Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied. PROGRAMM DSAG-Technologietage 2018 - Über DSAG

 
WEITER LESEN
Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied. PROGRAMM DSAG-Technologietage 2018 - Über DSAG
Auf Vordenken programmiert.
Intelligente IT macht den Unterschied.

PROGRAMM
DSAG-Technologietage 2018
20. – 21. Februar 2018 | ICS, Stuttgart

                                            #DS
                                          #dsa AG
                                              gtt18
Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied. PROGRAMM DSAG-Technologietage 2018 - Über DSAG
02   Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
                                                             Legende
Seite 03             Willkommen

Seite 04             Keynotes                               A Allgemein
                                                            E Erfahrungsbericht
Seite 05             Tag 1 | Dienstag 20.02.2018
                                                            F Fachbereichs-Vortrag
Seite 09             DSAG-Stand | Happy Hour
                                                            R Roadmap-Vortrag
Seite 10             Tag 2 | Mittwoch 21.02.2018

Seite 18-19          Raumpläne

Seite 20-21          Gut zu wissen

Seite 22-23          Ausstellerplan

Seite 24-28          Aussteller

Seite 29             DSAG-Mitgliedschaft

Seite 30             DSAG-App | Dienstleister

Seite 31             DSAG-Informationsquellen

Unsere Themen

Application Integration                            11   HANA im Betrieb                         13

Application Lifecycle Management                   06   Infrastruktur & Betrieb                 14

BI & Analytics                                     11   Integration                             07

Business Intelligence                              06   Linux & MaxDB                           14

Cloud Management und                               11   Master Data Management, Data Quality    14
Virtualisierung                                         und Data Governance

Datenarchivierung und ILM                          12   Mobile Business Community               15

Db2 LUW                                            12   Oracle                                  15

Development und UI-Technologien                    06   Portale                                 15

Development zusammen mit                           12   SAP ASE                                 16
UI-Technologien
                                                        SAP auf der Microsoft Plattform         16
Digital Education Summit                           08
                                                        SAP Betrieb                             07
Dokumentenbasierte Prozesse                        13
                                                        SAP on IBM i / SAP HANA on IBM Power    16
Enterprise Architecture zusammen mit               13
PowerDesigner/EA Designer                               Security zusammen mit                   17
                                                        SAP Security Vulnerability Management
Experience, Portale und Mobile                     07
                                                        Solution Manager                        17
Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied. PROGRAMM DSAG-Technologietage 2018 - Über DSAG
Willkommen   03

Willkommen
zu den DSAG-Technologietagen 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Preis für die Digitalisierung ist hoch, berechnet er sich doch nicht nur monetär, sondern
auch aus neuen und höheren Anforderungen sowohl an die Fachabteilungen als auch die
IT. Mit einem „das wird schon“ ist es längst nicht mehr getan. Für den Erfolg braucht es
vielmehr ein konsequentes „das machen wir so“!

Proaktiv in Vorleistung gehen
Intelligente IT ist dafür die optimale Basis, damit u. a. die Entwickler und Anwender auch
tatsächlich vordenken können. Dabei sind mehr und vor allem höhere Investitionen in hybride
IT-Architekturen und IoT-Anwendungen das eine. Das andere sind Investitionen in die Weiter-
bildung, um notwendiges Know-how aufzubauen sowie in den IT-Nachwuchs selbst.

Vordenken zum Programm machen – vor allem in den Köpfen der Mitarbeiter
Zukünftig wird es nicht mehr ausreichen, die Technologien von heute zu verstehen und zu
managen. Es wird hier und da auch hilfreich sein, immer mehr um die Ecke zu denken.
Dafür muss das entsprechende Mitarbeiter-Wissen konsequent gefördert und ausgebaut
werden, und zwar über alle Bereiche und Altersgruppen hinweg. Vor allem benötigen wir
Programme für die junge IT-Generation, um diese noch mehr für die Arbeit mit SAP-
Lösungen zu begeistern.

Das hat natürlich auch SAP erkannt und arbeitet an entsprechenden Hilfestellungen
und Konzepten. Allerdings sind die Aufgaben so vielfältig und komplex – denken wir
nur an das Thema Sicherheit –, dass wir schnell und effizient zielführende Maßnahmen
einleiten müssen.

Lassen Sie uns die gemeinsame Zeit in Stuttgart nutzen, um herauszufinden, wo Sie
und Ihre Mitarbeiter stehen – und wo der Digitalisierungs-Weg, S/4HANA, die SAP Cloud
Plattform und vieles andere mehr uns noch hinführen werden.

Wir freuen uns auf die zwei Tage mit Ihnen!

Ralf Peters, Vorstand Technologie
bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG)
Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied. PROGRAMM DSAG-Technologietage 2018 - Über DSAG
04     Keynotes

Keynotes
Tag 1 | Dienstag 20.02.2018

                                         20.02.2018, 09.30 Uhr | Halle C1, Plenum

                                         Auf Vordenken programmiert:
                                         Intelligente IT macht den Unterschied

                                         In seiner Keynote beleuchtet Technologievorstand Ralf Peters die
                                         Bedeutung hybrider Landschaften und die Rolle der Cloud-Szenarien
                                         im Kontext der Digitalisierung. Eine höhere Software-Qualität und eine
                                         transparentere Informationsstrategie bezüglich der neuen Produkte
                                         sind zudem Voraussetzung für schnell und nutzbringend realisierbare
                                         Digitalisierungs- und IoT-Projekte. Und es geht um die Notwendigkeit
                                         attraktiver Programme und Initiativen, um die kommende Generation
                          Ralf Peters
                                         von IT-Experten für die neuen Technologien und die Arbeit mit SAP
         DSAG-Vorstand Technologie
                                         zu begeistern.

                                         20.02.2018, 10.15 Uhr | Halle C1, Plenum

                                         Willkommen in der Zukunft:
                                         Die Wandlung Ihres Unternehmens
                                         zum Intelligent Enterprise

                                         Die Wandlung kompetitiver Landschaften, der Einsatz von IT und
                                         der Einfluss neuer Technologien stellt Unternehmen vor massive
                                         Herausforderungen. Das entstehende Spannungsfeld zwischen
                                         Adaption dieser Anforderungen und Sicherstellung stabiler Kern-
                                         geschäftsprozesse erfordert Innovation auf allen Ebenen, da es
                       Björn Goerke
                                         keine Universallösung gibt. SAP hat die industrieübergreifende
                                         Erfahrung, um Sie bei dieser digitalen Transformation erfolgreich
    Chief Technology Officer (CTO) und
                                         zu machen.
President SAP Cloud Platform, SAP SE
Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied. PROGRAMM DSAG-Technologietage 2018 - Über DSAG
Agenda   05

Agenda
TAG 1 | Dienstag 20.02.2018

ab 08.00                   Check-in

09.30 – 10.15              DSAG-Keynote | Halle C1, Plenum

10.15 – 11.00              SAP-Keynote | Halle C1, Plenum

11.00 – 11.30              Podiumsgespräch zu den vorangegangenen Keynotes | Halle C1, Plenum

11.30 – 13.00              Mittagessen | Besuch der Ausstellung

13.00 – 13.45              Slot 1 Themengruppen

13.45 – 14.00              Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

14.00 – 14.45              Slot 2 Themengruppen

14.45 – 15.00              Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

15.00 – 15.45              Slot 3 Themengruppen

15.45 – 16.15              Kaffeepause | Besuch der Ausstellung

16.15 – 17.00              Slot 4  Themengruppen

17.00 – 17.15              Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

17.15 – 18.00              Slot 5  Themengruppen

ab 18.00                   Happy Hour in der Ausstellung

Themengruppen

Application Lifecycle Management                                  06

Business Intelligence                                             06

Development und UI-Technologien                                   06

Experience, Portale und Mobile                                    07

Integration                                                       07

SAP Betrieb                                                       07

Digital Education Summit                                          08
06      Themengruppen

Themengruppen
TAG 1 | Dienstag 20.02.2018
                               Application Lifecycle                        Business Intelligence                        Development und
                                  Management                                                                             UI-Technologien
                            Kongress-Saal C1.2.1 | Ebene 0                 Tagungsraum C5  | Ebene 1                Kongress-Saal C1.1.1 | Ebene 0

                       SAP Solution Manager Roadmap                  Flexible Konvertierungsmöglichkeiten       ABAP Platform Strategy
                                                                     nach SAP BW/4HANA: die Inplace- und
                       Dr. Matthias Melich,                          Remote Konvertierung                       Boris Gebhardt,
                       SAP                                                                                      Frank Jentsch,
           Slot 1                                                    Roland Kramer,                             SAP
                                                                     Udo Baetz,
            13.00                                                    SAP

                                                       R | V001                                     A | V006                                     R | V011
                      13.45 – 14.00                                                                                   Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                       Best Practices Upgrade SAP Solution           Data Tiering Optimization (DTO) mit        Vorteile der Cloud mit der SAP Cloud
                       Manager 7.2                                   SAP BW/4HANA: automatische Daten-          Platform nutzen
                                                                     verschiebung nach Extension Nodes
                       Tim Steuer,                                   oder NLS                                   Holger Seubert,
           Slot 2      SAP                                                                                      SAP
                                                                     Gordon Witzel,
           14.00                                                     Rudi Hennecke,
                                                                     SAP

                                                       A | V002                                     A | V007                                     E | V012
                      14.45 – 15.00                                                                                   Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                       Transition auf S/4 mit Custom Code            SAP Analytics Cloud for SAP BW/4HANA –     Entwicklung von Benutzeroberflächen
                       Management im SAP Solution Manager            Ready for the Future                       mit SAPUI5 und OpenUI5
                       7.2 vorbereiten
                                                                     Ulrich Christ,                             Andreas Hirche,
           Slot 3      Jürgen Mahler,                                Abassin Sidiq,                             Frederic Berg,
                       Thomas Fischer,                               SAP                                        SAP
            15.00      SAP

                                                       A | V003                                     A | V008                                   A | V013
                      15.45 – 16.15                                                                                Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
                       Integration Monitoring und                    Neue Features in SAP Lumira &              Erweiterungen für SAP S/4HANA mit
                       Exception Management für                      SAP Analysis for Microsoft Office          SAP Cloud Platform
                       hybride Szenarien
                                                                     Christoph Albrecht,                        Carsten Ziegler,
           Slot 4      Nico Schilling,                               Alexander Peter,                           Philipp Herzig,
                       Janko Budzisch,                               SAP                                        SAP
            16.15      SAP

                                                       A | V004                                     A | V009                                     A | V014
                      17.00 – 17.15                                                                                   Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                       SAP Solution Manager 7.2 und die Cloud        Integrative Planungslösungen mit SAP       Das neue ABAP Programmiermodell
                                                                     Planning and Consolidation 11.0 for SAP    für Fiori-Apps in SAP S/4HANA
                       Dr. Isolde Savelsberg-Walter,                 BW/4HANA und SAP Analytics Cloud
                       Cay Rademann,                                                                            Marcel Hermanns,
           Slot 5      SAP                                           Detlef Wassmuth,                           SAP
                                                                     Jürgen Haupt,
            17.15                                                    SAP

                                                       A | V005                                      A | V010                                   A | V015

Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
Themengruppen   07

  Experience, Portale und Mobile                           Integration                                     SAP Betrieb

        Tagungsraum C4 | Ebene 1                  Kongress-Saal C1.2.2 | Ebene 0                Kongress-Saal C1.1.2 | Ebene 0

SAP User Experience Strategie –               Hybride Integration mit SAP Cloud            SAP HANA Roadmap update
Übersicht und Vision                          Platform Integration und SAP Process
                                              Orchestration                                Jörg Latza,
Jan Rüssel,                                                                                SAP
SAP                                           Udo Paltzer,                                                                             Slot 1
                                              Sindhu Gangadharan,
                                              SAP
                                                                                                                                       13.00

                                A | V016                                      A | V021                                      R | V026
13.45 – 14.00                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Experience maker services – Digitales         SAP Leonardo IoT – SAP Cloud Platform        SAP S/4HANA Conversion Projekte: von
Arbeiten neu gestalten                        Internet of Things: Neuigkeiten aus          der Planung bis zum Go-Live
                                              der Entwicklung zur Strategie und
Nis Boy Naeve,                                Roadmap                                      Roland Hamm,
Ingo Deck,                                                                                 Dr. Boris Rubarth,                          Slot 2
SAP                                           Udo Paltzer,                                 SAP
                                              Sindhu Gangadharan,
                                                                                                                                       14.00
                                              SAP

                                A | V017                                      A | V022                                      A | V027
14.45 – 15.00                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Entwicklung mobiler Apps auf SAP              SAP API Business Hub und SAP Cloud           Hybrider Lebenszyklus im Kontext
Cloud Platform                                Platform API Management                      von SAP Cloud Platform

Dr. Gerhard Henig,                            Carsten Boennen,                             Boris Zarske,
SAP                                           SAP                                          Stefan Jakobi,                              Slot 3
                                                                                           SAP
                                                                                                                                       15.00

                                A | V018                                      A | V023                                    A | V028
15.45 – 16.15                                                                                  Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
SAP CoPilot – Der digitale Assistent für      Workflows & Business Rules in der            SAP Data Hub – Architektur und
das Unternehmen                               SAP Cloud Platform                           Betriebsaspekte

Thomas Reiss,                                 Stephan Schluchter,                          Thorsten Schneider,
SAP                                           SAP                                          Marc Hartz,                                 Slot 4
                                                                                           SAP
                                                                                                                                       16.15

                                A | V019                                      A | V024                                      A | V029
17.00 – 17.15                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Effizientes Entwickeln mit SAP Fiori          Integration hybrider Systemlandschaften:     Flexibilisierung des SAP Betriebs im
elements                                      Vorgehensweise & CIO Guide                   hybriden Cloud Umfeld

Jan Rüssel,                                   Gunther Stuhec,                              Michael Jilg,
SAP                                           SAP                                          SAP                                         Slot 5
                                                                                                                                       17.15

                                A | V020                                      A | V025                                      A | V030

Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
08   Themengruppen

Themengruppen
TAG 1 | Dienstag 20.02.2018
                      Digital Education Summit

                       Tagungsraum C6.1  | Ebene 1             13.00 - 18.00 Uhr | Tagungsraum C6.1  | Ebene 1
                                                               Digital Education Summit
                 Kompetenzen für die Digitale Welt &
                 die Zukunft des Lernens                       Bei den diesjährigen DSAG-Technologietagen dreht
                 Dr. Bernd Welz,                               sich am ersten Tag ein kompletter Themenslot darum,
       Slot 1    SAP                                           die junge Generation für IT und die Arbeit mit SAP im
        13.00                                                  Unternehmen zu begeistern. Die Besucher erwarten
                                                               spannende Vorträge und Diskussionen zu den Themen:

                                                   A | V031    ❱ Kompetenzen für die digitale Welt und die Zukunft des
                13.45   Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel         Lernens
                 Das SAP Next-Gen Innovation Network             Dr. Bernd Welz, SAP
                 – Wie Sie mit SAP Next-Gen Ihre Trans-
                 formationsprojekte beschleunigen
                 können                                        ❱ Das SAP Next-Gen Innovation Network – Wie Sie
       Slot 2                                                     mit SAP Next-Gen Ihre Transformationsprojekte
                 Dr. Michael Nürnberg,
       14.00     Katrin Redmann,                                  beschleunigen können
                 SAP		                                           Dr. Michael Nürnberg, SAP
                                                                 Katrin Redmann, SAP
                                                   A | V032
                14.45   Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel     ❱ Neue Qualifizierungswege im Technologie-Umfeld
                 Neue Qualifizierungswege im
                 Technologieumfeld
                                                                 Thomas Jenewein, SAP
                                                                 Michael Janning, SAP
                 Thomas Jenewein,
       Slot 3    Michael Janning,
                                                               ❱ Diskussionsrunde: Junge Menschen für Technologie
                 SAP
        15.00                                                      begeistern – was die IT-Abteilung heute schon tun kann,
                                                                   um attraktiv für Talente zu sein
                                                                  Ralf Peters, AGRANA Beteiligungs-AG
                                                  A | V033
                                                                  Jacqueline Resch, WeAreDevelopers GmbH
                15.45  Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
                                                                  Thomas Saueressig, Lena Strifler, Andreas Futterer,
                 Diskussionsrunde: Junge Menschen
                 für Technologie begeistern – was die             SAP
                 IT-Abteilung heute schon tun kann, um
                 attraktiv für Talente zu sein
                 Ralf Peters , AGRANA Beteiligungs-AG          Und als besonderes Highlight steht zum Schluss des
       Slot 4    Jacqueline Resch,                             Tages noch ein Experten-Talk auf dem Programm:
        16.15    WeAreDevelopers GmbH
                 Thomas Saueressig,
                 Lena Strifler,
                 Andreas Futterer,                             13.00 - 18.00 Uhr | Tagungsraum C6.1  | Ebene 1
                 SAP
                                                    E | V034   SAP – eine Frage des Alters?
                17.00    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                                                               R/2+-Generation trifft HANA-Anwender
                 Experten-Talk: SAP – eine Frage des
                 Alters? R/2+-Generation trifft
                 HANA-Anwender                                 „Informatikstudium abgeschlossen, und dann? Bloß nichts
                 Tabea Steiner, DEKRA SE                       mit SAP!“ – scheinen sich viele junge, IT-begeisterte
                 Alexander Merz, Alfred Kärcher GmbH &
       Slot 5    Co. KG                                        Menschen zu denken. Sie haben SAP oder SAP-IT-Abtei-
        17.15    Prof. Dr. Karin Gräslund, Wiesbaden
                 Business School Hochschule Rhein-Main         lungen von großen und mittelständischen Unternehmen
                 Gottfried Weibler,                            nicht als attraktive Arbeitgeber auf dem Schirm. Die Folge:
                 VOSS Automotive GmbH
                                                               Der interessierte Nachwuchs im SAP-Technologie-Umfeld
                                                  E | V035     fehlt. Die DSAG-Mitglieder stehen somit aktuell vor der
                                                               Herausforderung, junge Talente insbesondere für die IT
                                                               und die klassische Basisarbeit wie den SAP-Datenbank-
                                                               Betrieb gewinnen zu müssen. Doch warum ist das so?
                                                               Und wie kann die Arbeit im SAP-Umfeld attraktiver
                                                               gemacht werden? Im Experten-Talk gehen Prof. Dr. Karin
                                                               Gräslund, Professorin für Wirtschafts- und Finanzinfor-
                                                               matik an der Wiesbaden Business School der RheinMain
                                                               Universität für angewandte Wissenschaften Wiesbaden
                                                               & Rüsselsheim, Tabea Steiner, Functional Head SAP
                                                               Functional Components bei DEKRA, Alexander Merz,
                                                               SAP Basis / Solution Manager Consultant bei Alfred
                                                               Kärcher, und Gottfried Weibler, CIO der VOSS Gruppe,
                                                               dieser Frage nach.
DSAG-Stand | Happy Hour      09

Käpsele* und
Super-Brains
gesucht!                                                                                         A uf
                                                                                              Pl ä t
                                                                                                 fer ti
                                                                                                        die (
                                                                                                             Spie

                                                                                                             ze
                                                                                                                 l-)

Sind Sie auf Vordenken programmiert?                                                                   g   los!

Am DSAG-Stand können Sie sich testen. Treten Sie in analogen und digitalen
Spielen gegen sich selber oder einen Mitspieler an. Einfach vorbeischauen
und mitmachen!

Viel Spaß beim Vordenken!

NOCH KEIN DSAG-MITGLIED?

Kommen Sie am DSAG-Stand vorbei und lassen Sie
sich von den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft
überzeugen! Als Dankeschön erhalten Sie eine kleine
DSAG-Willkommensüberraschung.

* schwäbisch für ein kluger, intelligenter Mensch

Happy Hour
20.02.2018 | ab 18.00 Uhr in der Ausstellung
ERST VORDENKEN – DANN UMDENKEN: CYBER NIGHT IN STUTTGART
Es wird futuristisch in der Happy Hour der DSAG-Technologietage in Stuttgart. Wir überwinden die Grenzen zwischen
Mensch und Technik und bieten Ihnen am Abend des ersten Veranstaltungstages Entertainment, das den Zeitgeist
der digitalen Welt trifft. Sie können interagieren oder einfach nur zuschauen. Elektronische Lounge-Musik untermalt
den Abend und kulinarisch werden molekulare Gimmicks und spacige Drinks das Buffet bereichern – lassen Sie
sich überraschen.
10      Agenda

Agenda
TAG 2 | Mittwoch 21.02.2018

ab 08.00                  Check-in

09.00 – 09.45             Slot 1 Arbeitskreise | Arbeitsgruppen

09.45 – 10.00             Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

10.00 – 10.45             Slot 2  Arbeitskreise | Arbeitsgruppen

10.45 – 11.15             Kaffeepause | Besuch der Ausstellung

11.15 – 12.00             Slot 3  Arbeitskreise | Arbeitsgruppen

12.00 – 13.30             Mittagessen | Besuch der Ausstellung

13.30 – 14.15             Slot 4  Arbeitskreise | Arbeitsgruppen

14.15 – 14.30             Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

14.30 – 15.15             Slot 5  Arbeitskreise | Arbeitsgruppen

15.15 – 15.30             Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

15.30 – 16.15             Slot 6  Arbeitskreise | Arbeitsgruppen

16.15 – 17.00             Austausch bei Kaffee und Kuchen

17.00                     Ende der Veranstaltung

Unsere Vorträge der Arbeitskreise / Arbeitsgruppen

Application Integration                             11             Master Data Management, Data Quality und
                                                                                                                      14
                                                                   Data Governance
BI & Analytics                                      11
                                                                   Mobile Business Community                          15
Cloud Management und Virtualisierung                11
                                                                   Oracle                                             15
Datenarchivierung und ILM                           12
                                                                   Portale                                            15
Db2 LUW                                             12
                                                                   SAP ASE                                            16
Development zusammen mit UI-Technologien            12
                                                                   SAP auf der Microsoft Plattform                    16
Dokumentenbasierte Prozesse                         13
                                                                   SAP on IBM i                                       16
Enterprise Architecture zusammen mit
                                                    13
PowerDesigner/EA Designer                                          SAP HANA on IBM Power                              16

HANA im Betrieb                                     13             Security zusammen mit SAP Security Vulnerability
                                                                                                                      17
                                                                   Management
Infrastruktur & Betrieb                             14
                                                                   Solution Manager                                   17
Linux & MaxDB                                       14
Arbeitskreise / Arbeitsgruppen   11

Arbeitskreise/Arbeitsgruppen
TAG 2 | Mittwoch 21.02.2018
       Application Integration                            BI & Analytics                          Cloud Management und
                                                                                                      Virtualisierung
     Kongress-Saal C1.2.1  | Ebene 0            Tagungsraum C5.2 + C5.3  | Ebene 1               Tagungsraum C9.2  | Ebene 1

SAP Cloud Platform Integration:               Schneller durch Virtualisierung –            Betrieb einer komplexen SAP-Land-
B2B-Funktionalität & Integration              Hybrid-Szenarien von BW und HANA             schaft auf einer Hyper-V Plattform
Content Advisor
                                              Dagnachew Tamiru,                            Dr. Jürgen Gärtner,
Gunther Stuhec,                               Jörg Knühmann,                               Leibniz Universität Hannover                 Slot 1
SAP                                           METRO SYSTEMS GmbH
                                                                                                                                        09.00

                                R | V036                                      E | V042                                      E | V048
09.45 – 10.00                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Einführung von SAP AIF als zentrales          Road 2 BW/4HANA: Erfahrungsberichte          Nutzung von Containertechnologie am
Interface Framework für globale               zur conversion (inplace / remote)            Beispiel von SAP Data Hub
ERP-Lösung bei tesa SE
                                              Volker Weingart,                             Steffen Geissinger,
Patrick Schaaf,                               Universitätsklinikum Würzburg                SAP                                          Slot 2
tesa SE                                       Roland Kramer,
Sebastian Gottmann,                           SAP
                                                                                                                                        10.00
cbs Corporate Business Solutions GmbH

                                E | V037                                      E | V043                                    A | V049
10.45 – 11.15                                                                                  Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
Integration SuccessFactors mit SAP            SAP Lumira / Design Studio:                  HANA Landscape- und Lifecycle
Cloud Platform Integration bei der            IBCS-konforme Führungscockpits               Management im ERGO Data Center
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH              mit graphomate extensions bei
& Co. KG                                      HG COMMERCIALE                               Dr. Dorothea Krüger,
 Dr. Torsten Grünewald,                                                                    ITERGO Informationstechnologie GmbH          Slot 3
 Boehringer Ingelheim Pharma                  Christoph Halter,                            Thomas Conrad,
                                              HG COMMERCIALE                               beON Management- und IT Beratung
                                                                                                                                        11.15
 GmbH & Co. KG
 Thomas Richter,                              Lars Schubert,                               GmbH
 HANN & KROPP Consulting GmbH &               graphomate GmbH
 Co. KG
                             E | V038                                         E | V044                                    E | V050
12.00 – 13.30                                                                                  Mittagessen | Besuch der Ausstellung
Custom-Erweiterungen von SAP AIF              Quo vadis BW 7.5 powered by HANA bei         Update & Ausblick –
bei der TUI                                   der Lufthansa Technik (LHT) – Neue           Post Copy Automation
                                              Wege im Business Warehouse Design
Christoph Dettmer,                                                                         Volker Harms,
TUI InfoTec GmbH                              Marco Pötzsch,                               SAP                                          Slot 4
                                              Lufthansa Technik AG
Christian Bormann,
                                              Jörg Böke,
                                                                                                                                        13.30
boremi GmbH
                                              Norbert Siegburg,
                                              BIAnalyst GmbH & Co. KG
                                E | V039                                      E | V045                                      R | V051
14.15 – 14.30                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
PI/PO Transport-Release-Cockpit               Ein(!) HR Analytics Data Hub auf SAP         SAP HANA Enterprise Cloud und
                                              BW/4HANA inkl. SuccessFactors-               Multi-Cloud aus Sicht eines SAP
Helmut Skolaut,                               Anbindung – intelligent vorgedacht           Cloud Architekten
Amer Sports Europe Services GmbH              und praktisch umgesetzt
Sebastian Gottwald,
                                              Ralf Engelhart,
                                                                                           Johannes Woltermann,                         Slot 5
ITARICON Digital Customer Solutions                                                        Christian Krawutschke,
                                              Michael Veith,                               SAP
                                                                                                                                        14.30
                                              Festo AG & Co. KG
                                              Johannes Kumpf,
                                              CubeServ GmbH
                                E | V040                                      E | V046                                      A | V052
15.15 – 15.30                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Generisches EDI-Framework                     Konzernreporting für 10 Staaten. SAP         Cloud Management für SAP on AWS aus
                                              BusinessObjects (u.a. Web Intelligence)      Sicht eines Service-Dienstleisters
Dirk Koerbitz,                                als Frontend bei REWE International
Fresenius Netcare GmbH                                                                     Ralf  Wernicke,
Gunter Schwarz,                               Wolfgang Bidner,                             Matthias Groß,                              Slot 6
theorem it                                    REWE International AG		                      msg systems ag
                                                                                           Thomas Xander,
                                                                                                                                       15.30
                                              			                                          Amazon Web Services Germany GmbH

                                E | V041                                      E | V047                                     A | V053

Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
12   Arbeitskreise / Arbeitsgruppen

Arbeitskreise/Arbeitsgruppen
TAG 2 | Mittwoch 21.02.2018
                        Datenarchivierung und ILM                              Db2 LUW                            Development zusammen mit
                                                                                                                       UI-Technologien
                          Tagungsraum C6.2  | Ebene 1                  Tagungsraum C9.3  | Ebene 1                 Kongress-Saal C1.1.1  | Ebene 0

                    Datenarchivierung im Bereich SAP ERP         SAP Db2 Neuerungen                           Kundencode und SAP S/4HANA –
                    (ECC 6.06) mit globaler Strategie                                                         Ein Erfahrungsbericht aus einem
                                                                 Karl Fleckenstein,                           Kundenprojekt
                    Yvonne Nachreiner,                           Brigitte Bläser,
                                                                                                              Bernd Haas,
        Slot 1      ADVA Optical Networking SE                   Rainer Staib,
                                                                                                              Daimler AG
                    Randolph Reuss,                              IBM Deutschland Research &
         09.00      cbs Corporate Business Solutions             Development GmbH                             Christian Manthey,
                    GmbH                                                                                      Manthey IT-Service GmbH
                    			                                                                                       Thomas Fiedler,
                                                                                                              SAP
                                                    E | V054                                     A | V060                                      E | V066
                   09.45 – 10.00                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    Umsetzung der EU-DSGVO bei Kostal            Erfahrungsbericht zur Einführung von         Seeding the future – SAP Cloud Plattform
                    mit SAP-ILM Retention Management             Auditing auf Db2                             und Integration der hybriden Applika-
                                                                                                              tions-Welten bei der KWS SAAT SE
                    Frank Hildebrand,                            Jörg Schultheiß,
                                                                                                              Jens Schwetje,
        Slot 2      Leopold Kostal GmbH & Co. KG                 Markus Kaiser,
                                                                                                              KWS SAAT SE
                    			                                          Schaeffler Technologies AG & Co. KG
         10.00                                                                                                Dries Guth,
                                                                                                              itelligence AG
                                                                                                              Uwe Ziewer,
                                                                                                              BA Business Advice GmbH
                                                    E | V055                                     E | V061                                     E | V067
                   10.45 – 11.15                                                                                  Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
                    SAP IQ – Nearline Storage Solution für       Hochverfügbare Db2-Datenbanken für           Richtlinien und deren Prüfung für HANA
                    ERP-Systeme. Schnelle Daten- und             SAP Business Suite in der Public Cloud       native Entwicklung (Views / SQLScript)
                    Dokumentenrecherche für archivierte
                    und replizierte Anwendungsdaten              Sabine Rentzsch,                             Jonatan Skopek,
        Slot 3                                                   Arvato Systems GmbH                          Munich RE
                    Rüdiger Sinkel,                              Elke Hartmann-Bakan,                         Dr. Christian Pfaller,
         11.15      REWE GROUP                                   IBM Deutschland GmbH                         CQSE GmbH
                    Walter Steffen,
                    PBS Software GmbH
                                                    E | V056                                     E | V062                                    E | V068
                   12.00 – 13.30                                                                                  Mittagessen | Besuch der Ausstellung
                    ILM & Datenschutzgrundverordnung:            SAP CDS, Fiori Apps und Best Practices       Manager Dashboard SAP eRecruiting
                    Data Controller Rule Framework               für Db2 11.1                                 bei der AUDI AG

                    Iwona Luther,                                Dirk Nakott,                                 Oliver Sänger,
        Slot 4      Carsten Pluder,                              Thomas Rech,                                 AUDI AG
                    SAP                                          Jens Seifert,                                Dr. Sergei Haller,
        13.30                                                    IBM Deutschland Research &                   Boldly Go Industries GmbH
                                                                 Development GmbH

                                                    R | V057                                     A | V063                                      E | V069
                   14.15 – 14.30                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    Ergebnisse aus dem Influencing für           SAP CDS Views in einem Entwicklungs-         agrirouter: IoT und mehr – die Ver-
                    Datenarchivierung & ILM und Informa-         projekt der AOK Systems                      netzung der Landwirtschaft
                    tionen zu wichtigen SAP-Hinweisen                                                         Entwicklung und Implementierung
                                                                 Phat Cuong Dip,                              mit der SAP Cloud Platform
                    Jutta Gimpel,
        Slot 5      Miele & Cie. KG
                                                                 AOK Systems GmbH
                                                                 Thomas Rech,                                 Alexander Hammerschmidt,
        14.30       Pier-Francesco Cantatore,                    IBM Deutschland Research &                   DKE-Data GmbH & Co. KG
                    Siemens Healthcare GmbH 	                    Development GmbH                             Martin Schley,
                    Iwona Luther,                                                                             SAP
                    SAP
                                                    A | V058                                     E | V064                                      E | V070
                   15.15 – 15.30                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    Update der SAP zu EU-DSGVO rele-             Automatisierte Installation einer            DevOps Methoden in SAP ABAP
                    vanten Lösungen im Data Management           Db2-basierten SAP Business Suite in          Landschaften:
                    und Diskussions- und Fragerunde zu           der Public Cloud                             Sinnvoll oder notwendig?
                    Datenarchivierung und ILM
        Slot 6      Jutta Gimpel, Miele & Cie. KG
                                                                 Christoph Kümmel-Schulte,                    Sascha Junkert,
                                                                 Maik Smuda,                                  Festo AG & Co. KG
         15.30      Pier-Francesco Cantatore,                    Arvato Systems GmbH
                    Siemens Healthcare GmbH
                    Iwona Luther,
                    Christian Geiseler, SAP
                                                    A | V059                                     E | V065                                       E | V071

                    Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

                   A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
Arbeitskreise / Arbeitsgruppen   13

  Dokumentenbasierte Prozesse                 Enterprise Architecture zusammen                        HANA im Betrieb
                                               mit PowerDesigner/EA Designer
       Tagungsraum C5.1  | Ebene 1                  Tagungsraum C6.1  | Ebene 1                Tagungsraum C4.2 + C4.3  | Ebene 1

Stand und Überblick Dokumente und             Update SAP S/4HANA Architektur und           HANA Cockpit – aktueller Status und
Workflow in SAP S/4HANA                       Referenzlandschaft                           Ausblick
Karin Meyer,                                  Stefan Elfner,                               Melanie Handreck,
ProDoCo GmbH
Rinaldo Heck,                                 SAP                                          SAP                                           Slot 1
HE-S Heck Software GmbH 	                                                                                                                09.00
Stephan Schluchter,
Markus Pipp,
SAP

                                R | V072                                      A | V078                                       R | V084
09.45 – 10.00                                                                                     Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Vereinfachter Workflow in                     Erfahrungsbericht der Döhler-Gruppe          Erste Erfahrungen mit dem Betrieb
SAP S/4HANA                                   zu hybriden Szenarien auf Basis SAP          und der Nutzung der XS Advanced auf
                                              Cloud Lösungen und S/4HANA                   HANA 2.0 SPS02
Alan Rickayzen,
SAP                                           Winfried Winterstein,                        Benjamin Wegener,                             Slot 2
                                              Döhler GmbH                                  Otto-von-Guericke-Universität
                                                                                           Magdeburg                                     10.00

                                R | V073                                      E | V079                                    E | V085
10.45 – 11.15                                                                                  Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
SAP Cloud Platform Workflow – Überblick       Vorteile des SAP PowerDesigner und           Einführung von Self-Services im
                                              Enterprise Architecture Designer in          SAP HANA-Umfeld und Klonen von
Stephan Schluchter,                           der Datenmodellierung                        HANA-Datenbanken
SAP
                                              Volker Saggau,                               Christian Maier,                              Slot 3
                                              SAP                                          Helmut Kuhn,
                                                                                           Siemens AG
                                                                                                                                         11.15

                                R | V074                                      A | V080                                     E | V086
12.00 – 13.30                                                                                   Mittagessen | Besuch der Ausstellung
Druckformulare und interaktive Formu-         Simplify Fiori Implementation                Monitoring der SAP HANA Umgebung
lare – On-Premise und in der Cloud            Experience – E2E View                        bei Brose mit Solution Manager und
                                                                                           Nagios
Peter Barker,                                 Isabel Ostermeier,
SAP                                           SAP                                          Silvia Bürger,                                Slot 4
                                                                                           Sven Matuschzik,
                                                                                           Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
                                                                                                                                         13.30

                                R | V075                                      A | V081                                       E | V087
14.15 – 14.30                                                                                     Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Unterlagen im SAP ermitteln, verteilen,       Erfahrungsbericht zur SAP-internen           Erfahrungsbericht zur Migration
empfangen – vollautomatisiert                 Einführung von S/4HANA (Greenfield)          „ERP on HANA“ mit SAP HANA TDI,
gesteuert                                     inkl. Prozess Redesign und Cloud Best        HANA DB Systemreplikation und SLES
                                              Practice                                     Hochverfügbarkeit
Carina Bertram,
                                                                                           Michael Kilens,                               Slot 5
VBM Medizintechnik GmbH                       Peter Bögler,
                                              SAP
                                                                                           Rainer Görgen,                                14.30
                                                                                           Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
                                                                                           Steffen Brückner,
                                                                                           AddOn Systemhaus GmbH
                                 E | V076                                     E | V082                                      E | V088
15.15 – 15.30                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
SAP S/4HANA for Legal Content Ma-             Konzeptionelle Datenmodellierung im          Performance Management Tools für
nagement and Assembly – Wie SAP die           SAP Enterprise Architecture Designer,        SAP HANA
Digitalisierung von legalen Prozessen         anwendbar für Fachabteilungen
vorantreibt                                                                                Lucas Kiesow,
                                              Volker Saggau,                               SAP                                          Slot 6
Frank Sütterlin,                              SAP
SAP
                                                                                                                                        15.30

                                R | V077                                      A | V083                                      A | V089

Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
14   Arbeitskreise / Arbeitsgruppen

Arbeitskreise/Arbeitsgruppen
TAG 2 | Mittwoch 21.02.2018
                          Infrastruktur & Betrieb                           Linux & MaxDB                         Master Data Management, Data
                                                                                                                   Quality und Data Governance
                                                                   Seminarraum beim Pressezentrum  |              Konferenzraum bei der VIP-Lounge  |
                        Kongress-Saal C1.1.2  | Ebene 0                Ebene 1, Übergang Messe                        Ebene 1, Übergang Messe

                    Cloud Integration Automation Service –       Linux Patch- und Software-Management         Wirksames Stammdatenmanagement:
                    Ein neuer Ansatz für die automatisierte      mit SUSE Manager                             Wie Sie mit der richtigen Strategie
                    technische Konfiguration von Integra-                                                     und Organisation den Wert der Daten
                    tionsszenarien                               Lars Pinne,                                  steigern
        Slot 1                                                   SUSE LINUX GmbH
                    Stefan Jakobi,                                                                            Hannes Schmidt,
         09.00      SAP                                                                                       CDQ AG

                                                   A | V090                                      E | V096                                       F | V102
                   09.45 – 10.00                                                                                     Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    Mit Add-ons im System richtig umgehen:       Towards Zero Downtime – Cluster              Strategien und Vorgehen zum
                    generelle Strategien und neue                Maintenance und SAP Workloads                unternehmensweiten Datenqualitäts-
                    Möglichkeiten                                                                             management mit SAP-Lösungen
                                                                 Fabian Herschel,
        Slot 2      Dr. Boris Rubarth,                           Sören Schmitt,                               Niels Weigel,
                    SAP                                          Bernd Schubert,                              Andreas Seifried,
         10.00                                                   SUSE LINUX GmbH                              SAP

                                                   A | V091                                      R | V097                                     R | V103
                   10.45 – 11.15                                                                                   Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
                    Verbesserung der Profilparameter             SAP HANA Systeme hochverfügbar in            Datenqualitätsmanagement mit SAP
                    Konfiguration                                der Amazon Cloud                             Information Steward und SAP Data
                                                                                                              Services – Chancen & Herausforde-
                    Welf Walter ,                                Stefan Schneider,                            rungen
        Slot 3      Martin Schmidt,                              Amazon Web Services Germany GmbH
                    SAP                                          Thomas Jorczik,                              Fabian Repovs,
         11.15                                                   Thomas Zetzsche,                             Boehringer Ingelheim Pharma
                                                                 SIOS Competence and Support Center           GmbH & Co. KG

                                                   A | V092                                      R | V098                                      E | V104
                   12.00 – 13.30                                                                                   Mittagessen | Besuch der Ausstellung
                    EhP8 und HANA Migration als Vorbe-           Automatisches Ausrollen von SAP              ALADDIN – Auf dem Weg zur
                    reitung zur S/4HANA Conversion –             HANA Umgebungen                              Bewertung des Wertbeitrags eines
                    Ein Weg in die neue Dimension                                                             Datenqualitätsmanagements zum
                                                                 Markus Koch,                                 Unternehmenserfolg
        Slot 4      Wolfgang Silberbauer,                        RedHat GmbH
                    Tobias Göbel,                                Thomas Bludau,                               Thomas Schäffer,
        13.30       Marina Metzke,                               Computacenter AG & Co. oHG                   Hochschule Heilbronn
                    Wieland-Werke AG

                                                   E | V093                                      R | V099                                       F | V105
                   14.15 – 14.30                                                                                     Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    Von AnyDB nach S/4HANA für das               Red Hat Lösungsüberblick für                 Geschäftsprozessorientierte Bewer-
                    BBraun Treasury                              SAP-Umgebungen                               tung und Optimierung der Stammda-
                                                                                                              tenqualität bei Franke Kitchen Systems
                    Tanja Aumann,                                Markus Koch,
        Slot 5      BBraun Melsungen AG / Aesculap AG            RedHat GmbH                                  Patricia Venzlaff,
                    Heiko Friedrichs,                                                                         Franke Kitchen Systems
        14.30       Alegri International Service GmbH                                                         Bernd Wiesing,
                                                                                                              smartEDM GmbH

                                                   E | V094                                      R | V100                                       E | V106
                   15.15 – 15.30                                                                                     Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    Systemlokale Analyse von AS ABAP,            Integration von SAP und Blockchain           Digitale Transformation durch Daten-
                    DB und Host mit dem neuen Technical          (beispielhaft auf IBM Z Infrastruktur)       migration und Governance: Nutzung
                    Monitoring Cockpit                                                                        der SAP Data Quality Management
                                                                 Dr. Jochen Röhrig,                           Applikationen in Vorbereitung der
        Slot 6      Dr. Arndt Effern,                            Isgandar Valizada,                           Migration nach S/4HANA am Beispiel
                    SAP                                          IBM Deutschland Research &                   der SAP SE
         15.30                                                   Development GmbH
                                                                 Dr. Matthias Gimbel,                         Matthias Fritsch,
                                                                 SAP                                          SAP
                                                   A | V095                                      R | V101                                       E | V107

                    Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

                   A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
Arbeitskreise / Arbeitsgruppen   15

     Mobile Business Community                                 Oracle                                     Portale

       Tagungsraum C4.1  | Ebene 1            Raum Stuttgart 1+2 | Verwaltungsgebäude            Tagungsraum C4.1  | Ebene 1

Mobiler Außendienst: App zur Erfas-           SAP on Oracle auf Oracle
sung des Konsignationsbestandes               Betriebssystemen
mit der SAP Cloud Plattform Mobile
Service                                       Dr. Christoph Brune,
                                              ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG                                                          Slot 1
Philipp Wagner,
Maquet Holding B.V. & Co. KG
                                                                                                                                        09.00
Timo Rüb,
CONCETO Business Integration GmbH
                                E | V108                                      A | V114
09.45 – 10.00                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Effiziente Entwicklung von nativen,           Oracle 12.2 für SAP-Datenbanken
leicht erweiterbaren mobilen Anwen-
dungen                                        Alexander 	Wiese,
                                              Postbank Systems AG
Dr. Gerhard Henig,                                                                                                                      Slot 2
Martin Grasshoff,
SAP
                                                                                                                                        10.00

                                A | V109                                      E | V115
10.45 – 11.15                                                                                  Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
Von der Mobility Strategie der SCHOTT         SAP on Oracle – Development Update
AG zur mobilen App auf der SAP Cloud
Plattform                                     Dr. Christian Graf,
                                              SAP
Tobias Julius,                                                                                                                          Slot 3
Frank Andrae,
Schott AG
                                                                                                                                        11.15
Matthias Bös,
valantic CEC Deutschland GmbH
                                E | V110                                      R | V116
12.00 – 13.30                                                                                  Mittagessen | Besuch der Ausstellung
                                              SAP Technical Monitoring Cockpit for         Erfahrungsbericht Relaunch des SAP
                                              Oracle                                       Portals bei Döhler

                                              Markus Maurer,                               Winfried Winterstein,
                                              SAP                                          Döhler GmbH                                  Slot 4
                                                                                           Conrad Rolack,
                                                                                           VANTAiO GmbH & Co. KG
                                                                                                                                        13.30

                                                                              A | V117                                      E | V123
14.15 – 14.30                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                                              Oracle Cloud für SAP-Kunden                  SAP Portal – Neuigkeiten und Ausblick

                                              Thomas Schüle,                               Thomas Hensel,
                                              ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG             SAP
                                                                                                                                        Slot 5
                                                                                                                                        14.30

                                                                              R | V118                                      R | V124
15.15 – 15.30                                                                                    Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                                              Oracle Database In-Memory Toolkit für        Einkaufs-/ Verwaltungs-/ Abrech-
                                              SAP unter NetWeaver 7.31                     nungsportal / Clearingsystem basierend
                                                                                           auf SCP Portal Services und hybriden
                                              Uwe Bersch,                                  Szenarien
                                              Kommunale Informationsverarbeitung
                                                                                           Dr. Gerrit Hellwig,
                                                                                                                                       Slot 6
                                              Baden-Franken
                                              Jürgen M. Müller,                            DEC Deutsche Energie Clearing GmbH          15.30
                                              ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG             Tom Franke,
                                                                                           Michael Thielecke,
                                                                                           Realcore Group GmbH
                                                                              E | V119                                   E | V125

Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
16   Arbeitskreise / Arbeitsgruppen

Arbeitskreise/Arbeitsgruppen
TAG 2 | Mittwoch 21.02.2018
                                      SAP ASE                     SAP auf der Microsoft Plattform                      SAP on IBM i (Slot 1 – 3)
                      Raum Leinfelden-Echterdingen 1+2 |                                                          SAP HANA on IBM Power (Slot 4 – 6)
                            Verwaltungsgebäude                   VIP-Lounge | Ebene 1, Übergang Messe                 Tagungsraum C7.1  | Ebene 1

                    SAP ASE und SAP SRS Roadmap mit              Begrüßung der AG SAP auf der Micro-          Neuigkeiten aus dem Portingteam
                    besonderem Fokus auf die Themen              soft Plattform, S/4HANA Operations in
                    Betrieb in der Cloud, Sicherheit/            der Azure Cloud                              Dr. Stephan Kammerer,
                    Verschlüsselung und Hochverfügbarkeit                                                     Christian Bartels,
        Slot 1                                                   Ulrich Lengnick,                             IBM Deutschland GmbH
                    Matthias Wild,                               Miele & Cie. KG                              Christian Hölters,
         09.00      SAP                                          Hinrich Mielke,                              SAP
                                                                 Alegri International Service GmbH

                                                   R | V126                                       E | V132                                        R | V138
                   09.45 – 10.00                                                                                       Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    SAP Host Agent, Geheimdienst im Auftrag      Neues zu Microsoft SQL Server 2017           IBM Roadmap for Power9 / IBM i
                    für die SAP ASE und warum ohne ihn
                    nichts mehr geht                             Ulrich Lengnick,                             Bernhard Mollner-Reinbold,
                                                                 Miele & Cie. KG                              Sabine Jordan,
        Slot 2      Holger  Geiss,                               Jürgen Thomas,                               IBM Deutschland GmbH
                    SAP                                          Microsoft Deutschland GmbH
         10.00

                                                   A | V127                                       R | V133                                      R | V139
                   10.45 – 11.15                                                                                    Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
                    Best-Practice: „Vorbereitung eines           Erfahrungen Azure Migrationen                SE16H - auch ohne HANA eine Revolution
                    globalen Migrationsprojektes auf SAP                                                      – Features, Features, Features
                    ASE“ vorgestellt durch AXA                   Jürgen Thomas,
                                                                 Microsoft Deutschland GmbH                   Volker Güldenpfennig,
        Slot 3      Markus Lehmann,                              Dr. Guido Schmitt,                           consolut international ag
                    Gerhard Thelen,                              Techedge GmbH
         11.15      AXA Group Solutions SAS

                                                   A | V128                                       E | V134                                      E | V140
                   12.00 – 13.30                                                                                    Mittagessen | Besuch der Ausstellung
                    Neue Möglichkeiten für Upgrade und           Hochverfügbarkeit in der Cloud:              Neuigkeiten rund um HANA on POWER
                    Migration mit Vorstellung von ZDO,           Ein Vergleich mit On-Premise                 von der IBM
                    nZDM, SUM & Co.
                                                                 Goran Condric,                               Jochen Ziegler,
        Slot 4      Tobias Dyrba,                                Microsoft Deutschland GmbH                   IBM Deutschland GmbH
                    SAP                                          Samuel Lang,
        13.30                                                    SAP

                                                   A | V129                                       R | V135                                        R | V141
                   14.15 – 14.30                                                                                       Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    Erfahrungsbericht aus dem Co-Innova-         SAP on MS Best Practices und                 Erfahrungen mit HANA on IBM POWER
                    tionsprojekt für ASE 16.0 SP03 von SAP       Geschichten, die das Fürchten lehren         bei WÜRTH
                    IT mit Vorstellung der Performance-
                    verbesserung                                 Dr. Niclas Moldenhauer,                      Jörg Engel,
                                                                 Christian Müller-Edelmann,
        Slot 5                                                   Jessica Katz,
                                                                                                              Adolf Würth GmbH & Co. KG
                    Stephan Schmid,                                                                           Carsten Dieterle,
        14.30       SAP                                          Dr. Bernhard Wörner,                         IBM Deutschland GmbH
                                                                 SAP

                                                   E | V130                                       A | V136                                        E | V142
                   15.15 – 15.30                                                                                       Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
                    Erste Erfahrungen mit TMC im pro-            Azure Large Instances für SAP HANA           Anwendererfahrung S/4HANA on
                    duktiven Einsatz, Roadmap 2018+ und                                                       POWER im SUSE Cluster bei Winter-
                    Hands-On Möglichkeiten                       Hermann Daeubler,                            halter Gastronom GmbH
                                                                 Microsoft Deutschland GmbH
        Slot 6      Katja Geiselhart,                                                                         Erhard Klein,
                    SAP                                                                                       Winterhalter Gastronom GmbH
         15.30                                                                                                Jürgen Kohrell,
                                                                                                              BLUE STEC GmbH

                                                   E | V131                                       R | V137                                       E | V143

                    Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

                   A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
Arbeitskreise / Arbeitsgruppen   17

    Security zusammen mit SAP                           Solution Manager
 Security Vulnerability Management
     Kongress-Saal C1.2.2 | Ebene 0              Tagungsraum C7.2 + C7.3 | Ebene 1

Erkenntnisse aus dem Fragebogen der           Wie SAP Solution Manager S/4HANA
DSAG zum Thema SAP-Security                   unterstützt

Dr. Alexander Ziesemer,                       Marc Thier,
thyssenkrupp Business Services GmbH           SAP                                          Slot 1
Stefan Hölzner,
KPMG AG
                                                                                           09.00

                                   A | V144                                    A | V150
09.45 – 10.00                                       Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
SAP Security Notes Februar 2018 –             Erfahrungsbericht zur Einführung von
LIVE-Webinar                                  Focused Run bei der TSI

Frank Buchholz,                               Andreas Sartor,
SAP                                           T-Systems International GmbH                 Slot 2
                                              Jörn Wegener,
                                              Telekom Deutschland GmbH
                                                                                           10.00

                                   A | V145                                  E | V151
10.45 – 11.15                                    Mittagessen | Besuch der Ausstellung
Implementierung eines internen                Erfahrungsbericht SAP Solution
Kontrollsystems zur Kontrolle der             Manager 7.2 Upgrade
SAP IT-Sicherheit
                                              Markus Brunner,
Bernhard Schulze,                             Avectris AG                                  Slot 3
Allianz SE                                    Fabian Berlin,
Hendrik Heyn,                                 Swisscom (Schweiz) AG
                                                                                           11.15
Xiting GmbH

                                   E | V146                                  E | V152
12.00 – 13.30                                    Kaffeepause | Besuch der Ausstellung
Umsetzung eines SAP-Sicherheits-              Greenfield Implementierung SAP
konzeptes für die Versorgungswirtschaft       Solution Manager 7.2 als ERP für die
                                              Corporate Information Technology CIT
Alexander Sundermann,                         bei KWS SAAT SE
Gasunie Deutschland GmbH                                                                   Slot 4
Patrick Boch,                                 Toine Rombouts,
Virtual Forge GmbH                            Eckhard Wippermann,
                                                                                           13.30
                                              KWS SAAT SE

                                   E | V147                                    E | V153
14.15 – 14.30                                       Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
Datenschutz erhöhen mit SAP UI                Projekterfahrungen Upgrade SAP
Logging und Masking                           Solution Manager 7.2

Thomas Langer,                                Tobias Freitag,
Sozialvers. für Landwirtschaft, Forsten       Datenzentrale Baden-Württemberg              Slot 5
u. Gartenbau (SVLFG)
Martin Loitz,
                                                                                           14.30
SAP

                                   E | V148                                    E | V154
15.15 – 15.30                                       Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel
So schützen Sie sich optimal vor              SAP Solution Manager 7.2 & S/4HANA
Cyberattacken gegen Ihre                      @ REWE
SAP HANA Systeme
                                              Lukas Leonhardt,
Ralf Kempf ,                                  Ingo Becker,                                 Slot 6
akquinet AG                                   REWE Systems GmbH
                                                                                           15.30

                                   E | V149                                   E | V155

Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.events.dsag.de

A  Allgemein   |   E  Erfahrungsbericht   |   F Fachbereichs-Vortrag   |   R Roadmap-Vortrag
18   Raumpläne

Raumpläne
Ebene 0
         ICS - C1.1.1            ICS - C1.1.2                                                                         Aufgang
                                                                                                                      zu C10.5
                                                 Aufgang zu
                                                 C9.2 | C9.3

                 Halle C1                                                           Halle C2
                 Plenum                                                              Ausstellung | Catering

         ICS - C1.2.1            ICS - C1.2.2

                                                                          Check-in               Medienannahme
                                                                                                 Grafik & IT
                                                                                                                 Aussteller-
                                                                                                                 lager

                                          Medienkooperation

                    Foyer C1                                                              Foyer C2
                                                     Internet-Stationen
                                         Stuttgart
                                         Marketing

                             ≤                                                ≤

                                        Eingang                 Weg zum
                                                                Verwaltungsgebäude

                Messe Piazza
                                                                                       Eingang

                                    Raum
                                  Leinfelden-
                                 Echterdingen    Verwaltungsgebäude
                                                                                         Foyer

                                                           Raum
                                                          Stuttgart

     Catering             Garderobe                  WC                    Treppe
Raumpläne    19

Ebene 1                                                                                                       zu Halle 4

                 Halle C1                                                 Halle C2
                  Luftraum                                                Luftraum
Luftraum

                                             Luftraum

                                                                                                           C3.3.2 C3.3.1
                                             Foyer
                                              C6.1

     C8.2          C7                   C6                  C5                           C4                        C3.2

     C8.1                                                                                                          C3.1
                C7.3    C7.2   C7.1   C6.2   C6.1           C5.3     C5.2     C5.1       C4.3       C4.2   C4.1

                                                                                                             Übergang
                                                                                                           VIP-Lounge
                                                                                     Konferenzraum bei der VIP-Lounge
                                                                                     Seminarraum beim Pressezentrum
           WC

Hallenübersicht ICS

                                                                                           1
                                                                                 3
                                                                          5
                                                                 7                                                an g
                                                                                                           E in g
                                                        9                                      C2          O  s t
                                                                                                                   ang
                                                                                                            Ein g
                                                                                                    ICS

                                                                                                              IC S
                                                                                     4          C1
                                                                                6
                                              Eingang                 8
                                              West          10
20    Gut zu wissen

Gut zu wissen

                      Der Check-in ist während der gesamten Veranstaltung Anlaufpunkt für Ihre Fragen und
                      Wünsche. Egal ob Sie Erste Hilfe benötigen oder Nachrichten hinterlassen möchten, wir
                      helfen Ihnen gerne weiter. Sie finden uns direkt beim Haupteingang im Foyer C2 des ICS.

                      Der Check-in vor Ort ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Check-in

                      20         Check-in vor Ort:                          21         Check-in vor Ort:

                      DI         08.00 – 21.00 Uhr
                                                                            MI         08.00 – 17.00 Uhr

                      Hier erhalten Sie durch Stuttgart Marketing touristische Informationen für die Region
                      Stuttgart
ICS Infocounter
                      ❱ Veranstaltungs- und Besichtigungstipps
                      ❱ Informationen zu Restaurants
                      ❱ Stuttgart Stadtpläne

                      Im Notfall zu erreichen unter: +49 711 18560 777
Erste Hilfe
                      Oder Sie wenden sich an den Check-in.

                      Ihr Namensschild dient als Eintrittskarte zu den Vorträgen und der Happy Hour.
Namensschilder
                      Bitte tragen Sie Ihr Schild immer gut sichtbar.

                      Im gesamten Veranstaltungsbereich stellen wir Ihnen kostenfrei WLAN zur Verfügung.

                      Netzwerkname: TechTage2018

                      Anwendung:
                      1. Aktivieren Sie die WLAN-Netzwerkschnittstelle an Ihrem mobilen Endgerät
                      2. Wählen Sie das WLAN-Netz „TechTage2018“ aus
                      3. Verbinden Sie sich mit dem WLAN und bestätigen die AGB auf der Landingpage

Internet              Es werden keine Benutzerdaten benötigt.

                      Bitte beachten Sie, dass die WLAN-Verbindung nur für Geräte verfügbar ist, die mit
                      5.0 GHz kompatibel sind. Eine 2.4 GHz Verbindung wird nicht angeboten – ältere Geräte
                      (iPhone 4 und 4s, iPod touch und ältere Smartphones und Laptops) können hiervon be-
                      troffen sein.

                      Bei Fragen zum WLAN wenden Sie sich bitte an den Check-in oder direkt an den
                      IT-Support neben dem Check-in. Zudem finden Sie zwei Internet-Stationen auf
                      Ebene 0 im Foyer des ICS.
Gut zu wissen       21

                         Kaffee, Tee und Kaltgetränke stehen Ihnen ganztägig in der Ausstellung
Catering                 zur Verfügung. Das Mittagessen befindet sich ebenfalls in der Ausstellung und
                         steht an Tag 1 von 11.30 – 13.00 Uhr und an Tag 2 von 12.00 – 13.30 Uhr für Sie bereit.

                         Nach der Happy Hour bieten wir Ihnen einen Bus-Shuttle zu unseren
Bus-Shuttle              Kongresshotels oder zum Hauptbahnhof in Stuttgart an.

(nach der Happy Hour)    Es fahren von 21.00 – 00.00 Uhr stündlich unterschiedliche Buslinien.
                         Die Abfahrt der Busse kann bis zu 15 Minuten variieren.

                                           Heilbronn,
                                           Frankfurt
                                                                                          Ludwigsburg               Ludwigsburg
                                          81            Stuttgart-West
                                                                                         27                         10
                            8                                      Stuttgart
                            Karlsruhe,                                                Degerloch
                            Basel                                                                                                     Esslingen
                                                              14
                                                        831          Möhringen
                                     Kreuz Stuttgart
                                                              Vaihingen
                                                                                           Messe                                                       10
                                Sindelfingen                                               Stuttgart                                                       Ulm
                                                              Leinfelden
Stuttgart und Umgebung          81                                        Esslingen                                               8
                                                                                                                                                        313
                                                                                              Flughafen Stuttgart
                                Singen,
                                Zürich
                                          Böblingen

                                                                                                                                                       8
                                                                                                                                                       München,
                                                                                                                                                       Ulm

                                                                                                               464
                                                                                                                                           313
                                                                                                     27        Reutlingen
                                                                                                  Tübingen                                 Nürtingen

                         Wie haben Ihnen die DSAG-Technologietage 2018 gefallen?
                         Was können wir in Zukunft verbessern? Was gefällt Ihnen besonders gut?
                         Sie erhalten von uns im Nachgang eine E-Mail mit dem Zugang zu einem
Ihr Feedback             Online-Fragebogen.

                         Nehmen Sie teil und gewinnen Sie einen von 10 Amazon-Gutscheinen
                         im Wert von 35 Euro!
22    Ausstellerplan

  Ausstellerplan

              Halle C2
                               5    6         SAP      7
                                                                                     8

Aufgang zu
                         23                                35                                      36
C9.2 | C9.3
                4
                         22                                34                                      37

                                             24              33

                                             25              32                                             9
                3
                                                                                                   38       10
               T-SHIRT
                PRESSE                                                                             39
                                             26              31
                2                            27              30

                1
                         21                                29                                      40

                         20                                28                                      41

                         19    18       17        16       VITAMIN         15      14    13   12

                              Check-in
                                                                     Medienannahme
                                                                                          Ausstellerlager
                                                                     Grafik & IT

                                                  Foyer C2

        Catering              WC
Ausstellerplan   23

20   ARITHNEA GmbH                           23   Microsoft

1    Arvato Systems Perdata GmbH             28   Neptune Software GmbH

14   Audicon GmbH                            17   objective partner AG

13   Automic Software GmbH                   37   Oracle Deutschland B.V. & C0. KG

34   BDS Systemberatung GmbH                 9    PBS Software GmbH

25   bluetelligence GmbH                     29   RealCore Group GmbH

21   bowbridge Software GmbH                 6    SALT Solutions AG

10   Celonis SE                              7    SAP Deutschland SE & Co. KG

18   CubeServ GmbH                           39   Servicetrace GmbH

                                                  SNP Schneider – Neureither & Partner SE |
2    Datavard AG | T-Shirt Presse            8
                                                  Kaffeebar

5    Empirius GmbH                           26   Softway AG

27   EPI-USE Labs GmbH                       22   SUSE Linux GmbH

16   Fujitsu Technology Solutions GmbH       30   suxxesso gmbh

                                                  System Software Consult/R
12   graphomate GmbH                         41
                                                  EDV-Beratungs- und Dienstleistungs GmbH

19   GTW Management Consulting GmbH          38   T.CON GmbH & Co. KG

33   IBS Schreiber GmbH                      35   valantic ERP Services AG

36   innoscale AG                            3    Virtual Forge GmbH

24   itelligence AG                          40   Windhoff Software Services GmbH

32   Lenovo Global Technology Germany GmbH   4    Winshuttle Deutschland GmbH

15   Libelle AG | Vitaminbar                 31   xft GmbH
24   Aussteller

Aussteller

                  Als Experte für das digitale Business berät ARITHNEA Unternehmen
                  bei ihren Marktstrategien, kreiert unverwechselbare Markenwelten
                  und entwickelt integrierte IT-Lösungen ( www.arithnea.de).

                                                                           Stand-Nr. 20

                  Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems
                  namhafte Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei der
                  Digitalen Transformation.
                  www.IT.arvato.com

                                                                            Stand-Nr. 1

                  Audicon ist führend im Bereich Software und Dienstleistungen rund
                  um Audit, IKS und Compliance. Wir bieten effiziente Lösungen zur
                  Extraktion, Analyse, Archivierung von Daten und Prozessen in SAP®.

                                                                           Stand-Nr. 14

                  CA Automic ist ein führendes Unternehmen im Bereich Business
                  Automation. Es hilft Unternehmen durch die Automatisierung ihrer
                  IT-Landschaft Wettbewerbsvorteile zu generieren.

                                                                           Stand-Nr. 13

                  Unsere Kompetenzen: IDM- und Berechtigungsmanagement mit
                  der SIVIS Manager Suite für SAP, S/4HANA, HCM, BI, SAP Portals,
                  AD etc. Integration zwischen SAP und SharePoint. Integration
                  mit Harmon.ie.

                                                                           Stand-Nr. 34
                                                                                          XXL-AUSSTELLER

                  Softwarelösungen für automatisierte SAP-Dokumentation und
                  Analyse (Docu Performer) sowie für die zentrale Organisation
                  Ihrer Kennzahlen und Berichte (Kennzahlenglossar).

                                                                           Stand-Nr. 25

                  bowbridge Software ist der weltweit führende Hersteller SAP
                  zertifizierter Anti-Malware und Content Security Lösungen für
                  das SAP Virus Scan Interface.

                                                                           Stand-Nr. 21

                  Celonis ist der weltweit führende Anbieter von Process Mining.
                  Die innovative Big-Data-Technologie befähigt Firmen ihre Prozesse
                  zu visualisieren, zu analysieren und deren Effizienz zu maximieren.

                                                                           Stand-Nr. 10
Aussteller     25

                 CubeServ – Ihr hochspezialisierter, erfahrener SAP-Partner für
                 Premium Business Intelligence, SAP Analytics Cloud mit Digital
                 Boardroom sowie In-Memory-Computing mit SAP BW/4HANA
                 und S/4HANA.

                                                                        Stand-Nr. 18
XXL-AUSSTELLER

                 Datavard ist ein internationaler Anbieter von Software- und
                 Beratungslösungen für innovatives SAP Datenmanagement,
                 HANA & Hadoop Integration, ITOA und Big Data Lösungen in
                 SAP-Umgebungen.
                                                                                   T-Shirt-Presse
                                                                         Stand-Nr. 2

                 Automatisierte SAP-Systemkopien
                 Mit BlueSystemCopy ist Empirius einer der führenden Anbieter von
                 Software für die Automation von SAP-Systemkopien. Integrierbar
                 in die Systemkopie sind lokale Mandantenkopien.

                                                                         Stand-Nr. 5
XXL-AUSSTELLER

                 EPI-USE Labs entwickelt in SAP-integrierte Add-On Lösungen
                 zu den Themen Aufbau von Testumgebungen, Systemkopien,
                 Mandantenkopien, Anonymisierungen, DSGVO/GDPR und flexibler
                 Reporterstellung im SAP HCM.

                                                                        Stand-Nr. 27
XXL-AUSSTELLER

                 Als SAP Global Partner für Services, Technologie und Cloud-
                 Lösungen unterstützt FUJITSU Unternehmen auf der Anwen-
                 dungs- und IT-Infrastrukturebene mit innovativen Lösungen für
                 SAP HANA und S/4HANA.

                                                                        Stand-Nr. 16

                 Die graphomate GmbH entwickelt Software für einfache und klare
                 Visualisierungen (HICHERT®IBCS). Die Addons gibt es für SAP
                 BO Lumira Designer und Discovery, WebI und SAP UI5 sowie für
                 Microsoft Excel.

                                                                        Stand-Nr. 12

                 GTW ist Ihr erfahrener SAP Gold Partner für SAP Hybris Billing.
                 Wir unterstützen Sie bei der Monetarisierung digitalisierbarer
                 Produkte & Dienstleistungen mit unserem erfahrenen Team.

                                                                        Stand-Nr. 19
XXL-AUSSTELLER

                 Unsere Devise „Prüfen mit Konzept“ – seit über 38 Jahren.
                 Geschäftsbereiche: Prüfung & Beratung, Akademie, Data
                 Science & GRC Software CheckAud. Damit sind wir Ihr Partner
                 für IT-/SAP-Sicherheit!

                                                                        Stand-Nr. 33
26    Aussteller

Aussteller

              innoscale          Seit 2013 unterstützen wir unsere Kunden dabei, das volle Potenzial
                                 ihrer Unternehmensdaten auszuschöpfen. Unsere Software Data-
               Greater by Data   Rocket analysiert, bereinigt und visualisiert Daten einzigartig einfach.

                                                                                            Stand-Nr. 36

                                                                                                            XXL-AUSSTELLER
                                 itelligence präsentiert als führender SAP-Dienstleister und
                                 Platinumpartner sein SAP-Know-how zu den Themen:
                                 S/4HANA Transformation, IoT, Smart Carrier Network & CEC.
                                 www.itelligencegroup.com

                                                                                            Stand-Nr. 24

                                                                                                            XXL-AUSSTELLER
                                 Lenovo ist ein führender Anbieter innovativer Technologien. Unser
                                 Datacenter-Portfolio an hochqualitativen, sicheren Produkten
                                 beinhaltet Server (ThinkSystem & ThinkAgile), Speicher und
                                 Netzwerk: www.lenovo.com/datacenter

                                                                                            Stand-Nr. 32

                                                                                                            XXL-AUSSTELLER
                                 Libelle ist Spezialist für DR-/HA-Lösungen, Kopien von SAP ®
                                 Systemen, Daten-Anonymisierung/Pseudonymisierung, Stammdaten-
                                 Lifecyclemanagement, Erweiterungen von SAP Systemfunktionen,
                                 SAP Basis Beratung.
Vitaminbar
                                                                                            Stand-Nr. 15

                                 SAP und Microsoft sind seit über 20 Jahren stark verbunden: als
                                 gegenseitige Kunden und Partner. Erfahren Sie, wie gemeinsame
                                 Kunden bei der Digitalisierung mit HANA und S/4 HANA unterstützt
                                 werden.

                                                                                            Stand-Nr. 23

                                 Wir bieten die effektivste und sicherste ABAP-basierte Entwick-
                                 lungsplattform für SAP Fiori Apps – auf dem Smartphone, Tablet
                                 oder Desktop. SAP Fiori Apps in Tagen, statt Monaten entwickeln.

                                                                                            Stand-Nr. 28
                                                                                                            XXL-AUSSTELLER

                                 objective partner wurde 1995 gegründet und begleitet damit
                                 von Anfang an eine Entwicklung, die heute mit den Begriffen
                                 „Digitalisierung“ oder „Digitale Transformation“ gefasst wird.

                                                                                            Stand-Nr. 17

                                 Oracle bietet den kompletten und getesteten Infrastruktur-Stack für
                                 SAP Kunden – On Premise als auch in der Oracle Cloud. Oracle 12c
                                 mit In-Memory Option, Multitenant und Oracle Engineered Systems.

                                                                                            Stand-Nr. 37
Aussteller     27

                 PBS ist seit über 25 Jahren ein international anerkannter, führender
                 Anbieter von Ergänzungslösungen im Bereich ILM, Datenarchi-
                 vierung, Nearline Storage, revisionssichere Datenablage und
                 Systemstilllegung.

                                                                                   Stand-Nr. 9

                 RealCore ist eine führende Unternehmensgruppe in der SAP
                 Technologie- und Prozessberatung. Unsere Experten sind in den
                 Portal-, Integrations- und mobilen Technologien Top Kapazitäten
                 in Deutschland.

                                                                                  Stand-Nr. 29

                 Die Experten von SALT Solutions stellen ihr SAP-zertifiziertes
                 Application Management mit 24/7 Support vor. Außerdem infor-
                 mieren sie Besucher über die Themen Entwicklung in SAP HANA
                 und Mobility.

                                                                                   Stand-Nr. 6

                 Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder
XXL-AUSSTELLER

                 Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich
                 anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage,
                 vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP
                 versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammen-
                 zuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz.
                 Über 355.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung
                 setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu
                 erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
                                                                                     Stand-Nr. 7
XXL-AUSSTELLER

                 Servicetrace® Robotic Solutions eröffnet einen einmalig einfachen
                 & schnellen Weg zur Automatisierung aller IT- & Businessprozesse.
                 Wir bündeln 14 Jahre technische Marktführerschaft in RPA, APM
                 & TA.

                                                                                  Stand-Nr. 39
XXL-AUSSTELLER

                 SNP unterstützt Unternehmen, Geschäftsmodelle anzupassen
                 und Chancen des digitalen Wandels mit einer veränderungs-
                 freudigen IT erfolgreich zu nutzen. Mehr Informationen unter
                 www.snpgroup.com.
                                                                                                   Kaffeebar
                                                                                   Stand-Nr. 8
XXL-AUSSTELLER

                 Zukunft Formulare – Einfacher. Besser. Schneller – auch S/4
                 Datenbeschaffung, objektorientiertes Coding, minimierte Test-
                 aufwände. Sparen Sie wertvolle Zeit & Kosten. Support von SAP-
                 script bis SIFbA.

                                                                                  Stand-Nr. 26

                 SUSE Linux Enterprise ist die führende Plattform für SAP-Lösungen
                 für Linux und SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications
                 ist das empfohlene und unterstützte Betriebssystem für SAP HANA.

                                                                                  Stand-Nr. 22
28   Aussteller

Aussteller

                                                                                         XXL-AUSSTELLER
                  Spezialistenteam mit Fokus auf Testing von SAP solutions.
                  — automatisierte Testfälle – Standardprozesse –
                  out of the box – Z-Programme – inkl. Wartung –
                  Testcontent – Testdatengenerierung —

                                                                          Stand-Nr. 30

                  IT- und SAP Beratung zu Basistechnologie + SAP SolMan, System-
                  und Prozessmonitoring Software inkl. PI Monitoring, E2E Monitoring,
                  HANA Monitoring mit Nagios, Interface Utilization Analyzer.

                                                                          Stand-Nr. 41

                                                                                         XXL-AUSSTELLER
                  T.CON GmbH & Co. KG ist ein innovativer SAP-Dienstleister. Der
                  SAP Gold Partner begleitet seine Kunden mit Kompetenzen bei
                  SAP ERP, SAP ERP on HANA und S/4HANA auf deren Weg zur
                  Digitalisierung.

                                                                          Stand-Nr. 38

                  valantic bietet als SAP Gold Partner hoch spezialisierte SAP
                  Beratungs- und Softwarelösungen für die digitale Transformation –
                  von der Strategie bis zur handfesten Realisation.

                                                                          Stand-Nr. 35

                                                                                         XXL-AUSSTELLER
                  Virtual Forge ist ein unabhängiger Anbieter von Sicherheits-,
                  Compliance- und Qualitätslösungen für SAP ®-Systeme und
                  -Anwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
                  www.virtualforge.com.

                                                                           Stand-Nr. 3

                  Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 250 erfolgreich reali-
                  sierten Projekten ist Windhoff Software Services einer der größten
                  nationalen SAP Business Intelligence-Spezialisten.

                                                                          Stand-Nr. 40

                  Winshuttle bietet agile Datenmanagement Lösungen. Diese
                  vereinfachen Erfassung und Validierung von Daten sowie deren
                  automatisierten Transfer zwischen dem ERP-System und Excel
                  bzw. Webformularen.

                                                                           Stand-Nr. 4
                                                                                         XXL-AUSSTELLER

                  Lösungen für digitales Dokumenten-, Akten- und Prozessmanage-
                  ment in SAP: Personalakte, Rechnungseingang, Vertragsmanage-
                  ment, Einkauf, Sales, Bemusterung, Vorgangssteuerung,
                  Dokumenterzeugung in Word.

                                                                          Stand-Nr. 31
DSAG-Mitgliedschaft    29

Wussten Sie schon …
… wie Sie mehr aus Ihrer DSAG-Mitgliedschaft holen können?
Innerhalb der DSAG stehen Ihnen mehr als 200 fachspezifische Gremien – unterteilt
in Arbeitskreise, Arbeitsgruppen sowie Themen- und Projektgruppen – zur Verfügung:
www.dsag.de/gremien

Eine Registrierung ist erforderlich, damit Sie

❱ Fach- und Insider-Informationen und -Publikationen zu
    Ihrem Thema erhalten.

❱ sich offen und direkt mit anderen SAP-Anwendern und
    -Experten austauschen können.

❱ bei SAP-Produkt-Verbesserungen mitwirken und zukünftige
    Lösungen beeinflussen können.

In 3 Schritten den Mehrwert Ihrer DSAG-Mitgliedschaft maximieren

Schritt 1                                    Schritt 2                                   Schritt 3
❱ Wählen Sie das für Sie passende            ❱ Sie befinden sich nun auf der             ❱ Bestätigen Sie Ihren Beitritt,
    DSAG-Gremium aus:                            Startseite Ihres gewählten Gremi-           indem Sie auf „beitreten“ klicken.
    www.dsag.de/gremien                          ums. Klicken Sie auf „Dieser Gruppe
                                                 beitreten“, um alle Vorteile einer
TIPP: Nutzen Sie die Suchfunktion,               DSAG-Gremienzugehörigkeit nutzen        Geschafft! Sie sind nun
wenn Sie nach einem bestimmten                   zu können.                              Mitglied in Ihrem Gremium.
Thema suchen (z. B. Development).

       Sagen
        Sie’s
              …
       weiter

                                                  Die DSAG-Mitgliedschaft ist firmengebunden, das heißt, beliebig viele Ihrer
                                                  Kollegen können sich im DSAGNet registrieren und von den Vorteilen
                                                  profitieren. Einfach unter www.dsag.de/user/register Benutzerkonto anlegen.

                                                  Ist Ihr Unternehmen noch kein Mitglied? Mehr Infos zur DSAG-Probemit-
                                                  gliedschaft unter www.dsag.de/probe oder Gutschein am DSAG-Stand
                                                  abholen!
Sie können auch lesen