Anzeigen-Preisliste & Mediadaten Gültig ab dem 1. Jänner 2020 - Haus & Eigentum

Die Seite wird erstellt Reinhold Ehlers
 
WEITER LESEN
Anzeigen-Preisliste & Mediadaten Gültig ab dem 1. Jänner 2020 - Haus & Eigentum
ZE I TSC HR IF T F Ü R HA US-, GR UND - UND W O H N U N GSEIGEN TU M
de r L a n d e s v e r b ä n d e W i e n , N i e d e r ö s t e r r e i c h , O b e r ö s t e r r e i c h ,
Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Burgenland & Vorarlberg

Anzeigen-Preisliste & Mediadaten
Gültig ab dem 1. Jänner 2020
Haus & Eigentum
Zeitschrift für Haus-, Grund- und Wohnungseigentum
Österreichs einzige Monatszeitschrift, die bundesweit erscheint und alle
Mitglieder der Landesverbände der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer erreicht.

Auflage:                                         Medieninhaber
                                                 Trägerverband Zeitung „Haus & Eigentum“
Verbreitung 23.950 Exemplare bundesweit
                                                 Landesgerichtsstraße 6, 1010 Wien
Zielgruppe:
                                                 Herausgeber & Chefredakteur:
••Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer           Dr. Friedrich Noszek
  (86 % Vermieter)                               Projektleitung & Redaktion:
••Immobilienverwaltungen                         DI Hartmut Schnedl, MA
••Immobilienentwickler
••Stadt- und Gemeindeverwaltungen                Herausgeber
••Bau- und Baunebengewerbe                       Österreichischer Agrarverlag,
••Sanierungsunternehmen                          Druck- u. Verlags GmbH. Nfg. KG,
••Finanzdienstleister                            Sturzgasse 1a, 1140 Wien,
••Banken                                         Tel.: +43(0)1/981 77-0, Fax: DW -120
••Versicherungen                                 www.agrarverlag.at
••Notare
••Rechtsanwälte                                  Erscheinungsort
••Interessensvertretungen                        Wien
2 |     | Mediadaten & Preisliste 2020
Ihre Ansprechpartner
Anzeigenberatung
Bau.Media.GmbH.                                                    Chefredakteur:
Etsdorf, Untere Marktstraße 1, 3492 Grafenegg                      Dr. Friedrich Noszek
                                                                   Präsident des Zentralverbandes
              Anzeigenleitung:                                     Haus und Eigentum,
              Edda Lakner                                          Ehrenpräsident des
              Tel.:   +43 (0) 664/300 55 11                        Österreichischen Haus- und
                      +43 (0) 2735/77188-0                         Grundbesitzerbundes
              Fax:    +43 (0) 2735/771 88 DW 22
              E-Mail: edda.lakner@baumedia.co.at
                                                   Redaktion
                                                   Österreichischer Agrarverlag
                                                   Sturzgasse 1a, 1140 Wien

              Anzeigenverkauf:                                     Leitender Redakteur:
              Doris Himmelsbach                                    DI Hartmut Schnedl, MA
              Tel.:   +43 (0) 660/165 81 34                        Tel.:   +43 (0) 1/981 77 DW 121
                      +43 (0) 2735/ 77188-0                        Fax:    +43 (0) 1/981 77 DW 120
              Fax:    +43 (0) 2735/771 88 DW 22                    E-Mail: h.schnedl@agrarverlag.at
              E-Mail:                                              www.haus-und-eigentum.at
              doris.himmelsbach@baumedia.co.at,

                                                                                  | Mediadaten & Preisliste 2020 | 3
Schwerpunktthemen 2020
                                                                                   Erscheinungstermin   Anzeigenschluss
 Jänner                            Sanierung – Umbau – Alltagshilfen                   15. 01. 20          03. 01. 20

 Februar                           Bautenschutz und Mauertrockenlegung                 17. 02. 20         03. 02. 20
                                   Kleinreparaturen
 März                              IT und Software für Hausverwaltungen
                                                                                       16. 03. 20         02. 03. 20
                                   Lustvolles Gärtnern – Urban Gardening
 April                             IT und Software für Hausverwaltungen                15. 04. 20         01. 04. 20
                                   Dachausbau
                                   Alles rund ums Heizen:
 Mai                               Öl, Gas, Strom und erneuerbare Energien
                                                                                       15. 05. 20         04. 05. 20

 Juni                              Renovieren: Gute Planung ist die halbe Miete        17. 06. 20         03. 06. 20

 Juli/August                       Immobilien-Spezal: Wer sind die Spezialisten?       20. 07. 20         06. 07. 20
 September                         Zeit, an den Winterdienst zu denken!                16. 09. 20         02. 09. 20
                                   Richtig versichert:
 Oktober                           Wie oft ist ein Check erforderlich?                 15. 10. 20         01. 10. 20
                                   IT und Software für Hausverwaltungen

 November                          Videoüberwachung: Was ist erlaubt?                  16. 11. 20         02. 11. 20

 Dezember                          Moderne Küche – eine sinnvolle Investition          16. 12. 20         02. 12. 20
                                   Wir stellen vor, Neues am Markt;
 Ständige Rubriken
                                   Für Sie entdeckt, Reparaturdienste
 Änderungen vorbehalten, weitere Themen auf Anfrage

4 |         | Mediadaten & Preisliste 2020
Anzeigentarife und Formate
Erscheinungsweise                                          Keine Rabatte, die Lieferung erfolgt direkt an die
Monatlich zur Monatsmitte                                  Druckerei. Für sonstige Werbemöglichkeiten wie
(11x/Jahr, Doppelnummer 7/8)                               Beihefter, Aufkleber, Flappen etc. kontaktieren Sie bitte
                                                           unsere WerbeberaterInnen.
Formate
Satzspiegel: 182 x 255 mm                                  Storno
Heftformat: 210 x 297 mm                                   Die Stornierung des Auftrages kann nur bis
                                                           zum Anzeigenschluss erfolgen.
Zuschläge
• Umschlagseite 2: 20 %                                   Anzeigenschluss
• Umschlagseite 4: 30 %                                   Jeweils zu Ende des Vormonats
• Sonstige Platzierung: 15 %
                                                           Notwendige Korrekturarbeiten bzw. Druckaufbereitung
Anzeigen, die nur in Wien erscheinen                       offener Dateien werden zum Stundensatz von Euro 50,–
in unserer mitgehefteten Beilage                           exkl. USt. verrechnet.
„Der österreichische Hausbesitz“
Anzeigenpreise und Formate: siehe folgende Seite           Formate abfallend: + 3 mm Beschnittreserve

Advertorials                                               Zahlungs­bedingungen
Variabler Preis nach Rücksprache mit der Anzeigenleitung   Preise gültig ab 1. Jänner 2016.
                                                           Alle Preise zuzüglich 5 % Werbeabgabe
Beilagen, Beihefter, Aufkleber, Flappen                    +20 % Mehrwertsteuer
Kosten einer Beilage pro 1.000 Stück:
bis 20 Gramm (Mindestgebühr)            180,–              Leserservice/Abonnements
Bei Mehrgewicht Übernahme der Mehrportokosten              Österreichischer Agrarverlag
                                                           Tel.: +43 (0) 1 / 981 77 DW 285

                                                                                                 | Mediadaten & Preisliste 2020 | 5
1/1 Seite                                   1/4 Seite quer
  1/1                                                1/4
                         182 x 255 mm                                182 x 60 mm
                              4c          4.530,–                         4c             1.240,–

                         1/2 Seite quer                             1/4 Seite hoch
                         182 x 125 mm                1/4            118 x 90 mm
  1/2                         4c          2.370,–                         4c             1.240,–

                         1/2 Seite hoch                             1/4 Seite einspaltig
  1/2                    91 x 255 mm                1/4             57 x 180 mm
                              4c          2.370,–                         4c         1.240,–

                         1/3 Seite quer                              1/6 Seite Fuß-/Kopfleiste
  1/3                    182 x 82 mm                 1/6             182 x 40 mm
                              4c          1.650,–                         4c           850,–

                         1/3 Seite hoch              Klein-          Kleinformat
  1/3                                               format
                         57 x 255 mm                                 57 x 50 mm
                              4c          1.650,–                         4c               390,–
                                                              Alle Preise in €, Druckfehler vorbehalten
6 |     | Mediadaten & Preisliste 2020
Beilage: Der Österreichische Hausbesitz
Das Wien-Journal für Wohnrecht und Architektur erscheint als Beihefter
zum Verbandsmagazin „Haus & Eigentum“                                           09 | 2019
                                                                                                   DAS WIEN-JOURNAL FÜR WOHNRECHT                                 92. JAHRGANG

                                                                                                                                                                                                                               Satzspiegel:
                                                                                Historische Bausubstanz
                                                                                Fragen an die Experten
                                                                                 Frage: „Ich besitze eine Eigentumswohnung in einem                 Stelle ein Haus das vor wenigen Jahrzehnten im Jahre 1980
                                                                                 Haus, das 1957 gebaut worden ist und auch ein altes                von der Stadt Wien errichtet worden war. Umgeben ist die-
                                                                                 Zinshaus. Die Wohnungen in meinem Zinshaus sind viel               ser Bauplatz von gepflegten Gründerzeithäusern aus dem
                                                                                 gefragter als die Neubauwohnung von 1957. Aber war-                neunzehnten Jahrhundert. Bereits zum Zeitpunkt der Er-
                                                                                 um ist die erlaubte Miete bei einer Altbauwohnung we-              richtung dieses mittlerweile wieder abgebrochenen „Neu-

                                                                                                                                                                                                                               180 x 234 mm
                                                                                 niger als bei einer Neubauwohnung?                                 baus“ waren die Zinshäuser rundherum rund hundert Jah-

Der österreichische Hausbesitz erscheint elfmal im Jahr ( mit einer
                                                                                                                                                    re alt und keineswegs abbruchreif. Und während dieser
                                                                                 Außerdem ist bei meiner Neubauwohnung vieles kaputt                Neubau in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an
                                                                                 und muss repariert werden weil es von schlechter Quali-            Wert verlor, stieg der Wert der Altbauten rundherum umso
                                                                                 tät ist und die Zimmer sind so klein und niedrig. Das ist          mehr.
                                                                                 alles so unpraktisch für heutige Verhältnisse. Warum
                                                                                 sind Neubauwohnungen schlechter gebaut als die alten               Woran liegt es aber dass immer wieder sogenannte „Neu-
                                                                                 Häuser aus der Gründerzeit.?“                                      bauten“ abgebrochen werden, während „Altbauten“ in
                                                                                                                                                    der Nachbarschaft revitalisiert werden?

                                                                                Antwort aus technischer Sicht:                                      Im zwanzigsten Jahrhundert hat sich im Bauweisen ein
                                                                                                                                                    massiver Wandel vollzogen – vom handwerklichen Bauen

Doppelnummer Juli/August) jeweils zur Monatsmitte und erreicht
                                                                                Am Franz Josefs-Kai Ecke Werdertorgasse wird zur Zeit ein           zur industriellen Bauproduktion. Statt Ziegel kommt Stahl-
                                                                                Haus abgebrochen, das 1968 errichtet wurde. Die Häuser              beton zum Einsatz. Statt Werkstücke werden fertige Pro-
                                                                                rundherum sind aus dem 1860er und 1870er Jahren und                 dukte eingebaut. Statt einfacher, reparaturfähiger Be-
                                                                                wurden oder werden saniert. Hinter dem Parlamentsge-                standteile werden verklebte Elemente versetzt. So
                                                                                bäude, an der Ecke Auerspergstraße und Stadiongasse ge-             entstehen nutzungsneutrale Räume, die funktionsopti-
                                                                                legen, befindet sich zurzeit eine Baustelle – errichtet wird        miert und minimiert sind, denen aber Flexibilität und
                                                                                ein neues „Stadthaus“. Bis vor kurzem stand an dieser               Wandlungsfähigkeit weitgehend fehlt.

                                                                                Abbruch eines fünfzig jährigen Haues, die nachbarbauten sind mehr   Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann der Wie-

                                                                                                                                                                                                                               Heftformat:
                                                                                als drei Mal so alt und sollen auch weiterhin erhalten bleiben.     deraufbau, nachdem in den letzten Kriegsjahren 53 Luft-

rund 6.000 Mitglieder und Abonnenten in Wien.                                                                                                       Rasch. Kompetent. Zuverlässig.
                                                                                                                                                     E l e k t r o t e c h n i k   s e i t   ü b e r   1 0 0   J a h r e n .
                                                                                                                                                     Kurt Seifert Elektroinstallationen GesmbH | Zinckgasse 4, 1150 Wien
                                                                                                                                                     Telefon: 01 789 09 80 | E-Mail: elseif@aon.at | www.elektro-seifert.at

                                                                                                                                                                                                                               210 x 297 mm

                         1/1 Seite                                                                                                                                  1/4 Seite quer
      1/1                                                              1/4
                         180 x 234 mm                                                                                                                               180 x 60 mm
                              4c              1080,–                                                                                                                     4c                                                                 270,–

                         1/2 Seite quer                                                                                                                    1/4 Seite hoch
                                                                      1/4
                         180 x 117 mm                                                                                                                      87,5 x 117 mm
      1/2
                              4c               540,–                                                                                                             4c                                                                         270,–

                         1/2 Seite hoch                                Klein-                                                                                             Kleinformat
      1/2                                                             format
                         87,5 x 234 mm                                                                                                                                    87,5 x 30 mm
                              4c               540,–                                                                                                                           4c                                                              143,–

 Alle Preise in €, Druckfehler vorbehalten
                                                                                                                                                                                                                                   | Mediadaten & Preisliste 2020 | 7
Sie können auch lesen