Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20

Die Seite wird erstellt Heinrich Popp
 
WEITER LESEN
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
Angebote für Eltern,
Kinder und Familien
Herbst und Winter 2019/20
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
Die Familienbildung im HPH ist als
                                      Lebendigkeit rund um die                         anerkannte Familienbildungsstätte ein
                                      Uhr! Es ist einfach schön,                       starker Netzwerk- und verlässlicher
                                      der Familienbildung einen                        Bündnispartner für ­Bildung, Begegnung
                                      optimalen Ort zu geben.                          und Begleitung. Ich wünsche Allen gutes
                                      JOHANN SPERMANN SJ,
                                      DIREKTOR DES HEINRICH PESCH HAUSES
                                                                                       Gelingen beim Gestalten.
                                                                                       ULRIKE GENTNER, STELLVERTRETENDE DIREKTORIN
                                                                                       DES HEINRICH PESCH HAUSES

                                    Ich freue mich auf unsere erwei-
                                    terten Angebote bei fambili, und                               Ein spannender Tätigkeits-
                                    ganz besonders auf die neuen                                   bereich. Ich freue mich auf
                                    Räume unserer Villa fambili.                                   die vielen Kontakte und
                                    KERSTIN HOFMANN,
                                                                                                   Veranstaltungen.
                                    LEITUNG DER FAMILIENBILDUNG IM HPH
                                                                                                   SANDY-CHRISTIN NAUMANN, ORGANISATION

Events 			                     4
                                       Der Herbst mit seinen unterschied­                         Familien sind vielfältig! So
fambili 			                    8       lichen Outdoor-Angeboten ist ein High-                     vielfältig wie unser neues Kurs­
                                       light des Jahres für mich. Und dann                        p­rogramm. Es ist eine Freude
Familienleben & Erziehung 		   18      dauert es schon gar nicht mehr lange                       Familien mit Vielfalt zur Seite ­
                                       bis zur Weihnachtsbastelstube – ein                        zu stehen. Und ich bin sicher,
                                       Ereignis, auf das ich schon im Sommer                      dass unsere Freude beim gemein-
Gut in Bewegung		              28
                                       von den Kindern angesprochen werde.                        samen Arbeiten und Entwickeln
                                       JANA SAND, LEITUNG DER FAMILIENBILDUNG IM HPH              auf Familien überspringt.
Projekte & Informationen		     34                                                                 IRIS LETSCH, KOORDINATORIN FAMBILI
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
Willkommen!
Liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde der Familienbildung,

wie würden eigentlich Sie Ihren Alltag mit einem Wort auf den Punkt bringen? Wir haben einfach mal
Eltern, Großeltern und Kinder gefragt. Die Antworten fielen ganz unterschiedlich aus: turbulent, anstren-
gend, erfüllend, anspruchsvoll, vielseitig, entdeckungsreich, überraschend ... Ein Kind hat lange überlegt
und dann voller Freude gerufen: „quitschentenvergnügt!“
Wir wissen aus den vielen Kontakten und Begegnungen: Familienleben birgt einfach viele Herausforde-
rung – und zugleich auch viel an Glück und der Freude an der gemeinsamen Entwicklung. Damit dies alles
gelingt, haben wir für Sie wieder Gruppenangebote, Workshops und Erlebnisangebote zusammengestellt.
Unsere Arbeit steht dabei unter dem Leitbild „bilden – bewegen – begeistern“.
Auf ein besonderes Highlight freuen wir uns dabei sehr: Die Villa fambili öffnet ihre Türen. So gibt es direkt
im Anbau des Heinrich Pesch Haus neue Räume, die komplett kind- und familiengerecht umgebaut
wurden. Doch bei den neuen Räumen bleibt es nicht: Es gibt auch neue Angebote, speziell für Eltern mit
kleinen Kindern. Schmökern Sie einfach mal rein in die Seiten 8 bis 17!

                                        Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
                                        Herzlich grüßen
                                                                                                                     3

                                       Jana Sand               Kerstin Hofmann
                                       Leitung der Familienbildung im HPH
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
Events   Familientag
         In Kooperation mit der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus
         Jung und Alt sind eingeladen zum Familientag im Rahmen des VIII. Interna-
         tionalen Erzählfestes. Im wunderschönen Park des Heinrich Pesch Hauses
         liegen Geschichten in der Luft. In roten Zelten, auf grünen Wiesen oder un-
         ter lauschigen Bäumen werden sie erzählt. Hier begegnen wir noch einmal
         den internationalen Erzählkünstler_innen und ihren Geschichten aus aller
         Welt. Kreativ- und Spielangebote laden ein, die eigene Vorstellungskraft
         zu entdecken und auszuprobieren. Natürlich gibt es auch Speis und Trank,
4        Kaffee und Kuchen und Zeit miteinander zu plauschen. Und miteinander
         feiern wir am Ende ein Fest der Fantasie. Durchgehender Einlass.
         Wir laden ein zu einem ökumenischen Kinderwortgottesdienst um 11.00 Uhr
         im Erzählzelt ein.

         So 22.09.2019, 11 bis 17 Uhr
         Leitung:       Heike Vigl, Susanne Tiggemann, Selma Scheele,
                        Maria Carmela Marinelli und Thomas Hoffmeister-Höfener
         Ort:           Park Heinrich Pesch Haus. Bei schlechtem Wetter:
                        Heinrich Pesch Haus, keine Anmeldung erforderlich
         Kostenbeitrag: frei (ohne Verpflegung)
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
Events
Familienaktion zu Erntedank                                     Laternenleuchten im Park des
Für Familien mit Kindern bis 6 Jahren
                                                                ­Heinrich Pesch Hauses
                                                                Für Familien mit Kindern aus allen Eltern-Kind-Gruppen des HPH
Ernten heißt Wertschätzung für das Wachsen und Gedeihen
unserer Lebensmittel und Vorrat anlegen für den Winter.         Ein Laternenumzug an St. Martin ist für die Kleinen ein be-
­Gemeinsam werden wir eine Geschichte lesen, singen,            sonderes Ereignis. Wir bieten bevorzugt den Teilnehmenden
 ­tanzen und kreativ sein. Jeder bringt etwas zum Essen für ­   unserer regelmäßigen Eltern-Kind-Gruppen ein Treffen im Park
  ein buntes Buffet mit, so dass wir das Mitgebrachte teilen    des Heinrich Pesch Hauses, so dass die Kleinen im geschütz-
  und genießen können. Kaffee und Tee wird es vor Ort geben.    ten Raum unserer Grünanlage und jenseits der Straße eine
                                                                beschauliche Stunde mit Liedern und einer Geschichte zum
                                                                Thema „St. Martin“ erleben können.

Do 03.10.2019, 10 bis 12 Uhr                                    Mo 11.11.2019, 17:30 bis 18:30 Uhr
Leitung:       Iris Letsch, Familienpädagogin,                  Leitung:       Iris Letsch, Familienpädagogin,
               Gesundheits- und Präventionsberaterin                           Beraterin und Coach
               Alexandra Wolf, Erzieherin, Familien-            Ort:           Park Heinrich Pesch Haus
                                                                                                                                 5
	­pädagogin, Marte Meo Praktikerin                              Kostenbeitrag: kostenfrei
Ort:           FB 1, Villa fambili im Heinrich Pesch Haus
Kostenbeitrag: 20 € pro Familie
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
Adventsbastelstube                                               Weihnachtsbastelstube
    „Eltern-Kind-Basteln“ für Kinder                                 Wir laden Kinder ein, mit uns kreativ zu sein. An diesem zauberhaften Tag
    im Alter von 1 bis 6 Jahren mit Eltern                           basteln und singen wir gemeinsam und werden jede Menge Spaß haben
                                                                     beim Lauschen von Geschichten und Vielem mehr – dabei gibt es Überra-
    Für die vorweihnachtliche Zeit im Jahr basteln Große und Klei-   schendes zu entdecken. Während Mama und/oder Papa lange Weihnacht-
    ne gemeinsam eine Weihnachtsdekoration für zu Hause oder         seinkäufe erledigen oder die Weihnachtstage vorbereiten, können die
    auch kleine Geschenke. Es besteht die Möglichkeit zusammen       Kinder bei uns selbst aktiv werden und zu einem schönen Weihnachtsfest
    zu singen und die eine oder andere Geschichte zu hören.          beitragen. Begleitet werden sie von pädagogischen Fachkräften.

6   Fr 29.11.2019, 14:30 bis 16 Uhr                                  Sa 14.12.2019, 9:15 bis 13 Uhr
    Leitung:       Iris Letsch, Familienpädagogin,                   Für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren
                   Beraterin und Coach                               Leitung:        Jana Sand
    Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH                        Ort:            Heinrich Pesch Haus
    Kostenbeitrag: 10 € pro Kind (inkl. Materialien)                 Kostenbeitrag: 15 € pro Kind (inkl. Verpflegung)

                                                                     Sa 14.12.2019, 9:15 bis 16 Uhr
                                                                     Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
                                                                     Leitung:        Jana Sand
                                                                     Ort:            Heinrich Pesch Haus
                                                                     Kostenbeitrag: 25 € pro Kind (inkl. Verpflegung)
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
Events
Bunte Farbenspiele –
Kreative Erzählveranstaltung
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
und Eltern/Großeltern/Erzieherinnen

Wenn der Herbst einzieht, begrüßen wir Sie mit wunder-
vollen und spannenden Geschichten. An unterschiedlichen
Stationen wird passend zu den Geschichten gebastelt und
so bekommen die Figuren der Geschichten auf individuelle
Weise ein Gesicht.

Mo 14.10.2019, 9:30 bis 11 Uhr oder 13:30 bis 15 Uhr       7
Leitung:       Sigrid Schmitt, Erzieherin und Erzählerin
Ort:           Heinrich Pesch Haus
Kostenbeitrag: 5 € pro Person, für Gruppen Ermäßigung
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
Willkommen bei fambili!
        Welch eine schöne und erfüllende Aufgabe ist es, ein kleines Kind bei seinen
        ersten Schritten in die Welt hinein zu begleiten und zu beschützen! Gleich-
        zeitig kann der Alltag von Eltern mit Babys und Kleinkindern aber auch ganz
        besonders stressig sein. Was da hilft, sind wertvolle Anregungen für die
        Entwicklungsförderung des Kindes, gegenseitiger Austausch, neue Freund-
        schaften und einfach kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner. Wir
        vom Heinrich Pesch Haus haben schon seit vielen Jahren ein breit gefächertes
8       Angebot für Familien im Programm. Kinder von 0 bis 3 Jahren und ihre Eltern
        haben besondere Aufmerksamkeit verdient. Deshalb bieten wir diese Angebote
        gezielt unter „fambili“ an. Bei all unseren fambili-Aktivitäten und -Angeboten
                                            stehen Ihnen qualifizierte und erfahrene
    Weitere Angebote finden Sie auch        Fachkräfte zuverlässig und verbindlich zur
    unter „Familienleben & Erziehung“       Seite und fördern ein ganz unkompliziertes,
                                            herzliches Miteinander.
        So bekommen die Kleinen viel Anregung fürs Spielen und Wachsen – und die
        Großen dürfen endlich mal raus aus dem Leistungsdruck und zur Ruhe kommen.
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
„Jetzt ist es soweit“ – ­
die Familienbildung zieht
in die Villa fambili ein
Daher laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde
der Familienbildung zu unserem Mitmachfest ein.

Lernt unsere neuen Räume und unsere vielfältigen Angebote
kennen. Es wird ein bunter Nachmittag mit vielen kreativen und
interessanten Angeboten für Groß und Klein.

Sa 14.09.2019, 15 bis 17 Uhr
Leitung:
Ort:
               Kerstin Hofmann, Jana Sand, Iris Letsch
               Villa fambili im HPH
                                                               Eröffnung
Kostenbeitrag: kostenfrei                                     Villa fambili   9
Angebote für Eltern, Kinder und Familien Herbst und Winter 2019/20
„Fit in der Schwangerschaft –
     fühl’ dich kugelwohl!“                                                      PEKiP-Gruppen
     Bewegung tut gut, auch in der Schwangerschaft, und kann sich                PEKiP ist ein Angebot der Elternbildung im Sinne einer Entwick-
     positiv auf die unterschiedlichsten Begleiterscheinungen auswirken.         lungsbegleitung während des wichtigen ersten Lebensjahres
     Durch Übungen, die auf die Besonderheiten der schwangeren Frauen            des Kindes. Sie erhalten Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanre-
     abgestimmt sind, wird die Rückenmuskulatur sanft gestärkt und die           gungen, um Ihr Kind in seiner Entwicklung positiv zu unterstüt-
     Körperhaltung unterstützt. Verspannungen können gelöst und ver-             zen. Die Babys sind während der Gruppenstunden nackt im
     spannungsbedingte Beschwerden gelindert werden. Darüber hinaus              warmen Raum, damit sie sich besser bewegen können. Durch
     bringen Atemübungen Ruhe und Entspannung.                                   den intensiven Kontakt und die genaue Beobachtung Ihres
10                                                                               ­Babys werden Sie angeregt, wahrzunehmen, was ihm Spaß
     Fr 16.08.2019 bis 27.09.2019, 16:30 bis 17:30 Uhr, 7 Termine                 macht, wie lange es spielen und sich bewegen möchte.
     Leitung: 		    Sabine Haas, Kursleiterin für Sport in der Schwangerschaft    Die Babys machen erste Erfahrungen im Umgang mit Gleich-
     Ort: 			       FB1 , Villa fambili im HPH                                    altrigen. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich auszutauschen
     Kostenbeitrag: 70 €                                                          und voneinander zu lernen. Darüber hinaus können wichtige
                                                                                  Themen (wie z. B. Entwicklung, Ernährung, Erziehung, Berufstä-
     Fr 18.10.2019 bis 20.12.2019, 16:30 bis 17.30 Uhr,                           tigkeit ...) besprochen werden.
     außer 08.11.2019, 9 Termine                                                  Die Kurse werden gemäß den Standards des PEKiP e.V. durchge-
     Leitung: 		    Sabine Haas, Kursleiterin für Sport in der Schwangerschaft    führt und von zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterinnen geleitet.
     Ort: 			       FB1 , Villa fambili im HPH
     Kostenbeitrag: 90 €
PEKiP-Gruppe für im Dez. 2018/Jan.                                     PEKiP-Gruppe für im Mai/Juni
2019 geborene Kinder                                                   2019 geborene Kinder
Mi 14.08.2019 bis 25.09.2019, 14:30 bis 16 Uhr, 7 Termine              Mi 14.08.2019 bis 25.09.2019, 16:15 bis 17:45 Uhr,
Leitung:       Friederike Sémon, PEKiP-Kursleiterin, Sozialpädagogin   7 Termine
Ort:           FB 3, Villa fambili im HPH                              Leitung:       Friederike Sémon, PEKiP-Kursleiterin,
Kostenbeitrag: 66,50 €, auf Anfrage Ermäßigung                                        Sozialpädagogin
                                                                       Ort:           FB 3, Villa fambili im HPH
Mi 16.10.2019 bis 04.12.2019, 14:30 bis 16 Uhr, 8 Termine              Kostenbeitrag: 66,50 €, auf Anfrage Ermäßigung
Kostenbeitrag:      76,00 €
                                                                       Mi 16.10.2019 bis 04.12.2019, 16:15 bis 17:45 Uhr,
                                                                       8 Termine
PEKiP-Gruppe für im Juli/August                                        Leitung:       Friederike Sémon, PEKiP-Kursleiterin,
2019 geborene Kinder                                                   Ort:
                                                                                      Sozialpädagogin
                                                                                      FB 3, Villa fambili im HPH
Sa 19.10. bis 21.12.2019, (außer 02.11.) 12:30 bis 14 Uhr, 9 Termine   Kostenbeitrag: 76,00 €, auf Anfrage Ermäßigung
Leitung:       Alexandra Wolf, Erzieherin, PEKiP-Kursleiterin                                                                 11
Ort:           FB 3, Villa fambili im HPH
Kostenbeitrag: 85,50 €, auf Anfrage Ermäßigung
Babymassage
     Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und
     Liebe. Sie erleben dadurch sich und ihre Welt. In diesem Kurs stärken Sie
     die innige Bindung zu Ihrem Kind. Wir nehmen uns die Zeit die Körper-
     signale Ihres Kindes sensibler wahrzunehmen. Die Babymassage-Kurse
     sind für Mamas/Papas mit ihren Babys im Alter von sechs Wochen bis
     zum Krabbelalter.

     Mo 05.08.2019 bis 02.09.2019, 10 Uhr bis 11:15 Uhr, 5 Termine
12   Leitung:       Claudia Baisch, zertif. Babymassage-Kursleiterin
                    (DGBM© – Berührung mit Respekt)
     Ort:           FB 3, Villa fambili im HPH
     Kostenbeitrag: 60 € (inkl. Mappe mit Anleitungen, Massageöl)

     Mo 14.10.2019 bis 11.11.2019, 10 Uhr bis 11:15 Uhr, 5 Termine
     Leitung:       Claudia Baisch, zertif. Babymassage-Kursleiterin
                    (DGBM© – Berührung mit Respekt)
     Ort:           FB 3, Villa fambili im HPH
     Kostenbeitrag: 60 € (inkl. Mappe mit Anleitungen, Massageöl)
Trageworkshop
Tragen auf dem Rücken mit der Tragehilfe

Wenn die Babys ca. 6 Monate alt sind, ist es ratsam sie aufgrund ihres
­steigenden Gewichts und ihrem ­Interesse an der Umgebung auf dem
 Rücken zu tragen.
 Doch da kommen bei vielen Eltern Fragen auf: WIE bekomme ich mein
 Kind selbstständig auf meinen ­Rücken? Ist es SICHER für die Babys? SIEHT
 mein Kind ­genug? ­FUNKTIONIERT es überhaupt mit meiner vorhandenen
 ­Tragehilfe? All das besprechen wir in diesem Workshop und üben fleißig
  mit speziellen Tragepuppen. Nach ca. 1 bis 1­ ,5 Stunden kann es dann los
 gehen: Die Kinder erkunden die Welt auf Mamas und Papas Rücken!

Sa 19.10.2019, 10 bis 12 Uhr
Leitung: 		          Marion Jesche, Trageberaterin
Ort: 		              FB 3, Villa fambili im HPH
                                                                              13
Kostenbeitrag: 		    19 €
Kangatraining
     Für Mamas/Papas mit Babys im Tragealter

     Kangatraining® ist genau auf die Bedürfnisse junger Mamas und ihres Babys
     abgestimmt: Die Mama wird sicher und effektiv rundum fit und ihr Baby
     kuschelt mit ihr und genießt es, ihre Nähe zu spüren. Beim Kangatraining®
     achten wir besonders darauf, den Beckenboden zu schonen und zu stärken.
     Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit dem
     Baby und auf der Festigung der tiefliegenden Bauchmuskulatur. Bei gutem
14   Wetter findet das Kanga-Training im Park des Heinrich Pesch Hauses statt.

     Do 22.08.2019 bis 10.10.2019,
     10 Uhr bis 11 Uhr, 8 Termine
     Leitung:       Marion Jesche,
                    Kangatrainerin, Trageberaterin
     Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH
     Kostenbeitrag: 95 €

     Weitere Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage!
Inselzeit Eltern-Kind
Inselzeit-Kurse sind speziell für Mamas/Papas mit ihren Kindern     Eine gute Bindung ist die Voraussetzung für Bildung, Entwicklung
ab 10 Monaten bis zum Ende des dritten Lebensjahres                 und Gesundheit. Inselzeit bringt Freude für Eltern und Kinder
                                                                    mitten im Alltag.
Inselzeit-Kurse sind speziell für Mütter und/oder Väter mit ihren
Kindern ab 10 Monaten bis zum Ende des dritten Lebensjahres.        Kurs 1: Mo 02.09.2019 bis 09.12.2019 (außer 14.10.
Im Rahmen einer festen Gruppe bekommen Eltern und Kinder mit        und 02.12.), 9:15 bis 10:45 Uhr, 13 Termine
vielfältigen und spielerischen Methoden ganzheitliche Impulse       Kurs 2: Mo 02.09.2019 bis 09.12.2019 (außer 14.10.
zu Erziehung, Persönlichkeit, Entwicklung, Familiendynamik und      und 02.12.), 15:30 bis 17 Uhr, 13 Termine
Gesundheit.                                                         Leitung:       Iris Letsch, Familienpädagogin,
                                                                                   Beraterin und Coach
Ziele des Kursangebotes sind:                                       Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH
ƒƒ Förderung der Bindung durch gemeinsame Erlebnisse                Kostenbeitrag: 104 €, auf Anfrage Ermäßigung
ƒƒ Stärkung der Wahrnehmungs- und Kommunikationskompetenz
ƒƒ Unterstützung der altersgerechten Entwicklung des Kindes
ƒƒ Beratung zu achtsamer Persönlichkeitsentwicklung der Eltern
                                                                                                                                       15
Kurs 3: Di 03.09. 2019 bis 10.12.2019 (außer 15.10.   Kurs 6: Sa 19.10.2019 bis 21.12.2019, 14:30 bis 16 Uhr,
     und 03.12.), 9:15 bis 10:45 Uhr, 13 Termine           9 Termine
     Kurs 4: Mi 04.09.2019 bis 11.12.2019 (außer 16.10.    Kurs 7: Sa 19.10.2019 bis 21.12.2019, 10 bis 11:30 Uhr,
     und 04.12.), 9:15 bis 10:45 Uhr, 13 Termine           9 Termine
     Leitung:       Iris Letsch, Familienpädagogin,        Leitung:       Alexandra Wolf, Erzieherin, PEKiP-Kursleiterin
                    Beraterin und Coach                    Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH
     Ort:           „Eichbaum“/Gemeindesaal der            Kostenbeitrag: 72 €, auf Anfrage Ermäßigung
                    Paulusgemeinde
     Kostenbeitrag: 104 €, auf Anfrage Ermäßigung
16
     Kurs 5: Sa 17.08.2019 bis 28.09.2019, 14:30 bis
     16 Uhr, 7 Termine
     Leitung: 		    Alexandra Wolf, Erzieherin,
     		PEKiP-Kursleiterin
     Ort: 		        FB 1, Villa fambili im HPH
     Kostenbeitrag: 56 €, auf Anfrage Ermäßigung
Inselzeit Eltern-Kind                                     Mütter-Inselzeit
Schnupperkurs                                             Für Mütter mit kleinen Kindern
Zeit für dich und mich
                                                          Mütter mit kleinen Kindern sind ganz schön gefordert.
Gemeinsame Erlebnisse, Begeisterung und geteilte          Schlafmangel, Flexibilität rund um Haus- und Familien­
Freude sind ganz wesentlich für die vertrauensvolle       anliegen sowie ständige Unterbrechungen der anstehen-
Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung. Inselzeit-­          den Aufgaben durch die wenig planbaren Bedürfnisse ­
Angebote fördern dies mit vielfältigen, spielerischen     der lieben Kleinen bringen verstärkt Stress in den Tages-
und alltagstauglichen Impulsen. In einer offenen          ablauf und drücken auf das mütterliche Gemüt.
­Stunde können Sie sich selbst ein Bild davon machen.     Mit einer Inselzeit nur für Mütter geben wir Raum, um in
                                                          einer „Atempause“ Energie zu tanken. Sie können sich über
Mo 09.12.2019, 11:30 bis 12:30 Uhr                        mögliche Entspannungssequenzen im Alltag informieren,
Leitung:       Iris Letsch, Familienpädagogin,            austauschen und auch einige ausprobieren.
               Beraterin und Coach
Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH                 Mi 30.10.2019, 19:30 bis 21:30 Uhr
Kostenbeitrag: kostenfrei                                 Leitung:       Iris Letsch, Familienpädagogin,
                                                                                                                      17
                                                                         Beraterin und Coach
Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen an.   Ort:           FB 2, Villa fambili im HPH
                                                          Kostenbeitrag: 15 €
Familienleben & Erziehung
Da gibt es das Sprichwort: „Kleine Kinder, kleine Sorgen –­
große Kinder, große Sorgen“. Ob das wohl so stimmt?
Wir möchten es gar nicht nachprüfen, sondern Eltern und
Kindern in jeder Situation die bestmögliche ­Unterstützung
geben: Ob Herausforderungen mit Kleinkindern oder
den Pubertierenden – die Kess-Erziehungskurse bieten
eine Extra-Portion Klarheit und Gelassenheit für den
Alltag. Sicherheit für jeden Tag gibt der Erste-Hilfe-Kurs
und ­themenbezogene Angebote wie die Veranstaltungen
zu Hochsensibilität beantworten so manche ungeklärte­
­Frage. Ach ja, auch speziell die Väter kommen in den
Blick: Der beliebte Vater-Kind-Kochkurs geht in eine neue
Runde. Auf geht‘s in den spannenden Familienalltag!
Familienleben
                                                                                                                                 & Erziehung
Mutig kreativ erziehen
Ein Angebot für alle, die mit Kindern leben

Die Module können einzeln gebucht werden und bauen nicht auf­
einander auf (Sozialrabatt ist möglich – bitte sprechen Sie uns an).

Kinder fordern uns heraus –
                                                                       Mo 02.09.2019, 19:30 bis 21:30 Uhr
Wie erziehen wir sie zeitgemäß?                                        Veranstalter:   Kooperationsveranstaltung mit
Für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren                                     dem St. Marien- und
                                                                                       St. Annastiftskrankenhaus
                Nein, ich will das nicht anziehen, nicht essen,        Leitung:        Ulrike Strubel, Individual-
                nicht ins Bett und Vieles mehr. Kennen Sie solche                      psychologische Beraterin, Heil-
                Situationen und wollen Sie darauf nicht länger mit                     praktikerin für Psychotherapie,              19
                Schimpfen und Schreien reagieren? An dem Abend                         Erzieherin, systemischer Eltern-Coach
erhalten Sie erprobte und praxistaugliche Tipps, die Sie leicht auf    Ort:            Multifunktionsraum, Geburtshilfe,
Ihre persönliche Situation übertragen können.                                          2. OG, St. Marienkrankenhaus
Kostenbeitrag: 15 € pro Person, 25 € pro Paar
     Die 7 Fallen in der Kinder­erziehung
     ­vermeiden
     Für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren
     Kein Kind wird gerne angemeckert oder kritisiert. Und doch passiert es uns
     immer wieder. Doch Schimpfen, Meckern, Kritisieren sind nur EINE von
     ­sieben Fallen, die wir als Mutter oder Vater vermeiden sollten. Seien Sie
      neugierig auf die anderen sechs und nehmen Sie Tipps mit nach Hause, wie
      Sie die Fallen vermeiden können.
20

     Mo 02.12.2019, 19:30 bis 21:30 Uhr
     Leitung:       Ulrike Strubel, Individualpsychologische
                    Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie,
                    Erzieherin, systemischer Eltern-Coach
     Ort:           FB 2, Villa fambili im HPH
     Kostenbeitrag: 20 € pro Person, 30 € pro Paar
Familienleben
                                                                                                                                    & Erziehung
NEU – Kess-erziehen –                                                Kess-erziehen: Weniger
sicher und stabil                                                    Stress – mehr Freude
Für Eltern, die bereits an einem Kess-erziehen-Kurs                  Für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren
teilgenommen haben.                                                  Der Alltag mit Kindern fordert Eltern jeden Tag aufs Neue
Sie haben eine aktuelle, herausfordernde Situation mit Ihrem         heraus. Wie gelingt es, gelassen und respektvoll zu blei-
Kind und suchen nach einer Kess-gemäßen Lösung? Finden Sie           ben, auch wenn die Nerven blank liegen? Wie ermutigen
zusammen mit Ulrike Strubel individuelle und kreative Lösungen.      wir unser Kind, damit es sich zu einer starken Persönlich-
Damit bleiben Eltern und Kinder auf der Kessen Spur!                 keit entwickelt? Wie setzen wir als Eltern Grenzen? Anhand
Max. 5 Teilnehmende!                                                 eigener Praxisbeispiele üben wir den respektvollen und
                                                                     friedlichen Umgang miteinander.
Mo 14.10.2019, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo 25.11.2019, 19:30 bis 21:30 Uhr                                   Mo 21.10.2019 bis 18.11.2019,
Leitung:       Ulrike Strubel, Individualpsychologische Beraterin,   jeweils 19:30 bis 22 Uhr, 5 Abende
               Heilpraktikerin für Psychotherapie,                   Leitung:       Ulrike Strubel, Erzieherin, Kess-Trainerin
               Erzieherin, systemischer Eltern-Coach                 Ort:           FB 2, Villa fambili im HPH
Ort:           FB 2, Villa fambili im HPH                            Kostenbeitrag: 80 € pro Person, 120 € pro Paar                    21
Kostenbeitrag: 40 € pro Person, 70 € pro Paar
Kess-erziehen:                                                     Immer noch ein toller
     Abenteuer Pubertät                                                 Typ?! Männer im mittleren
     Für Eltern mit Kindern ab 10 Jahren                                ­Lebensalter
     Pubertät – für Eltern und Jugendliche eine Phase des               Gesprächsgruppe
     ­Aufbruchs. Wie können Eltern ihren Jugendlichen helfen,
      ein ­positives Selbstwert- und Lebensgefühl zu entwickeln?        Ein guter Zeitpunkt beziehungsweise Anlass für jeden Mann,
      Wie reagieren sie angemessen auf die herausfordernden             für sich selbst eine kleine Rückschau zu halten auf das, was
      Situationen im Alltag? Ziel ist es, eine Haltung zu entwickeln,   bisher war – um dann den Blick nach vorn zu richten, auf den
22    die darauf vertraut, das Abenteuer Pubertät gemeinsam zu          Teil des Lebens, der jetzt kommt und gestaltet werden möchte.
      meistern.                                                         Halboffene Gruppe, Teilnahme bitte nach Absprache!
                                                                        In Zusammenarbeit mit dem Referat Frauen-, Männer- und
     Mo 21.10. bis 18.11.2019, 19:30 bis 22 Uhr, 5 Abende               Familienseelsorge der Diözese Speyer.
     Leitung:       Werner Strubel, Kess-Trainer
     Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH                          Jeweils ein Termin monatlich
     Kostenbeitrag: 60 € pro Person, 100 € pro Paar                     von 19:30 bis 22 Uhr, auf Anfrage
                                                                        Leitung:       Axel Ochsenreither, Pastoralreferent
                                                                        Ort:           Heinrich Pesch Haus
                                                                        Kostenbeitrag: 5 € pro Abend
Familienleben
                                                                                       & Erziehung
„Vater-Kind-Kochkurs“
Für Väter mit Kindern zwischen 4 und 8 Jahren

Machen Sie das gemeinsame Kochen zu einem regelmäßigen Ereignis in der
­Familie, bei dem jedes Mitglied seine Aufgaben hat. Kinder sind von Grund auf
 neugierig und leicht zu begeistern. Wenn sie die Gelegenheit bekommen, mit
 den Großen gemeinsam die Mahlzeiten zuzubereiten, essen sie bei Tisch ohne
 Probleme mit. Lernen Sie schnelle, kinderleichte, leckere Rezepte kennen. Egal ob
 mit Fleisch oder Fisch oder auch mal vegetarisch. Im Vortrag bekommen die Väter
 Tipps zur Ernährungserziehung und Hilfen für einen stressfreien Familientisch.

Vorbereitung: Vortrag nur für Väter
Do 14.11.2019, 19 bis 21 Uhr
Leitung: 		   Silke Thiele, Diplom-Oecotrophologin, AOK-Ernährungsberaterin
Ort: 			      FB 2, Villa fambili im HPH

Gemeinsames Kochen für Väter mit Kindern                                                  23
Sa 16.11.2019, 10 bis 13 Uhr
Leitung: 		    Silke Thiele, Diplom-Oecotrophologin, AOK-Ernährungsberaterin
Ort: 			       AOK – Die Gesundheitskasse, Lehrküche im 4. OG
Kostenbeitrag: 14 € pro Familie inkl. Lebensmittel
Omas (Heil)-Kräuterwissen                                                   „Gut ankommen“
     neu entdecken                                                               Knigge-Seminar für Kinder im Grundschul-
                                                                                 alter zum respektvollen, höflichen Umgang
     Einfache Mittel aus der Schatzkiste der Natur für die Familie. Lernen Sie   miteinander
     Kräuter und Zubereitungen kennen, die Sie im Alltag begleiten.
     ƒƒ Der Muntermacher-Tee                                                     Warum­ist es auf einmal wichtig, sich richtig zu benehmen? Die
     ƒƒ Der Morgenmuffel-Tee                                                     modernen Umgangsformen werden besprochen und gemeinsam
                                                                                 (schau)spielerisch erarbeitet:
     ƒƒ Die Würze des Sommers einfangen
     ƒƒ Duft-Badezusätze                                                         ƒƒ   Begrüßung und Verabschiedung
     ƒƒ Anti-Stress-Kräutermischungen                                            ƒƒ   Bekannt machen und Vorstellen
24   Mit praktischen Tipps und natürlich zum Ausprobieren.                       ƒƒ   Vom Duzen und Siezen
                                                                                 ƒƒ   Fragen, Bitten, Danken, Entschuldigen
                                                                                 ƒƒ   Distanz und Taktgefühl, Pünktlichkeit und Rücksicht
     Mi 06.11.2019, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr                                      ƒƒ   Gähnen, Niesen, Husten und Ähnliches
     Leitung:       Josefa Grieshaber, Kräuterpädagogin                          ƒƒ   Der gedeckte Tisch
                                                                                 ƒƒ   Das Mittags-Menü wird eingenommen
     Ort:           FB 2, Villa fambili im HPH                                   ƒƒ   Knigge-Quiz
     Kostenbeitrag: 10 bis 20 € pro Person (nach Selbsteinschätzung)
                                                                                 Di 01.10.2019, 10 bis 14 Uhr
                                                                                 Leitung:       Gudrun Weichselgartner-Nopper, Knigge-Trainerin
                                                                                 Ort:           Heinrich Pesch Haus
                                                                                 Kostenbeitrag: 35 € (Geschwisterkind 30 €), inklusive 3-Gang-
                                                                                                Mittagsmenü, Getränke und Knigge-Diplom
Familienleben
                                                                                                                                                  & Erziehung
Musik- und Trommelschule                                                      Für Kinder ab 7 Jahren

In unserer Musikschule wird getrommelt, gesungen, getanzt und gelacht         Die Kinder werden mit viel Spaß und Abwechslung an die Instru-
und damit sowie die Welt der Musik auf vielfältige Weise entdeckt. Unsere     mente herangeführt. Nach und nach sollen die Ohren „gespitzt“
wöchentlichen Kurse richten sich an alle Musikbegeisterten! ­Mit viel Spiel   werden, um auch Songs spielen zu können. Hier gibt es coole
und Spaß beschäftigen wir uns vor allem mit Trommeln und Percussion-          Beats aus aktuellen Popsongs. Und der Einsatz unterschiedlicher
Instrumenten, aber auch mit anderen Instrumenten, die Spaß machen.            Percussion-Instrumente (Cajon, Djembe, Boomwhacker sowie
                                                                              Schlagzeug etc.) wird hier ausprobiert.
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
                                                                              Di 13.08.2019 bis 24.09.2019, 17 bis 17:45 Uhr, 7 Termine
Der Kurs weckt die Freude an der Musik und lässt Ihr Kind bereits im Vor-     Leitung:       Musiklehrer Trommelgarten
schulalter Musik aktiv erleben. Jeden Dienstag werden die Kinder an den       Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH
Rhythmus herangeführt. Hier wird gestampft, getanzt, gesungen, gespielt,      Kostenbeitrag: 63 €
gelacht und getrommelt!

Di 13.08.2019 bis 24.09.2019, 16:00 bis 16:45 Uhr, 7 Termine                  Di 15.10.2019 bis 17.12.2019, 17 bis 17:45 Uhr, 10 Termine
Leitung:       Musiklehrer Trommelgarten                                      Leitung:       Musiklehrer Trommelgarten
Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH                                     Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH
                                                                              Kostenbeitrag: 90 €
Kostenbeitrag: 63 €                                                                                                                                  25
Di 15.10.2019 bis 17.12.2019, 16:00 bis 16:45 Uhr, 10 Termine
Leitung:       Musiklehrer Trommelgarten
Ort:           FB 1, Villa fambili im HPH
                                                                              In Kooperation mit
Kostenbeitrag: 90 €
Mit Hochsensibilität                                         Hochsensible Kinder erkennen –
     achtsam leben                                                verstehen – unterstützen
     Vortrag und Gespräch
                                                                  Seminar
     Sind Ihnen Lärm und grelles Licht schnell zu viel?           Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher
     Benötigen Sie regelmäßig Rückzug aus der „lauten und         als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet.
     hektischen Welt“? Haben Sie intensive Gefühle und            Dieses Seminar bietet Informationen und vielseitige praktische
     sehr viel Fantasie? Hochsensibilität ist eine besondere      Anregungen, hochsensible Kinder zu erkennen, besser zu verste-
     Charaktereigenschaft, sehr „fein“ wahrzunehmen und           hen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Das Seminar richtet
26   zu fühlen. Dieser zugleich bereichernde und herausfor-       sich an pädagogische Begleit- und Bezugspersonen.
     dernde Wesenszug braucht im Alltag besonderen Schutz
     vor Reizüberflutung. Erfahren Sie mehr darüber, was          Di 06.08.2019, 13 bis 18 Uhr, und
     Hochsensibilität ist und wie Sie damit achtsam leben         Mi 07.08.2019, 11 bis 16:30 Uhr (mit Mittagessen)
     können.                                                      Leitung:       Daniela Heil, Lehrerin, Heilpraktikerin für
                                                                                 Psychotherapie, Entspannungstrainerin
     Fr 08.11.2019, 18:30 bis 20:45 Uhr                           Ort:           FB 2, Villa fambili im HPH
     Leitung:       Daniela Heil, Lehrerin, Heilpraktikerin für   Kostenbeitrag: 199 € (inkl. Kursunterlagen und Verpflegung)
                    Psychotherapie, Entspannungstrainerin
     Ort:           FB 2, Villa fambili im HPH
     Kostenbeitrag: 8 bis 12 € (nach Selbsteinschätzung)
Familienleben
                                                                     & Erziehung
Spiele-Nachmittag in der
­Familienbildung

Für Kinder und Erwachsene im Alter von
4 bis 99 Jahren

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch … wo er spielt!“
(frei nach Friedrich Schiller)
An einem geselligen Nachmittag haben alle Interessierten die
Gelegenheit zum Spielen klassischer Brett- und Kartenspiele für
die ganze Familie – oder aber, um Spiele-Neuheiten kennenzu-
lernen. Eine große Auswahl an Brett- und Kartenspielen für alle
Altersklassen wartet auf das Ausprobieren! Und mit kompe-
tenten Spieleberatern vor Ort gelingt garantiert ein spielerisch
leichter Einstieg!
                                                                        27
So 03.11.2019, 14 bis 18 Uhr
Leitung:       Klaus Geis, Spieleberater, und Team
Ort:           Heinrich Pesch Haus
Kostenbeitrag: kostenfrei (Spende erbeten)
Gut in Bewegung                                       Kinderyoga
Lagerfeuerholz sammeln, über die Slackline            Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
balancieren, das Paddel stetig durchs Wasser ziehen
                                                      Kinderyoga bietet eine wunderbare Mög-
und den Fluss erkunden, Ruhe und neue Kraft
                                                      lichkeit, mit Spaß und Freude Kinder in ihrer
beim Gesundheitssport finden, nochmal beherzt an      körperlichen und geistigen Entwicklung zu
der Kelter beim Apfelsaft-Tag drehen: Im Bereich      fördern.
„Gut in Bewegung“ haben wir für kleine und große      Es bringt Entspannung, bessere Körperwahr-
Menschen Angebote, bei denen Körper und Sinne         nehmung und fördert Konzentration, Kreati-
                                                      vität sowie ein besseres soziales Verhalten.
angesprochen werden. Und bei denen man raus in
                                                      Kinder sind geborene Yogis und freuen sich,
die Natur kommt oder am Ende einer Trainings­         die Welt mit den kreativen Yoga- und Bewe-
einheit sagt: „Wow, tut das gut, auch                 gungsspielen sowie Körper- und Entspan-
mal wieder Muskelkater zu haben!“                     nungsübungen in Begleitung von Liedern und
                                                      Klängen zu entdecken.

  Bewegungsangebote für die                           Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Söck-
  Kleinen: auch bei fambili                           chen und ein Handtuch für die Matte
Gut in Bewegung
                                             Rundum fit und gesund –
                                             Ein Abend, der Körper und
                                             Geist gut tut
                                             Tipps und Übungen, die einfach umzusetzen sind und helfen, das
                                             Alltags-Chaos gelassener und fitter zu meistern. Diese können auch
                                             zuhause angewendet werden.
Fr 23.08.2019 bis 20.09.2019,                Der Abend deckt folgende Themenbereiche ab:
16:30 bis 17:30 Uhr, 5 Termine               ƒƒ „after-work-out für Nacken, Schulter, Rücken – Das sanfte
Fr 08.11.2019 bis 06.12.2019,                    ­Training gegen stress- und verspannungsbedingte Beschwerden“
16:30 bis 17:30 Uhr, 5 Termine               ƒƒ „Stress lass’ nach! Durchatmen, innehalten, Entschleunigung –
Leitung:       Diana Gillmann,                   für mehr Gelassenheit im Alltag“
               Kinderyoga-Lehrerin           ƒƒ „Dynamisches Rückentraining – Aufgerichtet von Fuß bis Kopf,
               Power Vinyasa Yogalehrerin,       denn Haltung beginnt bei den Füßen!“
               Pilatesmattentrainerin
                                             Fr 08.11.2019, 17:30 bis 20:30 Uhr                                       29
Ort:           FB 3, Villa fambili im HPH
Kostenbeitrag: 55 €                          Leitung:       Sabine Haas
                                             Ort:           FB 1 Villa fambili im HPH
                                             Kostenbeitrag: 35 €
Gesundheitswandern                                               Kanu-Abschlussfahrt
     für Familien			                                                  Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren
     Gemeinsame 90-minütige Gesund­­heits­
     wanderung für Jung und Alt                                       Zum Abschluss der Saison wollen wir noch einmal die
                                                                      Altrheinklause mit dem Kanu genießen. Nach kurzer
     Es gibt nichts Schöneres als gemeinsame Aktivitäten in der       Einführung in die Technik des Paddelns und Steuerns
     Natur – gemeinsam Wandern, gemeinsam Spielen und dabei           starten wir zu einer Rundfahrt, vorbei an abenteu-
     etwas für die Gesundheit tun. Diese Gesundheitswanderung für     erlichen Inseln und Flussschlingen, bis wir auf der
     die ganze Familie macht allen Spaß! Wir wandern und machen       Kollerinsel ein Picknick machen. Wem das nicht aufre-
30   vergnügliche Übungen für Muskeln, Gleichgewicht und Beweg-       gend genug ist, kann ein erfrischendes Bad nehmen.
     lichkeit. Damit auch die Kleinen Spaß haben, werden Spiele zur   Die Kinder müssen schwimmen können!
     Förderung der Motorik in die Wanderung einbezogen.               Bitte mitbringen: Badesachen, Wechselkleidung,
                                                                      Handtuch, Getränke und Picknick
     20.09.2019, 14-15.30 Uhr
     Leitung:       Anne Schlesinger, BKK, Pfalz, Referentin für 		   Sa 07.09.2019, 14 bis 18 Uhr
                    Gesundheitsförderung, M. Sc. Sportwissen-         Leitung:       Petra Moser und
                    schaften, Gesundheitswanderführerin                              Birgit Beermann
     Ort:           Vor dem Restaurant Insel Bastei,                  Ort:           Altrheinklause in Waldsee
                    Parkstraße 70, 67061 Ludwigshafen                 Kostenbeitrag: 30 € pro Erwachsenem,
     Kostenbeitrag: kostenfrei                                                       15 € pro Kind
Gut in Bewegung
Apfelsaft keltern                          Lust auf FamilienWaldZeit?
                                           Gemeinsam draußen – ­
Herbstzeit ist Erntezeit! Auf der Streu-
obstwiese des Vereinsgeländes ernten       Naturerlebnis für Familien
wir zusammen Äpfel und entdecken das
Biotop mit seinen Bewohnern. Mit der       Waldduft schnuppern, Vögel zwitschern hören, Natur-
Beerenmühle und der mobilen Handkelter     wunder entdecken und vor allem gemeinsam spielen
stellen wir anschließend zusammen          und viel Spaß haben...all das erwartet Euch bei diesen
leckeren Apfelsaft her, den wir uns bei    FamilienWaldererlebnistagen:
einem kleinen Picknick schmecken lassen.   Kinder und (Groß)Eltern erleben dabei den Wald im
Bitte mitbringen: Kleines Picknick         Wandel der Jahreszeiten. Bei unseren Entdeckungs­
                                           reisen begleiten uns kleine Märchen und Geschichten,
So 22.09.2019, 11 bis 15 Uhr               Lieder und Bewegungsspiele, so dass Eltern auch
Leitung:       Birgit Beermann             viele praktische Anregungen für den Familienalltag
Ort:           Naturspurgelände            ­mit­nehmen können.
               Otterstadt
Kostenbeitrag: 35 € pro Familie            Da die Veranstaltungen stets draußen im Wald
                                                                                                        31
                                           ­stattfinden, bitte immer an wetterfeste Kleidung
                                            und Schuhe, Sitzunterlage, kleines Picknick und
                                            einen Trinkbecher für den Waldwichteltee denken.
Treffpunkt Vielfalt (im) Wald                                  WaldBaden: WALDzeit-AusZEIT
     Gemeinsam draußen – ­
                                                                    für Frauen
                                                                    WaldBaden, das ist Wellness im Wald: Den Alltag hinter sich lassen, inne-
     Naturerlebnis für Familien
                                                                    halten, entschleunigen, zur Ruhe kommen, Stille genießen, achtsam sein,
     FamilienWaldZeit – das heißt: den Wald im Wandel der Jahres­   sich erden, entspannen, die Seele baumeln lassen, Natur­wunder ent­
     zeiten erLeben, Naturwunder mit allen Sinnen entdecken,        decken, AugenBlicke sammeln, WaldLuft schnuppern, das Immun­system
     ­gemeinsam spielen, bauen, basteln, sich füreinander Zeit      stärken ...­Energien auftanken – dazu muss man nicht weit fahren:
      ­nehmen und vor allem viel Spaß haben ... Außerdem wollen     Erleben Sie drei ganz besonderen Stunden in der Natur und lassen Sie
       wir zusammen picknicken: Bitte bringt daher Fingerfood       sich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Wir laufen keine große
32     ­Speisen für unser großes gemeinsames WaldBuffet mit.        ­Strecken, aber langsam, bewusst, genussvoll und legen zwischendurch
        Weitere Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und Schuhe,         kleine Pausen ein, um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen.
        ­Sitzunterlage und ein Trinkbecher für den Waldwichteltee    Ausstattung: Wetterfeste Kleidung, eine Sitzunterlage, einen Becher für
                                                                     den WaldZeitTee und ein kleines Vesper bitte mitbringen.
     Sa 14.09.2019, 11 bis 15 Uhr
     Leitung:        Barbara Vogel, Rehabilitationspädagogin,       Fr 06.09.2019, 15 bis 18 Uhr
                     Zertifizierte Waldpädagogin                    Leitung:       Barbara Vogel, Rehabilitationspädagogin,
     Ort:            Parkplatz der Walderholung,                                   Zertifizierte Waldpädagogin
                     67112 Mutterstadt, An der Fohlenweide /        Ort:           Waldeingang am Sportplatz FSV 13/23,
                     Waldeingang am Strommast / Kinderwagen                        67105 Schifferstadt, Dudenhoferstraße
                     oder Rollstuhl ist kein Hindernis              Kostenbeitrag: 30 € pro Person
Gut in Bewegung
Entdeckertour durch den                                              WaldWeihnacht
­zauberhaften Herbstwald                                             Gemeinsam erleben wir bei Spielen und Geschichten den
Wir erkunden mit allen Sinnen, Entdeckeraugen und viel Spaß          winterlichen Wald und stimmen uns auf die Weihnachtszeit
den herbstlichen Wald, denn da gibt es jetzt ganz besonders          ein. Dabei vergessen wie auch die Tiere des Waldes nicht
viel zu entdecken: Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor, die   und wollen sie mit einem Weihnachtsbaum überraschen,
Bäume färben sich bunt und lassen ihre Blätter tanzen. Natürlich     den wir mit gesunden Leckereien schmücken. Dafür könnt
werden wir wieder kreativ sein und viel spielen, werkeln, bauen,     ihr Äpfel, Karotten, Maiskolben, Nüsse, Eicheln, Kastanien,
singen und Geschichten hören.                                        Bucheckern, Zapfen oder Vogelfutter mitbringen.

Fr 25.10.2019, 14:30 bis 17:30 Uhr                                   Ausrüstung: warme, wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage,
Leitung:       Barbara Vogel, Rehabilitationspädagogin,              Trinkbecher, kleines Schneidebrettchen und Messer
               Zertifizierte Waldpädagogin
Ort:           Waldeingang am Sportplatz FSV 13/23                   Fr 13.12.2019, 14:30 bis 17:30 Uhr
               67105 Schifferstadt, Dudenhoferstraße                 Leitung:       Barbara Vogel, Rehabilitationspädagogin,
Kostenbeitrag: 30 € pro Familie                                                     Zertifizierte Waldpädagogin
                                                                     Ort:           Waldeingang am Sportplatz FSV 13/23
                                                                                                                                       33
                                                                                    67105 Schifferstadt, Dudenhoferstraße
                                                                     Kostenbeitrag: 30 € pro Familie
Kompetent, kreativ und gefragt: Die Familienbildung im HPH
     Die fachliche Qualifizierung und das     Erzählwerkstatt                                 Vom Klein-Sein zum Einstein
     große Netzwerk machen die Familien­      Das Erzählen von Geschichten war schon          Naturwissenschaftliche Themen im
     bildung im Heinrich Pesch Haus zu        immer Bestandteil des Alltags. Heute ist es     frühkindlichen Bereich aufzugreifen und
     einem Kompetenzzentrum für               aber eine Kunst, die es neu zu entdecken        gemeinsam mit den Kindern umzusetzen,
     die Aus- und Weiterbildung               gilt. Die Erzählwerkstatt im HPH bietet zahl-   ist das Ziel unserer Angebote. Fachkräfte
     von Multiplikatorinnen und Multipli-     reiche Erzählfortbildungen an. Diese vermit-    werden eingeladen, Kinder darin zu be-
     katoren, Fachkräften, Sprachförder-      teln Kompetenzen wie die richtige Auswahl       gleiten, viel über die Welt herauszufinden,
34   kräften, Pflegeeltern, Tagespflegeper-   von Geschichten, das Aufbereiten dieser         Zusammenhänge zu verstehen und zu
     sonen, Pflegeguides und Elternguides.    Geschichten für das mündliche Erzählen          erleben, was den wahren Forschergeist
     Die Tagungen und Seminare vermitteln     sowie das freie Erzählen unter Einsatz von      ausmacht.
     praxisnahes Wissen und führen zu         Gestik, Mimik und Mitmachelementen.             Die Veranstaltungen werden im Rahmen
     reflektiertem und selbstbewusstem        Die Veranstaltungen werden im Rahmen            von „Erreichtes verstärken“ der „Offensive
     Handeln im Alltag.                       von „Erreichtes verstärken“ der „Offensive      Bildung“ angeboten.
                                              Bildung“ angeboten.                             Koordination im HPH:
     Bitte fordern
     Sie unsere Flyer kostenlos
                                              Koordination im HPH:                            Kerstin Hofmann
                                              Kerstin Hofmann
     an oder besuchen Sie unsere
     Homepage.
Projekte &
                                                                                                                                                                          Informationen
Bundesprogramm Kita-Einstieg
„Brücken bauen in frühe Bildung“
Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend niedrigschwellige Angebote, die den Zugang in das deut-
sche System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung erleichtern,
vorbereiten und unterstützend begleiten sollen.
Neben Information und Beratung stehen Qualifizierung und konkrete Ange-
bote vor Ort im Fokus. Zielgruppe   sind alle Familien, die bislang nicht oder nur
                                Die Schutzzone ist Bestandteil des Logos.                                           X = Die Höhe der Wortmarke.
                                                                                                                                                Wir bieten auch für
unzureichend Zugang zum frühkindlichen                 Bildungssystem gefunden haben.                                                                                             35
                                Hier dürfen keine anderen Objekte wie Texte, Fotos oder                             X ist Links, rechts, oben und unten Frei zu halten.
                                Diagramme platziert werden.                                                                                     Unternehmen und
                                Grundsätzlich sollte ein möglichst großer Abstand
Die Stadt Ludwigshafen hat erfreulicherweise
                                zwischen dem Logo und anderenauf          ihren Antrag hin Bundes­
                                                                   Gestaltungselementen                                                         Kooperationspartner
                                angestrebt werden.
mittel zur Umsetzung des Programms           erhalten.              Die       Familien­bildung im
                                Die Schutzzone ist ein klar definierter Freiraum, der das
                                                                                                                                                Seminare zum Thema
­Heinrich Pesch Haus übernimmtLogoin   enger          Abstimmung                     mit dem Stadtjugend-
                                      prägnant und unbeeinträchtigt in Erscheinung treten
                                lässt und unbedingt zu respektieren ist.
                                                                                                                                                „Achtsamkeit – gelin­­-
 amt die Koordination.                                                                                                                          gen­des Miteinander
                                                                                                                                                in der Familie“ an.
Koordination im HPH: Jana Sand

                                           Die Mindesthöhe des Logos beträgt 3 mm.          bild- und wortmarke     wortmarke
                                           Kleiner darf das Logo nicht abgebildet werden.

                                                                                            Mindestabildunggrösse   Mindestabildunggrösse
                                                                                            15,9 mm x 3 mm          12,3 mm x 3 mm
Wir stellen uns vor
           Jana Sand                                Kerstin Hofmann
           Leiterin Familienbildung,                Leiterin Familienbildung
           Koordinatorin Projekt Kita-Einstieg      Diplom-Pädagogin
           Diplom-Pädagogin                         k.hofmann@familienbildung-ludwigshafen.de
           j.sand@familienbildung-ludwigshafen.de   Tel. (0621) 5999-171
           Tel. (0621) 5999-221

           Sandy-Christin Naumann                   Iris Letsch
           Organisation                             Koordination fambili
           info@familienbildung-ludwigshafen.de     i.letsch@familienbildung-ludwigshafen.de
36         Tel. (0621) 5999-360                     Tel. (0621) 5999-0

           Monika Geis                              Veronika Löser
           Projekt Kita-Einstieg                    Projekt Kita-Einstieg
           m.geis@familienbildung-ludwigshafen.de   v.loeser@familienbildung-ludwigshafen.de
           Tel. (0621) 5999-278                     Tel. (0621) 5999-270
Projekte &
                                                                                                                       Informationen
Bankverbindung                        Veranstaltungsorte
                                      Villa fambili                St. Marienkrankenhaus   Naturei Otterstadt
Liga Bank eG                          Heinrich Pesch Haus          Salzburger Str. 15      Speyerer Str. 67 a
IBAN DE87 7509 0300 0200 0560 14      Frankenthaler Str. 229       67067 Ludwigshafen      67166 Otterstadt
BIC    GENODEF1M05                    67059 Ludwigshafen
                                                                   AOK –                   Waldeingang am Sportplatz
Allgemeine Hinweise und               „Eichbaum“/Gemeindesaal      Die Gesundheitskasse    FSV 1913/23 Schifferstadt
die Geschäftsbedingungen              der Paulusgemeinde           Lehrküche im 4. OG      Dudenhoferstraße 8
finden Sie unter                      Luitpoldstr. 45              Kurfürstenstr. 11       67105 Schifferstadt
www.familienbildung-ludwigshafen.de   67063 Ludwigshafen           67061 Ludwigshafen                                          37
                                                                                           Heilsbach Bildungs-
                                      Parkplatz der Walderholung   Altrheinklause          und Freizeitstätte
                                      67112 Mutterstadt, An der    Altrheinstr. 1          An der Heilsbach 1
                                      Fohlenweide / Waldeingang    67165 Waldsee           66996 Schönau/Pfalz
                                      am Strommast

Das Heinrich Pesch Haus
und die Herz-Jesu-Kirche
Netzwerk Familienbildung              KITA!PLUS                   Das Heinrich Pesch Haus
     Das Netzwerk Familienbildung          Mit KITA!PLUS möchte
     koordiniert die Akteure der Fami-     das Land Rheinland-Pfalz    Das Heinrich Pesch Haus versteht sich als Forum für angewandte
     lienbildungsarbeit und sucht neue     die Kita zunehmend zu       Ethik und gesellschaftliche Praxis. Seminare, Workshops, Konfe-
     Kooperations­partner, damit für       einem Ort für die ganze     renzen und Vorträge bieten Orientierung, Wissen und Diskurs in
     Familien ein bedarfsgerechtes und     Familie machen. Es          gesellschaftspolitischen und religiösen Fragen.
     noch breiteres Bildungsangebot        geht darum, eine große      Darüber hinaus bietet das HPH als Tagungszentrum und Hotel seine
     geschaffen werden kann. Davon         Gemeinschaft auszubau-      professionelle Infrastruktur auch externen Veranstaltern an. Träger
     sollen vor allem Familien profitie-   en, damit Kinder in ihrer   des Hauses ist ein gemeinnütziger Verein, dem die Diözese Speyer,
     ren, die aus wirtschaftlichen oder    Entfaltung bestmöglich      der Jesuitenorden und die katholischen Gesamtkirchengemeinden
38   anderen Gründen von klassischen       gefördert werden.           Ludwigshafen und Mannheim angehören.
     Bildungsangeboten weniger er-
     reicht werden.                        Ansprechpartnerin           Auf unserer Homepage fi
                                                                                            ­ nden Sie Wissenswertes, ­aktuelle Infor-
                                           für KITA!PLUS in der                                  mationen, Filme, allgemeine Hinweise
     Leitung: Jana Sand                    Familienbildung im                                    und die Geschäftsbedingungen­.
                                           HPH: Kerstin Hofmann                                  www.heinrich-pesch-haus.de

                                                                                                     Mit freundlicher Unterstützung des
                                                                                                     Bistums Speyer
Projekte &
                                                                                                                                        Informationen
Unterstützen Sie unser Projekt                                               Helfen      Villa
„Villa fambili“ und schenken Sie den                                         Sie mit!
Kindern im HPH eine gute Umgebung.                                                       bilden – bewegen –
                                                                                         begeistern
Damit die Villa fambili von Anfang an die       Kindern Raum zur Entwicklung
optimalen Fördermöglichkeiten bietet, richten   geben – das ist unser Wunsch.
wir auf insgesamt etwa 156 qm drei neue Grup-
penräume sowie einen geräumigen Vorraum         Schenken Sie ein Stück
mit Platz für eine Umkleide, eine Garderobe
                                                Entwicklungsraum!
und eine Kinderwagen-Abstellmöglichkeit ein.
                                                Zum Beispiel:
                                                                                                                                                39
                                                                                                    Spendenkonto
Insgesamt haben wir für die Erneuerung der
Böden, Malerarbeiten, für Brandschutzmaß­                                                           Förderverein des
                                                                                                    Heinrich Pesch Hauses
nahmen sowie für die Einrichtung kind-                                                              Liga Bank
gerechter Waschräume mit ­Wickelstation            22 €          44 €         88 €                  IBAN: DE35 7509 0300 0000 0588 58
und Vieles mehr eine erhebliche ­Summe zu                                                           BIC: GENODEF1M05
                                                  für einen     für einen    für einen
                                                   viertel       halben      Quadrat­               Verwendungszweck: Villa fambili
stemmen.                                          Quadrat­      Quadrat­       meter
                                                    meter         meter                             Kontakt:
www.heinrich-pesch-haus.de
                                                Wir freuen uns über jeden

                                                                                 Danke!
                                                                                                    Andrea Neumann
                                                Quadratzentimeter, den wir                          Direktionsassistentin
                                                                                                    Tel.: +49 621 5999-161
                                                neu gestalten können!
                                                                                                    E-Mail: neumann@hph.kirche.org
Taufgutschein

                                                            Herzliche
                                                                                                                         Der besondere Hinweis
                                                                            r
                                                            Glückwünsche zu

                                                         Taufe
                                                                                                                         Immer bunt, immer neu, immer aktuell!
                                                                                                                         Besuchen Sie die Familienbildung
                                                                                                                         auf Facebook:

                                                                                                                                www.facebook.com/FamilienbildungHPH

                                                                                                                         Die Arbeit des Heinrich Pesch Hauses wird ermöglicht
                                                                                                                         u. a. durch die wertvolle Unter­stützung der
                                                                                                                         Heinrich-Pesch-Stiftung.
40                                            in
       Bildungsgutsche                                        Am Geld soll eine
                                                                           Bildnachweis:                                 Wir senden Ihnen gerne eine Broschüre über das Profil
                                                         Teilnahme nicht scheitern.
       Bitte sprechen Sie
                          uns an, falls eine Teilna
                              der Familienbildung
                                                    h-
                                                                           Titelfoto © Olesia Bilkei/shutterstock.com,   und die Arbeit der Stiftung zu. Wenden Sie sich einfach an
       me an den Angeboten                                                 Innenteil: 2 © Evgeny Atamanenko/shutter-
                              en nicht möglich
       aus finanziellen Gründ
       sein sollte.                                                        stock.com, 4 © T.Dallas/shutterstock.com, ­   broschueren@heinrich-pesch-haus.de oder bestellen Sie
                                                                           6 © ur72/shutterstock.com,
                                                                                                                         diese telefonisch über (0621) 5999-161.
                                                                           ­­7 © wavebreakmedia/shutterstock.com,
     9 © Andrey_Kuzmin/shutterstock.com, 12 © Dmitry Naumov/shutterstock.com, 13 © Halfpoint/shutterstock.com,
     16 © Antonio Guillem/shutterstock.com, 17 © Syda Productions/shutterstock.com, 18 © przemekklos/shutterstock.
     com, 16 © Oksana Kuzminai/shutterstock.com, 18 © Monkey Business Images/shutterstock.com, 19 © Prostock-
     studio/shutterstock.com, 20 © wavebreakmedia/shutterstock.com, 22 © Jaroslav Monchak/shutterstock.com,
     22 © Roman Samborskyi/shutterstock.com, 23 © Monkey Business Images/shutterstock.com, 26 © altanaka/
     shutterstock.com, 27 © Leszek Glasner/shutterstock.com, 29 © Africa Studio/shutterstock.com, 30 © Max Topchii/
     shutterstock.com, paffy/shutterstock.com, 31 © dugdax/shutterstock.com, 35 © Art_man/shutterstock.com,
     38 © Natali_Mis/shutterstock.com, 39 © zorina_larisa/shutterstock.com, FamVeld/shutterstock.com, alle weiteren:
     Nachweis am Bild oder HPH bzw. ReferentInnen
     Gestaltung: wunderlichundweigand
Projekte &
                                                                                                                                                                                                Informationen
Die Familienbildung                                                                             August
                                                                                                05.08.2019   Babymassage                                                                  12

ganz leicht unterstützen –                                                                      06.08.2019
                                                                                                07.08.2019
                                                                                                             Hochsensible Kinder erkennen – verstehen – unterstützen (Seminartag 1)
                                                                                                             Hochsensible Kinder erkennen – verstehen – unterstützen (Seminartag 2)
                                                                                                                                                                                          26
                                                                                                                                                                                          26

                                                                      Veranstaltungsübersicht
mit Ihrem Online-Einkauf                                                                        13.08.2019
                                                                                                14.08.2019
                                                                                                             Musik- und Trommelschule (4–6 Jahre)
                                                                                                             PEKiP-Gruppe für im Mai/Juni 2019 geborene Kinder
                                                                                                                                                                                          25
                                                                                                                                                                                           11
                                                                                                14.08.2019   PEKiP-Gruppe für im Dez. 2018/Jan. 2019 geborene Kinder                       11
                                                                                                16.08.2019   „Fit in der Schwangerschaft – fühl’ dich kugelwohl!“                         10
Deutsche Bahn, IKEA, Otto, ­Zalando und über                                                    17.08.2019   Inselzeit Eltern-Kind Kurs 5                                                 16
1000 weitere Online-Shops zahlen für Ihren Einkauf                                              22.08.2019   Kangatraining                                                                14
                                                                                                23.08.2019   Kinderyoga                                                                   29
eine Prämie von bis zu 10 Prozent des Einkaufswertes.
Und Sie können bestimmen, dass Sie diese Prämie                                                 September
                                                                                                02.09.2019   Inselzeit Eltern-Kind Kurs 1                                                  15
der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus
                                                                                                02.09.2019   Inselzeit Eltern-Kind Kurs 2                                                  15
schenken möchten.
                                        Einfach vor dem Einkauf auf                             02.09.2019   Kinder fordern uns heraus – Wie erziehen wir sie zeitgemäß?                  19
                                                                                                                                                                                                        41
                                        www.gooding.de                                          03.09.2019   Inselzeit Eltern-Kind Kurs 3                                                 16
                                            gehen und dort die                                  04.09.2019   Inselzeit Eltern-Kind Kurs 4                                                 16
                                             Familienbildung
                                                                                                06.09.2019   Treffpunkt Vielfalt (im) Wald WaldBaden: WALDzeit-AusZEIT für Frauen         32
                                               auswählen
                                                                                                07.09.2019   Kanuabschlussfahrt                                                           30
                                                                                                14.09.2019   „Jetzt ist es soweit“ – die Familienbildung zieht in die Villa fambili ein    9
                                                                                                             Treffpunkt Vielfalt (im) Wald:Gemeinsam draußen –
                                                                                                14.09.2019                                                                                32
                                                                                                             Naturerlebnis für Familien
                                                                                                20.09.2019   Gesundheitswandern für Familien                                              33
                                                                                                22.09.2019   Apfelsaft keltern                                                            31
                                                                                                22.09.2019   Erzählfest – Familientag                                                      4
                                                                                                24.09.2019   Musik- und Trommelschule (ab 7 Jahre)                                        25
Oktober                                                                             November
     01.10.2019   „Gut ankommen“                                                   24    03.11.2019   Spiele-Nachmittag in der Familienbildung                          27
     03.10.2019   Familienaktion zu Erntedank                                        5   06.11.2019   Omas (Heil) – Kräuterwissen neu entdecken                         24
     14.10.2019   Bunte Farbenspiele – Kreative Erzählveranstaltung (Vormittag)      7
                                                                                         08.11.2019   Mit Hochsensibilität achtsam leben                                26
     14.10.2019   Bunte Farbenspiele – Kreative Erzählveranstaltung (Nachmittag)     7
                                                                                         08.11.2019   Kinderyoga                                                        29
     14.10.2019   Babymassage                                                      12
                                                                                         08.11.2019   Rundum fit und gesund – Ein Abend, der Körper und Geist gut tut   29
     14.10.2019    NEU – Kess-erziehen – sicher und stabil                         21
                                                                                         11.11.2019   Laternenleuchten im Heinrich Pesch Haus Park                       5
     15.10.2019   Musik- und Trommelschule (4–6 Jahre)                             25
                                                                                         14.11.2019   „Vater-Kind-Kochkurs“ Elternabend                                 23
     15.10.2019   Musik- und Trommelschule (ab 7 Jahre)                            25    16.11.2019   „Vater-Kind-Kochkurs“                                             23
     16.10.2019   PEKiP-Gruppe für im Mai/Juni 2019 geborene Kinder                 11   25.11.2019    NEU – Kess-erziehen – sicher und stabil                          21
     16.10.2019   PEKiP-Gruppe für im Dez. 2018/Jan. 2019 geborene Kinder           11   29.11.2019   Adventsbastelstube                                                 6
     18.10.2019   „Fit in der Schwangerschaft – fühl’ dich kugelwohl!“             10
     19.10.2019   PEKiP-Gruppe für im Juli/August 2019 geborene Kinder              11   Dezember
     19.10.2019   Trageworkshop                                                    13    02.12.2019   Die 7 Fallen in der Kindererziehung vermeiden                     20
42   19.10.2019
     19.10.2019
                  Inselzeit Eltern-Kind Kurs 6
                  Inselzeit Eltern-Kind Kurs 7
                                                                                   16
                                                                                   16
                                                                                         09.12.2019   Inselzeit Eltern-Kind Schnupperkurs                               17
                                                                                         13.12.2019   WaldWeihnacht                                                     33
     21.10.2019   Kess-erziehen: Weniger Stress – mehr Freude                      21
                                                                                         14.12.2019   Weihnachtsbastelstube                                              6
     21.10.2019   Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät                                22
                                                                                         14.12.2019   Weihnachtsbastelstube                                              6
     25.10.2019   Entdeckertour durch den zauberhaften Herbstwald                  33
     30.10.2019   Mütter-Inselzeit                                                 17
Anmeldung
Anfahrt zum Heinrich Pesch Haus
Mit dem PKW – Linksrheinisch (Autobahn A6, A61, A65, A650 in Richtung Ludwigshafen)
Oggersheimer Kreuz bis Ausfahrt Oggersheim-Süd, danach in Richtung
BG-Unfallklinik, an erster Ampelkreuzung rechts in die Mannheimer Straße,
diese wird nach etwa 2 km zur Frankenthaler Straße                                           Damit wir Ihnen bei unseren Angeboten
                                                                                             Plätze reservieren und den optimalen
Mit dem PKW – Rechtsrheinisch (Autobahn A5, A6, A67, A656 in Richtung Mannheim)              organisatorischen Ablauf ermöglichen
Mannheimer Kreuz bis Ausfahrt Mannheim-Neckarau, Richtung Fahrlachtunnel,                    können, bitten wir um Ihre Anmeldung.
Tunnel in Richtung Ludwigshafen über den Rhein (Konrad-Adenauer-Brücke)
bis Ausfahrt Hbf zur Lorient-Allee, deren Fortsetzung ist die                                Sie können dazu einfach
Frankenthaler Straße
                                                                                             »» unsere Homepage nutzen
Vor dem Haus steht Ihnen                                                                        (unter „Veranstaltungen“ anmelden)
eine große Zahl kostenfreier             Mit der Straßenbahn                                 »» eine E-Mail schreiben an
Parkplätze zur Verfügung.                zur Familienbildung                                    info@familienbildung-ludwigshafen.de
                                         Vom Hauptbahnhof Ludwigshafen braucht die Linie 4
                                         (Richtung Bad Dürkheim/Oggersheim) 5 Minuten.
                                         Die Haltestelle „Heinrich Pesch Haus“
                                         liegt etwa 250 Meter vom Haus entfernt.
:                                   ktuell:       @                                       sse:
            rpassen                            immer a                                           superkla
   nicht ve
                                               Der E-Mail-Newsletter                            Kanga
  Adventsbastelstube
                                               Einmal im Monat informieren wir Sie              Do 22.08.2019 bis
  Fr 29.11.2019
  mehr erfahren
                                               über unsere aktuellen Veranstaltungen.           10.10.2019
                                               Auf unserer Website können Sie den
  auf Seite 6                                                                                   mehr erfahren
                                               Newsletter abonnieren:
                                                                                                auf Seite 14
                                               www.familienbildung-ludwigshafen.de

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus
Katholische Akademie Rhein-Neckar
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen/Rhein
Tel.: (0621) 5999-360
Fax: (0621) 5999-375
                                                                Entdecken Sie die Familienbildung bei Facebook:
E-Mail: info@familienbildung-ludwigshafen.de
www.familienbildung-ludwigshafen.de                             www.facebook.com/FamilienbildungHPH
Sie können auch lesen