Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim

Die Seite wird erstellt Jördis Sander
 
WEITER LESEN
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Der Verbandsgemeinde Monsheim
         Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

         45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 32                                                                                            Freitag, den 10. August 2018

Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei
Monsheim ist abgeschlossen
Offizielle Verkehrsfreigabe kann voraussichtlich in vier Wochen erfolgen
MONSHEIM – Im Zuge der Er-
schließung des Gewerbegebietes
Monsheim-Ost werden derzeit die
K 37 und die Wormser Straße zwi-
schen Monsheim und Worms-
Pfeddersheim ausgebaut.
Termingerecht vor Beginn der
Traubenernte konnte der erste Bau-
abschnitt fertiggestellt werden. Die-
ser umfasste die Erneuerung und
Aufweitung der Fahrbahnen sowie
die Schaffung von Abbiegespuren
im Einmündungsbereich der Kreis-
straße K 37 nordwestlich der Be-
zirkswinzergenossenschaft (BWG)
„Wonnegau“.
Ab der kommenden Woche wird
die K 37 zwischen Hohen-Sülzen
und Monsheim für den Anliefer-
und Anliegerverkehr zur BWG
Wonnegau freigegeben. Dagegen
kann die offizielle Freigabe für den
Durchgangsverkehr erst in etwa
vier Wochen erfolgen. Ursache
hierfür ist die laufende Erneuerung      Die Einmündung K 37 / Wormser Straße an der BWG „Wonnegau“ ist bereits fertiggestellt. Die offizielle
der Fahrbahn der Wormser Straße          V­erkehrsfreigabe erfolgt in ca. vier Wochen, weil derzeit noch eine Baustellenzufahrt der Firma Pfenning besteht.
in Richtung Pfeddersheim. Da-
durch muss die Anlieferung von           Wasserleitungen in das neue Ge-         Ortsbürgermeister Michael Röh-          schreibung und Besetzung von Stel-
Material zur Großbaustelle der Fir-      werbegebiet. Derzeit werden ent-        renbeck davon aus, dass nach            len forciert werden.
ma Pfenning über eine Behelfszu-         lang des „Zellertal-Radweges“ die       DEICHMANN ein weiteres renom-           Gute Nachricht auch für alle Ver-
fahrt von der K 37 aus erfolgen. Da      Leitungen für die Straßenbeleuch-       miertes und europaweit agierendes       kehrsteilnehmer auf der B 271 und
diese Zufahrt in einem unüber-           tung und die Glasfaserkabel für den     Unternehmen nach Monsheim               die Anlieger der Ortsstraßen in
sichtlichen Kurvenbereich südlich        Internet-Zugang verlegt. Auf dem        kommen wird. Nach Angaben von           Monsheim: Der LBM Worms geht
der BWG-Traubenannahme liegt,            Weg kann es daher immer wieder          Pfenning wurden bereits erste Mit-      weiterhin davon aus, dass die Ar-
genehmigt der LBM Worms aus              zu kurzzeitigen Sperrungen und          arbeiter aus der Region für das neue    beiten an der Pfrimmbrücke plan-
Sicherheitsgründen die offizielle
­                                        Behinderungen kommen, wofür             Logistikzentrum eingestellt. Diese      mäßig abgeschlossen werden kön-
Freigabe der Straße erst, wenn die       die Verkehrsteilnehmer um Ver-          werden derzeit am Standort Hed-         nen und die Straße in der
Behelfszufahrt geschlossen wird.         ständnis gebeten werden.                desheim geschult. In den kommen-        Ortsdurchfahrt Monsheim bis spä-
Der zweite Bauabschnitt des Aus-         Unterdessen kommen auch die             den Monaten soll in Kooperation         testens Ende August wieder freige-
baus der Wormser Straße (alte B 47)      Bauarbeiten zur Errichtung des          mit der Arbeitsagentur die Aus-         geben werden kann.
erfolgt daher genau bis zu der zu-       „Multicube Rheinhessen“ durch die
künftigen Zufahrt auf das Gelände        Firma Pfenning Logistics planmä-
der Firma Pfenning und soll bis
Anfang September fertiggestellt
                                         ßig voran. Bereits im Dezember
                                         2018 möchte das Unternehmen die
                                                                                            Dienstleistungssamstag der
sein. Anschließend erfolgt der wei-      erste Halle in Betrieb nehmen. In            Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim
tere Ausbau bis zur Zufahrt der          der kommenden Woche will Pfen-
Kläranlage. Der direkte Weg über         ning die Öffentlichkeit umfassend         Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Monsheim ist anläss-
die alte B 47 nach Worms wird da-                                                  lich des einmal monatlich stattfindenden Dienstleistungssamstags am
                                         über die zukünftige Nutzung der
her voraussichtlich noch bis Anfang                                                11. August 2018 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr für das Pub­
                                         Halle, den Vertragspartner und De-
                                                                                   likum geöffnet.
November gesperrt bleiben. Ab der        tails zu entstehenden Arbeitsplät-
                                                                                   Während dieser Zeit stehe auch ich den Bürgerinnen und Bürgern, die
BWG gibt es jedoch mehrere Um-           zen und dem Lkw-Aufkommen un-
                                                                                   sich mit einem Anliegen an mich wenden möchten, für ein persönliches
fahrungsmöglichkeiten.                   terrichten. Nach Gesprächen mit
                                                                                   Gespräch in meinem Dienstzimmer zur Verfügung.
Ebenfalls abgeschlossen ist inzwi-       der Geschäftsleitung gehen VG-                                                     Ralph Bothe, Bürgermeister
schen die Verlegung der Gas- und         Bürgermeister Ralph Bothe und
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                                                                             –2–                                                                                             Freitag, 10. August 2018

             BÜRGERSERVICE
 Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung                                                                              Polizei
 Mo. – Fr. v. 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0                                              Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim
 Ortsbürgermeister                                                                                                                      Polizeikommissarin S. Krauß
 Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Volker Henn                                                                                    Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim.................................... 0 62 47 / 99 11 27 7
 Sprechzeiten: Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr                                                                                              Fax: 0 62 47 / 89 0
 Kindertagesstätte Kunterbunt, Flörsheim-Dalsheim, Rödlerstraße 3                                                                       Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim
 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Kurt Görisch                                                                                         Frau Andrea Möws................................................................................................. 0 62 43 / 87 04
 Sprechzeiten: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr                                                                                                Pflegestützpunkt
 Rathaus Hohen-Sülzen, Hauptstraße 2                                                                                                    Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen
 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel                                                                                            und deren Angehörige
 Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter 0176 / 23 17 08 25                                                                  Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim
 oder per E-Mail: Sascha.Woetzel@gmail.com                                                                                              Pflegestützpunkt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen,
 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Horst Wendel                                                                                             Katharina Wegener������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31
 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr                                                                                            Irena Markheim�������������������������������������� Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32
 Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1                                                                                                         Jugendscout Bernhard Leopoldt ���������������������������������������������������� Mobil: 0172 74 86 828
 Monsheim – Ortsbürgermeister: Michael Röhrenbeck                                                                                       In Monsheim: Verbandsgemeinde, Zi.12, Alzeyer Str. 15, 67590 Monsheim
 Sprechzeiten: Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr                                                                                               Do: 1. + 3., 14 – 17 Uhr, E-Mail: jugendscouts@alzey-worms.de,
 Rathaus Monsheim, Hauptstraße 47                                                                                                       Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung).............................. 0 67 31 / 49 63 01
 Offstein – Ortsbürgermeister: Robert Kuhn                                                                                              Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms
 Sprechzeiten: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr                                                                                                Außenstelle Worms, Bahnhofstraße 46, Beratung und Betreuung von psychisch
 Rathaus Offstein, Bahnhofstraße 2                                                                                                      kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinba-
                                                                                                                                        rung Mo. – Fr. 8.30 -12.00 Uhr unter��������������������������������������� (0 67 31) 4 08-65 01 / - 65 02.
 Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz
 Sprechzeiten: Montag, 18.30 – 19.30 Uhr                                                                                                – Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen,
 Bürgerhaus Wachenheim, Harxheimer Straße 10                                                                                              MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey, Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat
                                                                                                                                          von 19 – 21 Uhr
 Feuerwehren
 Wehrleiter, Thomas Barthold........................................................................ 0 62 43 / 90 51 70                 Informationen unter�����������������������������������������������������������������������������������0 67 31 / 4 08- 61 21
 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer........................... 0 163 / 48 28 84 3                                        Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms������Tel.: 0151 5127 8604
 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer.......................................... 0 62 43 / 90 05 51                                 oder Bundesweites Opfer-Telefon: ...............................................................................116 006
 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel....................................................... 0 62 43 / 90 05 69                          Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen
 Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ................................................ 0 173 / 1 57 17 57                             Öffnungszeiten: Di. u. Do. v. 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. v. 8.00 bis 12.00 Uhr
 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch................................................... 0 62 43 / 3 37                             Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30
 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt............................................................. 0 62 43 / 54 43                     Öffnungszeiten: M  o. – Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr;
 Wachenheim: Wehrführer, Hans Lösch............................................................ 0 62 43 / 56 78                                           Sa. 8:30 – 12:30 Uhr

           Notrufnummern                                                                                                                Störungs- und Bereitschaftsdienste
 Polizei...................................................................................................................1 10         Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden
 Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst................................................................... 1 12                          Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen
 Krankentransporte.................................................................................................. 19 222             Störungsdienst...................................................................................... 0 62 42 / 50 05-40
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst............................................................................ 116 117
 Ärztl. Bereitschaftspraxis Worms am Klinikum Worms (Haupteingang),                                                                     Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen)
 Gabriel-v.-Seidel-Str. 81                                                                                                              Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)......................................... 0 62 43 / 90 62-40
 Dienstbereit: Fr. 16.00 Uhr – Mo. 7.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr – Do. 7.00 Uhr
 an anderen Wochentagen 19.00 Uhr– 7.00 Uhr zum Folgetag                                                                                Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen)
 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr bis                                                                             Verbandsgemeindewerke Monsheim............................................. 01 72 / 3 52 16 45
                      zum Folgetag, 7.00 Uhr
 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Be-                                                              Elektro-Notdienst................................................................................. 01 72 / 741 55 74
 wusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungs­dienst                                                            Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr)
 unter der Nummer 112 angefordert werden.
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst................................................0 18 05 / 66 68 76                                   Störungsdienst Gasversorgung
 Krankenhäuser                                                                                                                          e-rp GmbH, Alzey.................................................................................. 07 00 000 44 0 33
 Klinikum Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81.......................................... 0 62 41 / 50 10
 Hochstift Worms, Willy-Brandt-Ring 13 - 15........................................ 0 62 41 / 85 60                                     Störungsnummer Strom
 Giftinformationszentrale.................................................................... 0 61 31 / 1 92 40                         EWR Netz GmbH (rund um die Uhr)...................................................... 0800 184 8800
                                                                                                                                        EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten):�����������06241 848-300
              Apotheken Notdienst                                                                                                       Telefon
                                                                                                                                        DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden):
 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden
                                                                                                                                        ..........................................................................E-Mail: info@inexio.net, 0 68 31 / 50 30-0
 Flörsheim-Dalsheim................................................................ 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92                          DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden):
 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt,                                                                                                      ........................................................................ E-Mail: info@myquix.de, 0800 / 78 49 375
 Offstein, Wachenheim ........................................................... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91
 Monsheim................................................................................. 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90                   Deutsche Telekom
 Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der                                                                           Kundenservice.......................................................................................... 0800 / 33 01 000
 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de                                                                                             Bauherren-Beratung................................................................................ 0800 / 33 01 903

 Impressum
 Herausgeber:                                                                                                                       Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht
 Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim,                                                                                               ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun-
 Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim                                                                                    gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare
 Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66                                                                                 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi-
 E-Mail: amtsblatt@vg-monsheim.de                                                                                                    scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl.
 Verantwortlich für den amtlichen und den nicht amtlichen Teil:                                                                      Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen.
 Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer
                                                                                                                                    Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr.
 Verantwortlich für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz:
                                                                                                                                    Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr.
 Frank Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag
 Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144                                                         Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden.
 E-Mail: info@vg-amtsblatt.de                                                                                                       Redaktionelle Beiträge bitte an:                                         amtsblatt@vg-monsheim.de
 Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg
 Vertrieb:                                                                                                                          Kostenpflichtige Inserate bitte an:                                      Anzeigen@vg-amtsblatt.de
 - Erscheinung wöchentlich freitags.                                                                                                				                                                                     Fax: 0 62 43 / 90 31 44
 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet.
 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung.                                                       Telefonische Anzeigenberatung:                                           Tel.: 0 62 43 / 90 31 43
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                       –3–                                                      Freitag, 10. August 2018

    Amtlicher Teil                     Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

         Verbandsgemeinde Monsheim                                              Fälligkeit der Steuern und Abgaben
                                                                                3. Rate 2018
                                                                                Am 15.08.2018 ist die 3. Rate der Steuern und Abgaben für dieses Jahr fällig.
„SOS-Rettungsdosen“ weiterhin kostenfrei erhältlich                             Die Höhe des Betrages ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich.
VG MONSHEIM – Im vergangenen Jahr hatte der LIONS-Club Worms der Ver-           Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte den fälligen Betrag
bandsgemeinde Monsheim eine größere Anzahl sogenannter „SOS-Dosen“              unter Angabe der Buchungsnummer und Bürgernummer rechtzeitig über-
zur Verfügung gestellt, welche u.a. über die AWO und das Mehrgeneratio-         weisen.
nenhaus speziell an Seniorinnen und Senioren oder Personen mit einge-           Damit werden unnötige Kosten vermieden, zum Beispiel Mahngebühren,
schränkter Mobilität verteilt wurden. Die Verwaltung teilt nun mit, dass noch   Säumniszuschläge und Auslagen.         Verbandsgemeindekasse Monsheim
einige dieser Dosen vorrätig sind und auch weiterhin kostenfrei abgegeben
werden.                                                                         Konten der Verbandsgemeindekasse Monsheim
                                                                                Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN: DE08 5535 0010 0000 0400 48
                                                                                                           BIC: MALADE51WOR
                                                                                Postbank Ludwigshafen      IBAN: DE57 5451 0067 0115 0196 78
                                                                                                           BIC: PBNKDEFF
                                                                                Volksbank Alzey-Worms eG IBAN: DE97 5509 1200 0000 0981 08
                                                                                                           BIC: GENODE61AZY

                                                                                AöR Energieprojekte Monsheim

                                                                                Bekanntmachung
                                                                                Am Dienstag, den 14. August 2018 um 19:00 Uhr findet im Ratssaal der
                                                                                Verbandsgemeinde Monsheim die 22. nichtöffentliche Sitzung des Verwal-
                                                                                tungsrates der Energieprojekte Monsheim für die Wahlperiode 2014 – 2019
Was ist „Rettung aus der Dose“?                                                 statt.                         Ralph Bothe, Verwaltungsratsvorsitzender
Damit im Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind, gibt es die-
ses neue Angebot.
In dieser Dose wird ein Blatt mit den wichtigsten Informationen hinterlegt.
Im Notfall stehen diese Daten den Ersthelfern, Sanitätern und sonstigen Ein-
satzkräften zur Verfügung.

Wie funktioniert das System?
Die SOS-Dose beinhaltet das individuell ausgefüllte Datenblatt. Die Dose
wird in der Innentür des Kühlschranks gut sichtbar aufbewahrt.                                          Hohen-Sülzen
Durch einen Aufkleber an der Wohnungs- / Hauseingangstür (innen) und
einem zweiten an der Kühlschranktür (außen) wissen die Helfer sofort, dass      Seniorenfahrt am Mittwoch, dem 5. September 2018
eine SOS-Dose vorhanden ist.                                                    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Die Dosen sind kostenlos bei der AWO und dem Mehrgenerationenhaus               unsere diesjährige Seniorenfahrt findet am Mittwoch, dem 5. September
Monsheim erhältlich. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über die      2018 statt. Die Abfahrt erfolgt um 12.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.
richtige Nutzung der Dose und bei Bedarf Unterstützung beim Ausfüllen des       Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr vollen-
Datenblattes.                                  Ralph Bothe, Bürgermeister      det haben – selbstverständlich mit Partnerin oder Partner. Unser Ziel ist der
                                                                                Staatspark Fürstenlager bei Bensheim-Auerbach. Unterwegs wird wie immer
                                                                                eine Pause mit Brötchen und Fleischwurst eingelegt. Was erwartet uns im
                                                                                Staatspark? Wir können dort sehr schöne Spaziergänge unternehmen und
Fälligkeit der Abwasserbeseitigungsentgelte                                     exotische Pflanzen und Bäume bewundern. Die Ankunft in Hohen-Sülzen ist
3. Rate 2018                                                                    gegen 18 Uhr geplant. Sie können aber auch nur am Abendessen im Dorfge-
Die Verbandsgemeindewerke Monsheim machen darauf aufmerksam, dass               meinschaftshaus teilnehmen. Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie,
am 15.08.2018 die 3. Rate der Abwasserbeseitigungsentgelte 2018 fällig ist.     den unteren Abschnitt bis zum 28. August bei mir abzugeben.
Die Höhe des zu leistenden Betrages ist aus dem letzten Bescheid über die       Gerne können Sie sich auch telefonisch anmelden.
Abwasserbeseitigungsentgelte zu ersehen.
Alle Gebührenpflichtigen, deren Gebühren und Beiträge noch nicht im
Wege des Abbuchungsverfahrens eingezogen werden, werden daher gebe-             Anmeldung zur Seniorenfahrt am Mittwoch, dem 5. September 2018
ten, diese unter Angabe der Kundennummer bis zum Fälligkeitstermin zu
überweisen.                                                                     Ich / Wir nehme(n) an der Fahrt teil
Damit der Zahlungsverkehr möglichst reibungslos funktioniert, bitten wir
um Ihre Mithilfe.
      Kundennummer lt. Gebühren- und Beitragsbescheid angeben
Abwasserbeseitigungsentgelte nur auf die Konten der Verbandsgemein-             Name:
                     dewerke Monsheim überweisen
                                                                                Ich / Wir komme(n) nur zum Abendessen ins Dorfgemeinschaftshaus
Konten der Verbandsgemeindewerke Monsheim:
Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN: DE15 5535 0010 0007 1960 00
                           BIC: MALADE51WOR
                                                                                Name:
Volksbank Alzey-Worms eG       IBAN: DE31 5509 1200 0030 4440 00
                               BIC: GENODE61AZY
                                                   gez. Bayer, Werkleiter      Viele Grüße                                Kurt Görisch, Ortsbürgermeister
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                      –4–                                                       Freitag, 10. August 2018

                           Mörstadt                                            Tagesordnung:
                                                                               I. öffentlicher Teil
                                                                               1. Bebauungsplanentwurf „In den Bachstaden“ III;
Außenspielgelände der                                                              Ermächtigung des Ortsbürgermeisters zur Vergabe von Gutachten etc.
                                                                               2. Baugebiet „In den Bachstaden“ in Wachenheim;
Kita „Morgenstern“ neu gestaltet                                                   Anträge auf Beseitigung der Pflanzinseln
                                                                               3. Baulücke Harxheimer Straße -
                                                                                   Grundsatzentscheidung über Bauleitplanung
                                                                               4. Beauftragung eines Unternehmens mit Grabräumungen;
                                                                                   Information über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO
                                                                               5. Straßennamenbeschilderung;
                                                                                   Festlegung der Gestaltung
                                                                               6. Mitteilungen und Anfragen
                                                                               7. Einwohnerfragen

                                                                               II. nichtöffentlicher Teil
                                                                               8. Nutzung des Bürgerhauses durch Wachenheimer Vereine
                                                                               9. Mitteilungen und Anfragen
                                                                                                                     Dieter Heinz, Ortsbürgermeister

                                                                                        Sonstige öffentliche
                                                                                 Bekanntmachungen und Mitteilungen

                                                                               Planungsgemeinschaft
                                                                               Rheinhessen-Nahe
MÖRSTADT – Rechtzeitig zum             Schließlich erfolgte die Anlieferung
Ende der Sommerferien wurde das        von 60 Tonnen Spielsand, der eben-
                                                                               Öffentliche Bekanntmachung der Planungsgemeinschaft
Außenspielgelände an der Kinder-       falls vom VG-Bauhof mittels Schau-
                                                                               Rheinhessen-Nahe (zweite Teilfortschreibung des Regionalen das
tagesstätte „Morgenstern“ in Mör­      fel und Radlader unter den Spiel­       Raumordnungsplans Rheinhessen-Nahe 2014 für Kapitel
stadt neu gestaltet.                   geräten in ausreichender Stärke         Siedlungsentwicklung und -struktur sowie für das Kapitel
Zunächst bauten Mitglieder des El-     eingebracht wurde. Der Sand dient       Rohstoffsicherung, hier Ziele 92 und 93 in der Fassung der
ternbeirates diverse neu angeliefer-   dabei nicht nur zum Spielen, son-       Teilfortschreibung vom 20.06.2016 - Anhörung und öffentliche
te Spielgeräte in ehrenamtlicher       dern vorrangig als Fallschutz für die   Auslegung des Planentwurfs)
Arbeit zusammen. Diese Geräte          Kinder. Ortsbürgermeister Wendel        Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe hat
wurden dann durch Mitarbeiter des      dankte allen Beteiligten, die durch     durch Beschluss vom 18. Juni 2018 den Entwurf des regionalen Raumord-
VG-Bauhofes und Ortsbürgermeis-        ihren Einsatz zum Gelingen und          nungsplans Rheinhessen-Nahe für das Anhörungsverfahren und die Beteili-
ter Horst Wendel aufgestellt und       zur rechtzeitigen Fertigstellung der    gung der Öffentlichkeit freigegeben.
einbetoniert.                          Anlage beigetragen haben.               Gemäß § 6 Abs. 4 des Landesplanungsgesetzes (LPIG) wird der Planentwurf
                                                                               vom 31. Juli bis einschließlich 18. September 2018 an folgenden Stellen öf-
                                                                               fentlich ausgelegt und kann dort während der genannten Zeiten des Pub­
                           Monsheim                                            likumsverkehrs eingesehen werden:
                                                                               Geschäftsstelle der Planungsgemeinschaft Rheinhessen Nahe, Ernst-Lud-
                                                                               wig-Str. 2, 55116 Mainz (Sekretariat), Mo - Do 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis
Bekanntmachung                                                                 15.30 Uhr, Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr.
Am Montag, den 13. August 2018 um 18:30 Uhr findet eine öffentliche Sit-
zung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses Monsheim für die         Kreisverwaltung Mainz-Bingen (untere Landesplanungsbehörde), Georg-
Wahlperiode 2014 – 2019 statt. Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz                Rückert-Straße 11, 55218 lngelheim, Raum 300, Mo - Fr 9.00 bis 12.00 Uhr,
Ab ca. 19:00 Uhr wird die Sitzung im Konferenzraum der Verbandsgemeinde        Mo bis Mi 14.00 bis 15.30 Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr.
Monsheim fortgeführt.
                                                                               Kreisverwaltung Alzey-Worms (Untere Landesplanungsbehörde), Ernst-Lud-
                                                                               wig-Str. 36, 55232 Alzey, Raum 51 Mo - Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Mo und Di 14.00
Tagesordnung:
                                                                               bis 16.00 Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr.
1. Wormser Straße;
   vorgelagerte gemeindeeigene Grundstücke                                     Kreisverwaltung Bad Kreuznach (untere Landesplanungsbehörde), Salinen-
2. Friedhof Monsheim;                                                          straße 47, 55543 Bad Kreuznach, Raum 319; Mo und Di 8.00 bis 12.00 Uhr
   Erweiterungsbereich und Parkplatz                                           und 14.00 bis 16.00 Uhr (nachmittags nur nach vorheriger Terminabspra-
3. Bebauungsplan Biengartenstraße West;                                        che), Mi 8.00 bis 12.00 Uhr, Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
   Grundsätze der Planungen                                                    (nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache), Fr 8.00 bis 12.00 Uhr.
4. Bebauungsplan „Am Woog“;                                                    Kreisverwaltung Birkenfeld (untere Landesplanungsbehörde), Schneewie-
   Grundsätze der Planungen                                                    senstraße 25, 55765 Birkenfeld, Raum 2.07 Mo bis Fr 8:30 - 12:00 Uhr und Do
5. Baumpflegemaßnahmen;                                                        14.00 bis 18.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung.
   Empfehlungsbeschluss für die Vergabe
6. Mitteilungen und Anfragen                                                   Stadtverwaltung Mainz, Rathaus, Jockel-Fuchsplatz 1, 55116 Mainz, Raum:
7. Einwohnerfragen                                                             Pforte; Mo bis Fr 8.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr.
                                 Michael Röhrenbeck, Ortsbürgermeister        Stadtverwaltung Worms (Stadtplanungsamt und Bauaufsicht), Marktplatz 2,
                                                                               67547 Worms, 1. OG, Raum 133, Mo bis Do. 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis
                                                                               12.00 Uhr.
                         Wachenheim                                            Der Planentwurf wird auch im lnternet unter http://www.pg-rheinhessen-
                                                                               nahe.de digital zur Einsichtnahme bereitgestellt.
Bekanntmachung
Am Mittwoch, den 15. August 2018 um 19:30 Uhr findet im Bürgerhaus der         Anregungen und Hinweise können bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Aus-
Ortsgemeinde Wachenheim die 26. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des       legungsfrist (bis zum 01. Oktober 2018) schriftlich oder elektronisch gegen-
Ortsgemeinderats Wachenheim für die Wahlperiode 2014 – 2019 statt.             über der Planungsgemeinschaft Rheinhessen Nahe, Ernst-Ludwig-Str. 2,
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                      –5–                                                       Freitag, 10. August 2018

55116 Mainz, E-Mail geschaeftsstelle@pg-rheinhessen-nahe.de oder gegen-        meindewerken der Verbandsgemeinden Göllheim, Kirchheimbolanden und
über den auslegenden Stellen zur entsprechenden Weiterleitung vorge-           Monsheim sowie beim Abwasserzweckverband in der Kläranlage Monsheim
bracht werden. Später vorgebrachte Einwendungen können nicht mehr be-          zu jedermann Einsichtnahme öffentlich aus.
rücksichtigt werden. Rechtsansprüche werden durch die Beteiligung der
Öffentlichkeit nicht begründet.                                                Eine Verletzung der Bestimmungen über
Mainz, 18. Juni 2018           Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe          1. Ausschließungsgründe (§22 Abs. 1 Gemeindeordnung) und
                                                        Der Vorsitzende       2. die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Abwasser-
                                         Landrat Ernst Walter G ö r i s c h       zweckverbandes Mittleres Pfrimmtal ist unbeachtlich, wenn sie nicht in-
                                                                                   nerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung
                                                                                   schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverlet-
                                                                                   zung begründen können, gegenüber dem Abwasserzweckverband Mitt-
Abwasserzweckverband                                                               leres Pfrimmtal geltend gemacht werden.
                                                                               Monsheim, den 07.08.2018                    gez. H a a s (Verbandsvorsteher)
Mittleres Pfrimmtal

Bekanntmachung                                                                 Transfusionszentrale
Aufgrund des § 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für
                                                                               der Universitäts­medizin Mainz
Rheinland-Pfalz vom 05.10.1999 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht,
dass die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Mittleres
Pfrimmtal in der Sitzung am 27.03.2018 den Jahresabschluss des Abwasser-       Der nächste Blutspendetermin der Transfusionszentrale der Universitäts­
werkes zum 31.12.2016 mit einer Bilanzsumme von 5.454.159,43 EUR festge-       medizin Mainz findet am Mittwoch, den 15.08.2018 in der „Alten Güterhal-
stellt hat.                                                                    le“ (Nähe Bahnhof ) Monsheim von 9:00 – 12:30 Uhr und von 14:00 – 18:00
Die Bilanz weist in Übereinstimmung mit der Gewinn- und Verlustrechnung        Uhr statt.
ein Jahresergebnis von 0,00 EUR aus.
Die Feststellung des Jahresabschlusses, der Lagebericht und der Bestäti-
gungsvermerk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss           Dienstleistungszentrum
2016 liegen in der Zeit vom
                                                                               Ländlicher Raum
                      20.08.2018 bis zum 31.08.2018
zu den üblichen Öffnungszeiten bei den Verbandsgemeindewerken Göll-
heim, Kirchheimbolanden und Monsheim, sowie beim Abwasserzweckver-             Seltene Ackerwildkräuter erhalten
band in der Kläranlage Monsheim, öffentlich zur Einsichtnahme aus.             Möglichkeiten und Grenzen der „Arche Noah“ auf dem Eichenhof
Monsheim, 07.08.2018                       gez. Haas (Verbandsvorsteher)      Die Informationsveranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit,
                                                                               seltene und gefährdete Ackerwildkräuter auf dem Kräuterlehrpfad unter
                                                                               fachlicher Führung von Norbert Kussel und dem Biotopbetreuer und
Bekanntmachung                                                                 Vertragsnaturschutzberater des Landkreises Mainz-Bingen Hans-Jürgen
                                                                               ­
Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Mittleres Pfrimm-           ­Dechent kennenzulernen. Dr. Axel Schönhofer, der in der UNI Mainz sich um
tal hat aufgrund von § 7 des Zweckverbandsgesetzes in Verbindung mit §§         das Sammeln und Konservieren der Samen seltener Arten kümmert, wird
95 ff der Gemeindeordnung sowie der § 3 Abs.2 Nr.1 und §§ 16 ff Eigenbe-        von einigen seltenen Arten nach dem Rundgang die Samen vorstellen. Zu
triebsverordnung am 27.03.2018 für das Wirtschaftsjahr 2018 folgende            einigen Arten werden von Dipl.-Biologin Enikö Tweraser Bilder gezeigt (der
                 Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan                           trockene Sommer lässt grüßen, zeigt aber auch welche Arten gegenüber der
beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird. Die Kreisverwaltung Alzey-       Trockenheit relativ widerstandsfähig sind) und es werden Hinweise zum Ver-
Worms, Alzey, hat mit Schreiben vom 02.05.2018 mitgeteilt, dass gegen die       tragsnaturschutz Ackerwildkräuter gegeben. Die Veranstaltung ist auch gut
Haushaltssatzung keine Bedenken geltend gemacht werden.                         für Partnerbetriebe Naturschutz geeignet!
                                                                                Wann: Donnerstag, 16. August 2018
                                    §1                                          Ort:		   Eichenhof, 55286 Wörrstadt-Rommersheim
Der Wirtschaftsplan wird für das Wirtschaftsjahr 2018 festgesetzt               Uhrzeit: 14.00 Uhr
im Erfolgsplan      in den Erträgen und Aufwendungen                            Um eine Anmeldung unter norbert.kussel@web.de oder dechent@gmx.de
				                auf jeweils	                         2.064.860,00 EUR      wird gebeten.
im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben
				                auf jeweils                          3.366.487,36 EUR

                                    §2
                                                                               Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsplan 2018 zur recht-
zeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen,
wird auf 150.000,- EUR festgesetzt.                                            Kreis informiert über Nahverkehr zu Schulbeginn
                                                                               Neue Fahrpläne im Busverkehr
                                    §3                                         Die Busgesellschaften ORN – Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH und DRM
Der Zweckverband erhebt Umlagen nach § 6 der Verbandsordnung, über             – DB Regio Bus Mitte GmbH – ändern zum Schuljahresbeginn am 6. August
die folgendes bestimmt wird:                                                   geringfügig ihre Fahrpläne. Die neuen Fahrzeiten werden an den örtlichen
Die vorläufige Betriebskostenumlage für das Wirtschaftsjahr wird im Erfolgs-   Haltestellen veröffentlicht. Auch im Internet können die Fahrpläne auf der
plan festgesetzt für die VG Göllheim		            (33 %)                       Homepage der beiden Verkehrsverbünde Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund
				                 die VG Kirchheimbolanden     (51 %)                       (RNN) unter www.rnn.info sowie beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)
				                 die VG Monsheim		            (16 %)                       unter www.vrn.de eingesehen werden. Kleine Änderungen im Minutenbe-
Die Investitionskostenumlage des Verbandes im Wirtschaftsjahr 2018 wird        reich gibt es auch zur weiteren Verbesserung der Schülerbeförderung, die
nach Maßgabe des auf die beteiligten Verbandsgemeinden entfallenden            im öffentlichen Personennahverkehr durchgeführt wird.
­Investitionsgeschehens erhoben.                                               Seit Montag wird die Linie 451 Richtung Worms morgens nicht mehr Ho-
                                                                               hen-Sülzen bedienen. Dafür wird mit der Linie 437 um 6:51 Uhr ein Zu-
                                     §4                                        bringerverkehr nach Offstein (Ankunft 6:55 Uhr) zur Linie 451 mit der
Es gilt die am 27.03.2018 von der Verbandsversammlung beschlossene Stel-       Abfahrt um 7 Uhr eingerichtet.
lenübersicht.                                                                  Die Busgesellschaften und die Kreisverwaltung Alzey-Worms bitten, die ver-
                                                                               änderten Fahrzeiten zu beachten. Für Fragen stehen die DRM unter der Ruf-
                                    §5                                         nummer 0 62 1 / 68 59 78 55, die ORN unter Telefon 06131 49 48 146 sowie
Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft.                         das RNN-Servicetelefon unter der Rufnummer 06132 - 789 622 gerne zur
                                                                               Verfügung.
Hinweis:                                                                       In diesem Zusammenhang bitten die Busgesellschaften und die Kreisver-
Die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2018 liegt vom 20.08.2018 bis ein-    waltung Alzey-Worms in der Zeit von 7:30 Uhr bis 8.00 Uhr an den Schulen
schließlich 31.08.2018 während der Dienststunden bei den Verbandsge-           möglichst zusätzlichen Verkehr zu vermeiden und die Schülerinnen und
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                       –6–                                                      Freitag, 10. August 2018

Schüler mit den eingesetzten Bussen und Zügen fahren zu lassen. Insbeson-
dere sollten die Kinder nicht direkt mit dem Privatwagen an die Schule ge-        Nichtamtlicher Teil
fahren werden. Die Zufahrtsstraßen zu den Schulen sollten gemieden oder                    Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim
soweit möglich großräumig umfahren werden.
Darüber hinaus weist der Kreis auf besondere Gefahrensituationen im Bahn-
verkehr hin. Obwohl die Haltepunkte von der Bundespolizei – insbesondere
zu den relevanten Zeiten – verstärkt bestreift werden und in den Schulen
entsprechende Aufklärungsarbeit geleistet wird, unterschätzen die Schüle-
rinnen und Schüler immer wieder die Gefahren im Bahnverkehr. Daher ap-
pelliere man an die Eltern, in geeigneter Weise ihre Kinder anzusprechen
und auf die Gefahrensituationen hinzuweisen. Insbesondere sollten die Ju-
gendlichen von dem Elternhaus angehalten werden, nicht in den Gleisbe-
reich zu gehen, sich nicht auf die Bahnsteigkante zu setzen und sich nur in
der Wartezone auf dem Bahnsteig (hinter dem Blindenleitstreifen oder hin-
ter der weißen Linie) aufzuhalten.

                              Schulen
Pfalzinstitut
für Hören und Kommunikation

Schulanmeldung Pfalzinstitut für                                                Gleichstellungsbeauftragte der
Hören und Kommunikation Frankenthal                                             Verbandsgemeinde Monsheim
Schuljahr 2019/20
Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal, eine Einrich-
tung des Bezirksverbandes Pfalz, ist eine Schule für hörgeschädigte Kinder.     Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten
Zum Schulbezirk gehören Rheinhessen und die Pfalz.                              Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und
Alle Kinder, die vor dem 1. September 2019 das 6. Lebensjahr vollendet ha-      Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl.
ben, sind zum Schuljahr 2019/20 schulpflichtig. Kinder mit offensichtlicher     Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver-
oder vermuteter Beeinträchtigung des Gehörs können beim Pfalzinstitut am        traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die
                         Mittwoch, 22. August 2018                              Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von
angemeldet werden. Wenn die Eltern sich für eine Schulaufnahme in der zu-       Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704
ständigen Grundschule am Wohnort entscheiden, besteht für diese Kinder          oder per E-Mail: andrea.moews@freenet.de
die Möglichkeit einer Betreuung im Rahmen der „Inklusiven Fachberatung                                           Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte
Hören“ durch das Pfalzinstitut.
Auch Kinder ohne Beeinträchtigung können in unsere Integrationsklasse
aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine unauffälli-         Mehrgenerationenhaus
ge Entwicklung und ein altersgemäßes Sprachverhalten.
                                                                                Monsheim
Die Anmeldung kann schriftlich oder auch persönlich im PIH Frankenthal,
Holzhofstraße 21, 67227 Frankenthal, in den Räumen der Beratungsstelle für
Pädagogische Audiologie (Zentrale Dienste, Raum H 301) von 9.00 bis 12.00       Kontaktdaten:
Uhr erfolgen. Die Vorstellung des Kindes ist am Anmeldetag nicht erforder-      Koordinatorin		             Koordinatorin: Sabine Bayer
lich.                                                                           					                       Hauptstraße 71, Tel. 06243 238,
Für Rückfragen steht Frau Ina Knittel, Abteilungsleiterin der Beratungsstelle   					                       mobil: 0157 56789149
für Pädagogische Audiologie, unter der Telefonnummer 06233 4909-225             					                       E-Mail: mgh-monsheim@ekhn-net.de
gerne zur Verfügung. Infos auch unter: www.pfalzinstitut-frankenthal.de         Sozialpädagogin im MGH:	Susan Mennel, Tel. 06243 6165
                                                                                                            mobil: 0176 70065094
                                                                                					                       Email: kiju-treff@t-online.de
                                                                                Mehrgenerationenhaus:	Hauptstraße 111 (Kriegsheim – Alte Schule/
                                                                                                            Alter Kindergarten)
                                                                                                            Tel. 06243 6165
               FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM                                Weiterer Veranstaltungsort: Hauptstraße 71 (Pfarrsaal Monsheim)
                                                                                Aktuelle Infos:		           Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim
  Freiwillige Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim                                      Regelmäßiges Angebot
  Montag, 06.08.2018 Ordnungsdienst Gruppe II um 19:30 Uhr
                                                                                (aktuelle Hinweise siehe nach der Terminübersicht)
  Freitag, 10.08.2018 Übung um 19:30 Uhr
                                                                                Montag
  Freitag, 24.08.2018 Übung um 19:30 Uhr
                                                                                Jeden ersten Montag im Monat ab 14.30 Uhr
  Aktuelle Informationen gibt es auch unter:
                                                                                Trauergruppe (Gesprächskreis)
  www.feuerwehr-floersheim-dalsheim.de
  Facebook/ Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim
                                                                                Jeden ersten (Arbeitstag-)Montag im Monat
  Instagram/ Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim
                                                                                Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen Themen
  Twitter/ @Feuerwehr_FD             gez. Alexander Schäfer, Wehrführer
                                                                                Themen und Termine siehe aktuelle Hinweise

                                                                                15.00 – 17.30 Uhr vierzehntägig Kindertreff (ab 6 Jahre) in Offstein
  Freiwillige Feuerwehr Offstein                                                17.45 – 18.45 Uhr	Yoga für Dich! – für Menschen mit körperlichen Ein-
  Freitag, den 10.08.2018      19:30 Uhr Gemeinschaftsübung mit Flö-Da
                                                                                                   schränkungen (Bitte nur mit Anmeldung)
  Mittwoch, den 15.08.2018 20:00 Uhr Vorstandssitzung Förderverein
                                                                                19.00 – 20.00 Uhr	Yoga für Dich! – Regelgruppe (Bitte nur mit Anmeldung)
                                         FFO
                                                                                Dienstag
  Freitag, den 17.08.2018      18:00 Uhr AGT-Übung
                                                                                10.00 – 13.00 Uhr „Flinke Nadel“ mit Nähangebot, Handarbeit etc.
  Freitag, den 17.08.2018      19:30 Uhr Ordnungsdienst
                                                                                10.30 – 11.30 Uhr English Conversation Group
  Freitag, den 24.08.2018      19:30 Uhr FwDV3 mit Atemschutz
                                                                                Mittwoch
  Weitere Infos finden Sie unter: www.feuerwehr-offstein.de
                                                                                9.30 – 11.30 Uhr   „Krabbeltreff“
  oder in Facebook „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein“
                                                                                				               Außer am ersten Mittwoch im Monat
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                     –7–                                                      Freitag, 10. August 2018

9.30 – 11.00 Uhr  „Mütter-Väter-Treff“                                        IG Monsheim-Kriegsheimer Gästeführer
				Jeden ersten Mittwoch im Monat, zu verschiedenen                         Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau
                  Themen, Themen und Termine siehe aktuelle Hinweise
14.00 – 17.00 Uhr „Seniorentreff“
16.00 – 18.00 Uhr „Kindertreff“ (ab 6 Jahre)                                  Die für Sonntag den 19. August um 15.00 Uhr geplante Führung
Donnerstag                                                                    „Auf den Spuren Gustav Nonnemachers“
10.00 - 13.00 Uhr „Beratungscafé – Donnerstagsfrühstück“                      entfällt. Ein neuer Termin wird zur gegebenen Zeit hier an dieser Stelle
16.00 - 18.00 Uhr „Treff International“                                       veröffentlicht.
Freitag
15.00 - 18.00 Uhr „Kindertreff“ (ab 6 Jahre)

Angebote unserer Kooperationspartner                                          IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer
Dienstag
17.30 - 18.30 Uhr	Boule der TG Kriegsheim bei schönem Wetter auf dem
                   Platz hinter dem Friedhof in Kriegsheim,                   Einladung zur Jubiläumsführung anl.
                   bei schlechtem Wetter im TG-Heim                           „1250 Jahre Niederflörsheim“
Donnerstag                                                                    Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer bietet anl. des Flörsheimer Marktes
 9.00 - 10.15 Uhr	Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim,                        einen historischen Rundgang an, der Sie im „Sauseschritt“ mit Geschichte(n)
                   Treffpunkt am TG-Heim                                      und „historisch korrespondierenden Weinen“ durch die lebhafte Vergangen-
Erster Donnerstag im Monat                                                    heit des ehemaligen eigenständigen Dorfes führen wird.
14.00 – 17.00 Uhr Rentenberatung und Antragsstellung                          Termin:	Marktsamstag, 18. August, um 15.30 Uhr. Bei großer Nachfrage wird
				AWO-Büro 1.OG MGH Alte Schule – um Termin­                                        die Veranstaltung am Sonntag, 19. August, 14.30 Uhr wiederholt.
                   vereinbarung wird gebeten unter Tel. 06243 7882            Kosten: 7,- €/Person inkl. 4 Weinproben
Dritter Donnerstag im Monat                                                   Anmeldung bitte bis Mittwoch, 15. August bei der Gästeführerin Karin Henn,
14.00 – 17.00 Uhr	Beratung zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht,         Tel. 06243 / 5906 sowie 0160-99220016 oder per E-Mail: die-henne@t-online.
                   Schwerbehindertenhilfe, Formularhilfe/Widerspruchs-        de
                   hilfe im SB und ALO
				AWO-Büro 1.OG MGH Alte Schule – um Terminverein-                         Spaziergang entlang der Fleckenmauer
                   barung wird gebeten unter Tel. 06243 7882                  Einladung zu offenen Führungen von Mai bis Oktober jeden Samstag um
                                                                              17.00 Uhr in Flörsheim-Dalsheim
Unsere Kursangebote:                                                          Die Fleckenmauer, die einzig vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbe-
„Erste Hilfe am Kind“-Kurs                                                    festigung in Rheinhessen steht im Mittelpunkt der Führung im romanti-
(9.30-15.30 Uhr) – Wenige Restplätze noch frei! 25.8.2018                     schen Ortsteil Dalsheim. Die Erläuterungen zur Ortsgeschichte, der Besuch
(nächster Termin 9.2.2019)                                                    des jüdischen Friedhofes und ein kurzer Gang auf der Wehrmauer ergänzen
„Babysitterdiplom“ für Jugendliche ab 14 Jahren (9.30 - 17.00 Uhr)            den Rundgang. Nach der Führung durch die Weinburg wird zum Abschluss
15.2.2019                                                                     ein Glas Wein vom hiesigen Winzer kredenzt.
                                                                              Der Treffpunkt ist im Ortsteil Dalsheim „Auf dem Römer“. Die Teilnahme kos-
Vorankündigung – Vortragsangebot                                              tet 5,- €/Person. Weitere Informationen gerne unter Tel. 06243 / 5906 und
(im MGH Hauptstraße 111a, Raum: Alte Schule Kriegsheim)                       www.floersheimdalsheim.de
27.8.2018 19 Uhr	„Pupertät: Wenn Eltern komisch werden…“                     Wir freuen uns auf nette Gäste.
                   Katharina Nuß, Gleichstellungsbeauftragte im               Mit freundlichen Grüßen,              IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer,
                   Landkreis Alzey-Worms                                                                                                  i.A. Karin Henn
3.9.2018 16 Uhr Trickbetrug und Trickdiebstahl
			Norbert Hierse vom Beratungszentrum der
                Polizei Mainz
                                                                                Kirchliche Nachrichten
Hitzepause im Seniorentreff
Der Seniorentreff pausiert, aufgrund der großen Hitze, noch ein weiteres
Mal. Das nächste geplante Treffen ist somit am Mittwoch, den 22.8.2018.       Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim,
                                                                              Bermersheim/Gundheim, Wachenheim

 Kultur und Tourismus                                                         Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88
 Aktuelle Informationen auch unter                                            E-Mail: ev.kirchedalsheim@web.de
 www.vg-monsheim.de                                                           Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de
                                                                              Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr
                                                                              Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim:
                                                                              Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21
                                                                              Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82
Donnersberg-Touristik-Verband
                                                                              Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11
                                                                              Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel
Kein Ausflugsverkehr per Zellertalbahn                                        Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85
Intensive Vorbereitungen zur Reaktivierung laufen
Der Ausflugsverkehr mit der Zellertalbahn kann leider nicht wie geplant am    Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 – Pfr. Köpp zu errei-
5. August starten. Der Grund: Das Eisenbahnbundesamt hat bei einer Prü-       chen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Haupt-
fung am 1. August weitere Investitionen (umfangreicher Austausch von          str. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60
Schwellen im Bereich Langmeil) gefordert. Da diese Arbeiten mehrere           Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel. (0 62 43) 90 03 74
­Wochen in Anspruch nehmen würden, entschieden sich die Vertreter von         Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01
 Donnersberg-Touristik-Verband (DTV) und Kreisverwaltung sowie der Eisen-     Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00
 bahnbetriebsleiter, sie in dieser Saison nicht mehr umzusetzen.
 Die generelle und ab 2019 geplante Reaktivierung der Zellertalbahn stehe     Gottesdienst am 12. August 2018 – 11 So. nach Trinitatis
 für Land und Kreis indes außer Frage. Die Vorbereitungen hierzu liefen auf   mit Pfr. E.-L. Köpp
 Hochtouren, wird von Landrat Rainer Guth bekräftigt. Die Verantwortlichen
 im Kreishaus bedanken sich bei den Akteuren wie Orts- und Verbandsge-        Bermersheim
 meinden, Beschäftigungsgesellschaft, Zweckverband SPNV, die sich mit viel    10.15 Uhr in der ev. Kirche zu Bermersheim
 Engagement und Arbeitseinsatz für einen Ausflugsverkehr 2018 eingesetzt      Dalsheim
 haben.                                                                        9.00 Uhr in der ev. unteren Kirche zu Dalsheim
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                     –8–                                                       Freitag, 10. August 2018

Wachenheim                                                                    Samstag 18.8.2018
Herzliche Einladung zu den GD nach Dalsheim oder Bermersheim                  14.00 Uhr	Gottesdienst anlässlich der Trauung von Laura Weil und
                                                                                              Andreas Bog in Kriegsheim
Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim)                    Sonntag 19.8.2018
Dienstag, 14. Aug. 2018                                                       9.00 Uhr        Gottesdienst in Kriegsheim
17.15 Uhr Konfirmandenstunde                                                  10.00 Uhr       Gottesdienst in Hohen-Sülzen
19.30 Uhr Chorprobe
Herzliche Grüße                       Ihr Gemeindepfarrer E.-L. Köpp         Kollekten
                                                                              Wir danken recht herzlich für die Kollekten der letzten Wochen. Sie betru-
                                                                              gen:
Evangelische Kirchengemeinden                                                 			              Monsheim          Kriegsheim Hohen-Sülzen
                                                                              15.7.2018        19,50             17,10
Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim
                                                                              22.7.2018        30,50			                          185,- (Kerwe)
                                                                              29.7.2018		                         9,-		           42,50
Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim                5.8.2018        28,50             20,-
Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: pfarramt@ev-niederfloersheim.de
Internet: ev-niederfloersheim.de
Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim:                                 Offstein
mittwochs 14.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469
                                                                              Evangelische Kirchengemeinde
Küsterdienst Mölsheim:	Ansprechpartnerin Annemarie Neu
                            Tel. 06243 - 7807
Küsterin Mörstadt:          Jutta Debus, 0176 61962989                        Pfarrer:	A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim,
Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 84183983                                   Tel. 06241 / 2088217
                                                                                          Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung
Sonntag, 12.08.2018                                                           Pfarrbüro:	Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245
Flörsheim 14.00 Uhr	Festgottesdienst zum Abschluss der                                   E-Mail: ev-kirche-hepp-off@web.de
                     Kirchenrenovierung (s.u.)                                            Das Büro ist geschlossen bis 15. August 2018.
Dienstag, 14.08.2018                                                          Küsterin:   Helena Fuchs, Tel. 06243 / 907371
Mörstadt 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht                                     Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com
Mittwoch, 15.08.2018
Mörstadt 11.00 Uhr Kindergartengottesdienst                                   Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim
Mörstadt 14.00 Uhr Seniorenkreis                                              ist geöffnet: Mi. 9.30 – 11.30 und 18 - 19 Uhr und freitags von 16 – 17.30 Uhr,
Samstag, 18.08.2018                                                           Tel. 06241 / 208042.
Flörsheim 14.00 Uhr Trauung von Véronique und Marcel Lohr
Sonntag, 19.08.2018                                                           Sonntag, 12.08.2018
Mörstadt    9.00 Uhr Gottesdienst                                             10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Pfarrer Hunger-Beiersdorf
Mölsheim 10.15 Uhr	Gottesdienst mit der Taufe des Kindes ­                   Montag, 13.08.2018
                     Ruben Konstantin Haas                                    9 - 11 Uhr	Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Info bei J. Schmitt,
                                                                                          Tel. 06243/9077127
Festgottesdienst zum Abschluss der Kirchenrenovierung                         Dienstag, 14.08.2018
Voller Dankbarkeit sehen wir dem Ende der Renovierung der Niederflörs­        16.00 Uhr gemeinsamer Konfirmandenunterricht in Offstein
heimer Kirche entgegen.                                                       19.30 Uhr Probe des Kirchenchors in Heppenheim
Nach 16 Monaten Bauzeit wollen wir mit einem Festgottesdienst den             Mittwoch, 15.08.2018
­Abschluss der Arbeiten begehen.                                              KEINE Frauenhilfe
 Hierzu laden wir Sie herzlich ein: Sonntag, 12. August 2018 um 14.00 Uhr.
 Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand zu einem Um-
 trunk ein.                                                                   Katholische Pfarrgruppe Wonnegau
 Eine gute Woche wünscht               Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier
                                                                              Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim

                                                                              www.pfarrgruppe-wonnegau.de
Evangelische Kirchengemeinden                                                 Pfarrer: Bernd Eichler, Tel. 06243 - 8565 oder 06244 - 386
                                                                              Diakone: Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918, Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360
Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen
                                                                              Samstag, 11.08. Hl. Klara von Assisi, Ordensgründerin
Pfarrer/in:	Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428                     Gundersheim      18.30 Uhr Vorabendamt für die Pfarrgruppe
                 Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung        Sonntag, 12.08. 19. Sonntag im Jahreskreis
Pfarrbüro:	Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763                              Ökumenisches Pfarrfest in Gundersheim
                 Email: ev.kirchengemeinde.monsheim@ekhn-net.de               Gundersheim      10.15 Uhr	Ökumenischer Gottesdienst
Öffnungszeiten:	Montag + Dienstag 9 - 12 Uhr, Freitag 10 - 12 Uhr                                        anlässlich des Festes auf der Wiese neben
Küsterinnen:	Monsheim:           Karin Rothermel, Tel. 905155                                            dem ev. Gemeindesaal
                 Kriegsheim:      Andzelika Sus, Tel. 4574256                 		               anschl.	Feier auf der Wiese neben dem
                 Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234                                                ev. Gemeindesaal
                                                                              Gundheim         10.30 Uhr	Festgottesdienst auf dem Sportplatz
Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter:                                             anlässlich des Tages der offenen Tür des
www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de ,                                                       TSV Gundheim
www.kirche-hohen-suelzen.de                                                   Dalsheim		       10.15 Uhr	Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
                                                                                                          im Seniorenheim
Sonntag 12.8.2018                                                             		               10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
 9.00 Uhr        Gottesdienst in Hohen-Sülzen                                 Mölsheim			 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe
10.00 Uhr	Gottesdienst in Monsheim mit Taufe von                             Montag, 13.08.   19. Woche im Jahreskreis
                 Noah Pascal Zielauf                                          Dalsheim		       18.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag 14.8.2018                                                            		               18.30 Uhr Heilige Messe
15.30 Uhr        Konfirmanden-Unterricht im Pfarrsaal Monsheim                		               19.00 Uhr Beichtgelegenheit
Donnerstag 16.8.2018                                                          		               19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung
20.00 Uhr	Sitzung der Kirchenvorstände von Monsheim, Kriegsheim              Dienstag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Märtyrer
                 und Hohen-Sülzen im MGH, Raum Alte Schule                    Flörsheim			 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                        –9–                                                        Freitag, 10. August 2018

Mittwoch, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel                                    		                17.25 Uhr     Rosenkranzandacht / Beichtgelegenh.
Gundheim          18.00 Uhr Rosenkranz                                           		                18.00 Uhr     Lateinische Messe
		                18.30 Uhr Amt mit Segnung der Kräuter                          Donnerstag, 16.08.
				                         für † Pfarrer Heinz Guthier                         Pfeddersheim      19.00 Uhr     Wortgottesdienst mit Kommunionspendung
Flörsheim		       19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle                            Freitag, 17.08.
Donnerst., 16.08. 19. Woche im Jahreskreis                                       Kriegsheim        18.00 Uhr     Heilige Messe
Gundersheim       18.30 Uhr Heilige Messe                                                   			                  mit der Bitte um Schutz und Segen für
Freitag, 17.08.   19. Woche im Jahreskreis                                       				                            ein Patenkind
Gundheim          18.00 Uhr Rosenkranz
		                18.30 Uhr Heilige Messe                                        Während des Urlaubs von Pfarrer Mate bis zum 15.08. werden sich die Got-
Samstag, 18.08. 19. Woche im Jahreskreis                                         tesdienstzeiten ändern. An den Wochenenden findet ein Gottesdienst statt.
Gundheim          18.00 Uhr	Sommerkonzert des GV Gundheim in der                Auch unter der Woche gibt es Änderungen. Die genauen Zeiten und Orte
                             kath. Kirche                                        finden Sie in der Gottesdienstordnung, im Aushang an den Kirchen und auf
Sonntag, 19.08. 20. Sonntag im Jahreskreis                                       unserer Homepage unter: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de
Gundersheim       10.15 Uhr	Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe auf             Unser Pfarrbüro ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. In dringenden Fällen,
                             dem Gelände zwischen den beiden Kirchen             z.B. bei Sterbefällen, können Sie sich an unseren Diakon Michael Korsmeier,
Gundheim          8.30 Uhr Rosenkranz                                            Tel. 06241 58180, wenden.
		                9.00 Uhr Hochamt mit Segnung der Kräuter
				                         für † Hermann Specht                                Für unsere Pfarrwallfahrt sind noch Plätze frei!
Dalsheim		        10.30 Uhr	Hochamt mit Kinderwortgottesdienst und              Am Samstag, 01.09. geht die Wallfahrt nach Blieskastel. Abfahrt des Busses
                             Segnung der Kräuter                                 ist um 8.30 Uhr an der Paternusschule in Pfeddersheim. Gegen 11.00 findet
				                         für † Elisabeth Holl und †† Angehörige              in der Heilig Kreuzkapelle ein Gottesdienst statt, anschließend gibt es eine
				                         für †† der Familien Peth und Griebe                 Einführung in die Geschichte des Wallfahrtsortes.
				                         für †† der Familie Corell-Schreiber                 Nach dem Mittagessen und einiger Zeit, sich die Wallfahrtsstätte anzuschau-
				                         für † Peter Stenger und †† Angehörige               en, findet um 17.00 Uhr eine Marienandacht statt. Abfahrt nach Hause ist um
Mölsheim          Keine Eucharistiefeier                                         17.45 Uhr.
                                                                                 Der Kostenbeitrag für die Wallfahrt beträgt 15 € und ist bei der Anmeldung
Hauskommunion / Krankenkommunion in der Pfarrgruppe                              im Pfarrbüro zu entrichten.
Bei der monatlichen Hauskommunion werden zurzeit in der gesamten Pfarr-
gruppe ca. 20 Personen betreut. Zu diesen Personen gehören auch die An-          Unser Pfarrbüro:
gehörigen, die bei der Feier anwesend sind. Deshalb ist Hauskommunion            Karlstr. 25, Tel. 06247 244, E-Mail: pfarrgruppe-pfrimmtal@gmx.de
angebrachter als Krankenkommunion.                                               Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr
Vergessen wir nicht, dass die betroffenen Gemeindemitglieder zu uns als          Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach
Gottesdienst- und Gebetsgemeinschaft gehören.                                    Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro ist
Ermutigen Sie die Gemeindemitglieder, zu denen wir die Kommunion brin-           geschlossen.
gen könnten, dass sie sich melden oder melden Sie sich bei uns.
                                                     Pfarrer Bernd Eichler

Erstkommunionvorbereitung 2019 am 16.08.18
Nach dem ersten Elternabend am 11. Juni beginnen wir mit der Vorberei-           Katholische Kirche im Eisbachtal
tung der Kinder am Donnerstag, 16. August um 17:00 Uhr auf dem Platz vor
                                                                                 Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein
der Kirche in Dalsheim (Auf dem Römer). Die Eltern, bzw. Erwachsenen
­sollen bei dieser Stunde auch dabei sein.
                                                                                 Samstag, 11. Aug       10:00 Uhr     Mainz	Sendungsfeier
Maximilian Kolbe wurde am 7. Januar 1894 zu Zdunska-Wola in Polen ge-                                                               Erik Napp
boren. Er wurde Minorit (einfacher Franziskaner-Ordensmann) und im Jahr                              14:00 Uhr        Heppenheim    Trauung
1918 Priester. Er rief eine Apostolatsvereinigung ins Leben, die von Maria her                       18:00 Uhr        Heppenheim    Vorabendgottesdienst
geprägt war. Er baute die katholische Presse aus, seit 1922 in Polen und seit    Sonntag, 12. Aug    14:30 Uhr        Offstein      Taufe
1930 in Japan. 1936 nach Polen zurückgekehrt, wurde er 1940 ins Konzent-         Mittwoch, 15. Aug   09:00 Uhr        Wiesoppenheim Amt
rationslager Oranienburg, dann 1941 nach Auschwitz verschleppt. Hier op-                             18:00 Uhr        Offstein      Amt
ferte er am 14. August 1941 freiwillig sein Leben in Stellvertretung für einen   Donnerstag, 16. Aug 17:30 Uhr        Heppenheim    Rosenkranzgebet
jungen polnischen Familienvater, der als Geisel hingerichtet werden sollte.                          18:00 Uhr        Heppenheim    Amt
Die Seligsprechung erfolgte am 17. Oktober 1971, die Heiligsprechung am          Samstag, 18. Aug    18:00 Uhr        Offstein      Vorabendgottesdienst
10. Oktober 1982.                                                                Sonntag, 19. Aug    10:30 Uhr        Heppenheim    Kerwegottesdienst
                                                                                 Mittwoch, 22. Aug   09:00 Uhr        Offstein      Heilige Messe
           Einladung zum Pfarrfest am 26. August 2018                            Donnerstag, 23. Aug 17:30 Uhr        Heppenheim    Rosenkranzgebet
           der kath. Pfarrgemeinde Flörsheim-Dalsheim                                                18:00 Uhr        Heppenheim    Amt
           Beginn um 10:30 Uhr im Pfarrhof, Mittelgasse 1                        Samstag, 25. Aug    18:00 Uhr        Heppenheim    Vorabendgottesdienst
                                                                                 Mittwoch, 29. Aug   09:00 Uhr        Offstein      Heilige Messe
                                                                                 Donnerstag, 30. Aug 17:30 Uhr        Heppenheim    Rosenkranzgebet
                                                                                                     18:00 Uhr        Heppenheim    Amt

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal
Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim
                                                                                 Mennonitengemeinde Monsheim
                                                                                 Evangelische Freikirche
www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de
Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 244
Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 58180                                      Kirche: Monsheim, Hauptstr. 91 (neben Sparkasse)
                                                                                 Gemeinderaum: Monsheim, Heppenheimer Str. 3
Samstag, 11.08.
Pfeddersheim        13.30 Uhr Trauung Carolin Möbius / Pawel Wojaczek            Sonntag, 12.08.
                                                                                    9.15 Kirche	Gemeindeausflug:
Sonntag, 12.08.                                                                                  Gottesdienst in Ibersheim 10h
Pfeddersheim        10.00 Uhr	ökum. Gottesdienst zum                            			             Adresse: Worms-Ibersheim, Kirchplatz 1
                               Pfeddersheimer Markt                              			             Treffpunkt Monsheim Kirche 9.15 Uhr
		                  11.00 Uhr Hochamt                                            			             Info: Gemeindebüro, Tel. 06243 / 905303
Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen - Verbandsgemeinde Monsheim
Sie können auch lesen