August bis Oktober 2022 - 5 Neue Ämter - neue Zeiten 6 Fastenwoche für Gesunde 11 Frauentag in der Tersteegenkirche 15 Ökumenisches Sommerfest 16 ...

Die Seite wird erstellt Violetta Bode
 
WEITER LESEN
August bis
Oktober 2022

  5   Neue Ämter – neue Zeiten

 6    Fastenwoche für Gesunde

11    Frauentag in der Tersteegenkirche

15    Ökumenisches Sommerfest

16    Energiesparen – jetzt bitte sofort!
                                            Die Sommerfestgemeinde (mehr auf S. 15)
Presbyterium
                    Wo, Wer und Was                                                        Torsten Krall
                                                                                           Vorsitzender
Impressum                       Tersteegenkirche, Gemeindehaus, Amselstr. 22,
                                51069 Köln, Kindertagesstätte Mutzbach-Arche,              Mark Tomzig
Herausgeber von evangelisch     Am Portzenacker 1, 51069 Köln                              stellv. Vorsitzender
ist die Ev. Kirchengemeinde
Köln-Dünnwald
                                Torsten Krall, Pfarrer,                                    Beate Conradus
                                                                                           Diakoniekirchmeisterin
Website:                        Am Mutzbach 1 – 3, 51069 Köln, Tel. 60 10 78, Sprechzeit
evangelisch-in-duennwald.de     nach Vereinbarung, E-Mail: torsten.krall@ekir.de
                                Annika Lützenkirchen, Gemeindebüro, Berliner Str. 944,     Markus Dietz
                                                                                           Jugendpresbyter
Redaktionsteam                  Tel. 57 00 72 57, Öffnungszeiten
sind die Mitglieder des         dienstags 14 bis 18 Uhr, donnerstags 8 bis 13 Uhr
Öffentlichkeitsausschusses      E-Mail: koeln-duennwald@ekir.de                            Annika
v.i.S.d.P.: Hanno Sparbier-                                                                Lützenkirchen
                                Kindertagesstätte Mutzbach-Arche                           Mitarbeiterpresbyterin
Conradus
                                Am Portzenacker 1, Tel. 60 48 48, E-Mail: kita.duennwald
Druck: Druckerei Brathuhn,      @ev-kitaverband-koeln-rrh.de                               Sandra Küch
Köln-Dünnwald                   Denise Watermann, Jugendprogramm, E-Mail:                  KiTa­Beauftragte
gedruckt auf CyclusOffset       denise.watermann@ekir.de, Tel. 0151 65 62 01 85
                                Astrid Krall-Packbier, Kinder und Familie, E-Mail:
                                                                                           Marcel Lefèvre
Verteilung:                     astrid.krall-packbier.1@ekir.de, Tel. 0178 870 55 33
Durch unsere ehrenamtlichen     Norman Kunz, Chorleitung Gospelchor, Tel. 96497484
Helferinnen und Helfer          Teresa Wanczura, SeniorenNetzwerk Dünnwald, Tel.
Auflage: 1500 Stück                                                                        Walter Maier
                                450 87 108, E-Mail: teresa.wanczura@csh-koeln.de           Baukirchmeister
Redaktionsschluss für die
                                Offene Sprechstunde donnerstags von 14 bis 16 Uhr
nächste Ausgabe:
30. September 2022              Kölsch Hätz Dünnwald, Nachbarschaftshilfe,                 Beate Scheidt
                                Berliner Str. 944 (CAFÉ mittendrin), Tel. 2221 97 10       Finanzkirchmeisterin
Beiträge bitte                  Konto der Gemeinde
zur von-Diergardt-Str. 62       Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33XXX
oder per E-Mail an              IBAN: DE31 3705 0198 0010 0523 55                          Stilla Deinzer
sparbier-conradus@t-online.de
  2
Liebe Leserinnen und Leser!
Vielfalt feiern – großes Tauffest am Rhein   unser Leben als Gemeinde im Veedel         le für das eigene Leben – oder das ih-
    Am 13. August findet das große           sichtbar geworden ist. Wie oft feiern      rer Kinder – suchen. Die Taufe erinnert
Tauffest der Ev. Gemeinden im Rhein-         wir sonst hinter den Mauern unserer        mich daran, dass ich meine Kraftquel-
park in Deutz statt. Fast 200 Kinder, Ju-    Kirche unsere Gottesdienste und blei-      le in Gott gefunden habe. Und bei je-
gendliche und Erwachsene aus Köln            ben so leider verborgen für viele. Mit     der Taufe bete ich still, dass der
und dem Bergischen werden an die-            dem großen Tauffest am Rhein wagen         Täufling Gottes Mitsein auch in ir-
sem Nachmittag auf den Rheinwiesen           wir uns mit vielen anderen Gemeinden       gendeiner Form im Laufe seines Le-
getauft. Mit ihren Familien, Freundin-       hinaus und lassen sichtbar werden,         bens als Segen erfahren wird.
nen und Freunden werden sie den              was wir in der Taufe feiern: Gott macht        Beim Tauffest begegnen sich viele
Nachmittag bei einem fröhlichen Fest         sich auf den Weg. Er wendet sich Klei-     Menschen mit ihren vielfältigen Le-
auf Picknickdecken verbringen. Auch          nen und Großen zu. Und er geht im-         bens- und Glaubensgeschichten. Diese
unser Taufbecken aus der Tersteegen-         mer den ersten Schritt. Er blickt          Vielfalt wollen wir feiern, denn sie be-
kirche wird an diesem Nachmittag an          liebevoll auf jede und jeden und reicht    reichert Kirche und macht sie lebendig.
den Rhein getragen, um für Dünnwal-          die Hand. Er lädt ein, Teil einer großen   Dass Gott uns trotz aller Unterschiede
der Kinder das Taufwasser bereit zu          und bunten Gemeinschaft zu sein.           zusammenführt, segnend mit uns auf
halten.                                          Das Wasser im Taufbecken erzählt       dem Weg ist und uns hilft, einander in
    Schon mit Beginn der Pandemie ha-        davon, welcher Schatz in der Taufe         den Blick zu nehmen, das soll an die-
ben wir immer wieder Gottesdienste           liegt: Sie ist eine Quelle der Kraft, so   sem Tag neu sichtbar werden. Wir
auf der Wiese an der Kirche gefeiert,        wie das Wasser Pflanzen, Tiere und         freuen uns, wenn viele Menschen un-
haben hier konfirmiert und getauft.          Menschen am Leben hält. Wie Wasser         serer Gemeinde an diesem Nachmittag
Und immer wieder sprechen mich               wäscht die Taufe den dunklen Staub         dabei sind, Picknickdecke und einen
Menschen an, die die Gottesdienste           von meiner Seele und gibt ihr den war-     Beitrag zum Picknick mitbringen, Teil
von der Mutzbach-Aue aus beim Spa-           men Glanz des Neuanfangs zurück. So        dieser Geschichte werden und alle
zierengehen erlebt haben. „Was für ein       legt die Taufe ein einzigartiges Funda-    Täuflinge herzlich willkommen heißen.
schönes Bild“ haben viele von ihnen          ment für ein Leben mit Gott an meiner                     Ihre Astrid Krall-Packbier
gesagt und ich habe mich gefreut, dass       Seite. Ich glaube, dass viele Menschen         Mehr Infos: www.tauffest2022.de
die Pandemie uns geholfen hat, dass          diese Sehnsucht nach einer Kraftquel-      und astrid.krall-packbier.1@ekir.de

                                                                                                                           3
Anzeige

          Tipps und Termine
          SeniorenNetzwerk                            Französisch lernen
          Dünnwald                                    für Einsteiger:innen oder auch zum
          Boule-Gruppe                                Auffrischen, jeden Mittwoch, 11 bis
          Was ins Rollen bringen, immer diens-        12.30 Uhr. Anmeldung und Infos zu
          tags, donnerstags und sonntags um 14        Kosten: Tel. 450 87 108
          Uhr auf dem Bouleplatz am Waldbad.          Café Muckefuck
          Aktuelle Infos: Erika Eckes Tel. 60 42 15   gemütliches Kaffee trinken für
          Wandern bis 10 km                           Senior:innen im Nachbarschaftstreff,
          Jeden 2. Dienstag im Monat, mehr In-        Auguste-Kowalski-Straße 43b,
          fos unter Tel. 60 67 86                     mittwochs ab 14 Uhr. Anmeldung
          Wandern weiter weg (10 bis 14 km)           erforderlich unter Tel. 450 87 108
          Tagestouren außerhalb Kölns; jeden 1.       Waldbaden (Shinrin Yoku)
          Dienstag im Monat. Mehr Infos: Mari-        eintauchen in die Waldatmosphäre,
          anne Kemper-Conradi Tel. 16 84 80 33        den Wald spüren lernen (kosten-
          Kulinarische Fußgängerreise Köln –          pflichtige Veranstaltung für kleine
          kulinarische Erkundungen                    Gruppen bis 10 Personen). Mehr Infos
          Anmeldung erforderlich. Weitere Infos       unter: 0151 22 94 98 44
          unter Tel. 450 87 108
                                                      Kleine Kirche – großes Fest
          Stadtteilfrühstück
                                                      Gottesdienst zur Einführung von
          Jeden 2. Dienstag im Monat um 9.30
                                                      Superintendent und Assessorin
          Uhr. Anmeldung bis 10 Uhr am Vortag
                                                         Ende April wurde gewählt: Torsten
          unter Tel. 60 45 45 (Frau Krämer).
                                                      Krall und Kerstin Herrenbrück sind die
          Eigenbeitrag: 3 Euro
                                                      neue Spitze des Kirchenkreises Köln-
          Gedächtnistraining                          Rechtsrheinisch, der aus 18 Gemeinden
          Start am 2. Mai (kostenpflichtiges          von Dünnwald bis Porz-Wahn und von
          Angebot). Montags 10 bis 11.30 Uhr          Mülheim bis Lindlar besteht und ca.
          Anmeldung und Infos: Tel. 60 14 49
 4
80.000 evangelische Christ:innen ein-        damit verbundenen Umstruktu-               „Unsere Kraftquelle –
schließt. Torsten Krall und Kerstin Her-     rierungen in der Gemeinde                 Fasten nach Buchinger“
renbrück bekommen Ämter, deren             – Trägerschaft Kindertagesstätte            Fasten für Körper, Geist und
Namen noch aus preußischer Zeit stam-        „Mutzbacharche“                           Seele – zum Reinigen, Genesen &
men: Superintendent und Assessorin.        – Verschiedenes                             Genießen!
Sie haben zuerst einmal die Aufgabe,                                                      Im schönen Mai fand die erste am-
Gremien und Parlamente zu leiten: die      Neue Ämter – neue Zeiten
                                                                                       bulante Fastenwoche in unserer Ge-
Kreissynode und den Kreissynodalvor-       Unser Pfarrer wird Superintendent
                                                                                       meinde statt. Sechs Tage lang haben
stand. Beide sind die eigentliche Regie-   Am 14. August wird die Einführung von
                                                                                       sieben Teilnehmer:innen gefastet,
rung des Kirchenkreises. Superinten-       Torsten Krall in sein neues Amt in ei-
                                                                                       zum Abschluss gemeinsam einen
dent und Assessorin sind aber auch         nem Gottesdienst gefeiert. Torsten Krall
                                                                                       Apfel gegessen und das Vaterunser
Dienstvorgesetzte und Seelsorger:in der    wird Superintendent und bleibt gleich-
                                                                                       gebetet – eine für uns alle besondere
Pfarrer:innen. Und vertreten den Kir-      zeitig Pfarrer der Gemeinde Dünnwald.
                                                                                       Erfahrung.
chenkreis nach außen, z.B. bei der Lan-    Da seine neue Aufgabe sehr viel Ar-
                                                                                          Bei einigen Teilnehmer:innen gab
dessynode, dem Parlament der ganzen        beitszeit erfordert, wird er allerdings
                                                                                       es beeindruckende Verbesserungen.
Evangelischen Kirche im Rheinland.         nur wenig Gelegenheit haben, in Dünn-
                                                                                       Dass gesundheitliche Fortschritte ein-
Gottesdienst zur Einführung,               wald tätig zu werden. Deshalb wird eine
                                                                                       treten können, belegen auch zahlrei-
Sonntag, 14. August, 15 Uhr,               Entlastungspfarrstelle eingerichtet, so
                                                                                       che Studien: Durch Fasten – richtig
Kirchenwiese an der Tersteegen-            dass das Gemeindeleben weitergehen
                                                                                       angewendet – werden unsere Selbst-
kirche                                     kann. Einen Teil dieser Entlastungs-
                                                                                       heilungskräfte gestärkt und Risikofak-
                                           pfarrstelle besetzt jetzt schon Pfarrerin
                                                                                       toren wie Bluthochdruck, Herz-Kreis-
Gemeindeversammlung                        Astrid Krall-Packbier. Sie wird auch wei-
                                                                                       laufbeschwerden     u.v.a.    gesenkt.
   Herzliche Einladung zur Gemeinde-       terhin für die Gemeinde da sein. Für
                                                                                       Unser Körper wird insgesamt ge-
versammlung im Anschluss an den Got-       den anderen Teil, besonders für den
                                                                                       schmeidiger. Und wir erleben eine
tesdienst am Sonntag, 28. August.          Schuldienst, wird gerade intensiv nach
                                                                                       sich steigernde Gewissheit, dass wir
   Themen:                                 einer Besetzung gesucht.
                                                                                       selbst etwas machen können.
– Superintendentenwahl und die

                                                                                                                        5
Tipps und Termine
   Natürlich war es auch eine Heraus-    Fasten-Tees und erlernen u.a. die Me-     Die Musiknacht lebt!
forderung, trotz Alltag und Arbeit,      ditation des Inneren Lächelns. Diese          Nach zwei Jahren Pandemie Pause
nichts zu essen. Doch alle konnten es    körperlich orientierte Übung bringt       soll es am 6. August wieder eine Mu-
erstaunlich gut bewältigen. Das kör-     uns in einen heiteren Kontakt mit un-     siknacht in Dünnwald geben – nach
perliche Hungergefühl war wie weg-       serem Körper und unterstützt das          altem Rezept mit 60 Konzerten an 15
geblasen, vermisst wurde eher die        Fasten spürbar.                           Orten im ganzen Dorf verteilt. Auch
Gewohnheit, in bestimmten Situatio-         In diesem Jahr gibt es noch drei       die Traktoren mit ihren Planwagen
nen etwas zu essen. Anderseits wirkte    Möglichkeiten:                            werden wieder kreisen.
das Fasten reinigend, befreiend, beru-   – entweder vom 20. bis 27. August,            Eintrittsbändchen und Programm-
higend. Am Ende war es für alle Teil-    – oder vom 10. bis 17. September          flyer sind ab sofort bei allen Spielorten
nehmer:innen so wohltuend, dass sie      – oder vom 1. bis 8. Oktober.             sowie im Reisebüro Fahrentrapp er-
im nächsten Jahr das Fasten wieder-         Tag 1 dient jeweils der Einführung,    hältlich. Nähere Informationen und
holen wollen.                            das eigentliche Fasten beginnt am         das gesamte Programm finden Sie auf
   Die Fastenwoche wird so ein neuer     zweiten Tag. Eine Info-Veranstaltung      der Internet-Seite www.duennwalder-
Bestandteil in unserer Gemeinde und      biete ich am 14. August um 11 Uhr im      musiknacht.de.
ich lade sie dazu ein, es auch auszu-    Gemeindehaus an. Sie erfahren u.a.,           Auch die Tersteegenkirche ist wie-
probieren. Ich bin Volker Gehrke, ge-    was mit dem Fasten alles erreichbar,      der mit dabei. Es spielen dort Kristine
prüfter Fastenleiter und bringe über     für wenn es geeignet ist, wie man sich    Funkhauser (Opernsängerin) und Is-
30 Jahre eigene Erfahrung mit Fasten     vorbereitet und wie der genaue Ablauf     mail Seyhan (Pianist), sowie die Harfe-
mit. Die ambulante Fastenwoche biete     der Fastenwoche sein wird.                nistin Petra Krill.
ich mehrmals im Jahr an. Sie fasten –       Ein ausführliches Infoblatt dazu           Wir hoffen, man trifft sich an die-
gut informiert und vorbereitet – zu      können sie auch gerne direkt via E-       sem Abend bei gutem Wetter und ge-
Hause in vertrauter Umgebung. Zu-        Mail bekommen. Schreiben sie mir          ringer Viruslast irgendwo in Dünn-
sätzlich treffen wir uns jeden Abend     einfach unter vg@heiter-fasten.de         wald!
im Gemeindehaus, Amselstraße 22.             Ich freue mich auf Sie!
Dort tauschen wir uns aus, trinken                                 Volker Gehrke

  6
Tauffest am Rhein                                              nigs für Israel weist, stehen verschiedene Frauenfiguren im
   Am Samstag, 13. August, veranstalten viele evangeli-        Mittelpunkt, die durch ihre Initiative Veränderungen gestal-
sche Gemeinden aus Köln und Region gemeinsam ein               tet haben.
großes, buntes Tauffest im Rheinpark unter dem Motto               Im Anschluss wird zu Beisammensein, Fingerfood und
„Vielfalt feiern“.                                             Getränken eingeladen.
   Wir feiern Taufe als Zeichen der Gemeinschaft und Liebe     Samstag, 17. September, 14 Uhr
Gottes, die unseren Lebensweg begleitet.                       Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519
   Vor und nach dem Gottesdienst gibt es ein buntes Rah-       Odenthal
menprogramm, u.a. mit Live-Musik von Frau Höpker,
Kwaggawerk, Mama Africa und weiteren.
   Moderieren werden Ralph Caspers, den Sie vielleicht aus
der „Sendung mit der Maus“ kennen und die Entertainerin            Wir pflügen und wir streuen
Annie Heger.                                                     den Samen auf das Land,
   Das Programm startet um 14.30 Uhr. Das Fest endet
gegen 18 Uhr.                                                      doch Wachstum und Gedeihen
   Neben den Dünnwalder Tauffamilien freuen wir uns,
wenn auch weitere Dünnwalder Gemeindeglieder beim
                                                                 steht in des Himmels Hand:
Tauffest am Rhein dabei sind.                                      der tut mit leisem Wehen
   Melden Sie sich bitte bei uns an unter astrid.krall-pack-
bier.1@ekir.de                                                   sich mild und heimlich auf
Mirjam-Gottesdienst des Kirchenkreises
                                                                   und träuft, wenn heim wir gehen,
   Mit dem Motto „Initiative zeigen“ lädt unsere ev. Nach-       Wuchs und Gedeihen drauf.
bargemeinde Altenberg/Schildgen zum Mirjam-Gottes-
dienst des Kirchenkreises in den Altenberger Dom ein.                                     Matthias Claudius, 1783
   Neben der biblischen Abigail, die durch ihr Eingreifen
ihren Stamm rettet und David auf den Weg eines guten Kö-

  8
Wir feiern Gottesdienst
7. Aug.      8. Sonntag nach Trinitatis                 25. Sept. 15. Sonntag nach Trinitatis
9.30 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl (Sommer-         11.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank und zur
            kirche), Pfarrerin Astrid Krall-Packbier              Begrüßung der Konfirmanden,
14. Aug.    9. Sonntag nach Trinitatis                            Pfarrerin Astrid Krall-Packbier
15.00 Uhr   Gottesdienst zur Einführung des Super-      2. Okt.   16. Sonntag nach Trinitatis
            intendenten Pfarrer Torsten Krall und der   10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,
            Assessorin Pfarrerin Kerstin Herrenbrück,             Pfarrer Martin Langenberg
            Präses Dr. Thorsten Latzel                  9. Okt.   17. Sonntag nach Trinitatis
21. Aug.    10. Sonntag nach Trinitatis                 10.00 Uhr Gottesdienst,
10.00 Uhr   Gottesdienst,                                         Pfarrerin Astrid Krall-Packbier
            Pfarrerin Astrid Krall-Packbier             16. Okt.  18. Sonntag nach Trinitatis
11.15 Uhr   Kindergottesdienst,                         10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Torsten Krall
            Pfarrerin Astrid Krall-Packbier und Team    11.15 Uhr Kindergottesdienst,
28. Aug.    11. Sonntag nach Trinitatis                           Pfarrerin Astrid Krall-Packbier und Team
10.00 Uhr   Gottesdienst und Gemeindeversammlung,       23. Okt.  19. Sonntag nach Trinitatis
            Pfarrer Torsten Krall                       10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Torsten Krall
4. Sept.    12. Sonntag nach Trinitatis                 30. Okt.  20. Sonntag nach Trinitatis
18.00 Uhr   Ökumenischer Festgottesdienst,              10.00 Uhr Gottesdienst: Nachbarn lernen sich
            Pfarrer Torsten Krall                                 kennen, Pfarrer Johannes Vorländer
11. Sept.   13. Sonntag nach Trinitatis                 6. Nov.   drittletzter Sonntag im Kirchenjahr
10.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrer Torsten Krall        10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,
18. Sept.   14. Sonntag nach Trinitatis                           Pfarrer Torsten Krall
10.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrer Martin Langenberg
11.15 Uhr    Kindergottesdienst,
             Pfarrerin Astrid Krall-Packbier und Team

                                                                                                        9
Dünnwalder Treffs
Welche der folgenden Veranstaltungen stattfinden        Freizeitgruppe für Menschen
können, bitte bei den Ansprechpartner:innen erfragen.   mit und ohne Behinderung
Kindernachmittage                                       vierzehntägig, freitags von 17 bis 19 Uhr.
Monatlich samstags, 15 bis 17 Uhr. Kontakt: Astrid      Kontakt: Beate Conradus, Tel. 60 39 70
Krall-Packbier                                          Lebenskreis – Kreis für die Mitte des Lebens
Kreis für ehrenamtliche Jugend-Mitarbeiter:innen        Eingeladen sind alle über 35 und unter 55 Jahren.
monatlich dienstags 18 Uhr. Kontakt: Denise Watermann   Dienstags, 20 Uhr
                                                        23. August,
Fritte                                                  20. September,
für Jugendliche ab Konfi-Unterricht jeweils freitags    25. Oktober.
um 19 Uhr. Kontakt: Denise Watermann                    Kontakt: Astrid und Torsten Krall, Tel. 60 10 78
Gospelchor                                              Kindergottesdienstteam
mittwochs, 20 bis 21.30 Uhr,                            monatlich mittwochs, 19.30 Uhr. Kontakt: Astrid
Kontakt: Norman Kunz, Tel. 96 49 74 84                  Krall-Packbier
Frauengesprächskreis „Gott und die Welt“                Ökumenisches Café Regenbogen ...
jeden 3. Mittwoch im Monat, 15 Uhr: Am 17. August,      ... für Trauernde, jeden 1. Dienstag im Monat, 15
21. September und 19. Oktober. Kontakt: Astrid Krall-   Uhr, Pfarrheim St. Nikolaus, Prämonstratenserstr. 72
Packbier
                                                        Wenn nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen
Kleinkinderspielkreis                                   im Gemeindehaus Amselstraße 22 statt.
Jeden Freitagvormittag treffen sich im Gemeindehaus
Mamis mit ihren Kindern im Alter von 5 bis 15
Monaten, quatschen und tauschen sich aus, während
die Kleinen sich beim freien Spielen austoben können.
Zuwachs ist willkommen! Kontakt: Marina Silva
Martins, E-Mail: marina-rapp@outlook.de

  10
Rück‑ und Ausblicke
Frauentag in der Tersteegenkirche –                                So entstanden in vier zufällig zusammengewürfelten
Champagner für die Seele                                       Gruppen innerhalb sehr intensiver Arbeitsphasen mit ei-
    Endlich wieder gemeinsam im Kreis sitzen und singen,       nem Füllhorn von Material vier ganz verschiedene, teilweise
sich austauschen, nachdenken... wie haben wir das vermisst!    interaktive Raumgestaltungen. Nach Fertigstellung dieser
    Am 30. April trafen sich 25 Frauen verschiedener Alters-   3d Psalm Interpretationen konnten wir in Ruhe in die ande-
stufen zu einer erfrischen-                                    ren Werkwinkel eintauchen und die Auslegungen nach-
den offenen Runde in der                                       vollziehen. Es fiel auf, wie unterschiedlich die Gestaltungen
Kirche. Jede von uns hatte                                     der Psalmabschnitte waren. Dies gab viel Gelegenheit zum
einen Gegenstand dabei,                                        Staunen und Austauschen.
der für sie eine Verbindung                                        Nach der intensiven Arbeitsphase konnten wir in einer
zur Gemeinde symbolisiert.                                     kurzen Abendrunde im gemeinsamen Singen und Beten
Was für tolle Geschichten da                                   unsere Gemeinschaft genießen.
erzählt wurden.                                                    Mit Genuss ging es im Gemeindehaus mit einem liebe-
    Schnell entstand eine                                      voll zusammengestellten Buffet der Teilnehmerinnen wei-
vertraute     wertschätzende                                   ter, und der Abend fand einen gemütlichen entspannten
Atmosphäre, in die jede so-                                    Ausklang bei dem neue Kontakte in lockerer Atmosphäre
viel einbringen konnte, wie                                    vertieft werden konnten.
sie wollte.                                                        Was für ein schöner Tag!
    Fröhliche Spiele auf dem                                                      Astrid Mader-Klimmeck und Monika Vogel
Hof setzten uns in Bewe-
gung, hoben den Spaßpegel             Ein Werkwinkel           Interviews mit Konfirmierten
und wirbelten die Gruppe schön durcheinander.                  Lilith & Irma:
    Dies bereitete für die Bibelarbeit, eine Auseinanderset-       Was war das Schönste an eurer Konfirmation?
zung mit Psalm 139, einen fruchtbaren Boden. Sehr intensiv         Die Aktion, bei der wir die Luftballons haben steigen
konnten wir uns in Kleingruppen, jeweils mit einem An-         lassen! Das war richtig schön.
schnitt des Psalms, mit Hilfe der Methode des Werkwinkel,          Was hat euch überrascht?
auseinandersetzen.
                                                                                                                     11
Anzeige

          Rück‑ und Ausblicke
              Der Ballon, der neben meinem Ohr     Christival-Fragen an die
          geplatzt ist! *Gelächter* Und dass so    Jugendlichen
          viele Menschen da waren.                     Am 25. Mai machten sich fünf Ju-
              Was nehmt ihr aus eurer Konfi-       gendliche unserer geistreich-Jugendar-
          Zeit mit?                                beit mit Hannes Averbeck auf den Weg
              Gemeinschaft & Freunde               nach Erfurt, wo über Himmelfahrt fünf
          Tayo & Finja                             Tage lang das christliche Festival „Chris-
              Was war das Schönste an eurer        tival“ stattfinden sollte. Diese Veranstal-
          Konfirmation?                            tung, welche alle sechs bis acht Jahre in
              Dass man mit den ganzen Leuten       Deutschland stattfindet, bot rund
          zusammen feiern konnte! Ich fands        13.000 jungen ChristInnen im Alter von
          schön, als Torsten mir die Urkunde       14 bis 24 Jahren ein weitreichendes Pro-
          und die Kerze übergeben hat, weil ich    gramm geprägt von Bibelarbeit, Wor-
          da gemerkt habe: Ja, jetzt ist es        ship, Musik und vor allem Gemeinschaft
          vorbei, jetzt bin ich konfirmiert.       an. Um aus erster Hand einen Eindruck
              Was hat euch überrascht?             vom Christival zu erhalten, habe ich un-
              Die Konfettikanone! Wir wussten      seren Jugendlichen aus der Jugendkir-
          das zwar vom letzten Mal und man         che geistreich ein paar Fragen bezüglich
          hat es uns erzählt, aber es war trotz-   ihrer Erfahrungen mit dem Festival ge-
          dem toll.                                stellt.
              Was nehmt ihr aus eurer Konfi-           Wie wurde der Tagesablauf und
          Zeit mit?                                das Programm gestaltet? Auf welche
              Es war einfach eine sehr schöne      Weise wurde dabei Bezug auf Gott
          Zeit, in der man sich regelmäßig         und den Glauben genommen?
          getroffen hat. Man war einfach mal mit       Wir sind meistens um halb acht
          anderen Menschen gemeinsam unter-        aufgestanden und haben uns dann auf
          wegs und war offen für neue Leute.       den Weg zum Essenszelt gemacht, um

 12
Anzeige

dort mit anderen Jugendlichen zu früh-  Missionare auf anschauliche Art von ih-
stücken. Das erste Programm ging um     rer Arbeit berichteten. Ab 17:30 Uhr
10 Uhr los und endete mit dem an-       fand daraufhin ein Austausch in Klein-
schließenden Mittagessen um 12 Uhr.     gruppen statt. Wir als Jugendkirche
Oft wurde dann morgens über eine Bi-    nutzten auch die Zeit für uns. Mir gefiel
belstelle gesprochen oder ein Christ er-diese Zeit besonders: Wir berichteten
                                                     uns gegenseitig, was wir
                                                     erlebten und wie wir den
                                                     Tag fanden. Abends erhiel-
                                                     ten wir dann noch die
                                                     Chance, in die Disco zu ge-
                                                     hen, um zu Musikhits von
                                                     jungen ChristInnen zu
                                                     tanzen. Auch bekannte
                                                     Bands wie die O´Bros
                                                     traten beim Christival auf
                                                     und wurden mit viel
                                                     Applaus begrüßt.
                                                         Die dagegen eher ruhi-
                                                     gere, aber trotzdem auf
           Und abends Chance auf Disco!            keinen Fall langweiligere Al-
zählte von seinen Erfahrungen mit Gott. ternative dazu bestand darin, in der Stil-
Nach dem Mittagessen im Essenszelt le miteinander zu sitzen und ge-
hatten wir ab halb zwei Zeit, verschie- meinsam Gott mit Lobpreisliedern zu
dene Stationen unserer Wahl zu besu- preisen. Nach einem erlebnisreichen
chen. Mir ist eine Station noch beson-  Tag ging es dann ab ungefähr 23 Uhr in
ders in Erinnerung geblieben, bei der Richtung Bett. Zum Ausklang spielten

                                                                                     13
Anzeige

          Rück‑ und Ausblicke
          wir dann ab und zu noch eine Runde       ter empfiehlt sich am meisten?
          die Kartenspiele Werwolf oder Wizard.        Ja, ich würde das Christival auf jeden
              Wie sah die Kommunikation unter      Fall weiterempfehlen. Dabei spielt das
          den Jugendlichen aus? Habt ihr neue      Alter eigentlich keine große Rolle, ich ha-
          Kontakte geknüpft?                       be sowohl jüngere als auch ältere Men-
              Vor allem beim Essen und ge-         schen kennengelernt, die sich alle in der
          meinsamen Spielen erhielten wir die      Gemeinschaft sehr wohl und vom Pro-
          Gelegenheit, neue Leute kennenzu-        gramm angesprochen gefühlt haben.
          lernen. Dabei entstand immer eine        Die Altersbeschränkung von 14 bis 24
          angenehme Atmosphäre, weil man           Jahren finde ich angemessen und das
          das Gefühl hatte, durch den gemein-      Programm wurde diesem Alter sehr gut
          samen Glauben an Gott miteinander        angepasst. Jeder, der sich gerne mit Gott
          verbunden zu sein. Falls das Thema       beschäftigt und sich in einer großen Ge-
          Gott und die Bibel in Gesprächen auf-    meinschaft zu dem Thema austauschen
          kam, wurden unterschiedliche Mei-        möchte, aber gleichzeitig auch bei einem
          nungen und Glaubensrichtungen            Diskobesuch oder bei der Teilnahme ei-
          respektiert und jeder war offen für      nes Workshops neue Kontakte knüpfen
          Diskussionen      über      ungeklärte   möchte, sollte sich deshalb schon einmal
          Glaubensfragen. Dieser Austausch         den Termin für das nächste Christival in
          half mir, meinen eigenen Glauben in      den Kalender schreiben!
          manchen Bereichen zu festigen. Zum           Ein großes Dankeschön geht an die
          Ende hin wurden auch einige              Jugendlichen Vincent (18) und Inga (15)
          Nummern unter den Jugendlichen           für ihre Unterstützung beim Beantwor-
          ausgetauscht, um noch weiterhin in       ten der Fragen!
          Kontakt zu bleiben.                            Den Artikel schrieb Annika Boll. Sie
              Würdest du das Christival wei-          absolvierte im Juni ein zweiwöchiges
          terempfehlen? Wenn ja, welches Al-                 Praktikum in der Jugendkirche.

 14
Ökumenisches Sommerfest                       Ein kreatives Bastelangebot für    Familienfreizeit am Rursee
Gemeindefest ein wenig anders             Kinder, interessante Gesprächsange-        Wer in unserer Gemeinde in ent-
    Am Samstag, dem 11. Juni, haben       bote im Verlauf des Gottesdienstes     spannter Runde Zeit miteinander ver-
wir zusammen mit den katholischen         und der Auftritt unseres Instrumen-    bringen und neue Menschen kennen-
Nachbarn vom Nachmittag bis in den        talprojekts gaben dem Fest das ge-     lernen möchte, ist auf einer Familien-
späten Abend auf                                                                 freizeit genau richtig. Vom 9. bis 11.
unserem Kirchplatz                                                               September verbringen wir im Selbst-
ein Sommerfest ge-                                                               versorgerhaus St. Nikolaus am Rursee
feiert. Unser Sonn-                                                              ein buntes Familienwochenende. Neben
tagsgottesdienst                                                                 Spielen, Basteln, Klönen, Spazieren, Mu-
war auf Samstag                                                                  sik machen, gemeinsamem Kochen und
um 18 Uhr vorver-                                                                rund ums Lagerfeuer Sitzen begleitet
legt worden, zum                                                                 uns auch ein biblisches Thema. Wir
Abschluss gegen                                                                  freuen uns, wenn ihr dabei seid.
22 Uhr kam die                                                                       Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt,
Festgemeinde zu                                                                  darum bitten wir um zeitnahe Anmel-
einem Abendsegen                                                                 dung: astrid.krall-packbier.1@ekir.de
unter der Kastanie                                                                   Die Kosten:
zusammen.                                                                            – Kinder ab 3 Jahren 30 Euro;
    Statt Bratwurst                                                                  – Erwachsene 70 Euro
und Pommes fand                  Die kreative Bastelecke des Festes                  Ein Freizeitvortreffen findet am 26.
man/frau Angebote                                                                August um 19 Uhr im Gemeindehaus
aus der vegetarischen Mittelmeerküche     wisse Etwas. Danke an alle Helfenden   an der Tersteegenkirche, Amselstraße
vor, die auch guten Anklang fanden.       des „Gemeindefestes 2.0“!              22, statt.
Kuchentheke sowie Stockbrot & Co.                     Hanno Sparbier-Conradus
durften natürlich nicht fehlen.

                                                                                                                  15
Energiesparen – jetzt bitte sofort!
Neue Dringlichkeiten                          – kein gezieltes Temperieren, son-      Natürlich muss der Strom zu den
    Unsere Gemeinde bezahlt bisher         dern nur das Aufheizen des gesamten        Heizflächen gelangen, ein aufwändi-
für Strom in Kirche, Gemeindehaus          Luftvolumens vom Boden bis zum             ges Verlegen neuer Elektroleitungen
und KiTa ca. 5.000 Euro, für Erdgas        höchsten Punkt ermöglicht.                 kann dann erforderlich werden.
ca. 7.500 Euro pro Jahr. Die aktuellen     Kirche gar nicht heizen?                   Einzel-Kissen/-Bestuhlung
Nachrichten warnen für Strom vor ei-           Kaum noch vorstellbar, dass dies           Speziell für Kirchen mit Einzelbe-
ner Verdoppelung, für Erdgas vor ei-       bis ca. 1850 gängige Praxis war. Orgel     stuhlung sind Einzelsitzkissen mit inte-
ner Verdreifachung der Preise.             und hölzerne Einbauten kamen dabei         griertem Akku eine sinnvollere Option.
    Rechnerisch naheliegender Schluss:     gut weg, weil schädliche Schwankungen      Sie sind universell für drinnen und
Bei Strom dann nur noch die Hälfte, bei    der relativen Luftfeuchte kaum auftra-     draußen, auf den Stühlen oder auch
Erdgas nur noch ein Drittel der bisheri-   ten. In manchen Gemeinden lebt noch        anderen Sitzplätzen zu verwenden.
gen Menge verbrauchen. Aber bitte wie?     der Brauch der „Winterkirche“ fort, bei    Solche Kissen sind bereits seit Jahren
                                           dem die Gottesdienste zwischen Weih-       für Außengastronomie und Outdoor-
Warmluftheizungen                          nachten und Ostern im Gemeindehaus         aktivitäten gängige Ausstattung.
   Bisher steht unsere Kirche für ca.
                                           statt in der Kirche gefeiert werden.           Für Kirchen wird es demnächst
20% des Strom- und ca. 40% des Erd-
                                                                                      auch induktive „Auflade-Tower“ für je
gasverbrauchs. Das ist für ein Gebäude,    „Smartes Heizen“                           16 Kissen geben, damit nicht mit einer
das nicht durchgängig, sondern stun-           Als zeitgemäße Lösung wird für Kir-    Vielzahl von Steckdosen, Kabeln und
denweise für Gottesdienste, Andachten      chen zunehmend das gezielte Tempe-         Netzgeräten hantiert werden muss.
und Proben genutzt wird, sehr viel. Ur-    rieren des tatsächlichen Aufenthalts-
sache ist die Warmluftheizung, die         bereiches mittels elektrischer Infrarot-   Ihre Fragen/Vorschläge?
   – für das zentrale Erzeugen des         heizflächen diskutiert. Das können            Das wirft viele Fragen auf, beant-
Luftstroms sehr viel Strom verbraucht,     Heizteppiche und Paravents, Decken-        wortet aber nur wenige? Ein Muster-
   – außerhalb der Nutzungszeit für        und Wandstrahler, Unterbankstrahler        kissen werden wir demnächst vorstel-
das Halten einer Grundtemperatur so-       und Sitzkissen sein. Auch unter Be-        len, Presbyterium/Bauausschuss sind
wie das Aufheizen viel Wärmeenergie        rücksichtigung des Strommehrbedarfs        gespannt auf Ihre Rückmeldungen.
verbraucht,                                sind Einsparungen bis zu 80% möglich.                  Hanno Sparbier-Conradus
  16
Sie können auch lesen