APRIL 2021 - ALTE MESSE FRANKFURT GOTTESDIENSTORDNUNG DEUTSCHORDENSKIRCHE

Die Seite wird erstellt Santiago Wilhelm
 
WEITER LESEN
APRIL 2021 - ALTE MESSE FRANKFURT GOTTESDIENSTORDNUNG DEUTSCHORDENSKIRCHE
GOTTESDIENSTORDNUNG
ALTE MESSE FRANKFURT
DEUTSCHORDENSKIRCHE

     APRIL 2021
       OSTERN
„CHRISTUS IST GLORREICH AUFERSTANDEN VOM TOD.
     SEIN LICHT VERTREIBE DAS DUNKEL DER HERZEN.“

Liebe Brüder und Schwestern,
zu den „Gänsehaut-Momenten“ der Liturgie gehört für mich jedes Jahr
das Hineintragen der Osterkerze in die dunkle Kirche am Beginn der
Osternacht. Sofort ist klar, was gemeint ist: Das Licht siegt über die
Finsternis, das Leben über den Tod. Dreimal singt der Priester „Lumen
Christi“ (Licht Christi), dreimal antwortet die Gemeinde „Deo gratias“
(Dank sei Gott) und alle knien nieder. Zeichen der anbetenden Verehrung
des Geheimnisses der Liebe, deren Sieg uns in dieser Nacht verkündet
wird.
Christlicher Glaube ist „nicht nur das Glauben an Wahrheiten, sondern
… vor allem eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus; … Begegnung
mit dem Sohn Gottes, die dem ganzen Leben eine neue Dynamik
verleiht“ (Botschaft zum 26. Weltjugendtag in Madrid.), wie unser
emeritierter Heiliger Vater Benedikt nicht müde wurde hinzuweisen.
Es ist die Erfahrung des Ostermorgens, die Begegnung mit dem Sieger
über Sünde und Tod, die alles verändert. Dies will uns die Lichtfeier der
Osternacht erfahrbar machen. Es ist nicht irgendein Licht, das wir in
dieser Nacht betrachten, nicht irgendeine Liebe. Sondern das Licht des
aus dem Tod erstandenen Gottessohnes und seine Liebe.
Unser ganzes Leben soll hiervon erfüllt und erhellt werden, so wie es die
Begleitworte beim Entzünden der Osterkerze am Osterfeuer sagen:
„Christus ist glorreich auferstanden vom Tod. Sein Licht vertreibe das
Dunkel der Herzen.“ Möge dieses Licht auch das Dunkel, die Sorgen und
Ängste aus unseren Herzen vertreiben und uns immer tiefer mit Christus
verbinden.

Auch im Namen meiner Mitbrüder wünsche ich Ihnen und allen, die
Ihnen am Herzen liegen, ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Ihr

P. Jörg Weinbach OT
      (Kirchenrektor)
Einige unserer Gottesdienste erfordern vorherige Anmeldung. Bitte
beachten Sie die Hinweise weiter unten. Anmeldemöglichkeit unter
                             www.doffm.de
                     oder telefonisch (069) 60503-400
      Sollten Sie über zusätzliche Heilige Messen, die nicht in dieser
     Gottesdienstordnung aufgeführt sind, informiert werden wollen,
                     dann melden Sie sich bitte unter
                          info@altemesseffm.de

Fr. 2.4.    Freitag d. Leidens und Sterbens unseres Herrn I. Kl. (S.374)
            Feria Sexta in Passione et Morte Domini
                17:30 Karfreitagsliturgie (mit Anmeldung)
                19:30 Karfreitagsliturgie (mit Anmeldung)
                Wenn zeitlich möglich, beten wir noch einen Kreuzweg nach
                jeder Liturgie

Sa. 3.4.    Karsamstag I. Kl.
               23:55       Feier der Osternacht (S.404; mit Anmeldung)
                           In Vigilia Paschali
                           Marianische Antiphon: Regina Cæli
                           leb u.  Gläubige der alten Messe Frankfurt
So. 4.4.    Ostersonntag I. Kl. (S.493)
            Dominica Resurrectionis
               16:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I; vorher Vidi Aquam
                          in einem besonderen Anliegen
               18:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I, vorher Vidi Aquam
                           Anna-Maria Linden

Mo. 5.4.    Ostermontag I. Kl. (S.499)
               16:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I
                          der Gottesmutter zum Dank
               18:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I
                          in einem besonderen Anliegen

Do. 8.4.    Donnerstag in der Osterwoche I. Kl. (S.510)
               18:00       Missa Lecta
                           für  der Familien Kozina und Jurak
               danach      Aussetzung, stille Anbetung und
                           sakramentaler Segen

Fr. 9.4.    Freitag in der Osterwoche I. Kl. (S.515)
                19:30       Beginn Sühnenacht mit dem Rosenkranz,
                            Beichtgelegenheit bis 24:00 Uhr
                20:00       Missa Cantata vom Tag (mit Anmeldung)
                            Messe I; Credo I
                            zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung
                danach      Aussetzung, Herz-Jesu-Andacht
                            Sühnerosenkranz; sakramentaler Segen

Sa. 10.4.   Samstag in der Osterwoche I. Kl. (S.518)
               0:05        Missa Cantata vom Tag
                           Messe I; Credo I
                           zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung
So. 11.4.   Weißer Sonntag I. Kl. (S.521)
            Dominica in Albis
               16:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I
                          in einem besonderen Anliegen
               18:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I; vorher Vidi Aquam
                          für alle Mitglieder der Petrusbruderschaft

Do 15.4.    Wochentag IV. Kl.
              18:00      Missa Lecta
                         z. Ehren d. Gottesmutter f. d. ungeborene Leben
              danach     Aussetzung, stille Anbetung und
                         sakramentaler Segen

So. 18.4.   Zweiter Sonntag nach Ostern II. Kl. (S.525)
               16:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I
                           Mate Serdarusic
               18:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I; vorher Vidi Aquam
                          z. Ehren d. Gottesmutter f. d. ungeborene Leben
Do 22.4.    Fest der hll. Soter und Cajus III. Kl. (S.836)
                18:00        Missa Lecta
                              für die Armen Seelen
                danach       Aussetzung, stille Anbetung und
                             sakramentaler Segen

So. 25.4.   Dritter Sonntag nach Ostern II. Kl. (S.528)
                16:00     Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I
                          für die Priester und Bischöfe
                18:00     Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I; vorher Vidi Aquam
                           David Schneider

Do 29.4.    Fest des hl. Petrus des Märtyrers III. Kl. (S.845)
                18:00        Missa Lecta
                             in einem besonderen Anliegen
                danach       Aussetzung, stille Anbetung und
                             sakramentaler Segen

Sa 1.5.     Fest des hl. Josephs des Arbeiters
            Bräutigam der allerseligsten Jungfrau Maria I. Kl. (S.847)
                 9:30        Missa Lecta

So. 2.5.    Vierter Sonntag nach Ostern II. Kl. (S.531)
               16:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I
               18:00      Missa Cantata (mit Anmeldung)
                          Messe I; Credo I; vorher Vidi Aquam

Do 6.5.     Wochentag IV. Kl.
              18:00      Missa Lecta
              danach     Aussetzung, stille Anbetung und
                         sakramentaler Segen
Fr. 7.5.   Fest des hl. Stanislaus III. Kl.
           Herz-Jesu-Freitag
               19:30        Beginn Sühnenacht mit dem Rosenkranz,
                            Beichtgelegenheit bis 24:00 Uhr
               20:00        Missa Cantata zu Ehren des Heiligsten
                            Herzens Jesu (mit Anmeldung; S.611)
                            Messe VIII; Credo III
                            zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung
               danach       Aussetzung, Herz-Jesu-Andacht
                            Sühnerosenkranz; sakramentaler Segen

Sa. 8.5.   Maria am Samstag IV. Kl.
           Herz-Mariä-Sühnesamstag
              0:05      Missa Cantata zu Ehren des Unbefleckten
                        Herzens (S.1016); Messe IX
                        zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung
Gebetsanliegen des Hl. Vaters im Monat April
Grundlegende Rechte - Beten wir für diejenigen, die ihr Leben riskieren,
während sie in Diktaturen, autoritären Regimen und sogar in
Demokratien in Krisensituationen für die grundlegenden Rechte
kämpfen.

Beichtgelegenheit
Sollten Sie vor der Messe beichten wollen, fragen Sie bitte rechtzeitig in
der Sakristei oder telefonisch an. Die Kapuziner von Liebfrauen hören
täglich (außer sonntags) Beichte in der Liebfrauenkirche.

Weitere alte Messen in der Diözese Limburg
Limburg: Jeden ersten und dritten Freitag in der Annakirche,
Hospitalstraße. Jeweils um 19 Uhr; vorher um 18:30 Uhr Rosenkranz.
Termine für diesen Monat: 5. März und 19. März.
Niederselters: Jeden ersten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr in der
Pfarrkirche St. Christophorus. Nächste Termine: Ausnahmsweise
Ostermontag, 5. April um 10 Uhr und 2. Mai um 11 Uhr. Jeweils vorher
Rosenkranzgebet.
Wiesbaden: Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche,
Frauenlobstr. 5.

Kontakt
Telefonisch bei Herrn Scharf 0151- 41434346
oder bei Herrn Wagner 06198 - 8983

Weiterhin durch das Kontaktformular unserer Webseite:
www.altemesseffm.de

Per Email:
info@altemesseffm.de

Adresse
Deutschordenskirche St. Maria Himmelfahrt
Brückenstraße 7
60594 Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Kirchenrektor: Pater Jörg Weinbach OT
Tel.: 069 - 60503 201
Sie können auch lesen