Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt

Die Seite wird erstellt Hanno Schlüter
 
WEITER LESEN
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte

                                                                                               Jahrgang 31 · Donnerstag, 9. September 2021 · Nummer 12

                                    Amtsblatt der Stadt Heilbad Heiligenstadt und den Ortsteilen Flinsberg, Kalteneber, Rengelrode, Günterode und Bernterode

                                       Auszubildende der
                                       Stadtverwaltung

                                                                                    Inhaltsverzeichnis

                                      Themen:                                 Termine:                                Ausstellungen:
                                                                                                                      Eichsfeldmuseum:
                                      • Öffentliche Bekanntmachung            • Heimatshoppen
                                                                                                                      • Aquarelle und Bleistiftzeichnungen
                                      • Bundestagswahl                        • Bahnhofsfest                            der Heiligenstädter Ärztin Gertraud
                                                                                                                        Kneißl (1936-1999)
                                      • Baumaßnahme Wilhelmstraße             • Veranstaltungen in der Bibliothek
                                                                                                                      • Heiligenstädter Palmsonntags-
                                      • Serie: Vorstellung Spielplätze        • Wanderwoche                             prozession - UNESCO Kulturerbe

                                                                                                                      Literaturmuseum:
                                                                              • Reise Film Fest
                                                                                                                      • Sonderausstellung „Was bleibet
                                                                                                                        aber... Literatur im Land“
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                   -2-                                                         Nr. 12/2021

                                                                                          Stadtarchiv
                                                                                          Petristraße 32
                                                                                     Telefon (03606) 677-170
                                                                      Dienstag/ Donnerstag .............10:00 - 12:00 Uhr
                                                                      ..........................................und 13:00 - 16:00 Uhr
                                                                      sonst gerne nach Vereinbarung

                                                                                       Stadtbibliothek
                                                                                          Petristraße 32
                                                                                     Telefon (03606) 677-470
                                                                      Montag ....................................10:00 - 17:00 Uhr
                                                                      Dienstag .................................10:00 - 18:00 Uhr
  Rathaus, Marktplatz 15                                              Mittwoch .........................................geschlossen
  37308 Heilbad Heiligenstadt                                         Donnerstag .............................10:00 - 17:00 Uhr
  Telefon: 03606 677-0 • Telefax: 03606 677-900                       Freitag .....................................10:00 - 13:00 Uhr
                                                                      jeden ersten Samstag von ......10:00 - 13:00 Uhr
  E-Mail: stadtverwaltung@heilbad-heiligenstadt.de
  Internet: www.heilbad-heiligenstadt.de                              Kindergarten „Sebastian Kneipp“
                                                                                Haus 1 Robert-Koch-Straße 16
                      Bürgerbüro                                                   Telefon (03606) 677-280
          (Touristinformation, Fundbüro)
                                                                                    Haus 2 Aegidienstraße 8
   Rathaus, Marktplatz 15                                                           Telefon (03606) 677-290
   Montag bis Freitag ..................08:00 - 17:00 Uhr
   Samstag .................................10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                    Eichsfeldmuseum
                    Bürgermeister                                                      Kollegiengasse 10
                                                                                     Telefon (03606) 677-480
                  Telefon (03606) 677-102
                                                                      Dienstag - Freitag ...................10:00 - 17:00 Uhr
   Termine gerne nach Vereinbarung                                    Samstag/Sonntag ...................14:30 - 17:00 Uhr

                Erste Beigeordnete                                                   Literaturmuseum
                  Telefon (03606) 677-104                                            „Theodor Storm“
   Termine gerne nach Vereinbarung                                                         Am Berge 2
                                                                                     Telefon (03606) 613794
                    Ordnungsamt                                       Dienstag - Freitag ...................10:00 - 17:00 Uhr
                  Telefon (03606) 677-302                             Samstag/Sonntag ...................14:30 - 16:30 Uhr

   Termine gerne nach Vereinbarung
                                                                                              Bauhof
                                                                                        Am Ostbahnhof 2
                       Hauptamt                                                      Telefon (03606) 677-500
                  Telefon (03606) 677-106
                       Kämmerei                                                         Hauptfriedhof
                  Telefon (03606) 677-202
                                                                                           Liesebühl
                         Bauamt                                                      Telefon (03606) 612832
                  Telefon (03606) 677-602

          (Stadthaus, Aegidienstraße 20)                              Freiwillige Feuerwehr Heiligenstadt
   Termine gerne nach Vereinbarung
                                                                                       Brüsseler Straße 3
                                                                                     Telefon (03606) 677-700
                     Standesamt
                 Altes Rathaus, Ratsgasse 9                                            Kleiderkammer
                (Zugang über Barockgarten)
                   Telefon (03606 ) 677-340                                               Petristraße 32
                                                                                     Telefon (03606) 677-490
   Montag, Mittwoch, Freitag ...... 08:00 - 15:00 Uhr
   Dienstag, Donnerstag ............. 08:00 - 17:00 Uhr               Donnerstag .............................10:00 - 12:00 Uhr
                                                                      ..........................................und 14:30 - 17:00 Uhr
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                   -3-                                                      Nr. 12/2021

                                                      Aus der Stadt

                                               Aufruf zur Briefwahl
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,         senden Sie Ihre Wahlunterlagen per Post       schriftlich (ausgefüllte Wahlbenachrich-
am 26. September 2021 findet die Bun-        an uns zurück. Auch wenn Ihnen mitun-         tigung) oder per E-Mail mit wahlen@
destagswahl statt.                           ter anderes erzählt wird, die Briefwahl ist   heilbad-heiligenstadt.de beantragen.
                                             sicher! Die verschlossenen Umschläge
Aufgrund der Corona-Pandemie ist be-         werden erst am Wahltag geöffnet, jeder-       Auch im Bürgerbüro können Sie brief-
sondere Vorsicht und Rücksichtnahme          mann hat die Möglichkeit, das Procedere       lich abstimmen. Es kann hier jedoch zu
notwendig. Wir werden für die Wahllokale     zu verfolgen.                                 Wartezeiten kommen, auch eine Regist-
entsprechende Vorkehrungen treffen. We-                                                    rierung vor Betreten der Räumlichkeiten
gen der Hygiene- und Schutzmaßnahmen         Am einfachsten ist es, den Antrag über        kann je nach Infektionszahlen erforderlich
kann es am Wahlsonntag zu Wartezeiten        Ihren persönlichen QR–Code auf Ihrer          sein. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenach-
vor den Wahllokalen kommen.                  Wahlbenachrichtigung zu stellen. Nutzen       richtigung und Ihren Personalausweis mit.
                                             Sie dazu die Kamerafunktion Ihres Han-        Das Bürgerbüro ist montags bis freitags
Daher unsere Bitte: Nutzen Sie die           dys und kommen Sie so direkt zu Ihrem         von 8:00 bis 17:00 und samstags von
Briefwahl!                                   persönlichen Antragsformular.                 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Lassen Sie sich Ihre Unterlagen nach         Alternativ können Sie Ihre Unterlagen on-     Ihr Thomas Spielmann
Hause schicken, füllen Sie sie aus und       line unter https://www.wahlschein.de/IWS      Bürgermeister

                                            Unsere Fußgängerzone
Die Neugestaltung der Fußgängerzone wird nach Fertigstellung
mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt schaffen. Ziel ist es,
die gesamte Fußgängerzone und damit unsere Innenstadt als
Stadt zum Leben, Arbeiten und Einkaufen – deutlich aufzuwer-
ten (wir berichten regelmäßig).

                                                                    23.08.2021: Ab sofort kann in der Wilhelmstraße Schach ge-
                                                                    spielt werden. Dazu stehen nun zwei festinstallierte Schach-
                                                                    tische (Wilhelmstraße 26) zur Verfügung und gegen ein kleines
                                                                    Pfand in Höhe von 20,00 € kann man sich im Bürgerbüro die
                                                                    Schachfiguren ausleihen.
16.08.2021: Drei Baumschächte wurden auf der Seite des Amts-
                                                                    30.08.2021: Der Bordstein an der Aegidienstraße wurde gesetzt.
gerichts vorbereitet, im Oktober werden hier die Bäume ge-
                                                                    Bis Höhe Rossmann (Wilhelmstraße 47) wird nun in den nächs-
pflanzt.
                                                                    ten Wochen das Pflaster verlegt.
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                -4-                                                    Nr. 12/2021

                      HAUSHALT 2022
                                   Entscheiden Sie mit!

                     30. Sept 2021
                      17:00 Uhr, Stadthalle
                                                                                           www.heilbad-heiligenstadt.de

                                                               Die „Heimatshoppen-Woche“ wird vom 6.-12.09. stattfinden.
                                      www.heimatshoppen.de

                                                               Ab 06.09. startet auf der Facebookseite „Einkaufen in Heiligen-
                                                               stadt“ ein Facebookgewinnspiel der Händler. Es werden Ein-
                                                               kaufstaschen mit Gutscheinen im Wert von je 250 € verlost.

                                                               Zusätzlich gibt es einen Heimatshoppen-Flyer mit Programm
                                                               und Infos (Format Q4 – vierseitig) sowie einem Offlinegewinn-
                                                               spiel. Dieses enthält eine Umfrage zu wichtigen Themen der In-
                                                               nenstadt wie Parken, Öffnungszeiten usw.

                                                               Während der Woche werden umfangreiche Facebook-Posts auf
                                                               Angebote bzw. eigene Aktionen der Händler hinweisen.

                                                               Am finalen Tag des Heimatshoppen, am 12.09., findet ein ver-
                                                               kaufsoffener Sonntag von 13:00-18:00 Uhr statt. Es kann nach
                                                               Herzenslust geshoppt werden.

                                                               Die Innenstadt bietet eine musikalische und kulinarische Versor-
                                                               gung der Kunden und Gäste.

                                                               Speziell für Kinder gibt es auf dem Marktplatz altersgerechte An-
                                                               gebote.
         VERKAUFSOFFENER SONNTAG                               Parallel zu allen Aktivitäten öffnen die Kirchen, Museen, Mühlen
         VON 13 BIS 18:00 UHR                                  und Denkmäler zum „Tag des offenen Denkmals“ ihre Pforten.
                                                               Es gibt Ausstellungen, Führungen und weitere eigene Aktionen

        AM 12.09.2021 IN
                                                               der Denkmäler.

                                                               Ein Feuerwerk am Abend wird abschließend die Innenstadt er-

        HEILBAD HEILIGENSTADT                                  leuchten.

In Kooperation mit
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                     -5-                                                                                 Nr. 12/2021

                                 Einladung zur Bürgerversammlung
 Am 22. September um 18 Uhr informie-           lich eingeladen, sich zu informieren und                möglich sein. Ist die Halle voll, müssen
 ren in der Stadthalle das Bistum Erfurt        Meinungen auszutauschen.                                wir leider schließen. Menschen mit mo-
 und die Stadtverwaltung Heilbad Heili-                                                                 torischen Einschränkungen (besonders
 genstadt über die Absichten der Berg-          Bitte beachten Sie: Die Kapazitäten der                 Rollstuhlfahrer) bitten wir um rechtzeitige
 schule, an der Theodor-Storm-Straße            Stadthalle sind begrenzt, der Zugang                    Anmeldung unter 03606-677102.
 einen Neubau zu errichten. Sie sind herz-      wird für gut 500 Bürgerinnen und Bürger

                                                                     Der Freistaat Thüringen hat im Rahmen eines Modellprojektes
                                                                     zwei Stellen als Sachbearbeiter (m/w/d) „Förderlotse“ befristet
                                                                     für die Dauer von zwei Jahren an den Dienstorten Heilbad Hei-
                                                                     ligenstadt bzw. Sondershausen zu besetzen.
                                                                     Mehr Informationen zu den Stellenausschreibungen finden Sie
                                                                     auf:
                                                                     www.heilbad-heiligenstadt.de (unter Service - Stellenmarkt)

            Stadtwerke                                                                         In eigener Sache
    Heilbad Heiligenstadt GmbH                                          Der nächste Heiligenstadt-Anzeiger erscheint am
                                                                                                              30.09.2021
 Schlachthofstraße 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt
 Telefon:      03606 526-0                                                      Redaktionsschluss ist am Dienstag, 21.09.2021
 Fax:          03606 526-100                                                                   um 12:00 Uhr.
 E-Mail:       service@stadtwerke-heiligenstadt.de                      Wir machen darauf aufmerksam, dass später eintreffende In-
 Internet:     www.stadtwerke-heiligenstadt.de                          formationen nicht mehr berücksichtigt werden können. Nach
                                                                        erfolgter Bearbeitung erfolgt die Weiterleitung an den Verlag
 Servicezeiten:
 Mo. - Do.:   07:30 - 17:00 Uhr                                         ebenfalls per E-Mail:
 Fr.:         07:30 - 14:00 Uhr                                                            e.sagorski@heilbad-heiligenstadt.de

                                                Eichsfeldwerke GmbH
                                  Wichtige Service-Rufnummern auf einen Blick
                    Philipp-Reis-Straße 2 | 37308 Heilbad Heiligenstadt | Telefon: 03606 655-0 Fax 03606 655-102
                                        E-mail: service@ew-netz.de | www.eichsfeldwerke.de

                                    Tochtergesellschaften der Eichsfeldwerke:
                         EW Bus GmbH                                                                 EW Wärme GmbH
                     Leinefelde, Abbestraße 8                                                       Philipp-Reis-Straße 2
                     37327 Leinefelde-Worbis                                                     37308 Heilbad Heiligenstadt
                      Telefon: 03605 5152-0                                                         Telefon: 03606 655-0
                      EW Entsorgung GmbH                                                        EW Eichsfeldgas GmbH
                       Philipp-Reis-Straße 2                                                    Worbis, Hausener Weg 32
                    37308 Heilbad Heiligenstadt                                                 37339 Leinefelde-Worbis
                       Telefon: 03606 655-0                                                 24-Stunden-Telefon: 036074 384-0
                Gebührenabrechnung: 03606 655-193
                        EW Wasser GmbH                                                  RufBus: Tel. Nr.: 03605 515253
                       Philipp-Reis-Straße 2                                                  Montag bis Freitag
                    37308 Heilbad Heiligenstadt                             auf Linie 2 zwischen ZOB und Wohngebiet Hohes Rott
                  24-Stunden-Telefon: 03606 655-0                                      (Anmeldung: eine Stunde vorher)

      Sitzungen der Ausschüsse
      für den aktuellen Zeitraum                                                  Impressum
                                                                        Stadtanzeiger – Amtsblatt der Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt
14.09.2021         Forst- und Jagdausschuss                             Herausgeber: Stadt Heilbad Heiligenstadt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG,
                                                                        In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77
17:00 Uhr          Marcel Callo Haus, Lindenallee 21                    / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil:
                                                                        der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar un-
                                                                        ter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: v.schmidt@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den
15.09.2021         Finanzausschuss                                      Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtig-
                                                                        keit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive
17:00 Uhr          Stadthalle, Aegidienstraße                           dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei-
                                                                        lagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gül-
                                                                        tige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden
16.09.2021         Bau- und Verkehrsausschuss                           von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie
                                                                        bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie-
17:00 Uhr          Stadthalle, Aegidienstraße                           dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu
                                                                        keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 3-wöchentlich, kos-
                                                                        tenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Ein-
21.09.2021         Haupt- und Personalausschuss                         zelstücke zum Preis von 2,05 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) oder im Abonnement je
                                                                        Ausgabe von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für
17:00 Uhr          Plenarsaal, Rathaus, Marktplatz 15                   den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit po-
                                                                        litischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich.
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt   -6-   Nr. 12/2021
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                     -7-                                                     Nr. 12/2021

       Johanniter Begegnungsstätte „Vergiss mein nicht“ informiert
Herzlich willkommen hieß es am 31. August 2020, dem Tag der
Eröffnung unserer Begegnungsstätte „Vergiss mein nicht“, auf
den Liethen. Seit Mai dieses Jahres sind wir wieder da. Ob ge-
plant oder spontan, jeder Besucher ist uns willkommen.
Öffnungszeiten:
montags und mittwochs von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
dienstags und freitags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
In unserer Begegnungsstätte gibt es zahlreiche Angebote, einige
davon möchten wir gern vorstellen:

Sportliche Aktivitäten stehen am Montag auf dem Programm. So
können Sie sich zum Beispiel in geselliger Runde bei Sitztänzen,
Gymnastik oder kleinen Wanderungen sportlich betätigen.
Dienstags ist Handarbeitstag. Hier entstehen unter den ge-
schickten Händen der kreativen Damen allerlei nützliche oder
dekorative Dinge. Selbstverständlich haben wir auch für die Her-
ren interessante Angebote. Ihr handwerkliches Geschick wird bei
Laubsägearbeiten, Gestalten mit Leder oder Draht bewiesen.
Der Mittwoch wird individuell gestaltet und steht ganz im Zei-
chen der Kreativität. Es wird gemalt, gebastelt, gefilzt, aber auch
neue Basteltechniken können unter der Anleitung von Sabine
Dreiling ausprobiert werden.
Donnerstags ist die Begegnungsstätte vorerst noch geschlos-
sen. Diese wird bei bestehendem Interesse jederzeit wieder ge-
öffnet.
Freitags stehen dann Spiele auf dem Plan. Der Renner ist
„Mensch ärgere dich nicht“, es darf auch gepuzzelt, Rummikup          Auch Besonderheiten werden angeboten, so zum Beispiel Ent-
oder Memory gespielt werden. Zu einem Ritual ist die Skat Run-        spannungsreisen mit Klangschalen.
de der Männer bereits geworden. Bei einem kühlen Bier und gu-
ten Gesprächen spielen die Herren ihre „Trümpfe“ aus.                 Für das leibliche Wohl wird gegen ein Entgelt gesorgt. So bieten
                                                                      wir am Montag und am Mittwoch je zwei Menüs an, die in der
Sehr gern wird auch gesungen, ob Schlager oder Volkslieder,           Küche des Johanniterhauses am Richteberg zubereitet werden.
was das Herz begehrt. Schon ein altes Sprichwort sagt: „Wo man
singt, da lass dich ruhig nieder…“. Auch Gedächtnistraining steht     Dienstag und Freitag gibt es Kaffee, Cappuccino, frisch gebacke-
auf unserem Programm. Egal ob Quizfragen, Kreuzwort- oder             nen Kuchen oder Eisenkuchen.
Reimrätsel, für jeden Besucher wird etwas angeboten.                  Wir würden uns freuen, noch weitere Gäste begrüßen zu können.
Auf Wunsch werden auch Literaturnachmittage durchgeführt. Es          Bei Interesse können Sie sich gern unter folgender Telefonnum-
werden nicht nur Romane oder Geschichten vorgelesen, son-             mer melden: 0151 10650914
dern auch über den Autor gesprochen und über das Gehörte
diskutiert. Dadurch entsteht ein reger Austausch unter unseren        Text: Sabine Dreiling
Gästen.                                                               Fotos: Begegnungsstätte
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                     -8-                                                     Nr. 12/2021

Serie: Von Albert Schweitzer bis Heinrich Zille - Von Klusweg bis Trift
                       Straßennamen in Heilbad Heiligenstadt und in den Ortsteilen
Dahlienweg
Allen Leserinnen und Lesern, die sich
jetzt erstaunt fragen, warum in dieser Se-
rie Straßen mit Blumennamen vorgestellt
werden – schließlich kennt doch wohl je-
der Blumen, in diesem Fall Dahlien – wer-
den vielleicht nach der Lektüre feststellen,
doch noch nicht alles über diese Pflanzen
gewusst zu haben. Ein Wohngebiet in Hei-
ligenstadt trägt Blumennamen, dazu ge-
hört der Dahlienweg.

Dahlien, die mit ihrer Blütenpracht sogar
bis zum ersten Frost erfreuen, zählen zur      wie Kartoffeln zubereitet. Dies soll aller-   ensamen nach Madrid schickte, ebenfalls
Familie der Korbblütler und sind im Nor-       dings nur eine Information sein, keine        für den dortigen botanischen Garten.
den Deutschlands auch unter dem Na-            Empfehlung zum Verzehr.
men Georginen bekannt. Ursprünglich                                                          Die ersten schriftlichen Informationen
galten sie als typische Pflanzen für den       Dahlien kommen in unseren Gärten und          über Dahlien sind dem spanischen Arzt
Bauerngarten. Ihr Herkunftsland ist Mexi-      Grünanlagen in so gut wie allen Farben        und Naturforscher Francisco Hernan-
ko, wo sie bereits als Blumenschmuck in        vor, auch als mehrfarbige Blüten, wobei       dez de Toledo (geb. 1514 oder 1517,
den Tempeln der Azteken dienten. Natür-        es allerdings Dahlien in einem reinen Blau    gest.1787) zu danken.
liches Vorkommen aller dort wachsenden         nicht gibt. In Europa, wohin sie über Spa-
Arten sind die Hochebenen von Mexiko           nien gelangten, sind Dahlien seit Ende        Text: Christine Bose
und Guatemala, bis nach Kolumbien. Laut        des 18. Jahrhunderts bekannt, als der Bo-     (Quellen: www.mein-schoener-garten.de,
neueren Untersuchungen wurden in Mit-          taniker Vincente Cervantes aus dem bo-        wikipedia.org)
telamerika die an Stärke reichen Knollen       tanischen Garten von Mexiko-Stadt Dahli-

                                        Ideen für die Region gesucht
 Neuer LEADER-Projektaufruf startet. Anträge können bis zum 15.10.2021 eingereicht werden
Die Regionale Aktionsgruppe (RAG)              Bildung/Arbeit/Wirtschaft, Tourismus- und     und den Vorstand der RAG mit Hilfe einer
Eichsfeld ruft ab sofort wieder Kommu-         Naherholung, Natur- und Kulturlandschaft      Bewertungsmatrix. Daraus ergibt sich im
nen, Kirchengemeinden, Vereine, Stiftun-       sowie Lebensqualität/Soziales/Traditio-       Ergebnis eine Rang- und Reihenfolge,
gen, Unternehmen und Privatpersonen            nen und Bräuche vorsieht.                     nach der die zur Verfügung stehenden
aus dem Landkreis zur Einreichung von                                                        Fördermittel ausgereicht werden. Die
innovativen Projekten mit regionalem           Die Höhe der Förderung für die einzel-        im Förderbereich liegenden Vorhaben
Mehrwert auf. Auf dem Weg von der Idee         nen Vorhaben richtet sich dabei nach der      können im Frühjahr 2022 mit den Bewil-
bis hin zum Förderantrag berät das LEA-        Rechtsform des Antragstellers sowie nach      ligungsbescheiden rechnen und sodann
DER-Management.                                der Art der geplanten Maßnahme und be-        mit der Umsetzung starten.
                                               trägt zwischen 35 und 75 Prozent der Ge-
„Mit dem neuen Projektaufruf der RAG           samtkosten. Pro Projekt ist ein Zuschuss      Weitere Informationen zum Projektaufruf
Eichsfeld sollen weitere gezielte Impulse      von maximal 100.000 Euro möglich.             und dem LEADER-Förderprogramm sind
zur Entwicklung der Region gesetzt wer-                                                      bei Anne-Marie Born unter Tel. 03606
den, durch die der ländliche Raum als          „Im Vorfeld der Antragstellung möchten wir
                                                                                             655-103 oder Heike Neugebauer unter
Wirtschafts-, Erholungs- und Wohnstand-        gern mit den Vorhabenträgern ins Gespräch
                                                                                             Tel. 0361 4413-111 sowie auf der Website
ort gestärkt wird“, schildert Anne-Marie       kommen und bieten unsere Unterstützung
                                                                                             der RAG-Eichsfeld
Born vom LEADER-Management.                    auf dem Weg zur antragsreifen Maßnahme
                                               an“, so Anne-Marie Born weiter.                       unter www.rag-eichsfeld.de
Als Bewertungsgrundlage dient die re-
gionale Entwicklungsstrategie, die Maß-        Nach Sichtung der eingereichten Projekte      erhältlich.
nahmen aus den vier Themenbereichen            folgt die Beurteilung durch den Fachbeirat

NATURA 2000-Managementpläne, FFH-Gebiete, Fachbeitrag Offenland
NATURA 2000 ist ein zusammenhängen-            Diese Maßnahmen werden in einem Ma-           Hier finden Sie eine Kurzvorstellung der
des Netz ökologischer Schutzgebiete in-        nagementplan festgelegt. Das Thüringer        Planung sowie Ansprechpartner bei
nerhalb der Europäischen Union. Es setzt       Landesamt für Umwelt, Bergbau und Na-         Rückfragen. Dieses online-Angebot er-
sich aus Fauna-Flora-Habitat-Gebieten          turschutz (TLUBN) stellt nun die Bewirt-      setzt eine Öffentlichkeitsveranstaltung,
(FFH-Gebieten) und Europäischen Vo-            schaftungspläne für den Offenlandbereich      deren Durchführung auf Grund der beste-
gelschutzgebieten zusammen. Ziel ist der       des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes (FFH-        henden Corona bedingten Einschränkun-
länderübergreifende Schutz gefährdeter         Gebiete) vor:                                 gen nicht möglich ist.
wildlebender heimischer Tier- und Pflan-
zenarten und ihrer natürlichen bzw. natur-     •   Nr. 16 „NSG Kelle – Teufelskanzel“ und
nahen Lebensräume.                             •   Nr. 19 „Stein – Rachelsberg – Gobert“
                                               Im Zeitraum vom 20.09.2021 bis 22.10.2021
Einladung zur öffentlichen Vorstellung         können die Vorträge unter https://natu-
Da jedes Natura-2000-Gebiet einzigartig ist,   ra2000.thueringen.de/download-bereich/
bedarf es speziell abgestimmter Maßnah-        oeffentlichkeitsveranstaltungen-ffh/spa-ma-
men, um seinen Wert weiterhin zu sichern.      nagementplaene heruntergeladen werden.
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                     -9-                                                           Nr. 12/2021

                                          Aus Vereinen und Verbänden

                                         Zelte wieder aufgeschlagen
                             Jugendfeuerwehr verbringt fünf erlebnisreiche Tage
Nach fast zwei Jahren fand in Heiligen-       Zwischendurch blieb den Kindern und              Und so hieß es am letzten Mittwoch, Sa-
stadt im August erstmals wieder ein Zelt-     Jugendlichen jedoch genug Zeit, um das           chen packen und Zelte abbauen.
lager der Jugendfeuerwehr statt.              Gelände für Spiel und Sport zu nutzen.
                                              Kein Wunder also, dass die fünf Tage wie         Text: Thomas Müller
Für fünf Tage schlugen zwölf Teilnehmer       im Flug vergingen.                               Foto: Feuerwehr Heiligenstadt
ihre Zelte auf dem Gelände der Feuer-
wehrbleibe am Stadtrand auf. Das Be-
treuerteam um Jugendfeuerwehrwart Ma-
ximilian Dölle hatte sich einiges einfallen
lassen, um das Zeltlager erlebnisreich zu
gestalten.
Zu den Aktivitäten zählte eine Schlauch-
boottour auf der Werra, die von Treffurt
nach Wanfried führte und ein Ausflug in
den Kletterwald Eschwege. Abkühlung
boten ein Schwimmbadbesuch sowie
eine selbstgebaute Wasserrutsche. Wäh-
rend ein heftiger Regenschauer am letz-
ten Abend einen Strich durch die Rech-
nung machte, fanden die übrigen Tage
am Lagerfeuer ihren Ausklang. Hier war
Gelegenheit, das Erlebte zu reflektieren
und den nächsten Tag zu planen.
Im Zeltlager galt es, gemeinsam die Mahl-
zeiten vorzubereiten und andere anste-
hende Aufgaben zu erledigen.

                  Projekt „Gerüstet für die Zukunft“ sorgt für Freude
                            bei der Feuerwehr Bernterode
Stolz präsentieren Antonia und Honey die
neuen Errungenschaften ihrer Jugendfeu-
erwehr. Auch Wehrführer Peter Hausmann
und Jugendwart Michael Dreiling haben
ein Lächeln im Gesicht, denn durch das
Projekt „Gerüstet für die Zukunft“ konn-
te neue Ausrüstung im Wert von knapp
4 600 Euro beschafft werden.
Von Sparschälern bis zur Feuerschale ist
alles dabei. Spiele, Lagerboxen, Küchen-
ausstattung und mobile Kochmöglichkeiten
hatte sich die Bernteröder Jugendfeuer-
wehr gewünscht. Gerade bei Zeltlagern und
Fahrten wird diese logistische Ausstattung
benötigt, „und auch bei unseren regelmä-
ßigen Jugendfeuerwehrtreffen, ist es super
Spiele für drinnen und draußen parat zu
haben“, sagt Jugendwart Michael Dreiling.
Für die feuerwehrtechnische Ausbildung
in Jugendfeuerwehr und Einsatzabtei-          Antonia (links) und Honey (rechts) freuen sich ebenso wie Wehrführer Peter Hausmann (links) und
lung gab es ebenfalls eine Wunschliste.       Jugendwart Michael Dreiling (Mitte) über die neuen Ausrüstungsgegenstände für ihre Feuerwehr
„Insbesondere im Bereich der Brandein-
sätze unter Atemschutz sind realitätsna-      schrieben, Angebote eingeholt und ein            werden. „Ein großes Dankeschön gilt allen,
he Ausbildungsmöglichkeiten direkt am         Spendenaufruf gestartet. Am Ende stand           die das Projekt finanziell unterstützt haben.
Standort wichtig, um nicht nur einzelnen      das fertige Projekt „Gerüstet für die Zu-        Jeder Beitrag hilft, die Ausbildung und die
Feuerwehrangehörigen, sondern jedem,          kunft“. Durch die Nachwuchsgewinnung in          Jugendarbeit zu stärken und ist zugleich
fundierte Ausbildungsbedingungen zu           der Jugendfeuerwehr und eine gute Aus-           Ausdruck für die Anerkennung des Enga-
ermöglichen,“ meint Wehrführer Peter          bildung der Mitglieder ist die Feuerwehr         gements der Feuerwehr Bernterode“, sind
Hausmann. Dafür wurde akkubasierte Si-        langfristig für die Erfüllung ihrer Aufgaben     sich Dreiling und Hausmann einig.
mulationstechnik ins Auge gefasst, die mit    gerüstet.
                                                                                               Bei Bedarf wird die neue Ausrüstung gern
künstlichem Nebel, Lichteffekten und Ge-                                                       auch weiteren Jugendorganisationen im
räuschkulissen Bedingungen ähnlich wie        Dank zahlreicher Spenden von ortsan-
                                              sässigen Firmen und Einrichtungen sowie          Ort und den anderen Feuerwehren der
bei einem echten Brand darstellen kann.                                                        Stadt zur Verfügung gestellt. Die Dinge
                                              einer Zuwendung aus der Staatslotteri-
Um diese Wünsche zu realisierten, habe        en des Freistaats Thüringen in Höhe von          sollen schließlich benutzt werden und
man die Idee entwickelt, ein Projekt ins      3 000 Euro konnten die Gesamtkosten zu-          nicht nur im Lager liegen.
Leben zu rufen. Vorschläge wurden zu-         sammen mit den zur Verfügung stehenden           Text: Franz Bierschenk
sammengetragen, Projektanträge ge-            Mitteln der Stadt Heiligenstadt gedeckt          Foto: Feuerwehr
Auszubildende der Stadtverwaltung - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                   - 10 -                                                     Nr. 12/2021

     Heiligenstädter Eisenbahnverein e.V. am 25. und 26. September
Am Samstag, 25.09.2021, von 14 bis 19        Für unsere kleinen Gäste gibt es auch           Maskenpflicht besteht für die Mitfahrten
Uhr und am Sonntag, 26.09.2021, von          wieder leckere Lokkekse. Zudem steht            auf den Lokomotiven, den Besuch des
10:00 Uhr bis 18 Uhr lädt der Heiligen-      wieder eine Hüpfburg zum Toben bereit.          Modelbauwagens und des Buffetwagens.
städter Eisenbahnverein zu zwei Fahrta-      Der Eintritt ist wie immer frei!
gen am Heiligenstädter Ostbahnhof ein.                                                       Weitere Informationen finden Sie auf der
                                             Vorbehaltlich etwaiger Auflagen auf Grund       vereinseigenen Facebook-Seite oder unter:
Es finden wieder Führerstands-Mitfahrten     der Corona-Pandemie und solange die In-         www.hev-ev.de. Der Heiligenstädter Ei-
mit Umstieg am Bahnhof statt. Zusätzlich     fektionszahlen im Landkreis Eichsfeld unter     senbahnverein freut sich auf Ihren Besuch.
zu unserer kleinen Diesellok wird es wie-    35 liegen, findet unsere Veranstaltung statt.
der Fahrten in unserem Akku Schlepper
geben. Alle Besucher sind herzlich einge-
laden hiermit eine Ausfahrt zu wagen und
hierbei einmal urtümliche Eisenbahntech-
nik zu erleben.
Unsere übrigen Diesellokomotiven sowie
die große historische Dampflokomotive
der Baureihe 94 aus dem Jahr 1908 ste-
hen wie gewohnt zur Besichtigung bereit.
Bei Fragen zu den Fahrzeugen sprechen
Sie einfach die ausgewiesenen Helfer an.
Für Liebhaber und Interessierte der Mo-
delleisenbahn befindet sich eine liebevoll
gestaltete TT Modellanlage in unserem
Bahnpostwagen. Lassen Sie sich hier
überraschen, da es seit der letzten Ver-
anstaltung einige Umbauten gegeben hat.
Auch für das leibliche Wohl unserer Besu-
cher ist bestens besorgt. Sie können sich
mit einer leckeren Bratwurst und einem
kühlen „Blonden“ oder aber mit selbstge-
backenem Kuchen und Kaffee in nostal-
gischen Buffetwagen verwöhnen lassen.

                           Auszeichnung mit der „Thüringer Rose“
                            Silke Senge aus Heilbad Heiligenstadt gehört zu den
                                             Preisträgerinnen
Über ein Vierteljahrhundert engagiert
sich Silke Senge aus unserer Stadt für
die Belange blinder und sehbehinderter
Menschen im Landkreis Eichsfeld. Sie hat
stets ein offenes Ohr für die Sorgen und
Probleme von Betroffenen und Angehöri-
gen.

In der Beratungsstelle des Blinden- und
Sehbehindertenverbandes Thüringen e.
V. empfängt sie die Ratsuchenden. Wäh-
rend der Einschränkungen im Rahmen
der Corona-Pandemie lag der Fokus auf
Telefon- und E-Mail Beratungen. Ganz
wichtig ist ihr der persönliche Kontakt zu
den Verbandsmitgliedern. Sie unterstützt
unter anderem das Betreuungsprogramm
für Mitglieder und das Schulprojekt „Be-
hinderte im Alltag – Vortragsreihe vor
Schülern und Pädagogen“.

Für dieses besondere Engagement wur-
de sie am 7. Juli dieses Jahres, am Ge-
burtstag der Hl. Elisabeth von Thüringen,
auf der Wartburg bei Eisenach durch die
Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales,
Gesundheit, Frauen und Familie, Heike
Werner mit der „Thüringer Rose“ ausge-
zeichnet.
Silke Senge gehört damit zu den 12 Preis-
trägerinnen und Preisträgern des Jahres
2020, denen diese hohe Auszeichnung
zuteil wurde.
Text und Foto: Ralf Lindemann
Heiligenstadt                                                    - 11 -                                                    Nr. 12/2021

                                                          Kulturelles

                    LITERA-TOUR „Auf den Spuren Heinrich Heines
                         und der jüdischen Stadtgeschichte“
Die besondere Stadtführung, angeboten
von Christian Stützer, führte am Nachmit-
tag des 14. August vom Heinrich-Heine-
Kurpark aus an ausgewählte Erinnerungs-
orte, Stätten einstigen jüdischen Lebens,
so beispielsweise in die Lindenallee und
in die Stubenstraße.
Christian Stützer, Gründungsmitglied des
Initiativkreises „Jüdisches Erbe in Heili-
genstadt“, erläuterte beispielsweise den
zahlreichen Interessierten am Neubau in
der Stubenstraße 4, dass das Vorgänger-
gebäude von 1873 bis 1940 als Synagoge
diente und noch eine entsprechende Ge-
denktafel erhalten wird. Er nannte Adres-
sen, an denen einst jüdische Familien ihr
Zuhause hatten.
Am Knickhagen erinnert eine Tafel daran,
dass hier das Haus des Superintendenten
Grimm stand, in dem der Göttinger Stu-
dent Harry Heine am 28. Juni 1825 ge-
tauft wurde. Da dies auf Heines Wunsch
in aller Heimlichkeit geschehen sollte, war
nicht die in der Nähe befindliche evan-       Vor dem Gebäude Stubenstraße 4, Standort der einstigen Synagoge, sprach Christian
gelische St. Martin-Kirche Ort der Taufe.     Stützer über deren Geschichte und die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Heili-
Harry Heine, jüdischer Herkunft, geboren      genstadt.
am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf, ge-
storben am 17. Februar 1856 in Paris, nun     Bier und Gänsebraten. Göttingen war für        des Literaturmuseums „Theodor Storm“,
Christian Johann Heinrich Heine, hegte        den Studenten „ein verfluchtes Nest“, das      von einer Premiere gesprochen, voller
eine Hoffnung, die sich nicht erfüllte. Von   man am besten mit dem Rücken ansieht;          Freude über einhundert Besucherinnen
seinem Übertritt zum protestantischen         die Universität nannte einen „gelehrten        und Besucher gezählt und betont: „Die-
Glauben hatte er bessere Chancen in Be-       Kuhstall“. Sein Onkel Salomon, ein rei-        se Veranstaltung dient dazu, literarische,
ruf und Gesellschaft erwartet. Auftakt des    cher Hamburger Bankier, begegnete dem          künstlerische und museale Eindrücke vor
Nachmittags unter dem Titel „LITERA-          literarischen Schaffen Heinrich Heines         Ort miteinander zu verbinden.“ Er fügte
TOUR - Auf den Spuren Heinrich Heines         mit dem Kommentar: Hätte sein Neffe ge-        an, Theodor Storm sei ein begeisterter
und der jüdischen Stadtgeschichte“ bil-       lernt, Geschäfte zu machen, brauchte er        Heine-Leser gewesen.
dete eine Heine-Lesung des Weimarer           keine Gedichte zu schreiben. Als typisch
                                              für so manches Heine-Gedicht unterstrich       Dr. Gideon Hauts Dank galt auch dem Or-
Autors und Sprechers Hubert Schirneck                                                        ganisationsteam der LITERA-TOUR mit
in der Konzert-Muschel des Parks, musi-       Hubert Schirneck: Oft habe der Dichter
                                              nach einem lyrischen Inhalt in der letzten     Stefanie Kosmalski, Projektkoordinatorin
kalisch umrahmt von der Heiligenstädter                                                      im Kulturrat Thüringen, in dem er als Vize-
KARINA-Band.                                  Zeile voller Ironie alles kaputt gemacht.
                                                                                             präsident mitarbeitet, der Evangelischen
Viele Besucherinnen und Besucher er-          Im Literaturmuseum, dem letzten Veran-         Akademie Thüringen mit Dr. Sabine Zuba-
zählten anschließend dem Rezitator, sie       staltungsort des Tages, hielt Johannes         rik und Sibylle Wuttke. Dieses Kulturange-
hätten an diesem Sonnabendnachmittag          Pilz, wissenschaftlicher Volontär, im Hein-    bot war Bestandteil des Projektes im Frei-
so manches erfahren, was nicht zu ihrem       rich-Heine-Raum, der Taufdokumenten            staat „Hier zuhause? 900 Jahre jüdische
Literaturunterricht in der Schule gehörte,    und die Taufschale zeigt, einen kleinen        Geschichte(n) in Thüringen“. Für den Fall,
u. a. das: Eine schriftliche Aufforderung     Einführungsvortrag. In bewährter Form          dass schlechtes Wetter den literarischen
Heines lautete, seine Feinde müsse man        trugen Mitglieder des Stormvereins zum         Nachmittag unter freiem Himmel gefährdet
lieben, aber erst, wenn sie gehenkt sind.     Gelingen des Treffens im Rosengarten bei.      hätte, hatten Pfarrer Johannes Möller und
Der große Goethe soll von Heines Auftre-      Zahlreiche Literaturfreunde bleiben gern       die evangelische Gemeinde die St. Martin-
ten nicht gerade angetan gewesen sein,        noch zu Gesprächen am frühen Abend.            Kirche als Regenvariante angeboten.
als er ihm 1824 eine Audienz gewährte.                                                       Text und Fotos: Christine Bose
Heines Fazit hierzu gipfelte in der Fest-     Bereits zur Begrüßung am Nachmittag
stellung, in Weimar gäbe es sehr gutes        im Park hatte Dr. Gideon Haut, Leiter

                            Sonderausstellung im Literaturmuseum
                                       „Was bleibet aber… Literatur im Land“
 Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September 2021, eröffnet um 14:30 Uhr im Literaturmuseum „Theodor Storm“ die
 Wanderausstellung „Was bleibet aber… Literatur im Land“.
 Eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten.
 Die Ausstellung ist bis Sonntag, 31. Oktober 2021, vor Ort zu besichtigen. Eintritt frei!
Heiligenstadt                                                    - 12 -                                                  Nr. 12/2021

          Veranstaltungen der Stadtbibliothek Heilbad Heiligenstadt
vom 2. September bis 21. Dezember
sind in der Kinderbibliothek die Bilder von
Ritter Rost zu sehen.

„Rostig - aber läuft wie geschmiert“
                                                                                           Zu unbenannten Musikstücken, vorge-
Der selbstgebastelte Ritter Rost erwartet                                                  tragen von Lina Weinrich und Frau Katrin
euch mit vielen Fotos und noch mehr Bü-                                                    Dörnbach von der Eichsfelder Musikschu-
chern, die selbstverständlich ausgeliehen       Freitag, 17. September
                                                Ausstellungseröffnung „Instrumental Art-   le, hat Frau Ines Höppner Aquarelle ge-
werden können.                                                                             schaffen, die einen harmonischen Gleich-
                                                Vertonte Farbwelten“
Mittwoch, 15. September                                                                    klang zwischen Ton und Farbe herstellen.
Lesefest für alle „Leseratten“
                                                                                           16.00 Uhr Veranstaltungszelt im Biblio-
Ein Fest für Groß und Klein, für Leserat-                                                  theksgarten
ten und solche, die es werden wollen.
Das Leseratten-Projekt wird von der Kul-                                                   Danach wird die Ausstellung bis zum
turstiftung der Kreissparkasse Eichsfeld,                                                  21.12. zu den gewohnten Öffnungszeiten
der „Stiftung Lesen“ und der Landesfach-                                                   in der Bibliothek zu sehen sein.
stelle für öffentliche Bibliotheken getra-
gen, dadurch können wir einige Überra-                                                     Gleichzeitig sind die filigranen Kunstwer-
schungen für unsere Gäste bereithalten.                                                    ke von Frau Schotte zu bewundern.
Die Eichsfelder Musikschule wird Instru-
mente mitbringen, auf denen gern pro-                                                      Die (Palmsonntags) Schachteln sind alle
biert und gespielt werden kann.                                                            handbemalt und zeigen, wie altes Muster,
                                                                                           ohne Schablonen, mit feinsten Pinsel-
15.00 Uhr Veranstaltungszelt im Biblio-                                                    strich, ganz viel Geduld und hohen Kön-
theksgarten                                                                                nen gestaltet werden.

                                         Schule / Weiterbildung / Kurse

                            Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg
Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt
Anmeldung unter: Tel. 036075 690072
www.kerbscher-berg.de
E-Mail: familienzentrum@kerbscher-berg.de

Fr. 01.10.                                                            Do. 07.10.
19:30 Uhr         Kinderkrankheiten natürlich lindern                 20:00 Uhr       Paartanz - Grundkurs II (8x)
Mo. 04.10.                                                            Do. 07.10.
16:00 Uhr         Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld                20:00 Uhr       Schüssler-Salze und Homöopathie
Mo. 04.10.                                                            Sa. 09.10.
19:00 Uhr         Aufwachsen in der Medienwelt (Elterninfo)           15:00 Uhr       Nachmittag für Alleinerziehende
Mi. 06.10.                                                            Mi. 13.10.
09:30 Uhr         Ordnung auf dem Smartphone oder Tablet (Se-         09:00 Uhr       Von der Brust zur Familienkost
                  nioren-Medien-Schulung)                             Do. 14.10.
Do. 07.10.                                                            17:00 Uhr       Eltern bleiben Eltern - trotz Trennung und
19:30 Uhr         Hilfe mein Kind ist in der Pubertät! - Eltern-                      Scheidung
                  abend–(online-Kurs)                                 So. 17.10.
Do. 07.10.                                                            15:00 Uhr       Lamawanderung für Familien
19:00 Uhr         Paartanz - Grundkurs I (8x)
Heiligenstadt                                                    - 13 -                                                 Nr. 12/2021

                    Feierliche Zeugnisübergabe am Berggymnasium
Am Samstag, dem 10. Juli 2021, konnten        Schülersprecher Andreas Kahlmeyer ließ       Wir gratulieren allen Schulabgängern
wir mit großer Freude unseren diesjäh-        in seiner Rede die gesamte Schulzeit des     herzlich zum bestandenen Abitur und wün-
rigen Abiturienten die Zeugnisse über-        Jahrgangs noch einmal Revue passieren.       schen ihnen für die Zukunft alles Gute.
reichen. Dank der momentan geringen           Musikalisch wurde die Feierstunde sehr
Inzidenzen war eine gemeinsame Feier-         zur Freude der Zuhörer von dem Trio Lu-      Ulrike Plath
stunde in der Sporthalle der Bergschule       zia Bodenberger, Tilman Müller und dem       Öffentlichkeitsarbeit
möglich. Lediglich die Anzahl der Gäste       Referendar Jonas Gabel gerahmt.
musste beschränkt bleiben.
Die Redebeiträge aller Beteiligten zeigten,
dass der Leistung, das Abitur unter Pan-
demiebedingungen erbracht zu haben,
großer Respekt gezollt wurde und auch,
dass dieses besondere Abitur es durch-
aus mit den Abschlüssen der vorpande-
mischen Zeit aufnehmen kann.
Schließlich seien die Abiturienten es
selbst gewesen, die „das Heft in die Hand“
genommen hätten. Schulleiter Heinz-
Peter Kaes formulierte in seiner Rede,
dass die „Freude bei der Begegnung mit
Unterrichtsinhalten“, die Ernsthaftigkeit
bei der Vorbereitung und die „persönliche
Auseinandersetzung mit der belastenden
Situation“ durchgängig spürbar gewesen
sei. Das Wahrnehmen der Realität sei
die beste Vorbereitung für das Studium,
so der Schulleiter weiter. So werde das
Abiturzeugnis 2021 zum Ausweis von An-
strengungen in widrigen Zeiten, auf den
es gelte, stolz zu sein.

                Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V.
Auf der Rinne 1a -37308 Heiligenstadt                                 Systemische Beratung
Tel:                   03606/60 36 73                                 Systemische Beratung kann:
Fax:                   03606/60 88 08                                 • Den Zugang zu vorhandenen Möglichkeiten eröffnen und ei-
                                                                          gene Kraftreserven (wieder)erkennen
E-mail:                info@ko-ra-le.com                              • Die Lösung von Konflikten in allen Lebensbereichen finden
homepage:              www.ko-ra-le.com                                   und begleiten
                                                                      • Klarheit bringen und das persönliche Spektrum eigener
         Veranstaltungen der ko-ra-le e.V                                 Handlungsmöglichkeiten erweitern
                 vom 09.09.21 bis 21.09.2021                          „Auf dem Weg“ Beratung – wenn der Weg holprig wird
FrauenCafé                                                            Das Leben folgt selten geraden Wegen. Da gibt es Weggabelun-
Wir laden ein in unser gemütliches „FrauenCafé“: Jede Frau, un-       gen, Berge und Täler, holprige Straßen und Durststrecken ohne
abhängig von Alter, Nationalität oder Konfession ist bei uns will-    Tankstelle. Freunde und Familie sind gute Begleiter/innen auf
kommen. Wir möchten Gelegenheit zum gegenseitigen Kennen-             dem Lebensweg aber manchmal hilft auch der Blick von einer
lernen geben, um Gespräche zu führen und sich auszutauschen,          außenstehenden Person, um Entscheidungen treffen zu können,
gemeinsam zu basteln oder kleinere Ausflüge zu machen.                alles einfach mal rauszulassen oder den Weg neu zu betreten.
Donnerstag, 16.09.2021 und 02.09.2021                                 Unterstützung für Eltern und Babys – Emotionelle Erste Hilfe
von 10.00 – 12.00 Uhr                                                 Wann kann die Begleitung hilfreich sein?
Marianne Krug                                                         Wenn ihr Baby häufig und untröstlich weint.
Treff syrische Frauen                                                 Wenn Sie die Geburt nicht loslässt.
Immer montags um 16.00 Uhr ist Treff der syrischen Frauengruppe.      Wenn Sie Ihr Baby gern besser verstehen möchten.
Diese Treffen dienen der Übung der deutschen Sprache, sowie           Wenn die Verbindung zum Baby nicht wirklich spürbar ist.
dem Austausch untereinander. Gemeinsam wird gesungen und              Wenn Sie sich überfordert und völlig gestresst fühlen.
gebastelt. Die Sprachübungen werden integriert in Themen des          Orientierung im Digitalalltag
Alltags, Jahreszeiten, Feste und Feiern im Jahreslauf und in          Beratung in folgenden Themengebieten: Computer, Laptops,
schönen Liedern. Für die Kinderbetreuung engagieren sich Eh-          Smartphone, Foto, App’s, Sicherheit im Netz
renamtliche aus dem Helferkreis der Caritas.
Donnerstag 19.08.2021                                                 Über weitere Kursangebote zu bereits laufenden Kursen und ge-
von 16.00 – 18.00 Uhr                                                 planten neuen Terminen, informieren Sie sich bitte auf unserer
Marianne Krug                                                         Homepage unter: www.ko-ra-le.com, bei Facebook und Insta-
                                                                      gram.
Rechtsberatung
Erstberatungsgespräche zu allen gängigen Rechtsgebieten in            Für Fragen, Anmeldungen und Anregungen melden Sie sich bit-
Form einer Rechtsinformation bzw. Rechtsauskunft                      te unter: anmeldung@ko-ra-le.com oder unter 03606/603673
Mittwoch 13.10.2021
Von 16.00-18.00 Uhr
Anmeldung erforderlich! (03606/603673)
Jens Wagner-Douglas • Rechtsanwalt
Heiligenstadt                                                 - 14 -                                                     Nr. 12/2021

                                                Wohin in Heiligenstadt

     Veranstaltungen / Ausstellungen vom 09.09.2021 bis 29.09.2021
Änderungen vorbehalten!

                                                     Veranstaltungen:

09.09.          Nachtwächterführung                                17.09.-24.09. Heiligenstädter Wanderwoche
21:00 Uhr       Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15                               Entdecken und erleben Sie die Natur bei einer ge-
                                                                                 führten Wanderung
10. + 11.09. Reise-Film-Fest                                                     Programm der Wanderwoche im Innenteil dieser
             Open Air Kino und Livemusik                                         Ausgabe
10.09.                                                             17.09.        „Instrumental Art – Vertonte Farbwelten“
17:00 Uhr    Livemusik mit Jürgen Müller                           16:00 Uhr     Aquarelle von Ines Höppner
             Barockgarten                                                        Ausstellungseröffnung
18:30 Uhr    „Das Lied des weissen Zombie“ - Stummfilm                           Musikalische Begleitung: Lina Weinrich und Katrin
             ab 17:30 Uhr Kaffee und Sachertorte                                 Dörnbach von der Eichsfelder Musikschule
             mit Ralph Turnheim                                                  Veranstaltungszelt im Bibliotheksgarten
             Stadthalle                                            18.09.        Stadtführung
20:30 Uhr    „Egal was kommt“ – Mit dem Motorrad um die            14:00 Uhr     Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15
             Welt                                                  22.09.        Stadtführung
             Reisedokumentation von Christian Vogel                10:30 Uhr     Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15
             Barockgarten                                          23.09.        Nachtwächterführung
11.09.                                                             21:00 Uhr     Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15
17:00 Uhr    Livemusik mit Eric Seehof                             25.09.        Stadtführung
             Barockgarten                                          14:00 Uhr     Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15
20:30 Uhr    „verplant“ – Wie zwei Typen versuchen, mit            29.09.        Stadtführung
             dem Fahrrad nach Vietnam zu fahren                    10:30 Uhr     Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15
             Reisedokumentation
             Barockgarten
             Vorverkauf im Bürgerbüro und in der Stadtbiblio-                           Ausstellungen
             thek
11.09.       Stadtführung                                          Dauerausstellung Das Eichsfeld im 19. Jahrhundert
14:00 Uhr    Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15                                      Umbrüche, Aufbrüche, Kontinuitäten
12.09.       Vernissage Sonderausstellung „Was bleibet                               Eichsfeldmuseum
             aber… Literatur im Land“                              Dauerausstellung Geschichte der Palmsonntagsprozession
14:30 Uhr    Zum Tag des offenen Denkmals                                            Eichsfeldmuseum
             Eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Literari-    bis 24.10.2021    Aquarelle und Bleistiftzeichnungen
             scher Gesellschaften und Gedenkstätten.                                 der Heiligenstädter Ärztin Gertraud Kneißl
             Literaturmuseum „Theodor Storm“                                         (1936-1999)
12.09.       Tag des offenen Denkmals mit dem Jahresthe-                             Eichsfeldmuseum
             ma „Sein und Schein“                                  12.09.-31.10.2021 „Was bleibet aber… Literatur im Land“
14:00 -      Museumsdirektor Dr. Torsten W. Müller führt die                         Eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft
17:00 Uhr    Gäste gern durch die neue Ausstellung zur Ge-                           Literarischer Gesellschaften und Gedenk-
             schichte der Palmsonntagsprozession.                                    stätten.
             Freier Eintritt im Museum.                                              Literaturmuseum „Theodor Storm“
             Eichsfeldmuseum                                       17.09.-21.12.2021 „Instrumental Art – Vertonte Farbwelten“
15.09.       Lesefest für alle „Leseratten“                                          Aquarelle von Ines Höppner
15:00 Uhr    Ein Fest für Groß und Klein, für Leseratten und                         Stadtbibliothek
             solche, die es werden wollen
             Veranstaltungszelt im Bibliotheksgarten
                                                                       Nähere Auskünfte: Tourist-Information Heilbad Heiligenstadt,
15.09.       Stadtführung                                                               Telefon 03606 677-903
10:30 Uhr    Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15
16.09.       Nachtwächterführung
21:00 Uhr    Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 15
Heiligenstadt                                                  - 15 -                                               Nr. 12/2021

    Heiligenstädter
    Wanderwoche 2021

    17. bis 24. September
    Entdecken und erleben Sie die Natur
    bei einer geführten Wanderung

    Freuen Sie sich auf interessante und unterhaltsame, infor-
    mative und aussichtsreiche Naturerlebnisse in und um Heil-
    bad Heiligenstadt. Unsere erfahrenen Wanderführer zeigen
    ihren Gästen auf verschiedenen Touren die Besonderheiten
    ihrer Heimat.
    Schnüren Sie ihre Wanderschuhe und kommen Sie mit!

    Freitag, 17.09.
    Elisabeth-Wanderung zum Tag des Wanderns
    Wanderung zur Elisabethkapelle mit Stationsweg, Aus-            Sonntag, 19.09.
    sichtspunkt mit Rastplatz und frühmittelalterliche Wall-
    und Grabenanlage                                                TOP-Wanderweg Warteberg „Mittelp. Deutschlands“
    Wanderführer: Uli Rheinländer                                   Geführte Wanderung mit unserem Wegewart zum
    Treffpunkt: Parkplatz Urwaldpfad an der L2022                   Warteberg an den Mittelpunkt Deutschlands
    Start: 16:00 Uhr | Dauer: 2 h                                   Wanderführer: Rheinhard Haase
                                                                    Treffpunkt: Wanderparkplatz Neun Brunnen an der L1006
                                                                    Start: 10:00 Uhr | Dauer: 4 h

                                                                    Sonntag, 19.09.
                                                                    Wanderung Pferdebachtal-Bunkeranlage
                                                                    Interessantes über die ehemalige Heerestankanlage, von
                                                                    der heute noch Trümmerreste zu sehen sind
                                                                    Wanderführer: Wolfgang Friese
                                                                    Treffpunkt: Wanderparkplatz Neun Brunnen an der L1006
                                                                    Start: 14:00 Uhr | Dauer: 4 h
    Samstag, 18.09.
    Märchenhafte Dün-Wanderung                                      Montag, 20.09. (Feiertag in Thüringen)
    Familienwanderung auf dem neuen TOP-Wanderweg Dün
    Panorama zum Dünkreuz mit Märchen- und Sagenerzäh-              Erzählwanderung zum Weltkindertag
    lungen                                                          Familienwanderung ins Reich der Zwerge, begleitet von
    Wanderführerin und Märchenerzählerin:                           Märchen und Sagen rund um die „Alte Burge“ und Elisa-
    Mechthild Führ als Regentrude                                   bethhöhe
    Treffpunkt: Parkplatz Dingelstädter Straße 55                   Wanderführer*in: Familie Führ
                Dän. Bettenlager / Eiko                             Treffpunkt: Wanderparkplatz „Alte Burg“ an der L3080
    Start: 14:00 Uhr | Dauer: 3 h                                   Start: 10:00 Uhr | Dauer: 3 h
Heiligenstadt                                                   - 16 -                                                      Nr. 12/2021

                                                                     Donnerstag, 23.09.
                                                                     kulturhistorische Wanderung
                                                                     Auf den Spuren Georg Lingemanns, Theodor Storms und
                                                                     Kurfürst von Erthal, auf den Pfaden des TOP-Wanderweg
                                                                     Erlebnis Iberg
                                                                     Wanderführer*in: Familie Seifert
                                                                     Treffpunkt: Parkplatz Theodor-Storm-Straße
                                                                                  Kreuzung Aegidienstraße
    Dienstag, 21.09.                                                 Start: 16:00 Uhr | Dauer: 3 h

    barrierefreie Stadtwanderung                                     Freitag, 24.09.
    Wanderung mit dem Stadt- und Wanderführer durch die
    Altstadt und den Kurpark für Menschen mit Mobilitätsein-         Top-Wanderweg Erlebnis Iberg
    schränkung                                                       Zahlreiche kulturhistorische und naturkundliche Ent-
    Wanderführer: Lothar Jakob                                       deckungen warten auf dieser 13 km langen Rundwande-
    Treffpunkt: Marktplatz                                           rung und dem 453 m hohen Höhenrücken aus Kalkstein
    Start: 16:00 Uhr | Dauer: 2 h                                    Wanderführer: Meinolf Arand
                                                                     Treffpunkt: Parkplatz Theodor-Storm-Straße
    Mittwoch, 22.09.                                                 Kreuzung Aegidienstraße
                                                                     Start: 15:00 Uhr | Dauer: 3 h
    Erzählwanderung für Schulklassen
    Stadtwanderung durch die Altstadt Heiligenstadts mit
    Sagen und Geschichten zur Region                                     Wandertipps aus der Region:
    Wanderführer*in: Familie Führ
                                                                         Samstag, 11.09. Der Mühlhäuser Landgraben
    Treffpunkt: Marktplatz
                                                                         Faszination von Natur und Geschichte mit der
    Start: 10:00 Uhr | Dauer: 3 h
                                                                         Urania-Bildungsgesellschaft Eichsfeld e.V.
                                                                         Treffpunkt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Eigenrieden
    Kosten je geführte Wanderung pro Person 5,00 €                       Kontakt: Stefan Sander Tel. 0171 191 53 68
    Mit Gästekarte ermäßigt 3 €; Kinder bis 16 Jahre kos-                Samstag, 18.09. Exkursion Friedland
    tenfrei.                                                             Museum, Aussiedlerlager, Norbert Kirche und Gedächt-
    Um Voranmeldung wird dringend gebeten!                               nisstätte
    Tourist-Information, Marktplatz 15                                   Treffpunkt: 9:30 Uhr Museum Friedland,
    37308 Heilbad Heiligenstadt                                          Bahnhofstraße 2
    Tel. 03606 677-903                                                   Kontakt: Heiligenst. Geschichts- und Museums-
    E-Mail touristinfo@heilbad-heiligenstadt.de                          verein e.V., Sigrid Seifert Tel. 03606 61 39 05

    Reise                                                                                      10.–11.
    FILM FEST                                                                                   SEPTEMBER

                                                                                                               White Zombie

                          Programm unter: www.heilbad-heiligenstadt.de I Tickets erhältlich im Bürgerbüro und in der Stadtbibliothek!
Heiligenstadt                                                 - 17 -                                                      Nr. 12/2021

                                Veranstaltungen der Volkssolidarität
in der Begegnungsstätte Heiligenstadt, Aegidienstr. 20
                                  für die Zeit vom 09.09.2021 bis 29.09.2021
(Tel. 03606 602585 Fax: 03606 619867)                              Mittwoch,   15.09.2021
Unser Motto lautet:                                                14:00 Uhr   Kaffeenachmittag
Miteinander – Füreinander                                          Dienstag,   21.09.2021
„Nicht einsam – sondern gemeinsam“                                 13:00 Uhr   SHG I
                                                                   Mittwoch,   22.09.2021
Die Veranstaltungen finden erst einmal im kleineren Rahmen und
nach den derzeitigen eingeschränkten Möglichkeiten statt.          14:00 Uhr   Kaffeenachmittag
                                                                   Montag,     27.09.2021
Montags                                                            13:00 Uhr   Skat in Heiligenstadt
13:00 Uhr Seniorensportgruppe Frau Kunze in der Turnhalle am       Dienstag,   28.09.2021
           Stadion
                                                                   14:00 Uhr   Kaffeenachmittag
Donnerstags
                                                                   Mittwoch,   29.09.2021
14:00 Uhr Kaffeerunde des Chores der Volkssolidarität
                                                                   14:00 Uhr   OG X Kaffeenachmittag
Montag, 13.09.2021
13:00 Uhr Skat in Heiligenstadt                                    Änderungen sind vorbehalten.
Dienstag, 14.09.2021
14:00 Uhr Kaffeenachmittag

                                             Kirchliche Nachrichten

           Katholische Kirchengemeinde St. Gerhard, Heiligenstadt
                           vom 09.09. – 29.09.2021
Öffnungszeiten Pfarrbüro                                           16:00 Uhr    Beginn des Erstkommunionunterrichtes, Treffpunkt
                                                                                auf dem Pfarrhof
Dienstag                 08:00 – 12:30 Uhr                         Der Gottesdienst zur Erstkommunion ist geplant:
Mittwoch                 08:00 – 12:30 Uhr
                                                                   1. Mai 2022 für St. Gerhard und St. Martin, Flinsberg in St. Gerhard
Donnerstag               14:00 – 18:00 Uhr
                                                                   Mittwoch, 15.09.
Die Gottesdienste werden unter Einhaltung des Schutzkon-           19:30 Uhr Kirchortratssitzung St. Gerhard
zeptes gefeiert:                                                                Kirchenchorprobe nach Absprache
Sonntag     09:00 Uhr in St. Gerhard                               Sonntag, 19.09.
Dienstag    08:30 Uhr in Heuthen                                   10:30 Uhr Hl. Messe in Flinsberg
Mittwoch    08:30 Uhr in Geisleden                                 Dienstag, 21.09.
Donnerstag 08:30 Uhr in Flinsberg                                  19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
Freitag     18:00 Uhr in St. Gerhard                               19:30 Uhr Elternabend der Kommunionkinder im St. Johan-
Sonntag     09:00 Uhr in St. Gerhard                                            nes-Neumann-Haus
                                                                   Samstag. 25.09.
Das Angelus Gebet ist wochentags um 12:00 Uhr in der St. Ger-      18:00 Uhr Wortgottesfeier in Flinsberg
hard Kirche.                                                       Mittwoch, 29.09.
Samstag 11.09.                                                     15:00 Uhr Seniorennachmittag
18:00 Uhr Vorabendmesse in Flinsberg mit Segnung der                            Kirchenchorprobe nach Absprache
             Schulanfänger
                                                                   Jugend:
Sonntag, 12.09.
                                                                   Die Eröffnung der Firmvorbereitung beginnt am Donnerstag, 14.
09:00 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Schulanfänger
                                                                   Oktober um 18:00 Uhr für alle Firmbewerber im St. Johannes-
14:00 Uhr Tauffeier                                                Neumann-Haus in Heiligenstadt.
Dienstag, 14.09.                                                   Die Spendung der Firmung ist am 2. April 2022 um 16:00 Uhr in
13:30 Uhr Wandergruppe                                             St. Gerhard.

                                                   Wir gratulieren

                                              ... zum Geburtstag
Rheinländer      Johannes         99. Geburtstag     09.09.        Eckardt            Irmtraut        72. Geburtstag          10.09.
                 Bernterode                                        Jakob              Herbert         83. Geburtstag          11.09.
Hünermund        Erhard           92. Geburtstag     09.09.                           Kalteneber
Streckenbach     Ingeborg         87. Geburtstag     09.09.        Gunkel             Hilmar          80. Geburtstag          11.09.
Oesterheld       Maria            83. Geburtstag     09.09.        Nienhaus           Helga           77. Geburtstag          11.09.
Dr. Gunkel       Otto             81. Geburtstag     09.09.        Fröbrich           Heide           76. Geburtstag          11.09.
Franke           Franz            80. Geburtstag     09.09.        Eichler            Günter          71. Geburtstag          11.09.
Lurch            Barbara          79. Geburtstag     09.09.        Berndt             Gerda           88. Geburtstag          12.09.
Ringleb          Heinz-Dieter     79. Geburtstag     09.09.        Diete              Anna, Schwester 84. Geburtstag          12.09.
                                                                                      Maria Gabrielda
Henning          Renate           78. Geburtstag     09.09.
                                                                   Unselt             Ruth            84. Geburtstag          12.09.
Fiedler          Josef            77. Geburtstag     09.09.
                                                                   Dolezyk            Ingeborg        83. Geburtstag          12.09.
Kunze            Irmtraud         72. Geburtstag     09.09.
                                                                   Dunkel             Bernhard        80. Geburtstag          12.09.
Rust             Werner           93. Geburtstag     10.09.
                                                                   Machon             Waltraud        80. Geburtstag          12.09.
Scharf           Edeltrud         86. Geburtstag     10.09.
                                                                   Schoppe            Liane           79. Geburtstag          12.09.
Fahrig           Wilhelm          84. Geburtstag     10.09.
                                                                   Hüther             Christa         77. Geburtstag          12.09.
Bank             Karin            81. Geburtstag     10.09.
                                                                   Metze              Maria Anna      73. Geburtstag          12.09.
Gasser           Karl-Heinz       78. Geburtstag     10.09.
                                                                   Kunze              Gerhard         72. Geburtstag          12.09.
Strauss          Gerald           77. Geburtstag     10.09.
Heiligenstadt                                               - 18 -                                                  Nr. 12/2021
Schneider       Klaus             71. Geburtstag   12.09.        Golombek        Adelheid          72. Geburtstag      20.09.
Grotzke         Angelika          70. Geburtstag   12.09.        Müller          Edgar             72. Geburtstag      20.09.
Hellmich        Käthe             92. Geburtstag   13.09.                        Günterode
Birkner         Rosa              91. Geburtstag   13.09.        Kohlstedt       Rainer            70. Geburtstag      20.09.
Siptrott        Dieter            87. Geburtstag   13.09.        Roth            Elisabeth         70. Geburtstag      20.09.
Isenhuth        Helga             79. Geburtstag   13.09.        Breuer          Helfried          78. Geburtstag      21.09.
                Rengelrode                                       Fiedrich        Gisela            78. Geburtstag      21.09.
Mayer           Franz Joseph      74. Geburtstag   13.09.        Schmidt         Hans-Jochen       72. Geburtstag      21.09.
Bitter          Bernward          70. Geburtstag   13.09.        Rahmel          Wolfgang          71. Geburtstag      21.09.
Sittel          Albert            70. Geburtstag   13.09.        Albrecht        Siegfried         85. Geburtstag      22.09.
Kraus           Erna              89. Geburtstag   14.09.        Fischer         Edith             81. Geburtstag      22.09.
Jähnichen       Helga             87. Geburtstag   14.09.                        Rengelrode
Wolf            Lorenz            83. Geburtstag   14.09.        Strietzel       Maria Elisabeth   78. Geburtstag      22.09.
Potrykus        Monika            81. Geburtstag   14.09.        Weinrich        Barbara           77. Geburtstag      22.09.
Gunkel          Roselies          79. Geburtstag   14.09.        Hartleib        Manfred           73. Geburtstag      22.09.
Huke            Jürgen            75. Geburtstag   14.09.        Mayer           Rudolf            72. Geburtstag      22.09.
Hildebrandt     Hans-Jürgen       74. Geburtstag   14.09.        Gebhardt        Elisabeth         70. Geburtstag      22.09.
Wöhner          Gisela            74. Geburtstag   14.09.        Lange           Sigrid            91. Geburtstag      23.09.
Bierschenk      Friedrich         73. Geburtstag   14.09.        Godehardt       Karl              82. Geburtstag      23.09.
Franke          Werner            73. Geburtstag   14.09.        Kaiser          Gisela            81. Geburtstag      23.09.
Gremmler        Veronika          72. Geburtstag   14.09.        Schmerbach      Anneliese         80. Geburtstag      23.09.
Schönefeld      Ludwig            72. Geburtstag   14.09.        Schneemann      Bertha            80. Geburtstag      23.09.
Wehr            Johannes          70. Geburtstag   14.09.        Föllmer         Anton             75. Geburtstag      23.09.
Metz            Anna              88. Geburtstag   15.09.        Propisnov       Juri              72. Geburtstag      23.09.
Püschel         Heinz             84. Geburtstag   15.09.        Hentrich        Hannelore         71. Geburtstag      23.09.
Rhode           Maria Elisabeth   84. Geburtstag   15.09.        Bratge          Günther           89. Geburtstag      24.09.
Martin          Elfriede          81. Geburtstag   15.09.        Krischeu        Maria             88. Geburtstag      24.09.
Körber          Elisabeth         79. Geburtstag   15.09.        Anhalt          Rosa              82. Geburtstag      24.09.
Georg           Brigitte          74. Geburtstag   15.09.        Saul            Herbert           80. Geburtstag      24.09.
Osburg          Gerhart           72. Geburtstag   15.09.        Aschoff         Karl              76. Geburtstag      24.09.
                Rengelrode                                       Lüllfitz        Christel          75. Geburtstag      24.09.
Roth            Jutta             71. Geburtstag   15.09.        Beck            Ursula            72. Geburtstag      24.09.
Waldhelm        Elisabeth         86. Geburtstag   16.09.        Mehler          Eva-Maria         71. Geburtstag      24.09.
Englert         Margarete         84. Geburtstag   16.09.        Kahlmeyer       Agnes             87. Geburtstag      25.09.
Dietrich        Rita              77. Geburtstag   16.09.        Mühlhaus        Bärbel            79. Geburtstag      25.09.
Weber           Manfred           77. Geburtstag   16.09.        Jünemann        Georg             74. Geburtstag      25.09.
Scharf          Hannelore         75. Geburtstag   16.09.        Konradi         Jutta             74. Geburtstag      25.09.
Lerch           Bernward          71. Geburtstag   16.09.        Thuy            Rosmarie          71. Geburtstag      25.09.
Klöppner        Heribert          91. Geburtstag   17.09.        Sobczak         Eva               95. Geburtstag      26.09.
Kurtze          Ingeborg          89. Geburtstag   17.09.        Werner          Hedwig            93. Geburtstag      26.09.
Jakobi          Margaretha        85. Geburtstag   17.09.        Ludwig          Lieselotte        84. Geburtstag      26.09.
                Günterode                                        Ständer         Brigitte          83. Geburtstag      26.09.
Döring          Agnes             80. Geburtstag   17.09.        Blaha           Gustav            80. Geburtstag      26.09.
                Bernterode                                       Herget          Dorothea          77. Geburtstag      26.09.
Fischer         Rudolf            80. Geburtstag   17.09.        Breuer          Marie             74. Geburtstag      26.09.
Senge           Dieter            79. Geburtstag   17.09.        Kirsten         Georg             71. Geburtstag      26.09.
                Rengelrode                                       Gran            Wolfgang          70. Geburtstag      26.09.
Groß            Christoph         75. Geburtstag   17.09.        Thunert         Elisabeth         91. Geburtstag      27.09.
                Bernterode                                       Gunkel          Hermann           83. Geburtstag      27.09.
Herz            Gerhard           73. Geburtstag   17.09.        Jakobi          Hiltrud           82. Geburtstag      27.09.
Gotthardt       Heinz-Günther     72. Geburtstag   17.09.        Schubert        Ingrid            82. Geburtstag      27.09.
Schimmelpfennig Bernhard          71. Geburtstag   17.09.        Jähnel          Joachim           81. Geburtstag      27.09.
Brestrich       Elisabeth         87. Geburtstag   18.09.        Dr. Brestrich   Helmut            76. Geburtstag      27.09.
Parfentev       Juri              87. Geburtstag   18.09.        Pavlidi         Valentina         72. Geburtstag      27.09.
Beckmann        Hildegard         81. Geburtstag   18.09.        Tünz            Ulrich            71. Geburtstag      27.09.
Gaßmann         Anneliese         80. Geburtstag   18.09.        Albrecht        Rita              87. Geburtstag      28.09.
Krause          Brigitte          75. Geburtstag   18.09.        Hoffmann        Elvira            83. Geburtstag      28.09.
Brand           Ursula            74. Geburtstag   18.09.        Haase           Anna              81. Geburtstag      28.09.
Effenberger     Brigitte          73. Geburtstag   18.09.        Meder           Maria             80. Geburtstag      28.09.
Gottesleben     Helga             73. Geburtstag   18.09.        Winkler         Gerhild           80. Geburtstag      28.09.
Hoffmann        Rolf              72. Geburtstag   18.09.        Bader           Gisela            78. Geburtstag      28.09.
                Rengelrode
                                                                 Welting         Rainer            77. Geburtstag      28.09.
Biller          Swetlana          71. Geburtstag   18.09.
                                                                 Krebs           Manfred           72. Geburtstag      28.09.
Münch           Lothar            71. Geburtstag   18.09.
                                                                 Strotzer        Wolfgang          72. Geburtstag      28.09.
Gunkel          Renate            81. Geburtstag   19.09.
                                                                 Kahlmeier       Edgar             71. Geburtstag      28.09.
Haase           Albert            81. Geburtstag   19.09.                        Günterode
Mayer           Roswitha          78. Geburtstag   19.09.        Kanngießer      Ilse              91. Geburtstag      29.09.
Patzwahl        Klaus             78. Geburtstag   19.09.        Kohl            Alexander         86. Geburtstag      29.09.
                Günterode
                                                                 Kobold          Rosalinde         83. Geburtstag      29.09.
Janzen          Franz             87. Geburtstag   20.09.                        Rengelrode
Richter         Rudolf            86. Geburtstag   20.09.        Melzer          Bärbel            81. Geburtstag      29.09.
Werner          Christa           83. Geburtstag   20.09.        Völler          Hiltrud           80. Geburtstag      29.09.
Bräunig         Ingo              79. Geburtstag   20.09.        Müller          Johannes          70. Geburtstag      29.09.
Sebon           Erika             78. Geburtstag   20.09.                        Günterode
                Bernterode
Fromm           Anna              75. Geburtstag   20.09.
                Kalteneber
Dittrich        Elke              73. Geburtstag   20.09.
Sie können auch lesen