IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Engelhardt
 
WEITER LESEN
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
Kirmeswecken (Foto: Petra Melzer)

 IHR STADTMAGAZIN                                                                        07/19

Runkeler Kirmes /               Neue Haltestelle für         Viertes Dehrner
Rodgau Monotones                Ennerich                     Bierfest
                    Seite 3/4                     Seite 14                      Seite 25
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
Ein Konzert der Extraklasse
    RUNKEL. Freunde an-
    spruchsvoller Musik dür-
    fen sich freuen: die „TE-
    NÖRE4YOU“ machen bei
    ihrer Tour 2019 am Sams-
    tag, 26. Oktober (20 Uhr),
    Halt in Runkel und treten
    in der evangelischen Kir-
    che in der Burgstraße auf.

    Toni Di Napoli und Pietro Pato,
    einem großen Publikum be-
    reits aus Fernsehauftritten
    bekannt, laden alle Besucher,
    die Freude am Singen haben,
    zu einem großartigen Konzert
    mit Liedern ein, die jeder
    kennt. Die Tenöre4you arbei-
    teten bereits auf großen Büh-
    nen gemeinsam mit Künstlern
    wie Helmut Lotti, Kim Fisher,
    Tom Gaebel, Sandy Mölling,          Die beiden Tenöre Toni Di Napoli und Pietro Pato freuen sich schon sehr auf ihren Auftritt in Runkel.
    Anita & Alexandra Hofmann
    und dem Filmorchester Babelsberg zusammen. Versprochen wird ein spektakuläres Programm,
    eine Mischung von ausgelassener Fröhlichkeit und befreitem Singen, in dem Künstler und
    Publikum zu einem Chor verschmelzen. Gleichzeitig präsentieren die Tenöre4you in diesem                      Impressum
    Konzert einige Lieder in Pop-Klassik Mischung mit erstklassigem Live-Gesang.
    Dargeboten werden phantastische Songs und eine elitäre Licht-Show mit den berühmtesten,                     Herausgeber:
                                                                                                                Stadt Runkel
    legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical & Filmmusik wie: YOU RAISE ME UP -CARUSO-                     Burgstraße 4
    VOLARE - MARINA - MY WAY - BUONA SERA - SO EIN TAG, SO WUNDERSCHÖN WIE HEUTE -                              65594 Runkel
    LET IT BE - TITANIC -THE CATS -AVE MARIA- PHANTOM DER OPER - NESSUN DORMA-TIME TO
    SAY GOODBYE und viele andere mehr. Um das Publikum aktiv einzubinden werden Texte                           Tel.: 06482 / 91 61-60
                                                                                                                www.runkel-lahn.de
    angezeigt. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 19,50 € und an der Abendkasse 21€.                            info@stadtrunkel.de

    Kartenvorverkauf:                                                                                            Satz & Gestaltung /
                                                                                                                 Anzeigenannahme:
    Runkel: Tourist Information Runkel, Burgstraße 23 und im Rewe-Markt, Im Langgarten 10,                       ipunkt - Studio für Werbung
    Villmar: Franz IT Service, Grabenstraße 1 oder ganz bequem online unter www.tenoere4you.de                   Heerstraße 112 - Runkel
    und bei allen ww.eventim.de VVK Stellen deutschlandweit. Konzertinformation und                              06482 / 94 90 044
    Kartenbestellung unter Tel. 01805/565465.                                                                    info@ipunkt-kreativ.de
                                                                                                                 Druck:
                                                                                                                 Akzidenz-Druckerei Becker

    Untere Heerstraße wird
                                                                                                                 Merenberg

                                                                                                                 Redaktion:

    grundlegend saniert                                                                                          Peter Schäfer (PS)
                                                                                                                 schaefer@stadtrunkel.de
                                                                                                                 Tel.: 0176 / 10312501
    RUNKEL. Die Stadt Runkel saniert im Rahmen der Eigenkontrollverordnung (EKVO) den unteren
    Teil der Heerstraße. Erneuert werden der Abwasserkanal, die Wasserleitung sowie die Straße                   Rätsel:
    selbst. Im Zuge der Maßnahme sind Arbeiten an den Versorgungsleitungen im Kreuzungsbereich                   Ursula Birko
                                                                                                                 ursula.birko@t-online.de
    zur Landesstraße L 3063 notwendig. Die Landesstraße L 3063 ist im Stadtteil Runkel im Bereich                oder per Post an die Stadtverwal-
    des Knotens mit der Gemeindestraße „Heerstraße“ bis Freitag, 30. August, halbseitig gesperrt.                tung bitte eine Woche vor
    Die Sperrung erfolgt mit einer Ampelanlage. Die Gemeindestraße „Heerstraße“ wird in                          Redaktionsschluss senden.
    Fahrtrichtung L 3063 im Bereich von Hausnummer 96 bis 110 im Zeitraum bis Freitag, 20.                        Die nächste Ausgabe unseres
    Dezember, für den Verkehr vollständig gesperrt.                                                                   Runkeler Blättchens
                                                                                                                          erscheint am
                                                                                                                    15. September
                                                                                                                      Annahmeschluss für
                                                                                                                     Anzeigen und Berichte*
                                                                                                                      29. August
                                                                                                                 *Es steht der Redaktion frei,
                                                                                                                 Berichte zu kürzen, zu verändern
                                                                                                                 und zu korrigieren.
       RUNKEL. Udo Schwarz aus Arfurt, einer der versiertesten Sozial- und Rentenexperten im
       Kreis Limburg-Weilburg, bietet am Donnerstag, 29. August (16.30-18 Uhr), im                               Anzeigenpreise und Größen:
       Magistratszimmer der Stadtverwaltung in Runkel eine Rentensprechstunde an. Eine                           Spaltenbreite: 41mm
       Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird empfohlen, die persönlichen Rentenunterlagen mit                mm-Preis: 0,90 €
       zu bringen.                                                                           (PS)                Auflage: 4550 Stück

Seite 2 I Ausgabe 7/19
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
Ansprechpartner             Kindergartenkinder erwerben den
   im Rathaus:
                             Bibliotheks-Führerschein
Bürgermeister
Friedhelm Bender             RUNKEL-GESAMT. 40 Kin-
Vorzimmer: Martina Schäfer   dergartenkinder aus den
Telefon: 06482 / 9161-11     Kitas Wirbelau, Runkel
bender@stadtrunkel.de        und Ennerich haben im
                             letzten halben Jahr ihre
Einwohnermeldeamt            Bibliotheksführerscheine
Standesamt                   erworben und das von den
Friedhofswesen               Katholischen öffentlichen
Gewerbewesen                 Büchereien (KöB) ange-
Anmeldung Kindergarten       botene Programm Bibfit
Einbürgerungen               erfolgreich absolviert.
Wahlen:
Alexander Collée             Die fünf- bis sechsjährigen
Telefon: 06482 / 9161-26     Kindergartenkinder lernten
collee@stadtrunkel.de        unter Anleitung der Biblio-
                             theksmitarbeiterinnen Ma-         Kurs unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark und können
Sozialversicherung           rtina Wallner und Nadja Peters    toll spielen“. Hierfür wurde aus den Büchern „Ein Haufen
Rentenanträge                jede Menge Interessantes und      Freunde“ und „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer der,
Ordnungsamt:                 Wissenswertes rund um die         seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte“ vorgelesen. Bei
Hans-Jürgen Schumann         Bücherei. Das Bibfit-Pro-         den Ausleihwünschen der Bibliotheksneulinge stehen insbe-
Telefon: 06482 / 9161-25     gramm des Borromäusvereins        sondere Bücher, in denen selbst entdeckt und „etwas gemacht“
schumann@stadtrunkel.de      begeistert seit 2006 die Kin-     werden kann, hoch im Kurs. So etwa die Licht-an-Bücher, die
                             dergartenkinder in den katho-     Wieso-Weshalb-Warum-Reihe oder die tiptoi-Bücher, die auch
Ordnungspolizei:             lischen öffentlichen Büche-       interaktiv genutzt werden können. Der Bibifit-Kurs für
Matthias August              reien – so auch in Runkel - und   Kindergartenkinder wird in der Bücherei Runkel jährlich im
Telefon: 06482 / 9161-13     führt sie spielerisch an die      Frühjahr angeboten und läuft in Zusammenarbeit mit den
august@stadtrunkel.de        Bibliotheksnutzung heran.         Kitas, die sich dafür gerne an die Bücherei Runkel wenden
                             „Aussuchen und Ausleihen“         können.
Bauamt                       heißt ein Thema, mit dem sich     Die KöB in Runkel (Auf dem Kreiser 8) hat mittwochs
Hochbau, Tiefbau,            die Kids beschäftigen, außer-     von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 12 Uhr
Straßenverkehrs-             dem „Vorlesen, Zuhören und        geöffnet und ist zu den Öffnungszeiten unter 06482/
behörde:                     Ausmalen“, „Erzählen und          190690 erreichbar.          (Text: Luise Kreckel, Foto: Martina Wallner)
Marcus Kremer                Wissen“ sowie „Was gibt es
Telefon: 06482 / 9161-24     und wo steht es?“, so dass
kremer@stadtrunkel.de        sich die Kinder am Ende des
                             Programms recht gut in der
Finanzverwaltung             Bücherei auskennen. Jede
Steueramt                    „Unterrichtsstunde“ in der
Abgaben                      Bücherei dauert ungefähr
Haushaltswesen:              eineinhalb Stunden. Und am
Werner Schaus                Ende des Kurses erhält jeder
Telefon: 06482 / 9161-15     Teilnehmer seinen Biblio-
schaus@stadtrunkel.de        theksführerschein in Form
                             einer Urkunde und einen Bi-
Stadtkasse                   bfit-Stoffrucksack, in den jede
Mahnwesen:                   Menge Leihbücher passen.
Christopher Krahl            Dieses Mal stand der Bibfit-
Telefon: 06482 / 9161-17
krahl@stadtrunkel.de

Tourismus
Anmeldung Runkeler

                                   20 %
Buschen:                                            *
Petra Colditz-Gebhart
Kerstin Hoppe
Anne Kleinhans                auf alle   Schulsachen
Telefon: 06482 / 9161-60
                              und Geschenkartikel
info@stadtrunkel.de
                              *ausgenommen reduzierte Ware

Jugendpflege:
Thomas Dornoff
dornoff@stadtrunkel.de
Solveig Richard
richard@stadtrunkel.de
Telefon: 06482 / 9161-40        Tel.: 06482 / 333

                                                                                                                      Seite 3 I Ausgabe 7/19
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
Runkel Rockt!
   Die RODGAU MONOTONES sind am 23. August in der Stadt
   RUNKEL. Sie zählen zu
   den besten Livebands des
   Landes und begeistern
   seit 1977 ihr Publikum in
   Clubs, auf Festivals oder
   wie zuletzt am Samstag,
   29. Juni vor vielen Tau-
   send Zuschauern in der
   CommerzbankArena
   (eigentlich „Waldstadion“
   zum 120-jährigen Be-
   stehen des Vereins Ein-
   tracht Frankfurt. „Erbar-
   me, die Hesse komme“
   jetzt auch nach Runkel!
   Am Fr. 23. August spielt die
   Band ab 21 Uhr (Einlass 20
   Uhr) im Zelt am Camping-
   platz. Das ist keine Selbstver-
   ständlichkeit, denn die Musi-
   ker können sich vor Anfragen
   nicht retten und wählen ihre
   Termine sorgfältig aus. Aber: „Runkel ist gut!“ sagt der Gitarrist   Anschließend telefonisch mit Gaby Heide (ipunkt Studio für
   und künstlerische Kopf der Band Ali Neander, der privat schon        Werbung): „Na gut, ich mache euch 5.000 Flyer kostenlos“.
   einige Male Runkel besucht hat – und dann hat's geklappt.            So funktioniert Runkel und nur so lassen sich auch größere
   Veranstaltet wird das Konzert von der Freiwilligen Feuerwehr         Projekte in unserer Stadt realisieren. Darauf können wir stolz
   und dem Musikverein, unterstützt von Dialog Runkel, Zelte            sein. Deshalb bedanken wir uns auch schon jetzt bei den
   Raab und der Stadt Runkel. Bei der Finanzierung hilft der            zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die das Konzert mit den
   „Kultursommer Mittelhessen“, der die Veranstaltung auch als          RODGAU MONOTONES unterstützen werden.            (Dieter Buroch)
   einen Höhepunkt des eigenen Festivals in seinen Publikationen
   angekündigt hat. Entsprechend hoch wird auch die Publikums-
   nachfrage sein. Deshalb empfiehlt es sich, frühzeitig Tickets zu
   sichern. Karten sind online über www.dialog-runkel.reservix.de
   und in der Tourist-Info in Runkel (Burgstraße 23), Tel. 06482 /
   916160 erhältlich (Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 10-13 Uhr und
   14-16 Uhr / Sa. + So., 10-13 Uhr).
   Das Konzert stellte eine gute Gelegenheit dar, wieder mal
   Freunde und Bekannte nach Runkel einzuladen, denn es ist
   gleichzeitig der Auftakt zur „Runkeler Kirmes“ und es wird eine
   Menge los sein in unserer Stadt, die ohnehin beliebtes
   Ausflugsziel für zahlreiche Touristen ist. Wo aber kann man
   auch sonst in einer herrlichen Landschaft Kanu fahren, in der
   Lahn schwimmen, wandern, die Burg besichtigen, durch die
   Altstadt schlendern, im Gartenlokal sitzen, Karussell fahren und
   am Abend dann ein super tolles Live-Konzert mit den RODGAU
   MONOTONES erleben?
   Wie so oft, wurde die Idee zu der Veranstaltung beim
   traditionellen „Hackfleisch-Stammtisch“ im Wied'schen Hof
   geboren. Zwischen ein paar Bieren schwärmt Jürgen Brog-
   hammer (FFW-Runkel) von dem tollen Erfolg der BEATLES
   REVIVAL BAND im Zelt beim letztjährigen Kultursommer in
   Runkel. „Ich kenne die Jungs von den Rodgau Monotones und
   könnte vielleicht ein paar Sponsoren besorgen“ bemerkt Dieter
   Buroch (Dialog-Runkel). „Das wird nicht ganz billig“, wirft Peter
   Ohlemacher (Rechnungsführer FFW) ein. Wenn wir schon
   keine ordentliche Gage bezahlen können, bieten wir der Band
   einen besonderen Service und laden sie zu einer Lahntour mit
   unserem Narren ein“ schlägt Andreas Steinborn (Runke-
   Lahner) vor. Tortie bleibt wie immer zurückhaltend, Eberhard
   Bremser ist begeistert und bietet sofort Unterstützung an und
   Peter Fluck bestellt noch eine Runde. „Das Ding machen wir –
   ich spreche mit dem Musikverein und Zelte Raab“ beschließt
   Jürgen Broghammer (FFW) demokratisch.

Seite 4 I Ausgabe 7/19
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
Abschluss Johann-Christian-Senckenberg-
Schule
RUNKEL. 98 Schüler haben die Johann-Christian-Senckenberg-Schule verlassen mit 17 Hauptschulabschlüssen, 37
Qualifizierungen für die Gymnasiale Oberstufe bzw. das Berufliche Gymnasium und 22 Berechtigungen zum Besuch der
Fachoberschule. So viele Schüler wie noch nie haben sich in den beiden Jahrgängen neun und zehn für eine Lehre entschieden: 29
gehen nach ihrer Schulzeit in die berufliche Ausbildung.                             (Text: Isabelle Faust, Rektorin, Foto: Fotostudio Karl)

Gemeinsam über Bücher sprechen
                                                                       Gesprächsteilnehmer, die das Buch gelesen haben, sind
                                                                       herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Das Buch ist in der
                                                                       Runkeler Katholischen Bücherei ausleihbar und auch als
                                                                       Taschenbuch erhältlich.                          (Reiner Ott)

RUNKEL. Der Literaturkreis der Katholischen öffent-
lichen Büchereien Runkel und Villmar lädt ein zum
nächsten Gesprächskreis am Donnerstag, 5.September
(19.30 Uhr), in die Katholische Bücherei in Runkel (Auf
dem Kreiser 8a neben der Katholischen Kirche).
Diskutiert wird das Buch "Kaltenbruch" von Michaela
Küpper.

Zum Inhalt des Buches: Frühsommer 1954 - Eine vorlaute
Bemerkung über die braune Vergangenheit seines Chefs
bereitet Kommissar Peter Hoffmanns Traum von einer Karriere
bei der Düsseldorfer Kripo ein Ende. Er wird in die rheinische
Provinz versetzt, die er so schnell wie möglich wieder verlassen
will. Da geschieht in dem Provinznest Kaltenbruch ein Mord,
der die Gemüter der Menschen bewegt. Gemeinsam mit seiner
Mitarbeiterin Lisbeth Pfau macht sich Hoffmann auf die Suche
nach dem Täter – und stellt fest, dass die Wunden, die der Krieg
geschlagen hat, noch lange nicht verheilt sind, sondern auch in
der jüngeren Generation nach wirken. Hoffmann und Pfau
stoßen bei ihren Ermittlungen auf erschütternde Ent-
deckungen. Interessierte Gesprächsteilnehmerinnen und

                                                                                                                            Seite 5 I Ausgabe 7/19
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
•Sauberhafter Schulweg• - Hofener streichen die
   Schüler setzen Zeichen   Hütte neu
   für den Umweltschutz

       Die Jahrgänge 7 und 8 sammelten motiviert und fleißig Müll.

   25.06.2019, Runkel – Verpackungen, To-go-Becher
   oder Flaschen: Statt Dinge nach dem Gebrauch im                    HOFEN. Anfang der 70er Jahre erstellten in Hofen die
   Mülleimer zu entsorgen, werden sie oft achtlos an den              Bewohner des Halbsteins und der Neuen Straße eine Holzhütte.
   Straßenrand oder in die Natur geworfen. Am „Sauber-                Immer wieder werden dort unter anderem Geburtstage und
   haften Schulweg“ sind Schüler deshalb hessenweit                   Oktoberfeste gefeiert, und kürzlich hat dort eine Weinprobe
   unterwegs, um die Umwelt von diesem Abfall zu be-                  stattgefunden. Gepflegt und instand gehalten wird sie weiter-
   freien. Auch in Runkel gingen die Kinder und Jugend-               hin von den Bewohnern in Eigenregie, die sich anlassbezogen
   lichen der Johann-Christian-Senckenberg-Schule mit                 immer wieder spontan und mit viel Spaß zu den notwendigen
   gutem Beispiel voran und sammelten Müll ein und                    Arbeiten treffen.
   engagierten sich somit für den Umweltschutz.                       Dabei waren dieses Mal Marion Stingl, Rosi und Harald
   Die Klassen 8b und 8d sowie ein Kurs der Jahrgangsstufe 7          Holzinger, Biggi und Bernd Hopp, Petra und Uwe Nöller, Iris und
   machten sich am gemeinsam mit ihren Lehrern Sylvie                 Lothar Rompel und Birgit und Bruno Schweitzer. (Lothar Rompel)
   Leithäusel, Marc Krah und Imke Sanders-Seidler auf den Weg.
   Gesammelt wurde in und um Runkel und Schadeck. Trotz tropi-
   scher Temperaturen waren die Jugendlichen sehr motiviert.
   Der gesammelte Unrat wurde durch den Bauhof der Stadt
   Runkel entsorgt.
   Schulleiter Michael Uhl freut sich, dass sich in den vergangenen
   Jahren immer mehr Schulen in Hessen an dem Aktionstag
   beteiligen: „Beim ‚Sauberhaften Schulweg' werden Schüler auf
   lebendige Weise für das Thema Abfall, Abfallvermeidung und
   Ressourcenschutz sensibilisiert. Sie erleben vor der eigenen
   Haustür, welche Folgen Müll für die Umwelt hat und lernen so
   auch ihr eigenes Abfallverhalten zu hinterfragen. Und sie
   setzen mit der Sammelaktion ein wichtiges Signal für uns alle“,
   stellte Uhl fest. Der „Sauberhafte Schulweg“ findet jährlich im
   Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ der
   Hessischen Landesregierung statt. Unterstützt wird sie vom
   Förderverein „Sauberhaftes Hessen“ und seinem Partner der
   Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Ziel der Kam-
   pagne ist es, das Bewusstsein für eine intakte Umwelt, den
   Wert von Ressourcen und die Wichtigkeit von Abfallvermeidung
   zu sensibilisieren und zu schärfen. Bereits seit 17 Jahren
   engagieren sich Kinder und Jugendliche bei dieser Aktion für
   den Umweltschutz in ihrer Umgebung und sind damit Vorbilder.
   Wie schon in den Vorjahren verlost „Sauberhaftes Hessen“
   unter allen teilnehmenden
   Schulen 25 x 200 Euro, die
   von der Ehrenamtskampagne
   der Hessischen Landesre-
   gierung zur Verfügung ge-
   stellt werden. Mehr Informa-
   tionen sind zu finden unter:
   www. sauberhaftes-hessen.
   de und bei www.facebook.
   com/ sauberhafteshessen.
        (Text: Isabell Faust, Foto: Imke
                        Sanders-Seidler)

Seite 6 I Ausgabe 7/19
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
Autorenlesung •Ferien,
                                                               Flirten, Flamingos•
                                                               Autor Jochen Till an der
                                                               Johann-Christian-Senckenberg Schule

                                                               RUNKEL. „'Was hat denn das Ding?', fragte eine Dame
                                                               im Wartezimmer […] ‚Sie stirbt gleich', sagte ich mit
                                                               toternstem Gesicht“. Mit diesem Zitat aus dem Buch
                                                               „Der Junge Sonnenschein“ begann der Kinder- und
                                                               Jugendbuchautor Jochen Till aus Sulzbach am Mitt-
                                                               woch, 26. Juni, seine zweistündige Autorenlesung für
                                                               die achte und neunte Jahrgangsstufe der Johann-
                                                               Christian- Senckenberg Schule in Runkel.

       Die Verbraucherberatung rät:                            In seiner unterhaltsamen und lustig gestalteten Lesung stellte
                                                               er den Schülern einige seiner für ihn bedeutendsten Werke vor.

Achtung beim                                                   Trotz tropischer Hitze schaffte es der Autor, die Zuhörer mit
                                                               seiner lockeren und direkten Art zu begeistern. Durch
                                                               Ausschnitte aus seinen Büchern, die sein Vorleser Christian
Kauf von                                                       mitreißend vortrug, konnte man sich ein Bild über seine Werke
                                                               machen.
Tiefkühlkost                                                   „Vorlesen ist eine Kunst für sich, die man entweder kann oder
                                                               nicht kann“, mit diesen Worten lobte Jochen Till seinen
RUNKEL-GESAMT. Die Verbraucherberatung                         Vorleser. Die Inspirationen für seine Geschichten erhält er aus
Limburg hat einige Tipps parat beim Einkauf von                alltäglichen Erfahrungen und Erlebnissen seines Lebens, die in
Tiefkühlkost:                                                  seinen Büchern phantasievoll weiter ausgeschmückt werden.
 ·Beim Einkauf von Tiefkühlkost sollten Sie darauf achten,     Alles begann mit seinem ersten Werk „Der Junge Sonnen-
dass die Tiefkühlkette möglichst nicht oder nur kurz           schein“, welches 1999 veröffentlicht wurde und eigentlich
unterbrochen wird.                                             seiner Freundin gewidmet war. Somit war es eher ein Zufall,
·Lebensmittel aus der Tiefkühlkost-Abteilung sollten Sie       dass er seinen Kindheitstraum, Rockstar zu werden, aufgab
erst am Ende des Einkaufs in den Einkaufswagen oder Korb       und sich dem Schreiben widmete. Entgegen aller Vorurteile
legen.                                                         gegen Autoren schreibt er jeden Tag an seinen Büchern und hat
·Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.                  somit einen fast „normalen“ Arbeitstag von acht bis 17 Uhr.
·Kaufen Sie Ware nur aus Tiefkühlgeräten, die nicht vereist    Auch das Gerücht, dass ein Autor mit Büchern reich wird,
und nicht über die Stapelgrenze gefüllt sind. Tiefkühlpro-     widerlegte Jochen Till. Als Beispiel führte er aus, dass er bei
dukte, die über dieser Markierung liegen, werden nicht         einem Buch mit dem Verkaufspreis von 10€ sein Verdienst bei
mehr ausreichend gekühlt und können somit an- oder             unter einem Euro liegt.
auftauen.                                                      Till bezog die Zuhörer in seine Lesung mit ein. Die Schüler
·Kaufen Sie keine Ware, die erkennbar bereits angetaut ist.    stellten ihm zum Abschluss noch interessante Fragen, z.B. wie
Das sieht man bei Fleisch und Obst an Durchsaftungs-           er beim Verfassen eines Buches vorgehe. Beim Schreiben habe
spuren. Feuchte Kartonpackungen bedeuten ebenfalls,            er immer eine Grundidee, die sich im Prozess weiterentwickle
dass die Ware angetaut ist.                                    und ihn auch selbst überrasche. Denn nur, wenn er beim
·Verwenden Sie für Tiefkühlprodukt bei längeren Transport-     Schreiben überrascht sei, könne er auch seine Leser
strecken oder an heißen Tagen spezielle Isoliertaschen oder    überraschen. „Auch die Umgangssprache der Jugendlichen
Kühlbehälter mit Kälteakkus.                                   ändert sich nicht“, antwortete der Autor auf die Frage, warum
·Legen Sie die Tiefkühlware beim Transport nach Hause          er die Jugend immer noch mit seiner Sprache erreiche. Zum
dicht nebeneinander in die Tasche oder den Kühlbehälter,       Abschluss bestand noch die Gelegenheit, ein Autogramm zu
denn dieser Block hält die Kälte besser.                       ergattern und einen Flyer mitzunehmen. Falls weiter Fragen bei
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ver-                den Zuhörern und jeden anderen auftauchen, könne man den
braucherberatung in Limburg, Tel.: 06431/22901.         (PS)   Autor per Mail erreichen, er betonte, er antworte jedem
                                                               einzelnen persönlich.                      (Isabelle Faust, Rektorin)

                                                                                                                    Seite 7 I Ausgabe 7/19
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
ARFURT. „Ihr seid großartig! Ich bin überwältigt!               Den beteiligten Vereinen (Linnebach-Tiroler, Lambertusbrüder,
   Vielen Dank für eure Unterstützung!“ - Bewegende                 Kirchenchor St. Lambertus Arfurt, Sportverein Arfurt, Frei-
   Worte von Yvonne Hofmann im Rahmen des für sie und               willige Feuerwehr Arfurt, Tanzsportclub Arfurt), den zahl-
   ihren Sohn Nick organisierten Spendentags am Freitag             reichen Spendern sowie allen Helfern, ob im Vorder- oder
   19. Juli.                                                        Hintergrund, gebührt an dieser Stelle ein hohes Lob und ein
   Bewegend auch die Geschichte der Beiden, die nach einem          herzlicher Dank.
   Brand im Januar vor dem Nichts standen. Das Haus                 Wer die beiden Brandopfer finanziell unterstützen möchte,
   unbewohnbar, der kleine Nick zur Behandlung in einer Spezial-    hier das Spendenkonto der Stadt Runkel: IBAN DE 45 5115
   klinik. Unmittelbar danach war die Hilfsbereitschaft innerhalb   1919 0141 1510 19 unter Angabe des Verwendungs-
   des Ortes groß. Yvonne und ihr Sohn fanden direkt eine           zweckes: Brand Hofmann Kto. 4861013.
                                                                                               (Marten Cornel Fuchs, Ortsvorsteher Arfurt)
   Übergangsunterkunft innerhalb des Ortes. Für viele waren
   Sach- und Kleiderspenden eine Selbstverständlichkeit. Die
   Stadt Runkel richtete zeitnah und unbürokratisch ein Spenden-
   konto ein.
   Vor diesem Hintergrund lud Ralf Weber, Vorstandsmitglied des
   SVA, seit Mai zu vereinsübergreifenden Treffen ein. Gemeinsam
   wurde hier die Idee des Spendentags unter dem Motto:
   „Gemeinsam STARK für Nick & Yvonne“ geboren.
   Laufen auf dem Sportplatz? Fahrradfahren auf einem Rund-
   kurs? Wandern in der heimischen Gemarkung oder doch lieber
   Singen am „Aussichtpunkt Dieter Saal“ über der Lahn, unter
   der unter der bewährten Führung von Willi Normann? Vielfältig
   war das Angebot, mit dem sich die zahlreichen Teilnehmer an
   den Aktionen beteiligen konnten – verbunden mit einem
   finanziellen Obolus. Auch eine kleine Tombola erfreute die
   Gäste. Für das leibliche Wohl war an diesem Nachmittag auf
   dem Vorplatz des SVA-Sportlerheims bestens gesorgt. Großer
   Andrang herrschte sowohl beim Kuchenbüffet als auch bei
   Würstchen und Pommes. Alle Speisen und Getränke wurden
   zum Selbstkostenpreis angeboten.
   Der Abend bot in Arfurt Gelegenheit musikalisch zu werden. Die
   Damen von „Just for Fun“ und die Herren der „Linnebachtiroler“
   überzeugten mit ihren jeweiligen traditionellen und modernen
   Liedinterpretationen. „Arfurt, du Perle an der schönen Lahn“,
   gemeinsam von beiden Gruppen vorgetragen, wurde dank des
   spontanen Dudelsack-Einsatzes von Thorsten Krautwurst zum
   einem musikalisch-emotionalen Abschluss ihres Auftritts.
   Musikalischer Neuling ist keiner der Musiker von „Fistful of
   Dollar“. Die Band, rund um Leadsänger Phillip Schäfer aus
   Arfurt, trat jedoch in dieser Konstellation und mit diesem
   Namen erstmalig auf. Die Premiere glückte auf ganzer Linie.
   Die musikalische Bandbreite reichte dabei von Rock, Pop bis
   NDW. Da ließ sich sogar „Hoty“ von den Wolpertinger Buam zu
   einem kurzen Einsatz hinreißen.
   Bis spät in die Nacht zeigte sich an diesem lauen Sommer-
   abend, dass Solidarität, großes Engagement und Feiern in
   Arfurt einen festen Platz haben.

Seite 8 I Ausgabe 7/19
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
ARURFT. „Schön, bei die-
sem Wetter zusammen zu
sitzen“, „Darauf habe ich
mich schon lange ge-
freut“, „Es ist und bleibt
hoffentlich noch lange un-
ser Pfarrfest!“
Überzeugende Stimmen,
wenn auch der neue Titel
„St. Lambertus-Kirchort-
fest“ sperrig klingt. Das
ist die neue Bezeichnung
des früheren Pfarrfestes,
das nach dem festlichen
F ro nl e ic hn a ms g o tt e s-
dienst und der sich an-           Eine uralte, religiöse Tradition im katholisch geprägten Arfurt: die Fronleichnamsprozession. Das Foto
schließenden Prozession           entstand am Altar an der Steinkaut.
stattfand.
Davon unbenommen war die rege Teilnahme sowie die Schar zahlreicher Helfer, die sich aus Mitgliedern verschiedener Arfurter
Vereine und den Arfurter Kirmesbuschen 2019 zusammensetzen. Eingeladen hatte der Ortsausschuss Arfurt (ehemals
Pfarrgemeinderat). Geboten wurde den Gästen, im Anschluss an den festlichen Fronleichnamsgottesdienst mit feierlicher
Prozession, ein buntes Tagesprogramm. Patrica Bieske, Vorsitzende des Ortsausschusses, dankte den Anwesenden und Helfern
für ihr Kommen und gemeinsames Engagement. Die musikalische Untermalung zu Frühschoppen und Mittagessen erfolgte durch
die Arfurter Bläsergruppe, letztmalig unter der Leitung von Hugo Kramm. Das altersunabhängige, gesanglich-musikalische
Gespür der Arfurter zeigte sich im Laufe des Nachmittags. Dem Gesangsvortrag des Kirchenchores St. Lambertus (Leitung:
Johannes Albrecht) folgten liebevoll gestaltete Darbietungen der katholischen Kindertagesstätte „St. Michael“ (Leitung: Claudia
Wirth). Mit einem beschwingten Appell an das Umweltbewusstsein großer und kleiner Menschen setzten die Arfurter
Kirchenspatzen (Leitung: Patrica Bieske) den musikalischen Schlusspunkt unter das offizielle Tagesprogramm. Für zahlreihe Gäste
schlossen sich daran noch gesellige Stunden im Licht der untergehenden Sommersonne an.                 (Text und Foto: Marten Cornel Fuchs)

Tag des offenen Denkmals in Hofen
HOFEN. Deutschland- und europaweit findet am
Sonntag, 8. September, der Tag des offenen Denkmals
statt. Dabei wird auch wieder die historische Hofener
Hofanlage Gut-Bunt mit der als Einzeldenkmal einge-
tragenen Großscheune von 10 bis 17 Uhr zu besuchen
sein.

Ein Informationsblatt ermöglicht zudem einen geführten
Rundweg durch das Dorf Hofen und dessen denkmalge-
schützter Gesamtanlage (Kirche, Kriegerdenkmal, Alter
Friedhof etc.). Für das leibliche Wohl ist wie immer mit
herzhaften Speisen, Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken
gesorgt. Am Tag des offenen Denkmals wird auch der vierte
Hofflohmarkt stattfinden. Teilnehmen kann dabei jeder, der
einen Stand im Bereich des Hofes und der angrenzenden
Straße aufbauen möchte. Eine Standgebühr wird nicht
erhoben.
Anmeldungen bis Sonntag, 1. September, unter
info@gut-bunt.de oder 06482 / 6068355 unter Angabe der
Standbreite.                     (Christoph König und Oliver Knauß)

                                   DIEHL
    Ihr Versicherungsmakler im Lahntal
                                         CONSULT
                                                Antje Diehl
  Am Dallenberg 25
  65594 Runkel

  Telefon: 06482 • 607 440
  Fax:     06482 • 607 553
  Mobil: 0151 • 250 29 477

  E-Mail: a.diehl@diehlconsult.com
  Website: www.diehlconsult.com           Kompetenz entscheidet.

                                                                                                                           Seite 9 I Ausgabe 7/19
IHR STADTMAGAZIN 7 0 /19 - Stadt Runkel
Arfurter Erzähl-Café International

           Aufmerksam verfolgten die Besucher des Erzähl-Cafés den Ausführungen von Pater Abraham Santosh (Auf dem Foto verdeckt).

   „Herzlich Willkommen zum heißesten Arfurter Erzähl-                Musik, zeigten den Anwesenden die Schönheit indischer Tänze
   Café in diesem Jahr“ - so begrüßte Chriesildis Jung im             und Mode.
   Namen des Erzähl-Café-Teams die zahlreichen Besu-                  Elefanten auf den Hauptstraßen? Wasserfälle, unter denen das
   cher im Vereinsheim des SV Arfurt.                                 Verkehrstreiben stattfindet? Gummibaumsaft, Kaffeebohnen
   Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Marga Daniel, Sybille         und Jackfrucht als indische Produkte und Erzeugnisse? Welche
   Fuchs, Doris Geiberger, Marianne Jung, Brunhilde Schmidt,          Bedeutung hat ein Goldstück bei einer indischen Hochzeit?
   Christel Sturm und Neuzugang Karin Latsch hatte sie sich           Solche und weitere Fragen, die man sich während und nach
   wieder etwas Besonderes einfallen lassen.                          dem Vortrag stellte, beantwortete Pater Santosh im Anschluss
   Standen in der Vergangenheit meist ortsbezogene Themen im          bei Kaffee und Kuchen nur zu gerne.
   Mittelpunkt, wurde es für die zahlreichen Besucher an diesem       Das nächste Arfurter Erzähl-Café findet am Montag, 16.
   Juli-Nachmittag international. Pater Abraham Santosh, gebür-       September (15 Uhr), im SVA-Sportlerheim statt.
   tig aus Indien und seit 2017 Pfarrer in Arfurt, stellte in einem                                       (Text + Foto: Marten Cornel Fuchs)
   kurzweilig-vergnüglichem Vortrag sein Heimatland vor. Aus-
   gehend von dessen religiöser Vielfalt bot Santosh eine Vielzahl
   an weltlichen Themen. Videos, unterlegt mit landestypischer        Neues Programm der
                                                                      vhs-Außenstelle Runkel
                                                                      Schon jetzt für Ihren Wunschkurs
                                                                      anmelden
                                                                       RUNKEL-GESAMT. Das Herbst-/Wintersemester star-
                                                                       tet am 2. September. Anmeldungen nimmt ab sofort
                                                                       Andreas Lang, Kappesborder Berg 18, 65594 Runkel,
                                                                       unter Telefon 06482/949537, Fax 06482/9496995
                                                                       entgegen. Auch Online-Buchung ist möglich unter
                                                                       www.vhs-limburg-weilburg.de.

                                                                       Aktuelle Neuheiten:
                                                                       Im Theater: Malworkshop für Kinder (ab 8 Jahren)
                                                                       Vorhang auf für fantasievolle Bilder. Termin: 25.September, 15
                                                                       Uhr.
                                                                       Die Vielfalt der Entspannungsmethoden kennenlernen
                                                                       In diesem Workshop können Sie in die verschiedenen Ent-
                                                                       spannungsmethoden (Qigong, Progressive Muskelent-
                                                                       spannung, Autogenes Training, Phantasiereisen, Atemtech-
                                                                       niken, Meditation) hineinschnuppern. Termin: 9. November, 10
                                                                       Uhr.
                                                                       Zum bewährten Standardprogramm gehören die Lehr-
                                                                       gänge:
                                                                       Hatha-Yoga (ab 9. September, 19.45 Uhr, sowie ab 4.
                                                                       September, 16.30 Uhr und 18 Uhr, jeweils zwölf Termine),
                                                                       Vinyasa-Flow Yoga (ab 5. September, 18 Uhr, zwölf Termine),
                                                                       Wirbelsäulengymnastik trifft Pilates (ab 10.September, 17.15
                                                                       Uhr und 18.45 Uhr, jeweils zwölf Termine), Pilates (ab 9.
                                                                       September, 18 Uhr, zwölf Termine), Piloxing® - Für Frauen (ab
                                                                       4. September, 19.30 Uhr, zwölf Termine), HIIT – Ganz-
                                                                       körperworkout (ab 4. September, 20.30 Uhr, zwölf Termine).

Seite 10 I Ausgabe 7/19
DEHRN. Einmal mehr hat sich die Dehrner von Freitag,                  Die Blaskapelle sorgte dabei stets für fantastische Stimmung
12. Juli bis Montag, 15. Juli, als großes Volksfest in der            mit Marsch-Klassikern - aber auch Überraschungen wie
Region erwiesen. Nachdem in der Woche vor dem                         Atemlos von Helene Fischer. Samstagabend war das Zelt
Kirchweihfest bereits an Gaststätten, bei dem Vor-                    „ausverkauft“ und alle feierten mit der „Bayern-Mafia“, bis es
tänzer, Vorschreier und dem Obst- und Gartenbau-                      hell wurde. Am Kirmessonntag zelebrierte zum letzten Mal
verein kleine Kirmesbäume aufgestellt wurden, war                     Pfarrer Friedhelm Meudt den Festgottesdienst. Nachmittags
die Kirmes eingeleitet.                                               wurden die Preise der Tombola verlost und auch der
Erfreulicherweise halfen bereits bei dem Zeltaufbau viele junge       Kuchenverkauf wurde gut angenommen.
Dehrner mit. Selbst 13-Jährige konnten kleinere Aufgaben
übernehmen, und auch zukünftige Kirmesburschen packten
mit an. Am Freitag überzeugten die „Dohlemer Boube“. In
einem voll besetzten Zelt wurde bis in die Morgenstunden
gerockt, einige Stunden länger als vorab geplant. Die
Stimmung war ausgelassen und es waren viele Kirmesjahr-
gänge der Nachbardörfer vertreten.
Am Samstagmorgen ging es schon früh an den Wald, um den
Kirmesbaum zu holen. Auch dabei halfen viele Jugendliche und
junge Erwachsene mit. Ein Dank gilt dabei an alle, die Jahr für
Jahr Unterstützung leisten und ohne die ein Baumstellen durch
Muskelkraft nicht möglich wäre. Beim Baumstellen selbst half
sogar der zukünftige Runkeler Bürgermeister Michel Kremer
mit. Der Kirmesumzug mit den „Mussiggern“ war ein voller
Erfolg: Hunderte Menschen zogen durch Dehrn, um nachei-
nander die Kirmesmädchen abzuholen.                                        Auch die Eltern der Kirmesburschen und Kirmesmädchen
                                                                                             feierten mächtig mit.

                                                                      Der Kirmesmontag startete schon morgens mit ausgelassener
                                                                      Stimmung beim Frühschoppen mit den „Wolpertinger Buam“.
                                                                      Das Zelt war erneut voll und alle Altersgruppen feierten
                                                                      zusammen. Später sorgte DJ Timo weiter für Feierlaune, bis
24.09.19     Weinlese im Ahrtal                    Busfahrt 20 €      erst nach Mitternacht die letzten Gäste aus dem Zelt „gekehrt"
6.-12.10.19 Oststeiermark mit Ausflügen nach Graz, Traktorfahrt auf   wurden. Die Dehrner Kirmes 2019 war eine sehr gut besuchte
der Apfelstraße Fahrt der Feistritztalbahn u.v.m.      599 € (DZ)     Veranstaltung, die dank vieler helfender Hände vom Turn- und
10.12.-13.12.19 Weihnachtsmärkte im Erzgebirge                        Sportverein ausgetragen werden konnte. Als Dankeschön wird,
Chemnitz, Seiffen, Annaberg-Buchholz                   Ü/HP 315 €     wie gewohnt, ein Helferabend stattfinden. Der Termin wird
Ausführliches Programm und weitere Fahrten unter:                     noch bekannt gegeben. Ein ganz besonderer Dank gilt Klaus
                                                                      Preußer. Dieser hatte seit mehr als 20 Jahren die Organisation
www.hochfellner-touristik.de
                                                                      der Kirmes federführend übernommen und dafür gesorgt, dass
65553 Limburg-Dietkirchen - Limburger Straße 24
Telefon 0 64 31 / 7 11 64 Fax 74352                                   jedes Jahr großartige Kirchweihfeste stattfinden konnten.
                                                                      Diesen Posten gibt er nun ab.           (Text + Fotos: Marie Kremer)

                                                                                                                          Seite 11 I Ausgabe 7/19
Der Abschlusstanz der „Zeitreise“ –
       vorgeführt von den Kitakindern und ihren Erzieherinnen.

                   Wir sind bunt -                                            Die Kinder hatten viel Spaß beim Luftballonwettbewerb.

                            Vielfalt leben!
   DEHRN. „Wir sind bunt – Vielfalt leben!“ - Unter diesem            Unter dem Motto „70', 80', 90' und - das Beste von heute“
   Motto wurde am Sonntag, 23. Juni das 50-jährige                    fühlten sich die Zuschauer musikalisch in alte Zeiten
   Bestehen der Kindertagesstätte (Kita) St. Nikolaus in              zurückversetzt. Sie klatschten aber auch zu aktuellen Hits. Die
   Dehrn gefeiert.                                                    Mode der einzelnen Jahrzehnte präsentierten die Kinder in T-
   Begonnen wurde dieses besondere Jubiläum mit einem                 Shirts, die im Vorfeld von den Erzieherinnen für jedes Kind
   feierlichen Festgottesdienst in der Nikolauskirche, die mit        persönlich gestaltet wurden.
   Luftballons besonders geschmückt war. Der eigens für dieses        Den Abschluss dieser Reise durch die Jahrzehnte bildete ein
   Fest gegründete „Jubiläumschor“ stimmte mit einem Medley           gemeinsamer Tanz der Vorschulkinder mit den Erzieherinnen,
   aus alten und neuen Kirchenliedern die Gottesdienstbesucher        bei dem sowohl „Ein Hoch auf uns“ als auch „Herzbeben“ die
   ein. Was macht eine Kita aus? Die Antworten auf diese Frage        Zuschauer begeisterte. Beendet wurde dieses gelungene Fest
   wurden von ehemaligen und aktuellen Kindern zusammenge-            mit einem Luftballonwettbewerb, den der Elternbeirat der Kita
   tragen und viele gute Segenswünsche mit auf den Weg                gemeinsam mit dem Team organisiert hatte. Zusammen mit
   gegeben. Den Abschlussworten „Alle sind herzlich eingeladen“       den vielen bunten Ballons flogen Wünsche und Grüße in den
   in der Kirche folgten viele Gäste in die Kita.                     Dehrner Sommerhimmel.
   Das Kitagelände war bereits am Vorabend gemeinsam von                                    (Text: Carmen Hellen-Adamzent, Fotos: Frank Pötz)
   Erzieherinnen und Eltern für das Fest herausgeputzt worden
   und war mit zahlreichen Wimpeln und Luftballons geschmückt.
   Aber auch die Hüpfburg im Pfarrgarten und der Verkehrspar-
   cours auf dem Kirchplatz wurden von den Kindern gleich in
   Beschlag genommen.
   Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde dann auch das das
   große Geburtstagsgeschenk von Herrn Pfarrer Friedhelm
   Meudt an die Erzieherinnen und Kinder übergeben. Unter der
   großen Schleife verbarg sich ein neues Eingangsschild, das
   zukünftig den Weg in die Kita weisen wird. Die Leiterin der
   Einrichtung, Carmen Hellen-Adamzent, nutzte diesen Moment,
   um sich bei Pfarrer Meudt und Frau Rodenhäuser, der
   Kitabeauftragten des Verwaltungsrates, für die jahrelange gute
   und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken.
   Viele der geladenen Ehrengäste waren vor Ort, um zu
   gratulieren und gute Wünsche zu überbringen - aber auch, um
   sich beim Kita-Team für die geleistete Arbeit mit den Kindern zu
   bedanken. Zu Beginn des Rahmenprogramms, das die Kinder
   gemeinsam mit den Erzieherinnen vorbereitet hatten, ging die
   Kitaleiterin auf die Entwicklung der Kinderschule aus der
   Nikolauskapelle zur heutigen Kindertagesstätte ein. Kindern
   und ihren Familien werde hier ein Ort der Begegnung und
   Kommunikation geboten, unabhängig von Nationalität und
   Glauben. Hellen-Adamzent betonte, die Grundlage für die
   Arbeit sei der christliche Glaube. Das Motto des Jubiläums: „Wir
   sind bunt...Vielfalt leben!“ könne aus dieser Grundhaltung
   heraus sehr gut getragen werden.
   Danach nahmen 85 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren
   die zahlreichen Festgäste mit auf eine Zeitreise durch die
   einzelnen Jahrzehnte.

Seite 12 I Ausgabe 7/19
Auch in diesem Jahr wird es sicherlich wieder zu spektakulären Wettkämpfen kommen.

HOFEN/STEEDEN. Freunde von Geräuschen dröhnen-                     Verein nicht nur die bereits angereisten Fahrer, sondern auch
der Motoren, dem Geruch von verbranntem Gummi und                  alle Freunde guter Musik auf den „Hofen-Ring“ zwischen
dem Nervenkitzel von spektakulärer Blechverformung                 Steeden und Hofen ein. Der Eintritt ist frei.
und durch die Luft fliegender Autos kommen wieder                  Am Samstag werden die ersten Vorläufe ab 13 Uhr gefahren.
auf ihre Kosten beim spektakulären Stock-Car- Rennen               Am Abend treffen sich dann Fahrer und Zuschauer im Festzelt
des MSC-Crazy-Horses am Wochenende 31. August/1.                   zur berühmten „Warm-Up-Party“ und stimmen sich auf den
September.                                                         folgenden Tag, den Tag der Finalläufe, ein. Der Eintritt zur Party
Zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland             am Abend ist ebenso frei. Die Teilnehmer erwartet auch dieses
reisen an diesem Wochenende zur Rennstrecke zwischen               Mal wieder ein professionelles Höhenfeuerwerk. Am Sonntag
Hofen und Steeden, um sich in zahlreichen Läufen verschiede-       starten ab 10 Uhr die Vor- und Endläufe.
ner Klassen zu messen: Hubraumklassen bis 1500 ccm, bis            Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Eintritt
1900 ccm und bis 3000 ccm, Kastenwagenklasse, Damenlauf            am Samstag 5 Euro. Am Sonntag 8 Euro. Für beide Tage 10
und Juniorcup. Ü-50 sind sie, gehören aber noch lange nicht        Euro. Kinder haben bei uns freien Eintritt.
zum alten Eisen: Die alten Stock-Car-Hasen, die sich im            Weitere Infos unter www.msc-crazy-horses.de.
überaus beliebten Ü-50-Lauf messen. Nachdem vor zwei                                               (Text: Sabrina Müller, Foto: Markus Kilb)
Jahren zur großen Begeisterung aller Fahrer und Zuschauer
Zum ersten Mal der Ü-50-Lauf (Alter des Fahrers, nicht des
Wagens) ausgetragen wurde, schwingt sich auch dieses Jahr
wieder die Stock-Car Prominenz in ihre Boliden, um ihre
jahrzehntelange Erfahrung zum Einsatz zu bringen. Bei diesem
Rennen geht es richtig zur Sache, denn hier trifft sich geballte
Karambolage-Erfahrung auf dem „Hofen-Ring“. Und das Beste
zum Schluss: Beim Auto-Rodeo am Sonntagnachmittag, an
dem sich alle noch fahrbereiten Wagen beteiligen können, wird
gefahren „bis zum bitteren Ende“ und bis ein Gewinner
feststeht. Die Besucher dürfen sich freuen sich auf spektaku-
läre Überschläge, jede Menge Crashs und Materialverschleiß.
Der Ü-50-Lauf, der Kastenwagenlauf sowie das Auto-Rodeo
werden von der Firma Reifen Scheu gesponsert. Das
Rennwochenende startet am Freitag, 30. August (20.30 Uhr)
mit einer großen Motto-Party im Festzelt. Hierzu lädt der

  Runkeler
  Pillen-
       Taxi
  Wir bringen Ihnen

                                                                                                                         Seite 13 I Ausgabe 7/19
ENNERICH. Die neue Bus-
   haltestelle Ennerich,

                                      Neue Haltestelle für
   Großmannswiese, kann
   seit Montag, 24. Juni, von
   Fahrgästen genutzt wer-
   den. Die neue Haltestelle
   wird durch die Linien 282
   (Limburg – Weilburg) und
                                      Ennerich
   59 (Limburg – Runkel)
   bedient und bietet damit
   insbesondere auch die
   Möglichkeit, mit dem Bus
   den Supermarkt im Ge-
   werbegebiet zu erreichen,
   betonte Landrat Michael
   Köberle.
   Die Haltestelle ist unter Zu-
   stimmung aller Kreistagsfrak-
   tionen eingerichtet worden,
   nachdem zuvor schon im Or-
   tsbeirat Ennerich der Wunsch
   nach einer Haltestelle ge-
   äußert wurde. In Zusammen-
   arbeit mit der Stadt Runkel,
   die für die Genehmigung und
   Errichtung der Haltestelle
   zuständig ist und dies schnell
   und problemlos umgesetzt
                                    Landrat Michael Köberle (rechts), Bürgermeister Friedhelm Bender (Mitte) und Dirk Plate,
   hat, konnte die Verkehrs-        Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH an der neuen Bushaltestelle in Runkel-
   gesellschaft Lahn-Dill-Weil      Ennerich.
   erreichen, dass die Haltestelle
   kurzfristig in den Fahrplan aufgenommen wurde. Landrat Michael Köberle bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten,
   insbesondere bei der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil sowie der Stadt Runkel, für die zügige Umsetzung.

                                                                       Senioren essen
                                                                       gemeinsam
                                                                       RUNKEL-GESAMT. Der Seniorenbeirat der
                                                                       Stadt Runkel informiert darüber, dass das
                                                                       nächste gemeinsame Mittagessen für die
                                                                       Senioren der Stadt und den Stadtteilen am
                                                                       Mittwoch, 21. August (12 Uhr), im Bürgerhaus
                                                                       in Steeden stattfindet. Der Seniorenbeirat freut sich über
                                                                       eine rege Teilnahme.
                                                                       Eine verbindliche Anmeldung wird erbeten bis Freitag,
                                                                       den 16. August bei der Runkeler Tourist-Info unter Tel.
                                                                       06482/9161-60.      (Werner Kuhl, Vorsitzender des Seniorenbeirates)

                                                                       Eschhofen                                            Runkel
                                                                                Zufahrt Runkel Richtung
                                                                               Rewe Ennerich / Eschhofen
                                                                                voraussichtlich ab 12.8.
                                                                                      wieder frei!
                                                                                   Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!

Seite 14 I Ausgabe 7/19
SCHADECK. Es war einmal
ein langer kalter Winter
                                   Die Schadecker
und die Menschen waren
darüber sehr traurig, denn         Spielplatzgeschichte
sie froren gar sehr. Der
kleine Wichtel Bloomy
wohnte mit seiner Familie
und Freunden in einer
warmen Höhle und jeden
Abend erzählte er von den
traurig schauenden Men-
schen und wie sehr er sich
wünsche, sie wieder lach-
en und glücklich zu sehen.
So beschloss er, ihnen
eine Freude zu bereiten.
Aber worüber würden sie
sich freuen?
Als er am nächsten Tag ge-
dankenversunken auf dem
Weg ins Dorf war, kam er an
einem Spielplatz vorbei.
Dieser Spielplatz sieht genau-               Das Mako-Team Syna hat den Schadecker Spielplatz wunderbar hergerichtet.
so traurig aus wie die Men-
schen, dachte er. Keine Kinder, keine Farben, kein Lachen! Auf      stellen, wenn der Winter vorbei ist. Und alle warteten
einmal traf ihn die Idee wie ein Blitz. Er freute sich darüber so   sehnsüchtig auf den Frühling. Und er kam in großen Schritten.
sehr, dass er anfing zu singen und zu tanzen. Schnell rannte er     Die Sonne fing an zu scheinen, die Vöglein zwitscherten überall
zurück ins Wichtelnest und erzählte all seinen Freunden von         und es duftete nach Wiesen und Blumen. Die Wichtel und die
seiner Idee, den Spielplatz wieder mit Freude zu füllen. Aber       Riesen waren zwischenzeitlich gute Freunde geworden. Sie
wie sollen wir das anstellen, fragten ihn die anderen Wichtel.      beschritten mittlerweile den fünften Monat im Jahr, als sie
Das hatte sich Wichtel Bloomy vorher genau überlegt. So             anfingen den Spielplatz umzubauen. Zu zehnt machten sich
erzählte Bloomy, wie man den Spielplatz umbauen und bunter          ans Werk. Die Aufgabe schien zunächst zu groß und nicht zu
machen kann. Alle Wichtel waren begeistert und wollten sofort       schaffen, denn es war viel zu tun. Doch gemeinsam waren sie
anfangen.                                                           stark und begannen die Hecken zu schneiden, große Berge von
Aber leider war das nicht so einfach. Denn der Spielplatz wurde     Kies und Sand zu bewegen, Platten zu verlegen und die Bänke
von dem großen Riesen Baho bewacht. Dem Riesen eilte im             und Tische bunt zu bemalen. Die Zauberin vom Schlossbauamt
Runkeler Königreich ein dunkler Ruf voraus, dass er von einem       hatte noch eine weitere Überraschung parat. Sie hatte neue
bösen Zauber verflucht sei und nur der König über den Riesen        Spielgeräte hervorgezaubert. Diese wurden direktaufgebaut.
bestimmen kann. Das hatten die Wichtel in ihrem Eifer ganz          Am Abend nach getaner Arbeit waren die Wichtel und die
vergessen. Während draußen ein großer Sturm aufzog, saßen           beiden Riesen erschöpft und bei einem gemeinsamen Abend-
sie in ihrer Höhle am warmen Feuer zusammen. Gemeinsam              mahl haben sie den Tag ausklingen lassen.
beratschlagten sie sich und dann waren sie sich alle einig: Wir     Am nächsten Morgen haben sie den Spielplatz fertig gestellt
müssen den Riesen Baho aufsuchen und Bloomy sollte sie              und alles erstrahlte im neuen Glanz und viel Farbe. Auch der
führen.                                                             Zaun wurde erneuert. Denn er soll den Spielplatz schützen. Im
Am nächsten Morgen war es dann soweit. Frisch gestärkt und          ganzen Gewusel kam der König vorbei, um sich den Fortschritt
mit all ihrem Mut gingen sie gemeinsam zum Riesen Baho. Aber        zu beschauen. Er war sichtlich zufrieden und lobte seine
vorher bekamen sie von ihrer guten Fee einen Schutzzauber,          fleißigen Gehilfen. Denn die waren ganz aufgeregt um die
mit dem sie eingehüllt sich nun auf dem Weg machten. Schon          Reaktion des Königs.
von weitem konnten sie den Riesen sehen und hören –                 Als der Spielplatz fertig war, waren alle mächtig stolz auf sich
unerschrocken setzten sie ihren Weg fort. Dann standen sie          und ihre getane Arbeit. Und schon kamen die ersten Kinder
endlich ehrfürchtig vor dem Riesen. Sie mussten auf sich            herbei und bestaunten mit leuchtend freudigen Augen das
aufmerksam machen, denn der Riese Baho hat sie gar nicht            Werk. Die Kinder übernahmen sofort die Herrschaft über ihren
gesehen, so klein sind die Wichtel. Er schaute ganz mürrisch        Spielplatz. Den Wichteln und Riesen wurde dabei ganz warm
und den Wichteln zitterten vor lauter Aufregung die Knie. Der       ums Herz und der Wunsch von Wichtel Bloomy ging in
Wichtel Gogy war schon ganz blass um die Nase. Entschlossen         Erfüllung. Denn alles Strahlte und das Kinderlachen war überall
trat Bloomy hervor und erzählte dem Riesen Baho mit                 im Dorf zu hören.
leuchtenden Augen von seiner Idee. In diesem Moment                 Zum Schluss möchten wir allen Beteiligten – ohne die das
passierte was Magisches. Der Riese lachte auf einmal ganz laut      Projekt nicht möglich gewesen wäre – Danke sagen: großartig
und aus vollstem Herzen. Denn er fand die Idee der kleinen          motivierte Mitarbeiter vom Bauhof (Riesen), Bürgermeister
Wichtel ganz toll und musste dies unbedingt seinem Freund           (König) & Bauamt (Zauberin) der Stadt Runkel, meine fleißigen
und dem König erzählen. War es der Zauber der Fee, der die          Syna-Kollegen - das Mako-Team (Wichtel).
Riesen von ihrem dunklen Zauber befreit hat? Und so schlossen       Der größte Dank geht an die vielen Kinder. Vielen Dank für euer
sich die Wichtel mit den Riesen zusammen.                           Strahlen und eure Freude nach der Wiedereröffnung des
Da war selbst der Runkeler König überrascht und machtlos            Spielplatzes.
gegen so viel Kraft. Der König befahl, dass der Spielplatz bunt     Im Hintergrund voller Motivation dabei: Süwag Energie,
gemacht werden sollte und beauftragte die Zauberin vom              Companius-Stiftung, Heimatverein Schadeck und die evange-
Schlossbauamt, alles Notwendige zu tun und zur Verfügung zu         lische Kirche.                                  (David Burgwinkel)

                                                                                                                    Seite 15 I Ausgabe 7/19
STEEDEN. In gewohnter
  Länge von fünf Tagen und
  erstmals unter der Leitung
  v o n P f a rr v i k a r D a ni el
  Schröder hat die „KiBiWo“
  dieses Jahr wieder auf
  dem Gelände der Zionsge-
  meinde Steeden stattge-
  funden. 22 Kinder haben
  teilgenommen.
  Für die thematische Gruppen-
  arbeit stand das Thema
  „Freunde fürs Leben“ - speziell
  die biblische Geschichte um
  die Freundschaft zwischen
  dem Königssohn Jonathan
  und dem Hirtenjungen David -

   im Vordergrund. Für die                    Die Kinder haben während der Kinder-Bibel-Woche viel unternommen und erlebt.
   Thematik wurden die Kinder
   in Anspielen von dem Mädchen „Filea“ zum Thema Freundschaft angesprochen. Sie kommt von einem anderen Planeten und sie
   hat zunächst keine Ahnung, was Freundschaft ist. Doch mit den Kindern begibt sie sich auf eine freundschaftliche
   Entdeckungsreise.
   Neben den biblischen Gruppenarbeiten standen natürlich auch Spiele und Spaß auf dem Programm. Dazu zählten Singen, das
   Basteln von Freundschaftsbändern, ein Besuch im Kletterwald Diez bzw. Minigolf im Hain, ein Besuch im Schwimmbad in Elz sowie
   Wasserspiele auf dem Gemeindegelände. Auch abends wurde sich nicht gelangweilt. Kennenlernspiele, Kinoabend, Lagerfeuer
   mit Stockbrot und eine Freundschaftsfete ließen die Kinder müde in die Zelte fallen. Am Sonntag wurde die Kinder-Bibel-Woche
   mit einem Gottesdienst, in dem die Kinder von ihren Vorstellungen und Erfahrungen zum Thema „Freundschaft“ berichteten, und
   einem gemeinsamen Mittagessen beendet.
   Ein Dankeschön allen Unterstützern sowie den Helfern in der Küche, bei der Betreuung, der Nachtwache und bei vielen weiteren
   Aufgaben. Das KiBiWo-Team freut sich schon auf nächstes Jahr. Dann wird die Kinder-Bibel-Woche in der letzten Ferienwoche
   stattfinden. Der Termin zum Vormerken: 12. – 16. August 2020.                                                    (Natalie Höpfl)

   Vorschulkinder aus der Kita Regenbogenland
   drehen Superhelden-Video
                                                                                      Sechs aufgeregte und hochmotivierte Vor-
                                                                                      schulkinder und Carolin Eckert arbeiteten
                                                                                      einen Tag miteinander. Schon beim Warm UP
                                                                                      legte sich die Aufregung und die Kinder
                                                                                      hatten sehr viel Spaß beim Proben und
                                                                                      Drehen. Heraus kam ein 5minütiges SUPER-
                                                                                      HELDEN Video für Mathilda. Das Fazit der
                                                                                      kleinen Schauspieler und Schauspielerinnen:
                                                                                      Es ist ganz schön anstrengend einen Film zu
                                                                                      drehen und es macht großen Spaß!
                                                                                      Auf das Ergebnis können sie sehr stolz sein!
                                                                                      Ihre Kindergartenfreunde waren beim ge-
                                                                                      meinsamen Anschauen sehr beeindruckt von
                                                                                      der Leistung der Vorschulkinder und so klang
                                                                                      der Superheldenclubsong laut durch die Kita,
                                                                                      und wurde von allen bis zum Nachhause
                                                                                      gehen begeistert gesungen.

   ENNERICH. Ein besonderes Erlebnis hatten die sechs Vorschulkinder der Kita                  3. Lahntaler
   Regenbogenland in Ennerich. Sie durften zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit ein
   Video drehen und das mit einer ausgebildeten Schauspielerin und Theaterpäda-
   gogin! Carolin Eckert hatte im Mai zu einer Spendenaktion für das schwerkranke
                                                                                           GESUND heitstage
                                                                                               Gesund sein - gesund bleiben.
   Mädchen Mathilda aufgerufen. Sie hatte die Idee für die kleine Mathilda ein
   Superhelden-Video zu drehen und suchte dafür eine Kita, die an dieser Aktion         23./24. November 10-18 Uhr
   teilnehmen würde. Natürlich überlegte das Erzieherinnen-Team der Kita                            Stadthalle Runkel
   Regenbogenland nicht lange das reizvolle Angebot anzunehmen, und schnell war
   das Geld für die Aktion zusammengekommen. Am 01.Juli war es dann soweit:                www.lahntaler-gesundheitstage.de

Seite 16 I Ausgabe 7/19
Die fleißigen Helfer haben mit ihrer Aktion Steeden ein weiteres Stück reizvoller gestaltet.

Ortsbeirat schließt IKEK-Maßnahme
•Friedhofsvorplatz Steeden• mit Pflanzung
einer Rosenhecke ab
STEEDEN. Mitglieder des Ortsbeirats Steeden und elf Steedener Bürger haben eine Hecke mit ca. 80 Kartoffel-
Rosen in rot und weiß sowie weitere Stauden gepflanzt und konnten damit – bis auf die im Moment noch fehlende
Mammutfigur – die IKEK- Maßnahme „Friedhofsvorplatz Steeden“ abschließen.
Ortsvorsteher Hans-Karl Trog und Bürgermeister Bender bedankten sich herzlich für die Hilfe bei der Pflanzung, die schon die
zweite Aktion der Bürger für die Umgestaltung des Platzes war. Einige Wochen vorher hatten einige Bürger das alte Pflaster des
Weges durch die Anlage aufgenommen und gereinigt. Damit konnten die Kosten für die Maßnahme gesenkt werden, die auch
gesamthaft unter der geplanten Bausumme blieb.
Der Friedhofsvorplatz in Steeden, der mit der Verlagerung des Friedhofes Mitte des neunzehnten Jahrhunderts von der
Johanneskapelle an den damaligen Dorfrand entstand, wurde in den letzten 70 Jahren nicht grundlegend verändert. Nach dem
Krieg wurde er für einige Jahre für das Aufstellen von Wohnbaracken für Flüchtlinge aus den früheren deutschen Ostgebieten
genutzt – danach war er eine Grünfläche, die häufig von den Kindern des Dorfes als Bolzplatz genutzt wurde. Durch den Einbezug
des unteren Teils der Langenbergstraße, die in diesem Bereich viele Schäden aufwies, wurde nun ein gesamthaft stimmiger Platz
geschaffen, der auch einige neue Bänke und Ruhebereiche bekommen hat.                                           (Joachim Bullmann)

                                                                                                                      Seite 17 I Ausgabe 7/19
Online-Termine der Zulassungsstelle -
   Neuer Baustein für mehr Bürgerfreundlichkeit
   RUNKEL-GESAMT. Die Kreisverwaltung Limburg-Weil-
   burg trägt mit einem neuen Projekt zu weiterer
   Bürgerfreundlichkeit bei: Wer zur Zulassung seines
   Fahrzeugs, zum Erwerb einer Feinstaubplakette oder
   zur Erteilung einer Fahrerlaubnis einen Termin verein-
   baren möchte, kann diesen ab sofort schnell und
   bequem rund um die Uhr buchen.

   Unter www.limburg-weilburg.de kommen die Bürgerinnen und
   Bürger direkt auf der Startseite der Internetseite des
   Landkreises Limburg-Weilburg zur Online-Terminvergabe der
   Fachdienste Zulassungs- oder Fahrerlaubniswesen. Dort finden
   sie die angebotenen Serviceleistungen, sowie Hinweise,
   welche Unterlagen für das jeweilige Anliegen erforderlich sind.
   Wer sein Anliegen und den Wunschtermin ausgewählt hat,            Landrat Michael Köberle (Mitte), der Büroleitende Beamte Michael
                                                                     Lohr und (rechts) und Alexander Schardt, Fachdienstleiter Zentrale
   erhält zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Nach      IT, stellten das neue Angebot der Kreisverwaltung vor.
   der Bestätigung ist der Termin mit einer zweiten E-Mail
   verbindlich gebucht und es wird die persönliche Wartenummer       vermieden werden. Es handelt sich jedoch um ein Zusatz-
   mitgeteilt.                                                       angebot: Die Möglichkeit, direkt vor Ort eine Wartemarke zu
   „Die Online-Terminvergabe gehört heute zu einer modernen          ziehen, bleibt natürlich weiterhin bestehen.
   Dienstleistung und ist eine Win-Win-Situation für die Bürger      Bei der Online-Terminvereinbarung werden persönliche Daten
   und die Verwaltung“, so Landrat Michael Köberle. Die              wie Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse etc. erfasst und
   Mitarbeiter der Fachdienste erhalten eine Übersicht der           über eine https-gesicherte Verbindung (SSL-Verschlüsselung)
   bevorstehenden Termine. Bürger, die einen Online-Termin           übertragen. Die abgefragten Daten werden gespeichert und
   gebucht haben, werden bevorzugt an den nächsten freien            nach § 10 des Hessisches Datenschutzgesetz (HDSG)
   Mitarbeiter weitergeleitet. So können die Kunden schnell-         ausschließlich zum Zwecke der Terminvereinbarung und Ter-
   stmöglich bedient und lange Wartezeiten weitestgehend             minvorbereitung genutzt.                                (PS)

   Pflegefall in der Familie • Was ist zu tun?
   RUNKEL-GESAMT. Wenn Eltern alt werden, kommt auf
   deren erwachsenen Kinder mit der Organisation der
   Pflege oft eine neue Aufgabe zu. Der Seniorenbeirat
   der Stadt Runkel informiert über erforderliche Schritte,
   um schnellstmöglich die Pflege zu organisieren und
   dabei nicht über die Belastungsgrenzen der Pflegenden
   zu stolpern:

   1. Seien Sie ehrlich zu sich selbst
   Wenn Sie die Pflege übernehmen ändert sich für Sie und Ihre
   Familie fast alles. Sie müssen sich fragen, bin ich dieser
   Aufgabe auch emotional gewachsen?                                 Eventuelle Zuschüsse für Umbaumaßnahmen bei der Pflege-
   2. Sammeln Sie Informationen über die Krankheit                   kasse erfragen
   Informieren Sie sich über die Krankheit, die zur Pflege geführt   7. Pflegegrad und Leistungen beantragen
   hat.                                                              Entweder stellt der Pflegebedürftige selbst oder aber Sie in
   3. Lassen Sie sich beraten                                        seinem Namen einen Antrag auf ambulante/teilstationäre
   Ein guter Anlaufpunkt sind die Pflegestützpunkte in den           Leistungen aus der Pflegeversicherung. Die Beratung der
   Kommunen.                                                         örtlichen Stützpunkte kann Ihnen helfen. Den Pflegegrad
   Die Fachkräfte wissen, welche Anträge gestellt werden müssen      bestimmt der Medizinische Dienst der Krankenkassen.
   und welche Rechte Pflegepatienten und pflegende Ange-             8. Vollmachten und Verfügungen erstellen
   hörigen haben.                                                    Ob beim Arzt oder in der Bank: Ohne Vorsorgevollmacht und
   4. Klären Sie Ihre berufliche Situation                           gegebenenfalls eine Patientenverfügung können Sie nicht im
   Als pflegender Angehöriger haben Sie Anspruch auf Pflegezeit.     Namen der betreuten Person tätig werden.
   Sechs Monate können Sie ganz oder teilweise aus dem Beruf         9. Helfende Hände organisieren
   aussteigen                                                        Beraten Sie sich innerhalb der Familie wer welche Aufgaben
   5. Finanzielle Spielräume prüfen                                  übernehmen kann.
   Pflege kostet Geld, auch wenn Sie diese selbst übernehmen.        10. Sorgen Sie für sich selbst
   Prüfen Sie deshalb, in welchem Umfang Sie weiter berufstätig      Wer einen Angehörigen pflegt, braucht seine Kräfte. In einem
   sein können, und wer Ihre eigenen Sozialbeiträge bezahlt,         kostenlosen Pflegekurs lernen Sie nicht nur wie der Patient
   damit Sie selbst im Renten- oder Krankheitsfall abgesichert       richtig versorgt wird, sondern auch, wie der pflegende
   sind. Auskünfte hierzu erteilt Ihnen Ihre Pflegekasse             Angehörige gesund bleibt.
   6. Häusliche Situation klären                                     Die Anregungen sind einer Veröffentlichung der DAK
   Sie möchten Ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause           Mitglieder-Zeitschrift entnommen.
   pflegen- Ist die Wohnung oder das Haus dafür geeignet?                     (Werner Kuhl, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Runkel)

Seite 18 I Ausgabe 7/19
Sie können auch lesen