Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald

 
WEITER LESEN
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
Radtourenplaner

Auf dem Rad durch Lippe -
Land des Hermann
Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
Inhaltsverzeichnis
    Einleitung                                   S. 3    Direkt informieren und buchen:
    Fernradwege:                                         Tourist-Information Lippe & Detmold
     1    Bahn-Rad-Route Hellweg-Weser           S.4     Lippe Tourismus & Marketing GmbH
     2    Bahn-Rad-Routen Weser-Lippe            S.6     Rathaus am Markt, 32756 Detmold
     3    Europaradweg R1                        S.8     Tel.: 05231 62-1020, Fax 05231 62-7969
     4    Römer-Lippe-Route                     S.10     hermann@kreis-lippe.de, www.land-des-hermann.de

                                                         Gebührenfreie Hotline 0800 8388885
    Streckenradwege:
     5 Werre-Radweg                             S.12
     6 Weser-Radweg                             S.14
    Projekt: LippeToGo                          S.16

    Übersichtskarte                             S.18

    Rundtouren:                                                                                                                                                         Im Palaisgarten an der Hochschule für Musik in Detmold
     7    Fürstenroute                          S.20
                                                                                                                                                                                  © Marketingpool RadfahrenTeutoburger Wald
     8    Werre-Weser-Bogen                     S.22
     9    Tichleroute                           S.24
     10   Senneradweg                           S.26
     11   Blickpunkte rund ums Extertal         S.28
                                                                                                           Kultur, Natur und Bewegung - wir kennen den Weg.             der Römer-Lippe-Route lässt das Leben der alten Römer
                                                                                                                                                                        an zahlreichen Stationen aufleben. Weiter warten der Eu-
     12   Sagenhaftes Lügde                     S.30
                                                                                                           Radeln, Biken oder Draisine fahren: Radfahren hat            roparadweg R1, die Fürstenroute Lippe oder die Tichler-
    Qualitätsgastgeber bett&bike                S.33                                                       in Lippe - dem Land des Hermann viele Facetten. Es           route darauf, entdeckt zu werden. Wassernähe verspre-
    Alles rund um‘s Fahrrad                     S.34                                                       geht gemütlich oder auch sportlich bewegt an Fluss-          chen der Werre-Radweg und der Werre-Weser-Bogen.
                                                                                                           läufen entlang, durch historische Stadtkerne oder quer-      ,,Sagenhaft“ wird es auf dem GPS-Erlebnispfad Lügde.
    Impressum                                   S.35
                                                                                                           feldein über Stock und Stein, immer inmitten der Natur.
                                                                                                           Radfahren im Land des Hermann ist vielseitig und             Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Tage im Land des
                                                                                                           macht Spaß. Schwingen Sie sich auf den Sattel und            Hermann.
                                                                                                           folgen Sie den zahlreichen Radwegen. Bedeutende
                                                                                                           Baudenkmäler, Schlösser, Burgen, Adelssitze, Museen,         Möchten Sie beraten werden bei der Planung einer Fahr-
                                                                                                           Wellness- und Freizeiteinrichtungen laden zu Entde-          radreise, bei der Buchung eines Hotelzimmers oder für
    Fotonachweis                                        Legende                                            ckungstouren ein und sorgen für Abwechslung. Idylli-         die Vorbereitung eines Tagesausflugs?
    Titelbild:                                          Schwierigkeit:                                     sche Waldrestaurants und Ausflugslokale mit regionaler
    © Teutoburger-Wald, R. Lang, © Wolfgang Peters           : leicht;       : mittel,    : schwer         Küche sorgen für kulinarische Pausen. Aus dem großen         Gern unterstützen wir Sie:
    © ® Tourismus NRW e.V., © Römer-Lippe-Route          1    = Touren-Nummer                              Angebot an Radwanderwegen, Themenrouten, Fern-               Gebührenfreie Hotline 0800 8388885
    © Gemeinde Kalletal                                                                                    radwegen gibt diese Broschüre ein paar Vorschläge:
                                                                                                                                                                        Tourist-Information Lippe & Detmold
                                                                                                           Die Bahn Rad Routen machen die Kombination von Fahr-
                                                                                                                                                                        Lippe Tourismus & Marketing GmbH
                                                                                                           rad- und Bahnstrecken kinderleicht und sorgen für ein un-
                                                                                                                                                                        Rathaus am Markt, 32756 Detmold
                                                                                                           beschwertes Radfahr-Vergnügen. Wer sich besonders für
                                                                                                                                                                        Tel.: 05231 62-1020, hermann@kreis-lippe.de
                                                                                                           die weite Heidelandschaft der Senne interessiert, kann auf
                                                                                                                                                                         www.land-des-hermann.de
    Dieses Vorhaben wird durch das Land NRW und den Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge gefördert:     dem Senne-Radweg diese umrunden und erklimmt dabei
                                                                                                           sogar noch die berühmten Externsteine. Radfahren auf

2
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
1     Bahn-Rad-Route Hellweg-Weser

                                                                           2

  S                                                                                                                             3

 Bielefeld                                             1
                                                                                                                  Lemgo                                                                                                                               Sparrenburg in Bielefeld
                                                                                                                                                                                                                                   © Marketingpool RadfahrenTeutoburger Wald

                                                                                                                                    und Fauna. Nach ein paar Kilometern durch das ab-                                 Juwel der Weserrenaissance: Schloss Hämelschen-
                                                                                                                                    wechslungsreiche nordlippische Bergland mit seinen                                burg. Idyllisch von einem Wassergraben umgeben, ver-
                                                                                                                                    idyllischen Dörfern passieren Sie die Stadt Blomberg.                             zaubert dieses Anwesen mit seinem überschwänglichen
                                                                                                                                    Die historische Altstadt mit dem Marktplatz und der Burg                          Baustil. Nehmen Sie sich kurz Zeit und genießen Sie
                                                                                                    0    1    2           4         ist eine ideale Kulisse für eine Pause. Wenig später gibt                         diesen Ort, bevor Sie sich auf das letzte Teilstück der
                                                                                                                           km
                                                                                                                                    es nochmals Gelegenheit zur Erfrischung: Der Schie-                               BahnRadRoute begeben. Sie begleiten wenig später die
                                                                                                                                    derSee bietet erfrischendes Nass in Hülle und Fülle, Sie                          Weser auf der rechten Uferseite. Hier verläuft die Tour
Diese kurze Etappe der BahnRadRoute                          Solequellen, und Lage, der Ziegler- und Zuckerstadt, er-               können diesen per Tretboot oder dem Ausflugsdampfer                               mit dem Weser-Radweg (siehe S. 14) parallel bis in die
                                                             reichen Sie Lemgo 3 . Einen Streifzug durch die alte Han-                                                                                                Rattenfängerstadt Hameln, wo Sie wieder Anschluss
Hellweg-Weser führt von der OWL-Metropole                                                                                           erfahren. Unsere Tour führt am Nordufer des Sees wei-
                                                             sestadt sollten Sie unbedingt einplanen. Der sehr gut er-              ter durch das Tal der Emmer bis in die Osterräder und                             an die Bahn Richtung Hannover oder Paderborn haben.
Bielefeld in die Weserrenaissancestadt Lemgo.                haltene mittelalterliche Stadtkern mit reich geschmückten,             Mythenstadt Lügde. Lügde gehört zu den sieben his-
Radeln Sie durch die leicht hügelige lippische Landschaft    prächtigen Stein- und Fachwerkhäusern aus der späten                   torischen Stadtkernen im Land des Hermann, grenzt
entlang von naturnahen Bachläufen und entdecken Sie          Gotik und der Renaissance prägen das Stadtbild. Wenn                   aber bereits direkt an die niedersächsische Stadt Bad
die einzigartige Architektur der imposanten Weserrenais-     Sie etwas mehr Zeit mitbringen, entdecken Sie auch die                                                                                                                                    die Route online
                                                                                                                                    Pyrmont, die Sie kurz darauf auch passieren. Weiter                                                                www.teutonavigator.de
sance. Sie starten diese Etappe der insgesamt 275 km lan-    Geschichte und Geschichten dieser Stadt im Hexenbürg-                  durchs Emmertal Richtung Weser erwartet Sie noch ein                                                               oder auf
gen Route am Bielefelder Hauptbahnhof. Einen Abstecher       emeisterhaus oder dem Junkerhaus. Aus der ehemaligen                                                                                                                                      www.bahnradrouten.de
lohnt zweifellos das Bielefelder Wahrzeichen Sparrenburg.    Hansestadt führt Sie die Strecke Richtung Osten zum Was-                                      Hellweg Radweg Weser (Bielefeld-Lemgo)                                             Lemgo
                                                                                                                                                                                                                            Bielefeld
In Bielefeld führt die Tour über den alten Markt mitten in   serschloss Brake mit seinem Weserrenaissance-Museum.                    140 m                                                                             1a   Lemgo        1b   Hameln
das Stadtzentrum. Die Einkaufsstraßen mit zahlreichen        Von hier ist es nur ein kleines Stück zum Bahnhof Lemgo-                120 m
                                                                                                                                     100 m
Geschäften und Cafés laden zum Bummeln und Verweilen         Lüttfeld, von dem aus Sie die Rückfahrt nach Bielefeld an-
                                                             treten können.
                                                                                                                                      80 m
                                                                                                                                                                                                                        Startadresse:
ein. Hier begegnen Ihnen auch die ersten Gebäude der                                                                                  60 m

Weserrenaissance. Weiter geht es nach Lippe – dem Land       Wer gern noch mehr über die geschichtsprägende Epoche                    40 m                                                                              Parkhaus Am Hauptbahnhof Bielefeld
des Hermann. Sie verlassen Bielefeld, passieren den Ober-    dieser Region entdecken möchte, der begibt sich auf die                  20 m                                                                              Jöllenbecker Str. 21
                                                                                                                                       0m
see und folgen dem Routenverlauf durch die sanfthügeli-      nächste Etappe: Sie erreichen bald das im Stil der Weser-                       0   5    10      15       20      25       30      35      40    45 km
                                                                                                                                                                                                                        33613 Bielefeld
ge und romantische Landschaft nach Leopoldshöhe 1 .          renaissance erbaute Wasserschloss Wendlinghausen.
                                                                                                                                    Länge		                        46,6 km		                         255 hm
Hier sind der Heimathof mit einem sehenswerten Hei-          In der sanften Hügellandschaft liegen jahrhundertealte,                                                                                                    Parkplätze am Langenbrücker Tor
matmuseum oder auch historische Rittergüter, wie z. B.       liebevoll restaurierte bruchsteingemauerte Gehöfte und                 Dauer		                        3:30 h		                          277 hm
                                                                                                                                                                                                                        Breite Str. 2
Eckendorf oder Hovedissen lohnenswerte Ziele. Vorbei         Fachwerkhäuser, entlang des Weges bieten sich zahlrei-                                                                                                     32657 Lemgo
an Bad Salzuflen 2 , bekannt durch seine heilsamen           che fantastische Aussichten und eine einzigartige Flora                 Schwierigkeit:

  4                                                                                                                                                                                                                                                                         5
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
2       Bahn-Rad-Route Weser-Lippe
                                                  Detmold S 1

                                                                                                  2

                                                                          3

                                                                                                                                                                                                                                              Burg Horn
                                                                                                                                                                                                              © GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH

D                                                    5                        b
                                                                                                                           mit Dom, Rathaus und anderen Sehenswürdigkeiten
                                                                                                                           bildet einen beeindruckenden Schlusspunkt dieser sehr
                                                                                                                                                                                                     fahren direkt weiter in Richtung Bad Salzuflen. Das tradi-
                                                                                                                                                                                                     tionsreiche Staatsbad an der Salze handelte schon früh
                                                                                                                           abwechslungsreichen Radtour.                                              mit dem weißen Gold, das die Quellen in der Stadt zu
                                                                                  4                                                                                                                  Tage förderten. Wer mag, legt hier eine erste kurze Pause
                                                                                                                                                                                                     ein und genießt die gute Luft an den Gradierwerken im
P
                                                                                                                                            die Route online
                                                                                                                                            www.teutonavigator.de                                    Kurpark. Wenig später erreichen Sie entlang der Werre
                                                                                                                                            oder auf www.bahnradrouten.de                            die alte Hansestadt Herford, die auf eine bewegte Ge-
                                                                                                                                                                                                     schichte zurückblicken kann. Auch hier lohnt es sich, vom
                                              6                                                                            Von Detmold nach Bünde starten Sie in Detmold, der                        Rad abzusteigen und die Stadt genauer unter die Lupe zu
                                                                                                                           Kulturstadt im Teutoburger Wald. Nach einem Abstecher                     nehmen. Das Herforder Münster ist der erste Großbau ei-
                                                                                                                           in die sehenswerte Altstadt mit dem Fürstlichen Residenz-                 ner Hallenkirche in Deutschland und heute noch die größ-
    Dieser Etappenvorschlag der BahnRadRoute                     führung. Wer sich für Kultur, Wandern, Radfahren und
                                                                                                                           schloss verlassen Sie die Innenstadt in Richtung Lage,                    te Hallenkirche in Westfalen. Die letzte Etappe führt ein
                                                                 spannende Tagesausflüge interessiert, ist in Detmold
    Weser-Lippe verbindet das Land des Hermann                    1 genau richtig. Bevor Sie Ihre Tour starten, genießen
                                                                                                                           der Zuckerrübenstadt. Lage ist seit jeher eine Arbeiter-                  Stück durch die Kulturlandschaft des Ravensberger Lan-
                                                                                                                           und Industriestadt. Prägend für Lage war lange Zeit das                   des. Die Tour endet in Bünde am Bahnhof. Dort besteht
    mit dem Paderborner Land.                                    Sie das reiche Kulturleben oder besuchen die zahlrei-
                                                                                                                           Zieglergewerbe. Besuchen Sie dazu das LWL-Industrie-                      stündlich Anschluss in Richtung Herford und Osnabrück.
                                                                 chen Sehenswürdigkeiten, wie das Fürstliche Residenz-
                                                                                                                           museum Ziegelei Lage. Sie streifen Lage nur kurz und
    Sie radeln entlang der beiden Weserzuflüsse Werre und        schloss, das Lippische Landesmuseum, die historische
    Else bis zur Lippe. Die Route Weser-Lippe verläuft von       Altstadt, das LWL-Freilichtmuseum, das Hermannsdenk-
    Bremen über Bielefeld nach Paderborn. Sie beginnt in der     mal mit Kletterpark, den Vogelpark oder die Adlerwarte
    traditionsreichen Hansestadt Bremen. Alten Hansewegen        besuchen. Auf der weiteren Fahrt kommen Sie nach Horn                 Radroute Weser-Lippe (Detmold-Paderborn)
    folgend geht es quer durch den niedersächsischen Land-        2 . Der historische Stadtrundgang „100 Hörnchen“ führt   400 m                                                                                     die Route online
    kreis Diepholz. Es folgen der reizvolle Mühlenkreis Min-     durch den Stadtkern. Auf dem Radweg „Fürstenroute         300 m
                                                                                                                                                                                                                     www.teutonavigator.de
    den-Lübbecke, das Wittekindsland Herford und die alte        Lippe“ (siehe S. 18) können Sie schnell zum Besucher-                                                                                               oder auf www.bahnradrouten.de
                                                                                                                           200 m
    Leineweberstadt Bielefeld. Lippe – das Land des Her-         magneten Externsteine 3 mit dessen modernem Info-
                                                                                                                           100 m
    mann mit den sanften Höhenzügen des Teutoburger Wal-         zentrum gelangen. Entlang des Eggegebirges erreichen
    des leitet über in das Paderborner Land. Die ideale Part-    Sie die Eisenbahnergemeinde Altenbeken 4 . Besuchen         0m
                                                                                                                               0   5   10    15    20    25   30    35    40      45   50   55 km   70
    nerschaft von Bahn und Rad funktioniert ganz einfach         Sie den Eisenbahnviadukt. Er überspannt mit 482 m Län-
    und ist super bequem. Kombinieren Sie Ihre Bahn- Rad-        ge und 35 m Höhe in 24 tollkühnen Bögen das Tal der
                                                                                                                                                                                                         Startadresse:
    Ausflüge wie Sie möchten. Ab Detmold geben wir Ihnen         Beke. Bad Lippspringe 5 , das nächste Ziel, zählt zu      Länge		                 54,8 km		                      309 hm                 Bahnhofsnah in Detmold:
    zwei Routenvorschläge: Von Detmold nach Paderborn            den bekanntesten Heilbädern in NRW und richtete 2017                                                                                    Parkplatz Kronenplatz
    - Diese Tour verbindet die beiden Städte auf einer kultu-                                                              Dauer		                 7:00 h		                       289 hm                 Kronenplatz
                                                                 eine Landesgartenschau aus. Der wunderschöne Kur-
    rell vielseitigen und körperlich anspruchsvollen Strecken-   park ist ideal für eine Verschnaufpause. Paderborn 6                                                                                    32756 Detmold
                                                                                                                           Schwierigkeit:

    6                                                                                                                                                                                                                                                        7
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
3    Europaradweg R1

                                                                                                          Detmold
                                                                                               3
                                                                                                   2

                                                                                                   4
                                   1

S

                                                                                                                  5
                                                                                                                                                                                                     Das Westfälische Freilichtmuseum in Detmold
                                                                                                                                                                                                                                      © Sanchéz

                                                                   Schlangen                                          Möglichkeiten sich rechts und links des Weges aufzuhal-         Detmold:
                                                                                                                      ten. Kurstädte laden zu Wellnessbesuchen ein, wie z.B.          Fahrradreparaturstation         am Bruchberg und am
                                                                                                                      das Mineral- und Moorheilbad Bad Meinberg. Durch die            Bahnhof (neben Fahrradparkhaus);
                                                                                                                      Abwechslung von großartiger Natur und interessanten             Abstellanlagen       mit E-Bike-Ladestation
Der Europaradweg R1 ist insgesamt ca. 3.500               abgelegenere Forst- und asphaltierte Feldwege führt, be-    Städten ist bei einer Tour über den R1 für jeden etwas          am Bahnhof, Kreishaus und an der Sporthalle des
                                                          gegnet man kaum Autos. Streckenweise deckt sich der         dabei. Wer noch weiter fahren möchte, der kann die Tour
km lang und führt von West nach Ost einmal                                                                                                                                            Dietrich-Bonhoeffer-Kollegs
                                                          R1 mit anderen Radfern- und Rundwegen, zum Beispiel         noch von Horn bis Höxter verlängern, siehe QR-Code                Weitere Infos: S. 34 + 35
quer durch Europa.                                        dem Elberadweg, und ermöglicht so die Kombination ver-      Etappe 3.
                                                          schiedener Routen und kleinerer Abstechertouren. Der R1
Er beginnt an der Kanalküste in Boulogne sur Mer          führt auf seinem Weg durch Deutschland durch fast alle                                                                                                             die Route online
und endet weit im Osten in St. Petersburg. Während        Landschaftsarten und -formen. Der Westfälische Teil ver-                                                                                                           www.teutonavigator.de
seines Weges in Deutschland geht er meist durch           läuft meist auf flachen Wegen, die sich erst vom Münster-                                                                                                          oder www.euroroute-r1.de
das flachere Norddeutschland und erhebt sich nur          land über den Teutoburger Wald ins Weserbergland etwas                                                                       Etappe 2            Etappe 3
im Harz über die eine oder andere Bergkuppe. Hin-         erheben. Reizvoll wird die Radtour auch durch die zahl-                                                                           Von Schloß
ter Berlin überschreitet er die Grenze nach Polen.        reichen historischen Städte und Orte entlang des Weges.
                                                                                                                      350m                                                            3a   Holte -> Horn   3b bisVonHöxter
                                                                                                                                                                                                                     Horn
                                                                                                                      300m
                                                                                                                      250m
                                                                                                                      200m
Der Westfälische Teil führt vom Münsterland über den      Im Teutoburger Wald beginnt er am Schloss Holte             150m
Teutoburger Wald ins Weserbergland, also von der Nie-     und führt vorbei an der Kulturlandschaft der Senne,         100m                                                                 Startadresse:
derländischen Grenze bei Vreden bis an die Weser nach     z.B. dem Augustdorfer Dünenfeld 1 , in den histo-
                                                                                                                       50m
                                                                                                                        0m
                                                                                                                                                                                           Bahnhof Schloß Holte-Stukenbrock
Höxter. Auf dieser rd. 275 km langen Teilstrecke liegen   rischen Stadtkern von Detmold mit dem Fürstlichen                  0   5   10   15    20   25   30   35   40   45   50 km        Bahnhofstraße
prächtige Parklandschaften, herrliche Schlösser und       Residenzschloss 2 und dem Lippischen Landesmu-                                                                                   33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Gutshäuser ebenso am Wegesrand wie die Reiterstadt        seum 3 sowie dem LWL-Freilichtmuseum 4 .                    Länge		                  52,3 km		             321 hm
Warendorf, das Hermannsdenkmal, die Externsteine und      Im weiteren Verlauf erreicht man die monumentalen                                                                                Bahnhof Horn
die Weser. Generell ist das Streckennetz in Deutschland   Externsteine 5 und die historische Altstadt von Horn        Dauer		                  4:45 h		              177 hm
                                                                                                                                                                                           Am Bahnhof 2
sehr gut ausgebaut und ausgesprochen radfahrerfreund-     mit dem Burgmuseum. Der R1 bietet auf seiner Strecke                                                                             32805 Horn-Bad Meinberg
lich. Da der R1 meist auf separaten Wegen oder über       durch die verschiedenen Bundesländer eine Vielzahl von      Schwierigkeit:

8                                                                                                                                                                                                                                                  9
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
4   Römer-Lippe-Route
                                                                                Detmold
                                                              1
                                                                  S

                                                                            2

DE                                                       3
                                                                                                                                                                                                 Radeln an den Externsteinen in Horn-Bad Meinberg
                                                                                                                                                                                                                             © Römer-Lippe-Route

P                                                                                                                             denkmal bei Detmold, Bad Lippspringe mit der Landesgar-
                                                                                                                              tenschau und den Lippe-Quellen, die Domstadt Paderborn            TIPP:
                                                                                                                              mit den Paderquellen, die Abtei Liesborn in Wadersloh,            Ein interaktives Tourenportal ermöglicht eine indi-
                                                                                                                              der Yachthafen in Bergkamen, die Treppenkaskade am                viduelle Tourenplanung - insbesondere in Sachen
                                                                                                                                                                                                Barrierefreiheit:
 Die Römer-Lippe-Route führt vom Hermanns-                        steinen 2 in Horn-Bad Meinberg in den Kreis Paderborn       Lippeufer in Lünen, das Schiffshebewerk Henrichenburg in
                                                                                                                              Waltrop und das Römermuseum in Haltern am See sowie               www.wegpunkte-rlr.geoportal.ruhr
 denkmal in Detmold, zu den Quellen der Lippe                     zu den Quellen der Lippe 3 . Von hier aus begleiten
                                                                  Sie die Lippe bis nach Xanten. Unterwegs entdecken Sie      der LVR-Archäologische Park in Xanten. Die Römer-, Dom-
 bei Paderborn, immer entlang der Lippe, über                     spannende Römerstätten und wohltuende grüne Auen-           und Siegfriedstadt Xanten bietet Kultur, Natur und Erholung
                                                                                                                                                                                                                         Teilstrecke
 Haltern am See bis nach Xanten.                                  landschaften sowie historisch reizvolle Innenstädte. Die    nach der langen Reise. Fahren Sie die 295 km lange Haupt-
                                                                                                                                                                                                                         Detmold - Paderborn
                                                                  Lippe, der längste Fluss Nordrhein-Westfalens, lockt        route in 4-6 Tagesetappen und entdecken Sie, warum sich
 Erleben Sie „Geschichte im Fluss“ und radeln Sie dort            mit einer bewegten Vergangenheit und lädt ein zu einer      die Römer nicht zufällig entlang der Lippe bewegt haben.
 wo einst die Römer wandelten. Dank des EU-Förder-                Entdeckungsreise von historischem Format. Sie hat die                                                                                                die Gesamtroute online
 projektes „Barrierefreiheit im Radtourismus“ wurden              Gebiete und Bewohner entlang ihrer Ufer zu allen Zei-                             Römer Lippe Tour                                                   www.teutonavigator.de oder
 einzelne Abschnitte und Einrichtungen des Radfernwegs            ten nachhaltig geprägt und schon die Römer erkannten         400m                                                                                    auf www.roemerlipperoute.de
 beispielhaft barrierefrei gestaltet und nach den Kriterien       ihre Bedeutung. Auf ihrem sanften Lauf verbindet die          350
                                                                                                                               300m
 für „Reisen für Alle“ ausgezeichnet: so ließen sich viele        Lippe fünf Regionen in einem der abwechslungsreichs-          250
 Tourist-Informationen, Gastronomie- und Beherber-                ten Bundesländer Deutschlands: den Teutoburger Wald,         200m
 gungsbetriebe sowie Freizeiteinrichtungen zertifizieren.         das Sauerland, das Münsterland, die Metropole Ruhr            150
                                                                                                                               100m
 Damit ist der Radweg speziell auf die Bedürfnisse von            und den Niederrhein. Die Lippe, ein Fluss, den zu ent-         50

 Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie von              decken es sich lohnt, weist mit der Römer-Lippe-Route          0m
 Senioren und Familien mit kleinen Kindern angepasst.             einen flussbegleitenden Radfernweg höchster Qualität
                                                                                                                                      0   5    10   15    20    15     30   35    40   45 km   Startadresse:
 Ein interaktives Tourenportal informiert über Infopoints,        auf! Diese Route ist das Reiseziel für Radwanderer, Na-     Länge		                 47,2 km		                  315 hm
 Neigungen, Pollerbreiten, ÖPNV, Behindertenparkplätze            turliebhaber und alle Besucher, die sich für Römerkultur,                                                                    Parkplatz Hermannsdenkmal
 und –toiletten. Die Römer-Lippe-Route führt vom Her-             Wassererlebnis und europäische Historie begeistern kön-     Dauer		                 4:30 h		                   565 hm        Grotenburg 2
 mannsdenkmal 1 in Detmold vorbei an den Extern-                  nen. Sehenswert sind auf der Radtour: Das Hermanns-                                                                          32760 Detmold
                                                                                                                              Schwierigkeit:

 10                                                                                                                                                                                                                                                   11
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
5     Werre-Radweg

                                         5

                                 4

                                             3

                                                                                                                                                                                                    Fürstliches Residenzschloss Detmold
                                                                                                                                                                                                   ©Teutoburger Wald Tourismus, R. Lang

                                                                                                                     Walls umfließt. Nur wenige hundert Meter sind es bis zu          Radel-Tipps für Horn-Bad Meinberg, Detmold,
                                                                                                                     den Sehenswürdigkeiten wie dem Herforder Münster                 Lage und Bad Salzuflen auf S.32 - 33
                                                                                                                     oder dem Museum für zeitgenössische Kunst Marta 4 .
                                                                                                                     Hinter Herford tauchen Sie in die leicht-wellige Ravens-
                                                                                                                     berger Landschaft ein. Der Werre-Radweg führt Sie
                                                            2                                                        aber konstant ohne nennenswerte Steigungen bis nach
                                                                                                       Schieder-

                                                                             1
                                                                                                         See         Bad Oeynhausen. Hier heißt Sie noch einmal ein Kur-
                                                                                                                     park für eine kurze Rast willkommen. Der Kurpark 5 ,
                                                                                                                     der zwischen 1851 und 1853 nach Plänen von Peter
                                                                                                                     Joseph Lenné geschaffen wurde, ist das Herzstück
                                                                                                                     von Bad Oeynhausen. Die noch vorhandenen Ge-
Genussradler willkommen! Folgen Sie mit dem              ehemalige Residenzstadt Detmold, die als Kulturstadt im
                                                                                                                     bäude zeugen von einer glanzvollen und mondänen
                                                         Teutoburger Wald weithin bekannt ist. Hier können Sie
Rad dem Flüsschen Werre von der Quelle bei                                                                           Kur- und Bäderwelt, die ihren Höhepunkt am Anfang
                                                         das Fürstliche Residenzschloss 2 inmitten der Alt-
Bad Meinberg über die Städte Detmold, Bad                                                                            des 20. Jahrhunderts hatte. Vom Kurpark aus neh-
                                                         stadt besichtigen oder eine erste kurze Pause auf dem       men Sie das letzte Teilstück des Werre-Radweges
Salzuflen und Herford bis zur Mündung der                Schlossplatz einlegen. Ab Detmold führt die Route zu-       bis zur Mündung in die Weser in Angriff.
Werre in die Weser, dem sogenannten „Werre-              nächst westwärts über die Ortsteile Heidenoldendorf und
                                                         Pivitsheide, wo sie dann nach Norden abzweigt. Durch
Weser-Kuss“, bei Bad Oeynhausen. Ganz ent-               ein Sand- und Kiesabbaugebiet geht es vorbei am LWL-
spannt, denn es geht stetig leicht bergab!               Industriemuseum Ziegelei Lage nahezu steigungsfrei                                                                                       die Route online
                                                         durch eine reizvolle landwirtschaftlich geprägte Land-                                                                                   www.teutonavigator.de
Der Werre-Radweg startet am Ursprungsort des Flüss-
chens, dem er den Namen zu verdanken hat, an der Wer-    schaft, nach Bad Salzuflen. Die Stadt selbst liegt rechts                          Werre Radweg

requelle in Horn- Bad Meinberg 1 im Ortsteil Wehren.     des Weges Hier sollte der Radler aber unbedingt einen        300 m
                                                                                                                      250 m

Gleich nach dem Start durchqueren Sie das Staatsbad      lohnenden Abstecher in die historische Altstadt und zum      200 m

Meinberg, ein Kurort mit Tradition und breitem Angebot   Kurpark des Staatsbades unternehmen. Der Umweg be-           150 m                                                           Startadresse:
rund um das Thema Gesundheit. Einzigartig ist hier die   trägt nicht einmal vier Kilometer. Begeben Sie sich auf      100 m
                                                                                                                      50 m
                                                                                                                                                                                      Parkempfehlung:
Fülle der Heilmittel des Bodens mit Heilwasser, Koh-     Entdeckungstour durch die historische Altstadt mit beein-      0m                                                            Heinrich-Drake-Platz
                                                                                                                              0   10   20      30          40   50   60       70 km
lensäure und Schwefelmoor. Die Region rund um den        druckenden Bauten der Weserrenaissance und genießen                                                                          32805 Horn-Bad Meinberg
Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge bündelt eine     Sie die „Frische Meeresbrise“ am Erlebnisgradierwerk        Länge		                 70,1 km		               230 hm
                                                                                                                                                                                      Start der Tour:
große Anzahl dieser besonderen Orte, was ihr auch den    im Kurpark 3 . Kurz nachdem Sie Bad Salzuflen ver-                                                                           Werrequelle, Wehrener Straße
                                                                                                                     Dauer		                 5:00 h		                432 hm
Namen „Heilgarten Deutschlands“ eingebracht hat. Die     lassen haben, erreichen Sie auch schon die Kreisstadt                                                                        32805 Horn-Bad Meinberg
Strecke führt Sie weiter durch das Werretal bis in die   Herford, deren Stadtkern die Werre östlich entlang eines    Schwierigkeit:

12                                                                                                                                                                                                                                  13
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
6     Weser-Radweg

                                                                                                                                                                                                                       Überfahrt mit der Weserfähre
                                                                                            S   0    2,5   5             10                                                                                                    © Gemeinde Kalletal
                                                                                                                          km

Etappe von Hameln nach Minden mit einem                      auf dem offiziellen Weser-Radweg zu bleiben, wechselt                                                                          TIPP:
                                                             man in Vahrenholz mit einer Hochseil-Fähre das Ufer                                                                            Der Weser-Radweg gehört zu den attraktivsten Rad-
Abstecher ins Kalletal.
                                                             (Fährbetrieb von April bis Oktober, Sa. und So. sowie an                                                                       wanderwegen in Deutschland. Er wurde 2020 erneut
Diese Tagesetappe des Weser-Radwegs führt von der            Feier- und Brückentagen, www.kalletal.de/weserfaehre).                                                                         als 4-Sterne-Qualitätsradroute zerti­fiziert und bei der
märchenhaften Rattenfängerstadt Hameln bis nach              Die Alternativroute ( ) führt auf lippischer Seite weiter                                                                      ADFC-Radreiseanalyse 2021 zu einem der in Deutsch-
Minden, vorbei am Staatsbad Bad Oeynhausen und der           entlang der Weser Richtung Erder- Kalldorf bis nach Vlo-                                                                       land beliebtesten Radfernwege gewählt.
Porta Westfalica.                                            tho. Interessante Ziele unterwegs sind die Brennerei „Die
Mit 67 Kilometern ist diese Radtour eine recht lange         Fähre“ in Erder, die denkmalgeschützte „Niedernmühle
Etappe des Weser-Radwegs. Aufgrund seines ebenen             Kalldorf“ sowie die Burg Vlotho im Teutoburger Wald.                                                                                        die Route online
Verlaufs ist sie aber nicht nur für geübte Radfahrer ge-     Bevor das Ziel dieser Tour in Minden erreicht wird, grüßt                                                                                   www.teutonavigator.de
                                                             noch das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta West-                                                                                          oder auf www.weserradweg-info.de
eignet. Die Tour startet in Hameln, Heimat des berühmten                                                                                             Weserradweg
Rattenfängers und Schauplatz vieler Veranstaltungen          falica, dem Weserdurchbruch in die Norddeutsche Tief-             100m

rund um das Märchen. Später auf dem Fahrradsattel führt      ebene. Minden selbst ist durch die gute Bahnanbindung              80m

die Tour durch die idyllische Landschaft entlang der We-     perfekt als Endpunkt der Etappe geeignet, lädt aber auch           60m

ser. Für eine Pause oder als frühzeitiger Ausstieg aus der   mit seiner mittelalterlichen Altstadt und der Schiffmühle
                                                                                                                                40m
                                                                                                                                20m
                                                                                                                                                                                             Startadresse:
Tour für weniger konditionsstarke Radfahrer bieten sich      an der Weser zum längeren Verweilen ein.                            0m

vor allem die lebendige Fachwerkstadt Rinteln und die
                                                                                                                                   0    10      20   30     40     50   60     70    80km
                                                                                                                                                                                             Hameln, Weserufer
grüne Innenstadt Bad Oeynhausens. Beide Orte laden                                                                                                                                           Parkplatztipp:
                                                                                                                               Länge		               83,9 km		               80 hm           Parkhaus am Hamelner Bahnhof
mit ihren gastronomischen und kulturellen Angeboten
zum Entspannen ein. Hinter Rinteln können Radfahrende                                                                                                                                        Kreuzstr. 18
                                                                                                                               Dauer		               6:00 h		                99 hm
entscheiden, welcher Route sie folgen möchten. Um                                                                                                                                            31785 Hameln
                                                                                                                               Schwierigkeit:

14                                                                                                                                                                                                                                                15
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
Erleben Sie
                                                                                                                                      s-
                                                                                                                      lippische Sehen
                                                                                                                       würdigkeiten im
                                                                                                                          Naturpark!

                                                                                                                                Nehmen
                                                                                                                                 Sie Ihr
                                                                                                                              Fahrrad mit!

                                                                                                    Idee: k-konzept
1.000 Monitore und 1 App
Der Reiseführer von dem Land des Hermann für die Westentasche
Die Lippe Tourismus & Marketing GmbH betreut das von der Europäischen Union und vom Land
Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt „LippeToGo“. Hier werden Informationen der Gastgeber
und Touristinfos tagesaktuell aufbereitet und direkt auf bis zu 1.000 Monitore im Zimmer des Gas-
tes, an Sehenswürdigkeiten und in Rathäusern im Kreis Lippe dargestellt. Als Ergänzung begleitet
die App „LippeToGo“ den Besucher auf seiner Reise durch das Land des Hermann. Mehr als 300

                                                                                                      TouristikLinie 792
Seiten informieren über touristische Ziele mit direkter Verlinkung zu Telefon, Mail und Navigati-
onssystem. Im Mittelpunkt stehen die Veranstaltungen aus 16 Städten und Gemeinden, für jeden
Partner maßgeschneidert dargestellt und sortiert nach Standort, Stadt, Land und Kultur.

             QR-Code für die App
             LippeToGo                                                                                Von Karfreitag bis zum 1. November bringt Sie unser Naturparkbus
                                                                                                      stündlich auf der TouristikLinie 792 an Samstagen, Sonn- und
Lippe Tourismus & Marketing GmbH                                                                      Feiertagen zwischen Detmold und Bad Pyrmont zu 14 der schönsten
Grotenburg 52 · 32760 Detmold · Fon 05231 621160 · hermann@kreis-lippe.de
                                                                                                      lippischen Sehenswürdigkeiten. Fahrradmitnahme bei allen Fahrten!
Dieses Vorhaben wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

                                                                                                      lippemobil.de
Auf dem Rad durch Lippe - Land des Hermann - Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald
Übersichtskarte                                             1    = Startpunkt der Route

                                                                      6
                                                11
                  1a                1b
                               9

                                   2                             12
                                     7
                                   4
                       3a 10                         Schieder-
                                                       See

                                     3b   5+8

18                                                                                    19
7     Fürstenroute

                                                               1

                                                                                                                                                                                                                            Schloss Wendlinghausen
                                                                                                                                                                                                                                      © von Reden

                                                                                                                              Weiter führt die Tour nach Schieder vorbei am Schloss         verzahnt und dürfte zusammen mit der Stadtgründung
                                  7
                                                                                                                              durch den englischen Landschaftsgarten und in südlicher       kurz vor 1248 entstanden sein. Vorbei an der monu-
                                                                                               3 Schieder-
                                                                                                    See                       Richtung vorbei am Barockgarten. Sie folgen der Route         mentalen Felsengruppe Externsteine 5 verläuft die
                                                                                                                              zur Maler- und Trachtenstadt Schwalenberg. Eine Fahrt         Route in Richtung Berlebeck. Wenn Sie Glück haben,
                                                                                                                              durch den historischen Stadtkern Schwalenbergs lohnt.         erreichen Sie die Adlerwarte Berlebeck 6 passend
                              6                                                                                               Der Weg zur Burg Schwalenberg 2 . ist ebenfalls ein           zur Greifvogelschau, die in der Saison dreimal täglich
                                               4                                                                              Muss, denn von dort hat man einen wunderschönen               jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr angebo-
                                                                                                          2
                                      rn   5                                                                                  Ausblick auf den Ort und weit ins Land hinein. Zurück
                                                                                                                              in die Altstadt Schwalenbergs folgen Sie der Strecke in
                                                                                                                                                                                            ten wird. Durch die Parklandschaft Friedrichstal erreichen
                                                                                                                                                                                            Sie die Altstadt von Detmold. Hier lohnt sich ein Rund-
                                                                                                                              Richtung Lügde, östlichste Stadt Lippes und als „Stadt        gang durch die Innenstadt und die Besichtigung des
                                                                                                                              der Osterräder“ bekannt. Etappe 3 Am letzten Tag radeln       Fürstlichen Residenzschlosses Detmold 7 . Die letzte
Die Fürstenroute Lippe verbindet auf radler-                   befindet sich die gesamte Anlage in Privatbesitz und ist nur
                                                                                                                              Sie zurück nach Schieder. Am SchiederSee 3 können             Etappe ist anspruchsvoll und besitzt verschiedene Stei-
                                                               von außen zu besichtigen. Der Radweg führt Sie weiter
freundliche Weise die sieben historischen                                                                                     Sie in den Sommermonaten eine erholsame Pause am              gungen. Alternativ können Sie am Wochenende von April
                                                               durch Schötmar nach Bad Salzuflen. Legen Sie eine Pau-
Stadtkerne                                                                                                                    Uferboulevard einlegen. In westlicher Richtung führt Sie      – Oktober mit dem Naturparkbus (Touristiklinie 792) nach
                                                               se im historischen Stadtkern ein und atmen Sie tief durch
                                                                                                                              der Weg ca. 18 km nach Horn. Hier lohnt sich ein Ab-          Detmold gelangen. Fahrräder werden mitgenommen.
                                                               im ErlebnisGradierwerk Bad Salzuflen. Gestärkt geht es
Detmold – Bad Salzuflen – Lemgo – Blomberg – Schwa-                                                                           stecher zur Burg Horn 4 . Diese ist mit der Stadtmauer
                                                               jetzt nach Lemgo, der alten Hansestadt mit ihren zahlrei-
lenberg – Lügde – Horn. Mit optionalen Schleifen er-           chen Bauwerken aus der Zeit der Weserrenaissance. Im
schließt sie die weiteren neun Städte und Gemeinden in                                                                                                                                                      die Route online
                                                               Schloss Brake befindet sich das Weserrenaissancemuse-
Lippe – dem Land des Hermann. Entdecken Sie atembe-                                                                                                                                                         www.teutonavigator.de
                                                               um, in dem Sie die Vielfalt der Kultur des Weserraumes im
raubende Landschaften, eine ursprüngliche Natur sowie          16. und frühen 17. Jahrhundert entdecken können. Diese
zahlreiche Baudenkmäler, Schlösser, Kirchen, Wehrtürme,        erste Etappe ist sehr einfach und kann gut zum Einradeln        350m
Rathäuser und Bürgerhäuser. Die Tour ist in beide Rich-        genutzt werden. Etappe 2 Die zweite Etappe beginnt am           300m
tungen durchgängig mit dem roten Tourenschild „Fürs-                                                                           250m
                                                               Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo, dem Sie unbedingt              200m                                                          Startadresse:
tenRouteLippe“ ausgeschildert. Zur Strecke sind weitere        vorab noch einen Besuch abstatten sollten, und führt Sie        150m
                                                                                                                               100m                                                          Bahnhof Detmold
Ergänzungstouren möglich, die durch eine blaue Tafel ge-       in östlicher Richtung aus der Hansestadt heraus. Die Fahrt       50m                                                          Bahnhofstr. 8
kennzeichnet sind. Etappe 1 Von Detmold aus starten Sie        nach Voßheide ist landschaftlich sehr eindrucksvoll. Nach         0m
                                                                                                                                                                                             32768 Detmold
die Tour durch Pivitsheide vorbei an kleinen Seelandschaf-     10 km wartet das Schloss & Gut Wendlinghausen 1                        0   10 20 30 40    50 60 70   80   90 100 110 120km
ten mit Kiefernwäldchen in die Zuckerstadt Lage. Ein Ab-       (in Privatbesitz) in Dörentrup, das als Wasserschloss auf
                                                                                                                                                        151, km		                            Touristiklinie 792:
stecher zu den Johannissteinen lohnt sich für Interessierte.   Eichenpfählen zwischen 1613 bis 1616 erbaut wurde. Wei-        Länge		                                        1.219 hm
                                                                                                                                                                                             https://www.lippemobil.de/de/
Ihr nächster Anfahrtspunkt ist das Schloss Iggenhausen.        ter geht es etwa 7 km zum Schloss Barntrup, dem ersten
                                                                                                                              Dauer		                   9:00 h		             1.244 hm        infothek-service/touristiklinie-792/
Das Herrenhaus wurde ab dem Jahr 1856 unter den Bau-           Schloss der Weserrenaissance. Nach 9 km Radeln wartet
herren August und Friedrich von Blomberg erbaut. Heute         die Burg Blomberg mit einer herrlichen Aussicht über Lippe.    Schwierigkeit:

20                                                                                                                                                                                                                                                 21
8    Werre-Weser-Bogen

           3
                                                                                                        4

                     2

                                                                                                    5

                                                                                                                                                                                                                             Moormeile in Horn-Bad Meinberg
                                                                                                                                                                                                             © Tourismus NRW e.V.-Teutoburger Wald Tourismus

                                                                                                                       Hermannsdenkmal und die 38 m hohen Externsteine.                                   Fahrradreparaturstationen        in Lügde Emmerau-
                                                                               Schieder-
                                                       S                   6    See                                    Die Tour hat keine eigene Markierung, sondern verläuft                             enpark; in Detmold am Bruchberg und am Bahnhof
                                                                                                                       über bestehende Radwege. Sie können direkt an der                                  (neben Fahrradparkhaus); in Bad Salzuflen
                                                   1                                                                   Quelle der Werre in Horn-Bad Meinberg die Tour auf dem                             Abstellanlagen mit E-Bike-Ladestation
                                                                                                                       Werre-Radweg beginnen. Die Werre, der größte Fluss in                              Detmold: am Bahnhof, Kreishaus und an der Sporthalle
                                                                                                                       Ostwestfalen-Lippe, mündet in Bad Oeynhausen in die                                des Dietrich-Bonhoeffer-Kollegs
                                                                                                                       Weser. An der Weser folgen Sie dem Weser-Radweg                                    Bad Salzuflen: Ladestation      an der Heerser Mühle
„Wo die Weser einen großen Bogen macht,                       Frank Gehry baute Museen nicht nur in Bilbao, sondern    (siehe S. 14). Ohne große Steigungen geht es am Ufer                                 Weitere Infos: S. 34
                                                              auch das Marta 3 in der alten Hansestadt Herford, der
wo der Kaiser Wilhelm hält die treue Wacht ...“                                                                        des Flusses entlang. Der Weser-Radweg gehört zu den
                                                              nächste große Punkt Ihrer Rad-Rundfahrt. Die Stadt-      attraktivsten Radwanderwegen in Deutschland. Er wur-
                                                              führer berichten von Hexen, Pilgern und Äbtissinnen.     de 2020 erneut als 4-Sterne-Qualitätsradroute zertifiziert
Besuchen Sie die Heimat des Weserliedes. Die Werre
                                                              Die Aqua Magica, Mittelpunkt der Landesgartenschau       und bei der ADFC-Radreiseanalyse 2021 zu einem der
geleitet Sie auf Ihrer Rad-Rundtour durch die Kulturland-
                                                              2000, ist ein lohnender Abstecher auf Ihrem Weg nach     in Deutschland beliebtesten Radfernwege gewählt. Kurz
schaft zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge,
                                                              Bad Oeynhausen. Im Kurort selbst ist das Kaiserpalais    hinter Hameln begleiten Sie die Emmer auf dem Em-
bevor die Wasser von Werre und Weser gemeinsam die
                                                              die Heimat des GOP Varieté-Theaters. Der Weserbo-        mer-Radweg fast bis zum SchiederSee, bevor Sie am
Porta Westfalica durchfließen. Über den Weserbogen und                                                                                                                                                                  die Route online
                                                              gen geleitet Sie durch das Land von Aschenputtel und     Norderteich wieder nach Bad Meinberg zurückkehren.
die Emmer kehren Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.                                                                                                                                                                   www.teutonavigator.de
                                                              Baron Münchhausen, bevor Sie dann der Rattenfänger
Fast unsichtbar in den Sümpfen des Moorheilbades ent-
                                                              in seiner Stadt empfängt – und zwar auf Wunsch sogar
springt die Werre und hat „ihren ersten großen Auftritt“ im
                                                              persönlich! Hameln 4 , die „Hauptstadt“ der Weser-
Historischen Kurpark des Staatsbades Meinberg 1 .                                                                      300 m
                                                              renaissance, ist ein wahrer Publikumsmagnet. Weiter      250 m
Auf der Moormeile verfolgen Sie den Weg des natürlichen                                                                200 m
                                                              geht es dann entlang der Emmer, wo vor 2000 Jahren       150 m
                                                                                                                                                                                                           Startadresse:
Heilmittels vom Torfstich zum Moorbad. Weiter gelangen
                                                              die Römer vom Sommerlager zurück nach Xanten zogen.      100 m

Sie nach Detmold. Die Kulturstadt ist noch heute Resi-                                                                  50 m
                                                                                                                                                                                                           Parkempfehlung:
                                                              Auch Sie folgen diesem Flusslauf bis das Hauptwerk der     0m
denz der ehemaligen Fürsten zur Lippe. Auf dem Weg                                                                         0   20   30 40   50   60   70    80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180km
                                                                                                                                                                                                           Heinrich-Drake-Platz
                                                              Weserrenaissance auftaucht – die Hämelschenburg 5 .
zum Zielort liegt das Ziegeleimuseum, ein Ankerpunkt                                                                                                                                                       32805 Horn-Bad Meinberg
                                                               Das nächste Schloss steht in Deutschlands schönstem     Länge		                             185,3 km		                  939 hm
der Europäischen Route der Industriekultur. In Bad Salz-
                                                              Kurpark in Bad Pyrmont. Auf dem Weg zum Ziel in Bad                                                                                          Start der Tour:
uflen produzierte man am Salzhof das weiße Gold. Heu-
                                                              Meinberg lädt der SchiederSee zum Verweilen ein. Zum     Dauer		                             37 h		                      928 hm              Werrequelle, Wehrener Straße
te sind die Gradierwerke der Mittelpunkt des Ortes und
                                                              Abschluss erwarten Sie unsere Besuchermagneten: das      Schwierigkeit:                                                                      32805 Horn-Bad Meinberg
holen salzhaltiges „Nordseeklima“ in den Kurpark 2 .

22                                                                                                                                                                                                                                                         23
9    Tichlerroute

                                                                                                        LEMGO
                                                                                                                4
                                            3

1
                                                   S
    2
                                                                                                                                                                                                               LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
                                                                                                                                                                                                             © LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage

                                                                                                                              Der Heimathof Leopoldshöhe 2 ist aus dem ehe-             verein Lippes, der 1894 gegründet wurde, mit seinen 300
                                                                                                                              maligen „Hof Eickmeyer“ hervorgegangen. Er steht          Mitgliedern in Lemgo-Lieme.
                                                                                                                              stellvertretend für die kleinen Hofstätten zur Zeit der   Da die Tichlerroute nicht ausgeschildert ist, empfehlen
                                                                                                                              Zieglerwanderung und vermittelt einen Eindruck,           wir den Flyer mit der ausführlichen Wegbeschreibung (er-
                                                                                                                              wie die Menschen damals gelebt und gewirtschaftet         hältlich in den Tourist-Infos und Bürgerbüros in der jewei-
                                                                                                                              haben.                                                    ligen Kommune) oder den Teuto_Navigator.
                                                                                                                              Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage 3                   Fahrradabstellanlage        mit Ladestation
                                                                                                                              hält ein wichtiges Stück Industriegeschichte le-              an der Bildungsmeile Lemgo-Lüttfeld direkt neben Cam-
                                                                                              0   0,5   1       2
                                                                                                                 km           bendig. Den Kern des Museums bilden die his-              pus Parkhaus (Johannes-Schuchen-Straße, 32657 Lemgo)
                                                                                                                              torischen Fabrikgebäude der ehemaligen Zie-               Fahrradparkhaus         am Bahnhof Lemgo (Zugang nur
Auf den Spuren der Ziegler – lippische                    die Herstellung von Ziegeln. Auf auswärtigen Ziegelein,             gelei Beermann. Erfahren Sie hier mehr über               bei Registrierung, nicht spontan möglich)
Tradition und Heimat erfahren                             z.B. in Holland oder Friesland, arbeiteten sie in einem             die Arbeit und den Alltag der Lippischen Zieg-            Lademöglichkeit        in Lage am LWL-Industriemuseum
Die Tichlerroute verbindet die LEADER-Region „3L in       festen Gruppenverband. Die Arbeit erfolgte zunächst als             ler. In der Historischen Hansestadt Lemgo 4               Ziegelei Lage
Lippe“ (Lage, Lemgo, Leopoldshöhe) nicht nur geo-         reine Handarbeit, seit dem späten 19. Jahrhundert zu-               erwarten Sie über 825 Jahre Stadtgeschichte: reich          Weitere Infos: S. 34
grafisch, sondern auch geschichtlich. Auf ca. 40 km       nehmend in Maschinenziegeleien. Um 1900 war etwa                    geschmückte, prächtige Stein- und Fachwerkhäu-
können Sie die gemeinsame Kultur, Landschaft und          jeder dritte erwerbstätige Mann in Lippe ein Ziegler.               ser aus der späten Gotik und der Renaissance
Geschichte mit Blick auf das Zieglerwesen (Tichler =      Durch die Umstrukturierungen in der Ziegelindustrie gin-            prägen das Stadtbild. Die ehemalige Tonkuhle im           Dieses Vorhaben wird gefördert durch:
Ziegler) in der Region erleben. Anhand des Flyers und     gen die Zahlen der Wanderarbeiter nach 1905 zurück                  Steinstoß in Lemgo war ab 1870 für die Ziegeleien
der Infotafeln an ausgewählten Standorten erhalten        bis sie in den 1960er Jahren ihr endgültiges Ende fand.             Rehme und Krüger ein umfangreiches Tonlager.
Sie einen ersten Eindruck, wie wichtig dieses Hand-       Der Bahnhof Lage war neben Lemgo 4 und Schieder             200 m
                                                                                                                              Außerdem befindet sich der heute größte Ziegler-
                                                                                                                      180 m
werk für Lippe war und an welchen Orten noch heute        einer der bedeutendsten Bahnhöfe für den Transport von      160 m

die Tradition der Ziegler lebendig gehalten wird. Durch   Zieglern in Lippe.                                          140 m
                                                          Auch der Zieglerbrunnen auf dem Marktplatz in Lage                                                                                            die Route online
zwei Schlaufen können Sie die Rundtour sowohl als                                                                     120 m

                                                          ist ein Zeichen für die Zieglertradition. Vom 18. bis 20.                                                                                     www.teutonavigator.de
Ganzes als auch in Abschnitten mit nur einem Start-                                                                   100 m

und Endpunkt befahren. Größtenteils verläuft die Route    Jahrhundert wurde hier der „Mäckelmarkt“ abgehalten,         80 m
                                                                                                                       60 m
auf der Beschilderung des Radverkehrsnetzes NRW.          auf dem von Dezember bis Februar Zieglerhandwerker                  0    5     10    15     20    25    30    35     40 km

Schon seit dem 17. Jahrhundert ist die Wanderarbeit in    und -meister ihre Verträge für das kommende Jahr ab-                                                                            Startadresse:
Lippe nachweisbar. Zunächst verdienten sich die lippi-    schlossen.
                                                                                                                      Länge		                  40,9 km		               94 hm
schen Männer als Torfstecher und Grasmäher ihren Lohn.    Der Marktplatz Leopoldshöhe 1 wurde im Rahmen                                                                                   Bahnhof Lage
Seit den 1830er Jahren und insbesondere seit der Krise    der Ortskernsanierung 2009 umgestaltet. Er ist ein zen-     Dauer		                  2:46 h		                98 hm              Elisabethstr. 2b
des Leinengewerbes spezialisierten sich die Lipper auf    traler Ort, auf dem das ganze Jahr über verschiedenen                                                                           32791 Lage
                                                          Veranstaltungen stattfinden.                                Schwierigkeit

24                                                                                                                                                                                                                                              25
10    Senne-Radweg
                                                                                 Detmold
                                                           7
                                       8
                                                                    6

                                                                                                - Bad Meinberg

                               1
                                   S                                                    5

                               2
                                                                                                                                                                                                  Heidschnucken und Ziegen in der Senne
                                                                                                                                                                                                                         © Frank Hasse

                                                                                                                        Nachdem Sie Bad Lippspringe wieder verlassen haben,        Denkmal, das Wahrzeichen der Region, erinnert an die
                                                                                                                        führt der Senneradweg zur Gemeinde Schlangen. Hier         „Varusschlacht“ im Jahre 9 n. Chr.. Detmold, die Kultur-
                                                                                                                        sind das Jagdschloss Oesterholz, die Burgruine Kohl-       stadt am Teutoburger Wald, ist eine Stadt mit jahrhun-
                                                                                                                        städt und die Fürstenallee besonders sehenswert. Der       dertelanger Geschichte, bummeln Sie durch den histo-
                                                                4
                                                                                                                        Senne-Radweg geht jetzt recht steil bergan zum Kamm        rischen Stadtkern mit dem Fürstlichen Residenzschloss.
                                                  3                                                                     des Teutoburger Waldes bis zu den Externsteinen 5          Besuchen Sie das Lippische Landesmuseum oder das
                                                                                                                        . Seit 80 Millionen Jahren ragt die 38 Meter hohe Fels-    LWL-Freilichtmuseum. Von Hiddesen aus radeln Sie
                                                                                                                        gruppe in den Himmel über dem Teutoburger Wald. Im         zum „Naturschutzgebiet Donoper Teich“ 7 . Die Do-
                                           Paderborn                                                                    Mittelalter machte ein meterhohes Kreuzabnahmerelief       noper Teiche laden zu einer geruhsamen Rast inmitten
                                                                                                                        diesen Ort zum Pilgerziel. Jedes Jahr besuchen mehr        der Natur ein. Genießen Sie weitere Ausblicke, blühende
                                                                                                                        als 500.000 Menschen diesen magischen Ort mit Aus-         Heide, urwüchsige Wälder, tiefe Bachschluchten und die
Der Senne-Radweg ist eine ausgeschilderte                  führt weiter durch das Naturschutzgebiet „Moosheide“, hier
                                                                                                                        blick – von der Plattform auf dem höchsten der Felsen.     Spuren der Geschichte. Auf einem vier Kilometer langen
                                                           können Senner Pferde beobachtet werden – sie gelten als
Radroute von rund 80 km Länge, die einmal um                                                                            Auch ein Abstecher zum historischen Stadtkern in Horn,     Augustdorfer DünenPfad 8 lässt sich das Schutzge-
                                                           älteste Pferderasse Deutschlands. Der Senneradweg ver-
                                                                                                                        einschließlich der Burg Horn mit Museum oder zum           biet von europäischem Rang erwandern. Ausgangspunkt
die faszinierende Landschaft der Senne führt.              läuft dann über das Ems-Informationszentrum 2 nach
                                                                                                                        Staatsbad Bad Meinberg mit historischem Kurpark ist        ist der Parkplatz am Gästehaus der Jugendsiedlung Hei-
Der Teil in der Senne von Bad Lippspringe bis Augustdorf   Hövelhof. Sehenswert sind das ehemalige Jagdschloss
                                                                                                                        lohnenswert. Die Route geht weiter durch den Luftkurort    dehaus in Augustdorf. Nach wenigen Kilometern schließt
weist nur geringe Höhenunterschiede auf. Die Strecke im    der Fürstenbischöfe Paderborns und das Dorfschulmu-
                                                                                                                        Holzhausen-Externsteine nach Detmold-Berlebeck. Die        sich die Rundfahrt wieder in Schloss-Holte-Stukenbrock.
Teutoburger Wald von Augustdorf über Detmold, Horn-Bad     seum in Riege. Nun radeln Sie durch das Sander Bruch
                                                                                                                        Adlerwarte, die größte und artenreichste Greifvogelwar-
Meinberg bis Schlangen gestaltet sich mit ihrem welligen   mit seinen zahlreichen Pferdeweiden und tiefen Entwäs-
                                                                                                                        te Europas, ist hier zu Hause. Die Route selbst verläuft
Profil anspruchsvoller. Die Senne ist ein einmaliges Na-   serungsgräben. Sie treffen auf den Boker Kanal und den
                                                                                                                        Richtung Detmold - Heiligenkirchen und nach Detmold-
turreservat, mit Heiden, Mooren, klaren Bächen, Wiesen     Lippesee, der viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Der Weg
                                                                                                                        Hiddesen, am Fuß des Hermannsdenkmals 6 . Das                             die Route online
und Wald. Viele Tier- und Pflanzenarten haben sich er-     führt in den Barockgarten von Schloss Neuhaus 3 .
halten, die in anderen Landesteilen verloren gegangen      Vorbei an den „Talleseen“ erreichen Sie den Paderborner                                                                                www.teutonavigator.de
                                                                                                                        400m
sind. Mit dem Naturschutzgroßprojekt Senne und Teuto-      Stadtteil Marienloh. Hier verläuft der Senne-Radweg auf                                                                                oder auf www.senneradweg.de
                                                                                                                        300m
burger Wald – kurz NGP – wird dieses kostbare Naturerbe    einer ehemaligen Bahntrasse weiter nach Bad Lippsprin-
unter der Trägerschaft des Naturparks Teutoburger Wald/    ge. Alternativ können Sie vom Senne- Radweg entlang          200m

Eggegebirge auf ca.1.800 ha Fläche gesichert, entwickelt   der Pader das Zentrum von Paderborn erreichen (4 km).        100m                                                         Startadresse:
und für die Bevölkerung behutsam erlebbar gemacht.         Hightech und Mittelalter, das ist der reizvolle Kontrast,      0m
Der Senne-Radweg ist ein Rundkurs; Einstieg und Ende       der Sie in Paderborn erwartet. In Bad Lippspringe 4                 0   10    20   30    40    50   60    70   80 km
                                                                                                                                                                                     Ems-Erlebniswelt
sind an jedem Punkt der Strecke möglich. Die folgende      besuchen Sie die Ruine der „Burg Lippspringe“, einer         Länge		               81,4 km		             573 hm           Schloß Holte-Stukenbrock
Beschreibung der Strecke ist entgegen dem Uhrzeiger-       ehemaligen Wasserburg. Weitere Highlights sind das                                                                        Barbaraweg 1
sinn gewählt: Ein Startpunkt könnte in Schloß Holte-Stu-   Landesgartenschaugelände, das Brunnenhaus mit der            Dauer		               6:00 h		              573 hm           33758 Schloß Holte-Stukenbrock
kenbrock an der Ems-Erlebniswelt 1 liegen. Der Weg         Liborius-Quelle, die Marienkapelle und das Prinzenpalais.    Schwierigkeit:

26                                                                                                                                                                                                                                      27
11    BLICKpunkte „Rund um Extertal“

                                                                                       S

                                                                                                                                                                                                                                   Ausblicke im Extertal
                                                                                            0     1     2             4                                                                                                         © Extertal Marketing e.V.
                                                                                                                       km

Wunderbar Radelbar – Aussichten, die verzaubern            Die Tour ist als Wanderradtour für Radfahrer angelegt,
                                                           die Aussichten genießen und dem Alltagstress entfliehen
                                                           möchten. Da einige Höhenmeter zu bewältigen sind und
Die Tour „Rund um Extertal“ oder, wie es auch im Volks-    Teilabschnitte auf Wald- oder geschotterten Wegen ver-
                                                                                                                                                                                                   TIPP:
mund heißt, „Rund um die Lippische Toskana“ wartet mit                                                                                                                                             Ein ungewöhnlicher Weg, um den Kreis Lippe zu
                                                           laufen, empfiehlt sich ein E-Mountain- oder Trekkingbike
vielen tollen Aussichtspunkten auf. Mal ins Weserberg-                                                                                       die Route online                                      erkunden, ist eine Draisinenfahrt.
                                                           oder eine gute Kondition. Die Ausblicke lohnen die Mühe
land bis zum Ith, zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal oder                                                                                            www.teutonavigator.de                                 Zwischen Rinteln und Alverdissen verläuft auf 18
                                                           allemal.
zum Hohenstein, natürlich auch in den Teutoburgerwald                                                                                                                                              km eine stillgelegte Gleisstrecke durch das Exter-
                                                           Die Tour ist nicht ausgeschildert sondern ausschließlich
zum Hermannsdenkmal, Köterberg und vielen mehr. Bei                                                                                                                                                tal. Unterstützt von einem mietbaren Elektroan-
                                                           digital.
klarem Wetter reicht die Aussicht sogar bis in den Harz                                                                                                                                            trieb, ist eine Fahrt mit der Draisine ein besonde-
                                                           .
hinein, zum Brocken.                                                                                                                                 Blickpunktroute Extertal                      res Erlebnis. Informationen zur Draisinenfahrt gibt
                                                           Highlights: zahlreiche Aussichten mit Rastmöglichkeiten,
                                                                                                                                                                                                   es unter www.draisinen.de. Eine Fahrt kann dort
                                                                                                                            450 m
Immer wieder finden sich an Aussichtspunkten Rastmög-      Burg Sternberg, historische Wallanlage Uffoburg, ehema-
                                                                                                                            400 m

                                                                                                                                                                                                   einfach online gebucht werden oder per Telefon
                                                                                                                            350 m
lichkeiten, die zum Verweilen einladen.                    lige Raketenabschussbasis „Steinberg“, Hexenberg,
                                                                                                                            300 m

                                                                                                                                                                                                   unter 05231 621020.
                                                                                                                            250 m
Die Tour verläuft an Extertals Grenze mit kleinen Abste-   „Wasser im Fluss Dorfplatz“, Gut Schönhagen, Drei-Län-
                                                                                                                            200 m
                                                                                                                            150 m

chern in die Nachbargemeinden, sodass sich immer ein       der-Eck
                                                                                                                            100 m
                                                                                                                             50 m
schöner Blick ins Extertal und die Region eröffnet. Man                                                                       0m
                                                                                                                                    0   10      20         30         40        50   60   70 km
radelt von einem Ausblick zum nächsten. Daher empfiehlt                                                                                                                                           Startadresse:
es sich, die vorgegebene Richtung einzuschlagen. Der
                                                                                                                            Länge		                    74,1 km		                     1.291 hm
Ausgangpunkt kann frei gewählt werden. Es sind zahl-                                                                                                                                              Friedhof Reine
reiche Wanderparkplätze an der kompletten Strecke vor-                                                                      Dauer		                    6:05 h		                      1.316 hm     Reine 3
handen. Das bietet zudem die Möglichkeit, diese Tour                                                                                                                                              32699 Extertal
abzukürzen und in mehreren Etappen zu erkunden.                                                                             Schwierigkeit:

28                                                                                                                                                                                                                                                       29
12     GPS-Erlebnispfad Sagenhaftes Lügde
                                                  1
                                             S
                                              5

                                                          4
            Schieder-
              See

                                                                      3

                                                                                                                                                                                                                        Emmerauenpark Lügde
                                                                                                                                                                                                                          © Christian Manthey

                                                                                 2
                                                                                                                        Sie über historische Ereignisse, sagenhafte Orte und               TIPP:
                                                                                                                        spannende Persönlichkeiten. Mit Hilfe der APP finden Sie           Wer gerne am Wasser entlang radelt, dem emp-
Landschaft, die bewegt – Geschichten, die ver-            Reichtum und Bodenschätze am Silbersieksteich, aber           garantiert den richtigen Weg und erhalten verständliche            fehlen wir den neuen Emmer-Radweg, der die
                                                          auch vom Aufbruch in die „Neue Welt“, als sich viele Aus-     Informationen. Die APP für verschiedene mobile Endge-
zaubern.                                                                                                                                                                                   Emmer von der Wesermündung über Bad Pyr-
                                                          wanderer aus Lippe auf den Weg nach Amerika mach-             räte ist in auf der Seite des Naturparks Teutoburger Wald/         mont, Lügde, entlang des SchiederSees bis nach
Die Route führt durch die bezaubernde Landschaft zwi-
                                                          ten. Über mutiges Handeln gegen finsteren Aberglauben         Eggegebirge unter https://www.naturpark-teutoburger-               Steinheim begleitet.
schen der mittelalterlichen Ackerbürgerstadt Lügde 1
                                                          erzählt die Erlebnisstation am Kloster Falkenhagen 3 .        wald.de/wandern/gps-erlebnisregion kostenlos erhältlich.           Mehr hierzu im TeutoNavigator.de
und dem Köterberg 2 , der höchsten Erhebung in Lippe.
                                                           Hier verfasste der bekannte Jesuit Friedrich Spee von
Das anspruchsvolle Höhenprofil entlang der rund 45 km
                                                          Langenfeld einen Teil seiner Schrift „Cautio Criminalis“,
langen Strecke fordert den Radfahrer und den Wande-
                                                          einem Werk gegen die Hexenverfolgung. Auf dem weite-
rer. Dafür werden Sie mit faszinierenden Ausblicken                                                                                                                                     Fahrradreparaturstation
                                                          ren Streckenverlauf ist ein uralter Baum (Hudeeiche) 4
und einem traumhaften Panorama belohnt. Die Route                                                                                                                                       am Café Ankerplatz, Emmerauenpark
                                                          Zeuge, wie Lipper pfiffig ihre Grenzstreitigkeiten mit Pyr-   600m
öffnet an vielen Stellen die Tore zur Vergangenheit. An
                                                          mont lösten. Gruselig wird es zum Schluss mit einem           500m
zwölf Erlebnisstationen können Sie in die Geschichte
                                                          Galgen und dem letzten Scharfrichter von Lügde. Zurück        400m                                                                           die Route online
dieser Region eintauchen. Die Tour verbindet die Lüg-
                                                          im malerischen Lügde können Sie sich im Emmerauen-            300m                                                                           www.teutonavigator.de
der Ortsteile miteinander. Erfahren Sie etwas über die
                                                          park von der anspruchsvollen Tour erholen und die mittel-     200m
Vergangenheit als Grenzregion, über längst vergange-
                                                          alterliche Stadtkulisse im Hier und Jetzt genießen. Auch      100m
ne Glaubens und Grenzkriege, das Wirken historischer
                                                          ist ein Besuch der Sankt Kilianskirche 5 , südlich der          0m
Persönlichkeiten sowie die Kämpfe um Macht und Vor-
                                                          Stadt auf einem Bergsporn stehend, zu empfehlen. Las-                0   5     10   15   20   15   30    35      40   45 km
                                                                                                                                                                                         Startadresse:
herrschaft in den Ortsteilen Harzberg und Rischenau.
                                                          sen Sie sich auf „unsichtbaren“ Erlebnispfaden mithilfe
Lassen Sie sich zurückversetzen in die beschwerliche                                                                    Länge		                45,6 km		                1.030 hm
                                                          der Satellitennavigation (GPS) führen und rufen Sie an                                                                         Parkplatz P-Historischer Stadtkern
Zeit der Postkutschen, als eine Fernverkehrslinie über
                                                          interessanten Erlebnisstationen multimediale Inhalte ab.                                                                       Hintere Straße
Rischenau die Städte Kassel und Bremen miteinander                                                                      Dauer		                7:00 h		                 1.031 hm
                                                          Lebendige Hörgeschichten, Bilder und Texte informieren                                                                         32676 Lügde
verband. Geschichten erzählen von den Hoffnungen auf                                                                    Schwierigkeit:

30                                                                                                                                                                                                                                          31
Unsere Qualitätsgastgeber im Land des Hermann
                                                                                                            Diese Betriebe haben sich insbesondere auf die Bedürfnisse von Radurlaubern eingestellt und sich
                                                                                                            nach den ADFC-Kriterien „bett&bike“ zertifizieren lassen!
                                                                                                            Bad Salzuflen
     Bett+Bike Qualitätsauszeichnung
                                                                                                            Hotel-Pension Villa Holstein G***                          Hotel-Pension Kurvilla Fürstin Pauline
                                                                                                            Extersche Straße 3, 32105 Bad Salzuflen                    Moltkestraße 2, 32105 Bad Salzuflen
     Hier schlafen Radreisende gut!                                                                         Tel.: 05222 91480
                                                                                                            www.villa-holstein-bad-salzuflen.de
                                                                                                                                                                       Tel.: 05222 91330
                                                                                                                                                                       www.kurvilla.de
                                                                                                            info@villa-holstein-bad-salzuflen.de                       mail@kurvilla.de
          Ihr Rad ist sicher abgestellt, Ihre Kleidung trocknet im Schlaf.
          Ein vitales Frühstück bringt Sie morgens in Schwung.                                              Detmold
                                                                                                            Elisabeth Art Hotel garni*** Komfort                       Jugendherberge Detmold
                                                                                                            Elisabethstr. 5 – 7, 32756 Detmold                         Schirrmannstr. 49, 32756 Detmold
                                                                                                            Tel.: 05231 948820                                         Tel.: 05231 24739
                                                                                                            www.elisabethhotel-detmold.de                              www.detmold.jugendherberge.de
                                                                                                            info@elisabethhotel-detmold.de                             jh-detmold@djh-wl.de

                                                                                                            Horn Bad-Meinberg
                                                                                                            Hotel Teutonia                                             Landhaus Blumengarten
                                                                                                            Allee 19, 32805 Horn-Bad Meinberg                          Bangern 17+20, 32805 Horn-Bad Meinberg
                                                                                                            Tel.: 05234 879400                                         Tel.: 05234 99057
                                                                                                            www.teutonia-hotel.de                                      www.landhaus-blumengarten.de
                                                                                                            info@teutonia-hotel.de                                     info@landhaus-blumengarten.de
                                                                                                            Hotel & Sportsbar Matchpoint                               Jugendherberge Horn-Bad Meinberg
                                                                                                            Externsteiner Straße 1, 32805 Horn-Bad Meinberg            Jahnstraße 36, 32805 Horn-Bad Meinberg
                                                                                                            Tel.: 0157 88356246                                        Tel.: 05234 2534
                                                                                                            www.sportsbar-matchpoint.com                               www.jugendherberge.de
                                                                                                            info@sportsbar-matchpoint.de                               jh-horn.bad.meinberg@djh-wl.de
                                                                                                            Havergoh Fahrrad & Wandern
                                                                                                            Brunnenstraße 67, 32805 Horn-Bad Meinberg                  Schieder-Schwalenberg
                                                                                                            Tel.: 05234 9754
                                                                                                                                                                       Landhaus Schieder***Superior
                                                                                                            www.havergoh.de
                                                                                                                                                                       Domäne 1, 32816 Schieder-Schwalenberg
                                                                                                            info@havergoh.de
                                                                                                                                                                       Tel.: 05282 98090
                                                                                                            Lemgo                                                      www.landhaus-schieder.de
                                                                                                                                                                       info@landhaus-schieder.de
                                                                                                            Hotel an der Ilse
                                                                                                            Vlothoer Straße 77, 32657 Lemgo-Matorf
                                                                                   Finden Sie bequem Ihre   Tel.: 05266 8090                                           ADFC Kreis Lippe e.V.
                                                                             Unterkunft mit Bett+Bike bei   www.hotel-an-der-ilse.de                                   Bahnhofstraße 2c, 32756 Detmold
                                                                           über 5.800 fahrradfreundlichen   mail@hotel-an-der-ilse.de                                  Tel.: 05231 200301
                                                                                            Unterkünften.
                                                                                                                                                                       Email: info@adfc-lippe.de, www.lippe.adfc.de
                                                                                                                                                                       Sa 10 bis 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                       April bis September: Mi 17.00 bis 19.00 Uhr

                                                                                                                                                                       Im Radroutenplaner NRW finden Sie z.B. aktuelle
                                                                                                                                                                       Infos zu Störungen: http://www.radroutenplaner.nrw.de
                                      www.bettundbike.de
      Ein Service des ADFC, verfügbar in Deutschland, Österreich, Dänemark, Luxemburg & Belgien
32                                                                                                                                                                                                                             33
Alles rund um das Fahrrad                                                                                e-bike Ladestation
                                                                                                              Rad-Service-Station
                                                                                                                                                 Fahrradrastplatz
                                                                                                                                                 Fahrradverleih                         Fahrrad-Abstellmöglichkeit
     Bad Salzuflen
     E-Bike-Verleih                                   Radler Rastplatz in Bad Salzuflen Retzen am            Lemgo
     Tourist-Information Bad Salzuflen                Rickmeyer Park (gegenüber Gaststätte Rickmeyer,                                                           Fahrradparkhaus am Bahnhof Lemgo
                                                                                                             Fahrradabstellanlage mit Ladestation
     Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen               Alte Landstraße 51)                                                                                       (Zugang nur bei Registrierung bei der
                                                                                                             an der Bildungsmeile Lemgo-Lüttfeld
     Tel.: 05222 183-183                                                                                     direkt neben Campus Parkhaus                       Stadt, nicht spontan möglich)
                                                      E-Bike-Ladestation
     www.staatsbad-salzuflen.de                                                                              (Johannes-Schuchen-Straße, 32657 Lemgo)
                                                      UWZ Heerser Mühle
     Fahrradservice-Stationen in Bad Salzuflen        Heerser Mühle 1, 32107 Bad Salzuflen
     •    Am Schliepsteiner Tor                       www.heerser-muehle.de                                  Lügde
     •    Steege 2-14,Uferstraße 13
                                                      Besondere Angebote Jeden Montag Nachmittag             E-Bike-Verleih                                     Fahrradservice-Station
     •    Radweg am Freibad Bega Bad, Begakamp 10
                                                      werden geführte Radwanderungen durch das               Fahrrad Schlieker                                  Am Emmerauenpark, Café Ankerplatz,
                                                      Lipperland angeboten.                                  Höxterstraße 26, 32676 Lügde                       Brückenstraße 9, 32676 Lügde
                                                      Buchung über Tourist-Information Bad Salzuflen         Tel.: 05281-979947
     Barntrup
                                                                                                             www.fahrrad-schlieker.de
     E-Bike-Ladestation am Rathaus
     Mittelstr. 38, 32683 Barntrup
                                                                                                             Oerlinghausen
     Blomberg                                                                                                E-Bike Verleih
                                                      E-Bike-Ladestation und Fahrradservice-Station          Klaus Fulland GmbH                                 Krüger Gartengeräte & Fahrräder
     Kostenloser E-Bike-Verleih                       Rathaus am Marktplatz                                  (in Kooperation mit Stadtwerken)                   Lagesche Str. 100, 33813 Oerlinghausen
     Blomberg Marketing e.V., Neue Torstraße 9,       Marktpl. 1, 32825 Blomberg                             Detmolder Straße 1, 33813 Oerlinghausen            Tel.: 05202 4052
     32825 Blomberg, Telefon: 05235-5028342,
                                                      Besondere Angebote                                     Tel.: 05202 6551
     www.blomberg-marketing.de
                                                      Fahrradführung „Vergangenheit und Zukunft“,
                                                      Buchung über Blomberg Marketing e.V.                   Schieder-Schwalenberg                              Schlangen
     Detmold                                                                                                 E-Bike-Lademöglichkeit                             Fahrradrastplatz Schlangen/ Oesterholz
                                                                                                             am Hotel Landhaus Schieder                         Infopoint Lippische Alleen
     E-Bike-Ladestation                               Fahrradverleih
                                                                                                             Domäne 1, 32816 Schieder-Schwalenberg              Fürstenallee/ Im kleinen Bruch, 33189 Schlangen
     Kostenlose E-Bike-Ladestation in geschlossener   Elisabeth Art Hotel
                                                                                                             www.landhaus-schieder.de                           Großer Unterstand inkl. Busanbindung
     Abstellanlage am Bahnhof                         Elisabethstraße 5-7, 32756 Detmold
     Bahnhofstraße, 32756 Detmold                     Tel.: 05231 948820
                                                      www.elisabethhotel-detmold.de
     Kostenlose E-Bike-Lademöglichkeit
     (nur mit eigenem Ladegerät möglich):             Fahrradabstellanlage mit Ladestation
     LWL-Freilichtmuseum Detmold                      • am Kreishaus, Felix-Fechenbach-Str. 5                Impressum                                              Kartografie
     Krummes Haus, 32760 Detmold                      • an der Sporthalle des Dietrich Bonhoeffer Kollegs,                                                          © Kreis Lippe, Land NRW (2020),
                                                                                                             Redaktion + Herausgeber
                                                        Elisabethstraße 86                                                                                          GeoBasis-DE / BKG (2020)
     E-Bike-Verleih                                                                                          Lippe Tourismus & Marketing GmbH
                                                      • Fahrradparkhaus am Bahnhof, Bahnhofstr. 8                                                                   Datenlizenz Deutschland - Namensnennung -
     Stadtverkehr Detmold GmbH                                                                               Grotenburg 52, 32760 Detmold
                                                      Fahrrad Reparatursäulen am Bahnhof (neben              Tel. 05231/62-11 60, hermann@kreis-lippe.de            Version 2.0 ( http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
     Rosental 13, 32756 Detmold
                                                      Fahrradparkhaus) und an der Ameide 8/ Bruchberg        www.land-des-hermann.de                                www.govdata.de/dl-de/by-2-0)
     Tel.: 05231 977177
                                                                                                             Druck                                                  Auszug Geobasisdaten der
     https://detmold.bike-and-park.de
                                                                                                             Lippischer Zeitungsverlag                              Niedersächsischen Vermessungs -
                                                                                                                                                                    und Katasterverwaltung © 2017
     Horn-Bad Meinberg                                Lage                                                   Giesdorf GmbH & Co. KG

     Radler Rastplatz am Parkplatz an der B1          Fahrradboxen am Bahnhof in Lage
     in Horn (gegenüber Waldschlösschen)
                                                      E-Bike-Ladestation
     Paderborner Str. 33
                                                      LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
     32805 Horn-Bad Meinberg
                                                      Spiekernheide 77, 32791 Lage

34                                                                                                                                                                                                                     35
Sie können auch lesen