Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...

Die Seite wird erstellt Monika Burkhardt
 
WEITER LESEN
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
angekreuzt.
Gemeindebrief der Evangelischen Versöhnungs-Kirchengemeinde

Nr. 54 . März bis Mai 2021

      … muss die Freiheit
      wohl grenzenlos sein!
      Andacht . Seiten 4+5

Angelika Riegel: „Danke für die schöne Musik“
Abschied als Kantorin . Seiten 12+13

Eva Meisel: „Ich will ein Licht sein“
Neue Vikarin in der Gemeinde . Seite 16
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
ZAHNARZT
             Klaus Telgenkämper
                               • Implantate
                               • Zahnersatz
                               • Professionelle
                                 Zahnreinigung
                               • Spezialisiert auf Endontie
                               • Homöopathie

 Lange Straße 49b | 33378 Rheda-Wiedenbrück                                           Schwarzer Weg 27
 Telefon: 0 52 42 /55225 | praxis@volkszahnarzt.de                                    33378 Rheda-Wiedenbrück
Sprechzeiten:
                                                                                      Tel. 05242 -495 62 · Fax 05242 - 4047 80
Mo. – Fr. 08 .00 – 12.00 Uhr
und       15 .00 – 18.30 Uhr
                                volkszahnarzt.de                                      Mobil 0173-2118281

           Besuchen Sie uns auch online:
           w www.angekreuzt.ekvw.de
              www.instagram.com/angekreuzt.rhwd
           G www.facebook.com/Angekreuzt-
             Ev-Versöhnungs-Kirchengemeinde-
             Rheda-Wiedenbrück

                                                                                                                                        
                                                                                                                                      te
                                                                                                                                     rä
                                                                                                                                          e
                                                                                                                                          ät
                                                                                                                                      er
                                                                                                                                            5
                                                                                                                                           41
                                                                                                                                          90
                                                                                                                                      –
                                                                                                                                     42
                                                                                                                           52
                                                                                                                 .0
                                                                                                                 l
                                                                                                              Te
                                                                REP
                                                                  PARA
                                                                   ARATUREN SCHNELL
                                                                                                                phone scannen!
                                                                                                                QR-Code mit Smart-

                                                                UND ZUVERLÄSSIG!

                                                                   ELEKTRO-HANSMEIER GMBH & CO. KG
                                                                   Tel. + 49 (0)52 42 - 90 41-5
                                                                   mail@elektro-hansmeier.de                  EFFIZIENT
                                                                   www.elektro-hansmeier.de                   Z UVERLÄS SIG
                                                                                                              UND VOR OR T

                                                              Gütersloh e.V.
                                                              Ambulante Pflege
                                                              Diakoniestation, Hauptstraße 90, Tel. 05242/93117-2130

                                                              Ambulant betreute Wohngemeinschaften
                                                              • Haus am Fichtenbusch, Gütersloher Straße 62; Tel. 05242/579797-2510
                                                              • Wichernhaus, Triftstraße 50; Tel. 05242/90896-2540

                                 Rundum gut
                                                              • Haus Blumenstraße, Blumenstraße 23, Tel. 05245 83361-0

                                                              Tagespflege

                                 versorgt                     Haus am Fichtenbusch, Gütersloher Straße 62, Tel. 05242 579797-2250

                                                              pflege@diakonie-guetersloh.de | www.diakonie-guetersloh.de

                                                                            EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
EDITORIAL        3

Ein Jahr mit und unter Corona
                               Liebe Leserin, lieber Leser,       zeitung „Die Glocke“ verteilt wurde. Auch das Angebot der
                                                                  geöffneten Kirchen haben im Dezember viele Menschen
                             Corona, Corona – und kein Ende…      wahrgenommen. Für alle Aktionen haben wir viele positive
                             Wenn Sie dieses Heft in Händen       Rückmeldungen bekommen, was uns sehr freut! Eine deutsch-
                             halten, begleitet uns die Pande-     landweite Studie hat die große Beliebtheit von Online-Gottes-
                             mie in Deutschland seit einem        diensten bestätigt (siehe Seite 6).
                             Jahr. Nie im Leben hätten wir im
                             Frühjahr 2020 für möglich gehal-     Wie sich die Corona-Lage in den kommenden Monaten ent-
                             ten, dass wir an Heiligabend kei-    wickelt und was wann möglich sein wird, kann niemand genau
                             ne Gottesdienste feiern würden.      sagen. Es kann sein, dass auch die ein oder andere in diesem
                             Und doch ist es genauso gekom-       Heft angekündigte Veranstaltung nicht stattfinden wird. Wir
                             men. Hatte ich in „angekreuzt“       hoffen aber, dass wir Ostern 2021 (anders als 2020) gemeinsam
                             Nr. 53 noch die vage Hoffnung,       feiern können. Informieren Sie sich über die aktuellen Stände
dass kleine Konzerte, Lesungen, Aktionen und Gottesdienste        durch unsere Schaukästen, die Tagespresse und unsere Inter-
mit entsprechenden Schutzkonzepten stattfinden können, so         netseite w www.angekreuzt.de.
„zerbröselten“ im Laufe des Dezembers nach und nach alle
unsere Planungen. Letztlich ist das Presbyterium dem Anraten      Trotz aller Unsicherheiten wünsche ich Ihnen – wie immer –
der Landeskirche gefolgt und hat alle Präsenz-Veranstaltun-       viel Freude beim Lesen dieser 54. Ausgabe von „angekreuzt“.
gen abgesagt.
                                                                                                                 Im Namen der
Das war schon ein trauriger Moment: Am 24. Dezember um                                                           gesamten Redaktion,
15 Uhr in der leeren Wiedenbrücker Kreuzkirche zu stehen …
Aber angesichts der steigenden Corona-Zahlen und vollen
Intensivstationen war es der richtige Schritt. Umso mehr, als
man auf immer neue Corona-Ausbrüche in manchen Frei-
kirchen blickte, wo in unverantwortlicher Weise in überfüllten                                                   Ihr
Sälen ohne jede Schutzmaßnahmen Gottesdienste gefeiert                                                           Marco Beuermann
wurden. Da fehlt mir wirklich jedes Verständnis!

Immerhin konnten wir mit unseren SofaGottesDiensten im
Advent, zu Weihnachten und im neuen Jahr viele tausend
Menschen erreichen. Auch „Maurice TV“ und digitale Kinder-
kirche waren am Start. Zu Weihnachten haben wir (wie schon
zu Ostern) an alle Haushalte der Versöhnungs-Kirchengemein-
de einen Weihnachtsfestbrief versandt. Und in Kooperation
mit dem Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh haben wir die        Mit vielen verschiedenen Medien war die
Zeitungsbeilage „Weihnachten auf dem Sofa“ auf den Weg            Versöhnungs-Kirchengemeinde in den
gebracht, die in einer Auflage von 50.000 Stück über die Tages-   letzten Monaten präsent. (Foto: Wellerdiek)

Was ist eigentlich ein Haushaltsvorstand?
  Zu Weihnachten hat das Pfarrteam einen Brief an die Ge-         Oma, der 56-jährige Sohn und der 21-jährige Enkel, bekommen
meindemitglieder der Versöhnungs-Kirchengemeinde ver-             alle drei einen Brief.
schickt – insgesamt gut 9.000 Stück. Es gab viel Lob, aber auch
einige Nachfragen, warum der eine einen Brief bekommen hat,       Bei Ehepaaren oder Familien mit minderjährigen Kindern gibt
die andere aber nicht. Das hängt mit dem Computer-Melde-          es immer nur einen Haushaltsvorstand. Sind beide Ehegatten
system unserer Landeskirche zusammen.                             evangelisch, ist automatisch der Mann der Haushaltsvorstand.
                                                                  Nur wenn der Ehemann nicht evangelisch ist (also z.B. katho-
In der Regel werden solche Briefe an jeden Haushaltsvorstand      lisch), wird der Brief an die evangelische Ehefrau adressiert. Ich
geschickt. Ein Haushaltsvorstand ist erstmal jede evangelische    weiß, dass das chauvinistisch klingt, ist von uns aber nicht zu
Person über 18. Leben unter einem Dach also die 83-jährige        beeinflussen. Das ist so programmiert …  (-beu)

       EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
4         ANDACHT

… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
Liebe Leserinnen und Leser!

  „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“
Wer träumt nicht von grenzenloser Freiheit? Wer möchte nicht
gerne frei sein von allen Begrenzun-

gen, Bindungen und Einschränkungen, von inneren oder                 Es braucht eine gute Balance von eigener Freiheit und der Frei-
äußeren Zwängen? Doch auch der Segelflieger, den Reinhard            heit der anderen, damit Freiheit nicht gewaltsam oder zerstöre-
Mey in seinem Lied besingt, ist nicht grenzenlos frei. Er muss       risch wird. Manche Freiräume und Lebensmöglichkeiten ent-
die Gesetze der Thermik beachten, die Grenzen seiner Kraft und       stehen erst dadurch, dass wir unsere persönliche Freiheit
Aufmerksamkeit oder die Bedürfnisse seines Körpers. Sonst            beschränken. Sowohl im Blick auf unsere Freiheit wie im Blick
gerät der freie Flug schnell in den freien Fall, der am Ende keine   auf unsere Grenzen stellen sich daher immer neu die Fragen:
Freiheit mehr zulässt.                                               Welche Freiheiten tun mir und allem Lebendigem gut? Welche
                                                                     Grenzen sind für mich und meine Mitwelt lebensförderlich und
Der Segelflug könnte auch ein Bild für den Umgang mit unserer        heilsam? Welche Freiheiten will ich leben, ausbauen und
Freiheit sein, die besonders in Corona-Zeiten immer wieder auf       ermöglichen – für mich und andere? Welche Grenzen will ich
die Probe gestellt wird und neu auszubalancieren ist. Unsere         achten – bei mir und anderen?
Freiheit hat Grenzen, das erfahren wir tagtäglich nicht nur im
Umgang mit der Corona-Pandemie. Die Grenzen unserer Frei-            Bevor Jesus umherzog und öffentlich wirkte, ging er in die Wüs-
heit gilt es zu beachten, um nicht unfrei zu werden. Wenn wir        te (vgl. Mt. 4,1-11). Er ist dort ganz für sich und fastet. Er stellt
alles tun, was wir tun könnten, wenn wir alles machen, was           sich in der Wüste den grundlegenden Versuchungen unseres
machbar ist, wenn wir grenzenlos agieren, dann werden unse-          Menschseins: Der Versuchung, alles für sich zu gebrauchen und
rer Freiräume irgendwann nicht weiter, sondern enger, weil es        zum Konsumobjekt zu machen. Der Versuchung, Gott für eige-
zerstörerische Wirkungen hat. Wir überfordern uns selbst und         ne Zwecke zu missbrauchen. Der Versuchung, unbeschränkte
andere und auch die Lebensressourcen der Erde.                       Macht zu erlangen.

„Die Gedanken sind frei“, so heißt es in dem alten Freiheitslied     Jesus begegnet diesen Versuchungen, indem er seine mensch-
zu Recht. Innerlich können wir frei sein, selbst wenn wir im         lichen Grenzen respektiert und sich der göttlichen Wirklichkeit
Kerker sitzen. Doch unsere Freiheit im Tun und Handeln ist be-       anvertraut. Er verzichtet auf grenzenlose Konsummöglichkei-
                                    grenzt. Wir sind durch Zeit      ten, auf die Verzweckung Gottes und auf unbegrenzte Macht.
                                    und Raum, durch unseren          In der Rückbindung an Gott wird er gegenüber dem Versucher
                                    Körper, durch unsere fami-       ganz frei. Neue Freiräume tun sich auf. Er kann frei von inneren
                                    liären und gesellschaftli-       und äußeren Zwängen leben und handeln. „Die Engel dienten
                                    chen Bezüge und Bezie-           ihm“, heißt es am Ende der Versuchungsgeschichte. So kehrt
                                    hungen begrenzt. „Jeder          Jesus zutiefst gottverbunden aus der Wüste zurück und kann in
                                    hat das Recht auf die freie      großer Freiheit den Menschen offen, unabhängig und heilsam
                                    Entfaltung seiner Persön-        begegnen.
                                    lichkeit, soweit er nicht die
                                    Rechte anderer verletzt“, so     Ein Bild für „Freiheit in Grenzen“ ist der Segelflieger über den
                                    heißt es im Grundgesetz          Wolken. Eine andere Vorstellung dafür ist ein Drache im Wind.
                                    (Art. 2). „Man kann das Lied     Durch die Leine ist er gehalten und gerade dadurch sicher und
                                    der Freiheit nicht auf dem       frei am Himmel. Ohne Leine würde er vom Wind davongetra-
                                    Instrument der Gewalt            gen und abstürzen. Dieses Bild greift Andreas Knapp in einem
                                    spielen.“ (Stanislaw Jerzy-      Gedicht auf und bezieht es auf das Verhältnis zu Gott.
                                    lem)

                                                                                 EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
ANDACHT       5

Freiheit

der drache der freiheit
braucht verlässlichen halt
um mit den wilden winden
tanzen zu können

ohne feste bindung
würde er jählings                                 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Gottes Segen zu einem
in die tiefe stürzen                              freien Leben in guten Grenzen!

und am boden zerschellen                          Sei gesegnet in deiner Freiheit,
                                                  sei gesegnet in deinen Grenzen.
binde deine freiheit
an die lange leine gottes                         Sei so frei, frei zu sein,
                                                  sei so frei, begrenzt zu sein.
sie allein gibt halt
ohne dabei festzuhalten                           Sei frei, deine Freiheit zu begrenzen,
                                                  sei frei, deine Grenzen zu befreien.
sie ist wie ein sicherndes seil
                                                  Sei gesegnet in deiner begrenzten Freiheit,
das niemals fesselt                               sei gesegnet in deinen befreiten Grenzen.
denn in der freigabe
erweist sich gottes macht
Andreas Knapp
(aus: Brennendes Feuer.
Geistliche Gedichte, Regensburg 2020, S. 16)      Ihr Pfarrer Rainer Moritz

       EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
6         ONLINE-GOTTESDIENSTE

„Digitaler Kirchgang“ auch nach Corona stark gefragt
  Teilnehmende von Online-Gottesdien-                                                                                Weil es zu
sten wünschen sich eine Fortführung der                                                                              Weihnachten
digitalen Angebote über Corona hinaus –                                                                              keine Präsenz-
auch nach Ende des Lockdowns wollen                                                                                  Gottesdienste gab,
vor allem mittlere Altersgruppen weiter-                                                                             waren die Online-
hin den „digitalen Kirchgang“ praktizie-                                                                             Angebote besonders
ren. Dies hat eine Studie im Auftrag von                                                                             gefragt.
fünf Landeskirchen mit knapp 5.000                                                                                   (Foto: Sandra
Befragten ergeben. Studienleiter und Kir-                                                                            Schildwächter)
chenvertreter sehen darin auch eine
Chance für die bevorstehenden Gottes-
dienste unter Corona-Bedingungen.

Die große Mehrheit der Online-Gottes-
dienstbesuchenden möchte auf diese
Form des Gottesdienstes nicht mehr
verzichten. So hatten 65,4 Prozent aller     „Die Studie zeigt deutlich, dass die          freundlich (68,2 Prozent), ermutigend (53
Befragten auch nach Ende des ersten          Online-Kommunikation auch im gottes-          Prozent), einladend (49,5 Prozent), herz-
Lockdowns weiterhin an digitalen Gottes-     dienstlichen Kernbereich der Kirchen nach     lich (38,3 Prozent) und lebensnah (34,6
diensten teilgenommen. Eine besonders        Corona nicht mehr wegzudenken ist“,           Prozent). Nur sehr wenige erlebten eine
hohe Zustimmung findet diese Gottes-         sagt Digitalisierungs-Experte Prof. Dr.       distanzierte oder gar kühle Atmosphäre.
dienstform in der Altersgruppe der 41-       Holger Sievert von der Hochschule Macro-
bis 60-Jährigen. Viele Teilnehmende an       media (Köln), wissenschaftlicher Begleiter    Für die Zukunft wünschen sich die Befrag-
Online-Gottesdiensten nutzten dieses         der Studie. Besonders erfreulich im Sinne     ten zu 82,8 Prozent regelmäßige Online-
Angebot intensiv und regelmäßig: Mehr        digitaler Teilhabe sei, dass diese Entwick-   Gottesdienste auch dann, wenn Präsenz-
als 80 Prozent der Befragten hatten min-     lung auch für höhere Altersgruppen gelte.     Veranstaltungen wieder in vollem
destens vier Online-Gottesdienste be-        „Daraus ergibt sich die Frage, was diese      Umfang möglich sind. Die Gottesdienste
sucht, 32,7 Prozent waren mindestens         Momentaufnahme für das Verhältnis von         sollten unter 45 Minuten lang sein und
zehnmal dabei. Dabei hatten 66,7 Prozent     Online- und Präsenzangeboten bedeutet         eine Mischung aus moderner und klassi-
der Befragten vor Corona keine Erfahrung     und wie dieses Miteinander in Zukunft         scher Musik enthalten. Bei der Frage nach
mit digitalen Gottesdiensten. Nur 2,8 Pro-   weiterentwickelt werden soll“, erklärte       dem passenden Raum bevorzugt mehr als
zent nahmen schon vorher regelmäßig an       Sievert.                                      die Hälfte (61,5 Prozent) der Befragten
Online-Gottesdiensten teil.                                                                einen „sakralen Kirchraum“. 38,5 Prozent
                                             Die meisten Befragten (60,5 Prozent)          der Befragten wünschen sich, interaktiv
                                             schauen die digitalen Gottesdienste           am Gottesdienst beteiligt zu werden,
                                             allein. Insgesamt fühlten sich die meisten    während knapp die Hälfte der Befragten
                                             wohl im Online-Gottesdienst: Viele be-        mit dem reinen Zuschauen zufrieden ist.
                                             schreiben die Atmosphäre vor allem als         (Gemeindebrief)

                                       SofaGottesDienste kommen gut an
                                         Ann Kathrin Bredemeier ist Konfirmandin im Bezirk Langenberg. Sie findet die SofaGottes-
                                       Dienste gut und hat ein persönliches Statement:

                                       „Hallo liebe Leserinnen und Leser,
                                       ich bin Ann Kathrin Bredemeier, ich bin 13 Jahre alt und gehe auf die Erich-Kästner-Schule in
                                       Oelde. Deswegen kann ich mich nicht so oft mit Freunden treffen, Corona macht mir das nicht
                                       gerade leichter. Ich bin mitten in meiner Konfi-Zeit, aber ich mache mir keine Sorgen um meine
                                       Unterschriften, da ich mir jeden zweiten Sonntag den SofaGottesDienst ansehe. Ich bin fest
                                       davon überzeugt, dass auch wieder bessere Zeiten kommen. ALLES WIRD GUT.“ 

                                                                                  EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
KONFIRMATIONEN                7

Konfirmandinnen und Konfirmanden 2021
  Wegen der Corona-Einschränkungen standen zu Redaktions-
schluss noch nicht alle Zeiten für die Konfirmationen genau fest.
Wir veröffentlichen hier deshalb nur die Namen der Konfis.
Die (geplanten) Daten für die Konfirmationen können Sie der
Gottesdienst-Übersicht auf Seite 29 entnehmen.

Konfirmation in Clarholz
Leni Dechange, Elenor Franz, Bastian Fürbach, Lara Große,
Jasmin Hubert, Marvin Kiel, Malte Krietemeier,
Georgia Schürmann.

Konfirmation in Herzebrock
Leonie Fot, Matthias Görder, Veit Hänel, Jeremy Imasuen,                          Konfirmation in Rheda
Mary Imasuen, Luis Jostkleigrewe, Lona Menzefricke-Koitz,                         Finley Bici, Dimitri Derr, Leon Dumler, Angelina Eirich,
Anita Molschanov, Leonie Suhr, Mia Waltermann.                                    Marie Friesen, Ben Gunske, Linus Hagenbrock, Vanessa Haucke,
                                                                                  Henry Heißmann, Lina Hendel, Lara Hesser, Celina Lemke,
                                                                                  Jan Melzer, Lara Niermann, Simon Schulmeister,
                                                                                  Franziska Sommerfeld, Leandro Sommerfeld, Mike Wilhelm,
Konfirmation in Langenberg                                                        Bastian Wilm.
Mia Balsfrenser, Finnley Bergemann, Ann Kathrin Bredemeier,
Benjamin Böttcher, Sebastian Elbracht, Vanessa Elbracht,
Merle Feldmeier, Till Feldmeier, Ilja Gleich, Jannes Grewing,
Catherine Langer, Noel Langer, Friedrich Leweling, Eric Mendel,                   Konfirmation in Wiedenbrück
Jessica Mendel, Louis Muster, Raphael Petkau, Julian Rosendahl,                   Lara Börding, Cedric Joel Czerwonka, Evelin Dederer, Nils Feld-
Fiona Scharton, Laura Schweer, Leni Winkenhoff.                                   mann, Katharina Fischer, Carlotta Frerich, Marius Groteheide,
                                                                                  Laura Hedrich, Jonas Hofmann, Emilia Hüske, Leon Kirchberg,
                                                                                                                Tim Henrik Laukötter, Leonie
                                                                                                                Lemmer, Jonas Kersten Nitschke,
                                                                                                                Elice Mae O’Connor, Hannes
                                                                                                                Leander Petershagen, Lewin
                                                                                                                Pohlschmidt, Hannah Rogge,
                                                                                                                Annika Saldin, Jana Saldin,
                                                                                                                Ethan Schirneck, Lena Schmalhorst,
                                                                                                                Philipp Schmedthenke, Phil Timon
                                                                                                                Schmidt, Lennox Schniedertöns,
                                                                                                                Rosa Chiara Schröber.

                                                                                                                   Im Namen der Evangelischen
                                                                                                                   Versöhnungs-Kirchengemeinde
                                                                                                                   gratuliert „angekreuzt“ allen
                                                                                                                   Jugendlichen zu ihrer Konfirmation
                                                                                                                   und wünscht ihnen Gottes Segen
                                                                                                                   für ihren weiteren Lebensweg. 

Rund 90 Jugendliche der Versöhnungs-Kirchengemeinde werden in diesem Jahr für ihren weiteren Lebensweg gesegnet.
(Foto: epd-Bild/Jens Schulze)

         EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
reuzt.
                                                                                                                                                                                                    Möchten auch Sie in der
                                                                        angek                         gelischen
                                                                                                                Versöhn
                                                                                                                       ungs-Kir
                                                                                                                               chengem
                                                                                                                                       eind                                e

                                                                        Gemeind

                                                                        Nr. 53 .
                                                                                    ebri

                                                                                 Dezem
                                                                                           ef der Evan

                                                                                          ber 2020

                                                                                                sdienste
                                                                                                         bis Febru
                                                                                                                     ar 2021

                                                                                                                                                                                                      nächsten Ausgabe
                                                                                     nd-Gotte l

                                                                                                                                                                                                      von „angekreuzt“
                                                                           Heiligabe

                                                                                                                     angekreuzt.
                                                                                               me
                                                                                    iem Him
                                                                           unter fre . Seiten 7
                                                                                     ten 2020
                                                                             Weihnach

                                                                                                                                                                                           meinde
                                                                                                                                                                          ungs-Kirchenge
                                                                                                                                    der Evangel             ischen Versöhn
                                                                                                                      Gemeindebrief

                                                                                                                                     bis Mai   2021

                                                                                 zt.
                                                                                                                       Nr. 54 . März

                                                                             kreu                                                                                                                     für Ihr Unternehmen
                                                                        ange
                                                                                                                                             emein it
                                                                                                                                                  de
                                                                                                                        … muss -Ki  die   Freihe
                                                                                                                                       rcheng
                                                                                                                          söhnu grenzenlos
                                                                                                                               ngs                sein!
                                                                                                                        wohl
                                                                                                                       Ver
                                                                                                               lischen                   4+5
                                                                                                         Evange         Andacht . Seiten
                                                                                  ief der
                                                                            indebr

                                                                                                                                                                                                       werben?
                                                                                                                                 !
                                                                        Geme                 er 2020
                                                                                                        Novemb               hren
                                                                                               er bis                   bewa
                                                                                                                  n und
                                                                                         emb
                                                                                . Sept
                                                                                                            tdecke
                                                                         Nr. 52

                                                                                                     ttes en
                                                                                         ung Go 25 + 32
                                                                               e Schöpf en 3 + 16 + 24-                at Home“
                                                                             Di arten .                       derstadt
                                                                                        Seit
                                                                                                                          5„Du e . Seiten 24+2
                                                                              GottesG                                                                    einde
                                                                                                                erleben
                                                                                                        Konfis meindliche Konfi-Tag            in der Gem
                                                                                                        Gesamtge                        Jahren
                                                                                                                           seit 25
                                                                                                                 Moritz              19
                                                                                                         Rainer des Pfarrers . Seite
                                                                                                          Jubiläum

                                                                                                                                                                                                         Bitte melden Sie sich bei:
                                                                                                                                                                                                         Pfarrer Marco Beuermann
                                                                                                                                                            : „Danke für die
                                                                                                                                      Angelika Riegel. Seiten 12+13
                                                                                                                                      Abschied als Kantorin
                                                                                                                                                                               schöne Musik
                                                                                                                                                                                            “
                                                                                                                                                                                                         Telefon: 0 52 42 / 53 86
                                                                                                                                                              will ein Licht sein“
                                                                                                                                      Eva Meisel: „Ich
                                                                                                                                      Neue Vikarin

                                                                                                                                            el ge
                                                                                                                                                     ht in
                                                                                                                                                           den Ru
                                                                                                                                                                   . Seite 16
                                                                                                                                                      in der Gemeind
                                                                                                                                                                       e

                                                                                                                                                                    hesta
                                                                                                                                                                          nd

                                                                                                                                                                        eda
                                                                                                                                                                                                         marco.beuermann@angekreuzt.de
                                                                                                                                        Heck . Seiten 9–11      s in Rh
                                                                                                                             r Achim einde                dkrei
                                                                                                                     Pfarred aus der Gem tiv: Aben
                                                                                                                     Abschie         ren  ak . Seiten 12–13
                                                                                                                                Jah enhilfe
                                                                                                                      Seit 50 in der Frau
                                                                                                                                  m
                                                                                                                        Jubiläu

                                                                                                                                                                                                       Ort der Begegnung
                                                                                                                                                                                                       ... für Trauer und Friedhof
                                                                                                                                                                                                       » Trauerfloristik
                                                                                                                                                                                                       » Beratung zu den Grabarten
                                                                                                                                                                                                       » Pflanzen und Ideen für die Grabbepflanzung
                                                                                                                                                                                                       » Grabsteine, Grablaternen, liebevolle Accessoires
                                                                                                                                                                                                       » Literatur zum Thema Trauer und Tod

                                                                                                                                                                                                       Rektoratsstraße 36, Rheda-Wiedenbrück
                                                                                                                                                                                                       Fon 05242.4070-80
                                                                                                                                                                                                       info@blumenhaus-wagner.de
                                                                                                                                                                                                       www.blumenhaus-wagner.de

                                HERZEBR
                                HERZEBROCKER
                                        OCKER
                                BEGRÄBNIS
                                BEGRÄBNIS
                                WALD
                                WALD
                                                                                                                                                     Breite Straße 9
                                                                                                                                               33378 Rheda-Wiedenbrück
                                                                                                                                                   Tel
                                                                                                                                                   Tel 05242 9 020 0 0
                                                                                                                 www.michels-bestattungshaus.de
W
WWWW.
   W.HHEERRZZEEBBRROOCCK
                       KEERR--BB EE G R A E B N I S WA L D . D E

Der Begräbniswald
im Kreis Gütersloh.

                Fürstlich
                 Fürstlich zu
                           zu Bent
                               Bentheim-
                                    heim--T
                                          TTecklenburgisches
                                          -Tecklenburgisches Forstamt
                                                             Forstamt
                Steinw
                 Steinweg
                        eg 2,
                           2, 33378
                              33378 Rheda-
                                     Rheda-W  Wiedenbrück
                                                iedenbrück
                Telefon
                 Telefon +49
                         +49 (0)
                              (0) 5242/94
                                  5242/94 71 71 20
                                                20
                Telefax
                 Telefax +49 (0) 5242/94 22
                         +49  (0) 5242/94    71
                info@herzebrocker-begraebniswald.de
                 info@herzebrocker-begraebniswald.de
                www.herzebrocker-begraebniswald.de
                 www.herzebrocker-begraebniswald.de

                                                                                                                                                                 EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
NEUSTRUKTURIERUNG                             9

Das Pfarrteam stellt sich für die Arbeit in der Gesamt-Gemeinde neu auf: Marco Beuermann, Sarah und Artur Töws, Rainer Moritz, Kerstin Pilz und der Presbyteriums-Vorsit-
zende Martin Wachter (von links nach rechts). (Foto: Leskovsek)

Pfarr-Team schrumpft und stellt sich neu auf
  In der Tätigkeit der Pfarrer/-innen unse-                punkt haben. Die genauen Aufgaben der                      Bezirk Wiedenbrück
rer Gemeinde wird sich in den nächsten                     Pfarrer/-innen sollen mittels des Termin-                 Wiedenbrück, Batenhorst, Lintel, St. Vit
Monaten einiges verändern. Ab Ende Mai                     stundenmodells beschrieben werden. Da-                    4.148 Gemeindeglieder
geht Pfarrer Eckehard Biermann in den                      mit wird die Arbeitszeit der Pfarrer/-innen               Marco Beuermann (dienstwohnungs-
Ruhestand. Pfarrerin Mandy Liebetrau                       berechnet und auf 48 Arbeitsstunden pro                   befreit) und Kerstin Pilz
beginnt Ende April ihre Familienpause                      Woche begrenzt. In jedem Bezirk soll es
und wird daher für längere Zeit nicht im                   einen inhaltlichen Schwerpunkt der Ge-                      Bezirk Langenberg
Dienst sein. Die durch die Pensionierung                   meindearbeit geben.                                       Langenberg, Benteler
von Pfarrer Achim Heckel vakante 2. Pfarr-                                                                           1.406 Gemeindeglieder
stelle wird durch die Landeskirche nicht                   Was bedeutet das konkret? Einstimmig                      Kerstin Pilz (Verbleib im Pfarrhaus
zur Wiederbesetzung freigegeben. Die                       und im Einvernehmen mit allen Beteilig-                   Langenberg)
pastorale Arbeit muss daher mit weniger                    ten hat das Presbyterium die folgende
Personal neu strukturiert werden, um alle                  bezirkliche Zuordnung entschieden, die
vier Bezirke der Gemeinde mit insge-                       nach den Sommerferien umgesetzt wer-                      Als Schwerpunkte in den Bezirken
samt 13.156 Gemeindemitgliedern (Stand:                    den soll:                                                 wurden beschlossen:
8/2020) zu versorgen.
                                                             Bezirk Herzebrock                                         Herzebrock: Spiritualität
Das Presbyterium hat dazu als Leitlinien                   Herzebrock, Clarholz                                         Rheda: Jugendarbeit
beschlossen: Neben den gesamtgemeind-                      2.724 Gemeindeglieder                                        Wiedenbrück: Eventkirche
lichen Aufgaben, die auf das Pfarr-Team                    Rainer Moritz (d.h. Umzug aus dem alten                      Langenberg: Fortbildungszentrum
verteilt werden, soll es in jedem Gemein-                  Pfarrhaus Rheda in das Pfarrhaus Herze-
debezirk klare Ansprechpersonen für ört-                   brock)
liche Anliegen, Amtshandlungen (z.B.                                                                                 Mit dem Kirchenkreis Gütersloh und Lan-
Beerdigungen) und die Seelsorge geben.                      Bezirk Rheda                                            deskirchenamt wird zurzeit geklärt, wel-
Das freigewordene Pfarrhaus in Herze-                      Rheda, 4.878 Gemeindeglieder                              che Pfarrstelle zukünftig für das Patronat
brock und das neue Pfarrhaus in Rheda                      Sarah Töws und Artur Töws (d.h. Aufhe-                    zuständig sein soll und ob die Pfarrstelle
soll durch die Personen bewohnt werden,                    bung der Dienstwohnungsbefreiung und                      von Artur Töws von 75 auf 100 Prozent
die jeweils vor Ort ihren Arbeitsschwer-                   Einzug in das neue Pfarrhaus Rheda)                       erhöht werden kann.  (mo)

         EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
Angekreuzt - Ev. Versöhnungs ...
10       KITAS

Neue Medien für die Kinder der Kita Sonnenschein
   Mit freudiger Erwartung eröffneten       der Kreissparkasse Wiedenbrück. Bei der                   Ort zu kaufen und die Einzelhändler in
die Sonnenscheinkinder am Freitag, dem      Rhedaer Buchhandlung Lesart konnte die                    unserer Stadt zu unterstützten. Zudem
20. November die kitaeigene Bücherei.       Kita ihre Bücherei mit noch mehr Medien                   verbindet uns eine lange Kooperation mit
Passend zum bundesweiten Vorlesetag         und auch Fachliteratur für das Team auf-                  der Buchhandlung Lesart“, so Kita-Leitung
standen verschiedene Vorlesebücher,         stocken. „Es ist uns wichtig, die Bücher vor              Marlen Harre.  (Marlen Harre)
Wimmelbücher, TipToi-Bücher, Tonie-
Figuren und vieles mehr im Mittelpunkt.
Jede Gruppe schnitt ein rotes Band durch
und erhielt einen Leseausweis. Wöchent-
lich können die vier Gruppen sich die
verschiedenen Medien nun ausleihen.

Kita-Leitung Marlen Harre berichtet:
„Der bewusste Umgang mit Büchern und
Medien wird den Kindern vermittelt und
der Spaß am Vorlesen oder Geschichten-
Selber-Erzählen steht im Vordergrund.
Bücher laden zum Sprechen, Phantasie-
ren, Reimen und Lachen ein. Wir freuen
uns sehr, die neugestaltete Bücherei mit
Leben zu füllen.“

Die Kinder der Kita Sonnenschein be-
danken sich recht herzlich für die tolle    Von links nach rechts hinten: Jonas, Erzieherin im Anerkennungsjahr Frauke Schalück, Ben, Lenya, Romeo,
Medienspende im Wert von 300 Euro von       Mathilda, Daniel und Erzieherin Carina Lindemann. (Foto: Marlen Harre)

Die Weihnachtszeit im Himmelszelt
  Die Weihnachtszeit im Kindergarten ist    Alter der Kinder hatten die Gruppen ihre                  mit einem schönen, wertschätzenden und
jedes Jahr die gemütlichste Zeit im Jahr.   eigenen Geschichten, mit denen wir jeden                  individuellen Kompliment mit nach
Trotz Corona-Einschränkungen haben wir      Tag ein Stückchen näher zur Krippe                        Hause nehmen durfte.
Weihnachtsstimmung ins Himmelszelt          gekommen sind. Jede Gruppe hatte einen
gezaubert und mit den Kindern zusam-        von den Erzieherinnen gestalteten                         Natürlich waren wir sehr fleißig in der
men unseren großen Weihnachtsbaum           Adventskalender, in dem jedes Kind ein                    Weihnachtsbäckerei unterwegs und
im Eingangsbereich geschmückt. Je nach      gebasteltes Schäfchen oder Sternchen                      haben die verschiedensten Plätzchen ge-
                                                                                                      backen. Auch an der diesjährigen ökume-
                                                                                                      nischen Adventsfensteraktion haben wir
                                                                                                      teilgenommen und im Haupthaus sowie
  Mit Geschichten                                                                                     in der Mühlenstraße ein Fenster gestaltet.
    sind die Kinder
     jeden Tag ein                                                                                    Unsere geplante Weihnachtsandacht in
  Stückchen näher                                                                                     den einzelnen Gruppen konnte leider auf-
 zur Krippe gekom-                                                                                    grund des erneuten Lockdowns nicht
  men. (Foto: Kita)                                                                                   mehr wie geplant stattfinden. Als Ersatz
                                                                                                      für eine Weihnachtsandacht mit den
                                                                                                      Familien in der Kita hat jedes Kind eine
                                                                                                      kleine Krippe mit einem Flyer „Weihnach-
                                                                                                      ten auf dem Sofa“ bekommen. So hatte
                                                                                                      jede Familie die Möglichkeit, ihre eigene
                                                                                                      Weihnachtsandacht zu Hause zu feiern.
                                                                                                       (R. Winkelnkemper, H. Kranz)

                                                                                          EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
KITAS             11

Kneipp in der Kita „Himmelszelt“
  In der pädagogischen Arbeit gibt es un-   Dank unserer Gemeindestiftung „Via No-                   Regelmäßige religiöse Angebote, ein
zählige Möglichkeiten, Schwerpunkte zu      va“ konnten wir uns den Wunsch einer                     wöchentlich stattfindender religions-
setzen. Wir im Himmelszelt haben uns        Flockenmühle erfüllen und so den                         pädagogischer Morgenkreis sowie eine
diesbezüglich ganz bewusst für den          Kindern die Möglichkeit bieten, frische                  Orientierung am Kirchenjahr ermög-
Schwerpunkt „Kneipp“ entschieden.           Haferflocken beim Frühstück zu genie-                    lichen den Kindern, Religion und Glauben
                                            ßen.                                                     auf kindgerechte Art und Weise zu erfah-
Diese Konzeption sieht eine ganzheitliche                                                            ren.
und kindzentrierte pädagogische Arbeit      Bewegung spielt eine große Rolle bei uns
vor. Kneipp-Kitas arbeiten bewusst ge-      im Himmelszelt. Eine täglich geöffnete                   Heilkräuter sind ein weiterer wichtiger
sundheitsfördernd und räumen der Natur      Turnhalle, ein Außengelände mit vielfälti-               Bestandteil der Kneippschen Lehre. Der
einen großen Raum ein. Ein entschleunig-    gen Bewegungsanreizen und einem Bar-                     Einsatz von Duftsäckchen und ätheri-
ter und bewusster Alltag steht dabei im     fußpfad sowie eine bewusste Raumge-                      schen Ölen, einem Kräuterbeet im Garten
Vordergrund.                                staltung laden dazu ein, Spaß und Freude                 für unser frisch gekochtes Mittagessen
                                            an Bewegung zu entwickeln. Als Gegen-                    und täglicher Tee beim Frühstück – zum
Die fünf Elemente nach Kneipp spielen für   pol zur Bewegung spielt auch die Ent-                    Teil sogar aus unserem Garten – hat sich
uns dabei eine wichtige Rolle. Hierbei      spannung eine wichtige Rolle bei uns im                  in unserem Alltag fest etabliert.
handelt es sich um gesunde Ernährung,       Haus. Durch bewusste Ruheangebote und
Bewegung, Lebensordnung, Heilkräuter        eine tägliche Mittagsruhe für alle Kinder                Einige der Kolleginnen haben bereits eine
und Wasser. Durch verschiedene Ange-        sorgen wir für einen Ausgleich zwischen                  Fortbildung zur „Kneipp-Gesundheitser-
botsformen und Rituale versuchen wir,       An- und Entspannung. Wir haben uns                       zieherin für Kinder“ absolviert. Weitere
diese Elemente in unseren Kindergarten-     bewusst dafür entschieden, ätherische                    Kolleginnen werden folgen. Wir freuen
alltag einzubauen und für die Kinder        Öle und Meditationsmusik als festes                      uns, einen pädagogischen Schwerpunkt
greifbar zu machen.                         Ritual in die Ruhezeit zu integrieren.                   gefunden zu haben, den wir als Team
                                                                                                     gemeinsam mit den Kindern und Eltern
Viele Menschen verbinden Kneipp oft mit     Im Bereich der Lebensordnung findet die                  mit ganzem Herzen leben und erleben!
verschiedenen Wasseranwendungen. Die-       religionspädagogische Arbeit ihren Platz.                 (R. Winkelnkemper, M. Caputo)
se sind wichtiger Bestandteil von Kneipp
und finden daher auch in unserer Kita ih-
ren festen Platz und Raum. Dazu gehören
z.B. Armgüsse in unserem Armbecken auf
dem Außengelände oder in den Wasch-
räumen mit Wasserwannen, Fußbädern,
Tautreten oder der bewusste Einsatz von
Wasser in Freispielangeboten. Auch der
Einsatz unserer Trinkstationen, wo die
Kinder sich jederzeit eigenständig etwas
zu trinken zapfen können, ist dem Ele-
ment Wasser zuzuordnen.

Innerhalb der gesunden Ernährung sind
wir sehr glücklich, unsere wunderbare
Köchin im Himmelszelt zu haben, denn sie
versorgt uns täglich mit frischem und
selbstgekochtem Essen. Wir kaufen saiso-
nal ein und achten besonders darauf,
regionale Unternehmen zu unterstützen,
beispielsweise bei unseren Eiern, unserem
Fleisch und dem regelmäßigen Einsatz
von Vollkornprodukten. Wir bieten einmal
in der Woche einen Joghurttag an, wo
wir den Kindern selbstgemachten Joghurt     Frische Kräuter kommen bei der Kita „Himmelszelt“ sogar aus dem eigenen Garten! (Foto: Kita)
und Obst anbieten – das Obst kommt aus
unserem Fitmacherkorb, den unsere
Eltern tatkräftig mit Leckereien füllen.

      EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
12         ABSCHIED

Danke für die schöne Musik!
  Guten Tag,                                   tesdiensten drinnen und auch draußen,
                                               Chorbesprechungen, Geburtstagsständ-
sehr gerne würde ich mit Ihnen und Euch        chen, Projekte mit Chorinteressierten.
allen gleichzeitig und persönlich spre-        Schön, dass wir das alles gemeinsam er-
chen, aber meine Krankschreibung und           lebt haben.
die Corona-Situation erschweren momen-
tan den Austausch. Deshalb schreibe ich        Danke den Gottesdienstbesucher/-innen,
diesen Brief: Ich habe mich dazu entschie-     die sich auf eine neue gemeinsame Got-
den, meine Stelle als Kantorin der Evange-     tesdienstform (Liturgie), Musik von Orgel
lischen Versöhnungs-Kirchengemeinde            & Flügel und etliche Gemeindesingen
Rheda-Wiedenbrück zum 31. März 2021 zu         eingelassen haben. Danke an die neben-
verlassen.                                     amtlichen Kirchenmusiker/-innen in der
                                               Gemeinde für die konstruktive Zusam-
Ich möchte mich bei allen bedanken, die        menarbeit in der großen Kirchengemein-
meine Arbeit in den vergangenen 12 Jah-        de. Danke an den CVJM-Posaunenchor,
ren engagiert unterstützt haben, denn so       den Rainbow-Gospelchor und Ten Sing für
sind viele wunderbare musikalische Mo-         das kollegiale Miteinander. Danke an die                Angelika Riegel
mente entstanden. Ich danke allen, die bei     Kolleg/-innen in der Gemeinde, die meine                Gütersloher Straße 34
den vielen Projekten und Aufführungen          Arbeit mitunterstützt haben. Danke für                  33378 Rheda-Wiedenbrück
mitgemacht haben. Danke an alle Teilneh-       alle Kooperationen mit Musikschulen,                    E-Mail: Angelika-Riegel@gmx.net
mer des Offenen Singens für ihre Offen-        Chören und Ensembles, den Kollegen aus
heit und Begeisterungsfähigkeit. Danke         anderen Kirchen, der Stadt Rheda-Wie-                   Ich wünsche Ihnen und Euch alle Gute
den Musikern, die die Marktmusiken, Kon-       denbrück, der Gemeinde Herzebrock-Clar-                 und grüße mit einem Kirchenlied:
zerte und Gottesdienste so wunderbar           holz und dem Kirchenkreis Gütersloh.
mit mir konzipiert und gestaltet haben.        Danke für alle gute Zusammenarbeit und                  Zieht in Frieden eure Pfade.
                                               die schöne Musik!                                       Mit euch des großen Gottes Gnade
Danke den ehrenamtlichen Helfern, die                                                                  Und seiner heilgen Engel Wacht!
Marktmusik, Konzerte und andere Veran-         Ich werde weiter mit meinem Ehemann in                  Wenn euch Jesu Hände schirmen,
staltungen organisatorisch unterstützt         Rheda wohnen. Ich würde mich sehr freu-                 geht’s unter Sonnenschein und Stürmen,
haben.                                         en, mit Euch per Brief oder E-Mail im                   getrost und froh bei Tag und Nacht.
                                               Kontakt zu bleiben. Da ich die nächsten                 Lebt wohl, lebt wohl im Herrn!
Danke an das freundliche Publikum, das         Monate zur Genesung benötige, antworte                  Er sei euch nimmer fern,
sich immer wieder gerne begeistern ließ.       ich möglicherweise nicht direkt darauf;                 spät und frühe.
Danke den Sänger/-innen des Kirchen-           ich bitte auch herzlich darum, mich nicht               Vergesst uns nicht in seinem Licht,
chores für die intensive Arbeit: die vielen    anzurufen oder zu besuchen. Mein Kon-                   und wenn ihr sucht sein Angesicht.
Proben, Sonderproben, Auftritte in Got-        takt für Schriftliches:                                 (EG 258, Gustav Knak)

Segensreiche kirchenmusikalische Arbeit
  Fast 13 Jahre hat Angelika Riegel in der                                                             Pfarrteam zu tun, dass durchschnittlich
Versöhnungs-Kirchengemeinde gearbei-                                                                   aus sieben Mitgliedern besteht. Fünf
tet, wenn sie Ende März die Gemeinde                                                                   Kirchen bespielt sie regelmäßig an Sonn-
verlässt. Im Juli 2008 hat sie kurz nach der                                                           und Feiertagen und setzt musikalische
Fusion die hauptamtliche, volle B-Stelle                                                               Akzente in den Gottesdiensten.
einer ersten gesamtgemeindlichen Kan-
torin hier übernommen.                                                                                 Sie ist bei Taufen, Trauungen und Beerdi-
                                                                                                       gungen dabei, leitet verschiedene Chöre,
Hohes haupt- und ehrenamtliches                                                                        gibt Orgelunterricht und koordiniert
Engagement erlebt Angelika Riegel in                                                                   neben- und ehrenamtliche Kirchenmusi-
Rheda-Wiedenbrück. In der Versöhnungs-         Die Orgel in der Stadtkirche Rheda war einer der        ker/-innen. Immer wieder bietet sie Sing-
Kirchengemeinde hat sie es mit einem           Arbeitsplätze von Angelika Riegel. (Foto: Archiv)       Projekte an, z. B. Taizé-Workshops, die je-

                                                                                               EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
ABSCHIED              13

                                                                                                                       Angelika Riegel
                                                                                                                       dirigiert das
                                                                                                                       Luther-Musical
                                                                                                                       in der Kreuzkirche
                                                                                                                       Wiedenbrück im
                                                                                                                       Oktober 2017.
                                                                                                                       (Foto: Heinz
                                                                                                                       Joachim Koch)

weils einen Nachmittag und einen Taizé-        denkt sie nicht nur mit, sondern hilft auch   nächst Evangelische Theologie in Heidel-
Gottesdienst lang dauern.                      bei der Einführung. In den Gottesdiensten     berg, merkt aber nach ein paar Seme-
                                               übt sie nicht nur bei diesem Projekt mit      stern, dass ihr Herz mehr für die Kirchen-
Im Laufe der Jahre wandeln sich ihre Auf-      der Gemeinde unbekannte Lieder ein. Es        musik schlägt.
gaben. Durchgängig nehmen organisato-          ist unmöglich an dieser Stelle, ihr segens-
rische Aufgaben großen Raum ein. Dazu          reiches Tun in der Versöhnungs-Kirchen-       An der Evangelischen Hochschule für Kir-
gehören die Koordination des Teams aller       gemeinde in allen Details und Aspekten        chenmusik in Halle/Saale absolviert sie
Kirchenmusiker/-innen, Konzerte oder           aufzuschreiben. Vieles passiert im Verbor-    das entsprechende Studium. Sie erinnert
Termine für das „Offene Singen“. Sie führt     genen, am Schreibtisch, am PC oder am         sich gerne an die Kirchen und Kirchenge-
einen Ausflug für das Orgelteam ein und        Telefon. Profitiert hat die Gemeinde in all   meinden, in denen sie als nebenamtliche
sorgt so für ein gut funktionierendes          den Jahren von ihrem Netzwerk, ihren          Kantorin während ihres Studiums tätig
Team.                                          Ideen und den Erfahrungen, die die heute      ist. Leipzig ist in der Nähe und auch dort
                                               47-Jährige zuvor gesammelt hatte.             schnuppert sie traditionsreiche Luft in
Immer wieder bringt sie neue Ideen in die                                                    evangelischen Kirchen und die mittel-
kirchenmusikalische Arbeit der Gesamt-         Angelika Riegel legt aus ihrem Heimatort      deutsche Kultur. Auch Einblicke in Kir-
gemeinde ein: Die Konzertreihe „Eine klei-     an der „Deutschen Weinstraße“ in Rhein-       chengemeinden, die „anders funktionie-
ne Marktmusik“ am Samstagvormittag in          land-Pfalz einen weiten Weg bis nach          ren als die im Westen“, sammelt sie dort.
der Stadtkirche Rheda hat sie eingeführt.      Rheda-Wiedenbrück zurück – geografisch,
Oft gestaltet sie das 30-minütige Format       inhaltlich und musikalisch. Ihre „Grund-      Inzwischen ist Angelika Riegel in Rheda
selbst, manchmal hat sie Gäste aus der         ausbildung“ zur C-Musikerin erhält sie am     verheiratet und sesshaft geworden. Sie
Stadt oder der Region, kooperiert mit ört-     kirchenmusikalischen Seminar Bad Berg-        wird mit ihrem Mann in der Stadt bleiben.
lichen Chören und Musikschulen. Auch           zabern. Nach dem Abitur studiert sie zu-       (fra)
das Offene Singen geht auf ihren Anstoß
zurück. Hier lädt Angelika Riegel die ein,                                                                             Marktmusik mit
„die sonst nur unter der Dusche singen.“                                                                               Saxophon (Pfarrer
Neue geistliche Lieder und Tipps zum Um-                                                                               Moritz) und Orgel
gang mit der Stimme bestimmen dieses                                                                                   (Angelika Riegel)
Format, das in lockerer Atmosphäre statt-                                                                              anlässlich des
findet. „Das Ergebnis kann sich hören las-                                                                             10-jährigen
sen, denn einige Sänger/-innen wechsel-                                                                                Dienstjubiläums
ten vom Offenen Singen in den Chor“,                                                                                   von Kantorin
freut sie sich und fügt an, „Auch der                                                                                  Angelika Riegel.
Gemeindegesang im Gottesdienst wird                                                                                    (Foto: Archiv)
damit hörbar gestärkt.“

Apropos Gemeindegesang: Als die Versöh-
nungs-Kirchengemeinde eine einheitliche
Liturgie für alle Predigtstätten erarbeitet,

       EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
14        KIRCHENMUSIK

Soli deo gloria –
Bläserdienst unter Corona-Bedingungen
  Während des ersten Corona-Lockdowns                ein willkommener Anlass, ihm zu Ehren               An allen Adventssonntagen wurde die
im Frühjahr 2020 musste die Probenar-                vor der Stadtkirche in Rheda ein Ständ-             Reihe des Kurrende-Blasens vom Vorsit-
beit im Schnitkerhaus eingestellt werden.            chen zu bringen. Dort war erstmalig zur             zenden Dietrich Utler (Trompete) und
Freundlicherweise stellte unser Vorsitzen-           Freude aller Beteiligten der neue Herze-            dem ersten Trompeter Daniel Bake in Her-
der Dietrich Utler ein Gewächshaus in sei-           brocker Pfarrer Eckehard Biermann mit               zebrock fortgesetzt. Dabei war eine be-
ner Gärtnerei für freiwillige Proben im              seinem Tenorhorn dabei. Vierzehn Tage               sonders schöne Akustik auf dem Platz vor
Sommer zur Verfügung. Im September                   später folgte eine Matinee im Garten der            der Kirche St. Christina wahrzunehmen.
konnten dann unter Einhaltung des                    Carpe-Diem-Wohngruppe in Rheda und                  Geblasen wurde auch vor dem Altenheim
Corona-Schutzkonzeptes die offiziellen               anschließend vor dem Altenheim St. Aegi-            St. Josef. Besonders gefreut haben sich die
Proben im Schnitkerhaus wieder aufge-                dius Wiedenbrück. Bewohner, Pflegekräf-             Bewohner der Einrichtung „Unser Haus“,
nommen werden. Seinerzeit waren                      te und Passanten waren hoch erfreut.                die nach frenetischem Beifall lautstark
Auftritte in geschlossenen Räumen und                                                                    um Zugaben baten. Das Altenpflegeheim
damit die Mitgestaltung von Gottesdien-              Dem Reformationstag wurde durch das                 St. Antonius in Langenberg wurde von
sten noch nicht wieder möglich.                      Blasen vor den Kirchen in Clarholz und              den beiden Bläsern ebenfalls musikalisch
                                                                                                         besucht.

                                                                                                         Dem traditionellen Weihnachtsbesuch
                                                                                                         des Bürgermeisters Theo Mettenborg und
                                                                                                         des Wiedenbrücker Engelchens im Alten-
                                                                                                         heim St. Aegidius wurde durch vier Bläser
                                                                                                         des CVJM-Posaunenchors Dietrich Utler,
                                                                                                         Daniel Bake, Michael Schumacher und
                                                                                                         Dieter Tanto unter der Leitung von Joa-
                                                                                                         chim Schröder ein festlicher Rahmen ge-
                                                                                                         geben.

                                                                                                         Nachdem die Freiluftgottesdienste Heilig-
                                                                                                         abend abgesagt werden mussten, wur-
                                                                                                         den die Stadtkirche in Rheda und die
                                                                                                         Kreuzkirche in Wiedenbrück für Einzelbe-
                                                                                                         suche geöffnet. Die Besucher wurden vor
                                                                                                         den Kirchen von zwei Bläsern musikalisch
Mit entsprechendem Corona-Schutzkonzept konnten die Proben im Schnitkerhaus wieder aufgenommen           willkommen geheißen. Unser Chorleiter
werden. (Foto: privat)                                                                                   Joachim Schröder hatte Liedblätter und
                                                                                                         seine Posaune dabei. Zusammen mit un-
Der CVJM-Posaunenchor Rheda-Wieden-                  Herzebrock eine festliche Note verliehen:           serem ersten Bassisten Dieter Tanto
brück plante, stattdessen Kurrende-Bla-              Der Auszug der Gemeinden nach den Got-              (Tuba) sorgte er vor den Kirchen mit weih-
sen unter freiem Himmel vor Seniorenhei-             tesdiensten wurde durch die Klänge des              nachtlichen Liedern für eine wärmende
men, Senioren-Wohngruppen und den                    CVJM-Posaunenchors begleitet. Herr                  und hoffnungsfrohe Atmosphäre. Am
Krankenhäusern im Einzugsbereich der                 Pfarrer Eckehard Biermann ließ es sich ein          Silvestertag wurde in der gleichen Weise
Evangelischen Versöhnungs-Kirchenge-                 weiteres Mal nicht nehmen, uns dabei mit            vor der Stadtkirche Rheda geblasen. So ist
meinde durchzuführen. Begonnen wurde                 seinem Tenorhorn zu unterstützen. Es                es uns trotz der widrigen Umstände
Ende September gegenüber der Kreuzkir-               folgte der zweite Lockdown, wodurch die             gelungen, musikalisch ein Licht in die
che Wiedenbrück vor dem Haus „Sitt op                Proben im Gemeindehaus abermals ein-                Welt zu tragen und den Menschen Hoff-
de Deel“ der Lia-Pflege. Ermutigt durch              gestellt wurden. In der frohen Hoffnung,            nung und Zuversicht zu bringen, getreu
den Beifall der Bewohner wurden an-                  in der Adventszeit wieder proben und                unserer Leitlinie: Soli Deo Gloria – Einzig
schließend vor dem Seniorenheim St. Eli-             Weihnachten im Freiluftgottesdienst                 Gott zur Ehre!  (Mathias Schendel)
sabeth in Rheda Volks- und Heimatlieder              auftreten zu können, empfahl unser Chor-
vorgetragen, sehr zur Freude der dortigen            leiter Joachim Schröder, den erreichten
Bewohner.                                            Leistungsstand durch regelmäßiges Üben
                                                     in den eigenen vier Wänden aufrecht zu
Das 25-jährige Dienstjubiläum unseres                halten.
Pfarrers Rainer Moritz am 4. Oktober war

                                                                                                 EVANGELISCHE VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
GEMEINDEBEZIRK HERZEBROCK-CLARHOLZ                     15

Kindergottesdienst                                                              Sonja Lakebrink
in Herzebrock-Clarholz                                                          Neue Küsterin
   Anstelle der regelmäßigen Treffen hält das Kindergottes-                     in der Gnadenkirche
dienst-Team per Post Kontakt mit den Kindern. So auch zur
Weihnachtszeit: Auf der Kirchwiese hingen an einer Wäsche-                        Einige werden mich sicherlich in der Gemeinde schon
leine zwischen zwei Bäumen kleine Päckchen zum Abpflücken                       gesehen haben, trotzdem möchte ich mich gerne allen einmal
– als Weihnachtsüberraschung. Darin fanden die Kinder Ge-                       vorstellen. Ich bin Sonja Lakebrink, 49 Jahre jung, und bin
schichten, Plätzchenrezepte, Bastelanleitungen und Gebete.                      2017 mit meinem Mann, unseren beiden erwachsenen
So beschreitet das Team weiterhin kreative Wege, um Kontakt                     Kindern, unserer Schwiegertochter und den zwei Hunden ins
zu den Kindergottesdienst-Kindern zu halten und sie weiter                      schöne Clarholz gezogen. Hier haben wir ein Haus gekauft
zu begleiten.  (Doris McGibbon/Anke Poon)                                      und ich kann mein Hob-
                                                                                by „Garten“ so richtig
                                                                                ausleben. Seit letztem
                                                                                Jahr ist ein neues Hobby
Viele Fragezeichen                                                              dazu gekommen: meine
                                                                                kleinen Wachteln sind
Üblicherweise laden wir hier zu Veranstaltungen, Aktionen,                      bei uns eingezogen.
Treffen… ein. Also zu all dem, was unsere Gemeinde so lebens-
wert macht und was sie ausmacht. Zur Zeit des Redaktions-                       Unser erster Gottes-
schlusses für diese Ausgabe ist die Planung solcher Termine                     dienst in der Gnadenkir-
einfach ausgedrückt: unmöglich. Deshalb teilen die Gruppe                       che wird uns immer in
Frauen kreativ, der Rainbow-Gospelchor, der Spieletreff,                        Erinnerung bleiben. Es
der Vorbereitungskreis für den Weltgebetstag und die Gottes-                    wurde sofort erkannt:
dienstwerkstatt mit, dass sie: nichts mitzuteilen haben.                        „zwei neue Gesichter“
 (Anke Poon)                                                                   und ein „Herzlich Will-
                                                                                kommen, schön, dass
                                                                                ihr da seid“ folgte um-
                                                                                gehend. Im anschließenden Kirchkaffee wurden diese beiden
Gemeindebriefverteilung                                                         Eingangsätze gleich vertieft.

  Bekommen Sie keinen Gemeindebrief in Ihren Briefkasten?                       Von so einem herzlichen „Empfang“ waren mein Mann und
Vielleicht hat Ihr Bezirk gerade keine Verteiler/-in. Oder Ihre                 ich mehr als überwältigt. Schnell fand ich Anschluss in der
Nachbar/-in war noch neugieriger als Sie ;-). Jetzt steht am                    Frauengruppe „Ev. Clarholz 04“. Kurze Zeit später sprach mich
Schaukasten an der Kreuzkirche der aktuelle Gemeindebrief                       Deniz Zan an, ob ich Lust hätte, in Kooperation mit Herze-
jederzeit zur Abholung bereit. Vielleicht möchten Sie ja auch                   brock, den Eine-Welt-Laden zu führen. Dazu habe ich gerne
Verteiler/-in rund um Ihr Zuhause werden? Dann melden Sie                       ja gesagt, ebenso, als Achim Heckel mich fragte, ob ich in den
sich gerne im Gemeindebüro (Telefon 05242.98391-0 oder                          Bezirksausschuss kommen möchte.
unter m gemeindebuero@angekreuzt.de).  (Anke Poon)
                                                                                Nun bin ich seit Dezember 2020 Küsterin in dieser herzlichen
                                                                                und lebendigen Gemeinde und freue mich über meine neuen
                                                                                Aufgaben.

                                                                                Man kann mich über mein Diensthandy (0151/ 56557277) oder
                                                                                per E-Mail erreichen: m sonja.lakebrink@angekreuzt.de.

                                                                                Wer mich beim Spaziergang mit den Hunden, beim Einkaufen,
                                                                                beim Fahrradfahren oder in der Kirche sieht, der scheue sich
                                                                                nicht mich anzusprechen. Ich freue mich jederzeit über ein
                                                                                nettes Gespräch.

                                                                                Bis bald, Ihre/eure Sonja Lakebrink 

Am Schaukasten an der Herzebrocker Kreuzkirche liegt der Gemeindebrief zur
Abholung bereit. (Foto: privat)

              GEMEINDEBEZIRK HERZEBROCK-CLARHOLZ
16         GEMEINDEBEZIRK LANGENBERG

„Ich will ein Licht sein“
Vikarin Eva Meisel neu im Pfarrteam
  Ab dem 1. April wird Eva Meisel (28)         die Kirche nicht schon hell genug?“, das
das Pfarrteam verstärken. Mit Pfarrerin        habe ich mich gefragt und ein bisschen
Kerstin Pilz als Mentorin wird sie ihr zwei-   gezweifelt; dann aber gespürt: Pfarrerin
einhalbjähriges Vikariat in unserer Kir-       zu werden, das ist mein Wunsch, meine
chengemeinde – überwiegend im Bezirk           Berufung.
Langenberg – absolvieren. „angekreuzt“
hatte schon Gelegenheit, mit Eva Meisel        ? angekreuzt: Gibt es eine Bibelstelle, die
zu sprechen.                                   Ihnen besonders viel bedeutet, so etwas
                                               wie einen Leitspruch?
? angekreuzt: Frau Meisel, herzlich Will-      Eva Meisel: (überlegt kurz) Ja, Hebräer
kommen in unserer Kirchengemeinde              10,24: „Lasst uns aufeinander achten und
und bei uns im Bezirk Langenberg!              uns zur Liebe und zu guten Taten anspor-
Erzählen Sie uns ein bisschen über sich.       nen.“ Das, finde ich, ist ein schöner Vers
Eva Meisel: Ich komme gebürtig aus Min-        für jede Beziehung und für die Gemeinde-
den …                                          arbeit.                                       Die neue Vikarin Eva Meisel freut sich auf den Bezirk
                                                                                             Langenberg und die Gesamtgemeinde (Foto: K. Pilz)
? angekreuzt: … da scheint es pfarrer-         ? angekreuzt: Wie sind Ihre ersten Ein-
mäßig ein Nest zu geben …!                     drücke von unserer Kirchengemeinde?            während des Studiums, das ist ganz klar
Eva Meisel: (lacht) Ja, ich habe schon         Eva Meisel: Die sind sehr positiv; ich habe    die Seelsorge!
gehört, dass der eine oder andere neue         den Eindruck, dass hier eine gute Stim-
Kollege bzw. Kollegin ebenfalls aus mei-       mung und ein gutes Miteinander der             ? angekreuzt: … Sie wirken sehr offen,
ner Heimatstadt stammt. Theologie habe         Bezirke herrscht. So etwas wie die             herzlich und kommunikativ …
ich in Wuppertal und Münster studiert          gesamtgemeindliche Konfi-Freizeit bei-         Eva Meisel: … Ja, ich mag Menschen ein-
und lege gerade mein Erstes Theologi-          spielsweise gibt es sonst nirgends. Beson-     fach, höre ihnen gerne zu und freue mich
sches Staatsexamen ab. Jetzt freue ich         ders beeindrucken mich die Sofagottes-         auf Gemeindemitglieder aller Altersstu-
mich sehr darauf, während meines               dienste und die anderen digitalen              fen, die ich hoffentlich bald auch physisch
Vikariats die praktische Gemeindearbeit        Angebote, die ja hier schon sehr früh im       treffen, kennenlernen und begleiten
in all ihrer Vielfalt kennenzulernen und       vergangenen Jahr auf die Beine gestellt        kann!
ganz viel zu lernen!                           worden sind.
                                                                                              ? angekreuzt: Wie würden Sie sich selbst
? angekreuzt: Wie kamen Sie zu uns?            ? angekreuzt: Wann werden die Gemein-          sonst noch beschreiben?
Eva Meisel: Da mein Mann Hendrik seit          demitglieder Sie kennenlernen?                 Eva Meisel: Ich bin ein ehrlicher Mensch
Herbst letzten Jahres Pfarrer in Neu-          Eva Meisel: Leider erst im Sommer, ab Juli.    und finde, man muss auch mal Konflikte
beckum ist, hat mich die Landeskirche          Zunächst steht noch mein obligatorisches       aushalten. Ich bin eher progressiv und
dem Kirchenkreis Gütersloh bzw. der            dreimonatiges Schulvikariat an.                mag Veränderungen, wobei man dabei
Versöhnungs-Kirchengemeinde zuge-                                                             auch immer aufpassen muss, dass Men-
wiesen. Der Superintendent hat Pfarrerin       ? angekreuzt: Wissen Sie schon, wo Sie         schen nicht verloren gehen, da ist Kom-
Pilz als meine Mentorin vorgeschlagen –        das Praktikum absolvieren werden?              munikation ganz wichtig! Und ich bin
eine super Idee, denn wir hatten vom er-       Eva Meisel: Das steht noch nicht fest – der    gastfreundlich und koche gerne …
sten Telefongespräch an einen guten            Corona-Situation wegen.
Draht zueinander!                                                                             ? angekreuzt: … Da sind Sie ja bei uns in
                                               ? angekreuzt: Was liegt Ihnen in der           Langenberg genau richtig! Frau Meisel,
? angekreuzt: Was hat Sie bewogen,             Gemeindearbeit besonders am Herzen,            vielen Dank für das Gespräch.
Theologie zu studieren?                        worauf freuen Sie sich?
Eva Meisel: Eigentlich wollte ich ins Radio    Eva Meisel: Ich freue mich darauf, Gottes-     = Eva Meisel wird am Ostersonntag, dem
(lacht), habe dann aber gemerkt, dass          dienst zu feiern und, ganz besonders,          4. April, um 9.30 Uhr im Gottesdienst in
das nicht mein Weg ist. Seit meinem            zu predigen. Spannend und herausfor-           der Langenberger Friedenskirche als Vika-
15. Lebensjahr habe ich Konfi- und             dernd finde ich die Verantwortung in           rin eingeführt. Wegen der Unwägbarkeit
Gemeindearbeit gemacht und Freizeiten          meiner neuen Rolle: Gerade die Kasualien,      der aktuellen Situation achten Sie bitte
organisiert, in meiner Heimatgemeinde          vor allem Beerdigungen, können Men-            auf Informationen in der Presse und auf
in Minden, im Studium und auch in der          schen im positiven wie negativen Sinn          w www.angekreuzt.de.
Vikariatsgemeinde meines Mannes in             prägen. Vor dieser Aufgabe habe ich
Hamm. „Ich will ein Licht sein – aber ist      Respekt. Und mein Schwerpunkt, schon           Das Interview führte Gundi Nuphaus.

                                                                                             GEMEINDEBEZIRK LANGENBERG
GEMEINDEBZIRK RHEDA                17

Einen Augenblick zur Ruhe kommen und Kraft tanken in der offenen Kirche in Rheda. (Foto: Wellerdiek)

Offene Kirche sucht Verstärkung
  Das Team der Ehrenamtlichen, die für                   So einfach der Dienst sein mag, so kostbar          Die Kirche ist ein historisches Kleinod, das
die Öffnung der Stadtkirche in Rheda                     ist er zugleich, und zwar auf unterschied-          insbesondere im Sommer Touristen an-
sorgen, benötigt bis April dringend Ver-                 liche Weise. Es gibt viele Menschen und             lockt. Bis ins 14. Jahrhundert lassen sich
stärkung. Von April bis Oktober wird das                 Gründe, für die es sich lohnt, die Stadt-           die Anfänge der Stadtkirche zurückver-
Gotteshaus unter der Woche an vier                       kirche offenzuhalten. Die Mutter, die mit           folgen. Der Taufstein aus dem 16. Jahr-
Tagen für jeweils zwei Stunden geöffnet:                                                                     hundert mit Schale sowie die Fürstenem-
dienstags und donnerstags von 15 bis 17                                                                      pore vom Beginn des 18. Jahrhunderts
Uhr, an den Markttagen Mittwoch und                                                                          gehören zu ihren Schmuckstücken.
Samstag von 10 bis 12 Uhr. Ab Oktober
kann das Gebäude in der Woche nur an                                                                         Die Präsenzdienstler wissen die Ruhe und
den Markttagen besucht werden.                                                                               Entspannung, die der Sakralbau stiftet,
                                                                                                             zu schätzen sowie die Chance, auf diese
Acht bis zehn Personen zählt das Team der                                                                    Weise für zwei Stunden aus dem Alltag
„Offenen Kirche“ zurzeit. Wir hoffen, dass                                                                   herauszukommen. In der Regel leistet
sich noch mehr Interessenten finden, die                                                                     eine Person allein Dienst. Zum Beginn der
mitmachen wollen. Auf diese Weise könn-                                                                      Tätigkeit gibt es eine Begleitung. Jeder
ten die Einsätze auf mehrere Schultern                                                                       trägt sich in einen Plan ein, wann er Zeit
verteilt werden. Die Abläufe für den                                                                         hat. Alle Interessenten, gleich welcher
Dienst sind einfach: Aufschließen, Licht                                                                     Konfession, sind willkommen.
anschalten, den Aufsteller mit dem                       ihrem Kind eine Kerze anzündet, die Per-
Hinweis auf die „Offene Kirche“ nach                     son, die auf der Bank sitzt und Andacht             = Kontakt für Interessenten:
draußen stellen, vorhandene Kerzen                       hält, der Gläubige, der sein Anliegen auf-            Wolfgang Henke,
anzünden. Danach die Besucheranzahl                      schreibt und an der Fürbittenstation ab-              Telefon 05242/408706
festhalten und dann zwei Stunden da                      legt. Die Besucher, die einfach gerne zu              und
sein. Der Dienst beinhaltet keinen                       dem Ort kommen, wo sie getauft wurden,                Pfarrer Rainer Moritz,
Kontakt zu den Besuchern der Kirche.                     geheiratet haben oder konfirmiert wur-                Telefon 05242/42417 
                                                         den.

                       GEMEINDEBEZIRK RHEDA
18            GEMEINDEBEZIRK WIEDENBRÜCK

                                                                            Klopfzeichen Jesu
                                                                            in unserem Leben
                                                                              Die Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde trauert um Doris
                                                                            Danner, die im Januar im Alter von 91 Jahren an Corona
                                                                            gestorben ist. 1972 wurde Doris Danner Leiterin des Nach-
                                                                            mittagskreises der Frauenhilfe im Bezirk Wiedenbrück und
                                                                            hatte dieses Amt fast 30 Jahre inne. Mit ihrer musikalischen
                                                                            Begabung und ihrem gestalterischen Talent bereicherte sie
                                                                            viele Treffen und erfreute jedes Mal aufs Neue die Frauen.

Pfarrer Marco Beuermann dankte Hanna Schröder für ihr langjähriges Wirken   Viele Jahre war Doris Danner in der Leitung in der Frauenhilfe
in der Frauenhilfe. (Foto: Weber)                                           in Gütersloh und im Landesverband in Soest tätig. Dadurch
                                                                            knüpfte sie viele Kontakte und bekam Anregungen, die sie
                                                                            dann hier vor Ort umsetzen konnte. Besonders galt ihr Einsatz
Eine Ära geht zu Ende                                                       dem Weltgebetstag. Es ist ihr gelungen, die ökumenische
                                                                            Bewegung unter Frauen der katholischen, evangelischen und
  Am 3. Advent wurde in der Wiedenbrücker Kreuzkirche                       syrisch-orthodoxen Gemeinde voranzubringen.
Hanna Schröder als langjährige Leiterin der Evangelischen
Frauenhilfe verabschiedet. Hanna Schröder hat sich immer                    Gemeinsam mit anderen Frauen war sie bei Gemeindebasa-
sehr für die Aufgaben der Frauenhilfe generell eingesetzt, mit              ren tätig und unterstützte mit dem eingenommen Geld Pro-
viel Engagement die Gruppentreffen vorbereitet und geleitet.                jekte in Gemeinde und Diakonie. Der Einsatz in Deutschland
In den letzten Jahren bildete sich ein Leitungsteam heraus,                 für Müttergenesungswerk, Hilfe für Menschen mit Behinde-
um die Arbeit fortführen zu können. Dadurch waren die Grup-                 rungen, Erwachsenbildung und mehr war ihr genauso wichtig
pentreffen noch viel lebendiger und bunter, es gab Gelegen-                 wie weltweites Engagement, so Hilfsprojekte für Afrika, Asien
heit zum Austausch „über Gott und die Welt“, Gesprächsan-                   und Lateinamerika, besonders für Brasilien.
gebote, Begleitung der Frauenhilfeschwestern, Referate durch
Gäste und natürlich auch kleine Feste für die Mitglieder.                   Ihre Grundhaltung spiegelt sich in einem Zitat, das von ihr
                                                                            selbst stammt: „Hören wir auf die Klopfzeichen Jesu in unse-
Viele Impulse für die Arbeit holte sich Hanna Schröder, wenn                rem Leben, in unserer Welt.“
sie, meistens gemeinsam mit Ute Adomat, die Jahresthema-
Woche in Soest besuchte. Diese gut vorbereiteten Seminare                   Wir alle werden Doris Danner und ihr segensreiches Wirken
gaben neue Themen, andere Möglichkeiten der Gruppenar-                      immer in dankbarer Erinnerung behalten. Sie selbst befehlen
beit und stärkten die teilnehmenden Frauen gut für die inten-               wir der Liebe Gottes an und glauben an die Auferstehung zum
sive Arbeit in den Gemeinden.                                               Ewigen Leben.  (-beu)

Der Bezirksvorstand Gütersloh der Ev. Frauenhilfe in West-                                                                 Jahrzehntelang
falen e.V. ließ durch Siglinde Weber herzliche Grüße und ein                                                               war Doris Danner
großes Dankeschön für Hanna Schröder ausrichten. Pfarrer                                                                   eine der tragen-
Marco Beuermann fasste den Dank der Gemeinde zum Ab-                                                                       den Säulen in
schied so zusammen: „Eine Ära geht zu Ende.“                                                                               der Frauenhilfe
 (Siglinde Weber)                                                                                                         und in der
                                                                                                                           Gemeindearbeit.
                                                                                                                           (Foto: Archiv)

Weltgebetstag aus Vanuatu
   Den Weltgebetstag 2021 haben Frauen aus Vanuatu (ein In-
selstaat im pazifischen Ozean, östlich von Australien) zusam-
mengestellt. Im Bezirk Wiedenbrück wird der Gottesdienst
am Freitag, 5. März 2021 um 17 Uhr in der Kreuzkirche ökume-
nisch gefeiert. Wie dies unter den Corona-Bedingungen mög-
lich sein wird, bleibt offen. Wir laden Sie herzlich ein, sich
diesen Termin zu notieren. In der Presse werden dann genaue
Informationen folgen.  (Walpuski)

                                                                                              GEMEINDEBEZIRK WIEDENBRÜCK
Sie können auch lesen