Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019

Die Seite wird erstellt Lina Ehlers
 
WEITER LESEN
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Asklepios Krebskongress 2019
Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019

                            Platin-Sponsoren
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Vorwort

                                                                                                Sehr geehrte Damen und Herren,

                                                                                                wir freuen uns über Ihr Interesse am Asklepios Krebskongress 2019. Dem
                                                                                                Veranstaltungskomitee ist es gelungen, wieder namhafte Referenten zu
                                                                                                spannenden Themen nach Hamburg einzuladen. Außerdem spiegelt das
                                                                                                Programm die erfolgreiche Arbeit des Asklepios Tumorzentrums Hamburg
                                                                                                wider: Der interdisziplinäre Ansatz bei der Versorgung onkologischer Patienten
                                                                                                sowie die standortübergreifende Zusammenarbeit der Einrichtungen des
                                                                                                Asklepios Tumorzentrums in Hamburg finden sich auch in den unterschiedlichen
                                                                                                Sessions und Programmpunkten. In den letzten zwei Jahren ist es gelungen,
                                                                                                gemeinsam mit Ihnen und anderen Partnern die Versorgung von Patienten
                                                                                                mit Tumorerkrankungen im Großraum Hamburg weiter zu verbessern.

                                                                                                Die Veranstaltung bietet erstmals auch Patienten, Betroffenen und Ange-
                                                                                                hörigen ein Forum, bei dem einige häufig genannte Interessensfelder diskutiert
                                                                                                werden und bei dem sie sich untereinander und mit den Experten austauschen
                                                                                                können. Die Arbeit und Unterstützung von und durch Selbsthilfegruppen und
                                                                                                die Einrichtung von strukturierten Angeboten wie z. B. unserer „Survivorship“-
                                                                                                Initiative ist uns sehr wichtig und wird zukünftig neben dem Kongress noch
                                                                                                mehr in die Versorgung integriert werden.

                                                                                                Wir wünschen Ihnen zwei spannende Kongresstage mit wissenschaftlichen
                                                                                                Highlights, klinischen Neuigkeiten und spannenden Diskussionen!

                                                                                                Für das Organisationskomitee

                                                                                                Prof. Dr. med. Dirk Arnold            Prof. Dr. med. Christoph U. Herborn

Bilder Titelseite
© Fotolia.com: Robert Kneschke, Vera Kuttelvaserova, psdesign1, Africa Studio, Wayhome Studio

                                                                                                                                                                                 3
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Inhalt                                                                                         Allgemeine Informationen

                                                                                               Veranstalter
 Allgemeine Informationen .......................................................... 5
                                                                                               Asklepios Tumorzentrum Hamburg
                                                                                               www.asklepios.com/hamburg/tumorzentrum
 Lagepläne................................................................................ 6
                                                                                               Hotline: 0800 8018080

 Raumplan & Programm 15. Februar 2019.................................. ab 8                   Wissenschaftliche Leitung
                                                                                               Prof. Dr. med. Dirk Arnold
 Raumplan & Programm 16. Februar 2019................................ ab 16
                                                                                               Anerkennung
 Sponsoren............................................................................. 24     Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Hamburg
                                                                                               zur Zertifizierung eingereicht.
 Weitere Informationen und Anmeldung ....................................... 26                Ebenso werden RbP-Punkte beantragt.

                                                                                               Organisation
 Referentinnen und Referenten................................................... 28
                                                                                               Asklepios Kliniken Hamburg GmbH – Ärzteakademie
                                                                                               Melanie Gehrigk
                                                                                               Lohmühlenstraße 5
                                                                                               20099 Hamburg
                                                                                               Tel.: 040 181885-2542
                                                                                               aerzteakademie@asklepios.com
                                                                                               www.asklepios.com/krebskongress

                                                                                               Veranstaltungsort
                                                                                               Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg

                                                                                                                                                        5
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Lagepläne
    Lagepläne

    2. OG                                                        5. OG (Ausschnitt)

                                                 Bauhüttensaal
            Holstensaal                           Raum 204
            Raum 207

                                                 Haspazimmer
                                                  Raum 203                       Räume
                                                                                512-514
                              Anmeldung/
                               Garderobe

    3. OG

                             Großer Saal

                          Industrieausstellung

6                                                                                         7
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Programmübersicht – Freitag, 15. Februar 2019

    Uhrzeit   Großer Saal                             Bauhüttensaal      Holstensaal            Seminarraum 512-514                    Uhrzeit

    08:00     Registrierung                                                                                                            08:00

    09:30     Begrüßung                                                                                                                09:30

    09:45     SYMPOSIUM 1                                                                                                              09:45
              Krebs und Lebensalter

    10:45     Pause                                                                                                                    10:45

    11:00     SYMPOSIUM 2                                                                                                              11:00
              Sicherstellung der onkologischen
              Versorgung: Herausforderungen 2020

    12:30     Mittagspause und Satellitensymposien                                                                                     12:30

    14:00     Gynäkologische Tumore                   Kopf-Hals-Tumore   Pflege                 Carcinoma of unknown primary           14:00

    15:30     Pause                                                                                                                    15:30

    16:00     Mammakarzinom                           Hirntumore         Hepatobiliäre Tumore   Supportivtherapie / Palliativmedizin   16:00

    17:30     PODIUMSDISKUSSION                                                                                                        17:30
              Ambulant, stationär, bei Generalisten
              oder Spezialisten

    19:00     Get-together                                                                                                             19:00

8                                                                                                                                                9
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Programm – Freitag, 15. Februar 2019

     09:30 - 09:45   Begrüßung                                                12:30 - 14:00   Mittagspause und Satellitensymposien
     Großer Saal
                     Prof. Dr. D. Arnold                                      12:30 - 13:15   Satellitensymposium „Aktuelle Entwicklungen in der
                                                                              Großer Saal     Immunonkologie“ der Firma BMS
                     C. Prüfer-Storcks                                                        Immunonkologische Therapien des Multiplen Myeloms
                     Senatorin, Behörde für Gesundheits- und                                  H. Salwender
                     Verbraucherschutz, Freie und Hansestadt Hamburg
                                                                                              Neue Therapieoptionen beim Nierenzellkarzinom
     09:45 - 10:45   Symposium 1 – Krebs und Lebensalter                                      C. Doehn
     Großer Saal     Vorsitz: P. Bucsky, C. U. Herborn
                                                                                              Welche Therapieoptionen haben wir in der 2nd Line des
                     E ine epidemiologische Standortbestimmung                               NSCLC?
                                                                                              N. Reinmuth
                      A. Katalinic
                                                                              13:15 - 14:00   Satellitensymposium „Neue Wege der personalisierten
                     Spezielle Bedürfnisse junger Erwachsener: Das Leben      Großer Saal     Onkologie“ der Firma Roche
                     mit und nach einer Krebserkrankung                                       Vorsitz: N. Schleucher
                     I. Hilgendorf
                                                                                              Personalisierte Medizin heute und Morgen – Relevanz /
                     Specific needs of elderly patients in oncology care:                     Potential der umfassenden Tumorgenomanalyse bei
                                                                                              gynäkologischen Tumoren
                     between specific, supportive and geriatric treatment
                                                                                              C. Thomssen
                     E. Brain
                                                                                              Neue zielgerichtete Optionen beim metastasierten
     10:45 - 11:00   Pause
                                                                                              triple-negativen Mammakarzinom (TNBC)
     11:00 - 12:30   Symposium 2 – Sicherstellung der onkologischen                           C. Schem
     Großer Saal     Versorgung: Herausforderungen 2020                                       NSCLC one size fits all? – Differenzierte First Line
                     Vorsitz: D. Arnold, O. Ortmann                                           Behandlung für Patienten mit Lungenkarzinom
                                                                                              N. Schleucher
                     Bildet der Nationale Krebsplan die Bedürfnisse der
                     Versorgungssituation ab und wo stehen wir in der         14:00 - 15:30   Gynäkologische Tumore
                     Umsetzung?                                               Großer Saal     Vorsitz: V. Ragosch, G. Gebauer
                     O. Ortmann                                                               Ovarial-CA, Spezielle Herausforderungen für die
                                                                                              Therapie der älteren Patientin
                     How does oncology nursing meet the challenges of                         O. Ortmann
                     modern cancer care?
                     D. Kelly                                                                 Krebsfrüherkennung und HPV-Impfung: Neue Strategie
                                                                                              der Vorsorge VIN und Vulva-CA
                     Präzisionsmedizin in der Onkologie 2019: Heraus­                         A.Schneider
                     forderungen zwischen „Hype“ und echter Hoffnung                          Fertilitätserhalt beim Zervixkarzinom?
                     D. Arnold                                                                Stand endoskopische Operation (Akt. Diskussion)
                                                                                              C. Köhler
                     Ist die moderne Onkologie denn überhaupt finanzierbar?
                     J. Wasem                                                                 Was kann / muss / soll die Bildgebung in der gynäko-
                                                                                              logischen Onkologie zur Tx-Planung leisten?
                                                                                              R. Brüning
10                                                                                                                                                    11
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Programm – Freitag, 15. Februar 2019

     14:00 - 15:30   Kopf-Hals-Tumore                                     14:00 - 15:30   Carcinoma of unknown primary
     Bauhüttensaal   Vorsitz: C. Külkens, T. Verse                        Seminarraum     Vorsitz: A. Stang, J. Tímár
                                                                          512-514
                     Krebsregister Outcome Larynxkarzinome ü / u 65                       CUP und Histopathologie: Was definiert die
                     J. Meyer                                                             Erkrankung?
                                                                                          J. Tímár
                     Squamous cell head and neck cancer: A changing
                     disease and a changing population                                    CUP und Treibermutationen: Panel-Tests, NGS und
                     J. B. Vermorken                                                      „druggable targets“ – Pros und Cons
                                                                                          H. Juhl
                     HPV und Kopf-Hals-Tumore
                     S. Tribius
                                                                                          CUP und immunologische Tumorbiologie: Beeinflussen
                     Die Kiefernekrose unter Bisphosphonattherapie                        MSI, MMR, Mutationslast und Co. die Therapie?
                     Erkennen – Behandeln                                                 G. Hübner
                     T. Kreusch                                           15:30 - 16:00   Pause
     14:00 - 15:30   Pflege                                               16:00 - 17:30   Mammakarzinom
     Holstensaal     Vorsitz: S. Kamberovic, N. Nobmann                   Großer Saal     Vorsitz: U. Scholz, H. J. Lück

                     Nursing in Oncology: Lessons learned from the                        Medikamentöse Therapie des Mammakarzinoms
                     National Healthcare Service UK                                       2019: Gibt es neue Standards, die mehr Patientinnen
                     D. Kelly                                                             zukommen?
                                                                                          H. J. Lück
                     Onkologische Krankenpflege im Asklepios
                     Tumorzentrum: Anforderungen und Lösungen                             Ältere und komorbide Patientinnen mit Mammakarzinom:
                     Einarbeitungskonzept, Fort-, Weiterbildung und                       Schnittstelle zwischen Onkologie und Palliativmedizin
                     praktische Ausbildung für onkologische Pflege-                       H. Weilert
                     kräfte, ASV Kompetenzvorgaben
                     S. Kamberovic                                                        Radiotherapie beim Mamma-CA. Bestrahlen wir zu oft?
                                                                                          Zu lange?
                     Mucositis – gibt es einen neuen Standard?                            S. Tribius
                     S3-LL und neue Therapiekonzepte
                     J. Ahrens                                                            Rekonstruktion der Brust – Eine Frage des Alters?
                                                                                          J. Elsner
                     Management von Nebenwirkungen zielgerichteter
                     Therapien
                     M. Dröhne

                     Schmerz bei jungen onkologischen Patienten –
                     Herausforderungen für die Pflege: Ein Fallbeispiel
                     C. Hell, J. Würzner, M. Eckert

12                                                                                                                                                13
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Programm – Freitag, 15. Februar 2019

     16:00 - 17:30   Hirntumore                                                  16:00 - 17:30      Supportive / Palliative Medizin
     Bauhüttensaal   Vorsitz: G. Manthei, P. Kremer, U. Kehler                   Seminarraum        Vorsitz: M. Faust, G. Schilling
                                                                                 512-514
                     Die neue WHO-Klassifikation der Gehirntumoren:                                 Schmerztherapie beim älteren Tumorpatienten
                     vom Meningeom bis zum Glioblastom                                              M. Faust
                     M. Friese

                     Die Therapie von Gliomen: Was ist neu im                                       Patient Reported Outcomes – Warum ist es so wichtig,
                     operativen Vorgehen?                                                           Patienten selbst zu fragen?
                     P. Kremer                                                                      G. Schilling

                     Metastatische und meningeale Tumore: Wann ist eine                             Aktive Patienten senken ihren Rückfall selbst
                     OP sinnvoll?                                                                   A. Gehring
                     U. Kehler
                                                                                                    Verhindern Statine bei älteren Patienten Tumor-
                     Was ist Standard und wie sind neue (immun-)                                    erkrankungen oder „nur“ den Herztod?
                     therapeutische Ansätze einzuordnen?                                            J. Müller-Ehmsen
                     U. Herrlinger

                     Interdisziplinäre Hirntumorkonferenz Pro / Contra                              Chronische Fatigue nach einer Krebserkrankung, wie
                     U. Kehler, P. Kremer, B. Lippitz, G. Schilling                                 können wir unsere Patienten sinnvoll unterstützen?
                                                                                                    C. Basse
     16:00 - 17:30   Hepatobiliäre Tumore
     Holstensaal     Vorsitz: K. J. Oldhafer, J. Pohl                            17:30 - 19:00      Podiumsdiskussion
                                                                                 Großer Saal        Moderation: C. U. Herborn
                     Hepatozelluläres Karzinom: Neue Systemtherapie,
                     (neue) ablative Therapieoptionen: Verschieben                                  Ist die Versorgung in „Sektoren“ und in verschiedenen
                     sich die Indikationen?                                                         Einrichtungen denn noch zeitgemäß in der modernen
                     S. Kubicka                                                                     Onkologie?
                                                                                                    J. Bruns, P. Emami, A. Matzdorff, J. Wasem (angefragt)
                     Klinische Kontroversen: „Grenzwertig resektables“
                     Pankreaskarzinom: Kriterien und bestes Vorgehen             ab 19:00           Get-together

                     Einleitungsvorträge:
                     - Was macht ein Pankreaskarzinom „irresektabel“?
                        A. Chromik
                     - Welche neueren Optionen in der neoadjuvanten Therapie?
                        A. Reinacher-Schick
                     - Chemosaturation beim CCC
                        R. Brüning                                               Platin-Sponsoren

                     Adjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms und von
                     Gallenwegskarzinomen: Raum für neue Standards
                     U. Pelzer
14                                                                                                                                                           15
Asklepios Krebskongress 2019 - Krebs und Lebensalter | 15. und 16. Februar 2019
Programmübersicht – Samstag, 16. Februar 2019

     Uhrzeit   Grosser Saal                         Bauhüttensaal     Holstensaal        Seminarraum 512-514   Haspazimmer        Uhrzeit

     08:30     AK MEDICAL SCHOOL & SEMMELWEIS UNI
                                                                                                                                  08:30
               VORSTELLUNG

     09:00     VERLEIHUNG POSTERPREISE                                                                                            09:00

     09:15     Pause                                                                                                              09:15

     09:30     Oberer GI Trakt                      Sarkome           Psychoonkologie    Thorakale Onkologie   Dermatoonkologie   09:30

     11:00     Kolorektales Karzinom                Urogenitaltrakt   Endokrine Tumore   Hämatologie                              11:00

     12:30     FESTVORTRAG                                                                                                        12:30

     13:15     Pause                                                                                                              13:15

     13:30     PATIENTENAKTIONSTAG                                                                                                13:30

     18:00                                                                                                                        18:00

16                                                                                                                                          17
Programm – Samstag, 16. Februar 2019

     08:30 - 09:00   Die Asklepios Medical School und die Semmelweis         09:30 - 11:00   Sarkome
     Großer Saal     Universität stellen sich vor                            Bauhüttensaal   Vorsitz: J. Jakob, C. Tonus
                     Vorsitz: P. Bucsky und K. Oldhafer
                                                                                             Sarkome – Eine seltene Tumorentität: Welche
                     C. Jermann, P. Ferdinandy
                                                                                             strukturellen Voraussetzungen müssen für eine
     09:00 - 09:15   Verleihung Posterpreise                                                 optimale Behandlung erfüllt sein?
     Großer Saal     P. Bucsky, K. Oldhafer                                                  C. Tonus

     09:15 - 09:30   Pause                                                                   Standards der chirurgischen Therapie von
                                                                                             Weichgewebesarkomen
     09:30 - 11:00   Oberer GI Trakt                                                         J. Jakob
     Großer Saal     Vorsitz: T. Maghsoudi, A. Kutup
                                                                                             Möglichkeiten der Resektion und Rekonstruktion
                                                                                             von Knochensarkomen
                     Indikationen und Ergebnisse der HIPEC beim peritoneal
                                                                                             H. R. Dürr
                     metastasierten Magenkarzinom
                     P. Piso                                                                 Strahlentherapeutische Behandlung von Sarkomen –
                                                                                             Brachytherapie Pro / Contra
                     Ösophagus-Resektionen bei Patienten                                     N. Zamboglou
                     älter als 80 Jahre?
                                                                                             Effektive Systemtherapie bei Sarkomen: „Mission
                     I. Gockel
                                                                                             Impossible“ oder Option?
                                                                                             A. Kunitz
                     Zukünftige Strategien der ESD beim Ösophagus- und
                     Magenkarzinom                                           09:30 - 11:00   Psychoonkologie
                     T. Hahn                                                 Holstensaal     Vorsitz: B. Kolbe
                                                                                             „Von Fall zu Fall …“: Psychoonkologische Versorgung
                     Aktueller Stellenwert der zielgerichteten und                           im Tumorzentrum, dargestellt anhand von konkreten
                     Immuntherapie bei Karzinomen des oberen                                 Behandlungsszenarien
                     Gastrointestinaltraktes                                                 M. Hagemann-Goebel, B. Kolbe, A. Piening-Lemberg
                     M. Möhler
                                                                                             Was ist und kann Psychoonkologie?
                                                                                             B. Kolbe, A. Piening-Lemberg, M. Hagemann-Goebel
                                                                                             Krisenintervention bei jungen Erwachsenen
                                                                                             B. Kolbe
                                                                                             Lebensplanung nach der Erkrankung
                                                                                             A. Piening-Lemberg
                                                                                             Zurück ins Leben – Körperliche und psychische Folgen
                                                                                             bewältigen
                                                                                             M. Hagemann-Goebel
                                                                                             Umgang mit Entscheidungskonflikten in der
                                                                                             Palliativsituation
                                                                                             B. Kolbe
18                                                                                                                                                  19
Programm – Samstag, 16. Februar 2019

     09:30 - 11:00   Thorakale Onkologie                                     11:00 - 12:30   Kolorektales Karzinom
     Seminarraum     Vorsitz: S. Meierling, G. Wiest                         Großer Saal     Vorsitz: G. Puhl, K. Herrlinger
     512-514
                     Die Therapie des lokalisierten Bronchialkarzinoms                       Endoskopische Diagnostik und Therapie bei
                     beim älteren und „nicht optimalen“ Patienten.                           kolorektalen Karzinomen.
                     Kontroverse zur Therapie:                                               J. Pohl
                     - P ro: Operative Therapie – da „schonender“ denn je
                        S. Meierling                                                         Kurative Therapie des Kolonkarzinoms: Was ist Standard
                     - P ro: Stereotaktische Strahlentherapie – Allein                      in der perioperativen Therapie und was wird in Zukunft
                        Strahlenchemotherapie, Strahlenimmuntherapie?                        die Therapieauswahl bestimmen?
                        F. Würschmidt                                                        A. Reinacher-Schick
                     - P ro: Radiofrequenzablation
                        W. Gross-Fengels                                                     Das „frühe“ Rektumkarzinom: Behandeln wir zu viel
                     - Anschließende Diskussion mit allen Referenten                         perioperativ?
                                                                                             G. Puhl, K. Herrlinger
                     Molekulare Diagnostik und Systemtherapie beim                           Pro: D. Arnold
                     NSCLC und die therapeutischen Konsequenzen                              Contra: J. Dahle
                     N. Reinmuth                                                             Anschließende Diskussion mit allen Referenten

                     „Hot topic“ NSCLC: Kombination von Strahlen- und                        Das oligometastasierte kolorektale Karzinom:
                     Immuntherapie: Der abskopale Effekt – Wahrheit oder                     Raum für interventionelle Therapien?
                     Fiktion?                                                                R. Fischbach, D. Arnold
                     S. Tribius
                                                                                             Standards und neue Techniken in der kolorektalen
     09:30 - 11:00   Dermatoonkologie
                                                                                             Chirurgie
     Haspazimmer     Vorsitz: C. Sander, A. Yazdi
                                                                                             C. Pohland
                     Spektrum der Tumoren der Haut
                     C. Sander

                     Grundlagen der Immuntherapie des Melanoms
                     A. Yazdi

                     Medikamentöse Therapie des Melanoms
                     M. Rödig

20                                                                                                                                                    21
Programm – Samstag, 16. Februar 2019

     11:00 - 12:30   Urogenitaltrakt                                        11:00 - 12:30   Hämatologie
     Bauhüttensaal   Vorsitz: C. Netsch                                     Seminarraum     Vorsitz: H. Goldschmidt, A. Elmaagacli
                                                                            512-514
                     Das muskelinvasive Urothelkarzinom der Harnblase bei                   Erstlinienbehandlung des älteren Patienten mit
                     betagten Patienten                                                     Multiplem Myelom
                     - P ro: robotische Zystektomie                                        H. Salwender
                        N. Harke
                     - P ro: (Radio)chemotherapie                                          Therapie des Myelomrezidivs des älteren
                        C. Netsch                                                           Patienten
                     - P ro: Exspektatives Vorgehen                                        H. Goldschmidt
                        M. W. Kramer
                     - Diskussion mit allen Referenten                                      Kurative Therapieansätze des älteren oder kardial
                                                                                            komorbiden AML-Patienten
                     Alte und neue medikamentöse Konzepte beim Urothel-                     A. Elmaagacli
                     karzinom des unteren und oberen Harntraktes
                                                                            12:30 - 13:15   Festvortrag
                     N.N.
                                                                            Großer Saal     Vorsitz und Moderation: D. Arnold
                     Welche Therapiesequenz bei welchen Patienten mit
                                                                                            Die Rolle der forschenden pharmazeutischen
                     metastasiertem Prostatakarzinom?
                                                                                            Industrie – Fortschritt durch Innovationen in Bezug
                     A. Neisius
                                                                                            zu Risiko und Kosten
     11:00 - 12:30   Endokrine Tumore                                                       H.-U. Jelitto
     Holstensaal     Vorsitz: U.-F. Pape, M. Bührle
                                                                            13:15 - 13:30   Pause
                     Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom:               ab 13:30        Patientenaktionstag
                     Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie
                     S. Junginger

                     Therapie des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms
                     S. Petersenn

                     Neuroendokrine Neoplasien: Updates einer Gruppe
                     von heterogenen Erkrankungen
                     U.-F. Pape

                     Radionuklidtherapie (PRRT) bei neuroendokrinen
                     Tumoren: Was ist neu?
                     B. J. Krause

22                                                                                                                                                23
Sponsoren

     Platin-Sponsoren    Bronze-Sponsoren

                         Sonstige Sponsoren

                                                                        (2000,-)

     Silber-Sponsoren
                                            PharmaMar ist ein biopharmazeutisches Unternehmen,
                                            das Medikamente gegen Krebs entwickelt, mit besonderem
                                            Fokus auf Mittel für Menschen mit seltenen Erkrankungen.

                        Das Meer ist unsere
                        Quelle der Inspiration
                                            Wir nutzen die durch Evolution entstandene Artenvielfalt
                                            des Meeres, finden einzigartige Organismen und erforschen
                                            deren Biophysiologie.

                                            PharmaMar blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Meeres-Biomedizin
                                            zurück und ist ein Unternehmen, das sämtliche Stufen der Entwicklung
                                            eines Medikaments abdeckt, von der Entdeckung des Wirkstoffs bis
                                            hin zum Vertrieb des fertigen Produkts.

                        www.pharmamar.com

24                                                                                                                  25
Weitere Informationen und Anmeldung

     Anmeldung

     Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Bitte nutzen Sie hierfür die
     Webseite www.asklepios.com/krebskongress oder senden Sie eine
     E-Mail an aerzteakademie@asklepios.com.
                                                                           Je präz
                                                                                  iser di
                                                                                         e Schr                                                                    nft.
     Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Folgendes an:                                         itte, de
                                                                                                       sto sic                             iel: me      hr Zuku
     ■ Vor- und Nachname                                                                                      herer er We
                                                                                                                   d               g zum Z
     ■ Praxis / Klinik
     ■ Anschrift
     ■ ggf. abweichende Rechnungsanschrift
     ■ Angaben zur Teilnahmegebühr

     Teilnahmegebühren

     		                      Kongresskarte      Tageskarte
     Facharzt                100,00 €           50,00 €
     Assistenzarzt           50,00 €            25,00 €
     Pflege                  kostenfrei         kostenfrei                                                       Was uns antreibt? Pioniergeist. Er ließ uns als
     Studenten/                                                                                                  Vorreiter der Immunonkologie schon sehr früh
     Auszubildende Pflege    kostenfrei         kostenfrei                                                       auf die Kraft des Immunsystems im Kampf gegen
     Asklepios Mitarbeiter   kostenfrei         kostenfrei                                                       Krebs setzen. Worauf wir perspektivisch bauen:
                                                                                                                 Präzision. Denn je genauer wir die Mechanismen
                                                                                                                 des Immunsystems verstehen und je präziser wir
                                                                                                                 die Patienten mit dem größten Therapienutzen
                                                                                                                 identifizieren, desto erfolgreicher lassen sich Tumore
                                                                                                                 bekämpfen. Um die Zukunft so lebenswert wie
                                                                                                                 möglich zu gestalten.

                                                                                                                                                                              © Bristol-Myers Squibb, 09/2018. ONCDE1805413-01
                                                                                                                 Unsere Vision als Pionier der
                                                                                                                 Immunonkologie: präzise Therapien
                                                                                                                 für eine lebenswerte Zukunft.

                                                                                                                          bms-onkologie.de
26                                                                                                                                                                       27
Referentinnen und Referenten

     Joachim Ahrens                             Dr. med. Jörg Dahle                        Dr. med. Michael Friese                   Prof. Dr. med. Klaus Herrlinger
     Hämatologisch-onkologisches Zentrum,       Strahlentherapie                           Pathologie und Neuropathologie            Gastroenterologie, Innere Medizin
     Dermatologie                               Radiologische Ambulanz – Hamburg           Asklepios Klinik Nord                     Asklepios Klinik Nord - Heidberg
     Asklepios Klinik St. Georg
                                                Prof. Dr. med. Christian Doehn             Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer, MBA       Prof. Dr. med. Ulrich Herrlinger
     Prof. Dr. med. Dirk Arnold                 Urologie                                   Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie     Leiter der Sektion Klinische
     Hämatologie, Internistische Onkologie      Urologikum Lübeck                          Asklepios Kliniken Barmbek,               Neuroonkologie
     und Innere Medizin                                                                    Nord - Heidberg, Wandsbek                 Klinik für Neurologie und Centrum
                                                Mario Dröhne
     Asklepios Klinik Altona                                                                                                         für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn
                                                Onkologische Ambulanz                      Dipl.-Ing. Alexander Gehring
     Carola Basse                               Asklepios Klinikum Harburg                 Mitgründer „Movival“                      PD Dr. med. Inken Hilgendorf
     Chefärztin Gynäkologisch-Onkologische                                                                                           Stammzellentransplantation
                                                Prof. Dr. med. Hans Roland Dürr            Prof. Dr. med. Ines Gockel
     Reha                                                                                                                            Universitätsklinikum Jena
                                                Schwerpunkt Tumororthopädie                Viszeralchirurgie
     Asklepios Klinik am Kurpark
                                                Klinik für Orthopädie, Physikalische       Universitätsklinikum Leipzig              Dr. med. Gerdt Hübner
     Bad Schwartau
                                                Medizin und Rehabilitatation                                                         Innere Medizin, Hämatologie und
     Prof. Etienne Brain                                                                   Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt
                                                Klinikum der LMU München                                                             Internistische Onkologie
     Chair of the EORTC Breast Cancer Group                                                Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie
                                                                                                                                     ohO – ostholstein ONKOLOGIE, Eutin /
     Department of Medical Oncology             Miriam Eckert                              Universitätsklinikum Heidelberg
                                                                                                                                     Oldenburg in Holstein
     Institut Curie – Hôpital René Huguenin     Palliativmedizin
                                                                                           Prof. Dr. med. Walter Gross-Fengels       Sprecher der AG CUP-Syndrom der AIO
     FRANCE                                     Asklepios Klinik Altona
                                                                                           Diagnostische und Interventionelle        der Dt. Krebsgesellschaft

     Prof. Dr. med. Roland Brüning              Prof. Dr. med. Ahmet Elmaagacli            Radiologie, Neuroradiologie
                                                                                                                                     PD Dr. med. Jens Jakob
     Radiologie und Neuroradiologie             Innere Medizin                             Asklepios Klinikum Harburg
                                                                                                                                     Gefäß- und spezielle Viszeralchirurgie,
     Asklepios Klinik Barmbek                   Asklepios Klinik St. Georg
                                                                                           Dipl.-Psych. Dr. Marion Hagemann-Goebel   Sarkomchirurgie
                                                Dr. med. Jörg Elsner                       Zentrum für Verhaltensmedizin             Universitätsmedizin Göttingen
     Dr. med. Johannes Bruns
                                                Plastisch-Ästhetische, Rekonstruktive      Asklepios Klinik Nord - Heidberg          Georg-August-Universität
     DKG-Generalsekretär
     Deutsche Krebsgesellschaft                 und Handchirurgie
                                                                                           Prof. Dr. med. Thomas von Hahn            Dr. med. H.-U. Jelitto
                                                Asklepios Kliniken Harburg und St. Georg
                                                                                           Gastroenterologie und Interventionelle    Hämatologie / Onkologie
     Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter Bucsky
                                                Dr. med. Pedram Emami                      Endoskopie                                Roche Pharma AG
     Repräsentant des Rektors der                                                          Asklepios Klinik Barmbek
                                                Neurochirurgie                                                                       Sprecher der Sektion C in der DKG
     Semmelweis Universität am ACH
     Asklepios Campus Hamburg                   Ärztekammer Hamburg                        Dr. med. Nina Harke                       Dr. Christoph Jermann
     Semmelweis Universität Budapest                                                       Urologie, Robotische Chirurgie            Geschäftsführer
                                                Dr. med. Markus Faust
                                                                                           Universitätsklinikum Essen                Asklepios Medical School GmbH
     Maria Bührle                               Palliativmedizin
     Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie   Asklepios Klinik St. Georg                 Christiane Hell                           Prof. Dr. med. Hartmut Juhl
     Asklepios Klinik Altona                                                               Hämatologie, Internistische Onkologie     Invidumed GmbH
                                                Prof. Dr. Péter Ferdinandy
                                                                                           und Innere Medizin                        Hamburg
     Prof. Dr. med. Ansgar Michael Chromik      Vice-rector for scientific affairs
                                                                                           Asklepios Klinik Altona
     Allgemein- und Viszeralchirurgie           Semmelweis-Universität
                                                                                                                                     Dr. med. Susanne Junginger
     Asklepios Klinikum Harburg                                                            Prof. Dr. med. Christoph U. Herborn       Innere Medizin, Endokrinologie und
                                                Prof. Dr. med. Roman Fischbach
                                                                                           Medizinischer Direktor                    Diabetologie
                                                Chefarzt Radiologie
                                                                                           Asklepios Unternehmenszentrale            Endokrinologikum Hamburg
                                                Asklepios Klinik Altona
28                                                                                                                                                                             29
Referentinnen und Referenten

     Suad Kamberovic                             Prof. Dr. med. Stefan Kubicka                 Prof. Dr. med. Markus Möhler               Dr. med. Anne Piening-Lemberg
     Hämatologie und Onkologie                   Hämatologie und Internistische                GI-Onkologische Ambulanz, Innere           Onkologische und palliative Psychologie
     Asklepios Klinik Barmbek                    Onkologie                                     Medizin, Gastroenterologie und             Asklepios Klinik Barmbek
                                                 Tumorzentrum Reutlingen                       Endosonographie
     Prof. Dr. med. Alexander Katalinic                                                                                                   Prof. Dr. Dr. med. h.c. Pompiliu Piso
                                                                                               Universitätsmedizin Mainz
     Institut für Sozialmedizin und              Dr. med. Christoph Külkens                                                               Allgemein- und Viszeralchirurgie
     Epidemiologie                               HNO                                           Prof. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen        Barmherzige Brüder Krankenhaus
     Universitätsklinikum Lübeck,                Asklepios Klinik Nord - Heidberg              Kardiologie, Pneumologie, Internistische   Regensburg
     Universität zu Lübeck                                                                     Intensivmedizin
                                                 Dr. med. Annegret Kunitz                                                                 Prof. Dr. med. Jürgen Pohl
                                                                                               Asklepios Klinik Altona
     Prof. Dr. med. Uwe Kehler                   Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie                                                   Gastroenterologie
     Neurochirurgie                              und Palliativmedizin                          PD Dr. med. habil. Andreas Neisius         Asklepios Klinik Altona
     Asklepios Klinik Altona                     Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH       Urologie
                                                                                                                                          Dr. med. Christopher Pohland
                                                                                               Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
     Prof. Daniel Kelly                          Prof. Dr. med. Bodo Lippitz                                                              Allgemein- und Viszeralchirurgie,
                                                                                               Trier
     Royal College of Nursing Chair of Nursing   Neurochirurgie                                                                           Gefäßchirurgie
     Research, EONS Past President               Interdisziplinäres Centrum für                Dr. med. Dr. habil. Christopher Netsch
                                                                                                                                          Cornelia Prüfer-Storcks
     School of Healthcare Sciences               Radiochirurgie                                Urologie
                                                                                                                                          Senatorin für Gesundheit und
     Cardiff University, UK                                                                    Asklepios Klinik Barmbek
                                                 Prof. Dr. med. Hans-Joachim Lück                                                         Verbraucherschutz der Freien
     Prof. Dr. med. Christhard Köhler            Gynäkologisch-Onkologische Praxis             Sandra Nobmann                             und Hansestadt Hamburg
     Gynäkologie und Geburtshilfe                Hannover                                      Pflegeexpertin
                                                                                                                                          Prof. Dr. med. Gero Puhl
     Asklepios Klinik Altona                                                                   Asklepios Klinik Altona
                                                 Dr. med. Tina Maghsoudi                                                                  Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie
     Dipl.-Psych. Dr. Bärbel Kolbe               Zentrum für Magen- und Ösophagus­             Prof. Dr. med. Karl Jürgen Oldhafer        Asklepios Klinik Altona
     Psychoonkologie                             chirurgie, Allgemein- und Visceralchirurgie   Chirurgie I und II
                                                                                                                                          Prof. Dr. med. Volker Ragosch
     Asklepios Klinik Altona                     Asklepios Klinik Barmbek                      Asklepios Campus Hamburg
                                                                                                                                          Gynäkologie
     PD Dr. med. Mario W. Kramer                 Dr. med. Gerd Manthei                         Prof. Dr. med. Olaf Ortmann                Asklepios Klinik Altona
     Urologie                                    Neurochirurgie                                Präsident der Deutschen Krebs-
                                                                                                                                          Prof. Dr. med. Anke Reinacher-Schick
     Universitätsklinikum Schleswig-Holstein –   Asklepios Klinik St. Georg                    gesellschaft (DKG)
                                                                                                                                          Hämatologie, Onkologie und
     Campus Lübeck                                                                             Universität Regensburg
                                                 Prof. Dr. med. Axel Matzdorff                                                            Palliativmedizin
     Prof. Dr. med. Bernd J. Krause              Innere Medizin                                Dr. med. Ulrich-Frank Pape                 Ruhr-Universität Bochum
     Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin    Asklepios Klinik Schwedt                      Innere Medizin und Gastroenterologie
                                                                                                                                          PD Dr. med. Nils Reinmuth
     Universitätsmedizin Rostock                                                               Asklepios Klinik St. Georg
                                                 Dr. med. Stefan Meierling                                                                Onkologie
     Prof. Dr. med. Paul Kremer                  Thoraxchirurgie                               PD. Dr. med. Uwe Pelzer                    Asklepios Fachkliniken München-Gauting
     Neurochirurgie                              Asklepios Klinikum Harburg                    Hämatologie, Onkologie und
                                                                                                                                          Dr. med. Mirko Rödig
     Asklepios Klinik Nord - Heidberg                                                          Tumorimmunologie
                                                 Prof. Dr. med. Jens Meyer                                                                Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie
                                                                                               Charité Universitätsmedizin Berlin
     Prof. Dr. Dr. med. Thomas Kreusch           HNO                                                                                      und Allergologie
     Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie           Asklepios Klinik St. Georg                    Prof. Dr. med. Stephan Petersenn           Asklepios Klinik St. Georg
     Asklepios Klinik Nord                                                                     ENDOC Praxis für Endokrinologie und
                                                                                               Andrologie

30                                                                                                                                                                                    31
Jetzt
     Referentinnen und Referenten                                                                                                                                                                                NEU

     Dr. med. Hans Salwender                   Prof. Dr. med. Carolin Tonus
     Hämatologie                               Allgemein- und Viszeralchirurgie,
     Asklepios Kliniken Altona und St. Georg   Proktologie                                                                                                      FoundationOne®Heme
                                               Asklepios Klinik St. Georg                                                                                            TUMORPROFILING
     Prof. Dr. med. Christian Sander
                                                                                                                                                                   FÜR HÄMATOLOGISCHE
     Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie
                                               PD Dr. med. Silke Tribius                                                                                                MALIGNOME
     und Allergologie
                                               Strahlentherapie
     Asklepios Klinik St. Georg
                                               Asklepios Klinik St. Georg
     Prof. Dr. med. Christian Schem
                                               Prof. Dr. med. Jan B. Vermorken
     Gynäkologie und Geburtshilfe
     Mammazentrum Hamburg
                                               Onkologie                                                                FoundationOne®Liquid
                                               Universitätsklinik Antwerpen                                                    TUMORPROFILING
     PD Dr. med. Georgia Schilling                                                                                             MIT LIQUID BIOPSY
                                               Prof. Dr. med. Thomas Verse
     Onkologie mit Sektion Hämatologie,
     Palliativmedizin
                                               HNO
                                                                                                                                                                           FoundationOne®CDx
                                               Asklepios Klinikum Harburg
     Asklepios Klinik Altona                                                                                                                                                   TUMORPROFILING
                                               Prof. Dr. med. Jürgen Wasem                                                                                                   VON GEWEBEBIOPSIEN
     Dr. med. Norbert Schleucher
                                               Medizinmanagement
     Hämatologie und Onkologie
                                               Universität Duisburg-Essen
     Marienkrankenhaus Hamburg
                                               Dr. med. Hauke Weilert
     Prof. Dr. med. Achim Schneider
                                               Onkologie
     Gynäkologie, gynäkologische Onkologie,
                                               Asklepios Klinik Barmbek
     Dysplasiesprechstunde
     MVZ Fürstenberg-Karree Berlin             PD Dr. med. Gunther Wiest
                                               Innere Medizin, internistische
     Dr. med. Ursula Scholz
     Brustzentrum
                                               Intensivmedizin, Pneumologie                Besuchen Sie unseren Stand auf dem
     Asklepios Klinik Barmbek
                                               Asklepios Klinikum Harburg
                                                                                           Asklepios Kongress 2019 in Hamburg
                                               Prof. Dr. med. Florian Würschmidt
     Dr. med. Dr. habil. Axel Stang                                                                                                                                             www.foundationmedicine.de
                                               Strahlentherapie
     Hämatologie, Innere Medizin,
                                               Radiologische Allianz
     internistische Onkologie                                                              Disclaimer
                                                                                           Therapieentscheidungen liegen in der ärztlichen Verantwortung. Die im Report erwähnten Arzneistoffe sind möglicherweise für
     Asklepios Klinik Barmbek                  Jacqueline Würzner
                                                                                           bestimmte Patienten nicht geeignet. Die Auswahl eines, aller oder keiner der Arzneistoffe liegt vollständig im Ermessen und der
                                                                                           Verantwortung des behandelnden Arztes. Roche und Foundation Medicine® übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit der
                                                                                           im Report zu findenden Informationen. Ein klinischer Nutzen wird nicht garantiert: Roche und Foundation Medicine® machen keine
                                               Hämatologie, Onkologie
     Prof. Dr. med. József Tímár                                                           Versprechungen und geben auch keine Garantie dafür, dass ein bestimmter Arzneistoff für die Behandlung der Erkrankung bei
                                               Asklepios Klinik Altona                     einem Patienten wirksam sein wird bzw. dass eine Substanz mit fehlendem potentiellen klinischen Nutzen auch tatsächlich keinen
     2. Institut für Pathologie Semmelweis                                                 klinischen Nutzen hat. Eine Erstattung wird nicht garantiert. Roche und Foundation Medicine® machen keine Versprechungen und
                                                                                           geben auch keine Garantie, dass sie selbst oder eine dritte Partei, gleichgültig ob privat oder staatlich, einem Patienten die Kosten
     Universität Budapest                      Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi             für FoundationOne®CDx, FoundationOne®Liquid und FoundationOne®Heme erstatten werden.
                                                                                           © 2018 Roche Pharma AG, Emil-Barell-Str. 1, 79639 Grenzach-Wyhlen.
                                               Klinik für Dermatologie und Allergologie,   Roche ist der lizenzierte Anbieter von Foundation Medicine®-Produkten
     Prof. Dr. med. Christoph Thomssen                                                     außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika. Der FoundationOne®-
                                               Uniklinik RWTH Aachen                       Assay des Herstellers Foundation Medicine, Inc., 150 Second Street,
     Gynäkologie                                                                           1st Floor, Cambridge, MA 02141, USA ist nach IVD-Richtlinie 98/79 EG
     Universitätsklinikum Halle (Saale)                                                    der Europäischen Union zertifiziert und durch Foundation Medicines
                                               Prof. Dr. rer. nat. Dr. med.                autorisiertem EU-Vertreter, Qarad b.v.b.a, Cipalstraat 3, 2440 Geel,
                                                                                           Belgien für die CE-Kennzeichnung registriert.
                                               Nikolaos Zamboglou
                                                                                           © 2018 Foundation Medicine, Inc. Foundation Medicine®
                                               German Oncology Center                      und FoundationOne® sind eingetragene Warenzeichen.
                                               Limassol, Zypern
32
Größtes onkologisches Experten-Netzwerk in Hamburg                           Notizen
 Wohnortnahe Betreuung der Patienten an allen Hamburger Asklepios Kliniken
 Therapieentwicklung im Zusammenspiel aller Tumorspezialisten bei Asklepios

Wir stehen im Norden Deutschlands für         In Tumorkonferenzen erstellen unsere
interdisziplinäre und standortübergreifende   Experten die optimale Therapie für
Spitzenmedizin in der Onkologie.              unsere Patientinnen und Patienten und
Mit unseren sieben Hamburger Kliniken         sorgen gemeinsam für eine wohnortnahe
der Maximal- und Schwerpunktversorgung        Behandlung. Weitere Informationen
bieten wir das größte fachübergreifende       finden Sie unter
Spektrum mit rund 200 Krebsexperten an.       www.asklepios.com/tumorzentrum-hamburg.

                                                                                                  35
Sie können auch lesen