Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried

Die Seite wird erstellt Stefan Ritter
 
WEITER LESEN
Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried
Freitag, 31. Oktober 2014 • 45. Jahrgang, Nr. 44 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried

Amtsblatt und Gästezeitung
 der Stadt Bad Schussenried
Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 23.10.2014
(Be) Bei der Bürgerfragestunde zu Beginn       ell mit dem Zellersee, dem Olzreuter See,     die Tiefbauplanung. Die Erschließungs-
der Sitzung, erkundigte sich ein Mitbürger,    dem Niklasssee, dem Schwaigfurter Wei-        maßnahmen sollen Kosten von insgesamt
ob die Stadt gewillt ist, den Zellersee als    her und der Schelme am Seenprogramm           967.000 € verursachen.
Badesee zu erhalten. Dieses Jahr sei durch     beteiligt. Bei den Nähstoffgehalten haben     Ortsvorsteher Klaiber berichtete aus der
den starken Bewuchs die Bademöglichkeit        sich der Niklassee, der Olzreuter See und     Sitzung des Ortschaftsrats. Dieser habe be-
eingeschränkt gewesen. Das Abmähen ste-        Zellersee leicht verbessert. Der Schwaig-     schlossen, die Traufhöhe an den äußeren
he im Widerspruch zum oberschwäbischen         furter Weiher leicht verschlechtert, die      Gebäuden des Baugebiets auf 6 Meter und
Seenprogramm. Er forderte, den Zellersee       Schelme wird aktuell zum ersten Mal un-       die Fürsthöhe auf 8,50 Meter festzusetzen.
trotzdem als Badesee zu erhalten.              tersucht.                                     Ebenso sollte die Dachform an der äuße-
Bürgermeister Deinet entgegnete, dass in       Auf die spezielle Situation beim Zellersee    ren Reihe auf Satteldach und Walmdach
der heutigen Sitzung Herr Trautmann von        angesprochen, erklärte Herr Trautmann,        beschränkt werden.
Pro Regio anwesend sein wird, der über         dass Pflegemaßnahmen wegen des Bewuch-        Der Gemeinderat hat nach kurzer Aus-
das Aktionsprogramm zur Sanierung ober-        ses notwendig seien. Bei einem eventu-        sprache beschlossen, den Bebauungsplan
schwäbischer Seen berichten wird. Die          ellen Blaualgenbewuchs muss der Bade-         als Satzung zu beschließen. Gleichzeitig
Frage, ob man im See mähen könne, ist          betrieb untersagt werden. Er berichtete       wurden örtliche Bauvorschriften als Sat-
abhängig von den naturschutzrechtlichen        von Altshausen, welches sich ein Mäh-         zung erlassen. Der Tiefbauplanung wurde
Vorschriften.                                  boot angeschafft hat, dort werde jede Wo-     zugestimmt. Auf Vorschlag des Ortschafts-
                                               che gemäht. Er schlug vor, zur Verringe-      rates in Steinhausen wird die Erschlies-
Anschließend wurde über insgesamt 9
                                               rung des Bewuchses den See alle 5 bis 6       sungsstraße den Namen Abt-Ströbele-
Baugesuche beraten und diesen jeweils
                                               Jahre abzulassen.                             Straße erhalten. Die Festsetzung über die
zugestimmt.
                                               Der Sprecher der FUB-Fraktion erklärte,       Trauf- und Fürsthöhe sowie die Dachform
In der vergangenen Sitzung wurden Stadt-       dass er sich grundsätzlich für die Fortfüh-   werden, wie vom Ortschaftsrat vorgeschla-
rat Dangel und Stadtrat Steyer für ihre        rung des Aktionsprogramms zur Sanie-          gen, in den Bebauungsplan aufgenommen.
jeweilige 15-jährige Mitgliedschaft im         rung der oberschwäbischen Seen ausspre-
Gemeinderat geehrt. Die Stadträte Daiber,      che. Er freue sich jedoch nicht über den      Satzung über die Benutzung von Ob-
Eisele, Falkenstein für ihre 10-jährige Mit-   Bewuchs im Zellersee. Ihm sei wichtig,        dachlosen- und Flüchtlingsunterkünften
gliedschaft, die ausgeschiedenen Stadträte     dass Möglichkeiten aufgezeigt werden,         Herr Mutter vom Ordnungsamt berichte-
Groß und Frick Roland haben ebenfalls 10       wie man den Bewuchs in Schach halten          te, dass die derzeitige Satzung über die Be-
Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat zu-        kann, so dass der Badebetrieb möglich         nutzung von Obdachlosenunterkünften
rückgelegt, waren jedoch in der Sitzung        bleibt. Herr Trautmann entgegnete, dass       aus dem Jahre 2004 stammt. In der Zwi-
nicht anwesend. Bürgermeister Deinet           es keine andere Möglichkeit gebe, als 2 – 3   schenzeit haben sich Änderungen erge-
überreichte eine Urkunde und die Ehren-        mal jährlich den Bewuchs abzumähen.           ben, die eine Neufassung der Satzung not-
nadel des Gemeindetages, sowie ein Präsent.    Ein weiteres Mitglied der FUB-Fraktion        wendig machen. Durch die Neufassung
                                               fragte nach, ob die Möglichkeit besteht       der Satzung könnte mehr Rechtssicher-
Aktionsprogramm zur Sanierung ober-            den Schlamm abzusaugen oder den               heit geschaffen werden. Neben der Rege-
schwäbischer Seen                              Schlamm abzubaggern. Herr Trautmann           lung der Obdachlosenunterkunft soll
Zu diesem Tagesordnungspunkt war zu-           entgegnete, dass es durchaus möglich ist,     auch die Benutzung von Flüchtlingsun-
sätzlich anwesend Herr Albrecht Traut-         den Schlamm zu entnehmen. Die Tiefe sei       terkünften geregelt werden. Ebenso wurde
mann von Pro Regio Oberschwaben GmbH           abhängig von der Tiefe des Ablaufs.           die Hausordnung der Obdachlosenunter-
aus Ravensburg. Herr Trautmann berich-         Auf Nachfrage von Bürgermeister Deinet,       kunft überarbeitet und dem Gemeinderat
tete, dass das Seenprogramm seit 1989          erklärte Herr Trautmann, dass aus natur-      ebenfalls vorgelegt. Herr Mutter erläuterte
laufe und derzeit 106 oberschwäbische          schutz-rechtlichen Gründen Graskarpfen        anhand einer Synopse die Änderun-gen,
Seen und Weiher bearbeite. Seit dem Jahr       nicht wieder eingesetzt werden dürfen. Er     welche in die Neufassung der Satzung ein-
1995 ist der Landkreis Ravensburg vom          empfahl, alle 3 bis 6 Jahre den See zu win-   gearbeitet wurden.
Land mit der Koordination mit der Sanie-       tern, das heißt abzulassen.                   Der Sprecher der FUB-Fraktion lobte die
rung der oberschwäbischen Seen beauf-          Nach kurzer weiterer Aussprache, wurde        gute Darstellung in Form einer Synopse,
tragt. Der Landkreis Ravensburg hat diese      einstimmig beschlossen, weiter am Akti-       welche den Gemeinderäten die Erarbei-
Aufgabe ab 2000 an die Pro Regio Ober-         onspro-gramm zur Sanierung oberschwä-         tung der Satzungsänderung wesentlich er-
schwaben GmbH übertragen. Derzeit sind         bischer Seen von 2015 bis 2020 teilzuneh-     leichtert habe.
4 Landkreise und 45 Gemeinden beteiligt.       men. Der Beitrag der Stadt Bad Schussen-      Anschließend hat der Gemeinderat ein-
Die wichtigsten Maßnahmen bei der Sa-          ried für die 5 Gewässer beläuft sich auf      stimmig beschlossen, die Neufassung der
nierung von Seen und Weiher sind die           3.150 € pro Jahr.                             Satzung über die Benutzung von Obdach-
Reduzierung der Nährstoffeinträge, die                                                       losen- und Flüchtlingsunterkünften zu er-
Renaturierung der Zuflüsse und die Pflege      Bebauungsplan „Mühlwiesen in Stein-           lassen.
der Ufer- und Verlandungsbereiche, der         hausen“
Bau von Schlammfangbecken, die Anpas-          Zu diesem Tagesordnungspunkt war Herr         Bürgerbudgetanträge
sung der fischereilichen Bewirtschaftung,      Menz vom Umweltbüro Menz und Herr             Stadtkämmerer Kubot berichtete, dass ins-
die Beratung der in den Einzungsgebieten       Sorg vom Büro Fassnacht Bad Wurzach           gesamt 14 Anträge von Vereinen einge-
wirtschaftenden Landwirte, die Beseiti-        zusätzlich anwesend. Herr Menz erläuter-      gangen sind. Die Gesamtsumme der An-
gung punktueller Eintragsquellen und der       te die während der öffentlichen Auslegun-     träge beträgt 79.744 €, welche mit einem
Abschluss von Extensivierungsverträgen         gen eingegangenen Stellungnahmen der          Betrag von 41.184 € bedient werden
auf kritischen landwirtschaftlichen Flä-       Träger öffentlicher Belange.                  kann. Stadtkämmerer Kubot berichtete,
chen. Die Stadt Bad Schussenried ist aktu-     Herr Sorg vom Büro Fassnacht erläuterte       dass mit der vorgeschlagenen Förderung

Freitag, 31. Oktober 2014                                SCHUSSENBOTE                                                           Seite 2
der Haushaltsansatz eingehalten werden        sich ebenfalls bei den Spendern ausdrück-         wurde kritisiert, dass die Leiterin der Tou-
könne. Der Gemeinderat hat anschlies-         lich bedankt.                                     ristinformation in der Eigenbetriebssat-
send einstimmig beschlossen, die einge-                                                         zung zu wenig eigene Zuständigkeiten zu-
gangenen Bürgerbudgetanträge wie vorge-       Änderung der Betriebssatzung für die              gewiesen bekommen hat.
schlagen zu bewilligen.                       Eigenbetriebe Touristinformation, Ab-             Bürgermeister Deinet entgegnete, dass im
                                              wasserbeseitigung, Wasserversorgung               jetzigen ersten Schritt die Folgen aus der
Spendenannahmen                               und Baubetriebshof                                Abschaffung der Betriebsausschüsse gezo-
Die Kreissparkasse Biberach hat für den       Aufgrund der Änderung der Hauptsat-               gen werden müssen und in einem zweiten
Bikepark 1.000 € gespendet und Frau Doch-     zung, in welchem die Betriebsausschüsse           Schritt können die Zuständigkeiten für die
termann hat für den Bikepark 2.000 €          aufgehoben wurden, mussten auch die               Betriebsleitung, bzw. die Leiterin der Tou-
gespendet. Bürgermeister Deinet bedank-       Betriebssatzungen für die Eigenbetriebe           ristinformation noch angepasst werden.
te sich bei den Spendern.                     Touristinformation, Abwasserbeseitigung,          Der Gemeinderat hat anschließend mehr-
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlos-      Wasserversorgung und Baubetriebshof               heitlich den 4 Änderungen der Betriebs-
sen, die Spenden anzunehmen und hat           geändert werden. Aus der CDU-Fraktion             satzungen zugestimmt.              Bechinka

Aufforderung zur Grund- und                   Kommunalabgabengesetzes hat der Gemeinde-         Verfügung angegebenen Zeitpunkt hinaus,
                                              rat der Stadt Bad Schussenried am….folgende       wird kein Benutzungsverhältnis oder -recht be-
Gewerbesteuerzahlung                          Satzung beschlossen:                              gründet. Gründe für die Beendigung des Benut-
Am 15. November 2014 werden zur Zah-                                                            zungsverhältnisses sind insbesondere, wenn
lung fällig: Grund- und Gewerbesteuer         I. Rechtsform und Zweckbestimmung der             1. der Eingewiesene sich ein anderes Unter-
             4. Rate 2014                     Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften             kommen beschafft hat;
Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem                                                        2. eine endgültige (vertragliche) wohnungsmä-
                                                                   §1
letzten Gewerbesteuerbescheid bzw. aus                                                             ßige Unterbringung geführt wird;
                                                    Rechtsform/Anwendungsbereich
                                                                                                3. die Unterkunft im Zusammenhang mit Um-
dem Grundsteuerbescheid 2014 oder einem       (1) Die Stadt Bad Schussenried betreibt die
                                                                                                   bau-, Erweiterungs-, Erneuerungs- oder In-
danach ergangenen Änderungsbescheid.          Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte als
                                                                                                   standsetzungsarbeiten geräumt werden muss;
Wie mit dem Grundsteuerjahresbescheid         eine gemeinsame öffentliche Einrichtung in
                                                                                                4. bei angemieteter Unterkunft das Mietver-
                                              der Form einer unselbstständigen Anstalt des
2014 mitgeteilt, gibt die Stadt Bad Schus-                                                         hältnis zwischen der Stadt und dem Dritten
                                              öffentlichen Rechts.
senried keine Grundsteuerbescheide mehr                                                            beendet wird;
                                              (2) Obdachlosenunterkünfte sind die zur Un-       5. der Eingewiesene die Unterkunft nicht mehr
für das laufende Jahr heraus. Die öffentli-
                                              terbringung von Obdachlosen von der Stadt            selbst bewohnt, sie ohne schriftliche Zu-
che Festsetzung der Grundsteuer 2014 ist      Bad Schussenried bestimmte Gebäude, Woh-             stimmung nicht mehr ausschließlich als
gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz mit       nungen und Räume.                                    Wohnung benutzt oder sie nur zur Aufbe-
der Amtlichen Bekanntmachung vom 14.          (3) Flüchtlingsunterkünfte sind die von der          wahrung seines Hausrats verwendet;
Februar 2014 erfolgt.                         Stadt Bad Schussenried bestimmten Gebäude,        6. die benutzte Unterkunft nach dem Auszug
Diese Grundsteuer-Zahlungsaufforderung        Wohnungen und Räume, die der Unterbrin-              oder dem Tod von Haushaltsangehörigen
gilt nicht für Steuerpflichtige, die nach     gung nach dem Gesetz über die Aufnahme und           unterbelegt ist;
                                              Unterbringung von Flüchtlingen (Flüchtlings-      7. der Benutzer Anlass zu Konflikten gibt, die
der einmal jährlichen Zahlungsweise auf
                                              aufnahmegesetz) in der jeweiligen gültigen Fas-      zu einer Beeinträchtigung der Hausgemein-
1. Juli den Jahresbetrag entrichten. Die                                                           schaft oder zu Gefährdungen von Hausbe-
                                              sung, zugeteilten Personen dienen.
Steuerpflichtigen werden gebeten, den                                                              wohnern und/oder Nachbarn führen und
                                              (4) Die Unterkünfte dienen der Aufnahme und
Zahlungstermin einzuhalten.                                                                        die Konflikte nicht auf andere Weise besei-
                                              i. d. R. der vorübergehenden Unterbringung
Säumniszuschläge müssen berechnet wer-                                                             tigt werden können.
                                              von Personen, die obdachlos sind oder sich in
den, wenn die Steuern drei Tage nach          einer außergewöhnlichen Wohnungsnotlage                              §4
Ablauf des Zahlungstermins noch nicht         befinden und die erkennbar nicht fähig sind,          Benutzung der überlassenen Räume
bei der Stadtkasse eingegangen sind.          sich selbst eine geordnete Unterkunft zu be-                    und Hausrecht
                                              schaffen oder eine Wohnung zu erhalten.           (1) Die als Unterkunft überlassenen Räume
Soweit Einzugsermächtigungen vorliegen,
                                                                                                dürfen nur von den eingewiesenen Personen
werden die fälligen Beträge abgebucht.        II. Gemeinsame Bestimmungen für die Be-           und nur zu Wohnzwecken benutzt werden.
Bitte zahlen sie bargeldlos unter Angabe      nutzung der Obdachlosen- und Flüchtlings-         (2) Der Benutzer der Unterkunft ist verpflich-
des neuen Kassenzeichens.                     unterkünften                                      tet, die ihm zugewiesenen Räume samt dem
                                                                    §2                          überlassenen Zubehör pfleglich zu behandeln,
Grundsteuer                                               Benutzungsverhältnis                  im Rahmen der durch ihre bestimmungsgemä-
Weiterer wichtiger Hinweis: Bei Grund-        Das Benutzungsverhältnis ist öffentlich-recht-    ße Verwendung bedingten Abnutzung instand
stücksverkäufen (Eigentümerwechsel) wäh-      lich ausgestaltet. Ein Rechtsanspruch auf die     zu halten und nach Beendigung des Benut-
                                              Unterbringung in einer bestimmten Unter-          zungsverhältnisses in dem Zustand herauszuge-
rend des Jahres bleibt der Veräußerer
                                              kunft oder auf Zuweisung von Räumen be-           ben, in dem sie bei Beginn übernommen wor-
Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jah-                                                         den sind. Zu diesem Zweck ist ein Übernahme-
                                              stimmter Art und Größe besteht nicht.
res, in dem der Verkauf stattgefunden hat.                                                      protokoll aufzunehmen und vom Eingewiese-
                                                                   §3
Die Vereinbarung im Kaufvertrag über                                                            nen zu unterschreiben.
                                                     Beginn und Ende der Nutzung
den Steuerübergangstermin ist nur privat-     (1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit dem      (3) Veränderungen an der zugewiesenen
rechtlich von Bedeutung und gilt nur im       Zeitpunkt, in dem der Benutzer die Unterkunft     Unterkunft und dem überlassenen Zubehör
Innenverhältnis zwischen Veräußerer und       bezieht.                                          dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der
Erwerber.                                     (2) Die Beendigung des Benutzungsverhältnis-      Stadt Bad Schus-senried vorgenommen wer-
                                              ses erfolgt regelmäßig durch schriftliche Ver-    den. Der Benutzer ist verpflichtet, die Stadt Bad
Satzung über die Benutzung                    fügung der Stadt Bad Schussenried. Soweit die     Schussenried unverzüglich von Schäden am
                                              Benutzung der Unterkunft über den in der          Äußeren oder Inneren der Räume in der zuge-
von Obdachlosen- und Flücht-                  Verfügung angegebenen Zeitpunkt hinaus fort-      wiesenen Unterkunft zu unterrichten.
lingsunterkünften                             gesetzt wird, endet das Benutzungsverhältnis      (4) Es ist verboten
Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für      mit der Räumung der Wohnung. Durch die            1. in die Unterkunft entgeltlich oder unentgelt-
Baden-Württemberg und der §§ 2 und 9 des      Nutzung der Unterkunft über den in der               lich einen Dritten aufzunehmen, es sei denn,

Freitag, 31. Oktober 2014                                SCHUSSENBOTE                                                                  Seite 3
es handelt sich um eine unentgeltliche Auf-      nungsgemäße Reinigung, ausreichende Lüf-           ihrer Organe und ihrer Bediensteten gegenüber
   nahme von angemessener Dauer ohne Über-          tung und Heizung der überlassenen Unterkunft       den Benutzern und Besuchern wird auf Vorsatz
   nachtung (Besuch);                               zu sorgen.                                         und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Schä-
2. die Unterkunft zu anderen als zu Wohn-           (2) Zeigt sich ein wesentlicher Mangel der         den, die sich die Benutzer einer Unterkunft
   zwecken zu benutzen;                             Unterkunft oder wird eine Vorkehrung zum           bzw. deren Besucher selbst gegenseitig zufügen,
3. ein Schild (ausgenommen übliche Namens-          Schutze dieser oder des Grundstücks gegen eine     übernimmt die Stadt Bad Schussenried keine
   schilder), eine Aufschrift oder einen Gegen-     nicht vor-hersehbare Gefahr erforderlich, so       Haftung.
   stand in gemeinschaftlichen Räumen, in           hat der Benutzer dies der Stadt Bad Schussen-
   oder an der Unterkunft oder auf dem Grund-                                                                                § 10
                                                    ried unverzüglich mitzuteilen.                            Personenmehrheit als Benutzer
   stück der Unterkunft anzubringen oder auf-
   zustellen;                                       (3) Der Benutzer haftet für Schäden, die durch     (1) Wurde das Benutzungsverhältnis für mehre-
4. ein Tier in der Unterkunft zu halten. Aus-       schuldhafte Verletzung der ihm obliegenden         re Personen gemeinsam begründet, so haften
   nahmen bedürfen der schriftlichen Zustim-        Sorgfalts- und Anzeigepflicht entstehen, beson-    diese für alle Verpflichtungen aus diesem als
   mung der Stadt Bad Schussenried;                 ders wenn technische Anlagen und andere            Gesamtschuldner.
5. in der Unterkunft oder auf dem Grundstück        Einrichtungen unsachgemäß behandelt, die           (2) Erklärungen, deren Wirkungen eine Per-
   außerhalb vorgesehener Park-, Einstell- oder     überlassene Unterkunft nur unzureichend ge-        sonenmehrheit berühren, müssen von oder ge-
   Abstellplätze ein Kraftfahrzeug abzustellen.     lüftet, geheizt oder gegen Frost geschützt wird.   genüber allen Benutzern abgegeben werden.
   Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Zu-         Insoweit haftet der Benutzer auch für das
                                                    Verschulden von Haushaltsangehörigen und           (3) Jeder Benutzer muss Tatsachen in der Per-
   stimmung der Stadt Bad Schussenried;                                                                son oder in dem Verhalten eines Haushalts-
6. Um-, An- und Einbauten sowie Installatio-        Dritten, die sich mit seinem Willen in der Un-
                                                    terkunft aufhalten. Schäden und Verunreini-        angehörigen oder eines Dritten, der sich mit
   nen oder andere Veränderungen in der Un-                                                            seinem Willen in der Unterkunft aufhält, die
   terkunft oder auf dem Grundstück vorzu-          gungen, für die der Benutzer haftet, kann die
                                                    Stadt Bad Schussenried auf Kosten des Benut-       das Benutzungsverhältnis berühren oder einen
   nehmen. Ausnahmen bedürfen der schrift-                                                             Ersatzanspruch begründen, für und gegen sich
   lichen Zustimmung der Stadt Bad Schussen-        zers beseitigen lassen (Ersatzvornahme).
                                                                                                       gelten lassen.
   ried.                                            (4) Die Stadt Bad Schussenried wird die in § 1
7. in der Unterkunft und auf dem Grundstück         genannten Unterkünfte und Hausgrundstücke                                § 11
   mit offenem Feuer umzugehen, Altmaterial         in einem ordnungsgemäßen Zustand erhalten.                       Verwaltungszwang
   oder leicht entzündlichem Material jeglicher     Der Benutzer ist nicht berechtigt, auftretende     Räumt ein Benutzer seine Unterkunft nicht,
   Art zu lagern;                                   Mängel auf Kosten der Stadt Bad Schussenried       obwohl gegen ihn eine bestandskräftige oder
8. gewerblicher Tätigkeiten auszuüben oder          zu beseitigen.                                     vorläufig vollstreckbare Umsetzungsverfügung
   Dienstleistungen aller Art anzubieten;                                                              vorliegt, so kann die Umsetzung durch unmit-
                                                                          §6                           telbaren Zwang nach Maßgabe des § 27 Lan-
9. missbräuchlich Alkohol zu konsumieren und
                                                               Räum- und Streupflicht                  desverwaltungsvollstreckungsgesetz vollzogen
   Drogen mitzubringen und einzunehmen.
                                                    Dem Benutzer obliegt die Räum- und Streu-          werden. Dasselbe gilt für die Räumung der Un-
(5) Die Zustimmung wird grundsätzlich nur           pflicht nach der örtlichen Satzung über die
dann erteilt, wenn der Benutzer eine Erklärung                                                         terkunft nach Beendigung des Benutzungs-
                                                    Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reini-       verhältnisses durch schriftliche Verfügung (§ 3
abgibt, dass er die Haftung für alle Schäden, die   gen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwe-
durch die besonderen Benutzungen nach Abs.                                                             Abs. 2 Satz 1).
                                                    ge (Streupflichtsatzung).
3 und 4 Ziffer 4 bis 6 verursacht werden kön-
nen, ohne Rücksicht auf eigenes Verschulden                              §7                            III. Gebühren für die Benutzung der
übernimmt und die Stadt Bad Schussenried in-                       Hausordnungen                       Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften
sofern von Schadenersatzansprüchen Dritter          (1) Die Benutzer sind zur Wahrung des Haus-                             § 12
freistellt.                                         friedens und zur gegenseitigen Rücksichtnah-         Gebührenpflicht und Gebührenschuldner
(6) Die Zustimmung kann befristet und mit           me verpflichtet.                                   (1) Für die Benutzung der in den Obdachlosen-
Auflagen versehen erteilt werden. Insbesondere      (2) Zur Aufrechterhaltung der Ordnung in der       und Flüchtlingsunterkünften in Anspruch g-
sind die Zweckbestimmungen der Unterkunft,          einzelnen Unterkunft kann die Verwaltung           nommenen Räume werden Gebühren erhoben.
die Interessen der Haus- und Wohngemein-            besondere Hausordnungen, in denen insbeson-        (2) Gebührenschuldner sind diejenigen Per-
schaft sowie die Grundsätze einer ordnungsge-       dere die Reinigung der Gemeinschaftsanlagen        sonen, die in den Unterkünften untergebracht
mäßen Bewirtschaftung zu beachten.                  und –räume bestimmt werden, erlassen.              sind. Personen, die eine Unterkunft gemein-
(7) Die Zustimmung kann widerrufen werden,                                 §8                          sam benutzen, sind Gesamtschuldner.
wenn Auflagen oder sonstige Nebenbestim-                       Rückgabe der Unterkunft                                      § 13
mungen nicht eingehalten, Hausbewohner              (1) Bei Beendigung des Benutzungsverhältnis-          Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe
oder Nachbarn belästigt oder die Unterkunft         ses hat der Benutzer die Unterkunft vollständig    (1) Bemessungsgrundlage für die Höhe der Be-
bzw. das Grundstück beeinträchtigt werden.          geräumt und sauber zurückzugeben. Alle             nutzungsgebühr einschließlich der Verwal-
(8) Bei vom Benutzer ohne Zustimmung der            Schlüssel, auch die vom Benutzer selbst nach-      tungs- und Betriebskosten sowie Verbrauchs-
Stadt Bad Schussenried vorgenommenen bau-           gemachten, sind der Stadt Bad Schussenried zu      kosten ist die Ge-bührenkalkulation der Stadt
lichen oder sonstigen Veränderungen kann die        übergeben. Der Benutzer haftet für alle Schä-      Bad Schussenried für die zugewiesene Unter-
Stadt Bad Schussenried diese auf Kosten des         den, die der Stadt Bad Schussenried oder einem     kunft in der Anlage dieser Satzung. Neben der
Benutzers beseitigen und den früheren Zustand       Benutzungsnachfolger aus der Nichtbefolgung        Benutzungsgebühr wird eine Nebenkosten-
wieder herstellen lassen (Ersatzvornahme).          dieser Pflicht entstehen.                          vorauszahlung entrichtet, die am Ende des Jah-
                                                    (2) Einrichtungen, mit denen der Benutzer die      res oder nach Vorliegen aller Abrechnungen
(9) Die Stadt Bad Schussenried kann darüber
                                                    Unterkunft versehen hat, darf er wegnehmen,        mit den tatsächlichen Nebenkosten verrechnet
hinaus die erforderlichen Maßnahmen ergrei-
                                                    muss dann aber den ursprünglichen Zustand          werden. Von einer Nebenkostenvorauszahlung
fen, um den Anstaltszweck zu erreichen.
                                                    wieder herstellen. Die Stadt Bad Schussenried      kann unter bestimmten Umständen abgesehen
(10) Die Beauftragten der Stadt Bad Schussen-       kann die Ausübung des Wegnahmerechts               werden.
ried und der Polizeivollzugsdienst sind berech-     durch Zahlung einer angemessenen Entschädi-
tigt, die Grundstücke jederzeit und die Unter-                                                         (2) Bei der Errechnung der Benutzungsgebühr
                                                    gung abwenden, es sei denn, dass der Benutzer      und der Nebenkostenvorauszahlung nach Ta-
künfte in angemessenen Abständen und nach           ein berechtigtes Interesse an der Wegnahme
rechtzeitiger Ankündigung werktags in der Zeit                                                         gen wird für jeden Tag der Benutzung 1/30 der
                                                    hat.                                               monatlichen Gebühr zugrunde gelegt.
von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr zu betreten. Sie
haben sich dabei gegenüber dem Benutzer auf         (3) Nach der Räumung der Unterkunft zurück-
                                                    gelassene, persönliche Gegenstände werden                              § 14
dessen Verlangen auszuweisen. Bei Gefahr im                                                              Entstehung der Gebührenschuld, Beginn
Verzug oder bergründeten Verdachtsfällen            dem Fundbüro übergeben und als Fundsache
                                                    behandelt.                                                und Ende der Gebührenpflicht
kann die Unterkunft ohne Ankündigung jeder-                                                            (1) Die Gebührenpflicht beginnt mit der Ein-
zeit betreten werden. Zu diesem Zweck wird die                            §9                           weisung in die Unterkunft und endet mit dem
Stadt Bad Schussenried einen Wohnungs-                    Haftung und Haftungsausschluss               Tag der Räumung.
schlüssel zurückbehalten.                           (1) Die Benutzer haften vorbehaltlich spezieller   (2) Die Gebührenschuld für einen Kalendermo-
                      §5                            Regelungen in dieser Satzung für die von ihnen     nat entsteht mit dem Beginn des Kalendermo-
      Instandhaltung der Unterkünfte                verursachten Schäden.                              nats. Beginnt die Gebührenpflicht im Laufe des
(1) Der Benutzer verpflichtet sich, für eine ord-   (2) Die Haftung der Stadt Bad Schussenried,        Kalen-dermonats, so entsteht die Gebühren-

Freitag, 31. Oktober 2014                                       SCHUSSENBOTE                                                                Seite 4
schuld für den Rest dieses Kalendermonats mit            sie bei Beginn übernommen worden sind;        15. entgegen § 8 Abs. 1 die Unterkunft nicht
dem Beginn der Gebührenpflicht.                       3. entgegen § 4 Abs. 3 keine Zustimmung ein-         ordnungsgemäß räumt sowie die Schlüssel
(3) Eine vorübergehende Nichtbenutzung der               geholt und der Unterrichtungspflicht nicht        nicht übergibt.
Unterkunft entbindet den Benutzer nicht von              nachgekommen wurde;                                               § 17
der Verpflichtung, die Gebühren entsprechend          4. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 1 in die Unterkünf-                   Inkrafttreten
der Ab-satze 1 und 2 vollständig zu entrichten.          te Dritte aufnimmt;                           (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer
                                                      5. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 3 Schilder anbringt   öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.
                      § 15                               oder Gegenstände aufstellt;
           Festsetzung und Fälligkeit                 6. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 4 Tiere ohne Zu-      (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die
(1) Die Benutzungsgebühr und die Nebenko-                stimmung in der Unterkunft hält;              Benutzung von Obdachlosenunterkünften
stenvorauszahlung werden durch Gebühren-              7. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 5 Kraftfahrzeuge      vom 09.02.2004 außer Kraft.
bescheid festgesetzt. Die Benutzungsgebühr               ohne Zustimmung abstellt;                     Ausgefertigt:
und die Nebenkostenvorauszahlung für den er-          8. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 6 in der Unterkunft   Stadt Bad Schussenried, den 24.10.2014
sten Monat werden einen Monat nach Be-                   Veränderungen ohne Zustimmung vor-            gez. Achim Deinet, Bürgermeister
kanntgabe des Gebührenbescheids zur Zahlung              nimmt;
fällig. Für die Folgemonate werden die Benut-         9. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 7 mit offenem Feuer   Hinweis:
zungsgebühr und die Nebenkostenvorauszah-                umgeht oder Materialien lagert;               Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder
lung am ersten des jeweiligen Monats fällig.         10. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 8 gewerbliche Tä-     Formvorschriften der Ge-meindeordnung für
(2) Beginnt oder endet die Gebührenpflicht im            tigkeiten ausübt oder Dienstleistungen an-    Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund
Laufe eines Kalendermonats, werden die Höhe              bietet;                                       der Gemeindeordnung bei Zustandekommen
der Benutzungsgebühr und der Nebenkosten-            11. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 9 missbräuchlich      dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO
vorauszahlung nach den angefangenen Kalen-               Alkohol konsumiert, Drogen mitbringt und      unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner-
dertagen festgesetzt. Für die Fälligkeit gilt Abs.       einnimmt;                                     halb eines Jahres seit der Bekanntmachung die-
1 Satz 2 und 3 entsprechend.                         12. entgegen § 4 Abs. 10 die Beauftragten der     ser Satzung gegenüber der Stadt geltend ge-
(3) Eine vorübergehende Nichtbenutzung der               Stadt Bad Schussenried und den Polizei-       macht worden ist. Der Sachverhalt, der die Ver-
Unterkunft entbindet den Benutzer nicht von              vollzugsdienst den Zutritt verwehrt;          letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies
der Verpflichtung, die Gebühren entsprechend         13. entgegen § 5 Abs. 2 der Mitteilungspflicht    gilt nicht, wenn die Vorschriften über die
der Ab-satze 1 und 2 vollständig zu entrichten.          nicht nachkommt;                              Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung
                                                     14. entgegen der in § 7 erlassenen Hausord-       oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt
IV. Ordnungswidrigkeiten – Schlussbestim-                nung nicht einhält;                           worden sind.
mungen
                       § 16
             Ordnungswidrigkeiten
Mit Geldbußen kann nach § 142 Abs. 1 der
Gemeindeordnung in Verbindung mit § 17 des
Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten belegt
werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen
eine Vorschrift dieser Satzung verstößt und zwar
  1. entgegen § 4 Abs. 1 eine Unterkunft be-
     nutzt oder die überlassenen Räume zu
     anderen als zu Wohnzwecken benutzt;
  2. entgegen § 4 Abs. 2 die zugewiesenen Räu-
     me samt dem überlassenen Zubehör nicht
     pfleglich behandelt, instand hält und nach
     Beendigung des Benutzungsverhältnisse
     nicht in dem Zustand herausgibt, in dem

                                                     „Eine Tüte spenden. Viele Tische decken“          deten Artikel der Tafel Bad Schussenried
                                                     - unter diesem Motto engagiert sich der           übergeben. Und … REWE beteiligt sich
                                                     REWE-Dettling-Markt Bad Schussenried              zusätzlich mit einer sehr großzügigen Wa-
                                                     auch dieses Jahr wieder mit der Spenden-          renspende an der Aktion.
                                                     Aktion „HELFEN SIE MIT! WIR MÜSSEN                Die Lebensmittelspenden aus der REWE-
     Die nächste Müllabfuhr findet                   WAS TUN!“, um die Tafel mit wichtigen             Aktion werden als Weihnachtspäckchen
    am Montag, 03.11.2014 statt.                     Lebensmitteln für das tägliche Leben zu           an die bedürftigen Menschen weitergege-
                                                     unterstützen. Diese soziale Hilfsaktion           ben. So kommt die Hilfe direkt bei den
                                                     läuft vom 03. bis 15. November 2014.              Familien an.
                                                     REWE bittet seine Kunden, Aktionstüten            Das Tafel-Team hofft wieder auf die große
                                                     mit Lebensmittel oder ein Produkt mehr            Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und
                                                     einzukaufen, um es dann der Bad Schus-            Bürgern und dankt vorab -auch im Na-
                                                     senrieder Tafel zu spenden.
   DER TAFELLADEN
                                                                                                       men der bedürftigen Menschen - ganz
                                                     Die Hilfe ist hierbei ganz einfach: Beim          herzlich allen Spenderinnen und Spen-
                                                     Tageseinkauf kann eine Aktionstüte oder           dern sowie dem REWE-Dettling-Markt
                                                     ein einzelner Artikel gekauft und in einen        Bad Schussenried für diese tolle Aktion.
Menschen zu finden, die mit uns fühlen und
                                                     bereitgestellten Sammelkorb gelegt wer-
empfinden, ist wohl das schönste Glück auf
                                                     den. Im Fokus der Aktion stehen vor al-
Erden (Carl Spitteler)
                                                     lem haltbare Artikel, die von der Tafel           Verlegung des Wochenmarkts
REWE unterstützt die                                 dringend benötigt werden: Mehl, Zucker,           Aufgrund des Feiertags am kommenden
Tafel Bad Schussenried                               Teigwaren, Konserven, Marmelade, Kaffee,          Samstag, den 01.11.2014 wird der Wo-
Flüchtlinge u. Tafelkunden erhalten drin-            Tee usw.                                          chenmarkt am Freitag, den 30.10.2014, zu
gend notwendige Lebensmittelspenden                  Am Ende der Aktion werden die gespen-             den üblichen Zeiten, stattfinden.

Freitag, 31. Oktober 2014                                       SCHUSSENBOTE                                                                Seite 5
Außensprechstunde der Sozial-                  kommenden Herausforderungen der Be-           Landfrauentreffen
und Lebensberatung des Cari-                   wirtschaftungs- und Umweltrichtlinien         Landrat lädt ein
                                               zu informieren.                               Landrat Dr. Heiko Schmid lädt alle Land-
tas-Zentrums Biberach
Die Sozial- und Lebensberatung des Cari-                                                     frauen aus dem Kreisgebiet Biberach am
                                               Oberschwäbisches Museumsdorf                  Donnerstag, 20. November 2014, zum tra-
tas-Zentrums Biberach bietet eine Außen-
sprechstunde im Rathaus Bad Schussen-          Kürnbach                                      ditionellen Landfrauentreffen ein. In die-
ried an. Die nächste Sprechstunde findet       Ein „Oberschwäbischer Dichter-                sem Jahr erhalten die Teilnehmerinnen ei-
am Donnerstag, 20. November 2014,                                                            nen Einblick in die Arbeit der Bundeswehr
14.00 bis 16.00 Uhr statt. Termine kön-
                                               himmel“ – Nachmittagsunterhal-                beim Hubschraubergeschwader 64. Treff-
nen unter der Tel.-Nr. 0 73 51 / 50 05 - 120   tung im Museumsdorf Kürnbach                  punkt ist um 13.30 Uhr in der Kurt-
direkt mit der Caritas vereinbart werden.      Am Sonntag, 2. November 2014, erwar-          Georg-Kiesinger-Kaserne, Walpertshofer
Die Sprechstunde wird nur abgehalten,          tet die Besucher des Museumsdorfs             Straße 13 in Laupheim. Im Anschluss an
wenn telefonische Voranmeldungen vor-          Kürnbach um 15 Uhr ein vergnüglicher          die Führung berichtet Landrat Dr. Heiko
liegen.                                        Nachmittag mit Jürgen Hohl und der            Schmid gegen 16 Uhr bei Kaffee und Ku-
Das Beratungsangebot gilt für Familien         Otterswanger Stubenmusik.                     chen über das aktuelle kreispolitische Ge-
und Einzelpersonen, die Probleme im per-       Oberschwaben als Region der Lyrik und         schehen.
sönlichen, familiären oder sozialrechtli-      der Poesie: davon weiß Jürgen Hohl auf        Interessierte Frauen werden gebeten, sich
chen Bereich haben.                            ganz besonders humorvolle und sachkun-        beim Bildungs- und Sozialwerk des Land-
                                               dige Weise zu berichten. Am 2. Novem-         frauenverbandes bis Mittwoch, 12. No-
Das Landratsamt Biberach informiert            ber um 15 Uhr führt der weithin bekann-       vember 2014, verbindlich anzumelden.
                                               te Experte für oberschwäbische Volkskul-
                                                                                             Die Anmeldungen nehmen Elfriede Elser,
Einladung zum Feldtag zum                      tur im historischen Tanzhaus des Muse-
                                                                                             Telefon 07374 91200, Marina Maier, Te-
Thema Zwischenfruchtanbau                      umsdorfs durch fünf Jahrhunderte ober-
                                                                                             lefon 07354 9371802, Angelika Weber, Te-
Das Landwirtschaftsamt Biberach veran-         schwäbischer Dichtkunst. Dabei gibt Jür-
                                                                                             lefon 07351 9436 oder die Geschäftsstelle
staltet am Freitag, 7. November 2014, ab       gen Hohl Strophen und Reime der be-
                                                                                             der Landfrauen, Telefon 07351 3476 10,
13.30 Uhr einen Feldtag zum Thema              kanntesten hiesigen Dichter zum besten:
                                                                                             entgegen.
„Zwischenfruchtanbau“. Die Versuchsflä-        Von Laurentius von Schnüffis, dem spät-
che liegt an der Verbindungsstraße zwi-        barocken Kapuziner-Dichter, über Chri-
                                                                                             Die Biberacher ErnährungsAkademie
schen Biberach/Mettenberg und Oberhö-          stoph Christian Sturm, dem Schöpfer des
                                                                                             informiert:
fen/ Warthausen.                               Biberacher Schützenfestliedes bis zu In-
Gut entwickelte Zwischenfrüchte leisten        grid Koch, der Tettnanger Gegenwarts-         Fleisch – Schmackhaftes
einen wichtigen Beitrag zum Grundwas-          lyrikerin, reicht die Auswahl der vorgetra-   im Herbst und Winter
serschutz, zum Erosionsschutz und zur Er-      genen Lyrik-Häppchen. Ein Vergnügen           Die Biberacher ErnährungsAkademie ver-
höhung der Biodiversität. Daneben brin-        nicht nur für Freunde der Dichtkunst.
                                                                                             anstaltet am Donnerstag, 6. November
gen sie durch die Verbesserung der Boden-      Damit es nicht nur beim gesprochenen
                                                                                             2014, von 8.30 bis 11.30 Uhr einen Work-
struktur und dem Erhalt von Nährstoffen        Wort bleibt, wird Jürgen Hohl einmal
                                                                                             shop zum Thema „Fleisch – Schmackhaf-
vielfältige ackerbauliche Vorteile mit sich,   mehr von der Otterswanger Stubenmusik
                                                                                             tes im Herbst und Winter“.
die auch dem Landwirt nützen.                  begleitet, die mit anspruchsvoller Haus-
                                                                                             Das Fleisch verschiedener Tiere wird dabei
Zudem spielen ab 2015 Zwischenfrüchte          und Klostermusik des ausgehenden 18. Jahr-
                                                                                             zu schmackhaften Gerichten wie Braten,
im Rahmen des „Greenings“ und des              hunderts zu begeistern weiß.
                                                                                             Rostbraten, Krautwickel und anderem mit
MEKA-Nachfolgeprogramms „FAKT“ eine            Feines aus dem Backhäusle bietet zudem
                                                                                             den passenden Beilagen zubereitet und
wichtige Rolle. Der Zwischenfruchtver-         der Museumsbäcker während die Kürnba-
                                                                                             anschließend verzehrt. Die Referentin Ur-
such bietet verschiedenste praxisnahe          cher Vesperstube mit guten oberschwäbi-
                                                                                             sula Liske wird die verschiedenen Garver-
Lösungen für Landwirte, um sich für die        schen Gerichten auf die Besucher wartet.
                                                                                             fahren der Fleischzubereitung erläutern.
                                                                                             Eine Umlage für Lebensmittel und Bro-
                                                                                             schüren wird erhoben. Mitzubringen sind
                                                                                             eine Schürze, Geschirrtuch und Vorrats-
                                                                                             dosen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
                                                                                             Um Anmeldung wird gebeten bis späte-
                                                                                             stens 3. November 2014 unter der Tele-
                                                                                             fonnummer 07351 52-6702 oder per E-
                                                                                             Mail an post@b-ea.info.

                                                                                             Das Landratsamt Biberach informiert

                                                                                             Hauswirtschafter/in -
                                                                                             Fachschule in Teilzeitform
                                                                                             Die Fachschule am Landwirtschaftsamt
                                                                                             bietet für interessierte Frauen und Män-
                                                                                             ner, die bereits Praxiserfahrung haben, ei-
                                                                                             nen Lehrgang zur Vorbereitung zum Be-
                                                                                             rufsabschluss „Hauswirtschafter/in“ an.
                                                                                             Der Berufsabschluss zur/zum Hauswirt-
                                                                                             schafter/in kann als Sprungbrett in die Ar-
                                                                                             beitswelt dienen und bildet eine gute
                                                                                             Grundlage für vielseitige Weiterbildungs-
                                                                                             möglichkeiten, wie beispielsweise Wirt-
                                                                                             schafter/in, Meister/in od. hauswirtschaft-
Mit dem fabelhaften Erzähler Jürgen Hohl ein unschlagbares Team: Die Otterswanger Stu-       liche/r Betriebsleiter/in.
benmusik, die Musik aus dem späten 18. Jahrhundert zu besten gibt. (Bild: Landratsamt)       Der Lehrgang beginnt im September 2015

Freitag, 31. Oktober 2014                                SCHUSSENBOTE                                                          Seite 6
und endet im Juni 2017. Er umfasst 280
Unterrichtseinheiten, die in der Regel am
Donnerstagvormittag von 8.30 bis 11.45
Uhr stattfinden (Ferien ausgenommen).
Die Berufsabschlussprüfung kann nach §
45 Absatz 2 des Berufsbildungsgesetzes im     Alarmierung in     Notfällen                        Eucharistiefeiern/Gottesdienste
Sommer 2017 abgelegt werden. Das Un-          Rettungsdienst      Notruf 112 od. 19222            in der Seelsorgeeinheit
                                              Notarzt             Notruf 112 od 19222             St. Magnus, Bad Schussenried
terrichtsangebot erstreckt sich unter an-     Feuerwehr           Notruf 112
derem über folgende Fächer: Ernährung         Polizei             Notruf 110                      Samstag, 1. November 2014 -
und Nahrungszubereitung, Vorratshal-                                                                          Fest Allerheiligen
                                              Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den
tung, Reinigung und Pflege von Textilien      Wochenenden und Feiertagen in der                    9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest
und Räumen, Leistungen für Menschen in        Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach              9.30 Uhr Eucharistiefeier
verschiedenen Lebensabschnitten und           Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr                     (Abt-Siard-Haus)
Lebenssituationen, Beschäftigungsange-        bis zum Folgetag 08 Uhr.                            14.00 Uhr Totengedenken auf dem Fried-
                                              Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr.
bote und Hilfen bei Alltagsverrichtungen,                                                                     hof (Aussegnungshalle) mit
                                              Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr.
Berufsausbildung, Verbraucherschutz, Ar-      Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr                  der Musikkapelle
beits- und Vertragsrecht. Anfragen nimmt      am Folgetag.                                        17.00 UHr Allerseelenrosenkranz
das Landwirtschaftsamt Biberach unter         Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach:
den Telefonnummern 07351 52-6733 und          Telefon 07351-19292                                 Sonntag, 2. November 2014 -
07351 52-6702 entgegen.                       Deutsches Rotes Kreuz
                                                                                                              Allerseelen
                                              Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer),                           Renovabiskollekte
Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert       Fax 07583/4910                                       9.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet
                                              Zahnärtzlicher Notfalldienst                                    vom Kirchenchor
Kostenlose Annahme von Tin-                   Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610               9.30 Uhr Eucharistiefeier
tenpatronen und Tonerkartu-                   Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650                            (Abt-Siard-Haus)
schen                                         Hospizbegleitung                                    10.30 Uhr keine Eucharistiefeier
Ab November werden auf den Recycling-         Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried,       17.00Uhr Rosenkranzgebet
zentren und Wertstoffannahmestellen des       Tel. 0174/4074383
Landkreises Biberach Tintenpatronen und       Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation               St. Oswald, Otterswang
Tonerkartuschen angenommen. Hierzu            Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege,            Samstag, 1. November 2014 -
lässt der Abfallwirtschaftsbetrieb rote Be-   Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach,
                                                                                                              Fest Allerheiligen
hälter aufstellen.                            Tel. 07351/15090
Gesammelt werden:                                                                                 19.00 Uhr Eucharistiefeier
                                              Kreisgeschäftsstelle ASB
• leere Tintenpatronen                        Tel. 07353/98440                                                (Vorabend 31.10.)
• leere Tonerkartuschen                                                                           13.30 Uhr Allerseelenrosenkranz
                                              Wohnberatung im Alter u. bei Behinde-
• leere Trommeleinheiten                                                                          14.00 Uhr Allerseelenandacht und
                                              rung für den Landkreis Biberach
• leere Faxpatronen                           Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123                    gemeinsamer Gräberbesuch
• verbrauchte Fixiereinheiten                 MR Soziale Dienste gGmbH                            Sonntag, 2. November 2014 -
Auch CDs, DVDs und Blu-ray-Discs wer-         Haushaltshilfe und Familienpflege                               Allerseelen
den künftig über die roten Behälter er-       Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005
                                                                                                              Renovabiskollekte
fasst. Da die Materialien wiederverwertet     Apotheken-Notdienst                                 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Tag
werden, ist es wichtig diese vorsichtig in    Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün-
die Tonnen zu legen, um Bruch und             dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr           St. Sebastian, Reichenbach
Staubentwicklung zu vermeiden. Die Pa-        bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge-
                                                                                                  Samstag, 1. November 2014 -
tronen bitte ohne Originalkarton jedoch       teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke
                                                                                                              Fest Allerheiligen
in der Umverpackung (Folie) abgeben.          ist zu erfahren bei
                                              0800/0022833 und Handy 22833                         9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest, an-
Das Landratsamt Biberach informiert           Per Internet: www.aponet.de                                     schl. gemeinsamer Gräberbe-
                                              Im Aushang bei jeder Apotheke                                   such
Erzieherinnenfortbildung „Hy-                 Ambulanter Pflegedienst
                                              Rundumpflege Zuhause, Behr                          Sonntag, 2. November 2014 -
giene beim Essen in der Kita“
                                              Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439                             Allerseelen
Am Montag, 10. November 2014, bietet
die Biberacher ErnährungsAkademie von         Evangelische Diakoniestation BC                                 Renovabiskollekte
8 bis 11 Uhr eine Fortbildung für Erzie-      Ambulante Pflege für Zuhause                         9.00 Uhr Eucharistiefeier in Satten-
herinnen zum Thema „Hygiene beim Es-          Nachbarschaftshilfe                                             beuren
                                              Tel. 07351/150230
sen in der Kita“ an. Die Fortbildung findet
im Rahmen der Landesinitiative BeKi –         Kath. Sozialstation                                 Hl. Kreuz, Allmannsweiler
Bewusste Kinderernährung im Landwirt-         Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege             Samstag, 1. November 2014 -
                                              Tel. 07351/1522-0                                               Fest Allerheiligen
schaftsamt, Bergerhauser Str. 36 statt.
Qualitätsstandards für die Verpflegung in     Seniorenzentrum Haus Regenta                        10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Fest, an-
Kitas, Hygieneregeln und eine gute Do-        Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege,                    schl. gemeinsamer Gräberbe-
kumentation erleichtern den Alltag von        Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050                               such
Erzieherinnen und hauswirtschaftlichem        Wasserrohrbrüche
                                                                                                  Sonntag, 2. November 2014 -
Personal. Die Fortbildung enthält auch        Städt. Wassermeister,
die Wiederholungsbelehrung nach dem           Tel. 0173/1614312                                               Allerseelen
Infektionsschutzgesetz und der Lebens-                                                                        Renovabiskollekte
                                              Betreuungsgruppe für Demenzkranke
mittelhygiene-Verordnung. Anmeldung           Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus,        10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Tag
ist möglich bis spätestens Mittwoch, 5.       Tel. 07583/33-1835, Stefan Bühler
November 2014, beim Landwirtschafts-          Sterbefälle: Bestattungsordner                      Weitere Infos können Sie dem Kirchen-
amt Biberach unter Tel. 07351 52-6702         Tel. 07583/1764                                     blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen.
oder per E-Mail an post@b-ea.info.                                                                Abonnieren Sie es unter Tel. 2542!

Freitag, 31. Oktober 2014                                SCHUSSENBOTE                                                             Seite 7
Evangelische Kirchengemeinde                  finde ich einen gnädigen Gott?“. An-           14.00 Uhr Ingoldingen, Andacht mit
Sonntag, 2. November 2014 –                   hand vieler Gespräche und des Lesens in                  Predigt, anschl. Gräberbesuch
            20. Sonntag nach Trinitatis       der Bibel war ihm der Ablasshandel ein                   mit Kirchenchor und Musik-
 9.30 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer i.R. Herr-   Dorn im Auge und so veröffentlichte er                   kapelle
            mann, Aulendorf)                  am 31.Oktober 1517 in der Universitäts-        13.30 Uhr Steinhausen Rosenkranz
 9.30 Uhr Kindergottesdienst                  stadt WITTENBERG seine 95 Thesen.              14.00 Uhr Steinhausen: Andacht mit Pre-
                                              These 1: Wenn unser Herr und Meister                     digt, anschl. Gräberbesuch
Montag, 3. November 2014
                                              Jesus Christus sagt: „Tut Buße“, so will er,   13.30 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz
19.30 Uhr Übungsabend Stille-Meditati-
                                              dass das ganze Leben seiner Gläubigen auf      14.00 Uhr Winterstettenstadt: Andacht
           on, Raum „Die Mitte“ im ZfP
                                              Erden eine stete Buße sein soll.                         mit Predigt, anschl. Gräber-
Dienstag, 4. November 2014                    These 27: Die predigen Menschentand,                     besuch mit Musikkapelle
20.00 Uhr Kirchenchor                         die da vorgeben, dass, sobald der Gro-         18.00 Uhr Steinhausen Besinnliches Kon-
                                              schen, in den Kasten geworfen, klingt, die               zert zu Allerheiligen, Angeli-
Mittwoch, 5. November 2014
                                              Seele aus dem Fegefeuer springt.                         cus Ensemble
14.45 Uhr Konfirmandenunterricht
19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet,         These 36: Jeder Christ ohne Ausnahme,          Sonntag, 2. November – Allerseelen
           Kath. Kirche St. Magnus            der wahrhaft Reue empfindet, hat völlige                   Kollekte: Priesterausbildung
19.30 Uhr „Im Treibholz der Erinnerung        Vergebung von Strafe und Schuld, die                       in Osteuropa
           – Leben mit Demenz“, Vor-          ihm auch ohne Ablass gehört. der, der den       9.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier
           trag im Rahmen der Reihe           Armen gibt oder dem Dürftigen leiht, bes-                  für alle Verstorbenen unserer
           „Mut zum Alter“ mit Martha         ser tut, als wenn er Ablass löst                           Kirchengemeinde
           Wahl, Fachärztin für Psychia-      These 62: Der wahre Schatz der Kirche ist      10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier
           trie, Heimärztin im Abt-Siard-     das heilige Evangelium der Herrlichkeit                    für alle Verstorbenen unserer
           Haus und im dortigen „De-          und Gnade Gottes.                                          Kirchengemeinde
           menzheim“. Sie steht auch          Martin Luther wollte keine neue Kir-           13.15 Uhr Grodt Rosenkranz
           für Fragen zum Themenkreis         che, war er doch in seiner Kirche fest         13.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz
           Demenz gerne zur Verfügung         verwurzelt, aber er sagte auf lateinisch:      13.30 Uhr Muttensweiler Rosenkranz
           Ort: Evang. Gemeindehaus           „Ecclesia semper reformanda est“ – die
                                                                                             18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
           Bad Buchau, Karlstraße 24          Kirche muss immer reformiert, erneuert
                                                                                             19.00 Uhr Winterstettenstadt Euchari-
                                              , verändert werden. Die unterschied-
Donnerstag, 6. November 2014                                                                             stiefeier für alle Verstorbenen
                                              lichsten Positionen führten letztend-
14.30 Uhr Andacht im Seniorenzentrum                                                                     unserer Kirchengemeinde
                                              lich zum Augsburger Religionsfrieden
          Regenta                             1555, an dem es hieß: „Cuius regio, eius       Montag, 3. November – Hl. Hubert,
19.00 Uhr Posaunenchor                        religio: Wessen das Land, dessen der                      Hl. Pirmin,
                                              Glaube“                                                   Hl. Martin v. Porres
Werkstatt Spiritualität:                      So erleben wir bis in unsere heutige Zeit,     18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
Glück und Gelassenheit                        dass bestimmte Gebiete mehrheitlich
Leistung, Zeitnot und Stress bestimmen                                                       Dienstag, 4. November –
                                              evangelisch oder katholisch sind. Die Zei-
weitgehend unser Leben? Wie können wir                                                                   Hl. Karl Borromäus
                                              ten haben sich verändert. so ist es wichtig
zu einer Lebensgrundhaltung finden, die                                                       8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz
                                              und notwendig, in der Ökumene die
mehr von Gelassenheit und Glück be-                                                          19.00 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier,
                                              Einheit in der Vielfalt zu suchen. Ich bin
stimmt ist? Aus spiritueller Perspektive                                                                 anschl. Gebetskreis
                                              dankbar für die vielen ökumenischen
wird das Thema behandelt. Mit themati-                                                       19.00 Uhr Wattenweiler Eucharistiefeier
                                              Kontakte und sichtbaren Zeichen, dass
schen Impulsen, Gesprächen und prakti-        wir alle zu der einen weltweiten Kirche        Mittwoch, 5. November
schen Übungen werden die drei Abende          Jesu Christi gehören.                          18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
gestaltet.                                    Herzl. Grüße, Ihr Pfarrer Georg A. Maile       19.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier, Ge-
Termin: Do. 13. Nov., Do. 20. Nov., Do.                                                                 betsgedenken für Tanja Zell
          27. Nov.                            Bibelworte: „Gutes zu tun und mit andern
                                                                                                        und Rosa Lempke
Zeit:     Jeweils 19.30 Uhr                   zu teilen, vergesst nicht; denn solche
                                                                                             19.30 Uhr Winterstettendorf Sitzung für
Ort:      Raum „Die Mitte“ (Andachts-         Opfer gefallen Gott“.      Hebräer 13,16
                                                                                                        alle KGR-Mitglieder der gan-
          raum der Klinikseelsorge im ZfP)                                                              zen Seelsorgeeinheit im Pfarr-
          Zentren für Psychiatrie und Psy-                                                              haus
          chotherapie, Pfarrer-Leube-Stras-
          se 29, 88427 Bad Schussenried       Seelsorgeeinheit Riß-Federbachtal:             Donnerstag, 6. November
Leitung: Pfr. Dr. Ulrich Mack, Klinikseel-
                                              Ingoldingen, Muttensweiler, Stein-             18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
                                              hausen, Winterstettenstadt, Win-               18.30 Uhr Grodt Rosenkranz
          sorger, Lehrer für Kontemplation
                                              terstettendorf                                 19.00 Uhr Grodt Eucharistiefeier, Ge-
Anmeldung: Pfr. Dr. Ulrich Mack,
                                              Samstag, 1. November –                                   betsgedenken für Agnes und
              Tel.: 07583 -33-1741,
                                                          Allerheiligen Hochfest                       Franz Weber und Agathe We-
              ulrich.mack@zfp-zentrum.de
                                              8.45 Uhr! Muttensweiler Allerseelenmes-                  ber; für Anton Gnandt und +
                                                          se, Gebetsgedenken für alle                  Angeh.
Betrachtung: „Damit ihr Hoffnung                          Verstorbenen unserer Kirchen-
habt - Reformationsgedanken:                                                                 19.00 Uhr Ingoldingen Anbetung
                                                          gemeinden Muttensweiler u.
Martin Luther wurde am 10.Nov. 1483 in                    Steinhausen, mit dem Kirchen-      Freitag, 7. November – Hl. Willibrord –
Eisleben geboren und starb daselbst am                    chor, anschließend Gräberbe-                    Herz-Jesu-Freitag
18. Febr. 1546. In einem Unwetter 1505                    such                                            Krankenkommunion in der
gelobte er der heiligen ANNA, dass, wenn      10.15 Uhr Winterstettendorf Allerseelen-                    ganzen Seelsorgeeinheit
er lebend das überstehen würde, Mönch                     messe mit Kirchenchor, anschl.      7.30 Uhr Muttensweiler Anbetung
werde. ER hat sein Versprechen gehalten                   Gräberbesuch                        8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier
und beschäftigte sich mit der Frage: „Wie     13.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz               18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz

Freitag, 31. Oktober 2014                                SCHUSSENBOTE                                                          Seite 8
Samstag, 8. November –                         Dekan und Dekanats-Pastoralreferent Wolf-      Liebe Jugendliche!
            Herz-Mariä-Samstag                 gang Preiss-John werden die Sitzung lei-       Ihr möchtet die Faszination des Glaubens
 7.00 Uhr Steinhausen Anbetung                 ten. Thema ist der Pastoralbericht.            erleben? Dann auf zum Prayerfestival 07.
18.00 Uhr! Winterstettenstadt Familien-                                                       - 09. November 2014 in Mietingen
            gottesdienst „Engel“, Gebets-      Am Samstag, 15. November werden wir            Veranstalter: JUGEND 2000 Rottenburg-
            gedenken für Karl Schill; Mar-     zusammen, alle 5 Gemeinden, mit Herrn          Stuttgart.
            tinus-Kollekte                     Pfarrer Sanke, stellvertretender Dekan, um     Weitere Infos unter jugend2000.org
18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz               19 Uhr in Ingoldingen eine Vorabend-
                                               messe feiern.                                  Veranstaltungen der Katholischen Erwach-
Sonntag, 9. November – Weihe der
                                                                                              senenbildung Dekanate Biberach u. Saul-
            Lateranbasilika – Fest             Gemeindeversammlung in Muttensweiler           gau e.V., Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen,
            Martinus-Kollekte –                Nach der Heiligen Messe am Sonntag, 9.         Tel.: 07371/93590, FAX: 07371/935920,
            Zählung der Gottesdienst-          November, sind alle Gottesdienstbesucher       Email: info@keb-bc-slg.de,
            besucher                           zur Gemeindeversammlung in die Kirche          www: keb-bc-slg.de
 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier,      in Muttensweiler recht herzlich eingeladen.
            Gebetsgedenken für Maria                                                          Das Leben ist rhythmisch…..
            und Erich Schmid und Jose-                                                        Unser Leben entfaltet sich in rhythmi-
                                               Elternabend für Erstkommunion 2015
            fine Moll; für Winfried Bau-       Herzliche Einladung an alle Eltern der         schen Prozessen. Im Wechselspiel polarer
            mann, anschl. Gemeindever-         Erstkommunionkinder zum Elternabend            Kräfte liegt die Ganzheit verborgen: Ein-
            sammlung in der Kirche             am Donnerstag, 6. November um 20 Uhr           atmen – Ausatmen, Wachen – Schlafen,
10.15 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier,        im Katholischen Gemeindezentrum, St.           Bewegen – Ruhen, Werden – Vergehen...
            Gebetsgedenken für Pfarrer         Magnus Klosterhof 5, Bad Schussenried.         Die Wochenendveranstaltung findet von
            Siegfried Reuter; für Ida Schef-                                                  Freitag, 21.11.14, 18 Uhr bis Sonntag,
            fold, für Hermann und Anne         Senioren Winterstettenstadt                    23.11.14, ca.13 Uhr, im Bildungshaus
            Scheffold; für Martha und Eu-      Zu unserem Seniorennachmittag am               Maximilian-Kolbe, Kloster Reute, Reute
            gen Birk; für Georg und Maria      Mittwoch, 5. November um 14 Uhr la-            mit der Referentin Barbara Möri aus der
            Denninger                          den wir herzlich ins Rief-Haus ein. Als        Schweiz, statt. Anmeldung: bis 30.10.14
10.15 Uhr Ingoldingen Kinderkirche im          Referentin konnten wir Frau Christina          Fotobuch oder Kalender – das passende
            Gemeindestadel                     Zinser, Leiterin der Hospizgruppe Biber-       Geschenk für Weihnachten
10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier         ach gewinnen. Sie spricht zum Thema            Veranstaltung für Frauen am Samstag,
            mit Japanischem Chor, Ge-          „Hospizarbeit“. Das Team freut sich auf        15.11.14 von 9 Uhr bis 12 Uhr im Kom-
            betsgedenken für Georg und         ihren Besuch.                                  petenz Zentrum Holzbau & Ausbau, Leip-
            Maria Straub; für + Angehö-                                                       zigstraße 21 in Biberach mit der Refe-
            rige der Familie Miehle            Seniorengemeinschaft
                                                                                              rentin Andrea Werner aus Ringschnait.
10.15 Uhr Winterstettendorf Wortgot-           Steinhausen-Muttensweiler
                                                                                              Gestalten Sie ein Fotobuch oder einen Ka-
            tesfeier mit Kommunionaus-         Vorschau: Nächstes Treffen ist am Mitt-
                                                                                              lender mit Ihren eigenen digitalen Fotos.
            teilung                            woch, 12. November, 14.00 Uhr, im Gast-
                                                                                              Anmeldung: bis 31.10.14
13.15 Uhr Grodt Rosenkranz                     haus „Löwen“ in Muttensweiler.
13.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz                                                              „Schalom – geglückte Beziehungen“
13.30 Uhr Muttensweiler Rosenkranz             Seniorennachmittag Ingoldingen                 Die Tanzveranstaltung für Frauen findet
18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz               Für den nächsten Seniorennachmittag am         am Samstag, 15.11.14 von 14 Uhr bis 17
                                               Donnerstag, 13. November ab 13.30 Uhr          Uhr im Adolph-Kolping-Saal im Alfons-
Liturgischer Kalender                          im Vereinsheim des Musikvereins, konnte        Auer-Haus, Kolpingstraße 43, Biberach mit
Allerheiligen Hochfest                         das Team den früheren Bundestagsabge-          der Referentin Choon-Sil Christian aus
L 1: Offb 7,2-4.9-14,5-6   L 2: 1 Joh 3.1-3    ordneten Franz Romer aus Untersulmen-          Biberach, statt. Anmeldung: bis 3.11.14
Ev: Mt 5,1-12a.                                tingen als Referenten gewinnen. Er kann        Auffrischung der Computerkenntnisse
                                               aus seiner Zeit im Bundestag, lange in         Kurs für Frauen zur Auffrischung der
Besuch des Dekans in unserer Seelsor-          Bonn, später in Berlin, viel berichten.
                                                                                              Computerkenntnisse. Der Kurs findet am
geeinheit                                      Gerne lässt Herr Romer die Zuhörer an
                                                                                              Montag, 17.11., 24.11. und 1.12.14, je-
Einmal in 10 Jahren macht der Dekan            seiner Sicht auf die heutige Politik teilha-
                                                                                              weils von 9 Uhr bis 11.30 Uhr im Kom-
oder sein Stellvertreter eine Pastoralvi-      ben. Das Team lädt zu diesem Senioren-
                                                                                              petenz Zentrum Holzbau & Ausbau, Leip-
                                               nachmittag alle ein, die Herrn Franz Ro-
sitation im Auftrag unseres Bischofs Dr.                                                      zigstraße 21 in Biberach mit der Referen-
                                               mer gerne zuhören möchten, auch wenn
Gebhard Fürst. Er besucht unsere Ge-                                                          tin Andrea Werner aus Ringschnait, statt.
                                               sie nicht zu den regelmäßigen Besuchern
meinden und wird Gespräche mit den                                                            In diesem Kurs gibt es die Gelegenheit,
                                               des Seniorennachmittags gehören. Das
Kirchengemeinderäten und dem Pfarrer                                                          Fragen zu klären und Gelerntes nochmal
                                               Team freut sich über zahlreichen Besuch
führen. Gemeinsam werden wir die Si-                                                          zu wiederholen. Wir arbeiten mit dem Be-
                                               dieser Veranstaltung.
tuation der Menschen bei uns in den                                                           triebssystem Windows 7 und dem Schreib-
Blick nehmen, die pastoralen Heraus-           Frauenfrühstück                                programm Word 2010. Jeder Teilneh-
forderungen für unsere Gemeinden be-           Am Donnerstag, 6. Nov. treffen wir uns ab      merin steht ein Computer zur Verfügung.
denken und Ziele und Schritte vereinba-        10 Uhr im Gemeindestadel in Ingoldin-          Anmeldung: bis 3.11.14
ren. Auch die Zusammenarbeit mit den           gen zum Frauenfrühstück. Herzliche Ein-
anderen Gemeinden in der Seelsorge-            ladung an alle Interessierten.
einheit wird Berücksichtigung finden.
                                                                                               Redaktionelle Berichte
                                               Vorschau: Weihnachtsfrühstück am Don-
                                               nerstag, 18. Dezember im Gasthaus „Lö-
                                                                                               für den Schussenboten:
Am Mittwoch, 5. November um 19.30              wen“ in Muttensweiler.                          Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn
                                                                                               möglich per E-Mail als word-Doku-
Uhr im Pfarrhaus in Winterstettendorf,
                                                                                               ment (.doc) ein und hängen Sie Ihre
treffen sich alle Kirchengemeinderäte          Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler           Bilder separat als jpg-Datei an!
der Seelsorgeeinheit zu einer KGR-Sit-         Freitag, 7. November – 20.00 Uhr Chor-          E-Mail: Zittlau@Bad-Schussenried.de
zung. Herr Pfarrer Sanke, stellvertretender    probe

Freitag, 31. Oktober 2014                                 SCHUSSENBOTE                                                         Seite 9
Sie können auch lesen