Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS

Die Seite wird erstellt Tizian Heinz
 
WEITER LESEN
Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS
Azubi-Speed-Dating
für Studienabbrechende
und ausbildende Unternehmen

Ein Erfahrungsbericht und Handlungsleitfaden des JOBSTARTER plus-
Projekts PereSplus (Perspektive für Studienabbrechende – Fachkräfte
für Thüringen)

© JENAER BILDUNGSZENTRUM gGmbH SCHOTT CARL ZEISS JENOPTIK
Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS
Impressum

Herausgeber:

JENAER BILDUNGSZENTRUM gGmbH SCHOTT CARL ZEISS JENOPTIK

Otto-Schott-Straße 13, 07745 Jena

Projektteam PereSplus (Leitung: Dietmar Naue)

Tel. 03641 687-441

www.projekt-peres.de

Ziel der Europäischen Union ist es, dass alle Menschen eine berufliche Perspektive erhalten. Der Euro-
päische Sozialfonds (ESF) verbessert die Beschäftigungschancen, unterstützt die Menschen durch Aus-
bildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei.
Mehr zum ESF unter: www.esf.de

Mit dem Programm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte
unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der
Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm vom
Arbeitsbereich 4.4 – „Stärkung der Berufsbildung, Bildungsketten“ im Bundesinstitut für Berufsbildung
(BIBB).

Stand: Dezember 2018

                                                                                                     1
Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS
Inhaltsverzeichnis
Impressum                                                                                                                                 1

1          Einleitung                                                                                                                     4

2          Das Konzept des Azubi-Speed-Datings                                                                                            5

          2.1 Veranstalter und die Terminfindung                                                                                          8

          2.2 Die Zielgruppe der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und das Azubi-Speed-Dating 9

                2.2.1 Ansprache der Unternehmen                                                                                           9

                2.2.2 Vorbereitung der Unternehmen                                                                                      10

          2.3 Die Zielgruppe Studienabbrechende und das Azubi-Speed-Dating                                                              13

                2.3.1 Ansprache der Studienabbrechenden                                                                                 13

                2.3.2 Vorbereitung der Studienabbrechenden                                                                              14

3          Besonderheiten der Organisation und Durchführung                                                                             16

          3.1 Was beim Matching zwischen Betrieben und Studienabbrechenden zu beachten ist                                              16

          3.2 Worauf bei der Organisation zu achten ist                                                                                 18

          3.3 Veranstaltungstag                                                                                                         19

          3.4 Nachbereitung                                                                                                             20

4          Ergebnisse, Bewertung und Ausblick                                                                                           21

Anhang                                                                                                                                  23

    Abbildungsverzeichnis
    Abbildung 1: Netzwerkpartner von PereSplus ........................................................................................... 3
    Abbildung 2: Zeitplan zur Vor- und Nachbereitung des Azubi-Speed-Datings.......................................... 6
    Abbildung 3: Matchingtabelle für das Azubi-Speed-Dating ..................................................................... 17
    Abbildung 4: Ergebnisse der bisherigen Azubi-Speed-Datings in Jena .................................................... 21

                                                                                                                                          2
Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS
Vorwort

Studienabbrechende und Unternehmen für eine duale Ausbildung zusammenzubringen ist zentrales
Anliegen des JOBSTARTER plus-Projekts PereSplus. Geprägt ist das Projekt vor allem durch intensi-
ve persönliche Beratungen von Studienabbrechenden, die Unterstützung von kleinen und mittleren
Unternehmen sowie die Etablierung entsprechender Beratungsstrukturen. Dabei arbeiten wir in einem
Netzwerk mit Hochschulen, Kammern, Agenturen für Arbeit, Branchenverbänden, Wirtschaftsförde-
rern und weiteren Partnern zusammen.
                                                      Abbildung 1: Netzwerkpartner von PereSplus

Als wir 2017 die Vorbereitung des ersten              Abbildung 1: Netzwerkpartner von PereSplus

Azubi-Speed-Dating im JOBSTARTER plus-Projekt
PereS begannen, war noch unklar, ob dieses
Veranstaltungsformat in Jena erfolgreich
wird. Inzwischen wurde es bereits zwei Mal
realisiert - eine dritte Veranstaltung ist für
Mai 2019 vorgesehen.

Bewährt haben sich die engagierte Mitwir-
kung der Agentur für Arbeit sowie die Un-
terstützung durch andere Projektpartner.
Das im Vorfeld erfolgte Matching zwischen Unter-
nehmen und Studienabbrechern ist für ein Speed-Dating
dieser Art – nach unserer Erkenntnis – neu und mittlerweile ein zentraler Aspekt derartiger Veranstal-
tungen bei PereSplus. Darauf war die gesamte Vorbereitung mit den teilnehmenden Unternehmen bzw.
Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern ausgerichtet.

Wir danken Frau Weidmann vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) für die Anregung, ein Azubi-
Speed-Dating anzugehen, und den Kolleginnen und Kollegen vom hessischen Leuchtturmprojekt
„N.I.S. 2.0“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die uns einen ausführlichen
Einblick in ihre Erfahrungen ermöglicht haben.

Gern geben wir unsere Erkenntnisse und Instrumente weiter. Über den Gedankenaustausch dazu so-
wie Hinweise und Anregungen würden wir uns freuen.

Jena, Dezember 2018

Dietmar Naue

Projektleiter

                                                                                                    3
Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS
1 Einleitung

Studienabbrechende sind mit Hinblick auf die Besetzung von Arbeitsplätzen und die Fachkräf-
tesicherung eine interessante Zielgruppe für ausbildende Unternehmen. Daher ist der Fokus
bei der Fachkräftesicherung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verstärkt auf Stu-
dienabbrechende zu richten. Gleichzeitig sollen Studienabbrechende mit einer dualen Ausbil-
dung berufliche Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Ihr Fachwissen aus dem Studium und
ihre fortgeschrittene persönliche Entwicklung können dabei von Vorteil sein.
Das Projekt PereSplus hat sich die Zusammenführung von KMU mit Studienabbrechenden in der
Region Ostthüringen zum Ziel gesetzt.

Um Unternehmen den Kontakt zu Studienabbrechenden zu erleichtern und ihnen ihre Beden-
ken zu nehmen, sie hätten bei der Ausbildungsplatzsuche aufgrund ihres Studienabbruches
keine Chance, verfolgte das Projektteam die Idee, Studienabbrechende und Unternehmen auf
kürzestem Weg direkt zu einem ersten Kontakt zusammenzuführen. Aus dieser Idee entwi-
ckelte sich das Veranstaltungsformat des Azubi-Speed-Datings speziell für Studienabbrechen-
de und ausbildende Unternehmen. Die Umsetzung erfolgte mit Hilfe und Unterstützung unse-
rer Projektpartner, insbesondere der Arbeitsagentur Jena, der Friedrich-Schiller-Universität
Jena (FSU Jena) und Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena).

Diese Broschüre ist Erfahrungsbericht und Handlungsleitfaden in einem. Sie ist das Ergebnis
aus zwei Durchführungen des Azubi-Speed-Datings in Jena. Erstmals wurde es 2017 innerhalb
des dreijährigen JOBSTARTER plus-Projekts „Fachkräfte für Thüringen – Ausbildung als Per-
spektive für ehemalige Studierende ohne Abschluss“ (PereS) durchgeführt. Die zweite Durch-
führung fand 2018 innerhalb des neuen JOBSTARTER plus-Projekts PereSplus statt.

Das vorliegende Dokument kombiniert unsere Erfahrungen mit einer Anleitung zur erneuten
Umsetzung des Azubi-Speed-Datings. Dazu wird das Konzept für die Durchführung eines Azu-
bi-Speed-Datings für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen vorgestellt. Die ein-
zelnen Schritte werden detailliert erläutert und zusätzliche Handlungshinweise und Arbeitsin-
strumente zur Verfügung gestellt. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen für Ihre eigene
Umsetzung eines Azubi-Speed-Datings! Die Ideen und Instrumente sind für Sie eine erste
Handreichung für die Umsetzung des Azubi-Speed-Datings und können nach individuellen
Vorstellungen genutzt, angepasst und erweitert werden.

Bei Bedarf stehen wir selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.

                                                                                           4
Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS
2 Das Konzept des Azubi-Speed-Datings

Die Idee zum Format eines Speed-Datings entstand aus dem Wunsch, eine Veranstaltung zur
Zusammenführung von Studienabbrechenden und ausbildenden KMU zu organisieren. Für
erste Ideen zur Umsetzung des neuen Veranstaltungsformats dienten Recherchen bei Institu-
tionen, die bereits ähnliche Veranstaltungen organisiert haben. Das Vorhaben wurde im Pro-
jektbeirat vorgestellt, um Vorschläge und Anregungen der Beiratsmitglieder zu diskutieren.
Damit Erfahrungen anderer Projekte mit diesem Veranstaltungsformat einbezogen werden
konnten, wurde ein im Rahmen des BMBF-Leuchtturmprojekts in Hessen organisiertes Speed-
Dating besucht. Aus den dort gesammelten Eindrücken und Erfahrungen entwickelten wir
unsere Idee weiter bis zu einem eigenen Konzept für ein Azubi-Speed-Dating speziell für Stu-
dienabbrechende und ausbildende Unternehmen. Das folgende Konzept basiert auf der
Grundlage aller gesammelten Erfahrungen und verallgemeinert das Herangehen im Sinne der
Verstetigung und als Best-Practice-Beispiel.

Zunächst sind folgende Besonderheiten der Vorbereitung und Durchführung des Azubi-Speed-
Datings im Rahmen von PereSplus zu nennen:
   -   Eine Anmeldung ist für die interessierten Unternehmen Teilnahmevoraussetzung.
   -   Eine Anmeldung für Studienabbrechende ist vorteilhaft, aber die fehlende Anmeldung
       ist kein Ausschlusskriterium.
   -   Es gibt Vorbereitungsgespräche für die Unternehmen und die Studienabbrechenden.
       Das Projektteam unterstützt bei den Bewerbungsunterlagen und bereitet in Einzelge-
       sprächen und Workshops auf das Azubi-Speed-Dating vor.
   -   Ein Matching (dazu 4.1 Matching) zwischen Unternehmen und Studienabbrechenden
       wird im Vorfeld vorgenommen.
   -   Der Vorbereitungsaufwand der Unternehmen kann durch die Unterstützung des Pro-
       jektes minimiert werden.
   -   Die Unternehmen lernen die Bewerber/-innen und deren Bewerbungsunterlagen erst
       am Tag des Speed-Datings kennen.
   -   Die Dauer jedes Gesprächs beträgt sieben Minuten.
Die folgende Tabelle kann als Handlungsleitfaden verstanden werden. Die linke Spalte gibt
den Zeitraum an, in welchem die jeweiligen Vorbereitungen getroffen und organisiert werden
soll. Die rechte Spalte „Verantwortlichkeit“ beinhaltet die Verteilung der Aufgaben auf die
jeweiligen Veranstalter und wird für die konkrete Veranstaltung ausgefüllt. Im Anschluss an
die Tabelle wird auf verschiedene Instrumente der Unternehmen und der Studienabbrechen-
den detaillierter eingegangen.

                                                                                          5
Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS
Abbildung 2: Zeitplan zur Vor- und Nachbereitung des Azubi-Speed-Datings

Veranstaltungszeitpunkt:
Veranstalter: Projektteam gemeinsam mit (ausgewählten) Projektpartnern
Teilnehmer/-innen: Studienabbrechende und Unternehmen aus verschiedenen Branchen (KMU und –
fallweise – Großunternehmen)
Zeitraum              Inhalte                                          Verantwortlichkeit
vor Durchführung
Ab 5 - 6 Monaten      Abstimmung im Projektbeirat
Ab 4 Monaten          Suche nach Veranstaltungsort, ggf. Kooperations-
                      partner

Ab 3 Monaten             Ansprache ausgewählter Unternehmen (Zielregion) +
                         Abfrage offener Ausbildungsplätze
Ab 2 Monaten             1. Entscheidung über die Durchführung (Kriterium:
                         Teilnahme von 15 Unternehmen)
Bis 2 Wochen                 - Vorgespräche mit Unternehmen (s. Leitfa-
                                 den)
                             - Erstellung eines Unternehmensprofils (s. Vor-
                                 lage)
                             - Erstellung einer Bewerbercheckliste (s. Vorla-
                                 ge)
                             - Erstellung Recall-Zettel (s. Vorlage)
                             - Sitzplan für Unternehmen erstellen
Ab 2 Monaten             Werbung für Studienabbrechende:
                             - Flyer gestalten und auslegen
                             - in Beratungen (Agenturen, IHK, Hochschulen)
                             - Beitrag auf Projektwebseite
                             - Facebook-Beiträge
                             - bewerben über Newsletter der Hochschulen

Ab 1 Monat                   -    Anfrage Getränkebestellung für Veranstal-
                                  tung

Ab 1 Woche                   -    Genauen Bedarf an Getränken melden

Bis zum Start                -    Vorbereitung der Studienabbrechenden indi-
                                  viduell und im Workshop
                             -    Erstellung der Kurzprofile
                             -    Matching von Unternehmen und Studienab-
                                  brechenden vornehmen
                             -    Terminübersicht Gespräche der verschiede-
                                  nen Unternehmen (für das Unternehmen
                                  selbst und für eigene Dokumentation)
                             -    Mappen für Studienabbrechende und Unter-
                                  nehmen bestellen und füllen1
1
 Zum Inhalt der Mappen siehe 2.2.2 Vorbereitung der Unternehmen und 2.3.2 Vorbereitung der Studienabbre-
chenden.
                                                                                                           6
Azubi-Speed-Dating für Studienabbrechende und ausbildende Unternehmen - Projekt PereS
-   Unternehmensschilder
                     -   Erstellung Feedbackbögen für Unternehmen
                         und Studienabbrechende

Ab 2 Wochen       2. Entscheidung über Durchführung
                  Tipp: Flexibilität bewahren. Das Kriterium von
                  20 Studienabbrechenden anvisieren, erfahrungsge-
                  mäß gehen in den letzten beiden Wochen noch An-
                  meldungen ein.
Bis 1 Woche       Sichtung Veranstaltungsraum, Absprache zum Auf-
                  bau, Klärung Parkplatz

Am Veranstal-        -   Aufbau Tische und Stühle, Pinnwände (Vor-
tungstag                 raum)
                     -   Empfangnahme aller Unternehmen, Mappen
                         für Unternehmen austeilen
                     -   Einlass der Studienabbrechenden 30 Minuten
                         vor Beginn (Vorbereitung auf Vorstellungsge-
                         spräche, Informationen über Kurzprofile le-
                         sen)
                     -   Empfang der angemeldeten Studienabbre-
                         chenden und Übergabe der Mappe
                     -   Empfang aller unangemeldeten Studienab-
                         brechenden (Terminvergabe für Gespräche
                         mit Unternehmen)
                     -   Begrüßung und Veranstaltungseröffnung
                     -   Einsammeln der Feedbackbögen
                     -   organisatorische Leitung: Projektteam
Nach der Veran-      -   Feedbackbögen auswerten
staltung             -   Ergebnisse bei Unternehmen und Studienab-
                         brechenden erfragen und aufbereiten (insbe-
                         sondere: Ausbildungsverträge, Bewerbungs-
                         gespräche, Praktika)
                     -   Beiträge auf der Projektwebseite und der JBZ-
                         Homepage
                     -   Artikel in (Lokal-)Zeitung
                     -   Veranstaltungsdokumentation für JOBSTAR-
                         TER-Webseite
                     -   Beitrag im Newsletter Arbeitgeber-Service

                                                                         7
2.1 Veranstalter und die Terminfindung

Für eine Veranstaltung in diesem Format ist es hilfreich, einige unterstützende Partner an der
Seite zu haben, die mit den Projektpartnern gemeinsam die Veranstaltung vorbereiten und
durchführen. Der Veranstaltungstermin und der Veranstaltungsort wurden gemeinsam mit
der Agentur für Arbeit Jena festgelegt. Bei beiden Azubi-Speed-Datings wurden die Räumlich-
keiten der Agentur für Arbeit Jena genutzt und eine Veranstaltungsdauer von zwei Stunden
festgelegt. Beim ersten Azubi-Speed-Dating vom 02.09.2017 lag der Fokus auf einer noch kurz-
fristigen Besetzung bzw. möglichen Nachbesetzung von bisher unbesetzten Ausbildungsplät-
zen. Der erste Veranstaltungstermin lag in der vorlesungsfreien Zeit. Der zweite Termin vom
29.05.2018 sollte den Unternehmen ermöglichen, für das bald beginnende Ausbildungsjahr
2018 interessante Bewerber kennenzulernen und für eine Ausbildung zu gewinnen. Anhand
der unterschiedlichen Terminierung wurde getestet, ob mehr Studienabbrechende an der
Veranstaltung teilnehmen, wenn der Termin in der Vorlesungszeit liegt.
Wichtig bei der Terminfindung ist einerseits der Wunsch der Unternehmen, möglichst zeitig
einen Ausbildungsplatz zu besetzen oder nachzubesetzen, andererseits der Wunsch der Stu-
dienabbrechenden, zeitnah nach einem Studienabbruch eine neue berufliche Perspektive zu
finden. Da Studienabbrüche ganzjährig anfallen, kann hier kein Termin favorisiert werden.
Jedoch bieten das Ende der Vorlesungszeit, die anschließende Prüfungszeit und die vorle-
sungsfreie Zeit eine Orientierung zur Terminfindung. Aus unserer Erfahrung bietet sich eine
Durchführung sowohl während als auch außerhalb des Semesters an. Konkurrenzveranstal-
tungen sollen beachtet und vermieden werden, z. B. Firmenkontaktbörsen, Messen oder ähn-
liche Veranstaltungen.
Neben der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungstermin und einem passenden Veran-
staltungsort ist die Gewinnung und Vorbereitung der beiden Zielgruppen, KMU sowie der Stu-
dienabbrechenden, auf das Azubi-Speed-Dating von großer Bedeutung. Auf den nächsten Sei-
ten wird die bisherige Vorgehensweise näher erläutert und mit selbst entwickelten Instrumen-
ten im Anhang ergänzt.

                                                                                            8
2.2 Zielgruppe der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und das Azubi-
Speed-Dating

Für Kleine und mittlere Unternehmen sind Studienabbrechende eine geeignete Zielgruppe für
die Besetzung von Ausbildungsplätzen geworden. Neben fachlichen Vorkenntnissen bringen
sie meist aufgrund ihres Alters und ihrer Erfahrung eine persönlichere Reife mit. Außerdem
werden ihre Eigenständigkeit und ihre Erfahrungen in projektbasierter Arbeit von Unterneh-
men sehr geschätzt. Kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Ostthüringen wird die
Möglichkeit gegeben, Studienabbrechende zu erreichen, viele geeignete Bewerber innerhalb
kurzer Zeit kennenzulernen und somit die Besetzung von Ausbildungsplätzen zu sichern. Für
die bisherigen Azubi-Speed-Datings wurden Unternehmen aus verschiedenen Branchen kon-
taktiert.

                                                 Literaturtipp
    Broschüre „Studienabbrecher als Auszubildende ins Boot holen – ein Ratgeber für kleine und mittlere Unter-
    nehmen“, BMBF, 2018.

2.2.1 Ansprache der Unternehmen

Die Anzahl der anzusprechenden Unternehmen hängt von den räumlichen Kapazitäten ab.
Wichtig ist, mehr Unternehmen anzufragen, als es die Kapazitäten des Veranstaltungsraums
zulassen. Möglicherweise können nicht alle Unternehmen am Veranstaltungsdatum teilneh-
men. Bei der Durchführung des ersten Azubi-Speed-Datings wurden die Unternehmen von der
Agentur für Arbeit Jena in Absprache mit dem Projektteam im Rahmen einer Einladung zu
einer Berufsinfomesse („Thüringen ist Zukunft“) am gleichen Tag per Brief angeschrieben. Eine
Anmeldung erfolgte anschließend über den Postweg oder per Fax. Für das zweite Azubi-
Speed-Dating konnten die bereits bekannten Unternehmen vom Azubi-Speed-Dating 2017
kontaktiert und Unternehmen aus der Datenbank im Rahmen des Projektes PereSplus ausge-
wählt werden. Die Einladung erfolgte per E-Mail mit der Bitte um Rücksendung der Anmel-
dung.2

2
    Siehe Anhang Instrument 1 : Einladung Unternehmen.
                                                                                                                 9
2.2.2 Vorbereitung der Unternehmen

In Vorbereitung auf das erste Azubi-Speed-Dating gab es mindestens ein persönliches Ge-
spräch mit jedem Unternehmen. Während der Vorbereitung des zweiten Azubi-Speed-Datings
war bei Unternehmen, die wiederholt teilnahmen, ein Telefongespräch ausreichend.
Für die Vorbereitungsgespräche mit den Unternehmen wurde ein Leitfaden3 entwickelt, wel-
cher als Grundlage jedes persönlichen oder telefonischen Gesprächs mit den teilnehmenden
Unternehmen diente. Zu Beginn jedes Gesprächs sollte auf den Veranstaltungsort und die
Veranstaltungszeit eingegangen werden. Um Enttäuschungen vorzubeugen, sollte in jedem
Fall darauf hinwiesen werden, dass eine Absage der Veranstaltung aufgrund zu geringer Teil-
nehmerzahlen kurzfristig möglich sein kann. Im Fokus der Vorbereitungsgespräche stehen der
Ablauf und die Vorbereitung:

      -   Ablauf (Dauer der Gespräche, Art des Rotierens, Matching, unterstützende Unterla-
          gen)
      -   Unterstützungsmöglichkeiten durch das Projektteam
      -   Vorbereitung des Unternehmens
      -   offene Ausbildungsstellen
Die Besonderheit unseres Azubi-Speed-Datings ist das Matching zwischen Unternehmen und
Studienabbrechenden im Vorfeld der Veranstaltung. Das heißt, die Interessen des Unterneh-
mens werden erfragt und im Anschluss daran Übereinstimmungen mit denen der Studienab-
rechenden erarbeitet. So wird vermieden, dass die Ausbildungswünsche der Studienabbre-
chenden nicht mit den Ausbildungsangeboten des Unternehmens zusammenpassen. Den Un-
ternehmen wird ebenfalls erläutert, dass sie im Vorfeld keine Informationen über die Person
erhalten, die sich bei ihnen vorstellt. Das schließt persönliche Daten und ihre Qualifikationen
ein. Bekannt ist den Unternehmen nur, dass es sich um eine studienabbrechende Person han-
delt.

                                                 Unser Tipp

     Gehen Sie möglichst detailliert auf die Dauer der Gespräche, die Art des Rotierens und des Matchings
     sowie auf die unterstützenden Unterlagen für das Unternehmen ein.

3
    Siehe Anhang Instrument 2: Gesprächsleitfaden Unternehmen.
                                                                                                            10
Im Vorbereitungsgespräch werden die Unterlagen „Terminübersicht“, „Bewerbercheckliste“,
„Recallzettel“ und das „Unternehmensprofil“ vorgestellt.
Die Terminübersicht4 dient den Unternehmen am Veranstaltungstag zur Orientierung, wie
viele Gespräche stattfinden und für welche Ausbildungsberufe es Bewerber/-innen gibt. Au-
ßerdem sehen sie die zeitliche Abfolge der Gespräche.
Mit Hilfe einer Bewerbercheckliste5 besteht für die Unternehmen die Möglichkeit, in den kur-
zen Gesprächen einige Notizen vorzunehmen. Auf der Bewerbercheckliste befinden sich Indi-
katoren, z. B. Programmierkenntnisse, und deren Bewertung (Grundkenntnisse, erweiterte
Kenntnisse, Expertenkenntnisse). Während des kurzen Gesprächs müssen somit vorrangig nur
Kreuze gemacht werden und die Unternehmen können sich auf die Gesprächspersonen kon-
zentrieren. Beim Vorbereitungsgespräch sollte diese Checkliste mit dem Unternehmen be-
sprochen und ggf. Änderungswünsche vorgenommen werden.
Eine weitere Besonderheit unseres Ablaufs ist die Nutzung eines Recall-Zettels.6 Mit Hilfe die-
ses Instruments hat das Unternehmen die Möglichkeit am Ende des Gesprächs zu signalisie-
ren, dass seitens des Unternehmens Interesse besteht. Diesem Recall-Zettel sind folgende
Informationen zu entnehmen:
     -   Das Gespräch verlief aus Sicht des Unternehmens positiv.
     -   Die Möglichkeit besteht, sich bis zu einem bestimmten Termin mit ausführlichen Be-
         werbungsunterlagen zu bewerben.
     -   Das Unternehmen nimmt nach eingegangenen Bewerbungsunterlagen Kontakt
         zum/zur Bewerber/-in auf.
     -   Kontaktdaten des Ansprechpartners im Unternehmen werden genannt.
Er stellt für die Studienabbrechenden ein positives Feedback dar und leitet den darauf folgen-
den Bewerbungsprozess ein. Auch diese Vorlage wird entlang des Leitfades mit den Unter-
nehmen besprochen und ggf. können Änderungen vorgenommen werden, z. B. zur Bewer-
bungsfrist. Es sollte erfragt werden, wer aus dem jeweiligen Unternehmen als Kontaktperson
angegeben werden soll.

                                               Unser Tipp

    Signalisieren Sie dem Unternehmen, dass mit der Übergabe des Recall-Zettels keine Verpflichtungen
    einhergehen, die eine endgültige Besetzung des Ausbildungsplatzes betreffen.

4
  Siehe Anhang Instrument 3: Terminübersicht Unternehmen.
5
  Siehe Anhang Instrument 4: Bewerbercheckliste.
6
  Siehe Anhang Instrument 5: Recall-Zettel (Vorder- und Rückseite).
                                                                                                        11
Das Unternehmensprofil7 ist das einzige Instrument, das vom Unternehmen selbst auszufüllen
ist. Das Profil kann am Veranstaltungstag ausgehängt werden, damit Studienabbrechende vor
ihren Gesprächen das Wissen über das Unternehmen auffrischen können. Die Profile haben
folgende Inhalte: Unternehmensbeschreibung in wenigen Worten, Mitarbeiterzahl, Branche,
Ausbildungsberufe, Eigenschaften der Bewerber/-innen.
Zum Schluss des Gesprächs ist es wichtig, die offenen Ausbildungsplätze für das kommende
bzw. begonnene Ausbildungsjahr und gegebenenfalls nötige Voraussetzungen der Bewerber/-
innen zu erfragen. Diese bilden die Grundlage für das spätere Matching.
Die Terminübersicht, die Bewerberchecklisten sowie die Recall-Zettel werden nach dem Ge-
spräch vom Projektteam auf jedes Unternehmen angepasst, erstellt und für das Azubi-Speed-
Dating ausgedruckt. Am Veranstaltungstag erhalten alle Unternehmen eine Mappe, in welcher
sie alle notwendigen Unterlagen für die Durchführung des Azubi-Speed-Datings finden. Neben
diesen für den Ablauf wichtigen Dokumenten, wurde ein Infoblatt8 für die teilnehmenden Un-
ternehmen erstellt, das die Vorteile der Zielgruppe Studienabbrechenden und die eines Prak-
tikums verdeutlicht, sowie auf Verkürzungsmöglichkeiten der Ausbildungsdauer hinweist. Au-
ßerdem wurde ein Feedbackbogen9 beigelegt, der nach der Veranstaltung ausgefüllt und ab-
gegeben werden soll.

7
  Siehe Anhang Instrument 6: Unternehmensprofil.
8
  Siehe Anhang Instrument 7: Infoblatt für teilnehmende Unternehmen.
9
  Siehe Anhang Instrument 14: Feedbackbogen für Unternehmen.
                                                                                        12
2.3 Zielgruppe Studienabbrechende und das Azubi-Speed-Dating

Der Abbruch des Studiums ist immer mit einem Gefühl des Scheiterns verbunden. Viele Stu-
dienabbrechenden stehen nach dem Abbruch vor der Frage, wie es jetzt beruflich weitergeht.
Die duale Ausbildung ist eine geeignete Möglichkeit, einen Beruf praxisorientiert zu erlernen.
Dennoch befürchten Studienabbrechende, dass sie aufgrund ihres Studienabbruchs im Be-
werbungsprozess abgelehnt werden. Mit Hilfe des Azubi-Speed-Datings speziell für Studien-
abbrechende und ausbildende Unternehmen wird Studienabbrechenden der Zugang zu den
Personalverantwortlichen erleichtert. Die Vorteile dieses Formats stellen die individuellen
Gespräche durch das Matching, sowie die Anwesenheit von anderen Studienabbrechenden
dar. Dadurch soll das persönliche Gefühl des Scheiterns und der Scham verringert werden.

2.3.1 Ansprache der Studienabbrechenden

Aus unserer Erfahrung gibt es keine Patentlösung, um Studienabbrechende zu erreichen. Wir
empfehlen für die Bewerbung des Azubi-Speed-Datings möglichst viele, verschiedene Infor-
mationskanäle zu nutzen. Aus unserer Sicht ist die bestehende Vernetzung dabei ausschlagge-
bend.
Stehen Daten von Studienabbrechenden zur Verfügung, sind diese nutzbar für eine Einladung
zum Azubi-Speed-Dating. Die Einladung erfolgte bei uns über E-Mails mit Informationen zum
Ablauf sowie zur Vorbereitung des Azubi-Speed-Datings. Außerdem ist ein Verweis auf das
Azubi-Speed-Dating von Netzwerkpartnern, welche ebenfalls Studienabbrechende betreuen,
in ihren Beratungen hilfreich. Für unsere Netzwerkpartner und zur Auslage in den Hochschu-
len und Freizeiteinrichtungen wurden als Werbemedium Postkarten10 angefertigt. In den
Hochschulen und den Freizeiteinrichtungen war es uns möglich durch Aushänge11 an den
schwarzen Brettern auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. Bei Facebook informierten
wir in verschiedenen Gruppen sowie auf den Seiten der Jenaer Hochschulen, um das Veran-
staltungsformat bekannt zu machen. Von einer Jenaer Hochschule wurde die Veranstaltung
über den Newsletter beworben. Bei allen Werbemaßnahmen sollen Kontaktdaten für eine
Anmeldung oder Rückfragen angegeben werden.
Anmeldungen sind per Mail oder Telefonat möglich. Nach der Anmeldung erfolgt die Vorbe-
reitung der Studienabbrechenden auf das Azubi-Speed-Dating.

10
     Siehe Anhang Instrument 8: Postkarte Ansprache Studienabbrechende (Vorder- und Rückseite).
11
     Siehe Anhang Instrument 9: Aushang für Studienabbrechende.
                                                                                                  13
2.3.2 Vorbereitung der Studienabbrechenden

Neben den Kleinen und mittleren Unternehmen muss ebenfalls die Zielgruppe der Studienab-
brechenden auf die Veranstaltung vorbereitet werden. Die Vorbereitung umfasst persönliche
Gespräche, Unterstützung bei der Anfertigung und Überarbeitung von Bewerbungsunterla-
gen, einen Workshop sowie mehrere Mailkontakte bei der Vorbereitung. Inhalte des ersten
persönlichen Gesprächs sind:
       -   Erklärung des Formats Speed-Dating,
       -   der Ablauf des Azubi-Speed-Datings,
       -   die Vorbereitung auf das Azubi-Speed-Dating (Kurzprofil, Workshop),
       -   Auswahl geeigneter Unternehmen und Ausbildungsberufe
Das Format und der Ablauf des Azubi-Speed-Datings werden vorgestellt und dabei die Beson-
derheiten des Azubi-Speed-Datings benannt. Zur Vorbereitung der Studienabbrechenden auf
den Veranstaltungstag gehören zum einen die Erstellung von Kurzprofilen, zum anderen die
Vorbereitung in Form eines Workshops. Wie auch bei der Vorbereitung der Unternehmen
werden mit den Studienabbrechenden folgende Punkte besprochen:
       -   Ablauf (Dauer der Gespräche, Art des Rotierens, Matching, unterstützende Unterla-
           gen)
       -   Unterstützungsmöglichkeiten durch das Projektteam
       -   Vorbereitung der Studienabbrechenden
       -   zu eigenen Interessen passende Ausbildungsstellen
       -   der Recall-Zettel und anschließendes Vorgehen
Die Terminübersichten der Studienabbrechenden12 geben ihnen einen Überblick über ihre
anstehenden Gespräche. Im Vorfeld wurden die Terminübersichten bereits per Mail an die
Studienabbrechenden versendet, allerdings mit dem Hinweis, dass sich die Termine noch ver-
schieben könnten. Die endgültige Terminübersicht wurde am Veranstaltungstag ausgeteilt. In
den Vorbereitungsgesprächen wurde den Studienabbrechenden auch das Vorgehen mit den
Recall-Zetteln erläutert.

                                                Unser Tipp

     Gehen Sie bei den Vorbereitungsgesprächen auf die Relevanz der Einhaltung der Bewerbungsfrist ein.
     Bei den zwei bisherigen Azubi-Speed-Datings legten wir eine Bewerbungsfrist von ca. 1,5 Wochen
     fest, welche wir für die Erstellung und Zusendung der Bewerbungsunterlagen als ausreichend erach-
     ten.

12
     Siehe Anhang Instrument 10: Terminübersicht Studienabbrechende.
                                                                                                          14
In den Vorbereitungsgesprächen sollen ebenfalls die Erstellung der Kurzprofile13 besprochen
werden. Die Kurzprofile werden von den Studienabbrechenden selbst erstellt, das Projekt-
team hat dabei nur eine unterstützende Funktion. Durch das A5-Format werden ausufernde
und zu detaillierte Lebensläufe vermieden. Nur ausbildungsspezifische Fähigkeiten und Tätig-
keiten werden aufgezählt, die Schulzeit könnte beispielsweise ausgelassen werden. Das Kurz-
profil dient einerseits den Studienabbrechenden während der Gespräche mit den Unterneh-
men als eine Art roter Faden, anderseits haben die Unternehmen nach dem Gespräch und
Erhalt des Kurzprofils die Möglichkeit, einige Fakten noch einmal nachzulesen. Um die Stu-
dienabbrechenden auf die kurzen Vorstellungsgespräche bestens vorzubereiten, wurde mit
allen angemeldeten Studienabbrechenden ein Vorbereitungsworkshop durchgeführt, dessen
Ziel es war, gemeinsam offene Fragen zu erarbeiten und zu beantworten. Auch die sieben-
minütigen Gespräche wurden vor der Gruppe durchgeführt und gemeinsam reflektiert. Die
Dokumentation der Ergebnisse des Workshops14 wurde allen Studienabbrechenden, auch den
nicht am Workshop teilnehmenden, zur Verfügung gestellt.
Für den Veranstaltungstag wurden Mappen für jeden Studienabbrechenden erstellt und aus-
gehändigt. Inhalt dieser Mappen waren
     -   die Terminübersichten,
     -   mehrere Kopien der Kurzprofile zur Weitergabe an die Unternehmen,
     -   ein Block, ein Stift,
     -   die Broschüre „Probleme mit dem Studium?“ von der Agentur für Arbeit,
     -   eine Übersicht aller Kontaktdaten unserer Projektpartner und
     -   ein Feedbackbogen.15
Bis zum Veranstaltungstag sollte man allen, auch kurzfristig interessierten Studienabbrechen-
den, bei Fragen zur Verfügung stehen.

13
   Siehe Anhang Instrument 11: Kurzprofil der Studienabbrechenden.
14
   Siehe Anhang Instrument 12: Ergebnisse des Vorbereitungsworkshops für Studienabbrechende.
15
   Siehe Anhang Instrument 13: Feedbackbogen für Studienabbrechende.
                                                                                               15
3 Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung

Im folgenden Kapitel werden das organisatorische Vorgehen beschrieben und die Besonder-
heiten des Azubi-Speed-Datings eingehender besprochen, das speziell für Studienabbrechen-
de und KMU konzipiert wurde. Zunächst wird das Alleinstellungsmerkmal des Formats erläu-
tert, daraufhin folgen Beschreibungen der bisherigen Durchführungen und zur Nachbereitung.

   3.1 Die Besonderheit: das Matching zwischen Betrieben und Studienabbre-
       chenden

Ein Alleinstellungsmerkmal unseres Azubi-Speed-Datings ist die Vorauswahl zwischen zusam-
menpassenden Unternehmen und Studienabbrechenden, die wir als Matching bezeichnen. Im
Unterschied zu typischen Speed-Datings sollen sich nicht alle Gesprächspartner kennenlernen,
sondern nur diejenigen, deren Interessen annähernd zueinander passen. Beispiel: Studienab-
brechende, die gerne eine kaufmännische Ausbildung absolvieren möchten, sollen Gespräche
mit Unternehmen führen, die diese Möglichkeit anbieten.
Für das Matching ist es wichtig, eine Übersicht der verschiedenen Unternehmen sowie ihrer
Ausbildungsberufe zu Beginn der Vorbereitungsgespräche mit den Studienabbrechenden vor-
liegen zu haben. Beim persönlichen Gespräch mit den Studienabbrechenden werden alle Un-
ternehmen mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten kurz vorgestellt. Ist bereits vor dem Vorberei-
tungsgespräch bekannt, welche Ausbildungsberufe angestrebt werden, kann eine Auswahl für
das Gespräch vorbereitet werden. Gemeinsam mit den Studienabbrechenden wird entschie-
den, bei welchen Firmen Termine vereinbart werden. Durch das Matching ist es den Studien-
abbrechenden möglich, sich optimal auf die einzelnen Unternehmen und Ausbildungsmög-
lichkeiten vorzubereiten. Um einen Überblick zu behalten, sollten Sie sich eine sogenannte
Matchingtabelle erstellen, die die Unternehmen, die Gesprächszeiten und die jeweiligen Stu-
dienabbrechenden mit Ausbildungsberuf beinhaltet. Diese Tabelle könnte folgendermaßen
aussehen:

                                                                                         16
Abbildung 3: Matchingtabelle für das Azubi-Speed-Dating

           UN
Zeit                 Unternehmen 1               Unternehmen 2   Unternehmen 3
Begrüßung
                     Fr. Meier,
15:15 - 15:22 Uhr
                     Feinoptikerin
                                                 Hr. Schulze,
15:23 – 15:30 Uhr
                                                 Mechatroniker

15:31 – 15:38 Uhr

                                                                 Fr. Müller,
15:39 – 15:46 Uhr
                                                                 Industriekauffrau

15:47 – 15:54 Uhr

15:55 – 16:02 Uhr

                                              Unser Tipp
  Wenn möglich sollten die Gespräche nicht alle nacheinander stattfinden. Aber bei hoher Teilnehmer-
  zahl ist das schwierig umzusetzen.

                                                                                                       17
3.2 Organisatorische Vorbereitung

Für die Veranstaltungsdurchführung sind einige organisatorische Vorbereitungen nötig. Ver-
anstaltungsraum und -zeit sollten zu Beginn der Planung festgelegt werden, wie unter 2.1
Veranstalter und die Terminfindung beschrieben. Informationen zu Parkmöglichkeiten sind
mit dem Verantwortlichen des Veranstaltungsortes abzuklären und an die Teilnehmenden
weiterzuleiten.
Einen Monat vor der Veranstaltung wurde unsererseits eine Getränkebestellung mit einem
Caterer vereinbart und eine Woche vor dem Azubi-Speed-Dating die gewünschte Getränke-
menge weitergeben. Erfahrungsgemäß melden sich einige Studienabbrechenden kurzfristig
an, weshalb eine großzügige Kalkulation und Bestellung auf Kommission ratsam ist. Auf Spei-
sen haben wir aufgrund der kurzen Durchführungszeit verzichtet.
Zur besseren Übersicht für die Studienabbrechenden während des Azubi-Speed-Datings ist es
empfehlenswert, Tischkarten für die Unternehmen zu erstellen und am Veranstaltungstag
aufzustellen. Ein ausgehängter Sitzplan bietet zusätzliche Orientierung.
Eine Woche vor der Veranstaltung wurden die Räumlichkeiten noch einmal besichtigt, um die
allgemeine Raumaufteilung und Sitzordnung zu klären.
Ebenfalls ungefähr eine Woche vor dem Azubi-Speed-Dating wurden allen Teilnehmenden
noch einmal die wichtigsten Fakten (Ort, Zeit, Parkmöglichkeiten) mitgeteilt. Wir informierten
die Unternehmen per Mail zu ihrer bisherigen Gesprächsanzahl und wiesen darauf hin, dass
Abweichungen in der Anzahl der Gespräche möglich sind. Die Studienabbrechenden infor-
mierten wir ebenfalls per Mail über ihre bisherigen Termine und die Möglichkeit, dass sich die
Termine noch verschieben können.
Damit das Azubi-Speed-Dating gut vorbereitet ist, empfehlen wir eine Checkliste16, in welcher
die Aufgaben, die Fristen und die Verantwortlichen für die Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung der Veranstaltung vermerkt sind.

16
     Siehe Anhang Instrument 15: Checkliste zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
                                                                                                18
3.3 Hinweise für den Veranstaltungstag

Bei beiden von uns durchgeführten Azubi-Speed-Datings waren wir ungefähr 1,5 Stunden vor
dem eigentlichen Beginn am Veranstaltungsort. Somit hatten wir die Möglichkeit, die Unter-
nehmensprofile auszuhängen, die Tischschilder der Unternehmen aufzustellen, die Mappen
für die Studienabbrechenden sowie für die Unternehmen bereitzulegen und den Getränkelie-
feranten in Empfang zu nehmen. Für die Zielgruppe der Studienabbrechenden sollen besten-
falls zwei Personen verantwortlich sein, da Studienabbrechende unangemeldet oder kurzfris-
tig erscheinen können. Mit diesen ist das Matching vor Ort durchzuführen. In dieser Zeit kann
sich die zweite Person den Fragen und Anliegen der anderen Studienabbrechenden widmen.

                                                 Unser Tipp
  Für die Durchführung können die Aufgaben vorab aufgeteilt werden, damit jeder Mitarbeiter sein Aufga-
  bengebiet kennt und nichts vergessen wird. Die Zuständigkeit kann in der Checkliste vermerkt werden.

Bei der Begrüßung der jeweiligen Zielgruppe wurden die Mappen übergeben und der Inhalt
ebendieser noch einmal erläutert. Ganz wichtig ist der Verweis auf die Feedbackbögen, die
ausgefüllt noch am Veranstaltungstag abzugeben sind. Außerdem wurde auf den Aushang der
Unternehmensprofile und die Getränke hingewiesen.
Eine Begrüßung der beiden Zielgruppen und eine kurze Wiederholung des Ablaufs leiten das
Azubi-Speed-Dating ein. Anschließend begeben sich alle Studienabbrechenden zu dem Unter-
nehmen, mit dem sie laut Matchingtabelle ihr erstes Gespräch führen. Die Zeitnahme von
sieben Minuten wird mittels Stoppuhr vorgenommen. Die Dauer von sieben Minuten hat sich
für ein erstes Kennenlernen bewährt. Die Teilnehmenden waren mit der veranschlagten Zeit
zufrieden. Einige Studienabbrechende wünschten sich sogar noch mehr Zeit für die Gesprä-
che. Für den anschließenden Wechsel ist eine Minute eingeplant. Achten Sie darauf, dass die
Zeiten genau eingehalten werden. Für weitere Abstimmungen soll der Recall-Zettel und das
damit verbundene ausführliche Bewerbungsgespräch genutzt werden.

                                                  Unser Tipp
  Nach den sieben Minuten soll ein Signal (Tröte, Eieruhr, Buzzer) gegeben werden, damit alle Teilnehmen-
  den wissen, dass die Gespräche zu Ende ist. Erfahrungsgemäß überziehen einige Gesprächspartner.

Während der siebenminütigen Gespräche nutzten wir die Zeit für Unterhaltungen mit Unter-
nehmen und Studienabbrechenden, die gerade in keinem Gespräch waren. Somit erhielten
wir ein erstes Feedback. Während des gesamten Azubi-Speed-Datings standen wir für Fragen
beider Zielgruppen zur Verfügung.
Eine allgemeine Verabschiedung ist aufgrund der unterschiedlichen Terminverteilungen nicht
möglich. Haben einige Unternehmen oder Studienabbrechende nur wenige Termine, stehen
Sie immer für eine Verabschiedung bereit und fragen Sie nach dem ausgefüllten Feedbackbo-
gen. Achten Sie gerade bei den Unternehmen darauf, dass Sie nicht sofort nach ihren Gesprä-
chen gehen, da eventuell noch Studienabbrechende am Azubi-Speed-Dating teilnehmen wol-
len und Gespräche für Unternehmen hinzukommen können.
                                                                                                            19
3.4 Nachbereitung der Veranstaltung

Die Nachbereitung erfolgte nach dem Veranstaltungsende des Azubi-Speed-Datings mit dem
Einsammeln der Feedbackbögen.
Am Folgetag erinnerten wir alle Studienabbrechenden per E-Mail an die Bewerbungsfrist und
gaben einige Hinweise für die Bewerbung. Dafür boten wir individuelle Unterstützung an. Au-
ßerdem baten wir um Rückmeldungen zu geplanten und abgeschlossenen Vorstellungsge-
sprächen, Praktika und Ausbildungsverträgen. Erfahrungsgemäß reicht eine Mail bei beiden
Zielgruppen nicht aus. Bei beiden Azubi-Speed-Datings waren wöchentliche Mailkontakte und
Anrufe nötig, um eine Rückmeldung zu bekommen. Die Ergebnisse der Studienabbrechenden
und der Unternehmen sollen schriftlich festgehalten werden. Nur so lässt sich der Verbleib
der Teilnehmenden nachvollziehen.
Als nächstes erfolgte die Auswertung der Feedbackbögen. Empfehlenswert ist auch hier eine
schriftliche Dokumentation dieser Resultate. Die Angaben im Feedbackbogen geben einen
Aufschluss über die Einschätzung der gesamten Veranstaltung, der Vorbereitung, der Durch-
führung, des Zeitpunktes sowie Verbesserungsvorschläge und Positivbeispiele.
Außerdem sollte im Projektteam die Veranstaltung schriftlich reflektiert werden. Wir nutzten
dafür die Termine unserer regelmäßigen Projektberatungen. Ein Treffen mit der Agentur für
Arbeit Jena wurde ungefähr einen Monat nach dem Azubi-Speed-Dating vereinbart, um bishe-
rige Ergebnisse zu präsentieren und verschiedene Aspekte des Azubi-Speed-Datings zu disku-
tieren, z. B. Zeitpunkt der Veranstaltung, Einladung der Unternehmen, Gesprächsdauer.
Die Ergebnisse der Feedbackbögen und die eigene, schriftliche Reflexion der Veranstaltung
sollen als Grundlage für mögliche Veränderungen bei der Vorbereitung auf das nächste Speed-
Dating genutzt werden.
Die Auswertungen der Azubi-Speed-Datings fanden des Weiteren im Projektbeirat statt. Für
die JOBSTARTER-Webseite wurde eine Veranstaltungsdokumentation erstellt. Unsere Netz-
werkpartner erhielten eine kurze, zusammenfassende Dokumentation der Ergebnisse des
Azubi-Speed-Datings.
Für den Arbeitgeber-Newsletter der Agentur für Arbeit wurden jeweils Beiträge zur Veranstal-
tung und den erzielten Ergebnissen bereitgestellt. Über die Veranstaltungen wurde auf der
Projekt-Webseite, auf der Homepage des Jenaer Bildungszentrums, bei Vorträgen in der Steu-
ergruppe Berufsorientierung der Jenaer Allianz für Fachkräfte, in Ausbilderarbeitskreisen und
auf dem Fachtag des JOBSTARTER plus-Projekts „Plan B“ 2017 in Leipzig informiert. Das Ver-
anstaltungsformat Azubi-Speed-Dating und die Ergebnisse wurden beim Treffen der JOBSTAR-
TER plus-Projekte zu Studienabbrechenden der Regionen Ost und Nord im November 2018 in
Göttingen vorgestellt.

                                                                                          20
4 Ergebnisse, Bewertung und Ausblick

Die Anzahl der Teilnehmenden unterschied sich bei beiden Azubi-Speed-Datings bei beiden
Zielgruppen. Bei der ersten Durchführung nahmen 24 Unternehmen teil, bei der zweiten wa-
ren es 18 Unternehmen. Die geringere Anzahl der Unternehmen kann auf betriebliche perso-
nelle und terminliche Engpässe zurückgeführt werden. Die Anzahl der teilnehmenden Stu-
dienabbrechenden unterschied sich um nur eine Person. Aufgrund der höheren Unterneh-
menszahl konnten wir 2017 145 Gespräche während des Azubi-Speed-Datings verzeichnen,
2018 waren es 116 Gespräche. Durch die Vergabe der Recall-Zettel am Ende der Gespräche
war es möglich, einige Bewerber für ein ausführlicheres Bewerbungsgespräch einzuladen.
2017 ergaben sich 19 Vorstellungsgespräche. 2018 sogar 22. Im Nachgang der Veranstaltung
erfolgten in beiden Jahren einige Praktika (2017: 5, 2018: 7). Hier ist anzumerken, dass we-
sentlich mehr Praktika von Unternehmen angeboten, als tatsächlich in Anspruch genommen
wurden. In Folge des ersten Azubi-Speed-Datings konnten für das bereits begonnene Ausbil-
dungsjahr noch 8 Ausbildungsplätze besetzt bzw. nachbesetzt werden (1x IT-
Systemelektroniker/-in, 2x Industriekaufmann/-frau, 1x Mechatroniker/-in, 1x Industrieme-
chaniker/-in, 3x Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung). Nach dem zweiten Azubi-
Speed-Dating im Mai 2018 konnten bisher 7 Verträge geschlossen werden (fünf duale Ausbil-
dungen und zwei duale Studienplätze).
Abbildung 4: Ergebnisse der bisherigen Azubi-Speed-Datings in Jena

                                            Azubi-Speed-Dating am    Azubi-Speed-Dating am
                                                  02.09.2017               29.05.2018
Anzahl der Unternehmen                                24                       18
Anzahl der Studienabbrechen-                          21                       22
den
Anzahl der Gespräche beim                               145                    116
Azubi-Speed-Dating
Anzahl Vorstellungsgespräche                             19                    22
im Nachgang des Azubi-Speed-
Datings
Anzahl der durchgeführten                                 5                     7
Praktika nach dem Azubi-
Speed-Dating
Anzahl der Vertragsschließun-                             8          7 (5 duale Ausbildungen,
gen in Folge des Azubi-Speed-                                         2 duale Studiengänge)
Datings

                                                                                                21
Beide Veranstaltungen verliefen aus unserer Sicht erfolgreich. Nach der Veranstaltung im Jahr
2018 wurde von einem Drittel der Studienabbrechenden eine Ausbildung aufgenommen. Die
Auswertung der Feedbackbögen zeigte Zufriedenheit unter allen Beteiligten. Die Unterneh-
men schätzten u. a., dass in kurzer Zeit viele Bewerber/-innen aus unterschiedlichen Berei-
chen kennengelernt werden konnten und diese gut vorbereitet waren. Die Studienabbre-
chenden schätzten die große Unternehmensauswahl und die angenehmen Gespräche mit den
Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen. Das Format war für unser Projekt zielfüh-
rend, denn eine Vermittlung zwischen KMU und Studienabbrechenden ist erfolgt und Verträ-
ge sind zustande gekommen. Für den 23.05.2019 haben wir uns gemeinsam mit der Agentur
für Arbeit Jena die Durchführung des dritten Azubi-Speed-Datings vorgenommen.
Bisher möchten wir zwei Änderungen vornehmen, die bei der nächsten Durchführung beach-
tet werden sollen. Zum einen sollen freie Ausbildungsplätze bereits bei der Einladung der Un-
ternehmen erfragt werden, um frühzeitig an diese Angaben zu kommen und kurzfristig be-
setzte Stellen nicht anzubieten. Zum anderen waren die aufeinanderfolgenden Gespräche für
beide Zielgruppen im 7-Minuten-Takt anstrengend und zeitintensiv. Mit Einführung einer
zehnminütigen Erfrischungspause nach der halben Veranstaltungszeit möchten wir für Auflo-
ckerung sorgen.

                                                                                          22
Anhang

Instrument 1 : Einladung Unternehmen ............................................................................................... 24
Instrument 2: Gesprächsleitfaden Unternehmen ................................................................................. 25
Instrument 3: Terminübersicht Unternehmen...................................................................................... 27
Instrument 4: Bewerbercheckliste ........................................................................................................ 28
Instrument 5: Recall-Zettel (Vorder- und Rückseite) ............................................................................ 29
Instrument 6: Unternehmensprofil ....................................................................................................... 30
Instrument 7: Infoblatt für teilnehmende Unternehmen ..................................................................... 31
Instrument 8: Postkarte Ansprache Studienabbrechende (Vorder- und Rückseite) ............................. 32
Instrument 10: Terminübersicht Studienabbrechende......................................................................... 34
Instrument 11: Kurzprofil der Studienabbrechenden ........................................................................... 35
Instrument 12: Ergebnisse des Vorbereitungsworkshops für Studienabbrechende ............................ 36
Instrument 13: Feedbackbogen für Studienabbrechende .................................................................... 39
Instrument 14: Feedbackbogen für Unternehmen ............................................................................... 41
Instrument 15: Checkliste zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung................................. 43

                                                                                                                                          23
Instrument 1 : Einladung Unternehmen

Azubi-Speed-Dating am 29.05.18
Sehr geehrte Damen und Herren,

Das JOBSTARTER plus-Projekt Peresplus (Perspektive für Studienabbrechende – Fachkräfte für Thüringen) setzt
sich dafür ein, freie Ausbildungsplätze mit Studienabbrechenden zu besetzen. Ein Azubi-Speed-Dating bietet die
Chance, dass Unternehmen und Studienabbrechende in Kurzgesprächen erste Vorstellungen austauschen und
sich entscheiden können, ob sie nachfolgend einen Bewerbungs- und Auswahlprozess einleiten. Der Aufwand für
die Vorbereitung und Durchführung ist für die Unternehmen gering, zumal sie dabei durch das Projektteam un-
terstützt werden. Die Effizienz wird dadurch erhöht, dass durch das Projektteam bereits vorab passende Ge-
sprächsteilnehmer ausgewählt werden.

Das PereSplus-Projektteam des Jenaer Bildungszentrums und die Agentur für Arbeit Jena organisieren für den 29.
Mai 2018, 15:00 – 17:00 Uhr in den Räumen der Agentur in Jena das nächste Azubi-Speed-Dating und würden
sich freuen, wenn Sie daran mitwirken.

Wir bitten um Ihr Feedback bis zum 23.03.18 an Herrn Dietmar Naue per Mail (naue@jbz-jena.de) oder Fax
(03641 687-414). Das Projektteam setzt sich dann für Detailabstimmungen mit Ihnen in Verbindung.

Gern stehen wir für Fragen zur Verfügung. Vielen Dank.

Unternehmen: ______________________________________________________________________

       Wir sind an der Teilnahme am Azubi-Speed-Dating interessiert.

        Ansprechpartner/-in:

                         Name: ________________________________

                         Tel.:   ________________________________

                         E-Mail: ________________________________

       Wir nehmen nicht am Azubi-Speed-Dating teil.

Anmerkungen:

____________________ ________________________________

Datum                             Unterschrift                                       Firmenstempel

                                                                                                            24
Instrument 2: Gesprächsleitfaden Unternehmen

Leitfaden für Gespräche mit KMU zur Vorbereitung auf das Azubi-Speed-Dating
am 29.05.18

Unternehmen: _____________________________________________________________________

Gespräch / Telefonat am: ____________________________________________________________

Mitarbeiter/-in PereSplus: _____________________________________________________________

Gesprächspartner/-in Unternehmen: ___________________________________________________

      ___________________________________________________________________________

1.    Projektvorstellung PereSplus, falls dem Unternehmen unbekannt

2.    Azubi-Speed-Dating
2.1   Vorstellung Ablauf Azubi-Speed-Dating
      - Im Vorfeld Matching zwischen KMU und geeignete Bewerber durch Projektteam
         PereSplus Terminübersicht erhält KMU bei der Begrüßung  Hinweis, dass es auch weni-
         ge Gespräche werden können oder das Speed-Dating komplett abgesagt wird
      - Raumaufteilung, Aushänge Steckbriefe Ausbildungsberufe, Unternehmensprofile im Vor-
         raum
      - Kein komplettes Rotieren, nur Gespräche, wenn Interessen der Studienabbrechenden und
         KMU zusammenpassen
      - siebenminütiges Gespräch, eine Minute Wechselpause
      - Zur Erleichterung der Dokumentation erhält das Unternehmen eine Bewerbercheckliste
         (Vorlage zeigen/zusenden und Ergänzungen aufnehmen)

      Änderungsvorschläge für die Bewerbercheckliste?

      _____________________________________________________________________________
      _____________________________________________________________________________
      __________________________________________________________________________

      -   Das Unternehmen hat die Möglichkeit, einem Bewerber ein Bewerbungsgespräch im Un-
          ternehmen anzubieten (Recall-Zettel)
      -   Kontaktdaten des Unternehmens für den Recall-Zettel:

      _____________________________________________________________________________
      ___________________________________________________________________________

                                                                                            25
Vorbereitung Azubi-Speed-Dating (Unterstützung durch Projektteam PereSplus)

       -   Erstellung Unternehmensprofil durch Unternehmen entsprechend Vorlage
           (bei bereits vorhandenem Unternehmensprofil aus 2017 ggf. Aktualisierungen)

       Änderungsvorschläge bzw. Anmerkungen zur Erstellung Unternehmensprofil?

       _____________________________________________________________________________
       _____________________________________________________________________________
       __________________________________________________________________________

       -   Es besteht auch die Möglichkeit, Ihre Ausbildungsangebote vorher zu checken.

2.2    Ansprechpartner während der Vorbereitung:
          Name:____________________________________
          E-Mail:____________________________________
          Telefonnummer:____________________________

2.3    Freie Ausbildungsplätze für
       2018:_________________________________________________________________________
       _____________________________________________________________________________
       _________________________________________________________________________

                                                                                          26
Instrument 3: Terminübersicht Unternehmen

Unternehmen:

Zeit                    Name                Ausbildungsberuf
15:15 - 15:22 Uhr
15:23 – 15:30 Uhr
15:31 – 15:38 Uhr
15:39 – 15:46 Uhr
15:47 – 15:54 Uhr
15:55 – 16:02 Uhr
16:03 – 16:10 Uhr
16:11 – 16:18 Uhr
16:19 – 16:26 Uhr
16:27 – 16:34 Uhr
16:35 – 16:42 Uhr
16:43 – 16:50 Uhr
16:51 – 16:58 Uhr

                                                               27
Instrument 4: Bewerbercheckliste

Angaben zur Person (siehe ggf. Kurzprofil)
Name:
Alter:
Wohnort:
Bisheriger Studiengang:

Praktische Erfahrungen
Praktika:

Erwerbstätigkeiten:

Skills
MS-Office-Kenntnisse                          Expertenkenntnisse
                                              erweiterte Kenntnisse
                                              Grundkenntnisse

Programmierkenntnisse:                        Expertenkenntnisse
                                              erweiterte Kenntnisse
                                              Grundkenntnisse

Führerschein:                                     Ja      Nein

Englischkenntnisse:                           Expertenkenntnisse
                                              erweiterte Kenntnisse
                                              Grundkenntnisse

Besondere Qualifikationen:

Rahmenbedingungen
Einsatzbereit ab:
Recall-Zettel überreicht:                    Ja          Nein

                                                                      28
Instrument 5: Recall-Zettel (Vorder- und Rückseite)

                                                      29
Instrument 6: Unternehmensprofil

                                Unternehmensname

                            Unternehmensfoto
                                                     Sie
                                                     ha
                                                     be
                                                     n
                                                     im
                                                     Ge
Beschreiben Sie Ihr Unternehmen
                                                     spr
in 3 Worten                                          äc
                                                     h
                                                     üb
                                                     er-
Mitarbeiterzahl                                      ze
                                                     ug
                                                     t.
                                                     Bit
                                                     te
Branche                                              sc
                                                     hi-
                                                     ck
                                                     en
                                                     Sie
Ausbildungsberufe                                    un
                                                     s
                                                     bis
                                                     zu
3 Eigenschaften, die der/die Be-                     m
werber/in mitbringen sollte                          08.
                                                     06.
                                                     20
                                                     18
                                                     Ih-
                                                     re
                                                     au
                                                     ssa
                                                     ge
                                                     krä
                                                   30fti
                                                     ge
                                                     n
                                                     Be
Instrument 7: Infoblatt für teilnehmende Unternehmen

Informationen für Unternehmen zu Studienabbrechenden
   Welche Erfahrungen sprechen für die Ausbildung von Studienabbrechenden?
     Im Unterschied zu Schulabgängern ist die Bewerbung für Ausbildungsplätze zu unterschiedlichen Zeiten
         denkbar, da Neuorientierungen durch Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher das ganze Jahr
         über erfolgen. So können z. B. noch offene oder wieder offene Ausbildungsplätze auch in den Sommer-
         monaten bis in den Herbst hinein besetzt werden.
     Aufgrund ihrer Lebenserfahrungen und im Studium erworbener Kompetenzen sind Studienabbrechende
         oft besonders geeignet, wenn in der Ausbildung und bei den späteren Arbeitsaufgaben projektbezogene
         Tätigkeiten bzw. Kundenkontakte gefragt sind.
     Studienabbrechende sehen nach ihren Erfahrungen mit einem Studienabbruch in einer Ausbildung eine
         berufliche Chance und engagieren sich für deren erfolgreichen Abschluss. In der Berufsschule gehören
         sie oft zu den leistungsstärksten Auszubildenden.
   Inwieweit ist ein Praktikum hilfreich?
    Praktika helfen, eine tragfähige Entscheidung für den Ausbildungsberuf und das Ausbildungsunternehmen zu
    treffen. Sie können sich ein Bild vom Studienabbrecher machen und sehen, inwieweit sie „zueinander pas-
    sen“. Darüber hinaus bietet ein Praktikum Orientierung, ob eine Ausbildung für den Studienabbrecher wirk-
    lich das Richtige ist und dann ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss zu erwarten ist. Erfahrungen zeigen,
    dass Praktika für Studienabbrecher auch persönlich sehr wichtig sind, wenn sie sich neu orientieren. Bewer-
    bungen, betriebliche Abläufe und duale Ausbildungsberufe sind ihnen durch den bisherigen Fokus auf ein
    Studium meist nicht so vertraut.

   Inwieweit ist für Studienabbrecher/-innen eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich?
     Verkürzung der Ausbildungszeit bis zu 12 Monaten bei Abschluss des Ausbildungsvertrages (bzw. im
        Laufe der Ausbildung spätestens 1 Jahr vor Ausbildungsabschluss): Wenn zu erwarten ist, dass das Aus-
        bildungsziel in der verkürzten Ausbildungszeit erreicht wird (§ 8 BBiG). Gründe können bei Studienab-
        brechern z. B. sein: Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife, eine frühere abgeschlossene Be-
        rufsausbildung, ein Lebensalter von mehr als 21 Jahren, im Studium erbrachte Leistungen, die inhaltlich
        zum Ausbildungsberuf passen.
     Vorzeitiges Ablegen der Abschlussprüfung bis zu 6 Monaten: Bei überdurchschnittlichen Leistungen in
        Betrieb und Berufsschule (BBiG § 45 Abs. 1).
     Die Ausbildung darf dabei folgende Mindestdauer nicht unterschreiten:
                 Reguläre Ausbildungszeit 3,5 Jahre – mind. 24 Monate

                Reguläre Ausbildungszeit 3 Jahre – mind. 18 Monate

                Reguläre Ausbildungszeit 2 Jahre – mind. 12 Monate

       Im Einzelfall kann das Ablegen einer Externenprüfung anstelle der regulären Ausbildung in Frage kom-
        men (§ 45 Abs. 2 BBiG).
       Zu den o. g. Möglichkeiten beraten die Ausbildungsberater der Industrie- und Handelskammer (IHK):
        https://www.gera.ihk.de/Ausbildung_Weiterbildung/Ausbildung/ausbildungsberufe_A_Z_
        channel/alleBerufe_index/336448
         Entsprechende Regelungen gelten ebenfalls im Bereich des Handwerks. Hierzu beraten die Ausbil-
            dungsberater der Handwerkskammer (HWK):
            https://www.hwk-gera.de/artikel/was-auszubildende-wissen-sollten-5,11,79.html

                                                                                                             31
Sie können auch lesen