Pass - Herausgeber FC Rotmonten www.fcrotmonten.ch

Die Seite wird erstellt Kjell Fritz
 
WEITER LESEN
Pass - Herausgeber FC Rotmonten www.fcrotmonten.ch
Pass
                                 Ausgabe 3/2018

Herausgeber FC Rotmonten · www.fcrotmonten.ch
Sergio De Luca
Lukasstrasse 17
CH-9008 St. Gallen
Natel   079 406 33 74
Telefon 071 244 60 24
Telefax 071 244 60 25
s.deluca@bluewin.ch
Pass Nr. 3 | 2018                                                                           Inhaltsverzeichnis

ThemaSeite

Vorwort...................................................................................................................... 3
News vom Vorstand.................................................................................................... 7
HV 2018................................................................................................................... 15
Trainerportrait: Stefan Haag...................................................................................... 30
Spielerportrait: Noah Horlacher................................................................................. 32
Trainerbericht: Fb-Junioren........................................................................................ 35
Trainerbericht: Cb-Junioren....................................................................................... 41
Trainerbericht: B-Junioren.......................................................................................... 47
Fussballszene St.  Gallen: Oliver Niedermann: «We love Football»............................... 53
Spielerportrait International: James Rodriguez........................................................... 59
Witz-Quiz................................................................................................................. 69
Trainerliste 2018/2019.............................................................................................. 71
Vorstand................................................................................................................... 75
Kontakt | Impressum................................................................................................. 76

                                                             Sander & Sander GmbH
                                                             Neugasse 40
                                                             9000 St. Gallen
                                                             Tel. +41 (0)71 220 82 18
                                                             info@sandersg.ch
                                                             www.sandersg.ch

                                                                                                                              1
Immer da, wo Zahlen sind.

Engagiert
für den Schweizer Fussball
und für alle, die Fussball lieben.
Im Breitensport, in der Nachwuchsförderung,
im Behindertensport und als Hauptsponsor der
Raiffeisen Super League. Exklusive Berichte,
tolle Gewinnspiele, Tickets und vieles mehr unter:
welovefootball.ch

Raiffeisenbank St.Gallen
Vadianstrasse 17
9001 St.Gallen
Telefon 071 226 60 00
www.raiffeisen.ch/stgallen                           Wir machen den Weg frei
Pass Nr. 3 | 2018                                                           Vorwort

Liebe Freunde und Fans des FC Rotmonten
                       Im März 2018 hatte ich die Möglichkeit, einen Kurs zum Thema
                       «Mehr Freiwillige im Fussball» zu besuchen. Die vier Abende
                       zusammen mit vielen Vorstandsmitgliedern, Präsidenten, Trai-
                       nern und FC-Verantwortlichen anderer Ostschweizer Fussball-
                       vereine waren sehr aufschlussreich und interessant.

                        Wir haben gemeinsam diskutiert und analysiert, wie wich-
Moni Gschwend           tig Freiwilligenarbeit in einem Fussballverein ist und wie viele
                        Personen es braucht, damit die Ziele eines FC’s erreicht wer-
den können. Zu diesen Personen zählen: der Präsident, die Vorstandsmitglieder, die
Schiedsrichter, die Trainer, die Helfer von verschiedenen Anlässen und natürlich auch
die Eltern der Fussballkids. Es könnte nicht funktionieren, wenn sich all diese vielen,
fleissigen Bienen nicht mehr freiwillig für den FC einsetzen würden. Wohl bemerkt: je-
de/r Einzelne geht nebst dem Ehrenamt noch einem Job nach, hat Familie oder Kinder,
besucht eine Schule, studiert an der Uni oder engagiert sich in anderen Institutionen.

Ich bin nun bereits über 10 Jahre Trainerin der F-/G-Junioren und habe nach dieser lan-
gen Zeit immer noch sehr viel Freude daran. Auch ich bin einfach so in dieses «Ämtli»
reingerutscht, wie viele andere auch. Anfangs habe ich meine Tochter zum Training
gefahren und an Turniere begleitet. Da immer wieder Trainer gesucht wurden, habe
ich nicht lange gezögert und mich für dieses freiwillige Amt gemeldet. Ich habe mich
dazu entschlossen, weil ich früher selbst Fussball spielte, gerne aktiv war und mir die
Arbeit mit Kindern schon immer Freude bereitete. Zu jenem Zeitpunkt hatte ich ein
50%-Pensum in unserer Firma, war Hausfrau und Mutter von 2 Kindern und enga-
gierte mich in verschiedenen Institutionen im Quartier St. Georgen.

                                                                                       3
Pass Nr. 3 | 2018                                                          Vorwort

Für mich bedeutet der FC Rotmonten sehr viel. Die Zusammenarbeit mit den anderen
Trainern und dem Vorstand ist sehr kollegial und der FC Rotmonten ist sehr familiär. So
bin ich nun hängengeblieben und werde dem FC Rotmonten weiterhin treu bleiben.
Ich kann aus Überzeugung sagen, dass mich mein freiwilliger Job als Trainerin ausfüllt
und mir Zufriedenheit schenkt. Vor allem liegt mir die Förderung des Nachwuchses am
Herzen. Der FC Rotmonten steht für Fairness und Respekt, schafft Mehrwert für Sport,
Familie und Quartier und die Hauptmotivation ist die Freude am Fussball. Wir fördern
den Breitensport und investieren in die Jugend. Die 15 Mannschaften mit über 300
Fussballspieler zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Unterstützen auch Sie den FC Rotmonten als Trainer-, Co-Trainer, Schiedsrichter, im
Vorstand oder einfach als Helfer eines Anlasses. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktauf-
nahme mit Bruno Wüst, einem Mitglied des Vorstandes oder direkt mit einem Trainer.

Auf weiterhin schöne Zusammenarbeit, interessante Trainings und erfolgreiche Turniere.
Hopp FC Rotmonten!

Herzlichst
Moni Gschwend
Fb-Trainerin

                                                                                      5
Ihr Spezialist für Solar-
anlage und Photovoltaik
im Raum St.Gallen
Kontaktieren Sie uns für eine
kostenlose Beratung vor Ort

                            Photovoltaik
                            Mit einer Solaranlage können Sie Ihren eigenen
                            Strom produzieren. Unsere langjährige Erfah-
                            rung im Bereich Photovoltaik erlaubt es uns, Sie
                            optimal zu beraten und qualitativ hochwertige
                            Anlagen zu bauen.

                            Stromspeicher
                            Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Photovol-
                            taikanlage aus und speichern Sie Ihren selbst
                            erzeugten Solarstrom in wirtschaftlichen Heim-
                            speichern. Mit einem Solarstromspeicher kön-
                            nen Sie den Eigenstromverbrauch steigern und
                            müssen weniger Strom vom Netz beziehen.

                            Unterhalt
                            Solaranlagen sind dauerhaft der Witterung aus-
                            gesetzt. Deshalb ist eine regelmässige Wartung
                            der Solaranlage sehr empfehlenswert. Mit unse-
                            rem Unterhaltsangebot halten wir die Leistungs-
                            fähigkeit Ihrer Photovoltaikanlage auf konstant
                            hohem Niveau.

solarmotion gmbh : 9015 st.gallen : t 071 314 00 40 : info@solarmotion.ch
Pass Nr. 3 | 2018                                         News vom Vorstand

Danke für die grosszügige Spende!
«Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten?» Dieser Satz von Franz Beckenbauer
schrieb (Werbe-)Geschichte. So oder so ähnlich müssen sich unsere
Da-Junioren gefühlt haben, als Ihnen die neuen Sporttaschen von Stephan
Hofer übergeben wurden.

Stephan Hofer ist bei Gruner Wepf AG, St. Gallen, Vorsitzender der Geschäftsleitung
und wohnhaft in Rotmonten. Viele kennen ihn als Vorstand des Quartiervereins. Gru-
ner Wepf ist eine unabhängige Ingenieur- und Planungsfirma mit Kernkompetenzen
im Infrastruktur-, Brücken- und Wasserbau.

Das Wohlergehen unseres Vereins ist Stephan Hofer ein grosses Anliegen. Damit unse-
re Kinder und Jugendlichen ein sinnvolles Freizeitangebot in der Nähe haben, gehört
ein lebendiger Fussballverein für ihn zu einem attraktiven Quartier.

Der FC Rotmonten bedankt sich herzlich bei Stephan Hofer und Gruner Wepf für die
grosszügige Unterstützung. Unsere jungen Fussballer freuen sich, dass sie in Zukunft
mit einheitlichen Sporttaschen ins Training und an die Matches gehen können.

                                                                                   7
Solides Handwerk
& Nachhaltige Technologie
perfekt kombiniert

Ob Solaranlagen, Wärmepumpen, Holzfeuerungen oder
konventionelle Heizungs- und Lüftungsanlagen:
wir entwickeln die beste Lösung für Sie und Ihr Gebäude.
Hälg & Co. AG Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär
Lukasstrasse
   8         30, 9008 St.Gallen, Tel. +41 71 243 38 38, haelg@haelg.ch, www.haelg.ch
Pass Nr. 3 | 2018                                            News vom Vorstand

Willkommen den neuen Vorstandsmitgliedern
Ein intensives Jahr mit mehreren Höhepunkten neigt dem Ende entgegen. Ich möchte
auf sie nicht einzeln eingehen – ihr habt sie miterlebt oder an der HV darüber erfahren.

Viel mehr möchte ich ein wenig vorausschauen. Das Jahresprogramm der Saison
2018/2019 haben wir in einer ersten Version geplant. Wir werden es in den ersten
Vorstandssitzungen 2019 weiter verfeinern. Ich freue mich sehr, dass wir für den Vor-
stand drei Personen aus unseren Mannschaften gewinnen konnten. Noah Horlacher,
Stefan Haag und Christian Rutz werden die Spielersicht und die Sicht aus den Teams
direkt einbringen. So sind wir noch näher am Ball, respektive bei den Teams.

Weitere personelle Änderungen wurden an der HV abgesegnet. Nicole Keel ist per HV
18 von ihrem Amt zurückgetreten, ebenso wie Christian Hohl als Revisor. Künftig wird
Katja Thürlemann zusammen mit Cinzia De Luca das Ressort Events führen. Und als
Revisoren konnten wir Stefan Sander und Louis Siegrist gewinnen. Danke allen, die
sich neu oder in neuer Funktion für den FCR engagieren. Ebenfalls ein riesiges Dan-
keschön gilt den übrigen Vorstandsmitgliedern, den Trainerinnen und Trainern, den
Eltern, Partner, Sponsoren, Gönner und allen, die auch im 2019 Gutes für lachende
und begeisterte Kinderaugen tun!

Die HV war ein abwechslungsreicher Anlass, bei dem auch zwei Teams geehrt wurden.
Für das nächste Jahr sind bereits drei Ehrungen fixiert, weitere zu ehrende Mann-
schaften folgen hoffentlich in der Frühjahrsrunde. Damit möchte ich werben für Ihre
Teilnahme an der nächsten HV am 4. November 2019. Es wird wieder spannend,
abwechslungsreich, ehrenhaft – kommen Sie vorbei und nehmen Sie auch so an un-
serem Clubleben teil!

Vorerst wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ganz frohe Festtage und e guete Rutsch.

Herzliche Grüsse
Daniel Studer, Präsident

                                                                                       9
Vermögensberatung ganz nah:
Ihr St. Galler Private Banking.

                                                             Thomas Vetterli
                                                             Private Banking
                                                             St. Gallen

Kompetenz, persönliche Beratung und Vertrauen seit 1854.
acrevis Bank AG • Marktplatz 1 • St. Gallen • Telefon 058 122 76 25
thomas.vetterli@acrevis.ch • www.acrevis.ch
Pass Nr. 3 | 2018                                            News vom Vorstand

80 Jahre Rotmonten – Pasta, Lotto und Ehre
                                           Am 27. Oktober feierten Spieler, Sponso-
                                           ren, Fans, Vorstand und die Familienmit-
                                           glieder in der Kantine der Helvetia Versi-
                                           cherung 80 Jahre FC Rotmonten. Im Foyer
                                           fand der Apéro statt mit Impressionen aus
                                           den Gründerzeiten des FC Rotmonten bis
                                           heute.

Danach startete der offizielle Teil. Unser ehrenwer-
ter Präsident Daniel Studer begrüsste im Speziellen
den Vertreter von Helvetia, Roland Bentele, den
Quartiersvereinspräsident Gerold Schneider und die
Stadtparlamentarierin Gisela Keller. Er bedankte sich
bei allen Eltern, die sich für ihre Kinder und somit
auch dem Verein engagieren. Ganz wichtig sind die
Trainer mit ihrem unermüdlichen Einsatz an der Front – ein grosses Dankeschön! Und
last but not least Bruno Wüst – die Seele des Vereins FC Rotmonten. Der Vorstand
wurde gewürdigt, denn es ist ein tolles Team, dass sich unterstützt und gemeinsam
mit Freude an der Weiterentwicklung des FC Rotmonten arbeitet.

Im Anschluss übernahm Bruno Wüst das Zepter und orchestrierte gekonnt und mit
Humor durch den Lottomatch.

Eifrig und mit viel Freude am Spiel wurden Steine von Gross und Klein auf die Zahlen-
blätter gesetzt. Kulinarisch wurde der Abend mit toller italienischer Pasta unterstützt,
damit man gestärkt die nächste Lottomatchrunde in Angriff nehmen konnte.

                                                                                      11
Spezialgeschäft für Tee
                                             Wir führen über 200 Sorten Tee
                                             Schwarztee, Grüntee, Rooibos,
                                             Früchtetee, Kräutertee
                                             und Kaffee
                                             Sortenrein oder Blends, helle
                                             bis dunkle Röstungen

 Multergasse 6   |   9004 St.Gallen   |   T 071 223 10 35   |   baumgartnerkaffee.ch

12
Pass Nr. 3 | 2018                                           News vom Vorstand

Mit freudigen Augen wurden attraktive Preise von unseren Top-Sponsoren an die je-
weiligen Sieger übergeben.

Die Preisübergabe moderierten eloquent Nicole Keel und Cinzia De Luca. An diesem
Abend gab es ein paar Wiederholungsglückspilze. Wir gönnen es ihnen ;-).

                                    Für die richtige Stimmung sorgten im ersten Teil
                                    Volker Sauter und Elke Griessfelder mit Gitar-
                                    re, Gesang und Querflöte. Während des Lotto-
                                    matches und beim Ausklang des Abends beehrte
                                    uns das künstlerisch inspirierende Duo Griffigkeit
                                    mit neu arrangierten klassischen und rockigen
                                    Songs. Vielen Dank an dieser Stelle an Elke Griess-
                                    felder, Volker Sauter und Sascha Baumann. Toll
                                    gemacht!

Es war ein unglaublich positives, fröhliches und geselliges Jubiläumsfest. Grosser Dank
an alle, die auch am Schluss spontan mitgeholfen haben aufzuräumen. Wir freuen uns
schon auf das 85-Jahr-Jubiläum!

                                                                                     13
SIE SORGEN
                                                   FÜR DEN JUBEL.
                                                   WIR FÜR DIE
                                                   INFRASTRUKTUR.
                                                   Wir unterstützen Ihre Pläne mit unserer grossen
                                                   Kompetenz in den Bereichen Infrastrukturbau,
                                                   Brückenbau, Wasser- und Siedlungswasserbau
                                                   sowie im Bereich konstruktiver Ingenieurbau. Dank
                                                   unserer lokalen Verankerung können wir Ihnen eine
                                                   sehr persönliche Dienstleistung anbieten.

                                                   Gruner – Und der Plan geht auf.

18-32-013_02_Gruner_Gelegenheitsinserat_FC_Rotmonten_92x125mm_rz_01_060418.indd 1          06.04.18 16:08

14
Pass Nr. 3 | 2018                                                          HV 2018

Protokoll der 80. Ordentlichen Hauptversammlung
vom 13. November 2018, 20.00 Uhr,
Weiterbildungszentrum WBZ Holzweid, Holzstrasse 15, 9010 St. Gallen

Teilnehmer
Vorstand: Daniel Studer (Präsident, Vorsitz), Michael Bührer, Boris Hutter, Nicole Keel,
Cinzia De Luca, Iris Müller, Bruno Wüst; entschuldigt: Daniel Hermann

designierte Vorstandsmitglieder: Katja Thürlemann,
Noah Horlacher (auch Aktiver 4. Liga), Christian Rutz (auch Trainer),
entschuldigt: Stefan Haag (auch Trainer)

Buchhaltung: Markus Brocker (Eurotreuhand)

Revisor: Christian Hohl (auch Sportchef Aktive und A-Junioren)

Trainer: Lisi Germann, Othmar Gerschwiler, Monika Gschwend, Jacques Kade,
Leonardo Mangia, Ralf Sigrist, Christian Rutz, Christian Zanol, Tobias Buob,
Volker Sauter, Kurt Lehmann, Andreas Lehmann, Erkan Irgis, Werner Neuweiler

Mitglieder der Aktivmannschaften und der A- und B-Junioren,
Eltern und weitere Mitglieder

Übersicht
1.   Einladung mit Traktandenliste
2.   Begrüssung
3.   Wahl des Protokollführers und der Stimmenzählerin
4.   Protokoll der ordentlichen HV 2017
5.   Bericht des Vorstandes Saison 2017/2018
6.   Rechnung 2017/2018
7.   Revisorenbericht
8.   Jahresprogramm 2018/2019
9.   Budget 2018/2019
10.  Rücktritte/Wahlen
11.  Anträge
12.  Allgemeine Umfrage

                                                                                      15
HV 2018                                                            Pass Nr. 3 | 2018

2. Begrüssung
Der Präsident begrüsst die in grosser Zahl erschienenen Anwesenden, insbesondere
Sponsor Stefan Hofer, der die Mannschaft seines Sohns mit Sporttaschen ausgestat-
tet hat, und Werner Neuweiler, der neu zusammen mit Iris Wohnrau die Junioren Fc
trainiert.

Die Traktandenliste wird genehmigt.

3. Wahl des Protokollführers und der Stimmenzählerin
Als Protokollführer werden Michael Bührer und als Stimmenzählerin Karin Eberle
gewählt. Karin Eberle zählt 48 Stimmberechtigte; noch vor der ersten Abstimmung
stösst ein weiterer Stimmberechtigter zur HV.

4. Protokoll der ordentlichen HV 2017
Das Verlesen des Protokolls der letzten Hauptversammlung vom 31. Oktober 2018
wird nicht verlangt. Das Protokoll wird mit einem herzlichen Dank an den Verfasser,
Andreas Wiget, genehmigt.

5. Bericht des Vorstandes Saison 2017/2018
Präsident Daniel Studer berichtet über die Aktivitäten des Vorstands im vergangenen
Jahr:

­Trainings-/Meisterschafts-/Turnierbetrieb
 Er hebt hervor, dass Bruno Wüst, der Verantwortlichen für das Ressort Spielkommissi-
 on (Spiko) im Vorstand, auch in diesem Jahr durch seinen unermüdlichen Einsatz die
 sportlichen Erfolge des Vereins (siehe unten) erst ermöglicht hat.

16
Pass Nr. 3 | 2018                                                         HV 2018

­Infrastruktur
 Wegen der leider viel zu dünn gesäten Turnhallen in der Stadt war es leider nicht mög-
 lich, allen Mannschaften zur gewünschten Zahl an Hallentrainingsmöglichkeiten im
 Winter zu verhelfen. Das Positive: Bruno Wüest konnte organisieren, dass jedes Team
 mindestens eine indoor-Trainingseinheit hat.

S­ pezialtrainings, Trainings Weekend
 Tobias Buob, Raphael Weber und Kurt Lehmann standen neu als Goalietrainer zur
 Verfügung. Beim Vorstand in Prüfung sind ein weiterer Ausbau der Goalitrainings,
 die Ergänzung durch Konditionstrainings und die Durchführung von Trainings-Wo-
 chenenden.

T­ rainer
 Der aufopfernde Einsatz der Trainer wird mit grossem Applaus verdankt.

P­ ersönlichkeit fördern
 Der Vorstand möchte nicht nur rein fussballerische Aspekte beleuchten, sondern auch
 zur Persönlichkeitsförderung der Mitglieder beitragen. Das Projekt beschäftigt den
 Vorstand, ist aber noch nicht bis zur Umsetzung in den Mannschaften gediehen.

T­ rainings-Leitfaden
 In Angriff genommen wurde ein Leitfaden, der die Kontinuität der fussballerischen
 Ausbildung über die Altersstufen hinweg gewährleisten soll. Eine Arbeitsgruppe von
 Trainerinnen und Trainern hat vier Schwerpunkte bezeichnet (Technik, Taktik/Spielsys-
 teme, Kondition, Persönlichkeit) und ist daran, dafür differenziert nach Altersstufen
 Leitlinien zu entwickeln.

­ ründung einer zweiten Aktivmannschaft per Meisterschaftsbeginn
G
Saison 2018/2019.

                                                                                     17
HV 2018                                                           Pass Nr. 3 | 2018

Sportliche Erfolge

 5. Liga                 Andreas Lehmann,      1. Rang, 18 Spiele, 40 Punkte
                         Kurt Lehmann
 Jun. A                  Stefan Haag           Herbst 9. Rang (1. Stärkekl.)
                                               Frühjahr 1. Rang (2. Stärkekl.)
 Jun. B1, 1. Stärkekl.   Erkan Irgis,          Herbst 2. Rang
                         Simon Baumgartner     Frühjahr 3. Rang
 Jun. C Promo            Volker Sauter,        Herbst 3. Rang
                         Süleyman Bozkurt      Frühjahr 2. Rang
 Jun. C1, 1. Stärkekl.   Christian Zanol       Herbst 7. Rang
                                               Frühjahr 10. Rang
 Jun. Da, 1. Stärkekl.   Christian Rutz,       Herbst 4. Rang
                         Othmar Gerschwiler    Frühjahr 3. Rang
 Jun. Db, 2. Stärkekl.   Antonio Mammone       Herbst 4. Rang
                                               Frühjahr 7. Rang
 Jun. Dc                 Jakob Rudolf,         Herbst 2. Rang
                         Nicolai Hiv           Frühjahr 5. Rang
 Jun. Ea                 Nico Obrist,          Tagesturniere
                         Ali Ramal
 Jun. Eb                 Ralph Siegrist,       Tagesturniere
                         Leonardo Mangia
 Jun. Ec                 Vincenco Merolillo,   Tagesturniere
                         Roger Muamba
 Jun. Fa/G               Monika Gschwend       Tagesturniere
 Jun. Fb/G               Felix Germann,        Tagesturniere
                         Elisabeth Germann
 Jun. Fc                 Iris Wohnrau          Tagesturniere

18
Pass Nr. 3 | 2018                                                         HV 2018

­ urzvorstellung des Vorstandes
K
Daniel Hermann hat das Redesign der Clubzeitung, des «Pass», betreut und sorgt
wie schon seit Jahrzehnten dafür, dass sie weiter dreimal jährlich erscheint. Iris Mül-
ler ist verantwortlich für den Auftritt des Clubs nach aussen, insbesondere betreut
sie die neu konzipierte Homepage und den Facebook-Auftritt. Um die Finanzen und
das Sponsoring kümmert sich Boris Hutter. Um Events wie Mannschaftsessen, Weih-
nachtsessen für Trainer und Vorstand, Mannschaftsbesuche und Sponsorenanlass
kümmern sich Cinzia De Luca und Nicole Keel. Nicole wird zurücktreten; der Lotto-
match wurde von Katja Thürlemann organisiert, sie wird als Nachfolgerin zur Wahl in
den Vorstand vorgeschlagen werden. Michael Bührer schreibt die Protokolle, Daniel
Studer hält die Fäden zusammen und Vizepräsident Bruno Wüst macht den ganzen
Rest (Spielkommission, insbesondere Spiel- und Trainingsplan, Materialbeschaffung
und verteilung, etc.)

­Der Jahresbericht wird mit Beifall verdankt.

6. Rechnung 2017/2018
Die Jahresrechnung wird an die Leinwand projiziert und von Boris Hutter erläutert.
Das Vereinsjahr schliesst per 30. Juni 2018 mit Aktiven von Fr. 45’901 und einem
Eigenkapital von CHF 23’083 ab. Bei Einnahmen vor allem aus Mitgliederbeiträgen,
Beiträgen der Stadt und von Gönnern, (leicht unter dem Vorjahr liegenden) Inse-
rateeinnahmen sowie Verkaufserlösen von CHF 1'825 und höheren Ausgaben vor
allem für den Spielbetrieb (knapp Fr. 5'000; hier fällt die Wegpauschale ins Gewicht)
und Verwaltungskosten (rund Fr. 4'000, vor allem für die Neukonzeption der neuen
Homepage), schliesst die Rechnung mit einem kleinen Gewinn von Fr. 1’601 ab.

                                                                                     19
HV 2018                                              Pass Nr. 3 | 2018

Bilanz

Aktiven
                                    Saison 2017/18     Saison 2016/17
Flüssige Mittel und Wertschriften          39'927                8'453
Forderungen                                  1'165               1'550
Vorräte und angefangene Arbeiten             3'754               5'760
Aktive Rechnungsabgrenzung                   1'055               6'349
Umlaufvermögen                             45'901              22'112

Total Aktiven                              45'901              22'112

Passiven
Passive Rechnungsabgrenzung                22'818                 630
Kurzfristiges Fremdkapital                 22'818                 630

Eigenkapital                               23'083              21'482

Totel Passiven                             45'901              22'112

20
Pass Nr. 3 | 2018                                                    HV 2018

Erfolgsrechnung

Erträge
                                           Saison 2017/18          Saison 2016/17
Mitgliederbeiträge                                 60'118                  54'098
Einnahmen «Pass»                                   13'426                  14'759
Einnahmen Materialverkäufe                          1'825                   2'470
J+S Entschädigungen                                39'434                  41'735
Beiträge Stadt St.Gallen                           15'198                  13'821
Spenden & Beiträge                                  2'280                   2'075
Sonstige Erträge                                   10'659                   3'059
Total Erträge                                     142'940                 132'016

Aufwände

Spielbetrieb                                       82'139                  77'422
Aufwendungen «Pass»                                 9'856                   9'569
Ausgaben Materialverkäufe                           3'119                   2'043
J+S Aufwendungen                                   39'400                  40'950
Verwaltungskosten                                   6'206                   1'973
Versicherungen                                        620                     620
Total Aufwände                                    141'340                 132'577

Jahresergebnis                                     +1'601                    -561

7. Revisorenbericht
Christian Hohl verliest den Revisorenbericht. Danach entspricht die Rechnung Gesetz
und Statuten. Der Revisor empfiehlt die Annahme der Rechnung, die Entlastung des
Vorstands, die Gutheissung des Revisionsberichts und die Verdankung des Kassiers.
Dem Antrag wird einstimmig und mit Applaus entsprochen.

                                                                                21
HV 2018                                                                    Pass Nr. 3 | 2018

8. Jahresprogramm 2018/2019
Der Präsident erläutert die verschiedenen Tätigkeiten und Anlässe, die auf den FCR
zukommen und im laufenden Vereinsjahr zu erledigen sind bzw. stattfinden. Die Liste
ist nicht abschliessend und in Stein gemeisselt. Einige Themen werden im Vorstand
thematisiert:

Sport                        Geplant ist der gewohnte Trainings- und Meisterschafts-
                             oder Turnierbetrieb; für die älteren Mannschaften ist ein
                             Trainingsweekend oder -tag in Planung.
Spezialtrainings …           … wie Torwarttrainings auf allen Stufen oder
                             Konditionstrainings sollen vermehrt etabliert werden.
Senioren-/Veteranenplausch   Der Vorstand beabsichtigt, im Frühling einen Anlass für
                             Ehemalige mit einem Plauschmatch zu lancieren.
Gönner 80 / Sponsorenlauf    Zur Diskussion stehen ein Sponsorenlauf oder die
                             Lancierung eines Gönnervereins
Anlass Herbst                Für den Herbst ist wieder ein Anlass geplant. Nachdem der
                             Lottomatch zur 80-Jahre-Feier ein Erfolg war, ist erneut
                             ein Lottomatch denkbar.
Anlass Sommer                Der Vorstand wird versuchen, vor den Sommerferien ein
                             internes Turnier mit Festwirtschaft zu veranstalten..
Gemeinschaftsbesuch Spiel    Wie schon in den vergangenen Jahren will der Vorstand die
                             Trainer einladen, gemeinsam je ein Spiel der Vor- und
                             Rückrunde zu besuchen («Bratwurst-Anlass», nicht wegen den
                             Qualitäten gegnerischer Spieler, sondern weil Bratwurst
                             offeriert wird).
                             Jede Mannschaft soll an einem Match oder Turnier durch ein
                             Vorstandsmitglied besucht werden.
Interne Weiterbildung        Die Leitlinien für die Trainer sollen vermittelt werden.
Trainer/-innen               Die Persönlichkeitsförderung gestärkt.
Material                     Die Mannschaften trainieren auf dem Stammplatz beim
                             Schulhaus Rotmonten, im Espenmoos und im Gründenmoos.
                             Auf allen drei Arealen soll das nötige Material bereit
                             gestellt werden.
                             Der Vorstand überlegt sich, welche Strategie bei der
                             Bekleidung verfolgt werden soll, z.B. sollen Clubshirts
                             abgegeben oder der Verkauf der Trainingsanzüge gepusht
                             werden, etc.
Marketing / Kommunikation    Die eingeschlagene Linie wird weiterverfolgt, der Newsletter
                             wird beibehalten. Es wird beobachtet, wie sich der neu
                             eingerichtete Webshop auf der Homepage entwickelt.
Mannschaftskiosk             Der Vorstand träumt von Kiosk oder einer Buvette bei den
                             Spielen und diskutiert über Umsetzungsmöglichkeiten.

22
Pass Nr. 3 | 2018                                                     HV 2018

9. Budget 2018/2019
Boris Hutter kommentiert das Budget.

Erträge
                             Budget 2018/19      Saison 2017/18     Saison 2016/17
Mitgliederbeiträge                   62'000              60'118             54'098
Einnahmen «Pass»                     17'500              13'426             14'759
Einnahmen Materialverkäufe             4'000              1'825              2'470
J+S Entschädigungen                  27'000              39'434             41'735
Beiträge Stadt St.Gallen             14'000              15'198             13'821
Spenden & Beiträge                     2'500              2'280              2'075
Sonstige Erträge                       6'000             10'659              3'059
Total Erträge                       133'000             142'940            132'016

Die höheren Erträge bei den «Einnahmen Materialverkäufe» sollen insbesondere aus
den auf der Homepage aufgeschalteten Webshop resultieren. So könnten zum Bei-
spiel Weihnachtsgeschenke dort besorgt werden.

Aufwände
Spielbetrieb                         82'500              82'139             77'422
Aufwendungen «Pass»                  10'000               9'856              9'569
Ausgaben Materialverkäufe              3'000              3'119              2'043
J+S Aufwendungen                     27'000              39'400             40'950
Verwaltungskosten                      3'000              6'206              1'973
Versicherungen                          700                620                 620
Sonstige Aufwände                      6'500                  0                  0
Total Aufwände                      132'700             141'340            132'577

Jahresergebnis                         +300              +1'601               -561

Boris Hutter bejaht die Frage aus dem Publikum, ob die neu eingeführten Entschädi-
gungen berücksichtigt worden seien. Sie sind in den Ausgaben für den «Spielbetrieb»
eingeschlossen.

                                                                                 23
Hier könnte
      Ihr Inserat
        stehen!
        Daniel Hermann
         Fliederstrasse 7
         9010 St.  Gallen
     d.hermann@bluewin.ch
          071 245 10 73

24
Pass Nr. 3 | 2018                                                       HV 2018

­Mitgliederbeiträge

                                          Höchstbeträge         erhobene Beiträge
 Aktive                                   380                   350
 A-Jun.                                   330                   315
 B-Jun.                                   320                   305
 C-Jun.                                   310                   295
 D-Jun.                                   300                   285
 E-Jun.                                   290                   275
 F-Jun.                                   280                   250
 Fussballschule/G-Jun.                    270                   240
 Passive                                  50                    50

Er erinnert daran, dass bei mehreren Kindern aus einer Familie ein Rabatt von 25% ab
dem 2. Kind gewährt wird, alleinerziehende Eltern die Hälfte bezahlen und für Kinder
von Club-Funktionären überhaupt keine Beiträge erhoben werden. Vor allem aber pflegt
der Club eine Härtefallregelung. Wer Schwierigkeiten hat, die Mitgliederbeiträge auf-
zubringen kann und soll sich bei Daniel Studer, Bruno Wüst oder Boris Hutter melden.

Die Hauptversammlung genehmigt das Budget und die Mitgliederbeiträge einstimmig.

                                                                                    25
HV 2018                                                         Pass Nr. 3 | 2018

10. Rücktritte / Wahlen
Rücktritte
                                      Revisor Christian Hohl tritt nach 15 Jahren zu-
                                      rück. Das sei nicht schlimm, meint Daniel Stu-
                                      der (und erntet dafür Gelächter). Daniel Studer
                                      präzisiert, dass Christian Hohl dem Club als
                                      Sportchef erhalten bleibt. Daniel Studer dankt
                                      Christian Hohl für seinen Einsatz (und im Vor-
                                      aus für 15 Jahre als Sportchef).

                                     Nicole Keel wird von Bruno Wüst nach langer,
                                     wiederholter Tätigkeit im Vorstand verabschie-
                                     det. Bruno beginnt damit, er könne ein ganzes
                                     Buch über sie schreiben. Und er erzählt ein hal-
                                     bes, schwärmt von ihrem Einsatz im Vorstand
                                     und als Spielerin und den Erfolgen, die Nicole
                                     mit ihrer Mannschaft in den späten 1990er Jahre
                                     feierte, dem Zusammenhalt, der gepflegt wurde,
                                     und den unvergesslichen Festen. Speziell ist Bru-
no in Erinnerung – aber das hat der Aktuar möglicherweise nicht richtig verstanden,
wie er beim Fest zum Aufstieg von Nicoles Mannschaft in die erste Liga mit den letzten
morgens um zwei erst Duschen gegangen sei. Christian und Nicole werden mit Applaus
verabschiedet.

­

26
Pass Nr. 3 | 2018                                                       HV 2018

Wahlen Vorstand
                                     Daniel Studer stellt Katja Thürlemann als
                                     Nachfolgerin von Nicole vor. Sie habe sich mit
                                     der Organisation des 80-jährigen Vereinsjubilä-
                                     ums bereits bewährt. Katja stellt sich vor und
                                     meint, sie habe mehr Erfahrung mit organisie-
                                     ren, als mit Fussball, habe aber selbst Handball
                                     gespielt und dort auch im Vorstand mitgewirkt.
                                     Katja wird mit Applaus gewählt.

Im Vorstand ist bisher kein Trainer und kein aktiver Spieler vertreten. Daniel Studer
schlägt vor dem Missstand mit einem Aktiven (Noah Horlacher, dem Goalie der
ersten Mannschaft) und zwei Trainern (Christian Rutz, Trainer der Cb-Junioren, und
Stefan Haag, Trainer der zweiten Aktivmannschaft) Abhilfe zu schaffen. Noah und
Christian stellen sich vor. Noah hat seine Fussballkarriere beim FC Brühl verbracht
(unfreundliches? Raunen im Publikum), es bis zum Goalie in der 1. Liga Promotion
gebracht, und vor einem Jahr aus Rücksicht auf seine Ausbildung zum FC Rotmonten
gewechselt. Christian ist seit sieben Jahren Trainer. Sein Sohn hat damals begonnen,
Fussball zu spielen. (Und Christian erfuhr im Nachhinein, dass seine Frau dem Club
versichert habe, Christian werde Traineraufgaben übernehmen, wenn der Sohn auf-
genommen werde). Stefan Haag ist seit über 10 Jahren Trainer beim FC Rotmonten;
er weilt gerade in Amerika und ist deshalb nicht vor Ort.
Katja, Noah, Christian und Stefan werden mit Applaus gewählt.

Ebenfalls mit Applaus werden die bisherigen Mitglieder des Vorstandes bestätigt.
Bruno hofft, dass Daniel noch lange Präsident bleibt und beschenkt ihn mit einem
Wimpel.

                                                                                   27
HV 2018                                                              Pass Nr. 3 | 2018

­Wahlen Revision
                          Als Nachfolger für die Revision werden Stefan Sander und
                          Louis Siegrist vorgeschlagen. Stefan Sander war selbst bis
                          vor kurzem im Vorstand. Sein Sohn und Louis’ beiden Söh-
                          ne spielen beim FC Rotmonten. Stefan (Louis musste sich
                          entschuldigen lassen) stellt sich vor und meint, er lasse sich
                          gerne wählen. In diesem Club werde man bei Wahlen und
                          Rücktritten immer beschenkt. Stefan und Louis werden mit
                          Akklamation gewählt.

11. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.

12. Allgemeine Umfrage
J­ uniorenstimmrecht?
 Volker Sauter schlägt Stimmrechte für die Junioren vor, die noch nicht 18 alt sind.
 Daniel Studer verspricht, das Anliegen aufnehmen und abzuklären.

­ allengarderobe
H
Ralph Siegrist erkundigt sich, wann die Garderoben in der Turnhalle Rotmonten wie-
der benutzbar sind. Bruno Wüst hofft, dass die Sanierung etwas vor dem Zeitplan des
Projekts (Ende Dezember) in drei Wochen bereits abgeschlossen sei.

­Ehrungen
                                      Daniel Studer ehrt die erste Mannschaft für
                                      ihren Aufstieg von der 5. in die 4. Liga diesen
                                      Sommer und die A-Junioren für ihren Grup-
                                      pensieg. Sie werden mit virtuellen Kappen be-
                                      schenkt. (Die Kappen sind längst bestellt, wur-
                                      den aber noch nicht geliefert).

28
Pass Nr. 3 | 2018                                                       HV 2018

T­ ermin der nächsten HV
 Der Termin der nächsten HV steht noch nicht fest. Daniel Studer kündigt an, dass der
 Termin im Protokoll vermerkt wird.

Die nächste ordentliche Hauptversammlung des FC Rotmonten findet statt am
4. November 2019.

Bevor der Präsident die Versammlung um 21.25 Uhr schliesst und zum Apéro einlädt,
berichtet Bruno Wüst, dass es den FC Rotmonten schon viel länger geben muss, als
bisher angenommen. Nach einem Mitteilungsblatt des FC St.Gallen vom 8. Mai 1921
hat der FC Rotmonten damals mehrere Spiele gegen den FCSG ausgetragen. Bisher
ging man vom Gründung 1938 aus. Demnach müsste demnächst das 100 Jahr Jubi-
läum gefeiert werden.

St. Gallen, 19. November 2018

Der Präsident: Der Aktuar:
Daniel Studer  Michael Bührer

                                                                                   29
Trainerportrait                              Pass Nr. 3 | 2018

                  TRAINERPORTRAIT

                  Mein Name ist: Stefan Haag
                  Geburtstag habe ich am: 3. Januar 1982
                  Ich wohne in: Zürich

                  Ausser Fussball habe ich noch folgende Hobbies:
                  Squash, Eishockey und Reisen

                  Beruflich bzw. ausbildungsmässig mache ich:
                  Ich arbeite als Leiter Operations & Einkauf
                  bei der Firma Quickmail AG in St.  Gallen.

                  Ich habe Zeit für Beruf/Ausbildung
                  und den Trainerjob weil:
                  Es macht mir einfach Freude den Zusammenhalt
                  und Spass in diesem Team zu spüren und den Fuss-
                  ball hautnah zu leben.

                  Mein Vorbild als Trainer bzw. Trainerin ist:
                  Sir Alex Ferguson

                  Darum ist Sir Alex Ferguson mein Trainer-­
                  Vorbild:
                  Weil er mit der Mischung aus knallharter Arbeit
                  und Spass über Jahrzehnte ein absolutes Top-Niveau
                  halten konnte.

                  Beim FC Rotmonten als Trainer bin ich seit:
                  Gute Frage… So ziemlich bald seit 10 Jahren

30
Pass Nr. 3 | 2018                                             Trainerportrait

Aktuell trainiere ich die Mannschaft:
Aktive 2. Mannschaft in der 5. Liga

Darum wurde ich Trainer:
Wir waren ursprünglich ein fussballverrücktes Trio die unbedingt
ein Team von den E-Junioren bis in die Champions League führen wollten.

Damit motiviere ich meine Mannschaft:
Wir glauben an unsere Stärken, haben Freude am Spiel
und MITEINANDER ist alles möglich!

Nach Niederlagen sage ich meinen Spielern:
Nicht viel, da ich dann meistens schlecht gelaunt bin :-)

Am besten gefällt mir am FC Rotmonten:
Familiärer Umgang mit Strukturen und die grosse Junioren Abteilung

Mein Ziel als Trainer ist:
Die Freude zu vermitteln, ein Team zu formen
und jedem seine Stärken zu zeigen und auszubauen.

Mein Motto als Trainer lautet:
Reden ist Silber, Siegen ist Gold

Wenn ich Trainer des FC St.  Gallen wäre, würde ich:
Mehr verdienen als heute
Spielerportrait                                 Pass Nr. 3 | 2018

                  SPIELERPORTRAIT

                  Mein Name ist: Noah Horlacher
                  Geburtstag habe ich am: 22. März 1997
                  Ich wohne: in St.  Gallen

                  Ausser Fussball habe ich die folgenden Hobbies:
                  Schneesport und Wandern

                  Beruflich bzw. ausbildungsmässig mache ich:
                  Beruf: Projektmanager bei FM1Today
                  Studium: HTW Chur – Sportmanagement

                  Ich habe Zeit für Beruf / Ausbildung und den
                  FC Rotmonten weil:
                  …es ein flexibler Verein ist, viele Mitspieler auch studie-
                  ren und ich mir meine Zeit gut einteilen kann.

                  Mein Lieblingsessen ist:
                  Pizza Parma

                  Das schaue ich am Liebsten im Fernseher:
                  Fussball und Eishockey

                  Ich bin Fan von: FC St. Gallen

                  Ich bin Fan vom FC St.  Gallen weil:
                  …ich schon als kleines Kind die Spiele
                  mit meinem Vater besucht habe.

                  Beim FC Rotmonten bin ich seit: Januar 2018

32
Pass Nr. 3 | 2018                                             Spielerportrait

Aktuell spiele ich in der Mannschaft: ersten Mannschaft (4. Liga)

Meine Trainer sind: Andy und Kurt Lehmann

Meine Lieblingsposition auf dem Fussballfeld ist:
Torwart. Der Spielmacher reizt mich jedoch auch, da reichen
aber meine spielerischen Fähigkeiten wohl nicht ganz aus.

Meine Stärken auf dem Fussballfeld sind:
Übersicht/Kommunikation/Reflexe

Am besten gefällt mir am FC Rotmonten:
Das familiäre Umfeld und die Stimmung zwischen
Trainer/Spieler/Funktionäre

Ehrgeiz und Spass sind im Gleichgewicht

Das könnte man beim FC Rotmonten verbessern:
Als Heimstadion das Espenmoos einführen

Mein Ziel als Fussballer ist:
Mein Team von zu hinterst unterstützen
und meine Erfahrungen weitergeben

Mein Motto auf dem Fussballfeld lautet: all in or nothing

Der FC St.  Gallen wird das nächste Mal Schweizermeister: 2020

                                                                            33
34
Pass Nr. 3 | 2018                                               Trainerberichte

Fb-Junioren
Trainerin: Moni Gschwend & Jacques Kade

                     Nach den Sommerferien ist unser neu zusammengesetztes
                     Team gut gestartet. Von der alten «Stamm-Mannschaft» sind
                     grad mal 6 übriggeblieben, die anderen 11 haben in die Grup-
                     pe Fa zu Felix und Lisi gewechselt. Dafür kamen viele neue dazu
                     und das Team füllte sich schnell wieder bis zur stattlichen Zahl
                     von 25-27 fussballbegeisterten Kids. Zum Glück konnten Jac-
                     ques und ich die grosse Gruppe in zwei aufteilen. Die Platzver-
                     hältnisse auf dem Rasen waren ja gegeben und somit stand
Monika Gschwend      einem interessanten und abwechslungsreichen Training nichts
                     im Wege. Die Altersunterschiede (Jg. 2010-2012) spürten wir
                     enorm, da der Jüngste grad mal 6 Jahre alt war und der Älteste
                     schon 8. Aber wie heisst es so schön:

                     «Niemand ist zu jung und zu klein,
                     um ein Fussballstar zu sein»!

                     Unser 1. Turnier am 22. September 18 in Waldkirch war für alle
                     eine echte Herausforderung. Zu unserer Enttäuschung verloren
Jacques Kade         wir die 4 Spiele gegen Henau, Bühler, Neckertal und Waldkirch.

                                                                                   35
Malerei Verputze Renovationen Fassaden
                            Isolationen Um- und Neubauten

     Studerswilerstrasse 3                                 Tel. 071 298 06 74
     9300 Wittenbach                                       Fax 071 298 06 48

     info@wildi-malerei.ch                                 www.wildi-malerei.ch

36
Pass Nr. 3 | 2018                                                Trainerberichte

Das teilnehmende Rotmonten-Team war zusammengewürfelt mit neuen Spielern und
musste sich erst finden. Leider gelang es uns trotz aller Bemühungen nicht, die gegne-
rischen Mannschaften zu besiegen. Aber wir haben den Kopf nicht hängen gelassen.
Jedes Turnier ist eine Herausforderung, wir lernen aus den Fehlern und geben nie auf.
Die Freude und der Spass sollen immer im Vordergrund stehen. Mit Übung, Fleiss,
Einsatz und Motivation kommt der Erfolg von allein.

Das 2. Turnier der Saison 2018/19 und 1. Hallenturnier am 03. November 18 war dann
schon um vieles besser. Unser Resultat: 6. von 10 Mannschaften. Die Kids und Trainer
waren zufrieden, obwohl das Turnier sehr lange dauerte und die langen Pausen viel
Geduld auch für die Eltern erforderten. Wichtig war: alle teilnehmenden Fussballer
durften stolz eine schöne Medaille nach Hause mitnehmen.

Unsere nächsten, geplanten Turniere:
08. Dezember 18           Chlausturnier Rorschacherberg
05. Januar 19             Allianz Regiomasters Kreuzbleiche SG
12. Januar 19             Clientis Cup FC Uzwil
10. Februar 19            ERFA-Hallenturnier Engelburg SG
17. Februar 19            Hallentrophy FC St. Otmar SG
10. März 19               Kick & Fun Turnier SC Brühl SG
16. März 19               Blitzturnier FC Wittenbach (Raiffeisen Master)

                                          Viele haben sich schon für die Turniere ange-
                                          meldet. Es sind noch wenige Plätze frei für
                                          05. Januar, 17. Februar und 10. März 2019.
                                          Also doodelt uns noch eure Teilnahme.

                                          Wir werden in den nächsten Trainings ge-
                                          zielt auf diese Turniere hinarbeiten und hof-
                                          fen natürlich auf mehrere Siege. Es steht
                                          einiges auf dem Programm wie Passen,
                                          Eckball üben, Dribbeln, Austricksen, Elfme-
                                          terschiessen und Goalie-Training. Ausdau-
                                          er, Schnelligkeit und präzises Zuspielen sind
                                          das A und O für eine erfolgreiche Mann-
                                          schaft, da müssen wir noch dran arbeiten.

                                                                                     37
38
Pass Nr. 3 | 2018                                                 Trainerberichte

Also, nun freuen wir uns auf viele intensive Trainings und spannende Turniere mit dem
Fb-Team. Seid mit Kopf und Fuss dabei und versucht immer das Beste zu geben. Nur
so könnt ihr viel lernen, kommt Schritt für Schritt voran und seid erfolgreich.

Herzlichen Dank an dieser Stelle wieder mal an alle Eltern, welche ihre Kinder tatkräf-
tig unterstützen, an die Turniere begleiten und den Waschservice der Tenues über-
nehmen. Ist auch nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu bringen mit mehreren
aktiven Kids in der Familie….

Mit sportlichem Gruss
Moni Gschwend & Jacques Kade

                                                                                     39
Rubriktitel                                    Pass Nr. 1 | 2018

     Die persönliche Unternehmensberatung.

                       Klaus Haake Prof., Dr. oec. HSG
                       Bruno Juhasz Bildungsexperte
                       Lukas Mäder lic. oec. HSG
                       Lorenz Meister Trainer und Coach
                       Reto Morellon Betriebsökonom FH
                       Ralf Schröder Dr. oec. HSG
                       Willi Seiler Dipl. KMU/HSG
                       Jaap van Dam Dr. rer. publ. HSG

                       HSP Consulting AG
                       Splügenstrasse 9, Postfach
                       CH-9008 St.Gallen / T +41 71 243 04 60
40                     info@hsp-con.ch / www.hsp-con.ch
Pass Nr. 3 | 2018                                                 Trainerberichte

Cb-Junioren
Trainer: Christian Rutz und Othmar Gerschwiler

Kampf um die Spitze
                      Eins, zwei, drei – und die Herbstrunde war im Nu vorbei. Trotz
                      gefühlten tausend Stunden für den Fussball, raste der erste Teil
                      der Saison in Siebenmeilenstiefeln zu Ende. Zu Beginn der Sai-
                      son haben wir unser Ziel auf die ersten 3 Plätze der Tabelle
                      fokussiert. Schnell konnten wir erkennen, dass doch Einiges
                      mehr drin liegt und wir schnupperten sogar daran, den sportli-
                      chen Direktaufstieg in die 1. Stärkeklasse sprich Meistertitel zu
                      schaffen. Wie es sich immer bei unseren Kampagnen so einge-
Christian Rutz
                      stellt hat, waren die Hoffnungen auf einen Meistertitel bis zum
                      Schluss möglich. Leider hatten wir es wieder einmal verpasst, in
                      einer Direktbegegnung gegen einen Co-Leader, in dieser Sai-
                      sonhälfte war es der FC Rebstein, den Unterschied zu machen.
                      Irgendwie fehlt unseren beherzten Jungs einfach ein wenig
                      das Winner-Gen, um solche Partien für sich zu entscheiden.
                      Es gehört jedoch zum Sport dazu, dass bei fehlendem Ineinan-
                      dergreifen aller Zahnrädchen, es sich schwierig gestaltet, den
                      Bigpoint zu landen. Wir Trainer sind aber der Meinung, dass
Othmar Gerschwiler    letztlich mit unserem Vize-Meister Titel das Team ihren ganz
persönlichen Bigpoint erreichen konnte. Es ist eventuell doch so, dass wir irgendwie in
diese Region der Tabelle gehören und zu mehr es noch nicht reicht.

Resultate Herbst 2018
27.10.2018 / FC Fortuna – FC Rotmonten 1:9
20.10.2018 / FC Rebstein – FC Rotmonten 4:1
29.09.2018 / FC Rotmonten – FC Widnau 9:0
22.09.2018 / FC Herisau – FC Rotmonten 0:6
15.09.2018 / FC Rotmonten – FC Au/ Berneck 7:0
08.09.2018 / FC Rotmonten – FC Rheineck/Staad 4:3
05.09.2018 / FC St. Margrethen – FC Rotmonten 2:5
25.08.2018 / FC Rotmonten – FC Appenzell 16:2
18.08.2018 / FC Rotmonten – FC Rorschacherberg 5:5

                                                                                     41
Carlo
                                                                           Ki d s   s
                                                                                  Clu                          b
     CRAZY FUNNY COOL PERFECT
       Ihr Coiffeur ist für Sie da!

              HEUTE TRAINIEREN, MORGEN GEWINNEN
     Carlo Image Consulting | Oberer Graben 26 | 9000 St.Gallen | Telefon +41 71 222 58 65 | carlo@carlo.ch | www.carlo.ch

42
Pass Nr. 3 | 2018                                               Trainerberichte

Auf der anderen Seite dürfen wir nicht vergessen, dass unser Widersacher aus Reb-
stein 2 Spiele gar nicht spielen konnte, da der Gegner nicht erschienen ist und die-
se beiden Spiele Forfait 3:0 für Rebstein gewertet wurden. Klar, schlussendlich liegt
die Wahrheit auf dem Platz. Selbst in der letzten entscheidenden Runde konnten wir
aufgrund der Spielaussetzung in Rebstein, kein Fernduell bestreiten. So wurde unser
letzter, überzeugender Auftritt, mit dem Sieg gegen den FC Fortuna, leider nur zur
Makulatur. Selbstverständlich nehmen wir diesen Sieg mit, der unseren 2. Schlussrang
in der Meisterschaft zementierte.

Die Frage nach dem warum ein Team nicht antritt, hat auf dieser Stufe natürlich
viele Facetten: Das kann von Verletzungen, über Krankheit, Unfall bis zu Chaos in
der Organisation der Aufgebote reichen. Es ist auch bekannt, dass sich einige Klubs
erstaunlicherweise betreffend Spieler bei den Junioren zur Decke strecken müssen.
Diesbezüglich hat Christian mit einigen Trainern auch das Gespräch gesucht. Im Zu-
sammenspiel mit fehlendem Engagement und Weitsicht von Spielern sowie Eltern
sind an bestimmten Spieltagen gemeldete Spieler gar nicht erscheinen oder sind
kurzfristig in andere Teams berufen worden. Das ist leider Tatsache. Eine Mitglied-
schaft beim FC sowie die Chance zum Aufgebot eines Spiels zu gehören, sollte ge-
nügend Motivation bedeuten, auch tatsächlich zu erscheinen und teilzunehmen und
zwar im Sinne des Teamspirits. Das ging hie und da in unserer Meisterschaftsgruppe
bei anderen Mannschaften schief. Der Ostschweizer Fussballverband ist hier auch
gefordert, solche Wettbewerbsverzerrungen zu erkennen und auch so entscheidende
Spiele nochmals anzusetzen und nicht einfach die Einfachheit des Forfait-Entscheides
zu verwenden….auch wenn es nur Breitenfussball in der 2. Stärkeklasse ist.

                                                                                   43
44
Pass Nr. 3 | 2018                                                Trainerberichte

Othmar und ich sind auf der anderen Seite sehr glücklich, dass in unserem Team
die Organisation, der Informationsfluss und die Rückmeldungen aller Beteiligten, d.h.
Spieler und Eltern, gut klappen. Eine tiefe Spieleranzahl zeigt unser Mannschaftsblatt
glücklicherweise nicht auf. Wir standen nur bedingt vor dem Problem, zu wenige
Spieler zu haben. Klar, Ferienzeit ist immer problematisch. Durch unsere Gespräche
und unserem schriftlichen Austausch konnten wir jede Hürde meistern. Besten Dank!

Wir starten nun die Wintersaison unter dem Motto: Nach der Saison ist vor der Saison.
Möglichst lange versuchen wir noch draussen auf dem Espenmoos zu trainieren und
werden zu gegebener Zeit unser Dach über dem Kopf in der Gerhalden-Halle nutzen,
um euch weiter auf Vordermann zu bringen. Technik, Taktik und Kondition stehen auf
dem Programm. Mit den Hallenturnieren wollen wir noch etwas das Wettkampfge-
fühl stärken, um auch in Punktespielen konkurrenzfähig zu bleiben. Voraussichtlich
werden wir die Frühlingsrunde ab März 2019 in der 1. Stärkeklasse bestreiten. Eine
Herausforderung, der sich der noch vakante Trainer zusammen mit Othmar und dem
Team, gerne stellen werden .

Nach dem ersten Teil der Hallensaison 2018/2019 wird sich Christian Mitte Februar /
Anfang März 2019 für 3 Monate vom FC Rotmonten wegen eines temporären, be-
ruflichen Auslandsaufenthaltes bis Juni verabschieden. Liebe Spieler, bleibt dran und
setzt euch für unser Team weiterhin so toll ein!

Wir zählen auf euch alle. One Team, one spirit!
Mit sportlichem Gruss, Christian und Othmar

                                    Bei Taxi Herold weiss
                                    jeder mit wem er            fährt . . .

                                                                                    45
Reisegutschein
                                                                                      im Wert von
                                                                                      chf 100.–

          Trainingspause?
          Nutzen Sie die Zeit, um aufzutanken.
          Bei Kuoni finden Sie Ihre perfekten Familienferien — zu tagesaktuellen
          Vorteilspreisen. Lassen Sie sich in einer der zwei St. Galler Kuoni Filialen
          beraten und geniessen Sie das inspirierende Ambiente. Bringen Sie
          dieses Inserat mit und profitieren Sie von einem Gutschein im Wert von
          CHF 100.– für Ihren nächsten Reisetraum.

Kuoni Reisen                                    Kornhausstrasse 15                              Schmiedgasse 33
DER Touristik Suisse AG                         9001 St. Gallen                                 9000 St. Gallen
                                                T 058 702 69 49                                 T 058 702 69 50
                                                sg-kornhaus.k@kuoni-reisen.ch                   sg-schmiedgasse.k@kuoni-reisen.ch

Der Gutschein gilt ausschliesslich für Neubuchungen von Pauschalreisen (Flug plus Landleistung) der DER Touristik Suisse AG (inkl. deren
Tochter­­gesellschaften)­bis­31.3.2019­bei­Kuoni­St.­Gallen­Kornhausstrasse­und­Schmiedgasse.­Mindest-Dossierwert­CHF 1500.–.­Max.­
1­Gutschein­pro­Buchung­einlösbar.­Nicht­kombinierbar­oder­kumulierbar.­Keine­Barauszahlung­möglich.­­Gutscheincode:­EIGU255.­
Pass Nr. 3 | 2018                                               Trainerberichte

B-Junioren
Trainer: Volker Sauter

Fast perfekte Saison der B-Junioren
führt zum Aufstieg in die B Promotion
                      Nachdem wir in der Sommersaison mit der C Promo eine sehr
                      gute Sommersaison 2018 gespielt hatten, den 2. Platz belegten
                      und uns nur auf Grund der mehr gelben Karten die Meister-
                      schaft versagt blieb, stellten wir beim OFV den Antrag, ob wir
                      mit diesem Team dann nicht auch einen Startplatz direkt in der
                      B Promotion bekommen könnten, um das erfolgreiche Team
                      (das geschlossen in die B-Junioren ging) weiterhin optimal zu
                      fördern und vor allem zu fordern.
Volker Sauter

Leider versagte uns der OFV dies mit dem Hinweis, dass wir ja «nur» Zweiter in der C
Promo gewesen wären und es zudem auch nicht genug Startplätze in den B Promoti-
on Ligen gäbe. Beide Auskünfte kann man ehrlich gesagt nicht für ganz voll nehmen,
da wir zum einen punktgleich mit dem Meister der C Promo waren und zum anderen
es vollkommen gleichgültig ist, ob in einer Liga 9 oder 10 Mannschaften spielen. Bei
dem Antrag ging es uns ja nur darum dem Credo des OFV/SFV «optimale Förderung
der Junioren in der Schweiz» Rechnung zu tragen. Wie auch immer. Der Antrag wurde
nun Mal abgelehnt, also hiess es für uns den Wettkampf in der 1. Stärkeklasse der B

                                                                                  47

                               
                               
                             
                              
                             
                              
                             
                              
                             
                               
                              
                                   
                                   
                             
                                   
                                          
                              
                              
                                   
                              
                                           
                                                
                                       
                              
                              
                                               
                                             
                                             
                                   
                              
                                       
                                                
                                   
                                
                                          
                                                
                                             
                                  
                               
                                        
                                             
                                             
                                  
                                    
                                                                                
                                                                               
                                                                            
                                                                           
 
                       •   
                    
                     ••  
         
                ••    
                         
        
                 ••  
                           
                           
         
                 •   
                         
                           
                  •   
                         
             ••  
        
                    
             ••  
                           
            ••  
                           
        
             ••  
                           
            ••  
                           
                    •     
                         
                       
                           
                      • 
                           
                     •   
                       •   
                     •   
                      
                     
                           
                         
                           
                         
                           
                         
                           
                         
                           
                         
                           
                         

     18
     18
     48
Pass Nr. 3 | 2018                                                Trainerberichte

Junioren anzunehmen. Das taten die Jungs dann auch mit Bravour. Schnell stellte sich
heraus, dass der Gewinn der Meisterschaft, zwar kein leichtes, aber trotzdem unbe-
dingt zu erreichendes Ziel sein musste. Die Mannschaft war den gegnerischen Teams
meist doch recht überlegen und schon bald standen die Jungs unangefochten mit
einigen Punkten Abstand an der Tabellenspitze. Und das vollkommen zu Recht. Das
dreimalige Training (Montag, Mittwoch und Donnerstag) war sicher einer der Gründe
dafür, dass wir vorne lagen. Auch wenn es Mal zu Beginn eines Spiels spielerisch nicht
ganz so easy lief, mit zunehmender Spieldauer waren wir den Gegnern zumindest
konditionell immer überlegen, was sich dann halt doch in der Endabrechnung auch
auf die spielerische Klasse auswirkte. Höhepunkt der Saison war sicher das Lokalderby
gegen den SC Brühl, welches im Espenmoos vor grandioser Zuschauerkulisse deutlich
mit 4:1 gewonnen werden konnte. Resultat aus den eingefahrenen Siegen war, dass
wir am drittletzten Spieltag schon die Meisterschaft klar machen konnten. Dies schaff-
te das Team problemlos und somit war klar: Nächste Saison B Promotion!

Es ist verständlich, dass man mit der sicheren Meisterschaft im Rücken die letzten
zwei Spiele vielleicht nicht mehr mit der letzten Konsequenz angeht, aber das Ziel
(zumindest der Trainer) sollte es trotzdem sein mit weisser Punkteweste die Saison
in den letzten beiden Spielen abzuschliessen. Leider gelang das nicht. Im vorletzten
Spiel trat das Team, und das muss man so in aller Deutlichkeit sagen, äusserst demo-
tiviert, unkonzentriert, undiszipliniert und auch etwas überheblich auf und das trotz
vorheriger Warnung der Trainer, die letzten beiden Spiele ernst zu nehmen. Es kam
wie es kommen musste. Das vorletzte Spiel ging zu recht deutlich mit 2:4 gegen den
Tabellen Vorletzten!!!!! Im Rheintal verloren. Logisch, dass es von den Trainern eine
harte Standpauke gab, schon in der Halbzeitpause, direkt auch nach dem Spiel und
im darauffolgenden Training gerade nochmal mit verbundener intensiver Laufarbeit.

                                                                                    49
Haben
 HabenSie
        Siedie
            dieAVIA
                AVIAKarte
                     Kartemit
                          mitdem
                              dem
Gratis
 GratisPannendienst
        Pannendienstschon
                      schon
beantragt?
 beantragt?

O
OOS
  SS T
     TTE
       EER
         RRW
           WW A
              AAL
                LLD
                  DD  E
                      EER
                        RRS SST.
                              T.T.GGGA
                                     AAL
                                       LLLL E
                                            EEN
                                              NNA AA
                                                   G
                                                   GG
Oberstrasse
 Oberstrasse141
Oberstrasse     141// 9013
              141     / 9013St.
                      9013  St.St.Gallen
                                   Gallen
                                 Gallen
Tel:
 Tel:071
Tel:   071272
     071   27227
          272 272727
                  2727// Fax:
                         / Fax:071
                         Fax:   071272
                              071     27227
                                    272  272700
                                             0000
      50
www.osterwalder.ch
 www.osterwalder.ch
www.osterwalder.ch
Pass Nr. 3 | 2018                                                  Trainerberichte

Diese Massnahme schien zu fruchten. Das letzte Spiel in Chur konnte zwar nicht
gewonnen werden (1:1 unentschieden war der Endstand), aber das Team kämpfte
bei strömendem Regen und eiskalten Temperaturen wie die Löwen, war wieder top-
motiviert, spielerisch fast 90 Minuten überlegen und vergass bei mindestens 10–15
hochkarätigen Torchancen einfach 100% konzentriert abzuschliessen. Und so kam
der Gegner dann einmal gefährlich nach vorne und machte aus quasi einer guten
Torchance einen Punktgewinn.

Nach dem Spiel fuhren wir alle ziemlich durchgefroren zurück nach Hause und der ein
oder andere rundete den Tag und die erfolgreiche Saison mit der gewonnen Meister-
schaft mit einem Besuch beim 80 jährigen Jubiläum des FC Rotmonten ab.

Ich möchte mich auch dieses Mal wieder bei allen Eltern, Verwandten, Freunden und
Bekannten der Jungs bedanken für die meist grosse Unterstützung bei den Spielen,
für die Fahr- und Waschdienste und alle anderen Hilfen, die geleistet wurden.

Ein besonderer Dank geht an unseren Sponsor Reisebüro Agustoni. Die Jungs durften
schon bei den letzten beiden Spielen in wunderschönen neuen Trikots auflaufen.

Dank gilt auch dem ganzen Vorstand des FC Rotmonten, der uns immer unterstützt und
auch unserem Goalietrainer, der trotz vieler anderer Verpflichtungen immer montags
die Torhüter der B und C Junioren trainiert und bei den Meisterschaftsspielen dabei ist.

Jetzt bereiten wir uns intensiv auf die Hallensaison vor und verlegen das Training von
draussen in die Halle. Für 12 Hallenturniere konnten wir bereits Startplätze ergattern
und wir hoffen den einen oder anderen Turniersieg mit nach Hause bringen zu können.

Selbstverständlich wollen wir aber trotz der Hallensaison nie den Fokus auf die bevor-
stehende Frühjahrssaison 2019 verlieren. Mit schnellstmöglicher Rückverlegung des
Trainings zurück aus der Halle nach draussen ins Espenmoos und einigen Freund-
schaftsspielen im Februar und März wollen wir schon frühzeitig die Saison in der B
Promotion vorbereiten.

Hopp B Promotion Team, hopp FC Rotmonten!

Sportliche Grüsse
Volker Sauter

                                                                                      51
Sie können auch lesen