechs Mal.
Julia Diesener glänzte zudem in dieser Partie mit
sieben Torvorlagen. Auch im zweiten Spiel der Vor-
runde gegen den VfL Red Hocks Kaufering (9:3)
sowie im weiteren Turnierverlauf überzeugten die
Schwestern mit ihren Offensivqualitäten, so dass
die Torjägerkanone schließlich zu den Dieseners
wanderte: Die 14-jährige Luisa wurde mit insge-
samt 19 Toren und 6 Torvorlagen in fünf Spielen
Topscorer der Deutschen Meisterschaft, gefolgt
von ihrer 16-jährigen Schwester Julia mit 11 Toren
und 11 Vorlagen.
    Doch es wäre zu einfach, den Erfolg der teuf-
lischen U17-Mädchen nur an den Diesener-
Schwestern festzumachen. Vielmehr waren beide
Spielerinnen wichtige Schaltstellen in einem perfekt
funktionierenden und harmonierenden Team. Tor-
hüterin Anny Ellenberg wuchs von Spiel zu Spiel
über sich hinaus und wurde in zwei Spielen verdient
als »Best Player« ausgezeichnet. Unter anderem im
dritten Gruppenspiel gegen die Dümptener Füchse,        Wernigeröder Floorballerinnen holen dritte Deutsche Meisterschaft in Folge. © privat

07/2019                                                            RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 7
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
WERNIGERÖDER AMTSBLATT                                                                                                              WWW.WERNIGERODE.DE

Musik und edle Tropfen beim Wernigeröder Weinfest
Vom Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juli 2019        Schoppen Wein gratis ausschenken. Um einen rei-      mit einer Leberwurst- und Weinverlosung verbun-
heißt es auf dem historischen Marktplatz von Wer-       bungslosen Ablauf zu gewähren, wird der Freiwein     den und auch am Sonntag gibt es ein amüsantes
nigerode wieder »Zum Wohl die Pfalz«. Bekannte          allerdings aus Flaschen ausgeschenkt.                Weinrätsel. Die Teilnahmescheine sind an allen sie-
Winzer, Winzergenossenschaften und Vereine aus              Die Wein- und Winzerfete am Freitag- und         ben Weinausschankstellen erhältlich. //
Wernigerodes Partnerstadt Neustadt an der Wein-         Samstagabend wird musikalisch mit flotten Rhyth-
straße präsentieren ihre Erzeugnisse rund um ihren      men von der Band Happiness umrahmt. Am Sams-
Pfälzer Wein. Ein kulturelles Rahmenprogramm            tagnachmittag präsentiert der Wernigeröder Män-
rundet das dreitägige Fest ab.                          nerchor 1848 Lieder zum Wein. Das norwegische
    Oberbürgermeister Peter Gaffert wird zusam-         Jugendblasorchester aus Sørreisa laden schließlich
men mit Weinprinzessin Sandra Eder aus Neustadt-        am Sonntagvormittag zu einem musikalischen
Mußbach sowie Armin Haffa von den »Neuen                Frühschoppen auf den Wernigeröder Marktplatz
Woisträßlern« am Freitag um 17 Uhr die Neu-             ein. Der altbekannte Rieslingspatz Norbert Herold
stadter Weintage eröffnen. Höhepunkt wird wie           wird an allen drei Festtagen in lockerer Weise die
gewohnt der »Küferschlag« der Winzer am extra           Gäste unterhalten.
dafür bereitgestellten Weinfass sein. Mit dem tra-          Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in
ditionellen Zunft- und Handwerkstanz der Fassbin-       diesem Jahr ein Weinrätsel geben. Am Freitag kön-
der, wird das Weinfest offiziell eröffnet. Die beiden   nen sich dabei die Weinfestbesucher im Korken-
Oberbürgermeister werden anschließend die ersten        schätzen üben. Am Samstag ist das Weinpreisrätsel    Küfer eröffnen das Weinfest © Matthias Bein

Barfuß aufs Podium – Starhornist Felix Klieser
eröffnet 24. Schlossfestspiele
Vom 27. Juli bis 1. September 2019 heißt es             sterben lassen«, schrieb Vincenzo Bellini ein Jahr       Ab dem 20. August laden die Wandelkonzerte
»Vorhang auf« für die Wernigeröder Schlossfest-         vor seinem frühen Tod. Hoffnung und Liebe, Ver-      dazu ein, die Ohren zu spitzen und verschiedene
spiele. Die Schloß Wernigerode GmbH und das             strickung und Leid, Hass und Tod äußern sich in      Winkel und Ecken des Schlosses zu erkunden. Es
Philharmonische Kammerorchester Wernigerode             harmonisch wohligen, weich schwingenden, meist       sind noch wenige Restkarten für die Spätvorstel-
laden zu zahlreichen Konzerten und der eigens           lyrisch elegischen Melodiebögen. Aufgeführt wird     lungen um 21.30 Uhr am 23. und 24. August er-
für diesen Ort inszenierten Bellini-Oper »Romeo         die Oper in italienischer Sprache. Um dennoch        hältlich.
und Julia« auf eines der romantischsten Schlösser       alles verstehen zu können, hat Regisseurin Krons-        Zum Abschluss des Festspielsommers hält das
Deutschlands ein. Hornist Felix Klieser wird am         hage in ihre Inszenierung eine zusätzliche Rolle     Orchester unter der Leitung von MD Christian Fitz-
27. Juli, 19.30 Uhr die Wernigeröder Schlossfest-       eingebaut: Als Mutter von Julia wird die aus der     ner mit der Last Night am 30. August, 19.30 Uhr
spiele eröffnen. Schon mit vier Jahren war es sein      Schweiz stammende Schauspielerin Emanuela von        ein buntes Konzertprogramm bereit.
innigster Wunsch, Horn zu spielen. Eine technische      Frankenberg, bekannt aus der ARD-Serie »Um               Groß und Klein können sich am 1. September
Herausforderung, denn Klieser wurde ohne Arme           Himmels Willen« und dem Dreiteiler »Ku’damm          auf eine elefantastische Tonerzählung mit Kindern
geboren. In der First Night, dem Eröffnungskon-         56«, die Handlung in Deutsch kommentieren.           der Freien Grundschule Wernigerode freuen. Mu-
zert des Festspielsommers ist er mit Strauss’ erstem    Die Musikalische Leitung hat der Festspielinten-     siklehrerin Simone Drebenstedt hat die Geschich-
Hornkonzert zu Gast. Unter der Leitung des kroati-      dant und Dirigent MD Christian Fitzner inne.         te von Babar, dem kleinen Elefanten (von Jean de
schen Gastdirigenten Filip Pavisic erklingen zudem      Die Premiere findet am 9. August, 19.30 Uhr statt.   Brunhoff) in eine bunte musikalische Szenerie ver-
die Egmont-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven           Weitere Vorstellungen werden am 10., 16. und 17.     wandelt. Die Vorstellungen finden 15.30 Uhr und
sowie Bizets C-Dur Sinfonie.                            August gegeben. Da nur noch wenige Restkarten        16.30 Uhr im Fürstlichen Marstall statt.
    Im Mittelpunkt des Festspielsommers steht das       erhältlich sind, wurde eine Zusatzaufführung am          Karten sind in den Tourist Informationen Werni-
Drama von Romeo und Julia als Belcanto-Oper             Mittwoch, 14. August, 19.30 Uhr auf dem Schloss      gerode und Ilsenburg, in den Volksstimme Service-
des italienischen Komponisten Vincenzo Bellini,         Wernigerode angesetzt. Am 13. August wird »Ro-       Stellen in Wernigerode, Blankenburg, Halberstadt,
dargeboten von Sängern aus China, Italien, Po-          meo und Julia« für Familien, Senioren und alle die   Ilsenburg und Magdeburg, unter der biber ticket-
len, Russland und Nordfriesland. Regie führt Birgit     den Weg zum Schloss in den Abendstunden scheu-       Hotline 0391/5999700 sowie unter www.pkow.de
Kronshage. »Die Oper muss Tränen entlocken, die         en in einer Nachmittagsveranstaltung um 15 Uhr       erhältlich. //
Menschen schaudern machen und durch Gesang              im Fürstlichen Marstall gespielt.

Felix Klieser © Maike Helbig                            Balkanchor © Henrik Bollmann

8   RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN                                                                       07/2019
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
WWW.WERNIGERODE.DE                                                                                                                  WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Harzmuseum freut                                         Hoi An zu Gast beim zweiten Lampionfest
sich über große Reso-                                    in Wernigerode
nanz auf den »Wolf«                                      Vom 23. bis 25. August wird Wernigerodes Alt-          des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2019 aner-
Das Harzmuseum Wernigerode hat die 3.000ste              stadt im Licht hunderter handgefertigter vietna-       kannt wurde.
Besucherin in der aktuellen Sonderausstellung            mesischer Lampions funkeln. Anlass zur zweiten            Das Fest wird in diesem Jahr vom Wernige-
»Der Wolf. Ein Wildtier kehrt zurück« begrüßt.           Auflage des Lampionfestes ist die Städtepartner-       röder Interkulturellen Netzwerk (WIN Verein),
Tomoko Katsumata, eine gebürtige Japanerin, die          schaft, die Wernigerode seit dem Sommer 2013           der Wernigerode Tourismus GmbH und der Stadt
seit zehn Jahren in Dresden lebt, verband einen          mit der vietnamesischen UNESCO-Welterbestadt           Wernigerode organisiert.
Besuch bei einer Freundin mit einem Abstecher ins        Hoi An verbindet. Die Abendkulisse der vietna-
Harzmuseum. Besonders freute sie sich über den           mesischen Stadt mit ihren zahllosen stimmungs-
Kunstkatalog der »Harzmaler«, der ihr neben ei-          vollen Lampions ist erneut Vorbild für das Werni-
nem Plüschwolf und einem Blumenstrauß von der            geröder Lampionfest.
stellvertretenden Leiterin des Harzmuseums, Ulrike           Die Veranstaltung dient dazu, Hoi-An zu
Hofmüller, überreicht wurde. Katsumata studiert          präsentieren und die gemeinsamen Projekte der
derzeit in Dresden Kunstgeschichte.                      Städtepartnerschaft vorzustellen. Wer eine Reise
    Während der bisherigen Laufzeit der Sonder-          nach Vietnam geplant hat, sollte sein Reisedatum
ausstellung seit Ende Januar wurden fast 50 Grup-        überdenken. Denn in Wernigerode warten Hoi
pen im Haus gezählt, in erster Linie aus den Schu-       Ans Köche, Handwerker, Künstler und Händler
                         len und Horteinrichtungen       mit authentischer vietnamesischer Koch- und
                         von Stadt und Region, aber      Handwerkskunst auf. Sie laden die Besucher und
                         auch über private Buchun-       Gäste zu traditionellen Speisen aus Südostasien
                         gen. Die Highlights in der      sowie filigranem Kunsthandwerk ein und bieten
                         Ausstellung aus Sicht der       zudem ein umfangreiches Bühnenprogramm.
                         Besucher waren bisher das           Auch die Projekte der Städtepartnerschaft
                         Wolfspräparat »Kurti«, die      werden vorgestellt. Seit 2016 arbeiten beide
                         Hörstationen unter ande-        Kommunen intensiv an gemeinsamen Themen.
                         rem mit Wolfsgeheul und         So zum Beispiel an einer gemeinsam installier-
                         die Fotos von Jürgen Borris,    ten Photovoltaikanlage in Hoi An, die seit einem
                         sowie die Wolfshöhle für        Jahr die Lampionbeleuchtung in Hoi Ans Altstadt
Tomoko Katsumata         die Kinder. Viele Besucher      mit Strom aus Sonnenenergie versorgt. Das En-
vor dem Wolfspräpa- beteiligten sich auch an             gagement im Bereich Klimaschutz ist einer der
rat von »Kurti« ©        der Umfrage zum Thema           Schwerpunkte der gemeinsamen Zusammenar-
Harzmuseum               Wolf. //                        beit, welches kürzlich sogar mit der Verleihung        Lampionfest in Wernigerode @ Matthias Bein

Zwei große Romantiker im Dialog
Ein großer Auftritt für zwei große Künstler: Das        men. Durch biografische und fiktive Texte eröffnen      ist bei uns im Haus mit herausragenden Gemälden
Parktheater Edelbruch aus Berlin bringt die beiden      sich vielseitige Einblicke in die Gefühls- und Gedan-   vertreten, und somit schaffen wir ein neuartiges
Künstlerpersönlichkeiten der Spätromantik Elise         kenwelt des 19. Jahrhunderts.                           Kunsterlebnis aus romantischer Malerei und Thea-
und Georg Heinrich Crola in Form einer szeni-               Die Crolas gehören zu den bedeutendsten             ter.« Auch Rainer Schulze als Stiftungsvorstand von
schen Lesung auf die Bühne. Premiere feiert das         Künstlern überhaupt, die mit der Harzregion ver-        Kloster Ilsenburg sieht die Crolas als zentrale Figu-
Stück unter dem Titel »Geh aus, mein Herz, und          bunden sind. Wertvolle Sammlungen des Künst-            ren im kulturellen Leben ihrer Zeit: »Die Crolas ha-
suche Freud« am 11. Oktober um 19 Uhr in der            lerehepaars werden im Schloss Wernigerode und           ben Jahrzehnte ihres Lebens in Ilsenburg verbracht
Historischen Halle von Schloss Wernigerode, zwei-       durch die Kulturstiftung Wernigerode sowie im           und sind mit ihrer Kunst aus der Kulturgeschichte
ter Termin ist der 12. Oktober um 19 Uhr im Kloster     Hütten- und Technikmuseum Ilsenburg verwahrt.           des Ortes und der Region nicht wegzudenken. Eli-
Ilsenburg.                                              Einige herausragende Gemälde von Georg Heinrich         ses zeichnerische Meisterschaft muss sich hinter der
    Kristin Giertler und Thomas Kornmann verlei-        Crola sind zudem in den Schauräumen von Schloss         Kunst ihres Mannes überhaupt nicht verstecken.«
hen Elise und Georg Heinrich Crola über deren bild-     Wernigerode, auch am dortigen Veranstaltungsort,            Regisseurin und Autorin Kristin Giertler sieht
nerisches Werk hinaus eine eigene Stimme. Dabei         in der Historischen Halle, ausgestellt.                 neben dem kulturgeschichtlichen Aspekt vor allem
lassen sie auch andere Zeitgenossen zu Wort kom-                                                                den menschlichen und partnerschaftlichen: »Was
                                                        HARZMUSEUM UND STADTBIBLIOTHEK                          verbindet zwei Menschen ein Leben lang, die ihrer
                                                        LIEFERN IDEE                                            Herkunft nach unterschiedlicher nicht sein könn-
                                                        Die Idee für den kleinen Theaterabend, dessen           ten? Ist es die immer wieder besungene Liebe auf
                                                        Texte eigens durch das Berliner Parktheater ge-         den ersten Blick oder eher das Bedürfnis nach ge-
                                                        schrieben wurden, kommt vom Harzmuseum und              sellschaftlicher Anerkennung und finanzieller Absi-
                                                        der Stadtbibliothek Wernigerodes, die bereits auf       cherung? Von Elise und Heinrich Crola wissen wir
                                                        einen erfolgreichen Tschechow-Abend mit dem             nur, dass sie die Liebe zur Kunst zeitlebens einte
                                                        kleinen Berliner Privattheater zurückschauen kön-       und sie in der Hinwendung zur Natur Erfüllung fan-
                                                        nen. Als weitere Partner konnten das Wernigeröder       den.«
                                                        Schloss mit seinem Förderverein, der Gesellschaft
                                                        der Freunde des Schlosses Wernigerode e.V., sowie       TICKETS
                                                        die Stiftung Kloster Ilsenburg gewonnen werden.         Der Vorverkauf für die beiden Veranstaltungen hat
                                                            Die Schloß Wernigerode GmbH sowie die Stif-         bereits begonnen. Tickets für die beiden Termine
                                                        tung Kloster Ilsenburg haben die Idee mit großer        sind zum Preis von 10 Euro in der Stadtbibliothek
                                                        Begeisterung aufgenommen. Schlossdirektor Chris-        am Klint sowie jeweils für die eigene Veranstaltung
Künstlerporträts Kristin Giertler und Thomas Korn-      tian Juranek: »Wir freuen uns schon sehr auf diese      im Schloss Wernigerode und im Kloster Ilsenburg
mann, Szenenfoto © Gesine Finder                        ungewöhnliche Inszenierung. Georg Heinrich Crola        sowie in Jüttners Buchhandlung erhältlich. //

07/2019                                                            RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 9
AMTSBLATT STADT WERNIGERODE
WERNIGERÖDER AMTSBLATT                                                                                                                               WWW.WERNIGERODE.DE

                                                                                                                                                     J ‘n R

  IN DIE
       C H  U  H ,
ROLLS
  F E RT I G ,
    LOS!
  Boulderin © majivecka/Fotolia » Slackliner © Miceking/Fotolia » Trampolinspringerin © Adobestock/nosyrevy » Rollergirl © Adobestock/Raman Maisei

 4. JULI BIS 13. OKTOBER 2019
 WWW.SCHIERKER-FEUERSTEIN-ARENA.DE
 10 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN                                                                                   07/2019
WWW.WERNIGERODE.DE                                                                                                                WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Grünes Band auf dem Weg zum Nationalen Naturmonument –
Informationsabend in Schierke
Das Grüne Band ist der längste Verbund von Le-           wirtschaft und Umwelt wollen das Grüne Band          den Beteiligten und Akteuren vor Ort ist wichtig,
bensräumen der Natur in Deutschland, an dem              flächendeckend als Biotopverbund schützen und        um das Wissen zu sammeln, gemeinsam künftige
neun Bundesländer beteiligt sind. Das Grüne Band         als Nationales Naturmonument ausweisen. Das ist      Maßnahmen festzulegen und Umsetzungsmög-
ist ein Symbol des friedlichen Zusammenwachsens          auch Bestandteil des Koalitionsvertrages.            lichkeiten für die Gebiete zu finden. Hierzu lädt
in Europa und hat daher eine völkerverbindende               Dabei soll das Grüne Band gemeinsam mit den      die Landesregierung Grundstückseigentümer und
und friedensstiftende Funktion. Es verbindet nicht       Menschen vor Ort erhalten werden und durch ex-       -pächter, Landbewirtschafter, Gemeinden, örtliche
nur die Lebensräume von Tieren und Pflanzen, son-        tensive Landnutzung sowie naturnahen Tourismus       Verbände sowie alle Interessierten ein.
dern auch die Menschen entlang der Grenzen.              als Lernort auch zu geschichtlichen Ereignissen zu       Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26.
    Historische Zeugnisse der innerdeutschen Tei-        einem identitätsbildenden Monument für Natur         Juni 2019 um 17:00 Uhr im Rathaus Schierke statt.
lung erinnern vielerorts an die ehemalige Grenze.        und Geschichte entwickelt werden.                    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Der ehemalige Grenzstreifen bietet eine einma-                                                                Ansprechpartner bei Fragen zum Grünen Band
lige Chance zur Rettung und Erhaltung der histori-       INFOVERANSTALTUNG IN SCHIERKE                        und zur Veranstaltung: Dr. Liane Radespiel, Minis-
schen Kulturlandschaft und somit zur Verbindung          Nähere Informationen und Erläuterungen zur ge-       terium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie,
von Natur und Geschichte. Die Landesregierung,           planten Ausweisung des Grünen Bandes als Natio-      Referat 25, Leipziger Straße 58, 39112 Magde-
vertreten durch die Staatskanzlei und Ministerium        nales Naturmonument sollen in einer Informations-    burg, Telefon: 0391/567-3419; Liane.Radespiel@
für Kultur und das Ministerium für Umwelt, Land-         veranstaltung erfolgen. Ein intensiver Dialog mit    mule.sachsen-anhalt.de. //

Jump 'n Roll – ab 4. Juli 2019 wird dein Sommer sportlich
Rollschuhlaufen – Inlinern – Bouldern – Trampolin-
springen – Balancieren – Stockschießen – Hüpfpar-
cours – Schachfeld – Konzerte – Sportveranstaltun-
gen und vieles mehr ... Das alles bietet die Schierker
Feuerstein Arena in der Sommersaison 2019. Für
Groß und für Klein, hier ist für jeden etwas dabei.
    Das denkmalgeschützte Ensemble des ehema-
ligen Natureisstadions wurde zu einer multifunkti-
onalen, ganzjährig nutzbaren Veranstaltungsarena
umgebaut. Diese lädt nun inmitten einer wunder-
vollen Harzlandschaft zu sportlichen und gemütli-
chen Stunden ein.
Das Team der Schierker Feuerstein Arena freut sich       © AdobeStock_pinkyone_Gesine Finder                  © AdobeStock_EdNurg
auf Ihren Besuch!

SPORT FREI – IMMER SONNTAGS
In den Sommerferien Sachsen-Anhalts und Nieder-
sachsens findet immer sonntags ein abwechslungs-
reiches Aktiv-Programm statt.Zwischen 10 und 11
Uhr steht Zumba, Nordic-Walking und Ähnliches
auf dem Plan. Tagesaktuelle Hinweise zu den Ver-
anstaltungen finden Sie auf www.schierker-feuer-
stein-arena.de und in der Tourist-Info Schierke.

ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE
INFORMATIONEN
Reguläre Öffnungszeiten:
Montag/Dienstag       Ruhetag
Mittwoch–Freitag      14–21 Uhr
Samstag		             11–21 Uhr
Sonn- & Feiertag      11–18 Uhr
In den Ferien von Sachsen-Anhalt und Niedersach-
sen ist Montag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr und                                                                                       © Jan Philipp Schwarz
sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten und          VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE IM SOMMER 2019
Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage un-
ter www.schierker-feuerstein-arena.de. //                 Samstag         15.06.19          Schierker Biathlon-Challenge                11 – 18 Uhr
                                                          Donnerstag      04.07.19          Saisonstart                                 11 – 21 Uhr
                                                          Samstag         06.07.19          Rollschuhdisco                              ab 18 Uhr
                                                          Freitag         12.07.19          Sommerkino Open Air                         16.30 / 19.30 Uhr
                                                          Samstag         13.07.19          Sommerkino Open Air                         16.30 / 19.30 Uhr
                                                          Samstag         20.07.19          Rollschuhdisco                              ab 18 Uhr
                                                          Samstag         27.07.19          Sommerfest                                  ab 14 Uhr
                                                          Freitag         02.08.19          Konzert mit 3G – Livemusik ohne Lärm        19:30 Uhr
                                                          Fr/Sa/So        02. – 04.08.19    24h-Trophy Wanderfestival
                                                          Samstag         10.08.19          Schierker Sommerlauf
                                                          Samstag         24.08.19          Schierker Endurothon (MTB)

07/2019                                                            RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11
MDR HARZ OPEN AIR

       SAMSTAG                                                   Bürge
                                                                       r
                                                               WERN park
         31.08. 2019                                            ab
                                                                    IGERO
                                                                   17 Uh
                                                                        r
                                                                          DE

   WINCENT WEISS
    Michael Schulte • Krähe • D!E GÄNG
Veranstalter und Produktion   Mit freundlicher Unterstützung
WWW.WERNIGERODE.DE                                                                                                               WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Feiern, Reisen, Begegnen – 30-jähriges Jubiläum der
Städtepartnerschaft Neustadt an der Weinstraße und Wernigerode
Die deutsch-deutsche Städtepartnerschaft zwi-
schen Wernigerode und Neustadt an der Weinstra-                                                               PROGRAMM ZUR BÜRGERREISE
ße feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.
                                                                                                              Freitag, 11. Oktober 2019
Die Partnerschaft ist unter besonderen politischen
Bedingungen noch vor der Wende entstanden und                                                                 13.00 Uhr	Begrüßung Oberbürgermeister
kann inzwischen auf langjährige Kontakte, enge                                                                           Marc Weigel, mit Sektumtrunk,
Freundschaften und zahlreiche gemeinsame Akti-                                                                           Pfälzer Spezialitäten –
vitäten zurückblicken. Durch die Gründung dieser                                                                         Büffet im Spiegelpalast
Freundschaft am 16. August in Neustadt und am                                                                 14.30 Uhr      Einchecken im Hotel Achat
25. September 1989 in Wernigerode, also noch zu
DDR-Zeiten, wurde der innerdeutsche Austausch                                                                 16.00 Uhr	Kostümierte Führung
auf verschiedensten Ebenen ermöglicht.                                                                                   »Ferscht, Weibs und Revoluzzer«
                                                                                                                         durch die historische Altstadt
                                                                                                              18.00 Uhr	Besuch des Deutschen
Bürgerreise:                                                                                                             Weinlesefestes / w.i.n.e Festival,
                                                       Der Baccus – Winzerfestumzug beim Deutschen
Von Wernigerode in die Pfalz                           Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße ©KPG                   mit Sitzplatzreservierung

Das Jubiläum ist Anlass für beide Städte, wie be-      Gäste kennenzulernen und an einem individuell or-      Samstag, 12. Oktober 2019
reits 2014, Bürgerreisen zu organisieren. Bereits am   ganisierten Ausflugs- und Besichtigungsprogramm
30. April 2019, pünktlich zur Walpurgis, bekamen       teilzunehmen. Noch sind Plätze frei!                   13.00 Uhr	Vorführung der Saumagenherstel-
die Wernigeröder Besuch von den Neustadtern.                                                                             lung eines Neustadter Metzgers
Vom 11. – 14. Oktober ist dann Gelegenheit, den        Auf dem Programm steht neben Pfälzer Wein-                        mit Kostprobe
Gegenbesuch anzutreten. Die Reise bietet die ein-      kunde und dem Genuss regionaler Köstlichkeiten         14.00 Uhr	Kleine Pfälzer Weinkunde
malige Gelegenheit, die hübsche, von der Sonne         auch der Besuch des Hambacher Schlosses und des        15.00 Uhr      Fahrt zum Schlossberg
verwöhnte Weinstadt als besonders willkommene          Deutschen Weinlesefestes mit Winzerfestumzug.
                                                                                                              16.00 Uhr	Führung durch das
                                                                                                                         Hambacher Schloss
                                                                                                              18.00 Uhr	Abendessen in einer
                                                                                                                         Straußwirtschaft
                                                                                                              22.00 Uhr      Rücktransfer zum Hotel

                                                                                                              Sonntag, 13. Oktober 2019
                                                                                                              11.00 Uhr      Besuch des Winzerfestumzugs

                                                                                                              Montag, 14. Oktober 2019
                                                                                                              Individuelle Heimfahrt

Schlossgasse im Neustadter Weindorf Hambach ©          Historische Hintergasse in Neustadt an der Wein-
Rolf Schädler                                          straße © gliglag

 Reiselust geweckt?
 Gerne nehmen wir Ihre Anfragen entgegen.
 Die Bürgerreise nach Neustadt an der Wein-
 straße beinhaltet folgende Leistungen:
 »	Drei Übernachtungen im Hotel Achat
     Neustadt an der Weinstraße inkl. Frühstück
     vom 11. – 14.10.2019
 » Programm lt. Beschreibung

 Die An- und Abreise nach Neustadt an der
 Weinstraße erfolgt individuell.
 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
 Mehr Informationen zur Bürgerreise erhalten
 Sie bei der Tourist-Information Wernigerode.

 Preise auf Anfrage. Buchungen können bis
 26. Juli 2019 angenommen werden.

 KONTAKT
 Wernigerode Tourismus GmbH
 Marktplatz 10 | 38855 Wernigerode
 Tel.: 03943-55 378 42 | Fax: 03943-55 378 99
 info@wernigerode-tourismus.de
 www.wernigerode-tourismus.de
                                                       Der historische Marktplatz von Neustadt an der Weinstraße © gliglag

07/2019                                                         RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 13
WERNIGERÖDER AMTSBLATT              ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG                                                                 NR. 07 // 15. JUNI 2019

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Wahl zum Stadtrat
von Wernigerode am 26. Mai 2019
Der Wahlausschuss der Stadt Wernigerode hat in seiner öffentlichen Sitzung                       nächstfolgende Bewerber:
am 06. Juni 2019 gemäß § 39 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach-                            Hopstock, Christiane            355            1
sen-Anhalt das endgültige amtliche Wahlergebnis für die Wahl zum Stadtrat                        Schmidt, Frank                  301            2
von Wernigerode festgestellt.                                                                    Rettmer, Bernd                  267            3
                                                                                                 Meier, Jutta                    263            4
Dieses Ergebnis mache ich hiermit öffentlich bekannt.                                            Weber, André                    207            5
                                                                                                 Breiting, Torsten               161            6
Wahlstatistik:                                                                                   Hellwig, Andreas                156            7
                                                                                                 Reinhardt, Daniel               155            8
           Wahlberechtigte:              28 468                                                  Prof. Dr. Schäfer, Marcus       140            9
           Wähler/-innen:                15 808                                                  Voigtländer, Klaus              138           10
           ungültige Stimmzettel:           321                                                  Künne, Benjamin                 121           11
           gültige Stimmzettel:          15 487                                                  Ecklebe, Chris                  117           12
           gültige Stimmen:              45 681                                                  Tacke, Patricia                 116           13
           Wahlbeteiligung:              55,5 %                                                  Reinboth, Christian             113           14
           (Vergleich zu 2014           41,0 %)                                                  Lange, Martin                   104           15
                                                                                                 Höhn, Frank                     103           16
                                                                                                 Dr. Baumeier, Stefan             99           17
Anzahl der gültigen Stimmen für die Wahlvorschläge und
                                                                                                 Neumann, Stephan                 93           18
Sitzverteilung:                                                                                  Steimecke, Thomas                62           19
                                                                                                 Laube, Roger                     29           20
Partei /                                                   Vergleich zur
                          Stadtratswahl 2019
Wähler-                                                 Stadtratswahl 2014
gemeinschaft               Stimmen           Sitze       Stimmen         Sitze   AfD             Uebner, Kai-Uwe                2443         gewählt
                       (Anzahl)     (in %)                                       4 Sitze         Neumann, Axel                  1417         gewählt
                                                                                                 Szepat, Ulrich                 1246         gewählt
CDU                    13 219       28,94     12           37,67          15     1 Sitz bleibt
SPD                     8 976       19,65      8           26,68          11     unbesetzt
DIE LINKE               7 524       16,47      7           20,20             8
GRÜNE                   5 530       12,11      5            7,06             3   DIE LINKE       Schatz, Thomas                 2326         gewählt
AfD                     5 106       11,18      4      nicht angetreten           7 Sitze         Härtel, Christian               733         gewählt
                                                                                                 Lande, Inge                     660         gewählt
Haus & Grund            2 446        5,35      2            5,20             2                   Eilert, Evelyn                  657         gewählt
Bunte Liste             1 375        3,00      1      nicht angetreten                           Fiedler, Ruth                   357         gewählt
                                                                                                 Schönfelder, Thomas             347         gewählt
FDP                     1 127        2,47      1            0,96             -
                                                                                                 Schönfelder, Melanie            336         gewählt
Ujvari                    378        0,83      -      nicht angetreten
                                                                                                 nächstfolgende Bewerber:
                                                                                                 Wittur, Ulla                    304            1
                                                                                                 Pöhlert, Wilfried               260            2
                                                                                                 Nehrkorn, Gabriele              246            3
                                                                                                 Krug, Michael                   218            4
                                                                                                 Bolzendahl, Michael             192            5
                                                                                                 Mischorr, Max                   188            6
                                                                                                 Kielgaß, Thomas                 170            7
                                                                                                 Tholen, Norbert                 165            8
                                                                                                 Adelsberger, Andreas            156            9
                                                                                                 Schröter, Thomas                129           10
                                                                                                 Sagasser, Manuela                59           11
                                                                                                 Schlömp, Heinz-Henning           21           12

Liste der gewählten und nächstfolgenden Bewerber:                                SPD             Prof. Dr. Willingmann, Armin   1776         gewählt
		                                                   Stimmen                     8 Sitze         Müller, Kevin                  1283         gewählt
                                                                                                 Schulze, Rainer                1199         gewählt
CDU                Albrecht, Uwe-Friedrich              2079         gewählt                     Dr. Bosse, Matthias             715         gewählt
12 Sitze           Gorr, Angela                         1537         gewählt                     Dr. Tschäpe, Martina            485         gewählt
                   Mänz, Karl-Heinz                     1425         gewählt                     Boks, André                     409         gewählt
                   Winkelmann, Matthias                  886         gewählt                     Siegel, Siegfried               343         gewählt
                   Dr. Wagner, Annett                    830         gewählt                     Baake, Patrik                   308         gewählt
                   Linde, Christian                      605         gewählt
                   Diesener, Frank                       578         gewählt                     nächstfolgende Bewerber:
                   Dr. Ellendt, Bernhard                 519         gewählt                     Piper, Sarah                    274            1
                   Wiecker, Michael                      496         gewählt                     Jörn, Jürgen                    237            2
                   Barner, Cary                          410         gewählt                     Michelmann, Anton               223            3
                   Wurzel, Reinhard                      382         gewählt                     Legler, Christian               179            4
                   Bergmann, Hagen                       372         gewählt                     Barner, Karsten                 161            5

14   RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN                                                             07/2019
NR. 07 // 15. JUNI 2019                                                       ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG            WERNIGERÖDER AMTSBLATT

                Schulz, Thomas                    148        6        Haus & Grund      Thurm, Hendrik                       537         gewählt
                Weise, Steffen                    117        7        2 Sitze           Blauwitz, Steffen                    422         gewählt
                Richardt, Thomas                  116        8
                John, Markus                      111        9                          nächstfolgende Bewerber:
                Ramme, Andreas                    109       10                          Ahlsleben, Lars                      313             1
                Meyer, Carmen                     104       11                          Ahrend, Marita                       303             2
                Fiala, Theo                        91       12                          Knappe, Michael                      249             3
                Peukert, Andreas                   78       13                          Roterberg, Susanne                   181             4
                Thöricht, Roland                   75       14                          Büchting, Otto-Gerhard               178             5
                Börst-Harder, Petra                74       15                          Roth, Veronika                       178             6
                Wolf, Bernd-Uwe                    72       16                          Schreiber, Ingeborg                   85             7
                Mohr, Sasha André                  71       17
                Harder, Rolf                       69       18
                Höppner, Michael                   62       19        Bunte Liste       Schicker, Ilja                       833         gewählt
                Nagel, Tobias                      54       20        1Sitz
                Johannson, Nils                    33       21                          nächstfolgende Bewerberin:
                                                                                        Schneevoigt, Romy                    542             1

GRÜNE           Wetzel, Sabine                   2442     gewählt
5 Sitze         Dr. Sasse, Tina                  1006     gewählt     Ujvari        Ujvari, Daniel                           378
                Prof. Dr. Zimmermann, Bernhard    934     gewählt
                Schulz, Rainer                    320     gewählt     Nach der Berechnung der Sitzverteilung stehen der AfD 4 Sitze zu. Da auf dem
                Theuring, Jana                    300     gewählt     Wahlvorschlag der AfD nur 3 Bewerber kandidierten, bleibt ein Sitz der AfD
                                                                      unbesetzt.
                nächstfolgende Bewerber:
                Mau, Denis                        235       1         Der Stadtrat ist in der Wahlperiode 2019 bis 2024 mit 39 Stadträten besetzt.
                Osten, Peter                      156       2
                Strauhs, Wolfgang                 137       3
                                                                      Peter Gaffert
                                                                      Wahlleiter
FDP             Kath, Christoph                   433     gewählt
1 Sitz
                nächstfolgende Bewerber:
                Kreß, Oliver                      276       1
                Drews, Sebastian                  240       2
                Kose, Rainer                      178       3

07/2019                                                 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 15
Sie können auch lesen