Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten

Die Seite wird erstellt Leni Hartmann
 
WEITER LESEN
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
Clubinfo
                                                         Ausgabe 2 / 2019

Wassersport-Club Kloten   Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
WSCK Clubinfo

                                                  Herzlich willkommen zu der Sommerausgabe der WSCK Clubinfo. Seit der
                                                  letzten Ausgabe führte der WSCK zwei Wettkämpfe in Kloten erfolgreich
                                                  durch: Das Schluefi-Meeting mit IBK-Cup sowie der Wettkampf für
                                                  Menschen mit einer geistigen Behinderung. Wir berichten über beide
                                                  Anlässe, sowie über die Frühlingslager in Griechenland und Kloten, die
                                                  nationalen Sommermeisterschaften und vieles mehr.

                                                  Unsere Masters-Gruppe startete mit Elan im April. Jeweils am Montag und
                                                  Mittwoch stehen den Schwimmerinnen und Schwimmern vier Bahnen zur
                                                  Verfügung. Ein wahrer Wasserluxus! Weitere Mitglieder sind herzlich
                                                  willkommen: siehe wsck.ch/schwimmen/masters. Nach der Sommer-
                                                  pause, am 19. August, geht es wieder los!

                                                  Seitens Sponsoring begrüssen wir zwei neue Partner:

                                                      Concordia Versicherungen: Bei den nächsten Heimwettkämpfen
                                                       dürfen wir uns u. a. auf neue Helfershirts freuen.
                                                      Raiffeisen Bank Zürich Flughafen: Unsere Klotener
                                                       Jahrgangswettkämpfe heissen ab September 2019 Raiffeisen Cup!

                                                  Nun wünschen wir allen einen erholsamen Sommer mit viel Sonnenschein,
                                                  Wasser, Freude und "Chillen" ☺.
                                                  Dagmar Jenni

Wassersport-Club Kloten   3   Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten              4                     Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
Hello and Goodbye

       Seit dem letzten Clubheft begrüssten wir folgende neue Mitglieder:

                                      Schildchrötli:
                                  Sandra Mayer, Kloten
                                  Natali Mrkonja, Kloten
                                Florian Hürlimann, Kloten

                                       Seehündli:
                                Lias Rosenzopf, Oberglatt

                                           Team 1:
                               Justin Rosenzopf, Oberglatt

                                           Masters:
                                   Carmen Dill, Kloten
                              Paulina Kratka, Bachenbülach
                                Rebekka Wenger, Winkel
                                Damian Wildmann, Zürich

                Auf Wiedersehen und alles Gute wünschen wir:
                             Christian Schwörer
                             Sebastian Schwörer
                             Jamie Frischknecht
                                 Patrick Silva
                          Sebastian Niño de Guzmán
                                 Ilaria Milano
                              Sereina Wächter

Wassersport-Club Kloten                5                         Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   6   Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
WSCK Masters
                                                                                                                Montag, 19.08.2019
Seit dem 1. April trainiert die Masters-Gruppe jeden Montag- und
Mittwochabend im Hallenbad Kloten. Mit viel Elan sind sowohl die Trainer wie
                                                                                                             Start in die neue Saison
die Schwimmerinnen und Schwimmer dabei. 4 Bahnen stehen zur                                     (Bitte die neue Gruppeneinteilung auf Seite 31 beachten)
Verfügung. Das bedeutet genügend Platz für alle!
                                                                                                                Montag, 26.08.2019
Die Masters-Gruppe steht allen Schwimmbegeisterten offen: seien es
ehemalige Schwimmer, ambitionierte Sport-Schwimmer oder Triathleten. Die                                          Elternabend
Trainings werden durch Mélanie de Kaenel und Morgana Stolz geleitet, die auf              (Obligatorisch für mindestens ein Elternteil sowie interessierte
Wunsch mit Rat und Tat zur Seite stehen.                                                                 Schwimmerinnen und Schwimmer)

Seit der Lancierung gab es einige Anfragen von Schwimmerinnen und
Schwimmer, welche jetzt in der Lehre und dementsprechend noch nicht 18                                          Samstag, 07.09.2019
Jahre alt sind. Es wurde entschieden, die Masters-Gruppe auch für diese
Interessenten zu öffnen. Somit ist eine Teilnahme ab 16 Jahren jetzt
                                                                                                               Clubmeisterschaft
möglich.
                                                                                                                Samstag, 21.09.2018
Voraussetzungen
                                                                                                                 Raiffeisen Cup
 Beherrschen von mindestens zwei Lagen
                                                                                                      Klotener Jahrgangswettkämpfe
 Aktive Mitgliedschaft im Wassersport-Club Kloten
 Vor Aufnahme die Absolvierung von drei Probetrainings

Kosten
 300 CHF pro Schwimmsaison (September - Juni)
 Anmeldebedingungen gemäss Statuten des WSCK
 Rabatt auf das Jahresabonnement im Hallenbad Schluefweg

Trainingszeiten
 Montag und Mittwoch:
  20:15 - 21:30 Uhr

Material
 Vom WSCK zur
  Verfügung gestellt.

Trainingsumfang
 ca. 1.5 bis 2 km

                  Anmeldung: schwimmen@wsck.ch

Wassersport-Club Kloten              7                         Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten                 8                         Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
Wassersport-Club Kloten   9   Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   10   Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
Wassersport-Club Kloten   11   Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   12   Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
Wettkampf für Menschen mit einer geistigen Behinderung                         Kloten, Samstag 15. Juni 2019        Roger Wächter

Am 15. Juni 2019 fand im Schluefweg die dreissigste Ausgabe des
Wettkampfes für Menschen mit einer geistigen Behinderung statt.

Wie jedes Jahr waren die Schwimmerinnen und Schwimmer schon vor dem
Wettkampf ganz kribbelig und freuten sich enorm auf den Wettkampf. Alle
zeigten totalen Einsatz bis zur Erschöpfung. Nachdem das Morgenprogramm
abgeschlossen war, durften die Betreuungspersonen das Lunchpaket abholen
und das Mittagessen konnte bei schönstem Wetter draussen im Freien
eingenommen werden.

Der Nachmittag startete mit der
Rangverkündigung der Läufe vom
Morgen.     Die    beiden    Klotener
Stadträtinnen    Gaby    Kuratli  und
Regula    Käser    überreichten    die
Medaillen. Dies verleihte dem Anlass
noch mehr Glamour.         Es folgten
weitere Einzel- und zum Schluss noch
einige Staffeldisziplinen. Wie jedes
Jahr wurde der Tag mit dem
Rosenmarsch abgeschlossen und es
waren viele zufriedene Gesichter,
sowohl bei den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern als auch bei den Helfern,
um das Hallenbad zu sehen.

An dieser Stelle möchte ich Elena de
Ambroggi ganz herzlich für ihren
Einsatz danken. Sie hat den Anlass
die letzten fünf Jahre organisiert und
übergibt diese Aufgabe nun an Roger
und Sybille Wächter.

Ebenfalls erwähnen möchte ich den
Anlass, welcher parallel im Freibad
stattgefunden hat. Christoph Aegerter
mit     seinem   Verein   Swim4Life
(www.swim4life.ch) sammelte Geld
für Menschen mit einer Beein-
trächtigung, indem er und viele
Kollegen, Bekannte und dem Verein
nahe stehende Personen so viele
Kilometer wie möglich schwammen.
63 Kilometer kamen zusammen. Wir
hoffen sehr, dass dieser Event auch
im nächsten Jahr parallel zu unserem
stattfinden kann.

Wassersport-Club Kloten                  13                Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten         14       Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
Wettkampf für Menschen mit einer geistigen Behinderung                                                         Kloten, Samstag 15. Juni 2019

                                       S+R Glattbrugg GmbH
                                       Schaffhauserstrasse 128
                                       CH-8152 Glattbrugg
                                       Tel: 044 810 47 17
                                       Fax: 044 810 84 14
                                       info@schriften-gravuren.ch
                                       www.schriften-gravuren.ch

Wassersport-Club Kloten        15                           Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   16                     Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
Jürg Ulrich: Ein Teil der WSCK-Geschichte                                                                                                         Dagmar Jenni

Nach 11 Jahren als WSCK-Kassier trat Jürg Ulrich im letzten November aus            Reorganisationen, Änderungen der Ausbildungsstrukturen und immer wieder
dem WSCK-Vorstand zurück. Vor kurzem traf ich mich mit ihm, um über seine           Reglementsrevisionen. Zudem war es auch damals nicht immer einfach,
WSCK-Geschichte zu plaudern. Es stellte sich heraus, dass 2 Stunden viel zu         Funktionäre zu finden. Eine Zeitlang war Jürg Schwimmwart und Präsident, ad
kurz sind, um von seinen Erlebnissen in der Schwimmwelt zu erzählen. Es             interim, dann lange Präsident der Region Zentralschweiz Ost. Das Wort «ad
folgt eine Zusammenfassung. Es gibt jedoch eindeutig noch viel mehr!                interim» brachte mich zum schmunzeln .. auch der WSCK kennt die ad interim
                                                                                    Tätigkeiten.
                                                 Leistungsschwimmer,                Die Funktionärstätigkeit brauchte jedoch einen aktiven Ausgleich. Bald war
                                                 Funktionär,                        klar, dass nur eine Sportart in Frage kam, für die bereits vorhandene
                                                 Regionalpräsident,                 Fertigkeiten eine tragende Basis bilden konnten. Für Basketball und Volleyball
                                                 Richter,                           waren solche nicht ausreichend. So landete er trotz gewisser Vorbehalte
                                                 internationaler Richter,           bezüglich Spielcharakter und Regelauslegungen 1984, zwei Jahre nach der
                                                 Richterausbildner,                 Gründung des Wassersport-Clubs Kloten, beim Wasserball. Zunächst nur
                                                 Splash-Programm Guru,              Teammitglied war er später für kurze Zeit Coach sowie Co-Trainer,
                                                 Wasserballspieler,                 verantwortlich für den schwimmtechnischen Teil inkl. Konditionstraining, der
                                                 Kassier,                           Mannschaft. Das Sistieren der Abteilung Wasserball im letzten Herbst
                                                 Wasserball-Coach                   bedeutete das Ende seiner Spielzeit. Jürg bleibt dem WSCK jedoch treu und
                                                 … und einiges dazu.                schwimmt jetzt bei den Masters.
                                                 Jürg Ulrich hat eine umfang        Während vielen Jahren widmete sich Jürg dem Richterwesen Schwimmen. Als
                                                 - und abwechslungsreiche           Richter fungierte er nicht nur in der Schweiz sondern auch bei internationalen
                                                 Schwimmkarriere hinter             Wettkämpfen, unter anderem erstmals an den Europameisterschaften in
                                                 sich.                              Strassburg 1987, dann immer wieder an Europawettbewerben, aber auch
                                                                                    z. B. an den Weltmeisterschaften 2003 und den Olympischen Spielen 1992 in
Wenn man die ersten Jahre von Jürgs Geschichte mit jenen unserer jetzigen           Barcelona; an letzteren war er im «Last Callroom», der letzte Startordner vor
Schwimmerinnen und Schwimmer vergleicht, sieht man einige Parallelen:               einem Lauf, stationiert. Alles was Rang und Name in der Schwimmwelt hatte,
Ferienschwimmen … Schulschwimmen … Schwimmtests … Schwimmclub. Die                  kam bei Jürg vorbei ☺.
Details zeigen jedoch, wie sich die Zeit verändert hat. Zum Beispiel, dass der
Schwimmunterricht früher nur in der vierten und fünften Klasse statt                Die Zeitmessung und die damit
gefunden hat, und nur im Sommer - im Freibad natürlich! Das einzige                 verbundene Technik interessieren
Hallenbad der Stadt Zürich (Jürg ist im Niederdorf aufgewachsen) war das City       Jürg    seit    je,  ebenso     die
Hallenbad.                                                                          notwendigen Bedingungen für
                                                                                    eine    faire    Rangierung     mit
Als kleiner Junge verbrachte Jürg seine Freizeit im Sommer wenn möglich im          weltweiter Vergleichsmöglichkeit
Wasser. Nachdem er den Schwimmtest, welcher eigentlich für die Viert- und           der Resultate. Er ist vertraut mit
Fünftklässler vorgesehen war, schon in der zweiten Klasse beherrschte,              den Programmen Splash Team-
bemerkte sein Schwimmlehrer, dass man diesen Jungen fördern sollte. Es              und Meet-Manager, welche für die
folgte Konditionstraining (auf dem Trampolin!) und der Beitritt in den              Club-        bzw.      Wettkampf-
Schwimm-Club Zürich, welcher im City Hallenbad trainierte. Mit 13 Jahre             administration eingesetzt werden,
bestritt Jürg seinen ersten Wettkampf.                                              in- und auswendig. Entwicklung
                                                                                    und Support des Programms
Das Leistungsschwimmen dauerte weitere 6 Jahre, bis dies durch einen                wurde durch nur eine Person in der Schweiz vorangetrieben. Das Knowhow ist
Töffunfall zum abrupten Halt gebracht wurde. So ist Jürg dann in die                nicht sehr weit verbreitet. Dieser Umstand macht Jürg für die Zukunft Sorgen:
«Funktionärsszene» hineingerutscht und sein damaliger Coach animierte ihn           es braucht Nachwuchs!
auch, sich mit der Administration von Wettkämpfen zu befassen.
                                                                                    Ein Appell an unsere Schwimmerinnen und Schwimmer: Eure IT-
Auch hier erinnern viele Details von früher an heute z.B. dass die                  Kenntnisse sind gefragt. Wenn sich eine oder einer für die digitalisierte
Schwimmregeln schon damals von der FINA bestimmt wurden. Es gab                     Zukunft des Schwimmens interessiert, soll sie oder er sich doch bitte beim
                                                                                    WSCK-Vorstand melden!

Wassersport-Club Kloten               17                        Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten               18                        Clubinfo 2 / 2019
Ausgabe 2 / 2019 - Wassersport Club Kloten
Jürg Ulrich: Ein Teil der WSCK-Geschichte                                         Kurznachrichten: WSCK gewinnt Seeüberquerung!

Wie am Anfang des Berichts erwähnt, waren 2 Stunden wirklich zu kurz. Wir         Am 3. Juli fand die Stadtzürcher Seeüberquerung 2019 statt, nicht ohne
hoffen, dass Jürg dem WSCK noch viele Jahre erhalten bleibt. Sein Wissen          Vertretung durch den WSCK. Linus, Michelle, Nico, Andrea und Anina vom
und seine Erfahrung sind unbezahlbar.                                             Team 1 starteten um 14:30 Uhr mit der ersten Gruppe. Rund 25 Minuten
                                                                                  später waren Linus und Anina die ersten Personen, welche in der Badi
In den Worten der Tagesschau aber «zum Schluss noch dies»: Jürg erzählte          Tiefenbrunnen ankamen. So wurden sie auch gleich von einem Reporter
von der Vermessung der Schwimmbäder, in denen die Wettkämpfe                      befragt. Unter anderem wollte er wissen, wie man sich für so eine Leistung
stattfinden. Das interessierte mich auch: Wie kann es sein, das ein               vorbereitet. Schwimmtraining beim WSCK - what else ☺?
Schwimmbad, welches mit 25 Meter Länge beschrieben ist, immer noch 25
Meter ist, nachdem eine oder zwei Zeitmessplatten montiert sind? Die
Antwort: Das Becken hat eine Längentoleranz von minus 0 bis plus 3 cm. Es
darf nicht kürzer, jedoch bis zu 3cm länger sein; je nach der vom Geometer
gemessenen Länge sind keine, eine oder 2 Anschlagplatten zugelassen. Im
Hallenbad Schluefweg ist das Becken 3cm länger.

Was heisst das für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer? Bei
einem Trainingsblock von 1km schwimmen sie 120cm mehr als geplant. Bei
4km sind es schon fast fünf Meter. Wenn sie also müder als gedacht sind, so
sind sicher diese Zentimeter Schuld :-). Andererseits: Muss ein Schwimmer,
der für 100m 60 Sekunden braucht, 12cm mehr schwimmen, braucht er auf
100m ca. 7 Hundertstelsekunden länger, was dann für die Bestzeiten-                                                                                            Bild: nau.ch
aufzeichnungen bereits ins Gewicht fällt.

Herzlichen Dank, Jürg, für das Gespräch und für die vielen Stunden
deiner Zeit, welche du dem WSCK geschenkt hast. Wir schätzen es
sehr!

                                                                                  Barrientos Reinigungen GmbH

                                                                                  Kirchgasse 45 · CH-8907 Wettswil
                                                                                  Büro Zürich: Hohlstrasse 515 · CH-8048 Zürich
                                                                                  Telefon 043 542 72 64 · Mobile 076 592 01 33
                                                                                  reinigung@barrientos.ch · www.barrientos.ch · www.towerclean.ch

                                                                                   Was wir machen                           Was wir besonders gut machen!
                                                                                   •   Baureinigungen                       •     Periodische Büroreinigungen
                                                                                   •   Periodische Büroreinigungen          •     Fenster- und
                                                                                   •   Entsorgungen                               Lamellenstorenreinigungen
                                                                                   •   Fensterreinigungen                   •     Teppichshampoonierungen
                                                                                   •   Frühlingsputz                        •     Endreinigungen mit Übergabegarantie
                                                                                   •   Endreinigungen                       •     Baureinigungen mit Übergabegarantie

                                                                                  Wir sind zuverlässig, effizient, flexibel und preisgünstig, dank unseren Mitarbeitern mit
                                                                                  über 20 Jahren Erfahrung und unseren modernen, professionellen Arbeitsmitteln. Wir
                                                                                  suchen kleine bis grosse Firmen für wöchentliche Büroreinigungen . Den Bereich
                                                                                  periodische Reinigungen wollen wir in den nächsten Jahren stark erweitern - für noch
                                                                                  mehr Flexi- und Professionalität.

Wassersport-Club Kloten             19                        Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten                    20                             Clubinfo 2 / 2019
Frühlingslager Elite in Athen                                                                                       Isabelle Biasi

                                               „Lönd t‘Meitlis entscheide wo mir
                                               s‘Föteli mached, süsch gits beef.“.

      Wir hatten zwei freie Nachmittage

Wassersport-Club Kloten                   21                     Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   22     Clubinfo 2 / 2019
Frühlingslager in Kloten                                                                                                             Tom Luca Häberli

                                                                                                                                                   Vielen Dank Mélanie, Andrea, Damian, Tibi und Pauli für das tolle Lager!
Nachdem die Grossen aus dem Trainingslager in Athen zurückgekommen
sind, ist auch unser Heimlager losgegangen.

                                                                              Das Zmittag im neuen Hallenbadrestaurant war auch sehr gut.

Wir hatten zwei Mal pro Tag Training im Wasser und einmal in der Turnhalle.

                                                                              Auch dass wir nicht bei unseren normalen Trainern geschwommen sind
                                                                              war cool und spannend.

Die Trainings waren sehr streng, aber wir konnten viel lernen und hatten      Wir haben viele neue Übungen und Freunde kennengelernt!
einen riesigen Spass!
Wassersport-Club Kloten   25   Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   26   Clubinfo 2 / 2019
Eindrücke aus dem Frühlingslager von Loris und Pierre                                            Gesucht per November 2019: WSCK Präsident

Auch Loris Jäger und Pierre Goulet von den Schildchrötli haben sich die               An der Generalversammlung 2018 hat Roger Wächter sein Amt als Präsident
Zeit genommen, das Frühlingslager aus Ihrer Sicht zu beschreiben …                    des Wassersport-Club Kloten um ein Jahr verlängert. Per General-
                                                                                      versammlung 2019 gibt er jedoch definitiv das Amt ab.
Wir waren das erste mal an einem Lager dabei und gleichzeitig waren wir die
                                                                                      Was genau macht ein Präsident? Im Vordergrund steht die Pflege der
jüngsten zusammen mit Linus, Alessio und einem anderen Mädchen.
                                                                                      Netzwerke des WSCKs, die Teilnahme an der jährlichen Swiss Swimming
                                                                                      Delegiertenversammlung sowie die Leitung der Vorstandssitzungen, welche 5
Am Montag haben wir Crawl geübt. Zum Zmittag gab es Schnipo und danach
                                                                                      bis 6 Mal im Jahr stattfinden.
sind wir in die Turnhalle gegangen. Das war jeden Tag so und war eine coole
Abwechslung zum Schwimmen.
                                                                                      Der Zeitaufwand ist nicht enorm. Es ist jedoch die ideale Möglichkeit, viele
                                                                                      interessante Personen im Geschäfts- und Vereinsleben von Kloten und Swiss
Am Dienstag haben wir Rücken trainiert. Das Mittagessen war mega fein! Am
                                                                                      Swimming kennenzulernen sowie Netzwerke aufzubauen. Zudem lernt man
Mittwoch, 1. Mai waren wir nicht dabei, sind aber zusammen und mit unseren
                                                                                      die Welt des Schwimmens, d. h. die Welt, in der sich unsere Kinder bewegen,
Familien wandern gegangen, war auch toll.
                                                                                      kennen.
Am Donnerstag und Freitag haben wir Brust und Delfin trainiert.
                                                                                      Der gesamte Vorstand und weitere Funktionen beim WSCK sind ehren-
                                                                                      amtliche Tätigkeiten, welche allen Kindern und Personen im WSCK zu Gute
Am Freitag gab es Hamburger zum Zmittag, auch sehr fein.
                                                                                      kommen. Alle Funktionäre sind beruflich tätig, haben Familie und
                                                                                      Verpflichtungen. Trotzdem findet jeder immer irgendwo etwas Zeit.
Die Trainer waren immer nett, die Woche hat uns viel Spass gemacht und wir
freuen uns auf das nächste Heimlager!
                                                                                                 Der Präsident ist ein wichtiger Teil des WSCK.

                                                                                                                Wer übernimmt dieses Amt?

                                                                                                  Roger Wächter freut sich auf eine Kontaktaufnahme
                                                                                                           rogerwaechter007@gmail.com.

Wassersport-Club Kloten              27                           Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten              28                        Clubinfo 2 / 2019
Schluefi-Meeting mit IBK-Cup                                                                                    16. März 2019

Betrachtet man den Medaillenspiegel auf der nächsten Seite, so darf der
Wassersport-Club Kloten sehr stolz auf die Leistungen seiner Mitglieder am
Schluefi-Meeting 2019 sein! Aber nicht nur die Schwimmerinnen und
Schwimmer zeigten eine hervorragende Leistung, auch die Helferinnen und
Helfer waren wieder mal in Topform. Mehr als 1000 Starts bewältigen,
zeitnehmen, richtern, Ranglisten drucken und verteilen, Kuchen backen, das
Buffet bedienen und vieles mehr. Danke an alle Mithelfenden.

Nicht   zuletzt   auch    einen   riesen     Dank   an   unseren  Sponsor,
IBK    Industrielle    Betriebe    Kloten. Das Preisgeld, welches die
Schwimmerinnen und Schwimmer verdienen, ist nur dank dieser grosszügigen
Unterstützung möglich. Ruhm und Ehre ist eines, aber ein wenig Taschengeld
mit dem Lieblingssport zu verdienen, ist ein wenig mehr!

Wassersport-Club Kloten             29                       Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   30     Clubinfo 2 / 2019
Herbst 2019: neue Gruppeneinteilung               vom Trainer-Team

                                                   Um die Schwimmerinnen und Schwimmer optimal zu fördern, wurden die
                                                   Gruppeneinteilungen     überarbeitet.  Die   Einteilung   gilt  nach den
                                                   Sommerferien. Die Trainingstage und die Trainingszeiten sind ebenfalls
                                                   aufgeführt. Die Trainingszeiten können ev. noch geringfügig ändern.

Wassersport-Club Kloten   31   Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten            32                      Clubinfo 2 / 2019
WSCK gewinnt zum zweiten Mal den Burgdorfer Schwimm-Cup!                                                           Burgdorf, 8. Juni 2019

Pfingsten im Süden? Oder mit der Familie am Wandern?

Sicher nicht, wenn in Burgdorf ein Schwimmwettkampf stattfindet. Was heisst
hier ein Wettkampf, der Wettkampf des Jahres in den Augen vieler
Schwimmerinnen und Schwimmer. Auch bei den Eltern ist der Wettkampf sehr
beliebt. Man freut sich über den Stilrichter, der jedes Jahr wie ein Soldat mit
Sonnenhut und FBI-Brille sein Revier akribisch bewacht oder die freundlichen
(oder manchmal weniger freundlichen) Damen am Buffet, welche das kühle
Bier am Abend ausschenken (Belohnung für die Eltern, die keinen Fahrdienst
haben).

Die Stafetten in jeder Lage bringen Stimmung und Spannung in den
Wettkampf. Leider konnte der WSCK dieses Jahr kein Damen-Team stellen.
Bei den Herren reichte es jedoch für drei Teams, und schlussendlich gewann
eines dieser Teams den Cup. Zum zweiten Mal nach 2017 … genial!

Im Siegesrausch ging es weiter zum Nachtessen, auch ein traditioneller Teil
des Wettkampftages. Nach der langsamsten Pizzeria (eine Pizza pro 15
Minuten) oder die Pizzeria mit dem schlechtgelauntesten Pizzaiolo von
Burgdorf, gab es auch in Sachen Pizza dieses Jahr einen Lotto-Sechser:
schnell, lecker und mit freundlicher Bedienung. Genial zum Zweiten!

Burgdorfer Schwimm-Cup, Pizza-Cup … was will man eigentlich noch mehr?

Wassersport-Club Kloten               33                         Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   34              Clubinfo 2 / 2019
Save the Date: Burgdorfer Schwimm-Cup: Samstag, 6. Juni 2020

Wassersport-Club Kloten        35                    Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   36   Clubinfo 2 / 2019
Basi-Fisch 2019                                                                                                    Bassersdorf, 26. Juni 2019

Beim   diesjährigen  Basifisch   freuten   sich   viele    unserer  jungen
Schwimmerinnen und Schwimmer über ihre Leistungen und ihre Medaillen.
Massimo Rossi wurde sogar Basikönig mit einer Bestzeit von 33:20 über 50m.
                        Herzliche Gratulation!

                                            Mädchen
                                            Jahrgang 2008
                                            1. Süeda Adanir
                                            2. Carlotta Schneider

                                            Knaben
                                            Jahrgang 2006
                                            1. Oliver Flüeler

                                            Jahrgang 2008
                                            1. Massimo Rossi
                                            2. Alessandro Santini

                                            Jahrgang 2009
                                            1. Sebastian Schwörer

                                            Jahrgang 2010
                                            1. Alessio Rizzo

                                            Jahrgang 2012
                                            1. Christian Schwörer
Wassersport-Club Kloten             37                          Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   38                 Clubinfo 2 / 2019
Schweizer Sommermeisterschaft                                                                                Genf, 28. - 30. Juni 2019

                                     Die Schweizer Sommermeister-
                                     schaft in Lancy, einem Stadteil
                                     von Genf, lag unter dem Motto
                                           "Life in the Fast Lane"
                                     Mehrere persönliche Bestzeiten
                                     wurden      geschwommen,       Tino
                                     erreichte zwei B-Finale und
                                     verbesserte      seine     eigenen
                                     Clubrekorde im 50m sowie 100m
                                     Freistil. Auch Linus stellte einen
                                     neuen Clubrekord in 50 m Brust
                                     auf.

                                     Zufriedene Samira, zufriedene
                                     Schwimmerinnen und zufriedene
                                     Schwimmer. Einzig die Bevöl-
                                     kerung von Lancy war nicht ganz
                                     so happy, dass ihr "kühles Nass"
                                     in der Hitzeperiode auf das
                                     Kinderschwimmbecken reduziert
                                     wurde ...

Wassersport-Club Kloten         39                        Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   40                  Clubinfo 2 / 2019
Gesucht per November 2019: WSCK Aktuar/in

Da seine Tochter Christine den WSCK per September verlässt, tritt auch
Thomas Geiger als Aktuar an der GV im November zurück. Die Stelle hat ein
eher kleines Pensum, bietet aber einen grossen Einblick in den WSCK.

Thomas freut sich auf dein Interesse: geiger.thomas@bluewin.ch

Aufgaben und Aufwand
 Teilnahme an den vier Vorstandssitzungen pro Jahr und Erstellung
   eines Protokolls über die Themen und Beschlüsse der jeweiligen Sitzung. Es
   ist mit einem Aufwand von 2-3 h pro Sitzung und Protokoll zu rechnen.
 Teilnahme an der jährlichen Generalversammlung, Erstellung eines
   Protokolls über die Versammlung, Vorbereitung der Stimmzettel sowie der
   Teilnahmelisten der Mitglieder des Vereins. Es ist mit einem Aufwand für
   die Sitzung, Vorbereitung und Protokoll von 2-3 Stunden zu rechnen.
 Elektronischer     Versand aller Protokolle an die Mitglieder             des
   Vorstandes als pdf-File, Speicherung und Archivierung der Daten.

Voraussetzungen:
 Mobilität:
   Die Vorstandssitzungen
   und      die     General-
   versammlung        finden
   abends        in      den
   Sitzungszimmern       des
   Zentrums Schluefweg in
   Kloten statt.
 EDV:
   Laptop mit Textverar-
   beitung, E-Mail sowie
   Internetanschluss. Alle
   Protokoll-Vorlagen sind
   vorhanden.

Benefits:
 Vergünstiges Jahres-
   abonnement im Frei-
   und Hallenbad Kloten.
 Teilnahme am jährlichen
   Vorstandsessen.
 Spannender      Einblick
   in die Vorstandsarbeit
   eines Vereins.

Wassersport-Club Kloten              41                        Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   42   Clubinfo 2 / 2019
Schwimmbäder der Welt: Bronte Baths, Sydney, Australien                   Herzlichen Dank!

                                                                                          Der Wassersport-Club Kloten dankt unseren
                                                                                                     Supportern und Gönnern …

                                                                                                                            Gönner
                                                                                                                           (CHF 50)
                                                                                                                          Raimo Anlauf
                                                                                          Supporter                     Richard Hedinger
                                                                                           (CHF 100)
                                                                                                                        Giorgio Mischler
                                                                                                                            Kurt Müller
                                                                                          Marc Friedli
                                                                                                                       Hans-Peter Ruosch
                                                                                                                         Maria Santesso
                                                                                                                          Harri Schmid
                                                                                                                     Gerda & Albert Spycher
                                                                                                                       Philipp Streckeisen
Wasserquelle: Pazifischer Ozean                                                                                          Ruedi Wellauer
Wassertemperatur:                                                                                                        Roger Würsch
16° bis 25°, je nach Jahreszeit                                                                                           Daniel Züllig
Öffnungszeiten:
Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang,
365 Tage im Jahr
Eintrittspreis: gratis
Weitere Merkmale: Sichtung von
Delfinen, Walen oder Haifischen (eher
ausserhalb des Beckens) sowie
WSCK-Badekappen ☺

Wassersport-Club Kloten                 43             Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten              44                    Clubinfo 2 / 2019
Vorstand                                                                        Trainer Schwimmen
Präsident
(+ Marketing & Kommunikation)                                                              Die gruppenverantwortliche Person ist für allgemeine Fragen zuständig.
Roger Wächter                                                                                 Alle Abmeldungen bitte immer direkt per SMS oder WhatsApp
Vakant ab GV 2019                                                                                       an den zuständigen Trainer des Tages.

Co-Sportchef Schwimmen
Stefan Hämmerle
                                                                                                                             Team 1

                                                                                                             Gruppenverantwortlich: Samira Bernasconi
Co-Sportchef Schwimmen                                                             Mélanie de Kaenel
Stefan Häberli
                                                                                   Montag

                                                                                   Maria Tcherneva
Finanzen Schwimmen
Frank Schneider                                                                    Dienstag

                                                                                   Samira Bernasconi
Aktuar                                                                             Donnerstag & Freitag
Thomas Geiger
Vakant ab GV 2019                                                                                                            Piranha

J&S-Coach                                                                                                    Gruppenverantwortlich: Maria Tcherneva
(+ Marketing & Kommunikation)
Dagmar Jenni                                                                       Maria Tcherneva
                                                                                   Dienstag & Freitag
Beisitzer
Daniel Furrer                                                                      Morgana Stolz
                                                                                   Mittwoch
                                 Administration
Administration                                                                                                             Seehündli
Jelena Kenda
                                                                                                               Gruppenverantwortlich: Morgana Stolz
Vereinsbekleidung
                                                                                   Morgana Stolz
Rosemary Santini
                                                                                   Montag, Mittwoch
Helfer-Koordination
Thomas Sigrist
                                                                                   Micole Gotti
                                                                                   Assistentin Montag

                                Ehrenpräsidenten
                                                                                                                          Schildchrötli
                Anton Janser (Gründungsmitglied) 1982-2002
                                                                                                     Gruppenverantwortliche: Micole Gotti / Luca Tognoni
                          Marco Bernasconi 2002-2015
                                                                                   Micole Gotti
                                                                                   Donnerstag
           Für gut erhaltene Vereinsbekleidung oder Schwimmzubehör:

                 WSCK Schwimmkleider-Börse                                         Luca Tognoni
                                                                                   Donnerstag
       www.wsck.ch/verein/vereinsbekleidung-2/kleiderboerse/

Wassersport-Club Kloten                45                      Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten                      46                         Clubinfo 2 / 2019
Wassersport-Club Kloten
                               8302 Kloten
                               www.wsck.ch
                               info@wsck.ch
                            schwimmen@wsck.ch

                            Redaktion Clubheft
                                Dagmar Jenni
                             Altrebenstrasse 19
                                 8185 Winkel
                                  dj@kdj.ch

Redaktionsschluss

Clubinfo 2019/3                                                15.10.2019
Clubinfo 2020/1                                                15.02.2020

Tarife für Inserate (3 Ausgaben)

Umschlag aussen           1 / 1 Seite CHF 450.--    1 / 2 Seite CHF 250.--

Umschlag innen            1 / 1 Seite CHF 350.--    1 / 2 Seite CHF 200.--

Innenseiten               1 / 1 Seite CHF 250.--    1 / 2 Seite CHF 170.--

                          1 / 4 Seite CHF 100.--
Auflage:                  200 (3 Mal pro Jahr)

Wassersport-Club Kloten              47                        Clubinfo 2 / 2019   Wassersport-Club Kloten   48   Clubinfo 2 / 2019
Sie können auch lesen