Ausbildungszentrum der Armee - Kursangebot 2022

Die Seite wird erstellt Henri Bischoff
 
WEITER LESEN
Eidgenössisches Departement für Verteidigung,
                                                             Bevölkerungsschutz und Sport VBS
                                                             Schweizer Armee
                                                             Kommando Ausbildung - Ausbildungszentrum der Armee

     Ausbildungszentrum der Armee

                                Kursangebot 2022

Erstellt am:    01.06.2021
Stand am:       01.11.2021
Änderungen
 Datum                Kurs                                                            Begründung
 01.11.2021           Fortbildungskurs 14 (6 Tage)                                    Kurs 3+4 storniert
                      Eigenschutzkurs der Armee (CHARLIE/DELTA)

Kursangebot AZA 2022.docx
Kdt Ausbildungszentrum der Armee

8880 Walenstadt, 01.11.2021

Kursangebot 2022
1        Orientierung
         Die Kurse am Ausbildungszentrum der Armee (AZA) stellen die “unité de doctrine“ bezüg-
         lich praktischer und einsatzorientierter Grund- und Weiterbildung von Berufsmilitär sicher.

2        Kursangebot / Teilnehmer
2.1      Basiskurse (BK)

           Kursbezeichnung                                                     Teilnehmer
           BK               Basiskurs für BO/BU Kandidaten zur Erlangung der   BO/BU Kandidaten
                            grundlegenden militärischen Kompetenzen

2.2      Grundkurse (GK)

           Kursbezeichnung                                                     Teilnehmer
           GK 1             Breveterwerb Zwangsmittel (inkl pers Waffe) / Bre- BU während BUSA
           BUSA             veterwerb BEMS Handwurf-Munition mit Kipphebel-
                            zünder, Grundlagen Sprengen, Sprengmittel für
                            Kampftruppen, Sprengrohr, Sprengmittel zum Ein-
                            dringen in Objekte, Schlauchzündung, KAMIBES
           GK 1             Breveterwerb Zwangsmittel (inkl pers Waffe)        BO während MILAK
           MILAK
           GK 2             Methodik der Verbandsausbildung (Stufe Zug)        BU während BUSA
           BUSA
           GK 2             Methodik der Verbandsausbildung (Stufe Zug) / Bre- BO während MILAK
           MILAK            veterwerb BEMS Handwurf-Munition mit Kipphebel-
                            zünder, Grundlagen Sprengen, Sprengmittel für
                            Kampftruppen, Sprengrohr, Sprengmittel zum Ein-
                            ringen in Objekte, Schlauchzündung, KAMIBES
           GK 3             Methodik der Verbandsausbildung (Stufe Kp)         BO während MILAK
           MILAK

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                     2/22

Kursangebot AZA 2022.docx
2.3        Fortbildungskurse (FK)

           Kursbezeichnung                                                          Teilnehmer
           FK 1             Breveterneuerung im Bereich BEMS                        Berufsmilitär
           FK 2             Fortbildung im Bereich Zwangsmittel                     Berufsmilitär nach Abschluss
                            (inkl pers Waffe)                                       GK 1 oder FK 9
           FK 10            Breveterwerb im Bereich BEMS (Basisausbildung),         Berufsmilitär
                            Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder, Grund-
                            lagen Sprengen, Sprengmittel für Kampftruppen,
                            Sprengrohr, Sprengmittel zum Eindringen in Ob-
                            jekte, Schlauchzündung, KAMIBES
           FK 13   Grundausbildung Häuser- und Ortskampf                            Berufsmilitär
           Modul A
           FK 13   Häuser- und Ortskampf mit Spezialisten                           Berufsmilitär
           Modul B
           FK 14            Eigenschutz der Armee                                   Berufsmilitär
           FK 15            Sensibilisierungstraining für zivile und militärische   Zivile Mitarbeiter und Berufs-
                            Mitarbeiter                                             militär
           FK 16            Bauliche Massnahmen im Eigenschutz                      Berufsmilitär
           FK 18            WARGAME                                                 Berufsmilitär

2.4        Einführungskurse (EK)

           Kursbezeichnung                                                          Teilnehmer
           EK 9             Einführung Wärmebildgerät Medium-Range 19               Berufsmilitär
                            (WBG MR 19) und Wärmebildgerät Longe-Range
                            19 (WBG LR 19)

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                              3/22

Kursangebot AZA 2022.docx
3        Erwerb / Erneuerung von Brevets für BM

             Brevet                                          Kursbezeichnung
             Instruktor Zwangsmittel         Erwerb          GK 1 (Grundausbildung MILAK / BUSA)
             (Stufe 3)                       Fortbildung     FK 2 (BM nach Abschluss MILAK / BUSA)
             Handwurf-Munition mit          Erwerb           GK 1 (Grundausbildung BUSA)
             Kipphebelzünder                                 GK 2 (Grundausbildung MILAK)
             (Stufe 1-3)
                                                             FK 10
             Grundlagen Sprengen
             (Stufe 1-3)                    Erneuerung       FK 1
                                                             (BEMS 101-105 keine Erneuerung
             Sprengmittel für Kampf-
                                                             notwendig)
             truppen, Sprengrohr
             (Stufe 1-3)
             Sprengmittel zum Eindringen in
             Objekte, Schlauchzündung
             (Stufe 1-3)
             KAMIBES
             (Stufe 1)

4        Verantwortung
         Planung, Koordination und Durchführung der Kurse liegen in der Verantwortung des
         Kdt Lehrgänge und Kurse AZA. Sie umfasst:
             Definition und Priorisierung der Ausbildungsinhalte;
             Erstellen der Kursunterlagen;
             Vorbereitung und Weiterausbildung des Lehrkörpers;
             Definition von logistischen Bedürfnissen und Infrastruktur;
             Anforderung, Vorbereitung und Betreuung der Übungstruppe;
             Beurteilung der Kursteilnehmer;
             Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl entscheidet der Kdt AZA auf Antrag
              Kdt Lehrgänge und Kurse über die Durchführung des Kurses.

5        Zielsetzungen
5.1      Berufsmilitär
              Erwerben / erneuern die technischen Brevets zur Ausbildung von Ausbildern /
               Übungsleitern (Stufe 3 / Instruktor).
              Können das aktuelle Einsatzumfeld in Lagen und Bilder umsetzen.
              Können die Methodik der Verbandsausbildung effizient umsetzen.
              Erarbeiten sich in den Kursen einen Mehrwert für ihre berufliche Tätigkeit.

5.2      Berufsmilitärkandidaten
              Erwerben im Bereich Zwangsmittel die Stufe 2, Ausbilder (Ausbildung von
               Anwendern) und im Bereich Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder die Stufe 1,
               Anwender.
              Können das aktuelle Einsatzumfeld in Lagen und Bilder umsetzen.
              Erarbeiten sich in den Kursen einen Mehrwert für ihre zukünftige Ausbildung an der
               MILAK / BUSA sowie an den Grundkursen des AZA.

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                       4/22

Kursangebot AZA 2022.docx
6        Beurteilungen / Kursbestätigungen
         Die Berufsmilitär und die Berufsmilitärkandidaten erhalten Ende Kurs eine Kursbestätigung
         mit den erworbenen Kompetenzen.
         Basiskurs
         Die Beurteilungen der Teilnehmer des Basiskurses werden dem C ELS der betroffenen
         VE/Kdo zugestellt. Die daraus entstehenden Konsequenzen werden durch diese geregelt.

7        Kursanmeldungen
         Die Kursanmeldung erfolgt über das LMS VBS.

                                                         Eingesehen:

 Ausbildungszentrum der Armee                            KOMMANDO AUSBILDUNG
                            Digital unterschrieben von
    Ronald                  Ronald Drexel
                                                         Digital signiert von Hans-Peter Walser
    Drexel                  Datum: 2021.11.22
                            08:37:23 +01'00'             2021-11-22 (mit Zeitstempel)
 Oberst i Gst Ronald Drexel                              Korpskommandant Hans-Peter Walser
 Kommandant                                              Chef Kommando Ausbildung

Geht an
A Stab
   Sanität
Kdo Operationen
   MND
   HE
   Ter Div 1, 2, 3, 4
   LW
   MP
   SWISSINT
   KSK
Kdo Ausbildung
   HKA
   LVb Inf
   LVb Pz/Art
   LVb G/Rttg/ABC
   LVb FU
   LVb Log
   Pers A
   AZA
LBA
   Log Br 1
FUB
   FU Br 41/SKS

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                     5/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Basiskurs für BO/BU Kandidaten zur Erlangung
  BK
                            der grundlegenden militärischen Kompetenzen (4 Wochen)
                            Der Basiskurs dient zum Training von Ausbildungsinhalten aus dem Grund-
                            schulreglement (Regl 51.019, GS 17). Er schafft eine Basis und Vorausset-
  Inhalt
                            zungen in den Bereichen persönliche Waffe, Zwangsmittel, Handwurf-Muni-
                            tion mit Kipphebelzünder und Führungstechnik.
                               Trainiert das Zusammenwirken aller Zwangsmittel auf Stufe Soldat und ist
                                fähig, diese situativ richtig und verhältnismässig einzusetzen sowie im
                                Zwangsmittelbereich methodisch geschickt auszubilden.
                               Erwirbt die Berechtigung für die Ausbildung von Anwender (Stufe 2) im
                                Bereich Zwangsmittel.
  Zielsetzungen                Erwirbt die Berechtigung für die Stufe 1 (Anwender) in den Bereichen
                                Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder (HG/IK/NbK 09).
                               Kennt die Führung des kleinen Verbands.
                               Kann die Führungstätigkeiten in die Praxis umsetzen.
                               Wird im Bereich der Teamfähigkeit und der Führungstätigkeit gestärkt und
                                gefördert.
  Teilnehmer                BO / BU Kandidat
  Platzbeschränkung         Keine (Pflichtkurs).
  Voraussetzungen           Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            Basiskurs (Kurs 1)     30.05. – 24.06.2022       (KW 22-25)
  Daten
                            Basiskurs (Kurs 2)     07.11. – 02.12.2022       (KW 45-48)
                            Basiskurs (Kurs 1)     25.03.2022
                            Basiskurs (Kurs 2)     02.09.2022
  Anmeldetermine
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                        6/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Grundkurs 1 BUSA (4 Wochen)
  GK 1 BUSA                 Breveterwerb Zwangsmittel (inkl pers Waffe) und BEMS
                            (Berechtigung zum Einsatz von Munition mit Sprengwirkung)
                            Drei Kurswochen dienen der vernetzten Ausbildung der Zwangsmittel bis zur
                            Brevetstufe 3. Lerninhalte sind: Ausbildung in den Bereichen persönliche
                            Waffe (Stgw, Pist), Körperlicher Zwang, Reizstoffsprühgerät (RSG) und
                            Schliessmittel.
  Inhalt                    Eine Kurswoche dient der Ausbildung bis zur Brevetstufe 3 im Bereich
                            Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder, Grundlagen Sprengen, Sprengmittel
                            für Kampftruppen, Sprengrohr, Sprengmittel zum Eindringen in Objekte,
                            Schlauchzündung sowie bis zur Brevetstufe 1 im Bereich der Kampfmittelbe-
                            seitigung.
                               Beherrscht das Zusammenwirken aller Zwangsmittel auf Stufe Soldat und
                                ist fähig, diese situativ richtig und verhältnismässig einzusetzen sowie
                                methodisch geschickt auszubilden.
                               Erwirbt die Berechtigung für die Ausbildung von Ausbildern / Übungslei-
                                tern (Stufe 3) im Bereich Zwangsmittel.
  Zielsetzungen
                               Erwirbt die Berechtigung für die Stufe 3 (Ausbildung von Ausbildern /
                                Übungsleitern) in den Bereichen Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder,
                                Grundlagen Sprengen, Sprengmittel für Kampftruppen, Sprengrohr,
                                Sprengmittel zum Eindringen in Objekte, Schlauchzündung sowie die Be-
                                rechtigung zum Einsatz von Mitteln zur Kampfmittelbeseitigung.
  Teilnehmer                BU während BUSA
  Platzbeschränkung         Keine (Pflichtkurs).
  Voraussetzungen           Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
  Daten                     GAL 22-23              15.08. – 08.09.2022       (KW 33-36)
                            GAL 22-23              10.06.2022
  Anmeldetermin
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                        7/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Grundkurs 1 MILAK (3 Wochen)
  GK 1 MILAK
                            Breveterwerb Zwangsmittel (inkl pers Waffe)
                            Der Kurs dient der vernetzten Ausbildung der Zwangsmittel bis zur
                            Brevetstufe 3. Lerninhalte sind: Ausbildung in den Bereichen persönliche
  Inhalt
                            Waffe (Stgw, Pist), körperlicher Zwang, Reizstoffsprühgerät (RSG) und
                            Schliessmittel.
                               Beherrscht das Zusammenwirken aller Zwangsmittel auf Stufe Soldat und
                                ist fähig, diese situativ richtig und verhältnismässig einzusetzen sowie
  Zielsetzungen                 methodisch geschickt auszubilden.
                               Erwirbt die Berechtigung für die Stufe 3 (Ausbildung von Ausbildern) im
                                Bereich Zwangsmittel.
  Teilnehmer                BO während MILAK
  Platzbeschränkung         Keine (Pflichtkurs).
  Voraussetzungen           Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            DLG 21                       24.01. – 11.02.2022         (KW 4-6)
  Daten                     BSG 19
                            MS 21
                            DLG 21                       12.11.2021
                            BSG 19
                            MS 21
  Anmeldetermin
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                          8/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Grundkurs 2 BUSA (4 Wochen)
  GK 2 BUSA
                            Methodik der Verbandsausbildung
                            Die Kurswochen dienen dem Anlegen, Durchführen und Bewerten von Ein-
                            satztraining, Einsatzübungen, Gefechtsexerzieren und Gefechtsschiessen bis
                            auf Stufe Zug.
  Inhalt
                            Im Kurs werden die Inhalte des Reglements 51.046 "Methodik der Verbands-
                            ausbildung bis Stufe Einheit" sowie des Reglements 51.030 "Allgemeine Si-
                            cherheitsvorschriften für Verbandsausbildung und Schiessen" vermittelt.
                               Kennt die drei Gefässe der Verbandsausbildung und kann diese zielfüh-
                                rend anwenden.
                               Kann Übungen bis auf Stufe Zug anlegen, durchführen und bewerten.
  Zielsetzungen                Kennt die Merkmale des aktuellen Einsatzumfeldes und die wesentlichen
                                Einsatzverfahren der Infanterie bis Stufe Zug.
                               Setzt die Aufgaben des Übungsleiters und die sicherheitsrelevanten
                                Vorschriften gemäss Regl 51.030 selbständig um.
  Teilnehmer                BU während BUSA
  Platzbeschränkung         Keine (Pflichtkurs).
  Voraussetzungen           Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Basierung                 Kaserne St. Luzisteig, Maienfeld
  Daten                     GAL 21-22              07.02. – 03.03.2022      (KW 6-9)
                            GAL 21-22              19.11.2021
  Anmeldetermin
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                      9/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Grundkurs 2 MILAK (4 Wochen)
  GK 2 MILAK                Methodik der Verbandsausbildung und Breveterwerb BEMS
                            (Berechtigung zum Einsatz von Munition mit Sprengwirkung)
                            Die Kurswochen dienen dem Anlegen, Durchführen und Bewerten von Ein-
                            satztraining, Einsatzübungen, Gefechtsexerzieren und Gefechtsschiessen bis
                            auf Stufe Zug.
                            Im Kurs werden die Inhalte des Reglements 51.046 "Methodik der Verbands-
                            ausbildung bis Stufe Einheit" sowie des Reglements 51.030 "Allgemeine Si-
  Inhalt                    cherheitsvorschriften für Verbandsausbildung und Schiessen" vermittelt.
                            Zwei Kurswochen dienen der Ausbildung bis zur Brevetstufe 3 in den Berei-
                            chen Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder, Grundlagen Sprengen,
                            Sprengmittel für Kampftruppen, Sprengrohr, Sprengmittel zum Eindringen in
                            Objekte, Schlauchzündung sowie die Berechtigung zum Einsatz von Mitteln
                            zur Kampfmittelbeseitigung.
                               Kennt die drei Gefässe der Verbandsausbildung und kann diese zielfüh-
                                rend anwenden.
                               Kann Übungen bis auf Stufe Zug anlegen, durchführen und bewerten.
                               Kennt die Merkmale des aktuellen Einsatzumfeldes und die wesentlichen
                                Einsatzverfahren der Infanterie bis Stufe Zug.
  Zielsetzungen                Setzt die Aufgaben des Übungsleiters und die sicherheitsrelevanten
                                Vorschriften gemäss Regl 51.030 selbständig um.
                               Erwirbt die Berechtigung für die Stufe 3 (Ausbildung von Ausbildern /
                                Übungsleitern) in den Bereichen Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder,
                                Grundlagen Sprengen, Sprengmittel für Kampftruppen, Sprengrohr,
                                Sprengmittel zum Eindringen in Objekte, Schlauchzündung sowie die Be-
                                rechtigung zum Einsatz von Mitteln zur Kampfmittelbeseitigung.
  Teilnehmer                BO während MILAK
  Platzbeschränkung         Keine (Pflichtkurs).
  Voraussetzungen           Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt und Kaserne Reppischtal / Birmensdorf
                            MS 21                  28.03. – 24.04.2022     (KW 13-16)

  Daten                     DLG 21                 12.09. – 09.10.2022     (KW 37-40)
                            BSG 19
                            MS 21                  21.01.2022
                            DLG 21                 08.07.2022
                            BSG 19
  Anmeldetermin
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                     10/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Grundkurs 3 MILAK (3 Wochen)
  GK 3 MILAK
                            Methodik der Verbandsausbildung
                            Die Kurswochen dienen dem Anlegen, Durchführen und Bewerten von Ein-
                            satztraining, Einsatzübungen, Gefechtsexerzieren und Gefechtsschiessen bis
                            auf Stufe Kompanie.
  Inhalt
                            Im Kurs werden die Inhalte des Reglements 51.046 "Methodik der Verbands-
                            ausbildung bis Stufe Einheit" sowie des Reglements 51.030 "Allgemeine Si-
                            cherheitsvorschriften für Verbandsausbildung und Schiessen" vermittelt.
                                Kennt die drei Gefässe der Verbandsausbildung und kann diese zielfüh-
                                 rend anwenden.
                                Kann Übungen auf Stufe Kompanie anlegen, durchführen und bewerten.
                                Kennt die Merkmale des aktuellen Einsatzumfeldes und die wesentlichen
  Zielsetzungen                  Einsatzverfahren der Infanterie Stufe Kompanie.
                                Setzt die Aufgaben des Übungsleiters und die sicherheitsrelevanten
                                 Vorschriften gemäss Regl 51.030 selbständig um.
                                Kann die Aufgaben des Übungsleiters und die sicherheitsrelevanten
                                 Vorschriften gemäss Regl 51.030 selbständig anwenden.
  Teilnehmer                BO während MILAK
  Platzbeschränkung         Keine (Pflichtkurs).
  Voraussetzungen           Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Basierung                 Kaserne Reppischtal / Birmensdorf
                            MS 21                  25.04. – 13.05.2022     (KW 17-19)
  Daten                     DLG 21                 10.10. – 28.10.2022     (KW 41-43)
                            BLG 19
                            MS 21                  21.01.2022
                            DLG 21                 08.07.2022
  Anmeldetermin             BLG 19

                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                     11/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 1 (1 Woche)
  FK 1                      Breveterneuerung im Bereich BEMS
                            (Berechtigung zum Einsatz von Munition mit Sprengwirkung)

                            Der Kurs dient der Erneuerung der in den Grundkursen (MILAK / BUSA) oder im
                            letzten Fortbildungskurs erworbenen Brevets in den Bereichen Grundlagen Spren-
  Inhalt                    gen, Sprengmittel für Kampftruppen, Sprengrohr, Sprengmittel zum Eindringen in
                            Objekte, Schlauchzündung sowie bis zur Brevetstufe 1 im Bereich der Kampfmit-
                            telbeseitigung für die das AZA kontrollführende Instanz ist.

                               Erneuert die Berechtigungen für die Stufe 3 ( Ausbildung von Ausbildern /
                                Übungsleitern) in den Bereichen Grundlagen Sprengen, Sprengmittel für
  Zielsetzungen                 Kampftruppen, Sprengrohr, Sprengmittel zum Eindringen in Objekte,
                                Schlauchzündung sowie bis zur Brevetstufe 1 im Bereich der Kampfmittelbe-
                                seitigung.
  Teilnehmer                Berufsmilitär
                            Maximal 24 Teilnehmer.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 8 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchführung
                            des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
                            Gültiges Brevet BEMS 115, 125, 145 (Ausstelldatum 2017 bis heute).
                            Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Voraussetzungen           Die Kenntnisse werden bei Kursbeginn überprüft.
                            Falls seit mehreren Jahren keine Sprengausbildung ausgebildet wurde, melden
                            Sie sich für den FK 10 (2 Wochen) an. Im FK 10 werden bei Kursbeginn die
                            Kenntnisse nicht überprüft.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            Kurs 1                    07.03. – 11.03.2022      (KW 10)
  Daten
                            Kurs 2                    10.10. – 14.10.2022      (KW 41)
                            Kurs 1                    07.01.2022
                            Kurs 2                    05.08.2022
  Anmeldetermine
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                          12/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 1- KAMIBES (1 Tag)
  FK 1- KAMIBES
                            Breveterwerb/-erneuerung im Bereich KAMIBES
                            Der Kurs dient der Erneuerung der in den Grundkursen (MILAK / BUSA) oder des
  Inhalt                    im letzten Fortbildungskurs erworbenen Brevet im Bereich der Kampfmittelbeseiti-
                            gung.
                               Erwirbt/erneuert die Berechtigungen Brevetstufe 1 im Bereich der Kampfmittel-
  Zielsetzungen
                                beseitigung.
  Teilnehmer                Berufsmilitär
  Platzbeschränkung         Maximal 6 Teilnehmer.
  Voraussetzungen           Keine.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            Kurs 1                    11.03.2022                 (KW   10)
                            Kurs 2                    01.04.2022                 (KW   13)
  Daten
                            Kurs 3                    16.09.2022                 (KW   37)
                            Kurs 4                    14.10.2022                 (KW   41)
                            Kurs 1                    07.01.2022
                            Kurs 2                    21.01.2022
                            Kurs 3                    08.07.2022
  Anmeldetermine            Kurs 4                    05.08.2022

                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                           13/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 2 (1 Woche)
  FK 2
                            Fortbildung im Bereich Zwangsmittel (inkl pers Waffe)
  Inhalt                    Der Kurs dient der Fortbildung im Bereich Zwangsmittel.
                               Hat sich am Schluss des Kurses im Bereich Zwangsmittel zielführend weiter-
  Zielsetzungen
                                gebildet und ist fachlich auf dem neusten Stand (Stufe 3, Instruktor).
  Teilnehmer                Berufsmilitär nach Abschluss GK 1 oder FK 9
                            Maximal 30 Teilnehmer.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 8 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchführung
                            des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
                            Brevetinhaber Stufe 3 (Instruktor).
  Voraussetzungen           Stufe 3 muss in einem GK 1 / FK 9 erlangt werden.
                            Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            Kurs 1                     28.02. – 04.03.2022      (KW 9)
  Daten
                            Kurs 2                     26.09. – 30.09.2022      (KW 39)
                            Kurs 1                     17.12.2021
                            Kurs 2                     22.07.2022
  Anmeldetermine
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
                            8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                          14/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 10 (2 Wochen)
  FK 10                     Breveterwerb im Bereich BEMS
                            (Berechtigung zum Einsatz von Munition mit Sprengwirkung)
                            Der Kurs richtet sich an Berufsmilitär, welche sich über eine längere Zeit-
                            spanne mit dem Thema BEMS nicht auseinander gesetzt haben, sich optimal
                            auf eine zukünftige Funktion (z B KL BUSA, KL OS) vorbereiten wollen und
                            nicht über die entsprechenden Ausbildungen / Brevets verfügen.

                                FK 10 (Komplett)
                                 Der Kurs dient der Ausbildung bis maximal Brevetstufe 3 (Ausbildung von
  Inhalt                         Ausbildern / Übungsleitern) in den Bereichen Handwurf-Munition mit
                                 Kipphebelzünder, Grundlagen Sprengen, Sprengmittel für Kampftruppen,
                                 Sprengrohr, Sprengmittel zum Eindringen in Objekte, Schlauchzündung
                                 sowie bis zur Brevetstufe 1 im Bereich der Kampfmittelbeseitigung.

                                Modul FK 10a Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder
                                 Innerhalb des Kurses kann nach Bedarf das Modul HMun KH Zü absol-
                                 viert werden.
                               Erwirbt die Berechtigung Stufe 3 (Ausbildung von Ausbildern / Übungslei-
                                tern) in dem Bereich Handwurf-Munition mit Kipphebelzünder (Modul
  Zielsetzungen                 10a), Grundlagen Sprengen, Sprengmittel für Kampftruppen, Sprengrohr,
                                Sprengmittel zum Eindringen in Objekte, Schlauchzündung sowie bis zur
                                Brevetstufe 1 im Bereich der Kampfmittelbeseitigung.
  Teilnehmer                Berufsmilitär
  Platzbeschränkung         Maximal 6 Teilnehmer.
  Voraussetzungen           Abschluss Lehrplan AVOR im LMS VBS.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            FK 10               28.03. – 08.04.2022         (KW 13–14)
  Daten
                            FK 10a (HMun KH Zü) 28.03. – 30.03.2022         (KW 13)
                            Für alle Module         21.01.2022
  Anmeldetermin
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                       15/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 13 Modul A (2 Wochen)
  FK 13 Modul A
                            Grundausbildung Häuser- und Ortskampf (HOK)
                            Der Kurs richtet sich an Berufsmilitär, welche die Grundausbildung im Häuser-
                            und Ortskampf vermitteln oder sich dieses Wissen aneignen müssen.
  Inhalt
                            Im Zentrum des Kurses steht die Umsetzung des Reglements 53.008.01
                            "Häuser und Ortskampf" (HOK).
                                  Kann die Techniken im Häuser- und Ortskampf gemäss bestehenden Vor-
                                   schriften umsetzen.
  Zielsetzungen                   Kann einen Trupp / eine Gruppe im Häuser- und Ortskampf befehlen und
                                   führen.
                                  Kennt den taktischen Einsatz HOK Stufe Infanterie Kompanie.
  Teilnehmer                Berufsmilitär
                            Maximal 18 Teilnehmer.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 10 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchfüh-
                            rung des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
  Voraussetzungen           Keine.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
  Daten                     Kurs                      09.05. – 20.05.2022     (KW 19–20)
                            Kurs                      04.03.2022
  Anmeldetermine
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                         16/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 13 Modul B (8 Tage)
  FK 13 Modul B
                            22 (HOK)
                            Der Kurs richtet sich an Berufsmilitär, welche die Zusammenarbeit mit Spezia-
                            listen der Armee (San, ABC, KAMIR, usw) für Einsätze im urbanen Gelände
                            trainieren.
  Inhalt                    Das Zusammenspiel wird mit theoretischen Blöcken vermittelt und mittels prak-
                            tischen Übungen geschult.
                            Optimale Voraussetzung ist die vorgängige Teilnahme im Fortbildungskurs 13
                            Modul A (Grundausbildung HOK).
                               Kennt die Leistungsfähigkeiten der zugeteilten Spezialisten.
                               Kann innerhalb eines urbanen Umfeld mit Spezialisten zusammenarbeiten.
  Zielsetzungen
                               Erlebt realistische Übungen mit Spezialisten und kann sich in seinem Ver-
                                antwortungsbereich weiterentwickeln.
  Teilnehmer                Berufsmilitär
                            Maximal 18 Teilnehmer.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 8 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchfüh-
                            rung des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
  Voraussetzungen           Keine.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
  Daten                     Kurs                      07.12. – 16.12.2022     (KW 49-50)
                            Kurs                      30.09.2022
  Anmeldetermine
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                        17/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 14 (6 Tage)
  FK 14
                            Eigenschutzkurs der Armee (CHARLIE/DELTA)
                            Geschult wird die korrekte Anwendung der heute geltenden sanitätsdienstlichen
                            Massnahmen in allen Lagen mit dem Fokus auf der Führung im Gefecht durch
                            die Gruppenführer (Kader) und die Verwundeten Versorgung durch den Ersthel-
                            fer. Ergänzt wird diese Ausbildung im Bereich TCCC, obwohl hier die entspre-
                            chende Ausrüstung (MBAS) noch fehlt.
                            Geschult wird das korrekte Verhalten bei erhöhter Bedrohung durch unkonventi-
                            onelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) und Blindgänger (UXO).
  Inhalt                    Ausgebildet wird das Schiessen / Simulieren ab Fz mit dem Fokus auf Eskorte
                            als Konvoi Schutz.
                            Mit täglichen Kurzübungen wird die korrekte Anwendung der ZwaMi (Nah-
                            kampf, Festnahme und Schusswaffen Einsatz) gefestigt, sowie die bewusste
                            Anwendung der taktischen Grundsätze geschult.
                            Die Schulung erfolgt im Rahmen von truppengattungsunabhängigen Szenarien
                            und Übungen im Bereich Eigenschutz in unterschiedlichen Bedrohungsspektren
                            (CHARLIE/DELTA).
                               Kann die heute geltenden und neuen sanitätsdienstlichen Massnahmen im
                                Einsatz bzw in allen Lagen mit Fokus auf der Führung korrekt anwenden.
                               Kann mit dem Fokus Eskorte/Konvoi Schutz die pers Waffe im Kontakt Drill
                                ab Fz sowie abgesessen korrekt einsetzen.
                               Ist in der Lage, sich bei erhöhter Bedrohung durch USBV und UXO korrekt
  Zielsetzungen
                                zu verhalten.
                               Ist in der Lage, sämtliche Ausbildungsinhalte bei Bedarf methodisch ge-
                                schickt und inhaltlich korrekt auszubilden.
                               Ist in der Lage, realistische Gruppenübungen in unterschiedlichen Bedro-
                                hungsspektren in seinem Verantwortungsbereich weiterzuentwickeln.
  Teilnehmer                Berufsmilitär
                            Maximal 24 Teilnehmer.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 10 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchfüh-
                            rung des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
  Voraussetzungen           Keine.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            Kurs 1          31.05. - 02.06.2022 / 07.06. - 09.06.2022   (KW 22-23)
  Daten
                            Kurs 2          14.06. - 16.06.2022 / 21.06. - 23.06.2022   (KW 24-25)
                            Kurs 1+2                25.03.2022
  Anmeldetermine
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                        18/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 15 (1 Tag)
  FK 15
                            Sensibilisierungstraining für zivile und militärische Mitarbeiter
                            Schwergewichtig geht es darum, die Teilnehmer auf mögliche Gefahren in ih-
                            rem beruflichen und privaten Alltag zu sensibilisieren. Als Mitarbeiter in der Ver-
  Inhalt                    teidigung - was bedeutet das für mich und meine Familie? Wie kann ich mögli-
                            che Bedrohungen erkennen, wie verhalte ich mich in bedrohlichen Situationen
                            richtig und welche Massnahmen sind zu treffen (ALPHA-DELTA).
                               Ist in der Lage, sein Umfeld bei der Arbeit und mögliche Bedrohungen
                                wahrzunehmen.
                               Ist als Angehöriger der Armee / Mitarbeitender im V informiert darüber, was
                                mögliche Bedrohungen für Familie, Angehörige und Freunde bedeuten kön-
                                nen.
                               Ist in der Lage, eine mögliche Bedrohung zu erkennen, und mögliche Mass-
                                nahmen zu treffen, um sich zu schützen bzw Bedrohungen abzuwehren.
  Zielsetzungen
                               Kennt die Möglichkeiten was und wie im Notfall erste Hilfe geleistet werden
                                kann und welche Mittel zur Verfügung stehen.
                               Reaktionen / Verhalten "was muss, kann, soll" bei einem Anschlag gemacht
                                werden.
                               Wird informiert sein über mögliche Unterstützung, die erwartet werden
                                kann.
                               Soll so gut wie möglich auf einen Notfall in Friedenszeiten vorbereitet sein.
  Teilnehmer                Zivile Mitarbeiter und Berufsmilitär
                            Maximal 20 Teilnehmer.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 10 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchfüh-
                            rung des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
  Voraussetzungen           Keine.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            Kurs 1                   22.03.2022             (KW   12)
                            Kurs 2                   01.06.2022             (KW   22) BERN
                            Kurs 3                   13.06.2022             (KW   24)
  Daten
                            Kurs 4                   30.08.2022             (KW   35)
                            Kurs 5                   09.11.2022             (KW   45) BERN
                            Kurs 6                   21.11.2022             (KW   47)
                            Kurs 1                  14.01.2022
                            Kurs 2+3                25.03.2022
                            Kurs 4                  24.06.2022
  Anmeldetermine            Kurs 5+6                02.09.2022

                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                             19/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 16 (1 Tag)
  FK 16
                            Bauliche Massnahmen im Eigenschutz
                            Im Kurs werden anhand von Beispielen bauliche Massnahmen für den Eigen-
                            schutz eines Verbandes besprochen und im Feld beurteilt. Sämtliche Fähigkei-
  Inhalt
                            ten und Mittel Stufe Einheit werden erläutert und mittels Beispielen aufgezeigt
                            und erarbeitet.
                               Ist in der Lage, das (einfache) Erstellen von baulichen Massnahmen inner-
                                halb eines Dispositives zu erstellen, um die Schutzwirkung zu erhöhen so-
                                wie Posten des Wachtdienstes zu befestigen.
                               Versteht die Definition und das Einsatzumfeld des Geniedienstes aller Trup-
  Zielsetzungen                 pen und kennt die entsprechenden Reglemente.
                               Kennt die neuesten Einsatzmittel, die logistischen Abläufe und die rechtli-
                                chen Grundlagen.
                               Ist in der Lage, die Verstärkung eines Stützpunktes oder eines EBA Rau-
                                mes mit baulichen Massnahmen zu beurteilen und zu projektieren.
                            Berufsmilitär
  Teilnehmer
                            Waffenplatz- und Sicherheitsverantwortliche LBA/ALC.
                            Maximal 20 Teilnehmer.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 10 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchfüh-
                            rung des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
  Voraussetzungen           Keine.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            Kurs 1                  23.03.2022            (KW   12)
                            Kurs 2                  07.06.2022            (KW   23)
                            Kurs 3                  20.06.2022            (KW   25)
  Daten
                            Kurs 4                  31.08.2022            (KW   35)
                            Kurs 5                  14.11.2022            (KW   46)
                            Kurs 6                  28.11.2022            (KW   48)
                            Kurs 1                 14.01.2022
                            Kurs 2+3               25.03.2022
                            Kurs 4                 24.06.2022
  Anmeldetermine            Kurs 5+6               02.09.2022

                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                           20/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Fortbildungskurs 18 (1 Tag)
  FK 18
                            WARGAME
                            Im Kurs geht es darum, verschiedene Formen des Kriegsspiels (WARGAME) in
  Inhalt                    der Taktikausbildung praktisch durchzuführen und die Grenzen bzw Möglichkei-
                            ten zu erleben.
                               Verschiedene Formen des WARGAME in der Praxis erleben.
                               Entschlüsse (Blau/Rot) auf Stufe Z und Kp zu fassen und innerhalb des
                                WARGAME umzusetzen.
  Zielsetzungen
                               Den Mehrwert des WARGAME in der Taktikausbildung erkennen und mög-
                                liche Konsequenzen für die Taktikausbildung am eigenen Kommando ablei-
                                ten.
  Teilnehmer                Berufsmilitär
                            Maximal 12 Teilnehmer.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 6 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchfüh-
                            rung des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
  Voraussetzungen           Keine.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
  Daten                     Daten folgen später.
                            Daten folgen später.
  Anmeldetermine
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                           21/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Einführungskurs 9 (2 1/2 Tage)
  EK 9                      Einführung Wärmebildgerät Medium-Range 19 (WBG MR 19)
                            und Wärmebildgerät Longe-Range 19 (WBG LR 19)
                              Wärmebildgerät Medium-Range 19 (WBG MR 19)
                              Wärmebildgerät Longe-Range 19 (WBG LR 19)
  Inhalt                    Einheitliche Grundausbildung der Berufsmilitär, welche anschliessend im
                            Schneeballprinzip innerhalb ihrer Organisationseinheiten die Ausbildung sicher-
                            stellen.
                               Erlernen der Grundkenntnisse der neuen Geräte.
                               Erkenntnisse für die Umsetzung der Grundausbildung in seinem Verant-
  Zielsetzungen                 wortungsbereich ableiten.
                               Als Instruktor befähigt sein, in seiner Organisationseinheit die Grundausbil-
                                dung sicherzustellen.
  Teilnehmer                Berufsmilitär
                            Maximal 36 Teilnehmer pro Kurs.
  Platzbeschränkung         Der Kurs wird ab 12 Teilnehmer durchgeführt. Der Entscheid über die Durchfüh-
                            rung des Kurses wird spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn kommuniziert.
  Voraussetzungen           Keine.
  Basierung                 Kaserne Walenstadt
                            Kurs 1          05.12. – 07.12.2022              (KW   49)
                            Kurs 2          07.12. – 09.12.2022              (KW   49)
  Daten
                            Kurs 3          12.12. – 14.12.2022              (KW   50)
                            Kurs 4          14.12. – 16.12.2022              (KW   50)
                            Kurs 1-4               30.09.2022
  Anmeldetermine
                            über LMS VBS
                            Link zu Kursangebot AZA
                            Kdo Ausbildungszentrum der Armee
                            Kaserne
  Informationen             8880 Walenstadt
                            Tf 058 466 36 36
                            mailto:aza@vtg.admin.ch

Kommandant Ausbildungszentrum der Armee, Kursangebot AZA 2022                                            22/22

Kursangebot AZA 2022.docx
Sie können auch lesen