Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Heß
 
WEITER LESEN
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Ausgabe 2-2020 · März bis Mai
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Augenblick

        Aus der Trauer herausgerissen
        Eine Begegnung mit dem auferstandenen Christus

                        Liebe Gemeinde,                  auf Mose und die Propheten, die Verkün-
                        liebe Leserinnen und Leser,      digung des Wortes, bewirkt in ihnen kein
                                                         Vertrauen in Gottes den Tod überwin-
                        Ostern ist in der christlichen   dende Macht.
                        Tradition      das höchste,
                        wichtigste und älteste Fest      Erst als der Auferstandene ihnen das Brot
                        im     ganzen     Kirchenjahr.   bricht, mit ihnen das Heilige Abendmahl
                        Auch wenn zweifelsohne die       feiert, können sie glauben, dass es der
Pfr. Michael Zlamal     Kirchen am Weihnachtsfest        wieder lebendige Jesus ist, der mit ihnen
                       voller und die Geschenke          durch die Trauer hindurch gegangen ist.
                       unter dem Christbaum größer
          sind als an Ostern, ist die Bedeutung des      Von diesem Ereignis aus der Trauer dann
          Ostergeschehens, das wir am Gründon-           herausgerissen, kehren sie um, zurück nach
          nerstag, Karfreitag und in der Osternacht      Jerusalem und geben das Erlebte an die
          feiern, für den christlichen Glauben von       noch trauernden Apostel weiter.
          allergrößter Wichtigkeit:
                                                         Der Evangelist Lukas berichtet:
        In Jesus Christus lässt sich der lebendige       „Sie erzählten ihnen, was auf dem Wege
        Gott selbst ans Kreuz nageln, um die zerbro-     geschehen war und wie er von ihnen
        chene Beziehung zwischen dem Schöpfer            erkannt wurde, als er das Brot brach.“
        und seiner Schöpfung wieder herzustellen.        (Lukas 24,35)
        Gott leidet, er geht für uns in den Tod und
        gleichzeitig erweist er sich in seiner Aufer-    Nach Himmelfahrt und Pfingsten kamen
        stehung als der eine, über den der Tod           dann die ersten Christen, damals noch als
        nicht das letzte Wort sprechen kann.             Gemeinschaft innerhalb des Judentums,
                                                         zusammen, weil auch sie die Worte der
        Das Lukasevangelium berichtet uns von            Propheten neu hörten und verstanden
        zwei Anhängern Jesu, die sich nach seinem        haben, dass diese alles angekündigt und
        Leiden und Sterben geradezu enttäuscht,          vorausgesagt hatten, was sich an Ostern
        desillusioniert und in Trauer gefangen, auf      in Jerusalem etwa um das Jahr 30 ereignet
        dem Heimweg von Jerusalem in das kleine          hatte.
        Dorf Emmaus befinden.
                                                         Und sie kamen zusammen, um das Brot
        Auf ihrem Trauerweg begegnet ihnen der           zu brechen, um das Heilige Abendmahl zu
        von den Toten auferstandene Herr und             feiern und so wie die Jünger von Emmaus
        geht ein Stück mit den Beiden. Doch ihre         Christus im gebrochenen Brot zu erkennen.
        Augen sind verschlossen, sie erkennen
        nicht, dass es Jesus selbst ist und halten       Der Auferstandene möchte sich uns
        ihn für einen Fremden. Auch der Verweis          häufig schenken und immer, wenn wir

 2       Titelbild: Holzkreuz. Quelle: Pixabay
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Augenblick

                                             Inhalt
                                             Augenblick
                                              Andacht                             2-3

als Gemeinde im Jahr 2020 sein Heiliges      Einblick
Abendmahl feiern, wenn wir seinen Befehl      Was mich bewegt                        4
„tut dies zu meinem Gedächtnis“ erfüllen,
                                              Was bedeutet mir die Bibel          5-6
dann kommt er zu uns, weil er sich durch
                                              Gabi Glatzel verabschiedet sich     7-8
sein Wort auch an die Gaben des Abend-
mahls gebunden hat. Ich glaube, dass          Bettina Anton als Nachfolgerin         9
die Worte genau das bewirken was sie          Mitarbeiter stellen sich vor      10 - 11
aussagen: Jesus Christus ist real anwesend    Buchvorstellung Katrin Faludi         12
und nicht nur auf symbolische Art.            Freizeit mit Gott                     13
                                              Kaffee und Tee im Foyer           14 - 15
Und wir dürfen uns von ihm, wie die
Emmaus Jünger, auch immer wieder
herausreißen lassen aus der Trauer, aus      Überblick
                                              Ihre Ansprechpartner                  16
der Verzweiflung und aus der von Gott
trennenden Schuld.                            Freud und Leid                        17
                                              Gottesdienste                         18
Der Apostel Paulus erinnert daran:            Veranstaltungen                       19
„Sooft ihr von diesem Brot esst und aus       Einladung Jubelkonfirmation           20
dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod      Gottesdienst an Himmelfahrt           22
des Herrn, bis er kommt.“ (1 Kor 11,26)
                                              Konfirmationen am 24.5.               23

Ich wünsche Ihnen gesegnete Ostertage
und eine gute Zeit!                          Blick in die Mission
                                              Licht und Schatten in Südafrika 24 - 25
Ihr/Euer Pfarrer                              Aberglaube in Nordafrika          27 - 28

                                             Rückblick
                                              Verabschiedung Dekan Tag              29
                                              Weihnachtsspendenaktion               30

                                             Ausblick
                                              Orgelkonzert                          31
                                              Einladung zum Gemeindefest            32
                                              Sommerbibelschule                     33
                                              Sefora Nelson in Obertshausen 34 - 35
                                              Gemeindefreizeit                      36

                                             Impressum                              16
                                                                                          3
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Einblick

      Was mich bewegt
      Mittendrin statt nur dabei

                   Die Zukunft gehört der Jugend.       und Freundschaft wurde wiederhergestellt,
                   Diese oder eine ähnliche Aussage     vertieft und kam auf ein nächstes Level.
                   hören wir immer wieder. Oder         Dafür bin ich dankbar.
                   auch: „Jugendliche sind …“ und
                   dann kommen verschiedene             Über unsere Gemeinschaft in Backbone
                   Versuche zu beschreiben, wie         sagen diese jungen Menschen: „Hier kann
                   Jugendliche eben sein sollen.        ich sein, wie ich bin.“, „Ich bin akzeptiert
                   Nun ja, wie es mit so allgemeinen    und respektiert.“, „Wir sind eine Gruppe
Boris Brosche      Äußerungen ist – manche können       und jeder ist willkommen.“ Sie laden ihre
                wir nachvollziehen. Ich bin froh und    Freunde ein und diese lassen sich einladen.
        dankbar über junge Menschen, die ich im         Von diesen neuen Besuchern kommen
        Rahmen unserer Jugendarbeit „Backbone“          Äußerungen, wie: „Wow, wenn Kirche so ist,
        kennenlerne. Sie begeistern mich immer          dann komme ich wieder!“. Das freut mich,
        wieder als höfliche, freundliche, offene, dem   denn Gott, der Vater, Sohn und Heilige
        anderen zugewandte, pünktliche, interes-        Geist, möchte mit jedem Menschen eine
        sierte, hilfsbereite und ja, auch gehorsame     Beziehung. Gott ist gut und er möchte uns
        Menschen. Sie wollen diese unsere Welt          beschenken. Wir erleben das. Wir wünschen
        bereichern und mitgestalten. Es ist ein         uns das für jeden Menschen.
        Privileg, die Welt aus ihren Augen, aus ihrer
        Perspektive zu betrachten. Manche Frage         Wem gehört eigentlich die Zukunft? Auf
        kann ich dann erst verstehen.                   gestern haben wir keinen Einfluss mehr;
                                                        aber morgen stehen uns alle Türen offen.
      Gemeinsam wollen wir den Gott der Bibel           Uns gehört die Zukunft, wir gestalten
      besser kennenlernen. Doch damit nicht             gemeinsam das Morgen. Ich möchte, dass
      genug – wir rechnen damit, dass er uns in         diese jungen Menschen weit über das
      unserem Alltag begegnet, dass er mit uns          hinauswachsen, was ich weiß, kann und
      unterwegs ist. Mittendrin statt nur dabei.        bin. Ich wünsche ihnen, dass die Freude,
      Die Anknüpfungspunkte sind vielfältig.            die Begeisterung, die Liebe, die Zuversicht,
      Wir alle kennen einfache und fröhliche            die sie aus der Begegnung und Beziehung
      Momente, aber auch schwierige und                 mit Gott ziehen, weiter Kreise zieht und
      herausfordernde Situationen in der Schule         Auswirkungen hat in ihrem Leben, in ihren
      und am Arbeitsplatz, in den vielfältigen          Beziehungen in der Schule und an ihrem
      Beziehungen, in Krankheit und Schwäche            Arbeitsplatz und unsere Welt besser wird.
      und vor-Kraft-strotzenden-Augenblicken.           Gott ist gut. Mehr von Gott ist besser für
      Wir bringen unseren Dank und unsere               uns alle.
      Nöte vor Gott und erleben – er hört, er
      redet, er wirkt. Eine Begegnung mit Gott
      verändert alles. Manches Leiden wurde so          Es grüßt Sie auf das herzlichste,
      gelindert oder geheilt. Manche Beziehung          Boris Brosche

4
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Einblick

„Lies dieses Buch!“
von Werner Storck

Es gab einen besonderen Tag in meinem              Sie, es fällt mir schwer, hier zu leben, ich
Leben, an dem ich auf wunderbare Weise             fühle mich nicht wohl. Allein wenn ich das
mit der Bibel konfrontiert wurde. Dadurch          Laub unter meinen Füßen rascheln höre,
kam ich zum Glauben an Jesus Christus und          fühle ich die Angst in meinem Herzen.“
wurde mit dem Heiligen Geist erfüllt. Als
absoluter Laie und ohne jegliche Kenntnis          Wieder einmal kam ich aus dem Staunen
der Bibel wuchs in mir ein unstillbares            nicht heraus, ich hatte es doch gerade
Verlangen: “Lies dieses Buch.“ Ich nahm die        gelesen und stellte wieder fest, von den
Bibel, fing an und las Worte, zu denen ich         Verheißungen und Zusagen der Worte
vorher keinen Zugang hatte und konnte sie          Gottes ist bis heute nichts verlorenge-
plötzlich verstehen und begreifen.                 gangen. Und ich las und las und erfuhr
                                                   immer wieder neue Dinge.
Gott selbst stellt sich in Seiner Wahrhaf-
tigkeit darin vor. Ich erkenne Ihn als den         Dann kam die Geschichte vom reichen
Schöpfer, die Liebe, die Gnade und die             Jüngling (Markus 10,17 ff.), der sich das
Barmherzigkeit, als die Langmut, Sanftmut,         ewige Leben wünschte. Jesus sprach zu
Güte und Treue, aber auch als die Gerech-          ihm:
tigkeit. Gott ist das Leben, die Wahrheit und
der Friede und vieles mehr.                        „Verkaufe alles, was du hast, und gib‘s
                                                   den Armen, so wirst du einen Schatz im
Es ist wunderbar, dies alles Schritt für Schritt   Himmel haben.“
zu begreifen und zu erkennen.
                                                   Ich erschrak, galt das etwa auch für mich,
Auf unterschiedliche Weise wurde ich an            hatte ich denn noch keinen Schatz im
die Hand genommen, um diese Wahrheit               Himmel? Wovon sollte ich mich denn noch
tiefer und auch ganz praktisch zu erfahren:        lösen? Ich war total irritiert.
z. B. las ich, wie Gott zu seinem Volk im
5. Mose 28, 66 sprach:                             Ich betete: HERR zeige mir den Weg. Mein
                                                   Gebet wurde erhört und ich las in einem
„und dein Leben wird immerdar in                   Buch: Das Weizenkorn muss in die Erde
Gefahr schweben; Nacht und Tag wirst               und sterben, damit es neue Frucht bringen
du dich fürchten und deines Lebens                 kann. Mir wurde plötzlich klar, es gibt noch
nicht sicher sein“.                                etwas in mir, ein vermuteter Besitz, von
                                                   dem ich mich noch lösen muss. Ich gab
Ohne Grund schaltete ich in dem Moment             Gott alles, Haus, Hof, Auto, Frau, Kinder
den Fernseher an. Da lief eine Sendung             und mich (meinen Körper) und bekam alles
über Antisemitismus. Der Moderator fragte          zurück, aber nicht mehr als Besitz, sondern
eine Jüdin: “Wie fühlen Sie sich denn hier in      als Früchte aus seiner Hand, als Geschenk,
Deutschland?“ und sie antwortete: „Wissen          als Verwalter zu Seiner Ehre.

                                                                                                    5
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Einblick

     Eine wunderbare Freiheit durchflutete            häusern, LKW-Fahrern auf Parkplätzen
     mich, es war wie eine 2. Wiedergeburt.           usw., und sein Wort kommt nie leer zurück.
     Jetzt war ich nicht nur frei von meiner          Welch ein besonderes Geschenk ist diese
     Schuld, sondern auch von meinem einge-           Bibel mit dieser wunderbaren Botschaft.
     bildeten Besitz.                                 Im ersten Vers der Bibel lesen wir vom
                                                      Schöpfergott, im letzten vom gnädigen
     Ich trage in meiner Seele eine stille Freude     Gott. Über das ganze Werk spannt sich für
     in Seinem Frieden.                               mich der Bogen der Heilsgeschichte, einge-
                                                      bettet in:
     In meiner täglichen „stillen Zeit“ lese ich      Gottes Liebe, Seinen Zusagen, meine
     immer wieder in diesem – Seinem - wunder-        Erlösung und Vergebung meiner Schuld.
     baren Wort und werde bereichert.
     Ja, es geht sogar so weit, dass ich ge- und      „Denn so hat Gott der Welt seine Liebe
     berufen wurde, Gottes Wort weiter zu             gezeigt: Er gab seinen einzigen Sohn
     geben, in Form von Bibeln und kleinen            dafür, dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht
     Taschenbibeln der Gideons, an Schulen und        ins Verderben geht, sondern ewiges
     Hochschulen, Hotels, Arztpraxen, Kranken-        Leben hat.“ Johannes 3,16

                    Sie möchten unsere Gemeindearbeit unterstützen?

           Einmalig oder regelmäßig – wir freuen uns auf Ihre Spende! Wir stellen Ihnen gerne eine
           Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) aus, wenn Sie uns Ihre Anschrift auf dem
           Überweisungsbeleg mitteilen.

           Spenden zur Finanzierung unserer Gemeindearbeit
           (Kollektenkasse):
           Frankfurter Volksbank IBAN: DE11 5019 0000 4103 1026 48 – BIC: FFVBDEFF

           Spenden zur Förderung der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern
           (über den Verein zur Unterstützung der Jugendarbeit in der
           Ev. Kirchengemeinde Obertshausen):
           Frankfurter Volksbank IBAN: DE43 5019 0000 4103 1053 70 – BIC: FFVBDEFF
           Vorsitzender des Fördervereins ist Uwe Klein (Tel.: 06104-5950).

           Spenden für Projekte (z. B. Bauvorhaben) oder unsere Missionare
           (über die Stiftung Lebenswerte):
           Frankfurter Volksbank IBAN: DE61 5019 0000 0000 0973 90 – BIC: FFVBDEFF
           Vorsitzende des Kuratoriums ist Ingrid Klein (Tel.: 06104-5950).

6
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Einblick
   Rückblick - Ausblick - Durchblick?
   Gemeindesekretärin Gabi Glatzel verabschiedet sich

   Am 14. März 1988 trat ich mein Dienstver-     und ist) und ab und zu musste
   hältnis als Gemeindesekretärin an. Nichts     und muss auch eine ruhige
   ahnend, dass nun gut 30 Jahre vor mir         Arbeitsphase sein. So hatte ich
   liegen würden, an denen ich mich niemals      mein Arbeitsdomizil seit 2002
   um mangelnde Aufgaben hätte beklagen          im ehemaligen Geräteschuppen
   müssen. Sachaufgaben und der Umgang           und ich durfte nie meinen
   mit Menschen, erster Ansprechpartner und      Schlüssel vergessen, wenn ich
                        auch Aushängeschild      zur Toilette ging. Das ist mir in all
                                                                                         Gabi Glatzel
                         für die Gemeinde zu     den Jahren aber nur zweimal passiert.
                         sein, waren und sind    Dann kam das Jahr 2016: Lange geplant
                         gerade die richtige     und endlich ging es los: die Sanierung
                         Mischung, die mir       und der Anbau des Gemeindehauses.
                         diesen Job immer        Ein Kraftakt – doch wie wir alle wissen
                         interessant     und     – gelungen! Jeder hatte auf irgendeine
                         abwechslungsreich       Weise hierzu beigetragen. Ich als Gemein-
                         gemacht haben.          sekretärin, indem ich 9 Monate nicht zur
                                                 Tür reinkam, sondern über eine proviso-
                        Oft gab es auch          rische Holztreppe (Hühnerleiter) durch das
Bewerbungsfoto 1988     ehrenamtliche Hilfe,     Fenster einstieg, wie ein Einbrecher. Ach
                     die mich unterstützte:      ja, einige Male wurde auch im alten sowie
   wie etwa ein runder, fröhlicher Senio-        im neuen Büro eingebrochen, was mich
   rentisch, der sich um das Sortieren und       aber nie abschrecken konnte, meinen Job
   Auslegen der Gemeindebriefe kümmerte.         weiter mit Hingabe zu erledigen.
   Etliche Zivis lernte ich kennen und
   schätzen, je nach Begabung. Als in den        War jetzt alles immer Friede, Freude,
   neunziger Jahren die Gemeindebüros mit        Eierkuchen in diesen 30 Jahren: weil wir
   PC‘s ausgestattet wurden, war es ein Zivi,    ja Christen sind? Nein! Das wäre gelogen
   der mir die ersten Schritte beibrachte.       – ja: es gab Konflikte. Aber, da ich noch da
   Vorher gab es natürlich schon eine elekt-     bin: Es gab immer eine Lösung und wenn
   rische Schreibmaschine mit Speicher und       diese am Ende
   auch einen Kopierer.                          „Vergebung“
                                                 hieß, war und ist
   Das Büro war damals im heutigen               das eine Basis
   Jugendraum, also mitten im Geschehen          um        weiterhin
   des Gemeindehauses. Als es hieß: das          respektvoll
   Büro kommt draußen in den Geräteraum,         miteinander
   wo noch ein Anbau (Mitarbeiterbüro)           umzugehen.
   hinkommen sollte, war ich darüber gar nicht   Immer habe ich
   erfreut. Erst nach sieben Jahren wurde es     mich von Gott
   Wirklichkeit und nun war ich froh darüber.    getragen       und
   Denn die Aktivitäten im Gemeindehaus          auf diesen Platz
   nahmen stetig zu (was natürlich positiv war   gerufen gefühlt.
                                                                                                     7
                                                                      ca. 1990 im alten Büro
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Einblick

      Das hat mich gestärkt im Auf und Ab dieser      und Zeit für sie habe und auch mein Mann,
      Zeit, sowohl beruflich wie auch im privaten     der bereits im 7. Jahr Rentner ist freut sich
      Leben.                                          darüber.

      Acht Pfarrer begleiteten diese drei             Habe ich im Rückblick auf diese Zeit auch
      Jahrzehnte. Immer wieder auf Neue und           den Durchblick erhalten? Nein, sicher
      Neues sich einstellen, war und ist sicher       nicht wirklich. Manches hat sich geklärt,
      auch eine Gabe, die Gott schenkt.               vieles habe ich gelernt und ein Stoßgebet
                                                      half oft, wenn die Aufgaben sich häuften.
      Die menschlichen Begegnungen und Erleb-         Irgendwann und irgendwie hat sich jeder
      nisse haben meine Arbeit immer bereichert.      Knoten gelöst.
      Ein Leitspruch war und ist mir: „Tu was dir     Ein dickes „Danke“ an alle, die mir während
      vor die Hände kommt, denn Gott ist mit          dieser Zeit zur Seite standen und Hilfe
      dir.“ 1. Samuel 10,7 – oder „Gott stand         waren: Liesel Zimmer, Gisela Schreiber,
      mir bei und stärkte mich“ 2. Timotheus          Astrid Müller, Vroni Wisotzke und viele
      4,17. Diese und auch andere Verse liegen        andere.
      seit vielen Jahren unter der Klarsichtfolie
      meiner Schreibtischunterlage.                   Zum Schluss ein kleines, von mir geschrie-
                                                      benes Gebet – sicher auch für alle noch im
      Nun heißt es: die vielfältigen Aufgaben hier    Berufsleben Stehende anzuwenden:
      im Büro zu übergeben. Bettina Anton wird
      meine Nachfolgerin sein. Ich wünsche ihr        „HERR, hier bin ich!
      dazu Gottes Segen, Freude und Tatkraft.         Zwischen all dem Papier,
      Für eine befristete Zeit werde ich Bettina      dem Telefon, PC und Notizen.
      Anton noch zur Einarbeitung zur Seite           Zwischen Anforderung und Lärm -
      stehen. Na ja, und da die Gemeinde auch         nichts vergessen wollen und getrieben
      meine geistliche Heimat ist, werde ich sicher   sein.
      nicht von der Bildfläche verschwinden.          Schaffe mir Raum!“
      Im Chor zu singen und der Weltgebetstag
      bereiten mir Freude, so soll es auch bleiben.   Mit einem lachenden und einem
      Zwei Enkelsöhne von 11 und 8 Jahren             weinenden Auge sage ich natürlich „Auf
      freuen sich, wenn ich sie öfter besuche         Wiedersehen“.

           Gabri Glatzel mit Volker Lotz, 2002

8                                                                                                     11
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Einblick

Darf ich mich vorstellen?!
Einführung der neuen Gemeindesekretärin
Ich heiße Bettina Anton und habe Anfang         Gemeindesekretärin informieren
Februar 2020 meine Tätigkeit als Gemein-        und war erstaunt, wie viel im
desekretärin aufgenommen.                       Hintergrund organisiert und
                                                dokumentiert werden muss,
Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet mit Robert,   damit alles reibungslos läuft. Als
wir haben zwei erwachsene Töchter im            normaler Gottesdienstbesucher
Alter von 22 und 20 Jahren und wohnen           macht man sich darüber wenige
in Obertshausen. Als ich durch meinen           Gedanken.
Mann nach Obertshausen gekommen bin,                                                    Bettina Anton
habe ich die Waldkirche als lebendige,          Gabi Glatzel hat ihre Tätigkeit
einladende Gemeinde kennengelernt,              als Gemeindesekretärin über
in der Glaube gelebt wird. Wir haben in         dreißig Jahre sehr gewissenhaft, mit
der Waldkirche geheiratet, unsere Kinder        viel Engagement, Verantwortungsbe-
wurden hier getauft und konfirmiert.            wusstsein und Wärme ausgeübt. Da direkt
Nach unseren zeitlichen Möglichkeiten           anzuschließen ist nicht leicht, doch ich
engagieren wird uns im Bauausschuss und         freue mich sehr über diese neue sinnvolle
LivingRoom.                                     Tätigkeit und hoffe, dass ich gut in die
                                                neuen Aufgaben hineinwachse.
Von Beruf bin ich gelernte Bürokauffrau
und übe diesen Beruf seit Abschluss             Der Anruf kurz vor Weihnachten, dass ich
meiner Berufsausbildung bis auf kurze           die Stelle erhalte, war für mich ein beson-
Unterbrechungen wegen Elternzeit durch-         deres Geschenk und es freut mich, dass ich
gängig aus. Berufserfahrung konnte ich in       damit die Gemeinde unterstützen und Gott
verschiedenen Branchen erwerben.                dienen kann. Ich freue mich sehr auf gute
                                                Zusammenarbeit mit den Pfarrern, dem
Bei Gabi Glatzel durfte ich mich im Vorfeld     Kirchenvorstand und besonders auf gute
über die vielfältigen Aufgaben einer            Gespräche und Begegnungen mit Ihnen.

                                                                                                 9
Ausgabe 2-2020 März bis Mai - Waldkirche Obertshausen
Einblick

      Kreativ, engagiert und ambitioniert!
      Das Redaktionsteam stellt sich vor

                    In der Rubrik „Mitarbeiter        Themen für den nächsten Brief festgelegt
                    stellen sich vor“ haben wir       werden können.
                    schon umfassend über die
                    einzelnen Tätigkeitsfelder in     Kirchenvorsteher Ingo Kneller, der für
                    unserer Gemeinde berichtet.       den Bereich „Öffentlichkeitsarbeit“ in der
                    Heute wollen wir uns selbst       Gemeinde zuständig ist, hält die Fäden
                    vorstellen, also die „Macher“     zusammen und vernetzt den Gemein-
                    des Gemeindebriefes: das          debrief mit den anderen Zweigen der
  Elke Bonitz       Redaktionsteam.           Dazu    Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu gehört z.B.
                    gehören unsere beiden Pfarrer     auch das Erstellen von Pressemitteilungen,
        Kornelia Kachunga und Michael Zlamal,         die Pflege der Website oder die sonstige
        Kirchenvorsteher Ingo Kneller, Tobias Kurz,   Außendarstellung der Arbeit unserer
        Jan und Laura Single sowie Elke Bonitz.       Gemeinde. Er leitet unter anderem auch
                                                      den Öffentlichkeitsausschuss, dem außer
      Diesen sieben Personen (und weiteren            ihm noch Pfarrerin Kachunga (Gemeinde-
      Autorinnen und Autoren) haben Sie es            brief), Mareike Bleisinger (Schaukästen und
      zu verdanken, dass Sie alle drei Monate         Layout aller Druckerzeugnisse), Tobias Kurz
      einen neuen Gemeindebrief in den Händen         (Facebook) und Daniel Bloch (Webseite)
      halten. Das Vierteljahr des Erscheinens ist     angehören. Dieser Ausschuss trifft sich 2-3
      aber nicht identisch mit dem Kalenderjahr,      Mal im Jahr.
      sondern es orientiert sich am Kirchenjahr,
      das beginnt immer am 1. Advent.                 Tobias Kurz ist der Computerfachmann im
                                                      Redaktionsteam und führt Listen über alle
      Unser Bestreben ist es, den Gemeindebrief       bisher erschienenen Artikel und Autoren.
      so informativ wie möglich zu gestalten,         So haben wir immer einen Überblick, über
      dazu sind wir natürlich auch auf die Hilfe      welche Themen schon geschrieben wurde.
      der ganzen Gemeinde angewiesen, denn            Gerade beginnt er auch, sich in die Kunst
      die Artikel werden nicht nur durch uns          des Layouts einzuarbeiten, damit er Laura
      verfasst, sondern in erster Linie durch         und Jan Single vertreten kann, wenn diese
      Menschen aus der Gemeinde, die wir dann         gerade im Ausland weilen. Ansonsten sind
      ansprechen und um einen Artikel bitten.         seit ca. zwei Jahren Laura und Jan für das
      Unsere beiden Pfarrer, Kornelia Kachunga        Layout zuständig, wofür wir sehr dankbar
      und Michael Zlamal, sind die Hauptver-          sind, denn diese Arbeit kostet ziemlich viel
      antwortlichen für den Brief. Sie sind auch      Zeit und Nerven.
      abwechselnd für die Andacht, die als            Elke Bonitz ist dienstältestes Mitglied im
      erster Impuls im Gemeindebrief erscheint,       Redaktionsteam, sie betreut Artikel und ist
      zuständig. Pfarrerin Kachunga lädt ca. zwei     für die Verteilung der gedruckten Gemein-
      Monate vor Erscheinen des Gemeinde-             debriefe auf die Austräger zuständig.
      briefes zur Redaktionssitzung ein, damit die    Insgesamt 60 (!) Mitglieder unserer

10
Einblick

Gemeinde haben sich bereit erklärt, die              „unsere“ Missionare in aller Welt, zu denen
Gemeindebriefe in die Briefkästen der                wir Kontakt halten und die wir unter-
evangelischen Haushalte in Obertshausen              stützen. Gemeindemitglieder erzählen
und Hausen zu werfen. Für diese wichtige             uns in Artikeln, warum ihnen die Bibel so
Mitarbeit sind wir sehr, sehr dankbar! Da            wichtig ist und was sie ihnen bedeutet. Wir
es hier immer mal wieder zu Ausfällen                berichten über Gottes Wirken an Kindern,
kommen kann, können wir immer wieder                 Jugendlichen, den SeniorInnen und den
neue AusträgerInnen gebrauchen. Wer                  Hochbetagten. Im Rückblick lesen Sie über
diesen Dienst tun möchte, kann sich                  unsere Feste, Ausflüge, Freizeiten usw. Es
an das Redaktionsteam wenden. Auch                   wird auch immer ein Buch des SCM-Ver-
Anregungen und Kritiken nehmen wir                   lages vorgestellt, das in der Bücherkiste
gerne entgegen unter der E-Mail-Adresse:             oder über das Internet erworben werden
redaktion@waldkirche-obertshausen.de.                kann.
Da uns allen die Verbreitung von Gottes
Wort sehr am Herzen liegt, haben wir                 Wir alle lesen den Gemeindebrief Korrektur
neben den reinen Informationen, wie                  und sind bestrebt, dass uns möglichst
Gottesdienstzeiten und Veranstaltungen,              wenig Fehler „durchrutschen“. Wenn
auch weitere feste Themen in jedem Heft.             sich jemand berufen fühlt, unser Redakti-
Es wird z.B. für jeden Erscheinungsmonat             onsteam zu ergänzen, so ist er/sie herzlich
der jeweilige Monatsspruch aus der Bibel             willkommen. Am besten sprechen Sie
abgedruckt. Außerdem berichten wir über              unsere Pfarrer an.

                   Das Redaktionsteam - v.l.n.r.: Elke Bonitz, Ingo Kneller, Kornelia Kachunga
                                  oben v.l.n.r.: Michael Zlamal, Tobias Kurz                          11
Einblick

     Ohne meinen Zweifel glaub ich gar nichts!
     Meine Reise zu einem tieferen und befreiten Glauben

                        Es gibt keinen Gott und       Doch dabei blieb es nicht. Völlig unerwartet
                        Glaube ist Unsinn! Zu         holte mich das Thema „Glaube“ wieder ein.
                  © Carsten Meier / ERF Medien

                        diesem Schluss kam ich, als   Zunächst wehrte ich mich dagegen, denn
                        ich noch zur Grundschule      schließlich stand ich über solchen albernen
                        ging. Gott reagierte nie      Dingen wie einem Gottesglauben.
                        auf meine Gebete, so sehr     Trotzdem ließ ich mich probehalber
                        ich mich auch bemühte.        darauf ein. Es folgte ein langes Ringen mit
                        Außerdem erschienen mir       Zweifeln und Unglauben. Gibt es Gott? Und
 Katrin Faludi          die     wissenschaftlichen    wenn es ihn gibt, warum reagiert er nie
                        Erklärungen über den Lauf     auf meine Kontaktversuche? Viele Jahre
                        der Welt viel schlüssiger     hing ich im Zwiespalt zwischen Glauben
                        als irgendwelche alten        und Unglauben fest. Auch während meiner
       Märchen aus der Bibel. So beschloss ich, als   Zeit als aktives Mitglied in der Waldkirche
       Atheistin zu leben, noch bevor ich das Wort    Obertshausen. Bis Gott mich nach 13
       jemals gehört hatte.                           Jahren Funkstille doch noch überraschte.

                                                      Katrin Faludi hat viele Jahre in Obertshausen
                                                      gewohnt und sich in der Waldkirche enga-
                                                      giert. Inzwischen lebt sie in Bad Vilbel und ist
                                                      Radioredakteurin bei ERF Medien.

                                                      Von ihren Erfahrungen mit Glauben und
                                                      Zweifeln berichtet Katrin Faludi in ihrem
                                                      Buch „Ohne meinen Zweifel glaub ich gar
                                                      nichts“.

                                                      Erhältlich bei Gerth Medien
                                                      (ISBN 978-3-95734-632-2, € 15,-)
                                                      oder in der Bücherkiste.

12
Einblick

Freizeit mit Gott
Alleinsein muss nicht sein
Zwei Mitarbeiterinnen aus der Kirchenge-        Alzenau mit anschlie-
meinde spürten Anfang letzten Jahres das        ßender Weinprobe und
Bedürfnis in sich, mit anderen interessierten   ein Frühstück im Café des
Gemeindemitgliedern gemeinschaftliche           Hofladens Wurbs in Klein-
Freizeitaktivitäten zu erleben. Bei den         Auheim standen auf dem
gemeinsamen Aktivitäten sollte auch eine        Programm.
geistliche Gemeinschaft entstehen und           In diesem Jahr sind weitere
gelebt werden. In der Folgezeit hat sich        Ausflüge in die nähere
eine Gruppe von 4 bis 6 Teilnehmern mit         Umgebung        angedacht.     Armin Paul
dem Namen „Freizeit mit Gott“ zusam-            Besuche in Büdingen und
mengetan, die sich in der Regel am letzten      dem Stoltze-Museum in der neuen Altstadt
Samstag im Monat trifft.                        in Frankfurt sind schon in die engere
                                                Planung aufgenommen worden.
Zwischenzeitlich wurde die „Keltenwelt“
auf dem Glauberg, das Bibelmuseum in
Frankfurt und der Park Schönbusch bei           Interessierte können sich für weitere
Aschaffenburg zusammen besucht. Aber            Informationen telefonisch gerne an das
auch ein gemeinsamer Spaziergang in             Gemeindebüro unter 41059 wenden.

                                                                                            13
Einblick

         Mit Gott und der Welt ins Gespräch kommen
         Kaffee und Tee im Foyer - ein Rückblick

                        Den Kaffeedienst gibt es schon         Tischen im Foyer. Neben der hohen Theke
                        seit mehr als vierzig Jahren in        gibt es nun auch einen etwas niedrigeren
                        unserer     Kirchengemeinde.           Kindertisch, wo speziell Kinder begrüßt und
                        Vor 1,5 Jahren haben wir,              bedient werden.
                        Alexandra Bloch und Christine          Wir tragen inzwischen Namensschilder,
                        Fließbach, die Leitung des             um auch für Besucher ansprechbar und
                        Kaffeedienstes übernommen.             persönlich zu sein.

 Alexandra Bloch                                               Zur Mitarbeit gehören auch einmal jährlich
                      Was hat sich in den letzten 1,5          ein Mitarbeitertreffen und ein gemütliches
           Jahren verändert? (Alexandra Bloch)                 Beisammensein.

           Zunächst einmal haben einige Mitarbei-              Bei der Umfrage über die Zufriedenheit
           terInnen gewechselt, sodass 2020 der                mit dem Kaffeedienst gab es viel Lob und
           Kaffeedienst von nun 5 Teams mit je 2-3             Dank. Besonders positiv erwähnt wurde der
           Personen angeboten wird. Den Kaffee-                gerecht gehandelte Kaffee und die H-Milch.
           dienst gibt es an allen Sonntagen (außer            Eine Anregung, nämlich auch mal Nüsse
           Konfirmationen), sowie an Ostermontag,              und je nach Jahreszeit Obst anzubieten,
           Pfingstmontag,      Christi    Himmelfahrt          werden wir demnächst in die Tat umsetzen.
           (wenn der Gottesdienst in der Waldkirche
                          stattfindet), Tor zur Bibel
                          und zum Jubelkonfirma-
                          tions-Kaffeetrinken.

                         Unsere Kaffeesorte heißt:
                         „indigéna INDIO Kaffee“
                         und ist „gerecht gehandelt“.
                         Darauf legen wir großen
                         Wert. Zum Kaffee gibt es
           H-Milch statt Kaffeesahne. Außerdem
           stehen auch Kekse, Salzstangen o.ä. auf den              Rudi - das Kaffeedienst-Sparschwein

  14
Christine Fließbach Alexandra Bloch   Regina Ullrich      Said Ahmad Hashem      Angelika Berl        Walter Lutz
Einblick

Wie bin ich zum Kaffeedienst gekommen?          Ich finde, es ist ein schöner Dienst, man
(Christine Fließbach)                           redet mit Gott und der Welt.

Im Jahr 2017 habe ich am Glaubenskurs           Wer Interesse bekommen
„Tor zur Bibel“ teilgenommen. Diese             hat bei einem Dienst zu
Erfahrung auf der Suche nach Jesus hat          „schnuppern“, kann gerne
mein Herz berührt, sodass ich weiterhin         Alexandra Bloch oder mich
mit ihm auf dem Weg im Glauben bleiben          ansprechen. Wir freuen uns auf
wollte und werde.                               Verstärkung!

Alexandra Bloch hat mich gefragt, ob ich        „Denn wo zwei oder drei          Christine Fließbach
mir vorstellen könnte, im Kaffeedienst          zusammenkommen, die zu
mitzuarbeiten. Es sei möglich, in einem         mir gehören, bin ich mitten unter ihnen.“
Team zu schnuppern. Nach mehrmaligem            Matthäus 18, 20
Kaffeedienst im Team von Angelika, Walter
und Alexandra habe ich mich entschieden,
dabeizubleiben.

Am Kaffeedienst habe ich sehr viel Freude,
es macht mir Spaß, mit den Gemeinde-
mitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Wir treffen uns sonntags morgens gegen
9.00 Uhr in der Küche und kochen Kaffee
und Tee, richten Kekse und statten Theke
und Kindertisch mit Gläsern und Tassen
aus. Danach besuchen wir zusammen den
Gottesdienst. Nach dem „Vater unser“
gehen wir in die Küche bzw. an die Theke,
stellen die Kekse auf die Tische und warten
bis die ersten „Kaffeedurstigen“ aus dem
Gottesdienst kommen. Der Kaffeedienst
wird bis ca. 1 Stunde nach Ende des
Gottesdienstes angeboten. Spülen bzw.
Aufräumen gehören natürlich auch dazu.
                                                                      mör
                                     Czupall
                                            a                Patty Blu
                            Angela               Olga Bo
                                                        th
                      itz
              Elke Bon

                                                                                                  15
Überblick

       Ihre Ansprechpartner
                                    Gemeindebüro – (Tel.: 06104 41059)
                                      Bettina Anton und Vroni Wisotzke
                                         Schönbornstraße 42, Obertshausen
                Öffnungszeiten: Di und Fr: 10.00 – 12.00, Mi 16.00 – 18.30 Uhr
                                           info@waldkirche-obertshausen.de

                       Pfarramt Hausen – Pfarrer Michael Zlamal (Tel.: 06104 41537)
                       Vorsitzender des Kirchenvorstands
                       Im Hasenwinkel 4, Obertshausen
                       Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung, außer montags.
                       pfarramt.hausen@waldkirche-obertshausen.de
       Pfarramt Obertshausen – Pfarrerin Kornelia Kachunga (Tel.: 06104 41561)
                                                     Theodor-Körner-Str. 10, Obertshausen
                                Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung, außer montags.
                                   pfarramt.obertshausen@waldkirche-obertshausen.de

                      Leiter Jugend und junge Erwachsene
                      Boris Brosche (mobil: +49 176 45796571)
                      boris.brosche@waldkirche-obertshausen.de

                                Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands
                                                     Ralf Kachel (Tel.: 06104 490228)
                                              ralf.kachel@waldkirche-obertshausen.de

                       Gemeindepädagogin – Corinna Seger (Tel.: 069 8484 9349)
                       corinna.seger@waldkirche-obertshausen.de

                                              Impressum
     Herausgeber                   Ev. Kirchengemeinde Obertshausen, der Kirchenvorstand
                                   Schönbornstr. 42, 63179 Obertshausen
     Redaktion:                    Pfarrer Michael Zlamal (verantwortlich), Pfarrerin Kornelia Kachunga, Ingo
                                   Kneller, Elke Bonitz, Tobias Kurz, Jan und Laura Single.
     Erscheinungsweise:            vierteljährlich, kostenfrei an alle evangelischen Haushalte
                                   in Obertshausen
     Auflage:                      3.250 Exemplare
     Bildnachweis:                 alle nicht bezeichneten Fotos sind Privateigentum
     Druck:                        »GemeindebriefDruckerei« www.gemeindebriefdruckerei.de
     Wir freuen uns über Beiträge und Feedback unserer Leser, schreiben Sie an:
                                   redaktion@waldkirche-obertshausen.de
     Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge nötigenfalls zu bearbeiten.

     Redaktionsschluss Heft 3/2020 (Juni bis August): 24.03.2020
16
Pixabay.com   Pixabay.com
Überblick

     Gottesdienste
                        Waldkirche                                      Haus Jona
     MÄRZ
                               Abendmahl & Verabschie-
                               dung Gabi Glatzel,
     So.      1.   10.00 Uhr                               So.    1.   16.00 Uhr
                               anschl. Gemeindever-
                               sammlung
                               WGT* der Frauen,
     Fr.      6.   18.30 Uhr
                               ökum. Gottesdienst
                               Abschlussgottesdienst
     Sa.      7.   18.00 Uhr
                               Tor zur Bibel
     So.      8.   10.00 Uhr
                               Vorstellungsgottesdienst
     So.     15.   10.00 Uhr                               So.   15.   16.00 Uhr    Abendmahl
                               der Konfirmanden
                               Orgelgottesdienst,
     So.     22.   10.00 Uhr
                               im Anschluss Taufen
                   10.00 Uhr
     So.     29.
                   18.00 Uhr   CelePray
     APRIL
     So.      5.   10.00 Uhr   Abendmahl                   So.    5.   16.00 Uhr
                               Gründonnerstag,
     Do.      9.   20.00 Uhr
                               mit Abendmahl
                               Karfreitag,
     Fr.     10.   10.00 Uhr                              Fr.    10.   16.00 Uhr     Karfreitag
                               mit Abendmahl
                   6.00 Uhr    Ostersonntag Frühgottes-
     So.     12.               dienst                    So.     12.   16.00 Uhr    Abendmahl
                   10.00 Uhr   Ostersonntag
                               Ostermontag, Jubelkonfir-
     Mo.     13.   10.00 Uhr
                               mation mit Abendmahl
     So.     19.   10.00 Uhr                               So.   19.   16.00 Uhr    Abendmahl
                   10.00 Uhr   Im Anschluss Taufen
     So.     26.
                   18.00 Uhr   CelePray
     MAI
     So       3.   10.00 Uhr                               So.    3.   16.00 Uhr
     So.     10.   10.00 Uhr   Abendmahl (statt 3.5.)
     So.     17.   10.00 Uhr                               So.   17.   16.00 Uhr    Abendmahl
                               Tauf- und Abendmahls-
     Sa.     23.   10.00 Uhr
                               gottesdienst der Konfis
                    9.30 Uhr
     So.     24.               Konfirmationen
                   11.00 Uhr
                   10.00 Uhr   Pfingsten, anschl. Taufen
     So.     31.
                   18.00 Uhr   CelePray
18
Überblick

  Veranstaltungen
Zeit                                  Art
MÄRZ
    So.           1.     15.00 Uhr Trauercafé
                                      Frauenkreis mit Helga Christes (FEG Heusenstamm)
    Mi.          4.      15.00 Uhr
                                      Textdichter werden vorgestellt, Flötenkreis spielt
    Do.           5.      19.30 Uhr Elternabend Backbone
    So.          8.      16.00 Uhr Konzert mit Duo Janneck „Light & Shadow“ in der Kirche
    Di.        10.       20.00 Uhr Musikteamleiter-Moderatoren-Beamer-Treffen
                                      Männerfrühstück mit Pfrn. Kachunga
    Sa.        14.        8.30 Uhr
                                      „Lebenskunst Vergebung“
    Di.          17.      19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
    Do.        19.       20.00 Uhr Fördervereinssitzung
    So.        22.       15.00 Uhr Treffen Jubelkonfirmanden
    Di.        24.        19.30 Uhr Konfi-Elternabend in der Kirche
APRIL
    Mi.           1.     15.00 Uhr Frauenkreis - Oliver Müller berichtet über World Vision
    Do.          2.      20.00 Uhr Mitarbeitertreffen im Bereich Seelsorge
Sa.-Di.       4.-7.                   Kinder-Bibel-Tage
    So.           5.     15.00 Uhr Trauercafé
   Mo.         20.        19.00 Uhr Bauausschuss
    Mi.        22.        19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
    Do.        30.     ab 18.00 Uhr Beginn der Gemeindefreizeit im Knüll House (siehe Rückseite)
MAI
                         bis So. ca.
 Fr.-So.      1.-3.                  Gemeindefreizeit im Knüll House (Anzeige siehe Rückseite)
                         13.00 Uhr
    So.          3.      15.00 Uhr Trauercafé
                                      Frauenkreis mit Schw. Eva-Maria Mönnig (Diakonisse)
    Mi.          6.      15.00 Uhr
                                      Gott hat sich für mich entschieden
    Sa.           9.      8.30 Uhr Männerfrühstück
    Do.        28.        19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
Hinweis:
Im Haus Jona findet aufgrund von Umbauarbeiten der Gottesdienst bis auf Weiteres im Wohnzimmer
in der ersten Etage zwischen Station 2 und 4 statt.

Vom 1. März bis 5. April bieten wir eine Predigtreihe zu dem Buch „Warum ich (nicht mehr) glaube“ an.

*Weltgebetstag                                                                                          19
Überblick

     Herzliche Einladung zur Jubelkonfirmation
     Am Ostermontag um 10.00 Uhr
     Wir möchten gerne mit Ihnen Ihr Konfir-       Es werden die Jubiläen          folgender
     mationsjubiläum feiern, ganz egal, ob Sie     Jahrgänge bedacht:
     in der Waldkirche oder in einem anderen
     Ort konfirmiert worden sind. Wenn Sie         1995: 25 Jahre – Silberne Konfirmation
     Interesse haben, wären wir dankbar für eine   1970: 50 Jahre – Goldene Konfirmation
     Rückmeldung an unser Gemeindebüro:            1960: 60 Jahre – Diamantene Konfirmation
                                                   1955: 65 Jahre – Eiserne Konfirmation
     Telefon: 41059 oder                           1950: 70 Jahre – Gnadenkonfirmation
     info@waldkirche-obertshausen.de               1945: 75 Jahre – Kronjuwelenkonfirmation

     Da wir nicht mehr alle Adressen haben,        Ein  Vorbereitungstreffen    mit     Pfrn.
     wäre es schön, wenn Sie auch Ihre Alters-     Kachunga findet am Sonntag, den 22. März
     genossen und Mitkonfirmierte Ihres            um 15 Uhr im Gemeindehaus bei Kaffee
     Jahrgangs auf dieses Fest hin ansprechen.     und Kuchen statt. Auch hierfür bitten wir
     Vielen Dank!                                  um Anmeldung über das Gemeindebüro.

20
Aus Zweifel wird Glaube!
Der Auferstandene erscheint seinen Jüngern

19 Am Abend desselben Tages hatten sich         Fingern will ich sie fühlen, und meine Hand
alle Jünger versammelt. Aus Angst vor den       will ich in die Wunde an seiner Seite legen.«
führenden Juden ließen sie die Türen fest       26 Acht Tage später hatten sich die Jünger
verschlossen. Plötzlich kam Jesus zu ihnen.     wieder versammelt. Diesmal war Thomas
Er trat in ihre Mitte und grüßte sie: »Friede   bei ihnen. Und obwohl sie die Türen wieder
sei mit euch!«                                  abgeschlossen hatten, stand Jesus auf
20 Dann zeigte er ihnen die Wunden in           einmal in ihrer Mitte und grüßte sie: »Friede
seinen Händen und an seiner Seite. Als die      sei mit euch!«
Jünger ihren Herrn sahen, freuten sie sich      27 Dann wandte er sich an Thomas: »Leg
sehr.                                           deinen Finger auf meine durchbohrten
21 Jesus sagte noch einmal: »Friede sei mit     Hände und sieh sie dir an! Gib mir deine
euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so        Hand und leg sie in die Wunde an meiner
sende ich jetzt euch!«                          Seite! Zweifle nicht länger, sondern
22 Nach diesen Worten hauchte er sie an         glaube!«
und sprach: »Empfangt den Heiligen Geist!       28 Thomas antwortete: »Mein Herr und
23 Wem ihr die Sünden erlasst, dem sind         mein Gott!«
sie erlassen. Und wem ihr die Schuld nicht      29 Da sagte Jesus: »Du glaubst, weil du
vergebt, der bleibt schuldig.«                  mich gesehen hast. Wie glücklich können
24 Thomas, einer der zwölf Jünger, der auch     sich erst die schätzen, die mich nicht sehen
Zwilling genannt wurde, war nicht dabei.        und trotzdem glauben!«
25 Deshalb erzählten die Jünger ihm später:
»Wir haben den Herrn gesehen!« Doch             (aus dem Johannesevangelium Kapitel 20,
Thomas zweifelte: »Das glaube ich nicht!        Verse 19-29 in der Übersetzung „Hoffnung
Ich glaube es erst, wenn ich seine durch-       für alle“)
bohrten Hände gesehen habe. Mit meinen
Überblick
Konfirmationen am Sonntag, 24. Mai 2020
9.30 Uhr                                          Neuer Konfijahrgang 20/21

Henrik Battel, Nico Eckert, Mourice Hums,         Der neue Konfijahrgang beginnt am
Lisa Janz, Dilara Reichardt, Paula Schibetz,      Donnerstag, den 18. Juni 2020, um 16.30
Antonia Schlageter, Lia Schwarz, Benjamin         Uhr.
Sobetzky, Jannick Weisenbach, Charlotte
Wegner                                            Anmelden können sich alle Jugend-
                                                  lichen (egal ob schon getauft oder nicht),
11.00 Uhr                                         die zwischen dem 1.7.2006 und dem
                                                  30.6.2007 geboren sind. Wer jünger ist
Pia Busch, Juliette Ehrhardt, Lara                und dennoch am Konfirmandenunterricht
Gross, Anika Herzog, Mia Kühne, Matti             teilnehmen möchte, sollte dem Anmelde-
Lüttich, Sebastian Mittag, Alina Pjesivac,        bogen (im Gemeindebüro erhältlich) eine
Nina Reeves, Alexandra Tabbert, Felix             Begründung beifügen.
Wiebelhaus, Finn Wiebelhaus.
                                                  Offizieller Infoabend zum Ablauf und zu
                                                  den Inhalten des Konfirmandenjahres ist
Der Tauf- und Abendmahlsgottesdienst              am Dienstag, den 9. Juni, um 19.00 Uhr in
findet am Samstag, den 23. Mai 2020 um            der Kirche. Die Kosten belaufen sich auf
17 Uhr statt.                                     135 €. Darin enthalten sind Ordner, Bibel
                                                  und Freizeitkosten. Die Kosten können auf
                                                  Antrag in Raten gezahlt werden, finanzielle
                                                  Begünstigung kann auf Nachfrage (bei den
                                                  Pfarrern) gewährt werden.

                                     In der Klostermühle,
                                       September 2019
                                                                                                23
Blick in die Mission

      Licht und Schatten in Südafrika
      Erfahrungsbericht von Anne Freund

                 Seit September bin ich nun          Was die Kinder angeht, ist mir aufgefallen,
                 schon als Volontärin in             wie schnell sie zufrieden sind. Es braucht
                 Südafrika. Alle, die meine          wirklich nicht viel, um sie zu begeistern!
                 Rundbriefe verfolgen, haben         Das Wichtigste, was wir ihnen geben
                 bereits einen Einblick in mein      können, ist Nähe, Liebe und Körperkontakt,
                 Leben und meine Tätigkeiten         wie Umarmungen oder sie auf den Schoß
                 bekommen. (Falls jemand             zu nehmen, da sie dies zu Hause einfach
                 diese noch lesen möchte,            nicht bekommen. Wir arbeiten nur in
                 kann er sich gerne per Mail         Farmschulen und es ist erschreckend,
                 an       freund-anne@gmx.de         wie viele Narben und Wunden die Kinder
Anne Freund
            wenden)                                  haben. Außerdem sieht man leider deutlich,
                                                     wie viele Mütter in den Schwangerschaften
      Südafrika ist ein wunderschönes Land           Alkohol trinken und Drogen nehmen. Oft
      und mir war sehr schnell klar, wieso es als    haben Kinder deswegen starke Konzent-
      eines der schönsten Urlaubsländer gilt.        rationsschwierigkeiten und kommen im
      Wunderschöne Landschaften, Weinberge,          Unterricht schwer mit. Sonderschulen
      Gebirge, Meer und riesige Dünen und            oder spezielle Förderung gibt es hier leider
      Sandstrände wie in Namibia. Wir haben          kaum.
      viele Wanderungen und Ausflüge unter-
      nommen und konnten viel von diesem             Das kann manchmal ganz schön herausfor-
      tollen Land genießen! Allerdings habe ich      dernd sein, da unsere Mittel, um zu helfen,
      schnell gemerkt, dass es auch einige Schat-    doch relativ begrenzt sind und meist nur
      tenseiten gibt. Als Frau ist es zurzeit sehr   Gebet und Liebe übrigbleibt.
      gefährlich und wir dürfen uns nirgendwo
      alleine hinbewegen. Wir haben leider aus       Viele Jungs brechen mit 16 die Schule ab,
      erschreckender Nähe mitbekommen, dass          um auf Farmen zu arbeiten und Geld für
      man wirklich vorsichtig sein muss. Eine        die Familie zu verdienen. Hier bekommen
      Stunde nachdem wir einen mit Touristen         sie einen Stundenlohn von 80 Cent, womit
      gefüllten Strand besucht hatten, wurde         man sich nicht mal ein Brot kaufen kann.
      genau dort ein Student ermordet. Dies hat      Durch die fehlende Schulbildung haben
      uns wirklich nachdenklich gestimmt und
      wir haben sehr strenge Sicherheitsregeln
      hier. Seit einigen Wochen gibt es hier
      wieder oft „Load Shedding“. Die Regierung
      und die Stromanbieter stellen einmal oder
      mehrmals täglich für zwei Stunden den
      Strom ab, um Stromreserven zu bilden.
      Dies kann im Alltag eine ganz schöne
      Herausforderung sein und man muss gut
      planen wann man kocht, duscht, wäscht,
      E-Mails schreibt und Licht braucht.
24                                                                 Anne in Südafrika
Blick in die Mission
sie aber leider wenig Aufstiegschancen         (Non-Profit-Organisation), mit der sie
und Hoffnung, weswegen in den Dörfern          Missionare und Pastoren unterstützen
der Farmarbeiter viele Drogen konsumiert       und lehren. Sie reisen viel herum und sind
werden und viel Alkohol getrunken wird,        jedes Jahr für 3 Monate hier in Südafrika.
was schlechte Verhältnisse schafft, um         Jede Woche Dienstag hatten wir 3 Stunden
Kinder großzuziehen.                           Bibelunterricht mit Danny, welcher uns
                                               jede Woche aufs Neue mit Fragen, Hausauf-
In einer Schule haben wir es geschafft sehr    gaben und Gedanken herausgefordert hat.
gute Beziehungen zu den Kids aufzubauen.       Wir haben viele Dinge hinterfragt und sind
Wir haben dort drei einzelne Gruppen von       immer zu dem Entschluss gekommen, dass
je 10-15 Kids im Alter zwischen 13 und         die Bibel sich ja doch nicht widerspricht
16. Da ich jede Woche einmal dort war,         sondern genau das Gleiche aussagt.
konnten wir sehr gute Gespräche führen
und den Kids viel mehr mitgeben.               Bea und ich haben viele private Gespräche
                                               und Stunden, Abendessen etc. mit den
Ich erlebe, wie sehr Gott seine Hand über      beiden verbracht und von ihrem Wissen
alles hält und den Überblick hat, auch wenn    und ihrer Weisheit profitiert.
man das selbst in dem Moment nicht so          Falls jemand sich ihre Arbeit mal anschauen
sehen kann. Die ersten drei Monate waren       möchte, gibt es unter folgendem Link mehr
eine sehr anspruchsvolle und herausfor-        Informationen:
dernde Zeit für mich und trotzdem bin ich      www.deeperstillmissions.com
mir sehr sicher, dass ich genau am richtigen
Ort bin, auch wenn die Erfahrung vielleicht    Vielen Dank an alle, die mich im Gebet,
nicht so ist, wie gedacht.                     Gespräch oder finanziell unterstützen und
                                               diesen Einsatz überhaupt erst möglich
Ich habe viel im Umgang miteinander            gemacht haben.
gelernt und wie man schwierige Gespräche
führt und Dinge anspricht, was mir vorher      Liebe Grüße aus dem sonnigen und
sehr schwer gefallen ist.                      langsam viel zu heißen Südafrika.
Mit ganz verschiedenen Kulturen und
Menschen zusammenzuleben kann ja doch          PS.: Am 05.12.2019 waren die Leiter des
sehr herausfordernd sein ;)                    Projektes in Obertshausen zu Besuch.
                                               Sie haben am Nachmittag vor 25 Konfir-
Außerdem hat Gott mir sehr klar eine           manden, vielen
Antwort auf die Frage gegeben, wie es ab       jungen      Leuten
März vielleicht weitergehen könnte, wofür      und Interessierten
ich sehr dankbar bin.                          ein mitreißendes
                                               Programm mitge-
Zu guter Letzt möchte ich euch noch            bracht. Tanzen,
ein Ehepaar vorstellen, was mich sehr          Musik,      Gesang
geprägt und herausgefordert hat. Bis           und viel Persön-
Mitte November war ein amerikanisches          liches haben sie
Ehepaar bei uns, die unsere Leiter unter-      erzählt und uns
stützt und mit uns Bibel-Training gemacht      begeistert.           Besuch von Khanisa aus Südafrika
haben. Danny und Cathy haben eine NGO
                                                                                                 25
Blick in die Mission

Aberglaube verhindert Glaubensfreiheit
Erfahrungsbericht von unseren Missionaren in Nordafrika

Wir (eine Missionarsfamilie im Norden            geworfen worden und kam als Flüchtling
Afrikas, die aus Sicherheitsgründen              in unser Land. Nach einer Zeit der Heilung
namentlich nicht genannt werden darf)            durch Gebet und Wort Gottes, fing er mehr
freuen uns, mit euch zusammen über das           und mehr an, seiner Frau von Jesus zu
vergangene Jahr mit seinen Höhen und             erzählen, die mit ihm geflohen war, ohne
Tiefen zu reflektieren. Gott hat uns viel        richtig zu wissen, warum. Sie wollte zwar
Neues gelehrt und unsere Vision von einem        zuhören, aber die Worte gingen nicht in
Dienst über unsere Landesgrenzen hinweg          ihr Herz hinein. Nach mehreren erfolglosen
wahr gemacht. So konnten wir bis jetzt           Versuchen hatte ein Freund von meinem
schon Menschen aus Jordanien, Ägypten,           Mann beim Beten den Eindruck, dass es
Syrien, Jemen, Sudan und Eritrea dienen.         ein geistliches Hindernis im Leben dieser
Unsere Herzen freuen sich zu sehen, wie          Frau gebe. Er fragte sie bei der nächsten
der Geist Gottes Menschenherzen berührt          Gelegenheit, ob sie Amulette tragen oder
und Leben verändert.                             besitzen würde. Ja, gleich mehrere, war ihre
                                                 Antwort und auch die Tochter von ihnen
Das größte Highlight ist immer, wenn             trug eines an der Hand. Amulette sind
jemand feste Sache mit Jesus macht und           kleine Zettel oder Bündel mit Koranversen,
sich taufen lässt. Letztes Jahr durften wir 6    denen magische Kräfte zugeschrieben
Menschen taufen und einige davon haben           werden und die vor Schaden schützen
schon wieder andere getauft. So wie Tito,        sollen. Als sie hörten, dass diese Dinge einen
den mein Mann am Anfang des Jahres               Menschen unfrei machen und Gottes Geist
müde und traumatisiert angetroffen hat.          nicht wirken kann, waren sie bereit alles zu
Tito war in seinem Land wegen seines             vernichten. Dann hat mein Mann nochmal
Glaubens verfolgt und ins Gefängnis              die „Gute Nachricht“ erklärt und die Frau

                                                                                                  27
                               Verbunden über Ländergrenzen hinweg
Blick in die Mission

     verstand auf einmal alles und fand zum
     Glauben. Ein paar Wochen später hat ihr
     Mann sie getauft. Beide lernten regelmäßig
     in der Bibel zu lesen, zu beten und anderen
     von Jesus zu erzählen. Sie haben lange für
     eine größere Wohnung gebetet, damit
     sie Platz haben andere einzuladen und
     das Wort Gottes zu teilen. Neulich fanden
     sie eine Wohnung in einem sehr guten
     Zustand und mit gutem Preis, was extrem
     selten in dieser Gegend ist. Jeden Donners-
     tagabend trifft sich nun diese Familie mit
     ein paar anderen neuen Gläubigen. Es ist
     der Anfang einer Hausgemeinde.
     Bitte betet für diese Gruppe, damit sie
     wächst, von innen (im persönlichen
     Glauben) und nach außen (zu anderen).
     Betet auch für Weisheit, damit wir ihnen die
     richtigen „Werkzeuge“ für die Verbreitung
     des Evangeliums mit an die Hand geben
     können.
     Herzlichen Dank für Eure Gebete, eure
     finanzielle Unterstützung, euer Interesse an
     unserem Leben und unserem Dienst!
                                                    Amulette zum Schutz vor dem Bösem

     Für Sein Reich,
     J. und C. mit 3 Kindern

28
Rückblick

Verabschiedung von Dekan Carsten Tag
Dankbarkeit nach 12-jähriger Amtszeit

Neuer Lebensabschnitt                         Lebenslauf

Pfarrer Carsten Tag war seit dem 1. Februar   Pfarrer Carsten Tag (geb.
2008 Dekan des Evangelischen Dekanats         19. Mai 1964 in Gladbeck)
Rodgau. Seit dem 1. März 2020 hat der         studierte nach seinem
55-Jährige eine neue berufliche Aufgabe       Zivildienst in einer „Sonder-
als Vorstandsvorsitzender der Diakonie        schule für geistig behinderte
Hessen mit Sitz in Frankfurt übernommen.      Kinder und Jugendliche“
In Dekan Tags zwölfjährige Amtszeit fällt     evangelische Theologie in
die Ausgestaltung des Kirchenkreises als      Frankfurt und Heidelberg.            Dekan Carsten Tag
Kirche in der Region und „mittlere Ebene“     Seinem ersten Theologischen
des kirchlichen Handelns in der Evangeli-     Staatsexamen im Jahre 1994 folgte sein
schen Kirche in Hessen und Nassau.            Vikariat, das er in der St. Petersgemeinde
Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner           in Frankfurt leistete. Nach seinem zweiten
Arbeit war und ist es, die evangelische       Theologischen Staatsexamen verbrachte er
Kirche in der Region fit für die Heraus-      ein halbjähriges Spezialvikariat in der Sucht-
forderungen der Zukunft zu machen             krankenberatungsstelle des Evangelischen
– unter anderem durch die Förderung der       Regionalverbandes in Frankfurt. Ab 1998
Zusammenarbeit zwischen den Kirchenge-        arbeitete Carsten Tag in Hofheim als Leiter
meinden sowie mit den Handlungsfeldern        der Fachstelle für Suchtprävention des
des Dekanats. Aktuelles Beispiel dafür        Main-Taunus-Kreises beim Verein Jugend-
ist die im vergangenen Jahr gestartete        hilfe & Jugendberatung. Von 2000 bis 2003
gemeindeübergreifende          Trägerschaft   war er als Gemeindepfarrer in Nieder-
für    evangelische     Kindertagesstätten,   Weisel in Butzbach tätig. Seit Anfang 2008
die Kirchengemeinden von zahlreichen          war Carsten Tag Dekan im Evangelischen
administrativen Aufgaben entlastet.           Dekanat Rodgau und engagierte sich im
Auch die für Januar 2021 vorgesehene          Vorstand der Dekanekonferenz. Aufgrund
Fusion der Evangelischen Dekanate Rodgau      vielfältiger Fort- und Weiterbildungen ist er
und Dreieich hat Dekan Tag entscheidend       auch Gemeinde- und Organisationsberater
mitgestaltet.                                 sowie Gestalttherapeut. Durch zahlreiche
Eine/n Nachfolger/in wählt die Synode des     ehrenamtliche Tätigkeiten – der 55-Jährige
aus den Dekanaten Rodgau und Dreieich         ist auch Ehrenritter der Johanniter – kennt
fusionierten neuen Kirchenkreises im          der zukünftige Vorstandsvorsitzende die
Rahmen ihrer konstituierenden Sitzung         Arbeit der Diakonie von innen und außen.
im Januar 2021. Bis dahin wird die stell-     Carsten Tag ist verheiratet, hat ein Kind
vertretende Dekanin Sonja Mattes die          und lebt mit seiner Familie in Rödermark.
wesentlichen Amtsaufgaben übernehmen;
die Geschäftsführung des 16 evangelische
Gemeinden umfassenden Kirchenkreises
liegt beim Dekanatssynodalvorstand.
                                                                                                29
Rückblick

     Geld - Fluch oder Segen?
     Die Weihnachtsspendenaktion betreffend: eindeutig Segen!

     Auch in der vergangenen Advents- und           In vielen anderen Zusammenhängen
     Weihnachtszeit (1. Advent 2019 - letzter       bereitet uns Geld ja eher Sorgen: Vielleicht
     Sonntag nach Epiphanias 2020) hat unsere       weil wir zu wenig davon zur Verfügung
     Kirchengemeinde wieder zu einer Spenden-       haben oder weil es in unwichtige und
     aktion aufgerufen, um die Arbeit von zwei      schädliche Gewohnheiten fließt. Geld
     Missionarsfamilien wertzuschätzen und          bestimmt das Leben auf dieser Welt–
     ihre aktuellen Projekte zu unterstützen.       oft leider auf ganz negative Weise, im
                                                    Sinne von Abhängigkeit, Unterdrückung,
     Bei dieser Geldsammlung ist zum ersten         Egoismus und Machtmissbrauch.
     Mal seit der Geschichte der Weihnachts-
     spendenaktion mehr als doppelt so viel         Aber im Falle der Weihnachtsspenden-
     zusammengekommen, was wir uns als Ziel         aktion wird das Geld zum Segen und fließt
     gesetzt hatten: 20.444,54 €!!! Wir danken      weiter zu den Menschen, die von den
     ganz herzlich allen, die großzügig und         Projekten unserer Missionarsfamilien profi-
     selbstlos gespendet haben!                     tieren. Es ist Geld, das aus Liebe gegeben
                                                    wurde und wieder in Liebe umgewandelt
     Familie Kern in Indien und Familie Becker in   wird. So soll es sein!
     Thailand (wir haben im letzten Gemeinde-
     brief berichtet) kommen aus dem Staunen
     gar nicht mehr heraus und sind unglaublich
     dankbar für den großen Geldsegen.

30
Ausblick
Evangelische Kirchengemeinde Obertshausen

    Frühsommerliches
      Orgelkonzert
 emotions & inspirations
   Best of Beethoven
   Die Orgelwerke und Improvisationen werden
   präsentiert von Christoph Brückner,
   Kirchenmusiker im Bistum Mainz und Fulda

   Sonntag, 14. Juni 2020
   17:00 Uhr in der Waldkirche
   Obertshausen
   Eintritt frei!

www.waldkirche-obertshausen.de                      31
Ausblick

     Israel - Die Wurzel der Gläubigen?
     Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 21. Juni 2020
     Ganz herzlich möchten wir zu unserem
     Gemeindefest am 21.06.2020 in und um die   Darüber hinaus sagt uns Jesus: „Die
     Waldkirche einladen.                       Rettung für alle Menschen kommt von
                                                den Juden.“ (Johannes 4,22).
     Das Gemeindefest startet mit dem
     Gottesdienst um 10 Uhr, danach geht es     Am Nachmittag wird Pfarrer Michael
     direkt weiter mit leckerem Essen, kalten   Zlamal, der sich Anfang Juni dienstlich in
     Getränken und Überraschungen für Kleine    Israel befindet, einen Bildervortrag über
     und Große.                                 seine Fahrt ins „Heilige Land“ zeigen.

     Als Thema wollen wir uns in diesem Jahr    Wir laden alle herzlich zu diesem Gemein-
     mit „Israel“ beschäftigen und uns von      defest ein!
     Paulus daran erinnern lassen: „Nicht du
     trägst die Wurzel (Israel), sondern die
     Wurzel (Israel) trägt dich.“ (Römer
                                                    Blick auf den Felsendom in Jerusalem.
     11,18)

     Menora vor der Knesset in Jerusalem.

                                                                See Genezareth.
32
Ausblick

Die unterschätzte Generation
Sommerbibelschule 2020

Auch dieses Jahr wollen wir wieder zur Sommerbibelschule in den sechs Ferienwochen einladen. Verschiedene
Referenten werden mit den Teilnehmern biblische Texte lesen, Hintergrundinformationen zu den Texten ge-
ben und im gemeinsamen Austausch die Themen auf die Gegenwart beziehen.

Über allen Abenden steht das Thema „Die unterschätzte Generation“. Wer wissen will, welche Generation ge-
meint ist, der sollte sich auf den Weg ins Gemeindehaus in der Schönbornstraße 42 machen.

Es ist wünschenswert, dass die Teilnehmer ihre eigenen Bibeln mitbringen, zur Not sind aber auch Bibeln zum
Ausleihen im Gemeindehaus vorrätig.

Die Sommerbibelschule findet jeweils mittwochs von 20-22 Uhr im großen Saal im Gemeindehaus statt.

Start ist der 8. Juli und der letzte Abend ist am 12. August. Die Teilnahme ist kostenlos.

                                                                                                              33
Sie können auch lesen