ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde

Die Seite wird erstellt Britta Krug
 
WEITER LESEN
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
www.auferstehungskirche-arheilgen.de     www.kreuzkirche-arheilgen.de

                                                Gottesdienste finden
                                                wieder statt

                                                Wir gegen Corona
                                                Aktion der Jugend

                                                Verabschiedung
                                                Vikarin Fleischhacker

                                                Corona-Zeiten in den
                                                Kindertagesstätten

                              EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF

                             A R H E I LG E N
                                       AUFERSTEHUNGSKIRCHE
                                               KREUZKIRCHE

                                                Juni bis August 2020
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
Inhalt

    Editorial .................................................................................................3
    An(ge)dacht ........................................................................................4

    Aus den Gemeinden
        Kirchen dürfen wieder Gottesdienste feiern ..................5
        Wir gegen Corona ....................................................................6
        Ostergruß der Auferstehungsgemeinde .........................7
        Der Kirchenvorstand informiert_AK ..................................8
                                                                                                                   Titelbild: Regenbogen-Bilder im Kinderhaus
        Austräger für Gemeindebrief gesucht ...........................10
                                                                                                                   Sonnenblume, Foto: Kita-Sonnenblume
        40 Jahre Club 80 .....................................................................11
        Grüße von der Emanuel-Gemeinde ................................12
        Verabschiedung Vikarin Fleischhacker ..........................13
        Bücherei der Kreuzkirche ....................................................14
                                                                                                                   Impressum
        Ökumenische Friedensgebete ..........................................15
                                                                                                                   Herausgeber:
        CVJM-Nachrichten .................................................................16
                                                                                                                   Evang.-luth. Auferstehungsgemeinde
        Der Kirchenvorstand informiert_KK ................................17
                                                                                                                   Evang.-luth. Kreuzkirchengemeinde
        Infos aus der Pfadfinder-Arbeit.........................................19
                                                                                                                   Darmstadt-Arheilgen
        Gottesdienste Juni bis August ..........................................20
        Café plus+ und Micha Darmstadt ....................................22
                                                                                                                   Redaktion:
        Angebote der Kirchenmusik ..............................................25
                                                                                                                   Hans-Jörg Dittmann (verantwortlich),
        Alles ist anders – Kinderhaus Sonnenblume ...............26
                                                                                                                   Barbara Themel, Hans-Werner Lawrenz,
        Corona-Zeit in der Kita Kreuzkirche ................................28
                                                                                                                   Andrea Markgraf, Renate Stenzel
    Welt und Kirche
                                                                                                                   Layout:  Hans-Jörg Dittmann
        Gelesen und notiert ..............................................................31
                                                                                                                   Bilder:  Archiv, privat, gemeindebrief.de
                                                                                                                            pfarrbriefservice.de, pixabay.de
    Persönliche Nachrichten
                                                                                                                   Anzeigen: Hans-Jörg Dittmann
        Stationen des Lebens ...........................................................34
                                                                                                                   Druck: 4 100 Exemplare,
        Geburtstage .............................................................................35
                                                                                                                            typographics GmbH, Darmstadt
    Termine Kreuzkirchengemeinde ...............................................36
    Termine Auferstehungsgemeinde ............................................37                                   Redaktionsschluss:
    Kirchliche Dienstleistungen ........................................................38                         Ausgabe September bis November 2020
    So erreichen Sie uns .......................................................................39                 24. Juli
    Rückseite .......................Kindergebet aus der Kita Kreuzkirche                                          Artikel und Bilder an:
                                                                                                                   gemeindebrief-arheilgen@web.de

                             Telefonandacht
                         Zuhören, Kraft schöpfen
                   Hören Sie eine 3-Minuten-Ansprache
                          überall und jederzeit

                            06151/374423
      während der Einschränkungen in der Corona-Krise
                 Aktualisierung Samstags

2
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
Editorial

                 Liebe Gemeinde,
                 was liegt hinter uns und was haben wir noch vor uns? Ist der Glaube
                 angesichts einer einzigartigen Krise geschwunden? Oder vielleicht
                 doch eher gewachsen, weil Krisen auch immer Zeiten der Besinnung
                 auf das Wesentliche sind? Haben wir vielleicht alte/neue Werte für
                 uns entdeckt?
                 Deutlich ist, dass es nicht einfach wieder auf Normal zurückgeht.
                 Zumindest nicht in der kommenden Zeit. Die Corona-Krise ging und
                 geht auch an der Kirche nicht spurlos vorbei. Wir merken es auch an
                 dieser Ausgabe des Gemeindebriefes. Gottesdienste und ge-
                 meinschaftliches Leben haben physisch nicht stattfinden können.
Die Konfirmationen mussten verschoben werden. Die Gemeindehäuser und Kirchen
waren für öffentliche Veranstaltungen geschlossen. Und trotzdem hat Kirche statt-
gefunden: die Kirchen waren in den Sonntags- und Feiertagszeiten offen für persön-
liche Andacht und Gebet, die Evangelische Jugend Darmstadt hat eine Hilfsaktion
für Bedürftige gestartet, es gibt eine neu eingerichtete Telefonandacht, die immer-
hin bis zu 50 mal abgerufen wurde, Jugendliche haben einen schriftlichen Ostergruß
an alle Gemeinde-Haushalte verteilt, und es sind die Telefongespräche, die ja auch
zu solchen Zeiten, in denen keine Besuche möglich sind, weiterhin funktionieren.
Nun werden öffentliche Gottesdienste mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
wieder möglich sein. Wir wissen noch nicht, wie sie angenommen werden. Gesang
ist noch nicht möglich, 1,5 m Abstand nach allen Seiten muss gewährleistet sein, ob
das Abendmahl entsprechend eines Schutzkonzeptes gefeiert wird, ist noch nicht
abzusehen. Aber wir freuen uns darauf, Sie und euch wieder persönlich (mit Ab-
stand) begrüßen zu können und gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Vieles wird in den kommenden Wochen und Monaten noch provisorisch sein. Man-
ches wird womöglich wieder kurzfristig abgesagt oder geändert werden – auch das,
was jetzt in diesem Gemeindebrief an Treffen und Gottesdiensten geplant ist.
Bei allem, was auf uns zukommen wird, gilt ein Wort Gottes aus Jeremia 29,11:
„Denn ich kenne die Gedanken, die ich für euch denke, Gedanken des Heils und nicht
des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben“.
Wir wünschen Ihnen und euch allen viel Hoffnung für die kommenden Wochen und
Monate. Ihre Kirchengemeinde will Sie und euch dabei unterstützen!

Für die Redaktion
Hans-Jörg Dittmann

                                                                                       3
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
An(ge)dacht

                                   Aufbruch
                                  Es ist Ende April     dann aber vor Morddrohungen fliehen und
                                  und ich schreibe      liegt nun in der Wüste – er will sterben. Der
                                  ein Andachtswort      Engel erscheint und bereitet ihn auf seine
                                  zum Gemeinde-         neue Aufgabe vor. Dafür muss er sich stär-
                                  brief, den Sie Ende   ken. Aber der Engel weiß auch schon, dass
                                  Mai oder sogar        Elia es nicht leicht haben wird.
                                  noch später in den
                                  Händen halten             Ich finde diese Aufforderung des Engels
                                  werden. Weit in       an Elia passend zu unserer jetzigen Situati-
                                  der        Zukunft    on in der Gesellschaft. Im März habe ich
     Vikarin Miriam Fleischhacker
          Kreuzkirchengemeinde
                                  scheint  das  gera-   noch nicht kommen sehen, was für ein wei-
                                  de zu liegen. Wir     ter Weg vor uns allen liegen würde, die ein-
    können jetzt fast keine Aussagen treffen, wie       geläuteten Maßnahmen wieder zurückzu-
    das öffentliche Leben und große Teile unse-         nehmen. Wie genau dieser Weg aussehen
    res privaten Lebens dann sein werden. Fast          wird, das wissen wir noch nicht. Wahr-
    absurd erscheint es mir, unter diesen Um-           scheinlich wird er nicht gradlinig sein, viele
    ständen etwas für die Zukunft zu schreiben.         Abzweigungen haben, über deren Auswahl
    In diesen letzten Tagen im April wirkt es, als      wir uns streitend auseinandersetzen wer-
    würde ein Aufbruch, ein Herauskommen aus            den. Wir werden miteinander diskutieren,
    den Beschränkungen, langsam starten. Ein            welche Schritte Vorrang haben müssen,
    Aufbruch, der immer wieder auch zurück-             Kompromisse schließen und sehen: Nicht
    genommen werden kann.                               eine einzelne Gruppe, Aktivität oder ein Ziel
                                                        steht klar über den anderen, sondern es
         Im Spruch für den Monat Juli wird der          braucht Ausgleich.
    Prophet Elia auf einen Aufbruch vorbereitet.        Ich hoffe, dass wir in dieser Zeit Stärkung be-
    Elia weiß nicht, was ihn erwartet, als ihn der      kommen. Im Gebet, um uns auszurichten, im
    Engel Gottes anspricht: Der Engel des               Gottesdienst, um Gott zu loben und im Ge-
    HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf           danken an unser Miteinander, um uns nicht
    und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor          als wichtiger als andere anzusehen.
    dir. (1. Könige 19,7) Elia hat vor dieser Be-
    gegnung mit dem Engel einen Sieg errun-                 Ich wünsche Ihnen, dass Sie behütet
    gen: Er hat falsche Propheten besiegt und           durch diese Monate gehen und grüße Sie
    dem Volk Israel nach jahrelanger Dürre den          herzlich,
    ersehnten Regen gebracht. Elia musste               Ihre Miriam Fleischhacker

4
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
Kreuzkirchengemeinde

Kirchen dürfen wieder Gottesdienste feiern
Schutz- und Hygienemaßnahmen in der Kreuzkirche

N
          achdem der Gottesdienst auf-          wart Gottes in ihrem Leben zu feiern. Wer ei-
          grund der Pandemie für 7 Wochen       ne Kirche zu einer gottesdienstlichen Feier
          ausgesetzt werden musste, darf        betritt, verlässt den Alltag für eine kurze Zeit
auch in der Kreuzkirche nun wieder Gottes-      und kann sich eingebunden sehen in eine
dienst gefeiert werden. Allerdings müssen       höhere Wirklichkeit. Eine Wirklichkeit, die
Abstands- und Hygieneregeln eingehalten         jenseits der eigenen existiert und die auf-
werden. Zu den wichtigsten Maßnahmen            tanken lässt für die Woche. Dass dies nun
gehören:                                        wieder möglich ist, ist eine gute Nachricht
• Stühle müssen auf einen Abstand von           für alle Gläubigen.
  mindestens 1,5 m gestellt werden.                                             Barbara Themel
• Gemeinsames Singen ist derzeit nicht
  möglich.
• Auf Abendmahl wird bis auf Weiteres ver-
  zichtet.
• Das Tragen von Masken wird empfohlen.
• Die Gottesdienstbesuchenden werden
  namentlich erfasst, damit im Fall einer Co-
  vid-19 Erkrankung die Infektionskette zu-
  rückverfolgt werden kann. Der Kirchen-
  vorstand bürgt dafür, dass die Daten nur
  für immunologische Zwecke verwendet
  werden dürfen. Nach 6 Wochen werden
  alle Daten gelöscht.

   Der Kirchenvorstand ist sich bewusst,
dass dies alles harte Einschränkungen für
das gottesdienstliche Leben sind. Zugleich
möchte er alles dafür tun die Ansteckungs-
gefahr zu minimieren, um wieder in ein
Stück Normalität zurückzukehren. Der Got-
tesdienst als Kernstück des Gemeindele-
bens ist dafür der wichtigste Schritt. Men-
schen versammeln sich hier, um die Gegen-

                                                                                                   5
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
Jugend

    Wir gegen Corona
    Eine Aktion der Evangelischen Jugend Darmstadt

    M
             itte März starteten wir, Philipp       Evangelische Ju-
             Hack (Auferstehungsgemeinde)           gend Darmstadt
             und Andreas Schitt (Gemeindepä-        ein     Netzwerk
    dagoge Bessungen), die Initiative „Wir ge-      aufgebaut, wel-
    gen Corona“ zusammen mit der Evangeli-          ches Helfer*in-
    schen Jugendvertretung Darmstadt. Ziel          nen in ganz Darmstadt führt und vermittelt.
    war und ist es, mit dieser Initiative Men-      Zahlreiche Anfragen von Personen aus Wix-
    schen beim Bewältigen des Alltags zu hel-       hausen, Arheilgen, dem Komponistenvier-
    fen.                                            tel, der Innenstadt und Bessungen werden
                                                    täglich angenommen, und Kontakte zwi-
                                                    schen Bedürftigen und Helfenden ge-
                                                    knüpft.
                                                                 Jede*r kann helfen
                                                             und jede*r bekommt Hilfe!

                                                       Wir sind stark auf Helfende angewiesen,
                                                    um den Bedarf an Anfragen decken zu kön-
                                                    nen. Dank der vielen Helfer*innen, die sich
                                                    bereits in den Verteiler eingetragen haben,
                                                    konnten wir bisher jede Anfrage von Be-
        Die Corona-Krise hat leichte Aufgaben       dürftigen auch erfüllen.
    des Alltags für viele von uns erschwert. Des-
    halb sehen wir uns in der Pflicht, gemein-          Gemeinsam mit anderen Hilfsinitiativen
    sam mit Jugendlichen aus ganz Darmstadt         der Stadt sind wir Teil eines Informationsfo-
    Hilfe anzubieten, wo sie benötigt wird und      rums, in dem sich alle auf dem Laufenden
    möchten uns besonders in dieser Zeit für        halten. So konnten wir früh mit den nötigen
    Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt              Schritten beim Datenschutz, bei Hygiene-
    stark machen. Wir gehen einkaufen, ma-          hinweisen oder dem Maskennähen begin-
    chen Post- und Apothekengänge und erle-         nen. Auch das hr-Fernsehen wurde bereits
    digen wichtige Abholungen oder das tägli-       auf uns aufmerksam: wir waren in einem
    che Hunde-Gassi gehen für Bedürftige. Na-       kleinen Beitrag bei „Hessen extra – Corona
    türlich unentgeltlich und unabhängig von        und die Jugend“ zu sehen.
    der Religionszugehörigkeit! Hierfür hat die                           Fortsetzung nächste Seite

6
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
Jugend

                                                  Fortsetzung :

                                                       In vielen Kirchengemeinden, auf eini-
                                                  gen Homepages der Kirchen und in den so-
                                                  zialen Netzwerken der Evangelischen Ju-
                                                  gend sowie an vielen schwarzen Brettern
                                                  sind unsere Kontaktdaten bereits zu sehen.
                                                  Melden Sie sich, sollten Sie Hilfe oder Unter-
                                                  stützung brauchen. Wir freuen uns über je-
                                                  de und jeden, die/der Hilfe annimmt und
                                                  werden weiterhin unter diesen Kontaktda-
                                                  ten erreichbar sein, solange unsere Hilfe ge-
                                                  fragt ist!
                                                  Tel.: 06151 3653988 oder 0173 3830233
                                                  E-Mail: wirgegencorona.da@outlook.de
                                                                                    Philipp Hack

Marlene Schäfer beim Interview mit dem hr-Fern-
sehen am 25.3.2020, Foto: Philipp Hack

Ostergruß
der Auferstehungsgemeinde

Da in Corona-Zeiten keine Ostergottesdiens-
te stattfinden konnten, haben 18 Team-
erinnen und Teamer und Austrägerinnen
und Austräger in der Woche vor Ostern eine
„Sonderschicht“ eingelegt und ca. 2 000
Exemplare des Ostergrußes der Auf-
erstehungskirche an die Gemeinde-Haushal-                        Ein Ostergruß
te verteilt. Herzlichen Dank für allen Einsatz!            der Auferstehungsgemeinde

                             Hans-Jörg Dittmann

                                                                                                   7
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
Auferstehungsgemeinde

    Der Kirchenvorstand informiert …

    S
           eit dem Weggang von Geraldine              chenvorstand selbst bestimmen kann. Der
           Walsdorf ist die halbe Stelle im Be-       Kirchenvorstand hat sich in der Februarsit-
           reich der Jugendarbeit, die durch          zung darauf verständigt, einen Teil dieser
    den CVJM Kreisverband, den CVJM Arheil-          ‚Freien Kollekten‘ für bestimmte konkrete
    gen, die Kreuzkirchengemeinde und die             Aufgaben (z. B. Finanzierung des Eigenan-
    Auferstehungsgemeinde finanziert wird,            teils an der halben Stelle in der Jugendar-
    nicht mehr besetzt. In seiner Februarsitzung      beit) zu erbitten und hat dies in Form eines
    hat sich der Kirchenvorstand dafür aus-           Kollektenplans für das 1. Halbjahr beschlos-
    gesprochen, die bewährte Zusammen-                sen.
    arbeit in diesem Bereich fortzusetzen und
    den Stellenanteil der Auferstehungs-                  In der Zeit vom 6. – 8. März fand das
    gemeinde für weitere 3 Jahre zu finanzieren.      diesjährige Kirchenvorstandswochenende
                                                      statt. Der Kirchenvorstand verbrachte es in
        Ebenso hat der Kirchenvorstand in die-        dieses Mal im Gästehaus der Kommunität
    ser Sitzung beschlossen, die gemeinsame          ‚Casteller Ring‘ auf dem Schwanberg in der
    Sommerfreizeit der Jugend zu bezuschus-           Nähe von Kitzingen. Die dortige Kommuni-
    sen. Diese Freizeit wurde auch im Verbund         tät ist ein evangelisches Kloster, in dem
    mit dem CVJM und der Kreuzkirchenge-              Schwestern in benediktinischer Tradition le-
    meinde geplant. Ob diese Freizeit aufgrund        ben, beten und arbeiten. Neben den anste-
    der aktuellen Entwicklung bzgl. des Corona-       henden Beratungen waren die Tage dort
    virus stattfinden kann, stand zurzeit der Ab-     durch den Rhythmus der Stundengebete,
    fassung dieses Berichtes noch nicht fest.         die die Schwestern feiern und an denen wir
                                                      teilnahmen, gut strukturiert.
        Der Kollektenplan unserer Landeskir-
    che sieht für jedes Jahr eine bestimmte An-          Ein inhaltlicher Schwerpunkt war ein
    zahl an Pflichtkollekten vor. Dies bedeutet,     Gespräch über die weitere Zusammenarbeit
    dass der Zweck, für den die Kollekte in be-      mit der Kreuzkirchengemeinde. Aufgrund
    stimmten Gottesdiensten erbeten wird, für        der neuen Pfarrstellenbemessung und dem
    alle Gemeinden der EKHN verbindlich fest-        damit verbundenen Wegfall einer halben
    gelegt ist. Darüber hinaus gibt es die ‚Freien   Pfarrstelle in unserer Gemeinde im Jahr
    Kollekten‘, die der jeweiligen Kirchenge-        2022, ist zukünftig kein Pfarrdienst unserer
    meinde zustehen („Für die eigene Gemein-         Pfarrer in der Kreuzkirchengemeinde mehr
    de„) oder über deren Verwendung der Kir-         vorgesehen. Es stellte sich bei unseren Ge-

8
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
Foto: Sabine Löchner, der Kirchenvorstand der Auferstehungsgemeinde von links nach rechts:
Oben: Volker Brock, Michael Dzieia, Thomas Lutz, Sabine Löchner
Mitte: Hans-Jörg Dittmann, Jonathan Heil, Jens Reuter, Marga Kroeker, Hans Georg Arnold
Unten: Jacqueline Hübner-Mentha, Heike Wiemer, Susanne Adam, Manuela Kruppert-Helm, Harald Marks

sprächen schnell heraus, dass es der aus-         blick auf die bisherige Arbeit sowie der Aus-
drückliche Wunsch des Kirchenvorstands            blick auf die Themen und Arbeitsfelder, die
ist, dass die bestehende Zusammenarbeit           in den nächsten eineinhalb Jahren der der-
(z.B. gemeinsame Gottesdienste, Kooperati-        zeitigen Amtsperiode noch angegangen
on in der Jugendarbeit, gemeinsamer Ge-           werden müssen.
meindebrief, usw.) auch unter diesen verän-
derten Rahmenbedingungen weiterge-                    In der regulären Märzsitzung ging es
führt werden soll. Über die konkrete Ausge-       darum, die Weichen für die Neubesetzung
staltung sollen zukünftig Gespräche mit           der Stelle von Pfarrer Marks zu stellen, der
dem Kirchenvorstand der Kreuzkirchenge-           im Januar 2021 in den Ruhestand gehen
meinde geführt werden.                            wird. Als Gäste in dieser Sitzung durften wir
                                                  die Pröpstin für Starkenburg Karin Held so-
   Ein weiterer Schwerpunkt der Beratun-          wie unsere Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse
gen auf dem Schwanberg waren ein Rück-                                   Fortsetzung nächste Seite

                                                                                                     |9
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde
Auferstehungsgemeinde

     Fortsetzung von Seite 9:
     begrüßen. Inhaltlich ging es in dieser Sit-     und werden, sofern sie in die engere Wahl
     zung zunächst um einen Rückblick (Bilan-        kommen, zu einem Vorstellungsgottes-
     zierung) auf die fast 20-jährige Dienstzeit     dienst mit einem anschließenden Gemein-
     von Pfarrer Marks in unserer Gemeinde. Da-      degespräch eingeladen werden. Auf dieser
     bei wurde auch der Termin des Abschieds-        Grundlage wird dann der Kirchenvorstand
     und Entpflichtungsgottesdienstes auf den        eine/n Bewerber/in auswählen. Unter der
     31. Januar 2021 festgelegt. Ebenso wurde        Voraussetzung, dass sich Pfarrpersonen bei
     ein Blick in die Zukunft geworfen: Welche       dieser 1. Ausschreibung auf unsere Pfarr-
     Schwerpunkte stellt sich der Kirchenvor-        stelle bewerben, geht der Kirchenvorstand
     stand für die künftige Arbeit einer Pfarrper-   davon aus, dass die bevorstehende Zeit der
     son auf der Pfarrstelle Ost vor? Welche Vo-     Vakanz nach dem Ausscheiden von Pfarrer
     raussetzungen sollte eine künftige Pfarrper-    Marks überschaubar bleiben wird.
     son mitbringen?
                                                         Aufgrund der fortschreitenden Corona-
         All diese Überlegungen mündeten in          Pandemie konnte die reguläre Sitzung im
     der Zwischenzeit in einen Ausschreibungs-       April nicht stattfinden. Absprachen und Be-
     text, den der Kirchenvorstand zu formulie-      schlüsse wie die Absage aller Veranstaltun-
     ren hatte. Dieser wurde bereits im Mai im       gen und Gottesdienste, die Aufnahme des
     Amtsblatt der EKHN veröffentlicht. Diese        Gebetsläutens anlässlich der Krisensituati-
     Ausschreibung eröffnet interessierten Pfar-     on täglich um 19 Uhr sowie geschäftsmäßig
     rer/innen die Möglichkeit, sich auf die frei    notwendige Entscheidungen erfolgten per
     werdende Stelle zu bewerben. Nach Ende          Telefonkonferenz oder in Form von Umlauf-
     der Bewerbungsfrist werden sich alle Inte-      beschlüssen per E-mail.
     ressierten dem Kirchenvorstand vorstellen                                         Thomas Lutz

       Austräger gesucht ...
       Ab sofort wird ein/e Austräger/in des Gemeindebriefs für die Obere Mühlstraße gesucht.
       Es sind ca. 65 Exemplare zu verteilen, 4-mal pro Jahr (im Februar, Mai, August, November).

       Wer ein wenig Zeit hat und das Austräger-Team unterstützen möchte, melde sich bitte
       bei Andrea Markgraf, Tel. 15 38 520, oder im Gemeindebüro, Tel. 37 16 22. Vielen Dank!

10
Auferstehungsgemeinde

40 Jahre Club 80

I
     n diesem Jahr feiert der Club 80 sein         Für Montag, 8. Juni, ist ein Abend über Baum-
     40-jähriges Jubiläum. Leider ist bereits      wollanbau vorgesehen mit Friederike Mühl-
     der Februar-Abend dem Sturm „Sabi-            herr vom Weltladen Darmstadt. Ob der
ne“ zum Opfer gefallen. Am 9. März konnte          Abend unter Einhaltung der gebotenen Si-
dann der Bericht über eine wunderbare Rei-         cherheitsmaßnahmen stattfinden kann, wer-
se nach Moskau und St. Petersburg nachge-          den wir erst zeitnah wissen und zu gegebe-
holt werden.                                       ner Zeit in der Arheilger Post veröffentlichen.
    Der für April geplante Ausflug nach                 „…und bis wir uns wiedersehen,
Eberstadt mit Besuch bei den Marien-                   halte Gott Euch fest in seiner Hand“
schwestern mit anschließender Einkehr              Weitere Zusammenkünfte in den Sommer-
zum Kaffee ist wegen der Corona-Krise auf          monaten können in diesem Jahr nur kurzfris-
unbestimmte Zeit verschoben. Da die Club-          tig geplant werden.
damen alle im Risikoalter sind, ist es nicht si-   Auskunft erteilen gern:
cher, ob der Jubiläumsausflug wie geplant             Annemarie Beckmann-Weigel Tel. 372983 oder
im August stattfinden kann.                                               Christa Röglin Tel 371541.

                                                                                                       11
Kreuzkirchengemeinde

     Grüße von der Emanuel-Gemeinde
     Nicaragua-Partnerschaft

     Empfang im Kirchsaal der Emanuel-Gemeinde in Ciudad Sandino, Fotos: Reinhard Bachmann

     R
              einhard Bartmann vom Verein San- wünsche gelten unserer ganzen Gemeinde.
              dino-Partnerschaft e.V. in Darm- Inzwischen ist auch dort das Corona-Virus
              stadt kam Anfang März von einer angekommen und führt zu erheblichen Ein-
     Reise nach Nicaragua und El Salvador zu- schränkungen, mit denen die Gemeinde zu
     rück. Er besuchte auch Ciudad Sandino und kämpfen hat.
     unsere Emanuel-Partnergemeinde. Auf ei-                                  Wolfgang Trautmann
     nem kurzen Video konnte er mir zei-
                                            Marta und Jorge Alberto mit Reinhard Bartmann in der Vorschule
     gen, mit welchem Jubelgeschrei er
     dort in einer der Vorschul-Klassen be-
     grüßt wurde. Er hat einen sehr positi-
     ven Eindruck von der Arbeit in den
     beiden Vorschulen der Gemeinde mit-
     genommen.
     Auch zu Ostern hatten wir einen Aus-
     tausch von Grüßen mit der bewährten
     Vorschulleiterin Marta Padilla und dem
     sehr aktiven Pastor Jorge Alberto Gu-
     tierrez Chavez. Ihre Grüße und Segens-

12
Kreuzkirchengemeinde

Verabschiedung von Vikarin Fleischhacker

L
        iebe Gemeinde, ungefähr 20 Zenti-
        meter Haarlänge und viele Erfahrun-
        gen habe ich in den letzten 22 Mona-
ten hinzugewonnen. Im Juni werde ich
Pfarrerin Themel in der Gemeinde vertreten,
damit endet meine Ausbildungszeit in der
Kreuzkirchengemeinde. Ich habe nette Be-
gegnungen erlebt, freundliche, tiefgehen-
de und kritische Unterhaltungen geführt,
sehr unterschiedliche Gottesdienste gefei-
ert und Arheilgen kennen und schätzen ge-
lernt. Es wird merkwürdig sein, nicht mehr
fast täglich, manchmal auch mehrmals täg-
lich hierher zu radeln. Ab Herbst werde ich
für ein Praktikum in der Lincoln-Siedlung ar-
beiten, also am anderen Ende Darmstadts.
Wohin es mich ab Frühjahr 2021 verschlägt,
weiß ich noch nicht. Ich werde es Sie aber      Vikarin Miriam Fleischhacker, Foto: privat
wissen lassen.

    Leider sind die letzten Wochen, auf die     dungsgottesdienst geplant. Wenn der Ter-
ich mich besonders gefreut habe, jetzt unter    min näher rückt, werden wir sehen, ob er
sehr besonderen Umständen. Ich würde            tatsächlich stattfinden kann.
mich freuen, die eine und den anderen auf
der Straße oder in einem Gottesdienst zu se-    Seien Sie behütet,
hen. Für den 5. Juli ist mein Verabschie-       Ihre Miriam Fleischhacker

                                                                                             13
Kreuzkirchengemeinde

     Bücherei der Kreuzkirchengemeinde

     Öffnungszeiten                                    Sie können die neuesten Krimis von Ka-
     Montag     18:30 bis 19:30 Uhr                te Morton ausleihen oder den 1. Band von
     Mittwoch   08:30 bis 09:30 Uhr                „Ein Jahrhundert Darmstadt“ von Peter En-
                16:00 bis 18:00 Uhr                gels, Klaus-Dieter Grunwald und Peter Benz .
     Donnerstag 15:30 bis 18:00 Uhr                Auch die Bibel, gelesen von Rufus Beck,
                                                   steht als MP3 zur Verfügung. Für die Kleinen

     W
               ir rechnen damit, dass in diesem    haben wir die Serie „Was ist Was-Kindergar-
               Sommer viele daheim bleiben.        ten“ angeschafft. Außerdem warten die To-
               Da lassen wir keine Langeweile      nies für Hörspielspaß im Kinderzimmer.
     aufkommen und halten auch in den Som-             Lese- und Spieleabende finden weiter-
     merferien die Bücherei für unsere großen      hin nicht statt. Sollten diese wieder möglich
     und kleinen Leserinnen und Leser viermal in   sein, wird dies in der Arheilger Post bekannt
     der Woche geöffnet.                           gegeben.

14
Ökumene in Arheilgen

Ökumenische Friedensgebete in Arheilgen
– demnächst wieder!

W
           ie die meisten anderen kirchli-     beim Singen und Beten nehmen wir die
           chen Veranstaltungen mussten        heutige Welt mit ihren Notstands-, Kriegs-
           von März bis Mai wegen der Co-      und Hungergebieten in den Blick – und was
rona-Viren auch die monatlichen ökume-         den Teilnehmern sonst noch am Herzen
nischen Friedensgebete abgesagt werden.        liegt. Wer Sehnsucht hat nach Frieden in der
Jetzt hoffen wir, dass wir uns am Donners-     Welt, ist eingeladen. Der nächste Termin ist
tag, dem 18. Juni, um 19 Uhr erstmals wie-     voraussichtlich am 18. Juni. Im Juli fällt das
der treffen können. Wenn es dabei bleibt,      Friedensgebet wegen der Sommerferien
wird zuvor in der Arheilger Post noch eine     aus, wir treffen uns dann wieder am 20. Au-
entsprechende Mitteilung stehen.               gust, wie immer in der Heilig-Geist-Kirche,
                                               Zöllerstraße 3.
     Im vorigen Jahrhundert hat unser Land                              Hans-Werner Lawrenz
zwei Weltkriege geführt. Nach den Zerstö-
rungen dieser Epoche hörte man jedes Mal
die Parole „Nie wieder Krieg!“ Man gründete
erst den Völkerbund, dann die Vereinten Na-
tionen, wo Diplomaten sich bemühen, Kon-
flikte auf friedlichem Wege zu lösen. Wir
Christen sind von Jesus beauftragt, uns
überall für den Frieden einzusetzen.

    In Arheilgen begannen die gemeinsa-
men Friedensgebete von Katholiken und
Evangelischen nach den Flugzeug-Attenta-
ten am 11. September 2001 in New York.
Friedensgebete sind nicht vergeblich, sie
haben 1989 die Mauer in Berlin zum Einsturz
gebracht. Das ermutigt uns, wenn wir uns
monatlich für eine halbe Stunde zum öku-
menischen Friedensgebet treffen, in der Re-
gel am dritten Donnerstag im Monat um 19
Uhr in der katholischen Heilig-Geist-Kirche.
Beim Hören auf Worte des Evangeliums,

                                                                                                15
CVJM + Kirchengemeinden

     CVJM-Nachrichten
     Liebe Mitglieder & Freunde des CVJM Arheilgen,
     auch unser Verein ist von der Corona-Pandemie betroffen. Wir mussten bis auf weiteres bereits ge-
     plante Gruppenstunden und Freizeiten absagen. Der Volleyballtrainings- und Spielbetrieb ruht.
     Private Veranstaltungen im Vereinsheim wurden ebenfalls abgesagt.
     Zuversichtlich hoffen wir, dass sich die Lage zeitnah entspannt und wir bald wieder einen norma-
     len Vereinsbetrieb im CVJM leben können. Mit dem Leitvers „Dass sie alle eins seien“ (Joh 17,21)
     fühlen wir uns auch in schwierigen Zeiten mit der weltweiten Gemeinschaft der CVJM verbunden.

     Für den Vorstand
     Tom Schroeder

     Wir möchten die aktuelle Situation nutzen, um eine unserer Gruppenstunden vorzustellen:

     Jungschargruppe „Lucky Kids“
     Einmal monatlich samstags von 10-12:30 Uhr        nen Auftritt bei der Waldweihnacht. Solche
     findet im CVJM die Jungschar „Lucky Kids“         Aktivitäten und vieles mehr sind bei der
     statt. Mit Spielen, Singen, Basteln und Ge-       Jungschar geplant! Herzlich eingeladen sind
     schichten aus der Bibel verbringt die Gruppe      alle Kinder von 6–10 Jahren, die Lust auf ei-
     ihre Zeit. So wurden zum Beispiel zu Ostern       nen spaßigen Samstagvormittag haben. Ge-
     schöne Osternester von den Kindern gebas-         leitet wird die Gruppe von Ines Bauer-Dörr
     telt, und zu Weihnachten hatten die Teilneh-      und wird unterstützt von einigen Teamern
     mer fleißig Engel gebastelt, die sie dann mit     des CVJM.
     nach Hause nehmen konnten. Im letzten De-                                         Lara Herrmann
     zember hatte die Jungschar Gruppe auch ei-

     Regelmäßige Veranstaltungen des CVJM (außer während der Schulferien)
     Montag    20:00 – 22:00 Uhr Hauskreis für Erwachsene; Info: W. Theiß, Tel. 37 64 64
     Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr Tu-was-Gruppe
     Freitag   16:30 – 18:00 Uhr C3 Jugendgruppe (ab 14 Jahre)

     Weitere Infos unter:
     www.cvjm-darmstadt-arheilgen.de
     Vorsitzende Lea Gunkel: lea.gunkel@online.de

16
Kreuzkirchengemeinde

Der Kirchenvorstand informiert …

D
         ie Gemeinde hatte mit dem Neu-          Gruppen und Kreise statt. Ob das Gemein-
         jahrsempfang im Januar noch ein         dehaus für diese nach den Sommerferien
         gutes Zusammensein wahrneh-             wieder geöffnet werden kann, hängt von
men können. Inzwischen ist durch das Coro-       den Vorgaben der Landesregierung ab.
na-Virus und alle damit einhergehenden
unangenehmen Ereignisse vieles anders                Erfreulich ist, dass die Bücherei seit En-
geworden. Regelmäßige Gottesdienstbesu-          de April wieder zu den üblichen Öffnungs-
che und weitere Gemeindeveranstaltungen          zeiten in ihre Räume einladen darf und seit
waren seit Mitte März nicht mehr möglich.        Mai – wenn auch im veränderten Rahmen –
Die Anregung und Aufforderung „Bleib zu-         wieder Gottesdienste gefeiert werden kön-
hause“ soll im Interesse der Gesundheit be-      nen.
folgt werden, wann immer es geht.
                                                     Es ist nun zu hoffen, dass alle Gemein-
    Sehr angenehm ist es, dass man nach          deglieder von Erkrankungen verschont blei-
einladendem Glockengeläut am Sonntag             ben und wir bald wieder zu einem guten
von 10.00 – 11.00 Uhr die Kirche aufsuchen       und schönen Gemeindeleben in der Kreuz-
und dort bei Orgelspiel und stiller Andacht      kirche zusammentreffen dürfen.
verweilen kann. Auch das Anrufen der Tele-                                       Renate Stenzel
fonnummer„374423“ um Andachtsworte zu
hören, die von Mitgliedern der Kreuz- und
Auferstehungskirche verkündet werden, ist
schön und tröstlich für diese Zeit.

    Kirchenvorstandssitzungen konnten
im März und April nicht stattfinden. Be-
schlüsse fasst der Kirchenvorstand derzeit
per E-Mail. Schweren Herzens hat er sich da-
zu entschließen müssen, das 60-jährige Ju-
biläum der Kreuzkirchengemeinde, das im
Juni gefeiert werden sollte, nicht stattfinden
zu lassen. Ebenfalls storniert wurde die
Rüstzeit im Herbst. Die Konfirmationen, die
im Mai geplant waren, sind jetzt auf Sep-
tember verschoben. Weiterhin finden keine

                                                                                                  17
Anzeigen

18
Pfadfinder

Infos aus der Pfadfinderarbeit

W
            ie jedes Jahr fand am Faschings-
            freitag unsere große Faschings-
            feier mit allen Kindern und Ju-
gendlichen statt. Insgesamt sind es nun 24
Personen und so wird der Platz an den Ti-
schen langsam knapp. Denn wir essen dann
Schokoküsse mit Stäbchen, saugen Schoko-
linsen mit dem Strohhalm an und essen
Schokoschaumküsse ohne Hände. Natür-
lich „reisen wir nach Jerusalem“, laufen mit
Luftballons zwischen den Beinen und ma-
chen Luftschlangenwettpusten. Aber die
Krönung ist immer das Mumienwettwickeln
mit Klopapier und die anschließende Klopa-
pierblattschlacht. Nach vielem Lachen, Klo-
papier an den Schuhen und einem Zucker-
schock gehen die Kinder dann glücklich
nach Hause. Wer hätte auch ahnen können,
dass die 20 Rollen Klopapier drei Wochen
später so begehrt sein würden.                 festen Schuhe sauber gemacht und einge-
                                               fettet haben.
    Unsere Gruppenstunden können na-
türlich nicht mehr stattfinden. Jedoch ver-        Unsere Lager fallen bis auf weiteres aus.
sucht die Meute regelmäßig eine Internet-      Jedoch versuchen wir an diesen Wochenen-
telefonie, damit sich wenigstens die Kinder    den wenigstens für die Familien eine Schnit-
sehen können. Seit Anfang des Jahres be-       zeljagd zu organisieren, an der sich die Fa-
schäftigen wir uns mit Vögeln. So schauen      milien begegnen, jedoch den Abstand ein-
wir auf Internetseiten nach den Nestern von    halten können.
Dohlen, Uhus, Störchen und Turmfalken.
Auch gibt es Rätsel zum Thema Vögel und           Wir vermissen unsere Gruppenarbeit
ein Memory-Spiel. Natürlich durfte auch ein    und hoffen auf eine baldige normale Grup-
Wettbewerb nicht fehlen, bei dem die Grup-     penstunde!
pen um die Wette ihre Wanderstiefel oder                         Mona, Thore, iwan und kama

                                                                                               19
Gottesdienste

     Juni bis August 2020
     A = Auferstehungsgemeinde • K = Kreuzkirchengemeinde

              Tag      Zeit   Wer   Was
      Mo, 1. Juni     10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Marks
 Pfingstmontag        10:00     K   Gottesdienst, Vikarin Fleischhacker

       So, 7. Juni    10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                      10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel

      So, 14. Juni    10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Marks
                      10:00     K   Gottesdienst, Vikarin Fleischhacker

      So, 21. Juni    10:00     A   Gottesdienst, Prädikantin Dr. Baur
                      10:00     K   Gottesdienst, Vikarin Fleischhacker

      Do, 25. Juni    16:00     K   Balkon-Gottesdienst im Seniorenzentrum Fiedlersee,
                                    Vikarin Fleischhacker

      So, 28. Juni    10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Marks
                      10:00     K   Gottesdienst, Vikarin Fleischhacker

        So, 5. Juli   10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Marks
                      10:00     K   Abschiedsgottesdienst,
                                    Vikarin Fleischhacker und Pfarrerin Themel

       So, 12. Juli   10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                      10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel

    So, 19. Juli      10:00    AK   Gemeinsamer Gottesdienst
 Sommerkirche                       in der Auferstehungskirche, Pfarrer Dittmann

      Do, 23. Juli    16:00     K   Balkon-Gottesdienst im Seniorenzentrum Fiedlersee,
                                    Pfarrerin Themel

    So, 26. Juli      10:00    AK   Gemeinsamer Gottesdienst
 Sommerkirche                       in der Kreuzkirche, Pfarrerin Themel

20
Gottesdienste

           Tag     Zeit   Wer   Was
   So, 2. Aug.    10:00    AK   Gemeinsamer Gottesdienst
Sommerkirche                    in der Auferstehungskirche, Pfarrer Marks

   So, 9. Aug.    10:00    AK   Gemeinsamer Gottesdienst
Sommerkirche                    in der Kreuzkirche, Pfarrer Dittmann

   So, 16. Aug.   10:00    AK   Gemeinsamer Gottesdienst
Sommerkirche                    in der Auferstehungskirche, Pfarrer Marks

   So, 23. Aug.   10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                  10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel

   Do, 27. Aug.   16:00     K   Balkon-Gottesdienst im Seniorenzentrum Fiedlersee,
                                Pfarrerin Themel

   So, 30. Aug.   10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Marks
                  10:00     K   Gottesdienst, Prädikantin Dittmar

                                                                                 21
Auferstehungsgemeinde

     Café plus und Micha Darmstadt
     Gemeinsames Engagement für fairen Handel

     D
               as Eine-Welt-Café der Auferste-           Hungersnöten weltweit führen kann. Des-
               hungsgemeinde, das am 1. April            halb ist es wichtig, den fairen Handel gerade
               stattfinden sollte, ist leider wie vie-   in diesen Zeiten aktiv zu unterstützen z. B.
     le andere Veranstaltungen der Corona-Krise          mit Einkäufen im Weltladen Darmstadt, Eli-
     zum Opfer gefallen. Neben dem Verkauf von           sabethenstr. 51 (Achtung: geänderte Öff-
     fair gehandelten Waren sollte an diesem Tag         nungszeiten).
     mit Information und Unterschriften für ein
     Lieferkettengesetz geworben werden in Zu-               Es bleibt zu hoffen, dass das nächste Ca-
     sammenarbeit mit der Micha-Gruppe                   fé plus am Mittwoch, 3. Juni, evtl. in verän-
     Darmstadt und dem Weltladen, worüber                derter Form unter Wahrung der Sicherheits-
     der nachfolgende Artikel ausführlich infor-         abstände und Hygienevorschriften stattfin-
     miert. Leider ist zu befürchten, dass die der-      den kann.
     zeitige Krise gerade die armen Länder be-           Info: Christa Röglin, Tel. 371541.
     sonders hart trifft und zu neuen

       „Es ist dir gesagt worden, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir erwartet:
       nichts anderes als dies: Recht tun, Güte und Treue lieben, in Ehrfurcht den Weg gehen
       mit deinem Gott.“ (Micha 6,8)

     Micha Darmstadt stellt sich vor:

         Obiger Bibelvers ist unser Leitspruch.
     Wir sehen ihn als Auftrag Gottes an, deshalb
     engagieren wir uns gegen extreme Armut
     und für die Bewahrung der Schöpfung. Das
     tun andere Gruppen ebenfalls und deshalb
     arbeiten wir auch mit ihnen zusammen. Un-           die Umwelt mit der Schönheit strahlen
     sere Besonderheit liegt darin, dass wir dies        kann, die Gott in sie hineingelegt hat. Bei
     als Christen tun und andere Christen gewin-         unseren Auftritten werben wir nicht um Mit-
     nen wollen ihr Verhalten so zu ändern, dass         arbeiter oder Spenden, sondern um Enga-
     weltweite Gerechtigkeit wachsen kann und            gement.

22
Auferstehungsgemeinde

     Die Predigten im Gottesdienst haben          zept für ein Gesetz entwickelt. Minister Alt-
ihren Schwerpunkt in der Verehrung Gottes         maier (Wirtschaft; CDU) jedoch befürchtet
und im Werben um Verändern unseres Le-            zunehmende Bürokratie und steigende
bensstiles, so dass er den Schöpfer ehrt. Das     Kosten für die Wirtschaft und versucht des-
ist gut so. Wir sehen unsere Impulse als prak-    halb zu bremsen und das Gesetz zu verwäs-
tische Ergänzung und möchten damit kon-           sern.
krete Hinweise geben, dass unsere Schwes-
tern und Brüder ihre Verhaltensmuster beim            Die Württembergische Kirche war ver-
Einkauf überprüfen können. Gerne lassen           mutlich die erste, die sich für das Lieferket-
wir uns ab und zu in Gottesdienste zu einem       tengesetz engagiert hat. Wir haben uns der
Kurzbeitrag einladen um jeweils einen Im-         Idee angeschlossen, wie auch viele Organi-
puls zu setzen. Micha ist überkonfessionell       sationen und Firmen. Dabei sind u.a. Brot für
und Teil der Ev. Allianz. Micha ist ein Zusam-    die Welt, Weltladen, DGB, AWO, WWF, Zen-
menschluss von Christen, der durch das En-        trum für Mission und Ökumene, Kolping, ei-
gagement der Lokalgruppen lebt.                   nige Bistümer und Landeskirchen. Gemein-
                                                  sam werben wir für einen gesetzlichen Rah-
Michas aktueller Schwerpunkt: Das                 men, der sklavenartige Beschäftigung und
Lieferkettengesetz                                grobe Umweltschäden in der Lieferkette un-
Innerhalb der Lieferkette z. B. einer Jeans er-   serer Konsumgüter nachhaltig ausschließt.
halten viele Arbeiter und Arbeiterinnen nur       Ein gutes Lieferkettengesetz ist dafür das
einen Lohn von 60 € / Monat, folglich müssen      einzig mögliche und wirksame Mittel. Auf
auch die Kinder arbeiten um den Lebens-           der Homepage http://lieferkettengesetz.de
unterhalt zu ermöglichen. Trotzdem reicht es      gibt es weitere Informationen und vor allem
oft nur zu einer Reismahlzeit, die mit Gewür-     die Möglichkeit, eine Petition zu zeichnen,
zen schmackhaft gemacht wird. Das ist men-        die den guten Kräften Rückenwind gibt. An-
schenunwürdig.                                    lässlich eines Gastauftrittes haben wir auf-
                                                  grund der Corona-Umstände mittels eines
    Die Bundesregierung will laut Koaliti-        kleinen Films genauer erklärt, um was es
onsvertrag die Verabschiedung eines Liefer-       geht: http://kurzelinks.de/djn0.
kettengesetzes prüfen. Das halten wir für
dringend nötig. Da die aktive Zeit der Legis-         Unterschriftenlisten werden auch beim
laturperiode dieses Jahr zu Ende geht, soll-      Café plus am 3. Juni im Gemeindehaus aus-
ten wir den positiven Kräften in der Regie-       liegen, vorausgesetzt, dass wegen der der-
rung den Rücken stärken. Die Minister Heil        zeitigen Krise ein Treffen möglich ist.
(Soziales; SPD) und Müller (Entwicklungshil-                   Helmut Dietrichs und Christa Röglin,
fe; CSU) haben gemeinsam ein gutes Kon-                                  Micha-Gruppe Darmstadt

                                                                                                      23
Anzeigen

For

  –

24
Angebote der Kirchenmusik

Dekanatskirchenmusiker                   Kirchenchor
Burkhard Engelke                         Probe: Mittwoch 18:30 – 19:45 Uhr
www.musik-arheilgen.de                   Leitung: Ulrich Pietsch
Tel. 0 61 50 – 52 04 86                  Tel. 0 61 51 – 37 16 78
E-Mail: mail@musik-arheilgen.de
                                         Posaunenchor
Kantorei Darmstadt-Arheilgen             Probe: Freitag 20:00 – 22:00 Uhr
Probe: Mittwoch 20:00 – 22:00 Uhr        Leitung: Stefan Herberth
Leitung: Burkhard Engelke                Tel. 0151 – 55 62 26 13

Christoph Graupner Orchester             Flötenkreis
Probe: Dienstag 19:15 – 21:15 Uhr        Probe: Dienstag 20:30 – 22:00 Uhr
Leitung: Burkhard Engelke                14-täglich in den ungeraden Wochen
                                         Leitung: Christine Becker
Gospelchor Arheilgen                     Tel. 0 61 51 – 37 76 20
Probe: Montag 20:00 – 22:00 Uhr
14-täglich in den geraden Wochen         Musikalische Früherziehung
Leitung: Burkhard Engelke                Montag 15:00 – 17:00 Uhr
                                         Kirsten Kunze
Kindersingschule                         Tel. 0 61 51 – 71 65 69
Montag 16:00 – 16:45 Uhr                 E-Mail: kirsten.kunze@web.de
         17:30 – 18:15 Uhr
für Kinder ab Kl. 4                      Mittwoch 15:30 – 17:30 Uhr
Leitung: Burkhard Engelke                Elisabeth Hafermann
                                         Tel. 0 61 51 – 37 16 99
Kinderflötenunterricht
Termine nach Absprache
Leitung: Burkhard Engelke

 Singen und Musizieren macht Freude. Wer Lust hat mitzumachen, ist willkommen!
       Näheres erfahren Sie von den jeweiligen Chor- oder Gruppenleitern!

                                                                                 25
Kinderhaus Sonnenblume

     Alles ist anders – arbeiten in Corona-Zeiten

     L
            eere Räume, leere Flure, leeres Au-       Weise weiter geführt, pädagogische The-
            ßengelände – für eine Kita nur            men werden einzeln oder mit mehreren be-
            abends, am Wochenende oder wäh-           arbeitet, auch das Internet dient in vielerlei
     rend der Schließzeit der Normalfall. Jetzt       Hinsicht gerade zur Weiterbildung, und
     gibt es seit Wochen ein anderes „Normal“ im      auch für die Zukunft wird geplant. Nicht zu-
     Kinderhaus Sonnenblume: ein Betrieb ohne         letzt möchten wir natürlich den Kontakt zu
     Kinder. Fast ohne Kinder, denn einige Not-       unseren Familien soweit es geht aufrechter-
     dienstkinder sind im Haus und werden von         halten und es werden viele Ideen dazu um-
     Erzieherinnen betreut.                           gesetzt.

          Es hat sich herausgestellt, dass auch oh-       Und umgekehrt kommt viel Schönes
     ne Kinderbetreuung kein Mangel an Arbeit         bei uns an: Gemalte Kinderbilder, E-mails,
     herrscht. Jetzt wird die Zeit genutzt, um die    Begegnungen draußen und vor der Kita, An-
     Gruppenräume und andere Räume bis in             rufe und Aktionen, die zeigen: Wir vermis-
     die letzte Ecke aufzuräumen, zu putzen und       sen uns gegenseitig! Bei allem schwingt
     evtl. neu zu gestalten. Material wird durch-     aber mit, dass wir gerne wieder ein volles
     gesehen und sortiert, gesammelte Unterla-        Haus hätten, mit allen kleinen und großen
     gen werden aufgearbeitet, für Fachliteratur      Menschen, die unbeschwert hierher gehö-
     ist endlich ausgiebig Zeit, der Austausch mit    ren. – Bis bald …
     den Kolleginnen wird auf unterschiedliche                              Kinderhaus Sonnenblume

26
27
Kita Kreuzkirche

     Corona-Zeit in der Kindertagesstätte Kreuzkirche

     W
               ie alle Menschen auf der ganzen      hören zur Risikogruppe und sind ohne Sozi-
               Erde, so ist auch unsere Kita be-    alkontakte im ‚Homeoffice‘ präsent und tä-
               troffen in dieser besonderen,        tig. Somit erleben wir alle, Kleine und Große,
     noch nie da gewesenen Krisenzeit. Unsere       in der Kita oder zuhause besondere Zeiten
     Kita wurde für alle Kinder und Familien ab     der Anforderungen, Herausforderungen
     Montag, dem 16. März, mehr oder weniger        und ungewohnten Arbeitsweisen.
     überraschend geschlossen. Ab dem ersten
                                                        Mittlerweile haben sich viele mehr oder
                                                    weniger an die herausfordernde Ausnah-
                                                    mesituation angepasst, immer wieder in
                                                    Spannung erwartend, welche neuen Ent-
                                                    scheidungen, Reglements oder Möglichkei-
                                                    ten entwickelt werden. In gutem Kontakt
                                                    mit den Zuhausebleibenden bekommen
                                                    wir viele Rückmeldungen, wie unsere Fami-
                                                    lien mit ihren Kindern diese Zeit meistern,
                                                    welche Sorgen und Probleme sich entwi-
                                                    ckeln und auch wieder bewältigen lassen.

                                                        Die Kinder im Notdienst spüren natür-
                                                    lich die besonderen Herausforderungen,
     Tag stand und steht ein Notdienst zur Verfü-   fragen nach den Spielkameraden und ha-
     gung. Kinder, deren Eltern in systemrelevan-   ben großen Gesprächsbedarf. Den Gedan-
     ten Berufen arbeiten, können diesen in An-     ken, in diesen Tagen auch nach anderen Mit-
     spruch nehmen. Eine kleine Anzahl von          menschen zu fragen, wie es ihnen ergeht
     Kindern wird seither von zwei pädagogi-        und was ihnen eine kleine Ablenkung oder
     schen Fachkräften, pädagogischen Zusatz-       Freude bringen könnte, nahmen wir zum
     kräften, einer Reinigungs- und einer Kü-       Anlass, mit den Kindern kleine Ostergrüße
     chenkraft betreut und verpflegt – stets        für die Bewohner des Seniorenheims Fied-
     unter der Voraussetzung und Berücksichti-      lersee zu gestalten. Unsere Pfarrerin Barbara
     gung sehr hoher Hygienestandards. Ein grö-     Themel hat diese Grüße an Gründonnerstag
     ßerer Teil des Kollegiums darf seither nicht   übergeben und damit eine große Freude
     im aktiven Kinderdienst arbeiten. Diese ge-    überbracht.

28
Ein wunderbares Zeichen der großen          meinsamen Gottesdiensten soll uns allen
Verbundenheit innerhalb der Kindergarten-       die Hoffnung geben und erhalten, die wir
familie sind die bunt bemalten ‚Ostersteine‘,   brauchen, bis wir uns alle gesund und fröh-
die die Kinder an die Fenster der Kita ge-      lich wiedersehen!
bracht hatten. In einem Osterbrief hatten                             Team Kindertagesstätte
die Erzieherinnen dazu eingeladen, verbun-
den mit einer kleinen Kerze, die in diesen
besonderen Ostertagen als Hoffnungslicht
in den Familien gemeinsam entzündet wer-
den konnte. „Er hält die ganze Welt in seiner
Hand“, ein beliebtes Lied aus unseren ge-

                                                                                               29
Anzeigen

30
Welt und Kirche

Frieden als Lebensaufgabe
Amerikanische und sowjetische Soldaten gaben sich im April 1945 in Torgau die Hand

T
        orgau ist eine Stadt in Nordsachsen,     neut nach Torgau, ein weiterer Besuch
        sie liegt an der Elbe 170 km flussauf-   scheiterte1965, weil er kein Visum bekam. Er
        wärts von Magdeburg. Am 25. April        arbeitete als Taxifahrer in Chicago. An jedem
1945, kurz vor dem Kriegsende, trafen dort       Jahrestag der Elbe-Begegnung verteilte er
sowjetische und US-Soldaten erstmals auf         dort Flugblätter und sammelte Spenden für
deutschem Boden aufeinander − und reich-         seine Friedensinitiative. Doch in Zeiten des
ten sich die Hand. Ein Foto dieser Begeg-        Kalten Kriegs kamen diese Aktivitäten in sei-
nung ging um die Welt, es war ein Symbol         ner Heimat schlecht an. Einige hielten ihn
für die Unterwerfung Hitlerdeutschlands.         für verrückt, man bezichtigte ihn antiameri-
                                                 kanischer Umtriebe, sah in ihm einen ver-
    Den US-Infanteristen Joseph „Joe“ Pol-       kappten Kommunisten.
owsky ließ diese Begegnung nie mehr los.
„Wir versprachen damals einander, dass die            Polowsky starb im Oktober 1983. Er
Nationen der Erde in Frieden leben sollten       wünschte sich, in Torgau beerdigt zu wer-
und müssten“, so hat er geschildert, was er      den. Erich Honecker, erster Mann im DDR-
dort erlebte.                                    Staat, gab seine Einwilligung, der US-Buch-
                                                 händler und Friedensaktivist Leroy Williams
   „Menschen aus unterschiedlichen Wel-          übernahm die Kosten. Polowsky wurde am
ten, die praktisch nichts voneinander wuss-      26. November 1983 in Torgau bestattet, flan-
ten, trafen dort aufeinander“, beschrieb 70      kiert von amerikanischen und sowjetischen
Jahre später der US-Botschafter John B.          Soldaten. Mehrere hundert Gäste nahmen
Emerson beim jährlichen „Elbe Day“ diese         teil, und es wurde ein internationales Me-
Begegnung am Ende des Weltkriegs. „Man           dienereignis. Tochter Irene Polowsky sagte
sagte damals einander Glückwünsche auf           bei einem Besuch am Grab zehn Jahre spä-
den Sieg, auf Freundschaft und Frieden − in      ter: „Es tröstet mich und meine Familie, dass
unterschiedlichen Sprachen, und doch wur-        er in dem geliebten Boden ruht, an den er
de es von allen verstanden.“                     vor vielen Jahren sein Herz verlor.“
                                                  Dirk Baas in der Evangelischen Sonntags-Zeitung
   Der US-Soldat Joe Polowsky − er war ein                                       vom 26.04.2020
Nachkomme jüdischer Emigranten aus der
Ukraine − kehrte 1946 in die USA zurück und
widmete sich fortan dem Kampf für Frieden
und Versöhnung. 1960 und 1961 kam er er-

                                                                                                    31
Welt und Kirche

     Moskau drängt auf Gespräche
     Atomwaffen sollen begrenzt werden

     MOSKAU (dpa). Gut ein Jahr vor dem Auslau-        Moskau sieht die Gefahr eines neuen Wett-
     fen des New-Start-Vertrags zur Begrenzung         rüstens. Der New-Start-Vertrag sieht vor, die
     strategischer Atomwaffen drängt Russland          Nuklear-Arsenale Russlands und der USA auf
     auf rasche Verhandlungen über seine Neu-          je 800 Trägersysteme und 1550 Atomspreng-
     auflage. Es sei ratsam, darüber sobald wie        köpfe zu verringern. Moskau und Washing-
     möglich zu entscheiden, sagte Außenminis-         ton hatten sich bereiterklärt, über eine Ver-
     ter Sergej Lawrow der Regierungszeitung           längerung zu sprechen. 2019 erst war ein an-
     „Rossijskaja Gaseta“.„Wir halten es für absolut   derer wichtiger Abrüstungsvertrag zwischen
     notwendig, den Start-Vertrag zu verlängern.       beiden Ländern aufgekündigt worden: der
     “Sollte das nicht geschehen, dann läuft er        INF-Vertrag über das Verbot landgestützter
     nach dem 5. Februar 2021 aus.                     atomarer Kurz- und Mittelstreckenwaffen.
                                                                Darmstädter Echo vom 11. Februar 2020
     Gefahr eines neuen Wettrüstens
     Russland beklagt seit Langem, dass sich Was-
     hington nicht eindeutig dazu positioniere.

     Trauer um Ernesto Cardenal
     MANAGUA (dpa). Der nicaraguanische Dich-          Schon 1980 erhielt er den Friedenspreis des
     ter und Theologe Ernesto Cardenal ist im Al-      Deutschen Buchhandels. Wegen seines poli-
     ter von 95 Jahren gestorben. Der Befreiungs-      tischen Engagements verbot Papst Johannes
     theologe war am Sturz des Diktators Anasta-       Paul II. Cardenal 1985 die Ausübung von
     sio Somoza in Nicaragua beteiligt gewesen.        priesterlichen Ämtern. Vor gut einem Jahr
     Nach dem Sieg der Revolution 1979 wurde er        hob Papst Franziskus die Sanktionen wieder
     Kulturminister der sandinistischen Re-            auf.
     gierung. Später überwarf er sich mit seinen                   Darmstädter Echo vom 3. März 2020
     einstigen Kampfgenossen und wurde ein
     scharfer Kritiker von Präsident Daniel Ortega,
     den er korrupt und einen Diktator nannte.
     Seine Lesereisen führten Cardenal bis zuletzt
     auch immer wieder nach Deutschland.

32
Anzeigen

           33
Termine – Kreuzkirchengemeinde

     Freitagsrunde                                     Basarkreis
                                                       Montags von 15:00 bis 16:30 Uhr.
     Informationen werden zeitnah auf der Homepa-
     ge und in der Arheilger Post bekannt gegeben.     Jugendliche
     Weitere Informationen bei                         Dienstags, 16:15 Uhr
     Wilhelm Seibert, Tel. 37 19 44.                   Konfirmandenunterricht
                                                       Pfarrerin Themel

                                                       Weitere Veranstaltungen im CVJM-Kinder-
     Frauenkreis/Treffen für Ältere                    und Jugendhaus der Kreuzkirche (Seite 16).

     Seit Beginn des neuen Jahres findet das Treffen
     für Ältere gemeinsam mit dem Frauenkreis am
     3. Mittwoch im Monat statt.

     Informationen werden zeitnah auf der Homepa-
     ge und in der Arheilger Post bekannt gegeben.

     Alle Veranstaltungen beginnen mit gemein-
     samem Kaffeetrinken mit selbstgebackenem
     Kuchen.
     Infos bei Ulrike Härter, Telefon 37 33 47,
     oder bei Renate Stenzel, Telefon 37 23 60.

36
Termine – Auferstehungsgemeinde

Besuchs-Team
Brigitte Landgrebe, Tel. 37 15 75              Spinngruppe
Sabine Lautner, Tel. 37 39 98                  Wiebke Lamer, Tel. 06150 – 8 65 62 23
                                               Dienstags 14-täglich um 19:30 Uhr.
Bibel und Frühstück
Helga Schaaf, Tel. 3 52 88 13                  Hauskreise
Am 3. Mittwoch im Monat, 9:00 bis 11:00 Uhr.   Sabine Lautner, Tel. 37 39 98
                                               • Hauskreis Junge Erwachsene, Tel. 37 08 92,
Cafè plus+ – Eine-Welt-Cafè                      jeden Donnerstag, 20:00 Uhr
Christa Röglin, Tel. 37 15 41                  • Hauskreis Lautner, Tel. 37 39 98,
Mittwoch, 3. Juni, 15:00 bis 17:30 Uhr.          am 3. Donnerstag, 19:30 Uhr

Club 80                                        Jugendliche
Annemarie Beckmann-Weigel, Tel. 37 29 83       Dienstag:
Am 2. Montag im Monat um 19:00 Uhr.            • Konfi-Time, Pfr. Dittmann, 16:30 Uhr
(siehe Seite 11)                               Donnerstag:
                                               • Konfi-Time, Pfr. Marks, 16:30 Uhr
Seniorennachmittag                             Freitag:
Inge Wild, Tel. 37 27 90                       • Pfadfinder (12-17 J.), 17:30 Uhr,
Helga Grünewaldt, Tel. 37 30 30                  Ramona Udluft, Tel. 37 29 67
Mittwoch, 10. Juni, 14:30–16:30 Uhr              (siehe Seite 19)
Gewürze der Bibel
Mittwoch, 12. August, 14:30–16:30 Uhr          Kinder
Religiöse Zeichen und Symbole                  jeweils 1. Sonntag im Monat, 10:00 Uhr:
Wem das Laufen schwerfällt, kann vom DRK       • Minigottesdienst (0–4 J.)
gefahren werden. Bitte dazu 1-2 Tage vorher    • Kindergottesdienst (5–10 J.)
im Gemeindebüro anmelden: Tel. 37 16 22.
                                               Freitag:
                                               • Pfadfinder (7- 11 J.), 16:00 Uhr,
                                                 Ramona Udluft, Tel. 37 29 67
                                                 (siehe Seite 19)

                                                                                              37
Kirchliche Dienstleistungen
     Rat, Hilfe, Gespräche: Telefonseelsorge              Tel. 0800 111 0 111

     Rat, Hilfe, Gespräche: Trauerseelsorge               Tel. 06150 15182

     Zentrum Seelsorge und Beratung
     „Sehbehinderten-und Blindenseelsorge“                Tel. 4 54 77

     Schwerhörigen-Seelsorge                              Tel. 42 97 95

     Ambulanter Hospizdienst                              Tel. 599 43 99

     Essen auf Rädern: Diakonisches Werk                  Tel. 80 03 80

     Gebrauchtmöbel-Annahme: Kaufhaus der Gelegenheiten   Tel. 800 19 12

38
Evang.-luth. Kreuzkirchengemeinde

                                                   Gemeindebüro
Evang.-luth. Auferstehungsgemeinde                 Sekretärin Tanja Hofferbert
                                                   Jakob-Jung-Straße 29
Gemeindebüro                                       Telefon: 37 11 90 ∙ Fax: 9 18 22 99
Sekretärin Sehnaz Weber                            kreuzkirchengemeinde.darmstadt@ekhn.de
Messeler Straße 31                                 Di: 10 bis 12 Uhr, Do: 16:30 bis 18:30 Uhr
Telefon: 37 16 22
buero@auferstehungskirche-arheilgen.de
Mo, Di, Do, Fr: 10 bis 12 Uhr, Mi: 16 bis 18 Uhr   Pfarrerin Barbara Themel
                                                   Jakob-Jung-Straße 31
Pfarrer Hans-Jörg Dittmann ∙ Pfarrbezirk West      Telefon: 9 18 22 36
Römerstraße 30 ∙ Telefon: 37 69 71                 barbara.themel@t-online.de
dittmann@auferstehungskirche-arheilgen.de

Pfarrer Harald Marks ∙ Pfarrbezirk Ost             Küster Ulrich Klein
Messeler Straße 29 ∙ Telefon: 35 15 68             Telefon: 37 25 31
marks@auferstehungskirche-arheilgen.de

Dekanatskantor Burkhard Engelke                    Evang. Kindertagesstätte
Telefon: 0 61 50 - 52 04 86                        Leitung: Sigrid Breidert
mail@musik-arheilgen.de                            Brüder-Grimm-Str. 2
www.musik-arheilgen.de                             Telefon: 37 20 81
                                                   ev.kita.kreuzkirche.darmstadt@ekhn-net.de
Küster und Hausmeister Holger Brinkmann
Telefon: 01567 8715611
kuester@auferstehungskirche-arheilgen.de           Gemeindebücherei
                                                   Telefon: 9 51 17 48
Evang. Kindertagesstätte am Ruthsenbach            Geöffnet: Mo 18:30 – 19:30 Uhr
Leitung: Britta Kaczmarek                                     Mi 08:30 – 09:30 Uhr, 16 – 18 Uhr
Bachstraße 11∙ Telefon: 37 18 47                              Do 15:30 – 18 Uhr
kita-ruthsenbach@t-online.de
www.ruthsenbach.de

Kinderhaus Sonnenblume
Leitung: Anke Freitag
Asternweg 6 ∙ Telefon: 2 78 11 68
kinderhaus-sonnenblume@t-online.de                 www.kreuzkirche-arheilgen.de
www.kinderhaus-sonnenblume.net
                                                   Spendenkonto: Volksbank Darmstadt
                                                   BIC GENODEF1VBD
                                                   IBAN DE43 5089 0000 0038 0015 07

www.auferstehungskirche-arheilgen.de

Spendenkonto: Volksbank Darmstadt
BIC GENODEF1VBD
IBAN DE86 5089 0000 0031 0275 00                                                                  39
Kinderfriedensgebet

Gott will, dass die Welt besteht.
Helft, dass nichts verlorengeht,
denn ein bunter Regenbogen
ist am Himmel aufgezogen.
Helft, dass nichts verlorengeht.
Gott will, dass die Welt besteht.
Sie können auch lesen