Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein

Die Seite wird erstellt Denise Wagner
 
WEITER LESEN
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein

                               22. Jahrgang        Freitag, den 3. Februar 2017           Nummer 05

Aus dem Inhalt
LINUS WITTICH Medien KG
online lesen: www.wittich.de

   www.greifenstein.de
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Greifensteiner Nachrichten                                      –2–                                                      Nr. 05/2017

                        Amtliche Bekanntmachungen
   Bekanntmachung                                                   Zustimmung
                                                                    Hiermit erteile ich dem Wasserbeschaffungsverband Wasserwer-
des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis               ke Dillkreis Süd mit Sitz in Sinn unter Bezug auf die Begleit-
Süd, Sinn, über die Festsetzung des Wirtschaftsplanes für das       verfügung gleichen Datums die aufsichtsbehördliche Zustimmung
Wirtschaftsjahr 2017                                                zu der in § 5 der Satzung zum Wirtschaftsplan des Wasser-
Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 15. Dezember        beschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd für das Wirt-
2016 einstimmig den vorgelegten Wirtschaftsplan für das Wirt-       schaftsjahr 2017 vorgesehenen Kassenkreditaufnahme, die im
schaftsjahr 2017 festgesetzt.                                       Wirtschaftsjahr 2017 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlun-
Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke                 gen in Anspruch genommen werden darf, in Höhe von
Dillkreis Süd in Sinn über die Festsetzung des Wirtschafts-                                     1.000.000 
planes für die Zeit vom 01.01.2017 bis 31.12.2017.                                      (in Worten: eine Million Euro)
Aufgrund der Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes Was-
                                                                    gemäß § 75 Abs. 3 des Wasserverbandsgesetzes (WVG) i. V. m. §
serwerke Dillkreis Süd vom 01.01.2016, § 8 Ziff. 5, und Beschluss
                                                                    2 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Wasserverbands-
der Verbandsversammlung vom 15.12.2016 wird folgende Sat-
                                                                    gesetz (HWVG).
zung über den Wirtschaftsplan für die Zeit vom 01.01.2017 bis
31.12.2017 beschlossen:                                             Im Auftrag (S)
                               §1                                   Schneider, Regierungsdirektorin
Der Wirtschaftsplan für die Zeit vom 01.01.2017 bis 31.12.2017      Der Wirtschaftsplan 2017 liegt in der Zeit vom 13.02.2017 bis
wird                                                                einschließlich 21.02.2017 in der Geschäftsstelle des Wasser-
im Erfolgsplan                                                      beschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd, Kirchstraße
• in den Erträgen                              auf 1.566.200,–     12, 35764 Sinn, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr öffentlich
• in den Aufwendungen                          auf 1.566.200,–     zur Einsichtnahme aus.
im Vermögensplan                                                    Wasserbeschaffungsverband                     Sinn, 26. Januar 2017
• in der Einnahme                                 auf 573.500,–    Wasserwerke Dillkreis Süd
• in der Ausgabe                                  auf 564.500,–    gez. Koch, Verbandsvorsteher
festgesetzt.
                               §2                                      Sitzung der Gemeindevertretung
Der Grundbeitrag zur Deckung der nicht über die Wasserabnahme-      Zu der am Dienstag, dem 14. Februar 2017, 19.00 Uhr, in der
beiträge gedeckten Kosten wird gem. § 27 Abs. 3 der Verbands-       Ulmtalhalle, OT Allendorf, Haversbach 6, stattfindenden Sitzung
satzung für die Zeit vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 vorläufig wie    der Gemeindevertretung lade ich Sie hiermit recht herzlich ein.
folgt festgesetzt:
                                                                    Tagesordnung:
Gemeinde/Stadt         Einwohner        Grundbeitrag 2017           1. Bericht des Bürgermeisters
                       30.06.2016       Anteil Verbandsmitglied     2. Nutzung von Regenerativen Energien durch die Gemeinde
Angelburg _________ 3.592 _________ 28.879,05                         Greifenstein;
Aßlar ______________ 13.144 ________ 105.675,44                       hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 16.10.2016
Breitscheid ________ 1.293 _________ 10.395,49                     3. Wiederkehrende Straßenbeiträge;
Dietzhölztal ________ 5.773 _________ 46.413,90                       hier: Antrag der CDU-Fraktion vom 17.11.2015
Driedorf ___________ 2.690 _________ 21.627,13                     4. Änderung des § 3 Abs. 1 der Straßenbeitragssatzung (StrBS);
Ehringshausen _____ 8.945 _________ 71.916,22                         hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 12.12.2016
Eschenburg ________ 10.245 ________ 82.368,00                      7. Anfragen und Mitteilungen
Greifenstein _______ 6.889 _________ 55.386,35                     Die Sitzung ist öffentlich, soweit nicht durch Beschluss für ein-
Herborn ___________ 5.608 _________ 45.087,33                      zelne Tagesordnungspunkte die Öffentlichkeit ausgeschlossen
Leun ______________ 5.884 _________ 47.306,32                      wird.
Mengerskirchen ____ 3.473 _________ 27.922,31                      gez. Werner Spies, Vorsitzender
Sinn ______________ 6.490 _________ 52.178,46 
Gesamt ___________ 74.026 ________ 595.156,00 
                                                                       Gemeinsame Sitzung des Haupt-, Finanz-
                              §3
Der Wasserabnahmebeitrag für die Wasserlieferungen wird wie
                                                                       und Wirtschaftsausschusses und des
folgt festgesetzt:                                                     Bau-, Planungs- und Verkehrsausschusses
Für die Zeit vom 01.01. – 31.12.2017:                               Zu der am Mittwoch, den 8. Februar 2017, 19.00 Uhr, im Dorf-
a) für abgenommene Wassermengen                                     gemeinschaftshaus Ortsteil Beilstein, Herborner Straße 38, statt-
   von Verbandsmitgliedern                0,39 /cbm, netto         findenden gemeinsamen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirt-
b) für nicht abgenommene Mindestab-                                 schaftsausschusses und des Bau-, Planungs- und Verkehrsaus-
   nahmemengen von Verbandsmitgliedern 0,39 /cbm, netto            schusses laden wir Sie hiermit ein.
                              §4                                    Tagesordnung:
Eine Neuaufnahme von Krediten ist nicht erforderlich.               Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nur vom Haupt-,
Umschuldungen werden in Höhe von 229.500.00  erforderlich.         Finanz- und Wirtschaftsausschuss beraten
                              §5                                    1. Feuerwehrangelegenheiten;
Der Höchstbetrag des Kassenkredites, der im Kalenderjahr 2017          hier: Schaffung eines neuen Gremiums als Schnittstelle
zur Aufrechterhaltung des Betriebes in Anspruch genommen                     zwischen Politik und Feuerwehr
werden darf, wird auf 1.000.000,00  festgesetzt.                   Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden gemeinsam vom
gez. Koch, Verbandsvorsteher                                        Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss sowie dem Bau-, Pla-
Bekanntmachung/Zustimmung                                           nungs- und Verkehrsausschuss beraten
Der vorstehende Wirtschaftsplan des Wasserbeschaffungs-             2. Wiederkehrende Straßenbeiträge;
verbandes Wasserwerke Dillkreis Süd für das Wirtschaftsjahr 2017       hier: Antrag der CDU-Fraktion vom 17.11.2015
wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die erforderliche Zu-      3. Änderung des § 3 Abs. 1 der Straßenbeitragssatzung (StrBS);
stimmung der Aufsichtsbehörde ist erteilt.                             hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 12.12.2016
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Nr. 05/2017                                                      –3–                                      Greifensteiner Nachrichten

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nur vom Bau-,           Die Sitzung ist öffentlich, soweit nicht durch Beschluss für ein-
Planungs- und Verkehrsausschuss beraten                              zelne Tagesordnungspunkte die Öffentlichkeit ausgeschlossen
4. Vorstellung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes des             wird.
   Lahn-Dill-Kreises                                                 Für den Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss:
5. Nutzung von Regenerativen Energien durch die Gemeinde             gez. Michael Pfeiffer, Vorsitzender
   Greifenstein;                                                     Für den Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss:
   hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 16.10.2016                      gez. Steffen Droß, Vorsitzender

                    Aus dem Rathaus wird berichtet
   Bürgersprechstunde des Bürgermeisters                             Der Erste-Hilfe-Kurs findet nach Standardrichtlinien statt und ist
                                                                     für die JuLeiCa (Jugendleitercard) anerkannt.
Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, dem 9.          Angeboten wird der Kurs vom Fachdienst Kinder- und Jugend-
Februar 2017, in der Zeit von 16.00 bis 17.30 Uhr statt.             förderung des Lahn-Dill-Kreises. Er findet statt am 11. März 2017
Bürgermeister Martin Kröckel steht allen interessierten Bürger-      von 09.00 bis 17.00 Uhr im Kreisjugendheim Heisterberg (Am
innen und Bürgern in dieser Zeit – ohne vorherige Termin-            Weiher 2, 35759 Driedorf-Heisterberg) und ist gedacht für Grup-
vereinbarung – im Rathaus zum Gespräch zur Verfügung.                penleitungen und Multiplikatoren. Kosten: 20,00 Euro pro Per-
                                                                     son (inkl. Verpflegung).
   Ferien(s)pass 2017 in Greifenstein!                               Ansprechpartner für Infos und Anmeldung ist Yannick Mindnich,
Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde Greifenstein in Zu-          Tel. 06441 407-1533, E-Mail: yannick.mindnich@lahn-dill-kreis.de.
sammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen sowie ehrenamt-
lichen Helferinnen und Helfern, in der Zeit vom 03.07.2017 –            Ferien am Heisterberger Weiher
28.07.2017 den Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges und         Sommerfreizeiten 2017 im Kreisjugendheim für Klein und Groß
attraktives Angebot im Rahmen des Ferienprogrammes 2017 an-          Nach einer einjährigen Pause werden jetzt wieder die beliebten
bieten.                                                              Freizeiten im Kreisjugendheim am Heisterberger Weiher (Am Wei-
Sollten Sie als Verein Interesse haben und sich mit einer Veran-
                                                                     her 2, 35759 Driedorf-Heisterberg) angeboten. Die diesjährigen
staltung beteiligen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 30.04.17
                                                                     Freizeiten in Heisterberg richten sich sowohl an die etwas kleine-
bei: Gemeindeverwaltung Greifenstein, Kim Becker, Zimmer
                                                                     ren als auch größeren Kinder.
1, Herborner Straße 38, 35753 Greifenstein, Tel. 02779 9124-
                                                                     Das Kreisjugendheim Heisterberg liegt am Rande des hohen West-
35, E-Mail: kim.becker@greifenstein.de.
                                                                     erwaldes direkt am Wasser und lädt zum Baden, Spielen und Na-
Wir hoffen auf rege Beteiligung, damit auch dieses Jahr wieder
                                                                     tur erkunden ein. Auf dem Programm steht eine Vielzahl an attrak-
ein attraktives und vielfältiges Ferienprogramm für die Kinder und
                                                                     tiven Freizeitmöglichkeiten, so dass hier keine Langeweile auf-
Jugendlichen der Gemeinde Greifenstein geboten werden kann.
                                                                     kommt. Schon neugierig? Dann schnell anmelden, denn die Plät-
                                                                     ze sind begrenzt! Die Freizeiten finden statt:
   Abfallgebührenbescheide werden                                    • Heisterberg I: 2. bis 11. Juli 2017 (10 Tage), Kosten: 245,00 /
   verschickt                                                          Person, teilnehmen können Mädchen und Jungen von 10 bis
In diesen Tagen erhalten die rund 65.000 Grundstückseigentümer          14 Jahren.
im Lahn-Dill-Kreis (ohne Wetzlar) ihre Abfallgebührenbescheide –     • Heisterberg II: 6. bis 12. August 2017 (7 Tage), Kosten: 170,00
diese beinhalten die Endabrechnung 2016 sowie die Vorauszah-           /Person, teilnehmen können Mädchen und Jungen von 7 bis
lung für das Jahr 2017. Neu: Die Zahl der Mindestleerungen sinkt.      12 Jahren.
Wer Abfall vermeidet und gut trennt, kann künftig noch etwas         Leistungsumfang: Unterbringung im Mehrbettzimmer, Vollver-
mehr sparen.                                                         pflegung, Programm, qualifizierte Betreuung.
Die Abfallgebühr im Lahn-Dill-Kreis wird bereits seit 2014 nicht     Informationen und Anmeldung: Fachdienst Kinder- und Jugend-
mehr pauschal nach Personenzahl, sondern nach Gefäßgröße und         förderung des Lahn-Dill-Kreises (Veranstalter), Karl-Kellner-Ring
Leerungshäufigkeit berechnet. Neben der Grundgebühr für den          51, 35576 Wetzlar, Marta Orantek, Tel. 06441 407-1527, E-Mail:
Restabfallbehälter wird bei Rest- und Bioabfall eine Leistungs-      marta.orantek@lahn-dill-kreis.de oder Tanja Honold, Tel. 06441
gebühr pro Leerung erhoben. Die Bürger haben somit mehr Ein-         407-1537, E-Mail: tanja.honold@lahn-dill-kreis.de.
fluss auf die Höhe ihrer Abfallgebühr.                               Achtung: Geschwister erhalten ab dem 2. teilnehmenden Kind
Der Begriff „Mindestleerungen“ meint die Anzahl der Leerungen,       einen Nachlass von 25,00 Euro. Außerdem können Eltern unter
die mindestens berechnet werden. Für Restabfall waren zuletzt        bestimmten Voraussetzungen einen Antrag auf Beihilfe zu Maß-
12 Mindestleerungen durch die Abfallgebührenordnung festge-          nahmen der Kinder- und Jugenderholung stellen.
legt, für Bioabfall 16 Leerungen (für Altpapier gibt es keine
Mindestleerungen). Für beide Abfallarten wurden die Mindest-         Die Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
leerungen auf jeweils zehn Leerungen gesenkt. Bei Ein-Perso-         und der Pflegestützpunkt im Lahn Dill Kreis informieren:
nen-Grundstücken ist auf Antrag eine Reduzierung auf je fünf
Leerungen möglich.                                                      Wann müssen Kinder für die Heimkosten
Weitere Infos über die Abfallgebühren im Lahn-Dill-Kreis gibt es        der Eltern aufkommen?
auf den Internetseiten der Abfallwirtschaft Lahn-Dill (www.awld.
de). Dort ist auch ein Gebührenrechner eingestellt.                  Am Donnerstag, 09.03.2017, findet im Nachbarschaftszentrum
                                                                     Niedergirmes, (Wiesenstraße 4, 35576 Wetzlar) um 18.00 Uhr eine
                                                                     Informationsveranstaltung zum Thema Unterhaltspflicht erwach-
   Erste-Hilfe-Kurs für Gruppenleitungen                             sener Kinder gegenüber ihren Eltern statt. Interessierte Angehöri-
   in der Kinder- und Jugendarbeit                                   ge sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Du möchtest Deine Kenntnisse in „Erster Hilfe“ auffrischen? Dann     Als Referenten konnten die beiden Veranstalter – der Pflege-
lernst Du hier die Grundlagen der Notfallversorgung, Frühdefibril-   stützpunkt und die Beratungsstelle für ältere Menschen und An-
lation und alle wichtigen Maßnahmen kennen, die Dir bei Unfällen     gehörige im Lahn-Dill-Kreis – Herrn Dr. Robert Horn, Richter am
auf Freizeiten – insbesondere mit Kindern und Jugendlichen –         Amtsgericht Gießen, gewinnen. Er wird der Frage nachgehen, in
hilfreich sein können.                                               welchen Fällen Kinder ihren Eltern tatsächlich Unterhalt zahlen
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Greifensteiner Nachrichten                                        –4–                                          Nr. 05/2017

müssen. „Kinder haften für ihre Eltern“ lautet der etwas streitbare
Titel seines Vortrags.
Angehörige beginnen sich meistens dann mit dem Thema zu be-

                                                                         Unsere Jubilare
schäftigen, wenn beide Eltern oder ein Elternteil in absehbarer
Zeit in ein Alten- und Pflegeheim einziehen werden. Erwachsene
Kinder sind im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten verpflich-
tet, Elternunterhalt zu zahlen, um den Lebensbedarf der Eltern zu
sichern.                                                                            Wir gratulieren
Nach Einsatz des Einkommens der Eltern und deren Vermögen                    Die Gemeinde gratuliert nachstehend
sowie den Leistungen der Pflegeversicherung bleibt häufig eine           aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag
Deckungslücke. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine                    recht herzlich und wünscht alles Gute:
Kostenübernahme durch das Sozialamt möglich. Hierzu muss
ein Antrag auf Hilfe zur Pflege gestellt werden. Im Rahmen des          5. Februar 2017
Antragsverfahrens wird auch geprüft, ob die Kinder unterhalts-          Herrn Kasimir Rupenthal,
pflichtig sind.                                                         OT Greifenstein, Talstr. 5              90
Rückfragen bei: Beratungsstelle für ältere Menschen und Ange-
                                                                        7. Februar 2017
hörige, Standort Wetzlar, Tel. 01805 427272, Standort Dillenburg,
                                                                        Herrn Horst Eckert, OT Nenderoth,
Tel. 01805 427271 (9 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz) oder:
                                                                        Hauptstr. 21                            85
Pflegestützpunkt im Lahn-Dill-Kreis, Tel. 06441 407-1415.
                                                                        9. Februar 2017
                                                                        Frau Elsa Hofmann, OT Rodenroth,
   DRK Kreisverband Dillkreis e.V.                                      Brunnenstr. 16                          80
   sucht Übungsleiter/innen für die
   Gesundheitsprogramme
– Gymnastik – Gedächtnistraining – Wassergymnastik – Yoga
– Geselliges Tanzen –
Freude an Bewegung? Spaß an Begegnungen?
Wir suchen interessierte Menschen bis 65 Jahre, die selbst Freu-
de an der Bewegung haben und gerne mit Menschen in der zwei-
ten Lebenshälfte arbeiten möchten.
Sie finden
– ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
– dankbare Menschen, denen Sie helfen können ihre Beweglich-
  keit zu erhalten oder wiederzugewinnen,
– nette Kolleginnen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die dreigliedrige Ausbildung beginnt mit einem fünftägigen Lehr-
gang, 17. – 21. März 2017, in Grünberg. Die Ausbildungskosten
übernimmt der DRK Kreisverband Dillkreis e.V.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DRK Kreisverband Dillkreis
e.V., Gerberei 4, 35683 Dillenburg, Telefon 02771 303-39 oder E-
Mail birgit.goebel@drk-dillenburg.de.
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Nr. 05/2017                                                        –5–                                         Greifensteiner Nachrichten

                                          Bereitschaftsdienste
   Sprechstunden der Gemeindeverwaltung                                Es wird darauf hingewiesen, dass darüber hinaus für die ärztliche Not-
                                                                       versorgung die
OT Beilstein, Herborner Straße 38
                                                                                 Klinik Waldhof Elgershausen, Tel. 06449 927-0,
Montag – Freitag                    08.30 – 12.00 Uhr                  mit ihrem Ärztepersonal sowie den dazugehörigen Einrichtungen in An-
Montag und Dienstag                 13.30 – 15.30 Uhr                  spruch genommen werden kann.
Donnerstag                          13.30 – 17.30 Uhr
Die Gemeindeverwaltung ist unter Tel. 02779 9124-0, Fax 02779 9124-
40 sowie E-Mail: mail@greifenstein.de, zu erreichen.
Die Finanzabteilung sowie die Kasse sind nach vorheriger Terminab-       Pflegedienst Mobil
sprache erreichbar (Telefon-Nr. siehe Telefonverzeichnis).
                                                                         Heike Lang
                                                                         exam. Krankenschwester, Tel. 06477 1426
   Wichtige Rufnummern und Notrufe
Feuerwehr und Rettungsdienst        112                                  Wochenenddienst am 4. und 5. Februar 2017
Polizei                             110                                  Schwester Dana Meier, Telefon 0171 4626385
Gemeindeverwaltung                  02779 9124-0
Nach Dienstschluss:
Bürgermeister Kröckel               02779 510745
                                                                           Apothekendienst
Bauhof:                                                                am 04.02.17 Westerwald-Apotheke, Herborn, Tel. 02772 53824
                                                                       am 05.02.17 Schloss-Apotheke, Driedorf, Tel. 02775 234
Leitung: Burkhard Fey               0177 2007419
                                                                       An Wochentagen außerhalb der normalen Geschäftszeiten kann ebenfalls
Helmut Hopf                         01578 6895709
                                                                       der Notdienst in Anspruch genommen werden.
Polizeistation Herborn              02772 47050
DILL-KLINIKEN                       – Dillenburg 02771 396-0               Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
Klinikum Wetzlar-Braunfels          – Standort Wetzlar 06441 791           für Groß- und Kleintiere
                                    – Standort Braunfels 06442 302-0   Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem
Krankenhaus Ehringshausen           06443 8280                         Haustierarzt.
Pneumologische Klinik Waldhof
Elgershausen Greifenstein           06449 927-0                            Forstdienstbereitschaft
Kreiskrankenhaus Weilburg           06471 313-0                        Notfall-Nummer      0151 10860734
Hebammen Weilburg –
24 Stunden erreichbar               06471 918881                           Ortsgerichte
EAM                                                                    Greifenstein I
Strom-und Erdgasversorgung          0561 9330-9330                     zuständig für den Ortsteil Allendorf
Netz und Einspeisung                0800 3250532*                      Vorsteher: Rainer Schleifer, Allendorf, Hasenohrweg 3,
Entstörungsdienst:                                                     Tel. 06478 277731
Strom                               0800 3410134*                      Stellvertr.: Maik Peter, Allendorf, Dammweg 18, Tel. 06478 4734913
Erdgas                              0800 3420234*                      Greifenstein II
*kostenfreie Rufnummern                                                zuständig für die Ortsteile Holzhausen und Ulm
                                                                       Vorsteher: Norbert Klumpp, Holzhausen, Auf Jakobsgarten 5,
                                                                       Tel. 06478 440
                                                                       Stellvertr.: Otto Schäfer, Ulm, Am Hang 6, Tel. 06478 2288
  Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                       Greifenstein III
  an Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen in                     zuständig für die Ortsteile Beilstein, Greifenstein, Rodenberg und
                                                                       Rodenroth
  der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr für alle Ortsteile der              Vorsteher: Martin Koob, Beilstein, Friedhofstraße 16,
  Gemeinde Greifenstein.                                               Tel. 02779 1402
                                                                       Stellvertr.: Matthias Gimbel, Rodenberg, Hohler Weg 13,
  Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel                        Tel. 0151 25337300
  Ärztlicher Notdienst Dillenburg                                      Greifenstein IV
  Dillkliniken, Rotebergstraße                                         zuständig für die Ortsteile Arborn, Nenderoth und Odersberg
                                                                       Vorsteher: Manfred Tropp, Arborn, Schlagwiese 6, Tel. 06477 1266
  Telefon 116 117
                                                                       Beglaubigungen im Ortsgerichtsbezirk Greifenstein IV
                                                                       können auch für den Ortsteil Nenderoth von Herrn Mark Schmidt-
                                                                       Conrad, Kastanienweg 5, Tel. 06477 1270, und für den Ortsteil
                                                                       Odersberg von Herrn Mario Becker, In der Hofeck 4, Tel. 06477
  Zahnärztliche Notdienstzentrale                                      911731, vorgenommen werden.
  Tel. 01805 607011
                                                                           Schiedsmänner
                                                                       Udo Becker, Mühlenweg 7, OT Holzhausen, Tel. 06478 1537,
                                                                       zuständig für die Ortsteile Allendorf, Holzhausen, Ulm, Greifenstein
  Annahmeschluss Greifensteiner                                        Karl Georg Jung-Seibel, Lindenstraße 17, OT Holzhausen, Tel. 06478 607
  Nachrichten: Montags 12 Uhr                                          zuständig für die Ortsteile Arborn, Beilstein, Nenderoth, Oders-
                                                                       berg, Rodenberg, Rodenroth
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Greifensteiner Nachrichten                                     –6–                                                      Nr. 05/2017

                                 Kirchliche Nachrichten
   Ev. Kirchengemeinde Greifenstein                                Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in der Woche
                                                                   vom 04.–11.02.2017
Wort der Woche
                                                                   Samstag, 4. Februar 2017
Darum ist’s gut, dass man am frühen Morgen das Gebet das erste
                                                                   16.00 Uhr Krabbelgottesdienst in der ev. Schlosskirche
und am Abend das letzte Werk sein lässt.
                                                                                in Beilstein
Martin Luther
                                                                   Sonntag, 5. Februar 2017
Sonntag, 5. Februar 2017
                                                                   10.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Schlosskirche in Beilstein
09.30 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche im ev. Gemeinde-
                                                                   10.45 Uhr Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus
            haus mit Wicliffs
                                                                   Montag, 6. Februar 2017
Montag, 6. Februar 2017
                                                                   18.30 Uhr Chorprobe der Familienkantorei
18.00 Uhr Teentreff in Greifenstein
                                                                                im Martin-Luther-Haus in Beilstein
Dienstag, 7. Februar 2017                                          19.30 Uhr Chorprobe des Rodenrother Beerdigungschors
16.15 Uhr Katechumenenunterricht im ev. Gemeindehaus                            im ev. Gemeindehaus in Rodenroth
            Edingen
                                                                   Dienstag, 7. Februar 2017
19.15 Uhr Probe der Blasbrothers im ev. Gemeindehaus
                                                                   09.30 Uhr Krabbelgruppe „Windelflitzer“ im Martin-Luther-Haus
            Greifenstein
                                                                   17.15 Uhr Jungschar im Martin-Luther-Haus in Beilstein
Mittwoch, 8. Februar 2017
                                                                   Mittwoch, 8. Februar 2017
20.00 Uhr Erstes Treffen für einen möglichen Bibelkreis im ev.
                                                                   17.00 Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9
            Gemeindehaus Edingen. In der Bibelwoche zu
                                                                                (bis 18.30 Uhr)
            Beginn des Jahres haben viele gesagt: Es wäre schön,
                                                                   17.30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht im Martin-Luther-Haus
            regelmäßig zusammen Bibel zu lesen und darüber zu
                                                                   18.30 Uhr Gemütliches Treffen der Kreativ-Gruppe in der
            sprechen. Wer mitmachen möchte, ist herzlich
                                                                                Pizzeria „Casa mia“ in Herborn (Ansprechpartnerin
            willkommen heute Abend!
                                                                                für Mitfahrgelegenheiten: Brigitte Schmidt, Tel. 1202)
Donnerstag, 9. Februar 2017                                        20.00 Uhr Chorprobe des Posaunenchors
16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus                            im Martin-Luther-Haus in Beilstein
            Greifenstein
                                                                   Donnerstag, 9. Februar 2017
Freitag, 10. Februar 2017                                          17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Martin-Luther-Haus
12.00 Uhr Freitagstreff im ev. Gemeindehaus Edingen.               19.30 Uhr Bibelstunde im Martin-Luther-Haus in Beilstein
            Mittagessen für Jung und Alt, Fahrdienst möglich,                   (mit Kurt Ludwig aus Liebenscheid)
            Anmeldung und Infos: Irene Krieger (Tel. 1337) und
                                                                   Freitag, 10. Februar 2017
            Bianka Hedrich (Tel. 71282). Hausaufgabenbetreuung
                                                                   10.00 Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9
            und Hilfe beim Lernen für Kids und Teens. Bei allen
                                                                                (bis 12.00 Uhr)
            Menüs ist eine Vorsuppe und ein Dessert im Preis.
                                                                   16.15 Uhr Abfahrt der Konfirmanden zur Konfirmandenfreizeit
            (Erw. 4,– /Kinder 2,– ). Anmeldungen bitte bis
                                                                                auf Burg Hohensolms
            Donnerstag (13.00 Uhr) unter den o.g. Tel-Nummern
                                                                                (Treffpunkt: am Martin-Luther-Haus in Beilstein)
15.30 Uhr Jungschar im ev. Gemeindehaus Edingen
                                                                   Besuchen Sie uns online: www.ev-kirche-beilstein.de
Ansprechpartner in der Gemeinde
– Ev. Pfarramt: Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge (06449 802)         Kontakte
– Gemeindepädagoge: Christoph Buskies (06449 921457)               Pfarrer Ralf Peter Jäkel, Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9,
– Kirchmeisterin: Carola Reese (06449 6713)                        35753 Greifenstein-Beilstein, Tel. 02779 331, Mail: ev-kirche-
– Küster: Tamara Becker-Warter und Hans Peter Warter (6346)        beilstein@t-online.de.
– Ansprechpartnerin für Vermietungen des Gemeindehauses:           Weitere wichtige Kontaktadressen in der Gemeinde
  Carola Reese (s.o.)                                              – Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands:
– Ansprechpartnerin für Vermietungen der Schlosskirche für           Johannes Knoll, Beilstein, Tel. 02779 1669
  Trauungen: Hannelore Beard, Tel. 06449 6472                      – Organistin: Martha Schmidt, Beilstein, Tel. 02779 256
Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet: www.kirche-         – Küsterin Schlosskirche Beilstein: Renate Eckert, Beilstein,
greifenstein.de                                                      Tel. 02779 1306
                                                                   – Küsterin Kirche/Gemeindehaus Rodenroth: Siegrid Mehl,
                                                                     Rodenroth, Tel. 02779 911122
   Evangelische Kirchengemeinde                                    – Hausmeister Martin-Luther-Haus Beilstein: Michael Fleck,
   Beilstein-Rodenroth                                               Beilstein,                                              -Anzeige-
Erster Krabbelgottesdienst am 4. Februar in Beilstein                Tel. 02779 510801
Am Samstag, dem 4. Februar, findet in unserer Kirchengemeinde      – Posaunenchor: Armin
erstmals ein „Krabbelgottesdienst“ statt, und zwar um 16 Uhr im      Hemann, Beilstein,
Altarraum der Beilsteiner Schlosskirche.                             Tel. 02779 1230
Dazu eingeladen sind alle Kinder bis zum Alter von fünf Jahren     – Ev. Kindertagesstätte
zusammen mit ihren Eltern. Nähere Informationen gibt es bei          Beilstein, Westerwaldstraße
Claudia Schnackenwinkel (Tel. 02779 1655) und Yvonne Dietz           30, Beilstein,
(Tel. 02772 4499912).                                                Tel. 02779 477,
                                                                     Fax 02779 510843,
                                                                                                      Abfallwirtschaft
Ab 5. Februar beginnt wieder der Kindergottesdienst
Ab Februar beginnt nach einer kurzen Pause wieder der Kinder-
                                                                     Mail: ev.kita.beilstein@            Lahn-Dill
                                                                     ekhn-net.de
gottesdienst in unserer Gemeinde.
Das erste Treffen ist am Sonntag, dem 5. Februar, von 10.45 Uhr
bis etwa 11.45 Uhr im Martin-Luther-Haus in Beilstein. Dazu ein-
geladen sind alle Kinder ab etwa vier Jahren. Die weiteren Kin-
dergottesdiensttermine sind dann alle 14 Tage zur gleichen Zeit
am gleichen Ort, also am 19. Februar sowie am 5. und 19. März.
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Nr. 05/2017                                                       –7–                                     Greifensteiner Nachrichten

   Evangelische Kirchengemeinde Ulmtal                                Dienstag, 7. Februar 2017
                                                                      17.00 Uhr Konfirmandenunterricht
Ein gutes Wort
Lieber Herr, was du mir geben wirst, will ich mit fröhlichem Herzen   Mittwoch, 8. Februar 2017
zu Dank annehmen. Was du mir nicht geben wirst, darauf will ich       15.00 Uhr Frauenstunde im Ev. Gemeindehaus, Arborn
gern verzichten. Sei du meine Truhe, mein Keller und Speicher: In     Donnerstag, 9. Februar 2017
dir habe ich alle Schätze, wenn ich dich habe, so habe ich genug.     16.30 Uhr Probe Kinderchor Nenderoth ab 3 Jahre – 1. Klasse
Martin Luther                                                         17.00 Uhr Probe „Singions“ Nenderoth – 2. – 4. Klasse
Freitag, 3. Februar 2017                                              17.30 Uhr Probe „The Voice of Nizza“ Nenderoth ab 5. Klasse
19.00 Uhr Mitarbeiterfeier in Ulm                                                (außer in den Ferien)
                                                                      18.30 Uhr Probe GC Hoffnung Nenderoth
Sonntag, 5. Februar 2017
10.00 Uhr Gottesdienst in Ulm mit Abendmahl
Mittwoch, 8. Februar 2017
                                                                         Kath. Kirchort Maria Himmelfahrt Driedorf
10.00 Uhr Spielkreis in Ulm                                           Donnerstag, 2. Februar 2017, Darstellung des Herrn
15.00 Uhr Jahreshauptversammlung Frauenhilfe Ulm                      (Lichtmess)
19.00 Uhr Abendgebet in Ulm                                           19.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung –
Hinweise                                                                           Kerzenweihe, Lichterprozession und Blasiussegen
Vertretung                                                            Samstag, 4. Februar 2017
Vom 01. – 12. Februar wird Pfr. Weiß von Pfrn. Heynen Rust, Tel.      17.30 Uhr Hl. Messe in Breitscheid
06473 3652, und vom 13. – 28.02. von Pfr. Kistenbrügge, Tel.          Sonntag, 5. Februar 2017, 5 Sonntag im Jahreskreis
06449 802, vertreten.                                                 09.00 Uhr Heilige Messe in Driedorf
Weltgebetstag                                                                      Kollekte für die Werke der CARITAS
Am Freitag, dem 3. März, wird mit einem Gottesdienst in Beilstein     09.00 Uhr Hl. Messe in Sinn
der Weltgebetstag gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 19.00         10.30 Uhr Hl. Messe in Bicken und Herborn
Uhr. Im Anschluss gibt es ein landestypisches Essen. Wer am           Dienstag, 7. Februar 2017
Essen teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum 25.02. bei          16.00 Uhr Erstkommunionunterricht im Pfarrsaal
Annegret Burkert, Tel. 681, an.
                                                                      Mittwoch, 8. Februar 2017
Abholung zum Gottesdienst                                             17.30 Uhr Hl. Messe Herborn – Krypta
Falls jemand zum Gottesdienst abgeholt werden will, wende sich
                                                                      Freitag, 10. Februar 2017
bitte an die Küsterinnen oder den Pfarrer.
                                                                      08.30 Uhr Hl. Messe Herborn – Krypta
Geburtsläuten
                                                                      Samstag, 11. Februar 2017
Wenn in unserer Kirchengemeinde ein Kind zur Welt gekommen
ist, bieten wir an, anlässlich der Geburt zu läuten. Die jeweiligen   17.30 Uhr Hl. Messe in Breitscheid
Eltern werden gebeten, sich bei den Küsterinnen zu melden.            Kirchenchor
Hausbesuch                                                            Der Kirchenchor probt in der Regel jeden Freitag um 20.00 Uhr im
Wer einen Hausbesuch des Pfarrers wünscht, wird gebeten, sich         Pfarrsaal.
entweder an Pfr. Weiß, die Presbyterinnen und Presbyter, die          Kinderaktion im Februar
Besuchsdienstkreismitarbeiter oder die Küsterinnen zu wenden.         Spiel- und Spaßnachmittag am 18. Februar von 14.00 bis 17.00
Kontakte                                                              Uhr im Pfarrsaal Herborn, Schlossstr. 15. Bei Fragen: Tel. 02772
– Pfarrer Jochen Weiß, Kirchstr. 8, Greifenstein-Ulm, Tel. 721        583930 (Pfarrbüro Herborn).
– Gemeindereferentin Angela Proll, Heimlingstraße 11, Allendorf,      Besuch von Bischof Bätzing im Bezirk – Lahn-Dill-Eder
   Tel. 277432                                                        Am Mittwoch, 22. Februar 2017, wird unser neuer Bischof Dr.
– Küsterin Annegret Burkert, Ulmbachstr. 4, Ulm, Tel. 681             Georg Bätzing den Bezirk Lahn-Dill-Eder besuchen. Er möchte
– Küsterin Susanne Schmidt, Taunussstr. 1, Holzhausen,                einen möglichst breiten Eindruck vom Bezirk erhalten und mit
   Tel. 2674                                                          möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen.
– Küsterin Katrin Gras, Fliederstr. 5, Allendorf, Tel. 2768833        Um 17.00 Uhr findet in der katholischen Kirche St. Petrus Her-
Unsere Homepage: www. Ev-Kirchengemeinde-Ulmtal.de                    born ein feierlicher Gottesdienst mit Bischof Georg statt. Das
Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage!                       Pontifikalamt wird musikalisch gestaltet von dem Ensemble
                                                                      „Capella Cantare“, unter der Leitung von Bezirkskantor Joachim
   Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth                             Dreher. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Be-
                                                                      gegnung mit Bischof Georg im Pfarrsaal in Herborn. Dazu möch-
Arborn, Mengerskirchen, Nenderoth, Odersberg und Winkels              ten wir Sie alle ganz herzlich einladen.
Kontakte: Pfarrer Reiner Lepper, Ev. Pfarramt Nenderoth, Hauptstr.    Sprechzeiten in der Kontaktstelle
47, 35753 Greifenstein-Nenderoth, Tel. 06477 435, Fax 06477           Montag 14.00 – 16.00 Uhr (Frau Weier), Dienstag und Mittwoch
911498, Mail: ev.kirchengemeinde.nenderoth@ekhn-net.de                14.30 – 16.00 Uhr (Herr Schermuly), Freitag 14.00 – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Gemeindebüro: Frau Franz: Donnerstag von 09.00         (Frau Weier).
bis 12.00 Uhr und Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr                     Unsere Adresse
Stellvertretende Vorsitzende: Frau Mahr, Tel. 06477 1279              Zum Rosengarten 13, 35759 Driedorf. Unsere Telefon-Nr. 02775
Küster: Arborn und Nenderoth: Frau Diebel, Tel. 06477 1243            324, Fax-Nr. 02775 577821, und Past. Ref. Paul Schermuly, Han-
Odersberg: Herr Klees, Tel. 06477 379                                 dy-Nr. 0151 53588390.
Wochenspruch                                                          Unsere Adresse im Internet: www.maria-himmelfahrt-driedorf.de.
Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über     Unsere E-Mail-Adresse: p.schermuly@herborn.bistumlimburg.de,
dir.                                                                  e.weier@herborn.bistumlimburg.de
Jesaja 60,2
Freitag, 3. Februar 2017                                                 Evangelische Kirchengemeinde
19.00 Uhr Jugendbistro im Betsaal, Driedorf                              Driedorf-Rodenberg
Sonntag, 5. Februar 2017, Letzter Sonntag nach Epiphanias             Wochenspruch
15.00 Uhr Gottesdienst in Nenderoth                                   Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über
Montag, 6. Februar 2017                                               dir.
18.30 Uhr Feldenkrais-Kurs im Ev. Gemeindehaus, Arborn                Jesaja 60,2
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Greifensteiner Nachrichten                                       –8–                                                                            Nr. 05/2017

Freitag, 3. Februar 2017                                                 Pfarrei St. Petrus, Herborn/Kath. Kirche
16.00 Uhr Jungschar in Driedorf
19.00 Uhr Jugendbistro im Betsaal Driedorf                               St. Michael, Sinn
19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Betsaal Driedorf                    Sonntag, 5. Februar 2017
Sonntag, 5. Februar 2017                                             09.00 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen
09.00 Uhr Gottesdienst in Heiligenborn mit Abendmahl (Zlamal)                  Kollekte: für die Werke der Caritas I
09.30 Uhr Gottesdienst in Mademühlen (C. Dietrich)                   Kontakt
10.15 Uhr Gottesdienst in Driedorf (Zlamal)                          Kath. Pfarrbüro Sinn, Hochstr. 11, 35764 Sinn, Tel 02772 51862,
10.45 Uhr Gottesdienst in Hohenroth (C. Dietrich)                    Fax 02772 570443, E-Mail st.michael-sinn@web.de. Bürozeiten:
Freitag, 10. Februar 2017                                            Montag und Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr.
16.00 Uhr Jungschar in Driedorf
Haushaltsplan 2017                                                       Ev.-Luth. St. Paulsgemeinde Allendorf
Der Haushaltsplan 2017 der Ev. Kirchengemeinde Driedorf liegt            Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK)
zur Einsichtnahme vom 7. bis 14. Februar 2017 im Pfarrhaus 2,
Am Wallgraben 10, Driedorf, – nach vorheriger Terminabsprache –      Sonntag, 5. Februar 2017, Letzter Sonntag nach Epiphanias
offen.                                                               10.00 Uhr Hauptgottesdienst
Öffnungszeit des Gemeindebüros                                       Dienstag, 7. Februar 2017
Fr. Gimbel erreichen Sie am Donnerstag, 9. Februar, von 15.00 bis    19.00 Uhr Jugendkreis
16.00 Uhr (Telefon 02775 261, Fax 02775 577920, per Mail:            19.30 Uhr Posaunenchor
pfarrbuero@evkirchengemeindedriedorf.de) und nach Vereinba-          Hinweis „Gottesdienst zum Nachhören“
rung oder wenden Sie sich an Pfarrer Zlamal.                         Predigten können über unsere Homepage www.selk-allendorf-
Kontakt                                                              ulm.de im Internet „nachgehört“ werden.
Pfr. Michael Zlamal, Zum Rosengarten 45, Driedorf, Tel. 02775 261.   Geistliches Wort
                                                                     Du Schöpfer aller Dinge, du väterliche Kraft, regierst von End zu
   Katholische Kirchengemeinde St. Anna                              Ende kräftig aus eigner Macht. Das Herz uns zu dir wende und
                                                                     kehr ab unsre Sinne, dass sie nicht irrn von dir.
   Braunfels, Kirchort: Maria Himmelfahrt Leun                       (Elisabeth Creutziger)
Sonntag, 5. Februar 2017
                                                                     Kontakt
10.30 Uhr FAMILIENMESSE
                                                                     Pfarrvikar Sebastian Anwand, Fußgarten 9, 35753 Greifenstein-
            Kollekte für die CARITAS
                                                                     Allendorf, Tel. 06478 2266, Mail: allendorf.ulm@selk.de, Home-
            Der Bus fährt auf Anforderung! Bitte rufen Sie bis
                                                                     page: www.selk-allendorf-ulm.de
            Freitag, 12.00 Uhr, im Pfarrbüro an, um sich zur
            Mitfahrt anzumelden
Dienstag, 7. Februar 2017                                                Evangelische Gemeinschaft Allendorf
20.00 Uhr Vortrag aus der Reihe „Was wir glauben?!“ Was uns          Heimlingstraße 3, www.eg-allendorf.de
            die Heiligen zu sagen haben im Pfarrzentrum
                                                                     Sonntag, 5. Februar 2017
            Braunfels. Der heilige Narr: Philipp Neri. Referent:
                                                                     10.00 Uhr Gottesdienst mit Karlheinz
            Diakon Benedikt Wach. Die Verehrung von Heiligen
                                                                               Kremer
            ist heute vielen Menschen fremd geworden.
            Mitglieder des Braunfelser Pastoralteams stellen ihre    10.30 Uhr Kindergottesdienst
            persönlichen Heiligen vor und zeigen was sie den         Montag, 6. Februar 2017
            Menschen heute zu sagen haben                            19.30 Uhr Frauengebetskreis
Donnerstag, 9. Februar 2017                                          20.00 Uhr Gemeindeleitung
16.00 Uhr WORTGOTTESFEIER in der ev. Kirche Holzhausen               Dienstag, 7. Februar 2017
19.30 Uhr LITERATURKREIS im Pfarrhaus Braunfels.                     10.00 Uhr Frauentreff
            Ausgetauscht wird sich über das Buch „Buridans Esel“     17.00 Uhr Wilde Füchse Jungschar
            von Günter de Bruyn                                      Mittwoch, 8. Februar 2017
Achtung! NEUE TELFONNUMMER des kath. Pfarrbüros Leun                 20.00 Uhr Gemeindelehrveranstaltung
06473 9226490 (gültig ab 5. Februar 2017)                            Donnerstag, 9. Februar 2017
Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Leun!                               16.15 Uhr Knallerbsen Jungschar
Donnerstag, 09.02., und Freitag, 10.02., von 10.00 bis 12.00 Uhr.    Freitag, 10. Februar 2017
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen auch an das zentrale        19.00 Uhr Teenkreis Crossroad
Pfarrbüro in Braunfels!
                                                                     Internet macht’s möglich
E-Mailadressen für Leun                                              Unter www.eg-allendorf.de finden Sie allgemeine Infos zu den
M.Menge@braunfels.bistumlimburg.de                                   einzelnen Gruppen und den aktuellen Veranstaltungsplan.
A.Ferincevic@braunfels.bistumlimburg.de
Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Braunfels,
Hubertusstr. 8
Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Montag – Donnerstag 14.00
– 16.00 Uhr! Tel. 06442 953530, Fax 06442 9535319, E-Mail:
st.anna@braunfels.bistumlimburg.de.                                    DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG
                                                                       Hainallee 10 · 35781 Weilburg · Tel. 06471 30090 o. 922600 ab 14.00 Uhr · www.oberlahn.de

                                                                       TOP-FILME vom 02.02. bis 08.02.2017
                                                                       • WENDY – Der Film • Resident Evil 6: The Final Chapter 3D •
                                                                              • xXx: The Return of Xander Cage 3D • VAIANA •
                                                                            • Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien •
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Nr. 05/2017                                                     –9–                                        Greifensteiner Nachrichten

                         Aus Vereinen und Verbänden
   Obst- und Gartenbauvereins Ulmtal e.V.                           tag, 24.02.2017, um 19.00 Uhr in den Vereinsraum „Altes Back-
                                                                    haus“ nach Biskirchen ein. Es lädt ein: Der Vorstand.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglie-     Tagesordnung
der recht herzlich am Samstag, den 4. Februar 2017 um 15.00          1. Eröffnung und Begrüßung
Uhr in den kleinen Saal der Ulmtalhalle ein. Zur Versammlung gibt    2. Totengedenken
es Kaffee und Kuchen.                                                3. Wahl eines kommissarischen Schriftführers
                                                                     4. Verlesen der letzten Niederschrift
Tagesordnung:                                                        5. Berichte
1. Eröffnung und Begrüßung                                              a) 1. Vorsitzender
2. Genehmigung der Tagesordnung                                         b) Kassierer
3. Totenehrung                                                          c) Kassenprüfer (Entlastung d. Vorst.)
4. Berichte                                                             d) Zuchtwart Kaninchen
   – des Schriftführers                                                 e) Zuchtwart Geflügel (kommiss.)
   – des 1. Vorsitzenden                                                f) Zuchtbuchführer
   – des Kassierers                                                     g) Jugendwart Kaninchen (kommiss.)
   – der Kassenprüfer                                                   h) Jugendwart Geflügel
   – Aussprache zu den Berichten                                     6. Aussprache zu den Berichten
5. Antrag und Beschluss über die Entlastung des Vorstandes           7. Ehrung der Preisträger Lokalschau 2016
6. Wahlen                                                            8. Neuwahlen
   – Kassierer/in                                                       a) 1. Vorsitzender
   – Schriftführer/in                                                   b) 2.Vorsitzender
   – Beisitzer/in                                                       c) Kassierer
   – Kassenprüfer/in                                                    d) Schriftführer/Obm. F. Öffentlichkeitsarbeit
7. Ehrungen                                                             e) Zuchtwart Kaninchen
8. Verschiedenes                                                        f) Zuchtwart Geflügel
Der Vorstand                                                            g) Jugendobmann Kaninchen
                                                                        h) Jugendobmann Geflügel
   Zellular. aktiv. Gesund-Schule                                       i) Zuchtbuchführer
                                                                     9. Ringverteilerstelle
   Lahn-Dill-Westerwald                                             10. Impfbeauftragte
Greifenstein. Wasser ist eins der wichtigsten Elemente in unseren   11. Anträge
Leben. In den letzten Jahren hat sich unser tägliches Trinkwasser   12. Verschiedenes
durch verschiedene Umwelteinflüsse, landwirtschaftliche Dün-
gemittel, Medikamentenrückstände usw. immer mehr verschlech-           Frauenchöre Allendorf und Ulm
tern. Die Unbedenklichkeitsmesszahlen für Wasser wurden in den
letzten rund 15 Jahren in Deutschland teilweise um das doppelte     Die 1. Gesangstunde im Neuen Jahr 2017 ist am Dienstag, dem
erhöht, damit unser tägliches Trinkwasser überhaupt noch als        7. Februar 2017, um 19.00 Uhr im alten Rathaus in Allendorf.
Trinkwasser gelten kann. Weltweit sagen Experten schon voraus,      Der Vorstand
dass um unser tägliches Wasser die nächsten Kriege geführt wer-
den. Aus diesem Grund möchten wir Sie einladen zu dem:                 Jahreshauptversammlung des Sound
INFORMATIONSVORTRAG ÜBER TRINKWASSER                                   of Ulmtal am 25.01.2017
am Samstag, den 18. Februar 2017 um 15.00 Uhr ins Ev. Ge-
meindehaus, Talstraße 22, in Greifenstein.                          Würde uns die herrschende Grippe einen Strich durch die Rech-
Gastreferent Steffen E. Förster aus Rödenthal, ist ein Wasser-      nung machen? Nein, es kamen bis zum Beginn pünktlich fast alle
experte, der europaweit schon viele öffentliche Schulen, Kinder-    Sängerinnen und Sänger, um das Jahr 2016 abzuschließen und
gärten, Gemeinden, Verbände, Großfirmen und Privathaushalte         in das neue einzusteigen. Einige mussten leider absagen.
über das Thema WASSER IST LEBEN beraten und aufgeklärt hat.         Im vorigen Jahr machten uns die vielen Krankenstände sehr zu
In seinem Vortrag geht er auf folgenden Themen ein:                 schaffen, sogar der Sängerfrühschoppen fiel aus. Heike Theile
– Welche Hauptaufgabe hat TRINKWASSER in unserem Körper?            gab aus Gesundheitsgründen ihr Amt als 2. Vorsitzende auf. Auch
– Welche Inhaltstoffe können in TRINKWASSER enthalten sein?         die 1. Vorsitzende, Annegret Burkert, beendete jetzt ihre über 10jäh-
– Wodurch unterscheiden sich die einzelnen TRINKWÄSSER?             rige Vorstandstätigkeit.
– Welches TRINKWASSER sollten wir trinken?
– LEITUNGSWASSER , MINERALWASSER, TAFELWASSER?
Gerne könne Sie Ihr zum Trinken und/oder Kochen verwendetes
Leitungs-/Mineralwasser (ca. 0,3 Liter) zur Analyse mitbringen
und abgeben. Es entsteht lediglich ein Kostenanteil von 5,00 
pro Probe für Porte und Verpackung.
DER EINTRITT IST FREI. Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen
begrenzt, deshalb bitten wir um Ihre Anmeldung unter Tel: 06449
71124 oder 0151 15620471 oder info@zellular-aktiv-gesund.de.
Wir freuen uns Ihr Interesse, vielen Dank.

   Kleintierzuchtverein H9 Lahn-Ulm
   Biskirchen e.V.
Jahreshauptversammlung 24.02.2017 „Altes Backhaus“
Biskirchen
Der Kleintierzuchtverein H9 Lahn-Ulm Biskirchen lädt seine Mit-
glieder zur turnusgemäßen Jahreshauptversammlung am Frei-           Annegret Burkert, Heike Theile
Aus dem Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein
Greifensteiner Nachrichten                                        – 10 –                                                   Nr. 05/2017

Nach den Berichten der 1. Vorsitzenden und der Dirigentin, Sandra      Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens
Weiler, folgte ein regelrechter Wahlmarathon. Hanne Sturm und          08.02.2017 an den Vorsitzenden Karl-Heinz Dampf, Im Altgarten
Ingmar Schäfer führten diesen souverän durch.                          3, 35753 Greifenstein-Allendorf, zu richten.
                                                                       Wir rufen alle aktiven und passiven Mitglieder auf, an dieser
                                                                       Jahreshauptversammlung teilzunehmen.
                                                                       Der Vorstand

                                                                       Förderverein Freiwillige Feuerwehr
                                                                       Greifenstein-Allendorf e.V.
                                                                           4-Tagesfahrt nach Rattendorf
                                                                           in Kärnten
                                                                       Hallo liebe Leser/in der Greifensteiner Nachrichten,
                                                                       wir wollen vom 25.05.2017 – 28.05.2017 (Abfahrt am 24.05.2017)
                                                                       eine 4-Tagesfahrt in das 3* Hotel Waidegger Wirt in Österreich
                                                                       unternehmen und unsere Partnerwehr besuchen.
                                                                       Wieder ist es uns gelungen die Kosten so gering wie möglich zu
                                                                       halten. Die Fahrt nach Kärnten inklusive Halbpension beträgt pro
                                                                       Person 230,– Euro. Bei Einzelzimmerbuchung wird ein Zuschlag
                                                                       von 10,– Euro erhoben. (Wer sich gerne im Internet über das Hotel
                                                                       informieren möchte: www.waidegg.at)
                                                                       Kinder und Jugend Ermäßigung: bis 6,9 Jahre frei, bis 9,9 Jahre
                                                                       -50%, bis 11,9 Jahre -30%, bis 13,9 Jahre -10%, bis 18 Jahre
Obere Reihe von links: Bärbel Gras (Kassiererin), Gabi Schleifer (2.   - 5%.
Vorsitzende), Dorothee Gissel (1. Vorsitzende), Bernhard Steurer-      Folgende Leistungen sind in der Halbpension enthalten:
Gissel (Schriftführer), Andreas Overhoff (Beisitzer), Rosi Neeb        Reichhaltiges Frühstücksbuffet, 3 Gang Wahl-Menüs
(Beisitzerin). Untere Reihe von links: Gudrun Lisfeld (Beisitzerin,    Aus organisatorischen Gründen, zwecks Meldung der Zimmer und
Kassenprüferin), Sandra Weiler (Beisitzerin)                           zum Busunternehmen haben wir eine Anmeldefrist bis zum
Da der Sound of Ulmtal schon im März ein Frühlingskonzert plant,       03.02.2017 mit einer Anzahlung von 100,– Euro pro Person ge-
findet am 28.01. ein Probentag im ev. Gemeindehaus Ulm statt.          setzt. Die Anmeldungen mit Anzahlung sind abzugeben bei
Der traditionelle Sängerfrühschoppen wird in den Herbst verlegt.       Manfred Ott, Bahnhofstraße 36, Allendorf. Der Restbetrag ist 4
Herwig Tuma warb für den Projektchor, der beim Jubiläum des            Wochen vor Fahrtbeginn zu bezahlen.
Kirchenchores singen wird.                                             Genauer Ablauf wird noch bekannt gegeben. Auf einen guten
Der Sound of Ulmtal probt nach wie vor mittwochs in der                Zuspruch zu unserer Fahrt und reger Anmeldung freut sich der
Ulmtalhalle von 19.30 bis 21.00 Uhr. Es darf gerne mal rein-           Vorstand des Fördervereins
geschnuppert werden. Und neue Sängerinnen und Sänger sind
herzlich willkommen.                                                       Frauenchor Allendorf
                                                                       Jahreshauptversammlung Frauenchor Allendorf
                                                                       Herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder des
                                                                       Frauenchores Allendorf zur Jahreshauptversammlung, die am

Ortsteil
                                                                       Dienstag, dem 14. Februar 2017, im alten Rathaus in Allendorf
                                                                       stattfindet. Beginn ist um 18.00 Uhr.
                                                                       Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Wahlen, Ehrungen und
ALLENDORF                                                              Planungen für das Jahr 2017.
                                                                       Wir bitten um eine rege Beteiligung.
                                                                       Der Vorstand
   Gesangverein „Harmonie“ Allendorf
Die Jahreshauptversammlung für 2016 findet am Samstag, dem
11.02.2017, um 19.00 Uhr im alten Rathaus in Allendorf statt.
Tagesordnung:
 1. Eröffnung und Begrüßung
 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der
    Beschlussfähigkeit und Verlesung der Tagesordnung
 3. Totenehrung
 4. Jahresberichte:
    4.1 des 1. Vorsitzenden
    4.2 des Schriftführers
    4.3 des 2. Vorsitzenden über den Gesangstundenbesuch und
    Mitglieder
    4.4 des Kassierers
    4.5 des Kassierers des Männerchores Ulmtal
 5. Bericht der Kassenprüfer
 6. Entlastung der Kassierer und des Vorstandes
 7. Wortmeldungen und Aussprache zu den Punkten 4 und 5
 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
 9. Wahl des Vorstandes:
    9.1 Wahl eines Wahlvorstehers/einer Wahlvorsteherin und
        ggf. Wahlhelfer/innen
    9.2 Wahlhandlung
10. Besuch von Veranstaltungen 2017
11. Verschiedenes
Nr. 05/2017                                                      – 11 –                                    Greifensteiner Nachrichten

                                                                      Dieter Zenzinger ihr Spiel ähnlich klar abgeben mussten, endeten
Ortsteil                                                              zunächst einmal unentschieden. Und auch der erste Einzel-Durch-
                                                                      gang, in dem Siegen von Ralf Peter Jäkel (der völlig überraschend

ARBORN                                                                erstmals gegen einen seiner Angstgegner gewinnen konnte) und
                                                                      Christian Dietermann Niederlagen von Constantin Kunz und
                                                                      Dieter Zenzinger gegenüber standen, verlief ausgeglichen, so dass
                                                                      es zur Halbzeit 3:3 stand.
                                                                      Im zweiten Einzel-Durchgang konnten dann Constantin Kunz und
                                                                      Ralf Peter Jäkel durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz erstmals
                                                                      einen Zwei-Punkte-Vorsprung herausspielen. Doch durch die an-
                                                                      schließenden Niederlagen von Christian Dietermann und Dieter
                                                                      Zenzinger im hinteren Paarkreuz konnte Haiger wieder ausglei-
                                                                      chen, so dass es mit einem 5:5-Zwischenstand in die letzten vier
                                                                      Einzel ging.
                                                                      Hier stand es dann nach Siegen von Constantin Kunz und Ralf
                                                                      Peter Jäkel bei einer Niederlage von Christian Dietermann 7:6 für
                                                                      Beilstein, so dass das Unentschieden bereits gesichert war, bevor
                                                                      Dieter Zenzinger als krasser Außenseiter in das letzte Einzel ge-
                                                                      gen die Nummer zwei von Haiger ging. Doch während alle Anwe-
                                                                      senden schon fest von einem 7:7-Endstand ausgingen, wuchs
                                                                      Dieter Zenzinger nach zunächst klar verlorenem ersten Satz re-
                                                                      gelrecht über sich selbst hinaus, kam immer besser mit seinem
                                                                      Gegner zurecht und konnte sein Einzel nach einer fantastischen
                                                                      Leistung noch in vier Sätzen für sich entscheiden und damit den
                                                                      nicht mehr für möglich gehaltenen Siegpunkt zum 8:6 für Beil-
                                                                      stein holen.
                                                                      Damit haben die Beilsteiner jetzt 10:20 Punkte auf ihrem Konto
                                                                      und konnten sich dadurch – jetzt punktgleich mit Haiger – in der
                                                                      Tabelle vor Großaltenstädten, Mandeln und Hohenroth auf den
                                                                      zehnten Platz verbessern und den Vorsprung auf den einzigen
                                                                      Abstiegsplatz auf nunmehr neun Punkte ausbauen.

                                                                          Neujahrsempfang für die Senioren des
                                                                          TuSpo „Nassau“ Beilstein e.V.
                                                                      Das Vorstandsteam des TuSpo „Nassau“ Beilstein hatte am Sams-
                                                                      tag, den 21.01.2017 seine Senioren über 65 zu einem gemütli-
                                                                      chen Beisammensein ins Sportheim eingeladen.
                                                                      Bei Kaffee und Kuchen machte Gerhard Dietermann dort weiter
                                                                      wo er vor zwei Jahren aufgehört hatte, er stellte weitere High-
                                                                      lights aus der Geschichte des Tuspo Nassau im Rahmen eines Dia
                                                                      Vortrages aus der Vergangenheit vor, dabei fanden sich viele der
                                                                      über 40 Anwesenden auf den diversen Bilder wieder. Bei vielen
                                                                      Fotos kam es immer wieder zu der einen oder anderen Anekdote,
                                                                      an die sich viele der Senioren erinnern konnten.

Ortsteil
BEILSTEIN
   TuSpo „Nassau“ Beilstein – Wandern
IVV + EVG(*)-Wanderveranstaltungen
04./05.02.2017   Hungen/Trais-Horl.*      7/14 km
W = Wandern, R = Radfahren, Sch = Schwimmen, AW = Abend-
wanderung, JWT = Juniorwandertag, M = Marathon

                                                                      Ein Teil der Zuhörer der Seniorenfeier
   Tischtennis-Abteilung des TuSpo
                                                                      Gerhard Dietermann stellte u.a. die einzelnen 1. Vorsitzenden aus
   „Nassau“ Beilstein                                                 der Vergangenheit vor und ging auf Ihr jeweiliges Engagement
Überraschender 8:6-Erfolg der Beilsteiner Tischtennis-                und Wirken ein. Wobei Alfred Grün zwar nie 1. Vorsitzender war,
Herren gegen Haiger                                                   aber natürlich über Jahrzehnte die „graue Eminenz“ des TuSpo
Da sie selber ohne Niklas Schulte und Hubert Strauß antreten          „Nassau“ Beilstein war.
mussten, während der Gegner in Bestbesetzung an die Platten           Im Anschluss an eine Kaffeepause ging der TuSpo Vorstand auf
ging, hatten sich die Beilsteiner Tischtennisspieler gegen den TV     seine verschiedenen ehrenamtlichen Initiativen in den beiden letz-
Haiger III eigentlich nicht allzu viel ausgerechnet und bestenfalls   ten Jahren ein. Dazu gehören viele Preise und damit verbunden
mit etwas Glück auf ein Unentschieden spekuliert. Doch dann           auch viele Geldspenden. U.a. Sterne des Sports, oder Heimliche
endete das Spiel sogar mit einem im Vorfeld nicht für möglich         Helden.
gehaltenen Sieg.                                                      Außerdem wurde den Senioren der Film „Unser zwölfter Mann
Die Eingangsdoppel, in denen Constantin Kunz/Ralf Peter Jäkel         fehlt nie“ gezeigt, hier geht es um Mario Leukel dem jungen Mann
in drei Sätzen erfolgreich waren, während Christian Dietermann/       aus der Beilsteiner Burg, der als Edel Domestike die erste und
Greifensteiner Nachrichten                                       – 12 –                                                   Nr. 05/2017

                                                                                           Mythen um diese. Dass Kinderaugen
                                                                                           anders sehen als die Augen Erwachsener
                                                                                           zeigt eindrucksvoll der erste Kinder-Post-
                                                                                           kartenkalender, den der Greifenstein-Ver-
                                                                                           ein e.V. für das Jahr 2017 herausgebracht
                                                                                           hat.
                                                                                           Die Bilder dieses Kalenders wurden an-
                                                                                           lässlich des Malwettbewerbes „Die Burg
                                                                                           Greifenstein“ im Sommer 2016 von Kin-
                                                                                           dern am „Tag des offenen Denkmals“ und
                                                                                           von Schülern in der Umgebung von
                                                                                           Greifenstein erstellt.
                                                                                           Die Auswahl der Bilder erfolgte durch Bär-
                                                                                           bel Thomas, Edingen (Literatur & Lese-
                                                                                           pädagogin, Leiterin der Schreibwerkstatt
                                                                                           Herborn, Künstlerin/Illustratorin) und Do-
    Ein Teil des „ Allstar“ Teams in der aufgeführten Reihenfolge
                                                                                           rothée Dottke, Wetzlar (Krankenschwes-
                                                                                           ter, freischaffende Künstlerin) Medium
                                                                                           Collage seit 2008, mehrere Ausstellun-
zweite Mannschaft des TuSpo „Nassau“ unterstützt und bei allen
Spielen dabei ist. Da zeigen die Jungs der ersten und zweiten         gen und immer wieder künstlerisches Arbeiten mit Kindern.
Mannschaft was aktive Inklusion tatsächlich bedeutet. Respekt
vor den Jungs.
Abschließend stellte der Vorstand seine ersten Absichtspläne für
das in drei Jahren stattfindende 100 jährige Jubiläum vor. Dazu
wird diese Veranstaltung eine erste Sequenz eines geplanten Films
darstellen.
Im Hinblick auf das 25 jährige Jubiläum des Fördervereins des
Tuspo Nassau Beilstein, welches bereits dieses Jahr stattfindet,
ist ein gemeinsames Investment in ein DFB Minispielfeld geplant,
entsprechende Vorbereitungen laufen bereits und das Geneh-
migungsverfahren ist in den letzten Zügen. Auch dies wurde den
Senioren im Zuge dieser Veranstaltung vorgestellt. Besagtes Spiel-
feld soll oberhalb der Basaltarena entlang des Beilsteiner Spazier-
weges entstehen, die offizielle Einweihung wird im Rahmen eines
Hobbyturniers anlässlich des 25 jahrigen Jubiläums des Förder-
vereins stattfinden.
Ein besonderen Dank geht auch an die ehemaligen Spieler des
TuSpo „Nassau“ Beilstein, Jürgen Cramer, Peter Müller 1, Peter
Müller 2, Wolfgang Dietrich, Hans Albert Rumpf, Walter Link, Armin
Liesfeld und Gerhard Dietermann, die ebenfalls an der Veranstal-
tung teilnahmen.
Dabei fehlen einige der damaligen Mannschaft, die sich in regel-
mäßigen Abständen treffen, um gemeinsame Aktivitäten anzuge-
hen, u.a. waren Sie zum Fußballgolf in Breitscheid oder zum Boule
spielen in Holzhausen. Es ist einfach toll wie diese Mannschaft
auch nach Jahrzehnten noch zusammensteht. Nach einem kurz-
                                                                      Der Kalender ist insbesondere über die Geschäftsstelle des
weiligen Vortrag von Gerhard Dietermann und dem Vorstands-
                                                                      Greifenstein-Verein e.V., Talstraße 19, 35753 Greifenstein, Tele-
team saßen vielen noch einige Zeit zusammen, um die alten Zeilen
                                                                      fon (06449) 6460, Telefax (06449) 6073, E-Mail: verein@burg-
Revue passieren zu lassen.
                                                                      greifenstein.net, oder die Gemeindeverwaltung Greifenstein,
Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies in regelmäßigen Ab-      Herborner Str. 38, 35753 Greifenstein-Beilstein, Telefon (02779)
ständen wiederholt werden soll.                                       91240, E-Mail: mail@greifenstein.de, zu beziehen. Er kostet ab
Ein besonderer Dank in dem Zusammenhang all denen die einen           sofort noch 5,00 . Alle Erlöse fließen dem Verein zu und werden
Kuchen gebacken haben, und den Vorstandsfrauen , um Anja              ausschließlich für den Erhalt und die Sanierung der Burganlage
Welter, Rosa Huwa , Katrin Funk und Andrea Müller, die das Ganze      verwendet.
zu einem gelungenem Nachmittag werden ließen.
                                                                      Weitere Bezugsanschriften für den Kalender sind:
Der Vorstand TuSpo „Nassau“ Beilstein                                 > Buchladen Alte Lahnbrücke, Wetzlar
                                                                      > Schnitzlersche Buchhandlung, Wetzlar
                                                                      > Schlossbuchhandlung, Herborn
                                                                      > Café Kunz, Greifenstein
                                                                      > Gärtnerei Kuhlmann, Herborn
Ortsteil                                                              > Tankstelle Späth, Sinn
                                                                      > Postfiliale, Gärtnerei Enners, Beilstein
GREIFENSTEIN                                                          > Jakob Elektrotechnik, Katzenfurt
                                                                      > Elch-Apotheke, Katzenfurt
                                                                      > Landgasthof Hui Wäller, Beilstein
                                                                      > Ulmtal-Apotheke, Beilstein
                                                                      > Restaurant Zur Schönen Aussicht, Greifenstein
   Erster Kinderkalender zur Burg                                     > Gitti’s Berghütte, Greifenstein
   Greifenstein erschienen!                                           > Gasthaus Simon, Greifenstein
Ab sofort zu einem reduzierten Preis von 5,00 EURO.                   Auch für das Kalenderjahr 2018 soll wieder ein Kinderkalender zu
Alte Gemäuer sind reizvoll. Nicht nur für Kinder. Doch wenn es        Burg und Glockenwelt Greifenstein erscheinen. Bilder (aber auch
sich um eine Burg handelt, ranken sich auch Geschichten und           Lieblingsgeschichten zur Burg) können bis zum 15. September
Nr. 05/2017                                              – 13 –                                   Greifensteiner Nachrichten

2017 in der Geschäftsstelle oder am Kassenhäuschen der Burg
abgegeben oder eingereicht werden.

Ortsteil
HOLZHAUSEN

                                                                  Voltigier- und Pferdefreunde
                                                                  Greifenstein-Holzhausen e.V.
                                                              Einladung zur Mitgliederversammlung 2017
                                                              Hiermit möchten wir alle Mitglieder und Eltern der noch nicht 14
                                                              Jahre alten Mitglieder zur turnusmäßigen Jahreshauptversamm-
                                                              lung am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um 19.00 Uhr in
                                                              Gasthaus „Zur Linde“ in Greifenstein-Holzhausen, Lindenstraße
                                                              10, einladen.
                                                              Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
                                                               1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
                                                               2. Berichte
                                                                  Allgemein: A. Lueder, Team Greifenstein S, M1 und Einzel:
                                                                  A. Dobler, Team Greifenstein M2: M. Rothe-Nell, Nachwuchs
                                                                  Einzel und Teams Schritt: D. Böhm und L. Gelbert
                                                               3. Präsentation: Erfolgreiche Sportlerinnen
                                                               4. Kassenbericht
                                                                  Finanzielle Entwicklung und Jahresabschluss: A. Dobler
Greifensteiner Nachrichten                                      – 14 –                                                    Nr. 05/2017

 5. Kassenprüferbericht/ Entlastung des Vorstandes                    5. Bericht des Kassierers
    N. Heilmeier, L. Gelbert                                          6. Bericht der Kassenprüfer
 6. Wahl einer/s Kassenprüferin/s                                     7. Entlastung des Vorstandes
 7. Anträge                                                           8. Wahl des Wahlvorstandes
    Satzungsändernder Antrag: Ehrenamtspauschale: Vorstand            9. Wahl eines neuen Vorstandes
    Weitere Satzungsänderungen                                           a) 1. Vorsitzender
 8. Vorhaben 2017                                                        b) 2. Vorsitzender
    Turnpferdturnier 18.3.2017                                           c) Kassierer
 9. Haushaltsplan 2017                                                   d) Stellvertretender Kassierer
10. Verschiedenes                                                        e) Schriftführer
gez. A. Lueder                                                           f) Stellvertretender Schriftführer
                                                                         g) Beisitzer
                                                                         h) 1 Kassenprüfer
                                                                     10. Ehrungen
                                                                     11. Gewinn Umweltlotterie Hessen

Ortsteil                                                             12. 40jähriges Jubiläum am 17. Juni 2017
                                                                     13. Apfelmarkt am Samstag, den 30. September 2017
                                                                     14. Neuaufnahmen und Austritte
ODERSBERG                                                            15. Nistkastenkontrolle und Winterfütterung
                                                                     16. Arbeiten im laufenden Jahr
                                                                     17. Verschiedenes
                                                                     NABU Ortsgruppe Odersberg e.V.
   NABU Ortsgruppe Odersberg e.V.                                    Der Vorstand
Zur der am Freitag, den 3. Februar 2017 um 19.30 Uhr stattfin-
denden Jahreshauptversammlung im DGH ist jedes Mitglied recht
herzlich eingeladen. Wegen des wichtigen Tagesordnungspunktes
Wahl eines neuen Vorstandes und Apfelmarkt bitten wir um voll-
zähliges Erscheinen.
Tagesordnungspunkte
 1. Eröffnung und Begrüßung
 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
 3. Tätigkeitsbericht 2016
 4. Bericht des Schriftführers

                                          Schulnachrichten
   „Tag der offenen Tür“ an der
                                                                                                  Kochgruppe
   Westerwaldschule nutzten viele Eltern
Driedorf (ul). Die Driedorfer Westerwaldschule ist eine schulform-
unabhängige Gesamtschule. Unter ihrem Dach bietet sie alle
Bildungsgänge an. Die Schüler können hier sowohl Haupt- und
Realschulabschlüsse als auch die Voraussetzungen für das Abi-
tur erwerben, denn die Schule bietet auch den gymnasialen
Bildungsgang an.
In der Klasse 5 können die Schüler ihren Start neigungsbezogen
hinlegen: Es gibt eine Kreativ-, eine Bewegungs- und eine Laptop-
klasse. Auch wenn in den beiden Jahrgängen danach die
Leistungsdifferenzierung in den Hauptfächern an Gewicht ge-
winnt, spielt der Klassenlehrer im Unterricht noch eine große Rol-
le, mit zehn bis achtzehn Wochenstunden.
Ab der Klasse 8 wird dann zielgerichtet auf die jeweiligen Schul-
abschlüsse hingearbeitet. Aber auch da werden die Interessen der     Schüler nicht vernachlässigt: Diese werden dann mit verschiede-
                                                                     nen Wahlpflichtkursen und mit freiwilligen Schüler-Arbeitsge-
                                                                     meinschaften bedient.
                                                                     Was dabei herauskommen kann, davon konnten sich zahlreiche
                                                                     Besucher jetzt beim „Tag der offenen Tür“ ein Bild machen. Ange-
                                                                     sprochen waren vor allem die Eltern der Viertklässler und natürlich
                                                                     auch die Kinder selbst aus der eigenen Grundschule, aber auch aus
                                                                     denen der Umgebung. Diese bekamen in zahlreichen Räumen die
                                                                     Ergebnisse dieses Unterrichts anschaulich präsentiert.
                                                                     Wer konkrete Nachfragen zur Schullaufbahn seines Kindes hatte,
                                                                     konnte sich in der Zeit von Schulleiterin Gaby Dietrich und ihrem
                                                                     Stellvertreter Dr. Wolfgang Faust beraten lassen. Mitglieder des
                                                                     Elternbeirats und des Fördervereins waren es vor allem, die den
                                                                     ganzen Nachmittag über für kalte und warme Speisen und Ge-
                                                                     tränke sorgten.
                      Bewegungsklasse                                Mit der Resonanz auf diesen Tag waren die Driedorfer Pädagogen
                                                                     sehr zufrieden. Kontakt. 02775 8096.
Sie können auch lesen