BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung

Die Seite wird erstellt Hertha Rohde
 
WEITER LESEN
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
BÜRGER-INFO
                           DER STADT MANK
                                        OKTOBER 2018

Neues Leben im    23. Gemeinderats-   Eröffnung Radweg
alten Wirtshaus   sitzung             Krumpe
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
02                                                                                                         B Ü R G E R - I N F O O K T O BER 2 0 1 8

NEU E S A US DE R GE M EIN D E
23. Gemeinderatssitzung ...................03
Facharztpraxis besucht......................04
Aus dem Stadtrat ...............................05
Neues Leben im alten Wirtshaus ........06
Mank unter Top 8 Umweltgemeinden .07
Baumpflanzung Radweg....................07
Schrottmeier-Haus gekauft ................08                                                Liebe Mankerinnen
Zufahrt St. Haus asphaltiert ................08
Beratung für Friedhofspflege .............09                                                und Manker!
Beliebte Manker Homepage ..............09
                                                             der heurige Sommer war nicht nur von großer Hitze geprägt, in der Gemeinde
Abschlussfest Ferienspiel ..................10
                                                             galt es eine Vielzahl von Projekten umzusetzen. Jetzt zur Erntedankzeit können
Spielplatz Schlossweg .......................10
                                                             wir schon die Früchte der Bemühungen ernten: die Sanierung von Turnsaal, Kü-
Radorientierungsfahrt ........................10
                                                             che und Werkstätte in der neuen Mittelschule um 1,8 Mio. Euro ist mittlerweile
Manker Taferlklassler ........................11
                                                             abgeschlossen, der Zubau bei der Volksschule um 1,2 Mio. Euro läuft noch bis
Skatecontest ......................................11
                                                             zum nächsten Schuljahr. Der Radweg Krumpe findet großen Anklang, mit der
23 Jahre Pflege- und
                                                             Landjugend haben wir ein spannendes Infoportal gestaltet. Ich freue mich, dass
Betreuungszentrum ...........................12
                                                             sich der Einsatz für dieses Vorhaben mehr als gelohnt hat. In der neuen Sied-
Caritas Wohnhaus .............................12
                                                             lung Schlossweg/Zellergasse sind die Infrastrukturleitungen verlegt, und die
Stellenausschreibungen ....................13
                                                             Häuslbauer können beginnen – die große Nachfrage nach den neuen Baugrün-
Reisepassanträge .............................13
                                                             den hat unsere Erwartungen übertroffen. Kaum bemerkt worden ist die große
Stadtrundgänge .................................14
                                                             Kanalsanierung, bei der das Netz um 665.000 Euro fit für die Zukunft gemacht
Offenes Bücherregal ..........................14
                                                             wurde. Güterweg Kälberhart, Löschteich Anzenbach und die Asphaltierung der
Michaelikirtag ....................................15
                                                             Zufahrt St. Haus sind ebenfalls fertig gestellt. Im Ort wurden die Bäckergasse
Neues Stadtsaalprogramm ................15
                                                             und die Hauszufahrten am Römerweg neu gestaltet. Das ehemalige Gasthaus
Radweg Krumpe ................................16
                                                             am Dollfußplatz wurde mit Tanzsportklub, Musikschule, Volkshochschule, Bau-
Radler des Monats .............................16
                                                             ernladen, Sicherheitsfirma und weiteren Mietern zu neuem Leben erweckt – am
Mobilitätsbefragung des Landes ........16
                                                             6. Oktober laden wir zum Tag der offenen Tür ein. Strategisch wichtig war für
                                                             die Gemeinde der Ankauf des Schrottmaier-Hauses, das in den kommenden
NEUES AUS DEN
                                                             Jahren als Tierarztpraxis genutzt wird. Laufend wird an der Ansiedlung von Ho-
BIL DUNG S E I NRI C H T U N GEN
                                                             fer und BIPA in Mank gearbeitet. Intensiv sind auch die Bemühungen um eine
Kindergarten- und Schulbeginn .........17
                                                             Arzt-Nachfolge. Das Caritas-Wohnhaus feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen
Neuer Direktor der NMS .....................17
                                                             mit einem Konzert von George Nussbaumer am 5. Oktober. Mit Terrassenzu-
Volkshochschule ...............................18
                                                             bau, neuer Fassade und Photovoltaikanlage wurde das Haus im Jubiläumsjahr
                                                             erneuert. Im Zuge meines Stadtrundganges habe ich über den aktuellen Stand
NEU E S A US DE N V ER EIN EN
                                                             der Projekte berichtet.
Erfolgreiches Feuerwehrfest ..............19
Besucherrekord im Beserlpark ...........19                   Schon seit dem Vorjahr laufen die Bemühungen um die Zertifizierung als
NÖ Fußballcamp................................19             Top-Umweltgemeinde: am 14. September hat Mank als erste Gemeinde das
Beachvolleyballturnier .......................20             Kunststück geschafft, gleich mit der zweithöchsten Bewertung „4e“ einzusteigen.
Mountainbike-Rennen .......................20                Die Wieder-Zertifizierung als „Familienfreundliche Gemeinde“ ist mit dem Be-
FF Landesjugendbewerbe 2019 ........20                       schluss des Maßnahmenplans in der letzten Gemeinderatssitzung auf einem gu-
                                                             ten Weg. Mit dem Skate-Contest und dem Cityrock-Festival sind unsere beiden
AU S DE R W I RT SC H AF T                                   Top-Jugendveranstaltungen der Stadtgemeinde über die Bühne gegangen. Das
Firmenvorstellungen ..........................21             Ferienspiel wurde von knapp 400 Kindern besucht – ein wichtiger Baustein im
                                                             Bereich „Kinderfreundliche Gemeinde“. Wir sind in vielen Bereichen auf einem
                                                             hohen Niveau und wollen noch besser werden.
VERANSTALTUNGEN – DIVERSES
Veranstaltungen im Stadtsaal ............22                  Im September ist nicht nur die Schule wieder gestartet. Auch die Volkshoch-
Fitlauf / Fitmarsch...............................22         schule hat ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Die vielen Veranstal-
Zivilschutz Probealarm ......................22              tungen im Manker Stadtsaal sind im ansprechend gestalteten Programmheft
OkiTalk Medien Festival .....................22              zusammengefasst und runden das Veranstaltungsgebot der Manker Vereine ab.
Service & Sprechtage ........................23              Ich bin dankbar für die reiche Ernte im heurigen Jahr und lade Sie ein, die vielen
Ärzteplan ...........................................23      Veranstaltungen und Aktivitäten in Mank zu besuchen!
Hunger.Macht.Profite.9 in Mank ........23
Caritas Benefizkonzert.......................23              Bürgermeister Martin Leonhardsberger
Veranstaltungskalender.....................24
                                                          Titelbild: Familie Mayer-Rupf am Radweg Krumpe
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
B ÜRGER-INFO OKTO BER 2018                                                                                         03

Aus dem Gemeinderat
Rückblick auf die 23. Gemeinderatssitzung am 7. September

Maßnahmenplan familien-                                        Essensbeiträge
freundliche Gemeinde                                           Kindergarten
Im Rahmen der 23. Gemeinderatssitzung wurde der                Von den Manker Wirten werden die Kindergartenkinder
Maßnahmenplan für die Wieder-Zertifizierung als                mit Mittagessen versorgt. Aufgrund gestiegener Personal-
„Familienfreundliche Gemeinde“ beschlossen.                    und Materialkosten seit Sept. 2016 wurde eine Anhebung
Stadtrat Walter Wieser hat mit seinem Ausschuss die            von 3,90 Euro auf 4,11 Euro mit den Stimmen von ÖVP und
Maßnahmen auf Grundlage der Fragebogenaktion                   FPÖ beschlossen. Die Gemeinde hebt keine Zusatzkosten
erarbeitet. Neben einer Bibliothek und Spielothek soll in      für die Abwicklung ein.
Mank in den kommenden Jahren auch eine Krabbelstube
beim Kindergartenausbau samt zugehörigem Verkehrs-
konzept umgesetzt werden. Ein Freizeitpark mit Teich wird      Nachtrags-Voranschlag
geprüft. Bereits umgesetzt ist die Sanierung des Pavillons
im Stadtpark und die Bücherzelle vor dem Rathaus ist kurz
                                                               beschlossen
vor der Fertigstellung. Ein Generationenwandertag soll         Mit dem Nachtrags-Voranschlag wurden vor allem die
im Rahmen des Ferienspiels stattfinden, die Einbindung         705.000 Euro Mehreinnahmen beim Grundstücksverkauf
der Zuzügler ist genauso Thema wie eine Infomappe über         und Verkauf des GVU Verbandshauses abgebildet.
die Angebote der Stadt. Mitfahrbankerl, Leihradbörse,          Auf der Ausgabenseite stehen die Kaufpreisraten für
Ferienjob-Börse sind weitere Punkte. Der neue Spielplatz       die Molkerei und das Schrottmaier-Haus samt Steuern.
in der Schlossgasse und die Erneuerung des Pflasters           Weitere Projekte wie PV-Anlage Caritas-Wohnhaus,
rund um die Kirche wurden ebenfalls vorgeschlagen.             Dachsanierung bei der Stadtsaal-Werkstätte, und
                                                               Güterwegprojekte sind ebenfalls im Nachtrags-
Mit der Wieder-Zertifizierung ist auch die Teilnahme
                                                               Voranschlag enthalten.
beim UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“
verbunden. „Das hohe Niveau in Mank wird damit noch
weiter ausgebaut“, fasst BGM Martin Leonhardsberger
zusammen.
                                                               Wasserrechts-Vertrag für
                                                               mögliches Wasserkraftwerk
                                                               Prankl-Wehr
                                                               Für den Zulauf und Ablauf des Fischaufstieges bei der
                                                               Prankl-Wehr wurde ein Vertrag mit dem öffentlichen
                                                               Wassergut beschlossen. Der Vertrag ist Grundlage
                                                               für die wasserrechtliche Bewilligung des möglichen
                                                               Kleinkraftwerk-Projektes. Die Gemeinde hat einen
Beim ersten Workshop zur Wieder-Zertifizierung als             Betreiber gefunden, der in Zusammenarbeit mit der Stadt
familienfreundliche Gemeinde im Februar 2018 wurden die        das Projekt errichten und betreiben will.
Grundlagen erarbeitet. Sitzend v.l.: Margarete Eder, Franz
Dvorak, Franz Streimetweger, Markus Speiser, Leopoldine
Fuchs, Barbara Kraml; stehend: Irene Kerschbaumer, Roswitha
Rosenberger, Magdalena Kadla, Bettina Schmutzer, Bettina
                                                               Fördermittel für
Fahrafellner, Theresia Frühauf, Karoline Emsenhuber, Ingrid    Kanalsanierung
Riegler, Harald Schmidt, Silvia Zimola, Martina Punz, Renate   Das Land NÖ unterstützt das Kanalsanierungsprojekt
Kadla, Marianne Sandler, Martin Sommer, Angelika Frühauf,
                                                               mit 3,33 % Förderung – das sind 22.145 Euro. Der Bund
Walter Wieser und Elisabeth Zuser.
                                                               trägt 24 % bei, der Rest wird über ein Darlehen und die
                                                               laufenden Kanalgebühren finanziert. Alle förderfähigen
                                                               Teile des Manker Kanalnetzes sind damit saniert und fit für
                                                               die Zukunft.
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
04                                                                                B Ü R G E R - I N F O O K T O B ER 2 0 1 8

Aus dem Gemeinderat
Rückblick auf die 23. Gemeinderatssitzung am 7. September

                                                           Radweg Mank-Bischofstetten im Vordergrund, im
Mietvertrag Stadtsaal                                      kommenden Frühjahr wird das Alpenvorland-Radeln in der
Der bestehende Mietvertrag für die Ausschank im            ganzen Region gestartet. Die Baukosten sind geringer als
Stadtsaal mit der Beringer OG wurde um weitere 3 Jahre     geplant, die Fördereinreichungen bei Land NÖ und Bund
verlängert.                                                erfolgen im Herbst.

Grundstücksverkäufe                                        Vereinfachte Verbücherung
Ein Baugrundstück neben dem Friseursalon Radinger
wurde an die Familie Geppl/Schabasser aus Loosdorf         von Teilungsplänen
verkauft. Am Römerweg wurde der nicht mehr benötigte       Die Vermessungen für die Geh- und Radwege Richtung
Gehweg entlang der alten Bahntrasse aus dem öffentlichen   Wies und in Busendorf wurden nach dem vereinfachten
Gut genommen. Die Familie Kerschner kaufte einen 2,3       Verfahren beschlossen, ebenso die Vermessung der
Meter breiten Streifen entlang ihrer Grundgrenze.          Bäckergasse.

                                                            Facharztpraxis besucht
                                                            Am Montag, 17. September besuchte eine Manker
                                                            Gruppe das Fachärztezentrum von Dr. Bernhard An-
                                                            germayr in St. Pölten.
                                                            Stadtgemeinde und Stadtmarketing Mank sind auf der
                                                            Suche nach praktischen Ärzten und Fachärzten. Nach
                                                            einer Werbekampagne werden nun vor Ort Besuche
                                                            durchgeführt, um Mediziner zu finden. „Die Voraus-
                                                            setzungen in Mank sind sehr gut“, bestätigte auch Dr.
                                                            Bernhard Angermayr, der selbst ein großes Fachärzte-
                                                            zentrum in der St. Pöltner Innenstadt betreibt. Die aktu-
                                                            elle Situation in Mank wurde beleuchtet und Strategien
                                                            zur Ärztesuche besprochen. Auch die Ordinations-
                                                            räumlichkeiten wurden besichtigt - nach diesem Vorbild
                                                            wird als nächster Schritt gemeinsam eine Planung für 3
                                                            Ordinationen im Alpenvorlandcenter gemacht. Parallel
Nutzung Gemeindestraßen                                     dazu wird weiterhin versucht, eine zusätzliche Kassen-
durch landwirtschaftliche                                   stelle nach Mank zu holen „Wir haben positive Signale“,
                                                            so BGM Martin Leonhardsberger.
Fahrzeuge
Zur leichteren Abwicklung der Routengenehmigungen
für größere landwirtschaftliche Fahrzeuge wurde eine
generelle Erlaubnis zur Nutzung der Gemeindestraßen
beschlossen. Vize-BGM Franz Kaufmann hat im
Agrarausschuss den Antrag behandelt.

Bericht Radweg Krumpe
                                                            Doz. Dr. Bernhard Angermayr, Ing. Kurt Zehetner, Stadt-
BGM Martin Leonhardsberger berichtete von den
                                                            marketing-Geschäftsführerin Elisabeth Steinacher und BGM
Vorbereitungen zur Radweg-Eröffnung am 22. September
                                                            Martin Leonhardsberger.
ab 14.00 Uhr in Mank. Diesen Herbst steht der neue
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
B ÜRGER-INFO OKTO BER 2018                                                                                05

Aus dem Stadtrat
Rückblick auf die 23. Stadtratssitzung am 23. August

Klimaschutz Förderungen                                   Regenwasserkanal & Ab-
vergeben                                                  setzschacht Schlossgasse
Für 2 Ansuchen wurden Förderungen in der Gesamthöhe       Um bei Starkregen die anfallenden Wässer besser abzu-
von 1.200 Euro vergeben.                                  fangen wurde bei der Ortseinfahrt Schlossgasse ein Ab-
                                                          setzschacht samt Kanalanschluss von der Fa. Traunfell-
                                                          ner um EUR 22.124,43 Euro errichtet.
Fremdüberwachung
Wasserversorgungsanlage
Die Fremdüberwachung der Manker Wasserversor-
gungsanlage wurde um 900 Euro vergeben. Der GVU
Melk hat für die Gemeinden des Bezirkes eine günstige
Lösung erarbeitet.

Vergaben Radl-Infoportal
Das neue Fahrrad-Infoportal wurde mit über 600 frei-
willigen Arbeitsstunden der Landjugend Mank errichtet.
Die Fundamentplatte wurde von der Fa. ZÖFA errichtet,
das Holz wurde bei der Fa. Holzbau Grenl angekauft.       Die Arbeiten bei der Ortseinfahrt

Die Dachdecker- und Spenglerarbeiten erledigte die Fir-
ma von Ignaz Halbwachs. Die Gesamtkosten betragen         Urnenwand für 20 Urnen
37.115 Euro. Beim Bund wurde um eine 50%ige Förde-
                                                          Von den bestehenden 20 Urnen sind nur mehr 2 frei, da-
rung für Kombinationen aus Radverkehr und Bushalte-
                                                          her wurde eine Erweiterung um 20 Urnennischen bestellt.
stellen eingereicht.
                                                          Die Firma ZÖFA betoniert den Sockel, die Fertigteile
                                                          kommen von der Fa. Spannbeton aus Oberösterreich.
                                                          Die Gesamtkosten betragen 26.379 Euro.

Das neue Infoportal bei Nacht

Videoüberwachung Beach-                                   Die Urnenwand am Friedhof wird erweitert

volley & Skaterplatz
Die Überwachung des BVC-Gebäudes und des Ska-             Laptop & Drucker für Reise-
terplatzes mit mehreren Kameras wurde von der Fa.
Ima-Protech aus Mank um 2.810,00 Euro installiert.
                                                          pass-Anträge
                                                          Für die Durchführung von Reisepass-Anträgen wurde
                                                          ein Laptop bei der GemDAT NÖ angekauft, der Drucker
Sanierung Streitweg                                       kommt von EDV-Schreiner und der Fingerprint-Scan-
Der Streitweg wurde von der Fa. Thir mit Asphalt-Recy-    ner von der Fa. Dermalog. Die Gesamtkosten betragen
cling-Material um 2.163,84 Euro saniert.                  2.342,75 Euro.
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
06                                                                                    B Ü R G E R - I N F O O K T O B ER 2 0 1 8

Informationen aus der Stadt
Stadtentwicklung

Neues Leben im alten
Wirtshaus
Seit August ist wieder Leben in das alte Wirtshaus am
Dollfußplatz eingekehrt: Tanzsportklub, Musikschule,
Volkshochschule und Sicherheitsfirma haben ihre Räum-
lichkeiten bezogen – der Bauernladen soll zum Jahres-
wechsel folgen.
Blumenschmuck, geputzte Fenster oder Licht am Abend
hat es im Haus seit drei Jahren nicht mehr gegeben. Es
stand leer und sollte in ein Flüchtlingsheim mit 50 Be-
wohnern umgebaut werden. Die Stadtgemeinde nahm
                                                               Das ehemalige Wirtshaus ist neu belebt.
daraufhin das Heft in die Hand und sorgte für eine Wie-
derbelebung des Gebäudes. „Es war eine Entscheidung
                                                               heitsfirma „Silent Force Security“ ihr Büro bezogen. Ein
für unseren Ort“, bringt es BGM Martin Leonhardsber-
                                                               weiterer Büroraum mit 25 m² ist sofort verfügbar. Im ehe-
ger auf den Punkt. Er hat sich um die Reaktivierung des
                                                               maligen Gastraum und Wintergarten plant der Bauernla-
Gebäudes und die Findung und Betreuung von Mietern
                                                               den bis zum Jahreswechsel auf mehr Fläche sein Angebot
gekümmert. „Die Zerstörung im Inneren war enorm – ich
                                                               neu zu präsentieren und eine direkte Verkostungsmög-
freue mich, dass jetzt wieder Leben im Haus eingekehrt
                                                               lichkeit anzubieten. Der ehemalige Küchenbereich mit
ist – ein Gewinn für unsere Stadt“, so der Ortschef.
                                                               120 m² steht noch als Büro- oder Lagerfläche zur Verfü-
                                                               gung sowie weitere 200 m² als Lagerräume. „Wir haben
                                                               noch Platz genug - für Lagerräume haben wir auch schon
                                                               erste Anfragen“, berichtet Leonhardsberger.
                                                               Historisches Gebäude
                                                               Das Haus verfügt über eine lange Tradition als Wirtshaus:
                                                               von 1870 bis 2015 wurde ausgeschenkt. Im hinteren Ge-
                                                               bäudeteil befand sich eine Wagnerei, später eine Schmie-
                                                               de und Viehstecherei. Engelbert Dollfuß verkündete am
                                                               19. März 1929 vor dem damaligen Gasthaus Maier die
                                                               ab 1928 eingeführte Pflichtversicherung für Landarbeiter
                                                               und musste vor den aufgebrachten Bauern mit der Polizei
Edith Hiesberger (VHS), Roswitha Rosenberger (VHS Gemein-      in das Gasthaus „zur neuen Welt“ in Sicherheit gebracht
de), Eva und Bernhard Strasser (Tanzsportklub), Renate Kadla   werden – daher ist der Platz nach ihm benannt. Bis zum
und Theresia Frühauf (Bauernladen), Claudia Hiesberger         Jahresende 2019 ist die Stadtgemeinde noch Mieterin
(Sicherheitsfirma) und BGM Martin Leonhardsberger.             des Gebäudes, der anschließende Kauf durch die Stadt
                                                               ist mit dem derzeitigen Eigentümer Leion Beta bereits
Im Obergeschoss hat der Tanzsportklub den großen Saal          fixiert.
mit 190 m² gestaltet. „Der Verein hat Enormes geleistet“,
lobt der Bürgermeister. So wie in der alten Molkerei nutzt
auch die Musikschule die Räumlichkeiten der Tänzer seit            Tag der offenen Tür im
Schulbeginn mit Tanzstunden für Ballett und Hip-Hop. Im
Foyer wurde von der Stadt ein Küchenblock installiert, der
                                                                      „Alten Wirtshaus“
allen Mietern zur Verfügung steht. Die Volkshochschule            6. Oktober, ab 10.00 Uhr
nutzt viele Räumlichkeiten in der Stadt und verfügt hier
                                                                       Tanzvorführungen gibt es um
über einen zusätzlichen Seminarraum. Der kleine Saal
im Obergeschoss mit 80m² steht noch zur Verfügung.                      10.15, 13.00 und 14.30 Uhr
Im Erdgeschoss hat Claudia Hiesberger mit ihrer Sicher-
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
B ÜRGER-INFO OKTO BER 2018                                                                                       07

Mank unter den Top 8                                                                Baumpflanzung
Umweltgemeinden in NÖ                                                               entlang Radweg
Am Freitag, 14. September wurde Mank als 7. Gemeinde in NÖ mit der zweit-           Am Samstag, 15. September
höchsten Bewertung beim Umweltprogramm e5 ausgezeichnet.                            pflanzte der Verschönerungs-
Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landeshauptfrau-Stellvertreter Ste-        und Dorferneuerungsverein Mank
phan Pernkopf überreichten die Auszeichnung an die Manker Abordnung im              Bäume entlang des Radweges
Rahmen des Energie- und Umweltgemeinderätetages im AKW Zwentendorf.                 Krumpe.
„Eine eindrucksvolle Bestätigung unserer jahrelangen Bemühungen“, freuen            Zwei Linden beim ehemaligen
sich BGM Martin Leonhardsberger und e5-Teamleiter Herbert Permoser. Seit            Bahnhof und sieben Ahornbäume
2016 ist Mank Mitglied in der „Champions League“ für Umweltgemeinden.               entlang der Radtrasse sorgen für
Schon vorher wurden als Klimabündnisgemeinde zahlreiche Umweltprojekte              eine Gliederung des Bahnhofsare-
umgesetzt, die von Photovoltaik über kompakte Siedlungsplanung, Biomas-             als. Die Vorbereitungen wurden
se-Nahwärme, Energiebuchhaltung, Radwegebau bis zu Energiekonzept und               von den Gemeindearbeitern er-
e-Carsharing reichen.                                                               ledigt, die Pflanzung ging mit den
                                                                                    Helfern flott über die Bühne. „Damit
                                                                                    ist die Gestaltung der Nebenanla-
                                                                                    gen zum Radweg abgeschlossen“,
                                                                                    freut sich BGM Martin Leonhards-
                                                                                    berger.

Bei der Überreichung in Zwentendorf: Herbert Greisberger, Martin Leonhardsberger,
Elisabeth Köstinger, Stephan Pernkopf, Matthias Pölzer und Karl Frühauf.

Zweithöchste Bewertung auf Anhieb geschafft
Im Rahmen des e5-Programms wurden die Maßnahmen in Mank in 6 Bereichen
analysiert und weitere Projekte wie Energieleitbild, weitere PV-Anlagen, digi-
taler Straßenbeleuchtungskataster, Wasserkraftwerk oder Leihradl entwickelt.
Das e5-Team besteht aus den Mitgliedern des Umweltausschusses und den
Betreuern der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ. „Wir haben immer
viel für die Umwelt in Mank getan, daher war unser Ziel gleich mit der zweit-
höchsten Bewertung 4e einzusteigen“, so der Ortschef stolz. Dieses Kunststück
ist Mank nun gleichzeitig mit Hafnerbach gelungen. Als erste NÖ Gemeinde mit
5e wurde Großschönau ausgezeichnet. Mank zählt damit mit den weiten 7 Ge-
meinden mit „4e“ Bewertung zu den Top 8 Umweltgemeinden in NÖ.
Infos&Video zu Mank auf https://www.umweltgemeinde.at/e5-gemeinde-mank
Die Mitglieder des Manker e5-Teams:Umwelt- und Energiestadtrat Herbert
Permoser, politischer Energiereferent & Öffentlichkeitsarbeit: Bgm Martin Le-       Martin Leonhardsberger, Roman
onhardsberger, e5-Energiebeauftragter: Andreas Leeb, Martin Sommer, Karl            Zimola, August Böhm, Hubert Kraml,
Frühauf, Sebastian Kerschner, Lisa König, Matthias Pölzer, Martina Punz,            Josef Glaser und Johannes
Andreas Trimmel.                                                                    Mühlbachler.
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
8                                                                                     B Ü R G E R - I N F O O K T O B ER 2 0 1 8

Informationen aus der Stadt
                                                              Schwerpunkt wird dabei auf Schweinen und Rindern in
Stadtgemeinde kauft                                           Kooperation mit Dr. Johann Holl liegen. Auch die Haus-
Schrottmaier-Haus                                             apotheke wird am Friedhofweg untergebracht sein. Die
                                                              ständig steigenden Anforderungen im Bereich Dokumen-
Die Stadtgemeinde hat das Haus der Familie Schrott-
                                                              tation können mit dem neuen Team optimal abgedeckt
maier-Kerschner am Friedhofweg 4 Ende Juni gekauft.
                                                              werden. „Die hohe tierärztliche Qualität wird so für die Zu-
An drei Seiten grenzt die Stadtgemeinde an das zentral
                                                              kunft gesichert“, so Martin Werner-Tutschku.
gelegene Grundstück, daher hat sich der Gemeinderat
zu einem Kauf entschlossen. Die 1.300 m2 große Fläche
zwischen Volksschule, Friedhof und Aufbahrungshalle
wird für die künftige Stadtentwicklung gesichert.             Zufahrt St. Haus asphaltiert
                                                              Ende August wurde die Zufahrt nach St. Haus und Rit-
                                                              zenberg von der Straßenmeisterei Mank in Zusammenar-
                                                              beit mit Baufirmen der Region neu asphaltiert.

Martin Leonhardsberger, Martin Werner-Tutschku und Franz
Kaufmann freuen sich über den neuen Standort in Mank.

Mit der Traunkreis Vet Clinic wurde nun ein Mieter ge-
funden. Ab Mitte November steht das Gebäude für die           Die Nebenanlagen wurden fertig gestellt v.l.: Roland Staudin-
neue Nutzung zur Verfügung. Durch den Kontakt mit             ger, Wolfgang Daxauer, Michael Buber, Martin Leonhardsbe-
Dr. Johann Holl ist die Idee, ein tierärztliches Kompetenz-   ger, Andreas Trimmel und Leopold Hochgerner.
zentrum in Mank zu errichten, entstanden. Mank wird der
                                                              „Durch zusätzliche Mittel des Landes NÖ für Mank ist die
7. Standort der größten Tierarztpraxis in Österreich. Ein
                                                              Umsetzung möglich geworden,“ freuen sich BGM Mar-
Team von 15 national und international tätigen Tierärz-
                                                              tin Leonhardsberger und GR Andreas Trimmel über die
tinnen und Tierärzten sowie 10 Bürokräften deckt das
                                                              Umsetzung eines weiteren Wunsches aus den Sommer-
komplette Leistungsspektrum rund ums Tier ab. „Durch
                                                              gesprächen. Die knapp 1 Kilometer lange Landesstra-
die laufende Zusammenarbeit mit der veterinärmedizi-
                                                              ße L5282 zwischen der Mank-Brücke St. Haus und der
nischen Universität sind wir ständig am neuesten Wis-
                                                              Hauptstraße Richtung St. Frein ist fertig. „Bedingt durch
sensstand“, erklärt Geschäftsführer Dr. Martin Werner
                                                              die Fahrbahnschäden wurde der Fahrbahnbelag auf einer
Tutschku. Mit VizeBGM Franz Kaufmann und Stadtrat
                                                              Länge von 960 m in einer Stärke von ca. 6 cm erneuert,
Wolfgang Ammerer hat er die Verhandlungen geführt und
                                                              gemeinsam mit den Banketten und Leitpflöcken kommen
sich nun für Mank entschieden.
                                                              wir auf 70.000 Euro Gesamtkosten“, erklärt Straßenmei-
4 Tierärzte in Mank                                           ster Leopold Hochgerner. Die Nebenanlagen wie Einlauf-
Die Tierarztpraxis in Mank wird Dr. Mathias Huber leiten.     gitter wurden fertig gestellt – die Kosten für diese Neben-
Ihm zur Seite stehen die Tierärztinnen Veronika Kaiblinger,   anlagen im Ortsgebiet trägt die Stadtgemeinde. Jenseits
Agnes Hochgerner und Tierarzt Martin Werner-Tutschku.         der Mank-Brücke ist der Güterweg St. Haus-Ritzenberg
Ab Herbst steht das Tierärzteteam für die Landwirte in der    bereits vor einigen Jahren von der Stadtgemeinde saniert
gesamten Region rund um die Uhr zur Verfügung. Der            worden, damit ist das ganze Gebiet am neuesten Stand.
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
B ÜRGER-INFO OK TO BER 2018                                                                                      09

Beratung für Friedhofs-                                        156.000 Zugriffe auf mank.at
pflege und neue Urnenwand                                      Die aktuelle Auswertung der Manker
                                                               Internet-Zugriffe im vergangenen Jahr
Für die Pflege des Manker Friedhofes wurde am Freitag,
                                                               hat 427 Besucher am Tag und knapp
7. September eine „Natur im Garten“ Beratung durchge-
                                                               156.000 Besucher im Jahr ergeben.
führt.
                                                               Unter den 35 Gemeinde-Internet-Auf-
Die Unkrautbekämpfung auf den Kieswegen im Fried-
                                                               tritten die der GVU Melk erstellt hat,
hof stellt eine große Herausforderung für Gemeinden
                                                               rangiert Mank damit nach St. Oswald
dar. Auch in Mank ist man ständig auf der Suche nach
                                                               weiterhin an 2. Stelle. Die Zahl der
Lösungen. Ein Heißdampfgerät hat sich leider nicht be-
                                                               Zugriffe ist gestiegen: waren es im Vorjahr noch 140.000
währt. Daher wurde ein Flämmgerät vorgeführt, das in
                                                               Besuche, so sind es diesmal um 16.000 mehr.
Verbindung mit mechanischen Pendelharken einen Er-
                                                               Beliebteste Inhalte
folg bringen soll.
                                                               Am beliebtesten ist ganz klar die Startseite, finden sich
                                                               hier doch die wichtigsten Informationen zusammenge-
                                                               fasst. Die neu eingeführten Traueranzeigen rangieren
                                                               auf Platz 2, dann folgen Stadtinfos und Service. Durch-
                                                               schnittlich bleibt ein Besucher knapp 3 Minuten auf www.
                                                               mank.at. Die meisten Besucher gab es am Montag, 26.
                                                               Februar mit 1.010 Besuchern – die Stellenausschreibung
                                                               im Kindergarten dürfte dafür ausschlaggebend gewesen
                                                               sein. Bei den Suchbegriffen auf der Homepage wird am
                                                               öftesten nach Job, Bürgermeister, Veranstaltungen und
                                                               Bauhof sowie der Topothek gesucht. Am häufigsten he-
Josef Deimhofer, Grünraumberater Andreas Steinert, Ernst Le-
onhardsberger und Leopold Fellner                              runtergeladen wurden die freien Grundstücke und Woh-
                                                               nungen und das Kursprogramm der VHS.
Asphaltierung Hauptwege im Finale
Eine entscheidende Verbesserung gegen Unkraut und für
die Barrierefreiheit ist das Asphaltieren der Hauptwege.
In den letzten Jahren wurde der Großteil der zentralen
Wege befestigt. „Im September wurde mit dem Mittelgang
am neuen Friedhof die vorletzte Etappe umgesetzt“, er-
klärt BGM Martin Leonhardsberger.
Großes Friedhofskreuz wird saniert
Bereits im heurigen November wird das große Friedhofs-
kreuz saniert. Verschönerungsverein, Zimmerei Weichsl-
                                                               Mobile Nutzer nehmen zu
baum und Stadtgemeinde arbeiten zusammen um das
                                                               Die mobilen Besucher nehmen ständig zu: 45 % surfen
verwitterte Kreuz mit Korpus zu sanieren.
                                                               mit Handy und Tablet (5 % mehr als im Vorjahr), 55 %
Neue Urnenwand                                                 vom PC. Die Handy-App gem2go ist mit 6 Besuchern pro
Seit 2009 gibt es die bestehende Urnenwand am Manker           Tag noch ausbaufähig – besonders der Müllabfuhr-Er-
Friedhof. Von den 20 Urnennischen sind 18 belegt. Es           innerungsdienst und allgemeine Infos werden hier ge-
wurde daher notwendig, eine weitere Urnenwand mit 20           nutzt. „Wir bemühen uns täglich, aktuelle Informationen
Nischen zu errichten, die bis Ende Oktober fertig sein soll.   für die Besucher der Manker Homepage zu bieten und
Friedhofsordnung                                               freuen uns über die steigenden Zugriffszahlen“, so BGM
Auch eine Änderung der Friedhofsordnung ist angedacht.         Martin Leonhardsberger, der als Verantwortlicher für die
Das Maßnahmenpaket wird im Bauausschuss bespro-                Öffentlichkeitsarbeit großen Wert auf den Internet-Auf-
chen und soll im kommenden Jahr umgesetzt werden.              tritt legt.
BÜRGER-INFO DER STADT MANK - OKTOBER 2018 - Neues Leben im alten Wirtshaus - Bürgermeister Zeitung
10                                                                                  B Ü R G E R - I N F O O K T O B ER 2 0 1 8

Informationen aus der Stadt
                                                               Gegen Ende gab es auch wieder die traditionelle Preisver-
Spielplatz Schlossweg                                          leihung. Viele tolle Geschenke konnten dank zahlreicher
nimmt konkrete Formen an                                       Sponsoren an die fleißigen Ferienspiel-Teilnehmer aus-
                                                               geteilt werden. 100 Kinder haben das Ferienspiel besucht
Im Zuge der zweiten Gestaltungsbesprechung am 10.
September mit den Nachbarn wurde das Konzept für den           und haben es dabei auf ca 380 Teilnahmen geschafft.
neuen Grünraum festgelegt.                                     Gleich 8 Kinder waren an 8 Ferienspiel-Nachmittagen da-
                                                               bei und haben somit nur 2 Ferienspiel-Nachmittage ver-
                                                               passt, 9 Kinder schafften es auf 7 Besuche.

Michaela Thanner, Martina Schabasser, Doris Radinger,
Elisabeth Habermann, Elisabeth Zuser und Alois Graf.

Landschaftsplaner Alois Graf hat die Wünsche und An-
regungen aus der ersten Besprechung im Frühjahr in             Nach einem abwechslungsreichen und interessanten
ein stimmiges Gesamtkonzept eingearbeitet. Ein natur-          Programm an den Mittwochnachmittagen mit den Man-
naher Grünraum mit einem Verbindungsweg zwischen               ker Vereinen und der Manker Wirtschaft war es ein sehr
Schlossweg und Schlossgasse soll entstehen. Die mo-            schöner Abschluss des 22. Manker Ferienspiels für alle
dellierte Fläche bietet Platz für Jung & Alt. In den Nischen
                                                               Teilnehmer!
können verschiedene Spielangebote umgesetzt werden.
Die Gestaltung des Geländes soll im heurigen Herbst be-
ginnen, die ersten Bäume werden im Frühjahr gepflanzt.
„In mehreren Jahres-Etappen soll der neue Grünraum als
gemeinsamer Treffpunkt für die ganze Siedlung umge-
                                                               Teilnehmerrekord bei der
setzt werden,“ plant Bürgermeister Martin Leonhardsber-        Radorientierungsfahrt der
ger. Der Spielplatz ist auch ein Vorhaben der „Familien-
freundlichen Gemeinde“.                                        Sportunion
                                                               Am Sonntag, 9. September suchten sich 120 Radsportler
                                                               bei bestem Herbstwetter den richtigen Weg auf den von
                                                               Theresia Fahrnberger ausgewählten Routen.
Abschlussfest des                                              Es standen 3 unterschiedliche Strecken mit der Länge
22. Manker Ferienspiels                                        zwischen 15 und 35 km für die Hobbyfahrer zur Verfü-
                                                               gung. Neu waren heuer die beiden Mountainbike Stre-
Am 29. August feierten 50 Kinder nach 8 Wochen das             cken, welche über den Hochsteinberg führten.
Abschlussfest mit dem Hegering Mank.
Gemeinsam mit den Jagdhornbläsern sorgte der Hege-
ring für einen spannenden und abwechslungsreichen
Nachmittag: Spiele im Wald, gemeinsames Kennenlernen
der Tiere, Verkostung einer Wildwurst. Das Ausprobieren
der Jagdhörner war besonders interessant. Ein Highlight
waren die Greifvögel, wo ein Adler, Habicht und Wander-
falke aus nächster Nähe bestaunt werden konnten. Der
Elternverein sorgte für das leibliche Wohl, zum Abschluss
wurde gegrillt.
BÜRGER-INFO O KTO BER 2018                                                                    11

 Unsere Taferlklassler in der VS Mank
                          1 a Klasse
         1. Reihe v.l.: Anja Daxauer, Riana
             Freilinger, Jesse Fenz, Julian
               Kurzbauer, Franziska Wutzl
  2. Reihe v.l.: Lina Ebner, Tsnim Khalifa,
   Marie Kristin Buresch, Valentin Kollarz,
     Jakob Scheidl, Norina Kalozi, Neshat
             Azisi, Hannes Greßl, Andreas
                 Buchegger, Lara Balazova
     3. Reihe v.l.: Klassenlehrerin Barbara
        Hiemetzberger, Dir. Klaudia Zuser

                                                       1 b Klasse
                                                       1. Reihe v.l.: Noah Kollin, Aron-Denis
                                                       Stanciu, Xaver Daxböck, Ryan Boudar
                                                       2. Reihe v.l.: Leonie Hackl, Emily
                                                       Ziegelwanger, Stefanie Pichler, Julius
                                                       Haider, Nicole Tadla, Deon Kastrati,
                                                       Eleona Gutaj, Marie Leonhardsberger,
                                                       Elias Hebenstreit, Franziska Riedl
                                                       3. Reihe v.l.: Dir. Klaudia Zuser,
                                                       Werklehrerin Eva Wozelka,
                                                       Klassenlehrerin Verena Maßinger
                                                       Nicht am Foto: Johanna Pfeffer

Spannender
Skatecontest
Bei Sonnenschein und großartiger Stimmung ging
am Samstag, 8. September der Skatecontest in
Mank über die Bühne. Teilnehmer und Zuseher
aller Altersklassen verfolgten mit Spannung die
akrobatischen Leistungen der Brettsportler, die in
Mank nach Stationen in Ybbs, Melk und Loosdorf
das Finale des regionalen Skatecups „SCM-Lea-
gue bestritten. Die rechtzeitig eingetroffenen neuen
Rampenteile ermöglichten viele neue Tricks und
rundeten den gelungenen Abschluss der heurigen
Contest-Saison ab.
12                                                                                            B Ü R G E R - I N F O JU L I 2 0 1 8

Informationen aus der Stadt

23 Jahre Pflege- und Be-                                 Caritas Wohnhaus in
treuungszentrum Mank                                     neuem Glanz
Am 24. Juli wurde der 23. Geburtstag im Pflege-          Mit neuer Fassade, neuer Terrasse und Photovoltaikanlage wur-
und Betreuungszentrum Mank mit einem Zeltfest            de das Caritas-Wohnhaus im Sommer ausgestattet. Heuer fei-
im Hof gefeiert.                                         ert das Wohnhaus sein 20-jähriges Bestehen. 1995 wurde das
Am 24. Juli 1995 fand der Umzug vom damaligen            ehemalige Landespensionistenheim von der Stadtgemeinde
Altersheim in der Bahnhofstraße ins neue Marien-         übernommen und bis 1998 zu einem Wohnhaus für Menschen
heim mit Begleitung der Stadtkapelle statt, 5 Be-        mit besonderen Bedürfnissen umgebaut, die Caritas ist Mieterin
wohnerinnen des Hauses haben den Umzug noch              des Gebäudes. Rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner leben
miterlebt. Seither wird am 24. Juli Geburtstag mit       im Haus in der Bahnhofstraße. Das Haus und seine Bewohner
einem gemeinsamen Fest von Mitarbeitern, Bewoh-          werden rund um die Uhr von einem 50-köpfigen Team betreut.
nern, Angehörigen und Ehrenamtlichen gefeiert.
„Wir sind eine große Familie“, ist das gelebte Mot-
to der Betreuungseinrichtung erläuterten Direktor
Gerhard Dittinger und Pflegedienstleiterin Gabriele
Eder. Sie gingen auf die Geschichte des Hauses
ein und auf aktuelle Themen wie den Wegfall des
Pflegeregresses. „Der Wegfall hat die Nachfrage
nicht verringert, dennoch wollen die Leute so lange
wie möglich zu Hause bleiben“, berichtet Direktor
Dittinger von seinen Erfahrungen. Lob und Dank
gab es für die MitarbeiterInnen des Hauses, Ehren-       Professionisten und Bewohner freuen sich über die Fertigstellung:
amtliche und alle die zum Gelingen des Festes bei-       Karl Kerschner (Sandler-Bau), Hubert Schauer (MPH), BGM Martin
getragen haben. Bürgermeister Martin Leonhards-          Leonhardsberger, Gerhard Bauer, Gertrude Ordelt, Josef Heiligen-
berger war als Freund des Hauses und Initiator des       brunner, Siegfried Aflenzer, Gerhard Luger (Lagerhaus), Wohn-
betreuten Wohnens wieder mit dabei und dankte            haus-Leiter Richard Untertrifallner und Stefan Schrittwieser (P&F).
für den enormen täglichen Einsatz des gesamten
Teams. Derzeit leben 118 Bewohnerinnen und Be-           100.000 Euro Investition
wohner im Pflege- und Betreuungszentrum, wei-            „Mit der neuen Terrasse für Erdgeschoss und Obergeschoss
tere 45 sind Nachbarn im betreuten Wohnen.               ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen“, freut sich
                                                         Wohnhaus-Leiter Richard Untertrifallner. Die Baumeisterar-
                                                         beiten wurden von Sandler-Bau ausgeführt, die Stahlkonstruk-
                                                         tion kommt von MPH aus Mank. Die Erneuerung der Fassade
                                                         wurde in mehreren Etappen seit 2015 umgesetzt und jetzt von
                                                         der Fa. Putz&Fassaden abgeschlossen. Die neue PV-Anlage
                                                         von Lagerhaus Haustechnik Mank liefert 10.000 Kilowattstun-
                                                         den Sonnenstrom pro Jahr. Rund 1/7 des Stromverbrauchs
                                                         des Hauses kann damit abgedeckt werden. Die getätigten In-
                                                         vestitionen belaufen sich auf 100.000 Euro. „Die Stadtgemein-
                                                         de verfügt mittlerweile über 10 PV-Anlagen auf praktisch allen
                                                         Gemeindegebäuden mit einer Gesamtleistung von 158 kWp“,
                                                         erklärt BGM Martin Leonhardsberger.

Fritz Huber, im Kuhkostüm Mathilde Jaunecker und Ju-     20-Jahres-Feier mit Benefizkonzert
lia Lanzenlechner, Nina Langhammer, Elisabeth Müller,    Zur Feier von 20 Jahren Caritas-Wohnhaus gibt es am Freitag,
Gabriele Eder, Martin Leonhardsberger, Gerhard Dittin-   5. Oktober ein Benefiz-Konzert mit George Nussbaumer im
ger, Gabriele Eder, Hermine Eder und Maria Haiderer.     Stadtsaal Mank.
BÜRGER-INFO O KTO BER 2018                                                                                    13

Stellenausschreibung                                       Stellenausschreibung
Bei der Stadtgemeinde Mank gelangt die Stelle einer/s      Bei der Stadtgemeinde Mank gelangt die Stelle einer/s
Kindergartenbetreuerin/s                                   Reinigungskraft und Grünraumpflege
(bis maximal 30 Wochenstunden)                             (mit 20 Wochenstunden)
zum Eintritt ab 7. Jänner 2019 zur Ausschreibung.          zum Eintritt ab 29. Oktober 2018 zur Ausschreibung.
Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Be-         Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Be-
stimmungen des NÖ Gemeindevertragsbediensteten-            stimmungen des NÖ Gemeindevertragsbediensteten-
gesetzes 1976 (GVBG) in der geltenden Fassung in           gesetzes 1976 (GVBG) in der geltenden Fassung in der
der Entlohnungsgruppe 3 – Anfangsgehalt € 1.217,00         Entlohnungsgruppe 2 – Anfangsgehalt € 801,00 brutto
brutto (30 Wochenstunden).                                 (20 Wochenstunden).

Anforderungsprofil:                                        Anforderungsprofil:
- Körperliche, geistige und psychische Eignung             - Selbständige Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit Kindern                          - Positive Einstellung zur Arbeit, Engagement und
- Verantwortungsbewusste Arbeitsweise                        Flexibilität
- Teamfähigkeit                                            - Abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung
- Pädagogische Ausbildung erwünscht                        - EU-Staatsbürgerschaft
- Bereitschaft zur Weiterbildung – Kindergartenhelfer/in   Aufgabenbereiche:
- Abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung              - Grünraumpflege (Rabatte, Stadtpark)
- EU-Staatsbürgerschaft                                    - Mithilfe und Vertretung bei der Reinigung im Rathaus
Aufgabenbereiche:                                            und Stadtsaal
- Betreuung und Aufsicht von Kinder- bzw.                  - Fallweise Vertretung bei Veranstaltungen im
  Kleinkindergruppen (ab 2,5 Jahre) – bei Erfordernis        Stadtsaal - Saalbetreuung (auch an Wochenenden)
  auch Nachmittagsbetreuung
- Reinigungs- und Gartenarbeit                             Bewerbungen sind mit folgenden Unterlagen bis spä-
                                                           testens 15. Oktober 2018 an die Stadtgemeinde Mank,
Bewerbungen sind mit folgenden Unterlagen bis spä-         Schulstraße 1, 3240 Mank schriftlich oder per Mail:
testens 31. Oktober 2018 an die Stadtgemeinde Mank,        stadtgemeinde@mank.at zu richten:
Schulstraße 1, 3240 Mank schriftlich oder per Mail:        Lebenslauf, Ausbildungs- bzw. Berufsnachweise, per-
stadtgemeinde@mank.at zu richten:                          sönliche Urkunden in Kopie (Geburtsurkunde, Staats-
Lebenslauf, Ausbildungs- bzw. Berufsnachweise, per-        bürgerschaftsnachweis).
sönliche Urkunden in Kopie (Geburtsurkunde, Staats-
                                                           Weitere Auskünfte erteilt gerne Amtsleiter Martin
bürgerschaftsnachweis).
                                                           Kellner 02755/2282-12
Weitere Auskünfte erteilt gerne Amtsleiter Martin
Kellner 02755/2282-12

Reisepassanträge ab November
bei der Gemeinde möglich
Ab 2. November 2018 besteht für Bürgerinnen und Bürger in Mank
die Möglichkeit, Anträge auf Ausstellung von Reisedokumenten
bei der Gemeinde einzubringen.
14                                                                                    B Ü R G E R - I N F O O K T O BER 2 0 1 8

Informationen aus der Stadt
Rückblicke, Infos

                                                                ging. Im Betriebsgebiet wurde der künftige Bauplatz der
Zweimal Stadtrundgang mit                                       Caritas-Werkstätte gezeigt. Besonders groß war das In-
dem Bürgermeister                                               teresse am möglichen Hofer und BIPA-Standort. Einen
Stadtrundgang für neue MankerInnen                              Besuch gab es in den neuen Räumlichkeiten des Tanz-
Am Freitag, 10. August fand der Stadtrundgang für alle          sportklubs im alten Wirtshaus am Dollfußplatz. Die neuen
neuen Mankerinnen und Manker statt.                             Straßengestaltungen in der Bäckergasse und am Römer-
Knapp 10 Leute nutzten das Angebot vom Bürgermeister            weg wurden erwandert, bevor es zum Finale am neuen
persönlich, die Einrichtungen der Stadtgemeinde prä-            Radweg Krumpe mit dem Infopoint ging. Rund die Hälfte
sentiert zu bekommen. Ein Besuch im Wasserwerk, im              der Teilnehmer war auch beim gemütlichen Abschluss
ehemaligen Wirtshaus am Dollfußplatz oder der Schule            beim Heurigen der Familie Zimola dabei.
standen am Programm. Wegen Regen musste die Runde
abgekürzt werden und der Abschluss im Kino-Cafe 8mm
fand früher statt.

                                                                Beim Abschluss am neuen Infopoint beim Radweg Krumpe:
                                                                BGM Martin Leonhardsberger mit den Teilnehmern des Rund-
                                                                gangs.

Im Wasserwerk der Stadtgemeinde: Martin Leonhardsberger,
Theresia Gruber, Alexander und Bettina Grubhofer mit Tochter,
Kristina Prankl, Irmgard Matschy, Hermine Nachförg, Erich
                                                                Offenes Bücherregal beim
Gratzl, Andreas Pfeffer und Armin Kraus                         Rathaus ab 6. Oktober
Stadtrundgang zu aktuellen Projekten am 24. August                                                              Kostenlos
Rund 40 interessierte Mankerinnen und Manker nutzten                                                            Bücher
am Freitag, 24. August die Gelegenheit aktuellste Infos                                                         nehmen und
vom Bürgermeister zu den Gemeindeprojekten zu be-                                                               bringen!
kommen.
„Wir wickeln derzeit ein enormes Programm ab und ge-
ben gerne einen Einblick“, fasste der Ortschef zusam-
men, der die Teilnehmer mit vielen neuen Infos versorgte:
so wurde der neue Mieter im Schrottmaier-Haus erst-
mals genannt: die Tierarztpraxis „Traunkreis Vet Clinic“
wird Mitte November in Mank eröffnen. In der NMS wur-           Als Maßnahme der „Familienfreundlichen Gemeinde
de der aktuelle Stand der Bauarbeiten in Küche, Werk-           Mank“ und auf Initiative von StR Martin Sommer wurde
stätten und dem Turnsaal besichtigt. Das Wetter spielte         vor dem Rathaus ein offenes Bücherregal installiert, das
trotz schlechter Prognose sehr gut mit, und so ging es          ab 6. Oktober öffentlich zugängig ist. Eine ehemalige Te-
trocken auf den alten Fußballplatz. Die nächsten 14 GE-         lefonzelle wurde dazu umfunktioniert und von der Firma
DESAG-Wohnungen werden hier Mitte November über-                Cold Power Clean entrostet und speziell zur Aufbewah-
geben, 3 Reihenhäuser und 7 Wohnungen sind bereits              rung von Büchern konstruiert. Das Bücherregal dient
weg. Bei den Alpenland-Wohnungen sind derzeit 13 frei.          dazu, Bücher kostenlos zum Tausch oder zur Mitnahme
Eine kurze Verschnaufpause gab es im Soleaerium be-             anzubieten.
vor es in die neue Siedlung Schlossweg und Zellergasse          Nähere Infos: Martin Sommer T 0664/73467199
BÜRGER-INFO O KTO BER 2018                                                                                          15

Alles perfekt mit den                                               Neues
Comedy-Hirten                                                       Stadtsaal-Programm
Mit ihrem neuen Programm gastierten die „Comedy-Hirten“ am
                                                                    Das neue gestaltete Programmheft für den Man-
Freitag, 14. September, im Manker Stadtsaal.
                                                                    ker Stadtsaal wurde Anfang September an die
Ein Pointen-Feuerwerk wurde auf das Publikum abgeschossen,
                                                                    Haushalte der Region verschickt. Im quadra-
bei dem die 4 Protagonisten ihre Stimmen-Imitator-Qualitäten
                                                                    tischen Folder im neuen Design sind alle Ver-
eindrucksvoll bewiesen. Unsere Welt, in der alles perfekt sein
                                                                    anstaltungen ansprechend zusammengefasst.
muss, wurde aufs Korn genommen, genauso wie die Politiker
                                                                    Von Kabarett, über Kinderveranstaltungen, Kon-
aus dem In- und Ausland. Die rund 200 Besucher erlebten gut
                                                                    zerte, Bälle, Messen bis hin zu Vorträgen reicht
vorbereitete Hirten, die viele Bezüge zu Mank ins Programm
                                                                    die Palette des Angebotes in den kommenden 8
eingebaut hatten. „Der Auftakt für die Stadtsaal-Herbstsaison
                                                                    Monaten. Ingrid Eigenthaler hat mit Renate Wutzl
ist gelungen“, freut sich BGM Martin Leonhardsberger. „Es hat
                                                                    das neue Heft gestaltet.
uns sehr, sehr gut gefallen in Mank,“ so Christian Schwab.

Die Comedy-Hirten mit BGM Martin Leonhardsberger im
Manker Stadtsaal: Herbert Haider, Rolf Lehmann, Christian Schwab
und Peter Moizi .
                                                                    Otmar Garschall, Ingrid Eigenthaler und Martin Leon-
                                                                    hardsberger präsentieren das Stadtsaal-Programm.

Michaelikirtag bei Traumwetter
                                                                    Die Höhepunkte in den kommenden Monaten
                                                                    Fredi Jirkal tritt am 3. November in Mank auf
                                                                    und Thomas Maurer am 23. Februar 2019. Ge-
                                                                    orge Nussbaumer kommt mit Band am 5. Okto-
                                                                    ber nach Mank, die lokalen Kabarettisten Fellner/
                                                                    Feldegg/Lederer brachten ihr Programm am 29.
                                                                    September auf die Bühne. Die Verbindung zum
                                                                    Pielachtal wird mit dem Konzert der „Hartriegeln“
Mit Traumwetter und vielen Besuchern wurden die Bemü-
                                                                    und den „Jungen Grünauer Buam“ am 13. Okto-
hungen aller Aussteller beim Michaelikirtag belohnt.
                                                                    ber gepflegt. Für Kinder gibt es wieder das Mit-
Neu war heuer am Rathausplatz das Bauernlandl, bei dem Bau-
                                                                    machkonzert mit Mäuschen Max am 16. März.
ernladen und viele Direktvermarkter in liebevoll dekorierten Hüt-
                                                                    Die Ballsaison wird vom Tanzsportklub am 10.
ten ausstellten. Das Angebot reichte vom klassischen Speck mit
                                                                    November eingeläutet, der Ball in Mank folgt am
Most über Kunsthandwerk bis zum Brot mit Austernpilzen aus
                                                                    19. Jänner und der Landjugend-Ball am 2. Febru-
Mank. Viele Vereine und Manker Wirtschaftstreibende nutzten
                                                                    ar. Alle Termine gibt es auch online auf der face-
die Gelegenheit, um sich vor vielen Besuchern zu präsentieren.
                                                                    book-Seite des Stadtsaals (www.facebook.com/
Die Musikkapelle spielte den Frühschoppen, am Nachmittag
                                                                    StadtsaalMank). Tickets für die Veranstaltungen
sorgte der Kulturverein Beserlpark mit den „Aussigrosan“ vor
                                                                    sind bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen (Stadtge-
dem Heimatmuseum für Stimmung. Die Manker Wirte trugen in
                                                                    meinde, Trafiken, Banken, Musikhaus Schagerl,
bewährter Weise ihren Teil mit kulinarischen Schmankerln von
                                                                    mado GmbH) erhältlich.
der Gyrossemmel bis zum Grammelknödel bei.
16                                                                                      B Ü R G E R - I N F O O K T O B ER 2 0 1 8

Umwelt & Klimaschutz
Infos und Aktivitäten der Stadtgemeinde

Radweg Krumpe –
die Familien-Radroute im
Melker Alpenvorland
Genussradeln auf der ehemaligen Bahntrasse – Das
Highlight auf der Melker Alpenvorland Radroute
Die Melker Alpenvorland-Radroute zweigt in Purgstall
von der Ötscherland-Radroute ab und führt über Obern-
dorf nach Mank. Im Stadtgebiet von Mank klinkt sich der
Weg beim Info-Point nahe dem alten Bahnhof in den neu-
en Radweg Krumpe ein. Auf der Trasse der ehemaligen
                                                              BGM Manfred Roitner, BGM Reinhard Hager, Wolfgang Zim-
Schmalspurbahn Krumpe fährt man jetzt auf einem as-
                                                              prich und BGM Martin Leonhardsberger
phaltierten Radweg durch das idyllische Melker Alpen-
vorland. Über die Zettelbachbrücke führt der Weg weiter
                                                              Tipp:
zur ehemaligen Eisenbahn-Haltestelle Heinrichsberg,
                                                              Rund um Mank, Kilb und St. Margarethen an der Sier-
wo jetzt die Krumpen-Rast, eine revitalisierte Hütte samt
                                                              ning finden sich viele beschilderte Radrunden, die auf
Sitzplätzen und Bänken zu einer Radler-Pause einlädt. In
                                                              wenig befahrenen Nebenstraßen zur Erkundung der Re-
der Hütte können Bahnfreude Nostalgiefotos von der ehe-
                                                              gion einladen. Auch die Gastlichkeit kommt am Radweg
maligen Schmalspurbahn Krumpe bestaunen. Der Weg
                                                              Krumpe nicht zu kurz. In allen drei Orten finden sich bo-
schlängelt sich hinab durch ein Waldstück Richtung Kilb.
                                                              denständige Gastwirte und einige ausgezeichnete Wirts-
Hier fährt man ein kurzes Stück durch den Ort, ehe man
                                                              haukulturbetriebe sowie Kaffeehäuser und attraktive Bau-
wieder auf den Radweg Krumpe einbiegt. Schnurstracks
                                                              ernläden mit vielen Produkten vom Land.
führt der Weg mitten durch die Felder - begleitet mit schö-
nen Aussichtsblicken in die nahen Voralpenhügel. Nach
11 Kilometer erreicht man in Bischofstetten den vorläu-       Elektro-Lastenrad zum Testen
figen Endpunkt des Radweges Krumpe. Hier mündet der
                                                              Im Oktober steht für alle Gemeindebürger ein Elektro-
Weg beim Alten Bahnhof in die Melker Alpenvorland Rad-
route, die bis St. Margarethen an der Sierning führt. Von     Lastenrad zum Testen zur Verfügung. Infos auf der
hier kann man auf der Meridian-Radroute weiter bis in die     Stadtgemeinde, bei Andreas Leeb T 02755/2282-13
Landeshauptstadt St. Pölten radeln.

Mobilitätsbefragung 2018
Alle fünf Jahre führt das Land Niederösterreich eine lan-
desweite Befragung durch, um Anliegen, Bedürfnisse und
Wünsche in Fragen der Mobilität zu erheben. Für diese
Planungen braucht es entsprechende Grundlagen. „Aus            Radler des
diesem Grund möchte ich darum bitten, die Chance zu
nutzen und an der Befragung teilzunehmen“, so Landes-
                                                               Monats
rat Ludwig Schleritzko.
Um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, wer-            September 2018:
den Fragebögen nach dem Zufallsprinzip an insgesamt            Anton Schwab
33.000 Haushalte im ganzen Land übermittelt.
Nutzen Sie die Chance die Verkehrsplanung in Ihrem
                                                               Wir gratulieren zu Manker Wert-
Heimatland weiter zu verbessern und nehmen Sie unter
                                                               scheinen in der Höhe von 20 Euro!
www.noe.gv.at/mobilitaet an der Befragung teil!
BÜRGER-INFO O KTO BER 2018                                                                                   17

Aus den Bildungseinrichtungen
.
    Kindergarten- und                                           Neuer Direktor in der NMS
                                                                Seit Schulbeginn hat Karl Mayer
    Schulbeginn in Mank                                         die Schulleitung der NMS Mank
    Knapp 690 Kinder sind am Montag, 3. September an den        inne und ist damit Hans Ham-
    6 Manker Schulen in das neue Schul- und Kindergarten-       merle nachgefolgt. Den Großteil
    jahr gestartet.                                             seiner Lehrerkarriere hat der
    Im 5-gruppigen Kindergarten starteten 110 Kinder, ein       neue Direktor an der Sportmit-
    Kind zieht im Dezember nach Mank, damit ist die Höchst-     telschule Ybbs verbracht, bevor
    zahl 111 ausgeschöpft.                                      er vor zwei Jahren nach Mank
                                                                wechselte. Nach dem Motto „Im-
    31 Taferlklassler begannen in den beiden ersten Klassen
                                                                mer offen sein für Neues“ will er am Angebot von Wahl-
    der Volksschule, die insgesamt von 127 Schülerinnen
                                                                pflichtfächern arbeiten, aber auch neue Schwerpunkte
    und Schülern in 8 Klassen besucht wird. Der Zubau zur
                                                                setzen. Sport ist dabei generell ein Thema und auch in
    Volksschule wird während des Schuljahres weiterlaufen
                                                                der Informationstechnologie wäre einiges möglich.
    und bis zum nächsten Schulbeginn fertig sein.
    Die Neue Mittelschule hat 197 SchülerInnen, die Klas-
    senanzahl bleibt gleich. In vielen Klassen ist man jedoch
    knapp vor der Teilung. „Sechs Schüler mehr und wir hät-     Neues Kindergartenjahr
    ten drei Klassen mehr“, erklärt der designierte Direktor    Am 3. September
    Karl Mayer.                                                 hat ein neues Kin-
    Bei der Sonderschule nimmt die Zahl der Schüler am          dergartenjahr    be-
    Standort Mank von 15 auf 16 zu, 2 weitere Kinder wer-       gonnen – 110 Kin-
    den im Laufe des Schuljahres dazukommen. Zur ASO            der, davon 29 „neue
    gehören auch die beiden Standorte in St. Leonhard mit       Kinder“ sind derzeit
    13 Kindern.                                                 in unserem Kinder-
    Bei der Polytechnischen Schule ist ein Aufwärtstrend er-    garten angemeldet!
    kennbar: 86 Schüler starteten an den Standorten Melk        Kinder von 2,5 Jah-
    (49) und Mank (37).                                         ren bis 6 Jahren be-
    Bei der Musikschule sinkt die Zahl der Kinder am Stand-     suchen unsere drei
    ort Mank leicht auf 149 – insgesamt werden in der Musik-    Familiengruppen
    schule Alpenvorland 767 Schüler unterrichtet.               mit jeweils 25 Kin-
                                                                dern, eine Integrati-
                                                                onsgruppe und die
                                                                Kleinkindergruppe.
                                                                Mit vielen interessanten Bildungsangeboten aus un-
                                                                serem Bildungsplan werden und wollen wir die Kinder
                                                                fördern.
                                                                Unser Bildungsplan umfasst:
                                                                -   Emotionen und soziale Beziehungen
                                                                -   Ethik, Religion und Gesellschaft
                                                                -   Sprache und Kommunikation
                                                                -   Bewegung und Gesundheit
                                                                -   Ästhetik und Gestaltung
                                                                -   Naturwissenschaft und Technik

    Abbildung: Kinder-und Schülerzahlen in Mank                 Wir freuen uns auf ein schönes, spannendes und
                                                                abwechslungsreiches Kindergartenjahr!
18                                                                                   B Ü R G E R - I N F O O K T O B ER 2 0 1 8

Aus den Bildungseinrichtungen
Volkshochschule Mank

VHS Mank ist gestartet
Mit knapp 50 Kursen und Vorträgen startete die Volkshochschule mit dem Herbst-
programm. Sehr gut aufgestellt sind wir mit den Sprachkursen wie Englisch, Italie-
nisch und Spanisch sowie den beliebten Kursen rund um Gesundheit und Fitness
wie Yoga, Wirbelsäulengymnastik und viele mehr. Selbstverständlich finden Sie
die bewährten Kurse wie PC-Grundkurse, Koch- und Kreativkurse sowie Kurse
für Kinder. Mit Günther Tuppinger haben wir einen erfahrenen Vortragenden zum
Thema „Die Kraft des Positives Denkens“ gewonnen. Die Schreibwerkstatt rundet
unser Angebot wieder perfekt ab.
Sie finden unser gesamtes Kursangebot auf unserer Homepage vhs.mank.at, wo            Das VHS-Team mit Edith Hiesberger
Sie sich auch gleich anmelden können. Infos und Anmeldungen sind auch unter           und Roswitha Rosenberger freut
der Telefonnummer 02755/2282 möglich.                                                 sich auf Ihren Kursbesuch!

Veranstaltungen und Kurse
in nächster Zeit:
Fotobearbeitung mit kostenloser Software - Charles
Rosenbichler
ab Mittwoch, 10. Oktober, 19 – 21.30 Uhr, 3 Abende
PC-Fortsetzungskurs für Einsteiger/innen - Charles
Rosenbichler
ab Montag, 5. November, 19 – 21.30 Uhr, 3 Abende
Smovey – Johanna Waxenegger
ab Dienstag, 16. Oktober, 17.30 – 18.30 Uhr, 5 Abende        13 Kinder waren im Juli bei English in Summer mit Josh
Männer-Yoga – Johannes Freudl                                Alexender dabei
ab Mittwoch, 17. Oktober, 18.30 – 20.30 Uhr, 4 Abende
                                                             Schnelle Herbstküche – Mag. Gabriele Pfeffer
Qi Gong – Basisübungen Birgit Steindl
                                                             Montag, 22. Oktober, 18.30 – 21.30 Uhr
ab Donnerstag, 18. Oktober, 19.30 – 21.00 Uhr, 5 Abende
                                                             Dinkelbrot, -gebäck und vegetarische Aufstriche
Kindertuina – Akupressur für Kinder – Carmen
                                                             Dienstag, 23. Oktober, 18.30 – 21.45 Uhr,
Hintermair
Freitag, 19. Oktober, 16.00 – 18.00 Uhr, 1 Abend             Kräutersalze selber machen - Renate Kerschner
                                                             Dienstag, 9. Oktober, ab 18.30 – 21.30 Uhr, 1 Abend
Eine gute Zukunft für unsere Kinder – Impulsabend
Andreas Vrana                                                Alte Hausmittel wiederentdeckt - Petra Kasser
Dienstag, 30. Oktober, 18.00 – 22.00 Uhr, 1 Abend            Samstag, 10. November, 14.00 – 18.00 Uhr
Kreatives Schreiben – Schreibwerkstatt - Inge Böhm           Farbtypberatung
ab Dienstag, 9. Oktober, 18.30 – 21.30 Uhr, 9 Abende         Mittwoch, 17. Oktober, ab 18.30 Uhr, 1 Abend
(4-wöchig)
                                                             Die Kraft des positiven Denkens – Vortrag mit
Nähen für Anfänger/innen – Carmen Hintermair
                                                             Ing.Günther Tuppinger
ab Mittwoch, 24. Oktober, 19.00 – 21.30 Uhr, 7 Abende
                                                             Dienstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr
Kinder Näh-Nachmittag ab 8 Jahren
Freitag, 12. Oktober, 15.00 – 18.00 Uhr oder                 Nähere Infos und Anmeldungen bei der Volkshoch-
Freitag, 23. November, 15.00 – 18.00 Uhr                     schule Mank, T 02755/2282-15 bzw. auf www.mank.at
B ÜRGER-INFO O KTO BER 2018                                                                                            19

Aus den Vereinen
Veranstaltungsrückblicke

                                                                Musikgenres. Highlights waren unter anderem die ener-
Erfolgreiches Feuerwehrfest                                     giegeladene Show von Russkaja, die schräge Disko-Per-
Zufrieden mit dem Erfolg des heurigen Feuerwehrfestes           formance von Ankathie Koi oder die tanzbare Weltmusik
sind die Organisatoren der Florianis. Das schöne Wet-
ter war eine ideale Unterstützung für die Bemühungen:
Freibereich, Wein- und Seidlbar, Cafe-, Fest-, und Disco-
zelt waren gut gefüllt. Auch der Ausfall der Band „Steirer-
bluat“ konnte kurzfristig mit „Gerlosbluat“ und Oliver Haidt
perfekt ausgeglichen werden – das Zelt war voll und die
Stimmung sehr gut.

                                                                von The Turbans. Am Samstagnachmittag wurden an die
                                                                150 Kinder zu „Upcycling-Profis“ gemacht – dabei wurde
                                                                gebastelt, getanzt und einem Zauberer gebannt zuge-
                                                                schaut.
Franz Hiesberger, Jutta Gugerell, Thomas Zimola, Roland Pich-   Jetzt heißt es wieder ein Jahr warten. Das Datum für 2019
ler, Lukas Frühauf, Wolfgang Reisenhofer, Martin Leonhards-     steht schon fest. Die 25. Auflage des Beserlpark-Festi-
berger, Franz Dvorak, Herbert Permoser und Ulli Hiesberger.     vals geht von 25. bis 27. Juli über die Bühne.

Bei den Wettkämpfen am Samstag lief es für die 2 Manker
Teams nicht nach Wunsch, erfreulich war jedoch ein Teil-
nehmerrekord mit 17 FF-Wettkampfgruppen. Der Sonn-
tag wurde traditionell mit einer Feldmesse eingeläutet, die
                                                                NÖ Fußballcamp in Mank
Stadtkapelle gestaltete im Anschluss den Frühschoppen.          erfolgreich abgeschlossen
„Ein Dank gilt der Manker Bevölkerung für den Besuch            In der 2. Juli-Woche trainierten 68 Kinder zwischen 6 und
und den vielen freiwilligen Helfern“, so Kommandant Ro-         14 Jahren im Rahmen des NÖ Fußballcamps am Fuß-
land Pichler.                                                   ballplatz in Mank. Zum 3. Mal fand das NÖ Jugendfuß-
                                                                ballcamp bei uns statt. Mit dabei war der 63-fache Natio-
                                                                nalteamspieler Toni Pfeffer.

Besucherrekord im
Beserlpark
1500 Besucher genossen von 26. bis 28. Juli das Ambi-
ente und den Musikgenuss im Manker Beserlpark.
Drei Tage hochwertige Musik, abwechslungsreiche Kul-
tur und gechillte Atmosphäre. Die 24. Auflage des Beserl-
park-Festivals in Mank war wieder ein voller Erfolg. 1500
Besucher pilgerten von Donnerstag bis Samstag in den
idyllischen Park – so viele wie noch nie. Im Mittelpunkt
stand natürlich wieder die Musik. Insgesamt 14 Bands
haben an den drei Festivaltagen die Besucher verzaubert
und zum Tanzen gebracht. Für jeden Besucher war etwas           Unsere Fußball-Hoffnungen für die nächste WM mit ihren
dabei: laute und leise Töne aus den unterschiedlichsten         Trainern (Foto: NÖ Fussballcamps).
Sie können auch lesen