Auszug des Struktur- und Entwicklungsplans 2022 2026 - Bildung für Verantwortung

Die Seite wird erstellt Michaela Krauß
 
WEITER LESEN
Auszug des Struktur- und
Entwicklungsplans
2022−2026

                Bildung für Verantwortung
Impressum

Auszug des Struktur- und Entwicklungsplans
2022–2026 der HfWU

Herausgeber:       Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
                   Prof. Dr. Andreas Frey
                   Neckarsteige 6–10
                   72622 Nürtingen

Redaktion:         Dr. Charlotte Kempf, Stabsstelle Hochschulentwicklung

                   Prorektorin Prof. Dr. Carola Pekrun
                   Prorektor Prof. Dr. Markus Mändle
                   Prorektor Prof. Dr. Dirk Stendel
                   Kanzlerin Claudia Uhrmann
                   Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Anka Reich

Layout und
Produktion:        Abt. Hochschulkommunikation
                   Emina Abazoska
                   Sascha Ertel

Bildquellen:       HfWU

Beschluss Hochschulrat und Zustimmung Senat in gemeinsamer öffentlicher Sitzung am 09. Dezember 2021
3   Auszug des Struktur- und Entwicklungsplans der HfWU

                                                          Bildung für Verantwortung
                                                          Selbstverständnis und Nachhaltigkeitsstrategie
                                                          Leitbild
                                                          Zusammenfassung
Auszug des Struktur- und Entwicklungsplans der HfWU                                                                                     4

Bildung für Verantwortung

Bildung für Verantwortung ist das zentrale Thema des SEP und zugleich die Mission der HfWU.
Damit unterstützt die HfWU mit ihrer Forschungs- und Lehrkompetenz eines der wesentlichen
gesellschaftlichen Anliegen.

Der SEP stellt die strategischen                      vergangenen Jahren – eine Hochschule      ihrem Selbstverständnis der Nach-
Ziele von 2022 bis 2026 dar. Er baut                  im Dialog geblieben, eine individuelle    haltigen Entwicklung, gestärkt durch
auf den bisherigen Leistungen der                     Hochschule mit zwei Standorten und        die Integration der Hochschule für
Hochschule auf und entwickelt ihre                    einem starken Profil „Wirtschaft und      Kunsttherapie Nürtingen im Jahr 2016,
Stärken weiter. Die HfWU ist – trotz                  Umwelt“. Dieses Profil hat sich aus der   befindet sich die Hochschule auf dem
beeindruckenden Wachstums bei                         Historie der Hochschule entwickelt        Weg zu einer Modellhochschule für
den Studierendenzahlen in den                         und ist heute aktueller denn je. Mit      Nachhaltige Entwicklung.
Auszug des Struktur- und Entwicklungsplans der HfWU                                                                                5

Selbstverständnis und
Nachhaltigkeitsstrategie
Die Hochschule versteht Nachhaltige Entwicklung mit ihren drei Dimensionen (ökonomisch, ökologisch und
sozial) im Sinne des globalen Diskurses der Vereinten Nationen. Die HfWU betont somit die Notwendigkeit,
wirtschaftliche Wertschöpfung zum Wohle aller zu gestalten und dabei die planetaren Grenzen einzuhalten.
In den kommenden fünf Jahren sollen folgende strategische Ziele zur Bildung für Verantwortung erreicht
werden und die Hochschule leiten:

1                                                     2                                       3
Förderung zukunftsfähigen                             Integration von Nachhaltigkeits-        Erweiterung der Wissen-
Denkens                                               kompetenzen in alle                     grundlage
                                                      Studiengänge

Wir thematisieren die Dringlichkeit des               Wir ermöglichen allen Studierenden,     Wir schaffen Strukturen für anwen-
Transformationsbedarfs, Werte und                     die fachlich und überfachlich rele-     dungsbezogene Forschung, um die
Zielkonflikte Nachhaltiger Entwicklung.               vanten Nachhaltigkeitskompetenzen       Wissensgrundlage Nachhaltiger
Wir fördern unsere Studierenden,                      zu erwerben.                            Entwicklung zu erweitern.
positiv mit Veränderungen umzugehen
und zukunftsorientiert zu denken.

4                                                     5
Über den Diskurs zur                                  Nachhaltig handeln
aktiven Gestaltung

Im wissenschaftsbasierten Diskurs und                 Bildung für Verantwortung soll sich
durch Transfer von Forschungsergeb-                   auch im Betrieb der Hochschule
nissen befähigen wir Menschen inner-                  zeigen. Deshalb schaffen wir
halb und außerhalb der Hochschule,                    Strukturen, die nachhaltiges Handeln
an der Nachhaltigen Entwicklung                       vereinfachen und den Betrieb kontinu-
mitzuwirken.                                          ierlich verbessern
Auszug des Struktur- und Entwicklungsplans der HfWU                                                                                 6

Leitbild

1                                                     2                                        3
Die Studierenden sind der Mittel-                     Wir zeichnen uns durch unsere            Bildung und Forschung sind
punkt unseres Wirkens                                 Qualifikation und Motivation aus         unsere Stärken.

Wir bieten unseren Studierenden                       Wir sind stolz auf unsere Leistungen     Wir bieten unseren Studierenden
optimale Studienbedingungen.                          und unsere Zusammenarbeit.               ein praxisorientiertes Studium auf
Die Erfahrungen und die Mitarbeit                     Unsere Lehrbeauftragten sind             wissenschaftlicher Basis.
unserer Studierenden sind uns                         wichtige Bindeglieder zwischen Hoch-     Wir legen besonderen Wert auf
wichtig.                                              schule und Praxis.                       angewandte Forschung.

Wir fördern den Erwerb von Schlüssel-                 Wir sind eine lernende Organisation.     Wir fördern Publikationen.
qualifikationen. Unsere Studierenden                  Wir führen kooperativ.
bleiben unsere Studierenden als
Alumni.

4                                                     5
Wir unterscheiden uns von                             Wir übernehmen gesellschaft-
anderen Hochschulen                                   liche Verantwortung

Wir sind die individuelle Hochschule                  Wir beteiligen uns am sozialen, kultu-
mit direktem Branchenbezug, das                       rellen und wirtschaftlichen Leben,
macht uns bundesweit attraktiv.                       insbesondere der Städte Nürtingen
Wir stellen uns dem Wettbewerb                        und Geislingen.
mit anderen Hochschulen. Wir sind
Partner der Wirtschaft. Wir sind die                  Wir legen großen Wert auf die Grund-
Hochschule für lebenslanges Lernen.                   sätze der Nachhaltigkeit.

Wir stärken unser Profil durch inter-
nationale Beziehungen und
Partnerschaften.
Auszug des Struktur- und Entwicklungsplans der HfWU                                                                                        7

Die wichtigsten Ziele im Überblick

Studium und Lehre
Im Bereich von Studium und Lehre                      Studieren stärken. Dies hat Einfluss       setzt deshalb auf innovative Lehr-
ergeben sich besonders viele Möglich-                 auf die Studien- und Lehrkultur. Zu        konzepte auf Veranstaltungs- und
keiten, um die Mission zur „Bildung                   diesem Zweck soll in der Lehre über        Studiengangebene, die den Erwerb
für Verantwortung“ zu erfüllen. Das                   die Fakultätsgrenzen hinweg enger          solcher Kompetenzen möglich machen
Prorektorat Studium und Lehre                         zusammengearbeitet und fachliche           sowie die Selbstbestimmtheit der
möchte deshalb Rahmenbedingungen                      und überfachliche relevante Nachhal-       Studierenden beim Studienverlauf
für mehr eigenverantwortliches                        tigkeitskompetenzen zur Nachhaltigen       ausbauen.
Studieren und zukunftsfähiges                         Entwicklung in jedem Studiengang
Denken schaffen sowie Nachhaltiges                    vermittelt werden. Die Hochschule

Forschung und Transfer
Der Bereich Forschung und Transfer                    Weise kann auch die Hochschule             die hochschulinternen Anreizsysteme
möchte das Profil im Bereich Nach-                    insgesamt sichtbarer werden. Ein           für Forschungsaktivitäten weiterent-
haltige Entwicklung noch weiter                       besonderer Schwerpunkt innerhalb           wickeln und einen Personalentwick-
schärfen. Mit ihren Forschungs-                       der Forschungsaktivitäten stellt die       lungsprozess für Mitarbeiter:innen
aktivitäten erweitert die Hochschule                  Nachhaltige Entwicklung dar. Der           und Doktorand:innen etablieren. Die
die Wissensgrundlage und möchte                       Ausbau der Forschungsaktivitäten           engere Verzahnung von Forschung
diese Forschungsaktivitäten in den                    kann aber nur dann gelingen, wenn          und Transfer mit Studium und Lehre
kommenden Jahren nicht nur erhöhen,                   die entsprechenden Grundlagen              ist ein weiteres wesentliches Ziel.
sondern auch ihre Kommunikation                       verbessert sind. Deshalb möchte das
nach außen verbessern. Auf diese                      Prorektorat Forschung und Transfer

Karriere und Kooperation
Das Prorektorat Karriere und Koope-                   kann die Hochschule zukunftsfähiges        und Formate etabliert und die
ration möchte in den nächsten Jahren                  Denken fördern und die Wissens-            notwendigen Ressourcen geschaffen
die Bereiche Gründung, Weiterbildung                  grundlage erweitern. In Bezug auf die      werden. Bei allen drei Zielen ist daher
und Alumniarbeit besonders stärken.                   Alumniarbeit ist anvisiert, dass die       die Entwicklung von Kommunikations-
So möchte die Hochschule zur                          HfWU und ihre Alumni eine Nutzen           prozessen nach innen und nach außen
Gründerhochschule für Nachhaltige                     stiftende Gemeinschaft bilden,             wesentlich. Diese drei Ziele ergänzen
Entwicklung werden und auch im                        um gemeinsam gesellschaftliche             sich untereinander, wodurch sich
Bereich der Weiterbildung eine der                    Verantwortung zu tragen. Hierzu            wertvolle Synergien zur Bildung für
führenden Hochschulen sein. Dadurch                   sollen entsprechende Strukturen            Verantwortung ergeben.

Internationalisierung
Die Hochschule möchte vor Ort                         internationaler gestalten. Hierzu sollen   gesteigert werden. Dadurch kann die
internationaler werden, das heißt auf                 neue Kooperationen geschlossen, die        Hochschule insgesamt eine größere
ihrem Campus, im Ausland präsenter                    Lehre internationalisiert und die inter-   Leistungsfähigkeit in Lehre und
sein und ihre internen Aktivitäten                    nationale Mobilität von Studierenden,      Forschung erzielen.
im Bereich Forschung und Transfer                     Lehrenden und Mitarbeiter:innen
Auszug des Struktur- und Entwicklungsplans der HfWU                                                                                   8

Verwaltung, Kompetenzen und Ressourcen
Infrastruktur, Service und Verwaltung                 soll die Nachhaltigkeit im Betrieb    als eine attraktive Arbeitgeberin
sind die Basis, auf der sich anspruchs-               selbst gesteigert werden. Auf diese   wahrgenommen werden und deshalb
volle Lehre und Forschung entfalten.                  Weise würde die Hochschule nicht      z.B. Angebote zur Personalent-
Die Hochschule plant eine Reihe von                   nur über die Lehre Kompetenzen        wicklung, zum Onboarding oder zur
Maßnahmen, um Prozessabläufe                          im Bereich Nachhaltige Entwicklung    Sicherstellung der Vereinbarkeit von
zu digitalisieren und zu optimieren,                  vermitteln, sondern diese auch im     Familie und Beruf schaffen. Auch diese
vorhandene Ressourcen transparent                     Hochschulalltag selbst noch stärker   Aspekte zu Verwaltung und Service
und effizient einzusetzen und den                     (vor-)leben. Zudem möchte die Hoch-   sind wichtige Schritte zur Bildung für
Qualitätsstandard zu steigern. Ebenso                 schule auch von ihren Angehörigen     Verantwortung.

Gender und Diversität
Im Bereich Gender und Diversität                      Hochschule setzt sich im Bereich      Wert auf Diversität. Sie möchte
möchte die Hochschule mit Unter-                      Gender und Diversität verschiedene    deshalb niemanden wegen seiner
stützung durch die Gleichstellungs-                   Ziele. So soll in Bezug auf Gleich-   Herkunft, seines Geschlechts, seiner
kommission die Gleichstellung und                     stellung und Chancengleichheit        Religion oder Weltanschauung, seiner
Chancengleichheit sicherstellen und                   sensibilisiert werden und Frauen in   Behinderung, seines Alters oder seiner
verbessern. Bei diesem Vorhaben                       der Wissenschaft und Hochschul-       sexuellen Identität benachteiligen. Die
sollen alle Hochschulangehörige                       landschaft stärker sichtbar gemacht   Ziele greifen somit das strategische
gleichermaßen eingeschlossen und                      werden. Außerdem möchte die           Ziel der Hochschule, zukunftsfähiges
angesprochen werden: Studierende,                     Hochschule eine familienfreundliche   Denken zu fördern, auf.
Lehrende und Mitarbeiter:innen. Die                   Hochschule sein und legt großen
Bildung für
		Verantwortung
Sie können auch lesen