Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis

Die Seite wird erstellt Noel Petersen
 
WEITER LESEN
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
Ausbildung am Standort Behringwerke
in Marburg 2018
Unsere Ausbildungspartner:

                                                                               ist
                                                          Am 20.09.2017
                                                               bu ng se nd e fü r das
                                                        Bew er
                                                                         hr  20  18!
                                                         Einstellungsja

Provadis Ausbildung. Der Fachkräfte-Entwickler der Industrie.
 zukunftsorientierte Ausbildung
 gute Übernahmechancen
 vielfältige Weiterbildungsangebote		                  www.provadis-marburg.de
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
Partnerschaft
    cvxxcv        als Prinzip
     Deine ersten Schritte in eine erfolgreiche berufliche Zukunft

    Du suchst einen interessanten Ausbildungsplatz    Ausbildung am Standort Behringwerke
    am Standort Behringwerke? Du willst gut           in Zahlen:
    vorbereitet in das Berufsleben einsteigen mit
                                                       60 Azubis pro Jahr
    all seinen Facetten? Du möchtest Dich
    entfalten und Deine ganze Kraft Deiner            	Über 15 Berufe
    beruflichen Karriere widmen? Du suchst
                                                       Bestandene Abschlussprüfungen*: 100 %
    Unternehmen, die weltweit kooperieren und
    international ausgerichtet sind?                  	Übernahmequote in eine Anschluss-
                                                         beschäftigung nach der Ausbildung*:
    Die Ausbildungsunternehmen am Standort               über 90 %
    Behringwerke in Zusammenarbeit mit dem
                                                      *Referenz: Ausbildungsjahr 2012
    Bildungsdienstleister Provadis, dem
    Fachkräfte-Entwickler der Industrie, können
    Dir dies alles bieten!
                                                      Das erwarten wir von Dir:
                                                       Teambereitschaft
    Die Ausbildung erfolgt in einem unserer
    Partnerunternehmen am Standort Behring-            Zuverlässigkeit
    werke. Hier werden gut ausgebildete Fach-
                                                       Einsatzbereitschaft
    kräfte immer gebraucht! Zusätzlich wirst Du
    von uns unterstützt und gefördert und wir          Motivation
    sorgen dafür, dass Du in deinem Beruf ein
                                                       Interesse
    echter Könner wirst.

    Gemeinsam bieten wir Dir eine qualitativ
    hochwertige Ausbildung in einer modernen           Was Provadis sonst noch bietet?
    Umgebung mit perfekten Lernbedingungen.            Bei uns dreht sich alles um Bildung und
                                                       Entwicklung von Kompetenzen. Wir sind
    Wir setzen auf eine hohe Qualität in der
                                                       nicht nur in der Berufsausbildung aktiv,
    Ausbildung, weil wir wissen, dass nur gut
                                                       sondern auch im Bereich Weiterbildung.
    qualifizierte Fachkräfte die Aufgaben der
                                                       Auf unserer Website und auf Facebook
    Zukunft stemmen können. Und weil sie nicht
                                                       kannst du dich darüber informieren, was
    nur fachlich gut drauf sein müssen, sondern
                                                       bei uns los ist. Und sicher sind auch für
    im Job auch soziale Kompetenzen gefragt
                                                       dich viele spannende Angebote und Infos
    sind, vermitteln wir Dir alle Skills, die Du im
                                                       dabei.
    Berufsleben brauchst.
                                                       www.provadis-marburg.de
    Ausbildung ist Zukunft:                            www.provadis.de/ausbildung
    für Dich und für uns!                              www.facebook.de/provadis

2
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
Richtig und frühzeitig bewerben
 Wertvolle Tipps – rund um die Bewerbung

   Folgende Unterlagen sind notwendig:
       Anschreiben mit Berufswunsch
       Tabellarischer Lebenslauf
       Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse
       N
        achweise von durchgeführten Praktika,
        Beurteilungen und sonstigen Zertifikaten

	Sende Deine aussagekräftigen Unterlagen bitte an die angegebene
   Bewerbungsadresse des von Dir ausgewählten Unternehmens
   (vergesse nicht das Stichwort falls vorgegeben).

	Anhand der Bewerbungsunterlagen und der berufsrelevanten Zeugnisnoten
   wird eine Vorauswahl getroffen.

	Das Standortunternehmen wird Dich gegebenenfalls zu einem Eignungstest und
   Vorstellungsgespräch einladen. Bitte beachte, dass Tests und Vorstellungs-
   gespräche auch in den Herbstferien (Hessen) stattfinden können.

	Gib Deine E-Mail Adresse in den Unterlagen an, damit wir Dich auch per Mail informieren
   können. Und nicht vergessen, regelmäßig Mails checken!

 Kommst Du in die engere Wahl, folgt oftmals eine werksärztliche Untersuchung.

 Nach ca. 4 bis 6 Wochen teilt Dir das Unternehmen die Entscheidung mit.

	Bei positivem Bescheid erfolgt in den nächsten Monaten der Abschluss des
   Ausbildungsvertrages mit dem jeweiligen Ausbildungsunternehmen.

  Du hast noch Fragen?
    	
     Alles Wissenswerte rund um die
     Ausbildung mit Provadis am Standort
     Behringwerke erfährst Du unter:
     Infoline: +49 6421 39-5959
     E-Mail: info.marburg@provadis.de

 Provadis. Der Fachkräfte-Entwickler der Industrie.

                                                                                             3
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
CSL Behring stellt sich vor
    Ausbildende Unternehmen am Standort Behringwerke

    Deine Ausbildung bei CSL Behring

    CSL Behring ist ein weltweit führender
    Hersteller und Anbieter von lebenserhaltenden
    und lebensrettenden Arzneimitteln aus
    Humanplasma sowie verwandten Therapeutika.        etriebliche Berufsausbildung bei
                                                     B
                                                     CSL Behring
    Unser Ziel ist es, das leistungsfähigste und      S
                                                        chule – und dann? Ob Haupt- oder
    erfolgreichste Unternehmen unserer Branche          Realschulabschluss, Fach- oder allge-
    zu werden. Aus diesem Grund pflegen wir             meine Hochschulreife, CSL Behring
    eine Unternehmenskultur, die unsere Mitar-          bietet engagierten und qualifizierten
                                                        Schulabgängern interessante Möglich-
    beiterinnen und Mitarbeiter zu Spitzenleistun-      keiten der betrieblichen Ausbildung.
    gen für unsere Kunden motiviert und höchste
    Ansprüche hinsichtlich Integrität, Innovation     C
                                                        SL Behring in Marburg bildet, mit
                                                        aktuell rund 100 Auszubildenden, über
    und Zusammenarbeit stellt.
                                                        50 % aller Auszubildenden am Stand-
                                                        ort Behringwerke aus und ist damit
    CSL Behring beschäftigt mehr als 14.000             auch der zweitgrößte Ausbildungsbe-
    Mitarbeiter weltweit und ist in Deutschland         trieb in der Region.
    an mehreren Standorten vertreten. Unser
                                                      W
                                                        ir sehen den Ausbildungsauftrag als
    größter Produktions- und Forschungsstandort
                                                        besondere Verantwortung an und sind
    befindet sich in Marburg. Hier arbeiten über        bestrebt, die Auszubildenden auch für
    2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.             das spätere Berufsleben zu überneh-
                                                        men. Aktuell liegt die Zahl der Auszu-
    Zu unseren modernen Instrumenten der                bildenden, die nach der Ausbildung bei
    Mitarbeiterführung zählen Performance               CSL Behring bleiben, bei fast 100 %.
    Management, Mitarbeitergespräche und              D
                                                        ie Ausbildung in unserem Unterneh-
    attraktive Bonus-Systeme. Ein zeitgemäßes           men nimmt einen sehr hohen Stellen-
    Pensionskassen-System und tarifliche Sozial-        wert ein: Wir betrachten jeden unserer
                                                        Auszubildenden als eine Investition in
    leistungen runden hierbei unser Profil ab.
                                                        die Zukunft – für beide Seiten. Denn
                                                        auch unsere Auszubildenden sehen ihr
    Weitere Informationen findest du im Internet        Engagement in einem unserer Ausbil-
    unter: http://marburg.cslbehring.de                 dungsberufe als persönliche Investition
                                                        in ihre Zukunft.

4
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
Ausbildungsplätze 2018 bei CSL Behring

•		   Biologielaborant/-in
•		   Pharmakant/-in
•		   Produktionsfachkraft Chemie
•		   Industriemechaniker/-in für Instandhaltung
•		   Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
•		   Industriekaufmann/-frau

Duales Studium
•		   Bachelor of Science – FR: Informatik
•		   Bachelor of Science – FR: Wirtschaftsmathematik
•		   Bachelor of Arts – FR: Wirtschaftsinformatik
•		   Bachelor of Arts – FR: Logistikmanagement
•		   Bachelor of Arts – FR: Mittelstandsmanagement
•		   Bachelor of Arts – FR: Business Communication Management

Kontakt
CSL Behring GmbH                              Bewerbung an:
Human Resources                               CSL Behring GmbH
Emil-von-Behring-Straße 76                    Human Resources
35041 Marburg                                 Doris Nake
                                              Emil-von-Behring-Straße 76
Bei Rückfragen:                               35041 Marburg
Doris Nake
Tel: +49 6421 39 -3687
doris.nake@cslbehring.com

                                                                           5
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
GSK Vaccines stellt sich vor
    Ausbildende Unternehmen am Standort Behringwerke

    Mit GSK Vaccines in eine
    erfolgreiche Zukunft

    GlaxoSmithKline (GSK) ist ein weltweit
    führendes Gesundheitsunternehmen, das
    sich der Entwicklung innovativer Arzneimittel
    und Gesundheitsprodukte verschrieben hat.
    Überall auf der Welt legen Menschen ihr
    Vertrauen bei der Gesundheitsvorsorge in
    unsere Hände.
                                                       Unsere Mission
    Kein anderer Impfstoffhersteller weltweit stellt    W
                                                          ir wollen innovative Produkte erfor-
    so viele verschiedene Impfstoffe her wie GSK.         schen, entwickeln und erfolgreich
                                                          vermarkten und damit Krankheiten
    In Marburg produziert GSK mit ca. 1.000               heilen, Leiden lindern und die Lebens-
    Mitarbeitern lebensrettende Impfstoffe.               qualität von Menschen verbessern.
    Vornehmlich Tetanus-/Pertussis-/Diphtherie-        	Um diese Mission zu erfüllen, bilden
    Impfstoffe sowie Impfstoffe gegen die durch          wir unsere zukünftigen Fachkräfte aus.
    Zecken übertragene Gehirnhautentzündung
                                                        W
                                                          ir bieten eine qualifizierte und
    (kurz FSME) und gegen Tollwut. Insbesondere
                                                          abwechslungsreiche Ausbildung
    bei den FSME-Impfstoffen nimmt GSK in                 in zukunftsorientierten Berufen im
    Deutschland eine führende Marktposition ein.          naturwissenschaftlichen, technischen
    Mit dem MARS-Campus haben wir eine der                und kaufmännischen Bereich.
    modernsten Produktionsanlagen vor Ort.              E
                                                          ine intensive Betreuung, interne
                                                          Schulungen, gute Aufstiegs- und
    Wir sind stolz darauf, dass einige unserer            Weiterbildungsmöglichkeiten sind uns
    Produkte bereits heute als Meilensteine in der        besonders wichtig.
    Medizin gelten.
                                                        D
                                                          u möchtest Deine Fähigkeiten und
                                                          Kompetenzen erweitern?
    Hast Du Lust bei einem der weltweit größten
                                                        	Dann bewirb Dich bei GSK, einem der
    Impfstoffhersteller in Marburg mitzuarbeiten?         weltweit größten Impfstoffhersteller.
    Dann informiere Dich über unser Unternehmen
    im Internet unter: www.de.gsk.com

6
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
Ausbildungsplätze 2018 bei GSK Vaccines GmbH

•		   Biologielaborant/-in
•		   Pharmakant/-in
•		   Fachlagerist/-in
•		   Industriemechaniker/-in für Instandhaltung
•		   Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Duales Studium
•		   Bachelor of Engineering – Maschinenbau FR: Hygiene Design
•		   Bachelor of Engineering – Ingenieurwesen FR: Allgemeine Elektrotechnik

Kontakt
GSK Vaccines GmbH                             Bewerbung an:
Human Resources                               Provadis
Emil-von-Behring-Straße 76                    Partner für Bildung und Beratung GmbH
35041 Marburg                                 Stichwort: Meine Ausbildung bei
www.de.gsk.com                                GSK Marburg
                                              Andrea Bachmann
Bei Rückfragen zur Ausbildung:                Emil-von-Behring-Straße 76
Johanna Erkel                                 35041 Marburg
Tel. +49 6421 386-6076
johanna.x.erkel@gsk.com                       Bei Rückfragen zur Bewerbung:
                                              Tel. +49 6421 39 -5959
                                              info.marburg@provadis.de

                                                                                      7
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
Pharmaserv stellt sich vor
    Ausbildende Unternehmen am Standort Behringwerke

    Ihre Zukunft aktiv gestalten.
    Mit einer Ausbildung bei Pharmaserv

    Die Pharmaserv GmbH & Co. KG betreibt mit
    400 Mitarbeitern den Standort Behringwerke
    in Marburg, an dem insgesamt über 5000
    Menschen arbeiten.
    Unsere Kunden sind weltweit tätige             Wir bieten:
    Pharmaunternehmen, die am Standort
                                                   	Eine anspruchsvolle und spannende
    Behringwerke forschen, entwickeln und
                                                       Ausbildung in einem erfolgreichen
    produzieren. Pharmaserv stellt dazu Flächen,       mittelständischen Unternehmen.
    Gebäude und Infrastruktur bereit und sichert
                                                   	Den Freiraum Ideen einzubringen und
    die Versorgung mit Produktionsmedien und
                                                       die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
    Energie. Darüber hinaus bietet Pharmaserv
    viele weitere Dienstleistungen aus den         	Ein Umfeld in dem Auszubildende ernst
    Bereichen Technik, Logistik, Informations-         genommen und gefordert sowie best-
                                                       möglich gefördert werden.
    technik und Arbeitsmedizin, die teilweise
    auch deutschlandweit erbracht werden.          	Gute Übernahme- und Entwicklungs-
                                                       chancen nach erfolgreicher Ausbildung.
    Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter
    sind für ein Dienstleistungsunternehmen        Wir suchen:
    entscheidend für den Erfolg. Deshalb bieten    	Netzwerker, die Spaß am persönlichen
    wir bereits unseren Auszubildenden Rahmen-         Kontakt mit Kollegen und Kunden
    bedingungen, die weit über eine attraktive         haben.
    Vergütung hinausgehen. Dazu zählt auch eine
                                                   	Teamplayer, die Eigeninitiative und
    intensive Förderung durch gezielte fachliche       Zuverlässigkeit zeigen.
    und fachübergreifende Schulungsmaßnahmen
    und Projekte.                                  	Ideenentwickler, die knifflige Aufgaben
                                                       als Herausforderung sehen.
    P.S.: Erfahren Sie mehr über Pharmaserv und    	Dienstleister, die zuhören können
    was Mitarbeiter über ihr Unternehmen sagen         und gemeinsam mit Kunden Lösungen
    auf www.pharmaserv.de.                             entwickeln.

8
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
Ausbildungsplätze 2018 bei Pharmaserv

•		   Mechatroniker/in für Kältetechnik
•		   Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
•		   Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Kontakt
Pharmaserv GmbH & Co. KG                      Bewerbung an:
Personalmanagement                            E-Mail: personal@pharmaserv.de
Emil-von-Behring-Straße 76                    Post:   Pharmaserv GmbH & Co. KG
35041 Marburg                                         Personalmanagement
www.pharmaserv.de                                     Sandra Büttner
                                                      Postfach 1140
Bei Rückfragen:
                                                      35001 Marburg
Sandra Büttner
Telefon +49 6421 39 -2900
E-Mail sandra.buettner@pharmaserv.de

                                                                                 9
Ausbildung am Standort Behringwerke in Marburg 2018 - Provadis
Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH
 stellt sich vor Ausbildende Unternehmen am Standort Behringwerke

 Gemeinsam machen wir den
 Unterschied

 Siemens Healthineers bietet ein breites
 Spektrum von leistungsorientierten Lösun-
 gen im Diagnostikbereich zur effektiveren
 Diagnosestellung und Therapiekontrolle an.
 Unsere Produkte und Dienstleistungen bringen
 Wissenschaft, Technologie und Praktikabilität
 im Gesundheitsbereich in Einklang und           Gut zu wissen:
 verschaffen den verantwortlichen Personen
 weltweit die Informationen, die für eine bes-    S
                                                    iemens Healthcare Diagnostics – das
                                                    ist eine interessante Herausforderung.
 sere individuelle Gesundheitsversorgung von
                                                    Wir agieren in der Spitzenklasse,
 Patienten notwendig sind.                          erzielen Höchstleistungen und erstklas-
                                                    sige Ergebnisse. Das gleiche erwarten
 An unseren Standorten Marburg, Schwalbach          wir von unseren Nachwuchskräften.
 und Duisburg entwickeln und produzieren            Gesucht werden junge Menschen mit
 rund 1.300 Mitarbeiter Reagenzien, Systeme         Begeisterung, Kreativität und Freude
 und Lösungen für die Gerinnungs-, Infektions-      am Erfolg.
 und Plasmaproteindiagnostik.                     W
                                                   ir setzen neue Maßstäbe in der
                                                   klinischen Diagnostik und bieten
 Diese Produkte dienen zur präzisen Diagnose-
                                                   unseren Mitarbeitern spannende
 stellung von Krankheiten und ermöglichen          Arbeitsplätze an unserem Hauptsitz
 eine optimale Patientenbehandlung und             in Marburg. Auszubildende starten
 Therapiekontrolle.                                bei uns qualifiziert und motiviert in
                                                   eine erfolgreiche Zukunft.

                                                  T
                                                   eilen Sie unsere Leidenschaft und
                                                   möchten auch Sie an innovativen
                                                   Lösungen für eine optimale Patienten-
                                                   versorgung arbeiten? Weitere Informa-
                                                   tionen finden Sie unter:
                                                   www.healthcare.siemens.de

10
Ausbildungsplätze 2018
bei Siemens Healthcare Diagnostics

•		   Biologielaborant/-in
•		   Produktionsfachkraft Chemie
•		   Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
•		   Industriekaufmann/-frau
•		   Informatikkaufmann/-frau
•		Fachinformatiker/-in FR: Anwendungsentwicklung
      (Standort: Schwalbach)

Kontakt
Siemens Healthcare                            Bewerbung an:
Diagnostics Products GmbH                     Provadis
Human Resources Marburg                       Partner für Bildung und Beratung GmbH
Emil-von-Behring-Straße 76                    Stichwort: Meine Ausbildung bei
35041 Marburg                                 Siemens
www.healthcare.siemens.de                     Andrea Bachmann
                                              Emil-von-Behring-Straße 76
Bei Rückfragen zur Ausbildung:                35041 Marburg
Anke Bordt
Tel: +49 6421 39 -41 00                       Bei Rückfragen zur Bewerbung:
anke.bordt@siemens-healthineers.com           Tel. +49 6421 39 -5959
                                              info.marburg@provadis.de

                                                                                      11
Übersicht der Ausbildungsberufe
 Wir suchen Schüler von der Haupt-und Realschule, Fachoberschüler und Abiturienten

Ausbildungsberuf:                  Hauptschule   Realschule   Fachabitur   Abitur      Seite

Biologielaborant/-in                                                                  13

Pharmakant/-in                                                                        14

Produktionskraft/Chemie                                                              15

Mechatroniker / -in für
                                                                                     16
Kältetechnik

Industriemechaniker/-in
                                                                                     17
für Instandhaltung

Elektroniker/-in für
                                                                                      18
Automatisierungstechnik

Industriekaufmann/-frau                                                               19

Fachlagerist/-in                                                                     20

Informatikkaufmann/-frau
                                                                                      21

Fachinformatiker/-in
                                                                                      22
FR: Systemintegration

Fachinformatiker/-in
                                                                                      23
FR: Anwendungsentwicklung

Duale Bachelor-Studiengänge                                                        24 - 30

     Bereich: Labortechnik

     Bereich: Produktion und Technik

     Bereich: Kaufmännisch

     Bereich: Informatik

     Studiengänge

12
Biologielaborant / -in
Bereich: Labortechnik

                                                                    In 2018 bilden aus:

Voraussetzungen                                 Tätigkeitsbereiche
 g
  uter Realschulabschluss, Fachabitur oder      Umgang
                                                       mit Zellkulturen und
  Abitur                                          Versuchstieren
 b
  esonderes Interesse am naturwissen-           E
                                                  ntwicklung biotechnischer Verfahren
  schaftlichen Experimentieren                   M
                                                  itarbeit bei der Entwicklung und
  und an Mathematik                               Überprüfung von Wirkstoffen
 B
  ereitschaft, tierexperimentell zu arbeiten     für pharmazeutische Anwendungen
  g
  utes Vorstellungsvermögen und
                                               A
                                                  rbeiten mit Mikroorganismen
  Geschicklichkeit                               Erfassung
                                                           und Auswertung biologischer
 K
  onzentrationsfähigkeit, Genauigkeit            Daten mittels PC
                                                 A
                                                  nwenden moderner
                                                  Untersuchungsmethoden im
Organisation der Ausbildung
                                                  klinisch-chemischen Bereich
 A
  usbildungsdauer: 3 ½ Jahre
 Verkürzung
           der Ausbildung bei guten
                                                Weiterbildungsmöglichkeiten
  Leistungen möglich
 A
  usbildungsorte: Ausbildungs-Laboratorien      B
                                                  iotechniker / -in
  bei Provadis in Marburg sowie bei den
                                                 d
                                                  urch ein berufsintegrierendes Studium:
                                                  Bachelor Chemical Engineering
  verschiedenen Gesellschaften am Standort
                                                  Bachelor Biopharmaceutical Science
  BEHRINGWERKE
 B
  erufsschule: Blockunterricht in der
  Adolf-Reichwein-Schule, Marburg
 A
  bschlussprüfung vor der IHK Kassel

                                                                                            13
Pharmakant /-in
 Bereich: Produktion und Technik

                                                                      In 2018 bilden aus:

 Voraussetzungen                               Tätigkeitsbereiche
  g
   uter Realschulabschluss, Fachabitur oder    H
                                                 erstellung und Verpackung von flüssigen
   Abitur                                         und sterilen Arzneimitteln
  I
    nteresse an Naturwissenschaft und           B
                                                 edienung technischer Einrichtungen wie
   Technik                                        Prozessleitsysteme, Fermenter
  gutes Vorstellungsvermögen und              Ü
                                                 berwachung und Bedienung spezifischer
   Handgeschick                                   Verpackungslinien
  gutes Reaktionsvermögen, Konzentrations-    Arbeiten im Sterilbereich
   fähigkeit und Genauigkeit                    Durchführung physikalischer Messungen
                                                Kontrollen zur Qualitätssicherung
 Organisation der Ausbildung
  Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre                 Weiterbildungsmöglichkeiten
  V
   erkürzung der Ausbildung bei guten          I
                                                  ndustriemeister / -in Fachrichtung Chemie
   Leistungen möglich                             oder Pharmazie
  A
   usbildungsorte: verschiedene Abteilungen    T
                                                 echniker / -in Fachrichtung Chemietechnik
   in Fertigungsbetrieben für phamazeu-           (Betriebstechnik)
   tische Produkte der Gesellschaften am        durch ein berufsintegrierendes Studium:
   Standort BEHRINGWERKE und in den               Bachelor Chemical Engineering
   Ausbildungseinrichtungen von Provadis in       Bachelor Biopharmaceutical Science
   Marburg und Frankfurt
  B
   erufsschule: Blockunterricht in der
     Paul-Ehrlich-Schule in Frankfurt-Höchst
  Abschlussprüfung vor der IHK Frankfurt

14
Produktionsfachkraft Chemie
Bereich: Produktion und Technik

                                                                    In 2018 bilden aus:

Voraussetzungen                                Tätigkeitsbereiche
 g
  uter Hauptschulabschluss oder                H
                                                 erstellung unterschiedlicher Produkte
  Realschulabschluss, Fachabitur                   in großtechnischen Produktionsbetrieben
  oder Abitur                                      und Technika
 I
   nteresse an Naturwissenschaft und              P
                                                   roduktionsabläufe anhand betrieblicher
  Technik                                          Messeinrichtungen überwachen
 Teamfähigkeit                                   A
                                                   pparate und technische Einrichtungen
                                                   zur Prozessführung bedienen
Organisation der Ausbildung                       U
                                                   nterstützung des technischen Personals
 Ausbildungsdauer: 2 Jahre                        bei Wartung und Störungsbeseitigung
 A
  usbildungsorte: verschiedene Abtei-            E
                                                   ntnahme von Proben zur Kontrolle der
  lungen der Gesellschaften am Standort            Qualität der Produkte
  BEHRINGWERKE und in den Ausbildungs-            Arbeiten in Reinräumen
  einrichtungen von Provadis in Marburg
  und Frankfurt                                Weiterbildungsmöglichkeiten
 B
  erufsschule in der Paul-Ehrlich-Schule in    Chemikant / -in
  Frankfurt-Höchst                              Pharmakant / -in
 A
  bschlussprüfung vor der IHK Kassel

                                                                                             15
Mechatroniker / -in für Kältetechnik
 Bereich: Produktion und Technik

                                                                     In 2018 bilden aus:

 Voraussetzungen
  guter
    Haupt- oder Realschulabschluss          Tätigkeitsbereiche
  I
    nteresse an Technik und handwerkliches     P
                                                lanen, Berechnen und Montieren von
     Geschick                                     Kälteanlagen und
                                                  kältetechnischen Einrichtungen
 Organisation der Ausbildung                     Anfertigen und Lesen von Skizzen,
  A
   usbildungsdauer: 3 ½ Jahre                    Zeichnungen sowie Schalt- und
  V
   erkürzung der Ausbildung bei sehr guten       Stromlaufplänen
     Leistungen möglich                          Berechnen der erforderlichen Kälteleistung
    A
      usbildungsorte: Abteilungen               Auswählen und Ein- und Ausbauen der
      der Gesellschaften am Standort              einzelnen Bauteile wie
      BEHRINGWERKE sowie den Ausbildungs-         Verdichter, Verdampfer, Ventile sowie
      einrichtungen von Provadis in Marburg       Regel- und Steuergeräte
      und Frankfurt                              Verlegen von Rohrleitungen
     B
      erufsschule: Blockunterricht in den       I
                                                   nbetriebnehmen der Anlagen
      Beruflichen Schulen Gelnhausen             Warten und Instandhalten der Kälteanlagen
     S
      iebenwöchige überbetriebliche
      Ausbildung in Maintal                   Weiterbildungsmöglichkeiten
     A
      bschlussprüfung vor der                l   Meister / -in
     Handwerkskammer Rhein-Main                T
                                                echniker / -in
                                               B
                                                achelor / Master in verschiedenen
                                                  technischen Fachbereichen

16
Industriemechaniker/-in für Instandhaltung
Bereich: Produktion und Technik

                                                                  In 2018 bilden aus:

Voraussetzungen                             Tätigkeitsbereiche
 guter
    Haupt- oder Realschulabschluss         M
                                              aschinen und Systeme warten,
 I
   nteresse an Technik und handwerkliches       inspizieren, instandsetzen und optimieren
  Geschick                                   b
                                              etriebliche Qualitätssicherungssysteme
 t
   echnisches Verständnis, gutes              anwenden sowie die Ursachen von
  Vorstellungsvermögen                        Qualitätsmängeln systematisch suchen,
 gute körperliche Eignung                    beseitigen und dokumentieren
                                             N
                                              euanfertigung von Anlagenteilen,
Organisation der Ausbildung                   Rohrleitungen und Befestigungen
 A
  usbildungsdauer: 3 ½ Jahre                E
                                              insatz moderner Technologien:
 V
  erkürzung der Ausbildung bei guten         Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik,
  Leistungen möglich                          Informatik
 A
  usbildungsorte: verschiedene
  Werkstätten der Gesellschaften am         Weiterbildungsmöglichkeiten
  Standort BEHRINGWERKE, im                 l   Meister / -in
  Berufsausbildungszentrum Marburg und       T
                                              echniker / -in
  in den Ausbildungseinrichtungen von        B
                                              achelor / Master in verschiedenen
  Provadis in Marburg und Frankfurt             technischen Fachbereichen
 B
  erufsschule: 1 ½ Tage pro Woche in den
  Beruflichen Schulen Kirchhain
 Abschlussprüfung vor der IHK Kassel

                                                                                            17
Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik
 Bereich: Produktion und Technik

                                                                        In 2018 bilden aus:

 Voraussetzungen                                 Tätigkeitsbereiche
  Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur    M
                                                   ontieren, Erweitern, Ändern und Inbetrieb-
  gute Mathematikkenntnisse                         nehmen sowie das Inspizieren, Warten und
  I
    nteresse an Elektrotechnik, Physik und           Instandsetzen von Prozessleiteinrichtungen
     neuen Techniken                                 und Energieverteilungsanlagen einschließlich
  g
   utes Vorstellungs- und Abstraktions-             der Fehlersuche und -behebung
     vermögen                                       Messen elektrischer und verfahrenstech-
  handwerkliches Geschick                           nischer Größen
  Farbsehtüchtigkeit                               Fehlersuche und -behebung an Baugruppen
                                                     und Geräten der Prozessleittechnik
 Organisation der Ausbildung                        I
                                                      nspektion, Wartung und Instandhaltung
  Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre                       von pneumatischen, elektrischen und elek-
  V
   erkürzung der Ausbildung bei guten               tronischen Prozessleitsystem
   Leistungen möglich                               Lesen von Schalt-, Geräte- und Funktions-
  A
   usbildungsorte: verschiedene                     plänen sowie Fließschemata und Doku-
   Werkstätten der Gesellschaften am                 mentation der durchgeführten Arbeiten
   Standort BEHRINGWERKE und den                  E
                                                   insatz programmierbarer Steuerungen
   Ausbildungseinrichtungen von                      und rechnergestützter Prozessleitsysteme
   Provadis in Marburg und Frankfurt                 in der Automatisierungstechnik
  Berufsschule: Blockunterricht in der
   Werner-von-Siemens Schule in Frankfurt        Weiterbildungsmöglichkeiten
  Abschlussprüfung vor der IHK Frankfurt         M
                                                   eister / -in
                                                  T
                                                   echniker / -in
                                                  B
                                                   achelor / Master in verschiedenen
                                                     technischen Fachbereichen
18
Industriekaufmann / -frau
Bereich: Kaufmännisch

                                                                      In 2018 bilden aus:

Voraussetzungen                               Tätigkeitsbereiche
 g
  uter Realschulabschluss, Fachabitur oder    achbearbeitung in kaufmännischen
                                              S
  Abitur                                      Abteilungen:
 b
  esonderes Interesse an kaufmännischen       Beschaffung und Bevorratung
  Zusammenhängen und Sachbearbeiter-           Produktionswirtschaft
  tätigkeiten                                  Marketing und Absatz
 Kommunikations- und Teamfähigkeit            Personalwirtschaft
 g
  ute Deutsch-, Mathematik- und               Logistik
  Englischkenntnisse                           Finanz- und Rechnungswesen
                                               Entwicklung von fachübergreifenden
Organisation der Ausbildung                      Lösungsansätzen in Projektteams
 Ausbildungsdauer: 3 Jahre                      mit teilweise internationaler Ausrichtung
 V
  erkürzung der Ausbildung bei guten          Umsetzung mit Hilfe moderner
  Leistungen möglich                             Technologien und neuer Medien,
 Ausbildungsorte: verschiedene                 z.B. betriebswirtschaftliche Software,
  Abteilungen der Gesellschaften am              Internet
  Standort BEHRINGWERKE sowie
  innerbetrieblicher Unterricht in den        Weiterbildungsmöglichkeiten
  Ausbildungseinrichtungen von Provadis          Industriefachwirt / -in
  in Marburg                                     Fachkaufmann / -frau
 B
  erufsschule: 1-2 Tage pro Woche in den        Betriebswirt / -in
  Beruflichen Schulen in Kirchhain               Wirtschaftsfachwirt / -in
 Abschlussprüfung vor der IHK Kassel            d
                                                  urch ein berufsintegrierendes Studium:
                                                  Bachelor Business Administration

                                                                                             19
Fachlagerist / -in
 Bereich: Kaufmännisch

                                                                        In 2018 bilden aus:

 Voraussetzungen                                  Tätigkeitsbereiche
  S
   ehr guter Hauptschulabschluss,                 S
                                                    achbearbeitungsaufgaben in
   Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur       den Abteilungen Wareneingang,
  I
    nteresse an kaufmännischen und manuel-          Warenlagerung, Warenausgang
   len Tätigkeiten                                  und in der Auftragsbearbeitung
  I
    nteresse an Organisation / Logistik und EDV    A
                                                    nnahme, Bestandsaufnahme,
  gute körperliche Eignung                         Kommissionierung und Versendung
                                                    von Waren
 Organisation der Ausbildung                       Mitarbeit in der Teil- und Endfertigung
  Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  A
   usbildungsorte: verschiedene                  Weiterbildungsmöglichkeiten
   Abteilungen der Gesellschaften am               B
                                                    ei guten Leistungen
   Standort BEHRINGWERKE sowie innerbe-              Fachkraft für Lagerlogistik
   trieblicher Unterricht in den Ausbildungs-
   einrichtungen von Provadis in Marburg
  B
   erufsschule: 1-2 Tage pro Woche in den
   Kaufmännischen Schulen Marburg
  Abschlussprüfung vor der IHK Kassel

20
Informatikkaufmann/-frau
Bereich: Informatik

                                                                      In 2018 bilden aus:

Voraussetzungen
 s
   ehr guter Realschulabschluss,                 Tätigkeitsbereiche
  Fachabitur oder Abitur                          A
                                                   rbeiten in Projekten zur Planung,
 g
  roßes Interesse an betriebswirtschaft-            Anpassung und Einführung von
  lichen Abläufen und Zusammenhängen                 IT-Systemen; häufig in der Rolle eines
 m
  athematische Begabung und                         Mittlers zwischen kaufmännischer
  Abstraktionsvermögen                               Fachabteilung und Informatikabteilung
 R
  eisebereitschaft aufgrund unterschiedlicher      B
                                                     etreuung von Betriebswirtschaftlicher
  Einsatzorte                                        Software
                                                    B
                                                     eratung und Betreuung von Anwendern
                                                    A
                                                     dministration von IT-Systemen und
Organisation der Ausbildung                          Netzwerken
 Ausbildungsdauer: 3 Jahre                         S
                                                     achbearbeitung in kaufmännischen
 V
  erkürzung der Ausbildung bei                      Abteilungen
   guten Leistungen möglich
 V
  ielfalt an Ausbildungsorten
  (verschiedene Abteilungen der Partner-         Weiterbildungsmöglichkeiten
  unternehmen in Hessen sowie Ausbil-
                                                  ein
                                                    berufsintegriertes Studium:
  dungseinrichtungen von Provadis)
                                                     Bachelor of Business Information
 B
  erufsschule: 1-2 Tage pro Woche in der
                                                     Management
   Bethmannschule in Frankfurt
 A
  bschlussprüfung vor der IHK
   Frankfurt

                                                                                              21
Fachinformatiker/-in – FR Systemintegration
 Bereich: Informatik

                                                                          In 2018 bilden aus:

     Voraussetzungen                                 Tätigkeitsbereiche
      s
        ehr guter Realschulabschluss,                 Softwareentwicklungsprojekte
         Fachabitur, Abitur                              (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)
        mathematische Begabung und gutes            Modifizieren bestehender Anwendungen
         Abstraktionsvermögen                            (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)
        Interesse an IT-Technik
                                                      Projekte zur Konzeption und Realisierung
        I
          nteresse an betriebswirtschaftlichen
                                                         von IT-Systemen (Fachrichtung
         Abläufen und Zusammenhängen
                                                         Systemintegration)
        gute Englischkenntnisse
                                                        Internet- und E-Business-Projekte
        Kommunikations- und Teamfähigkeit
                                                        A
                                                         dministration von IT-Systemen und
                                                         Netzwerken
     Organisation der Ausbildung
                                                        Installation von Hard- und Software
      Ausbildungsdauer: 3 Jahre
                                                        Beratung und Betreuung von Anwendern
      V
       erkürzung der Ausbildung bei guten
         Leistungen möglich
      A
       usbildungsorte: IT-Abteilungen der Gesell-   Weiterbildungsmöglichkeiten
       schaften am Standort BEHRINGWERKE              d
                                                       urch ein berufsintegrierendes Studium:
       sowie innerbetrieblicher Unterricht in den    	Bachelor Business Information Management
       Ausbildungseinrichtungen von Provadis in
       Marburg und Frankfurt
      B
       erufsschule: 1 ½ Tage pro Woche in
       der Adolf-Reichwein-Schule und in den
       Kaufmännischen Schulen, Marburg
      Abschlussprüfung vor der IHK Kassel

22
Fachinformatiker/in FR: Anwendungsentwicklung
Bereich: Informatik

                                                                   In 2018 bilden aus:

                                                                     Standort: Schwalbach

Voraussetzungen                               Tätigkeitsbereiche
 s
   ehr guter Realschulabschluss, Fachabitur    Softwareentwicklungsprojekte
    oder Abitur                                   (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)
   mathematische Begabung und gutes          Modifizieren bestehender Anwendungen
    Abstraktionsvermögen                          (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)
   Interesse an IT-Technik
                                               Projekte zur Konzeption und Realisierung
   I
     nteresse an betriebswirtschaftlichen
                                                  von IT-Systemen (Fachrichtung
    Abläufen und Zusammenhängen
                                                  Systemintegration)
   gute Englischkenntnisse
                                                 Internet- und E-Business-Projekte
   Kommunikations- und Teamfähigkeit
                                                 A
                                                  dministration von IT-Systemen und
                                                  Netzwerken
Organisation der Ausbildung
                                                 Installation von Hard- und Software
 Ausbildungsdauer: 3 Jahre
                                                 Beratung und Betreuung von Anwendern
 V
  erkürzung der Ausbildung bei guten
    Leistungen möglich
 A
  usbildungsorte: IT-Abteilungen der         Weiterbildungsmöglichkeiten
  Gesellschaften am Standort Schwalbach        d
                                                urch ein berufsintegrierendes Studium:
  sowie innerbetrieblicher Unterricht in      	Bachelor Business Information Management
  Ausbildungseinrichtungen von Provadis in
  Frankfurt                                   Bewerbung an:
 B
  erufsschule: 1 ½ Tage pro Woche in der     Provadis Partner für
  Werner von Siemens Schule in Frankfurt
                                              Bildung & Beratung GmbH
 Abschlussprüfung vor der IHK Kassel
                                              Personalcenter Provadis-Infoline
                                              Industriepark Höchst B 835
                                              65929 Frankfurt am Main

                                                                                            23
Bachelor of Engineering – Maschinenbau
 FR: Hygiene Design

                                                                In 2018 bilden aus:

 Voraussetzungen                           Organisation des Studiums
  Fachabitur oder Abitur                  Sie erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse in
  I
    nteresse an eigenverantwortlichem      den Bereichen
     Arbeiten und Projektarbeit             Maschinenbau
  T
   echnisches Verständnis und logisches    Mikrobiologie
     Denkvermögen                           Hygiene
  Kommunikations- und Teamfähigkeit        Prozesstechnik
  g
   ute Kenntnisse in Mathematik,           Projektmanagement
     Naturwissenschaften und Englisch       Soft Skills
  hohes Maß an Eigeninitiative
                                           Ausbildungsdauer:
                                            7 Semester
                                           Ausbildungsorte:
                                            P
                                             raxisphase: verschiedene Bereiche des
                                             Unternehmens in Marburg
                                            T
                                             heoriephase: Technischen Hochschule
                                             Mittelhessen/Studienort: Biedenkopf
                                             (www.studiumplus.de/bachelor)

24
Bachelor of Engineering – Ingenieurwesen
FR: Allgemeine Elektrotechnik

                                                                 In 2018 bilden aus:

Voraussetzungen                             Organisation des Studiums
 Fachabitur oder Abitur                    Sie erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse in
 I
   nteresse an eigenverantwortlichem        den Bereichen
    Arbeiten, technischen Themen,            Kommunikations-, Energie- und
    Konzipieren und Programmieren              Regelungstechnik
   T
    echnisches Verständnis und logisches    Elektronik und Messtechnik
    Denkvermögen                             Informatik
   Kommunikations- und Teamfähigkeit        Signal- und Informationsverarbeitung
   g
    ute Kenntnisse in Mathematik,           Energie- und Antriebstechnik
    Naturwissenschaften und Englisch         Netzwerk- und Systemtechnik
   hohes Maß an Eigeninitiative             Digitaltechnik
                                             Soft Skills

                                            Ausbildungsdauer:
                                             7 Semester
                                            Ausbildungsorte:
                                             P
                                              raxisphase: verschiedene Bereiche des
                                              Unternehmens in Marburg
                                             T
                                              heoriephase: Technischen Hochschule
                                              Mittelhessen/Studienort: evtl. Frankenberg
                                              (www.studiumplus.de/bachelor)

                                                                                           25
Bachelor of Arts – FR: Wirtschaftsinformatik

                                                              In 2018 bilden aus:

 Voraussetzungen                         Organisation des Studiums
  Fachabitur oder Abitur                Sie erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse in
  Interesse an eigenverantwortlichem   den Bereichen:
     Arbeiten und Projektarbeit           Informatik
  Kommunikations- und Teamfähigkeit      Betriebswirtschaftslehre /
  I
    nteresse an wirtschaftlichen            Volkswirtschaftslehre
     Zusammenhängen                       Mathematik / Statistik
  g
   ute Mathematik-, Physik- und          Englisch
     Englischkenntnisse
  hohes Maß an Eigeninitiative          Ausbildungsdauer:
                                          7 Semester

                                         Ausbildungsablauf:
                                          T
                                           heoretische Ausbildung an der
                                           Technischen Hochschule Mittelhessen
                                          Praxisphase im Unternehmen

                                         Ausbildungsorte:
                                          V
                                           erschiedene Bereiche des Unternehmens,
                                           vorwiegend Information Solutions sowie
                                           Technische Hochschule Mittelhessen,
                                           je nach Studienbeginn in Bad Wildungen
                                           oder Wetzlar

26
Bachelor of Science – FR: Informatik

                                                             In 2018 bilden aus:

Voraussetzungen                         Organisation des Studiums
 Fachabitur oder Abitur                Sie erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse in
 Interesse an eigenverantwortlichem   den Bereichen:
  Arbeiten und Projektarbeit             Informatik
 Kommunikations- und Teamfähigkeit      Mathematik / Statistik
 I
   nteresse an wirtschaftlichen          Englisch
  Zusammenhängen
 g
  ute Mathematik-, Physik- und         Ausbildungsdauer:
  Englischkenntnisse                     6 Semester
 hohes Maß an Eigeninitiative
                                        Ausbildungsablauf:
                                         T
                                          heoretische Ausbildung an der
                                          Hochschule Darmstadt im Wechsel mit
                                          Praxisphasen im Unternehmen

                                        Ausbildungsorte:
                                         V
                                          erschiedene Bereiche des Unternehmens,
                                          vorwiegend Information Solutions sowie
                                          die Theoriephase an der Hochschule

                                                                                      27
Bachelor of Arts –
     FR: Business Communication Management

                                                             In 2018 bilden aus:

 Voraussetzungen                        Organisation des Studiums
  Fachabitur oder Abitur               Sie erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse in
  I
    nteresse an eigenverantwortlichem   den Bereichen:
     Arbeiten und Projektarbeit          interne und externe
  Kommunikations- und Teamfähigkeit       Unternehmenskommunikation
  hohes Maß an Eigeninitiative          Pressearbeit
                                         Social Media
                                         Englisch

                                        Ausbildungsdauer:
                                         6 Semester
                                        Ausbildungsablauf
                                         t
                                           heoretische Ausbildung an der Accadis
                                          Hochschule Bad Homburg mit Praxis-
                                          phasen im Unternehmen

                                        Ausbildungsorte
                                         B
                                          ereich Unternehmenskommunikation
                                          innerhalb des Unternehmens sowie
                                          Accadis Hochschule in Bad Homburg

28
Bachelor of Arts –
FR: Mittelstandsmanagement

                                                             In 2018 bilden aus:

Voraussetzungen                         Organisation des Studiums
 Fachabitur oder Abitur                Sie erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse in
 Interesse an eigenverantwortlichem   den Bereichen:
  Arbeiten und Projektarbeit             Grundlagen der BWL
 Kommunikations- und Teamfähigkeit      Personal / Organisation
 I
   nteresse an wirtschaftlichen          Recht
  Zusammenhängen                         Wirtschaftsinformatik
 hohes Maß an Eigeninitiative           Mathematik für Betriebswirte
                                         Englisch

                                        Ausbildungsdauer:
                                         7 Semester

                                        Ausbildungsablauf:
                                         t
                                           heoretische Ausbildung an der
                                          Technischen Hochschule Mittelhessen mit
                                          Praxisphasen im Unternehmen

                                        Ausbildungsorte:
                                         B
                                          ereiche des Unternehmens sowie
                                          Technische Hochschule Mittelhessen in
                                          Wetzlar

                                                                                      29
Bachelor of Arts – FR: Logistikmanagement

                                                                   In 2018 bilden aus:

 Voraussetzungen                              Organisation des Studiums
  Fachabitur oder Abitur		                   Sie erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse in
  I
    nteresse an eigenverantwortlichem         den Bereichen:
      Arbeiten und Projektarbeit               Grundlagen der BWL
  Kommunikations- und Teamfähigkeit           Personal / Organisation
  Interesse an wirtschaftlichen Zusammen-    Interlogistik
      hängen			                                Wirtschaftsinformatik
  hohes Maß an Eigeninitiative                Mathematik für Betriebswirte
                                               Englisch

                                              Ausbildungsdauer:
                                               7 Semester
                                              Ausbildungsorte:
                                               t
                                                 heoretische Ausbildung an der
                                                Technischen Hochschule Mittelhessen
                                                Praxisphasen im Unternehmen

                                              Ausbildungsorte
                                               B
                                                ereiche des Unternehmens sowie
                                                Technische Hochschule Mittelhessen in
                                                Wetzlar

30
Stichworte

             31
Ihr persönliches und unternehmerisches Weiterkommen ist die Grundlage für unseren Erfolg.
Mit über 50 Jahren Erfahrung im Bildungsmarkt vereint die Provadis Gruppe ein einzigartiges
Leistungsspektrum. Nutzen Sie Praxisnähe und Synergien des Fachkräfte-Entwicklers der
Industrie zur Realisierung Ihrer Ziele.

 Du hast noch Fragen?
	
 Alles Wissenswerte rund um die
 Ausbildung mit Provadis am Standort
 Behringwerke erfährst Du unter:
 Infoline: +49 6421 39-5959
 E-Mail:		 info.marburg@provadis.de

Provadis
Partner für Bildung und Beratung GmbH
Emil-von-Behring-Straße 76
35041 Marburg
Provadis – Ein Unternehmen der Infraserv Höchst Gruppe          www.provadis-marburg.de
Sie können auch lesen