Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel

 
WEITER LESEN
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Bachelorstudium:
Medienwissenschaft

Emanuel Welinder
Assistent am Seminar für Medienwissenschaft
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Übersicht Bachelor Studiengänge- und Fächer

Theologische Fakultät                              Philosophisch-              Philosophisch-             Wirtschaftswissen-
– Theologie                                        Historische Fakultät        Naturwissenschaftliche     schaftliche Fakultät
                                                   – Altertumswissenschaften   Fakultät                   – Wirtschaftswissen-
                                                   – Deutsche Philologie       – Biologie                   schaften
Juristische Fakultät                               – Englisch                  – Chemie
– Rechtswissenschaft                               – Ethnologie                – Computational Sciences
                                                   – Französistik              – Computer Science         Fakultät für
                                                   – Geschichte                – Geowissenschaften        Psychologie
Medizinische Fakultät                              – Geschlechterforschung     – Mathematik               – Psychologie
– Humanmedizin                                     – Hispanistik               – Nanowissenschaften
– Zahnmedizin                                      – Italianistik              – Pharmazeutische
– Sport, Bewegung und                              – Jüdische Studien            Wissenschaften
  Gesundheit                                       – Kulturanthropologie       – Physik
                                                   – Kunstgeschichte           – Prähistorische und
                                                   – Medienwissenschaft          Naturwissenschaftliche
                                                   – Musikwissenschaft           Archäologie
                                                   – Nahoststudien
                                                   – Nordistik
                                                   – Osteuropa-Studien
                                                   – Osteuropäische Kulturen
                                                   – Philosophie
                                                   – Politikwissenschaft
                                                   – Religionswissenschaft
                                                   – Soziologie

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft                                                                           Universität Basel   2
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Übersicht Master Studiengänge- und Fächer (1/2)

Theologische Fakultät                              Philosophisch-                         −   Jüdische Studien
− Neu: Interreligious Studies                      Historische Fakultät                   −   Klassische Archäologie
− Religionswissenschaft                            − African Studies                      −   Kulturanthropologie
− Theologie                                        − Ägyptologie                          −   Kulturtechniken
                                                   − Alte Geschichte                      −   Kunstgeschichte
                                                   − Anthropology                         −   Kunstgeschichte und Bildtheorie
Juristische Fakultät                               − Archäologie und                      −   Latinistik
− Rechtswissenschaft                                 Naturwissenschaften                  −   Literaturwissenschaft
− Rechtswissenschaft bilingue                      − Changing Societies: Migration –      −   Medienwissenschaft
− Rechtswissenschaft EUCOR                           Resources – Conflicts                −   Musikwissenschaft
− Wirtschaftsrecht                                 − Critical Urbanisms                   −   Near and Middle Eastern Studies
                                                   − Deutsche Literaturwissenschaft       −   Nordistik
                                                   − Deutsche Philologie                  −   Osteuropäische Geschichte
Medizinische Fakultät                              − Digital Humanities                   −   Philosophie
− Biomedical Engineering                           − Englisch                             −   Politikwissenschaft
− Humanmedizin                                     − Europäische Geschichte in globaler   −   Slavistik
− Pflegewissenschaft                                 Perspektive                          −   Soziologie
− Sport, Bewegung und Gesundheit                   − Französistik                         −   Sprache und Kommunikation
− Zahnmedizin                                      − Geschichte                           −   Ur- und Frühgeschichtliche und
                                                   − Geschlechterforschung                    Provinzialrömische Archäologie
                                                   − Gräzistik
                                                   − Hispanistik
                                                   − Italianistik

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft                                                                      Universität Basel   3
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Übersicht Master Studiengänge- und Fächer (2/2)

Philosophisch-                                     Wirtschaftswissenschaftliche
Naturwissenschaftliche Fakultät                    Fakultät
− Animal Biology                                   − International and Monetary
− Biotechnology (Departement BSSE                    Economics
  ETHZ)                                            − Wirtschaftswissenschaften
− Chemie
− Computational Biology and
  Bioinformatics (Joint Master ETHZ,               Fakultät für Psychologie
  Universität Basel, Universität                   − Psychologie
  Zürich)
− Computer Science/Informatik
− Drug Sciences                                    Interdisziplinäre Master
− Ecology                                          − Actuarial Science
− Epidemiology                                     − Educational Sciences
− Geowissenschaften (inkl.                         − European Global Studies
  Studienfach Geographie)                          − Religion, Wirtschaft und Politik
− Infection Biology                                − Sustainable Development
− Mathematik
− Molecular Biology
− Nanowissenschaften
− Pharmazie
− Physik
− Plant Science
− Prähistorische und
  Naturwissenschaftliche Archäologie

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft                                        Universität Basel   4
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Die Universität Basel und die
Philosophisch-Historische
Fakultät
 „UNSER SCHREIBZEUG ARBEITET
   MIT AN UNSEREN GEDANKEN“

   Friedrich Nietzsche im Februar 1882 an
  seinen Sekretär Heinrich Köselitz. Seine
  Schreibmaschine (rechts im Bild) schrieb
                 nur in Grossbuchstaben…
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Gründung und historische Persönlichkeiten

         1460                                          1527                     1720                      1869
          Mit einer                                Der Arzt, Alchemist und   Leonhard Euler beginnt   Friedrich Nietzsche tritt
      Gründungsfeier im                             Philosoph Paracelsus      mit 13 Jahren an der       den Lehrstuhl als
       Münster wird die                              lehrt als Professor      Universität Basel zu    Professor für klassische
      Universität Basel                                  für Medizin.              studieren.              Philologie an.
          eröffnet.

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft                                                                     Universität Basel   6
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Universität Basel. Forschung mit Tradition (1/2)

– Gegründet 1460, älteste Universität der Schweiz
– Paracelsus (1493–1541), der «Lutherus medicorum»
– Mathematiker Jakob Bernoulli (1654–1705) und Johann Bernoulli (1667–
  1748)
– Philosophen Friedrich Nietzsche (1844–1900) und Karl Jaspers (1886–1969)
– Theologe Karl Friedrich Barth (1886–1968)
– Tadeus Reichstein (1897–1997), Entdecker des Vitamin C, Nobelpreisträger
– Werner Arber, Nobelpreisträger in Medizin (1978)
–…

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft                     Universität Basel   7
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Universität Basel. Forschung mit Tradition (2/2)

Stellung der schweizerischen UH in den internationalen Rankings*

                             EPFL            ETHZ      Basel   Bern   Fribourg   Genève   Lausanne   Lugano   Neuchâtel   St. Gallen      Zürich

  Shanghai                      78             19       87     101–   401–500      58     151–200     501–    901–100                         61
  Ranking 2019                                                  150                                    600

  QS Ranking                    18                 6   151     123    581–590     110       153                              398              76
  2020

  Times                         35             11      103     110    201–250     135       176               501–600     401–500             90
  Ranking 2019

  Leiden                        16             14       53     181                 71       116                                               60
  Ranking 2019

© Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation – SBFI 2019
* Nur die UH, die mindestens in einem der Rankings vertreten sind, sind in dieser Tabelle aufgeführt.

Quelle: Schweizerische Eidgenossenschaft:
Internationales Ranking der schweizerischen
universitären Hochschulen. Online-Version, 20.08.2019

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft                                                                                   Universität Basel   8
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Universität Basel. Studierendenzahl nach Fakultäten

106                     Theologische Fakultät
1’202                   Juristische Fakultät
2’950                   Medizinische Fakultät
2’977                   Philosophisch-Historische Fakultät (Geschichte, Soziologie, Philosophie,
                        Philologie, Kunstwissenschaften, Archäologie, Ägyptologie, Medienwissenschaften u.a.)

2’942                   Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (Biologie, Chemie,              Physik,
                        Mathematik, Informatik, Pharmazeutik, Botanik, Geographie u.a.)

1’179                   Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
                        plus ca. 150 Studierende im Studienfach Wirtschaft der Phil.-Hist.-Fakultät

1’022                   Fakultät für Psychologie
165                     Institut für Bildungswissenschaften
268                     Fakultätsübergreifende Studiengänge und Doktorate
                                                                                                         Stand 2019

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft                                                         Universität Basel   9
Bachelorstudium: Medienwissenschaft - Emanuel Welinder Assistent am Seminar für Medienwissenschaft - Universität Basel
Universität Basel. Fakultäten

     1460                                           1937                   1997 2003
       Gründung der                                   Gründung der             Gründung           Gründung der Fakultät
     Universität Basel                                Philosophisch-       Wirtschaftswissen-        für Psychologie
         sowie der                                    Naturwissen-         schaftliche Fakultät
      Theologischen,                               schaftlichen Fakultät
       Juristischen,
    Medizinischen und
      Philosophisch-
   Historischen Fakultät

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft                                                               Universität Basel 10
BA-Studium Medienwissenschaft.
Was heisst das?

Das Studium der Medienwissenschaft in Basel ist in seiner Ausrichtung in der Schweiz
besonders: Es verbindet kulturwissenschaftliche mit historischen und
kommunikationswissenschaftlichen Zugängen und gibt vertiefte Einblicke in die Praxis. In
Basel verstehen wir Medien als grundlegende Kulturtechniken und erforschen ihre
Funktionsweisen mit besonderem Blick auf die dabei wirksamen Praktiken, Materialitäten
und Entwicklungsstrategien. Dabei interessieren wir uns für die Dynamiken der
ökonomischen, politischen und rechtlichen Transformation der Mediengesellschaft in
Geschichte und Gegenwart.
BA-Studium Medienwissenschaft.
Was heisst das?

Dr. Antonia von Schöning:

„Im Studium der Medienwissenschaft geht es nicht nur darum zu erforschen, was man mit
Medien alles machen kann, sondern auch, was diese mit uns machen.“
BA-Studium Medienwissenschaft.
Was heisst das?

Dr. Felix Lüttge:

„Zur Medienwissenschaft gehört die Mediengeschichte. In der Forschung und in meinen
Seminaren an der Uni Basel beschäftigt mich die Frage, welcher Medien sich die
Wissenschaften seit dem 18. Jahrhundert bedient haben, um ihre Forschungs-
gegenstände zu bestimmen, zu untersuchen oder darzustellen und welches Wissen über
Medien sie dabei ausgebildet haben.“
BA-Studium Medienwissenschaft.
Was heisst das?

Dr. Maja Naef:

„Medienwissenschaft verstehe ich als eine Kritik der Medien: Ihre Verwendungsweisen,
ihre historischen und zeitgenössischen Kontexte sowie ihre Form zu beobachten und zu
analysieren, um Einsichten darüber zu gewinnen, wie Medien unsere Konzepte von
beispielsweise Gender mitgestalten und neu formulieren.“
BA-Studium Medienwissenschaft.
Was heisst das?

Mario Wimmer:

„Medienwissenschaft ist vor allem eine Art über die Welt nachzudenken. In ihrem Zentrum
steht für mich die Frage, wie Medien unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere
Wahrnehmung der Welt und unser Selbstverständnis mitbestimmen. Dabei ist es mir
wichtig, durch eine historische Perspektive ein besseres Verständnis der Gegenwart zu
gewinnen.“
BA-Studium Medienwissenschaft.
Was heisst das?

Dr. Christian Harun Maye:

„In Basel wollen wir uns nicht freiwillig auf Medienethik oder auf die Inhaltsanalysen von
Medien beschränken. Fernsehserien sind z.B. keine Texte, die man wie ein Gedicht oder
eine Novelle interpretieren kann. Sie entstehen in einem Medienverbundsystem, das nicht
einfach nur kreativ ist, sondern auch technische und ökonomische Bedingungen hat, die
an den sogenannten Inhalten mitarbeiten.“
Der Studienaufbau.
Der Studienaufbau.
Eine Übersicht

       Grundlagentheorien der Medienwissenschaft

                                                      Medienwissenschaft
                                                      Freier Wahlbereich
          Medien, Kommunikation, Gesellschaft

                     Medienästhetik

                   Medientechnologien

    Basisstudium                      Aufbaustudium
Der Studienaufbau.
Grundlagentheorien der Medien

Das Modul vermittelt eine theoretische und historische Perspektive auf mediale und
kulturelle Prozesse, Ereignisse und Strategien. Es fragt mit Methoden beispielsweise der
Diskursanalyse, der Actor-Network-Theory oder der Science and Technology Studies nach
den sich wandelnden Erkenntnisbedingungen und technischen Möglichkeiten der Wissens-
und Informationsgesellschaft. Exemplarische Themenfelder sind u.a. die Genese des
Digitalen, die Praktiken der Wissensproduktion in Geschichte und Gegenwart,
Historiographie der Medien oder Fragen der Epistemologie von Information und
Datenverarbeitung.
Der Studienaufbau.
Medien, Kommunikation und
Gesellschaft

Das Modul hat seinen Schwerpunkt auf der Analyse der Medienkommunikation und
Mediengesellschaft mit einem besonderen Fokus auf kultursoziologische, ökonomische,
politische und rechtliche Fragestellungen. Exemplarische Themenfelder sind u.a. Soziale
Medien und ihre Platformen, Techno-Politiken, ökonomische und soziale Prozesse der
Verwertung von Musik und Bildern sowie Probleme und Fragen der allgemeinen
Medienkulturanalyse, Medienökonomie oder des Medienrechts.
Der Studienaufbau.
Medienästhetik

Das Modul widmet sich einer Wahrnehmungsgeschichte unter Medienbedingungen.
Besondere Schwerpunkte sind Filmästhetik und Kinowahrnehmung in Theorie und
Geschichte, die Ästhetik der Fotografie, die elektronischen Künste sowie Radiogeschichte
und Sound Studies. Überdies werden theoretische Fragen medial begründeter
Wahrnehmungsmodelle und erkenntnistheoretische Probleme der Medientheorie
verhandelt.
Der Studienaufbau.
Medientechnologien

Das Modul vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit technischen Medien,
deren Struktur und Funktionsweise in Gegenwart und Vergangenheit. Das Modul orientiert
sich an einer wissenschafts- und technikhistorischen Medienwissenschaft. Exemplarische
Gegenstandsbereiche sind u.a. Wechselwirkungen von analogen und digitalen Medien,
Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Entwerfen und Programmieren sowie Evolutionen
der Telekommunikation oder die digitale Bildproduktion.
Warum Medienwissenschaft in
Basel studieren?

StudentInnen:

„Die Medienwissenschaft in Basel wird im Studium breit gefächert und beinhaltet
fächerübergreifende Veranstaltungen. Sie ist, wie Basel, vielseitig und hat für fast alle
etwas zu bieten.“
Warum Medienwissenschaft in
Basel studieren?

StudentInnen:

„Basel eignet sich wunderbar zum studieren. Die Gründe sind: eine lebendige
Studierendenkultur, viel Unterhaltung und diverse Jobs während und nach dem Studium.“
Das Studium.
Der Einstieg - Basisstudium
Lehrangebot im
Frühjahrssemester 2021
Das Studium.
Fortgeschritten - Aufbaustudium

                                    +

     Frei wählbar heisst: Nach Interesse und als Vertiefung des Studiums!
Lehrangebot im
Frühjahrssemester 2021
Lehrangebot im
Frühjahrssemester 2021
Was sollte ich mitbringen, wenn
ich Medienwissenschaft studieren
möchte?

Dr. Christian Harun Maye:

„Die Lust am Binge Watching und Binge Reading. Für ein Studium der
Medienwissenschaft benötigt man nicht nur einen analytischen Verstand,
sondern auch die Fähigkeit Muster und Serien zu erkennen.“
Was sollte ich mitbringen, wenn
ich Medienwissenschaft studieren
möchte?

Dr. Antonia von Schöning:

„Wichtige Voraussetzungen für das Studium der Medienwissenschaft sind die Offenheit
gegenüber unterschiedlichsten Gegenständen und Theorieperspektiven sowie die
Bereitschaft – gerade angesichts rasanter technologischer Entwicklungen – historische
und gegenwärtige Konstellationen immer wieder aufeinander zu beziehen.“
Was sollte ich mitbringen, wenn
ich Medienwissenschaft studieren
möchte?

Mario Wimmer:

„Vor allem Neugier und die Bereitschaft, den eigenen Interessen durch Forschung
nachzugehen. Das bedeutet nicht zuletzt viel zu Lesen und zu Schreiben. Ähnlich wichtig
ist es, über neue Medien nicht nur in Gegenwart, sondern auch in der Vergangenheit
nachzudenken. Erst so können wir verstehen, wie sehr Medien unseren Alltag und unser
Denken, Fühlen und Handeln bestimmen.“
Was erwartet mich im Studium?

StudentInnen:

„Lesen, lesen, lesen. Schreiben, schreiben, schreiben.“

„Eigenständiges Denken und Arbeiten, aber auch die Freiheit, die damit kommt.“
Was hat mich positiv überrascht?

StudentInnen:

„Dass Medien nicht nur Social Media, Zeitung und TV bedeutet. Dieser Begriff geht
viel weiter und ist auch tiefer in der Geschichte verankert, als man denkt.“
Was hat mich positiv überrascht?

StudentInnen:

„Trotz der relativ grossen Universität in Basel herrscht bei der Medienwissenschaft
eine angenehme und entspannte Atmosphäre unter den Studierenden. Man hilft sich
gerne aus, auch wenn man sich erst seit zwei Wochen kennt.“
Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft   Universität Basel 36
Nächste Termine

7. Januar 2021 um 13.30 Uhr: Online Q&A via ZOOM.

Emanuel Welinder, Seminar für Medienwissenschaft    Universität Basel 37
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit.
Sie können auch lesen