ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Rausch
 
WEITER LESEN
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
ERLEBNISSE 2019

           WALD
           WEIN
           WOHL-
           FÜHLEN
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
entdecken,
erleben
& genießen
                                       SIE DEN
                                       NATURPARK
                                       SOONWALD-
                                       NAHE
                                       MIT UNS!

      › Naturpark Soonwald-Nahe
    › Landesforsten Rheinland-Pfalz
          › Zertifizierte Natur- und
 Landschaftsführer Rheinland-Pfalz
› Kultur- und Weinbotschafter Nahe
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
JANUAR                           winterliches Hunsrück-Panorama   FEBRUAR

    Donnerstag, 03.01.2019, 16.00 Uhr                                 Fr. oder Sa., Februar/März, 19.00 Uhr
                  Fackelwanderung                                                    Erlebnis Amphibienwanderung
    Unter fachkundiger Führung bei besonderem Licht und Am-           Seit über 30 Jahren schützen wir die Laichwanderung der Am-
    biente erleben Sie einen Vielen noch vollkommenen unbe-           phibien im Appelbachtal, an der Willigis-Kapelle bei Auen und
    kannten Winterwald zur Abendstunde. Zum Abschluss sind Sie        am alten Steinbruch von Monzingen. Wir möchten Ihnen die
    eingeladen zu einem Glas Glühwein oder einem alkoholfreien        faszinierende Welt der Erdkröten, Frösche und Salamander
    Punsch.                                                           zeigen und darlegen, warum der Naturschutz gerade hier so
                                                                      wichtig ist.
    ORT:           Walderlebniszentrum Soonwald
    ZIELGRUPPE:    Familien, Erwachsene                               HINWEIS:       Wasserdichte Schuhe und Kleidung, großer
    DAUER:         ca. 3 Stunden                                                     Eimer und Taschenlampe von Vorteil, Warnweste
    KOSTEN:        Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €                                 wird gestellt, der Termin ist witterungsabhängig
    ANMELDUNG:     Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz,                           (mindestens +8°C) und wird daher kurzfristig in
                   55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990                               der Presse und auf unserer Homepage
    WEIT. TERMINE: Sa. 12.01., 19.01. 26.01.                                         www.nabubadsobernheim.info bekannt gege-
                                                                                     ben, die EXKURSION entfällt nicht bei schlech-
                                                                                     tem Wetter!
    Fr., 04.01. bis So., 06.01.2019                                   DAUER:         1 bis 2 Stunden
                                                                      ZIELGRUPPE:    Erwachsene, Jugendliche, Kinder,
                  NABU-Aktion 			                                                    alle Amphibienforscher
                                                                      TREFFPUNKT:    Zwischen Monzingen und Langental (L229)
                  Stunde der Wintervögel                                             250 Meter vor Abzweigung nach Auen
                                                                      KOSTEN:        Keine, Spende für die NABU-Gruppe willkommen
    Vom 04. - 06. Januar 2019 kann jeder Naturbegeisterte unsere
                                                                      ANMELDUNG:     Irene Gellweiler 06751 6433,
    gefiederten Freunde im Garten, Park oder Feld eine Stunde
                                                                                     Karl-Heinz Fuldner 06758 7023
    lang zählen und die Ergebnisse melden unter:
    www.stunde-der-wintervoegel.de

4                                                                                                                                       5
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
FEBRUAR                                                                                                                  FEBRUAR

    Samstag, 23.02.2019, 10.00 Uhr                                    Montag, 25.02. bis Freitag, 01.03.2019
                  Seltene Schönheiten brauchen                                         Winterferien-Freizeit
    Wir wollen ein bestimmtes Biotop, noch vor der Orchideen-         Verbringe deine Ferien bei uns im Walderlebniszentrum. Ge-
    blüte pflegen und somit günstigere Wachstumsbedingungen           meinsam wollen wir den Wald entdecken und Abenteuer erle-
    schaffen. Arbeitsgeräte werden gestellt!                          ben. Mach dich auf spannende Aktionen und aufregende Tage
                                                                      bei uns gefasst.
    HINWEIS:      feste Schuhe, witterungsbedingte
                  Arbeitskleidung, entfällt bei regnerischem Wetter   ORT:             Walderlebniszentrum Soonwald
    DAUER:        4-6 Stunden                                         ZIELGRUPPE:      Kinder im Alter von 8-12 Jahren
    ZIELGRUPPE:   Jede, Jeder helfende Naturfreund/in ist             DAUER:           Mo. bis Do. 8:00 bis 16:00 Uhr,
                  willkommen                                                           Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr
    TREFFPUNKT:   Bei Anmeldung – Nähe Bad Sobernheim                 KOSTEN:          90,00 € pro Person, inklusive Mittagessen
    KOSTEN:       Keine, eine kostenlose Vesper wird nach             ANMELDUNG:       Walderlebniszentrum Soonwald Neupfalz,
                  Anmeldung bereitgestellt                                             55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990
    ANMELDUNG:    Rolf Model ZNL, Tel. 06751 94566,
                  nabubadsobernheim@t-online.de,
                  www.nabubadsobernheim.info

    Sa., 09.02.2019, 10.00 – 15.00 Uhr
                                                                       Aussichtsturm Alteburg
                  Baumschnitt-Tag
                  des BUND Guldental
    Auf der Streuobstwiese beim Guldentaler Campingplatz kön-
    nen Sie den Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis üben. In-
    formationen zum Thema Streuobst, Obstsorten, Baumformen
    und deren Wuchseigenschaften, Pflanzung, Verbissschutz,
    Baumscheibe und Nistkästen runden die Veranstaltung ab.
    ANFAHRT:      Zwischen Guldental und Langenlonsheim von
                  der L 242 Richtung Campingplatz abbiegen,
                  hinter der Guldenbach-Brücke rechts, hinter der
                  Kläranlage links und wieder links.
    KOSTEN:       keine
    ANMELDUNG:    nicht erforderlich, Kommen und Gehen offen,
                  Verpflegung aus dem Rucksack
    INFO:         Hans Faus, Tel. 06707 1819,
                  faus-guldental@t-online.de

6                                                                                                                                      7
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
APRIL                              Meddersheim -Schönste Weinsicht

                                                                         Samstag, 13.04.2019, 06.30 Uhr
    MÄRZ                               Mühle im Freilichtmuseum                         Der frühe Vogel fängt den Wurm!
                                                                         Lassen Sie uns mit diesem Spruch einen gemütlichen Spazier-
    Sonntag, 24.03.2019, 07.30 – 09.30 Uhr                               gang im Bereich der Ortslage beginnen. Genießen Sie die wirk-
                                                                         liche Stille des Sonntagmorgens. Lauschen Sie dem Gesang der
                   Frühlingserwachen an der Costa                        Vögel, im Ort, am Bach, im Feld. Helfen Sie mit, den derzeitigen
                                                                         Bestand an Vogelarten vor Ort zu ermitteln. Für angemeldete
                   Boosa - Vogelstimmen und mehr
                                                                         Teilnehmer gibt es unterwegs noch eine Tasse heißen Kaffee.
    Die meisten Zugvögel sind noch nicht zurück, die Vogelstim-          HINWEIS:       feste wasserdichte Schuhe, der Witterung
    men noch überschaubar.                                                              angepasste Kleidung, Fernglas, entfällt bei Regen
                                                                         DAUER:         2-3 Stunden
    ZIELGRUPPE:    Erwachsene, Jugendliche, Kinder, alle Naturforscher
                                                                         ZIELGRUPPE:    Familien, Erwachsene, Jugendliche, Kinder,
    TREFFPUNKT:    55595 Boos/Nahe Bahnstraße, am Bahnübergang
    HINWEIS:       bei Regen entfällt die Exkursion                                     ornithologische Forscher!
                                                                         TREFFPUNKT:    Gemeindesaal Meddersheim
    KOSTEN:        Keine, Spende für die NABU-Gruppe willkommen
                                                                         KOSTEN:        Keine Spende für die NABU-Gruppe willkommen
    LEITUNG:       Karl-Heinz Fuldner, Biologe, Tel. 06758 7023
                                                                         ANMELDUNG:     Angela Schumacher, Tel. 06751 857770

    Sonntag, 31.03.2019, 14.00 Uhr
                                                                         Sonntag, 14.04.2019, 14.00 Uhr
                   Singlewanderung
                                                                                        Auf den Spuren des Bergbaus
    Der Frühling naht und es ist Zeit für Bewegung und neue Kon-                        am Rheingrafenstein
    takte. Doch wie und wo neue Leute kennenlernen? Raus an
    die frische Luft und auf zum gemeinsamen Wandern! In einer           Im Mittelalter wurde bei Münster am Stein-Ebernburg nach
    Gruppe macht es doppelt so viel Spaß. Die gerade erwachen-           Silber und Kupfer gegraben. Franz von Sickingen brachte der
    de Natur hat so ihre Reize und die „Frühlingsgefühle“ könnten        Bergbau Segen, andere gingen daran Bankrott. Nur noch we-
    geweckt werden. Im Anschluss ist ein geselliges Beisammensein        nige Spuren erzählen davon. Erfahren Sie auf einer 6 Kilometer
    am Lagerfeuer im Naturcamp Nahetal in Monzingen geplant.             langen Wanderung mehr über den dortigen Bergbau und die
                                                                         Bergwerke.
    DAUER:         ca. 3-4 Stunden
    TREFFPUNKT:    Naturcamp Nahetal, Monzingen                          HINWEIS:       festes Schuhwerk,
    HINWEIS:       feste Schuhe, witterungsangepasste Kleidung                          der Witterung angepasste Kleidung
                   und Getränk für unterwegs erforderlich                DAUER:         ca. 4 Stunden
    ZIELGRUPPE:    Erwachsene,                                           TREFFPUNKT:    Naturstation Lebendige Nahe, Salinenhof 4, Bad
                   die nicht gerne alleine wandern wollen                               Kreuznach (OT Bad Münster am Stein-Ebernburg)
    KOSTEN:        10,00 € pro Person, inkl. Tee am Lagerfeuer           KOSTEN:        für Überfahrt mit Huttentalfähre 1,00 €, Spende
    ANMELDUNG:     Beate Thome, Tel. 0151 21777406 oder                                 für die Naturstation Lebendige Nahe willkommen
                   info@naturcamps-hunsrueck.de                          ANMELDUNG:     keine
                                                                         INFO:          Daniel Götte, Tel. 06531 9736946,
                                                                                        bergbau@email.de, www.bergbau-pfalz.de

8                                                                                                                                             9
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
APRIL                                                                                                               APRIL

     Sonntag, 22.04.2019, 07.30 – 09.30 Uhr                       Sonntag, 28.04.2019, 10.00 – 16.00 Uhr
                   Frühlingserwachen an der Costa                                 Kraftort Wald
                   Boosa - Vogelstimmen und mehr
                                                                  Du erlebst einen Outdoortag an dem wir uns ganz dem Rhyth-
     Viele Zugvögel sind nun wohl zurück, das morgendliche Kon-   mus der Natur hingeben um wieder in den eigenen Fluss zu kom-
     zert wird immer komplexer und voller.                        men. Erlebe den Wald als Kraftquelle und Ort der Entspannung.

     HINWEIS:      bei Regen entfällt die Exkursion               ORT:           Naturcamp Nahetal in Monzingen
     ZIELGRUPPE:   Erwachsene, Jugendliche, Kinder,               ZIELGRUPPE:    Alle Menschen die sich selbst und die Natur mit
                   alle Naturforscher                                            allen Sinnen erfahren und Kraft tanken wollen.
     TREFFPUNKT:   55595 Boos/Nahe Bahnstraße, am Bahnübergang    WEIT. TERMINE: siehe www.naturcamps-hunsrueck.com
     KOSTEN:       Keine, Spende für die NABU-Gruppe willkommen   KOSTEN:        79,00 € pro Person
     LEITUNG:      Karl-Heinz Fuldner, Biologe, Tel. 06758 7023   ANMELDUNG: Beate Thome, Tel. 0151 21777406
                                                                                 oder info@naturcamps-hunsrueck.de

     Dienstag, 23.04. bis Freitag, 26.04.2019
                                                                  Sonntag, 28.04.2019, 16.00 Uhr
                   Osterferien-Freizeit
                                                                                  Weck, Worscht und Wein
     Verbringe deine Ferien bei uns im Walderlebniszentrum. Ge-                   gibt’s heut’ in Windesheim
     meinsam wollen wir den Wald entdecken und Abenteuer erle-
     ben. Mach dich auf spannende Aktionen und aufregende Tage    Ca. 2,5 stündige Wanderung durch die Windesheimer Gemar-
     bei uns gefasst.                                             kung. Es gibt viel zu erzählen über Land und Leute und es er-
                                                                  warten Sie köstliche Naheweine mit passenden Snacks. Auf der
     ORT:          Walderlebniszentrum Soonwald
                                                                  Wanderung begleiten Sie die weinkundige Sophie, die Dorf-
     ZIELGRUPPE:   Kinder im Alter von 8-12 Jahren
                                                                  hexe Gustavia und die Kräuterfrau Herbaria. Sie erfahren altes
     DAUER:        Mo. bis Do. 8:00 bis 16:00 Uhr
                                                                  und neues Wissen zu vielen interessanten Themen. Auf festes
     KOSTEN:       80,00 € pro Person, inklusive Mittagessen
                                                                  Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist zu achten!
     ANMELDUNG:    Walderlebniszentrum Soonwald Neupfalz,
                   55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990            DAUER:          bis ca. 18:30 Uhr
                                                                  TREFFPUNKT:     Katholische Kirche Windesheim
                                                                  KOSTEN:         14,00 € incl. Häppchen u. Weinprobe
     Mittwoch, 24.04.2019, 14.00 Uhr                              ANMELDUNG:      bis 25.4.2019 bei Anne Buchmann,
                                                                                  a.buchmann@kuweibo-nahe.de,
                   Wie die Zwerge Ostern feiern                                   Tel. 0176 76004322, Nicole Preis,
                                                                                  n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel. 06724 605588
     Weißt du wie die Zwerge Ostern feiern? Wenn nicht dann                       oder Heike Kinkel, h.kinkel@kuweibo-nahe.de,
     komm zu uns und wir finden es gemeinsam heraus.                              Tel. 06707-1626
                                                                  MIN-TEILN.:     10 Personen
     ORT:          Walderlebniszentrum Soonwald
     ZIELGRUPPE:   Kindergartenkinder mit Erwachsenenbegleitung
                                                                   Biber-Spuren am Simmerbach
     DAUER:        ca. 1,5 Std.
     KOSTEN:       5,00 € pro Kind
     ANMELDUNG:    Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz,
                   55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990

10                                                                                                                                 11
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
MAI

                                                                       Sonntag, 05.05.2019, 14.30 Uhr
                                                                                      Kirche ohne Dorf
                                                                       Die Geschichte der kleinen Kirche und ihrem verschwundenen
                                                                       Dorf in der Wüstung Eckweiler mit einer leichten Wanderung in
                                                                       den ehemaligen Ortslagen Eckweiler und Pferdsfeld.
                                                                       DAUER:         2 Stunden (ca. 5 km Wanderstrecke)

     MAI                               Brunnen in Kirchberg
                                                                       ZIELGRUPPE:
                                                                       ORT:
                                                                                      Erwachsene und Kinder
                                                                                      Bad Sobernheim Ortsteil Eckweiler (Wüstung),
                                                                                      nächstgelegener Ort Daubach, braunen
                                                                                      Wegweiser „Kirche Eckweiler“ beachten.
     Mittwoch, 01.05.2019, 11.00 Uhr                                   SCHWIERIGKEIT: leicht
                                                                       EINKEHRMÖGL.: kurze Anfahrt mit PKW erforderlich
                    Die Historie Sankt Katharinens                     WEIT. TERMINE: nach Vereinbarung
                                                                       KOSTEN:        5,00 € pro Person
     Ein geschichtlicher und weinkulinarischer Streifzug durch ein     ANMELDUNG: Albert Schauß, 0671 36471,
     idyllisches Dörfchen im Katzenbachtal. Während eines ca. 1,5 h                   albert.schauss@web.de
     Spaziergangs werden wir an drei Stationen interessantes zur
     Entstehung und Geschichte des Dorfes sowie zur Geologie
     des Nahelandes erfahren. An zwei Punkten gibt es Weine vom        SOONtag, 05.05.2019
     Weingut Gälweiler und kulinarische Überraschungen.
                                                                                      Unterwegs mit
     DAUER:         bis ca. 12:30 Uhr
     TREFFPUNKT:    Sankt Katharinen Ortsausgang Richtung
                                                                                      dem Soonwaldbus
                    Braunweiler, rechte Seite, gelbe Halle Fam. Roth
                                                                       Thema: Soonwald-Kuriositäten-Tour.
     KOSTEN:        10,00 € pro Person
     ANMELDUNG:     Andrea Gälweiler, a.gaelweiler@kuweibo-nahe.de,    Engagierte Soonwälder begleiten die Waldbesucher und erzäh-
                    Tel. 06706 9159890                                 len auf der Sightseeing-Tour von ihrer Liebe zum Soonwald.
     MIN-TEILN.:    8 Personen                                         An jeder Haltestelle kann man aus- bzw. einsteigen - es gibt
                                                                       wechselnde Überraschungen an der Strecke und immer eine
                                                                       gemütliche Mittagspause in einem Soonwaldrestaurant.
     Sa., 04.05., 09.00 Uhr, bis So., 05.05.2019, 13.00 Uhr            ANMELDUNGEN: werden bei Reisedienst Hermani
                                                                                      Tel. 06761 908372 entgegen genommen
                    Wildlife Wochenende
                    für Erwachsene
                                                                       Sonntag, 05.05.2019, 11.00 bis 18.00 Uhr
     Ein Angebot für Erwachsene, die die Natur aus größtmöglicher
     Nähe erleben wollen: Überleben im Freien, Zurechtkommen                          Natur-Entdeckertag!
     mit Improvisation und Behelfsmäßigkeit und das Orientieren in
     der Wildnis. Ein reichhaltiges Programm quer durch die Palette    Natur genießen, zauberhafte Details lebendig entdecken, be-
     des Lebens in, mit und von der Natur.                             rührende Fotografien genießen. Natur mal anders sehen! - Das
                                                                       Mitmach-Museum für Naturschutz bietet traumhafte Naturpfa-
     ORT:           Naturcamp Nahetal in Monzingen
                                                                       de durch Wildnis in einem alten Steinbruch, mit meditativem
     ZIELGRUPPEN:   Alle die sich gerne draußen aufhalten und Natur
                                                                       Moosgarten, Ausstellung und Café.
                    hautnah erleben wollen
     TERMINE:       weitere Termine siehe                              ORT:           „Nahe der Natur“-Museum, Schulstraße 47,
                    www.naturcamps-hunsrueck.com                                      55568 Staudernheim
     KOSTEN:        169,00 € pro Person                                KOSTEN:        Eintritt freiwillig
     ANMELDUNG:     Beate Thome, Tel. 0151 21777406 oder               ANMELDUNG: keine
                    info@naturcamps-hunsrueck.de                       INFO:          www.nahe-natur.com, Tel. 06751 8576370
                                                                       WEIT. TERMINE: 19.05., 09.06.2019

12                                                                                                                                     13
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
MAI                                                                                                                           MAI

     Sonntag, 05.05.2019, 10.00 bis 16.00 Uhr                           Mittwoch, 08.05.2019, 17.00 Uhr
                    Gartenmarkt zum 		                                                 Disibodenberg -
                    Kaufen und Tauschen                                                Eintauchen in die Stille der Natur
     Zaunblicke-Mitglieder präsentieren ein breites Angebot an Stau-    Entdecken Sie die Geschichte der Klosterruine, spüren mit yo-
     den-, Gemüsejungpflanzen aus dem eigenen Garten und attrak-        gischen Elementen die besonderen Kraftplätze! Erfahren Sie
     tiven Dekorationsartikel zu kleinen Preisen oder zum Tausch an.    beim Rundgang viel Wissenswertes des ehemaligen Klosters,
     Marktbesucher können nicht nur einkaufen, sondern auch gerne       begegnen einer heutigen großzügigen und ruhigen Ruinenan-
     ihre überzähligen Blumenkinder mitbringen und eintauschen.         lage und stärken sich mit inneren und äußeren Energiequellen
                                                                        an den verschiedenen Kraftplätzen. Im Museum lassen wir die
     ORT:           bei Familie Beicht, In der Au 7, 55490 Gehlweiler
                                                                        Führung mit einem köstlichen Nahewein vom Disibodenber-
     INFO:          www.zaunblicke.de oder Tel. 06765 311
                                                                        ger Weinberg ausklingen. Aufstieg ca. 150 m, festes Schuhwerk
                                                                        wird empfohlen. Monika Menschel & Sonja Wendl, Yogalehrerin
     Sonntag, 05.05.2019, 10.00 Uhr                                     DAUER:         bis ca. 20:00 Uhr
                                                                        TREFFPUNKT:    Disibodenberger Hof vor dem Drehkreuz
                    Frühlingswald-Wanderung                                            bei Staudernheim-Odernheim
                                                                        KOSTEN:        15,00 €
     Sie wandern mit dem Förster durch den erwachenden Früh-                           (zuzügl. Eintritt 4,00 €, Ruine u. Museum)
     lingswald, der alle Nuancen der Farbe grün zeigt. Alle Fragen      ANMELDUNG:     bis 6.5.2019 bei Monika Menschel,
     um das Thema: Wald mit seiner Nutz-, Schutz- und Erholfunkti-                     m.menschel@kuweibo-nahe.de,
     on können hier gestellt werden. Während der Wanderung gibt                        Tel. 06751 857745
     es Getränke und eine Wild-Grillwurst vom Feuer.                    MIN-TEILN.:    8 Personen
     DAUER:         ca. 3 Stunden
     ZIELGRUPPE:    Kinder ab der 3. Klasse, aber auch kleinere
                    Kinder mit Begleitung, sowie Erwachsene
                                                                        Freitag, 10.05. bis Sonntag, 12.05.2019
     TREFFPUNKT:    Parkplatz am Kurhaus Maasberg,
                    bei Bad Sobernheim an der K 20
                                                                                       NABU-Aktion
     KOSTEN:        6,00 € pro Pers. inkl. Getränk u. Wild-Grillwurst                  Stunde der Gartenvögel
     ANMELDUNG:     bis 02.05. beim Forstamt Bad Sobernheim, Tel.
                    06751 857990, forstamt.bad-sobernheim@wald-rlp.de   Egal ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: Machen
                                                                        Sie mit bei Deutschlands größter Vogelzählung! Sie beobach-
                                                                        ten unsere gefiederten Freunde ganz bequem in Ihrem Garten
     Sonntag, 05.05.2019, 15.00 Uhr                                     oder vom Balkon aus oder auf einem Friedhof oder im Park und
                                                                        melden dem NABU, was Sie im Laufe einer Stunde entdecken
                    Hexen, Henker und Edelleute -                       konnten. Unter www.stunde-der-gartenvoegel.de können Sie
                                                                        Ihre Beobachtungen melden und aktuelle Ergebnisse erfahren.
                    Geschichte(n) einer alten Stadt
                                                                        DAUER:         1 Stunde
     Eine ca. 2,5 Std. kostümierte Stadtführung in Bad Kreuznach        TREFFPUNKT:    Siehe Text
     rund um das Mittelalter. Eine kostümierte Stadtführung durch       KOSTEN:        Keine
     Bad Kreuznach die Sie so schnell nicht vergessen werden. Ab-       ERTRAG:        Hoch
     gerundet mit Zaubertränken und kleiner Stärkung.                   LEITUNG:       Jede Naturfreundin / jeder Naturfreund
     DAUER:         bis ca. 17:30 Uhr
     TREFFPUNKT:    Bad Kreuznach (Bekanntgabe bei Anmeldung)            Simmersee
     KOSTEN:        14,00 € inkl. Nahewein und kleinem Imbiss
     ANMELDUNG:     bis 4.5.2019 bei Heike Kinkel,
                    h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel. 06707 1626
                    oder Gail Treuer, g.treuer@kuweibo-nahe.de,
                    Tel. 06721 47798
     MIN-TEILN.:    10 Personen

14                                                                                                                                        15
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
MAI                                                                                                                          MAI

     Samstag, 11.05.2019, 06.00 Uhr                                          Sonntag, 12.05.2019, 10.00 Uhr
                         Der frühe Vogel 			                                               Traumhafte Orchideen
                         fängt den Wurm!                                                   im Naturpark
     Lassen Sie uns mit diesem Spruch einen gemütlichen Spazier-             Autoexkursion zu unseren seltenen Schönheiten im Naturpark.
     gang im Bereich der Nahe beginnen. Genießen Sie die wirkli-             Wir wollen uns die Bestände an verschiedenen Plätzen ansehen
     che Stille des Morgens. Lauschen Sie dem Gesang der Vögel,              und die herrlichen Blüten bestimmen und fotografieren.
     am Fluss, im Schilf, am Wald. Helfen Sie mit, den derzeitigen
                                                                             HINWEIS:      Feste Schuhe, Fernglas, Foto,
     Bestand an Vogelarten vor Ort zu ermitteln. Für angemeldete
                                                                                           witterungsbedingte Kleidung, entfällt bei Regen
     Teilnehmer gibt es unterwegs noch eine Tasse heißen Kaffee.
                                                                             DAUER:        4-5 Stunden, mit Einkehrmöglichkeit
     HINWEIS:            feste wasserdichte Schuhe, der Witterung            ZIELGRUPPE:   Erwachsene, Jugendliche, Kinder,
                         angepasste Kleidung, Fernglas, entfällt bei Regen                 natürlich alle Orchideenforscher!
     DAUER:              2-3 Stunden                                         TREFFPUNKT:   Bei Anmeldung
     ZIELGRUPPE:         Familien, Erwachsene, Jugendliche, Kinder,          KOSTEN:       Keine, Spende für die NABU-Gruppe willkommen
                         ornithologische Forscher!                           ANMELDUNG:    Rolf Model ZNL, Tel. 06751 94566,
     TREFFPUNKT:         Monzingen an der Nahebrücke                                       nabubadsobernheim@t-online.de,
     KOSTEN:             Keine, Spende für die NABU-Gruppe willkommen                      www.nabubadsobernheim.info
     ANMELDUNG:          Angela Schumacher, Tel. 06751 857770

                                                                             Montag, 13.05.2019, 18.00 Uhr
     Sonntag, 12.05.2019, 15.00 Uhr
                                                                                           Pflanzenwanderung
                         Von „wilden“ Kräutern, grünem                                     am Binger Weg
                         Blattwerk und edlem Rebensaft
                                                                             Die botanische Wanderung führt am bekannten Mund-
     Von all dem erfahren Sie auf einer Wanderung durch den herr-            raub-Weinberg vorbei in das Tälchen am Binger Weg und zu
     lichen Dörrebacher Frühlingswald. Unzählige Wildkräuter und             einem schönen Ausblick über das Guldenbachtal. Zahlreiche
     eine Vielfalt von Bäumen hält die Natur für uns bereit. Bitte auf       wärmeliebende Pflanzen blühen am Wegrand oder auf trocke-
     festes Schuhwerk achten!                                                nen Wiesen.
     DAUER:              bis ca. 18:00 Uhr                                   DAUER:        2 Stunden
     TREFFPUNKT:         Soonwaldstr. 13 in Dörrebach                        TREFFPUNKT:   Parkplatz am Friedhof Guldental,
     KOSTEN:             15,00 € inkl. Secco, Weine u. Kräuterschmankerln                  Ortsteil Heddesheim
     ANMELDUNG:          bis 9.5.2019 bei Nicole Preis,                      KOSTEN:       Keine
                         n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel. 06724 605588          ANMELDUNG:    nicht erforderlich
     MIN-TEILN.:         10 Personen                                         INFO:         bei Hans Faus, Tel. 06707 18 19,
                                                                                           faus-guldental@t-online.de

      Kirn und Kyrburg

16                                                                                                                                           17
ERLEBNISSE 2019 - WALD WEIN - Naturpark Soonwald-Nahe
MAI                                                                                                                     MAI

     Samstag, 18.05.2019, 14.30 Uhr                                   Sonntag, 26.05.2019, 11.00 Uhr
                    Waldkunst für Frauen                                             Rundwanderung auf der
                                                                                     Vitaltour „Schlossweg“
     Dieser Workshop richtet sich an alle Frauen, die Lust haben in
     der Natur kreativ zu arbeiten. Wir beschäftigen uns mit Mate-    Wir wandern auf der Vitaltour „Schlossweg“ ca. 9 km rund um
     rialien, Formen und Farben, die in der Natur vorkommen und       Winterburg.
     lassen Kunstwerke entstehen. „Wie ein Forscher in seinem La-
     bor, nehmen wir die natürlichen Dinge wahr und verwandeln        Im Mittelalter war die Winterburg Jagd- und Wintersitz der Gra-
     sie in etwas was uns anspricht.“                                 fen von Sponheim. Das neue Amtshaus, auch „Schloss Win-
                                                                      terburg“ ist heute ein Schullandheim. Es wurde auf dem Fun-
     ORT:           Parkplatz Restaurant Rheingrafenstein             dament der Burg 1774 erbaut. Die Tour bietet mit den Höhen
                    Bad Kreuznach                                     um Winterburg ein besonderes Wandererlebnis. Eine Tour für
     DAUER:         ca. 2,5 Stunden                                   Wanderbegeisterte. Bitte auf festes Schuhwerk achten.
     HINWEIS:       geeignetes Schuhwerk
                    und wetterangepasste Kleidung                     DAUER:         bis ca. 13:30 Uhr
     REFERENTINNEN: Gaby Dobbelfeld (Erzieherin, Umweltpädagogin      TREFFPUNKT:    Campingplatz Bockenauer Schweiz
                    und Land Art Künstlerin) und Martina Horne        KOSTEN:        5,00 € pro Person
                    (Försterin, Forstamt Soonwald)                    ANMELDUNG:     bis 20.5.2019 bei Renate Scheffold,
     KOSTEN:        10,00 € pro Teilnehmerin                                         r.scheffold@kuweibo-nahe.de, Tel. 06751 3128
     ANMELDUNG: bis 11.05. bei martina.horne@wald-rlp.de
     WEIT. TERMIN: SAMSTAG, 19.10.2019, 14.30 Uhr ,
                    Schlosspark Bad Kreuznach                         Sonntag, 26.05.2019, 13.00 Uhr
                                                                                     Wanderung zum historischen
     Sonntag, 19.05.2019, 15.00 Uhr                                                  Bergbau am Lemberg: Von den drei
                                                                                     Zügen, von Geisen und Ernesti Glück
                    Ebbes vun Anno Dazumal
                                                                      Entdecken Sie auf einer 7 Kilometer langen erlebnisreichen
     Lassen Sie sich mit Historie und Histörchen durch die roman-
                                                                      Wanderung die sagenumwobene Geschichte des Quecksilber-
     tische Neustadt von Bad Kreuznach führen. Eine kostümierte,
                                                                      bergbaus am Lemberg. Viele noch heute sichtbare Spuren er-
     historische Stadtführung durch Bad Kreuznach mit Kur Dame
                                                                      zählen von der schweren Arbeit der Bergleute. Im Anschluss an
     Berenice und Salzmarktfrau Hanne. Abgerundet mit Nahe Wein
                                                                      die Wanderung besteht die Möglichkeit die untertägige Welt
     und kleiner Stärkung
                                                                      des Bergmanns im Besucherbergwerk Schmittenstollen zu be-
     DAUER:         bis ca. 17:00 Uhr                                 sichtigen.
     TREFFPUNKT:    Bad Kreuznach
                                                                      HINWEIS:       festes Schuhwerk,
                    (wird bei Anmeldung bekannt gegeben)
                                                                                     der Witterung angepasste Kleidung
     KOSTEN:        14,00 € inkl. Nahewein und kleinen Häppchen
                                                                      DAUER:         ca. 4-5 Stunden
     ANMELDUNG:     bis 18.5.2019 bei Heike Kinkel,
                                                                      TREFFPUNKT:    Besucherparkplatz Schmittenstollen,
                    h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel. 06707 1626
                                                                                     Anfahrt über Feilbingert
                    oder Gail Treuer, g.treuer@kuweibo-nahe.de,
                                                                      KOSTEN:        keine, Spende für die Naturstation Lebendige
                    Tel. 06721 47798
                                                                                     Nahe und den Bergwerksverein Lemberg will-
     MIN-TEILN.:    10 Personen
                                                                                     kommen, bei Besichtigung des Schmittenstollen
                                                                                     ca. 6,00 € pro Person
                                                                      ANMELDUNG:     keine
                                                                      INFO:          Daniel Götte, Tel. 06531 9736946,
                                                                                     bergbau@email.de, www.bergbau-pfalz.de

18                                                                                                                                      19
JUNI

                                                                      Sonntag, 02.06.2019, 15.00 Uhr
                                                                                       Erinnerungen - Lesung in der
                                                                                       Kirche Eckweiler
                                                                      Die Autorengruppe Hunsrück unter Leitung von Frau Elfriede
                                                                      Karsch liest Gedichte und Geschichten in Mundart und Hoch-
                                                                      deutsch. Im Anschluss lädt der Förderverein der Kirche Eckwei-
                                                                      ler zu Kaffee und Kuchen unter der Trauerweide ein.
                                                                      TREFFPUNKT:      Kirche in der ehemaligen Ortslage Eckweiler
                                                                      KOSTEN:          Es wird um eine Spende zur Unterhaltung der
                                                                                       Kirchenanlage gebeten.
     JUNI                              Burg Gollenfels
                                                                      ANMELDUNG:       nicht erforderlich

                                                                      Sonntag, 02.06.2019, 15.00 Uhr
     Sonntag, 02.06.2019, 15.00 Uhr
                                                                                       Smaragdeidechsen und Würfel-
                    „In Dörrebach sind die Puppen los!“
                                                                                       nattern im Habitat mittlere Nahe
     Eine Dorfführung der besonderen Art. Begleiten Sie die Kultur-
     und Weinbotschafterinnen Nicole Preis und Heike Kinkel durch     Mal sehen, was „UNS“, mit etwas Glück, an wärmeliebenden
     die Straßen und Gassen des Soonwalddorfes Dörrebach. Mit         Seltenheiten begegnet. Gemütliche, die Landschaft erschnup-
     von der Partie sind Persönlichkeiten des Dorfes und der Regi-    pernde Wanderung am Nachmittag. Genießen Sie eines der
     on - und diese plaudern ausnahmsweise einmal nicht aus dem       reizvollsten Gebiete von Rheinland-Pfalz, die „mittleren Nahe“,
     Nähkästchen sondern aus dem „Puppenwagen“! Zu leckerem           zwischen Boos und Oberhausen.
     Nahewein und kleinen Schmankerln genießen Sie diese unter-       HINWEIS:         Feste Schuhe, Fernglas, Foto,
     haltsame Dorfführung.                                                             witterungsbedingte Kleidung, entfällt bei Regen
     DAUER:         bis ca. 17:30 Uhr                                 DAUER:           3-4 Stunden, mit Einkehrmöglichkeit
     TREFFPUNKT:    Soonwaldstr. 13 in Dörrebach                      ZIELGRUPPE:      Erwachsene, Jugendliche, Kinder,
     KOSTEN:        15,00 € inklusive Secco, Weine und Leckereien                      natürlich alle Naturforscher!
     ANMELDUNG:     bis 30.5.2019 bei Nicole Preis,                   TREFFPUNKT:      Bei Anmeldung
                    n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel. 06724 605588        KOSTEN:          Keine, Spende für die NABU-Gruppe willkommen
     MIN-TEILN.:    10 Personen                                       ANMELDUNG:       Rolf Model ZNL, Tel. 06751 94566,
                                                                                       nabubadsobernheim@t-online.de,
                                                                                       www.nabubadsobernheim.info
     SOONtag, 02.06.2019
                                                                       Rathaus Kirchberg
                    Unterwegs mit dem Soonwaldbus
     Thema: Die Künstlerinnen und Künstler des Soonwaldes.
     Engagierte Soonwälder begleiten die Waldbesucher und erzäh-
     len auf der Sightseeing-Tour von ihrer Liebe zum Soonwald.
     An jeder Haltestelle kann man aus- bzw. einsteigen - es gibt
     wechselnde Überraschungen an der Strecke und immer eine
     gemütliche Mittagspause in einem Soonwaldrestaurant.
     ANMELDUNGEN: werden bei Reisedienst Hermani
                    Tel. 06761 908372 entgegen genommen

20                                                                                                                                       21
JUNI                                                                                                                          JUNI

     Sonntag, 09.06.2019, 10.00 Uhr                                         Donnerstag, 13.06.2019, 18.00 Uhr
                       Wo wohnen 			                                                       „Wildes Grillen“
                       Familie Reh und Wildsau?
                                                                            Grillen Sie Wildgerichte vom Rot-, Reh- und Schwarzwild in
     Der Wald ist Heimat vieler Tiere. Wer lebt alles im Wald? Wie          verschiedenen Variationen unter fachlicher Anleitung. Vom
     kommen Reh und Wildschwein im Wald zurecht? Welche Spu-                gemeinsamen Vorbereiten des Wildbrets über die Zubereitung
     ren hinterlassen unsere Wildarten? Hier erfahren Sie von Forst-        bis hin zum Grillen erwartet Sie ein schöner und gemütlicher
     leuten vieles aus der Biologie des Wildes und der Jagd. Wäh-           Abend. Der Höhepunkt des Abends: Das gemeinsame Essen
     rend der Wanderung gibt es Getränke und Wild-Grillwurst vom            der Speisen mit Getränken. Der Kurs zeigt ihnen die verschie-
     Buchenfeuer.                                                           denartigen Zubereitungsmöglichkeiten und soll „wild auf le-
                                                                            ckeres Wild“ machen.
     DAUER:            ca. 3 Stunden
     ZIELGRUPPE:       Kinder ab der 3. Klasse, aber auch kleinere          ORT:           Forstamt Soonwald in 55566 Entenpfuhl
                       Kinder mit Begleitung, Erwachsene                    ZIELGRUPPE:    Erwachsene (Kleingruppen)
     TREFFPUNKT:       Parkplatz am Kurhaus Maasberg,                       DAUER:         ca. 4 Stunden
                       bei Bad Sobernheim an der K 20                       KOSTEN:        69,00 € pro Person inklusive Essen und Getränke
     KOSTEN:           6,00 € pro Person inkl. Getränk u. Wild-Grillwurst   ANMELDUNG:     bis 12. Mai 2019 beim Forstamt Soonwald,
     ANMELDUNG:        bis 05.06. beim Forstamt Bad Sobernheim,                            Tel. 06756 15880, forstamt.soonwald@wald-rlp.de
                       Tel. 06751 857990,
                       Forstamt.bad-sobernheim@wald-rlp.de
                                                                            Samstag, 15.06.2019, 09.30 Uhr

     Sonntag, 09.06.2019, 15.00 Uhr                                                        Verborgene Geheimnisse -
                                                                                           Ein Tag auf den Spuren
                       Rund um die Burg Layen                                              der Hl. Hildegard von Bingen
     Geschichte (n) einer alten Burg Mit Gustavia der Kräuterhexe           Ein Tag auf dem Disibodenberg: Die alte Klosterruine entde-
     und Gwendoline der Edelfrau. Eine kostümierte, historische             cken und mehr über Hildegard von Bingen erfahren (mit spiri-
     Führung rund um die Burg Layen im Rahmen des Weinhöfe-                 tuelle Impulsen).
     fests. Abgerundet mit Zaubertränken und kleiner Stärkung
                                                                            Der Kurs findet im Rahmen des Jahresprogramms der Josefs-
     WEGEZOLL:         15 Taler                                             schwestern in Trier statt. Anmeldung und nähere Informationen
     DAUER:            bis ca. 17:00 Uhr                                    über das Diözesanexerzitienhaus St. Josefsstift: 0651 9769-0,
     TREFFPUNKT:       in Rümmelsheim/Burg Layen,                           exerzitienhaus@js-trier.de
                       wird bei Anmeldung bekanntgegeben
     KOSTEN:           15,00 € pro Person                                   LEITUNG:       Rudolf Ackermann, Pastoralreferent und
                       inklusive Nahewein und kleinen Häppchen                             Kultur- und Weinbotschafter Nahe
     ANMELDUNG:        bis 8.6.2019 bei Gail Treuer,                        DAUER:         bis ca. 16:00 Uhr
                       g.treuer@kuweibo-nahe.de, Tel. 06721 47798           TREFFPUNKT:    Disibodenberger Hof vor dem Drehkreuz
     MIN-TEILN.:       10 Personen                                                         bei Staudernheim-Odernheim
                                                                            KOSTEN:        30,00 € pro Person
                                                                            ANMELDUNG:     bis 10.06.2019 bei Rudolf Ackermann,
      Felsen im Trollbachtal                                                               r.ackermann@kuweibo-nahe.de

22                                                                                                                                           23
JUNI                                                                                                                     JUNI

     Sonntag, 16.06.2019, 14.00 - 16.00 Uhr                           Sonntag, 23.06.2019, 10.00 Uhr
                    Soon-Wald-Baden (Shinrin Yoku)                                    Klangmassage auf der Waldwie-
                                                                                      se mit Klangschalentherapeutin
     Wussten Sie, dass schon ein paar Minuten in der Natur die ei-
     gene Befindlichkeit positiv beeinflussen kann? Nach einer Wei-                   Valerie Cousin
     le sinken Puls und Blutdruck spürbar, man fühlt sich einfach
     wohler! Bei dieser Wanderung mit Achtsamkeits- und Wahr-         Entspannen Sie bei der Vibration der Klangschalen im Wald;
     nehmungsübungen erfahren Sie wie der Wald Sie unterstützen       bringen Sie sich in Ein-Klang mit Ihrer Umwelt. Bringen Sie eine
     kann beim Entspannen und Entschleunigen.                         Decke oder einen bequemen Stuhl mit.
                                                                      DAUER:          ca. 2 Stunden
     TREFFPUNKT:    Wassertretbecken, Auen
                                                                      ZIELGRUPPE:     Kinder und Erwachsene
     ZIELGRUPPE:    Alle Menschen die sich selbst und die Natur mit
                                                                      TREFFPUNKT:     Parkplatz Freilichtmuseum Bad Sobernheim
                    allen Sinnen erfahren wollen.
     TERMINE:       weitere Termine siehe                             KOSTEN:         5,00 € pro Person
                                                                      ANMELDUNG:      bis 19.06. beim Forstamt Bad Sobernheim,
                    www.naturcamps-hunsrueck.com
     KOSTEN:        10,00 € pro Person                                                Tel. 06751 857990,
     ANMELDUNG:     Beate Thome, Tel. 0151 21777406 oder                              Forstamt.bad-sobernheim@wald-rlp.de
                    info@naturcamps-hunsrueck.de

                                                                      Sonntag, 23.06.2019, 15.00 Uhr
     Montag, 17.06.2019, 18.30 Uhr
                                                                                      Nahe - Wein -
                    Kirschen 				                                                     Zeitreise durch Guldental
                    auf der BUND-Streuobstwiese
                                                                      Eine Geburtstagwanderung zum 50sten durch Guldental.
     Führung in der Reifezeit der Süßkirschen.		                      Eine Dorfwanderung mit Geschichte und Geschichten über die
     In dieser Zeit sind Kirschen noch frei von Maden, man kann       Ortsteile und das Weinanbaugebiet Nahe. Unterwegs besu-
     sie sorglos probieren. Auf den BUND-Wiesen gibt es etwa 400      chen wir Guldentaler Winzer und natürlich gibt es auch etwas
     Obstsorten, darunter zahlreiche Raritäten. Die Kirschen sind     Feines zu trinken. Lassen Sie sich überraschen.
     mit 150 Sorten vertreten. Im Juni blühen auf den Wiesen noch
     viele Pflanzen, auch mehrere Orchideenarten.                     DAUER:          bis ca. 18:00 Uhr
                                                                      TREFFPUNKT:     Guldental, Rondell Ecke Waldhilbersheimer
     DAUER:         2 bis 2,5 Stunden                                                 Straße/ Dammweg
     TREFFPUNKT:    Parkplatz vor dem Campingplatz Guldental,         KOSTEN:         14,00 € pro Person inkl. Secco, Wein u. Häppchen
                    Lindelgrund 1                                     ANMELDUNG:      bis 20.6.2019 bei Heike Kinkel,
     KOSTEN:        keine                                                             h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel. 06707 1626
     ANMELDUNG:     nicht erforderlich                                                oder Antoine (Toon) Theunissen,
     INFO:          bei Hans Faus, Tel. 06707 1819,                                   a.theunissen@kuweibo-nahe.de,
                    faus-guldental@t-online.de                                        Tel. 0175 4518795
                                                                      MIN-TEILN.:     12 Personen

                                                                       Hängebrücke am Barfußpfad

24                                                                                                                                       25
JUNI                                                                                                                       JUNI

     Sonntag, 23.06.2019, 10.00 Uhr                                   Samstag, 29.06.2019, 14.00 Uhr
                       Hildegardis-Fest 2019                                           „Therapeut Wald“ -
                                                                                       Heilung aus der Natur
     Zum 9. Mal findet das Hildegardisfest an der Kirche in Re-
     ckershausen statt, zu dem herzlich eingeladen wird. Alles        Interaktive Waldführung zum Thema Gesundheit aus dem
     dreht sich um die Heilige Hildegard, ihr Pflanzenwissen und      Wald. Im Wald laufen – unbemerkt für unser Bewusstsein – viel-
     die Zeit des 12. Jahrhunderts. Der Garten steht mit der Aktion   fältige Prozesse ab, die sich positiv auf unser Immunsystem aus-
     „Die offene Gartentür“ ab 10:00 Uhr zur Besichtigung. Ab 14      wirken. Auf einer kurzweiligen Waldwanderung gehen wir der
     Uhr erwartet Sie eine umfangreiche Ausstellung von Büchern,      Frage nach, wie wir uns diese nachweislichen Erkenntnisse zu
     Skulpturen, CDs und alles zum Thema Hildegard, interessante      Nutzen machen können.
     Informationen über den Kräutergarten und seine Entstehungs-
     geschichte, sowie Kaffee, Kuchen nach Art der Hl. Hildegard      ZIELGRUPPE:    Erwachsene
     und kleine Erfrischungen.                                        ORT:           Stadtwald Bad Kreuznach, Bereich Kuhberg
                                                                      TREFFPUNKT:    Parkplatz gegenüber Forsthaus Spreitel
     Die Veranstaltung ist kostenlos – um Spenden wird gebeten.       DAUER:         ca. 4 Stunden
     Ohne Anmeldung: Christian Gehre                                  REFERENT:      Michael Veeck, Förster und Waldpädagoge,
                                                                                     Forstamt Soonwald
                                                                      KOSTEN:        8,00 € pro Person
                                                                      ANMELDUNG: bis 24.06.2019 über Tel. 06724 60369936 oder
     Sonntag, 23.06.2019, 11.00 bis 18.00 Uhr                                        michael.veeck@wald-rlp.de
                                                                      WEIT. TERMINE: 17.08.2019
                       Nahe der Natur:
                       Schmetterlinge genießen!
                                                                      Samstag, 29.06.2019, 19.00 Uhr
     Im besonderen ‚SchmetterlingsReich‘ des Museumsgeländes
     beginnt die Hochzeit der Falter (Info: www.nahe-natur.com/                        „Mondscheinwanderung“
     Schmetterlingsreich/): Wunderbare Beobachtungsmöglichkei-
     ten. Dazu Tipps zur Gestaltung von Schmetterlingsgärten. Im      Eine romantische Abendwanderung auf den Weißenfels.
     Freiraum (Wildnis, 4 km Pfadsystem) viele Erlebnismöglichkei-    Wir wandern gemeinsam auf den Weißenfels und erfahren
     ten, Ausstellung und Natur-Café. Bei schlechtem Wetter Film-     „sagenhaftes“ über die Stadt Stromberg und deren Ritterge-
     vorführungen.                                                    schichten. Für Trunk und Atzung wird gesorgt. Bitte auf festes
     DAUER:         frei wählbar                                      Schuhwerk achten! Und Sie benötigen im Wald eine Taschen-
     ORT:           „Nahe der Natur“-Museum, Schulstraße 47,          lampe.
                    55568 Staudernheim                                DAUER:           bis ca. 21:30 Uhr
     KOSTEN:        Eintritt freiwillig                               TREFFPUNKT:      Parkplatz Walderlebniszentrum Neupfalz,
     ANMELDUNG: keine
                                                                                       Schöneberg
     INFO:          www.nahe-natur.com, Tel. 06751 8576370            KOSTEN:          15,00 € inklusive Secco, Wein u. kleine Leckereien
     WEIT. TERMINE: 21.07. (Hauptzeit der Schmetterlinge), 11.08.
                                                                      ANMELDUNG:       bis 26.6.2019 bei Nicole Preis,
                                                                                       n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel. 06724 605588
                                                                      MIN-TEILN.:      10 Personen

      Zitronenfalter                                                   Ausflug ins Grüne

26                                                                                                                                          27
JUNI

     Sonntag, 30.06.2019, 15.00 Uhr
                      Wir gehen in die Horizontale
     Gehen Sie mit uns auf einer kulturhistorische spannende Spu-
     rensuche zu dem Thema: Das älteste Gewerbe der Welt
     Eine kostümierte Stadt Führung durch Bad Kreuznach, abge-
     rundet mit gutem Nahe Wein und kleiner Stärkung.
     DAUER:           bis ca. 17:00 Uhr
     TREFFPUNKT:      Bad Kreuznach
                      (wird bei Anmeldung bekannt gegeben)
     KOSTEN:          14,00 € pro Person
                      inklusive Nahewein und kleinen Häppchen          JULI                             Kapellchen bei der Oberhub
     ANMELDUNG:       bis 29.6.2019 bei Heike Kinkel,
                      h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel. 06707 1626
                      oder Gail Treuer, g.treuer@kuweibo-nahe.de,
                      Tel. 06721 47798
     MIN-TEILN.:      10 Personen
                                                                       SOONtag, 07.07.2019
                                                                                     Unterwegs mit
     Sonntag, 30.06.2019, 10.00 – 18.00 Uhr                                          dem Soonwaldbus
                      Tag der offenen Gartentür                        Thema: Hildegard von Bingen und der Soonwald.
                                                                       Engagierte Soonwälder begleiten die Waldbesucher und erzäh-
     Private Gartenbesitzer in der Region laden zur Besichtigung ih-
                                                                       len auf der Sightseeing-Tour von ihrer Liebe zum Soonwald.
     rer besonderen Gärten ein. Ausführliche Informationen zu allen
                                                                       An jeder Haltestelle kann man aus- bzw. einsteigen - es gibt
     Veranstaltungen des Arbeitskreises Zaunblicke finden Sie auf
                                                                       wechselnde Überraschungen an der Strecke und immer eine
     der Homepage: www.zaunblicke.de
                                                                       gemütliche Mittagspause in einem Soonwaldrestaurant.
     ANSPRECHPARTNER : Hubert Beicht, Tel. 06765 311
                                                                       ANMELDUNGEN: werden bei Reisedienst Hermani
                                                                                      Tel. 06761 908372 entgegen genommen
      Bauerngarten in Duchroth

                                                                       Dienstag, 09.07.2019, 20.30 Uhr
                                                                                     Fledermausexkursion im Freilicht-
                                                                                     museum Bad Sobernheim
                                                                       DAUER:        1:30 Stunden
                                                                       HINWEIS:      entfällt bei Regen
                                                                       ZIELGRUPPE:   Erwachsene, Jugendliche, Kinder,
                                                                                     natürlich alle Naturforscher!
                                                                       TREFFPUNKT:   Haupteingang rheinland-pfälzisches
                                                                                     Freilichtmuseum Bad Sobernheim
                                                                       KOSTEN:       Keine, Spende für die NABU-Gruppe willkommen
                                                                       ANMELDUNG:    entfällt, Durchführung Beate Thome
                                                                                     Naturcamps Hunsrück, Outdoor-Expertin

28                                                                                                                                    29
JULI                                                                                                                          JULI

     Sa., 20.07., 09.00 Uhr bis So., 21.07.2019, 13.00 Uhr           Sonntag, 21.07.2019, 14.30 Uhr
                   Wildlife Wochenende für Familien                                     Waldlesung an der
                                                                                        Eremitage „Rätzebore“
     Unser Angebot richtet sich speziell an die Familie. Das Pro-
     gramm enthält die ganze Palette des Lebens in, mit und von      Förster Manfred Hammen wandert mit Ihnen durch den Wald
     der Natur: Feuer machen, Bogenschießen, Klettern, Hütten-       zur Eremitage „Rätzeborn“. Dort nimmt Sie die Autorengrup-
     bau, Orientierung, Sinneswahrnehmung, Lagerfeuerromantik        pe Hunsrück unter Leitung von Frau Elfriede Karsch mit auf
     u.v.m.                                                          eine literarische Wanderung durch die Zeiten. Lassen Sie sich
     ORT:          Naturcamp Nahetal in Monzingen                    überraschen von Gedichten und Geschichten in Mundart und
     ZIELGRUPPE:   Alle Eltern mit Kindern, die sich gerne draußen   Hochdeutsch.
                   aufhalten und viel über das Leben in der Natur    TREFFPUNKT:        Sportplatz in Riesweiler, von dort ist auch eine
                   erfahren möchten                                                     Weiterfahrt in Fahrgemeinschaft möglich
     TERMINE:      weitere Termine siehe                             LESUNG AB:         15.00 Uhr
                   www.naturcamps-hunsrueck.com                      DAUER:             ca. 1 Stunde
     KOSTEN:       129,00 € pro Person (Kinder ab 8 Jahre)           KOSTEN:            es wird um eine Spende zur Unterhaltung der
     ANMELDUNG:    Beate Thome, Tel. 0151 21777406 oder                                 historischen Anlage gebeten
                   info@naturcamps-hunsrueck.de                      ANMELDUNG:         nicht erforderlich

     Sonntag, 21.07.2019, 15.00 Uhr
                   Ebbes vun Anno Dazumal
                                                                      Villa Rustica in Boos
     ANMELDUNG:    bis 20.7.2019
                   WEITERE INFORMATIONEN SIEHE 19.05.2019

     Sonntag, 21.07.2019, 15.00 Uhr
                   „Prickel-Tour“ im Soonwald
     Geschichte(n) um den Schaumwein
     Kommen Sie mit auf eine „spritzige“ Wanderung durch den
     Dörrebacher Wald. Bei einer kleinen Sektprobe mit passenden
     Genusshäppchen erfahren Sie wie die Perlen in den Sekt kom-
     men und kleine Anekdoten rund um das schäumende Vergnü-
     gen in einer herrlichen Umgebung. Bitte auf festes Schuhwerk
     achten!
     DAUER:        bis ca. 18:30 Uhr
     TREFFPUNKT:   Soonwaldstr. 13 in Dörrebach
     KOSTEN:       18,00 € inklusive Sektprobe u. Genusshäppchen
     ANMELDUNG:    bis 18.7.2019 Nicole Preis,
                   n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel. 06724 605588
     MIN-TEILN.:   10 Personen

30                                                                                                                                         31
Hochwildschutzpark
                                                                                          Rheinböllen

                Infostelle Naturpark
                     Schloß Simmern

                                                                        Walderlebniszentrum
                                                                                  Soonwald

                                       Wildlädchen
                                        im Forstamt
                                          Soonwald

Infostelle Naturpark                                                                                                      Naturstation
  Schloß Wartenstein                                                                                                      Lebendige Nahe

                                                      Freilichtmuseum                            Nahe der Natur
                                                       Bad Sobernheim                            Museum für Naturschutz

32
AUGUST

                                                                          Dienstag, 06.08.2019, 20.30 Uhr
                                                                                         Fledermausexkursion im Freilicht-
                                                                                         museum Bad Sobernheim
                                                                          INFO:          siehe 09.07.2019

                                                                          Mittwoch, 07.08.2019, 14.00 Uhr
                                                                                         Sommerferien bei den Zwergen

     AUGUST                             Riesenbank hoch über Kirn
                                                                          Bei den Zwergen sind auch endlich Ferien, lass uns gemeinsam
                                                                          entdecken was Sie in Ihren Ferien so treiben.
                                                                          ORT:           Walderlebniszentrum Soonwald
                                                                          ZIELGRUPPE:    Kindergartenkinder mit Erwachsenenbegleitung
                                                                          DAUER:         ca. 1,5 Stunden
     SOONtag, 04.08.2019                                                  KOSTEN:        5,00 € pro Kind
                                                                          ANMELDUNG:     Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz,
                   Unterwegs mit 			                                                     55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990
                   dem Soonwaldbus
     Thema: Soonwälder Alltagsheldinnen und Helden.                       Sonntag, 11.08.2019, 15.00 Uhr
     Engagierte Soonwälder begleiten die Waldbesucher und erzäh-                         Wir gehen in die Horizontale
     len auf der Sightseeing-Tour von ihrer Liebe zum Soonwald.
     An jeder Haltestelle kann man aus- bzw. einsteigen - es gibt         ANMELDUNG:     bis 10.08.2019
     wechselnde Überraschungen an der Strecke und immer eine              INFO:          siehe 30.06.2019
     gemütliche Mittagspause in einem Soonwaldrestaurant.
     ANMELDUNGEN: werden bei Reisedienst Hermani
                    Tel. 06761 908372 entgegen genommen                   Sonntag, 11.08.2019, 15.00 Uhr
                                                                                         Kräuterwissen der
     Montag, 05.08. bis Freitag, 09.08.2019                                              hl. Hildegard von Bingen
                   Sommerferien - Freizeit                                Auf einer gemütlichen Wanderung sind wir auf der Suche nach
                                                                          Heilkräutern, die schon im Klostergarten der hl. Hildegard ihre
     Verbringe deine Ferien bei uns im Walderlebniszentrum. Ge-           Verwendung fanden. Bei einem Glas Nahewein und kleinen
     meinsam wollen wir den Wald entdecken und Abenteuer erle-            Leckereien mit den empfohlenen Kräutern erfahren Sie noch
     ben. Mach dich auf spannende Aktionen und aufregende Tage            Wissenswertes aus dem Leben der hl. Hildegard von Bingen.
     bei uns gefasst.                                                     Bitte auf festes Schuhwerk achten!
     ORT:          Walderlebniszentrum Soonwald                           DAUER:         bis ca. 17:30 Uhr
     ZIELGRUPPE:   Kinder im Alter von 8-12 Jahren                        TREFFPUNKT:    Soonwaldstr. 13 in Dörrebach
     DAUER:        Mo. - Do. 8:00 bis 16:00 Uhr, Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr   KOSTEN:        15,00 € inklusive Secco, Wein und Brotzeit
     KOSTEN:       90,00 € pro Kind inklusive Mittagessen                 ANMELDUNG:     bis 08.08.2019 Nicole Preis,
     ANMELDUNG:    Walderlebniszentrum Soonwald,                                         n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel. 06724 605588
                   Neupfalz, 55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990          MIN-TEILN.:    10 Personen

34                                                                                                                                          35
AUGUST                                                                                                                 AUGUST

     Samstag, 17.08.2019, 14.00 Uhr                                    Mittwoch, 21.08.2019, 17.00 Uhr
                    „Therapeut Wald“ – 		                                               Disibodenberg - Eintauchen
                    Heilung aus der Natur                                               in die Stille der Natur
     ANMELDUNG:     bis 05.08.2019                                     ANMELDUNG:       bis 19.8.2019
     INFO:          siehe 29.06.2019                                   INFO:            siehe 08.05.2019

     Sonntag, 18.08.2019, 10.00 Uhr                                    Sonntag, 25.08.2019, 11.00 bis 18.00 Uhr
                    Parkführung in Bad Kreuznach                                        Nahe der Natur: Von Menschen-
                                                                                        werk zum Naturparadies !
     Botanischer Spaziergang durch die Parks von Bad Kreuznach.
     Der Start ist am Eingang zum Oranienpark, führt uns durch         Im alten Steinbruch Staudernheim, heute Mitmach-Museum
     den Kurpark und endet im romantischen Schlosspark. Lassen         für Naturschutz, geht es um das Spannungsfeld Mensch und
     Sie sich in die faszinierende Welt unserer Parks mit seinen bo-   Natur: Aus einem alten Industriegelände wurde ein Naturpara-
     tanischen Exoten entführen. Erfahren Sie Wissenswertes und        dies – mit Geschichten und Denkanregungen, denen auf Pfaden
     Geschichtliches.                                                  und in Ausstellungen nachgespürt werden kann. Dazu Café.
                                                                       ORT:           „Nahe der Natur“-Museum,
     DAUER:         bis ca. 12:00 Uhr
     TREFFPUNKT:    Eingang Oranienpark (Minigolfanlage)                              Schulstraße 47, 55568 Staudernheim
                                                                       DAUER:         frei wählbar
     KOSTEN:        8,00 €
                                                                       KOSTEN:        Eintritt freiwillig
     ANMELDUNG:     bis 17.08.2019 Martina Schmitt,
                                                                       ANMELDUNG: keine
                    m.schmitt@kuweibo-nahe.de, Tel. 0671 4835510
                                                                       INFO:          www.nahe-natur.com, Tel. 06751 8576370
     MIN-TEILN.:    4 Personen
                                                                       WEIT. TERMINE: 01.09., 08.09. (zugleich Tag des Denkmals),
                                                                                      15.09.2019
     Sonntag, 18.08.2019, 10.00 Uhr
                                                                        Abenteuerspielplatz Gräfenbach
                    Kinder entdecken den
                    Kellenbach bei Simmertal
     Woher kommt das Wasser, wohin fließt es? Welche Tiere leben
     im Kellenbach? Welche Bäume begleiten den Bach? Zusam-
     men gehen wir all diesen Fragen auch mit Becherlupen auf den
     Grund. Gummistiefel mitbringen oder mit nassen Füssen rech-
     nen! Bitte auch eigene Verpflegung mitbringen.
     ZIELGRUPPE:    Kinder ab der 3. Klasse, aber auch kleinere
                    Kinder mit Begleitung, sowie Erwachsene
     TREFFPUNKT:    Parkplatz an der Brücke Heydt, Simmertal,
                    Eingang Kellenbachtal, B 421
     DAUER:         ca. 3 Stunden
     KOSTEN:        keine
     ANMELDUNG:     bis 14.08., Forstamt Bad Sobernheim,
                    Tel. 06751 857990,
                    Forstamt.bad-sobernheim@wald-rlp.de

36                                                                                                                                    37
AUGUST

     Sonntag, 25.08.2019, 10.00 Uhr
                      Natürliche Steinbruch-
                      Renaturierung, ein Traumbiotop!
     Kleine Exkursion durch ein altes gesichertes Steinbruchgelände.
     Wie und wohin entwickelt sich die Natur selbstständig? Weiter-
     hin gibt es einige Beispiele von praktischem Amphibienschutz
     anzusehen und diesbezügliche Fragen werden gerne beant-
     wortet. Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen Schön-
     heit dieses Amphibien-Biotops.
     DAUER:           2 Stunden
     HINWEIS:
     ZIELGRUPPE:
                      entfällt bei Regen
                      Erwachsene, Jugendliche, Kinder,
                                                                       SEPTEMBER                         Rheingrafenstein

                      natürlich alle Naturforscher!
                      Besuchergruppen-Termine auf ANFRAGE
     TREFFPUNKT:      Bei Anmeldung                                    Sonntag, 01.09.2019, ab 11.00 Uhr
     KOSTEN:          Keine, Spende für die NABU-Gruppe willkommen
     ANMELDUNG:       Rolf Model, Tel. 06751 94566,                                   Wacholderheidefest
                      nabubadsobernheim@t-online.de,                                  bei Woppenroth
                      www.nabubadsobernheim.info
                                                                       Gemütliches Fest rund um die rekultivierte Wacholderheide für
                                                                       Familien und Naturinteressiert, u.a. botanische Wanderungen ...
     Sonntag, 25.08.2019, ab 10.00 Uhr                                 TREFFPUNKT:    Wacholderheide bei Woppenroth
                                                                       DAUER:         ganztägig
                      Ellerner Holzkerb                                KOSTEN:        keine
                                                                       ANMELDUNG:     nicht erforderlich
     Alles rund ums Holz können Sie hier an vielen Infoständen, Aus-
     stellungen und Vorführungen erleben.
     TREFFPUNKT:      Soonwaldhalle Ellern                             SOONtag, 01.09.2019
     DAUER:           ganztägig
     KOSTEN:          keine                                                           Unterwegs mit
     ANMELDUNG:       nicht erforderlich                                              dem Soonwaldbus
                                                                       Thema: Neues von der Wald-Kulinarik: vom Holundersaft bis
      alte Schmiede im Freilichtmuseum
                                                                       zum Soonwald-Secco.
                                                                       Engagierte Soonwälder begleiten die Waldbesucher und erzäh-
                                                                       len auf der Sightseeing-Tour von ihrer Liebe zum Soonwald.
                                                                       An jeder Haltestelle kann man aus- bzw. einsteigen - es gibt
                                                                       wechselnde Überraschungen an der Strecke und immer eine
                                                                       gemütliche Mittagspause in einem Soonwaldrestaurant.
                                                                       ANMELDUNGEN: werden bei Reisedienst Hermani
                                                                                      Tel. 06761 908372 entgegen genommen

38                                                                                                                                       39
SEPTEMBER                                                                                                                      SEPTEMBER

     Dienstag, 03.09. und Mittwoch, 04.09.2019                          Samstag, 21.09.2019, 10.00 Uhr
                    Nunkircher Markt                                                      Auf den Spuren der
                                                                                          Klosterkultur im Naheland
     Großes Volksfest u.a. mit traditionellem Handwerk …
     TREFFPUNKT:    bei der Nunkirche Sargenroth                        Meditative Wanderung von Bad Sobernheim (Disibodenberg-
     DAUER:         ganztägig                                           kapelle) zum Disibodenberg (Staudernheim).
     KOSTEN:        keine                                               Die Geschichte des Klosters Disibodenberg; Klosterkräuter am
     ANMELDUNG:     nicht erforderlich                                  Wegesrand; Hildegard von Bingen; auf dem Hildegard-Pilger-
                                                                        weg.

     Samstag, 07.09.2019, 09.00 Uhr                                     DAUER:            bis ca. 16:00 Uhr
                                                                        TREFFPUNKT:       Disibodenbergkapelle Bad Sobernheim
                    Der Wald als Lern- und Spielort                     KOSTEN:           30,00 € pro Person
                                                                        ANMELDUNG:        bis 13.9.2019
     Waldpädagogische Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher        INFO:             über das Diözesanexerzitienhaus St. Josefsstift:
     in Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Lehrkräfte an                           Tel. 0651 9769-0, exerzitienhaus@js-trier.de
     Grundschulen. Neben theoretischen Grundlagen geht es vor           LEITUNG:          Rudolf Ackermann, Pastoralreferent und Kultur-
     allem um praktische Methodenvermittlung.                                             und Weinbotschafter Nahe,
                                                                                          r.ackermann@kuweibo-nahe.de
     ORT:           Walderlebniszentrum Soonwald in Neupfalz            MIN-TEILN.:       5 Personen
     DAUER:         09:00 bis ca. 16:30 Uhr
     ZIELGRUPPE:    Erzieherinnen u. Erzieher, Lehrkräfte Grundschule
     REFERENT:      Michael Veeck, Förster und Waldpädagoge,            Sonntag, 29.09.2019
                    Forstamt Soonwald
     KOSTEN:        50,00 € pro Person                                                    Museumsfest im Freilichtmuseum
     ANMELDUNG:     bis 19.08.2019 über Tel. 06724 60369936 oder
                    michael.veeck@wald-rlp.de                                             Bad Sobernheim
                                                                        Das Forstamt Bad Sobernheim auf dem Museumsfest im Frei-
     Sonntag, 08.09.2019, 15.00 Uhr                                     lichtmuseum Bad Sobernheim. Entdecken Sie mit Forstleuten
                                                                        die Bäume des Waldes und die heimische Tierwelt. Erleben Sie
                    Der Wald erzählt 		                                 zudem die Vorführungen des Motorsägen-Künstlers sowie des
                                                                        Holzdrechslers. Auch lässt das Motorsägen-Museum Laute-
                    seine Geschichte(n)                                 recken mit historischen Motorsägen die Späne fliegen!

     Lauschen Sie bei einer gemütlichen Soonwaldwanderung auf           ORT:              Bad Sobernheim, Nachtigallental
     das, was uns die Bäume erzählen. Geschichte und Geschichten        KOSTEN:           Eintritt Freilichtmuseum
     zu Flora und Fauna der Region. Genießen Sie in der herrlichen      DAUER:            ganztägig
     Natur dazu Naheweine und kleine Leckereien.                        ANMELDUNG:        nicht erforderlich

     DAUER:         bis ca. 18:00 Uhr
     TREFFPUNKT:    Parkplatz Walderlebniszentrum Neupfalz,              Kallenfelser Burgen
                    Schöneberg
     KOSTEN:        15,00 € inkl. Secco, Wein und kleine Leckereien
     ANMELDUNG:     bis 5.9.2019 Nicole Preis,
                    n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel. 06724 605588
     MIN-TEILN.:    10 Personen

40                                                                                                                                           41
OKTOBER

                                                                      Samstag, 05.10.2019, 10.00 Uhr
                                                                                    Seltene Schönheiten
                                                                                    brauchen unsere Hilfe!
                                                                      Wir wollen ein bestimmtes Biotop pflegen und somit günsti-
                                                                      gere Wachstumsbedingungen für das nächste Jahr schaffen.
                                                                      Arbeitsgeräte werden gestellt!
                                                                      HINWEIS:      feste Schuhe, witterungsbedingte
                                                                                    Arbeitskleidung, entfällt bei regnerischem Wetter
                                                                      DAUER:        4-6 Stunden
                                                                      ZIELGRUPPE:   Jede, Jeder helfende Naturfreund/in willkommen
                                                                      TREFFPUNKT:   Bekanntgabe bei Anmeldung –
                                                                                    Nähe Bad Sobernheim
                                                                      KOSTEN:       Keine, eine kostenlose Vesper wird nach
                                                                                    Anmeldung bereitgestellt
                                                                      ANMELDUNG:    Rolf Model, Tel. 06751 94566,
                                                                                    nabubadsobernheim@t-online.de,
                                                                                    www.nabubadsobernheim.info

     OKTOBER                           Bike-Spaß auf dem Flowtrail    SOONtag, 06.10.2019
                                                                                    Unterwegs mit dem Soonwaldbus
     Donnerstag, 03.10.2019, 15.00 Uhr
                                                                      Thema: „Waldfahrt als Wallfahrt durch den Soonwald“.
                    Hexen, Henker und Edelleute -                     Engagierte Soonwälder begleiten die Waldbesucher und erzäh-
                    Geschichte(n) einer alten Stadt                   len auf der Sightseeing-Tour von ihrer Liebe zum Soonwald.
                                                                      An jeder Haltestelle kann man aus- bzw. einsteigen - es gibt
     ANMELDUNG:     bis 2.10.2019                                     wechselnde Überraschungen an der Strecke und immer eine
     INFO:          siehe 5.05.2019                                   gemütliche Mittagspause in einem Soonwaldrestaurant.
                                                                      ANMELDUNGEN: werden bei Reisedienst Hermani
                                                                                     Tel. 06761/908372 entgegen genommen
     Donnerstag, 03.10.2019, 15.00 Uhr
                    Der Herbst in Wald und Wort                       Montag, 07.10. bis Freitag, 11.10.2019
     Eine literarische Herbstwanderung durch den Dörrebacher
     Wald. Genießen Sie zum „Dörrebacher Indian Summer“ ausge-                      Herbstferien-Freizeit
     suchte Weine der Nahe und herbstliche Spezialitäten. Bitte auf
                                                                      Verbringe deine Ferien bei uns im Walderlebniszentrum. Ge-
     festes Schuhwerk achten!
                                                                      meinsam wollen wir den Wald entdecken und Abenteuer erle-
     DAUER:         bis ca. 17:30 Uhr                                 ben. Mach dich auf spannende Aktionen und aufregende Tage
     TREFFPUNKT:    Soonwaldstr. 13 in Dörrebach                      bei uns gefasst.
     KOSTEN:        15,00 € inkl. Secco, Wein und kleine Leckereien
                                                                      ORT:          Walderlebniszentrum Soonwald
     ANMELDUNG:     bis 30.9.2019 Nicole Preis,
                                                                      ZIELGRUPPE:   Kinder im Alter von 8-12 Jahren
                    n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel. 06724 605588
                                                                      DAUER:        Mo. - Do. 8:00 bis 16:00 Uhr, Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr
     MIN-TEILN.:    10 Personen
                                                                      KOSTEN:       90,00 € pro Kind inklusive Mittagessen
                                                                      ANMELDUNG:    Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz,
                                                                                    55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990

42                                                                                                                                         43
OKTOBER                                                                                                                  OKTOBER

      Mittwoch, 09.10.2019, 14.00 Uhr                                  Sonntag, 27.10.2019, 10.00 Uhr
                     Es wird Herbst bei den Zwergen                                    Wanderung durch
                                                                                       den bunten Herbstwald
      Der Herbst ist da. Was machen eigentlich die Zwerge jetzt?
      ORT:           Walderlebniszentrum Soonwald                      Sie wandern mit dem Förster durch den bunten Herbstwald,
      ZIELGRUPPE:    Kindergartenkinder mit Erwachsenenbegleitung      der alle Nuancen der Farben: gelb, rot und grün zeigt. Das The-
      DAUER:         ca. 1,5 Stunden                                   ma Wild und Jagd spielt eine große Rolle. Die Wild-Grillwurst
      KOSTEN:        5,00 € pro Kind                                   über der Buchenglut stimmt auf „wilde“ Herbstgenüsse ein.
      ANMELDUNG:     Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz,           ZIELGRUPPE:     Kinder ab der 3. Klasse, aber auch kleinere
                     55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990                               Kinder mit Begleitung, sowie Erwachsene
                                                                       TREFFPUNKT:     Parkplatz am Kurhaus Maasberg,
                                                                                       Bad Sobernheim an der K 20
      Donnerstag, 17.10.2019, 18.00 Uhr                                DAUER:          ca. 3 Stunden
                                                                       KOSTEN:         6,00 € pro Person, inkl.
                     „Wildes Kochen“                                                   Wild-Bratwurst und einem Getränk
                                                                       ANMELDUNG:      bis 23.10., Forstamt Bad Sobernheim,
      Kochen Sie Wildgerichte vom Rehwild in einem fünf Gän-                           Tel. 06751 857990,
      ge-Menü unter fachlicher Anleitung. Vom gemeinsamen Vor-                         Forstamt.bad-Sobernheim@wald-rlp.de
      bereiten des Wildes über die Zubereitung bis hin zum Kochen
      erwartet Sie ein schöner Abend in gemütlicher Atmosphäre.
      Der Höhepunkt des Abends: Das gemeinsame Essen mit guten         Mittwoch, 30.10.2019, 18.00 Uhr
      Weinen aus der Region. Der Kurs zeigt ihnen die verschieden-
      artigen Zubereitungsmöglichkeiten und soll „wild auf leckeres                    „Wildes Kochen“
      Wild“ machen.
      ZIELGRUPPE:    Erwachsene (Kleingruppen)                                         Wildgerichte vom Rotwild, siehe 17.10.2019
      ORT:           Walderlebniszentrum Neupfalz/ Stromberg
      DAUER:         ca. 4 Stunden
      KOSTEN:        69,00 € pro Person inklusive Essen und Getränke
      ANMELDUNG:     bis 01. September 2019 beim Forstamt Soonwald,     bewegte Geschichte
                     Tel. 06756 15880, forstamt.soonwald@wald-rlp.de

      Samstag, 19.10.2019, 14.30 Uhr
                     Waldkunst für Frauen
      INFO:          siehe 18.05.2019
      TREFFPUNKT:    Schlosspark Bad Kreuznach

      Donnerstag, 24.10.2019, 18.00 Uhr
                     „Wildes Kochen“
                     Wildgerichte vom Schwarzwild, siehe 17.10.2019

44                                                                                                                                       45
NOVEMBER                        Weißdorn - Arzneipflanze des Jahres 2019   DEZEMBER

     Freitag, 22.11.2019, 17.00 Uhr                                             Sonntag, 15.12.2019, 10.00 – 17.00 Uhr
                   Adventsbasteln                                                              Entenpfuhler Waldweihnacht
     Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in unserer Waldwerkstatt                   Lassen Sie sich von der besonderen vorweihnachtlichen Stim-
     etwas für Ihr weihnachtliches Heim basteln.                                mung im Soonwald rund um das Forsthaus Entenpfuhl einfan-
                                                                                gen. Der großzügige Adventsmarkt bietet allerlei Produkte und
     ORT:          Walderlebniszentrum Soonwald
                                                                                Geschenke lokaler Anbieter, frische Christbäume und Wildpro-
     ZIELGRUPPE:   Familien, Erwachsene
                                                                                dukte. Zu einem kleinen Spaziergang in den nahen Wald lädt
     DAUER:        ca. 2 Stunden
                                                                                Sie der Weihnachtsgedichte- Pfad ein. Abgerundet wird der Tag
     KOSTEN:       15,00 € pro Person, inkl. Material
                                                                                mit Glühwein, Wildes vom Grill und weiteren Genüssen aus der
     ANMELDUNG:    Walderlebniszentrum Soonwald Neupfalz,
                                                                                Region.
                   55442 Stromberg, Tel. 06724 6036990
     WEIT. TERMIN: 28.11. und 29.11.2019                                        TREFFPUNKT:    Forstamt Soonwald, 55566 Entenpfuhl

      Rotenfels

46                                                                                                                                              47
ÜBERS JAHR                                                                                                                  ÜBERS JAHR

     TERMINE auf Anfrage                                                                 Weinwanderung

                    Kostümierte Führungen
                                                                       Weinwanderung durch die Monzinger Weinlagen Halenberg
                    im Naheland                                        oder Frühlingsplätzchen mit Erklärungen zu der Weinlage, Geo-
     Die Kultur- und Weinbotschafterinnen (Gail Treuer und Heike       logie, Jahr des Winzers, u.ä.. In den Weinbergen probieren wir
     Kinkel) begleiten Sie in historischen Kostümen zu den Sehens-     einen Sekt und 3 Weine
     würdigkeiten im wunderschönen Naheland. Als Kurdame anno          DAUER:            ca. 2-2,5 Stunden
     1890, Salzmarktfrau, Hexe und Edeldame und anderen interes-       TREFFPUNKT:       Monzingen, Festhalle
     santen Charakteren erkunden Sie bei Wein und Häppchen das         KOSTEN:           je nach Vereinbarung
     alte Kreuznach und das Naheland.                                  ANMELDUNG:        Linda Anspach, l.anspach@kuweibo-nahe.de,
                                                                                         Tel. 06751 854430
     Kostenbeispiel für eine 2,5-Stunden-Führung:
                                                                       MIN-TEILN.:       3 Personen
     bis 10 Personen 150,00 € ab 11 Personen 14,00 € pro Person
     ANMELDUNG:     Heike Kinkel, Tel. 06707 1626,
                    h.kinkel@kuweibo-nahe.de oder Gail Treuer,                           Disibodenberg -
                    Tel. 06721 47798, g.treuer@kuweibo-nahe.de                           Eintauchen in die Stille der Natur
                                                                       Entdecken Sie die Geschichte der Klosterruine, spüren mit yogi-
                    Das Naheland - ein Geheimtipp!                     schen Elementen die besonderen Kraftplätze! Erfahren Sie beim
                                                                       Rundgang viel Wissenswertes des ehemaligen Klosters, und
     Ein Ausflugspaket durch das romantische Naheland. Lernen Sie      stärken sich mit inneren und äußeren Energiequellen an den
     das historische Bretzenheim, Bad Kreuznach, Bad Münster a.        verschiedenen Kraftplätzen. Mit yogischen Elementen erspüren
     St. Ebernburg und die wunderschöne Umgebung kennen. Er-           Sie Labyrinth, Klosterruine und andere Orte. Im Museum lassen
     fahren Sie Wissenswertes über Europas größtes Freiluftinhalato-   wir die Führung mit einem köstlichen Nahewein ausklingen.
     rium, die einzigartige Geologie und den Weinbau. Ich plane für
     Sie Spaziergänge und kleine Wanderungen, Planwagenfahrten         Aufstieg ca. 150 m, festes Schuhwerk wird empfohlen
     und Weinproben mit Vesper.
                                                                       Monika Menschel & Sonja Wendl, Yogalehrerin
     KOSTEN:        nach Vereinbarung gemäß Zeitaufwand
                                                                       TREFFPUNKT:       Disibodenberger Hof vor dem Drehkreuz
     ANMELDUNG:     Ingrid Braun, Tel. 0671 9200264,
                                                                                         bei Staudernheim-Odernheim
                    i-h.braun@kuweibo-nahe.de
                                                                       KOSTEN:           15,00 € pro Person
     MIN-TEILN.:    10 Personen
                                                                                         (zuzügl. Eintritt 4,00 €, Ruine und Museum)
                                                                       ANMELDUNG:        Monika Menschel, Tel. 06751 857745,
                                                                                         m.menschel@kuweibo-nahe.de
                    Schloss Dhaun, Stiftskirche St.                    MIN-TEILN.:       8 Personen
                    Johannisberg und Nahe-Skywalk
                    erleben und entdecken                               Schieferstollen im Hunsrück

     Führung Schloss Dhaun, Stiftskirche St. Johannisberg und Na-
     he-Skywalk, Weinprobe mit 4 ausgewählten Weinen aus der
     Region, Regionale Gerichte im Landhaus St. Johannisberg. Auf
     Anfrage können die Führungen auch einzeln gebucht werden
     (Preis auf Anfrage).
     DAUER:         ca. 2,5 Stunden
     TREFFPUNKT:    nach Vereinbarung
     ANMELDUNG:     Hans Helmut Döbell, Tel. 06752 5393,
                    h.doebell@kuweibo-nahe.de

48                                                                                                                                       49
Sie können auch lesen