Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen

Die Seite wird erstellt Isger Bittner
 
WEITER LESEN
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
76. Jahrgang 4/2017

Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt   Dezember 2017

                                             Balance
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
nder
                                                     Die Immobilien-Treuhä
                                                     Strau b & Pa rtn er AG
                                                     5600 Lenzburg
                                                     062 885 80 60
                                                     straub-partner.ch

             m  obilie n - Pr ofis
       Die Im
                           ion
          aus Ihrer Reg
                                                                       ften |
                         | Be w irt sc ha ftu ng von Mietliegenscha
    Verkauf | Vermietung                  m  | Ba ut re uhand | Schätzunge
                                                                           n
                        kwer  ke ig en tu
    Verwaltung von Stoc

2
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
E ditorial
                                           Balance
I nhalt                                    Fredy Nock hat sie; ungesichert läuft er      steinen, Mauern und umgefallenen Bäu-
E ditorial                            3    347 Meter über ein Kunststoffseil, in über    men angezogen. Balancieren schult das
– Balance                                  3000m Höhe. Justitia sucht sie; sie hält      Durchhaltevermögen: runter geplumpst –
A mtliche M itteilungen                4   eine Waagschale in der Hand, ein Symbol       noch einmal versuchen. Eine physikalische
–   Zivilstandsnachrichten                 für die ausgleichende Gerechtigkeit. Der      Herausforderung, die zu meistern das
–   Baubewilligungen                       Yogi übt sie; Adler, Baum und Kopfstand       Selbstbewusstsein stärkt. Das geht nur
–   Neue Öffnungsz. Bauamtsmagazin 5       sind Gleichgewichtsstellungen, die nur mit    mit Konzentration, die Kinder kommen
–   Termine GV und Politapéros 18/19       viel Übung gelingen. Und einige haben         zur Ruhe. Sie trainieren beim Balancieren
–   41. Dorfjassen KKS                     sie verloren, machen Kurse und Semina-        ihren Gleichgewichtssinn, lernen wie sie
–   Gemeinderat plant zweite Turnhalle 7   re, um die Basen-Säure-Balance oder die       Muskeln und Sehnen anspannen und lo-
–   eUmzug – rund um die Uhr               Work-Life-Balance wiederzufinden. Eine        cker lassen müssen, um im Gleichgewicht
–   Wahl eines Leiters Finanzen        8   grössere Dimension als die persönliche        zu bleiben. Das sind Fähigkeiten, die ein
–   Neue Lernende der Verwaltung           Unausgeglichenheit: Ein aus dem Gleich-       Mensch bei jedem Bewegungsablauf
–   Altpapier                              gewicht gebrachtes Ökosystem wird für         braucht, ob Gehen, Fahrradfahren oder
–   Die Jungbürgerfeier                    uns alle zur Bedrohung!                       Treppensteigen.
–   Simon Enzler KKS                   9
–   Regio Fuerwehr                    10   Der Duden umschreibt Balance so: „Der         Und anderseits: Die Balance über Bord
                                           Zustand, in dem entgegengesetzt wirken-       werfen, etwas übertreiben, über die
–   Chlausklöpfwettbewerb 2017
                                           de Kräfte gleich stark sind.“ Mich erinnert   Stränge schlagen, sich treiben lassen ohne
S chulnachrichten                    11    diese Beschreibung an das Gefühl auf einer    abzuwägen – diese Lebenslust können wir
– Ferientermine Regionalschule             Schaukel, wenn die Aufwärtsbewegung           den Jugendlichen abschauen!
– Ballonwettbewerb Jugendfest        12    in die Rückwärtsbewegung wechselt. Es
K irchgemeinde S taufberg            13    ist ein toter Punkt, eine Sekunde Schwe-      Es gibt einen Postkartentext: Bin gerade
– Seniorenreise 2017                       relosigkeit. Eine Sekunde Genuss! Diesen      etwas neben der Spur. Ist schön da.
                                           Genuss erleben die Kinder beim Spielen:
B alance                         14
                                           Kinder fühlen sich magisch von Bord-                                                  st
– Balance, Balancieren
– Kinder im Gleichgewicht
– Work-Life-Balance              15
– Gleichgewichtsfähigkeit        16
– Balanceakt hoch über dem Boden 17
E ntsorgungspl an 2018         19
75 J ahre U srüefer            23
V ereinsnachrichten /N achlese 24
– Läbigs Staufen, Va-Ki Wochenende
– Staufner Weihnachtsverkauf
– Vereinsreise Frauenturnverein     25
– Frauenchor Staufen – Ausflug      26
– Turnfahrt MTV Staufen             28
– Der Jahrgang 2017                 29
– Bettagskonzert
– Männerturnverein im Bergeinsatz 30
– Spielgruppe Spatzenäscht          32
– Das Sodbrunnen-Team im Einsatz
– Staufner Dorfbild verändert sich 33
– Laufgruppe Staufberg              34
– KKS Schreiber und Schneider       36
– Glut Silvester After Burner Party 37                                                                                   Foto: Mi
– Herbst-Sammlung "Pro Senectute"
– Impressum
U nterwegs                           38                  Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern
– Summit Lake, Teil 2
V eranstaltungen                     40            frohe Weihnachtstage und fürs kommende Jahr alles Gute,
E hrungen
– Weihnachtsbaum-Verkauf                                      dazu auch in Zukunft viel Freude
– Schlusspunkt-Zitat
T itelbild
                                                               bei der Lektüre des „Usrüefers“.
"Balance" Foto: Mi
                                                                          Die Redaktionskommission

                                                                                                                                 3
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
A mtliche M it teilungen
Zivilstandsnachrichten                           3. Lerch geb. Todt Chrisitane, von Sarnen   Bauvorhaben: Parkplatz-Erweiterung mit
                                                		OW und Zürich ZH, und Lerch Beat,          Sickersteinen und Sichtschutzwand auf
                                                		von Brittnau AG, in Staufen, Tiliastr. 4   Parzelle Nr. 926 am Büntenweg 18
von Staufner Einwohnerinnen und
Einwohnern                                       7. Sager geb. Lehner Chantal, von Grä-      Bauherrschaft: Peter und Rita Pfulg-Zwi-
                                                		nichen AG, und Sager David, von Grä-       cker, Ausserdorfstrasse 19B, 5603 Staufen
Bis zum Redaktionsschluss sind folgende         		nichen AG, in Staufen, Kulmerweg 18a       Bauvorhaben: Pergola (Grill-Ecke) zum be-
Zivilstandsfälle zu verzeichnen:
                                                                                             stehenden Einfamilienhaus auf Parzelle Nr.
                                                August 2017
Geburten                                                                                     1112 an der Ausserdorfstrasse 19B
                                                25. Schönenberg geb. Schneider Anni-
Juni 2017                                       		  que, von Schaffhausen SH, und Schö-      Bauherrschaft: Philipp und Andrea Isler-
                                                		nenberg Christof, von Unterkulm AG,        Egloff, Büntenweg 8c, 5603 Staufen
13. Sajadi Seyed Mahdi, von Afghanistan,                                                     Bauvorhaben: Sichtschutzwand zum be-
                                                		in Staufen, Hinterdorfstrasse 4
		in Staufen, Lindenplatz 1                                                                  stehenden Einfamilienhaus auf Parzelle Nr.
                                                September 2017                               1201 am Büntenweg 8c
August 2017
                                                 8. Engel geb. Sonderer Andrea, von          Bauherrschaft: Frank und Marianne Fehl-
 3. Carnevale Fabio Elia, von Meister-
                                                		Appenzell AI, und Engel Marcel, von        mann-Roth, Ausserdorfstrasse 34, 5603
		  schwanden AG, in Staufen, Oberdorf-
                                                		Zürich ZH, in Staufen AG, Parkstrasse 5    Staufen
		strasse 5b
                                                                                             Bauvorhaben: Balkon-Anbau an das be-
                                                22. Suter geb. Hediger Melanie, von
 5. Renggli Sonja Magdalena, von Entle-                                                      stehende Einfamilienhaus auf Parzelle Nr. 312
                                                		Farnern BE, und Suter Nicolas, von
		buch AG, in Staufen, Hinterdorfstr. 1c                                                     an der Ausserdorfstrasse 34
                                                		Seon AG, in Staufen AG, Zopfgasse 6
13.Loosli Fabio Lian, von Wyssachen BE,                                                      Bauherrschaft: Jürgen und Karin Werner-
                                                Todesfälle
		in Staufen, Hinterdorfstrasse 2d                                                           Kraljic, Unterrainweg 2, 5603 Staufen
                                                Juni 2017                                    Bauvorhaben: Dachanhebung und Sanie-
14. Fischer Maximilian Luciano, von Dotti-
                                                                                             rung des bestehenden Einfamilienhauses
		  kon AG, in Staufen, Alte Bernstrasse 29      3. Loretz geb. Kassier Edna, von Erstfeld   auf Parzelle Nr. 819 am Unterrainweg 2
                                                		UR, in Staufen, Mühleweg 10
31.Cazzato Chiara Luana, von Winterthur
		 ZH, in Staufen, Grabenacherweg 13            Juli 2017                                    Bauherrschaft: Samir und Mirsada Bibulji-
                                                                                             ca-Ramcilovic, Schrägweg 7, 5603 Staufen
September 2017                                  16. Siegrist Kurt, von Meisterschwanden AG   Bauvorhaben: Wärmepumpe (Luft/Was-
                                                		und Staufen AG, in Staufen, Zopfgasse 12   ser) zum bestehenden Einfamilienhaus auf
15. Cois Fabio Emanuele, von Gränichen                                                       Parzelle Nr. 284 am Schrägweg 7
		AG, in Staufen, Hauptstrasse 7                September 2017
Trauungen                                                                                    Bauherrschaft: Martin und Angelika Haus-
                                                20. Walti Hans Rudolf, von Dürrenäsch AG,    mann-Widmer, Nelkenweg 1, 5603 Staufen
                                                		in Staufen, Unterrainweg 14                Bauvorhaben: Änderung Sitzplatz-Vor-
Mai 2017
                                                                                             dach beim bestehenden Einfamilienhaus
 5. Ramazani Leontina, von Staufen AG,                                                       und Versetzen und Anpassen der Garten-
		und Çupi Mehmet, von Mazedonien,                                                           mauer auf Parzelle Nr. 841 am Nelkenweg 1
		in Staufen, Oberdorfstrasse 1
                                                Baubewilligungen                             Bauherrschaft: Regina Thurneysen-Zuber,
Juni 2017
                                                                                             Ausserdorfstrasse 50, 5603 Staufen
16. Studer geb. Frei Beatrice, von Auen-        Der Gemeinderat hat seit dem letzten Us-     Bauvorhaben: Balkon-Anbau und Dach-
		stein AG, und Studer Silvio, von Naters       rüefer folgende Baubewilligungen erteilt:    fenster-Einbau ins bestehende Einfamilien-
		VS und Visperterminen VS, in Staufen,                                                      haus auf Parzelle Nr. 299 an der Ausser-
		Oberdorfstrasse 3                             Bauherrschaft: Lotti Schlatter, Ausser-      dorfstrasse 50
                                                dorfstrasse 33, 5603 Staufen und Bianca
21.Hoppler geb. Schlienger Deborah, von         End-Radetz, Ausserdorfstrasse 35, 5603       Bauherrschaft: Pascal und Cornelia Kern-
		 Basel BS und Hellikon AG, und Hoppler        Staufen                                      Morf, Parkstrasse 12, 5603 Staufen
		Adrian, von Rottenschwil AG, in Stau-         Bauvorhaben: Naturstützmauer zu den          Bauvorhaben: Wärmepumpe (Luft/Was-
		fen, alte Bernstrasse 29                      beiden Liegenschaften auf Parzelle Nr. 715   ser) und Verglasung Sitzplatz zum beste-
                                                und 1034 an der Ausserdorfstrasse 33 + 35    henden Einfamilienhaus auf Parzelle Nr. 8
29. Santella geb. Marinelli Serena, von                                                      an der Parkstrasse 12
		Italien, und Santella Giorgio, von Ita-       Bauherrschaft: Max Zuckschwerdt AG,
		  lien, in Staufen, Schafisheimerstrasse 12   Mühleweg 9, 5603 Staufen                     Bauherrschaft: Rocco Giampa-Rosano,
Juli 2017                                       Bauvorhaben: Projektänderung zum Attika-     Wiesenstrasse 14, 5603 Staufen
                                                geschoss auf Parzelle Nr. 564 am Chrüzweg    Bauvorhaben: Fenstervergrösserung in
 1. Lopes Miriam, von Staufen AG, und                                                        Terrassentüre (inkl. Treppenabgang) am
		  Lopes geb. Siedl Joel, von Biglen BE,       Bauherrschaft: Jürg Nyffeler und Mayer-      bestehenden Einfamilienhaus auf Parzelle
		in Staufen, Dörfli 4                          ling Jimenez, Büntenweg 18, 5603 Staufen     Nr. 484 an der Wiesenstrasse 14

4
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
Neue Öffnungszeiten
Bauamtsmagazin bei                              Termine GV und Politapéros 2018/19
der persönlichen
                                                Gemeindeversammlungen für das Jahr 2018
Entgegennahme von
                                                Rechnungsgemeindeversammlungen 2018
Altmaterial                                     • Einwohner    Mittwoch,   6. Juni 2018
                                                • Ortsbürger   Freitag,  15. Juni 2018

                                                Budgetgemeindeversammlungen 2018
                 Seit einiger Zeit ist der      • Ortsbürger  Freitag,     9. November 2018
                 Entsorgungsmarkt von           • Einwohner   Mittwoch,  14. November 2018
                 privaten Anbietern um-
                 kämpft und beworben.
                 Viele Einwohnerinnen           Gemeindeversammlungen für das Jahr 2019
                 und Einwohner nutzen
                 die privaten Angebote          Rechnungsgemeindeversammlungen 2019
                 und entsorgen nicht            • Einwohner    Mittwoch,   5. Juni 2019
                 mehr im Dorf. Daher            • Ortsbürger   Freitag,  14. Juni 2019
                 wird das Entsorgungs-
angebot der Gemeinde im Bereich Altei-          Budgetgemeindeversammlungen 2019
sen etc. nahezu überflüssig und die Öff-        • Ortsbürger  Freitag,     8. November 2019
nungszeiten des Bauamtes werden nur             • Einwohner   Mittwoch,  13. November 2019
noch ganz schwach benutzt. Jedoch soll
das Angebot im Dorf vor allem auch für
ältere bzw. weniger mobile Personen er-         Die Politapéros 2018 wurden wie folgt festgelegt:
halten bleiben.                                 • Sonntag,        27. Mai 2018       10.00 Uhr
                                                • Sonntag,        21. Oktober 2018   09.30 Uhr
Ab 2018 ist das Bauamt neu jeden ersten
Donnerstag im Monat nur noch von 17.00          Weitere Angaben folgen zur gegebenen Zeit.
Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.

          Samstag

          13.
            Januar

                                                                                                      www.kultur-staufen.ch
                                       19.30 Uhr im Zopfhuus, Staufen
                                       Kasse und Bar geöffnet ab 19.00 Uhr

                                       41. Dorfjassen
                                       Jassen ist der Schweizer Volkssport Nummer 1 und hat eine grosse Tradition – auch
                                       in Staufen. Das Jassturnier ist aus dem Jahreskalender nicht mehr wegzudenken.
                                       Es werden vier Runden, jede mit neu zugelostem Partner, à 12 Spielen gejasst.
                                       Gespielt wird ein Schieber mit Obenabe und Undenufe, ohne Stöck und Wyys. Alle
                                       Teilnehmenden erhalten einen Preis.

                                       Teilnahmebeitrag     Fr. 15.–

                                                                                                                              5
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
GLASEREI BERNER
    Glas & Spiegel-Reparaturservice
             Glashandel • Neuverglasungen
                                                                 MALERGESCHÄFT BRYNER AG
                    Katzentüren                                   EIDG. DIPL. MALERMEISTER

                                                                  ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN
          Tel. 062 892 01 82 • Fax 062 892 01 83
             Hauptstrasse 52 • 5702 Niederlenz                    TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG.CH
      info@glaserei-berner.ch • www.glaserei-berner.ch            FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH

                                                         Siegrist
                            Volg Laden                                    Siegrist
                                                                                                                 Modellbau
                                                                                                                 Modellbau
                                                                                                                 Schreinerei
                                                                                                                 Schreinerei     Modellbau
                            Gässli 1                                      www.siegristmodell.ch
                                                                          www.siegristmodell.ch   5603 Staufen
                                                                                                  5603 Staufen   062 891
                                                                                                                 062 891 20
                                                                                                                         20 28
                                                                                                                            28
                                                                                                                                 Schreinerei
                            5603 Staufen
                            Telefon 062 891 26 71
                            Fax      062 892 00 07

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Montag bis Freitag             07.00 -19.00 Uhr      Zopfgasse 12        5603 Staufen                                        062 891 20 28

    Samstag                        07.00 -17.00 Uhr      www.siegristmodell.ch                                   info@siegristmodell.ch

                                                                                                             Kirchgasse 11
                                                                                                            5600 Lenzburg
                                                                                                      Telefon 062 891 20 60
    info@carrosserie-nyffeler.ch
    www.carrosserie-nyffeler.ch
                                                                                                      Telefax 062 891 21 00

6
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
Gemeinderat plant eine zweite Turnhalle

Noch mehr interessierte Einwohner und Einwohnerinnen hätte Gemeindeam-                     budgetiert, argumentierte Hubert Zimmer-
mann Otto Moser am Politapéro vom 22. Oktober 2017 im Zopfhuus gar nicht                   mann im Namen der Finanzkommission
begrüssen können. Es fehlte schlicht der Platz! Mit dem Projekt einer Doppel-              für eine vorübergehende Reduktion des
turnhalle stand ein jahrzehntealter Dauerbrenner der Kommunalpolitik zur                   Steuerfusses. Die kommende Gemeinde-
Diskussion, der sowohl für die Schule als auch für Vereine und diverse Interes-            versammlung wird über beide Anträge
sengruppen von hoher Priorität ist. Bevor Otto Moser zu den Traktanden über-               abstimmen können.
leitete, dankte er den Anwesenden im Namen des ganzen Gremiums für das
entgegengebrachte Vertrauen bei den letzten Wahlen.
                                                                                           Sanierung Reservoir

                                                                                           Das Reservoir am Berg, erbaut 1979, ist
Turnhalle: Gemeinderat würdigt die           Hürden, die zu meistern sind, betreffen       in die Jahre gekommen und bedarf einer
Ergebnisse der eingesetzten Kommis-          Verträge und Zahlungen, da ein Schuljahr      dringenden Sanierung. Der damalige Bau-
sion                                         nicht mit einem Rechnungsjahr korrespon-      standard macht sich negativ bemerkbar.
                                             diert.                                        Das Flachdach ist undicht, in den beiden
                                                                                           Trinkwasserkammern, die je 850 m3 fassen,
Die Kommission übernahm erstens die          Die Schulpflege mit Stefan Geissmann,         platzen durch elektrochemische Korrosion
Aufgabe, die notwendigen Turnhallen-         Sarah Schöb und Christoph Furter als          der Armierung Beton und Innenausklei-
kapazitäten zu ermitteln, und zweitens,      Präsident hat sich konstituiert und ist       dung ab. Das Sanierungskonzept, erar-
die finanziellen Bedingungen abzuklären.     engagiert daran, den Übergang zu orga-        beitet von „Waldburger Ingenieure AG“,
Dass die Schule und alle anderen Benutzer    nisieren.                                     kommt auf voraussichtlich 725‘000 Fr. zu
mit den aktuellen Verhältnissen, ange-                                                     stehen.
sichts der engen zeitlichen Spielräume,
zurechtkommen, ist erfreulich. Sobald sich   Finanzsituation                               Wie die regelmässigen Trinkwasserkontrol-
jedoch das prognostizierte Bevölkerungs-                                                   len bestätigen, beeinträchtigen die Schäden
wachstum von 4000 Staufnerinnen und          Die Redensart „Ende gut, alles gut“ um-       die Trinkwasserqualität zurzeit nicht.
Staufnern bis im Jahre 2027 auf die Schule   schreibt die Amtszeit unseres abtretenden
auszuwirken beginnt, wäre der Turnunter-     „Finanzministers„ Peter Hauri treffend.
richt nur noch mit Abstrichen aufrecht zu    Nachdem der Finanzhaushalt in den letz-       Verschiedenes
erhalten. Interessengruppen, die ebenfalls   ten Jahren mit sorgfältiger Budgetierung,
die eine Halle benützen möchten, müssten     etlichen Sparbemühungen und organisa-         Der Gemeinderat möchte aus dem Ge-
teilweise verzichten.                        torischen Massnahmen wie der eigenen          meindeverband Lindenfeld austreten, da
                                             Führung des Steueramtes wieder kon-           kein Bedarf an weiteren Pflegeplätzen
Angesichts dieser Fakten wird der Ge-        solidiert werden konnte, zeichnet sich        bestehe. Er wird an der kommenden Ge-
meinderat an der Gemeindeversammlung         nach 2016 auch im laufenden Jahr ein          meindeversammlung einen entsprechen-
vom 6. Juni 2018 einen Projektierungs-       erfreulicher Einnahmenüberschuss ab. Der      den Antrag stellen.
kredit von 600‘000 Fr. zum Neubau einer      Finanzvorsteher freut sich, dass Schulden
Doppelturnhalle beantragen. Sofern der       abgebaut werden können und so der Weg         Aktuell leben 17 Asylsuchende in Staufen,
Souverän dem Antrag folgt, rechnet der       für weitere Investitionen wie beispielswei-   vier Kinder und 13 Erwachsene. 14 Per-
Gemeinderat damit, dass das Gebäude          se der Turnhalle geebnet werden kann.         sonen wohnen am Lindenplatz und drei
im Kostenrahmen von 6‘400 000 Fr. von                                                      in einer eigenständigen Wohnsituation.
2021 bis 2023 auf einem Grundstück der       Die 2017 angenommenen Gesetzesände-           Katja Früh dankt den Privatpersonen, die
Gemeinde erstellt werden kann.               rungen zur Aufgabenteilung zwischen           diese Betreuung ermöglichen.
                                             Kanton und Gemeinden haben eine Steuer-
                                             fussverschiebung zur Folge, das heisst, in-   Mit einem Ausblick auf die EGV vom 15.
Primarschule Staufen                         dem die Kantonssteuern um 3% steigen,         November 2017 und der Einladung, die
                                             werden die Gemeindesteuern entspre-           Diskussionen weiter zu führen, verab-
„Der Ablösungsprozess von der Regional-      chend gesenkt.                                schiedet sich Otto Moser im Namen des
schule Lenzburg verläuft positiv und kon-                                                  Gemeinderates.
struktiv“, erläutert Gemeinderätin Katja     Während der Gemeinderat für das kom-
Früh die aktuelle Situation. Die grössten    mende Jahr mit einem Steuerfuss von 86%                                                BI

eUmzug – rund um die Uhr bequem online an-, ab- und ummelden

Einwohnerinnen und Einwohner sowie           zusammengeschlossen und bieten eine ge-       folgende Website aufgerufen werden:
Neuzuziehende können sich unter gewis-       meinsame Lösung für die Online-Adress-        https://ag.eumzug.swiss
sen Voraussetzungen rund um die Uhr          änderung an.
bequem online an-, ab- und ummelden.                                                       Bei Fragen rund um den eUmzug stehen
Der Kanton Aargau und weitere Kantone        In der Gemeinde Staufen kann dieser Dienst    Ihnen die Personendienste Staufen gerne
haben sich zum Verbund eUmzug Schweiz        ab sofort genutzt werden. Dazu muss           zur Verfügung.

                                                                                                                                    7
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
Wahl eines Leiters                            Neue Lernende der                              Altpapier
Abteilung Finanzen                            Gemeindeverwaltung

                                                                                             Papiersammlungs-Daten 2018

                                                                                             •   Mittwoch, 17. Januar 2018
                                                                                             •   Samstag, 24. März 2018
                                                                                             •   Samstag, 9. Juni 2018
                                                                                             •   Mittwoch, 22. August 2018
                                                                                             •   Samstag, 3. November 2018

                                                                                             In Staufen finden jährlich 5 Papiersamm-
                                                                                             lungen statt, welche von der Schule oder
                                                                                             von Vereinen durchgeführt werden.
                                                                                             Bitte stellen Sie das Papier an den jeweili-
                                                                                             gen Tagen vor 07.30 Uhr bereit. Das Papier
                                                                                             muss zu kleinen handlichen Bündeln zu-
                                                                                             sammengebunden werden, da teilweise
Der Gemeinderat hat Reto Deubelbeiss,         Als neue Lernende der Gemeindeverwal-          die Schüler das Papier einsammeln. Karton
Suhr, als neuen Leiter Abteilung Finanzen     tung Staufen wurde Joëlle Schmid, wohn-        binden Sie in separaten Bündeln zusam-
gewählt. Er hat die Stelle am Mittwoch, 1.    haft in Berikon, gewählt. Sie wird die Lehr-   men. Beachten Sie, dass Couverts nicht in
November 2017 angetreten.                     stelle als Kauffrau im August 2018 antreten.   die Papierbündel gehören. Der Leim stört
                                                                                             die Wiederverwertung. Binden Sie die
Reto Deubelbeiss ist auf der Gemeinde-        Gemeinderat und Personal heissen Joëlle        Couverts mit dem Karton zusammen.
verwaltung kein unbekanntes Gesicht. So       Schmid bereits jetzt herzlich willkommen
stand er vom 1. Januar 2004 bis 29. Februar   und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer Lehr-    Die Termine finden Sie auch im Entsorgungs-
2012 schon einmal als Leiter Abteilung        zeit auf der Staufner Gemeindeverwaltung.      plan 2018, der diesem Usrüefer beiliegt oder
Finanzen in den Diensten der Gemeinde                                                        auf der Homepage www.staufen.ch unter
Staufen. Wir freuen uns sehr über die                                                        dem Link Veranstaltungen. Ebenfalls wer-
Rückkehr von Reto Deubelbeiss an seine                                                       den die Termine vorgängig im Lenzburger
alte Wirkungsstätte.                                                                         Bezirksanzeiger publiziert.

Die Jungbürgerfeier im Zeichen der Eigenverantwortung

Die alle zwei Jahre von der Gemeinde und der Kulturkommission Staufen organi-                «1998 und 1999 sind gute Jahrgänge», be-
sierte Jungbürgerfeier bot eine Mischung aus spassiger Aktivität, geselligem                 tonte Gemeindeammann Otto Moser bei
Beisammensein und der offiziellen Aufnahme in den neuen Status. Eigenver-                    der Begrüssung. Die Teilnehmerzahl lag
antwortung konnten die Anwesenden bei jedem Programmpunkt unter Beweis                       mit über zwei Dritteln der Eingeladenen
stellen.                                                                                     auf erfreulich hohem Niveau. Viele davon
                                                                                             kannten sich aus der gemeinsamen Schul-
                                                                                             zeit und haben auch heute noch regelmäs-
                                                                                             sig Kontakt miteinander. Dies zeigte sich
                                                                                             schon bei der kollegialen Begrüssung am
                                                                                             Treffpunkt beim Gemeindehaus. Erwar-
                                                                                             tungsfroh ging’s auf den Schulhausplatz
                                                                                             zur Einführung in die sportliche Aktivität
                                                                                             des Abends.

                                                                                             Mit Elan Staufen entdecken

                                                                                             «Gewicht verlagern, nach vorne schauen
                                                                                             und nicht aufsitzen», erklärte Instruktor

8
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
Beat die Grundregeln beim Segway-Fah-
ren und ergänzte, dass es auf den Style
und das gute Ausbalancieren ankomme
– oder einfach gesagt: «Das ‘Gspüri’ ist
entscheidend.» Beim Parcours um die
orangen «Töggel» machten die Jungbür-
ger ihre ersten «Fahrversuche» mit dem
für die meisten neuen Gerät. Die Fahr-
technik – wie um Slalomkippstangen auf
Schnee – eigneten sich die Teilnehmenden
schnell an. In Gruppen steuerte man kurz
darauf mit Hilfe von Karten und einer App
gezielt Posten an und entdeckte Staufen.
Sowohl mit dem Segway als auch bei der
Routenwahl galt es Verantwortung zu
übernehmen. Durch einen Gewitterauf-
zug wurde der Spass für kurze Zeit jäh
unterbrochen. Regen macht erfinderisch:
So setzte eine Gruppe die Fahrt in einer
öffentlichen Tiefgarage fort.

Ein Abend mit Symbolkraft                   willkommen im Club der Stimmberech-        Anwesenden das Büchlein «Schweiz in
                                            tigten, im Lebensabschnitt mit neuen       Sicht» mit einer persönlichen Widmung
Nach der Tour durch Staufen wurden          Rechten und Pflichten und viel Eigenver-   des Gemeindeammanns. Auf lustvolle Art
die hungrigen und durstigen – und auch      antwortung!» Seine Aussage, dass die       wird darin mit Illustrationen des bekann-
etwas durchnässten – Jungbürger im          Mitgliedschaft lebenslänglich und ohne     ten Karikaturisten Mix & Remix das poli-
Staufner Zopfhuus zum Pizzaplausch er-      Ausstiegsmöglichkeit sei, regte manchen    tische System unseres Landes vermittelt.
wartet. Ganz nach dem persönlichen Gusto    Jungbürger zum Schmunzeln an. Sie          Die Staufner Jungbürgerfeier im Zeichen
konnte der Teig selber belegt werden.       wurden auch ermuntert, von den neuen       der Eigenverantwortung wird allen unver-
Neben dem genüsslichen und gemütli-         Chancen und Möglichkeiten – wie dem        gessen bleiben.
chen Teil trugen auch die Worte von Otto    Stimm- und Wahlrecht – Gebrauch zu                                                 SH
Moser zur gelungenen Feier bei: «Herzlich   machen. Als Anleitung dazu erhielten die                                    Fotos: Mi

           Freitag

          23.
           Februar

                                                                                         Vorverkauf: www.kultur-staufen.ch
                                      20.00 Uhr im Zopfhuus, Staufen
                                      Kasse und Bar geöffnet ab 19.15 Uhr

                                      Simon Enzler
                                      mit seinem Programm «Primatsphäre»

                                      «Der schlichte Alltag sei die grosse Muse des Kabarettisten», so heisst es.
                                      Nach über 15 Jahren Bühnenpräsenz tritt Enzler erstmals solo auf. Er wagt sich
                                      aus der vermeintlichen Sicherheit der guten Stube und riskiert einen Blick
                                      nach draussen, das Balkongeländer immer fest im Griff…

                                      Eintritt   Fr. 30.– ab 16 Jahren
                                                 Fr. 15.– von 12 bis 15 Jahren

                                                                                                                               9
Balance - Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt - Gemeinde Staufen
Hauptübung

Brand "Gross" bei der ehe-
maligen Schreinerei Hächler.
Man sieht den Brand im 1.
Obergeschoss (Küche) mit
einer Rauchentwicklung. Im
weiteren sieht man diverse
Personen, welche durch den
Brand nicht mehr aus dem
Gebäude flüchten können.
Diese werden dann durch
die AdF’s (Angehörige der
Feuerwehr) gerettet.

                                                                                        Der Schadenplatz aus der Vogelper-
                                                                                        spektive. Im Hintergrund sieht man das
                                                                                        Tanklöschfahrzeug mit dem Maschinisten.
                                                                                        Man sieht auch, dass einige Wasserleitun-
                                                                                        gen vom Fahrzeug wegführen und zur
                                                                                        Brandbekämpfung eingesetzt werden.
                                                                                        Ebenfalls sind zwei Leiternstellungen zu
                                                                                        erkennen, über welche dann diverse Ret-
                                                                                        tungen ausgeführt werden. Ein Kleinlüfter
                                                                                        steht ebenfalls für den Einsatz bereit, der
                                                                                        den Rauch aus der Gefahrenzone weg be-
                                                                                        fördert. Zwischen den Bäumen ist ein Zelt
                                                                                        zu entdecken. Dies dient der Sanität, um
                                                                                        auf dem Schadenplatz die Erstversorgung
                                                                                        zu gewährleisten.

                                                                                        Durch den Korb der ADL (Autodrehleiter)
                                                                                        erhält man den Zugang zu den oberen
                                                                                        Stockwerken und ermöglicht die Rettung.
                                                                                        Bei herrlichem Herbstwetter wohnten vie-
                                                                                        le Zuschauer der Hauptübung bei.

                                                                                                                     Roger Strebel
                                                                                                                        Fotos: Mi

Chlausklöpfwettbewerb 2017

Wann:                    Samstag, 9. Dezember
Wo:                      Schulhausplatz Staufen
Anmeldung:               15.30 – 16.00 Uhr
Wettkampfstart:          16.00 Uhr
Rangverkündigung:        im Festbeizli der Silvestermeitli und Silvesterbuebe

Ob Teilnehmer, Fan oder Betreuer, alle sind   kann man sich auch im feinen Festbeizli
herzlich willkommen! Neben einem tra-         stärken.
ditionellen und lautstarken Wettkampf,                 Ortsbürgerkommission Staufen

10
S chulnachrichten
                                                                    Schulfreie Tage
    Ferientermine Regionalschule Lenzburg                           (soweit diese bereits bekannt sind)

                                                                    Karfreitag/Ostermontag, der Nachmittag
    Schuljahr 2017/2018                                             des 1. Mai, Auffahrt Donnerstag/Freitag,
                             letzter Schultag   erster Schultag     Pfingstmontag sowie der Klausmarkttag
                                                                    (in der Regel der 2. Donnerstag im Monat
    Schuljahresbeginn		                         14. August 2017     Dezember)
    Herbstferien       29. September 2017       23. Oktober 2017
    Weihnachtsferien   22. Dezember 2017         8. Januar 2018
    Sportferien        26. Januar 2018          12. Februar 2018    Variable Projektwoche in Lenzburg
    Frühlingsferien     6. April 2018           23. April 2018      (gilt nur für die angemeldeten Schüler/
    Sommerferien       13. Juli 2018            13. August 2018     innen)
    Schuljahr 2018/2019                                             Sportferien
    Schuljahresbeginn		                         13. August 2018     28. Januar 2018 bis	  2. Februar 2018
    Herbstferien        28. September 2018      22. Oktober 2018
    Weihnachtsferien    21. Dezember 2018        7. Januar 2019     Frühlingsferien
    Sportferien         25. Januar 2019         11. Februar 2019    23. April 2018    bis 27. April 2018
    Frühlingsferien     12. April 2019          29. April 2019
    Sommerferien        12. Juli 2019           12. August 2019     Für Schüler/Innen, die am Herbstlager
                                                                    teilgenommen oder die Projektwoche in
    Schuljahr 2019/2020                                             den Sportferien besucht haben, ist diese
    Schuljahresbeginn		                         12. August 2019     Woche schulfrei.
    Herbstferien        27. September 2019      21. Oktober 2019
    Weihnachtsferien    20. Dezember 2019        6. Januar 2020
    Sportferien         24. Januar 2020         10. Februar 2020    Termine ab Schuljahr 2021/2022
    Frühlingsferien      3. April 2020          20. April 2020      werden im Frühling 2018 publiziert.
    Sommerferien        10. Juli 2020           10. August 2020

    Schuljahr 2020/2021                                             Urlaubsregelung
    Schuljahresbeginn		                         10. August 2020
    Herbstferien        25. September 2020      19. Oktober 2020    Wir bitten die Eltern um die Beachtung
    Weihnachtsferien    18. Dezember 2020        4. Januar 2021     der Urlaubsregelung.
    Sportferien         29. Januar 2021         15. Februar 2021
   Frühlingsferien
    Sommerferien
                         9. April 2021
                         9. Juli 2021
                                                26. April 2021
                                                 9. August 2021
                                                                       Schulpflege Regionalschule Lenzburg


                                                                 
                                                                  
                                                              
                                                            
                                                     
                                                         
                                                         
                                                 

                                                                                                            11
Foto:Mi

Auswertung des Ballonwettbewerbes vom Jugendfest 2017

Von den ca. 200 Ballonen, die von den         Rang Teilnehmer                               Fundort                       Luftlinie
Kindern in die Luft gelassen wurden, sind
35 Karten zurückgeschickt worden.              1. Vito Cresenti, Kirchtalstrasse 11, Seon   Waldbrunn, Deutschland         240 km
                                               2. Elin Schanz, Nordweg 10, Staufen          Rechberghausen, Deutschland 184 km
Die weitesten davon sind alle in der Region    3. Luisa Strässler, Wiesenstrasse 10         Fiderstadt, Deutschland        162 km
Baden–Württemberg in Deutschland ge-           4. Rahel Strebel, Hofmattweg 1               Dettingen, Deutschland         155 km
landet.                                        5. Marion Eggimann, Gässli 3                 Walddorfhäslach, Deutschland 152 km
                                               6. Jessica Berger, Birkenweg 7               Wannweil, Deutschland          144 km
Die ersten 12 Kinder sind preisberechtigt      7. Eline Lewy, Ausserdorfstr.15              Burg Hohenzollern, Deutschland 119 km
und werden persönlich benachrichtigt.          8. Mattia Cazzato, Grabenacherweg 13         Balingen, Deutschland          112 km
                                               9. Arkan Alemi, Lindenplatz 1                Albstadt, Deutschland          109 km
                                              10. Brigida di Meo, Fliederweg 8              Messstetten, Deutschland       106 km
                                                  Aylin di Meo, Fliederweg 8                Messstetten, Deutschland       106 km
                                              11. Anna Colona, Hauptstr.6                   Esslingen, Deutschland          82 km
                 Turnende Vereine / m.fu.     12. Ciara Schöb, Kornweg 11                   Binningen, Deutschland          80 km

                                                              062 891 891 2
                                                              kilian-friederich.ch

                                                                                                              bedachungen
                                                                                                              fassadenbau
                                                                                                              dachfenster
                                                                                                              sonnenenergie

12
Seniorenreise 2017, Kirchgemeinde Staufberg

Am Mittwoch, 23.8.2017, machten wir            und ihrer gleichnamigen Kirche. So soll       Quer durch das schöne Baselbiet ging es
uns im vollbesetzten Car auf den Weg zu        beispielsweise die Heilige Chrischona ge-     weiter nach Seewen (SO) ins Museum für
Berg und Kirche St. Chrischona. Die Reise      gen Zahnschmerzen geholfen haben, wes-        Musikautomaten, wo wir gebannt den Tö-
führte uns bei "Bilderbuchwetter" über die     halb die Pilger ihre Köpfe durch das Fens-    nen der verschiedenen Orchestrien lausch-
Staffelegg nach Bettingen auf den 522 m.ü.M.   ter des Beinhauses gestreckt hätten, um       ten und dabei die Zeit vergassen.
gelegenen "Basler Hausberg" (Staufberg:        geheilt zu werden.
516 m.ü.M.).                                                                                 Mit vielen schönen Eindrücken ging es
                                               Nach einer ersten Stärkung im Restaurant      schliesslich über den Oberen Hauenstein
Während der Carchauffeur uns unterwegs         Waldrain und einer Besinnung in der Kirche    wieder zurück nach Schafisheim und Stau-
auf die Sehenswürdigkeiten der Nordwest-       ging es vom St. Chrischona hinunter nach      fen.
schweiz aufmerksam machte, erzählte uns        Bad Bubendorf, wo wir es uns bei einem
Andreas Ladner etwas über die Fakten           ordentlichen Mittagessen gut gehen liessen.          Pfr. Andreas Ladner + Erna Strebel
und Legenden der Heiligen Chrischona                                                                                         Foto: Mi

                                                                                                                                   13
Bal ance
Balance, Balancieren
Kinder balancieren bei jeder sich bietenden   wichtige Vernetzungen im Hirn. Trainieren     rigkeitsgrad. Die Kinder sind mit Konzen-
Gelegenheit. Im Wald auf Baumstämmen,         von Gleichgewichtssinn und Muskelkraft        tration und grossem Eifer am Würfel und
Ästen, Holzrugeli, im Garten auf Mauer-       ist in jedem Alter wichtig.                   Turnen. Wir wiederholen und erschweren
kronen, Steinen. Sie hüpfen, rennen, krie-                                                  die verschiedenen Stationen in den nächsten
chen, purzeln, rollen. Alles was in der       Auch im Turnen können wir den Gleichge-       Turnlektionen. Es können auch Gegenstän-
Natur vorhanden ist, kann als Balancier-      wichtssinn üben und fördern, wie z. Bsp. in   de auf den Händen, Fingern oder Füssen
möglichkeit genutzt werden. Spielen und       unserer letzten Turnstunde. Würfelparcours    balanciert werden.
Toben fördert den Gleichgewichtssinn          (Farbenwürfel) mit verschiedenen Balan-                                           M. Graf
und die Koordination. Balancieren bildet      cierposten und unterschiedlichem Schwie-                                        Fotos: Mi

Vergleich leicht                              Vergleich schwer                              Konzentration

Kinder im Gleichgewicht
aus psychomotorischer Sicht                   gane (Gleichgewichtsorgan im Innenohr,        Dazutun – im Gleichgewicht. Entsprechend
                                              Augen und Tiefensensibilität) von Ihnen       ist der Gleichgewichtssinn u.a. die Grund-
                                              unbemerkt hoch aktiv sind und Ihrem           lage für die aufrechte Haltung, für die mo-
Sind Sie beim Durchblättern und Lesen         Kleinhirn ständig Informationen über Ihre     torische Koordination und die Sicherheit
des „Usrüefer“ vom Stuhl gekippt? Oder        Körperstellung, -lage im Raum und Ihre        der eigenen Position im Raum.
sind Sie beim Gang zum Briefkasten ge-        Muskelspannung senden.
stürzt? Wohl kaum. Auch das Aufstehen                                                       Die Entwicklung des Gleichgewichtssinnes
vom Stuhl nach der Lektüre werden Sie         Das Kleinhirn koordiniert diese Informa-      beginnt bereits in der neunten Schwan-
erfolgreich bewältigen, da Sie sich auf Ihr   tionen in Sekundenbruchteilen und löst        gerschaftswoche und ist bis zum fünften
Gleichgewichtssystem verlassen können.        unmittelbar danach ein komplexes Reflex-      Monat ausgebildet. Lageveränderungen
                                              muster aus. Die Summe dieser Reflexmus-       der werdenden Mutter übertragen sich
Das bedeutet, dass drei Ihrer Sinnesor-       ter hält Ihren Körper – ohne Ihr bewusstes    auf das ungeborene Kind und stimulieren

14
sein Gleichgewichtsorgan im Innenohr.          wir täglich Kindern, die Unsicherheiten im    den, Füssen Knie, Kinn, Stirn usw. Gelingt
Der Fötus stimuliert aktiv den eigenen         Gleichgewicht zeigen oder Schwierigkeiten     es Ihnen so, den „Usrüefer“ zur Papier-
Gleichgewichtssinn durch das Strampeln         haben „ins Lot“ zu kommen. Der Begriff        sammlung zu bringen?
im Mutterleib. Im weiteren Verlauf der         Psychomotorik beschreibt die Wechselwir-
kindlichen Entwicklung sind für den Er-        kung zwischen Körper, Geist und Seele. Als    Die Psychomotorik-Therapie ist eine päda-
werb eines sicheren Gleichgewichts viele       Psychomotorik-Therapeutinnen ist es uns       gogisch-therapeutische Massnahme und
und vielfältige Bewegungs- und Körper-         ein Anliegen, dass die Kinder in dieser       richtet sich an Kinder im Kindergarten-
erfahrungen grundlegend wichtig. Nur so        Wechselwirkung in einem guten Gleich-         und Volksschulalter, die im Zusammen-
lernen die Reflexmuster des Gleichgewicht-     gewicht sind und sich somit sicher und        spiel von Bewegung, Wahrnehmung und
systems immer feiner abgestimmt und            neugierig auf ihr Umfeld einlassen und        Verhalten beeinträchtigt sind. Sie können
zuverlässiger zusammenzuspielen – auch         den Herausforderungen in ihrem Alltag         daher den Anforderungen des Schulall-
eine wichtige Unfallprofilaxe!                 begegnen können – ohne dabei die eige-        tags nicht entsprechen und leiden unter
                                               ne Balance zu verlieren.                      ihren Schwierigkeiten.
Wie gut der Gleichgewichtssinn bei einem
Kind entwickelt ist, zeigt sich beim Ba-       Falten Sie nach Beenden der Lektüre den       Psychomotorik-Therapiestelle zeka
lancieren, Stehen oder Hüpfen auf einem        „Usrüefer“ zusammen und stellen Sie sich      Niederlenzer Kirchweg 1
Bein, beim Bewegen auf unstabilen und/         darauf. Wiederholen Sie diesen Vorgang.       5600 Lenzburg"
oder erhöhten Sitz- oder Stehflächen (z.B.     Wie oft können Sie die Dorfzeitung falten,
Schaukel und Trampolin), beim Schwingen        um schliesslich auf einem winzigen Teil der   Wir wünschen Ihnen einen bewegten,
am Tauseil, beim Laufen mit Stelzen, beim      Zeitung auf Zehenspitzen zu balancieren?      ausbalancierten Alltag!
Seilspringen, beim Klettern usw.               Rollen Sie den „Usrüefer“ eng zusammen
                                               und kleben Sie ihn mit Klebeband fest.
In der Psychomotorik-Therapie begegnen         Dieser Stab wird nun balanciert auf Hän-          Das Psychomotorik-Team in Lenzburg

Work-Life-Balance
Alle von uns verrichten jeden Tag Tätigkei-
ten, die in verschiedene Lebensbereiche
eingeordnet werden können: Aufgaben in
Haushalt und Garten, Erwerbsarbeit, Pen-
deln, Sport, Betreuung von Kindern und
anderen Menschen. Unter der Vereinbar-
keit von Berufs-, Privat- und Familienleben
– oder dem englischen Begriff Work-Life-
Balance – wird ein anzustrebendes Gleich-
gewicht zwischen allen diesen Tätigkeiten
bezeichnet. Die folgenden sechs Stichwor-
te geben einen Überblick der Bereiche:

• Arbeit (Erwerbs-, Haushalt- und Familien-
  arbeit, soziale Arbeit)
• Finanzielle Ressourcen (Existenzsicherung)
• Gesundheit (physisch, psychisch und geis-
  tig)
• Partnerschaft und Familie (Wohnumfeld,
  familiäre Ressourcen und Herausforde-
  rungen)
                                               "You first."                       Quelle: The New Yorker Magazine, 21.8.17, Seite 38
• Soziale Kontakte (Freunde, Nachbarn,
  Netzwerk)
• Gesellschaft (Politik, Kultur, Religion)     was wir im Leben tun. Und mit der Zeit        Frauen und Männer wollen sowohl einer
                                               entwickelte sich auch ein Bewusstsein für     interessanten Erwerbsarbeit nachgehen
Historisch betrachtet hat sich die Idee von    die unterschiedlichen Aufgaben und das        können als auch eine partnerschaftliche
„Freizeit“ erst entwickelt, als der tägliche   Wechseln zwischen den verschiedenen           Beziehung pflegen und Verantwortung in
Überlebenskampf nicht mehr im Vorder-          Lebensbereichen.                              der Familie übernehmen können. „Mehr“
grund stand und die Grundversorgung                                                          oder eine „bessere“ Work-Life-Balance wird
für das Leben weitgehend gesichert war.        Auch die Wunschvorstellungen, die wir         gewünscht. Dies ist einerseits eine grosse
Den sozialen Aspekten des Lebens und           an das Leben stellen, haben sich im Laufe     Bereicherung, bedingt aber andererseits,
dem Vergnügen konnte dann mehr Be-             der Zeit entwickelt. Früher waren viele       dass ein dynamisches Gleichgewicht zwi-
deutung beigemessen werden. Auch das           Personen damit zufrieden, eine gute Stelle    schen den verschiedenen Bereichen herge-
Verständnis von „Arbeit“ hat sich im Laufe     zu finden, einen lieben Partner bzw.          stellt und im besten Fall ein konstruktives
der Zeit entwickelt. War früher mit dem        Partnerin zu heiraten, vielleicht Kinder zu   Zusammenspiel aufrechterhalten werden
Begriff „Arbeit“ vor allem Erwerbsarbeit       haben und sich bis zum Lebensende in          kann.
und Existenzsicherung gemeint, umfasst         diesem sozialen und emotionalen Rahmen
er heute auch Haushalts-, Familien- und        zu bewegen. Die Rollenteilung zwischen        „Alles unter einen Hut bringen“ zu wollen,
Freiwilligenarbeit. So entsteht allmählich     Mann und Frau war mehr oder weniger           kann Herausforderungen oder gar Kon-
ein differenzierteres Verständnis davon,       vorgegeben. Heute ist das anders, viele       flikte mit sich bringen. In unserer Welt

                                                                                                                                     15
haben die Anforderungen im Beruf sowie        Die Herausforderungen dieses Balance-         Dr. Julia K. Kuark, JKK Consulting, ist aus-
im Privatleben erheblich zugenommen.          Akts scheinen sehr gross zu sein. Am          gebildet als Maschineningenieurin und in
Nebst dem permanent wachsenden Leis-          besten fangen wir aber im Kleinen an,         Arbeitspsychologie und arbeitet als selb-
tungsdruck in der Arbeitswelt müssen wir      mit der Gestaltung eines jeden Tages. Wie     ständige Organisationsberaterin und Mana-
uns auch mit den Vorstellungen von uns        gestalte ich meinen Tag heute? Was ist        gement Coach. In ihren Beratungen baut
nahstehenden Personen auseinander-            mir heute wichtig? Was tue ich für meine      sie Brücken zwischen Mensch und Tech-
setzen. So gesehen ist eine gelungene         Gesundheit? Wo kann ich Zeit finden für       nik, zwischen Männern und Frauen, zwi-
Work-Life-Balance nicht ausschliesslich die   das, was mir besonders am Herzen liegt?       schen Wissenschaft und Praxis. Einer Ihrer
Sache der einzelnen Personen. Es ist viel-    Was kann ich tun, um eine positive Balan-     Schwerpunkte ist die Umsetzung flexib-
mehr ein Dialog und braucht eine Abstim-      ce herzustellen?                              ler Arbeitsmodelle, z.B. Jobsharing und
mung mit anderen Beteiligten und eine                                                       TopSharing.
Abwägung der Anforderungen, um gute
Lösungen zu finden. Dies stärkt wiederum
unsere Kommunikationsfähigkeit und Ver-                                                     Mehr Informationen unter:
bundenheit.                                                                   Julia Kuark   www.jkk.ch / www.topsharing.ch

Gleichgewichtsfähigkeit                   sicher Gehen, sicher Stehen

Das Gleichgewichtsorgan liegt im Innenohr, es registriert die Kopf- und Körper-             Eine gut entwickelte Gleichgewichtsfähig-
haltung in Ruhe und in Bewegung.                                                            keit stellt die beste Sturzprophylaxe dar.
                                                                                            Sie beugt Stürzen z.B. beim Ausrutschen
                                                                                            und beim Stolpern vor. Schwindelzustän-
                                                                                            de bei ungewohnten Bewegungen lassen
                                                                                            sich verringern oder ganz verhindern.

                                                                                            Allgemeine Prinzipien zur Verbesse-
                                                                                            rung der Gleichgewichtsfähigkeit

                                                                                            1. Statische Übungen wie Stehen auf ver-
                                                                                               schiedenen Unterstützungsflächen (weich,
                                                                                               hart, breit, schmal, hoch) insbesondere
                                                                                               auf einem Bein, auch mit Knie- und
                                                                                               Hüftbeugung
                                                                                            2. Geräte jonglieren, balancieren, dirigieren,
                                                                                               halten (mit rechts und links)
                                                                                            3. Die optische Kontrolle variieren, Blick auf
                                                                                               Gegenstände im Umfeld fixieren, Augen
                                                                                               schliessen, Beleuchtung verändern, (auch
                                                                                               im abgedunkelten Raum üben)
                                                                                            4. Das Gleichgewicht stören und wieder
                                                                                               herstellen, Drehungen einlegen, aus der
                                                                                               Bewegung abrupt zum Stehen kommen,
                                                                                               den Körperschwerpunkt verlagern
                                                                                            5. Gleichgewichtsübungen auf sich bewe-
Bedeutung im Alltag                           möglich. Insbesondere dann, wenn zu-             genden Unterlagen
                                              sätzliche Erschwerungen hinzukommen.          6. Mit Zusatzaufgaben/-gewichten üben
                                              Z.B. Stehen in fahrenden Bussen und Bah-      7. Üben nach Vorbelastung, (nach an-
Die Erhaltung der Gleichgewichtsfähigkeit     nen, Gehen auf schmalen Graten, Tragen           strengendem Laufen, nach Drehungen,
spielt in unterschiedlichen Alltagssitua-     von Tabletts und Geschirr, Aufheben von          nach Hinsetzen – Aufstehen)
tionen eine wichtige Rolle. Allein schon      kleinen Gegenständen, Gartenarbeiten, Be-
Stehen und Gehen sind ohne die Befähi-        steigen von Treppen, Leitern sowie Stühlen,                                     Bäsi Fuhrer
gung, das Gleichgewicht zu halten, nicht      Drehungen um die eigene Achse.                                                   Fotos: Mi

16
Balanceakt hoch über dem Boden

„Ich war immer schon gern ganz zu-               oder bricht man gar ein?“ Auch hier also
oberst!“ Stefan Müller, Zimmermann aus           ein Balanceakt zwischen Sicherheit und
Staufen, ist die Begeisterung für seinen         kalkulierbarem Risiko.
Beruf deutlich anzumerken. Als Kind übte
er das Klettern auf Bäumen und den Silos         „Für die Arbeit auf den Dächern muss
auf dem elterlichen Hof, und so bereitete        man geistig und körperlich fit sein. Mit
ihm das Arbeiten in schwindelerregender          den Jahren stellt sich natürlich eine ge-
Höhe nie Mühe. Heute ist er zwar mehr-           wisse Routine ein, aber sobald man hoch-
heitlich im Büro tätig, besucht aber sicher      steigt muss man zu 100% bei der Sache
ein Mal pro Woche noch eine Baustelle            sein, sonst wird es einfach zu gefährlich.“
und steigt immer noch gern auf Dächer.
„Während der Lehrzeit, wenn die anderen          Manchmal macht auch das Wetter den eh
am Morgen Pause machten, übten wir               schon knapp bemessenen Zeitplänen der
Lehrlinge, so schnell wie möglich über die       Bauherren einen Strich durch die Rech-
Balken zu balancieren. Ohne Sicherung,           nung: Bei Sturm oder Eisglätte ist an ein
versteht sich! So etwas geht heute gar           Arbeiten auf dem Dach nicht zu denken.
nicht mehr!“ Heute sind die Vorschriften         - Die Sicherheit geht vor.
strenger: Sicherungen und Gerüste sollen
die Arbeiter vor schweren Unfällen be-           Zimmermann ist ein Beruf mit langer Tra-
wahren.                                          dition und hohem Ansehen, und wenn
                                                 sich in der praktischen Arbeit doch einiges
„Neubauten sind grundsätzlich am bere-           geändert hat, so ist sich Stefan Müller
chenbarsten und sichersten. Wenn man             sicher: "Ein Dach aufzurichten ist die
etwas selber aufgebaut hat, weiss man,           schönste Arbeit, die es gibt!“
was einen erwartet. Sturmschäden oder
Arbeiten an alten Gebäuden sind schon
heikler. Man ist nie ganz sicher, was sich                                                KR
unter einem Balken verbirgt. Hält das Holz                                          Foto: Mi

   Mit Selbstbedienung, täglich geöffnet von 07.00 – 21.00 Uhr

        Samstag bis 11.00 Uhr bedienter Offenverkauf

           Härdöpfel, Öpfel, Zibele, Milch und Most
          Sirup und Konfi alles produziert in Staufen

      Feini Guetzli zum Kafi mues mer probiere und
                     am Mittwuch Brot
   Am Fritig und Samstig s`Brot und de Zopf natürlich au.

                          Aktuell
         Ab 2.12. Weihnachtsguetzli im Offenverkauf
         Geschenkkörbe wie Sie es gerne möchten!                                              Ich bin für Sie da
          Besuchen Sie uns am Weihnachtsverkauf                                               in Staufen.
                 Am 22. 12. bei der Mosti!                                                    Dominik Schmocker, Versicherungs- und Vorsorgeberater
                                                                                              T 062 888 44 32, dominik.schmocker@mobiliar.ch
                Besuchen Sie unsere Hompage
                   www.furterhofladen.ch
                                                                            Generalagentur Lenzburg
                                                                            Markus Fisler
                   Auf Ihren Besuch freut sich                              Bahnhofstrasse 41
                                                                            5600 Lenzburg
         Familie Rolf Furter, Zopfgasse 6, 5603 Staufen                     T 062 888 44 22
                                                                                                                                                      160627A03GA

                                                                            lenzburg@mobiliar.ch
      Tel: 062 891 49 32, E-Mail: verkauf@furterhofladen.ch                 mobiliar.ch

                                                                                                                                                      17
TRADITIONSREICHE
                                                                              MODERN
     HANDWERKSQUALITÄT
                                                                                  UMGESETZT

     Unser Motto meinen wir auch so                                           –   Geländer & Handläufe
                                                                              –   Vordächer, Treppen & Balkone
     Dank der langjährigen Berufserfahrung und aus der jetzigen Selbststän-
                                                                              –   Allgemeine Metallbauarbeiten
     digkeit, können wir Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden –
                                                                              –   Sitzplatz- & Terrassenverglasungen
     egal, ob im privaten, gewerblichen oder industriellen Bereich.
                                                                              –   Fenster, Türen & Tore
     Von der Beratung, Planung und Konstruktion, über die Fertigung bis zur   –   Service und Reparaturen
     Montage erhalten Sie bei der Wild Metallbau GmbH alles aus einer Hand.   –   Montagen

     Wild Metallbau GmbH :: Parkstrasse 14 :: 5603 Staufen
     079 246 15 57 :: info@wild-metallbau.com :: www.wild-metallbau.com

18
www.staufen.ch

ENTSORGUNGSPLAN 2018
ANDERE ABLIEFERUNGS- UND SAMMELSTELLEN
Abfallart          Was gehört dazu?                 Was gehört NICHT dazu?            Ablieferungsart              Ablieferungs-/               Bemerkungen
                                                                                                                   Sammelplatz
Batterien          Alle Batterien, wie sie in       Autobatterien  der Auto-         Den Verkaufsstellen           Verkaufsstellen            Nie dem ordentlichen
                   Haushaltungen vorkommen:         garage abliefern                  zurückbringen                 Recycling-Paradies         Hauskehricht beigeben!
                   Kleinakkus, Knopfbatterien                                         (Rücknahmepflicht)             Hunzenschwil               Batterien nicht auslee-
                                                                                                                                                ren, Inhalt ist giftig!

CDs und DVDs       CDs, DVDs und Blue-Ray-Discs     Hüllen, Verpackungen,             Den Verkaufsstellen von       Verkaufsstellen
                                                    Schallplatten, Kassetten,         elektronischen Geräten        Recycling-Paradies
                                                    Festplatten                       zurückbringen                  Hunzenschwil

Elektrische und    Haushaltklein- und               Batterien  separate Sammlung     Rücknahmepflicht der          Verkaufsstellen            Weitere Infos unter:
elektronische      Haushaltgrossgeräte, Handys,     Steckdosen, einzelne              Verkaufsstellen,              Bausort Hunzenschwil       www.erecycling.ch
                   Toaster, Bau-, Garten-,          Toner/Tintenpatronen              unabhängig von einem          Recycling-Paradies         www.swicorecycling.ch
Geräte
                   Hobbygeräte, Computer                                              Neukauf                        Hunzenschwil

Grüngut            Küchenrüstabfälle,               Gesalzene Speisereste, Fleisch,   Im Hausgarten                Grünmuldenstandorte          Das Deponieren von
(Garten, Küche)    Schnittblumen, Gartenabfälle,    Knochen, Katzensand,              kompostieren                  Alte Bernstrasse           Wurzelstöcken an
                   verdorbene Früchte und           Staubsaugersackinhalt und                                       Ausserdorf/Abzweigung      Kehrichtsammelstellen
                   Gemüse, Teekraut,                Asche  Hauskehricht              entsorgen in den               Seenerweg                  sowie bei und in den
                   Kaffeesatz, Pflanzenreste,       Fette, Öle, Steine, Büchsen,      Grünmulden                    Fliederweg                 Grünmulden sind
                   Sträucher, Baum- und             Karton und Papier  separate                                    Hermenparkplatz            untersagt.
                   Rasenschnitt                     Sammlung                          Bausort Hunzenschwil          Pfalzweg
                                                    Plastiksäcke mit Ausnahme der
                                                    Kompostbeutel mit weissem
                                                    Gitterdruck (z.B. Compobag)

Leuchtstoffröh-    Entladungslampen ('Neon'-        Glühbirnen und Halogen-           Unzerbrochen                  Verkaufsstellen            Nie dem ordentlichen
ren/Sparlampen     Röhren), Energiesparlampen       lampen                                                          Recycling-Paradies         Hauskehricht beigeben!
                   aus Haushaltungen,                                                                                Hunzenschwil
                   Solarlampen

PET                PET-Getränkeflaschen             Öl-, Essig-, Shampoo- oder        'Luft raus - Deckel drauf'    Verkaufsstellen            Rückgabestellen und
                   (PET = Polyethylenterephtalat)   Kosmetikflaschen, weisse                                        Recycling-Paradies         weitere Infos unter:
                                                    Milchflaschen (separate                                          Hunzenschwil               www.petrecycling.ch
                                                    Sammlung)

Plastik-Flaschen   Leere Plastikflaschen von        PET separate Sammlung,           Leere Flaschen                Detailhandel (Migros und   Infos unter
                   Milchprodukten, Wasch- und       Schalen, Becher, Tuben,                                          Coop)                      www.swissrecycling.ch
                   Reinigungsmittel, Shampoos,      Nachfüllbeutel                                                  Recycling-Paradies
                   Duschmittel etc.                                                                                  Hunzenschwil

Pneus              Alle Auto-, Motorrad- und                                                                        Verkaufsstellen            Nie dem ordentlichen
                   Velopneus (auch mit Felgen)                                                                      Garagen                    Hauskehricht beigeben!

Sonderabfälle      Gifte, Säuren, Lösungsmittel,    Industrielle oder gewerbliche     In Originalgebinden           Verkaufsstellen            Die verschiedenen Stoffe
                   Farben, Medikamente,             Sonderabfälle                     den Verkaufsstellen           Drogerien oder             nie zusammenschütten.
                   Thermometer, Spraydosen,                                           zurückbringen                  Apotheken                  Gebinde beschriften.
                   Quecksilber, Reinigungsmittel,                                     (kostenlose Rücknahme-                                    Auf keinen Fall in die
                   Holz- und Pflanzenschutz-                                          pflicht)                                                  Kanalisation oder in den
                   mittel, Chemikalien                                                                                                          Abfallsack geben!
GEMEINDE STAUFEN
                                                                                                                                         www.staufen.ch

ENTSORGUNGSPLAN 2018
ABFUHREN
Abfallart           Was gehört dazu?                 Was gehört NICHT dazu?          Bereitstellung              Sammeltag
Hauskehricht         Nicht wieder verwertbare,      Alles, was über separate        Am Abfuhrtag bei den        Jeden Freitag
Gebührenpflichtig     feste Stoffe wie Plastik,      Abfuhren oder Sammelstellen     Sammelstellen bis
Gebührenmarke(n)      verschmutztes Papier, Tetra-   entsorgt werden kann, wie       12.00 Uhr                   Ausnahmen
aufkleben             oder Tiefkühlverpackungen,     Grünabfälle, Steine oder                                    Abfuhr findet nicht statt       Verschiebedatum
                      Windeln, Staubsaugersäcke      Bauschutt etc.                  Das Bereitstellen am        Karfreitag, 30.03.2018          Donnerstag, 29.03.2018
                      oder Speiseresten                                              Vortag ist nicht erlaubt!
                     Den Kehricht in Säcken                                                                     Das Abfallgut ist bis spätestens 12.00 Uhr bei den
                      bereitstellen                                                                              Sammelstellen bereitzustellen.
                     Gebührenmarke aufkleben

Altpapier/Karton    Zum Altpapier gehören:           Beschichtetes Papier,           Papier und Karton           Bereitstellung vor 07.30 Uhr
                    Zeitungen, Zeitschriften,        Milchbeutel, Holzwolle,         separat gebündelt           Mittwoch, 17. Januar 2018
                    Papier, Prospekte, Couverts      Plastikteile und -säcke,        (keine Tragtaschen) an      Samstag, 24. März 2018
                    aus Papier (mit und ohne         Aktenordner, nassfestes         den Kehrichtsammel-         Samstag, 9. Juni 2018
                    Fenster)                         Papier, Fotos, verschmutztes    plätzen                     Mittwoch, 22. August 2018
                    Zum Altkarton gehören:           Papier, Tetrapackungen,                                     Samstag, 3. November 2018
                    Karton, Couverts aus Karton,     beschichteter Karton,
                    Papiertragtaschen (leer und      Etiketten etc.                                              Sammlung durch Schüler / Vereine
                    gefaltet)                        Infos unter
                    Infos unter www.altpapier.ch     www.altpapier.ch

Weihnachts-         Tannenbäume                      Ohne Dekoration                 An den                      31. Dezember 2018
bäume                                                                                Kehrichtsammelplätzen

BAUAMTSMAGAZIN GÄSSLI
ÖFFNUNGSZEITEN      jeden ersten Donnerstag im Monat                                   an und vor Sonn- und allgemeinen Feiertagen bleibt
                    von 17.00 bis 17.30 Uhr persönliche Entgegennahme von              das Bauamtsmagazin geschlossen
                    Altmaterial
Abfallart           Was gehört dazu?                 Was gehört NICHT dazu?            Ablieferungsart           Ablieferungs-/                  Bemerkungen /
                                                                                                                 Sammelplatz                     allg. Öffnungszeiten
Altkleider          Noch brauchbare, saubere         Lumpen, schmutzige Textilien,                               Kleidersammel-Container         Öffnungszeiten
                    Kleidungsstücke aller Art und    plastifizierte Bekleidung,                                   Beim Bauamtsmagazin           Montag bis Freitag
                    Grösse                           Strümpfe                                                     beim Wohnheim für             07.00 bis 19.00 Uhr
Behinderte am Juraweg 23          Samstag
                                                                                                                                                         07.00 bis 17.00 Uhr

Altmetall           Rein metallische Gegenstän-        Alu, Konservendosen, Batterien,     nichtmetallische Teile     Bauamtsmagazin
                    de (Messing, Stahl, Eisen etc.),   Elektronikmüll wie z.B. Radios,     müssen entfernt             zu den Öffnungszeiten
                    Velos, Kübel, Felgen, Stangen,     Fernseher, Computer                 werden                      gebührenpflichtig
                    Pfannen etc.                                                                                      Recycling-Paradies Hunzenschwil

Aluminium           Alufolien, Alu-Getränkedosen,      Beschichtetes Alu wie Butter-       Im letzten Spülwasser     Sammelbehälter Aluminium            Öffnungszeiten
                    Alutuben, Alu-Joghurtdeckel,       papier oder Suppenver-              ausspülen, ohne           und Weissblechdosen beim            Montag bis Freitag
                    Alu-Tierfutterschalen              packungen, alle Beutelarten,        Fremdmaterialien          Bauamtsmagazin                      07.00 bis 19.00 Uhr
                                                       Spraydosen aus Weissblech           Nebenstehendes Alu-                                           Samstag
                                                                                           Signet beachten!                                              07.00 bis 17.00 Uhr

Bauschutt           Steine, Ziegel                     Alle nicht ausdrücklich             Nur in Kleinmengen bis     Bauamtsmagazin                    Für grössere Mengen
bis ca. 25 kg       Mauerwerksabbruch                  zugelassenen oder                   ca. 25 kg                   zu den Öffnungszeiten             können bei Transport-
                    (Backstein, Mörtel, Beton),        verunreinigten Materialien          Keine gewerblichen          gebührenpflichtig                 unternehmungen
                    Keramik, Bruchglas                 (Metalle, Kunststoffe, Holz,        Abfälle!                   Bausort Hunzenschwil              Mulden bestellt werden.
                                                       Grünabfall etc.)                                               Recycling-Paradies Hunzenschwil

Glas                Leere Wein- und                    Fremdmaterialien, Verschlüsse,      Flaschen im letzten       Glassammelstelle beim               Öffnungszeiten
                    Getränkeflaschen, Öl- und          Zapfen, Bleiumrandungen, PET-       Spülwasser ausspülen;     Bauamtsmagazin                      Montag bis Freitag
                    Essigflaschen, Konfi-, Gurken-     Flaschen, Fensterglas, Glüh-        Papieretiketten müssen                                        07.00 bis 19.00 Uhr
                    und Joghurtgläser                  birnen, Trinkgläser, Spiegel etc.   nicht entfernt werden;                                        Samstag
                    Infos unter www.vetroswiss.ch                                          nach Farben sortiert                                          07.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                           einwerfen!

Nespresso-Kapseln   Nespresso-Kapseln                  alle übrigen Abfälle                Bitte ausschliesslich     Sammelbehälter beim                 Öffnungszeiten
                                                                                           Nespresso-Kapseln in      Bauamtsmagazin                      Montag bis Freitag
                                                                                           den Sammelbehälter                                            07.00 bis 19.00 Uhr
                                                                                           geben!                                                        Samstag
                                                                                                                                                         07.00 bis 17.00 Uhr

Öle                 Speise- und Motorenöl              Benzin, Petrol, Sprit, Gifte,                                 Bauamtsmagazin                      Auf keinen Fall in die
                                                       Säuren, Laugen, Farben                                        zu den Öffnungszeiten               Kanalisation schütten!
                                                                                                                     gebührenpflichtig

Sperrgut            Brennbare Materialien wie          gut erhaltene Objekte               nur in Kleinmengen         Bauamtsmagazin                    grössere Mengen direkt
                    Gegenstände aus Holz,                                                                              zu den Öffnungszeiten             in die Kehrichtverbren-
                    Kunststoff oder Plastik, die                                                                       gebührenpflichtig                 nungsanlage Buchs brin-
                    nicht in einem 110-l-                                                                             Bausort Hunzenschwil              gen
                    Kehhrichtsack Platz finden                                                                        Recycling-Paradies Hunzenschwil

Tierkadaver         Kleintierkadaver                   Grosstierkadaver sind direkt der    überbringen nach          Bauamtsmagazin                      Tierkadaver nicht
                                                       Firma GZM, Lyss,                    Absprache mit dem         nach vorgängiger                    vergraben oder in den
                                                        032 387 47 87 anzumelden          Bauamt                    Absprache                           Hauskehricht geben!

Weiss- bzw.         Konservendosen / Büchsen           Alu-Getränkedosen, Farb-,            im letzten Spülwasser   Sammelbehälter Aluminium            Öffnungszeiten
Stahlblechdosen     aus Stahlblech, Blechdeckel        Lack- und Spraydosen,                 spülen                  und Weissblechdosen beim            Montag bis Freitag
                    von Flaschen,                      Pfannen, Schrauben                   Etiketten entfernen     Bauamtsmagazin                      07.00 bis 19.00 Uhr
                    Marmeladegläsern                                                        Deckel und Boden                                            Samstag
                                                                                             abtrennen, Büchse                                           07.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                             flachtreten

                                                                                                                                                                     Bitte wenden
Holz- und Pflanzenschutz-                              pflicht)                                        Kanalisation oder in den
                        mittel, Chemikalien                                                                                    Abfallsack geben!

KEHRICHTMARKEN
Gebühren                                        Verkaufsstellen                    Grundgebühr
Gebührenmarke          CHF 3.00                    Bäckerei Gradwohl             pro Haushalt jährlich    CHF 50.00
                                                   Eurospar (Lenzopark)
Kehrichtsäcke 35 l     1 Marke
                                                   Volg Staufen
Kehrichtsäcke 60 l     2 Marken
                                                   Finanzverwaltung Staufen
Kehrichtsäcke 110 l    3 Marken
Containerplombe        CHF 45.00                 Finanzverwaltung Staufen

DIVERSES
Das Verbrennen von Abfällen ist verboten.                                          nicht ins   Lösungsmittel/Farbreste, Öle, Hygienebinden,
                                                                                   WC          Haare, Ohrenstäbchen und Katzensand! Solche
Ausgenommen sind aus dem Haushalt, dem Kleingewerbe sowie der                                  Produkte verstopfen die Kanalisation und stören
Land- und Forstwirtschaft anfallende, unbehandelte Holz-, Garten- und                          den Klärbetrieb.
Ernteabfälle, sofern sie ohne Beeinträchtigung der Nachbarschaft durch
Rauch, Gerüche, Feuergefahr oder andere lästige Immissionen
verbrannt werden können.

Weitere Informationen zur Abfallentsorgung
Auskünfte über Probleme und Fragen der Abfallentsorgung erteilt

Bauamt Staufen
Telefon 076 468 91 42
E-Mail bauamt.staufen@bluewin.ch
www.staufen.ch
Sie können auch lesen