Wien Februar 25. / 26 - Rheuma

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Konrad
 
WEITER LESEN
Fortbildungsveranstaltung

                                           Wien
                                           25. / 26.
                                           Februar
                            Rheuma 2022
                            trifft Lunge
                            Lunge trifft
                            Rheuma

                            Programm
Allgemeine Hinweise
Veranstalter:
Karl Landsteiner Gesellschaft
Verein zur Förderung Medizinisch-Wissenschaftlicher Forschung
Institut für Rheumatologie und Immunologie
Rheumatologischen Abteilungen der Kliniken Hietzing und Ottakring
Abteilungsvorstände Prim. Prof. Fasching (KOR) und Prim. Prof. Redlich (KHI)
Organisation:
OA Dr. Gregor Holak
Klinik Ottakring, 5. Medizinische Abteilung/Rheumaambulanz
FÄin Dr.in Lisa Hütter
Klinik Hietzing, 2. Medizinische Abteilung,
Zentrum für die Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen
Ort:
TECH GATE VIENNA, Wissenschafts- und Technologiepark GmbH
Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
Zeit:
Freitag, 25. Februar 2022, ab 16.00 Uhr
Samstag, 26. Februar 2022, ab 9.00 Uhr
Tagungssekretariat:
Ärztezentrale med.info
Helferstorferstraße 2, 1010 Wien
Sabine Ablinger, Tel.: (+43/1) 531 16-41, E-Mail: azmedinfo@media.co.at
Teilnahmegebühr: € 70,-
Anmeldung:
nur online möglich unter
https://registration.azmedinfo.co.at/rheumaundlunge2022
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt.
Stornierungskonditionen:
Im Falle Ihrer Stornierung bis 25. Jänner 2022 werden Ihnen 80% der
Teilnahmegebühr rückerstattet. Stornierungen ab dem 26. Jänner 2022
können nicht rückvergütet werden. Stornierungen sind nur schriftlich
(E-Mail) möglich.
DFP:
Die Fortildungsveranstaltung wird bei der Österreichischen
Ärztekammer zur Akkreditierung eingereicht.
Allgemeine Hinweise
Registratur
Freitag, 25. Februar 2022
15.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 26. Februar 2022
08.00 – 13.30 Uhr
Sponsorenbetreuung / Programmkoordination:
Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Freyung 6, 1010 Wien
Marielle Wenning, Tel.: (+43/1) 536 63-85, E-Mail: rheuma@media.co.at,
www.maw.co.at
Bitte beachten Sie folgende Informationen:

Tragen Sie eine   Halten Sie     Waschen Sie      Vermeiden Sie Niesen Sie in die Bleiben Sie mit
 FFP2-Maske        Abstand       gründlich Ihre   Händeschütteln Armbeuge oder in Fieber und/oder
                                    Hände          und Kontakt    ein Taschentuch Husten zu Hause
Alle Maßnahmen vorbehaltlich Änderungen der Lage bzw. Gesetzeslage bezüglich Covid-19.
Über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gesetzlich oder behördlich angeordneten Covid-19
Regelungen informieren wir Sie zeitgerecht. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jederzeit
zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen (wie z.B. das Tragen einer FFP2 Maske im
Kongressgebäude und/oder im Vortragsraum, Änderung der G-Regel, u.a.) die ebenfalls für den
Besuch der Veranstaltung verpflichtend sind.
Rheuma & Lunge interdisziplinär
Grundidee
Viele rheumatische Erkrankungen können auch die Lunge betreffen. Die Ab-
grenzung zu anderen Lungenerkrankungen ist dabei oft komplex. Umgekehrt
müssen PulmologInnen bei Erstmanifestation einer interstitiellen Lungen-
erkrankung (interstitial lung disease, ILD) eine potentiell autoimmune Genese
abklären und wissen, wann eine Immunsuppression sinnvoll ist. Diese
Fortbildung bietet eine Möglichkeit zum Wissenstransfer zwischen den Fach-
disziplinen.

Aufbau
Im ersten Vortragsblock werden Grundlagen vermittelt, die für das jeweils
andere Fach relevant sind. Während RheumatologInnen lernen Lungen-
funktionsbefunde zu interpretieren, setzen sich PulmologInnen mit typischen
Erscheinungsbildern rheumatischer Erkrankungen auseinander. Anschlie-
ßend gehen wir dann gemeinsam in wesentliche Problemfelder aus der
Praxis: Wir widmen uns der Differentialdiagnostik von computertomo-
graphischen ILD-Mustern. Wir stellen uns die Frage, wann eine Biopsie
sinnvoll ist und wie wir mit den Befunden umgehen. Wann ist eine Immun-
suppression sinnvoll, wann eine antifibrotische Therapie? Wofür gibt es
welche Evidenz, was ist einfach nur Tradition? Und was, wenn eine Immun-
suppression Komplikationen verursacht, wie zum Beispiel opportunistische
Infektionen in der Lunge? Aufgrund ihrer Gefährlichkeit beschäftigen wir uns
gesondert mit der ILD bei systemischer Sklerose. Aufgrund ihrer Häufigkeit
setzen wir uns auch speziell mit interstitiellen Lungenveränderungen und
-erkrankungen bei rheumatoider Arthritis auseinander.

Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die für die Behandlung von rheumati-
schen Syndromen oder interstitiellen Lungenerkrankungen dazu lernen
wollen. Durch unsere langjährige Erfahrung im ILD-Case-Management
kennen wir typische Stolpersteine in Diagnostik und Therapie. Diese wollen
wir sorgfältig erarbeiten und interdisziplinär diskutieren. Durch die hohe
Spezialisierung in der Medizin ist manchmal „Übersetzungsarbeit“ zwischen
den Fachdisziplinen nötig. Um bei den Fallkonferenzen (ILD-Boards) eine
gemeinsame Sprache zu sprechen, müssen wir die diagnostischen Pfade
und Überlegungen der jeweils anderen Berufsgruppen verstehen. Daher
richtet sich unsere Fortbildungsveranstaltung an alle interessierten Rheuma-
tologInnen, PulmologInnen, RadiologInnen und PathologInnen.
Programm | Freitag 25.2.2022
VORTRAGSSAAL | PulmologInnen & RheumatologInnen
16:00          Begrüßung Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching
                         Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Redlich
16:05 - 16:15 Übersicht – Programmablauf
              FÄin Dr.in Lisa Hütter und OA Dr. Gregor Holak

RAUM 1         PulmologInnen
               Moderation: OA Dr. Gregor Holak
16:15-17:00    Rheumatische Erkrankungen in (Erscheinungs-) Bildern
               Priv. Doz.in Helga Radner, Rheumatologie, AKH Wien
17:00-17:30    Rheumatische Erkrankungen in der Labordiagnostik
               Dr. Kastriot Kastrati, Rheumatologie, AKH Wien

RAUM 2         RheumatologInnen
               Moderation: FÄin Dr.in Lisa Hütter
16:15-16:45    Die Systematik von interstitiellen Lungenerkrankungen –
               Eine genaue Anamnese ist wichtig
               Dr. Edvin Schreibmaier, Pulmologie, Klinik Ottakring
16:45-17:30    Lungen(funktions-)diagnostik bei interstitiellen
               Lungenerkrankungen –
               Übungen, Fallstricke und Differentialdiagnosen
               OA Dr. Klaus Hackner, Pulmologie, UK Krems

17:30-18:00    Pause

VORTRAGSSAAL | PulmologInnen & RheumatologInnen
               Moderation: FÄin Dr.in Lisa Hütter
                           OA Dr. Gregor Holak
18:00-18:30    Lungenbeteiligung bei systemischer Sklerose
               OA Dr. Boris Lindner, Rheumatologie, Klinik Hietzing
18:30-18:50    Fallpräsentation
               OÄin Dr.in Katharina Marth, Pulmologie, Klinik Hietzing
Programm | Samstag 26.2.2022
VORTRAGSSAAL | PulmologInnen & RheumatologInnen
               Moderation: Univ. Prof. Dr. Kurt Redlich
                           OA Dr. Gregor Holak
09:00- 10:00   Morphologie der ILD im Thorax-CT
               Priv. Doz. Helmut Prosch, Radiologie, AKH Wien

10:00-10:20    Pause

10:20-11:00    Rheumatoide Arthritis mit interstitieller
               Lungenbeteiligung:
               Klug entscheiden bei Diagnostik und Therapie
               FÄin Dr.in Lisa Hütter, Rheumatologie, Klinik Hietzing
11:00-11:30    Bronchoskopie und Biopsie – Wann, Wie und Warum?
               OÄin Dr.in Birgitta Plakolm, Pulmologie, Klinik Ottakring

11:30-12:00    Pause

12:00-12:45    Immunsupressiva bei autoimmunen ILD – woher kommt
               die Evidenz für unsere Ansätze?
               Univ. Prof. Hans Kiener, Rheumatologie, AKH Wien
12:45- 13:15   Opportunistische Infektionen bei Immunsupression:
               Tuberkulose, Pneumocystis und Co
               OÄin Dr.in Eva Rath, Rheumatologie, Hanusch Krankenhaus
Anfahrt

                                                UNO-City
                                                Vienna
                                                International
                                                Centre

                                                                           Wagramer Straße
                        A

                                   Austria                    Station
                       Saturn      Centre               Kaisermühlen
                       Tower       Vienna                         VIC

                                                                        Ausgang
                                                                        Schüttaustraße
                                                Andromeda               Donaupark

                                                              eg
                                                            ßw
                                                Tower                         Schüttaustraße

                                                            Fu

                                Donau-City-Straße

                                   Ares Tower
                                                                                             Vom Flughafen
 Von Stockerau                                                                               kommend
 kommend

                                      A22 Donauuferautobahn                 Reichsbrücke
 Ausfahrt Donau City                                                                         Ausfahrt Vienna
                                                                                             International Center,
                                                                                             dann Donau City

                                             Neue Donau

TECH GATE VIENNA:
Wissenschafts- und Technologiepark GmbH, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
PKW:
Abfahrt von der Reichsbrücke, vom Stadtzentrum kommend links der erste
Kreisverkehr, Ausfahrt Richtung Donau-City-Straße. Die Einfahrt zur Parkgarage
ist unmittelbar nach der Abzweigung vom 2. Kreisverkehr.
U-Bahn:
U1-Station Kaisermühlen – Vienna International Center,
Ausgang Schüttaustraße. Zwei Minuten Gehweg.
Bus:
Die Busse der folgenden Linien haben Stationen in unmittelbarer Nähe des
Tech Gate Vienna (bei U1-Station Kaisermühlen-Vienna International Center):
20B, 90A, 91A, 92A, Airport Bus
Sponsoren
Wir danken folgenden Firmen für Ihre Unterstützung (Stand bei Erstellung)

                    Druck: ROBIDRUCK, 1200 Wien – www.robidruck.co.at
Sie können auch lesen