Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO

Die Seite wird erstellt Kevin Fischer
 
WEITER LESEN
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
aufblicken
  Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost
      Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
Nr. 1/2022                       April - September 2022
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
ECCLESIA

    EDITORIAL                                                                                             INHALT
    Ostern – der Herr ist wahrhaft                      ECCLESIA
    auferstanden! Er hat den Tod
    besiegt. Der Tod, der sich in                      34Pfarrmoderator Stephané          134Ingrid Blaschke
    diesen Zeiten einer Pandemie                       Leitartikel                        Diamantenes Priesterjubiläum
    so unübersehbar in unseren                         Einfach Ecclessia
    Alltag gedrängt hat, hat nicht
                                                        KINDER UND JUGEND
                                                                                          134Hans Maad
    das letzte Wort. Halten wir uns                                                       Unsere Glocken -
    an die Regeln, die uns Ärztinnen                                                      sie rufen Dich!
    und Ärzte nahelegen, um                            44Claudia Marschall                Über die Glocken von Oberlaa,
    nicht die Gesundheit unserer                       Sehen und glauben                  Teil 1. Fortsetzung in der
    Mitmenschen durch Weitergabe                       Wie war das, Ostern                nächsten Ausgabe.
    des Corona-Virus zu gefährden.                     vor 2000 Jahren?
    Aber „Fürchtet euch nicht … ich
    bin mit euch alle Tage bis zum                     54Redaktion                         GASTARTIKEL
    Ende der Welt.“ (Mt 28,10.20)                      Jugend und Kirche
                                                       Ein Bild sagt mehr als 1000
                                                                                          144Dr. Daniel Seper
    Sollten Sie uns Ihre Gedanken                      Worte.                             Real und präsent
    und eventuell andere Themen
    mitteilen wollen - kein Problem.                    WELTKIRCHE                         RÜCKBLICK
                                                       64Pater Georg
                                                                                                                          Einfach
    Schreiben Sie uns einfach, eine
    E-Mail oder auch einen Brief                                                          154Hedwig Inhofner
    an Ihr Pfarrbüro, zu Handen                        Weltsynode 2022-2023               Sternsingen
    der Redaktion. Wir freuen uns                      Wir sind ganz Ohr für Ihre         Die Sternsinger unserer

                                                                                                                          Ecclesia
    schon darauf.                                      Stimme                             drei Pfarren waren wieder
                                                                                          unterwegs.
    Die Redaktion.                                      KIRCHENJAHR
                                                       84Claudia Marschall                 PFARRE L A AERBERG
                                                       Unser Leben sei ein Fest ...
                                                       Wir feiern Ostern, wir feiern
                                                                                          164Magdalena Kelaridis
                                                       das Fest der Auferstehung
                                                                                          Gemeinde - eine Vision          Manchmal stellt sich mir die Frage,     die Dankbarkeit an alle PGR Mitglie-    Strukturen (Postenschacher), Macht
                                                                                                                          ob es nicht überflüssig ist, noch       der. Es war bestimmt nicht selbst-      und Geld leiten zu lassen.
                                                       Christi.
                                                                                                                          einmal über die Kirche zu schrei-       verständlich, in einer Phase, wie
                                                                                                                                                                                                          Auf meinem Schreibtisch liegt gera-
                                                        BIOGRAPHIE                                                        ben. Vieles wurde schon geschrie-       den letzten fünf Jahren, in unse-
                                                                                                                                                                                                          de ein Artikel von Prof. P. Zulehner.
                                                                                                                          ben und gesagt, sodass ein großer       rer katholischen Kirche zu arbeiten
                                                                                           ALLGEMEINE INFOS                                                                                               Den muss man bei uns nicht mehr
                                                       104Franz Steip                                                     Denker von „Wort-Durchfall“ sprach.
                                                                                                                          Er meinte damit, denke ich, viele
                                                                                                                                                                  (Pandemie, Kindesmissbrauch, …).
                                                                                                                                                                  Chapeau, Hut ab! Ihr seid standhaft
                                                                                                                                                                                                          vorstellen. Ich glaube, dass das, was
                                                       Carlo Acutis
                                                       Ein Heiliger mit E-Mail Adresse.
                                                                                          17   Karwoche/Ostern            Worte und Parolen, die vielleicht       gewesen und euer Lohn wird im
                                                                                                                                                                                                          heuer Hauptthema in diesem Pfarr-
                                                                                                                                                                                                          blatt ist, schon vor 21 Jahren von
                                                                                                                          einen schönen Klang haben, aber         Himmel groß sein.
    Verlautbarung nach dem Mediengesetz                Wie ein 15-jähriger seinen              im Pfarrverband            im Leben von Menschen kaum wirk-
                                                                                                                                                                                                          ihm mit anderen und treffenden
                                                       Glauben in die Welt brachte.                                                                               Die neuen und „alten neuen“ PGR         Worten gesagt wurde. Es ging um
                                                                                                                          sam sind.
                                                                                          18
    Medieninhaber, Redaktion,
    Herausgeber: Römisch-katholischer                                                          Termine /                                                          Mitglieder sollten, wage ich zu sa-     die pastoraltheologische(n) Nach-
                                                                                                                                                                  gen, sich nicht nur mit der Suche       denklichkeit(en): Aus dem altgrie-
    Pfarrverband Favoriten Süd-Ost
    1100 Wien, Laaer Berg-Str. 222,                     AUS OBERL A A                          Chronik- Pfarrverband        Mens che n f ra g en                  nach einem Pfarr- oder Kirchen-         chischen Mythos von Orpheus und
    Mod. Dr. Stéphane Mwanza Mpongo;
    Druck: Gröbner Druckgesellschaft m.b.H,                                                                                 s ich no ch he ut e:                  profil beschäftigen, sondern sich       Eurydike geht er mit der Interpre-
    7400 Oberwart
    Blattlinie: Information der Pfarrangehörigen       124Mag. Helga Schmid               19   Termine - Pfarrverband       „ Wa s is t K irche ? “               auch bewusst sein, dass die „Kir-       tation durch die Kirchengeschichte
    Fotos: Sofern nicht anders angegeben,
                                                       Kirche als Gemeinschaft im                                                                                 che“ vor allem aus Menschen, aus        bis zum Bild einer Gemeinde. Was
                                                                                                                          Eines von diesen Worten und Pa-
                                                                                          20
    Eigenbilder und Fotos aus:
    https://all-free-download.com/ und der Ezdiözese   Wandel der Zeit                                                                                            Männern und Frauen besteht. Diese       er vor 21 Jahren reflektiert hat, ist
    Wien Bilddatenbank                                 Für die Kirche - für die Welt
                                                                                               Die Woche                  rolen ist „Kirche“. Menschen fragen     Menschen leben in einem bestimm-        meinem Grundverständnis nach,
    Grafik & Layout & Design: ©Franz Steip
                                                       und als Friedensstifter                 im Pfarrverband            sich noch heute: „Was ist die Kir-      ten Raum und zu einer bestimmten        immer noch aktuell. So halten wir
                                                                                                                          che?“ Aber wäre es nicht besser,        Zeit. Wo diese Menschen im Glau-        vom „Wort-Durchfall“ Abstand und
    Mit Namen gezeichnete Beiträge bringen
    die persönliche Meinung des/der                                                                                       diese Frage anders zu stellen, wie      ben an Jesus Christus vereinigt sind,   stellen uns selbst die Frage, wie
    Verfassers:in zum Ausdruck. Sie können und                                                                            etwa: „Was macht die Kirche aus?“       dort ist auch Ecclesia. Es ist drin-    folgt: „Was mache ich in dem ‚Jetzt‘,
    sollen durchaus auch zum Widerspruch
                                                                                                                          Nach fünf Jahren wurden österreich-     gend empfohlen, die Herausforde-        damit aus mir ‚Kirche‘ wird und sie
    anregen. Wenn dies zu Leserbriefen oder                ACHTUNG: Termine können sich wegen der Corona-                                                         rungen unserer Zeit, Probleme und       dadurch lebt?“
    Beiträgen für „Pfarrverbandsnachrichten“                                                                              weit in verschiedenen Gemeinden
    führt, ist das nur zu begrüßen.                                     Pandemie verändern.                               und Pfarren neue Pfarrgemeinderä-       Sehnsüchte der Menschen wahrzu-                                            n
                                                                                                                          te gewählt. Für die geleistete Arbeit   nehmen und ihnen sorgfältig auf
                                                                                                                          in dieser vergangenen Periode gilt      den Grund zu gehen, statt sich von            4Dr. Stephane Mwanza-Mpongo
2    Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                                                                                                                                                   Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                          3
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
K INDE R U N D J U G E N D

                                                                                                                                       Fronleichnam =

                                                 Sehen und glauben!                                                                  zweiter Donnerstag
                                                                                                                                       nach Pfingsten

                                                 Oft siehst du nur Dinge.                                                          Wir gehen als Gemeinschaft
                                                                                                                                  durch die Straßen und singen
                                                 Ein anderes Mal entdeckst du ein                                                          und beten.

                                                 Geheimnis. Manchmal beginnen                                                       Die Kinder streuen Blumen
                                                                                                                               für Jesus Christus. Der Priester trägt
                                                 Menschen auch zu glauben,                                                      die Monstranz. Das ist ein „Schau-
                                                                                                                               Gefäß“. Darin sehen wir das Heilige
                                                 wenn sie etwas Besonderes sehen.                                                Brot. Wir glauben und vertrauen:

                                                 So war das vor 2000 Jahren zu Ostern:                                                    Jesus ist da!

                                                                                                             Die Frauen kommen zum leeren Grab. Sie sehen den
                                                                                                             Engel, der sagt: Jesus ist auferstanden! Maria Magda-
                                                                                                             lena weint. Sie hört und sieht Jesus und versteht: Jesus
                                                                                                             ist auferstanden! Die Apostel Petrus und Johannes lau-
                                                                                                             fen zum Grab. Sie schauen aufgeregt hinein und sehen
                                                                                                             nichts! Aber Johannes vertraut und glaubt: Jesus ist
                                                                                                             auferstanden! Zwei Jünger gehen traurig aus Jerusalem
                                                                                                             weg. Unterwegs sprechen sie über Jesus und treffen
                                                                                                             einen Wanderer. Als der Fremde das Brot mit ihnen teilt,
                                                                                                             erkennen sie: Wir haben Jesus gesehen! Jesus ist aufer-
                                                                                                             standen!
                                                                                                             Am Abend sitzen die Apostel im Haus. Sie haben Angst,
                                                                                                             und die Türen sind zugesperrt. Da steht plötzlich Jesus
                                                                                                             im Raum. Sie sehen ihn und wissen: Jesus ist aufer-
                                                                                                             standen!
                                                                                                             Thomas ist nicht dabei. Er kann nichts sehen! Er ver-
Malbild entnommen: Meine Ausmal-Bibel (Herder)

                                                                                                             säumt alles! Er ist enttäuscht und kann nicht glauben.
                                                                                                             Eine ganze Woche muss er warten.
                                                                                                             Und dann kann auch er endlich Jesus sehen! Er kann die
                                                                                                             Wunden angreifen und mit Jesus sprechen. Jetzt beginnt
                                                                                                             er zu glauben, dass Jesus auferstanden ist. Thomas sagt:
                                                                                                             Mein Herr und mein Gott! Jesus antwortet:

                                                                                                                          Weil du mich siehst, glaubst du!
                                                                                                                            Selig – glücklich – sind alle,
                                                                                                                         die nicht sehen und doch glauben!
                                                                                                                         Evangelium nach Johannes, Kapitel 20

                                                 Damit meint Jesus uns! Wir können ihn nicht so sehen wie die Apostel damals. Aber wenn du an Jesus glaubst, siehst
                                                 du ihn im Heiligen Brot. Beim letzten Abendmahl hat Jesus versprochen:
                                                 Im Zeichen des Brotes bin ich immer bei euch. Jeden Sonntag sehen wir im Gottesdienst das Brot, das gewandelt wird.
                                                 Wir glauben und vertrauen: Jesus ist im Heiligen Brot ganz bei mir.                                              n

                                                                                                                                                                        Jugend und Kirche
                                                                                                                                                   4Claudia Marschall

                                                                Liebe Kinder und Eltern! Besucht uns auf den Webseiten der Pfarren!

4                                                   Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                                                                                                    Pfarrverbandsnachrichten 01/2022   5
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
W E LT K I R C H E                                                                                               W E LT K I R C H E

                                                                                                                     möglichkeiten suchen und den          ninnen? Mehr Frauen in Leitungs-       ist – sodass es die Menschen,
                                                                                                                     persönlichen Einsatz fordern.         gremien!                               die uns begegnen, spüren?
                                                                                                                                                           6. Was würden wir uns von unse-      Mut und Stärkung durch die Ge-
                                                                                                                        Teilha b e und K irche                rem Bischof am dringendsten       meinschaft, Glauben zu vertre-
                                                                                                                     1. Wie erleben wir UNS als Kirche        wünschen?                         ten! Persönliches Zeugnis, kon-
                                                                                                                        in der heutigen Gesellschaft?                                           krete Informationen.
                                                                                                                                                           Er soll klare und konkrete Ant-
                                                                                                                     Schüchtern, an den Rand ge-           worten geben. Ein „guter“ Nach-      5. „Bei euch aber soll es anders
                                                                                                                     drängt, distanziert, negative Me-     folger wird erwartet.                   sein …“ (Mk 10,43) – Was könn-
                                                                                                                     dienpräsenz.                                                                  te/sollte bei uns als Kirche/
                                                                                                                                                           7. Wie müssten unsere Gottes-
                                                                                                                                                                                                   Pfarre anders sein?
                                                                                                                     2. Wie erleben wir uns als Kirche        dienste sein, damit wir gerne
                                                                                                                        im Verhältnis zu anderen Re-          Menschen einladen? Und wo         Noch mehr umsetzen, was wir
                                                                                                                        ligionen und Weltanschauun-           sehen wir selbst Möglichkei-      vorher gesagt haben! Noch mehr

    Die Weltsynode 2021 – 2023                                                                                          gen?
                                                                                                                     Wir sind doch toleranter gewor-
                                                                                                                     den, versuchen in Liebe mitei-
                                                                                                                                                              ten, zu solchen Gottesdiens-
                                                                                                                                                              ten beizutragen?
                                                                                                                                                           Wir sollen noch mehr persön-
                                                                                                                                                                                                präsent sein! Offen sein für neue
                                                                                                                                                                                                Wege, um die Jugend anzuspre-
                                                                                                                                                                                                chen!
                                                                                                                     nander zu leben und ihre An-          liches Engagement leisten kön-
                                                                                                                                                                                                6. Welche Fähigkeiten und Be-
                                                                                                                     schauungen zu akzeptieren.            nen!
    Es ist Donnerstag, 24. Februar        er des Krieges hat begonnen zu      2. Welche Gruppen von Men-                                                                                           gabungen würden wir gerne
    2022. Ich soll einen Artikel für      brennen. Wird die Menschheit es        schen erleben wir dabei als         3. Wenn wir die römisch-katho-                                                (noch mehr) in die Kirche ein-
    unser Pfarrblatt schreiben.           überleben? Werden wir wieder in        besonders benachteiligt?               lische Kirche von außen be-
                                                                                                                                                              Per s ö nliche P ra x is             bringen?
                                          Frieden, Freiheit und Liebe leben   Für die Jugend fehlen adäquate            trachten: Wie erleben wir ihre        und K irche                       Noch mehr Freude am Glauben
    Worüber? Über den „synodalen          können?                             Angebote; ältere Menschen leben           Strukturen, Institutionen und                                           zeigen! Kreativität! Weiterbil-
    Prozess“ der gesamten Kirche.                                                                                                                          1. Wo und wie ist unsere Ge-
                                                                              in der Einsamkeit; Alleinstehen-          Verantwortungsträger?                                                   dung! Religionsunterricht in der
    Die ganze Kirche, das heißt: die        Di e We l t sy n ode                                                                                              meinschaft ein Licht für die
                                                                              de, Obdachlose, sozial Benach-         Veraltet und schwerfällig, unnah-                                          Schulzeit ist zu wenig, um zu sa-
    Erzdiözese Wien, die Pfarrfamilie                                                                                                                         Welt ringsum?
                                          Ich bin stolz auf unsere Pfarr-     teiligte brauchen immer mehr           bar, teils intolerante Generation                                          gen: Wir haben genug Bildung!!!
    St. Paul, der Pfarrverband Favori-
                                                                              Unterstützung.                         gegenüber der Jugend und um-          Die Sternsinger begegneten vie-
    ten Süd-Ost, aber auch die ein-       familie St. Paul und alle, die am                                                                                                                     7. Was möchten wir sonst noch
                                                                                                                     gekehrt.                              len Menschen! Unsere Pfarrfa-
    zelnen Katholiken. „Synodal“ im       14. Jänner zu einer Diskussion      3. Welchen Beitrag könnte die                                                                                        sagen?
                                                                                                                                                           milie ist offen für alle Menschen!
    Sinne eines gemeinsamen Un-           gekommen sind. Sogar 18 Leute          Kirche – z.B. Pfarre - dazu leis-   4. Welche Formen von gelebtem                                              Wir sind in der Kirche mit Freu-
                                                                                                                                                           Wärmestube, Caritasarbeit
    terwegs-Seins (syn: zusammen;         haben meine Einladung ange-            ten, diese Herausforderungen           Kirche-Sein sprechen uns an,                                            de und Überzeugung! Wir sind in
    odos: Weg).                           nommen. Wir haben viele Fragen         zu bewältigen?                         inspirieren uns und was er-        2. Wo haben wir die Gemein-          unserer Kirche zu Hause!
                                          von der Erzdiözese als Hilfe be-                                              leben wir als unpassend oder          schaft der Kirche bisher für
    Ich werde es tun, aber zuerst                                             Kontaktpflege, Briefe, Hausbe-                                                                                    Der letzte Satz ist für mich, für
                                          kommen:                                                                       sogar irritierend?                    unser Leben und unseren
    muss ich schreiben, was ich im                                            suche, Menschen direkt anspre-                                                                                    uns so schön, so wichtig, so
                                                                                                                                                              Glauben als unterstützend er-
    Herzen trage: Wut, Zorn, Angst,                                           chen, zu Veranstaltungen einla-        Gelebte Kirche ist in den Grup-                                            wertvoll.
                                            Gese l l sc h af t ,              den, persönlicher Kontakt              penstunden, im Pfarrcafé und
                                                                                                                                                              lebt?
    Unfrieden und noch mehr. War-
    um? Wegen dem Krieg der Rus-
                                            Geme i n sc h af t                                                       Vielem in der Pfarrfamilie. Aber      In schwierigen Lebenslagen           Ich danke allen, die mitgemacht
                                            un d K i rc h e                   4. a) Welche Nöte, Hoffnungen          einige Themen werden ver-             (Krankheit, Verlust eines lieben     haben.
    sischen Föderation gegen die
                                                                                 und Sorgen unserer Mitmen-          schwiegen. Die Ideologie des          Menschen, Glaubenszweifel); im
    Ukraine – weil Präsident Putin                                                                                                                                                              Auch die Leser können weitere In-
                                          1. Was sind für uns im Moment          schen sprechen uns so an,           Genderns nur mit Maß einsetzen.       gemeinsamen Gebet; in kirchli-
    etwas Schreckliches tut, was ich                                                                                                                                                            formationen finden: www.apg21.
                                             die drei größten gesellschaft-      dass wir ihnen dabei helfen         Die Heilige Kommunion wird von        chen Veranstaltungen.
    seit mehr als 20 Jahren vermutet                                                                                                                                                            at/synode. Ihre Rückmeldungen
                                             lichen Herausforderungen?           möchten?                            vielen empfangen, ohne nachzu-
    habe. Ich soll als Priester, Christ                                                                                                                    3. Wo und wie ist es uns als Teil    werden erbeten unter: synode@
    und Mensch alle lieben. Liebe         Sozialer Zusammenhalt; steigen-     Finanzielle Nöte, psychische Pro-      denken (mangelnder Respekt!)             von Kirche gut möglich, ande-     edw.or.at Auch der Pfarre kann
    ist aber auch mit Vernunft ver-       de Aggression; Überalterung, de-    bleme, Suchtproblematik.                                                        re in ihrem Leben und Glauben     man schreiben. Auf der letzten
                                                                                                                     5. Was würden wir uns vom Papst
    bunden. Mein Denken sagt mir          mographische Entwicklung, Ano-                                                                                      zu unterstützen?                  Seite ist unsere e-mail-Adresse.
                                                                              4. b) Welchen Beitrag könnten             am dringendsten wünschen?
    (obwohl ich kein Richter bin),        nymität in den Gemeindebauten,                                                                                   Persönliche Begegnung, Hausbe-       Die Kirche ist für mich die wun-
                                                                                 wir als Teil von Kirche dabei       Am Anfang hat der Papst über
    dass „er“ ein Verbrecher ist und      übertriebener         Datenschutz                                                                                suche und persönliche Gesprä-        derbare Gemeinschaft, ob-
                                                                                 leisten?                            viri probati (Priesterweihe für be-
    die, die ihm viele Jahre gedient      (vor einer Stiegentür kann man                                                                                   che.                                 wohl sie viele Fehler, Sünden
                                          nicht einmal erfahren, wer hier     Es ist wichtig, zuzuhören. Wenn        währte Männer, Diakone) sehr of-
    haben, Mittäter sind. Werden sie                                                                                                                                                            und Probleme ertragen muss.
                                          wohnt!); Überforderung durch zu     es möglich ist, dann zu lindern.       fen und zugänglich gesprochen.        4. Was brauchen wir, damit unser
    einmal wie die anderen im Jah-                                                                                                                                                              Grüß Gott
                                          viele Spendenaufrufe – auch der     Nicht zu vergessen ist die Nach-       Wo ist dieses Thema geblieben?           Alltag stärker von christlicher                                 n
    re 1946 in Nürnberg verurteilt???                                                                                                                                                                              4Pater Georg
                                          Kirchenbeitrag ist oft Ausrede.     barschaftshilfe. Nach Lösungs-         Frauen in der Kirche? Z.B. Diako-        Freude und Hoffnung erfüllt
    Es ist erst der Beginn. Das Feu-

6      Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                                                                                                                                          Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                   7
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
LAAERBERG                                                                                                              KIRCHENJAHR / OSTERN

                                                                              Unser Leben
                                                                             sei ein Fest …                                 Und es ist auch für uns eine Aufga-
                                                                                                                            be, uns immer wieder auf die Texte
                                                                                                                                                                         Ermutigt und aufgebaut vom Wort
                                                                                                                                                                         Gottes erleben die Jünger in der
                                                                                                                                                                                                                    U ns e r Le be n s e i
                                                                                                                            des Karfreitags einzulassen. Warum           Tischgemeinschaft mit Jesus Chris-
                                                                                                                                                                                                                    ein Fe s t, s o w ie h e u te
                                                                                                                            musste Jesus am Kreuz sterben? Wie           tus den Höhepunkt ihres Tages.             a n j ede m Tag!
                                                                                                                            kann er mir und der Welt dadurch             Während seines ganzen öffent-
                                                                                                                                                                                                                  Jesus öffnet das Herz, den Geist und
                                                                                                                            Erlösung schenken? Gott hat Jesus            lichen Wirkens hat Jesus immer
                                                                                                                                                                                                                  die Augen. Die Jünger können die-
                                                                                                                            auferweckt. Er führt aus der Dunkel-         wieder die Gemeinschaft mit den
                                                                                                                                                                                                                  se Erlebnisse nicht mehr für sich
                                                                                                                            heit heraus. Jesus besiegt den Tod           Menschen gesucht. Er hält Mahl mit
                                                                                                                                                                                                                  behalten. Sie sind begeistert und
                                                                                                                            und schenkt dadurch auch uns die             den Menschen. Miteinander Essen
                                                                                                                                                                                                                  laufen zu ihren Freunden nach Je-
                                                                                                                            Auferstehung und der Vollendung              verbindet, und es entsteht Gemein-
                                                                                                                                                                                                                  rusalem zurück. Sie möchten den
                                                                                                                            unseres Lebens bei Gott im Himmel.           schaft. Beim Brotbrechen erkennen
                                                                                                                                                                                                                  anderen erzählen, was sie gesehen
                                                                                                                            Ich weiß mich von Gott getragen              sie den Sohn Gottes. Sie erinnern
                                                                                                                                                                                                                  haben.
                                                                                                                            und kann jeden Tag mit neuem Mut             sich daran, was sie am Gründon-
                                                                                                                            und neuer Freude beginnen. Bei der           nerstag beim Abschiedsmahl erle-         Diese Freude und Begeisterung der
                                                                                                                            Taufe wurde mir das Licht Christi            ben durften.                             Jünger kann und soll auch in uns
                                                                                                                            von der Osterkerze anvertraut. Es                                                     brennen. Jeden Sonntag feiern wir
                                                                                                                            zeigt mir meinen Weg im Glauben              Jesus hat versprochen, im Zeichen
                                                                                                                                                                                                                  ein „kleines Osterfest“. Ich höre das
                                                                                                                            und gibt Kraft.                              des Brotes immer da zu sein. Und
                                                                                                                                                                                                                  Wort Gottes – ich empfange den
                                                                                                                                                                         er ist es auch heute für uns. In jeder
                                                                                                                                                                                                                  Leib Christi – ich werde gesegnet
                                                                                                                              U ns e r L eb e n s ei                     Eucharistiefeier sind wir miteinan-
                                                                                                                                                                                                                  und soll als Zeuge des Glaubens die
                                                                                                                                                                         der und mit Jesus Christus verbun-
                                                                                                                              ein Fe s t , J es u K ra f t               den. Er hat uns seine bleibende Ge-
                                                                                                                                                                                                                  Frohe Botschaft in mein Leben und
                                                                                                                                                                                                                  in die Welt hinaustragen – so wie
      Wir feiern O st ern .                 les so geschehen musste, damit der      den haben. Was soll das bedeuten:         a ls G r und uns r er H o f f -            genwart zugesagt, und so kann auch
                                                                                                                                                                                                                  die Emmaus-Jünger.
                                            Messias zur Herrlichkeit gelangt. Als   Jesus ist auferstanden? Wieso ist                                                    ich mit jedem Kommunionempfang
      Wir feiern das Fest                                                                                                     nung , J e s u B ro t a ls                 dem Auferstandenen begegnen.
                                            sie am Abend in Emmaus eintreffen,      das Grab leer? In all dem sehen sie                                                                                                                              n
      d e r Aufers t ehu n g                sitzen sie zusammen um den Tisch.       keinen Sinn mehr. Sie laufen davon        Ma hl d er                                 Die Jünger verstehen nun, dass der
      von Jes us Ch r i st us.              Der „Fremde“ nimmt das Brot und         – von den Erlebnissen, dem Unbe-          G em eins cha f t ,                        Tod nicht sinnlos war. Sie erleben
                                            spricht den Lobpreis, bricht es und     greiflichen und vielleicht auch vor                                                  die Freude der Auferstehung und
    Und wir feiern das Gedächtnis des       gibt es ihnen. Da erkennen sie in       sich selbst … Aber tun wir das nicht
                                                                                                                              J e s u We in a ls                         die bleibende Gegenwart Jesu im
    Glaubens, denn in jeder Heiligen        ihm den auferstandenen Herrn. Voll      auch immer wieder in manchen Si-          Tra nk neuen L e b e ns !                  Hl. Brot.                                                 4Claudia Marschall
    Messe beten wir: Deinen Tod o Herr      Freude und Eile kehren sie zurück       tuationen unseres Lebens? Dann
    verkünden wir und deine Auferste-       nach Jerusalem, um ihr Erlebnis den     brauchen wir jemanden, der uns
    hung preisen wir, bis du kommst in      anderen Jüngern zu erzählen.            wieder Mut macht.
    Herrlichkeit.
                                            Wenn die Angaben der Bibel stim-
    Und doch müssen wir in dieser Os-       men, ein „guter“ Tagesmarsch. Von         U n se r L e be n se i e in          Der Benediktinermönch Anselm Grün schreibt:
                                                                                                                           „In der wunderbaren Erzählung von der Begegnung
    terfreude auch einen Blick zurück-      Jerusalem nach Emmaus 60 Sta-             Fe st , J e su Han d a uf            des Auferstandenen mit den Emmaus-Jüngern er-
    werfen auf die Ereignisse in Jeru-      dien. Dieses alte Längenmaß ent-
    salem. So wie die zwei Jünger, die      spricht ca. 250 Schritten oder 188
                                                                                      u n se r e m L e be n ,              kennen wir, dass der Auferstandene auch mit uns
    traurig und enttäuscht unterwegs                                                  J e su L i c h t au f u ns er e n    geht und dort hingeht, wo wir sind, um bei uns zu
                                            m. Macht also hin und retour rund
    sind. Am Ostermontag begegnen                                                                                          bleiben. Christus als der Auferstandene begleitet
                                            22 km. 22 Kilometer, die die Trauer       We ge n , J e su Wor t a ls
    wir ihnen im Evangelium und sie                                                                                        uns auf unserem Lebensweg. Und er wird für uns
                                            in Freude verwandeln!
    nehmen uns mit in eine wunder-                                                    Qu e l l u n sr e r Fr e u d e !     immer wieder erfahrbar, wenn wir gemeinsam das
    bare Ostererzählung von der Trauer      Der erste Teil des Weges ist geprägt                                           Brot brechen. Dann ist er unter uns. Dann bricht ei-
                                            von der Enttäuschung. Die Jünger        Unterwegs begegnen sie dem Frem-       gentlich er uns das Brot und erweist uns darin seine
    zur Hoffnung:                                                                   den. Er zeigt ihnen im Gespräch auf,
                                            stehen vor einem Scherbenhaufen                                                Liebe, die auch unser Herz brennen lässt.“
                                            ihres Lebens. Jesus, von dem sie        dass der Tod und die Auferstehung
      D i e G es chicht e mi t              meinten, er sei ein großer Prophet,     eigentlich eine Zusammenfassung
                                                                                                                                       Anselm Grün – Die Bibel verstehen (Herder 2010)
      d e n Em m aus-Jü n gern              ist gekreuzigt worden. Sie haben        der ganzen Bibel sind. Es tut gut,                 Lied: Unser Leben sei ein Fest – Gotteslob Nr. 859
                                            alle Hoffnung in ihn gesetzt, dass      mit jemanden zu sprechen, und in
    Der Evangelist Lukas berichtet von                                              Erinnerungen Trost zu finden. Die
    den zwei Jüngern, die auf dem Weg       er das Volk von der Unterdrückung
                                            durch die Fremdherrschaft der Rö-       Worte des Wanderers sind ein Zu-
    in ein Dorf namens Emmaus sind.                                                 spruch: Der erlösende und rettende
    Unterwegs sprechen sie über die         mer befreit. Jetzt fühlen sie sich
                                            verlassen und hilflos. Sie sind er-     Gott ist da. Die Herzen der beiden
    Ereignisse der letzten Tage, den Tod                                            Jünger sind anfangs schwer wie
    Jesu Christi am Kreuz. Auf ihrer Wan-   schüttert über diesen schandhaften
                                            Tod am Kreuz. Noch dazu können          Stein. Doch langsam wird es in ih-
    derschaft treffen sie einen Fremden,                                            nen heller. Es ist für sie eine Her-
    der ihnen im Gespräch die Heiligen      sie die Worte der Frauen nicht be-
                                            greifen, die am frühen Morgen beim      ausforderung, den Tod und die Auf-
    Schriften erklärt und zeigt, dass al-                                           erstehung Jesu nachzuvollziehen.
                                            Grab waren und es leer vorgefun-

8      Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                                                                                                                                                         Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                          9
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
OBERLAA                                                                                                          BIOGRAPHIE

                                                                                                                        Tro z d e m wa r C a r lo            habe. „Ich hörte ihm gern zu, ob-     in einem Glassarg öffentlich am 1.
                                                                                                                                                             wohl er noch so klein war. Alles,     Oktober aufgebahrt – in ganz nor-
                                                                                                                        ein g a nz no r m a ler              was er erzählte, war voller Freude    malen Klamotten eines Jugendli-
                                                                                                                        J ug e nd liche r                    und berührte mein Herz. Ich war       chen.
                                                                                                                      Ja, Carlo Acutis war sehr fromm
                                                                                                                                                             erstaunt, dass so ein kleiner Jun-                          4Franz Steip
                                                                                                                                                             ge ein so großes Vorbild für mich
                                                                                                                      und trotzdem oder gerade des-          sein konnte. Deshalb bin ich vom
                                                                                                                      halb ein ganz normaler Jugendli-       Hinduismus zum Christentum kon-
                                                                                                                      cher. Er spielt mit seinen Freunden    vertiert.“                                      8 Tipps
                                                                                                                      Fußball, ist der Klassenclown, liebt
                                                                                                                      Actionfilme und zockt PlayStation.
                                                                                                                                                                                                         von Carlo Acu tis
                                                                                                                      Aber alles mit Maß und Ziel. Seine
                                                                                                                                                               P lö t z lich w ur d e e r
                                                                                                                      Mutter erinnert sich: „Carlo hatte       kra nk                               1.   Du musst die Heiligkeit aus
                                                                                                                      immer das Gefühl, dass er keine                                                    ganzem Herzen wünschen,
                                                                                                                      Zeit verschwenden durfte. Deshalb      Als bei Carlo 2006 Leukämie diag-
                                                                                                                                                             nostiziert wird, kommt das für alle         und wenn diese Sehnsucht
                                                                                                                      hat er sich selbst auferlegt, höchs-                                               noch nicht in deinem Her-
                                                                                                                      tens eine Stunde pro Woche auf         sehr überraschend. Nach nur drei
                                                                                                                                                             Tagen stirbt Carlo am 12. Oktober           zen erwacht ist, musst du
                                                                                                                      seiner PlayStation zu spielen.“                                                    den Herrn inständig darum
                                                                                                                                                             2006 mit nur 15 Jahren.
                                                                                                                      Auch am Computer war er nicht                                                      bitten.
                                                                                                                      unbegabt. Seine Freunde bezeich-       Zu seinem Begräbnis kamen hun-
                                                                                                                                                             derte Menschen. Sein Vater sagt        2.   Geh jeden Tag zur heiligen
                                                                                                                      nen ihn heute sogar als kleines                                                    Messe und empfange die
                                                                                                                      Informatik-Genie. Seine Fähigkei-      darüber: „Bei der Beerdigung war
                                                                                                                                                             die Kirche voller Menschen, die             heilige Kommunion.
                                                                                                                      ten verwendet er, um eine Online-
                                                                                                                                                             ich nicht kannte. Der Hausmeis-        3.   Erinnere dich daran, jeden

     Ein heiliger mit E-Mail Adresse
                                                                                                                      Datenbank über eucharistische
                                                                                                                                                             ter vom Haus gegenüber, andere              Tag den Rosenkranz zu be-
                                                                                                                      Wunder auf der ganzen Welt anzu-
                                                                                                                                                             Hausmeister, Menschen anderer               ten.
                                                                                                                      legen. Dafür reist er auch mit sei-
                                                                                                                      nen Eltern über drei Jahre zu den      Religionen. So entdeckten wir erst     4.   Lies jeden Tag einen Ab-
                                                                                                                      verschiedenen Orten, sammelt In-       nach und nach mehr aus seinem               schnitt der Heiligen Schrift.
                                                                                                                                                             Leben durch das Zeugnis dieser
       E r war ein n or mal er            war, der sie wieder zum Glauben        Aber vor Jesus wird man heilig.“     formationen und macht Fotos, bis
                                                                                                                                                             Menschen. Die Beerdigung war
                                                                                                                                                                                                    5.   Wenn es möglich ist, halte
                                          gebracht hat. Die Erstkommunion        Das war für ihn eine konkrete Er-    er mit 14 Jahren sogar eine eige-                                                  einige Momente eucharisti-
       Jugendlicher,                      war für Carlo eine so starke Erfah-    fahrung. Sein Spruch war immer:      ne Ausstellung veröffentlicht. Die     einzigartig. Es war fast wie ein            sche Anbetung vor dem Al-
       liebte Fußbal l un d               rung mit Jesus, dass er von diesem     „Die Eucharistie ist meine Auto-     Sammlung ist mittlerweile auf der      Fest.“                                      tar, wo Jesus wirklich gegen-
                                          Tag an, täglich in die Messe gehen     bahn in den Himmel!“                 ganzen Welt bekannt. Carlo wollte                                                  wärtig ist.
       C om puter.                        möchte.                                                                     mit dieser Ausstellung den Men-                                               6.   Geh jede Woche zur heili-
       A ber Jes us war sei n                                                      Be t e n u n d be i c ht e n!      schen zeigen, wie lebendig Jesus         S e lig s p r echung                      gen Beichte, bekenne auch
       g roß er Freund.                     Jesu s i st doc h                    Für ihn waren beten und beich-
                                                                                                                      in der Eucharistie ist.
                                                                                                                                                             2012 wird der Seligsprechungs-
                                                                                                                                                                                                         die lässlichen Sünden.
                                            wi r k l i c h da !                                                                                              prozess eingeleitet. Schon ein Jahr    7.   Lege Fürbitte ein und
                                                                                 ten keine lästigen Pflichten, die      S ein Eng a g em ent f ür
     Kann jemand mit 15 Jahren ein                                                                                                                           später geschieht in Brasilien das           schenke Blumen (Opfer und
                                                                                 man als Katholik eben tun muss,
     heiliger sein? Der junge Italiener   Es ist für den Jungen unverständ-      sondern sie waren für ihn persön-      O b d a chlo s e                     für die Seligsprechung notwendi-            gute Taten) dem Herrn und
     Carlo Acutis beeindruckt mit sei-    lich, warum sich Leute für ein Kon-                                                                                ge Wunder. Der damals 4-jährige             Maria, um anderen zu hel-
                                                                                 lich wichtig. Er ging wöchentlich
     nem kurzen Leben. Wer war dieser                                                                                 Auch sein soziales Engagement          Mattheus wird medizinisch un-               fen.
                                          zert oder einen Kinofilm elends        zur Beichte. Warum? Seine Erklä-
     Jugendliche Carlo Acutis?                                                                                        war beeindruckend, in seiner Ge-       erklärlich von einer angeborenen       8.   Bitte deinen Schutzengel,
                                          lange anstellen, aber nicht vorm       rung dazu war einfach und klar. Er
                                                                                                                      gend kannten ihn so gut wie alle       Missbildung der Bauchspeichel-              dir beständig zu helfen, da-
     Carlo wird im Mai 1991 in London     Tabernakel, wo Jesus in der Eucha-     meinte: „Wie ein Ballon beim Auf-
                                                                                                                      Obdachlosen. Er füllt die Reste des    drüse auf die Fürbitte zu Carlo             mit er dein bester Freund
     geboren, kurz nach seiner Geburt     ristie, im Brot, wirklich da ist.      steigen Ballast abwerfen muss, so
                                                                                                                      Mittagessens in Boxen und verteilt     hin geheilt. Auch die Öffnung des           wird.
     zogen die Eltern aber nach Mai-      Für ihn war es klar, dass dort, wo     muss auch die Seele für den Auf-
                                                                                                                      sie an die Leute auf der Straße.       Grabes für die Seligsprechung,
     land. Obwohl seine Eltern nicht      ein Tabernakel ist, Jesus wirklich     stieg in den Himmel die kleinen
     gläubig sind, zieht es Carlo schon                                          Gewichte loswerden.“                 Seine Familie hat einen Hausange-      wird zu einem Wunder stilisiert. Es
                                          gegenwärtig ist. Er wollte Jesus in
     sehr klein in die Kirche. Immer      der Kirche treffen. Dieser Wunsch      Genauso wichtig war Carlo das Ge-
                                                                                                                      stellten, Rajesh, einen Hindu. Carlo   kursiert das Gerücht, der Körper               Alle we rde n
     wenn sie an einer Kirche vorbei-                                                                                 steht extra früher auf, um sein Bett   sei ganz unverwest. Der Vatikan
                                          war so stark in ihm, dass er noch      bet. Aber auch zur Mutter Gottes                                                                                           als O rigin ale
     kamen, sagte er zu seiner Mutter:                                                                                zu machen und das Zimmer aufzu-        stellte aber klar, dass der Körper
                                          lange nach der Messe in der Kirche     hatte er eine ganz eigene Bezie-
     „Mama, lass uns doch reingehen,      blieb, um Zeit mit Jesus zu verbrin-   hung. Er nannte sie „die einzige
                                                                                                                      räumen, damit dieser nicht wegen       „normale“ Zeichen von Verwesung                   ge bore n ,
     um Jesus zu begrüßen und um ein                                                                                  ihm mehr Arbeit hat. Rajesh sagt       gezeigt hätte. Für die öffentliche
                                          gen. Seine Erkenntnis war: „Die        Frau in seinem Leben.“ Er richtete                                                                                           abe r vie le
     Gebet zu sprechen.“ Seine Mutter                                                                                 über Carlo, dass dieser ihn nie wie    Aufbahrung wurde Carlos Körper
                                          Menschen verbringen Stunden in         in seinem Leben immer den Fokus
     ist überzeugt davon, dass er es      der Sonne, um braun zu werden.         auf Gott.
                                                                                                                      einen Angestellten, sondern im-        präpariert, sein Gesicht mit einer              s te rbe n als
                                                                                                                      mer wie einen Freund behandelt         Silikonmaske nachmoduliert und
                                                                                                                                                                                                                Kopie n !

10     Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                                                                                                                                          Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                        11
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
OBERLAA                                                                                                               OBERLAA

     Kirche als Gemeinschaft –                                                                                                                                                 Diamantenes
     im Wandel der Zeit                                                                                                                                                        Priesterjubiläum
                                                                                                                                                                               Am 29. Juni 1962 wurde der Altpfarrer von Oberlaa, KR Johann
     - fü r d ie Mensc hen – f ür di e Wel t – al s Fr i e de n sst i f t e r /                                                                                                Lippert, im Dom zu St. Stephan von Kardinal Dr. Franz König zum
                                                                                                                                                                               Priester geweiht. Bis 1965 wirkte er als Kaplan in der Pfarre Perch-
     wie hat s ich di ese Auf gabe gewan de l t ?                                                                                                                              toldsdorf und bis 1969 als Kaplan in der Pfarre Neusimmering. Von
                                                                                                                                                                               September 1969 bis September 2011 war er Pfarrer in Oberlaa. Seit
                                                                                                                                                                               2011 betreut er nun seelsorglich die Seniorenresidenz „Vitality“ am
     1. Die wesentlichsten Änderungen        Landessprache gehalten wird. Zwar       gleich sie sich als wichtigen Faktor                                                      Kurpark Oberlaa.
        innerhalb der Kirche betreffen       gibt es auch Messen in lateinischer     in der Welt und der Bedeutung für
        die Gläubigen selbst.                Sprache, aber der Priester feiert im-   die Menschen sehen.                                                                   In Anlehnung an gemeinsame Ehejahre (60 = Diamantene Hoch-
                                             mer mit dem Gesicht zur Gemeinde,                                                                                             zeit) nennt man auch „60 Jahre Priester“ ein diamantenes Jubiläum.
     Die vorkonziliare Kirche war gekenn-                                            Die katholische Kirche zeigt sich nun                                                 KR Johann Lippert wird aus diesem Anlass am Sonntag, dem 3. Juli
                                             eine enorme Aufwertung der Laien,
     zeichnet von der Machtausübung                                                  auch gegenüber Kritik - sowohl an                                                     2022, um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Oberlaa, wo er einen Groß-
                                             die ja schließlich „die Kirche“ aus-
     allein durch Priester, Bischöfe und                                             der immer noch patriarchalischen                                                      teil seiner Priesterjahre wirken konnte, eine Dankmesse feiern. Die
                                             machen..
     den Papst. Heute liegt der Schwer-                                              Einstellung (wie z.B. Frauenprieste-    Festpredigt wird P. Altmann Wand halten, einstiges Pfarrkind und jetzt Benediktiner im Stift Göttweig. KR Johann
     punkt auf der „geschwisterlichen        Hinsichtlich der musikalischen Ge-      rum, Zölibat) oder an Missbrauchs-      Lippert wird sich sicher freuen, wenn auch Sie mit ihm, Gott für diese gnadenreichen Jahre beim Gottesdienst
     Kirche“, in der die Laien – und hier    staltung änderte sich ebenfalls sehr    vorwürfen - offen und durchaus zu       danken.
     besonders auch die Frauen - einen       viel. Heute gibt es moderne Lieder      Änderungen bereit.                                                                                                                          4Ingrid Blaschke

                                                                                                                             Unsere Glocken - sie rufen Dich
     wesentlichen Anteil haben und die       gleichwertig neben den traditionel-
                                                                                     Für die Welt leisten die Kirchen
     Geistlichkeit unterstützen.             len, wodurch besonders die Jugend
                                                                                     einen wesentlichen Beitrag bei der
                                             angesprochen wird.
     Viele Ämter, die heute von Frauen                                               Sinnfindung, zur Lebensgestaltung
     ausgeübt werden, waren vor dem          In vielen Pfarren finden auch Pfarr-    und Bewältigung vielfältiger Aufga-
     Konzil (1962-65) undenkbar, so z.B.     cafés nach der Messe statt, was zur     ben (wie z.B. Kinderheime, Schulen      „Ich mag ja das Gebimmel von Kirchenglocken an sich sehr, aber kann mir jemand von euch sagen, warum die Kir-
     Lektorin,    Kommunionspenderin,        Vertiefung der Gemeinschaft we-         und Universitäten, Sozial- sowie        che in Oberlaa jeden Morgen um sieben Uhr einhundertzweiundsiebzigmal (!) läuten muss?“
     Religionslehrerin, Pastoralassisten-    sentlich beiträgt, ebenso wie Feste     Flüchlingshilfe u.v.m.). Die Unter-
     tin, Pfarrgemeinderätin u.v.m.          oder gar Bälle.                         stützung vieler (auch priesterloser)    So fragte vor kurzem eine Ortsbewohnerin in einer facebook-Gruppe. Die Antwort ist einfach. Es handelt sich um
                                                                                     Gemeinden ist ein wichtiger Beitrag.    das Läuten zum Angelus-Gebet. Dreimal am Tag rufen unsere Kirchenglocken auf, den „Engel des Herrn“ zu beten,
     Auch in der Sakramentenvorberei-        Eine große Neuerung, zumindest                                                  um sieben Uhr früh, um zwölf Uhr mittags und um 18 Uhr abends. Der dreiteiligen Gebetsform entspricht auch das
     tung, wie z.B. Erstkommunion oder       bei uns in Österreich, stellen die      Durch die Coronapandemie hat sich       dreimalige Läuten mit zwei kurzen Pausen. Das Gebet hat eine große Tiefe – versuchen Sie es, mit Jesu Mutter den
     Firmung, sind Frauen heute stark        seit einigen Jahren aufgrund des        auch eine Öffnung der Kirche zur        Tag zu beginnen, mit ihr in die Mittagspause zu gehen und den Tag mit ihr auch abzuschließen. Mit der Zeit und
     vertreten, ebenso in der Messge-        Priestermangels      stattfindenden     Medienlandschaft ergeben, was zu        nach einiger Wiederholung werden Sie näher in das Gebet kommen. Es ist einfach und hat dennoch viel zu sagen.
     staltung, wie z.B. bei Familien- oder   Pfarrzusammenlegungen dar, die          mehr Messübertragungen im Radio,
     Kindergottesdiensten. Undenkbar         teilweise nicht so einfach sind. Da-    TV oder als „Live-Stream“ sichtbar      Innehalten am Freitag Nachmittag
     war es seinerzeit ebenso, dass Frau-    bei wird aber immer mehr die Be-        ist.
     en Leitungsfunktionen innehatten.       deutung der Laien sichtbar.                                                     Genausogut wie das Angelus-Läuten hätte die facebook-Frage auch das Läuten am Freitag-Nachmittag betreffen
                                                                                     Das Papstverständnis hat sich durch     können. Es fällt weniger auf, weil es um 15 Uhr, zum beginnenden Wochenende, für viele in die Freitag-Nachmit-
     Heute finden wir Frauen als Che-
                                             Ein großer Wandel vollzog sich im       die letzten Päpste ebenfalls stark      tags-Hektik fällt. Wenn um Punkt 15 Uhr die große „Dreifaltigkeits-Glocke“ im Oberlaaer Kirchturm anschlägt, dann
     fin des Schulamtes der Erzdiözese
                                             Religionsunterricht, der nun viel-      gewandelt: Die Nähe zu den Gläu-        ist das ein Kontrapunkt zum Getriebe der „Rush Hour“. Halten Sie einmal inne und hören Sie auf die Glocke.
     Wien oder sogar als oberste Rich-
                                             fach von Frauen gehalten wird und       bigen, die Sorge um die Weltkirche
     terin im Scheidungsgericht in Rom
                                             nicht mehr das bloße Lernen von         wird besonders durch die vielen         Sie kündet Dir von der Todesstunde Jesu.
     sowie Leiterinnen von Bibliotheken.
                                             Katechismussätzen, sondern eine         Reisen und Kontakte mit anderen
     Das Konzil brachte aber eine ganz       umfassende Darlegung unserer Re-        Religionen unterstrichen und stärkt     von seiner Todesangst,
     wesentliche Änderung für die ka-        ligion, der Sinnfragen des Lebens       viele Christen, besonders, wenn sie     von den Schlägen auf sein Haupt.
     tholische Kirche hinsichtlich der       und anderer Religionen darstellt.       allein gelassen werden.                 Sie erinnert Dich an die zu Unrecht verfolgten,
     Messgestaltung und somit der                                                    3. Die Kirche hat immer wieder in       an die Kriege auf der Welt,
                                             2. Eine wesentliche Änderung be-
     kirchlichen Gemeinschaft. Zeleb-                                                   den letzten Jahrzehnten als Frie-
                                                deutet die Bemühung um Öku-                                                  an den Schmerz der Leidenden.
     rierte einst der Priester die Messe                                                densstifterin gewirkt und tut dies
                                                mene und der respektvolle Um-                                                Sie lässt Dich die Liebe fühlen,
     in lateinischer Sprache mit dem                                                    heute mehr denn je durch Gebet,
                                                gang mit den anderen (Welt-)
     Rücken zur Gemeinde, was vielen                                                    öffentliche Stellungnahmen und       die Dir erwiesen wurde,
                                                Religionen.
     das genaue Mitverfolgen der Mes-                                                   Unterstützung in Krisensituatio-     und die Du geben könntest.
     se unmöglich machte, so ist heute       In den diversen Konzilsdokumenten          nen.
                                             und in den vielfach neu gegründe-                                               Und sie gibt Dir eine Ahnung von Endgültigkeit.
     eine derartige Praxis unvorstellbar.
                                                                                     Auch der Dialog mit anderen christli-
     Der „Volksaltar“ sowie die „Volksli-    ten Organisationen und Begegnun-
                                                                                     chen Gruppen sowie Religionen und
     turgie“ stellten einen neuen Bezug      gen kommt dies sehr gut zum Aus-
                                                                                     die persönlichen Kontakte mit den        Das Geläut der Pfarrkirche Oberlaa besteht aus fünf Glocken. Die Glocken wurden in der ehemaligen Gießerei
     zur Liturgie und zu den Zelebranten     druck. Die katholische Kirche bzw.
                                                                                     jeweiligen Oberhäuptern sind wich-       Pfundner in der Senefeldergasse gegossen (heute ein Industriemuseum mit Glockensammlung). Die große Glo-
     her. Eine wesentliche Vertiefung        die christlichen Kirchen erheben
                                                                                     tig für ein friedliches Miteinander.     cke (e‘) ist der Heiligsten Dreifaltigkeit geweiht, die zweitgrößte (gis‘) dem Kirchenpatron St. Aegydius. Die drei
     brachte es für die Gläubigen, dass      nicht mehr den Anspruch auf Vor-
                                                                                                                              kleineren Glocken sind in h‘, cis‘‘, und e‘‘ gestimmt.
     die Messe nun in der jeweiligen         rang vor anderen Religionen, wenn-
                                                                                                     4Mag. Helga Schmid
12      Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                                                                                                                                                    Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                          13
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
G A S TA R T I K E L                                                                                                    RÜCKBLICK

                                                                               Real und                                        Sternsingen
                                                                               präsent                                         Hoch motiviert, die Kronen poliert,
                                                                                                                               so kann der Anfang bei den Sprü-
                                                                                                                               chen der Sternsingeraktion lauten.
                                                                                                                                                                      nisation der Dreikönigsaktion der
                                                                                                                                                                      Katholischen Jungschar ausgesucht.
                                                                                                                                                                      Heuer war der Fokus auf die Indi-
                                                                                                                                                                                                             tenwohnhaus Laaerberg besucht.
                                                                                                                                                                                                             Weiters wurde an 900 Wohnungen
                                                                                                                                                                                                             angeklopft. Die Sternsinger nahmen
                                                                                                                               Die Vorbereitung für dieses Ereignis   genen im Amazonasgebiet gelegt,        am Festgottesdienst am 6.1.2022 teil.
                                                                         A m zwe i t e n Don n e r st a g                      beginnen schon Wochen davor.           die schon über viele Generationen      Fünf Gruppen der Pfarre Laaer Berg
                                                                         n ac h P f i n g st e n f e i e r n w ir              Sternsinger-Material       abholen,    auf Territorien leben, die plötzlich   waren von 2. bis 6.1.2022 im Pfarr-
                                                                                                                               schauen, ob die Gewänder in Ord-       bedroht sind. Auch setzt sich die      gebiet unterwegs. Am 6. waren die
                                                                         Fron l e i c h n am - das „ H o ch-                                                          Partnerorganisation für die Rechte
                                                                                                                               nung sind, auch Kronen, Kopfbe-                                               Sternsinger die Hauptpersonen im
                                                                         f e st de s L e i be s u n d Bl ut es                 deckung und Sterne passen. Bei         der Indigenen ein. Die Bewohner        Gottesdienst.
                                                                                                                                                                      der Reihenhäuser und Wohnhäuser
                                                                         Ch r i st i “ . E s g e h t zu r ü c k a uf           der Sternsinger Aktion sind die
                                                                                                                                                                      freuen sich, dass die Sternsinger zu
                                                                                                                                                                                                             Das Sammelergebnis der Pfarren
                                                                                                                               Hauptfiguren die Kinder, Jugend-                                              Oberlaa, St. Paul und Laaer Berg
     e in e Vis ion der Non n e Jul i ana von L ü t t i c h u n d w u r de be r e i t s 1 246 von Pa p s t                     lichen und Begleitpersonen, die        ihnen auf Besuch kommen.
                                                                                                                                                                                                             war mit € 16.341,14 ein guter Erfolg.
     U r b an IV für di e ganze K i rc he vo r g e sc h r i e be n . I n f e i e r l i c h e n P roze ssi one n                bei jedem Wetter unterwegs sind.       So waren 50 Kinder der Pfarre Ober-
                                                                                                                                                                                                             Viel Glück, Gesundheit, Segen
                                                                                                                               Die Kinder und Jugendlichen sind       laa an 3 Tagen in Rothneusiedl, Un-
     wir d „C hris tus i n der Gest al t des gewan de l t e n h e i l i g e n Brot e s“ du rc h die                            mit Feuereifer dabei, für die Stern-   terlaa und Oberlaa unterwegs.
                                                                                                                                                                                                             und viel Freude wünschen die
                                                                                                                                                                                                             Sternsinger.
     S traßen getragen. Wi r ver t rau en da rau f , da ss „ E R “ u n s g an z n a h e i st . Ab e r                          singeraktion zu sammeln. Jedes         Die Pfarre St. Paul hat in der Zeit
                                                                                                                               Jahr wird eine neue Partnerorga-       von 3. bis 5.1.2022 das Pensionis-
     wa r um ? N achfo l gend ei ne Bet rac h t u n g von Dr. Dan i e l Se pe r :                                                                                                                                              4Hedwig Inhofner
     „Gottheit tief verborgen, betend       net Christus in der Eucharistiefeier     in der Gestalt des Brotes bei einer
     nah ich dir“ – mit diesen Worten hat   nicht nur im Wort, sondern ist leib-     eucharistischen Anbetung verehrt
     Thomas von Aquin einst versucht,       haftig gegenwärtig. Seit Jahrhun-        oder zu Fronleichnam durch die
     das Geheimnis der Eucharistie zu       derten zerbrechen sich Theologen         Straßen getragen wird.
     beschreiben: „Unter diesen Zeichen     den Kopf über die Worte Jesu „Das        „Jesus, den verborgen jetzt mein
     bist du wahrhaft hier.“ Was ist und    ist mein Leib“ und „Das ist mein         Auge sieht,
     was bleibt bei der Wandlung von        Blut“. Auch wenn es letztlich ein
                                                                                     stille mein Verlangen, das mich heiß
     Brot und Wein.                         „Geheimnis des Glaubens“ bleibt,
                                                                                     durchglüht.“
     Wie wichtig die leibhafte Dimen-       so wurde versucht, sich dem Myste-
                                            rium zumindest anzunähern.               Für den Christen bleibt es dabei: Je-
     sion des Gottesdienstes ist, haben
                                                                                     sus ist ganz da und real, er bleibt bei
     uns die Zeiten, in denen öffentliche   „Kann ich nicht wie Thomas schau‘n
                                                                                     den Menschen präsent, er ist sicht-
     Messfeiern Corona-bedingt ausge-       die Wunden rot, bet‘ ich dennoch
                                                                                     bar und doch verborgen. Diese Ge-
     setzt waren, schmerzlich vor Augen     gläubig: ‚Du mein Herr und Gott!‘“
                                                                                     wissheit, die Nähe und Distanz, We-
     geführt. Es ist halt doch etwas ganz   Man isst kein menschliches Fleisch,      sen und Gestalt zusammenbringt,
     anderes, ob man in einem Kirchen-      wenn man die Kommunion emp-              hat der, der mit glaubenden Augen
     raum, der die Gebete und Gesänge       fängt. Das Brot ist aber auch nicht      auf das kleine Stück Brot schaut.
     von Menschen vieler Generationen       nur ein Symbol, eine Erinnerung an
     birgt, gemeinsam zusammenkommt         etwas, das einmal war. In der Eu-
     und real und physisch präsent ist      charistiefeier vollzieht sich eine in-
     oder ob man auf der Wohnzimmer-        nere Wandlung. Die äußeren Gestal-
     Couch vor dem Fernsehgerät oder        ten bleiben erhalten: Es schmeckt,
     im Arbeitszimmer vor dem Compu-        riecht, sieht aus wie Brot und Wein.
     ter Platz nimmt, um online den Got-    Doch das innere Wesen, die Subs-
     tesdienst mitzufeiern.                 tanz, wird eine andere. An die Stel-
     „Augen, Mund und Hände täuschen        le der Brot- und Weinsubstanz tritt
     sich in Dir, doch des Wortes Bot-      jene von Leib und Blut Christi. Die      Zitate aus dem Hymnus Adoro te de-
     schaft offenbart Dich mir.“            katholische Sakramententheologie         vote von Thomas von Aquin (1225–
     Liturgie lebt davon, dass sie sinn-    nennt das Transsubstantiation, also      1274) – vgl. Gotteslob Nr. 497.
     lich wahrnehmbar ist. Es ist kei-      Wesensverwandlung.
     ne abstrakte Gedankenübung, wir        Und das Ergebnis davon ist: Chris-       Dieser Artikel erschien erstmals
     denken dabei nicht nur mit und         tus ist wirklich gegenwärtig und er      in der Zeitschrift „miteinander“
     nach, sondern hören Gottes Wort        bleibt in den Gaben ganz real und        1-2/2022. Dr. Daniel Seper ist Redak-
     mit unseren Ohren, sehen Kerzen        dauerhaft präsent. Nichts anderes        tionsmitglied der Zeitschrift www.
     und Handlungen mit dem Auge,           will die Kirche - und zwar nicht nur     miteinander.at . Er unterrichtet ka-
     riechen den Weihrauch und spü-         die katholische, sondern auch viele      tholische Religion und arbeitet am
     ren und schmecken sogar etwas bei      andere christliche Gemeinschaften        Pius-Parsch-Institut für Liturgiewis-
     der Kommunion. Sakramente sind         - mit der Lehre über die Realprä-        senschaft und Sakramententheolo-
     sichtbare Zeichen, die den Glauben     senz sagen. Diese bleibende Gegen-       gie in Klosterneuburg. Danke für die
     erfahrbar machen. Und so begeg-        wart ermöglicht auch, dass Christus      Druckerlaubnis!

14      Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                                                                                                                                                    Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                         15
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
LAAERBERG                                                                                           P FA R R V E R B A N D I N F O R M AT I O N E N

     Gemeinde – eine Vision!?                                                                                                                              KARWOCHE - OSTERN PFARRVERBAND
                                                                                                                            PALMSONNTAG, 10. APRIL                                      KARSAMSTAG, 16. APRIL
     Wenn man im Duden das Wort „Ge-
     meinde“ nachschlägt, steht dort:                                                                                        PFARRE LAAERBERG                                            PFARRE LAAERBERG
     Unterste Verwaltungseinheit einer                                                                                       09.30 Uhr – Palmweihe und Gemeindemesse                     20.00 Uhr – Feier der Osternacht
     Religionsgemeinschaft; Seelsorge-                                                                                                                                                               mit Speisensegnung
     bezirk, [Gebiet einer] Pfarre. Diese                                                                                    PFARRE OBERLAA
     Erklärung stimmt natürlich, aber                                                                                        08.00 Uhr – Heilige Messe in Rothneusiedl                   PFARRE OBERLAA
     was bedeutet das in der Tiefe? Ist                                                                                      10.00 Uhr - Palmweihe und Palmprozession,                   09.00-16.00 Uhr – Anbetung beim Hl. Grab in
     eine Pfarrgemeinde eine Gemein-                                                                                                     anschließend Eucharistie                        Oberlaa und der Grabeskirche in Unterlaa
     schaft?                                                                                                                                                                             14.45-15.45 Uhr – Beichtmöglichkeit (Gastpriester)
     Darunter versteht man eine Gruppe                                                                                       PFARRE ST. PAUL                                             19.00 Uhr – Osternachtfeier
     von Menschen, die durch gemeinsa-                                                                                       09.30 Uhr – Palmsegnung vor dem
     me Anschauungen miteinander ver-                                                                                                                                                     Auferstehungsprozession: Pfarrkirche Oberlaa
                                                                                                                                         Kindergarten Bergtaidingweg 11;                      - Oberlaaer Str. - Kästenbaumgasse -
     bunden sind. Es braucht dazu einen                                                                                                  anschließend Prozession und Fest-
     Ort, wo man dies praktizieren kann,                                                                                                                                                    Friedhofstr. - Segnerstr. - Oberlaeer Str. -
                                                                                                                                         messe mit Leidensgeschichte                                   Pfarrkirche Oberlaa
     das ist die Kirche! Die Räumlichkei-
     ten, die zur Kirche gehören, dürfen
     da natürlich auch nicht fehlen. Was                                                                                    GRÜNDONNERSTAG, 14. APRIL                                    PFARRE ST. PAUL
     braucht es noch für eine Gemeinde/                                                                                                                                                  08.00 Uhr – Laudes
     Gemeinschaft neben den Gläubigen                                                                                        PFARRE LAAERBERG                                            Ab 08.30 Uhr – Anbetung vor dem Hl. Grab
     und dem Ort? Genau: den Pfarrer! Er                                                                                     19.00 Uhr – Hl. Messe vom letzten Abendmahl                 10.00 Uhr – Speisensegnung (Deutsch/Polnisch)
     ist quasi die Seele der Pfarrgemein-                                                                                                mit Aktion „Fußwaschung heute“                  16.00 Uhr – Auferstehungsandacht für Kinder
     de. Er kann Menschen anziehen:                                                                                                      zugunsten von Canisibus und JUCA,                      und Speisensegnung (Deutsch/Polnisch)
     durch seine Predigten, durch sei-      nicht so gut läuft. Es sollte ein Ort   anzunehmen. Den MUT, sich selbst                     anschließend Ölbergandacht                      21.00 Uhr – Osternacht –
     ne seelsorgerische Unterstützung,      sein, wo man sich angenommen            und anderen gegenüber Fehler ein-                                                                                Osterfeuer vor dem Turm;
     durch die Realisierung von Veran-      und wertgeschätzt fühlt. Wo man         zugestehen. Den MUT, über seinen         PFARRE OBERLAA                                                          Eucharistiefeier mit
     staltungen, die der Pfarrgemeinde-     sich austauschen, auch abschalten,      Schatten zu springen. Den MUT, für       Ab 19.00 Uhr – Eucharistie                                              Speisensegnung
     rat zusammen mit der Gemeinde          kann. Wo, mit Gottes Hilfe, auch die    seine Mitmenschen einzustehen.                          vom letzten Abendmahl
     umsetzt. Als erste Ansprechperson      psychosozialen Bedürfnisse gestillt     Den MUT, Gott zu vertrauen!
     der Gemeinde macht er es einla-        werden.                                                                                 Karfreitag und Karsamstag gehen
     dend, gemütlich oder unwirtlich.
                                                                                    Sind all diese Dinge Utopie, Hirn-
                                                                                                                               um 12.00 Uhr und 17.00 Uhr die Ratschen-                 OSTERSONNTAG, 17. APRIL
                                            Es braucht auch MUT! Den MUT, Din-      gespinste, oder ist es Realität? Ist
                                                                                                                               gruppen durch das Pfarrgebiet in Oberlaa
     Was braucht es noch, um eine star-     ge zu verändern, die vielleicht nicht   unser Leben so stressig geworden,                                                                    PFARRE LAAERBERG
     ke aktive Gemeinde zu haben? Men-      mehr dem Zahn der Zeit entspre-         dass wir keine Zeit mehr haben?                                                                      09.30 Uhr – Festgottesdienst,
     schen, die ihre Zeit und/oder auch     chen. Den MUT, etwas Neues auszu-       Arbeiten, Kinder, Essen, Haushalt,       PFARRE ST. PAUL                                                         anschließend Ostereiersuchen
     Geld investieren, um Veranstaltun-     probieren, auch auf die Gefahr hin,     Schlafen, … Wie voll ist unser Ter-      08.00 Uhr – Laudes                                                      für Kinder
     gen zu planen und umzusetzen. Den      zu scheitern! Den MUT, sich anderen     minkalender mit Pflichten? Wie vie-      19.00 Uhr – Eucharistiefeier mit Fußwaschung
     anderen beistehen, wenn es einmal      gegenüber zu öffnen. Den MUT, Hilfe     le der Aktivitäten machen wir, weil                                                                  PFARRE OBERLAA
                                                                                    wir es uns aus freiem Willen aus-                                                                    08.00 Uhr – Hl. Messe in Rothneusiedl
                                                                                    suchen? Ist es notwendig, dass wir      KARFREITAG, 15. APRIL
                                                                                                                                                                                         10.00 Uhr – Feierlicher Gottesdienst in Oberlaa,
                                                                                    die Kinder 3x die Woche zu einer
                                                                                                                             PFARRE LAAERBERG                                            Musik: Kirchenchor Oberlaa
                                                                                    außerschulischen Aktivität bringen.
                                                                                                                             15.00 Uhr – Andacht zur Todesstunde Jesu
                                                                                    Oder könnte uns die Gemeinde hel-
                                                                                                                             19.00 Uhr – Karfreitagsliturgie                             PFARRE ST. PAUL
                                                                                    fen? Homeoffice und Homeschoo-
                                                                                    ling unter einen Hut bringen, ist
                                                                                                                                         mit Kreuzverehrung                              10.00 Uhr – Hochamt zur Auferstehung des Herrn
                                                                                    das wirklich machbar? Gäbe es viel-
                                                                                    leicht Möglichkeiten, dass die Ge-       PFARRE OBERLAA
                                                                                    meinde da Unterstützung gibt. Je-        14.30 Uhr – Kreuzwegandacht                                OSTERMONTAG, 18. APRIL
                                                                                    der einzelne Mensch der Gemeinde         14.30-15.30 Uhr – Beichtmöglichkeit
                                                                                    ist einzigartig in seinem Sein und       19.00 Uhr – Liturgie vom Leiden                             PFARRE LAAERBERG
                                                                                    jeder hat spezielle Talente. Wenn all                und Sterben Jesu Christi                        09.30 Uhr – Hl. Messe
                                                                                    diese Talente zusammenarbeiten
                                                                                    und helfen, dann kann die gesamte        PFARRE ST. PAUL                                             PFARRE OBERLAA
                                                                                    Gemeinde davon profitieren. Äsop         08.00 Uhr – Laudes                                          08.00 Uhr – Hl. Messe in Rothneusiedl
                                                                                    sagte schon vor langer Zeit „Vereint     14.30 Uhr – Kreuzweg in der Kirche                          10.00 Uhr – Hl. Messe in Oberlaa
                                                                                    stehen wir, getrennt fallen wir“.        Ab 15.30 Uhr – Anbetung vor dem Hl. Grab
                                                                                                                             19.00 Uhr – Karfreitagsliturgie                             PFARRE ST. PAUL
                                                                                                   4Magdalena Kelaridis                  mit Kreuzverehrung                              10.00 Uhr – Festmesse

16      Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                                                                                                                                                 Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                     17
Aufblicken Pfarrverbandsnachrichten Favoriten Süd-Ost Laaerberg - Oberlaa - St. Paul-PAHO
P FA R R V E R B A N D I N F O R M AT I O N E N                                                                                P FA R R V E R B A N D I N F O R M AT I O N E N

                                                                           CHRONIK PFARRVERBAND                                                                                                         TERMINE PFARRVERBAND
     In der Taufe zu Kindern Gottes wurden
     in Oberlaa: Lara Mlineritsch, Helena Halbkram, Sebastian Fink, Larissa Hofmann, Antonio Pejic                                                            Ort und Zeit
     am Laaerberg: Jakob Ernst Maria Exner, Simon Johannes Maria Exner, Mariella Sophia Streitberger, Noelia Isabel Streitberger         Juni                                           Thema
                                                                                                                                                    Laaerberg Oberlaa        St. Paul
     Vor Gott gaben sich das JA-Wort                                                                                                 Do 02.06.                    17.00                   Ökumenischer Pfingstgottesdienst in der Seniorenresidenz
     Rosa und Peter Scheiber
                                                                                                                                     Fr 03.06.                  ganztägig ganztägig       Krankenkommunion – Anmeldung im Pfarrbüro
     In die Ewigkeit gingen uns voraus                                                                                                                            8.00                    Hl. Messe in Rothneusiedl
     am Laaerberg: Alfred Staffenberger, Manuela Wagner, Renate Kousal, Sonja Quester, Gustav Schneider, Marina Anfried,                                         09.00                    Hl. Messe in Unterlaa
     Brigitte Ritmanic, Gisela Weber, Lärnsack Angela                                                                                So 05.06.
                                                                                                                                                                 10.00                    Hl. Messe in Oberlaa
     in Oberlaa: Gertrude Reisinger, Gisela Wenger, Elsa Bausbek, Erich Schön, Helmut Blechschmidt, Anna Pavel, DI Judit Kovacs,
     Brunhilde Schelberger, Helene Wanderer, Brigitte Ritmanic, Margarete Kowarz, Valter Petrovic, Margit Au, Roswitha Reis,                                                  10.00       Hochamt
     Christiana-Anna Paupiè, Herta Wurst, Helga Gugumuck, Werner Fitzinger                                                           Mo 06.06.        09.30      10.00        10.00       Pfingstmontag, Heilige Messen wie am Sonntag
     in St. Paul: Gertrude Danek, Maria Schartner, Roswitha Eder, Edeltrude Hollaus, Helga Löser, Marguerita Marrara, Friederike     Fr 10.06.                                            Lange Nacht der Kirchen
     Pils, Frank Gans, Adolf Matula, Margarete Svec, Hildegard Hauser, Margit Au, Jörg Müller, Elisabeth Schwab, Gerda Hofecker,
     Karl Schneidhofer, Herbert Andrä, Robert Scharfmüller, Hedwig Schmachtel, Ernst Eckwolf, Franz Stettgeber, Brigitte Zinnagl,                                10.00                    Firmung m. Domkapitular u. Pfarrmod. Msgr. Mag. Franz Schuster
     Erwin Rosner                                                                                                                    Sa 11.06.                                15.00       Krankenfest mit Krankensalbung; anschl. gem. Beisammensein

                                                                           TERMINE PFARRVERBAND                                      So 12.06.
                                                                                                                                                      09.30
                                                                                                                                                                 18.00                    Vorabendmesse
                                                                                                                                                                                          Firmung
                                                                                                                                                                 10.00                    Kinderwagenmesse für alle Neugetauften Kinder unserer Pfarre
                                 Ort und Zeit                                                                                                                     8.30                    Messe in Oberlaa, anschl. Prozession durch Oberlaa & Unterlaa
       April/Mai                                            Thema                                                                    Do 16.06.
                       Laaerberg Oberlaa         St. Paul                                                                                                                     09.30       Festmesse; anschließend Prozession durch die Siedlung
                                                                                                                                     So 19.06.                                10.00       Pfarrverbandsfest: Festmesse in der Pfarrkirche St. Paul
                                     09.00                    Feierliche Erstkommunionfeier
       Sa 30.04.                                                                                                                     Mi 22.06.                  ganztägig                 Club 50+/ Ausflug zum Stift Melk
                                     18.00                    Vorabendmesse in Oberlaa
                                                                                                                                                                              18.30       Festmesse zum Herz-Jesu-Fest
                                                  18.30       Jeden Di und Do Maiandacht in der Kirche                               Fr. 24.06.
                                                                                                                                                                              19.00       Tanz in den Sommer
       So 01.05.                    09.00                     Feierliche Erstkommunionfeier                                          Sa 25.06.                   18.00                    Unterlaaer Kirtag: Feldmesse in Unterlaa, Musik: Jagdhornbläser
       Mo 02.05.                    18.00                     Maiandacht – in Unterlaa                                                                           20.30                    Johannesfeuer bei der Eustachiuskapelle am Johannesberg
                                    15.00                     Club 50+/ Muttertagsfeier                                              So 26.06.                   09.00                    Festmesse in Unterlaa, Musik: Kirchenchor Oberlaa
       Mi 04.05.
                         18.30                                Maiandacht
                                   ganztägig ganztägig        Krankenkommunion - Anmeldung bitte im Pfarrbüro
       Fr 06.05.
                                     18.00                    Hl. Messe und Maiandacht
                                                                                                                                    Juli/August               Ort und Zeit
                                     8.00                     Hl. Messe in Rothneusiedl                                                                                                 Thema
       So 08.05.                     9.00                     Hl. Messe in Unterlaa                                                 September       Laaerberg Oberlaa        St. Paul

                                    10.00                     Hl. Messe in Oberlaa                                                   Fr 01.07.                              ganztägig     Krankenkommunion – Anmeldung im Pfarrbüro
       Mo 09.05.                    18.00                     Maiandacht – in Unterlaa                                               So 03.07.                   10.00                    Festmesse zum Diamantenen Priesterjubiläum von KR Johann Lippert
       Fr 13.05.                    1800                      Hl. Messe und Maiandacht                                               Fr 05.08.                              ganztägig     Krankenkommunion – Anmeldung im Pfarrbüro
                         09.30                                Erstkommunion                                                                           09.30                               Maria Himmelfahrt - Hl. Messe
       So 15.05.
                                                  10.00       Festmesse mit Firmspendung                                                                          8.00                    Hl. Messe in Rothneusiedl mit Segnung der Kräuter
                                                                                                                                     Mo 15.08.
       Mo 16.05.                    18.00                     Maiandacht bei der Eustachiuskapelle                                                               10.00                    Hl. Messe in Oberlaa mit Segnung der Kräuter
       Mi 18.05.         18.30                                Maiandacht                                                                                                      10.00       Festmesse mit Blumen- und Kräutersegnung
       Do 19.05.                   ganztägig                  Seniorendekanatswallfahrt nach Kirchberg am Wagram                     Fr 28.08.                   10.00                    Oberlaaer Wies’nfest - Feldmesse am Fußballplatz
       Fr 20.05.                     18.00                    Hl. Messe und Maiandacht                                               Fr 02.09                   ganztägig ganztägig       Krankenkommunion – bitte um Anmeldung in der Pfarrkanzlei
       So 22.05.                                  10.00       Gemeindemesse mit Erstkommunionfeier                                   So 04.09.                   10.00                    Oberlaaer Kirtag - Festmesse mit Kirchenchor, anschl. Pfarrfest
                                    18.00                     Bittmesse und Maiandacht in Unterlaa                                   Mo 05.09.                   08.00                    Schulgottesdienst der Volksschule Oberlaa
       Di 24.05.                    18.00                     Bittmesse in Rothneusiedl                                              Mi 07.09.                   15.00                    Club 50+/ Kränzchen
                                    07.00                     Bittprozession von Unterlaa nach Maria Lanzendorf                      So 11.09.                                10.00       Familienmesse mit Segnung der Kindergarten- und Schulkinder
       Mi 25.05.                    08.30                     Bittmesse in Maria Lanzendorf
                                                                                                                                    Die mit blauer Farbe unterlegten Veranstaltungen sind für alle Pfarren interessant.
                                    18.00                     Vorabendmesse entfällt                                                Hinweis: Entsprechend dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie kann es sowohl zur Absage von Veranstal-
       Do 26.05.         09.30      10.00         10.00       Christi Himmelfahrt - hl. Messen wie Sonntag, Festmesse               tungen als auch zur Ankündigung weiterer Veranstaltungen kommen. Bitte beachten Sie die Informationen der
                                    10.00                     Frühlingsfest d. Kameraden, Festmesse beim Musikvereinsheim           jeweiligen Pfarre.
       So 29.05.                                              Ehejubiläumsfest mit Jubiläumsehepaaren (25, 40, 50, 55,
                                                  10.00
                                                              60, … Ehejahre) Anmeldung im Pfarrbüro erbeten!
                                                                                                                                                  Coronabedingt kann es zur Absage oder Verschiebung von Terminen kommen.
       Mo. 30.05.                   18.00                     Maiandacht – in Unterlaa                                                              Informieren Sie sich im Schaukasten oder auf der Homepage Ihrer Pfarre.
18           r r v e r b a n d s n a c h r i c h t e n 0 1 / 2 0 2 Letzte
      PDif a31.05.
                                         17.30
                                                                   2      Maiandacht, Prozession von der Kirche Rothneusiedl zur                                                                       Pfarrverbandsnachrichten 01/2022                      19
                                                                   Fieberkapelle, anschl. Agape
Die Woche im Pfarrverband
   P fa rre L aaerber g – z um hei l i gen K r e u z
1100 Wien, Laaer Berg-Straße 222            Frauengruppe:                              Regelmäßige Gottesdienste:
Tel. + Fax: 01/688 68 30                    jeden zweiten Mittwoch 19.30 Uhr           Mo, Mi, Fr: 8 Uhr
pfarre.laaerberg@katholischekirche.at       Gebetsgruppe:                              Morgenlob und Messe
Homepage: www.pfarrelaaerberg.at            jeden zweiten Montag 18.30 Uhr             Do: 14.30 Uhr (14-tägig)
Moderator:                                  Chor LaaCapella: Di 19.30 Uhr              Seniorenmesse
Dr. Stéphane Mwanza Mpongo                  Ministranten: nach Bedarf                  Sa: 18.30 Uhr:
Sekretärin: Angelika Patek                  Seniorenrunde:                             Vorabendmesse
Kanzlei: Di u. Do 13 – 16 Uhr               jeden zweiten Donnerstag 14.30 Uhr         So: 9.30 Uhr Gemeindemesse*
         Mi u. Fr 09-12 Uhr                 Erstkommuniongruppen                       (*normal 2. So im Monat KIWOGO)
Sprechstunden beim Moderator:               und Firmvorbereitung:                      Aktuelle Termine finden Sie
jeden Tag nach Vereinbarung                 Termine werden in den Gruppen-             im Monatsprogramm und
Mittwoch ist Friedhofsdienst.               abenden bekannt gegeben.                   auf der Homepage

  P fa r re Oberlaa – z u m hei l i gen Ägi di u s
1100 Wien, Oberlaaer Platz 3                Club 50+: 1. Mittwoch im Monat             Regelmäßige Gottesdienste:
Tel.: 01/688 51 13, Fax DW -15                                                         Di: 18 Uhr
                                            Eltern-Kind-Gruppe:
pfarre@oberlaa.com                                                                     Hl. Messe in der Pfarrkirche
                                            Dienstag ab 15 Uhr
www.oberlaa.com                                                                        Do: 17 Uhr (14-tägig)
                                            Familienchor:                              Hl. Messe-Seniorenresidenz Kurpark
Pfarrvikare:
                                            Proben am Donnerstag 19.20 Uhr
GR Mag. Andreas Klein                                                                  Fr: 18 Uhr:
Mag. Andreas Lueghammer                     Jugendband: Montag 14-tägig                Hl. Messe in der Pfarrkirche
Sekretärin: Elisabeth Leidinger             Kirchenchor: Probe Montag 19 Uhr           Sa: 18 Uhr
Kanzlei: Mo - Fr 9 – 12 Uhr                                                            Vorabendmesse in der Pfarrkirche
Do auch 14-17:30 Uhr                        Legio Mariens: Dienstag 19 Uhr
                                                                                       So: 8 Uhr Rothneusiedl
Sprechstunden des Pfarrvikars:              Ministranten: Freitag 16-17 Uhr 14-tägig       9 Uhr Unterlaa*
Di: 15-16:30 Uhr                            (Schulferien: keine Treffen)                   10 Uhr Pfarrkirche
                                            Schülerchor: Mo 17.45 – 18.45 Uhr          *3. April, 8.Mai, 5.Juni, 25. Juni, 26. Juni,
                                            (in den Schulferien keine Treffen)         11. September 2022

  P fa r re S t. Pau l - PAH O
1100 Wien, Jura-Soyfer-Gasse 5              Jugend – ab 13 Jahre:                      Do: 14.30 Uhr Seniorenmesse
Tel.: 01/688 33 75, Fax DW -17              Termine bei Pater Georg                         17.45 Uhr Rosenkranzgebet
pfarre.st.paul-paho@katholischekirche.at    LIMA-Trainingsgruppe –                          18.30 Uhr Andacht*
www.erzdioezese-wien.at/wien-st-paul-paho   Informationen im Pfarrbüro                 Fr: 10:00 Uhr Hl. Messe/PWH
Pfarrvikar: P. Mag. Georg Tusk SAC          Seniorenclub – Do ab 14.30 Uhr                 17.45 Uhr Rosenkranzgebet
                                                                                           18.30 Uhr Herz-Jesu-Messe/1 Fr/Mo
Sekretärin: Elisabeth Bennersdorfer         Club 50er – jeden 2. Sa ab 15 Uhr
                                                                                       Sa: 17.45 Uhr Rosenkranzgebet
Kanzlei:                                    KFB Gruppe Lydia – mon./Do                     18.30 Uhr Vorabendmesse
Mo u. Mi: 8.30-12.30 u. 14-16.30 Uhr        Regelmäßige Gottesdienste:                 So: 10 Uhr Gemeindemesse
Fr 8.30-12.30 Uhr                           Mo: 17.45 Uhr Rosenkranzgebet
                                                                                       Krankenkommunion jeden
Sprech- / Caritasstunde des Pfarrvikars:        18.30 Uhr Wortgottesdienst
                                                                                       1. Fr/Monat nach tel. Vereinbarung
Do: 16.30-18 Uhr                            Di: 8.00 Uhr Hl. Messe                     Beichtmöglichkeit
Ministranten – Info bei Pater Georg             17.45 Uhr Rosenkranzgebet              vor u. nach jeder Messe
                                            Mi: 17.45 Uhr Rosenkranzgebet              *1. Do/Mon- Gebet um geistliche Berufe
Jungschar/Atrium – Info bei Pater
                                                 18.30 Uhr Hl. Messe                   *3. Do/Mon - Andacht z. Barmherzigkeit Gottes
Georg
                                                                                       *4. Do/Mon - Eucharistische Anbetung
Sie können auch lesen