Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried

Die Seite wird erstellt Richard Wegener
 
WEITER LESEN
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Ausgabe Schuljahr 2020/2021
 Juli 2020 Gemeinde Heitenried

 Schulinformation Gemeinde Heitenried, 2020
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Impressum
 Primarschule Heitenried
Redaktion
Schulpräsident, Schuldirektion
 Schlossstrasse 27
 1714 Heitenried
Illustration
Fotos der Schule Heitenried Telefon: 026 495 02 53
Publikationstermin E-Mail: schuldirektion.heitenried@edufr.ch
Heitenried, Juli 2020 Webseite: www.schule-heitenried.ch
Auflage
150 Exemplare

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 2
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Schulpräsidenten ...................................................................................................... 4
Vorwort von Olivia Schwab, Mitglied des Elternrat ........................................................................ 5
Vorwort der Schulleiterin .............................................................................................................. 7
Verabschiedung und Begrüssung ................................................................................................. 9
Schulzeiten..................................................................................................................................10
Ferienkalender 2020/2021 ...........................................................................................................10
Schulleitung (neu: Schuldirektion PS) und Schulsekretariat ........................................................11
Lehrpersonen ..............................................................................................................................11
Schuldienste................................................................................................................................12
Verletzungen, Unfälle ..................................................................................................................12
Schulärztliche Kontrolle ...............................................................................................................12
Schulapotheke ............................................................................................................................12
Zahnkontrolle ..............................................................................................................................13
Kontaktadressen .........................................................................................................................13
Schulweg: Empfehlungen der Verkehrspolizei .............................................................................14
Schulweg: Pedibus ......................................................................................................................14
Autoverkehr vor dem Schulhaus ..................................................................................................15
Unterstand für Fahrräder .............................................................................................................15
Urlaube und Abwesenheiten .......................................................................................................15
Schulmaterial ..............................................................................................................................17
Anlässe und Aktivitäten der Schule während des Schuljahres .....................................................18
Schwimmunterricht an der Schule Heitenried ..............................................................................18
Gesundheitsförderung .................................................................................................................19
Schul- und Gemeindebibliothek ...................................................................................................20
Ausserschulisches Angebot ........................................................................................................21
Orientierungsschule Tafers .........................................................................................................22

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 3
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Vorwort des Schulpräsidenten

Liebe Leserinnen und Leser

Schule aus – das Schuljahr ist beendet, die langen Ferien warten, es ist Zeit sich zu
erholen, die Sonne und den Sommer zu geniessen und die langen Tage mit der
Familie oder in einem Lager zu verbringen.
Unser Schuljahr war natürlich von Corona geprägt. Etwas spezielle 3 Monate, die wir
hoffentlich so bald nicht wieder erleben müssen.
Wir hatten von Gemeindeseiten her etwas Glück mit unserem Investitionsprogramm.
Im 2019 kamen die neuen Schülerlaptops und noch einige Tablets zum Zug. Zu
Beginn im 2020 wurden ausserdem unsere Lehrpersonen mit neuen Laptops
ausgerüstet und der Server wurde erneuert. Mehr Geschwindigkeit, mehr
Leistungsfähigkeit – eine Investition die sich sofort auszahlt.
Auch andere Grossprojekte wie der Spielplatz darf natürlich in unserer Auflistung
nicht fehlen, wir freuen uns über die vielen spielenden Kindern die während, aber
auch ausserhalb des Schulunterrichts ihren Spass haben.
Ebenfalls konnten unsere Schülerinnen und Schüler noch das Skilager durchführen.
Danach fielen die Veranstaltungen und Ausflüge reihenweise ins Wasser inklusive
des Musicals - wir hoffen im nächsten Jahr wieder mehr bieten zu können für unsere
Klassen.
Was wir hier erleben durften während den letzten 3 Monaten ist mit Solidarität
innerhalb unserer Gemeinde rsp. unseres Schulkreises nicht zu überbieten. Es ist
schön zu wissen wie sich die Eltern untereinander aushelfen konnten. Strukturen,
welche nicht behördlich, sondern auf Zusammenhalt basieren sofort greifen und wir
uns gegenseitig in dieser Schwierigen Situation unterstützten, besonders im
Schulwesen. Besten Dank an die Schülerinnen und Schüler und an die Eltern für diese
einwandfreie Kooperation.
Ein riesiges Kompliment möchte ich auch unserer Schulleitung, Chantal Rudaz,
aussprechen. Sie hat mit Ihrem Engagement massgeblich für die Weiterführung des
Unterrichts beigetragen und ihre Wochenenden mit der Planung und Durchführung
dieses Projektes verbracht, danke viel mal dafür. Natürlich möchte ich auch unsere
Lehrpersonen honorieren, die mit viel Aufwand innert kürzester Frist eine Planung
aufgestellt haben welche die Unterrichtsfortsetzung garantiert – herzlichen Dank
euch allen.
Ich wünsche allen eine schöne Sommerzeit und freue mich alle gut erholt wieder zu
sehen im neuen Schuljahr, hoffentlich bei normalen Bedingungen.

David Rauber, Gemeinderat Ressort Bildung

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 4
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Elternrat Heitenried

Vorwort von Olivia Schwab, Mitglied des Elternrat

Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser

Es war der Donnerstag, 12. März 2020. Nach einem ganztägigen Teammeeting
nahm ich nebst Laptop & Co. auch alles andere Nötige mit nach Hause. Ein Virus
sei ja auch in der Schweiz im Anmarsch und man wisse nicht, wie lange noch in den
Büros gearbeitet werden kann…

Am Abend des 12.3. trafen wir uns (physisch) in
der Pfandmatta zum Elternrat, welcher sich 2-3x
jährlich trifft. David Rauber dankte der
Schulleitung, der Lehrerschaft und dem Elternrat
für ein grossartiges Jahr 2019 mit den zwei
Highlights, dem Schulfest 2019 sowie dem neuen
Spielplatz.

Einzig eine etwas gefährliche Stelle zwischen
Rutschbahn und Schaukel muss noch
ausgebessert werden ,das Drehkarussell sei bei
den Kids der absolute Favorit und werde täglich
überrannt…

Weitere Themen waren nebst dem neuen Mobiliar für die Schule, der Umsetzung des
Lehrplanes 21 auch das Musical im Juni 2020, worauf sich die Schülerinnen und
Schüler dermassen freuten. Als nächster Schritt stand ein Casting für die
Rollenbesetzungen an, bevor es dann ans Einüben ging. Der Elternrat würde die
Verpflegung an den zwei Aufführungstagen verantworten.

Corona war am 12.3. auch ein Hauptthema. Ich kopiere hier gerne und
schmunzelnd einen Auszug aus unserem Elternrats-Protokoll: "Im Moment gilt
normale Schulpflicht; in unserem Schulkreis gibt es aktuell keinen Verdacht auf das
Virus. Auch Schwimmen kann regulär durchgeführt werden – hier besteht kein
höheres Risiko als in anderen Räumen." 

Und dann kam der FREITAG, DER 13. MÄRZ 2020.

Ich sass im Homeoffice (heute ist übrigens der 19.6. und ich sitze immer noch hier).
Gegen Mitte Nachmittag kam zuerst die Meldung, dass die Kantone VD und FR die
Schulen per 16.3. komplett schliessen. Abends war diese Regelung dann
schweizweit gültig. In den Quartieren versammelten sich die Kids und Eltern auf
den Strassen und hatten grossen Diskussionsbedarf…

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 5
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Wie das Homeschooling ab dem 16.3. bis 8.5. verlief, kennen alle von euch
bestens. Ich hatte anfangs das Gefühl, es niemandem recht zu machen: Weder
meinem Arbeitgeber, noch meiner Tochter und mir selber auch nicht. Mit der Zeit
schlich sich auch hier eine gewisse Routine ein und man nahm den Tag, wie er halt
kam. In wiederkehrenden Wortgemengen zwischen meiner Tochter und mir meinte
sie: "Mami, du bisch NID mini Lehrerin…!!!" DOCH, das war ich (unfreiwillig) eben
schon – mit der Zeit akzeptierte sie meine Rolle(n) und wir hatten es im Grossen &
Ganzen toll miteinander .

Das grossartige Wetter während des Lockdowns war wahrscheinlich der Retter für
viele unter uns. Die Kinderköpfe hatten bereits im April einen frischen Teint und die
Tage vergingen nach dem Fernunterricht mit viel Aktivitäten im Freien wie im Fluge.
Ich glaube, dass der Lockdown für unsere Kinder in guter Erinnerung bleibt, trotz
fehlendem Fussball-, Unihockey-, Turn-, Tanz- und anderen Trainings.

Ich wünsche euch allen ein gesundes und ideenreiches weiteres Jahr!

Herzlich, Olivia Schwab

PS: Wer übrigens seine Ideen in den Elternrat tragen und mitgestalten möchte:
meldet euch bei der Gemeinde Heitenried (gemeinde@heitenried.ch). Wir suchen
neue Mitglieder, die interessiert sind, an diversen Anlässen der Schule mitzuwirken
und die Anliegen der Eltern gegenüber der Schule zu vertreten.

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 6
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Vorwort der Schulleiterin

Liebe Eltern und Kinder
Liebe Leserinnen und Leser

Für das vergangene Schuljahr habe ich an dieser Stelle ein Musical als Highlight für
den Juni 2020 angekündet: Es kam dann vieles anders als geplant…

Aber zuerst lief alles wie gedacht: Als ersten Gesamtanlass haben wir am 23. Sept.
2019 in Anwesenheit des Gemeinderates Michel Zahno den neuen Spielplatz
eingeweiht. Nach den Worten von Herr Zahno über die Arbeiten am Spielplatz hat
Herr Zurron den Kindern nahegelegt, Sorge dazu zu tragen und einige wenige
Regeln zu befolgen. Anschliessend konnten die neuen Spielgeräte getestet und ein
feines Znüni dazu genossen werden. Seither wird der Spielplatz täglich rege benutzt!

Im November war das mobile Schweizer Kino «Roadmovie» mit dem
Nachmittagsprogramm für die Schulkinder und abends mit dem Film «Wolkenbruch»
zu Besuch im Vereinshaus: Wir alle konnten ein einmaliges Filmerlebnis geniessen.

Für die Lehrpersonen war das erste Semester dieses Schuljahres insgesamt eine
anspruchsvolle Zeit: Wir starteten mit der LP21-Umsetzung, was bedeutete, mit
neuen Inhalten und Beurteilungskriterien zu arbeiten. Somit erarbeiteten die
Lehrpersonen erstmals die fachliche und überfachliche Beurteilung nach dem
neuen Leitfaden der Erziehungsdirektion. Viele Eltern haben sicher festgestellt, dass
sich der Fokus in den Elterngesprächen etwas verschoben hat und die
überfachlichen Kompetenzen mehr Gewicht erhielten – wie auch im neuen Zeugnis
ersichtlich ist.
Das zweite Semester begann und unsere 6H und 7H – Klassen konnten noch ins
Skilager nach Jaun – dies war dann die letzte grössere Aktivität in diesem Schuljahr.

Am 13. März wurde in der Schweiz der Notstand ausgerufen und alle Schulen
wurden geschlossen - wir alle erlebten dies wohl zum ersten Mal...

Wir standen am Montag, 16. März also am Start zu einer noch nicht dagewesenen
Situation – Tag 1 des Fernunterrichtes für unsere Schulkinder, die natürlich auch so
im Mittelpunkt unserer Vorbereitungen waren.
Alle Lehrpersonen stellten Dossiers, Lehrmittel, Aufträge und Arbeitsunterlagen für
ihre Klassen bereit, um diese am Donnerstag und Freitag, 19. und 20. März den mit
nach Hause zu geben.

Diese Abgabe verlief problemlos – alle Eltern und Kinder hielten sich an die
Vorgaben und zeigten Verständnis und Geduld in dieser aussergewöhnlichen
Situation. Für Kinder und Eltern, wie auch für die Lehrer und Lehrerinnen, war es
zusätzlich ein emotionaler Moment – war doch klar, dass wir uns alle eine Weile nicht
mehr an der Schule treffen würden.

Danken möchte ich an dieser Stelle allen Lehrpersonen für ihr grosses Engagement:
Sie haben unter zeitlichem Druck mit viel Einfühlungsvermögen, Kreativität und

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 7
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
pädagogischem Geschick für ihre Klassen, für jedes Schulkind, professionelle
Unterlagen zusammengestellt.
Das Schulteams hat sich in diesen ersten Wochen täglich zur Lagebesprechung
getroffen – draussen auf dem leeren Schulhof, und im erforderlichen Abstand
natürlich. Der Austausch im Team war auch in dieser Zeit nicht wegzudenken aus
unserer Arbeit in der Schule!

Die Eltern wurden während der Zeit des Fernunterrichtes jeweils Ende Woche in
schriftlicher Form von mir per Mail oder via Homepage informiert, um die Woche,
das Geschehene etwas zu schildern, zusammen zu fassen und auch klärende oder
weiterführende Informationen abzugeben. Die Lehrpersonen haben in den ersten
Wochen mindestens 1x wöchentlich mit jedem Schüler, jeder Schülerin (oder deren
Eltern) Kontakt aufgenommen, um zu erfahren, wie es ihnen beim Lernen zuhause
ergeht. Viele schöne, persönliche Gespräche sind dadurch zustande gekommen!

Wir – und das Schlossgespenst Balthasar - erhielten auch viel Post von den Kindern
und Eltern: Viele dankten für die Osterüberraschung, die erhaltenen Unterlagen, die
Unterstützung der Lehrpersonen, welche sie zuhause spüren, für die originellen Ideen
wie zum Beispiel das Schlosslied, welches immer am Mittwochmorgen um neun Uhr
vom Schloss her über Heitenried erschallte und die Kinder aus den Häusern lockte.

Mit der Aufnahme des Präsenzunterrichtes endete am 11. Mai der Fernunterricht:
Dies bedeutete gemäss Empfehlung der Erziehungsdirektion auch, dass die
Schulkinder bis Ende Schuljahr keine Arbeiten mehr nach Hause nahmen, auch
Hausaufgaben wurden bis Ende Schuljahr nicht mehr erteilt.

Der Hauswart und sein Team haben im Schulhaus täglich (und bis Ende Schuljahr)
mehrmals alle Klinken, Handläufe, Toiletten, Lavabos, Arbeitsflächen, etc. gereinigt
und desinfiziert: Einen grossen Dank also auch an Patrik Meuwly und Monika
Stadelmann.

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 8
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Die Schulkinder haben in den ersten beiden Schulwochen der Wiedereröffnung
gelernt, ihren Arbeitsplatz selbständig zu desinfizieren. Die Lehrpersonen haben alle
diesbezüglichen Massnahmen mit den Schulkindern in den ersten Tagen eingehend
besprochen.

Wir schliessen damit ein turbulentes Schuljahr mit ungewöhnlichen Ereignissen,
einigen Enttäuschungen wegen der ausgefallenen Anlässe und dem Musical,
welches nun um ein Jahr verschoben wird, anstrengenden Momenten der
immerwährenden Veränderungen und Massnahmen infolge COVID19 ab.

Aber auch ein Schuljahr mit Lehrpersonen, in die ich grosses Vertrauen habe, da sie
auch während dieser besonderen Lage mit viel Fachwissen, Engagement und
Kreativität flexibel auf den Fernunterricht umgestellt haben. Mit Schülerinnen und
Schüler, die in dieser Situation stets aufgestellt und positiv blieben, sich vieles
zugetraut und selbständig gut gelernt haben. Und mit Eltern, die das Lernen zuhause
ermöglicht, uns Rückmeldung gegeben und Rat eingeholt, also mit uns in
gegenseitigem Respekt und Wertschätzung zusammengearbeitet haben. Gemäss
Rückmeldungen aller Klassenlehrpersonen haben die Schüler und Schülerinnen im
Fernunterricht ihre Aufträge insgesamt sehr gut gemacht und viel Neues
dazugelernt. Danke und BRAVO – Sie ALLE haben das toll gemacht!

Gerne stellen wir Ihnen die Resultate der durchgeführten Umfrage auf der
Homepage im passwortgeschützten Bereich kurz vor.

Und eines haben wir in dieser Zeit wohl alle gelernt: wir sollen stets flexibel und
geschmeidig bleiben!

Nun wünsche ich allen Kindern, Eltern, Lehrpersonen, Behörden und dem
Hauswartteam der Schule einen erholsamen und sonnigen Sommer – mehrheitlich
in den einheimischen Gefilden...!

Chantal Rudaz Favre, Schulleiterin

Verabschiedung und Begrüssung

Ende Schuljahr 2019/20 wurden Frau Bettina Baeriswyl und Frau Rahel Perler verabschiedet.
Beide Heilpädagoginnen werden im nächsten Schuljahr ihr Pensum wieder vollständig nach
St. Antoni verlegen.
Wir danken den beiden für ihre wertvolle Arbeit an der Schule Heitenried!

Neu können wir an unserer Schule und im Schulteam Herr Marc Alberti begrüssen: Er hat
seine Ausbildung 2019 an der PH Fribourg abgeschlossen und wird mit Benjamin Zurron die
Klasse 8H führen mit einer Anstellung zu 6 Lektionen und zusätzlichen 4 Lektionen in der 7H
und 8H (Entlastung Medien/informatik). Als ausgebildeter Musiklehrer wird er die
Musiklektionen in diesen Klassen übernehmen.

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 9
Ausgabe Juli 2020 Schuljahr 2020/2021 - Gemeinde Heitenried
Schulzeiten

Die Stundenpläne richten sich nach den Mo - Fr 08:00 - 11:40
Blockzeiten. Für alle Kinder beginnt der Pause 09:40 - 10:00
Unterricht um 08:00 Uhr. In der 3H findet Mo, Di, Do, Fr 13:30 - 15:10
der Unterricht nachmittags alternierend
statt, in der 4H jeweils am Donnerstag -
und Freitagnachmittag. In Wochen mit
Feiertagen bleibt derselbe alternierende Die Schule beginnt am Donnerstag
Unterrichtsrhythmus bestehen. 27. August 2020.
Den genauen Stundenplan für den
Kindergarten können Sie auch auf unserer
Webseite nachlesen:
www.schule-heitenried.ch / Organisation / Kindergarten.

Ferienkalender 2020/2021

Schule/Ferien Von Bis

Schule Donnerstag 27.08.2020 Freitag 16.10.2020

Herbstferien Montag 19.10.2020 Freitag 30.10.2020

Schule Montag 02.11.2020 Freitag 18.12.2020

Weihnachtsferien Montag 21.12.2020 Freitag 01.01.2021

Schule Montag 04.01.2021 Freitag 12.02.2021

Fasnachtsferien Montag 15.02.2021 Freitag 19.02.2021

Schule Montag 22.02.2021 Donnerstag 01.04.2021

Osterferien Karfreitag 02.04.2021 Freitag 16.04.2021

Schule Montag 19.04.2021 Freitag 09.07.2021

Sommerferien Montag 12.07.2021 Mittwoch 26.08.2021

Zusätzliche freie Tage 2020 / 2021:

08.12.2020 Maria Empfängnis
13./214.05.2021 Auffahrt und Brücke danach
24.05.2021 Pfingstmontag
03./04.06.2021 Fronleichnam und Brücke danach

Der Ferienkalender ist auch auf Internet abrufbar:
www.fr.ch/osso/de/pub/index.cfm

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 10
Schulleitung (neu: Schuldirektion PS) und Schulsekretariat

Schuldirektion: Chantal Rudaz
Schulsekretärin: Sandra Sturny
Telefon: 026/495 02 53 (Büro Heitenried) oder auch 026 495 14 31 (Büro St. Antoni)

E-Mail: Schulleitung: schuldirektion.ps.heitenried@edufr.ch (neu!)
 Schulsekretariat: schulsekretariat@heitenried.ch

Bürozeiten: Mo – Fr: 08.00 – 11.30 / Mo, Di, Do, 13.30 – 16.30 Uhr. Bei Abwesenheit (z.B. ext.
 Sitzungen) bitte per Mail kontaktieren. Gerne kontaktieren wir Sie dann.

Lehrpersonen

Die Lehrpersonen sind in der Schule erreichbar unter Tel. 026/495 14 94

Zeiten: 07:30 - 08:00 / 15:15 - 15:45

Klassenzuteilung

1/2 H - KG A Sandra Marro
1/2 H - KG B Nathalie Spicher / Ingrid Schneuwly
3H Andrea Brülhart, Regula Forster
4H Thomas Vaucher, Regula Forster
5H Roselyne Krattinger, Nadine Grossrieder
6H Anja Burri
7H Cyril Gaudard, Marc Alberti (Entlastung IKT)
8H Benjamin Zurron, Marc Alberti

HSU KG,3 - 8H Ursula Mühlematter
TTG 7H/8H Andrea Brülhart
TTG 3H/4H/5H/6H Beatrice Jenny

DaZ Nicole Fasel

Der reformierte und katholische Religionsunterricht findet jeweils am Donnerstagmorgen
während der Unterrichtszeit statt.

katholisch Brigitte Lehmann, Regula Fasel, Beatrice Stocker, Veronique Aeby
reformiert Agnes Hauerter

Verantwortlich für die Koordination: Frau Brigitte Lehmann, Tel 026 495 30 26

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 11
Schuldienste

Der schulpsychologische, logopädische und psychomotorische Dienst werden von der
Gemeinde und dem Kanton getragen.

Logopädischer Dienst Schulpsychologischer Dienst
Daniela Lüchinger Isabelle Steinegger
Lokal: Zimmer 203, Schloss 2. Stock Lokal: Zimmer 203, Schloss 2. Stock
Präsenz: Mo + Di ganztags, Mi morgens Präsenz: Do
Tel: 026 / 495 02 52 Tel: 026 / 495 02 52

 Psychomotorischer Dienst
 Claudia Ruckstuhl (neu)
 Tel: 026 / 422 19 04
 Mo, Di, Do ganztags, Mi morgen

Verletzungen, Unfälle

Bei kleineren Verletzungen während der Unterrichtszeit benachrichtigen wir die Eltern. Wenn
die Eltern nicht erreichbar sind, nehmen die verantwortlichen Lehrpersonen wenn nötig mit
einem zuständigen Arzt Kontakt auf.
Bei grösseren Verletzungen oder Unfällen fahren wir die Kinder ins Bezirksspital Tafers oder
benachrichtigen die Ambulanz. In jedem Fall werden die Eltern über die angegebene
Notfallnummer so bald wie möglich benachrichtigt.

Schulärztliche Kontrolle

Die Vorschul-Untersuchung findet während des 2H statt. Die Untersuchung in der 7H* erfolgt
grundsätzlich durch den Schularzt. Die betreffenden Eltern werden von der Schulleitung und
von den Lehrpersonen über die Vorgehensweise informiert. (*Schiebung der Untersuchung
auf SJ 20/21, also in der 8H, infolge Corona!)

Schulapotheke

In unserer Schulapotheke befinden sich nebst Verbandsmaterial und Pflaster auch einige
Salben, homöopathische und sonstige Medikamente, welche wir für kleinere Verletzungen
und Übelkeiten bei den Schulkindern einsetzen: zb. Arnika Globuli bei Prellungen,
Bepanthen bei Schürfungen, Traubenzucker, Globuli bei Übelkeit und Kopf- oder
Bauchschmerzen, etc.
Dabei berücksichtigen wir die Angaben der Eltern auf dem Personalien- und Notfallformular.

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 12
Zahnkontrolle

Die Zahnkontrolle ist jedes Schuljahr, von der 1H bis zur 8H, obligatorisch für alle Schülerinnen
und Schüler. Sie kann auch beim Privatzahnarzt durchgeführt werden.
Für alle Eltern, welche die Untersuchung beim Privatzahnarzt machen: Verlangen sie eine
gültige Bestätigung und geben sie diese der Klassenlehrperson bis Mitte September ab.
Ansonsten wird die Kontrolle Anfang Oktober 2020 von der mobilen kantonalen
Schulzahnklinik durchgeführt. Das Informationsschreiben der Zahnklinik folgt zu Schulbeginn.

Kontaktadressen

Schulinspektorat DF Mariahilfstrasse 2, Postfach 72 026 305 40 80
 1712 Tafers
 Markus Fasel

Amt für Sport Jean-Marc Aebischer 026 305 12 61
 Rte Neuve 9 sport@fr.ch
 1700 Freiburg

Schulpräsident
David Rauber Magdalenastr. 33, 1714 Heitenried 079 437 12 00

Elternrat
Elternratspräsidentin
Kolly Andrea Schönfelsstrasse 25, 1714 Heitenried 079 714 95 57
 andrea.kolly@rega-sense.ch

Elternratsmitglieder
Aebischer Schaller Sonja
Catillaz Sandra
Kreuter Nadja
Rauber David
Rudaz Chantal (Bindeglied Schule-Elternrat)
Wohlhauser Manuela
Zurron Benjamin (Vertreter Lehrerschaft)

Allgemeines
Schulhaus Schloss Schlossstrasse 27 1714 Heitenried 026 495 14 94
Turnhalle Sangera 60 1714 Heitenried kein Tel !

Schularzt Dr. Jean-Daniel Schumacher, 1712 Tafers 026 494 50 00

Schulzahnklinik Boulevard de Perolles 23, 1700 Fribourg 026 305 98 02

Gemeinde Heitenried Hauptstrasse 44 1714 Heitenried 026 495 11 35

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 13
Schulweg: Empfehlungen der Verkehrspolizei

 Es stehen den Schulkindern zwei
Am besten zu Fuss Veloständer zur Verfügung. Ein
 Veloständer befindet sich auf dem
Indem Sie Ihr Kind zu Fuss zur Schule
 Parkplatz unterhalb der Kirche und ein
begleiten, kann es seine ersten
 Veloständer befindet sich neben dem
Erfahrungen sammeln:
 Schulhaus. Je nach Schulweg stellen die
 - Wählen Sie den sichersten Weg und
 Kinder das Fahrrad im oberen oder
 begehen Sie diesen mehrmals
 unteren Veloständer ab. An anderen
 zusammen. Machen Sie ihr Kind auf
 Stellen dürfen keine Velodepots errichtet
 Gefahren aufmerksam.
 werden.
 - „Warte, luege, lose, loufe“ bis die
 Fahrzeuge vollkommen stillstehen:
 Gesehen werden
 erst dann darf die Strasse überquert
 werden. Das Tragen von hellen und
 - Gehen Sie früh genug aus dem kontrastreichen Kleidern erhöht die
 haus, in der Eile steigt das Sichtbarkeit tagsüber wie nachts.
 Unfallrisiko,
 Wichtig: Die Schulkinder von 1-4H tragen
Alle Kinder aus dem Dorf benutzen den immer die Leuchtdreiecke und –westen,
Weg über die Kirchentreppen. Die welche in der Schule abgegeben werden.
Schlossstrasse ist kein Schulweg! Dies gilt auch auf Ausflügen der Schule!

 Mit dem Auto
Mit dem Velo
  Elterntaxis erhöhen die Gefahren in
Erst in der 6 H werden die Schulkinder über Schulnähe: Verzichten Sie möglichst
die entsprechenden Verkehrsregeln darauf.
unterrichtet.
  Vergewissern Sie sich, dass alle
Jüngere Kinder sind nicht in der Lage, in Mitfahrer korrekt gesichert sind (Gurte,
allen Situationen angemessen zu Sitzerhöhung, Kopfstütze).
reagieren.
  Benützen Sie die vorgesehenen Plätze
 - Nur ein Vorschriftsgemäss für das Aus- und Einsteigen des Kindes.
 ausgeüstetes Velo ist im Lassen Sie es auf der Seite des Trottoirs
 Strassenverkehr zugelassen. aus- und einsteigen.
 - Das Tragen des Helmes schützt vor
  Gewähren Sie den Fussgängern
 Gefahren.
 immer den Vortritt und halten Sie
 - Fahrrad auf dem Trottoir stossen.
 vollständig an.

Schulweg: Pedibus
 Informationen :

 Koordination Pedibus Fribourg/ATE
Zu Fuß zur Schule zu gehen ist eine 076 430 05 58, fribourg@pedibus.ch
gesunde, ökologische und soziale Alle Informationen auf unserer Website :
Gewohnheit, wenn sie von Menschen, www.pedibus.ch
die in der gleichen Nachbarschaft leben,
geteilt werden kann.

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 14
Autoverkehr vor dem Schulhaus

Wir bitten dringend alle Eltern, weder mit dem Auto vor das Schulhaus vorzufahren noch
dort zu parkieren. Denken Sie daran, dass durch diesen Autoverkehr nicht nur andere
Schulkinder gefährdet werden, sondern auch die Anwohner gestört werden.

Unterstand für Fahrräder

Velos werden beim Fahrradunterstand unterhalb der Kirche parkiert, Miniscooter und
Trottinett können links neben dem Unterstand parkiert werden.

Urlaube und Abwesenheiten

Art. 37 Urlaub für eine Schülerin oder einen Schüler
a) Grundsätze (Reglement, SchR)
1 Einer Schülerin oder einem Schüler kann ein Urlaub gewährt werden, wenn stichhaltige
Gründe vorliegen. Berücksichtigt werden dabei nur hinreichend nachgewiesene Gründe,
die in Ausnahmefällen Vorrang vor der Schulpflicht haben können, wie zb. ein wichtiges
familiäres Ereignis oder eine wichtige Sportveranstaltung oder künstlerische Veranstaltung,
an der die Schülerin oder der Schüler aktiv teilnimmt;
2 Unmittelbar vor oder nach den Schulferien oder einem Feiertag wird grundsätzlich kein
Urlaub gewährt, ausser aus einem der Gründe nach Absatz 1.

Art 38 b) Verfahren (Reglement, SchR)
1 Das Urlaubsgesuch muss rechtzeitig im Voraus, spätestens, wenn der Grund bekannt ist, in
schriftlicher Form bei der Schulleitung eingereicht werden. Das begründete Gesuch wird
gegebenenfalls mit Unterlagen belegt und von den Eltern unterzeichnet.
2 Im Gesuch wird angegeben, wie viele Kinder betroffen sind und in welchem Schuljahr sie
sich befinden. Sind von einem Gesuch sowohl Schülerinnen und Schüler der Primarschule
wie der Orientierungsschule betroffen, so ist ein gemeinsamer Entscheid der Schulleitungen
erforderlich.
3 Der Entscheid wird den Eltern schriftlich mitgeteilt.
4 Die Eltern tragen die Verantwortung für die Urlaube, die sie für ihre Kinder beantragen,
und sorgen dafür, dass die Lernprogramme weitergeführt werden. Auf Verlangen der
Schule holen die Schülerinnen und Schüler den Stoff und die verpassten Prüfungen nach.
Überlagert sich der Urlaub mit einer ordentlichen Prüfungsperiode, so müssen besondere
Massnahmen getroffen werden.
5 Über Urlaube von vier Wochen oder länger entscheidet die Direktion. (Von einem Halbtag
bis zu vier Wochen entscheidet die Schulleitung.)

Art. 39 Unvorhergesehene Abwesenheit (Reglement, SchR)
1 Ist eine Schülerin oder ein Schüler unvorhergesehen abwesend, insbesondere bei
Krankheit oder Unfall, so benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und geben den
Grund der Abwesenheit bekannt.
2 Erhält die Schule keine Nachricht von den Eltern, so nimmt sie unverzüglich Verbindung
mit ihnen oder mit den von ihnen bezeichneten Personen auf, um den Grund der
Abwesenheit abzuklären. Ergeben ihre Nachforschungen kein Ergebnis, so leitet die Schule
eine Suche ein, gegebenenfalls mit Hilfe der Polizei. Sie ist dabei befugt, alle

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 15
zweckdienlichen Massnahmen zu ergreifen, um die Schülerin oder den Schüler aufzufinden.
Allfällige Kosten, die dabei entstehen, gehen zulasten der Eltern.
3 Eine Absenz wegen Krankheit oder Unfall muss mit einem ärztlichen Zeugnis an die
Schulleitung belegt werden, wenn sie länger als vier aufeinanderfolgende Schultage
dauert, Wochenenden und Feiertage nicht eingeschlossen, oder wenn sie wiederholt
erfolgt.

Wir bitten Sie, Ihre Verantwortung ernst zu nehmen und Ihr Kind telefonisch vor
Unterrichtsbeginn an der Schule abzumelden, wenn es krank ist oder zum Arzt muss.

Im Gegenzug sind die Lehrpersonen während der gesamten Unterrichtszeit verantwortlich
für die Schüler und Schülerinnen. Sie sind verpflichtet, Sie als Erstverantwortliche zu
kontaktieren, wenn Ihrem Kind auf dem Schulareal (10 Min vor und nach der Schule) oder
während der Unterrichtszeit etwas zustösst oder das Kind krank wird. Die Eltern sind
verantwortlich, den Abholdienst und die anschliessende Betreuung zu organisieren. Gemäss
den kantonalen Weisungen müssen kranke Kinder direkt von der Schule abgeholt werden.
 Sie werden nicht alleine nach Hause geschickt.
Sollten die Eltern nicht erreichbar sein, wird das Kind in der Schule betreut, bzw. in die
Notfallaufnahme gefahren.

Ebenso wird der Unterricht bei Ausfall einer Lehrperson immer stattfinden, die Schulleitung
wird die Stellvertretung dafür jeweils organisieren.

Achtung: Auch Schüler und Schülerinnen, welche nicht am Religionsunterricht teilnehmen,
haben Schulpflicht und sind anwesend! Auch wenn die Lektion an den Randstunden
stattfindet – sie werden in dieser Zeit von der Klassenlehrperson betreut.

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 16
Schulmaterial

Folgendes Material kann bei den Lehrpersonen während des ganzen Jahres bezogen
werden:

Bleistift Nr. 2 .................................................................... Fr. 0.30
Dosenspitzer (Nr. 68.100) .............................................. Fr. 1.50
Füller Pelikano für Links- und Rechtshänder .............. Fr. 11.00
Geo-Dreieck .................................................................. Fr. 0.70
Hausaufgabenkartonmappe...................................... Fr. 2.40
Klebestift Pritt 20gr. ........................................................ Fr. 2.00
Klebestift Pritt 40gr. ....................................................... Fr. 3.00
Flachlineal 30 cm ......................................................... Fr. 0.90
Notizblock A5 kariert 5x5 mm ...................................... Fr. 1.20
Pultunterlage mit Moos ................................................ Fr. 4.00
Radiergummi ................................................................. Fr. 0.30
Schere 13 cm................................................................ Fr. 2.70
Schere spitzig 15.5 cm (für Linkshänder) .................... Fr. 6.30
Schere spitzig 15.5 cm .................................................. Fr. 4.50
Tube Leim weiss mit Drehverschluss 100 g ................. Fr. 1.70
Zirkel ................................................................................ Fr. 14.00

 seit 01.08.2018: gemäss Bundesgerichtsurteil sind die Eltern nur noch zum Kauf einer
Kindergarten- / Schultasche, Turntasche und –kleider, Malschürze und Finken zuständig. Die
Kinder bringen das Schulmaterial mit, welches sie im Vorjahr benutzten. In jeder Klasse dieses
Material zur freien Verfügung während dem Unterricht. Falls Sie Ihrem Kind etwas kaufen:
Bitte achten Sie auf geeignete Materialien. Zb. Farbschachteln mit max. 12 Farben, keine
Deko-Radiergummis, nur KERN Zirkel, Malschürzen mit langen Ärmeln.

 Welches Material Ihr Kind am ersten Schultag mitnehmen muss, erfahren Sie durch den
jeweiligen Sommerbrief der Klassenlehrpersonen.

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 17
Anlässe und Aktivitäten der Schule während des Schuljahres

 Aktivität 1H / 2H 3H 4H 5H 6H 7H 8H
Schulzahnärztliche Kontrolle, 1
x jährlich       
Dentalhygiene, 1 x jährlich,
Information und Anleitung       
Ärztliche Untersuchung, ev.
Auffrischen von Impfungen   *
Sexualerziehung  
Selbstverteidigungskurs
Mädchen  
Verkehrsunterricht
durch die Polizei     
Patrouilleurdienst

Schwimmunterricht      
 2H 
Wintersportlager  
Patenschaft   
 Vergleichsprüfung der OS und
 Infoabend im Sept. 
*siehe Erklärung bei „Schulärztliche Untersuchung“

Schwimmunterricht an der Schule Heitenried

Schwimmen gehört zu den beliebtesten Sportarten der Schweiz. Tausende amüsieren sich
an warmen Tagen in Bädern, Flüssen und Seen oder schwimmen in der kalten Jahreszeit in
Hallenbädern.
Die Kinder sollen den sicheren Umgang im und mit dem Wasser lernen.
Der Schwimmunterricht muss so organisiert sein, dass wir während dem Unterricht die
höchste Sicherheit bieten können sowie den Sicherheitsrichtlinien und – massnahmen für
den Schwimmunterricht (Amt für Sport Kt. Freiburg; August 2007) genügen:
 Es sind immer zwei Klassen zusammen im Hallenbad.
 Die Schwimmgruppen zählen max. zwölf Kinder.
 Jede Gruppe wird von einer Person betreut.
 Im Hallenbad sind mind. zwei Personen mit einem Brevet 1 SLRG anwesend.
 Eine der Lehrpersonen übernimmt die Aufsicht am Beckenrand.

Den engagierten Schwimmlehrpersonen, die uns jeweils begleiten, an dieser Stelle ein
herzliches Dankeschön.

 Kindergarten und Primarschule Heitenried, 2020 18
Gesundheitsförderung

Die Gesundheitsförderung ist eine wichtige Angelegenheit der Schule Heitenried. Gerne
danke ich an dieser Stelle Sandra Marro, welche das Amt der Gesundheitsverantwortlichen
Ende Schuljahr abgegeben hat für ihr unermüdliches Engagement, insbesondere für die
Bekanntmachnung von Weiterbildungsangeboten und fit4future – Anlässen für die Klassen
und die Organsitation des Selbstverteidigungskurses während der letzten vier Schuljahre.
Infolge Lockdown musste der Wendo-Kurs dann abgesagt werden.
Leider erhalten die Primarschulen, welche im Schulnetz 21 integriert sind, im Kanton Freiburg
keine staatliche Unterstützung im Sinne einer Entlastung, wie an der OS. Deshalb wird dieses
Projekt in die jährlichen Schulprojekte und deren Arbeitsgruppen integriert.
Nichtsdestotrotz führen wir das Netzwerk weiter – Anja Burri wird sich um diese Aufgabe
kümmern.
Im vergangenen Schuljahr fand die jährliche Läusekontrolle statt: Leider ohne Erfolg für die
Läuse. 
Auch die Pausenapfelaktion, organisiert von Regula Forster, wurde in verändertem Konzept
durchgeführt. Die Elternumfrage hat ergeben, dass die gewählte Form – eine Woche Äpfel
für alle – sehr geschätzt wurde. Sicher werden wir die Aktion im Schuljahr 20/21 in ähnlicher
Weise durchführen.

Neu im Schlosswald: Der Balthasar – Parcours

Liebe Leserin, lieber Leser

Hallo! Ich bin Balthasar, das Schlossgespenst
von Heitenried. Ich gehe heute in den
Schlosswald zum Balthasar-Parcour. Übrigens,
die 2. & 4. Klasse haben diesen Parcour
gemacht. Ich frage mich, wieso denn die zwei
Klassen den Parcour eigentlich nach mir
benannt haben? Hmmm! AH! Ich weiss wieso
!!! In dieser Coronazeit habe ich immer ein
bisschen im Internet beschrieben, was im
Schloss oben so los ist. Im Dorf mussten sie
wegen dem Virus rumsitzen. Dieser Parcour soll
machen, dass die Heitenrieder und die
Besucher wieder fit werden von dem vielen
drinnen sein. Wenn ihr euch jetzt fragt, um was
es bei diesem Parcour geht, hier die Antwort.
Es geht um Krafttraining und Ausdauer. Am
meisten Spass macht es mir, wenn man
rumhüpfen kann. Puu.... ich glaube jetzt bin ich
wieder fit. Die Schülerinnen und Schüler haben
sich Übungen ausgedacht, diese fotografiert
und an den 11 Posten aufgeklebt.

Auu.. es ist fast Morgen, jetzt muss ich mich
aber wieder verstecken! Tschüss

Text von einer Schülerin der 4. Klasse/ 6H

 Kindergarten und Schule Heitenried, 2020 19
Hallo Mitenand !
 Ich bin das Schlossgespenst von Heitenried, Balthasar. Ich habe
 zugeschaut, wie die 2. & 4. Klasse für das Dorf einen Sportparcour
 namens Balthasar-Parcour gemacht haben. Die zwei Klassen
 haben zuerst auf dem Pausenplatz Übungen ausprobiert, diese
 dann fotografiert als die Kinder die Übung machten und später
 dann in der Schule das ausgedruckte Bild schwarz ausgemalt. Es
 hat ganz verschiedene Übungen z.B 20 Mal hochspringen oder
 mit der Fusssohle an den Baumstrunk stossen. Der Parcour
 beginnt oberhalb der Turnhalle, geht einmal halb um den
 Schlosswald und endet bei der Feuerstelle. Es hat 11 Posten auf
 2,4 km.
 Ich freue mich auf euch. Balthasar 

 Text eines Schülers der 4. Klasse/6H

Schul- und Gemeindebibliothek

 Die Bücherregale sind übersichtlich
Lesen ist eine wichtige Fähigkeit für den angeschrieben und jede/r findet hier
Schulerfolg und für das später kompetente etwas zum Lesen.
Sich-Bewegen-Können in der modernen
Welt. Die Verbesserung der Lesefähigkeit
und die Förderung der Lesefreude sind ein Das Sortiment besteht aus folgenden
wichtiges Anliegen der Schule. Eltern Themen:
können das Lesen ihrer Kinder ganz  Kinder- und Jugendbücher
nachhaltig fördern. (Geschichten, Sachbücher & Comics)
  Romane und Sachbücher für
Besuchen Sie mit ihrem Kind die Bibliothek Erwachsene
und lassen Sie sich überraschen von der  Kassetten für Kinder (Märchen, Lieder &
Vielfalt der Bücher. Vielleicht finden auch Hörspiele)
Sie einen spannenden Krimi, einen  CD's Musik (Pop, Rock, Schlager &
schönen Roman oder eine interessante Klassik)
Biographie....

Manuela und Brigitte Wittwer empfangen Kontakt
Sie gerne in der Schul- und bibliothek.heitenried@sensemail.ch
Gemeindebibliothek unter dem
Dachstock der Schule Heitenried.

Öffnungszeiten Schulbetrieb:
Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr
Samstag 09:00 - 11:00 Uhr

Öffnungszeiten Sommerferien:
Während den Ferien öffnen wir an zwei
Samstagen: 18. Juli und 08. August 2020.
Ab Donnerstag, 27. August 2020 gelten
wieder die normalen Öffnungszeiten

 Kindergarten und Schule Heitenried, 2020 20
Ausserschulisches Angebot

KiTu

Jeden Dienstagnachmittag von halb vier bis halb fünf Uhr findet in der Turnhalle das
Kinderturnen des TSV Heitenried statt. Kinder aus dem kleinen und aus dem grossen
Kindergarten rennen vergnügt in der Halle herum, bis ihre Wangen rot leuchten.
Interessierte Eltern können sich bei den untenstehenden Leiterinnen melden!

Nadja Jungo Tel. 079 383 09 04
Emily Haslimeier Tel. 026 413 15 67

Spielgruppe

Vor dem Kindergarten gibt es die Möglichkeit, die
Spielgruppe Piccolo zu besuchen. Kinder, welche
bis am 31. Dezember 2019 drei Jahre alt werden,
sind eingeladen, ein oder zweimal pro Woche für
zwei Stunden in der Spielgruppe frei zu spielen, mit
verschiedenen Materialien (Knete, Pinsel, Leim etc.)
erste Erfahrungen zu sammeln, Geschichten zu
hören, zu singen und vieles mehr.
Die Gruppenstunden finden am Dienstag und
Donnerstagmorgen von 9.00 – 11.00 Uhr im
Mehrzweckgebäude Pfandmatta statt.

Wir beginnen jeweils in der ersten Septemberwoche.
Es besteht auch die Möglichkeit, im Januar einzusteigen. Jedes angemeldete Kind erhält
die Gruppeneinteilung persönlich von den Leiterinnen mitgeteilt.
Die Ferien richten sich nach dem Schulplan.

Leiterinnen:
Isabell Aebischer Tel. 079 773 49 81
Heidi Langenegger Tel. 026 684 22 74
Manuela Wohlhauser Tel. 079 270 51 47

Musikunterricht

Konservatorium Freiburg 026 305 99 40
Jugendmusik Heitenried Fabienne Wittwer 079 533 44 62
Flötenunterricht in Heitenried Rahel Bachmann 026 495 02 46

 Kindergarten und Schule Heitenried, 2020 21
Orientierungsschule Tafers

Die Orientierungsschule des Sensebezirks bildet einen Schulkreis, der alle 17 Gemeinden des
Sensebezirks umfasst. Die OS Sense führt 4 Schulzentren, eines davon ist die OS Tafers. Die
Schülerinnen und Schüler stammen aus den Gemeinden Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St.
Ursen, Schmitten und Tafers.
Die Orientierungsschule umfasst die Klassen 9H, 10H, 11H der Progymnasial-, der Sekundar-,
der Real- und der Förderklassen.
Jede Gemeinde ist in der OS-Schulkommission vertreten. Für die Gemeinde Heitenried sind
dies Frau Sahli Ursula, Gemeinderätin, und Herr Rauber David, Gemeinderat. Im Schuljahr
2020/21 werden an der OS Tafers rund 390 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen
unterrichtet.

Weitere Infos finden sie unter: www.ostafers.ch

Direktion Tel. Büro 026 494 52 52
Herr Hubert Aebischer direktion@ostafers.ch

Stellvertrende der Direktion Tel. Büro 026 494 52 52
Frau Manuela Riedo
Herr Roland Ledergerber

Sekretariat Tel. Büro 026 494 52 52
Frau Yvette Schmutz-Brügger sekretariat@ostafers.ch
Frau Corinne Raetzo-Brülhart

Berufs- und Laufbahnberatung Tel. Büro 026 494 52 51
Frau Carmen Buntschu laufbahnberatung.tafers@ostafers.ch
Sekretariat: Frau Regula Müller

Schulsozialarbeit Tel. Büro 026 494 52 54
Frau Seraina Lehmann schulsozialarbeit.sense@gmail.com
Mo + Do: ganzer Tag / Mi: Nachmittag

Psychologischer Dienst
Regionaler Schuldienst, Sekretariat Tel. Büro 026 300 77 47
Frau Milena Kunz, lic. phil. Mo, Mi u Fr Tel. Büro 026 494 53 35
 milena.kunz@fr.educanet2.ch
Frau Stephanie Etter Mi Tel. Büro 026 494 53 35
 stephanie.etter@hotmail.com
Logopädischer Dienst
Frau Tanja Raemy Tel. Büro 026 494 53 36
Frau Manuela Stocker Tel. Büro 026 494 53 36

Schulhausabwarte
Herr André Gauch Tel. 079 647 87 69
Herr Thomas Schaller Tel. 079 647 87 50

 Kindergarten und Schule Heitenried, 2020 22
Kindergarten und Schule Heitenried, 2020 23
Eindrücke vom Znüni – Apéro bei der Spielplatzeinweihung an 23. September 2019

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen erholsame Sommerferien und freuen
uns auf das Wiedersehen am ersten Schultag, am 27. August 2020.

Den Schülern und Schülerinnen der 8H wünschen wir viel Glück und Erfolg an der OS.

Die Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule Heitenried

 Kindergarten und Schule Heitenried, 2020 24
Sie können auch lesen