Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage

 
WEITER LESEN
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
KW 44, 01.11.2019

Schulanlage Weitenzelg.                                                                                                        Foto: Patrick Itten

        Budget 2020 der Sekundarschule − Gesunde Finanzlage
Von rund 286’000 Franken minus im Jahr 2019        Der bis anhin gültige kantonale Finanzaus-     darschulgemeinde Romanshorn-Salmsach
auf ein Plus von rund 338’000 Franken für das      gleich geriet immer mehr aus dem Ruder. Die    in den nächsten Jahren keinen Beitrag an den
Jahr 2020 − wie begründet sich diese grosse        reichen Schulgemeinden und die Sekundar-       Ausgleich mehr einzahlen muss! In den letz-
Differenz? Die Anpassungen des kantonalen          schulgemeinden mussten Jahr für Jahr mehr      ten Jahren haben wir dem Steuerjahr entspre-
Beitragsgesetzes wirken sich ab 2020 positiv       bezahlen, der Kanton immer weniger. Für        chend den Finanzausgleich verrechnet, ob-
für die Sekundarschule aus. Die volle Entlas-      2019 haben wir rund 1,14 Millionen Franken     wohl dieser erst ein Jahr später in Rechnung
tung wird sich aber erst ein Jahr später zeigen.   budgetiert. Nun hat der Kanton Gegensteuer     gestellt wird. So verbleibt für das Budget
Aus diesem Grund beantragt die Behörde, den        gegeben und ein neues Beitragsgesetz per       2020 eine Restzahlung von rund 400’000
Steuerfuss für 2020 auf unverändert 36 Pro-        01.01.2020 verabschiedet, das auch unsere      Franken.
zent zu belassen.                                  Schule wesentlich entlasten wird. Die kanto-
                                                   nalen Berechnungen zeigen, dass die Sekun-                            Fortsetzung auf Seite 3

                 METZGETE
      Do, 31. Okt. + Fr, 01. Nov. ab 17.00 Uhr
           Sa, 02. Nov. 11.00 – 14.00 Uhr

     mit Lisa‘s flambierten Leberli….
            SPASS | ERLEBNIS | GENUSS
               Im „Lindäpub“ in der
                Residenz Lindeneck

                   RESERVATIONEN
       +41 (0)79 407 05 61|lisa.hug@gmx.ch
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 2

Zum letzten Mal habe ich die Segel gehisst.
Jetzt liegt das weite Wasser still und weit vor mir.
Ich kehre heim.
                                                Trotz Deines schweren Schicksals lebtest Du bis zum Schluss selbstbestimmt.

                                                Helmut Brenne
                                                5. Februar 1944 – 19. Oktober 2019

                                                Unser Papi konnte im Kreise seiner Familie ruhig und in Frieden einschlafen.

                                                In Erinnerung bleiben uns Deine strahlend blauen Augen, Deine Fröhlichkeit
                                                sowie Deine grosszügige und charmante Art.

                                                Salmsach, im Oktober 2019

                                                             In Dankbarkeit:
                                                             Andrea mit Sinan
                                                             Marc mit Samantha und Shania
                                                             Myriam und Joe mit Jonas

                                                Das begleitende Team des Hauses Bodana hat Helmut eine lange Zeit mit
                                                viel Fürsorge und Respekt eine Heimat gegeben. Dafür bedanken wir uns
                                                ganz herzlich.

                                                Dem Wunsch von Helmut entsprechend, nehmen wir im engsten Familienkreis
                                                von ihm Abschied.

                                                Traueradresse: Andrea Brenne, Ackerstrasse 43, 4057 Basel

                                       V O N H E R Z E N DA N K E N W I R

                                       für die grosse Anteilnahme beim Abschied von

                                       Erika Fürst-Aeberhard
                                       Wir bedanken uns bei allen Verwandten, Freunden
                                       und Bekannten, welche Erika auf ihrem Lebensweg
                                       begleitet haben, für die mitfühlenden Worte,
                                       die Gesten der Anteilnahme und die Spenden für
                                       späteren Grabschmuck oder an die verschiedenen
                                       Institutionen zum Wohle der Tiere.

In dieser schweren Zeit ist das Mitgefühl und die Unterstützung so vieler lieber
Menschen ein grosser Trost.

Besonderen Dank geht an:
• Spitex Stadt und Land für die liebevolle Betreuung und Unterstützung
• Frau Pfarrerin Martina Brendler für die Gestaltung des Trauergottesdienstes
• Herr Daniel Engeli (Organist) für die musikalische Begleitung in der Kirche

im Oktober 2019

In Dankbarkeit , Trauerfamilie Fürst/Zimmermann
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 3                                                                                                             KW 44, 01.11.2019

Fortsetzung von Seite 1                           Höchststand erreichen. Ein erklärtes Ziel der
                                                  Behörde ist der zügige Abbau der Fremdver-                         Wir gratulieren
 Unser Eigenkapital in der Grössenordnung von     schuldung, damit Spielraum für zukünftige
 1,5 Millionen Franken wird sich Ende 2019 vo-    Projekte geschaffen werden kann.                                Heute Freitag, 1. November, feiert Alice
 raussichtlich deutlich reduzieren. Die Behörde   Während der Bauphase haben wir die Beträge                      Döbeli ihren 90. Geburtstag!
 hat entschieden, aus der Pensionskasse der       für den jährlichen Unterhalt bewusst redu-
 Stadt auszutreten und sich einer anderen Vor-    ziert, dieser wird wieder auf Normalniveau                      Herzliche Gratulation und alles Gute
 sorgeeinrichtung anzuschliessen. Die einmali-    angehoben. Unterhalt bedeutet auch Wert-                        für die Zukunft.
 ge Ausfinanzierung der Deckungslücke von ca.     erhalt. In der Schulanlage Reckholdern beab-                                     Stadtrat Romanshorn
 700’000 Franken wird die Rechnung 2019 deut-     sichtigen wir, im kommenden Jahr die Werk-
 lich belasten.                                   stätten für Holz und Metall zu überholen und
                                                  erste Abklärungen für eine sanfte Renovation                                                                                  Leserbrief
 Mit einem positiven Abschluss 2020 kann ein
 Teil dieses Minus wieder aufgefangen werden.     der Klassenzimmer zu treffen.
                                                  Unter www.sekromanshorn.ch finden Sie al-
                                                                                                                      Dank an Werkhofteam
                                                  les Wissenswerte zum Schulbetrieb und dem                     Einmal mehr gilt es, dem Team des Werkhofes ein
                                                                                                                grosses Dankeschön auszusprechen: Nach dem
Mit der Inbetriebnahme des Neubaus Wei-           Budget 2020. Gerne laden wir Sie am 26.
                                                                                                                Jahrmarktbetrieb auf dem Rebsamen-Schulplatz
tenzelg haben die Abschreibungen auf dem          November zu den Budgetpräsentationen der                      war die Aufräum- und Putzequipe rasch zur Stelle.
Verwaltungsvermögen entsprechend zu-              Schulgemeinden in die Aula Rebsamen ein.                      Am Morgen vor Schulbeginn waren nicht nur die
genommen. Durch kluge Finanzplanung               Um 19.30 Uhr beginnt die Primarschule und                     Bahnen weg, sondern sämtlicher Abfall auch weg-
ist es der Behörde gelungen, im Lauf der          um 20.15 Uhr schliesst sich die Sekundar-                     gebracht, sodass der Platz von den Kindern wie-
letzten Jahre eine beträchtliche Summe als        schule an.               Walo Bohl, Präsident                 der fürs Spielen in Beschlag genommen werden
                                                                                                                konnte. Wir danken den zuständigen Personen des
Vorfinanzierung aufzubauen. Die Netto-

                                                                                                SEKUNDARSCHUL
                                                                                                                Werkhofes für die gute Zusammenarbeit.
investition wird dadurch reduziert und ent-                                                                                             Hauswart und Lehrerteam
lastet auch kommende Budgets spürbar.                                                        GEMEINDE
Die Fremdverschuldung wird gegen Ende                                   romanshorn
2019 mit ca. 13 Millionen Franken ihren                                    salmsach
                                                                                                                  beitraege@seeblick-romanshorn.ch

                          Kantersieg der PIKES                                                                    … über diese E-Mail-Adresse erreichen
                                                                                                                  alle Einsendungen und Textbeiträge die
Im Heimspiel im EZO deklassieren die PIKES                                                                        «Seeblick»-Koordinationsstelle.
EHC Oberthurgau den HC Prättigau-Herrschaft
mit 9:1 Toren (4:0-1:0-4:1) und festigen damit
zumindest vorläufig den 2. Tabellenplatz. Der                                                                                                                                   Impressum
                                                                                                                 Herausgeber
Sieg der Hechte geht auch in dieser Höhe abso-                                                                   Ströbele Kommunikation, Alleestrasse 35
lut in Ordnung, denn es waren grossmehrheit-                                                                     8590 Romanshorn, Telefon 071 466 70 50
lich die Platzherren, die dem Spielgeschehen                                                                     Amtliches Publikationsorgan von
mit hohem Tempo und grosser Präsenz den                                                                          • Stadt Romanshorn
                                                                                                                 • Gemeinde Salmsach
Stempel aufdrückten.                                                                                             • Primarschulgemeinde Romanshorn
                                                                                                                 • Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach
Bereits in der 2. Minute eröffnete Arnold den                                                                    Erscheint jeden Freitag
Score. Wenig später (7.) war es während einer                                                                    Gratis in alle Romanshorner und Salmsacher
doppelten Überzahle erneut Arnold, der auf        John Ungemach, Doppeltorschütze.                               Haushaltungen. Jahresabonnement übrige
                                                                                                                 Schweiz: Fr. 100.–.
2:0 erhöhte. In der 13. Minute erzielte dann                         Foto: PIKES EHC Oberthurgau
Ungemach sogar in Unterzahl spielend den                                                                         Abo-Bestellungen und Mutationen
                                                                                                                 Ströbele Kommunikation, Alleestrasse 35
3. Treffer. Kurz vor Drittelsende (19.) schoss    Tore durch Ungemach (46.), Vogel (46.)                         8590 Romanshorn, Telefon 071 466 70 50
Neher während eines Powerplays zum Drit-          und nochmals Ungemach (54.). Nachdem                           inserate@stroebele.ch
telresultat von 4:0 für die PIKES ein.            Däscher (55.) den Ehrentreffer für den HC                      Textbeiträge bis Dienstag, 8 Uhr
Im Mitteldrittel schien sich der Spielfluss zu-   Prättigau-Herrschaft erzielt hatte, war es dann                Koordinationsstelle Seeblick
nächst ein wenig zu beruhigen. Prättigau hatte    Malgin (59.), der mit seinem Tor für das klare                 c/o Ströbele Kommunikation, Telefon 071 466 40 56
                                                                                                                 beitraege@seeblick-romanshorn.ch
sich kurzfristig etwas aufgefangen. Folge da-     und hochverdiente Schlussresultat von 9:1 für
von war, dass den PIKES in diesem Spielab-        die Hechte besorgt war. Hansruedi Vonmoos                      Inserate bis Montag, 14 Uhr
                                                                                                                 Ströbele Kommunikation, Telefon 071 466 70 50
schnitt lediglich 1 Treffer gelang, den Araujo                                                                   inserate@stroebele.ch
(35.) erzielte. Im letzten Drittel spielten die    Weiteres Resultat:                                                                              Um
                                                                                                                                                     weltzeichen

                                                                                                                 Papier
PIKES wieder vermehrt auf Tempo und er-            HC Luzern − PIKES EHC Oberthurgau 4:7                         Recycling, 100 % Altpapier
                                                                                                                                                                         ie r
                                                                                                                                              we

                                                                                                                                                                    ap
                                                                                                                                              il

                                                                                                                                                   au

                                                   (1:3-1:2-2:2)
                                                                                                                                                        s1          tp
                                                                                                                                                           0 0 % Al

zielten in regelmässigen Abständen weitere
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 4
                                                                      Mitteilungen Kommunale Jugendarbeit Romanshorn – Salmsach, 1. November 2019

Kinder- und Jugendrechte sind Schwerpunktthema

                                                                                                                                                                               SEKUNDARSCHUL
                                                                                                                                                                            GEMEINDE
                                                                                                                                                       romanshorn
                                                                                                                                                          salmsach

                                                                                                           Bild: Hafenstadt Romanshorn
Kinder und Jugendliche haben Rechte - machen Sie mit!

Das "Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen" feiert das 30-jährige                                              Aktuelles
Jubiläum in der Schweiz. Die zuständigen Verantwortlichen der Stadt Romanshorn und der Ge-                                               Sekretariat Gesellschaft / Integration
meinde Salmsach haben entschieden, das Thema Kinder- und Jugendrechte als Schwerpunkt-                                                   Telefon 058 346 83 64
thema für den November 2019 zu setzen und gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren in der                                                sibylle.hug@romanshorn.ch
kommunalen Jugendarbeit aufzunehmen. Dabei sollen die zahlreich vorhandenen Angebote
der kommunalen Kinder- Jugend- und Familienarbeit in Romanshorn und Salmsach genutzt,                                                    KINDER UND JUGENDLICHE HABEN RECHTE
sichtbar gemacht, nachhaltig vernetzt und gewürdigt werden.                                                                              MACHEN SIE MIT!
                                                                                                                                         Aktionswochen im November in Romanshorn
Ein Thema für Entwicklungsländer?                    eine, Perspektive Thurgau sowie die Jugendorga-                                     und Salmsach zum Thema Kinder- und Ju-
Alle Menschen auf dieser Welt hätten das Recht       nisationen Jubla und Cevi nehmen das Thema ak-                                      gendrechte
zu sagen, was sie denken, ihre eigene Sprache        tiv auf, die Programmpunkte können ab sofort auf
zu sprechen, an ihren Gott zu glauben und vieles     der Webseite der Ludothek Romanshorn eingese-                                       www.ludothekromanshorn.ch
mehr. Junge Menschen bis 18 Jahre sind jedoch        hen werden. Die Vielfalt ist gross. Cevi-Gottes-
besonders verletzlich und brauchen deshalb be-       dienst, der traditionelle Bewegungsparcours auf                                     10.11. Cevi Gottesdienst
sonderen Schutz. Auch bei uns in der Schweiz.        dem Spielplatz am See, Waldvormittag, Spielen                                       10.11. Mut tut gut – offene Turnhalle
Ob bei der Städteplanung (Spielplätze, Strassen,     für Toleranz, Marktstand am Wochenmarkt und                                         11.11. Buchstart
                                                                                                                                         15.11. Kick off Jugendarbeit - Dialogveran-
Grünflächen, Tagesstrukturen), bei Scheidungen,      vieles mehr lädt zum Mitmachen und Nachdenken                                              staltung «Jugend - Leben an der
Misshandlungen, unbegleiteten Jugendlichen auf       ein. Die Angebote sind alle kostenslos. Weitere In-                                        Grenze und offene Jugendarbeit als
der Flucht, KESB, Straftaten etc. muss bei der Lö-   formationen unter www.ludothekromanshorn.ch                                                Grenzbearbeitung?»
sungssuche das Wohl des Kindes im Vordergrund        oder bei den jeweiligen Veranstaltern.                                              16.11. Gruppenstunde Jubla 30 Jahre
stehen. Eltern und andere Erwachsene sollen                                                                                                     Kinderrechte
                                                                                                                                         17.11. Strassenfussballturnier
Kindern beistehen, wenn es darum geht, sie zu        Die kommunale Jugendarbeit Romanshorn-
                                                                                                                                         17.11. Peter und der Wolf
schützen, zu betreuen und die eigenen Stärken        Salmsach wird vorgestellt                                                           18.11. Ihre Kinder sind ganz normal. Es ist
und Schwächen kennenzulernen.                        Am 15. November findet als Auftakt der kom-                                                nur die Pubertät
   Wir haben in Romanshorn und Salmsach viel         munalen Jugendarbeit Romanshorn-Salmsach                                            21.11. Bewegungsparcours auf dem Spiel-
erreicht, die Angebote und Strukturen müssen         eine Dialogveranstaltung mit Erwachsenen und                                               platz am See
jedoch stetig weiterentwickelt werden, um der        Jugendlichen statt. Das Thema lautet: «Jugend -                                     22.11. Kinder helfen Kindern – Wochen-
                                                                                                                                                markt Romanshorn
rasanten gesellschaftlichen Entwicklung gerecht      Leben an der Grenze und offene Jugendarbeit als                                     23.11. Kinderrechte am Adventsmarkt
zu werden. Die neuen Herausforderungen in un-        Grenzbearbeitung?». Am 18. November referiert                                              Salmsach
serem Land heissen Überbehütung, emotionale          der Neurobiologe und Gymnasiallehrer Christoph
Vernachlässigung, Social Media, Mobbing, Um-         Bornhauser in Salmsach über das vielverspre-                                        Alle Daten und nähere Angaben finden Sie
                                                                                                                                         in der Agenda Kinderrechte unter
weltthemen und vieles mehr.                          chende Thema: Ihre Kinder sind ganz normal. Es
                                                                                                                                         www.ludothekromanshorn.ch
                                                     ist nur die Pubertät. Alle Interessierte sind herz-
Das Thema Kinderrechte Schweiz wird viel-            lich zu den verschiedenen Veranstaltungen einge-                                    Wir freuen uns über die Beteiligung von
schichtig aufgenommen:                               laden.                                                                              vielen Kindern und Eltern.
Ludothek, Bibliothek, Schulen, Spielgruppe, Ver-
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 5                                                                                                    KW 44, 01.11.2019
                                                                                                  Mitteilungen Stadt Romanshorn, 1. November 2019

                                                   nicht absehbar. Die Stimmbevölkerung der Ha-
                                                   fenstadt wird über den Bau einer Mehrzweckhalle
                                                   in einem Volksentscheid befinden können.

Bürgerdialog wird fortgeführt                      Nächster Schritt: Machbarkeitsstudie
Die Stadt Romanshorn setzt anfangs 2020 die        Nach dem erfolgreichen Start im Dezember 2018
Dialogveranstaltungen mit der Bevölkerung          des BBC-Projekts als gemeinsame Entwicklung
fort. Geplant sind zwei verschiedene Veranstal-    von Stadt, Sekundar- und Primarschulgemeinde
tungstypen: Einerseits die "Stadt-Gespräche"       sowie Kantonsschule geht es nach der Evaluation
anstelle der früheren Behördenstämme. In einer     und mit der Mandatserteilung an die St. Galler
ersten Phase finden diese in der Regel einmal      blumergaignat AG als Bauherrenberater nun in
monatlich in einem Restaurant statt und laden      die Phase der strategischen Planung. Der Stadt-
die Bevölkerung ein, unkompliziert mit Mitglie-    rat hat einem entsprechenden Antrag der Kom-
dern des Stadtrats zu verschiedenen Themen ins     mission Mehrzweckhalle entsprochen. Nächster
Gespräch zu kommen. Andererseits die neu be-       Schritt ist nun eine Machbarkeitsstudie. Dazu
nannten "Werk-Stadt"-Veranstaltungen, die dem      werden relevante Player wie Vereine und weitere
Austausch und der Information in einem auch        Interessengruppen eingeladen, die ihre Anforde-    Beschwingte Stunden im Tanzcafé.
räumlich grösseren Rahmen dienen.                  rungen und Wünsche einbringen können.
                                                                                                      gestätte OASE und das Regionale Pflegeheim Ro-
Planung für Mehrzweckhalle                         Einladung zur Budgetgemeinde                       manshorn laden herzlich zur regen Teilnahme ein.
schreitet weiter voran                             Die Budgetgemeindeversammlung der Stadt Ro-
Das Projekt einer Mehrzweckhalle auf dem Bil-      manshorn findet am Montag, 4. November 2019,       Spezieller Tanzboden zum Jubiläum
dungs- und Bewegungscampus Romanshorn              um 19.30 Uhr in der Aula der Kantonsschule Ro-     Pünktlich zum Jubiläum wird der geräumige Spei-
geht mit der Mandatserteilung für die Bauher-      manshorn statt. Für 2020 budgetiert die Stadt      sesaal des Pflegeheims Romanshorn mit einem
renberatung mit der strategischen Planung in die   mit unverändertem Steuerfuss von 72% ein           speziellen Tanzboden ausgestattet. So gleiten
nächste Phase.                                     Defizit von 346‘431 Franken. Der Fehlbetrag ist    Tanzfreudige und Musikbegeisterte von nun an
  Seit der Schliessung des Bodan-Saals 2015        massgeblich der Sanierung der Pensionskasse        leichter über die Tanzfläche. Während Erinnerun-
fehlt in Romanshorn ein städtischer Saal. Auf-     geschuldet. Insgesamt sind 6‘839‘060 Franken       gen an frühere Texte, Rhythmen und Tanzerleb-
grund der Bevölkerungsempfehlungen im Rah-         Nettoinvestitionen geplant. Im budgetierten Auf-   nisse nicht nur bei den tanzfreudigen Seniorinnen
men eines breiten Beteiligungsprozesses 2014       wandüberschuss nicht berücksichtigt sind die fi-   und Senioren wach werden, verwöhnen Service-
sowie den auch im Gemeinde-Sportanlagenkon-        nanziellen Einbussen bei der Umsetzung der vom     mitarbeiterinnen des Regionalen Pflegeheims die
zept Ende 2018 erkannten zusätzlichen Hallenbe-    Schweizer Volk genehmigten Steuerreform und        zuschauenden Gäste mit verschiedenen Geträn-
darfs für Turn- und Sportnutzungen von Schulen     der AHV-Finanzierung (STAF).                       ken und gebackenen Leckereien aus der Küche.
und Vereinen ist die Notwendigkeit eines multi-                                                           Marianne Ebeling, Leiterin der Tagesstätte
funktionalen Gebäudes ausgewiesen.                 Auch wenn es dunkel ist…                           OASE Romanshorn, übernimmt ab 14.30 Uhr die
                                                   … gilt in Romanshorn die Leinenpflicht im Park     Leitung dieses beschwingten Nachmittages im
Zonenkonforme Nutzung                              sowie die Vorschrift zur Aufnahme des Hunde-       Seeblicksaal des Regionalen Pflegheimes Rom-
Der Stadtrat hatte im Mai 2019 mit dem Kauf        kots. Leider gingen in der letzten Zeit verschie-  anshorn. Der hauseigene DJ Erwin Volz und die Ak-
des Grundstücks an der Kreuzlingerstrasse die      dene Beschwerden bei der Stadt ein, dass wieder    tivierungsfrauen Denise Rutishauser und Monica
Grundlage für die weitere Projektarbeit gelegt.    vermehrt Kot liegen bleibt. Zudem wird die Lei-    Schmid unterstützen sie dabei. Um 16.00 Uhr
Die Landreserve bildet den westlichen Rand des     nenpflicht im Seepark offenbar trotz Hundezone     schliesst das Tanzcafé seine Türen und wiederum
Bildungs- und Bewegungscampus (BBC), in dem        und zeitlich gelockerter Leinenpflicht auf der     werden sich summende Menschen, die in Erinne-
die Kantonsschule, die Sekundarschule, Teile der   Surfwiese weniger befolgt. Die Stadt Roman-        rungen schwelgen, auf den Heimweg machen.
Primarschule sowie die Jugendherberge liegen       shorn bittet alle Hundehaltenden, sich an die
und eignet sich für öffentliche Bauten wie eine    Vorschriften zu halten, damit ein tolerantes Mit- Dienstjubiläen
Mehrzweckhalle. Der Kommunale Richtplan wie        einander möglich bleibt.                           Am 1. November 2019 feiert im Regionalen Pfle-
der revidierte Zonenplan sehen im Gebiet denn                                                         geheim Beat Simbürger, Bereichsleiter techni-
auch eine Zone für öffentliche Nutzungen vor.      Kleines Jubiläum am 5. November:                   scher Dienst und Hauswirtschaft, das 20-jährige
   Die Federführung für das Projekt Mehrzweck-     "Tanz mit mir in die Erinnerung hinein" Dienstjubiläum. Er führt ein Team von 13 Perso-
halle liegt bei der Primarschulgemeinde Roman-     Mit dem anfangs 2019 eingeführten Tanzcafé ist nen, ist zudem Berufsbildner und Sicherheits-
shorn. Sie übernimmt bis und mit Planer-Evalua-    im Regionalen Pflegeheim jeweils der erste Diens- beauftragter und mit seinem grossen Erfah-
tion auch die finanzielle Verantwortung. Der       tag im Monat geprägt von Freude, Unbekümmert- rungsschatz bei Neu- und Umbauten eine grosse
zeitliche wie der finanzielle Rahmen für das Ge-   heit und Gemeinschaft. Am 5. November 2019 Stütze der Baukommission. Der Stadtrat und das
samtprojekt sind in der derzeitigen Phase noch     öffnet es bereits zum 10. Mal seine Türen. Die Ta- Regionale Pflegeheim danken ihm herzlich.
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 6

           Vernissage von Bernhard Schiesser zu 50 Jahre Kanti
Bernhard Schiesser, Lehrer für Bildnerisches         sich auf den Moment, die Stimmung, die
Gestalten, schafft mit seiner Malerei einen          Umgebung einzulassen. Dafür benötigt er
künstlerischen Rahmen für den Festakt «50            Zeit und Musse, die er oft daheim in seinem
Jahre KSR». Nach der Einführung in die Ausstel-      Atelier findet. Dort inspirieren ihn auch die
lung am 2. November, die einen Teil des Rah-         Bilder seiner Frau Kerstin Schiesser (eben-
menprogramms zur Jubiläumsfeier darstellt,           falls Lehrerin an der KSR und Künstlerin)
ist diese bis zum 15. Dezember öffentlich.           und es entsteht ein Dialog. Diese innere und
                                                     äussere Auseinandersetzung, von Umstän-
Seit 19 Jahren unterrichtet Bernhard Schiesser       den und Befindlichkeiten, hält vieles in der
Bildnerisches Gestalten an der Kantonsschule         Schwebe und ist neben der radikalen Un-
Romanshorn. Er verfügt über einen grossen            gegenständlichkeit charakteristisch für die
Erfahrungsschatz, von dem seine Schülerin-           Malerei von Bernhard Schiesser. Er sucht im
nen und Schüler profitieren können. Ihm ist          Alltag nach einer Form, die dem spontanen
es wichtig, dass diese – unter permanentem           Eindruck, den er einfangen möchte, ent-
Medieneinfluss – nicht einfach filtern, son-         spricht – und zwar immer wieder aufs Neue,
dern sich in Ruhe auf Bilder einlassen, sich in      bis sich die Malerei zu einem Bild verdichtet.
sie vertiefen, das Dazwischen erkennen.                                              Mélanie Deiss
Diese Philosophie des «Lerneluege» prak-
tiziert Bernhard Schiesser auch bei seinem            Bernhard Schiesser führt am 2. November jeweils um 13 und 14.30 Uhr im Forum HM3.06 des Haupt-
eigenen Schaffen. Im Gegensatz zum Unter-             gebäudes in seine Malerei ein. Neben seinen Bildern werden bis zum 15. Dezember im Sockelgeschoss
richten, wofür er immer sorgfältig plant, ver-        des Hauptgebäudes auch Arbeiten von ehemaligen Lehrpersonen der KSR öffentlich ausgestellt. Wei-
sucht er bei seiner künstlerischen Tätigkeit          tere Informationen finden sich unter www.ksr.ch.
alle Logik, alles Wissen auszublenden, um

         PUBLIREPORTAGE

         KARO/Quickline lanciert bestechendes
         Basis-Internet-Produkt für CHF 49.–
         KARO/Quickline lanciert ein neues Produktportfolio und                  bestehende Kunden beim Abschluss von ‹Quickline Start› bis
         bietet ihren Kundinnen und Kunden damit noch mehr                       31. Dezember kostenlos eine Internet-Speed-Option während 12
         Leistung zu einem attraktiven Preis. Für CHF 49.– pro                   resp. 3 Monaten erhalten und somit bis zu 1 Gbit/s für unglaubli-
         Monat erhalten Kunden mit Quickline Start ein attrakti-                 che CHF 49.–/Mt.! nutzen können.
         ves Basisprodukt für Internet, TV und Festnetztelefonie                 Mehr dazu erfahren Sie auf www.karoag.ch oder im KARO-Shop,
         inklusive Digitalanschluss.                                             Alleestrasse 44, Romanshorn.

         Ab sofort bietet KARO/Quickline ein neues Produktportfolio.
         Dieses folgt einem einfachen Prinzip: «Einfach und klar für den
         Kunden» so Bruno Müller Geschäftsleiter KARO, «für CHF 49.–
         bekommen KARO-Kundinnen und -Kunden das umfassende Ba-
         sisprodukt ‹Quickline Start› zu einem sensationellen Preis – und
         dies permanent, nicht als Promotion. Es beinhaltet 50 Mbit/s
         Internet, 130 TV-Kanäle sowie Festnetzanschluss. Der Digital-
         anschluss ist im Preis von ‹Quickline Start› bereits inbegriffen. Mit
         den 3 Internet-Speed-Optionen S/M/L erhalten unseren Kunden
         bis zu 1 Gbit/s schnelles Internet. So bezahlt eine Familie für 100
         Mbit/s Internet + TV + Festnetz + 1 Mobile-ABO mit 2 GB Daten
         nur CHF 59.–/Mt., ein unschlagbarer regulären Preis.»
         Erfreut zeigt sich Bruno Müller, dass sowohl Neukunden wie auch
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 7                                                                                            KW 44, 01.11.2019
                                         Standpunkte zu Gemeindeversammlung vom 4.11.2019

          SVP Romanshorn berät Budgets                                                            «Ein Stück Himmel
An der Mitgliederversammlung der SVP Ro-         empfohlen. Der neue SVP-Stadtrat Dominik
                                                                                                     im Thurgau»
manshorn wurden die Budgetzahlen der drei        Reis orientierte über die finanziellen Pläne     150 Jahre Landeskirchen im Kanton Thurgau:
Körperschaften intensiv diskutiert. Der von      der Stadt. Dass der neue Stadtrat die Sanie-     Das Jubiläum der Katholischen und der Evange-
Schulpräsident Hanspeter Heeb vorgestellte       rung der eigenen Pensionskasse an die Hand       lischen Landeskirche umfasst zwölf Projekte
Voranschlag 2020 gab zu keinen grossen Dis-      nimmt, ist für die SVP unumgänglich. Um          mit verschiedensten Anlässen − auch in Ro-
kussionen Anlass. Das Budget mit einem Mi-       das Budget 2020 zu entlasten, wird die SVP       manshorn.
nus von Fr. 290’000 und mit dem Steuerfuss       beantragen, die Beschaffung von zwei Mäh-
55 % wird einstimmig zur Annahme emp-            robotern im Wert von Fr. 50’000 für die Badi     Aktuell laufen die Anmeldungen für den
fohlen. Auch der Kredit von Fr. 490’000 für      sowie Fr. 35’000 für die neue Beleuchtung auf    Projekt-Chor. Dabei entsteht ein Chor mit
die Sanierung des Untergeschosses der alten      dem geplanten Swisscom-Antennenmasten,           150 Mitwirkenden, der zum Thema 150 Jah-
Turnhalle wird ebenfalls gutgeheissen.           ebenfalls in der Badi, zu streichen. Bei den     re Landeskirche gottesdienstliche Musik ein-
Erstaunt nahmen die Anwesenden die erfreu-       Bushaltestellen wird eine Reduktion um Fr.       studiert.
lichen Zahlen der Sekundarschule zur Kennt-      20’000 beantragt.
nis. Dass trotz des abgeschlossenen Neubaus      Die Mitglieder der SVP Romanshorn sind           Casting zum Jubiläums-Musical
Weitenzelg dank der Anpassungen im kan-          der Meinung, dass in den letzten Jahren ge-      Ebenso finden Castings zum Jubiläums-Mu-
tonalen Beitragsgesetz mit einem Überschuss      nug geplant wurde und daher die Fr. 100’000      sical «The Mission» statt. Gesucht werden
von Fr. 338’366 gerechnet wird, ist eine Über-   für die Ortsplanung gestrichen werden. Zu-       begeisterte Jugendliche zwischen 14 und 22
raschung. Die vor und während der Baupha-        sammen mit diesen 4 Änderungsanträgen            Jahren. Anmelden kann man sich noch bis
se in Aussicht gestellte Steuererhöhung ist      empfiehlt die SVP, das Budget der Stadt mit      heute Freitag, 1. November, für ein Mitwir-
dadurch plötzlich kein Thema mehr. Somit         dem gleichbleibenden Steuerfuss von 72 %         ken in der Technik, im Chor, in der Band
wird das Budget der Sekundarschule mit dem       zu genehmigen.                                   und verschiedenen Rollen der Hauptfiguren.
Steuerfuss von 36 % ebenfalls zur Annahme                           Vorstand SVP Romanshorn       Im Frühling 2020 gehts auf Tournee durch
                                                                                                  den Thurgau.
                                                                                                  Infos zum Jubiläum und zu den einzelnen
                                                                                                  Projekten gibts auf www.150himmel.ch.
  SP Romanshorn: Ja zu den Budgets und                                                                Katholische und Evangelische Landeskirche

   Nomination für Primarschulbehörde
                                                                                                       Sammlung
Die SP Romanshorn empfiehlt die Ja-Parole        die Entwicklung der Finanzen unrealistisch
für das Budget der Stadt. Stadtpräsident Ro-     ist. Es sind keine Prioritäten erkennbar, was      von alten Velos für
ger Martin stellte den Voranschlag vor und       bedauerlich ist. Die SP erwartet, dass der
beantwortete die zahlreichen Fragen. Ein         Stadtrat beim Budget 2021 seine Führungs-             Rumänien
Rückschlag von 350’000 Franken erfordert         rolle wahrnimmt und nicht finanzierbare
noch keine Steuererhöhung. Die Entwick-          Vorhaben aus dem Investitionsplan streicht.      Am Samstag, 9. November, sammelt der
lung der städtischen Finanzen weckt aber bei     Viel zu reden gab die Pensionskasse, die wäh-    Verein «Selbsthilfeprojekte im Osten» ge-
der SP Besorgnis. Das Gemeindevermögen           rend 15 Jahren mit Steuergeldern in Höhe         brauchte und reparaturbedürftige Velos.
wird sich in wenigen Jahren in eine Schuld       von 320’000 Franken, total also 4,8 Millio-      Ziel des Vereins ist die Hilfe zur Selbsthilfe:
verwandeln, wenn die Steuereingänge nicht        nen Franken, saniert werden muss. Das Aus-       In Rumänien sollen Arbeitsplätze geschaf-
gesteigert werden und die Sparpolitik nicht      mass der Unterdeckung überraschte die SP.        fen und erhalten werden. Die in der ganzen
strikte weitergeführt wird. Mit Skepsis be-      Zu Recht soll der Löwenanteil der PK-Sanie-      Ostschweiz gesammelten Velos werden nach
urteilt die SP die Absicht, mit dem Zuzug        rung durch die Arbeitgeber getragen werden.      Rumänien (und ein Teil in die Ukraine) ge-
von Gutverdienenden eine Trendwende zu           Die Budgets der Schulen boten keinen Anlass      liefert und dort repariert und verkauft. Wer
schaffen, da aus dem Entwurf der Kommu-          zu Diskussionen und wurden einstimmig zur        sein altes oder auch reparaturbedürftiges Ve-
nalplanung nicht ersichtlich ist, wie «Luxus-    Annahme empfohlen. Als Ersatz für die zu-        lo nicht mehr braucht, kann es am Samstag,
wohnungen» gefördert und wo diese erstellt       rückgetretene SP-Vertreterin Sigrid Deucher      9. November, zwischen 9 und 11 Uhr zum
werden sollen. Bei den von Stadtpräsident        nominierte die Versammlung schliesslich          Parkplatz bei der Sekundarschule Weitenzelg
Martin genannten Massnahmen in der So-           einstimmig Katja Germann. Die 39-jährige         bringen. Es werden auch Ersatzteile ange-
zialhilfe erkennt die SP kein wesentliches       Mutter zweier schulpflichtiger Kinder und        nommen.
Sparpotenzial, da das Ermessen der Gemein-       Teilzeit-Drogistin stellt sich mit grosser Mo-   Weitere Informationen: Brigitte Ladner, Tel.
de viel zu gering ist.                           tivation als Behördenmitglied zur Wahl.          071 463 50 24.                 Brigitte Ladner
Der Investitionsplan sieht Ausgaben von fast
40 Millionen Franken vor, was mit Blick auf                                    SP Romanshorn
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 8
                                                                                                                                                 Leserbrief

                                                           PRO-Badi: «Last Call»
PRO-Badi: «Last Call»-Uraufführung für Men-          selbst überlassen bleiben.» In dieser grotesk über-   39 auszuschöpfen und die Endzeit-Darbietung der
schenrechte auf Gesundheit nicht nur am Opern-       spitzten Oper spiegelt sich die Gegenwart der         nicht mehr beherrschbaren Technologien und Zu-
haus Zürich.                                         Mobilfunkanlage-Bewilligung in der Badi Romans-       ständigkeiten der Fantasien der Künstler zu über-
«Ein Technologie-Overkill bedroht die Mensch-        horn wider.                                           lassen.
heit» ist die Idee des Stücks. «Die Kommunika-       Der Bund könne diesbezüglich aufgrund der Kom-        Die Verselbstständigung der Wirtschaft und die
tionsmedien sind aus den Fugen geraten. Sie ha-      petenzverteilung den Gemeinden keine Vorgaben         Vernichtung der Umwelt vor Augen zu halten, ist
ben sich verselbstständigt und sind zur nicht mehr   machen (s. parlament.ch). Die Bauvorschriften in      der «Last Call» für uns alle und vor allem für Ent-
beherrschbaren, apokalyptischen Gefahr gewor-        Romanshorn sehen die Ausübung des Ermessens           scheider (Gija Martin, Schriftstellerin).
den. Eine überforderte ‹Weltregierung› beschliesst   des Präsidenten (hier: z. B. das Stadtbild) vor. Es
die Evakuierung des Planeten, die Erde soll sich     ist geboten, den Ermessensspielraum gem. Art.                                   Vorstand Verein Pro Badi

                                                                                             Kulturklub Wanderbühne Egnach

   BAUGESUCH
   Bauherrschaft/Grundeigentümer: EFTEC AG, Hofstrasse 31,
                                                                                                               Arno Camenisch
   8590 Romanshorn                                                                                            liest auf der Wanderbühne
   Bauvorhaben: Einbau eines vierten PUR-Mischers                                                          2. November 2019 | 17.00 Uhr
   Bauparzelle: Hofstrasse 33, Parzelle Nr. 2484, Zone I                                                        Kapelle Steinebrunn
                                                                                                   Parkplätze bei der Käserei Wüthrich benützen
   Planauflage: vom 1. November bis 20. November 2019
   Bauverwaltung, Bahnhofstrasse 13, 8590 Romanshorn                                                              Eintritt frei - Kollekte
   Einsprachen: Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich
   und begründet beim Stadtrat, Bahnhofstrasse 19, 8590 Romanshorn,                             Herzlich willkommen - Wir freuen uns auf Ihren
   einzureichen.                                                                                      Besuch und auf den unvergleichlich
                                                                                                melancholisch-humorvollen «Camenisch-Sound».

           Gemeindebibliothek

                                                                                      Aah!
           Romanshorn
    Alleestrasse 50
    Tel.: 071 463 60 44
    www.biblio-romanshorn.ch
    E-Mail: info@biblio-romanshorn.ch

    Mit Büchern die Welt entdecken

    Buchstart-Veranstaltung
    für Eltern, Grosseltern und alle Interessierten mit                                Ich kann wieder mitreden.
    ihren Kindern von 9 Monaten - 4 Jahren
                                                                                       Werden Sie aktiv, wenn Sie Gesprächen nicht
                Montag, 11. November 2019                                              mehr folgen können. Lassen Sie Ihr Gehör testen.
                9.30 – 10.00 Uhr, in der Bibliothek
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Anlass ist gratis.                                                            Jetzt gratis
    Nächste Buchstartanlässe: Mo 24.02., Di 24.03., Mi 29.04.2020                                                               Höranalyse

                                                                                               Top-Hörgeräte zu Top-Preisen
                                                                                               Amriswil Bahnhofstrasse 21 / 071 411 77 22
                                                                                               Romanshorn Alleestrasse 28 / 071 463 43 27
                                                      www.buchstart.ch                         www.hoerberatung-roth.ch
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 9                                                                                                     KW 44, 01.11.2019

                   Sie lieben Blumen und Rot                                                                    Lichterumzug der
Die Bilder sind von der Vorarlberger Künst-
                                                                                                                 Romanshorner
lerin Evelyn Rodewald (l.), die Satinrosen
von der Aargauer Historikerin Myrta Gegen-
                                                                                                                  Kindergärten
schatz: Bis zum 24. November sind sie zu                                                                      Am Mittwoch, 6. November, ziehen die Kin-
sehen in Mayer’s Kulturbad an der Kastau-                                                                     dergärten Holzenstein, Kaplanei, Kastanien-
denstrasse 11. Mit ihren Bildern erzähle sie                                                                  baum, Spielhalle mit ihren Laternen durch
Geschichten, die ihr gefallen, die sie erlebt                                                                 Romanshorns Strassen, am Donnerstag, 7.
und gelesen hat: «Ich habe Kunstgeschich-                                                                     November, dann die Kindergärten Zelgli,
te, Archäologie und Kunst studiert und bis                                                                    Grund, Sonnenwinkel.
heute in zahlreichen Städten ausgestellt. Und                                                                 Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr auf dem
jetzt ist das Leben spannend, süss und sen-                                                                   Zelgli-Schulhausplatz (bei jeder Witterung).
sibel», sagte die 73-Jährige, die die laufende        aus einem Meter Satinband hergestellt. Die              Eltern, Geschwister und die Romanshorner
Ausstellung darum «Sweet Seventy» nennt.              Ausstellung ist jeweils am Donnerstag- und              Bevölkerung sind eingeladen, den Laternen-
Die Rosen von Myrta Gegenschatz sind da-              Freitagabend, am Samstag und am Sonntag                 umzug zu geniessen. Auf dem Zelgli-Schul-
selbst zum ersten Mal zu sehen, jede einzelne         geöffnet.                     Markus Bösch              hausplatz singen die Kinder gemeinsam und
                                                                                                              im Anschluss musiziert die Jugendmusik.
                                                                                                              Von der Ludothek werden Sandwiches, Wie-
        56. Saujassen                                 ebenfalls wieder die Möglichkeit, mit einem             nerli, Kuchen und Getränke verkauft. Allen,
                                                      Profi an separaten Tischen das Jassen zu lernen         die im Hintergrund mithelfen, wird ganz
Am Samstag, 9. November, um 19 Uhr wird               und dort ihr erstes Turnier zu spielen. Natür-          herzlich gedankt.
im katholischen Pfarreiheim wieder um die             lich gewinnen auch dort alle ein Stückli Sau.                              Primarschule Romanshorn
Sau gejasst (Türöffnung ist bereits um 18 Uhr).       Anschliessend an das Jassturnier wird Lotto
Dem Jasskönig winkt ein Pokal, und alle Teil-         gespielt. Während des Abends soll das gemüt-
nehmerinnen und Teilnehmer gewinnen ein               liche Beisammen sein nicht zu kurz kommen,
feines Stückli von der Sau. Ob Alt oder Jung,         deshalb sind auch alle Nicht-Jasser herzlich
alle sind zum diesjährigen Saujassen herzlich         willkommen. Eine Festwirtschaft sorgt vor,
eingeladen. Neueinsteiger oder solche, die            während und nach dem Turnier für das kör-                   Dekorieren –
das Jassen lernen möchten, haben dieses Jahr          perliche Wohlbefinden.           Saujass-Team
                                                                                                                umweltfreundlich
                                                                                                                  und originell
                                                                                                              Kurs «Winter»: Am Mittwoch, 13. Novem-
                                                                                                              ber, um 19 Uhr findet der Deko-Kurs zu
                                                                                                              Winterthemen mit Yvonne Saurer im ka-
                                                                                                              tholischen Pfarreisaal statt. Etwas Schönes
                                                                                                              zusammenstellen, macht anderen und sich
                                                                                                              selber Freude. Im Kurs mit Floristin Yvonne
                                                                                                              Saurer geht es um saisongerechte und um-
                                                                                                              weltfreundliche Materialien. Einige Grund-
                                                                                                              regeln werden kennengelernt. Es ist gedacht,
                                                                                                              etwas für sich zu Hause herzustellen, aber
                                                                                                              auch eine grössere Dekoration für den Kir-
                                                                                                              chenraum kennenzulernen.
                                                                                                              Bitte Leimpistole, Baumschere, Bandsche-
 Schnitzelbanksänger sponsern Juniorentrikots                                                                 re, Spitzzange und Messer mitbringen. Wer
                                                                                                              möchte, kann Deko-Material mitnehmen, wie
Die Schnitzelbanksänger des FC Romanshorn sind bekannt für ihr langjähriges Engagement und ihre               z. B. Sterne, etc. Es wird ein Kursgeld erhoben.
grosszügige Unterstützung für die Junioren des Fussballclubs. Dieses Jahr haben sie fünf komplette Mann-      Anmeldungen bis 4. November ans katholi-
schaften (Junioren A, Ca, Da, Db, Dc) mit neuen Trikots ausgerüstet. Somit tragen jetzt sämtliche Junioren-   sche Pfarramt, Schlossbergstr. 24, Romans-
teams neue Trikots in einheitlichen Farben, was den Wiedererkennungswert des Vereins unterstreicht. In        horn, 071 466 00 33, sekretariat@kathro-
der Hoffnung auf weitere Erfolge bedanken sich der gesamte Vorstand sowie alle Trainer und Junioren-          manshorn.ch.
mannschaften beim Sponsor ganz herzlich.                               Dominique Maron, FC Romanshorn                                    Katholisches Pfarramt
Budget 2020 der Sekundarschule Gesunde Finanzlage
Seite 10
                                                                                                                                        Fussballclub Romanshorn
      FUSSBALL CLUB
      ROMANSHORN
      1904                               Samstag, 2. November 2019, 17.15 Uhr
        FCR
                                FC Romanshorn I – FC Au Berneck I
Das Wochenende der Niederlagen                         die Ruggeller. In der Tabelle ist man weiter nach      Nächstes Spiel: Sonntag, 3. November, 13.30
Der FCR fuhr mit 2:5 eine schmerzliche Nieder-         hinten gerutscht. Morgen Samstag folgt das             Uhr in Eschenbach.
lage gegen den FC Ruggell ein. Es war kein gutes       Heimspiel gegen den FC Au-Berneck. Es müssen
Spiel der Senn-Elf. Zu viele Fehler im Mittelfeld      dringend Punkte her.                                   Resultate Cola-Liga Jun. A/B/C
beim Aufbau des Spiels. Man merkt schon, dass                                                                 A: Abtwil-Engelburg – Romanshorn                      2:4
sechs Stammspieler verletzt fehlten.                   2. Mannschaft: ’s Zwei verlor sein Heimspiel gegen     B: Romanshorn – Team-Rheintal                         3:2
Der FC Ruggell ging in der 18. Min. mit 1:0 in         den FC Tägerwilen mit 1:4. Die Mannschaft spielt       C: Romanshorn – Team-Rheintal                         2:3
Führung. In der 32. Min. folgte der Ausgleich          am Sonntag in Bischofszell. Anspielzeit 14 Uhr.                                                   Ueli Nüesch
durch ein Eigentor des FC Ruggell! Das 1:1 war         3. Mannschaft: Auch eine Niederlage fuhr die 3.
dann der Pausenstand.                                  Mannschaft gegen Tägerwilen ein, 0:4. Sie hat
                                                                                                                Matchballspender:
Nach der Pause drückte der Gastgeber weiter            am Wochenende spielfrei.
                                                                                                                – Siroma AG c/o Sidler Treuhand AG, Romanshorn
nach vorn und kam in Min. 53, 72 und 87 zur                                                                     – die Mobiliar, Romanshorn
4:1-Führung. In der 90. Min. erfolgte der An-          Frauen, 2. Liga                                          – Cellere Bau AG, Amriswil
schlusstreffer zum 2:4 durch Albasan Sadiki. Mit       Das Spiel der Frauen gegen Wittebach wurde               – Ströbele Kommunikation, Romanshorn
einem Konter in der 93. Min. fiel noch das 5:2 für     beim Stand von 1:2 wegen Nebel abgebrochen.                                Herzlichen Dank für die Unterstützung

                                                                                                                                      Kirchliche Veranstaltungen
                         Evangelische
                         Kirchgemeinde                                                                                 Evangelisch-methodistische Kirche
        Romanshorn
           Salmsach

                                                                                                              Sonntag, 3. November
                                                                                                              10.00 Uhr, Gottesdienst, Kinderprogramm.
Freitag, 1. November                                   Samstag, 2. November                                   Weitere Angaben: www.emk-romanshorn.ch
16.30 Uhr, Fritigshüsli (Projekt Weihnachtsmusical).   17.30 Uhr, Gottesdienst zu Allerheiligen.
19.30 Uhr, 8up.                                        17.45 Uhr, Santa Messa in der Alten Kirche.
Sonntag, 3. November                                   Sonntag, 3. November
09.30 Uhr, Gottesdienst zum Reformationssonntag in     10.15 Uhr, Gottesdienst zu Allerheiligen, anschlies-
Salmsach mit Pfrn. Meret Engel; Bruno Sauder, Orgel;   send Apéro im Pfarreiheim. 14.00 Uhr, Gedenkgot-
Susanne Fröhlich, Violine. Mit Abendmahl. Anschl.      tesdienst für die Verstorbenen mit anschliessendem
Kirchenkaffee.                                         Gräberbesuch.
                                                                                                              Samstag, 2. November
Montag, 4. November                                    Weitere Angaben: www.kathromanshorn.ch                 09.00 Uhr, Bibelgespräch; 10.25 Uhr, Predigt.
10.00 Uhr, Gespräch über der Bibel. 19.30 Uhr,
TaC-Talk and Comments.                                                                                        Weitere Angaben:
                                                                                                              www.adventisten.ch
Dienstag, 5. November                                         KIRCHE IM REBGARTEN
14.00 Uhr, Kreative Frauengruppe. 19.30 Uhr, Ge-
sprächskreis «Glaube & Vernunft». 19.45 Uhr, Probe
Kirchenchor.                                           Sonntag, 3. November
Donnerstag, 7. November                                10.00 Uhr, Gottesdienst mit Lars Altherr.
09.00 Uhr, Frauezmorge, Gemeindestube Salmsach.
14.00 Uhr, Gemeindegebet. 17.00 Uhr, Probe Spatzen     Donnerstag, 7. November                                Sonntag, 3. November
(Projekt Weihnachtsmusical). 17.45 Uhr, Probe Am-      09.15 Uhr, Eltern-Kind-Treff.                          10.00 Uhr, Gottesdienst, Kinderprogramm.
seln (Projekt Weihnachtsmusical). 19.45 Uhr, Probe     14.30 Uhr, «Schlüsselpersonen oder altes Eisen»        Mittwoch, 6. November
Projekt-Kantorei.                                      60+ mit Ernst Gassmann.                                09.00 Uhr, Kaffeepause mit Input.
                                                       19.30 Uhr, «Zur Würde und Ehre befreit» mit Ernst
11. November bis 22. November                                                                                 Donnerstag, 7. November
                                                       Gassmann.
Päckliaktion: Abgabestelle im Sekretariat.                                                                    19.30 Uhr, Indoor-Cycling.
Weitere Angaben: www.evang-romanshorn.ch               Weitere Angaben: www.rebgarten.ch                      Weitere Angaben: blog.fct.church
Seite 11                                                                                                  KW 44, 01.11.2019

              Romanshorner Shanty-Chor
                im Konstanzer Konzil                                                              Filmprogramm
Zu einem Konzert unter Freunden der Shanties      zil war es – nebst dem musikalischen, gesel-
                                                                                               Kino Roxy
und Lieder der Seefahrt trafen sich am vorletz-   ligen Austausch – den Startschuss für das Salmsacherstrasse 1 | 8590 Romanshorn
ten Wochenende in Konstanz vier Chöre. 400        im Rahmen der Landesgartenschau 2020 Telefon 071 463 10 63 | www.kino-roxy.ch
Zuschauer verfolgten die Darbietungen der         geplante Shanty-Treffen zu geben. Die Lan-
                                                                                                Das perfekte Geheimnis – und
Chöre aus Deutschland und der Schweiz.            desgartenschau findet vom April bis Oktober sieben Smartphones
                                                  2020 in Überlingen statt.
                                                                                                  Freitag, 1. November um 17 Uhr
Geladen zum Anlass hatte der Konstanzer                                                           In Zusammenarbeit mit Ki&Ju Salmsach
Shantychor. Dieser Chor pflegt seit vielenAktives Herbst- und Winterprogramm
                                                                                                   Filmveranstaltung für alle Teenager
Jahren engen Kontakt zur Singing Sailo-   Die Singing Sailors’ Crew ist in den kom-
                                                                                                  Freitag, 8. November um 20.15 Uhr;
irs’Crew Romanshorn. Nebst den Konstan-   menden Wochen und Monaten mit Auftrit-
                                                                                                  Donnerstag, 14. November um 19.30 Uhr
zern und den Romanshornern nahmen noch    ten und Konzerten intensiv gefordert. Nebst             Von Bora Dagtekin | OV mit d/f-Untertiteln | ab 6(10) |
die Chöre aus Überlingen und Stäfa teil.  Konzerten in Bischofszell und Uttwil steht              114 Min.
                                          auch ein Auftritt bei Amriswil on Ice auf dem
                                                                                                   After the Wedding – auf immer verbunden
Einstimmung auf Landesgartenschau 2020    Programm.
                                                                                                  Freitag, 01. November um 20.15 Uhr;
Ziel des Konzertabends im Konstanzer Kon- www.shanty.ch               Richard Prendina            Samstag, 09. November um 20.15 Uhr
                                                                                                  Von Bart Freundlich | OV mit d/f-Untertiteln | ab 12(14)
                                                                                                  | 112 Min.
    10 Künstler auf 123 Laufmeter Wand                                                             Official Secrets – die Wahrheit als erstes Opfer
                                                                                          Samstag, 2. November um 20.15 Uhr
Die Ausstellung «Plan B» vereint zehn Künstler nen im Thurgau vereinen in den ausgestell- Von Gavin Hood | Deutsch | ab 10(14) | 112 Min.
auf 123 Laufmeter Wand. Vom 2. bis 24. Novem-     ten Werken zwei- und dreidimensionaler
                                                                                                   Downton Abbey – wir haben Sie erwartet
ber laden an der Reckholdernstrasse 13 zehn       Natur ganz unterschiedliche Arbeitsweisen
                                                                                                  Sonntag, 3. November um 17 Uhr
Künstler in vier Räumen zum Erkunden ihrer        wie gravurartige Illustration, Scanogramme
                                                                                                  Von Michael Engler | Deutsch | ab 0(12) | 122 Min.
Schaffenswelten!                                  als digitale Lichtmalerei, toskana-farbene
                                                  Formatflächen, organisch modellierte Holz-       Pavarotti – der Mann, die Stimme
Thomas Reck, Markus Reich, Eva Stucki             skulpturen oder facettenreich subtile Foto-     Dienstag, 5. November um 14 Uhr
                                                                                                  Kino-Kaffee-Kuchen-Nachmittag
und Catherine Zundel aus Romanshorn und           übermalungen. Die Ausstellung ist samstags
                                                                                                  Von Ron Howard | OV mit d/f-Untertiteln | ab 6(10) | 114 Min.
Giancarlo Bolzan, Martin Bührer, Mark J.          und sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr offen.
Huber, Stefan Rutishauser, Bernhard Schies-       Weitere Infos unter www.plan-be.info.            Al-Shafaq – wenn der Himmel sich spaltet
ser und Thomas Stadler aus weiteren Regio-                                         Thomas Reck    Dienstag, 5. November um 19.30 Uhr;
                                                                                                  Mittwoch, 13. November um 19.30 Uhr
                                                                                  Textanzeige     Von Esen Isik | OV mit d/f-Untertiteln | ab 12(14) | 98 Min.
                                                                                                   Addam’s Family – eine sehr schräge Familie
                                                                                                  Mittwoch, 6. November um 17 Uhr
                                                                                                  Roxy Junior – Kinder machen Kino
                                                                                                  Freitag, 15. November um 17 Uhr
                                                                                                  Von Greg Tiernan | Deutsch | ab 6 | 88 Min.
                                                                                                   Ask Dr. Ruth – sie weiss Rat
                                                                                                  Mittwoch, 6. November um 19.30 Uhr
                                                                                                  Von Ryan White |OV mit d-Untertiteln | ab 8(12) | 100 Min.

Vorher                                            Nachher                                          Portrait de la jeune fille en feu –
                                                                                                   eine Liebesgeschichte

                Tätowierungen nicht mehr                                                          Donnerstag, 7. November um 19.30 Uhr;
                                                                                                  Sonntag, 17. November um 17 Uhr

                    für die Ewigkeit?                                                             Von Céline Sciamma | OV mit d-Untertiteln | ab 12(16) |
                                                                                                  120 Min.
                                                                                                   Demnächst im Kino Roxy:
Sabrina Valt ist die Geschäftsinhaberin vom       unter der Haut entfernen. Viele Menschen
Laser-Studio Romanshorn und hat sich auf          stören sich an unschönen Altersflecken, an      Systemsprenger | 9. November | 17 Uhr
                                                                                                  UglyDolls | 10. November | 14 Uhr
die Entfernungen von Tätowierungen, Per-          unsauberen Permanent-Make-ups oder nicht
manent-Make-up und Altersflecken spezia-          mehr gewollten Tattoos. Da können wir hel-      Nie im falschen Film, dank:
lisiert. Sabrina Valt sagt: «Dank der heutigen    fen. Mehr Infos: 078 618 22 62                  Gratis Kino-Mittwoch mit
Laser-Technologie lassen sich Farbpigmente                           Laser-Studio Romanshorn      Servicepaket Young/Student!
Seite 12

Spaghettiplausch im                                      Rahmenprogramm ist öffentlich
Kirchgemeindehaus                              Diesen Samstag treffen sich 150 Frauen aus
                                               der ganzen Schweiz in Romanshorn zur na-
Anstatt des Suppentags wird wieder ein Spa-    tionalen Herbstkonferenz von Business &
ghettiplausch angeboten. Am Samstag, 9.        Professional Women (BPW) Switzerland.
November, kann man von 12.15 bis 14 Uhr        Gastgeberin ist der BPW Club Oberthurgau.
im evangelischen Kirchgemeindehaus Pasta       Altbundesrätin Elisabeth Kopp, Regierungs-
mit verschiedenen Saucen geniessen.            rätin Carmen Haag, Unternehmerin Danie-
Kuchenspenden sind immer noch willkom-         la Spuhler-Hoffmann und Radio- und Fern-
men, und es gibt eine musikalische Unterhal-   sehmoderatorin Mona Vetsch diskutieren
tung.                                          unter der Leitung von Annina Mathis über
Die Spenden gehen je zur Hälfte an den Hos-    Chancen von Frauen in Wirtschaft und Poli-
pizdienst Thurgau (Marina Bruggmann)           tik. Das Rahmenprogramm, das ab 14.30
und an das Projekt «Old Peoples Village        Uhr in der Gastronomie Brüggli beginnt,
Sambia» (Marina Severino). Ab 11.30 Uhr        steht der Bevölkerung offen. Im moderaten
informieren die Referentinnen über ihre        Unkostenbeitrag ist ein Kaffee inbegriffen.
Organisationen. Die Spaghetti werden von                            BPW Club Oberthurgau Mona Vetsch                 Foto: BPW Club Oberthurgau
einem neu zusammengestellten Freiwilli-
genteam zubereitet und von Mitgliedern
des «Männerpalavers» serviert, die auch am     Offene Schulzimmer am Tag der Bildung
Kuchenbuffet bedienen. Das «Trio Moruna»
umrahmt musikalisch auf Violine, Querflö-      Am Samstagvormittag, 16. November, lädt die      Die Klimagruppe eröffnet nach ihrem Refe-
te und Klavier.                                Kantonsschule Romanshorn zum «Tag der Bil-       rat zu «Kleine Schritte im Alltag – ein grosser
             Vreni Arn, Ressortleiterin OeME   dung» ein. Neben der Möglichkeit, Unterrichts-   Schritt für den Planeten» eine Debatte. Die
                  Pfarrerin Martina Brendler   lektionen zu besuchen, können alle Interes-      Diskussion lancieren auch Kerstin und Bern-
                                               sierten am Bildungsforum mit Ausstellungen,      hard Schiesser zu dessen Malerei und Ver-
                                               Impulsreferaten und Interaktionen teilnehmen.    nissage rund um den Jubiläumsakt 50 Jahre
   Martinsspiel mit                                                                             Kanti Romanshorn. Daneben werden von
                                               Das Bildungsforum bietet eine Vielfalt an        der Fachschaft BG (Bildnerisches Gestalten)
   Laternenumzug                               Themen und Fragestellungen aus unter-            Bilder der ersten Klassen ausgestellt.
                                               schiedlichen Fachbereichen an. Ein Schüler       Selbst aktiv werden und die «Koordinativen
Am 9. November ist St. Martin hoch zu          der Matura Talenta IT zieht die Präsentation     Fähigkeiten» testen können die Besucher bei
Ross zu Beginn des Familien-Gottesdienstes     seiner Maturaarbeit zu «Eine verständliche       Jürg Boltshauser, Sportlehrer. Ausserdem er-
um 17.30 Uhr vor der katholischen Kirche       Einführung in künstliche Intelligenz und         warten sie spannende Lektionen mit den ers-
auf dem Schlossberg zu Besuch. Es werden       neuronale Netze» vor, während Schüler aus        ten und zweiten Klassen der GMS und FMS.
von Kindern Szenen aus der Martinsge-          dem naturwissenschaftlichen Freikurs unter       Das Detailprogramm kann auf www.ksr.ch
schichte erzählt. Anschliessend geht man mit   der Leitung von Wolfgang Geist über «Beam        abgerufen werden. Die Kantonsschule Ro-
Ross und St. Martin auf einen kleinen Later-   me up Scotty: Vom Doppelspalt zur Quan-          manshorn dankt fürs Interesse.
nenumzug.                                      tenteleportation» referieren.                                                    Mélanie Deiss
Für den kleinen Laternenumzug können alle
ein Lichtlein oder, wenn vorhanden, eine La-                                                                                     Textanzeige
terne mitbringen, um den Weg zu erleuchten.
Zum Schluss treffen sich alle wieder vor dem                     Comedy Shaker
Hauptportal der katholischen Kirche zum
Danke-Sagen und Weggli-Teilen. Kinder,                    am 14. November im Presswerk
Erwachsene und Senioren sind herzlich will-
kommen.                                        Das Presswerk präsentiert zum ersten Mal         ist Stéphanie Berger, Hingucker Nummer 1
Bitte mitbringen: Eine Laterne oder ein        die Schweizer Comedy-Highlights auf der          und gnadenlos ehrlich! Joël von Mutzenbe-
Lichtlein und einen Becher (wenn möglich       Arboner Bühne. Da werden die Lachmus-            cher, der das Ziel hat, die Laune seiner Zu-
mit Henkel) für den heissen Punsch/Tee,        keln garantiert strapaziert.                     schauer auch langfristig zu verbessern. Und
den es zum Schluss gibt.                       Der Veranstaltungshost; Michel Gamment-          Sepp Manser mit seinem Appenzeller Sym-
Das Martinsteam gestaltet die Feier zusam-     haler, entjungfert die Presswerk-Bühne           pathie-Bonus.
men mit St. Martin und Ross.                   gleich zusammen mit einer Heerschar der          Vorverkauf: Ticketcorner.ch
                    Kath. Pfarrei Romanshorn   Besten Schweizer Comedians. Mit im Team                                       Presswerk Arbon
Seite 13                                                                                                 KW 44, 01.11.2019

                               Begegnungsplatz festlich eingeweiht
Zahlreiche Besucher fanden sich zur feierlichen    umrahmte die Feier musikalisch. Jakob Küng, Ver-     durften die Spielgeräte ausprobieren und die Gäste
Eröffnung des neuen Begegnungsplatzes in der       waltungsratspräsident, richtete einige Worte über    den neuen Platz bei einem Mittagslunch einweihen.
Salmsacher Bucht ein. Der Platz wurde anlässlich   die Geschichte des EW an die Besucher und be-        Der neue Begegnungsplatz lädt zum Verweilen ein
des 150-Jahr-Jubiläums des EW Romanshorn der       dankte sich beim Gemeinderat Salmsach und der        und ist eine weitere Aufwertung der Salmsacher
Gemeinde Salmsach geschenkt. Der Sängerbund        Projektgruppe für die gute Zusammenarbeit, die Er-   Bucht.
Romanshorn, der sein 100-Jahr-Jubiläum feiert,     arbeitung und die Umsetzung des Projekts. Danach                                           Conny David

                           Entdeckungsreise von Kirche zu Kirche
Der neue Rätselweg verbindet die Kirchen vor
Ort: Letzten Sonntag wurde der Churchtrail in
Romanshorn eröffnet.

Die Idee gab es schon lange, allein die Kapazi-
täten fehlten: «Jetzt bist du zur richtigen Zeit
am richtigen Ort. Und hast dieses Projekt um-
gesetzt», sagte Jeannette Tobler, die Präsiden-
tin der evangelischen Kirchgemeinde bei der
feierlichen Eröffnung am Sonntagnachmittag.

Rätsel lösen, Wege finden
«Der Churchtrail ist eine fröhliche Ent-
deckungsreise voller kniffliger Rätsel und
Aufgaben. Wenn Sie diesen Weg gehen, kön-          Auf neuen Wegen durch Romanshorn: der Churchtrail verbindet Kirchen.                Foto: Markus Bösch
nen Sie eintauchen in die Geschichten, der
Romanshorner Kirchen. Und Sie erfahren             horn von einer neuen Seite kennenzulernen:           christlicher Kirchen Romanshorn und den
Spannendes über die Kirchgemeinden und             Die jeweiligen Antworten auf die Rätsel ge-          sechs beteiligten Gemeinden.
ihre Gebäude», sagte die Claudia Zaugg, zur-       ben Hinweise auf den nächsten Posten, mal            Bereits am Sonntagnachmittag machten sich
zeit Praktikantin und setzte dieses Projekt im     ist es ein Kreuzworträtsel, mal sind es Bilder       zahlreiche Gruppen und Familien gemein-
Rahmen ihrer Diakonie-Ausbildung um.               in oder an einem Kirchengebäude. Der gan-            sam auf den Weg, der vor dem evangelischen
Mit einer Karte und einem Laufblatt sind           ze Lauf dauert anderthalb bis zwei Stunden.          Kirchgemeindehaus seinen Anfang nimmt.
Menschen jeden Alters eingeladen, Romans-          Getragen wird der Churchtrail von der Arge                                         Markus Bösch
Seite 14

                                 Gemeinsamer Finanzplan 2020 bis 2024
Der gemeinsame Finanzplan der Politischen                   rungswachstum bringt potenziell höhere               führt. Die Investitionsprogramme aller drei
Gemeinde Romanshorn, der Primarschulge-                     Kosten für Infrastruktur und Verwaltung.             Körperschaften enthalten insbesondere In-
meinde Romanshorn und der Sekundarschul-                    Im Finanzplan wird von einem weiteren An-            vestitionen für den Erhalt und Ausbau der
gemeinde Romanshorn-Salmsach für die Jahre                  stieg der Sozial- und Gesundheitskosten aus-         Infrastruktur. Die Primarschulgemeinde
2020 bis 2024 liegt vor.                                    gegangen.                                            sieht die Sanierung des Schulhauses Spitz
                                                            Zinsen • Es wird angenommen, dass die                sowie den Neubau einer Mehrzweckhalle
Ziel der gemeinsamen Finanzplanung ist                      Zinssätze für neue langfristige Finanzschul-         (Campus) vor. Bei der Sekundarschulge-
eine abgestimmte Steuerfuss- und Investi-                   den im Schnitt etwa 1,3 % betragen werden.           meinde sind kleinere Sanierungsmassnah-
tionsplanung. Der gemeinsame Finanzplan                     Selbstfinanzierung • Die Ergebnisse der              men in der Reckholdern und die Vorplanung
geht von den folgenden Annahmen aus:                        Politischen Gemeinde zeigen mittelfristig            Ersatzneubau Trakt A der Schulanlage Wei-
Einwohnerzahl • Am 31.12.2018 zählte                        keinen ausgeglichenen Haushalt. Die Selbst-          tenzelg geplant. Die Politische Gemeinde
Romanshorn 11’114 Einwohner (ohne Wo-                       finanzierung reicht damit voraussichtlich            muss neben den Strassenunterhaltsprojekten
chenaufenthalter etc.). Aufgrund des im                     nicht für die Finanzierung der anstehenden           und anderen Aufgaben insbesondere die See-
laufenden Jahr wieder erstarkten Wachstums                  Investitionen, was zu einer Erhöhung der             uferanlagen sanieren und Stege im Gemein-
rechnen die Behörden mit einer Zunahme                      Nettoschuld führt. Dies trifft auch bei der          de- und Inseli-Hafen ersetzen.
von durchschnittlich 1,0 % in den folgenden                 Primarschulgemeinde zu. Hingegen sieht               Finanzierung • Der Finanzierungssaldo
Jahren.                                                     die Entwicklung der Selbstfinanzierung bei           als Differenz zwischen Selbstfinanzierung
Steuerprognose • Das reale Wirtschafts-                     der Sekundarschule im Planungszeitraum               und Investitionen ist negativ. Die jährlichen
wachstum der nächsten Jahre wird aufgrund                   erfreulich aus. Sie ist wesentlich höher als         Fehlbeträge der Jahre 2020–2024 summie-
verschiedener Konjunkturprognosen für                       die anstehenden Investitionen und dürfte             ren sich auf insgesamt 21,6 Millionen Fran-
2020 mit 1,7 % und ab 2021 mit 1,0 % einge-                 deshalb auch den Abbau der Nettoschuld er-           ken. Die Nettoschuld aller Körperschaften
schätzt. Zusammen mit dem Bevölkerungs-                     möglichen.                                           erreicht bis 2024 bei Realisierung aller ge-
wachstum ergibt sich eine nominelle Steige-                 Investitionen • In den Jahren 2020 bis 2024          planten Investitionen maximal rund 30,3
rung des Fiskalertrags von 2,7 % für 2020                   stehen allen drei Körperschaften konsolidiert        Millionen Franken respektive 2’575 Franken
und ab 2021 von insgesamt 2 %, wobei 2021                   jeweils im Schnitt 3,1 Millionen Franken             pro Einwohner. Die grossen Investitionsvor-
der Ertrag aus Wachstum mit dem potenziel-                  aus der Selbstfinanzierung für Investitionen         haben der Politischen Gemeinde sind be-
len Verlust aus der STAF (Steuerreform und                  zur Verfügung. Die durchschnittlichen In-            züglich Finanzierung bei gleichbleibendem
AHV-Finanzierung) kompensiert wird. Ba-                     vestitionen im gleichen Zeitraum betragen            Steuerfuss zumindest anspruchsvoll. Die
sis ist der Steuer-Ertrag in der Hochrechnung               jedoch rund 7,4 Millionen Franken pro Jahr.          Revision des kantonalen Beitragsgesetzes per
per Ende Juni 2019.                                         So entsteht eine Finanzierungslücke, wel-
Kostenprognose • Das stärkere Bevölke-                      che zu einer wachsenden Neuverschuldung                                        Fortsetzung auf Seite 15

 FINANZPLAN konsolidiert: Politische Gemeinde und Schulgemeinden Romanshorn

 (auf '000 Franken gerundet)                                          2018           2019           2020           2021           2022           2023          2024
                                                                  Rechnung         Budget         Budget           Plan           Plan           Plan          Plan

 1   Ergebnis              Polit. Gemeinde                         1’529’965      -286’256       -346’431       -720’690       -847’323       -900’146      -949’056
                           Primarschulgemeinde                       240’238       -88’000       -290’000       -978’000       -869’000       -787’000      -600’000
                           Sekundarschulgemeinde                      40’000      -287’000        357’000        985’000      1’089’000      1’002’000     1’112’000
                                                                   1’810’203      -661’256       -279’431       -713’690       -627’323       -685’146      -437’056

 2   Selbstfinanzierung Polit. Gemeinde                            3’743’840      1’437’500     1’624’830      1’226’730      1’270’097     1’317’274     1’368’364
                        Primarschulgemeinde                        1’110’937        794’000       587’000       -147’000        -38’000        -1’000       110’000
                        Sekundarschulgemeinde                      1’069’163     -4’187’000     1’060’000      1’644’000      1’748’000     1’861’000     1’971’000
                                                                   5’923’940     -1’955’500     3’271’830      2’723’730      2’980’097     3’177’274     3’449’364

 3   Nettoinvestitionen    Polit. Gemeinde                         3’316’581     3’664’560     6’839’060      3’181’885      4’239’459      5’969’842     9’209’200
     Verwaltungsvermögen   Primarschulgemeinde                     3’437’442     1’310’000     1’510’000      1’160’000        750’000      1’300’000     2’300’000
                           Sekundarschulgemeinde                   6’581’000     5’400’000             0        500’000              0        250’000             0
                                                                  13’335’023    10’374’560     8’349’060      4’841’885      4’989’459      7’519’842    11’509’200

 4   Finanzierungssaldo (Überschuss / - Fehlbetrag)               -7’411’083    -12’330’060    -5’077’230     -2’118’155     -2’009’362     -4’342’568    -8’059’836
                        Veränderung Finanzvermögen                         0              0       205’000              0              0              0             0
                        Abnahme / - Zunahme Verschuldung          -7’411’083    -12’330’060    -4’872’230     -2’118’155     -2’009’362     -4’342’568    -8’059’836

 5   Nettoschuld           Polit. Gemeinde                          5’008’927     2’576’867     -2’637’363     -4’592’518     -7’561’880   -12’214’451   -20’055’287
     am 31.12.             Primarschulgemeinde                     -8’554’014    -9’070’014     -9’993’014   -11’300’014    -12’088’014    -13’389’014   -15’579’014
                           Sekundarschulgemeinde                    7’379’000    -2’208’000     -1’148’000         -4’000      1’744’000     3’355’000     5’326’000
                           Nettovermögen/-schuld in Franken         3’833’913    -8’701’147   -13’778’377    -15’896’532    -17’905’894    -22’248’465   -30’308’301
                           Nettovermögen/-schuld pro Einwohner            345          -784         -1’217         -1’391         -1’552        -1’910        -2’575

                           Entwicklung Einwohnerzahl                  11’114        11’100         11’320         11’430         11’540        11’650        11’770
 6   Steuerfuss            Polit. Gemeinde                              72%           72%            72%            72%            72%           72%           72%
                           Primarschulgemeinde                          55%           55%            55%            55%            55%           55%           55%
                           Sekundarschulgemeinde                        36%           36%            36%            36%            36%           36%           36%
                                                                       163%          163%           163%           163%           163%          163%          163%
Sie können auch lesen